Mündener Kulturring Programm 2021 dy - Kleinkunst - Lesungen - Kabarett-Konzerte - Ehrenamt Hann. Münden Logo
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Liebe Mitglieder, Freunde und Freundinnen des Mündener Kulturrings, liebe Kulturinteressierte, 1996 erschien zum 50-jährigen Jubiläum des Mündener Kulturrings unter Federführung der damaligen Vorsitzenden Hanni Simon eine Festschrift mit eindrucksvollen Beiträgen. Zum 75-jährigen Jubiläum 2021 haben wir bewusst darauf verzichtet, dafür jedoch dem eigentlichen Programm einen größeren gestalterischen Rahmen gegeben. Vergleicht man die heutige Satzung des Mündener Kulturrings mit der des Gründungsjahres 1946, so kann man feststellen, dass der Vereinszweck, nämlich „die Förderung von Kultur (Kunst, Wissenschaft und verwandte Gebiete)“ seit 75 Jahren unverändert ist, auch wenn sich naturgemäß die Zeiten und Verhältnisse gewandelt haben. Schon damals gab es Sparten für Musik, Theater, Vortragswesen, Literatur (2009 wurde das Lesenetzwerk als neue Sparte mit aufgenommen) und bildende Kunst und schon damals wollte man den Bewohnern der Stadt und des Kreises Münden Werte der Kultur und Kunst vermitteln. Auch heute versteht sich der Mündener Kulturring mit seinen ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern als Kulturanbieter und Kulturvermittler, wenngleich er längst nicht mehr der alleinige Organisator kultureller Veranstaltungen in der Stadt ist. Doch kann „Konkurrenz“ im Sinne eines positiven Miteinanders – wie wir glauben – nur belebend sein. Unsere Mitgliederzahl ist nach wie vor zufriedenstellend. Werfen wir allerdings einen Blick auf die Altersstruktur unserer Mitglieder, so ist zu bemerken, dass die jetzt 25 – 50-Jährigen kaum vertreten sind. Liegt das an einer Vereinsmüdigkeit, an der Vielfalt des regionalen Angebotes oder an unserer Programmgestaltung? Letzteres stellen wir stets in den Fokus und versuchen jüngere Künstler zu engagieren, um damit auch ein jüngeres Publikum anzuziehen. Im Jubiläumsjahr 2021 haben wir besonderen Wert daraufgelegt, diesem „Problem“ Rechnung zu tragen. Mit den Klavierkabarettistinnen Lucy van Kuhl, Christine Schütze und dem Kabarettisten und Musik-Comedian Lars Redlich haben wir Künstler eingeladen, die auch bei einem jüngeren Publikum Anklang finden sollten. Mit dem Ensemble „Sistanagila“, bestehend aus jungen israelischen und iranischen Musikern, die mit ihrer Musik
eine Brücke zwischen zwei Welten bauen wollen, soll ein Beitrag zur Verständigung zweier Kulturen geleistet werden. Erfahrungs- gemäß wird „Politisches Kabarett“ von unseren Besuchern sehr gern angenommen; so gastieren in diesem Jahr die Berliner Distel, die Dresdner Herkuleskeule und Uli Masuth bei uns. Für die Musical-Freunde präsentieren wir einen Abend mit den bekanntesten Hits dieses Genres. Ein „Muss“ für alle Freunde der Gitarre bietet Colors of Guitars Klassik - eine Reise durch die Vielfalt dieses Instruments. Mit der Veranstaltung „Suzanne von Borsody liest Frida Kahlo“ - musikalisch begleitet vom „Trio Azul“ - erwartet Sie ein weiterer Höhepunkt. Nicht zu vergessen die Bursfelder Sommerkonzerte! Diese - 1971 vom Mündener Kulturring gemeinsam mit dem Kirchenkreis Münden ins Leben gerufen - sind weit über die Region hinaus ein fester Bestandteil des Musiksommers in Südniedersachsen. 2021 steht diese Konzertreihe unter dem Motto: „Die Sprache der Musik in ihrer Vielfalt“. Liebe Kulturfreunde und -freundinnen, ein neues Jahr steht vor der Tür: 75 Jahre Mündener Kulturring - 50 Jahre Bursfelder Som- merkonzerte! Hoffen wir, dass unsere intensiven Planungen auch in die Tat umgesetzt werden können und kulturelle Veranstal- tungen nicht erneut dem Corona-Virus zum Opfer fallen. Es wird Zeit, die Kultur wieder aufleben zu lassen, denn: „Kultur ist keine Zutat, Kultur ist der Sauerstoff einer Nation“. (August Everding, 1928-1999) Tanken Sie diesen Sauerstoff gleich zu Beginn des Jahres mit dem Auftaktkonzert „Tango Notturno“, das mit seinen Chansons an das Gründungsjahrzehnt des Mündener Kulturrings erinnern soll. Freuen Sie sich mit uns auf tolle Veranstaltungen, auf ein freu- diges Wiedersehen mit Bekannten, auf ein erlebnisreiches kulturelles Jahr 2021! Willkommen im Jubiläumsjahr! Herzlichst Brunhilde Ulbricht (Vorsitzende)
Die Vorsitzenden des Mündener Kulturrings e.V. Sonntag, 21.2.2021, 11.15 Uhr der Jahre 1996 – 2021 Welfenschloss, Rittersaal 1996 – 2005: Margrid Hruska Jubiläumsfeier: 2005 – 2008: Hubert Seiffer 2008 – 2016: Franz von Luckwald 75 Jahre Mündener Kulturring seit 2016: Brunhilde Ulbricht mit Musik vom Solling Brass Quintett 2014 ist der Vorstand durch eine(n) zweite(n) Vorsit- (geschlossener Besucherkreis) zende(n) erweitert worden. Diese Funktion nimmt seit- dem Bärbel Brockhoff wahr. Wir danken der Stadt Münden, dem Landkreis Göttingen und dem Laut Satzung des Mündener Kulturings e.V. ist die Landschaftsverband Südniedersachsen als Förderer Stadt Hann. Münden Schirmherrin des Vereins. Die und für öffentliche Zuwendungen, Bürgermeisterin / der Bürgermeister ist im Rahmen der den Unterstützenden VHM, HMM Schirmherrschaft Mitglied des Vorstandes mit beraten- und der Buchhandlung Winnemuth, der Stimme. der Sparkasse Göttingen als Sponsor. Ende des Jahres 2020 betrug die Mitgliederzahl des Mündener Kulturrings 630.
Erzählcafé des Lesenetzwerks Mittwoch, 24.2.2021, 15.30 Uhr im Mündener Kulturring e.V. Gemeindehaus In Kooperation mit der Ev.-luth. Stadtkirchengemeinde Münden Am Feuerteich 17a Wilhelm Grimm – zu seinem Geburtstag Bitte beachten Sie, Er wurde am 24. Februar 1786 geboren – so jährt sich heute sein Geburtstag zum 235. Mal. Mit dass der Zugang von seinem Bruder Jacob Grimm („Brüder Grimm“) gab er in ihrer berühmten Sammlung der „Kinder- der Beethovenstraße und Hausmärchen“ (1812–1858) zahlreiche bis heute populäre Sagen und Märchen heraus. Mär- aus versperrt ist. Nut- chen erzählen von wundersamen Begebenheiten; sie zen Sie bitte den Fuß- sprechen die Gefühlsebene an – diese ist alterslos. So weg an der Ecke Am wollen wir uns über die Märchenwelt und ihre „Entdecker“ Feuerteich/Wilhelm- unterhalten. Dazu wird uns Elfie Berg einiges berichten. straße. Bei ausreichendem Interesse besteht die Möglichkeit zu einem Besuch der GRIMMWELT Kassel, um mehr über die Brüder Grimm zu erfahren.
Samstag, 27.2.2021, Tango Notturno 19.00 Uhr Welfenschloss, Claudia Riemann, Kasseler Chansonette mit der tiefen Stimme und ihre Musiker Julia Reingardt Rittersaal (Klavier), Katharina Schmidt-Hurtienne (Violine) und Thomas Hofmann als Gast (Saxophon) prä- sentieren ihr Programm „Tango Notturno“ mit erlesenen Chansons und Salonmusik aus den 40er Jahren. Die besonderen Arrangements verleihen der Musik einen sinnlichen Tenor und lassen den nostalgischen Klangzauber der vergangenen Zeiten wieder aufleben. Die Titel wie „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“, C`est si bon“, „As time goes by“, „Lili Marlen“, „Er heißt Waldemar“ und vieles mehr haben die Musikerinnen aus ihrem großen Repertoire für dieses un- terhaltsame Programm aus dem Gründungsjahrzehnt des Mündener Kulturrings zum 75. Jubiläum ausgewählt. Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf bei der Buchhandlung Winnemuth und über www.reservix.de Eintrittspreise: Nichtmitglieder: 17,00 €, Mitglieder: 14,00 € An der Abendkasse erhöhen sich die Preise jeweils um 2,00 €
Theaterfahrten nach Kassel und Göttingen sowie Fahrten zu Kunstausstellungen und die „Samstagsvorleser“ im Lesenetzwerk sind aufgrund der Corona-Pan- demie noch nicht planbar. Aktuelle Informationen dazu entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse (HNA) sowie dem Schreiben „Kulturring aktuell“.
„Jetzt: SchützenFest!“ Klavierkabarett mit Christine Schütze Jetzt wird aber mal gefeiert! Und zwar Großes – wie zum Beispiel 100 Jahre Frauenwahlrecht – und auch Kleineres – bei- spielsweise 15 Jahre Kabarettsolo Christine Schütze. Die Uraufführung ihres neuen Programms „Jetzt: SchützenFest!“ fand im Theater Lübeck statt – mit großem Erfolg, der sich seither durch die Republik fortsetzt. Als der Programmtitel entstand, war noch nicht klar, wie düster die Weltlage tatsächlich sein würde. Aber es gibt Lichtblicke! Und so wurden jede Menge Einsichten gesammelt, brandneue Songs geschrieben sowie einige Gedichte. Auf den Punkt gebracht, witzig, wütend, nachdenklich, manchmal zärtlich. Im Mittelpunkt der Beschäftigung mit der Liebe und den Worten, dem Alltag und den Sprachhülsen steht wer? Natürlich wir alle, die deutsche Sprache und was man mit dieser wortgewaltig und klavierstimmig alles so machen kann. Christine befasst sich mit dem Jugendwahn in einer alternden Gesellschaft („Fideles Altern“), mit Strategien des Widerstands („Shoppen gegen Kapitalismus“) und mit der (Sehn-) Sucht nach Bestätigung („Postfaktisch“) – aber auch mit der schwer zu fassenden Angst vor der wachsenden Macht der Algorithmen („Nachtsichtgerät“). Nebenher wird der „perfekte“ Mann entdeckt, ebenso die ihm ebenbürtige Frau („Wonderwoman“) – und entsprechend gewürdigt...Seien Sie gespannt und feiern Sie mit beim „SchützenFest!“ Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf bei der Buchhandlung Winnemuth oder über www.reservix.de Eintrittspreise: Nichtmitglieder: 17,00 €, Mitglieder: 14,00 € An der Abendkasse erhöhen sich die Preise jeweils um 2,00 €
Samstag, 17.4.2021, Konzert mit Sistanagila: 19.00 Uhr Welfenschloss, Eine iranisch-israelische Musikaffäre Rittersaal Die in Berlin lebenden israelischen und iranischen Musiker suchen mit ihrem Projekt den Dialog. Sie bedienen sich sowohl folkloristischer und religiöser Melodien aus Klezmer, sephardischer und traditionell persischer Musik als auch moderner und klassischer Kompositionen. Die unterschied- lichsten Melodien und Motive, neu arrangiert mit Einflüssen von Flamenco und Jazz bis hin zu pro- gressivem Metal, verschmelzen zu einer Musik, die etwas ganz Neues entstehen lässt und eine Brücke zwischen zwei Welten baut. Besetzung: Yuval Halpern – Komponist/Gesang, Jawad Salk- hordeh – Persische Perkusssion, Hemad Darabi – Gitarre, Avi Albers Ben Chamo – Kontrabass, Omri Abramov – Saxophon Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf bei der Buchhandlung Winnemuth und über www.reservix.de Eintrittspreise: Nichtmitglieder: 17,00 €, Mitglieder: 14,00 € An der Abendkasse erhöhen sich die Preise jeweils um 2,00 €
2.5. – 24.5.2021 St. Blasius-Kirche Hann. Münden Wanderausstellung „1000 Bücher – 1000 Chancen“ zu Klima, Energie, Umwelt, Natur und Arten- vielfalt des Bundesverband Leseförderung e. V. Packende Geschichten möchten nicht nur Infor- mationen vermitteln, sondern Kinder wie Er- wachsene motivieren, unsere Welt positiv mit- zugestalten. Termine für den Auftakt sowie für Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Samstag, It's showtime! - 8.5.2021, 19.00 Uhr Musical-Abend mit Marie Giroux, Welfenschloss, Joseph Schnurr und Jenny Schäuffelen Rittersaal It's showtime! Wir legen Ihnen die schönsten Hits des Musicals zu Füßen, mit einer Prise Humor, fachkundigen Anekdoten und überraschenden Hintergründen. Folgen Sie der Einladung einer Mezzosopranistin, eines Tenors und einer Pianistin, die Ihnen feierlich auf einem Silbertablett das Beste von allem servieren, also ein veritables Fünf-Sterne-Gourmet-Genießer-Programm aus Cats, Phantom der Oper, Elisabeth, Les Misérables, West Side Story und anderen weltberühmten Shows. Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf bei der Buchhandlung Winnemuth und über www.reservix.de. Eintrittspreise: Nichtmitglieder: 17,00 €, Mitglieder: 14,00 € An der Abendkasse erhöhen sich die Preise jeweils um 2,00 €
02.05. – 24.05.2021 Partner des Kulturrings: Stadtjugendring Rock for Tolerance Internationale Händelfestspiele Göttingen Kultur im Kreis Jugend musiziert Ev.-luth. Stadtkirchengemeinde Ev.-ref. Kirche Kloster Bursfelde Literaturherbst Göttingen Medienpartner: HNA
Mittwoch, 12.5.2021, Erzählcafé des Lesenetzwerks im Mündener Kulturring e.V. 15.30 Uhr St. Blasius-Kirche In Kooperation mit der Ev.-luth. Stadtkirchengemeinde Münden „Im Wald und auf der Heide, da such‘ ich meine Freude...“ Stimmt dieser Satz eines bekannten Wanderliedes noch? Zu diesen und anderen Fragen haben wir Susanne Gohde eingeladen, die Forstamtsrätin des Mündener Stadtwaldes ist. Als „forstliche Fachfrau“, also als Revierleiterin, wird sie aus ihrem Blickwinkel vom Zustand des Waldes erzählen und gerne die Gespräche begleiten. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich in unserer Wander- ausstellung zu Klima, Energie, Umwelt, Natur und Artenvielfalt umzuschauen.
1. Bursfelder Sommerkonzert Sonntag, 16.5.2021, Barocktrompeten-Ensemble Berlin 16.00 Uhr „Königliche Pracht“ Kloster Bursfelde Die Kunst der Hoftrompeter & Heerpauker mit Werken von Philidor, Charpentier, Purcell, Händel, Sanz, Clarke u.a. Leitung: Johann Plietzsch Das kriegerische „Lärmen“ der Trompeter und Pauker wird in vielen historischen Berichten als furchteinflößendes Ereignis beschrieben. Dahinter stand ein einfaches militärisch-ordnendes Prinzip: Kein Krieg, keine Schlacht konnte ohne die Mitwirkung der Trompeter & Pauker geführt werden. Sie waren die Nachrichten- und Befehlsübermittler und für den Rhythmus der Truppen verantwortlich. Wegen ihrer Kriegswichtigkeit nahmen die Trompeter & Pauker eine Sonderrolle ein und genossen hohe Privilegien. Als Offiziere waren sie mit ihrem Wissen um Befehle und Signale „Geheimnisträger“ - und ihre „Musik“ durfte nicht aufgeschrieben werden. Doch wie durch ein Wunder haben sich einige Quellen der Musik der Hoftrompeter & Heerpauker erhal- ten. Eintrittspreise: Nichtmitglieder: 16,00 €, Mitglieder: 11,00 € An der Tageskasse erhöhen sich die Preise um 2,00 € Schüler und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
02.05. – 24.05.2021 Mittwoch, 19.5.2021, 19.30 Uhr Die Herkuleskeule: Dresdens Kabarett-Theater St. Blasius-Kirche, „FREIBIER WIRD TEURER“ Hann. Münden Ein irrwitziges Spektakel über eine irrwitzige Welt Konzert im Rahmen der interna- „Frust oder Lust?“ fragen sich die drei Kabarettisten Birgit Schaller, Hannes Sell, tionalen Händelfestspiele Göttin- Jürgen Stegmann und die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig. Sind die da gen oben irre und wir blind? Oder sind wir blind und die irre? Oder sind wir alle irre, weil wir blind sind? Lügt die Wahrheit in der Mitte? In der letzten Kneipe klimpert ein Pianist letzte Töne und letzte Besucher trinken sich auf der Suche nach dem Sinn im Unsinn mit einem letzten Bier die Welt schön. Wolfgang Schaller führt mit Matthias Nagatis Regie und zeichnet für das Textbuch verantwortlich. Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf bei der Buchhandlung Winnemuth und über www.reservix.de Eintrittspreise: Nichtmitglieder: 17,00 €, Mitglieder: 14,00 € An der Abendkasse erhöhen sich die Preise jeweils um 2,00 €
Samstag, 5.6.2021, 19.00 Uhr Welfenschloss, Rittersaal
Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos Lesung und Gespräch Was für ein Leben! Geboren 1923 in der Bretagne, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Mitglied der kommunistischen Résistance, Retterin zweier jüdischer Jugendlicher — wofür sie von Yad Vashem später den Ehrentitel »Gerechte unter den Völkern« erhalten wird –, nach dem Krieg Neurophysiologin in Marseille, 1959 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wegen ihres Engagements auf Seiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung… und noch heute an Schulen ein lebendiges Beispiel für die Wichtigkeit des Ungehorsams. Anne Weber erzählt das unwahrscheinliche Leben der Anne Beau- manoir in einem brillanten biografischen Heldinnenepos. Die mit großer Sprachkraft geschilderten Szenen werfen viele Fragen auf: Was treibt jemanden in den Widerstand? Was opfert er dafür? Wie weit darf er gehen? Was kann er erreichen? Annette, ein Heldinnenepos erzählt von einer wahren Heldin, die uns etwas angeht. Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf bei der Buchhandlung Winnemuth und über www.reservix.de Eintrittspreise: 10 € An der Abendkasse erhöhen sich die Preise jeweils um 2,00 €
Montag, 7.6.2021, 19.00 Uhr Welfenschloss, Rittersaal Anne Weber, 2020 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet
Samstag, 19.6.2021, Lucy van Kuhl: „Fliegen mit Dir“ 19.00 Uhr Lucy van Kuhl, die neueste Entdeckung von Konstantin Wecker, ist studierte Germanistin und Pia- Welfenschloss, nistin und verbindet in ihren Liedern ihre beiden Steckenpferde Wort und Musik. Sie beobachtet Rittersaal ihre Umwelt, ihre Mitmenschen und sich selbst und kombiniert auf charmant-unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett mit Chansons. Lucys Programm “Fliegen mit Dir“ ist humorvoll und etwas fürs Herz. In Moderationen und Chan- sons kommentiert sie typische Alltagssituationen und Menschliches, Themen einer Großstädterin, messerscharf beobachtet und auf liebevolle Art seziert. Lucy verbindet exzellentes Klavierspiel mit kabarettistischem Gesang. Ihre selbstgeschriebenen Texte und komponierten Lieder sind intellektuell-poetisch mit einem zwischenzeitlichen Wechsel zum Jugend-Jargon. Lucys Programm ist wie Yoga für die Bauchmuskeln: „Anspannung – Entspannung und am Ende geht man beglückt nach Hause“. Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf bei der Buchhandlung Winnemuth und über www.reservix.de. Eintrittspreise: Nichtmitglieder: 17,00 €, Mitglieder 14,00 € An der Abendkasse erhöhen sich die Preise um 2,00 €
Mündener Kulturring Unsere Spielstätten: Rittersaal im Welfenschloss Kloster Bursfelde St. Blasius-Kirche Ev.- ref. Kirche
2. Bursfelder Sommerkonzert: Sonntag, 27.6.2021, ensemble diX 16.00 Uhr Andreas Knoop (Flöte), Albrecht Pinquart (Oboe), Hendrik Schnöke (Klarinette), Roland Schulen- Kloster Bursfelde burg (Fagott), Nikolaus Voglhofer (Horn) Aus der Neuen Welt Kammermusik aus Übersee für Bläserquintett mit Werken von Jim Parker, Astor Piazzolla, Antonín Dvořák und anderen Die Begegnung mit dem vermeintlich Fremden, das Verschmelzen verschiedenartiger Kulturen, das Suchen nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten, all das hat Reisende in ferne Länder schon immer fasziniert und Künstler in ihrem Werk inspiriert. Und so fügt sich der wohl berühmteste Ame- rikareisende Antonín Dvořák inzwischen in eine ganze Reihe von Komponisten ein, die vom Reiz einer fremden Welt ergriffen, ihre Erfahrungen in musikalischen Impressionen niederschrieben. Die- sen Souvenirs widmet das ensemble diX sein Programm „Aus der Neuen Welt“. Eintrittspreise: Nichtmitglieder: 16,00 €, Mitglieder: 11,00 € An der Tageskasse erhöhen sich die Preise um 2,00 € Schüler und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Mittwoch, 30.6.2021, Erzählcafé des Lesenetzwerks 15.30 Uhr Gemeindehaus im Mündener Kulturring e.V. Am Feuerteich 17a In Kooperation mit der Ev.-luth. Stadtkirchengemeinde Münden Bitte beachten Sie, dass Resilienz der Zugang von der Beet- Was macht mich resilient, seelisch widerstandsfähig? Im Leben jedes Menschen kommt es zu hovenstraße aus ver- Situationen, in denen es so scheint, als würde die Welt sich von einem Moment auf den anderen sperrt ist. Nutzen Sie bitte aufhören zu drehen. Ursachen dafür können der Tod eines geliebten Menschen, das Ende einer den Fußweg an der Ecke Liebesbeziehung oder der Verlust des Arbeitsplatzes sein. Wir bewundern sogenannte "Stehauf- Am Feuerteich/Wilhelm- männchen", Menschen, die es geschafft haben Krisen zu meistern und gestärkt daraus hervor- straße. gehen. Ganz bestimmt fallen uns Beispiele aus unserem eigenen Leben oder aus dem Leben anderer dazu ein.
Samstag, 10.7.2021, Colors of Guitars: Klassik. Flamenco. Swing. 19.00 Uhr Der Name ist Programm. Colors of Guitars nimmt seine Besucher auf eine Reise durch die Welfenschloss, Vielfalt der Gitarre mit – akustisch und elektrisch, klassisch und jazzig, bekannt und überra- Rittersaal schend, bluesig und groovig, nachdenklich und stimmungsvoll ... Ein Muss für alle Freunde der Gitarre! Kammermusik vom Feinsten bietet das Rotenbek Trio zu Beginn. Vom ersten Ton weg begeistern Heike Krugmann, Karin Aigner und Peter Lohse mit hoher Spielkultur und klanglicher Sensibilität. Die gemeinsame Konzerttätigkeit hatte schon 1980 während des Studiums an der Musikhochschule Lübeck begonnen. Neben dem Stan- dardrepertoire aus allen Epochen stehen auch zeitgenössische Kompositionen auf dem Pro- gramm. Gemeinsam mit ihrem Partner Tom Hickstein entwickelte Elva La Guardia eine eigene, unver- wechselbare Musiksprache, die sich in vielen Flamenco-Projekten widerspiegelt. Mit ihren Spanish Grooves überschreiten sie die Grenzen des Genres. Der aus Hannover stammende Multipercussionist Juan Reyes liefert dazu den treibenden Rhythmus. Mit der Einbindung von Pop-Elementen kreiert das Trio einen ganz besonderen Stil, voller musikalischer Überraschun- gen und Spannungen. Mit Roberto Weiss, Marcel Weiss und Jeffrey Weiss bestreiten erstklassige Vertreter des tra- ditionellen Gypsy-Swing das Finale der Colors of Guitars.
Alle stammen aus einer gro- ßen Musikerfamilie. Oliver Zierke am Kontrabass ist der „Gadjo“ des Quartetts. Django Forever spielt einen Querschnitt aus dem Reper- toire des „Qui“ Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf bei der Buchhandlung Winnemuth und über www.reservix.de Eintrittspreise: Nichtmitglieder: 20,00 €, Mitglieder: 17,00 € An der Abendkasse erhö- hen sich die Preise jeweils um 2,00 €
Freitag, 6.8.2021, Ein besonderes Vergnügen möchte den „Nachtschwärmern“ unter Ihnen ca. 21.30 Uhr – bei Ein- das Lesenetzwerk im Mündener Kulturring e.V. bereiten: bruch der Dunkelheit Wasserspiele am Rat- Stummfilmabend - Open Air haus - Szeneplatz mit dem Wanderkino »Laster der Nacht« Das WANDERKINO ist seit 1999 in ganz Europa unterwegs. Es zeigt Stummfilme unterschied- licher Genres. Alle Filme werden live musikalisch begleitet. Akteure: Sebastian Pank - saxofon / bass clarinet –und Tobias Rank - piano Ein Oldtimer-Feuerwehrauto - Magirus Deutz, Baujahr 1969 - ist hierfür eine wunderbare Ver- anstaltungskulisse. So wird jede Veranstaltung zu einem besonderen Seh- und Hör-Erlebnis. Programm: Lost and Found - Harry Langdon / 1923 Pat und Patachon auf hoher See - Lan Lauritzen / 1926 Die Babywäsche - Drei Filme mit den Kleinen Strolchen / 1922 Der Vagabund - Charlie Chaplin / 1916 Flitterwochen im Fertighaus - Buster Keaton / 1920 Eintritt frei
3. Bursfelder Sommerkonzert Sonntag, Ensemble fluensaer Berlin 15.8.2021, 16.00 Uhr Petra Koerdt und Stefanie Weiner (Gesang, Glocken, Trommel, Violine und Shruti box) Kloster Bursfelde Spirituelle Gesänge des Mittelalters Gesänge von Hildegard von Bingen, Cantigas de amigo, Libre vernell u.a. In diesem Programm wird der Zuhörer in die Welt der mittelalterlichen Musik entführt. Schlichte Schön- heit und meditative Momente machen den Reiz dieser Musik aus. Im Zentrum des Programms stehen die Kompositionen der Hildegard von Bingen (1098 - 1179), deren außergewöhnliche Persönlichkeit und revolutionäres Leben sich in ihren Kompositionen widerspiegelt. Ihre Gesänge drücken, unge- wöhnlich für die damalige Zeit, höchste Emotionen aus. Hildegards Musik wird mit Liedern aus dem spanischen und italienischen Raum umrahmt. Die zu Anfang des Programms erklingenden „Cantigas de amigo” aus dem Martim Codax (um 1230) zählen zu den frühesten Liedern des galizisch-portugie- sischen Sprachraums. Im letzten Teil des Programms erklingen Lieder aus verschiedenen Sammlun- gen und Troubadourlieder (z.B. Laudario di Cortona, 13.Jh.), wodurch das Programm auch volksnahe Klänge der damaligen Zeit erhält. Eintrittspreise: Nichtmitglieder: 16,00 €, Mitglieder: 11,00 € An der Tageskasse erhöhen sich die Preise um 2,00 € Schüler und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Samstag, 28.8.2021, Klavierabend: Klassiker der Popmusik 19.00 Uhr Welfenschloss, Der Pianist Hauke Ströh lädt ein zu Rittersaal einer Reise durch die Welt der Pop- musik. Er präsentiert Lieder von Simon & Garfunkel, Leonard Cohen, Sting, Eric Clapton, Katie Melua, Elvis Presley ... sowie eigene Stücke. Hauke Ströh verspricht einen geheim- nisvoll – lauschigen „Coolpop“, nuan- ciert angejazzt, der wohlig unter die Haut geht. Eintrittskarten erhalten Sie im Vorver- kauf bei der Buchhandlung Winne- muth und über www.reservix.de Eintrittspreise: Nichtmitglieder: 15,00 €, Mitglieder: 12,00 € An der Abendkasse erhöhen sich die Preise jeweils um 2,00 €
„Nachts im Bundestag“ Politiker am Rande des Wahnsinns Freitag, 10.9.2021, 19.00 Uhr Kabarett-Theater Distel Berlin Welfenschloss, Rittersaal In einer Zeit kurz nach Corona werden zwei Bundestagsbesucher Zeugen, wie sich die Lobby bereits wieder an die Politiker „heranwanzt“ und entführen kurzerhand einen Hinterbänkler des hohen Hauses. In den Untiefen des deutschen Parlaments entspinnen sich unterhaltsame Debatten durch das politi- sche Dickicht unseres Landes in rasanten Spielszenen und schmissigen Songs. Im 31. Jahr der Einheit lassen zwei Ossis und ein Wessi auch Revue passieren, welche Wünsche man damals hatte und stel- len sich die Frage, ob Funklöcher in Brandenburg nicht auch eine Chance darstellen können. Ein scharfzüngiges Programm, in dem kein Auge trocken und kein Haar ungespalten bleibt! Denken un- sere Kabarettisten an Deutschland in der Nacht, ist man um jegliche Langeweile gebracht. Ein heiteres gesamtdeutsches Pointen-Event mit allgemeiner Hingeh-Verpflichtung!!! Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf bei der Buchhandlung Winnemuth und über www.reservix.de Eintrittspreise: Nichtmitglieder: 17,00 €, Mitglieder: 14,00 € An der Abendkasse erhöhen sich die Preise jeweils um 2,00 € Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit
Sonntag, 12.9.2021, 4. Bursfelder Sommerkonzert 16.00 Uhr Kloster Bursfelde Heinrich-Schütz-Ensemble Geistliche Chormusik des 17. Jahrhunderts sowie Chormusik mit dem Schwerpunkt "Heinrich Schütz". Das Heinrich-Schütz-Ensemble wurde im Januar 2019 von Kreismusikdirektor Eckhard Manz neu gegründet und widmet sich vorwiegend der Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts. 2021 wird die Arbeit des Ensembles ganz im Zeichen der Musik Monteverdis stehen. Seine Marienvesper wird am Silvesterabend 2021 erklingen. Der Name des Ensembles erinnert an die Zeit Heinrich Schütz' in Kassel. Der Komponist verbrachte wesentliche Jahre seiner Jugend in der nordhessischen Stadt und besuchte dabei auch immer wieder die Martinskirche. Eintrittspreise: Nichtmitglieder: 16,00 €, Mitglieder: 11,00 € An der Tageskasse erhöhen sich die Preise um 2,00 € Schüler und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Erzählcafé des Lesenetzwerks im Mündener Kulturring e.V. Mittwoch, 29.9.2021, 15.30 Uhr In Kooperation mit der Ev.-luth. Stadtkirchengemeinde Münden Gemeindehaus Am Feuerteich 17a ♥ Einladung zum Weltherztag – Was das Herz froh macht! Bitte beachten Sie, dass der Zugang von Wenn einem das Herz im Leibe hüpft, Worte, die von Herzen kommen und man tief im Herzen be- der Beethovenstraße rührt wird, das sind doch die schönsten Momente im Leben. Manche solcher Momente liegen lange aus versperrt ist. Nut- zurück. Sich daran zu erinnern, kann sehr beglückend sein. Lassen Sie uns gemeinsam in Erinne- zen Sie bitte den Fuß- rungen schwelgen. weg an der Ecke Am Feuerteich/Wilhelm- straße.
Freitag, 22.10.2021, Suzanne von Borsody liest Frida Kahlo 19.00 Uhr Mit ihrer unverwechselbaren sanften und rauen Stimme schenkt die große Schauspielerin Welfenschloss, Suzanne von Borsody im Zusammenklang mit der Musik des Ensembles AZUL dem „Mythos Rittersaal Kahlo“ eine neue, unverfälschte Dimension. In Briefen, Gedichten und Tagebucheintragungen lässt sie die großartige Malerin zu Wort kommen. Es sind intime, offenherzige Bekenntnisse, die von großem Humor und unbändiger Lebensfreude, aber auch von innerer Zerrissenheit zeugen. Frida Kahlo erzählt mit „dem Herz auf der Zunge“. Und die extreme Freiheit ihrer Sprache ist der erste Schritt zur bedingungslosen Aufrichtigkeit. So entsteht ein leidenschaft- liches, ein spannendes musikalisch-literarisches Porträt. Hier kommt die berühmte mexikani- sche Malerin selbst zu Wort. Und nur sie! Und die fantasiereichen Zeugnisse eines außergewöhnlichen Lebens sind ein Genuss – nicht nur für Frida-Kahlo-Fans. Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf bei der Buchhandlung Winnemuth und über www.reservix.de Eintrittspreise: Nichtmitglieder: 20,00 €, Mitglieder: 17,00 € An der Abendkasse erhöhen sich die Preise jeweils um 2,00 €
Kabarett mit Uli Masuth Samstag, 13.11.2021, Das neue Programm „Lügen und andere 19.00 Uhr Wahrheiten“ wird um die sehr philosophische Welfenschloss, Frage kreisen: Was ist eigentlich Wahrheit und Rittersaal was versteht der Mensch unter einer Lüge? Gibt es eine absolute Wahrheit, wer bestimmt, Eintrittskarten erhalten was Wahrheit oder Lüge ist? Wie sieht unser Sie im Vorverkauf bei Wertekanon aus, wie hat dieser sich mit der der Buchhandlung Win- Zeit verändert und hat er sich verändert? Ist es nemuth und über möglich, die Wahrheit zu verdrehen und zu www.reservix.de manipulieren? Eintrittspreise: All diesen Fragen wird sich Uli Masuth an dem Nichtmitglieder: 17,00 €, Abend stellen und mit seinem Publikum ins ge- Mitglieder: 14,00 € meinsame Nachdenken kommen! An der Abendkasse er- Mit Klavier, ohne Gesang, politisch! höhen sich die Preise je- weils um 2,00 €
Mittwoch, Erzählcafé des Lesenetzwerks 24.11.2021, 15.30 Uhr im Mündener Kulturring e.V. Gemeindehaus In Kooperation mit der Ev.-luth. Stadtkirchenge- Am Feuerteich 17a meinde Münden Vorratshaltung - Wer kocht heute noch ein (Einwe- Bitte beachten Sie, cken), wer kellert heute noch Kartoffeln ein, wer pökelt dass der Zugang heute noch Fleisch für den Winter? von der Beethoven- Die Kultur der Vorratshaltung und der Konservierung straße aus versperrt von Lebensmitteln lässt sich schon seit der Antike nach- ist. Nutzen Sie bitte weisen. Da heute Lebensmittel immer und überall ver- den Fußweg an der fügbar sind, hat die Vorratshaltung an Bedeutung Ecke Am Feuer- verloren. Gerne möchten wie uns mit Ihnen über Ihre teich/Wilhelmstraße. Erfahrungen der Haltbarmachung und der Wertschät- zung von Lebensmitteln austauschen.
„Ein bisschen Lars muss sein!“ Mittwoch, 29.12.2021, Lars Redlich (u.a. Gewinner des NDR – Comedy Contests 2019) begeisterte schon im September 19.00 Uhr 2020 das Mündener Publikum mit seiner ersten Soloshow „Lars But Not Least“. Nachdem diese mit Welfenschloss, diversen renommierten Preisen ausgezeichnet wurde, folgt nun der zweite Streich des Berliners. Der Rittersaal vielseitige Entertainer und sympathische Allrounder singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip-Hop, mimt den Rocker, die Diva und textet Hits wie „Stairway to Heaven“ oder „Despacito“ gekonnt komisch um. Seine eigenen Songs zeugen von Phantasie und grandiosem Humor, wie etwa das Lied von „Eike, der Eintagsfliege“, die sich nicht vermehren kann, weil One-Night-Stands auch im Tierreich einen schlechten Ruf haben. Der Musical-Star (Grease, Rocky Horror Show, Disney in Concert u.v.m.) nimmt sich gern selbst auf die Schippe, improvisiert am Klavier zusammen mit dem Publikum ein Med- ley aus zugerufenen Songs oder sinniert über die Notwendigkeit der fünf Klingen an seinem Rasierer. Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie einen Abend, der Ihre Lachmuskeln strapazieren wird. Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf bei der Buchhandlung Winnemuth und über www.reservix.de Eintrittspreise. Nichtmitglieder: 17,00 €, Mitglieder: 14,00 € An der Abendkasse erhöhen sich die Preise jeweils um 2,00 €
Die Eintrittspreise für Studenten und Schwerbehinderte betragen 10,00 €. Schüler und Jugendliche bis 18 Jahre haben bei allen Veranstaltungen freien Eintritt. Kontakt: Vorsitzende: Brunhilde Ulbricht, Tel.: 05541/71454, E-Mail: ulbricht@muendener-kulturring.de Stellvertr. Vorsitzende: Bärbel Brockhoff, Tel.: 05541/31911, E-Mail: brockhoff@muendener-kulturring.de Geschäftsführer: Hans-Chr. Werner, Tel.: 05543/1220, E-Mail: werner@muendener-kulturring.de Schatzmeister: Gerhard Sittig, Tel.: und Fax 05541/2387 Theater Göttingen / Lesungen: Wilma Schmitt, Tel.: 05541/32280, E-Mail: schmitt@muendener-kulturring.de Theater Kassel: Bärbel Brockhoff, Tel.: 05541/31911, E-Mail: brockhoff@muendener-kulturring.de Konzertante Kleinkunst: Heinrich Bunzendahl, Tel.: 05571/5414, E-Mail: bunzendahl@muendener-kulturring.de Bursfelder Sommerkonzerte: Detlef Renneberg, Tel.: 05541/908256, E-Mail: renneberg@muendener-kulturring.de Lesenetzwerk: Christa Tischmeier, Tel.: 05541/73844, E-Mail: tischmeier@muendener-kulturring.de Bildende Kunst/Ausstellungsfahrten Elfie Berg, Tel.: 05542/6457, E-Mail: berg@muendener-kulturring.de Bankverbindung: Sparkasse Göttingen, Konto-Nr. IBAN DE79260500010000000307 BIC NOLADE21GOE Internetadresse: http://www.muendener-kulturring.de Der Mündener Kulturring freut sich auf neue Mitglieder; auf seiner Internetseite kann die Beitrittserklärung heruntergeladen werden. Verantwortlich für den Inhalt des Programms: Brunhilde Ulbricht / Bärbel Brockhoff Layout: Heinrich Bunzendahl Druck: Rinke & Rinke - Druck
Sie können auch lesen