MT "CONTI MADAGASKAR" - Schiffsbeteiligung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
M M DA A T G »C AS O K N A TI R « Schiffsbeteiligung MT »CONTI MADAGASKAR« ST Shipping and Transport CONTI REEDEREI NSB Niederelbe Singapore München Schiffahrtsgesellschaft Buxtehude
»Erdöl und seine Ölprodukte stellen heute wie morgen die wesentliche Grundlage für die Weltenergieversorgung dar ... « ISL, Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik Bild rechte Seite: MT »CONTI BENGUELA«, ein 37.000 tdw tragender Doppelhüllen-Produktentanker der CONTI REEDEREI, sicher angelegt am Werftkai, im April 2008.
Inhalt Überblick Investition und Finanzierung Wichtige Hinweise 3 Mittelherkunft und Mittelverwendung 44 Einleitung 4 Erläuterungen zur Ergebnisprognose 46 Übersicht zum Beteiligungsangebot 6 Ergebnisprognose 48 Risiken auf einen Blick 9 . CONTI Unternehmensgruppe 14 Beteiligung und Rentabilität Rentabilitätsprognose 51 Beteiligungsangebot Abweichung von Prognosen 54 Markt für Öl-/Produktentanker 16 . Praktische Abwicklung 56 MT »CONTI MADAGASKAR« 19 Mitreise in der Eignerkabine 57 Schiffsbetrieb 22 Beschäftigung 24 Anhang Verkauf 25 Übersicht zu wesentlichen Vertragspartnern 58 Gesellschaftsvertrag 60 Rechtliche Grundlagen Treuhand- und Verwaltungsvertrag 70 Vermögensanlage 26 Mittelverwendungskontrollvertrag 75 Emittentin 31 Vermögens-, Finanz- und Ertragslage 77 Vertragsgrundlagen 35 Informationen für Fernabsatzverträge 81 Steuerliche Grundlagen 40 Hinweise zum Prospekt 85 . Umfang der Prospektprüfung Wir weisen darauf hin, dass die inhaltliche Richtigkeit des Prospektes nicht Gegenstand der Prüfung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist. 2
Wichtige Hinweise Prospektverantwortung und -vollständigkeit CONTI REEDEREI Management GmbH & Co. Konzeptions-KG, vertreten durch die CONTI REEDEREI Anbieter des vorliegenden Beteiligungsangebotes sind die Management GmbH, gesetzlich vertreten durch die CONTI REEDEREI Management GmbH & Co. Konzep- Geschäftsführer tions-KG in Zusammenarbeit mit der Beteiligungsgesell- schaft/Emittentin CONTI 162. Schifffahrts-GmbH & Co. KG MT »CONTI MADAGASKAR«. Sitz und Geschäfts- anschrift der Gesellschaften ist Paul-Wassermann-Straße 5, Shaun Harbinson Josef Obermeier 81829 München. Die Anbieter übernehmen die Verantwortung für den Inhalt CONTI 162. Schifffahrts-GmbH & Co. KG MT »CONTI des Beteiligungsprospektes. MADAGASKAR«, vertreten durch die CONTI 162. Schifffahrts-GmbH, gesetzlich vertreten durch die Alle Prospektangaben, Entwicklungsprognosen und Be- Geschäftsführer rechnungen wurden nach dem aktuellen Kenntnisstand mit Sorgfalt zusammengestellt. Nach Wissen der Anbieter sind die Angaben in diesem Prospekt richtig, und wesentliche Umstände sind nicht ausgelassen worden. Shaun Harbinson Josef Obermeier Tag der Aufstellung des Beteiligungsprospektes: 15.9.2008 3
Einleitung "Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser" CONTInuität und Leistung - seit 1970 (Thales, 600 v. Chr.) Die CONTI REEDEREI wurde 1970 gegründet und hat Ohne Wasser kein Transport, ohne Transport kein Wohl- seither rd. € 5,8 Mrd. in 129 Schiffe investiert. Damit stand. Die Schifffahrt ist seit jeher der bedeutendste, effi- gehört CONTI zu den erfahrensten und erfolgreichsten zienteste und ökologischste Verkehrsträger der Weltwirt- Initiatoren von Schiffsbeteiligungen und zu den größten schaft. und modernsten Reedereien weltweit. Aufgrund der Kapitalintensität von Schiffen war es bereits Die Basis bildet ein erfolgreiches Beteiligungskonzept, bei vor Jahrhunderten üblich, branchenfremdes Kapital in die dem eine hohe Wirtschaftlichkeit, eine solide Finanzierung Finanzierung von Hochseeschiffen einzubinden. und eine umsichtige Kalkulation im Vordergrund stehen. Diese alte Tradition hat sich über die Zeit fortgesetzt und CONTI übernimmt das komplette Management der in den letzten Jahrzehnten intensiviert. Mit einem platzier- Schiffsbeteiligungen von der Planung, Realisierung und ten Eigenkapital von insgesamt € 3,58 Mrd. im Jahr 2007 Betreuung während der Laufzeit bis hin zum Verkauf der (2006: € 2,55 Mrd.) stellt die Schiffsbeteiligung in Schiffe bzw. einzelner Anteile über den CONTI-Zweit- Deutschland eine bedeutende Form der Kapitalanlage dar. markt. Dem Anleger bietet sie als unternehmerische Beteiligung Die positive Leistungsbilanz spiegelt den Erfolg der überdurchschnittliche Renditechancen durch attraktive CONTI REEDEREI wider: Zum 31.12.2007 weist die Ausschüttungen und die sog. Tonnagesteuer. fahrende Flotte eine positive Gesamtabweichung von € 350 Mio. gegenüber den prospektierten Ergebnissen aus. Firmensitz der CONTI Unternehmensgruppe 4
MT »CONTI AGULHAS«, ein 37.000 tdw tragender Doppelhüllen-Produktentanker der CONTI REEDEREI, im Einsatz seit Februar 2008. Das Angebot: Günstiger Baupreis Chartervertrag mit ST Shipping and Transport Pte. Ltd., und 5-jährige Anfangsbeschäftigung Singapore. Die Flotte von ST Shipping umfasst rd. 160 Schiffe. ST Shipping befindet sich im Eigentum der Glen- Mit einer Beteiligung an MT »CONTI MADAGASKAR« core Unternehmensgruppe, Baar, Schweiz. Glencore zählt bietet die CONTI REEDEREI Anlegern die Möglichkeit, zu den weltweit größten im Privatbesitz befindlichen Roh- in den wachsenden Markt der Öl-/Produktenfahrt zu inves- stoffkonzernen. tieren. MT »CONTI MADAGASKAR« ist ein hochmoderner Prognostizierte Ausschüttungen Doppelhüllen-Öl-/Produktentanker der sog. Aframax- Klasse mit einer Tragfähigkeit von 105.250 tdw. Das Die Anfangsausschüttung der Beteiligung beträgt 7% p.a. Schiff wird auf der renommierten Werft Hyundai Heavy auf das eingezahlte Kommanditkapital ab Charterbeginn Industries in Südkorea gebaut und voraussichtlich bereits (voraussichtlich 6.4.2009) und steigt bis auf 17% p.a. im April 2009 abgeliefert. Die Beteiligungsgesellschaft wird im Jahr 2009 zur sog. Der Baupreis wird von einem öffentlich bestellten und ver- Tonnagesteuer optieren, so dass den Ausschüttungen von eidigten Schiffsschätzer als günstig beurteilt. Anfang an nur sehr geringe Steuerbelastungen gegenüber Aufgrund der schiffbaulichen und ladungstechnischen Ein- stehen. richtungen kann das Schiff sowohl Rohöl als auch Ölpro- dukte (insbesondere Diesel und Benzin) transportieren. Fazit Diese Eigenschaften in Verbindung mit der Größe des Schiffes ermöglichen einen sehr flexiblen Einsatz. Anleger investieren in den wachsenden Markt der Öl-/Pro- Die Bereederung erfolgt durch den bewährten Partner NSB duktenfahrt und profitieren von einem günstigen Baupreis, Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG, Buxte- einer gesicherten Anfangsbeschäftigung durch einen hude. 5-jährigen Chartervertrag sowie der Zusammenarbeit mit Für MT »CONTI MADAGASKAR« besteht ein 5-jähriger bewährten und erfahrenen Partnern. 5
Übersicht zum Beteiligungsangebot Seite Beteiligung Der Anleger beteiligt sich an der CONTI 162. Schifffahrts-GmbH & Co. 31 KG MT »CONTI MADAGASKAR«, nachfolgend Beteiligungsgesell- schaft oder Emittentin genannt. Als Haftsumme wird € 0,20 je € 1,00 Pflichteinlage (Kommanditkapital) 29/33 in das Handelsregister eingetragen. Es besteht keine Nachschusspflicht. Beteiligungsobjekt Schiffstyp: Öl-/Produktentanker Geschwindigkeit: 15,4 Knoten 19-21 Tragfähigkeit: 105.250 tdw Ablieferung: April 2009 Baupreis: US$ 65,1 Mio. Werft: Hyundai Heavy Industries, Südkorea Schiffsbetrieb Bereederungsvertrag mit der NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbH 22-23 & Co. KG, Buxtehude. Kalkulierte Tageskosten unter ausländischer Flagge: US$ 5.750,– pro Tag, Werftrücklage: US$ 500,– pro Tag Bereederungsvergütung: 2,75% der Bruttocharter- bzw. Pooleinnahmen Beschäftigung – 5-jähriger Chartervertrag mit ST Shipping and Transport Pte. Ltd., 24 Singapore, ein Unternehmen der Glencore Unternehmensgruppe, Schweiz. 35 Bruttocharterrate: US$ 28.275,– pro Tag – Nach Ablauf der Festcharter wird das Schiff Mitglied im Sigma Tankers 24-25 Pool der Heidmar Gruppe, USA. Verkauf Es besteht keine Kaufoption. Kalkulierter Verkaufspreis nach rd. 20 Jahren 25 Einsatzzeit des Schiffes in Höhe von 20% der Beschaffungskosten. Einzahlungen Bei Eintritt 70% + Agio 51 30. August 2009 30% Gesamtinvestition Die Gesamtinvestition der Beteiligungsgesellschaft beläuft sich bei einem 44-45 unterstellten Kurs von US$ 1,55 je € auf insgesamt € 51.006.000,– und setzt sich wie folgt zusammen: Baupreis inkl. Nebenkosten € 45.017.000,– Vergütungen € 5.373.000,– Nebenkosten € 530.000,– Liquiditätsreserve € 86.000,– Gesamtfinanzierung Kommanditkapital € 24.000.000,– 44-45 Agio € 1.200.000,– Schiffshypothekendarlehen € 25.806.000,– Das Schiffshypothekendarlehen wird bei Ablieferung in US$ aufgenom- men (US$ 40,0 Mio.) und soll zu 50% in Japanische Yen (JPY) umge- schuldet werden. 6
Seite Rentabilitätsprognose – Ausschüttung auf das eingezahlte Kommanditkapital ab Charterbeginn 51-53 (voraussichtlich 6.4.2009) in Höhe von 7% p.a., steigend bis auf 17% p.a. – Gesamtkapitalrückfluss bei einer Beteiligung von € 100.000,– und einem unterstellten Verkaufserlös von 20% der Beschaffungskosten nach rd. 20 Jahren Einsatzzeit: € 210.429,– Absicherung der Investition – Kaskoversicherung für Schadensfälle und Totalverlust 22 – P&I-Versicherung für Haftpflichtschäden 22 – Versicherung für technisch bedingte Einnahmeausfälle 22 – Interesseversicherung zur Abdeckung der Nebenkosten in der 38 Investitionsphase – Mittelverwendungskontrolle 38 – Finanzierungszusage einer deutschen Großbank 38 – Refundment-Garantie für die Anzahlungsraten des Baupreises 35 – Platzierungsgarantie 38 Risikohinweis Übersicht über mögliche Risiken aus der Beteiligung 9-13 Abweichungsszenarien 54-55 Praktische Abwicklung Beteiligung an MT »CONTI MADAGASKAR«, Beteiligungszertifikat 56 und Betreuung während der Laufzeit Mitreise Möglichkeit der Mitreise in der Eignerkabine auf den zur CONTI 57 REEDEREI gehörenden Containerschiffen zu Eignerkonditionen 7
MS »CONTI HELSINKI« (5.447 TEU), ein Post-Panamax-Containerschiff der CONTI REEDEREI, im Einsatz seit Juni 2002. Hier: im Ärmelkanal. 8
Risiken auf einen Blick Anmerkung Es handelt sich um eine unternehmerische Beteiligung, deren Verlauf mit dem vorliegenden Beteiligungsprospekt prognosti- ziert wird, aber sich aufgrund von Änderungen der wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen auch anders entwickeln kann. Im Folgenden werden die wesentlichen Risiken dargestellt. Investitionsphase Die in der Mittelverwendung dargestellten Positionen basieren überwie- gend auf abgeschlossenen Verträgen. Kostenüberschreitungen in den auf Erfahrungswerten basierenden Positionen (Erstausrüstung, Bauneben- kosten, vorbereitende Bereederung, Bauzeitfinanzierung, Gründung, Ver- waltung, Prospekterstellung u.a.) sowie währungsbedingte Veränderungen gehen zu Lasten der Beteiligungsgesellschaft. Alle Positionen sind ohne Umsatzsteuer ausgewiesen, da diese, falls sie anfällt, weitgehend einen durchlaufenden Posten darstellt. Sollte die Vorsteuer teilweise nicht ab- zugsfähig sein, erhöht sie den Aufwand zu Lasten der Liquidität. Der Ablieferungszeitpunkt des Schiffes ist im Bauvertrag geregelt. Es be- steht das Risiko, dass das Schiff nicht oder nicht planmäßig von der Be- teiligungsgesellschaft übernommen werden kann bzw. bauliche Mängel auftreten können. Ggf. müsste die Gesamtinvestition (teil-)rückabgewickelt werden, und ggf. könnten die von den Gesellschaftern geleisteten Einlagen nur abzüglich anteilig enthaltener Vorkosten zurückgezahlt werden. Eigenkapitalplatzierung Zur Realisierung der Gesamtinvestition ist ein Eigenkapital in Höhe von € 24,0 Mio. vorgesehen. Es besteht das Risiko, dass dieses Eigenkapital nicht oder nicht vollständig aufgebracht, die Platzierungsgarantie der CONTI CORONA Anlageberatungsgesellschaft mbH & Co. Vertriebs-KG nicht erfüllt und das fehlende Eigenkapital nicht durch Fremdkapital ersetzt werden kann, mit der Folge, dass die Gesamtinvestition (teil-)rückabgewi- ckelt werden müsste. Ggf. kann es zum Verlust der Gesellschaftermittel kommen. Charter-/Pooleinnahmen MT »CONTI MADAGASKAR« ist für fünf Jahre ab Ablieferung an ST Shipping and Transport Pte. Ltd., Singapore, verchartert. Die Charterrate beträgt US$ 28.275,– pro Tag abzgl. einer Maklerkommission in Höhe von US$ 275,– pro Tag. Anschließend wird das Schiff Mitglied im Sigma Tankers Pool der Heidmar Gruppe, USA. In der Kalkulation wurden in den ersten fünf Jahren Netto-Einnahmen in Höhe von US$ 28.000,– pro Tag und US$ 27.000,– pro Tag danach unterstellt. Es besteht das Risiko, dass der Charterer den Vertrag ganz oder teilweise nicht erfüllen kann und dadurch die Einnahmen ausfallen oder geringer sind. Auch beim späteren Einsatz im Sigma Tankers Pool und weiteren Anschlussbeschäftigungen besteht das Risiko, dass die Einnahmen geringer sind als prospektiert bzw. 9
Risiken auf einen Blick Charter-/Pooleinnahmen keine Beschäftigung gefunden werden kann. Sofern die Beteiligungsge- (Fortsetzung) sellschaft geringere als die kalkulierten Einnahmen erzielt, können sich die prospektierten Ausschüttungen an die Gesellschafter verringern, bis hin zur vorzeitigen Auflösung der Beteiligungsgesellschaft unter Verlust der Gesellschaftermittel. Schiffsbetriebskosten Die Schiffsbetriebskosten wurden prognostiziert und Steigerungen von 4% p.a. in den Jahren 2010 bis 2014 und 3% p.a. in den Jahren 2015 bis 2028 unterstellt. Es besteht das Risiko, dass das Gesamtergebnis der Beteili- gungsgesellschaft aufgrund höherer Schiffsbetriebskosten, wie z.B. Personal, Ausrüstung, Reparatur, Schmierstoffe und Versicherung, gerin- ger ausfällt und damit die Gesellschafter geringere als die prospektierten Ausschüttungen erhalten. Versicherungen Für das Schiff werden verschiedene Versicherungen abgeschlossen. Aller- dings sind nicht alle Risiken versichert bzw. versicherbar. Es besteht das Risiko, dass für eintretende Schäden die abgeschlossenen Versicherungen nicht ausreichen bzw. nicht greifen. Ferner besteht ein Ausfallrisiko in Bezug auf die Versicherungsgesellschaften selbst. Ggf. verringern sich die prospektierten Ausschüttungen an die Gesellschafter. Behördliche Genehmigungen Für den Betrieb eines Seeschiffes sind eine Reihe behördlicher Genehmi- gungen erforderlich (z.B. Genehmigung zur Ausflaggung). Die Anbieter gehen davon aus, dass die erforderlichen Genehmigungen zum Übernah- metermin des Schiffes vorliegen bzw. erteilt werden. Es besteht die Mög- lichkeit, dass die Beteiligungsgesellschaft die erforderlichen Genehmi- gungen nicht oder nur eingeschränkt erhält, oder dass diese nachträglich widerrufen oder, falls zeitlich befristet, nicht verlängert werden. Dies könnte höhere als kalkulierte Kosten bewirken, die Liquidität der Be- teiligungsgesellschaft entsprechend negativ beeinflussen und die prospek- tierten Ausschüttungen an die Gesellschafter verringern. Im Extremfall könnte der Betrieb des Schiffes völlig untersagt werden und dies die Be- teiligungsgesellschaft unter Verlust der Gesellschaftermittel zur Ge- schäftsaufgabe zwingen. Fremdwährung Es ist zu unterstellen, dass das Schiff über die gesamte Laufzeit US$-Ein- nahmen aus Charterverträgen bzw. Poolbeschäftigungen erhalten wird. Den US$-Einnahmen stehen durch den Kapitaldienst des US$-Teils des Schiffshypothekendarlehens und die US$-Schiffsbetriebskosten nur zum Teil US$-Ausgaben gegenüber. Ab dem Jahr 2017 sind die US$-Über- schüsse nicht mehr durch US$-Kurssicherungen abgesichert und unterlie- gen den Wechselkursschwankungen. Dann beeinflusst der US$-Kurs die 10
Fremdwährung Liquiditätsentwicklung der Beteiligungsgesellschaft. Ggf. können sich die (Fortsetzung) prospektierten Ausschüttungen an die Gesellschafter reduzieren. Der Verkaufserlös wird i.d.R. ebenfalls vom US$-Kurs beeinflusst. Entspre- chende Veränderungen können zu einem niedrigeren als prospektierten Anteil am Verkauf für den Gesellschafter führen. In der Betriebsphase wurde ein Kurs von US$ 1,55 je € bis 2016 und US$ 1,50 je € danach unterstellt. Es ist beabsichtigt, 50% des Schiffshypothekendarlehens langfristig in Japa- nische Yen (JPY) umzuschulden. Dann wirken sich Wechselkursschwan- kungen des JPY auf die Liquiditätssituation der Beteiligungsgesellschaft aus. Ggf. können sich die prospektierten Ausschüttungen an die Gesellschafter verringern. Es wurde über die gesamte Laufzeit ein Kurs von JPY 110 je US$ unterstellt. Durch getätigte und zukünftige Devisentermingeschäfte können zusätzli- che Risiken entstehen: Sofern diese zu den vereinbarten Zeitpunkten nicht durch entsprechende währungskongruente Einnahmen erfüllt werden kön- nen, kann es zur Realisierung von Kursverlusten bzw. Rückabwicklungs- kosten kommen. Ggf. können sich die prospektierten Ausschüttungen an die Gesellschafter reduzieren. Fremdfinanzierung Zur Finanzierung des Schiffes besteht eine Darlehenszusage. Über das prognostizierte Zinsniveau hinaus steigende Zinsen für nicht zinsgesicherte Teile der Darlehen gehen zu Lasten der Liquiditätslage der Beteiligungsgesellschaft und können dazu führen, dass sich die prospek- tierten Ausschüttungen an die Gesellschafter reduzieren. Verkauf Der Verkauf des Schiffes wurde nach rd. 20 Jahren Einsatzzeit mit 20% der Beschaffungskosten kalkuliert. Hierbei handelt es sich um einen Wert, der von den Marktverhältnissen zum Zeitpunkt des Verkaufs beeinflusst wird und niedriger liegen kann. Dann reduziert sich der prospektierte Anteil am Verkauf für den Gesellschafter. Ausschüttungen Die prospektierten Ausschüttungen basieren auf den im Prospekt getroffe- nen Annahmen und Kalkulationen. Andere Entwicklungen bei Einnahmen und Ausgaben sowie Abweichungen von den prospektierten Wechselkur- sen beeinflussen die Liquidität der Beteiligungsgesellschaft. Dadurch be- steht das Risiko, dass prospektierte Ausschüttungen ganz oder teilweise nicht geleistet werden können. Steuerliche Ergebnisse Die steuerlichen Ergebnisse basieren auf den getroffenen Annahmen und Kalkulationen. Andere Entwicklungen der Beteiligungsgesellschaft, Ände- rungen der gesetzlichen Bestimmungen, der Maßnahmen der Behörden 11
Risiken auf einen Blick Steuerliche Ergebnisse und/oder der Rechtsprechung können die steuerlichen Ergebnisse zu Las- (Fortsetzung) ten der Anleger verändern. Steuerliches und Das steuerliche und rechtliche Konzept basiert auf den derzeit geltenden rechtliches Konzept gesetzlichen Bestimmungen. Änderungen der gesetzlichen Bestimmun- gen, der Maßnahmen der Behörden und/oder der Rechtsprechung können das Beteiligungsergebnis negativ beeinflussen. Kommanditistenhaftung Als Haftsumme wird € 0,20 je € 1,00 Pflichteinlage (Kommanditkapital) in das Handelsregister eingetragen. Die persönliche Haftung der Kom- manditisten gegenüber Gläubigern der Beteiligungsgesellschaft besteht jeweils in Höhe der Haftsumme. Auch bei vollständiger Einzahlung kommt es zum Aufleben der persönlichen Haftung unter den Vorausset- zungen der §§ 171, 172 Abs. 4 HGB, u.a. bei Entnahmen zu einem Zeit- punkt, in dem das Kapitalkonto unter den Stand der Haftsumme sinkt. Es besteht dann das Risiko, dass bereits ausgeschüttete Beträge wieder zu- rückgefordert werden können. Es kann ferner nicht ausgeschlossen werden, dass bei einem nicht versi- cherten Schadensfall durch den Schiffsbetrieb ein ausländisches Gericht die nach deutschem Recht beschränkte Kommanditistenhaftung nicht anerkennt. In einem solchen Fall ist davon auszugehen, dass eine per- sönliche Haftung des Anlegers mit den in dem betreffenden Staat vor- handenen Vermögenswerten in Betracht kommt. Persönliche Eine persönliche Zwischenfinanzierung sieht die Konzeption des Beteili- Zwischenfinanzierung gungsangebots nicht vor und wird von der Beteiligungsgesellschaft nicht angeboten. Grundsätzlich kann der Anleger aber eine persönliche Zwischenfinanzierung aufnehmen. Dies sollte er nur nach Rücksprache mit seinem steuerlichen Berater tun. Ferner muss er berücksichtigen, dass Zins- und Tilgungsleistung für die persönliche Zwischenfinanzierung unabhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung der Beteiligung fällig sind und somit u.U. vom Anleger geleistet werden müssen, ohne dass er eine Ausschüttung aus der Beteiligung erhält. Fungibilität Es wird von einem längerfristigen unternehmerischen Engagement ausge- gangen. Die gesellschaftsvertragliche Bindung besteht bis zum 31.12.2028. Eine Rückgabe an die Anbieter ist nicht möglich. Der Gesellschafter kann grundsätzlich seine Beteiligung an Dritte verkaufen. Die persönlich haf- tende Gesellschafterin hat hierbei ein Vorkaufsrecht. Darüber hinaus bedarf die Übertragung der Zustimmung der persönlich haftenden Gesell- schafterin bzw. zusätzlich des Treuhänders. Der Preis ist u.a. abhängig vom Verkaufszeitpunkt und wirtschaftlichen 12
Fungibilität Verlauf der Beteiligungsgesellschaft. CONTI bietet für den Handel von (Fortsetzung) Zweitmarktanteilen den CONTI-Zweitmarkt an. Es besteht das Risiko, dass sich die Verkaufsvorstellungen des Gesellschafters nicht wie gewünscht realisieren lassen. Klassifizierung der Risiken Die dargestellten Risiken sind einzeln betrachtet grundsätzlich als progno- segefährdend zu klassifizieren, d.h., dass sich bei Eintritt eines Risikos der prognostizierte wirtschaftliche Erfolg reduziert. Sofern der Eintritt eines Risikos besonders extrem ist oder der Eintritt mehrerer Risiken zusammentrifft, können sie anlagegefährdend sein, d.h., es kann bei Verlust der Gesellschaftermittel zur vorzeitigen Auflösung der Beteiligungsgesellschaft kommen. Anlegergefährdende Risiken, d.h. Risiken, die über den Totalverlust der Beteiligung das Vermögen des Anlegers gefährden, könnten, je nach per- sönlicher Situation des Anlegers, aus einer Inanspruchnahme aus der Haf- tung und/oder persönlichen Zwischenfinanzierung zu einer anlegergefähr- denden Situation führen. Dies stellt gleichzeitig das Maximalrisiko für den Anleger dar. Darüber hinaus sind den Anbietern zum Zeitpunkt der Aufstellung des Beteiligungsprospektes keine weiteren wesentlichen Risiken bekannt. MT »ISARGAS«, ein Gastanker der CONTI REEDEREI, im Einsatz seit 1991. 13
CONTI Unternehmensgruppe CONTI Unternehmensgruppe CONTI HOLDING GmbH & Co. KG Kapital € 10.000.000 67,5% CONTI CONTI CONTI CONTI CONTI BBG REEDEREI IMMOBILIEN CORONA Beteiligungs- Verwaltungs- Bremer Management Management Anlageberatungs- verwaltungs gesellschaft Bereederungs- GmbH & Co. GmbH & Co. gesellschaft mbH & GmbH & Co. KG mbH & Co. KG gesellschaft mbH & Konzeptions-KG Konzeptions-KG Co. Vertriebs-KG Co. KG Treuhänderische Konzeption von Konzeption von Marketing und Vertrieb Verwaltung von Allgemeine Bereederung Schiffsbeteiligungen Immobilienfonds von Beteiligungen Beteiligungen Verwaltung Bauaufsicht 45% NSB CONTInuität und Leistung – seit 1970 Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Fondsobjekte Gesamtinvestition Platzierungskapital Bereederung 126 Hochseeschiffe Bauaufsicht 1 Hochseekreuzfahrtschiff € 5.827 Mio. € 2.432 Mio. 62,5% 2 Flusskreuzfahrtschiffe Continental Sächsische Dampfschiffahrt € 36 Mio. € 19 Mio. Chartering GmbH & Co. KG 6 Gewerbeimmobilien € 102 Mio. € 66 Mio. Anzahl der Einzelbeteiligungen: rd. 52.000 Schiffsmakler Vercharterung Wiederanleger: rd. 70 % & Verkauf Geschäftsführer der CONTI HOLDING GmbH Shaun Harbinson*, Dr. Fritz Müller Gesellschafter der CONTI HOLDING GmbH & Co. KG: Beck Maritime Holding GmbH & Co. KG, Fraundienst Maritime Holding GmbH & Co. KG, Dr. Müller Maritime Holding GmbH & Co. KG, Gerhard Ragaller GmbH & Co. Maritime Beteiligungs KG, W & K Familienholding GmbH & Co. KG * bis 31.12.2008 14
CONTI REEDEREI ment während der Laufzeit bis hin zum Verkauf der Schif- fe. Dabei wird sie von der Rechts- und der Steuerabteilung CONTI steht für 38 Jahre Erfolg in Konzeption, Vertrieb unterstützt und bei Zins- und Währungsabsicherungen von und Management von Schiffsbeteiligungen. der Finanz- und Treasury-Abteilung beraten. CONTI über- Seit Gründung im Jahr 1970 haben sich Anleger mit rd. nimmt ferner die Verwaltung der Beteiligungen, die Infor- € 2,4 Mrd. Eigenkapital an 129 Schiffen beteiligt; es wurde mation der Gesellschafter und bietet mit dem CONTI- eine Gesamtinvestition von rd. € 5,8 Mrd. realisiert. Zweitmarkt einen umfassenden Service, der den koordi- Derzeit befinden sich 75 Containerschiffe (rd. 3% der nierten und systematischen Handel von CONTI-Beteili- Weltcontainerschiffsflotte), vier Produktentanker und zwei gungen ermöglicht. Gastanker in Fahrt. Die Gesamttragfähigkeit der Flotte Maßgebliche Beteiligungen an branchentypischen Dienst- beläuft sich auf rd. 4,6 Mio. tdw und die Containerstell- leistungsunternehmen im Bereich Bereederung und Ver- platzkapazität auf rd. 345.000 TEU. charterung tragen zusätzlich zu einem ganzheitlichen Ferner wird der Tourismusbereich seit 1997 von dem Management bei: Hochseekreuzfahrtschiff MS »COLUMBUS« angeführt. Eine der CONTI HOLDING nahestehende Gesellschaft Zwei Flusskreuzfahrtschiffe verstärken diese Sparte. hält Anteile an der NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft CONTI gehört mit einer Gesamtflotte von 84 Schiffen und mbH & Co. KG, Buxtehude, und der BBG Bremer Beree- rd. 2.600 Arbeitsplätzen zu Land und auf See zu den größ- derungsgesellschaft mbH & Co. KG, Bremen. Diese sind ten und modernsten Reedereien weltweit. verantwortlich für die Bauaufsicht sowie die Bereederung Seit 1990 wurde die CONTI REEDEREI zur CONTI von CONTI-Schiffen. Darüber hinaus ist die Gesellschaft Unternehmensgruppe erweitert. Seither haben sich Anleger mittelbar am Schiffsmakler Continental Chartering GmbH mit rd. € 85 Mio. Eigenkapital auch an sechs Immobilien & Co. KG, Hamburg, beteiligt. und der Sächsischen Dampfschiffahrt beteiligt; es wurde eine Gesamtinvestition von rd. € 140 Mio. realisiert. Langjährig positive Leistungsbilanz Das Dach der Unternehmensgruppe bildet die CONTI HOLDING GmbH & Co. KG. Ihr Eigenkapital beträgt Eine positive Leistungsbilanz dokumentiert den Erfolg: € 10 Mio. Ihre Gesellschafter sind Beck Maritime Holding Zum 31.12.2007 weist die fahrende Flotte eine positive GmbH & Co. KG, Fraundienst Maritime Holding GmbH & Gesamtabweichung von € 350 Mio. (Vorjahr: € 298 Mio.) Co. KG, Dr. Müller Maritime Holding GmbH & Co. KG, gegenüber den prospektierten Ergebnissen aus. Gerhard Ragaller GmbH & Co. Maritime Beteiligungs KG, CONTI-Gesellschafter erhielten in 2007 Ausschüttungen W & K Familienholding GmbH & Co. KG. Geschäfts- von rd. € 179 Mio. Die prospektierten Werte konnten damit führer der CONTI HOLDING GmbH sind Shaun Harbin- wiederum deutlich übertroffen werden. Tilgungen erfolg- son (bis 31.12.2008) und Dr. Fritz Müller. ten in Höhe von rd. € 112 Mio., davon Sondertilgungen von rd. € 20 Mio. Ein Netzwerk für den Erfolg Detailliertere Angaben zum Prospekt-Ist-Vergleich der ein- zelnen Fonds können der "Leistungsbilanz 2007" entnom- Ein Erfolgsbaustein der CONTI ist ein ganzheitliches men werden. Diese wird derzeit von einer unabhängigen Management. Sie ist als Unternehmensgruppe in weitge- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft und nach Fertig- hend selbständige Firmen und kompakte Teams gegliedert. stellung auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Dadurch wurde ein Netzwerk für den Erfolg der Schiffs- beteiligungen geschaffen: CONTI analysiert die Schifffahrtsmärkte, übernimmt die Planung und Konzeption der Schiffsbeteiligungen, die Ein- werbung der Gesellschaftermittel sowie das Fondsmanage- 15
Markt für Öl-/Produktentanker Weltwirtschaft und seewärtiger Ölmarkt Asiens und Europas, nicht zu Lasten des seewärtigen Transportes von Rohöl und Ölprodukten. Das Transport- Die Entwicklung der Weltwirtschaft und die weltweite Han- wachstum betrug in den Jahren 2003 bis 2007 für Rohöl delsschifffahrt sind eng miteinander verzahnt. Der höchste durchschnittlich 3,6% p.a. Mit einer Rate von 5,3% p.a. mengenmäßige Anteil der seewärtigen globalen Transporte konnte der Transport von Ölprodukten im gleichen Zeit- entfällt auf Erdöl und Ölprodukte (z.B. Benzin, Kerosin und raum noch stärker wachsen. Schmieröle). Diese stellen heute wie morgen die wesentli- che Grundlage für die Weltenergieversorgung dar. Für das Jahr 2007 betrug das globale Wirtschaftswachstum Transportmengen der wichtigsten flüssigen Massengüter gemäß Internationalem Währungsfonds (IWF) 5,0%. Trotz im Weltseeverkehr 1995 – 2006 und Prognose 2007 – 2008 der anhaltenden US-Finanzkrise und Konjunkturverlang- (in Mio. Tonnen) samung in den USA und Europa wird für die Jahre 2008 2500 Rohöl Ölprodukte und 2009 ein weiteres Wachstum von 4,1% bzw. 3,9% pro- gnostiziert. Nach wie vor wird das Wachstum insbesondere 2000 von den aufstrebenden asiatischen Wirtschaftsnationen, allen voran China mit einem erwarteten Wachstum von rd. 1500 10% p.a. für die Jahre 2008 und 2009, angetrieben. Aufgrund der hohen Bedeutung von Erdöl und Ölproduk- 1000 ten als Energiequelle besteht hierfür eine stabile Nachfra- ge. Der globale Ölverbrauch hat in den Jahren 2003 bis 500 2007 durchschnittlich um über 2% p.a. zugenommen. Im Jahr 2007 lag der Verbrauch bei rd. 86,0 Mio. Barrel pro 08 07 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 20 20 Tag (ein Barrel entspricht 159 Liter). Aufgrund der gegen- 19 19 19 19 19 20 20 20 20 20 20 wärtig schwachen US-Wirtschaft und dem historisch hohen 20 1 Tonne entspricht rd. 7,2 Barrel (1 Barrel entspricht 159 Liter) Quelle: ISL 2008 auf Basis Fearnleys Review 2007 Ölpreis erwartet die International Energy Agency (IEA) für 2008 ein Wachstum in Höhe von 0,9% im Vergleich zum Vorjahr. Das schwächere Wachstum geht allerdings auf- Auch für die Zukunft sind die Aussichten günstig. Dies grund der steigenden Transportnachfrage, insbesondere spiegelt sich in einer Studie der Schifffahrtsexperten von Ocean Shipping Consultants (OSC) wider, die von einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate des Ölpro- duktenverkehrs über See bis 2015 von ca. 5% ausgehen. Marktsegment Öl- und Produktentanker der Aframax-Klasse Während Rohöl in großen Losgrößen auf großen ULCC (Ultra Large Crude Carrier)- und VLCC (Very Large Crude Carrier)-Tankern sowie Suezmax-Tankern transportiert wird, erfolgt der Transport von Ölprodukten in spezialisier- ten kleineren Tankern. Schiffe der Größenklasse 80.000 bis 120.000 tdw, sogenannte Aframax-Tanker ("Afra" für Average Freight Rate Assessment), sind in ihrem Einsatz an der Grenze zwischen den Rohölmärkten und der Pro- 16
Entwicklung und Prognose des Produktenverkehrs über See nach OSC (in Mio. Tonnen) 1400 Trade Ist Korridor OSC OSC Base Case 1200 1000 800 600 400 200 Quelle: ISL 2007 auf Basis OSC 2006 00 01 02 03 04 06 07 08 09 10 12 13 14 15 11 05 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 duktenfahrt angesiedelt. Bezogen auf die Gesamttonnage Abnehmerländern in Europa sowie Nord- und Südamerika entfällt auf Rohöltanker und reine Ölproduktentanker ein sind die dortigen Produktionskapazitäten ausgelastet, einer Anteil von fast 80% des gesamten Tankermarktes; hiervon weiteren Ausweitung stehen jedoch u.a. meist umweltpoli- entfallen wiederum rd. 22% auf die Aframax-Klasse. tische Erwägungen entgegen. Der Ausbau neuer Raffine- Die aktuelle Infrastruktur und die künftige Entwicklung rien erfolgt künftig hauptsächlich im Mittleren Osten und der globalen Raffineriekapazitäten sprechen für einen in Asien, wodurch die Länge der Transportstrecken und der weiterhin wachsenden Transportbedarf, insbesondere von Bedarf nach Transportkapazität weiter wachsen werden. Ölprodukten. Aufgrund der hohen Nachfrage in den Haupt- Durch die u.a. aufgrund des gestiegenen Transportbedarfs getätigten Neubaubestellungen ist nach Angaben des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL), Aufteilung der Tankertypen nach Anteil an der Bremen, mit einem überdurchschnittlichem Wachstum der verfügbaren Gesamttonnage (tdw, Juli 2008) vorhandenen Aframax-Flotte bis Ende 2010 um rd. 12% p.a. zu rechnen. Die Beschlüsse der IMO (International Maritime Organi- zation) zur Aussonderung von Einhüllentankern (sog. Phasing-Out) und ein hoher Anteil alter Tonnage haben allerdings einen deutlichen kompensierenden Einfluss auf die Flottenentwicklung. Phasing-Out Rohöltanker (63 %) Ölproduktentanker (16%) Chemikalien-Ölproduktentanker (12%) Sowohl der Bau und die Ausrüstung als auch der Betrieb der Pure Chemikalientanker (2%) Quelle: ISL auf Basis meisten Tankschiffe unterliegen strengen Vorschriften der LPG/LNG-Tanker (7%) LR/Fairplay 2008 IMO. Diese wurden bereits 1973 in der "International Con- 17
Markt für Öl-/Produktentanker vention for the Prevention of Pollution from Ships" (kurz Chartermarkt für Aframax-Tanker MARPOL) ausgehandelt, 1978 modifiziert und sind seit 1983 in Kraft. Durch verschiedene Annexe wurde das sog. Tanker werden aufgrund des Ladungsaufkommens über- MARPOL 73/78 ergänzt und konkretisiert. Für den Einsatz wiegend auf den sog. Spot-Märkten für kurze Zeiten bzw. von Öltankern über 20.000 tdw ist der Annex I entscheidend, für einzelne Reisen verchartert. Das renommierte Analyse- der in Regel 13 verschiedene Ausrüstungen zwingend vor- haus Fearnleys, Norwegen, veröffentlichte in der Vergan- schreibt. Neben der Anordnung und Größe von getrennten genheit geschätzte 12-Monats-Zeitcharterraten. Über die Ballasttanks, sog. "Segregated Ballast Tanks" (SBT), werden letzten drei Jahre konnten demnach durchschnittlich für die Installation einer Vorrichtung zum Reinigen der Tanks, moderne Aframax-Tanker Raten zwischen US$ 30.000,– sog. "Crude Oil Washing" (COW), sowie der Anschluss und US$ 35.000,– pro Tag erzielt werden. Der Jahres- eines Inertgassystems zur Verhinderung von Explosionen durchschnitt seit 2001 liegt bei rd. US$ 29.000,– pro Tag. gefordert. Bei einem Einsatz im Spot-Markt können entsprechend Als Reaktion auf Unfälle mit Ölverschmutzungen schränk- höhere Raten erzielt werden. te die IMO mit im Jahr 2001 gefassten und 2003 verschärf- ten Beschlüssen die Einsatzdauer von herkömmlichen Geschätzte Zeitcharterraten für Aframax-Tanker Tankern ein und legte ein grundsätzliches Verbot von Ein- (Basis 12 Monate) hüllentankern ab Ende 2010 fest. US$ pro Tag 50000 Das ISL weist einen vom Phasing-Out betroffenen Anteil von rd. 15% der derzeit in Fahrt befindlichen Rohöl- und Produktentanker der Größenklasse 80.000 bis 119.999 tdw 40000 aus; bezogen auf die Tonnage sind dies rd. 14%. Marktumfeld für MT »CONTI MADAGASKAR« 30000 vereinbarte Nettocharterrate MT »CONTI MADAGASKAR« erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für den Transport von Öl sowie Ölproduk- 20000 ten und entspricht den speziellen Anforderungen für das Aframax-Tanker (modern) 105.000 dwt, Doppelhülle* Anlaufen von US-Häfen (Oil Pollution Act von 1990, kurz 10000 OPA 90). 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Die Ausstattung und Schiffsgröße von MT »CONTI Quelle: ISL 2008 auf Basis Fearnresearch * = auf Basis von Branchendaten MADAGASKAR« ermöglichen einen weltweit flexiblen Einsatz, sowohl in der Rohölfahrt als auch für den Trans- Gemäß ISL wird die Nachfrage nach Aframax-Tankern port klassischer Ölprodukte wie Benzin, Diesel, Kerosin positiv beurteilt. Kurzfristig kann das Flottenwachstum und Naphta bis hin zu den so genannten "dirty products", allerdings Ende 2008 und in 2009 zu einem Druck auf die den eher minderwertigen Raffinerieerzeugnissen wie Raten führen. Schweröl. Dementsprechend stellen sich auch die Haupt- Aufgrund des bestehenden Chartervertrages ist MT einsatzgebiete des MT »CONTI MADAGASKAR« dar. »CONTI MADAGASKAR« in den ersten fünf Jahren nach In der Rohölfahrt wird der Einsatz vor allem auf relativ Ablieferung von möglichen Schwankungen des Charter- kurzen, regionalen Strecken wie z.B. im Mittelmeer, in marktes nicht betroffen. Nordwesteuropa/Ostsee/Nordsee, im innerasiatischen Verkehr oder im Golf von Mexiko/ Mittel-/ Südamerika erfolgen. In der Produktenfahrt wird das Schiff eher auf der Großen Fahrt im Langstreckeneinsatz zu finden sein. 18
MT »CONTI MADAGASKAR« Der Name des Schiffes Modernste Technologie zum günstigen Preis Eine Meeresströmung ist der Namensgeber für MT »CONTI MADAGASKAR« ist ein moderner Öl-/Pro- MT »CONTI MADAGASKAR«. duktentanker mit Doppelhülle der sog. Aframax-Klasse Meeressströmungen sind Bewegungen von Wasser- (80.000 - 120.000 tdw). "Afra" ist die Abkürzung für massen, die eine Strömungsgeschwindigkeit von "Average Freight Rate Assessment", ein von Ölgesellschaf- 30-60 km je Tag erreichen. Sie transportieren Energie ten geprägter Begriff zur Kennzeichnung der Schiffsgröße. und zirkulieren Sauerstoff sowie zahlreiche Nähr- Das Schiff soll im April 2009 von der südkoreanischen stoffe. Somit spielen sie nicht nur für das Klima eine Werft Hyundai Heavy Industries abgeliefert und an die wichtige Rolle, sondern auch für das Leben im Meer. Beteiligungsgesellschaft übergeben werden. Ursachen sind die Schubkraft des Windes und innere Die Tragfähigkeit beläuft sich auf 105.250 tdw (tons dead- Druckkräfte des Meeres, die auf unterschiedlichen weight). Temperaturen, Dichtewerten und Salzgehalten des Bei dem Schiff, das nach den aktuellen internationalen Meerwassers beruhen. Verlauf und Intensität von Sicherheitsvorschriften (MARPOL 73/78, Oil Pollution Act Meeresströmungen waren und sind auch für die 1990, u.a.) gebaut wird, handelt es sich um einen bewährten Schifffahrt wichtig. Typ einer größeren Serie von Neubauten der Werft. Der Madagaskarstrom ist eine Meeresströmung im Das Schiff verfügt über 12 Ladetanks sowie zwei Slop- Indischen Ozean, nordwärts entlang der Westküste tanks für die Aufnahme von Schmutzwasser und Ladungs- Madagaskars. resten, die ebenfalls für Ladungszwecke verwendet werden können. Alle Tanks sind mit Pure Epoxy beschichtet und 19
MT »CONTI MADAGASKAR« für verschiedene Güter verwendbar. Dies sind, neben Roh- brauch liegt bei 51,7 Tonnen Schweröl unter Berücksichti- öl auch Ölprodukte (insbesondere Diesel und Benzin). Bis gung von 90% Maschinenleistung und 13,6 m Design- zu drei verschiedene Ladungen können aufgrund der tech- Tiefgang. nischen Ausstattung gleichzeitig gefahren werden. Die Stromversorgung erfolgt durch drei Dieselgeneratoren MT »CONTI MADAGASKAR« wird darüber hinaus mit mit je 710 kW, so dass eine Gesamtleistung von 2.130 kW den folgenden Einrichtungen und Ausrüstungen ausgestat- zur Verfügung steht. tet: Drei leistungsfähige Zentrifugalpumpen, Tankheizung in allen Tanks zur Sicherstellung der Pumpfähigkeit aller Hauptdaten des Schiffes Ladungen, Tankreinigungsanlagen inkl. Crude Oil Washing (COW) für den Transport von Rohöl, eigene Inertgasan- Schiffstyp . . . . . . . . . . . . . . Öl-/Produktentanker Aframax lage für nahezu sauerstofffreie Ladetankatmosphäre zum Länge über alles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244,0 m Transport entflammbarer Ladung. Breite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42,0 m Die schiffbaulichen und ladungstechnischen Eigenschaften Max. Tiefgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15,0 m in Verbindung mit der Größe des Schiffes ermöglichen Design-Tiefgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13,6 m einen sehr flexiblen Einsatz. Tragfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 105.250 tdw MT »CONTI MADAGASKAR« wird nach den Vorschrif- Anzahl Ladetanks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Ladetanks ten der englischen Klassifikationsgesellschaft Lloyd’s Re- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Sloptanks gister of Shipping, London, England, gebaut. Separierung . . . . . . . . . . . . . . 3 unterschiedliche Produkte Die Bauaufsicht wird von Bernhard Schulte (Cyprus) Ltd., Laderaumkapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120.200 cbm Limassol, Zypern, durchgeführt. Maschinenleistung . . . . . . . . . . . . . . . . 13.560 kW (MCR) Der Baupreis beträgt US$ 65.128.200,– und wird von Service-Geschwindigkeit (Design-Tiefgang) . . . . 15,4 kn Dipl.-Ing. Ulrich Blankenburg, einem von der Handels- Vermessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . rd. 32.000 NRZ kammer Hamburg öffentlich bestellten und vereidigten Klassezeichen . . . . . LR +100A1, Double Hull Oil Tanker, Schiffsschätzer, als günstig beurteilt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ESP, CSR, Ship Right (CM), LI, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .+ LMC, UMS, IGS, *IWS, SPM, Hauptmaschine . . . . . . .with the descriptive note pt.ht., ETA, COW, SCM Werft . . . . . . . . . . . . Hyundai Heavy Industries, Südkorea Der Antrieb erfolgt durch einen langsam laufenden Haupt- Bau-Nr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1966 motor Hyundai B&W 6S60 MC-C mit einer Leistung von Werftablieferung . . . . . . . . . . . voraussichtlich April 2009 13.560 kW (18.420 PS) bei 105 U/min. Der Tagesver- 20
Die Werft Hyundai Heavy Industries Ro-/Ro- oder Bohrschiffe bis hin zu Ölplattformen. Inzwischen wurden rd. 1.300 Schiffe mit insgesamt Die börsennotierte südkoreanische Gesellschaft Hyun- rd. 110 Mio. tdw an 233 Eigentümer in 44 Ländern dai Heavy Industries Co., Ltd. (HHI) zählt zu den ausgeliefert. Heute ist die Werft mit einem weltweiten weltweit führenden Unternehmen der Schwerindustrie. Marktanteil von 15% die größte und eine der modern- Neben dem Schiffbau umfassen die Geschäftsbereiche sten Werften der Welt. Mit einem Umsatzanteil von von HHI die Offshore-Technologie, den Kraftwerks- fast 50% bildet sie das stärkste Segment von HHI. und Anlagenbau, den Bereich Antrieb und Maschinen- Im Jahr 2007 wurden 81 Schiffe abgeliefert und Auf- bau sowie den Bereich elektrische und elektronische träge für 148 Neubauten erteilt. Außerdem produzierte Systeme. Der Gesamtumsatz im Jahr 2007 betrug rd. die Werft im Jahr 2007 den stärksten Schiffsmotor US$ 16,6 Mrd. Insgesamt beschäftigt HHI derzeit rd. (109.000 PS) sowie den größten LNG (Liquefied Na- 25.000 Mitarbeiter. tural Gas)-Tanker (216.000 cbm) der Welt. Der Anfang dieses großen Unternehmens geht auf die Neben der hohen Schiffbauqualität ist die Werft vor Gründung der Schiffswerft im Jahr 1973 in Ulsan, allem für ihre Termingenauigkeit bekannt. Der Schlüs- Südkorea, zurück. 1974 wurden die ersten beiden sel des Erfolgs liegt dabei nach eigenen Angaben nicht VLCC (Very Large Crude Carrier)-Tanker abgeliefert. zuletzt in der Firmenphilosophie des Firmengründers Das Angebot im Bereich Schiffbau reicht heute von Chung Ju-yung: Kreative Weisheit, positives Denken Containerschiffen über Gastanker, Öl- und Produkten- und beständige Dynamik. tanker, Supertanker, Bulker und Spezialschiffe wie Die Werft Hyundai Heavy Industries in Ulsan, Südkorea. 21
Schiffsbetrieb Bereederung Schiffsbetriebskosten Die Reederei NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbH Die Schiffsbetriebskosten wurden aufgrund von Erfah- & Co. KG, Buxtehude, stellt entsprechend dem Bereede- rungswerten und Kalkulationsdaten der Bereederungs- rungsvertrag sicher, dass das Schiff für den Charterer ein- gesellschaft ermittelt. Es handelt sich insofern um eine satzfähig ist (vgl. S. 35). Prognose. Die Modellrechnung unterstellt Schiffsbetriebs- kosten unter ausländischer Flagge und deutschem See- Flagge und Register schiffsregister über die gesamte Laufzeit des Schiffes. In den Jahren 2010 bis 2014 wird eine Steigerung von 4% Das Schiff wird bei Ablieferung in das deutsche See- p.a. und in den Jahren 2015 bis 2028 eine Steigerung von schiffsregister eingetragen und soll die Flagge von Liberia 3% p.a. für die gesamten Schiffsbetriebskosten angenom- führen. men. Für die Schiffsbetriebskosten wurde ein Kurs von US$ Schiffsversicherungen 1,55 je € bis 2016 und US$ 1,50 je € danach unterstellt. Für das Schiff wird ab Ablieferung bei einem internationa- len Versicherungskonsortium eine Kaskoversicherung für kalkulierte Schiffsbetriebskosten (Prognose) Schadensfälle und Totalverlust abgeschlossen. Im Falle des ausländische Flagge / deutsches Seeschiffsregister Totalverlustes ist die Gesamtinvestitionssumme abgedeckt, US$/Tag und die Gesellschafter erhalten ihre Gesellschaftermittel zurück. Personal 3.500 Haftpflichtschäden gegenüber Dritten werden durch eine Ausrüstung/Reparatur 800 P&I-Versicherung gedeckt. Schmieröl 470 Für technisch bedingte Einsatzausfälle (Off-Hire-Zeiten) Versicherung 780 wird darüber hinaus eine Versicherung abgeschlossen, die Sonstiges 200 nach Ablauf eines Zeitraums von ca. zwei Wochen als Selbstbehalt die ausfallenden Chartereinnahmen von ak- Schiffsbetriebskosten 5.750 tuell bis zu 200 Tagen deckt. Alternativ ist die Teilnahme Werftrücklage*) 500 an einem Off-Hire-Pool möglich. Summe pro Tag 6.250 *) Entsprechend der alle 5 Jahre anfallenden Werftzeiten wurde die tägliche Werftrücklage in den Jahren 2014, 2019 und 2024 jeweils kumuliert in der Kalkulation angesetzt. 22
NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft Landorganisation unterliegen einer jährlichen Prüfung durch die deutsche Klassifikationsgesellschaft Ger- Die NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbH & manischer Lloyd. Co. KG (NSB), Buxtehude, wurde 1982 gegründet Die NSB hat derzeit 99 Containerschiffe, fünf Gas- und ist dank der konsequenten, kosten- und qualitäts- und vier Produktentanker in Bereederung mit einer bewussten Arbeit eines hochmotivierten Teams in Gesamttragfähigkeit von rd. 5,6 Mio. tons (tdw) sowie einem beständigen Wachstumsprozess zu einer der einer Stellplatzkapazität von rd. 425.000 TEU. Sie be- größten Bereederungsgesellschaften weltweit gewor- schäftigt rd. 3.000 Mitarbeiter auf See und an Land. den. Die NSB bereedert derzeit 67 Containerschiffe und Neben den traditionellen Bereederungstätigkeiten, d.h. vier Produktentanker der CONTI REEDEREI. Dabei der Sicherstellung des technischen und personellen liegen die Ist-Schiffsbetriebskosten größtenteils unter Schiffsbetriebs, gehört die umfassende Betreuung von den Prospekt-Werten. Die geringen technisch beding- Neubauten, d.h. die professionelle Bauaufsicht, zu ten Ausfallzeiten beweisen gleichzeitig, dass das Kos- ihrem Aufgabengebiet. Dabei arbeiten die Mitarbeiter tenbewusstsein keinesfalls zu Lasten der Qualität geht. der NSB auf der ganzen Welt mit persönlichem Enga- Die Anteile der NSB werden in Höhe von 45% von gement und hohem Sachverstand. einer der CONTI HOLDING nahestehenden Gesell- Auf Qualität und Umweltschutz legt NSB besonderen schaft und in Höhe von 25% mittelbar von Dipl.-Ing. Wert: Das Unternehmen, inklusive der gesamten NSB- Helmut Ponath, Sprecher der Geschäftsführung der Flotte, wurde auf die Qualitätsnorm DIN EN ISO NSB, gehalten. Darüber hinaus sind zwei weitere deut- 9001:2000 umgestellt und um die Umweltnorm ISO sche Emissionshäuser mit jeweils 15% am Komman- 14001:2004 ergänzt. Sowohl die Flotte als auch die ditkapital der NSB beteiligt. Die blauen Linien zeigen aktuelle Routen der CONTI-Schiffe. 23
Beschäftigung ST Shipping and Transport 5-jährige Festcharter Glencore Unternehmensgruppe Zwischen der CONTI 162. Schifffahrts-GmbH & Co. KG ST Shipping and Transport Pte. Ltd., Singapore, ist der MT »CONTI MADAGASKAR« und ST Shipping and Schifffahrtszweig der Muttergesellschaft Glencore In- Transport Pte. Ltd., Singapore, wurde ein Chartervertrag ternational AG, Baar, Schweiz. über fünf Jahre ab Ablieferung zu einer Bruttocharterrate Die Glencore Unternehmensgruppe gehört zu den von US$ 28.275,– pro Tag abgeschlossen. weltweit führenden Rohstoffkonzernen in den Berei- chen Produktion, Verarbeitung und Handel. Sie befin- Garantieerklärung det sich vollständig im Besitz von Management und Mitarbeitern in Schlüsselpositionen. Glencore ist eines Die Glencore International AG, Baar, Schweiz, garantiert der umsatzstärksten im Privatbesitz befindlichen unwiderruflich, dass ST Shipping and Transport Pte. Ltd. Unternehmen weltweit und erwirtschaftete nach eige- seine vertraglichen Verpflichtungen aus dem Charterver- nen Angaben im Jahr 2007 einen Umsatz in Höhe von trag erfüllt. US$ 142,3 Mrd. Die Bilanz zum Ende des Jahres 2007 weist Aktiva (total assets) in Höhe von US$ 60,0 Mrd. Anschließender Einsatz im Sigma Tankers Pool auf. Das Unternehmen beschäftigt über 50.000 Mitar- beiter in über 40 Ländern. Es ist vereinbart, dass im Anschluss an die 5-jährige Fest- Glencore wurde 1974 gegründet und begann mit dem charter MT »CONTI MADAGASKAR« Mitglied im Handel von Eisen, anderen Metallen, Mineralien und Sigma Tankers Pool der Heidmar Gruppe, USA, wird. Erdöl. Das Unternehmen expandierte in die Energie- Zweck des Pools ist die gemeinsame Befrachtung einer und Agrarwirtschaft und weiter in die Bereiche Berg- modernen Aframax-Tankerflotte und die Poolung der bau, Schmelze, Raffinerie und Verarbeitung. Nach Netto-Einnahmen. Die Beschäftigung der Schiffe wird eigenen Angaben ist Glencore mengenmäßig der größ- optimiert durch einen Mix aus Befrachtungsverträgen, te Erdölhändler der Welt. Beschäftigungen am Spot-Markt und Zeitcharterverträgen. ST Shipping and Transport Pte. Ltd. ist verantwortlich für das Einchartern der Tankschiffe für die Glencore Unternehmensgruppe und verfügt derzeit über eine Flotte von rd. 160 Rohöl- und Produktentanker zwi- schen 10.000 und 150.000 tdw Tragfähigkeit. Weitere 43 Schiffe sollen die Flotte bis 2011 vergrößern. Die renommierte Wirtschaftsagentur "DYNAMAR BV –Transport and Shipping Information" hat an ST Shipping and Transport Pte. Ltd. das Rating 3-4 und an Glencore International AG das Rating 1 auf einer Skala von 1 (niedriges Risiko) bis 10 (hohes Risiko) vergeben. 24
Beschäftigung / Verkauf Heidmar Gruppe Verkauf Die Heidmar Gruppe wurde 1984 für das kaufmänni- Der Markt für gebrauchte Hochseeschiffe unterliegt ebenso sche Management einer Tankerflotte gegründet. Ihr wie der Charter- und Spotmarkt konjunkturellen Schwan- Hauptsitz befindet sich in Norwalk, Connecticut, kungen. Mitentscheidend für die Höhe des Verkaufserlöses USA. Heidmar verfügt über hohe Kompetenz in Mar- sind neben dem Verkaufszeitpunkt auch der US$-Kurs und keting und Poolmanagement und gehört heute zu den der Pflegezustand des Schiffes. Ferner ist der Erfolg der führenden Betreibern von Tanker-Pools. Dies und ihr Beteiligung nach Verkauf des Schiffes davon abhängig, ob In-House-Vetting-Programm, d.h. hauseigene Sicher- der ursprüngliche Baupreis günstig oder ungünstig war. heitsüberprüfungen der Schiffe, machen sie zu einem In der Modellrechnung wurde für das Schiff eine Einsatz- wichtigen Partner für die sog. Oil Majors (BP, Shell zeit von rd. 20 Jahren angenommen und danach ein Ver- u.a.). Auch große Handelshäuser gehören zu ihren kaufserlös in Höhe von 20% der Beschaffungskosten Kunden. Derzeit umfasst die von Heidmar betreute (Baupreis, Erstausrüstung, Baunebenkosten, Bauaufsicht, Flotte 87 Tankschiffe, die in fünf verschiedenen Pools vorbereitende Bereederung und Bauzeitfinanzierung) un- (Star Tankers, Dorado Tankers, Sigma Tankers, Marida terstellt. (Vgl. S. 11 "Fremdwährung" und "Verkauf") Tankers, Blue Fin Tankers) eingesetzt werden. Der Verkaufszeitpunkt des Schiffes unterliegt keinen steu- Der Sigma Tankers Pool wurde 2004 für Tanker der erlichen Bindungsfristen. Größe zwischen 80.000 und 115.000 tdw gegründet. Über einen Verkauf des Schiffes beschließen die Gesell- schafter der Beteiligungsgesellschaft im Rahmen eines schriftlichen Beschlussverfahrens bzw. einer Gesellschaf- terversammlung. Ein Verkauf bedarf der Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafterin. 25
Sie können auch lesen