Nachrichten für Politische Bildung - August 2019 Seminare, Konferenzen, Wettbewerbe, Jahrestage von einzelnen Vorträgen bis zu mehr-Zentrum polis

Die Seite wird erstellt Christopher Martens
 
WEITER LESEN
Nachrichten für Politische Bildung - August 2019 Seminare, Konferenzen, Wettbewerbe, Jahrestage von einzelnen Vorträgen bis zu mehr-Zentrum polis
Nachrichten für Politische Bildung
August 2019

Seminare, Konferenzen, Wettbewerbe, Jahrestage … von einzelnen Vorträgen bis zu mehr-
semestrigen Hochschullehrgängen reicht das Fortbildungsangebot im Bereich Politische
Bildung und Gedenkanlässe sind Themengeber für Maßnahmen zur (historisch-)politischen
Bildung. Hier sind einige Hinweise für das Wintersemester zusammengestellt; weitere
Tipps bieten die Portale und Newsletter der Einrichtungen für Politische Bildung [siehe
www.politik-lernen.at/akteurinnen].

8. September 2019, 14:00-17:00, UNO-City, Wien
Vienna International Centre: Open House Day
Tag der offenen Tür anlässlich 40 Jahre UN-Sitz Wien
www.unis.unvienna.org/unis/en/pressrels/2019/unisma255.html

13./14.September 2019, Innsbruck
Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
Standortbestimmungen der Geschichtsdidaktik in Österreich
Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich
www.gdoe.at

15. September, international
International Day of Democracy
Die UN-Mitgliedstaaten, aber auch nichtstaatliche Organisationen und Einzelpersonen sind
laut Resolution 62/7 (www.un.org/Depts/german/gv-62/band1/ar62007.pdf) eingeladen,
jährlich am 15. September den internationalen #TagderDemokratie „auf eine Weise zu
begehen, die geeignet ist, zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit beizutragen“.
www.un.org/en/events/democracyday/index.shtml

15. September 2019
VWA-Preis 2019 „Gleichstellung_Geschlechtergerechtigkeit_Geschlechterforschung“
Einreichschluss!
[Die Preisverleihung im Bildungsministerium findet am 11. November 2019 statt.]
www.politik-lernen.at/VWA-Preis

17. bis 20. September 2019, Pädagogische Hochschule OÖ, Linz
Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis
Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen
https://ph-ooe.at/gesamtueberblick/timer/news-detail/article/oefeb-kongress.html
20./21. September 2019, KZ-Gedenkstätte Mauthausen
#hinschauen: NS-Gedenkstätten und Gegenwartsbezüge
Das 11. Dialogforum Mauthausen widmet sich der Fragestellung, wie in der pädagogischen
Praxis Verbindungen zwischen Geschichte und Gegenwart hergestellt werden können und
welche Themen, Ziele und Methoden sich für die historisch-politische Bildung eignen.
www.mauthausen-memorial.org > Teilnehmen > Veranstaltungen

27. September 2019, österreichweit
Langer Tag der Flucht
Der Aktionstag – initiiert von UNHCR Österreich – bietet auch ein spezielles Programm für
Schülerinnen und Schüler.
www.langertagderflucht.at

27./28. September 2019
Hochschullehrgang „Politische Bildung – kompetenzorientiert“
Auftakt des viersemestrigen Lehrgangs an der KPH Edith Stein
www.kph-es.at/fort-und-weiterbildung/hochschullehrgaenge/politische-bildung-
kompetenzorientiert/

     29. September 2019
     Nationalratswahl
     www.politik-lernen.at/wahlen ist eine Zusammenstellung von allgemeinen
     Informationsseiten, Tipps für die pädagogische Praxis und Terminhinweisen.
     Dieses Dossier von Zentrum polis wird zur #NRW19 laufend aktualisiert.

1. Oktober 2019, 14:45-18:00, Haus der Geschichte Österreich, Wien
@HdGOe – das Museum als Lernort
Fortbildungsveranstaltung in Kooperation mit der PH Wien; weitere Angebote mit der PH
Wien, der KPH Wien, der PH Burgenland sowie der PH Linz sind in Vorbereitung.
www.hdgoe.at/weiterbildung-information

1. Oktober 2019, 17:00-19:00, IG Architektur, Wien
COME TOGETHER – KKA-Infoveranstaltung
Zum Themenschwerpunkt „More than Bytes – Kulturelle Bildung und digitale Medien“
informiert KulturKontakt Austria über seine Programme zur Kulturvermittlung mit Schulen.
www.kulturkontakt.or.at/kulturvermittlung

4. bis 5. Oktober 2019, Eisenstadt
Vergessene Kosmopoliten:
Das Schicksal europäischer Zirkusleute während des Nationalsozialismus
Internationales Fortbildungsseminar für Lehrkräfte der Sekundarstufen.
www.erinnern.at/bundeslaender/burgenland/institutionen-projekte/fortbildung-vergessene-
kosmopoliten-das-schicksal-europaeischer-zirkusleute-waehrend-des-nationalsozialismus

10. bis 12. Oktober 2019, bundesweit
#Erasmusdays 2019
https://bildung.erasmusplus.at/de/policy-support/erasmusdays/

Nachrichten für Politische Bildung                                                     2 von 4
20. bis 28. Oktober 2019, österreichweit
Woche der Medienkompetenz – Media Literacy Week
Alle Schulen sind eingeladen, sich mit eigenen Ideen und lokalen Aktivitäten zu beteiligen.
www.mediamanual.at/woche-der-medienkompetenz/

23. Oktober 2019, 14:30-18:00, Kunstmeile Krems
Kunst Demokratie Politik. Politische Bildung im Museum
Referentin: Christina Hainzl, Donau Universität Krems
www.kunstmeile.at/de/service/kulturvermittlung/kunstvermittlung-auf-der-kunstmeile-krems

23. Oktober 2019, St. Wolfgang
Das politisch-literarische Quartett
Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung.
Das seit 2015 organisierte Quartett wird auch aufgezeichnet und ist online verfügbar.
www.politischebildung.at/bildungsangebote/das-politisch-literarische-quartett/

25. Oktober 2019, Museum Arbeitswelt Steyr
Das wesentliche an der Arbeit ist unsichtbar
Das Museum Arbeitswelt Steyr und seine Umgebung als außerschulischer Lernort –
Fortbildungsveranstaltung mit der PH der Diözese Linz.
http://museum-steyr.at/fortbildungen/
(s. dort auch weitere Termine, wie „Arbeit sichtbar machen“, eine Fortbildungsveranstaltung
mit der PH Linz am 12. November 2019)

24. bis 26. Oktober 2019, Mandelieu (Frankreich)
Demokratiebildung
eTwinning-Jahreskonferenz, an der alle interessierten eTwinnerInnen teilnehmen können.
https://etwinning.at/de/veranstaltungen/detail/2019/10/24/etwinning-jahreskonferenz-2019/

24. bis 27. Oktober 2019, Glasgow
Confronting Inequalities! The Role of Citizenship Education
Die Jahreskonferenz von Networking European Citizenship Education (NECE) macht die
sozioökonomischen, politischen, pädagogischen und kulturellen Dimensionen von
Ungleichheiten und deren Relevanz für Schulen sowie Zivilgesellschaft zum Thema.
www.bpb.de/veranstaltungen/netzwerke/nece/ | #NECE2019

28. bis 31. Oktober und 15./16. November 2019, PH Tirol
Hochschullehrgang „Politische Bildung“
Basisseminare des von der PH Tirol und der Uni Innsbruck durchgeführten Lehrgangs.
https://ph-tirol.ac.at/sites/pht-web/files/upload_soa/hlg_politische_bildung.pdf

7./8. November 2019, Universität Wien
Augmented Democracy? Politische Bildung in Zeiten der Digitalisierung
https://lehrerinnenbildung.univie.ac.at > Arbeitsbereiche > Didaktik der politischen Bildung

10. November 2019, 11:00, Jüdisches Museum Hohenems
Ende der Zeitzeugenschaft?
Ausstellungseröffnung
www.jm-hohenems.at/ausstellungen/vorschau

Nachrichten für Politische Bildung                                                       3 von 4
! 20. November 2019: 30 Jahre Kinderrechtskonvention | #CRC30
25. November 2019, PH Salzburg
Die EU und die Medien: Europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer
Jahrestagung des Netzwerks EUropa in der Schule.
www.politik-lernen.at/europainderschule

28./29. November 2019, Parlament, Wien
Jugendparlament
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe aus Nieder- und Oberösterreich können sich bis
17. Oktober bewerben.
www.reininsparlament.at

28./29. November 2019, Haus der EU, Wien
Europabildung
Interdisziplinäre Tagung in der Reihe „sprache – macht – gesellschaft“.
https://lehrerinnenbildung.univie.ac.at > Arbeitsbereiche > Didaktik der politischen Bildung

28. bis 30. November, Seggau
Zentrales Seminar von _erinnern.at_
www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/termine/zentrales-seminar-2018

2. bis 4. Dezember 2019, Brüssel
Bildungsreise des Netzwerks „EUropa in der Schule“
www.politik-lernen.at/europainderschule

      SchülerInnenwettbewerb Politische Bildung
      Die zwölf Themen beim größten deutschsprachigen Wettbewerb zur politischen
      Bildung decken ein breites Feld politischer und historischer Fragestellungen ab
      (Recht auf Bildung, Grenzen, Frauen in der Politik, Künstliche Intelligenz,
      Kunststoffverpackungen, Heimat, Politik aktuell u.a.).
      Zu Schulbeginn erhalten alle Schulen ab der 5. Schulstufe das Wettbewerbsheft
      zugesandt. Zentrum polis steht beratend zur Verfügung.
      Einsendeschluss: 9. Dezember 2019
      www.politik-lernen.at/wettbewerbpb

10./11. Dezember 2019, PH Wien
ethik.macht.recht
Menschenrechtsbildung im Kontext von Politischer Bildung und Ethikunterricht
2. Jahrestagung zur Menschenrechtsbildung in Österreich, veranstaltet von der
Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit, Migration & Menschenrechtsbildung (Ko.M.M.M.)
und dem Zentrum für Politische Bildung der PH Wien.
https://bim.lbg.ac.at/de/aktuelles-termine/termin/2019/12/10/zweite-jahrestagung-zur-
menschenrechtsbildung-oesterreich

Impressum – Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Abteilung I/1 –
Bereich Politische Bildung (Autorin: Sigrid Steininger), Minoritenplatz 5, 1010 Wien, GZ BMBWF-33.466/0002-I/1/2019, August 2019
Archiv: https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/unterricht/prinz/pb_nachrichten.html

Nachrichten für Politische Bildung                                                                                       4 von 4
Nachrichten für Politische Bildung
November 2019 – 30 Jahre Kinderrechtskonvention

Die Kinderrechtskonvention (KRK) wird im November 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass
organisieren öffentliche Stellen und zivilgesellschaftliche Einrichtungen rund um den
20. November – dem Tag der Annahme der „Convention on the Rights of the Child“ durch
die UN-Generalversammlung 1989 und daher auch als Internationaler Tag der Kinderrechte
begangen – ein besonders umfangreiches und vielfältiges Programm: um den Stellenwert
der Kinderrechte, ihre Umsetzung und Vermittlung darzustellen und zu debattieren. Die
speziellen Aktivitäten zum Jahrestag reichen von Vorträgen über kreative Zugangsweisen
bis hin zu weitreichenden Kampagnen.
In den österreichischen Schulen ist das Thema Kinderrechte im Lehrplan verankert und
erhält zum Jubiläum ebenfalls verstärkte Aufmerksamkeit.

Kinderrechtsbildung in der Schule:
der (schul)gesetzliche und internationale Rahmen

Kinderrechtsbildung ist Menschenrechtsbildung und als solche ein zentraler Inhalt der
schulischen Politischen Bildung. Im ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE RECHTE DES KINDES vom
20. November 1989 (Ratifizierung durch Österreich 1992) heißt es in Artikel 42:
  Die Vertragsstaaten verpflichten sich, die Grundsätze und Bestimmungen dieses Übereinkommens durch
  geeignete und wirksame Maßnahmen bei Erwachsenen und auch bei Kindern allgemein bekannt zu machen.

Altersadäquate und lebensnahe Kinderrechtsbildung bedeutet neben der Wissensvermittlung
die Umsetzung demokratischer Mitsprache. Die schulische Partizipation und ein Unterricht,
                                                               der aktiv zu einer den Menschen-
                                                               rechten verpflichteten Demokratie
                                                               beiträgt, ermöglicht eine
                                                               Mitbestimmungskultur im Sinne
                                                               der KRK und des Referenzrahmens
                                                               für Demokratiekompetenzen des
                                                               Europarats (RFCDC).
                                                               Bild: www.unicef.org/child-rights-convention
In den österreichischen Lehrplänen und Schulgesetzen ist Kinderrechtsbildung auf
unterschiedliche Weise verankert. Etwa:

1. Für die Sekundarstufe I z.B. in Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung:
      •     6. Schulstufe – Modul 9 (Politische Bildung): Gesetze, Regeln und Werte
            – Kinderrechte als persönliches Recht der Schülerinnen und Schüler kennen und auf
            verschiedene Lebenssituationen der Lernenden anwenden
            – Verletzungen der Kinderrechte im eigenen Umfeld und in verschiedenen
            Gesellschaften erkennen sowie Möglichkeiten ihrer Einhaltung und Durchsetzung
            diskutieren
      •     8. Schulstufe – Modul 8 (Politische Bildung): Politische Mitbestimmung
            – Die Bedeutung der Menschen- und Kinderrechte sowie ihre Entstehung und
            Anwendung analysieren und bewerten
2. Als Querschnittsmaterie sind Kinderrechte Inhalt und Methode des fächerübergreifenden
      Unterrichts und kommen durch das Unterrichtsprinzip Politische Bildung während der
      gesamten Schullaufbahn zur Anwendung. Internationale Referenzdokumente wie die
      „Europarats-Charta zur Politischen Bildung und Menschenrechtsbildung“ stützen die
      Menschenrechtsbildung (s. www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulrecht/rs/1997-
      2017/2012_15.html).
3. Mitsprache und Partizipation als zentrales Anliegen der Kinderrechtskonvention ist u.a.
      durch das Schülervertretungengesetz geregelt.

Die schulische Praxis

Kinderrechtsbildung eignet sich besonders für den Einstieg in die Menschenrechtsthematik
(Stichworte „Betroffenheit“) und bietet bereits ab der Grundschule für alle Schulstufen
geeignete Unterrichtssituationen und Vermittlungsmöglichkeiten. Für den pädagogischen
Alltag und die kontinuierliche Bildungsarbeit zur Kinderrechtskonvention steht Lehrkräften ein
gleichermaßen vielfältiges wie umfangreiches Angebot an Lehr- und Lernmaterialien,
Fortbildung usw. zur Verfügung.

Aus Anlass des 30. Jahrestags der Unterzeichnung der Kinderrechtskonvention wird seitens
des Bildungsministeriums ein besonderer Informationsschwerpunkt gelegt: Zentrum polis –
Politik Lernen in der Schule bringt Anfang November in der Schriftenreihe polis aktuell ein
Schwerpunktheft zum Thema Kinderrechte heraus, in der Praxisbörse der Serviceeinrichtung
(s.    www.politik-lernen.at/praxisboerse)     finden   sich   zahlreiche   Unterrichtsbeispiele,
Stundenbilder und im Unterrichtsalltag umsetzbare Projektideen. Pädagoginnen und
Pädagogen werden via Social Media und auf der Website www.politik-lernen.at laufend zum
Thema informiert.

Nachrichten für Politische Bildung                                                         2 von 4
Die zahlreichen außerschulischen Akteure im Bereich der Kinderrechte arbeiten unter dem
Dach des Netzwerk Kinderrechte Österreich/National Coalition (www.kinderhabenrechte.at)
zusammen und bieten je nach Arbeitsschwerpunkt Beratung sowie Fortbildung zum jeweiligen
Themenfokus bzw. in bestimmten Regionen an.

Veranstaltungen und Kampagnen zum Kinderrechte-Jubiläum
    > Für mehr Termine siehe die Internetkommunikation der Kinderrechtsorganisationen oder
    www.twitter.com/Aktionstage_PB (#CRC30 / #30JahreKinderrechte).

Die Steirische Kinderrechtewoche
findet zwischen 11. und 27. November statt. Im Programm des Kooperationsprojekts von u.a.
Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark, Kinderbüro, Menschenrechtsbeirat der Stadt
Graz und beteiligung.st: Gala der Kinderrechte, Jugendliche im Gespräch mit Politikerinnen
und Politikern, Plakate im öffentlichen Raum.
www.kija.steiermark.at/cms/ziel/152601635/DE/

30 Jahre Kinderrechte in Wien
wird an vielen Orten und mit unterschiedlichsten Formaten gewürdigt. Im BildungsHub der
Bildungsdirektion Wien gibt es im Aktionsmonat (vom 20. Oktober bis zum Tag der
Kinderrechte) ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.
https://bildungshub.wien/schlagwort/30-jahre-30-tage-kinderrechtekonvention/
www.wien.gv.at/kinderrechte bzw. www.wien.gv.at/menschen/30jahrekinderrechte

Festveranstaltung zu „30 Jahre Kinderrechte“
Das Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte, das größte österreichische
Menschenrechtsinstitut, begeht den Jahrestag am 20. November 2019 im Wiener Rathaus
mit der Betrachtung des Themas Freiheit im Kontext Kinderrechte aus unterschiedlichen
Perspektiven. Manfred Nowak wird die Ergebnisse der globalen UN-Studie Children
deprived of liberty präsentieren und kommentieren, Helmut Sax bei der Podiums-
diskussion „Vom überwachten Kinderzimmer zur Klimademo – Wie frei sind Kinder
heute?“ zu Gast sein.
https://bim.lbg.ac.at/de/termine/termin/2019/11/20/festveranstaltung-zu-30-jahre-
kinderrechte

Wie das Kind zu seinem Recht kam – 30 Jahre Kinderrechtskonvention
Ö1 Dimensionen von Johann Kneihs
https://oe1.orf.at/programm/20191120/579371/Wie-das-Kind-zu-seinem-Recht-kam
https://oe1.orf.at/kinderrechte

Nachrichten für Politische Bildung                                                     3 von 4
Eine Bühne für Kinderrechte
Mit einem Symposium in Wien begeht die älteste österreichische Menschenrechts-
organisation, die Österreichische Liga für Menschenrechte, das 30-jährige Jubiläum der UN-
Kinderrechtskonvention bereits am 19. November 2019.
www.liga.or.at/

Worlds Largest Lesson
Die „Größte Unterrichtsstunde der Welt“ unterstützt Lehrkräfte bei der Vermittlung der
Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Heuer liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Kinder-
rechte im Kontext der UN-Agenda 2030. Im Sinne des fächerverbindenden Unterrichts richtet
sich die Einladung zur Beteiligung an der weltweiten Aktion an alle Schulklassen.
www.bmbwf.gv.at/Themen/euint/ikoop/bikoop/sdgs/gustw2019.html

2. Jahrestagung zur Menschenrechtsbildung in Österreich (10./11. Dezember 2019, PH Wien)
Menschenrechtsbildung bleibt über den Tag der Kinderrechte hinaus ein wichtiges Thema.
Die vom Zentrum für Politische Bildung veranstaltete Tagung ist dazu ein wichtiger Beitrag.
https://bim.lbg.ac.at/de/aktuelles-termine/termin/2019/12/10/zweite-jahrestagung-zur-
menschenrechtsbildung-oesterreich

Kinderrechtsarbeit des Europarats
Der Europarat, die größte Menschenrechtsorganisation Europas, schützt und fördert auf der
Grundlage der UN-Konvention über die Rechte des Kindes, der Europäischen Menschenrechts-
konvention und anderer gesetzlicher Normen die Rechte von 150 Millionen Kindern in Europa.
Die Beseitigung jeglicher Form von Gewalt gegen Kinder, der Kampf gegen sexuelle Gewalt
und Ausbeutung von Kindern (Lanzarote-Konvention) und der Schutz und die Wahrung der
Rechte des Kindes in der digitalen Umwelt gehören zu den zahlreichen Arbeitsschwer-
punkten, für die auch Materialien für die Vermittlung angeboten werden. Im November 2019
findet eine Halbzeitevaluation zur „Strategy for the Rights of the Child (2016-2021)” statt.
www.coe.int/web/children/

18. November: Europäischer Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und
sexuellem Missbrauch
Die Verletzung von Kinderrechten verursacht nicht nur schwerwiegende Folgen für die
Betroffenen, sondern für die gesamte Gesellschaft. Vor dem Tag der Kinderrechte widmet
sich der „End Child Sex Abuse Day“ dieser schweren Kinderrechtsverletzung. Fokus:
„Empowering children to stop sexual violence”.
www.coe.int/en/web/children/2019-edition

Impressum – Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Abteilung I/1 –
Bereich Politische Bildung (Autorin: Sigrid Steininger), Minoritenplatz 5, 1010 Wien, GZ BMBWF-33.466/0002-I/1/2019, Oktober 2019
Archiv: www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/prinz/politische_bildung/pb_nachrichten.html

Nachrichten für Politische Bildung                                                                                        4 von 4
Nachrichten für Politische Bildung
Dezember 2019 – Neuerscheinungen und aktuelle Online-Ressourcen

Klima und Umwelt, Politik- und Demokratiedidaktik, neue Männlichkeit, die
Volksgruppe der Roma, EUropa-politische Bildung und Menschenrechtsbildung,
Populismus und Identitätspolitik, Erinnerungen etc. – Lehrmaterialien und
Hintergrundinformationen für die Vermittlung dieser und weiterer politischer Themen
sind Inhalt der letzten Ausgabe 2019 der „Nachrichten für Politische Bildung“.

Umwelt – Klima – Politik
Informationen zur politischen Bildung 45, 2019
Das neueste Heft der vom Forum Politische Bildung herausgegebenen Reihe beschäftigt sich
mit dem Thema Klimaveränderung sowie möglichen Gegenmaßnahmen und erschien
grafisch erneuert mit mehr – durchgängig vierfarbigen – Bildern und Grafiken. Die
Unterrichtsbeispiele widmen sich etwa dem ökologischen Protest am Beispiel Fridays for
Future, dem zivilgesellschaftlichen Engagement anhand der Kontroverse Fußballstadion vs.
Naturschutz, der Debatte um den Klimanotstand oder dem Umgang mit Fake News und
Klimawandelleugnung; zusätzliches Material wird im Web bereitgestellt.
www.politischebildung.com

Klimadiskurse
Aus Politik und Zeigeschichte (47-48/2019)
Durch Fridays for Future erfährt das Problem des Klimawandels eine bisher unerreichte
Politisierung; intensiv wird diskutiert, wie sich die Reduktion klimaschädlicher CO2-
Emissionen umsetzen lässt. Zugleich wird in der von der deutschen Bundeszentrale für
politische Bildung herausgegebenen Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ die
Klimadebatte selbst kritisch reflektiert.
www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/

    Umwelt – Konsum – Klimawandel: zu dem Themenbereich gibt es von „One World
    Filmclubs“ ein Filmpaket > www.oneworldfilmclubs.at/umwelt-konsum-klimawandel
Günther Sandner/Boris Ginner (Hg.): Warum Demokratie Bildung braucht
Mit Beiträgen von Heinz Fischer, Tamara Ehs, Karl Heinz Gruber, Erna Nairz-Wirth, Melisa
Erkurt u.a., Wien (Mandelbaum Verlag) 2019
Der Sammelband beinhaltet historische Analysen des Verhältnisses von Demokratie und
Bildung und geht u.a. auf folgende Fragestellungen ein: Wie beeinflusst soziale Ungleichheit
politische Partizipation? Welchen Beitrag leistet das österreichische Schulsystem zur
Demokratieentwicklung? Welche Impulse kann antirassistische Bildungsarbeit setzen? Trägt
Bildung dazu bei, Bestehendes zu hinterfragen, Machtstrukturen zu erkennen und
herrschaftsbedingte Zwänge aufzubrechen? Oder dominiert längst eine ökonomisierte
Bildung, in der Menschen lernen, sich der wirtschaftlichen Verwertbarkeit unterzuordnen?
www.mandelbaum.at/buch.php?id=919&menu=buecher

Elisabeth Furch/Manfred Wiedner (Hg.): Tagungsband Menschenrechtsbildung 2018
1. Jahrestagung zur Menschenrechtsbildung an der Pädagogischen Hochschule Wien
Mit Beiträgen von Elfie Fleck, Monika Gigerl, Georg Gombos, Rainer Hawlik, Patricia Hladschik,
Susana Boskamp Alexandra Langrebe, Ursula Maurič, Sybille Roszner, Sigrid Steininger, Anja
Thielmann und Manfred Wiedner, Baltmannsweiler (Schneider Verlag Hohengehren) 2019
Der Tagungsband dokumentiert Vorträge der Tagung und beinhaltet weitere Beiträge zur
Menschenrechtsbildung.
www.paedagogik.de/index.php?m=wd&wid=3266

Wolfgang Buchberger/Philipp Mittnik (Hg.): Herausforderung Populismus –
Multidisziplinäre Zugänge für die Politische Bildung
Unter Mitarbeit von Christoph Bramann, Stefan Friesenbichler, Thomas Hellmuth, Christoph
Kühberger, Uta Rußmann, Stefan Schmid-Heher und Eva Zeglovits, Frankfurt am Main
(Wochenschau Verlag) 2019
Welche Begegnungszonen zwischen Politischer Bildung und Populismus gibt es? Handelt es
sich beim Begriff „Rechtspopulismus“ um eine Verharmlosung von „Rechtsextremismus“?
Welche Wirkungen haben populistische Kommunikationsstile in sozialen Medien auf junge
Menschen? Welche Relevanz haben Politik- und Demokratievorstellungen von Lernenden für
die Ausgestaltung didaktischer Konzepte? – Um die Herausforderung Populismus besser zu
verstehen und als Basis für die verstärkte Berücksichtigung im schulischen Umfeld, wurde in
dieser Publikation ein interdisziplinärer Zugang gewählt.
www.wochenschau-verlag.de/herausforderung-populismus-2931.html

      Austriaca beim Wochenschau-Verlag > http://daten.wochenschau-
      verlag.de/download/Historische_und_politische_Bildung_in_%C3%96sterreich.pdf

Nachrichten für Politische Bildung                                                       2 von 4
Philipp Mittnik/Georg Lauss/Stefan Schmid-Heher (Hg.): Politische Handlungs-
felder zwischen Interessens- und Identitätspolitik. Was wir wollen und wer wir sind
Eine Handreichung für Lehrkräfte in der Sekundarstufe II, Wien (Zentrum für politische
Bildung) 2019
https://zpb.phwien.ac.at/wp-content/uploads/Politische_Handlungsfelder_Interessens-
uIdentitaetspolitik.pdf

Roland Sturm: Länderbericht Großbritannien
Bonn 2019 (= Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10438)
Dieser bebilderte Länderbericht gibt vertiefende Einblicke in die Geschichte, Politik,
Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft eines Landes auf Identitätssuche. In der Vergangenheit
ein Vorbild an Stabilität und Stärke, erschüttern gegenwärtig große Veränderungen die
Menschen in England, Nordirland, Schottland und Wales.
www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/300739/laenderbericht-grossbritannien

INSERT
steht für „International Research Network for Socio-Economic Education and Reflection“ und
hat zum Ziel, innovative Lern-Lehr-Arrangements zu gestalten. Materialien zu
Wirtschaftspolitik, VerbraucherInnenpolitik, Konsumentenschutz etc. werden auf der
Projektwebsite präsentiert, die Datenbank laufend erweitert. Die Unterrichtsbeispiele zu
Themen in den Bereichen Haushalt, Konsum, Geld, Arbeitswelt und Gesellschaft für den GW-
Unterricht der Sekundarstufe I sind im Sinne des Unterrichtsprinzips Politische Bildung auch
in vielen anderen Fächern anwendbar.
https://insert.schule.at/unterrichtsmaterial/

Erinnerungen
Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus veröffentlicht in
der Buchreihe „Erinnerungen“ Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus. Jeder
Band widmet sich einem anderen Schwerpunktthema und ist mit Fotos und Dokumenten
illustriert. Für den Unterrichtsgebrauch und Schulbibliotheken werden die Publikationen
kostenfrei abgegeben (bei Selbstabholung bzw. gegen Übernahme des Portos).
www.nationalfonds.org/buchreihe-erinnerungen-487

      Nicht nur um Neuerscheinungen – aber auch – geht es beim politisch-literarischen
      Quartett der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung. Zum Nachhören
      > www.politischebildung.at/bildungsangebote/das-politisch-literarische-quartett/

Nachrichten für Politische Bildung                                                         3 von 4
Neues aus der Werkstatt von Zentrum polis

Der Bücherherbst bei Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule, der Serviceeinrichtung für
die schulische politische Bildung, brachte ebenfalls einige Neuerscheinungen und Longseller
wurden aktualisiert neu aufgelegt. Zum Beispiel:

polis aktuell 2019/08: Roma in Österreich. Emanzipation einer Volksgruppe
Mit etwa 12 Millionen Angehörigen sind Roma die größte Minderheit in Europa. Ihrer
Geschichte und Gegenwart ist dieses besonders umfangreiche Heft gewidmet.

polis aktuell 2019/07: Kinderrechte
Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention erschien der polis aktuell-
Klassiker zu Kinderrechten in einer großzügig erweiterten Form.

polis aktuell 2019/06: Schulische Bubenarbeit
polis aktuell 2019/05: Moderne Männlichkeit. Der österreichische Boys' Day

Mehr Informationen, die Möglichkeiten zum Bestellen oder Herunterladen sowie die
ebenfalls aktualisierten Titel zur EUropa-politischen Bildung (Leitfaden „EUROPA in der
Schule“, EUropa-Pässe, Europa in der Volksschule) finden Sie unter
> www.politik-lernen.at/shop

Und was erwartet Sie 2020?
In den Schriftenreihen polis aktuell und Informationen zur politischen Bildung sind folgende
Schwerpunktthemen (Arbeitstitel!) in Planung:

•     Digital Citizenship Education (polis aktuell, erscheint im Februar 2020)
•     100 Jahre Bundes-Verfassungsgesetz (Informationen zur politischen Bildung 46,
      erscheint im April 2020)
•     Internationale Freiwilligeneinsätze (polis aktuell, erscheint im April 2020 in Kooperation
      mit Jugend Eine Welt im Rahmen des Projekts WeltWegWeiser)
•     Meinungs- und Pressefreiheit (polis aktuell, erscheint im Mai 2020 in Kooperation mit
      Reporter ohne Grenzen)
•     Afrika und Europa (Informationen zur politischen Bildung 47, erscheint im August 2020)
•     Märkte und Moneten – Wirtschaftsbildung für die Altersgruppe 8 bis 12 (polis aktuell,
      erscheint im November 2020)

Impressum – Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Abteilung I/1 –
Bereich Politische Bildung (Autorin: Sigrid Steininger), Minoritenplatz 5, 1010 Wien, GZ BMBWF-33.466/0002-I/1/2019, November 2019
Archiv: www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/prinz/politische_bildung/pb_nachrichten.html

Nachrichten für Politische Bildung                                                                                         4 von 4
Nachrichten für Politische Bildung
Jänner 2020 – Termine im 1. Halbjahr 2020

Die Zusammenschau listet Seminare, Konferenzen, Workshops und andere
Veranstaltungen sowie aktuelle Jahrestage und Gedenkanlässe auf. Die Auswahl gibt
Einblick in die thematische und methodische Vielfalt der Politischen Bildung und
weist auf weiterführende Informationen hin.
Manche Daten stehen erst zeitnah zum jeweiligen Termin zur Verfügung, daher sind
diese Ankündigungen teilweise nur allgemein; eine Überprüfung wird empfohlen.

1. Jänner 2020                                                                       #at25eu
25 Jahre Österreich in der EU – 25 Jahre Heimat EUropa                       #HeimatEUropa
Alle Schulen sind eingeladen, das Silberjubiläum als Anlass für eine verstärkte Befassung mit
der Geschichte Österreichs in der Europäischen Union zu machen, davon ausgehend auch
Zukunftsfragen zu thematisieren und die Ergebnisse bei einem eigenen EU-Aktionstag im
Rahmen der bundesweiten Aktionstage Politische Bildung, die mit dem EUropatag am 9. Mai
ihren Abschluss finden, zu präsentieren.
Für die Gestaltung eines schulischen EU-Aktionstags bieten sich viele Formate und Themen
an. Große Aktualität hat sicherlich die EU-Klimapolitik, die durch den „European Green Deal“
eine neue Dynamik erhält. Ebenso sind die Entwicklungen rund um den Brexit weiterhin ein
prominentes Thema und es ist zweifelsohne interessant, sich mit der „Konferenz zur Zukunft
Europas“ auseinanderzusetzen, die der europäischen Demokratie neue Impulse verleihen soll.
www.politik-lernen.at/EUropainderSchule
www.politik-lernen.at/EUAktionstag                                            #EUAktionstag

Ein europäischer Grüner Deal – Erster klimaneutraler Kontinent werden         #EUGreenDeal
https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/european-green-deal_de

          Zum Thema #at25eu bereiten viele Stellen Maßnahmen vor, die aufgegriffen
           werden können. Die zahlreichen Feiern und sonstigen Aktivitäten werden ab
           Jahresbeginn 2020 auf einer eigenen Website kommuniziert.
           www.at25.eu
14. Jänner 2020, Linz                                                         #PolBilOutdoor
Demokratie (er)leben
Unterwegs mit dem Demokratietaxi, das Stationen gelebter Demokratie abfährt, haben
Lehrkräfte die Möglichkeit, an einem Nachmittag Orte der Mitbestimmung und Selbst-
verwaltung als demokratische Grundbausteine kennenzulernen.
https://ooe.arbeiterkammer.at > Service > Schüler-, Eltern- und Lehrer-Veranstaltungen

18. Jänner 2020, Verein Neustart, Wien                                    #PolitischeBildung
Politische Bildung kompetent und spielerisch vermitteln
Basis-Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen sowie andere Interessierte zum Thema
Politische Bildung. Inhalt: Grundhaltungen für professionelle politische Bildungsarbeit und
erprobte didaktische Methoden für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen.
www.sapereaude.at/fortbildung-politische-bildung-kompetent-und-spielerisch-vermitteln

23. Jänner 2020, Arbeiterkammer Wien
Schule braucht PartnerInnen – Speeddating mit außerschulischen Supportsystemen
30 außerschulische Einrichtungen informieren über ihre Angebote u.a. aus den Bereichen
Politische Bildung & Partizipation und Umweltbildung & Klimaschutz
Anmeldung (bis 21. Jänner): www.wienxtra.at/schulevents/event/2158/

24. Jänner | Internationaler Tag der Bildung                         #EducationDay | #SDG4
Motto: Learning for People, Planet, Prosperity and Peace
Vier „P“ sind das Motto für den Internationalen Tag der Bildung 2020. Damit sollen Bildung
und das Lernen, das sie ermöglicht, als größte nachwachsende Ressource positioniert werden.
https://en.unesco.org/commemorations/educationday/

27. Jänner | Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust #WeRemember
2020 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 75. Mal. Die Vereinten
Nationen haben „75 Jahre nach Auschwitz – Holocaust Education und Erinnerung für globale
Gerechtigkeit“ als Thema gewählt und erinnern an die Bedeutung kollektiven Handelns
gegen Antisemitismus und andere Formen von Vorurteilen und Diskriminierung.
www.un.org/en/holocaustremembrance/2020/calendar2020.shtml

•     Empfehlungen zum Lehren und Lernen über den Holocaust
      Neue „Recommendations for Teaching and Learning about the Holocaust“ der
      International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA)
      https://holocaustremembrance.com/press-releases/ihra-launches-updated-teaching-
      recommendations

•     Österreich-Ausstellung in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
      Diese wird erneuert und voraussichtlich 2021 eröffnet: www.nationalfonds.org/auschwitz

Nachrichten für Politische Bildung                                                       2 von 8
_erinnern.at_ informiert                                            #Auschwitz75 | #HMD2020
Das Institut für Holocaust Education des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und
Forschung stellt zum weiten Feld des Erinnerungslernen ein umfangreiches Angebot an
Informations- und Unterrichtsmaterialien sowie Veranstaltungshinweise rund um den
Gedenktag bereit. Der Holocaust-Gedenktag wird auf unterschiedliche Weise begangen, im
Haus der Geschichte Österreich beispielsweise durch freien Eintritt am 27. Jänner.
(www.hdgoe.at/holocaust-gedenktag)
www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/gedenktage/27.-jaenner

28. Jänner 2020, KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau
Über migrantischen Antisemitismus. Einblicke in die Debatte und pädagogische
Herausforderungen
Vor dem Hintergrund empirischer Daten werden antisemitische Einstellungen ergründet und
kontextualisiert. Abschließend werden Konsequenzen für die historisch-politische Bildung
und pädagogische Ansätze gegen Antisemitismus thematisiert.
www.ph-online.ac.at/kphvie/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=224554&pSpracheNr=1
Nachmeldung bis 27.1.: www.kphvie.ac.at/institute/institut-fortbildung/nachmeldung.html

31. Jänner 2020, Einreichfrist                                                     #ECYP2020
Jugendkarlspreis 2020
Der Europäische Karlspreis der Jugend wird für Projekte vergeben, die europäische und inter-
nationale Verständigung unterstützen, die Entwicklung eines gemeinsamen Bewusstseins für
die europäische Identität und Integration fördern, jungen Menschen als Vorbild dienen und
praktische Beispiele für das Zusammenleben aufzeigen.
www.charlemagneyouthprize.eu

4. Februar 2020
25. Jahrestag des Attentats auf vier Roma in Oberwart

         Roma in Österreich. Emanzipation einer Volksgruppe
          Mit etwa 12 Millionen Angehörigen sind Roma die größte Minderheit in Europa. Ihrer
          Geschichte und Gegenwart ist ein neues und besonders umfangreiches polis aktuell
          gewidmet. Es führt in die Geschichte der autochthonen Roma ein – von der Ankunft in
          Österreich über die nationalsozialistische Vernichtungspolitik bis zur Anerkennung als
          Volksgruppe und zum Attentat von Oberwart – und geht fallweise auf die
          sogenannten migrantischen (allochthonen) Roma ein.
          Das Kapitel „Gedenkarbeit für die österreichischen Roma-Opfer des
          Nationalsozialismus“ gibt Hinweise auf das Potential von Gedenkorten und
          Gedenktagen im Unterricht.
          www.politik-lernen.at/pa_romainoesterreich

Nachrichten für Politische Bildung                                                         3 von 8
Februar ist Safer-Internet-Aktions-Monat!                         #DigitalCitizenshipEducation
Digitalisierung und medialer Wandel sind zutiefst politisch, sie verändern unser Zusammen-
leben und die Kommunikation grundlegend. Die Bereiche digitale Mündigkeit und netz-
politische Bildung werden daher auch in der Politischen Bildung immer wichtiger.

         Zentrum polis greift das Thema „Digital Citizenship Education“ mit einem polis aktuell
          auf, das rund um den Safer Internet Day erscheint.
          www.politik-lernen.at/site/shop/polisaktuell

6. Februar                                                                           #EndFGM
Tag der Nulltoleranz gegenüber der Genitalverstümmelung bei Frauen und Mädchen
www.un.org/en/events/femalegenitalmutilationday/ und www.unfpa.org/events/FGMday

19. bis 21. Februar 2020, PH Wien
Wirtschaft und Gesellschaft. Herausforderungen für Sozioökonomie sowie sozio-
ökonomische und politische Bildung
4. Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung & Wissenschaft (GSÖBW)
https://soziooekonomie-bildung.eu/veranstaltungen/4-jahrestagung-2020

27. und 28. Februar 2020, TGA, 1040 Wien
Wandel – Krise – Katastrophe: Klimapolitik als Herausforderung für die politische Bildung
11. Jahrestagung der Interessengemeinschaft Politische Bildung
Programm/Anmeldung (bis 25. Februar): www.igpb.at/veranstaltungen/

8. März I Internationaler Frauentag
Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden

12. März 2020, PH Wien
eBazar der Wiener Schulen 2020
Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule ist als Partner vertreten und informiert über
verschiedene Aspekte Netzpolitischer Bildung.
https://ebazar.phwien.ac.at/partner-2020/

18. März 2020, Museum Arbeitswelt Steyr                             #Demokratiekompetenzen
Demokratie lernen
10 Jahre nach Eröffnung der Politikwerkstatt DEMOS werden in diesem Seminar
verschiedene Möglichkeiten der Vermittlung von politischer Bildung präsentiert. Neben der
Vorstellung der bewährten Workshops zu den Themen Prinzipien der Demokratie, Migration
und Rassismus wird ein Schwerpunkt auf die neuen Workshops zu den Themen Digitale
Demokratie, Wählen und mehr – Europa sowie Inklusion gelegt.
www.museum-steyr.at/fortbildungen/

Nachrichten für Politische Bildung                                                           4 von 8
15. März | Europäischer VerbraucherInnentag
www.eesc.europa.eu/de

21. März | Internationaler Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung
www.un.org/en/events/racialdiscriminationday/

25. März 2020, EU-Haus, Wien                                                  #EUducation
EUducation: Europa bildet – Erste EUropapolitische Bildungsmesse Österreichs
Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich bringt erstmals Lehrkräfte
und Bildungseinrichtungen zusammen, damit diese sich über Informationsmaterialien und
Maßnahmen zum Thema „EUropa in der Schule“ austauschen können. Lehr- und Lern-
angebote werden präsentiert, außerdem stehen Workshops auf dem Programm.
Mehr Informationen zeitnah unter: www.europarl.at

26. März 2020, Wien
Haus der Geschichte Österreich – das Museum als Lernort
Fortbildungsveranstaltung in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Wien
https://hdgoe.at/weiterbildung-information

25. bis 27. März 2020, Bregenz
EuropaQuiz – Bundesfinale
www.politische-bildung.at/europaquiz

29. bis 30. März 2020, Wien
ZeitzeugInnen-Seminar 2020: Generationen im Gespräch
Überlebende des Holocaust erzählen über ihre Erfahrungen. Ziel ist, die Begegnungen
zwischen ZeitzeugInnen und Lehrenden zu ermöglichen. Im Zentrum stehen das Erzählen
und Zuhören, die Erinnerungen der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die in moderierten
Gesprächsrunden („Erzählcafes“) zu Wort kommen. Mit pädagogischen Fragestellungen zur
Begegnung von ZeitzeugInnen und Jugendlichen befasst sich ein eigener Teil des Seminars.
Programm/Anmeldung (bis. 26. Jänner):
www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/aktivitaten/zeitzeugen-besuche-im-
unterricht/zeitzeuginnen-seminar-2020-generationen-im-gespraech

31. März 2020, Einreichfrist
EUROSCOLA Wettbewerb
Dieses Programm des Europäischen Parlaments ermöglicht SchülerInnen (ab 16 Jahren, mit
guten Englisch- oder Französischkenntnissen) den Besuch des Europäischen Parlaments in
Straßburg. Die geförderten Plätze werden aufgrund der Qualität und Originalität von Projek-
ten vergeben, die die Schulklassen zum Thema „25 Jahre Österreich in der EU“ entwickeln.
Teilnahmebedingungen: www.europarl.at/de/jugend/school/euroscola.html

Nachrichten für Politische Bildung                                                    5 von 8
100 Jahre Bundes-Verfassungsgesetz                                                    #b_vg100
Zeitgerecht zum Verfassungsjubiläum im Herbst 2020 erscheinen die Informationen zur
Politischen Bildung 46 im Frühjahr mit Beiträgen zur österreichischen Verfassungsgeschichte
und mit Didaktikbeispielen für die pädagogische Praxis. Alle Schulen der Sekundarstufe I
erhalten ein Exemplar zugesandt – zusätzliche Materialien werden online bereitgestellt.
www.politischebildung.com

     •    10. Juni bis 22. November 2020, Jüdisches Museum Wien
          Hans Kelsen Proudly Presents: 100 Jahre österreichische Bundesverfassung
          www.jmw.at/de/exhibitions/hans-kelsen-proudly-presents-100-jahre-
          oesterreichische-bundesverfassung

     •    Verfassung macht Schule
          Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) bietet ab dem Frühjahr 2020 Besuche durch
          Richterinnen und Richter bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VfGHs an
          Schulen an ebenso wie Führungen für Schulklassen im VfGH in Wien.
          Lehrpersonen erhalten Unterrichtsimpulse für die Bearbeitung von Grundfragen
          zu den Themen Verfassung, Demokratie und Grundrechte.
          Zielgruppe sind junge Menschen ab ca. 14 Jahren.

     •    Webtipp: www.unsereverfassung.at – Verein zur Förderung politischer Bildung

20. April 2020, 10:00-11:30, DemokratieWEBstatt Chat
Jung und Alt
Abgeordnete beantworten Fragen von Schülerinnen und Schülern (ab 7./8. Schulstufe).
Info/Anmeldung: www.demokratiewebstatt.at/parlament/chats-mit-politikerinnen/

22. bis 24. April, Bregenz
Kindheit Jugend und Gesellschaft X
Internationales Symposium von „Welt der Kinder“ und Kooperationspartnern
www.weltderkinder.at/kindheit-und-gesellschaft-vii-symposien-154/kindheit-jugend-und-
gesellschaft-x/atelier-details-5

23. April | Welttag des Buches                                              #WelttagdesBuches
www.schulbibliothek.at

         Maria Haupt: Die Schulbibliothek als Ort der Politischen Bildung – Aktivitäten, Ideen
          und Anregungen. Wien: Edition polis, 2018
          www.politik-lernen.at/pbschulbibliothek

Nachrichten für Politische Bildung                                                         6 von 8
23. April bis 9. Mai 2020                                                              #atpb20
Aktionstage Politische Bildung
Die Auftaktveranstaltung zu den Aktionstagen findet am 23. April in Kärnten statt.
Thematischer Schwerpunkt ist die 25-jährige Mitgliedschaft Österreichs in der EU, die auch
Anlass für Programme weiterer Bundesländertage und für spezielle EU-Aktionstage an
einzelnen Schulen ist. Darüber hinaus werden in bewährter Weise u.a. wieder Online-
Angebote gemacht; etwa wird die Publikationsreihe „Politische Bildung und Digitales
Lernen“ weitergeführt.
Im März erscheint ein Newsletter zum Programm der Aktionstage.
www.aktionstage.politische-bildung.at

27. April 2020, 19:00, Aula der Akademie der Wissenschaften, Wien
Science Talk zum Thema Politische Bildung
www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Veranstaltungen.html

3. Mai | Welttag der Pressefreiheit                                   #worldpressfreedomday

         In der Schriftenreihe polis aktuell erscheint in Kooperation mit Reporter ohne Grenzen
          das Heft „Meinungs- und Pressefreiheit“.
          www.politik-lernen.at/site/shop/polisaktuell

5. Mai | Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des
Nationalsozialismus                                                           #Gedenktag5Mai
www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/gedenktage/

8. Mai 2020, Wien                                               #FestderFreude, #liberation75
Fest der Freude
Open-Air-Konzert am Heldenplatz in Erinnerung an die Befreiung vom Nationalsozialismus
www.festderfreude.at

9. Mai | EUropatag                                                                 #EUropatag

11. Mai 2020, 10:00-11:30, DemokratieWEBstatt Chat
Umwelt
Abgeordnete beantworten Fragen von Schülerinnen und Schülern (ab 7./8. Schulstufe).
Info/Anmeldung: www.demokratiewebstatt.at/parlament/chats-mit-politikerinnen/

26. Mai 2020, 19:00 bis 21:00, Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, St. Wolfgang
Das politisch-literarische Quartett
Vorgestellt werden Bücher aus verschiedenen Sparten der politischen Literatur mit dem Ziel,
aktuelle politische Bücher ebenso „spielerisch“ zu vermitteln wie „ungelesene Klassiker“.
www.politischebildung.at/bildungsangebote/das-politisch-literarische-quartett/

Nachrichten für Politische Bildung                                                          7 von 8
29./30. Mai 2020, Europäisches Parlament Strasbourg                                                                #EYE2020
European Youth Event – EYE 2020: Die Zukunft ist jetzt
Das EYE bietet jungen EuropäerInnen im Alter von 16 bis 30 Jahren die Möglichkeit, Ideen zur
Zukunft Europas zu teilen und zu entwickeln.
www.europarl.europa.eu/european-youth-event/de/eye2020/home.html | eye2020.eu

8. Juni 2020, 10:00-11:30, DemokratieWEBstatt Chat
Klimawandel
Abgeordnete beantworten Fragen von Schülerinnen und Schülern (ab 7./8. Schulstufe)
Info/Anmeldung: www.demokratiewebstatt.at/parlament/chats-mit-politikerinnen/

12. Juni | Internationaler Tag gegen Kinderarbeit (ILO)                                                       #Kinderrechte
www.un.org/en/events/childlabourday/
www.ilo.org/ipec/Campaignandadvocacy/wdacl/lang--en/index.htm

         polis aktuell 2019/07: Kinderrechte
          Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention erschien dieses polis
          aktuell in erweiterten Form. Besonderes Augenmerk wird darin auf Kinder und
          Jugendliche gerichtet, die für ihre Rechte eintreten: es stellt die Weltbewegung der
          arbeitenden Kinder vor.
          www.politik-lernen.at/pa_kinderrechte

      20. Juni | Weltflüchtlingstag                                                             #WorldRefugeeDay
      www.unhcr.org/refugeeday/

      27. Juni 2020, Krimml
      Alpine Peace Crossing
      Friedenswanderung entlang der Fluchtroute, die Jüdinnen und Juden 1947
      genommen haben. [www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1947/]
      https://alpinepeacecrossing.org/friedenswanderung/

30. Juni | Internationaler Tag des Parlamentarismus
Am Gründungstag der Interparlamentarischen Union (IPU) feiern die Parlamente weltweit, er
ist Anlass, Bilanz zu ziehen und Herausforderungen wirksam anzugehen.
www.un.org/en/events/parliamentarismday/index.shtml
[19. und 21. August 2020 findet in Wien die 5. IPU-Weltkonferenz statt:
www.parlament.gv.at/PERK/PI/PKON/INTER/index.shtml]

Impressum – Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Abteilung I/1 –
Bereich Politische Bildung (Autorin: Sigrid Steininger), Minoritenplatz 5, 1010 Wien, GZ BMBWF-33.466/0002-I/1/2019, Dezember 2019
Archiv: www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/prinz/politische_bildung/pb_nachrichten.html

Nachrichten für Politische Bildung                                                                                         8 von 8
Sie können auch lesen