MULTIFUNKTIONALE DACHNUTZUNG - OPTIGRÜN-SOLAR & REGENWASSERMANAGEMENT - Optigrün

Die Seite wird erstellt Stella Schröter
 
WEITER LESEN
MULTIFUNKTIONALE DACHNUTZUNG - OPTIGRÜN-SOLAR & REGENWASSERMANAGEMENT - Optigrün
MULTIFUNKTIONALE
DACHNUTZUNG –
OPTIGRÜN-SOLAR &
REGENWASSERMANAGEMENT.
MULTIFUNKTIONALE DACHNUTZUNG - OPTIGRÜN-SOLAR & REGENWASSERMANAGEMENT - Optigrün
02 / 03                                                                                 IN KOMBINATION: GRÜNDACH UND SOLARDACH   DAS OPTIMIERTE SYSTEM OHNE DACHDURCHDRINGUNG

          WENN PHOTOVOLTAIK AUF
          DACHBEGRÜNUNG TRIFFT.
          ÖKOLOGISCH UND ÖKONOMISCH ÜBERZEUGEND.
          Klimawandel und Energiewende sind die großen Themen unserer Zukunft. Dabei stellt die intelligente Nutzung
          von Dachflächen einen wesentlichen Teil der Lösung dar.

          Gründächer erhöhen die energetische, wirtschaft­        PV-Anlagen für die Stromerzeugung sind für viele
          liche und ökologische Funktionalität des Gebäudes.      Bauherren und Investoren wirtschaftlich interessant –
          Besonders in Bezug auf das Regenwassermanage­           sei es zum Eigenverbrauch des erzeugten Stroms
          ment sind begrünte Gebäude ein wichtiger Bestand­       oder zur Einspeisung in das öffentliche Stromnetz.
          teil der Bauwelt geworden, da sie die Umwelt­           Multifunktionalität ist das neue Ziel der Stadtpla­
          auswirkungen des Gebäudes auf die Umgebung              nung. Die Kombination aus Dachbegrünung und
          minimieren. Zahlreiche Städte und Kommunen              PV-Anlage bildet diesbezüglich ein besonders effizi­
          erkennen begrünte Dächer als Notwendigkeit an und       entes System.
          ändern ihre Bebauungspläne dahingehend ab.

             DAS SOLARGRÜNDACH VERBINDET VIELE VORTEILE:
             • Effizienzsteigerung der Photovoltaikanlage
             • Dachbegrünung zum Erhalt des natürlichen Wasserhaushaltes
             • Biodiversitätssteigerung
             • Erfüllung von Einleitbeschränkungen und Minderung der Niederschlagswassergebühr

                                                                                                                                       OPTIGRÜN-SOLAR ist eine auflastgehaltene Solar­     Mit OPTIGRÜN-SOLAR werden zwei System­aufbauten
             Kombination Photovoltaik mit Dachbegrünung –             Photovoltaikanlage in der Dachkonstruktion verankert –
             auflastgehaltenes System OPTIGRÜN-SOLAR                  ohne Dachbegrünung                                               aufständerung, die durch den Gründachaufbau         zum Solargründach:
                                                                                                                                       lage- und windsogsicher fixiert wird. Für die
                                                                                                                                       Installation des Systems ist keine Dachdurch­               SPARDACH: Der ausgereifte und hoch funk­
             • hoher Wasserrückhalt                                 •   geringer Wasserrückhalt
             • hohe Verdunstung                                     •   g
                                                                          eringe Verdunstung                                          dringung notwendig, es fallen damit keine Dach­             tionale Systemaufbau zur extensiven Dach-
                und Kühlung                                          •   k
                                                                          eine Kühlung
                                                                                                                                       abdichtungsarbeiten an.                             begrünung, seit Jahrzehnten in der Praxis bewährt.
             • minimaler Ober-                                      •   h
                                                                          oher und rascher
                flächenabfluss                                           Oberflächenabfluss
             • ökologischer Ausgleich
                                                                                                                                       Die vielseitig einsetzbare Unterkonstruktion von             RETENTIONSDACH DROSSEL: Ein wirt­
                                                                                                                                       OPTIGRÜN-SOLAR ermöglicht es, nahezu alle                    schaftliches und effizientes Produkt für den
                                                                                                                                       Standard-Solarmodule zu montieren, mit Neigungen    Regenwasserrückhalt und zur Abflussverzögerung,
                                                                                                                                       von 10°, 15° oder 20°. Die Modulreihen können in    das einen temporären und permanenten Wasser­
                                                                                                                                       Süd- oder Ost-West-Ausrichtung verlegt werden.      speicher auf dem Dach schafft.
                                                                                                                                       Darauf können die Module sowohl hochkant (Port­
                                                                                                                                       rait) als auch quer (Landscape) befestigt werden.
MULTIFUNKTIONALE DACHNUTZUNG - OPTIGRÜN-SOLAR & REGENWASSERMANAGEMENT - Optigrün
04 / 05                                                                                                       DAS INNOVATIVE SYSTEM – FKD   DAS INNOVATIVE SYSTEM – WRB

                         FÜR JEDE ANFORDERUNG
                         DIE PASSENDE LÖSUNG.

                         OPTIGRÜN-SOLAR FKD                                                                                                       OPTIGRÜN-SOLAR WRB

                                                                                                                                                                                                      Das OPTIGRÜN RETENTIONSDACH DROSSEL stellt
GUT ZU WISSEN:                                                                                                                                                                                        zuverlässig ein hervorragendes Regenwasser­
                                                                                         2              1                                                    2                1
Die Solargründächer sind eine Eingriffsminderungs­                                                                                                                                                    management sicher – auch in Kombination mit
maßnahme im Rahmen der Eingriffs-Ausgleichs-                                                                                                                                                          Solaraufständerungen.
Regelung und erfüllen die Anforderungen der FLL-
Dachbegrünungsrichtlinien.                                                                                                                                                                            Der Einsatz der bewährten Wasser-Retentionsbox
                                                                                                                                                                                                      WRB 80F schafft ein hohes Retentionsvolumen auf
                                                                                        3                                                                   3
                                                                                                                                                                                                      dem Dach und minimiert den Abfluss. Integrierte
                                                                                                                                                                                                      Kapillarsäulen gewährleisten den Transport des ge-
                         Funktional und sicher, mit bewährter Technik – das                                                                                                                           speicherten Niederschlagswassers in die Substrat-
                         OPTIGRÜN SPARDACH wird durch die Ergänzung der                                                                                                                               ebene und bewirken dadurch ein hohes Maß an
                         Aufständerung zum Solargründach.                                                                                                                                             Boden- und Pflanzenverdunstung. Dies stellt einen
                                                                                                                                                                                                      wichtigen Beitrag zum Erhalt des natürlichen Wasser­
                                                                                                                                                                              4
                         Das Drän- und Wasserspeicherelement FKD 25 bietet                                                                                                                            haushaltes dar.
                                                                                                        4
                         einen großzügigen Wasserspeicher und leitet Über­
                         schusswasser zuverlässig ab. Kombiniert mit dem                                                                                                                              Gleichzeitig bietet die Drossellösung das Mittel zur
                                                                                                                                                                              5
                         Filtervlies FIL 150 ist eine optimale Wasserverteilung                                                                                                                       Einhaltung von Vorgaben zu Überflutungsvolumen
                                                                                                                                                                          6
                         gewährleistet. So wird die Vegetation auch unter den                           5                                                                                             und Einleitbeschränkungen.
                                                                                                 6                                                                            7
                         PV-Modulreihen gut versorgt.                                                   7
                                                                                                                8     9                                                            8      9
                                                                                                                                                                                                      Der Systemaufbau OPTIGRÜN-SOLAR WRB ermöglicht
                                                                                                                                                                                                      eine bemerkenswert multifunktionale Dachnutzung.

1 Photovoltaik-                                                                                                                                                                                                                                             1 Photovoltaik-
   Modul                                                                                                                                                                                                                                                        Modul
                           DRÄN- UND WASSERSPEICHERELEMENT FKD 25                 Das Solargründach mit ausgereiftem                                 Die Solargründach-Lösung für den Erhalt            WASSER-RETENTIONSBOX WRB 80F
2 M                                                                                                                                                                                                                                                          2 M
                                                                                                                                                                                                                                                                odulschnell­
   odulschnell­                                                                  Systemaufbau                                                       des natürlichen Wasserhaushaltes
  montageschiene                                                                                                                                                                                                                                               montageschiene
  mit Modulklemmen                                                                                                                                                                                                                                             mit Modulklemmen

3 Solar Bügel 15°                                                                Abmessung einer Aufständerung:                                     Abmessung einer Aufständerung:                                                                          3 Solar Bügel 15°
                                                                                  2.000 x 1.000 x 714 mm                                             1.964 x 1.100 x 714 mm                                                                                  4 Sedum-Sprossen
4 Sedum-Sprossen
   in mehreren Arten                                                                                                                                                                                                                                            in mehreren Arten
                                                                                  Material:                                                          Material:                                                                                               5 Extensivsubstrat
5 Extensivsubstrat
                                                                                  Aluminium (Bodenplatte und Bügel)                                  Aluminium (Bodenplatte und Bügel)
                                                                                                                                                                                                                                                             6 S
                                                                                                                                                                                                                                                                aug- und Kapillar-
6 Filtervlies FIL 150                                                            HDPE-Recycling-Regenerat (FKD 25)                                  HDPE-Recycling-Regenerat (WRB 80F)                                                                        vlies RMS 500K
7 D
   rän- und Wasser-                                                                                                                                                                                                                                         7 W
                                                                                                                                                                                                                                                                asser-Reten-
  speicherelement                                                                 Wasserspeicher im Systemaufbau:                                    Wasserspeicher im Systemaufbau:                                                                           tionsbox WRB 80F
  FKD 25                                                                          ca. 25 l/m²                                                        ca. 95 – 150 l/m²                                                                                         mit Kapillarsäulen
8 Trenn-, Schutz-                                                                                                                                                                                                                                           8 Trenn-, Schutz-
   und Speichervlies                                                              Gewicht der Systemlösung inkl. Aufständerungen                     Gewicht der Systemlösung inkl. Aufständerungen                                                             und Speichervlies
   RMS 500                                                                                                                                                                                                                                                      RMS 500
                                                                                  und PV-Module: ab 110 kg/m2                                        und PV-Module: ab 120 kg/m2
9 D
   achabdichtung                                                                                                                                                                                                                                            9 Dachabdichtung
MULTIFUNKTIONALE DACHNUTZUNG - OPTIGRÜN-SOLAR & REGENWASSERMANAGEMENT - Optigrün
06 / 07                                                                                    EIN SYSTEM MIT STARKEN VORTEILEN   DIE AUSRICHTUNG DER MODULE

                                                                                                                                    SOLARAUFSTÄNDERUNGEN –
                                                                                                                                    EINE FRAGE DER AUSRICHTUNG.
                                                                                                                                                                                                                      Heutzutage können Solaranlagen sowohl in Süd-
                                                                                                                                           AUSRICHTUNG EINER PHOTOVOLTAIKANLAGE:                                      Verlegung als auch in Ost-West-Verlegung ausge­
                                                                                                                                           OST-WEST ODER SÜD?
                                                                                                                                                                                                                      richtet werden. Je nach Zielsetzung des Bauherren
                                                                                                                                                           90                                                         und der Umgebung kann eine Ost-West-Ausrichtung

                                                                                                                                      % der Nennleistung
                                                                                                                                                           80                                                         sogar die effektivere Lösung sein.
                                                                                                                                                           70
                                                                                                                                                           60
                                                                                                                                                           50                                                         Soll die erzeugte Energie im Eigenverbrauch genutzt
                                                                                                                                                           40                                                         werden, ist eine konstante Stromversorgung wichtig.
                                                                                                                                                           30

          MEHR KÜHLUNG.
                                                                                                                                                                                                                      Diese wird eher durch eine Ost-West-Verlegung
                                                                                                                                                           20
                                                                                                                                                           10                                                         erreicht, während bei der Süd-Verlegung die inten­

          MEHR BIODIVERSITÄT.
                                                                                                                                                           0
                                                                                                                                                                4   6      8   10   12   14   16   18   20      22
                                                                                                                                                                                                                      sive Mittagssonne kurzweilig höhere Erträge bringt
                                                                                                                                                                                                         Uhrzeit      und somit für die Einspeisung ins Netz geeignet ist.
                                                                                                                                                                    Ost         Süd
                                                                                                                                                                    West        50 % Ost, 50 % West                   Für welche Ausrichtung Sie sich auch entscheiden,
                                                                                                                                                                                                                      als Experte für Solargründächer unterstützen wir
                                                                                                                                           Vergleich von Photovoltaikanlagen unterschiedlicher Ausrichtung an einem
          Die Kombination von Dachbegrünung und Photovoltaik wirkt sich positiv auf die Artenvielfalt von                                  Sonntag (8. Juli 2013). Quelle: Meteocontrol-Daten aus dem Anlagenpark     Sie bei der Planung Ihres Bauvorhabens auch im
                                                                                                                                           der Sonneninitiative.
          Flora und Fauna aus. Die Photovoltaik-Anlage sorgt dafür, dass sich mehrere Vegetationsbereiche auf einem                                                                                                   Hinblick auf die Modulausrichtung.
          Dach ausbilden können. Unterschiedlich hohe Sonneneinstrahlung und Wassermengen vor, unter und zwischen
          den Modulen bieten verschiedenen Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum.

          Die positive Wirkung auf die Biodiversität, die                                                                           Bei der Planung achtet OPTIGRÜN darauf, dass keine
          Effizienzsteigerung der PV-Anlage durch die Kühl­                                                                         Verschattungen durch Attika, angrenzende Gebäude­
          leistung sowie die bautechnischen Vorteile des                                                                            teile oder zu enge Modulreihenabstände entstehen.
          auflastgehaltenen Systems gehen weit über die                                                                             Zu dichte Modulreihenabstände erschweren zudem
          Vorzüge der einzelnen Systeme hinaus. Solargrün­                                                                          die regelmäßige Instandhaltung des Solargründachs
          dächer wie OPTIGRÜN-SOLAR FKD/WRB sind daher                                                                              (Pflege und Wartung). Um eine Verschattung der
          von großer Bedeutung für die weitere nachhaltige                                                                          Module durch Vegetation zu vermeiden, empfiehlt
          Entwicklung von Städten.                                                                                                  OPTIGRÜN den Einsatz von Sedum-Sprossen. Die
                                                                                                                                    Arten sind niedrigwachsend und flächendeckend.                                                                             Süd-Ausrichtung mit 15° Neigung
                                                                                                                                    So wird ein ausreichend großer Abstand zwischen
                                                                                                                                    Modulunterkante und Vegetation sichergestellt.

                                                                                                                                                                                                                                                          Ost-West-Ausrichtung mit 15° Neigung
MULTIFUNKTIONALE DACHNUTZUNG - OPTIGRÜN-SOLAR & REGENWASSERMANAGEMENT - Optigrün
08 / 09                                                                                                  PLANUNGSSERVICE VON OPTIGRÜN   WINDLASTZONEN-SPEZIFISCHE PLANUNG

                    PERFEKTER PLANUNGSABLAUF                                                                                                  SPARSAMER RESSOURCENEINSATZ –
                    DURCH WEITSICHTIGE BERATUNG.                                                                                              GLEICHE LEISTUNG.
                     Die Kombination von Photovoltaik und Dachbegrünung erfordert bereits in der Planungsphase ein hohes Maß an
                                                                                                                                                  UNSERE EXKLUSIVE BERECHNUNGSLEISTUNG
                     Fachwissen. Die Experten von Optigrün unterstützen Architekten und Planer über die gesamte Bauphase.

                     DER ABLAUF IST WIE FOLGT:
                                                                                                                                                  Nach Auftragseingang erstellen wir für Ihr Bauvorhaben einen optimierten Verlegeplan.
                                                                                                                                                  Die Berechnungen unserer Ingenieure in der Anwendungstechnik stellen sicher, dass Ihr Solargründach
                                                                                                                                                  mit minimalem Material- und Zeiteinsatz sowie kosteneffizient umgesetzt werden kann.

                                                                         1.    ERSTBERATUNG VOR ORT ODER                                          Dieser Service ist für Sie natürlich kostenlos!
                                                                               AM TELEFON.
                                                                                                                                                  SERVICEANFRAGEN:
                                                                                                                                                  www.optigruen.de/downloads/checklisten | Oder im direkten Kontakt unter: solar@optigruen.de

                                                                                                                                              Unter Berücksichtigung der Gebäudeeigenschaften
                                                                                                                                              und den Vorgaben des Bebauungsplans wird die

                                                                        2.     ERMITTLUNG DER INDIVIDUELLEN                                   ideale Anzahl an PV-Modulen für das Vorhaben
                                                                               GEGEBENHEITEN UND VORAUSSETZUNGEN                              bestimmt. Die Dachfläche wird bestmöglich zur
                                                                               FÜR DAS BAUVORHABEN MIT HILFE                                  Erzeugung erneuerbarer Energien genutzt.
                                                                               UNSERER CHECKLISTE.
                                                                                                                                              Die objektspezifische Planung der Abstände
                                                                                                                                              zwischen den Aufständerungen erfolgt unter Berück­
                                                                                                                                              sichtigung von Windlastzonen. Dies führt dazu, dass
                                                                                                                                              in der Gebäudemitte die Abstände zwischen den
                                                                                                                                              Solaraufständerungen größer werden können und
                                                                                                                                              somit insgesamt weniger Solaraufständerungen

                                                                        3.     ERSTELLUNG VON VERLEGEPLÄNEN
                                                                               UND PRÜFFÄHIGEM STANDSICHERHEITS-
                                                                                                                                              benötigt werden. Das Solargründach kann so mit
                                                                                                                                              minimalem Materialeinsatz und ohne Einschrän­
                                                                               NACHWEIS IM AUFTRAGSFALL.                                      kungen bei der Stand­sicherheit realisiert werden.

                                                                                                                                              Die Mindestauflast wird für verschiedene Dachzonen
                                                                                                                                              bestimmt und die erforderliche Substrathöhe für die
                                                                                                                                              jeweiligen Bereiche angepasst. Im Verlegeplan wird
                                                                                                                                              jede Windlastzone mit einer anderen Farbe dargestellt.
                                                                                                                                              In den Eck- und Randbereichen sind die Windlasten
EINZIGARTIGER SERVICE –                                                                                                                       und damit die notwendige Substratauflast besonders
STATISCHER NACHWEIS:                                                                                                                          hoch. In den innen liegenden Dachbereichen hingegen
Basierend auf einem Windgutachten wird ein prüf­                                                                                              kann bereits eine Auflast von 50 kg/m2 ausreichen.
fähiger Standsicherheitsnachweis für die gesamte                                                                                              Insgesamt ist durch die windlastzonen-spezifische
Anlage nach Eurocode 1 und 9 erstellt.                                                                                                        Planung ein leichterer Gründachaufbau möglich.
MULTIFUNKTIONALE DACHNUTZUNG - OPTIGRÜN-SOLAR & REGENWASSERMANAGEMENT - Optigrün
10 / 11                                                                   DIE VORTEILE DER VERBESSERTEN SOLARAUFSTÄNDERUNG   DIE VEREINFACHTE MONTAGE

          DIE INNOVATIVE LÖSUNG MIT                                                                                                EINFACHE MONTAGE
          PRAKTISCHEN VERBESSERUNGEN.                                                                                              MIT WENIGEN HANDGRIFFEN.

           PERFEKTES SYSTEM, EINFACHE MONTAGE

                                                                                                                                       1.
                                                                                                                                              Drän- und Wasserspeicherelement
                                                                                                                                              FKD 25 oder Wasser-Retentionsbox
                                                                                                                                              WRB 80F über die Bodenplatte legen.
           • Geringes Gewicht des Systemaufbaus OPTIGRÜN-SOLAR
                ∙ Auch für Dächer ohne große Lastreserven geeignet
                ∙ Einfache Handhabung, insbesondere auf der Baustelle

                                                                                                                                       2.
           • Kompakt gestapelte Komponenten, reduzierte Verpackung
                                                                                                                                              Reihen gemäß Verlegeplan anordnen,
           • Erhebliche Zeiteinsparung durch schnelle und einfache Montage der Solaraufständerung                                            falls vorgesehen Distanzplatten einfügen.
           • Integration der Solaraufständerung in das Drän- und Wasserspeicherelement bzw. die
              Wasser-Retentionsbox – kein Verrutschen der Aufbauten

           • Einsparung von Kosten bei Material, Transport und Montage

                                                                                                                                       3.     Filtervlies glatt über die Reihen verlegen
                                                                                                                                              und über den Stützen einschneiden.

                                                                 Durch die optimierte Planung der Experten bei
                                                                 OPTIGRÜN und das innovative Schienensystem wird
                                                                 der Abstand der Solaraufständerungen im inneren
                                                                 Bereich der Dachfläche in der Regel erhöht. Folglich
                                                                 werden weniger Solaraufständerungen benötigt. Die                     4.     Bügel in die Stützen der Bodenplatte
                                                                                                                                              einschieben und verschrauben.
                                                                 Verlegung im korrekten Abstand wird durch Distanz­
                                                                 platten vereinfacht.

                                                                 Die Einsparungen bei Gewicht, Kosten und Zeit
                                                                 sind erheblich!
                                                                                                                                       5.     Modulschnellmontageschienen montieren.

                                                                                                                                       6.     Windverband einmal pro Reihe anbringen.

                                                                                                                                       7.     Ballastieren der Solaraufständerung
                                                                                                                                              mit Substrat.
MULTIFUNKTIONALE DACHNUTZUNG - OPTIGRÜN-SOLAR & REGENWASSERMANAGEMENT - Optigrün
PLÄNE WERDEN REALITÄT,
WENN EXPERTEN AM WERK SIND.
Als Spezialisten für die unterschiedlichsten Gründach-Systeme bieten wir ein umfassendes Programm mit Lösungen für alle
Anforderungen. Sehr gerne unterstützen wir Sie mit innovativen Technologien sowie mit umfassenden Beratungs- und Service-
Leistungen bei Ihrem aktuellen Projekt.

                                                                                            RETENTIONSDACH
   SPARDACH                     LEICHTDACH                      NATURDACH
                                                                                            MÄANDER

   URBAN GARDENING              SCHRÄGDACH                      GARTENDACH                  LANDSCHAFTSDACH

   RETENTIONSDACH DROSSEL       VERKEHRSDACH                    SYSTEMERGÄNZUNGEN
                                                                                                                       Technische Änderungen vorbehalten.

DEUTSCHLAND                      ÖSTERREICH

Optigrün International AG        Optigrün International AG
                                                                                                                       OPTIGRÜN-SOLAR 11/2020

Am Birkenstock 15 – 19           Landstraßer Hauptstraße 71/2
72505 Krauchwies-Göggingen       1030 Wien
Tel. +49 7576 772-0              Tel. +43 1 71728-417
Fax +49 7576 772-299             Fax +43 1 71728-110
info@optigruen.de                info@optigruen.at

www.optigruen.de                 www.optigruen.at                www.optigruen.com
MULTIFUNKTIONALE DACHNUTZUNG - OPTIGRÜN-SOLAR & REGENWASSERMANAGEMENT - Optigrün MULTIFUNKTIONALE DACHNUTZUNG - OPTIGRÜN-SOLAR & REGENWASSERMANAGEMENT - Optigrün MULTIFUNKTIONALE DACHNUTZUNG - OPTIGRÜN-SOLAR & REGENWASSERMANAGEMENT - Optigrün
Sie können auch lesen