Nachhaltige Kältetechnik - Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld Institut für Kälte-, Klima- und Umweltechnik Hochschule Karlsruhe Dienstag, 26 ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nachhaltige Kältetechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld Institut für Kälte-, Klima- und Umweltechnik Hochschule Karlsruhe Dienstag, 26. Oktober 2021 © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld
Michael Kauffeld Zeotrope Kältemittelgemische 1986 Zeotrope Kältemittelgemische, Kaltluftprozess 1992 Micro Channel Wärmeübertrager, Flach-Oval-Rohr Verflüssiger, 1994 CO2 PKW-Klimaanlage Kleine Ammoniak Kälteanlagen, CO2, Eisbrei, Kohlenwasserstoffe, Wasser und Luft als Kältemittel Eisbrei, PCMs, Solare Dampfstrahlkältemaschine, 2002 Kältemittelfüllmengenreduzierung, Mini Channel HX, Kaltluftanlage, N2O, Wärmepumpen und Erdsonden 2008 Intelligente Regelung, Mini Channel HX (6 Monate Forschungssemester) Andere Tätigkeiten: InspirING® • DKV Studenten-Gruppe Karlsruhe seit 2004 DKV Unterbezirksverein KA seit 2007 • IIR President Commission B2 (2011 – 2015) 2018 Technologietransfer • President IIR Ice Slurry Working Group (bis 2005) • VP IIR Career in Refrigeration WG CaRe (seit 2015) 2020 CO2 Kälteanlagen (6 M Forschungssemester) • Member UNEP RTOC (seit 1997) © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 2
Kältemittel erobern die Welt – von der Stratosphäre bis zum Grundwasser Wasser R 718 H2 0 Kohlendioxid Ammoniak Schwefeldioxid R 744 R 717 R 764 CO2 NH3 SO2 Nachhaltig ist das nicht CFC + HCFC CFC + HCFC + HFC Methyl-Chlorid R 40 CH3Cl HFO La historia del ozono Dimethylether E 170 C2H6O (Diethyl-)Ether R 610 C4H10O © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 3
Globale Erwärmung - Die Herausforderung des 21. Jahrhunderts Credit: NASA GISS © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 4
Zukünftig mehr emissionsfreier Kälte- und Klimabedarf © GEA Refrigeration Gleichzeitig: Bis 2030 will die EU Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 senken Klimaneutralität bis 2050 /Unterhändler des EU-Parlaments und der EU-Staaten 21. April 2021/ © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 5
Wie Kälte- und Klimatechnik das Klima schützen kann 1. Indirekte Treibhausgas-Emissionen reduzieren a) Energieverbrauch senken b) Verwendung erneuerbarer Energien 2. Energiespeicherung in Form von Kältespeichern 3. Direkte Emissionen von Treibhausgasen reduzieren a) Dichte Kälteanlagen mit entsprechender Kontrolle … und Anpassung an Klimawandel EU F-Gas Verordnung b) Reduzierte Kältemittelfüllmenge z. B. Minichannel-Wärmeübertrager oder indirekte Kälteanlagen c) Kältemittel mit geringem Treibhauspotential (GWP) © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 6
Indirekte Treibhausgas-Emissionen reduzieren © OECD/IEA 2016: Energy, Climate Change & Environment. Reduce energy consumption 2016 Insights. IEA Publishing. Licence: www.iea.org/t&c © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 7
Photovoltaisch angetriebener Kühl-/Tiefkühlraum für Afrika This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 101036836 © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 8
Meerwasser-Wärmepumpe mit Wasser als Kältemittel (Århus, DK) © Johnson Controls International Ammoniak-Wasser-Kaskade 1070 kW Heizleistung Heizleistungszahl 3,3 Meerwasser 10 °C 6 °C Fernwärme 45 °C 65 °C Wasser 26 °C Meerwasser 10 °C Wasser 30 °C Meerwasser 6 °C © Affald Varme Aarhus © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 9
Kalte Nahwärme Pilotanlage in Fischerbach © innovativSchmid Saisonaler Eisspeicher PE-Kunststoffrohre nicht isoliert als Wärmenetz Propan Wärmepumpen 350 m³ unterirdischer Speicher Temperaturen von 0 °C bis 35 °C in jedem Haus mit kalter Nahwärme als Wärmequelle © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 10
Supercooling an der Hochschule Karlsruhe 28.10.2021 © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 11
Eisbahn in Waldbronn bei Karlsruhe - Wärmerückgewinnung © Eistreff Ammoniak Kältemaschinen Kälteleistung = 3 x 300 kW t0 = -12 °C Direktverdampfung in Eisbahn © EnBW Wassergekühlte Verflüssiger Plattenwärmeübertrager Verflüssigungswärme ausschließlich an Freibadwasser Eistreff Oktober bis März geöffnet Freibad Mai bis September geöffnet Grafik Energieverbundzentrale © Gemeinde Waldbronn © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 12
HFO – persönliche Meinung 60 – 30 – 15 • Es hat 60 Jahre (1930 bis 1990) gedauert, um herauszufinden, dass FCKW die Ozonschicht zerstören • Es hat 30 Jahre (1990 bis 2020) gedauert, um zu realisieren, dass HFKW entscheidend zum anthropogenen Treibhauseffekt beitragen • Es wird 15 Jahre dauern, um zu erkennen, dass HFO schädlich für die lokale Umgebung sind (Gesundheit der Kältetechniker + TFA und evtl. R23 als Abbauprodukt) © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 13
HFO – ungesättigte HFKW z.B. R1225ye(Z), R1225ye(E). R1234yf, R1234ze(Z) oder R1234zf oder Gemische aus HFO + HFKW • Schneller Abbau in der Atmosphäre Treibhauspotential ungefähr 1 - 5 • 4 – 5-mal mehr TFA bei Zersetzung in der Atmosphäre als R134a Allein aus PKW-Klimaanlagen bis zu doppelt so hohe TFA-Konzentration in der Atmosphäre als bisher (natürlich + anthropogen) TFA ist sehr stabil in der Umwelt Anreicherung in stehenden abgeschlossenen Gewässern • Entflammbar • Aber Flammausbreitungsgeschwindigkeit niedriger als bei Kohlenwasserstoffen (KW) (1,5 cm/s anstelle 46 cm/s) • Zündenergie deutlich über Kohlenwasserstoffen (5.000 – 10.0000 mJ anstelle 0,25 mJ) • Verbrennungsenergie 5-mal geringer als KW • Zündtemperaturen ähnlich KW, d.h. ca. 400 °C ASHRAE Klasse 2L • Bildet bei Verbrennung u.a. Flusssäure (HF) • Wg. hoher Reaktivität in hohen Konzentrationen z. T. Wirkungen auf Gesundheit • H-FCKW-Zwischenprodukte bei der Herstellung • Bisher sehr teuer • Gemische z. T mit Temperaturgleit © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 14
© Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld Results are expressed as dry-air mole fractions in EMPA – Measurements at Jungfraujoch and in Zürich, Switzerland parts-per-trillion (ppt, pmol mol-1). To expand the y- axes for better illustration of some of the smaller scale not shown mole fractions, the results are omitted above the largest tick mark labels for each compound. Maximum value beyond https://www.empa.ch/documents/56101/190047/HFO+update+Report/fe3b26b5-fcb6-4cd9-a6f6-5c39ac01f20a 15
HFOs – recent publications © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld Scheurer, M.; Nödler, K.; Freeling, F.; Janda, J.; Happel, O.; Riegel, M.; Müller, U.; Storck, F.R.; Fleig, M.; Lange, F.T.; Brunsch, A.; Brauch, H.-J.: Small, mobile, persistent: Trifluoroacetate in the water cycle – Overlooked sources, pathways, and consequences for drinking water supply. Water Research, Vol. 126, 2017, P. 460-471, ISSN 0043-1354, https://doi.org/10.1016/j.watres.2017.09.045 16
R1234yf R134a 21 % TFA 100 % TFA HFO Trifluoracetat (TFA) © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld Bis zu 250-mal mehr TFA über Europa – 33-mal mehr weltweit Bei vollständigem Ersatz von R134a durch R1234yf und gleichen Emissionen (210 kt/y) Holland, R.; Khan, M.A.H.; Driscoll, I.; Chantyal-Pun, R.; Derwent, R.G.; Taatjes, C.A.; Orr-Ewing, A.J.; Carl J. Percival, C.J.; Shallcross, D.E.: 2021. Investigation of the production of Trifluoroacetic Acid from two Halocarbons, HFC-134a and HFO-1234yf 17 and its fates using a global three-dimensional chemical transport model. ACS Earth Space Chem.
HFOs – recent publications German DVGW in Karlsruhe analyzed 9 selected water samples on behalf of Swiss environmental organisation ohneGift TFA concentrations in drinking water obtained from Lake Zurich, Lake Biel and Lake Murten correspond to the concentrations in the respective lake. The treatment processes of the Swiss lake water works are powerless against TFA. Roman Wiget, drinking water expert and managing director of Seeländische Wasserversorgung (SWG) warns: "At present, no method is known by which TFA could be removed from the water cycle by proportionate means, i.e. without very high technical and financial expenditure. The substance particularly affects those drinking water users who receive treated lake water". Drinking water of Birrwil, which comes from a groundwater well, is also contaminated with TFA. The affected population does not receive any information on TFA. Trifluoracetat – für immer in unserem TFA in lake TFA in drinking Place of sample Trinkwasser? | Naturschutz.ch water (µg/l) water (µg/l) Biel 0.41 0.45 Murten 0.91 0.80 Zurich 0.25 0.25 Birrwil 0.54 0.67 Limmat, Schlieren, 2 km after ARA Werdhölzli Zürich 0.33 © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 18
Photodissociation of HFO-1234ze possibly provides HFC-23 in atmosphere Hansen, C.; Campbell, J.; Kable, S. et al. Photodissociation of CF3CHO provides a new source of CHF3 (HFC- 23) in the atmosphere: implications for new refrigerants., 05 February 2021, PREPRINT (Version 1) available at Research Square [https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-199769/v1] © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 19
Es gibt Alternativen zu HFOs Anzeige in Ammoniak Amerikanischer Kältezeitschrift 1943 CO2 Propan Propen Iso-Butan Wasser N2O Anzeige in Amerikanischer Luft Kältezeitschrift 1922 © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 20
Es gibt keine 5. Kältemittelgeneration Mark McLinden, NIST: Thermodynamics of the new refrigerants. IIR ICR 2019, Montreal Thermodynamische Analyse von 60 Mio. Chemikalien Nach den HFO geht es zurück zu alten Bekannten © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 21
Vision für eine nachhaltige Zukunft CO2-free Carbon neutral Society © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 22
Nachhaltige Kältetechnik • Kaltdampfprozess bleibt dominierende Technologie • Ammoniak bleibt Nummer 1 in der Industriekälte • CO2 transkritisch und als untere Stufe einer Kaskadenkälteanlage • Kohlenwasserstoffe bei kleinen Anlagen (steckerfertige Geräte) und Wasserkühlsätzen eine gute Alternative • Wasser bei Anwendungen über 0 °C – insbesondere Hochtemperaturwärmepumpen • Luft oder N2O/CO2 Gemische unter -50 °C • Häufig ist die Energieeffizienz dieser Anlagen besser als vergleichbare HFKW-Systeme • Kältemittelfüllmengen lassen sich durch Einsatz moderner Technologien deutlich reduzieren (z.B. Minichannel-Verflüssiger 90 % 35 % gesamte Anlage) • Energiesparpotential ausschöpfen – Wärme auf beiden Seiten nutzen ! • Erneuerbare Energien als Antriebsenergie berücksichtigen • Kältespeicher als Energiespeicher einbinden • CO2 neutrale Herstellungsprozesse © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 23
Fragen? Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld Karlsruhe University of Applied Sciences Mechanical Engineering and Mechatronics Department Institute of Refrigeration, Air Conditioning and Environmental Engineering Moltkestr. 30 76133 Karlsruhe Germany Tel.: +49 721 925 1843 Fax: +49 721 925 1915 E-Mail: michael.kauffeld@h-ka.de © Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld 24
Sie können auch lesen