NACHRICHTEN - Stadt Zwenkau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ZWENKAUER AMTSBLATT DER STADT MIT DEN ORTSTEILEN GROßDALZIG, KLEINDALZIG, LÖBSCHÜTZ, RÜSSEN-KLEINSTORKWITZ, TELLSCHÜTZ, ZITZSCHEN NACHRICHTEN Ausgabe Nr. 10 · 41. Woche · Freitag, 11. Oktober 2019 Mit dem Jugendfreizeittreff LEUCHTTURM in die Herbstferien! Einladung an alle Kids & Jugendlichen zur JuKuNa im KulturKino und zur Halloween- party im Jugendtreff! Auf in die Herbstferien! 11.10.2019, 15:00 – 22:00 Uhr erste Zwenkauer Nacht der Jugendkultur 31.10.2019, von 15.00 – 21.00 Uhr Halloween im Jugendtreff mit Kostüm für alle zwi- schen 10 und 21 Jahren, die sich trauen! Vorschau: 11.11.2019 Martinstagsfest Weitere Infos zu allen Veranstaltungen im Innenteil.
Seite 2 Amtsblatt der Stadt Zwenkau Nr. 10/41 vom 11.10.2019 Sprech- und Öffnungszeiten Wichtige Telefonnummern Stadtverwaltung Zwenkau Polizei110 Hausanschrift: Bürgermeister-Ahnert-Platz 1, Feuerwehr und Rettungsdienst 112 04442 Zwenkau DRK zentrale Einwahlnummer 490 Postanschrift: PF 11 54, 04440 Zwenkau DRK Fahrdienst (49-133), Tagespflege 623506 Telefon: 034203 509-0 DRK Pflegedienst 441817 Telefax: 034203 52089 Alloheim Senioren-Residenz 4310 Internet: www.zwenkau.de Pflegedienst Heike Oehlert 62495 E-Mail: stadtverwaltung@stadt-zwenkau.de Kita „Anne Frank“ 52244 Bürgermeister: Holger Schulz Kita „Pulvermühle“ 52081 Sekretariat des Kita „Maria Franz“ 52877 Bürgermeisters: Martina Frenzel Haus C, Tel.: 509-48 Kita „Pirateninsel“ 629871 Amtsleiter/-in Ev.-Luth. Kindertagesstätte Zwenkau 52271 Bauamt: Haus C, Tel.: 509-31 Ev.-Luth. Kita Großdalzig 51471 Amtsleiterin Kita „Bunte Schmetterlinge“ Rüssen-Kl. 52245 Kämmerei: Antje Bendrien Haus C, Tel.: 509-11 Grundschule Zwenkau 52069 Amtsleiter Regenbogenhort Zwenkau 44362 Hauptamt: Dirk Schewitzer Haus B, Tel.: 509-21 Lebenswelt Grundschule 442150 Pass-/Meldeamt/ Lebenswelt Schulhort 442151 Wahlamt: Tanja Felker Haus B, Tel.: 509-24 Freies Gymnasium Zwenkau 4339900 Standesamt: Kathrin Kutzner Haus B, Tel.: 509-20 Störungsdienst Wasser 0341 9692100 Sprechzeiten Stadtverwaltung Zwenkau Störungsdienst Gas 0180 22009 Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Störungsdienst Strom 0180 2305070 Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr Störungsdienst Stadtbeleuchtung 50933 Termine außerhalb der Sprechzeiten können telefonisch Waldbad Zwenkau 52149 mit den Ämtern vereinbart werden. Termine mit dem Bür- Stadthalle Zwenkau 53657 germeister erhalten Sie im Sekretariat. LK Leipzig LRA Abfallberatung 034299 706080 LK Leipzig LRA zentrale Einwahlnummern 03433 241-0 Information Zwenkau Haus A, Tel.: 509-0/-92/-99 bzw. 03437 984-0 Montag, Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 15.30 Uhr AZV Abwasserzweckverband Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr „Weiße-Elster“ Haus A, Tel.: 509-81/-82/-83 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr Bereitschaftsdienst Havarie: 52047 Freitag 8.00 - 13.30 Uhr Störungsdienst Abwasser 0173 3806930 Stadtbibliothek Zwenkau Haus A, Tel.: 509-91 Sprechzeiten: wie Stadtverwaltung Dienstag 9.00 - 13.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Polizeiposten Zwenkau Haus A, Tel.: 034203 5000 Donnerstag 9.00 - 13.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 9.00 - 14.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Stadtchronik Zwenkau Haus A, Tel. 509-72 Bei nicht besetztem Polizeiposten: Polizeirevier Borna, Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Grimmaer Str. 1a, 04552 Borna, Tel.: 03433 244-0 Notdienste, Ärzte und Apotheken Zahnärztlicher Notfalldienst Achtung: Nach dem Redaktionsschluss der Amtsblattausgabe werden die Notfalldienste kurzfristig geändert, deshalb können die diensthaben- den Zahnärzte nicht mehr veröffentlicht werden. Sie finden die Notfalldienste tagesaktuell in den lokalen Printmedien wie der LVZ oder unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de -> Patienten -> Notfalldienst. Bitte wählen Sie dann ihre Gemeinde, um die in Ihrer Nähe zum Notfalldienst eingeteilte Praxis anzuzeigen. Notfalldiensteinteilung nach Gemeinde — Buchstabe Z (Zwenkau, Stadt) Apotheken-Notfalldienst Oktober/November 2019 Böhlen-Borna-Groitzsch-Kitzscher-Markkleeberg-Neukieritzsch-Pegau-Rötha-Zwenkau Die Dienstbereitschaft beginnt 18.00 Uhr und endet 8.00 Uhr am Folgetag. 11.10. Apotheke am Markt, Markt 7, 04571 Rötha 034206 78834 // 12.10 Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 35, 04416 Markkleeberg 0341 3588788 // 13.10. Stadt-Apotheke, Schillerstr. 31, 04565 Regis Breitingen 034343 51353 // 14.10. Apotheke am Markt, Markt 12, 04539 Groitzsch 034296 43708 // 15.10. Arkaden-Apotheke, Breitstraße 16, 04539 Groitzsch 034296 41750 // 16.10 Löwen-Apotheke, Breitstraße 51, 04523 Pegau 034296 9750 // 17.10 Kirchplatz-Apotheke, Kirchplatz 18, 04523 Pegau 034296 397744 // 18.10 Laurentius-Apotheke, Leipziger Str. 2, 04442 Zwenkau Tel. 034203 622230 // 19.10. Römer-Apotheke, Sonnesiedlung 2 a, 04416 Markkleeberg 0341 3580415 // 20.10. Stadt-Apotheke, Lessingstr. 2, 04571 Rötha 034206 54107 // 21.10. Markt-Apotheke, Weinhold-Arkade 4, 04442 Zwenkau Tel. 034203 54400 // 22.10. Ahorn- Apotheke, Koburger Straße 50, 04416 Markkleeberg Tel. 0341 92647764 // 23.10. Pelikan-Apotheke, Hauptstraße 62, 04416 Markkleeberg Tel. 0341 3582458 // 24.10. Rathaus-Apotheke, Rathausstraße 35, 04416 Markkleeberg 0341 3588788 // 25.10. Römer-Apotheke, Sonnesiedlung 2 a, 04416 Markkleeberg 0341 3580415 // 26.10. Torhaus-Apotheke, Arndtstraße 2, 04416 Markkleeberg, 0341 3379590 // 27.10. Apotheke am Markt, Markt 7, 04571 Rötha 034206 78834 // 28.10. Torhaus-Apotheke, Arndtstraße 2, 04416 Markkleeberg, 0341 3379590 // 29.10. Apotheke am Marktkauf, Städtelner Straße 54, 04416 Markkleeberg 0341 3582418 // 30.10. Apotheke am Park, Hauptstraße 8, 04416 Markkleeberg 0341 3582303 // 31.10. Adler-Apotheke, Leipziger Straße 26 a, 04552 Borna 03433 204024 // 01.11. Apotheke im Globus, Nordstraße 1, 04416 Markkleeberg 034297 48533 // 02.11. Apotheke am Marktkauf, Städtelner Straße 54, 04416 Markkleeberg 0341 3582418 // 03.11. Stadt- Apotheke, Brauhausstraße 5, 04552 Borna 03433 204049 // 04.11. Stadt-Apotheke, Brauhausstraße 5, 04552 Borna 03433 204049 // 05.11. Löwen-Apotheke, Markt 14, 04552 Borna 03433 27330 // 06.11. Apotheke im Kaufland, Am Wilhelmschacht 34, 04552 Borna 03433 204882 // 07.11. Apotheke am Krankenhaus, Rudolf-Virchow-Str. 4, 04552 Borna 03433 27430 // 08.11. Adler-Apotheke, Leipziger Str. 26a, 04552 Borna 03433 204024 // 09.11. Apotheke am Park, Hauptstraße 8, 04416 Markkleeberg 0341 3582303 // 10.11. Löwen-Apotheke, Markt 14, 04552 Borna 03433 27330 // 11.11. farma-plus A. an der Marienkirche, Sachsenallee 28b, 04552 Borna 03433 7468760 // 12.11. Galenus-Apotheke, Röthaer Str. 5, 04564 Böhlen 034206 5900 // 13.11. Ahorn-Apotheke, Lpz. Str. 2, 04564 Böhlen 034206 77088 // 14.11. Die Engel Apotheke, Glück-Auf-Weg 2a, 04567 Kitzscher 03433 741216 // 15.11. Linden-Apotheke, Markt 3, 04575 Neukieritzsch 034342 51381 Hinweis: Am Samstag beginnt der Notdienst nach Plan um 18 Uhr! Samstag von 12 – 18 Uhr sind generell folgende Apotheken dienstbereit: Apotheke im Kaufland, Am Wilhelmschacht 34, 04552 Borna 03433 204882 Apotheke am Marktkauf, Städtelner Str. 54, 04416 Markkleeberg 0341 3582418 Apotheke im Globus, Nordstr. 1, 04416 Markkleeberg 034297 48533 Die Samstagregelung gilt nicht für Feiertage in Sachsen! An Sonn- und Feiertagen ist die betreffende Apotheke von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages dienstbereit.
Nr. 10/41 vom 11.10.2019 Amtsblatt der Stadt Zwenkau Seite 3 wo Baufahrzeuge an- und abfahren dürfen. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Bauunternehmen wird zu diesem Thema noch eine Informations- veranstaltung für die Bürger stattfinden. Auch neue Kindergartenplätze für unsere wachsende Bevölkerung Liebe Zwenkauerinnen, liebe Zwenkauer, werden in dem Wohngebiet Harthweide geschaffen. Mit der of- in der aktuellen Ausgabe der „Zwenkauer Nachrichten“ möchte fen angelegten Struktur soll die Harthweide aber auch schlicht ich darüber berichten, welche Bedeutung der Großdeubener Weg Erholung bieten mit viel Grün und einem breiten Strandabschnitt. für das neue Bebauungsgebiet der Harthweide (B-Plan 35) hat. Sie Einwohner und Ausflügler werden dort zum Verweilen eingeladen erfahren, welche Arbeiten schon abgeschlossen sind und welche sein. noch folgen müssen. Und nicht zuletzt geht es darum, welchen In der jüngsten Stadtratssitzung wurde zur äußeren Erschließung Einfluss Ihre Stimmen, die Stimmen der Bürgerinnen- und Bürger der Bau- und Vergabebeschluss gefasst. Damit der Ausbau des aus Zwenkau, auf den Prozess der Bebauung haben. Großdeubener Weges bis 2021 abgeschlossen werden kann, Zwischen Zwenkau und Großdeuben verlief ursprünglich eine muss nach der ausführlichen Beratungs- und Konzeptionsphase Straße – der Großdeubener Weg. Heute liegt der Zwenkauer See nun zeitnah die Umsetzung beginnen. dazwischen, die Straße endet wenige Meter vor dem südöstlichen Arm des Sees. Ihr Bürgermeister Die Bebauungspläne des Gebietes um den Großdeubener Weg Holger Schulz rücken derzeit verstärkt ins öffentliche Interesse. Auf der Bürgerin- formationsveranstaltung zum Ausbau des Großdeubener Weges Amtliche Bekanntmachungen zwischen Goethestraße und See am 10. September wurden eini- ge Punkte kontrovers diskutiert: Ist der Fußweg vor dem künftigen Kindergarten breit genug angelegt? Ist eine Einbahnstraßenrege- Stadtratssitzung vom 19.09.2019 lung immer sinnvoll? Werden die vorgesehenen Parkplatzflächen ausreichen? Beschluss-Nr.: 2019/009 Eine Bürgerbeteiligung dieser Art gab es im Vorfeld schon häufi- Der Stadtrat der Stadt Zwenkau beschließt die Gewährung eines ger. Zum Beispiel fand im Anschluss der Veröffentlichung des Ver- einmaligen Zuschusses in Höhe von 20.000,00 EUR an den VfB kehrskonzeptes 2017 eine „Verkehrswerkstatt“ statt. Gemeinsam Zwenkau 02 e.V. (VR 10704 beim Amtsgericht Leipzig), Eythraer mit dem Stadtlabor Leipzig und dem Planer erstellte das Team ein Weg 2, 04442 Zwenkau. Konzeptblatt, welches dann direkt in das Verkehrskonzept 2.0 ein- Dieser Zuschuss dient der Errichtung und Ertüchtigung der Flut- geflossen ist. lichtanlage auf dem Sportplatz Eichholz, Eythraer Weg 2, 04442 Und auch nach dem 10. September wurden die Anmerkungen der Zwenkau. Bürger aufgegriffen. Bei einem Termin mit der Straßenverkehrsbe- Beschluss-Nr.: 2019/010 hörde des Landratsamtes, dem Planer, der SSZ und der Polizei Der Stadtrat der Stadt Zwenkau beschließt gemäß § 79 (1) Sächs- wurde sehr konstruktiv darüber beraten, an welchen Stellen eine GemO für das Haushaltsjahr 2019 einen überplanmäßigen Auf- Überarbeitung des Planes möglich ist und welche verkehrsrechtli- wand für das Budget Bauhof in Höhe von 20.000,00 EUR. chen Regelungen auf jeden Fall bedacht werden müssen. Beschluss-Nr.: 2019/011 Der Großdeubener Weg erfüllt aus infrastruktureller Sicht mehre- Der Stadtrat stimmt dem städtebaulichen Vertrag vom 19.09.2019 re Funktionen: Er ist zum einen der Durchgang zur Goethestraße nach § 11 BauGB zum Bebauungsplan der Stadt Zwenkau Nr. 35 und künftig auch für die Erschließung des Gebietes Harthweide „Harthweide“, Erschließung Großdeubener Weg zwischen Ab- relevant. Trotz der anhaltend hohen Nachfrage an Wohnflächen zweig Goethestraße und Zwenkauer See zu. und Bebauungsgrundstücken in Zwenkau gibt es nur noch wenige Der Stadtrat ermächtigt den Bürgermeister zum Abschluss des städtebauliche Lücken im Stadtgebiet. Die Harthweide ist eine der städtebaulichen Vertrages. wenigen. Um die innere Erschließung, also den Anschluss und die Erreich- Beschluss-Nr.: 2019/013 barkeit zu den künftigen Baugrundstücken, zu vollziehen, muss Der Stadtrat der Stadt Zwenkau beschließt gemäß § 79 (1) Sächs- die äußere Erschließung des Gebietes erst abgeschlossen sein. Im GemO eine überplanmäßige Auszahlung in Höhe von 635 TEUR Rahmen der Daseinsvorsorge ist es eine Pflichtaufgabe, für Was- für das Jahr 2019. ser-, Abwasser- und Elektroleitungen sowie hinführende Straßen Die Mittel sind durch den Finanzplan in 2021 gedeckt und wer- zu sorgen. den vorzeitig in Anspruch genommen. Für die Trinkwasserversorgung der Harthweide wurde bereits Beschluss-Nr.: 2019/012 eine ausreichend große Leitung in der Goethestraße verlegt. So- Der Stadtrat der Stadt Zwenkau beschließt die Vergabe der Leis- mit kann die gesamte Siedlung später über diese Leitung versorgt tungen zur Maßnahme Erschließung B-Plan 35 Zwenkau TV 1 – werden. Ausbau Großdeubener Weg und Errichtung Park- und Rastplatz In einem zweiten Schritt folgen nun die Abwasserleitungen. Am mit den Leistungen Erd-, Verkehrswegebau-, Entwässerungska- Fuße des Großdeubener Weges wird ein Abwasserpumpwerk nalarbeiten, Straßenbegleitgrün an die Firma: errichtet, welches das anfallende Abwasser in das Abwassersys- tem der Stadt weiterleitet. Die Errichtung der Abwasserleitungen STRABAG AG Direktion Sachsen/Thüringen erfolgt im Trennsystem. Das Schmutzwasser wird der zentralen Bereich Nordsachsen Kläranlage in Kleindalzig zugeführt, das Regenwasser/Oberflä- Gruppe Zwenkau chenwasser wird in den Zwenkauer See geleitet. Spenglerallee 3 Der die Harthweide durchziehende Weg 17 soll die Verkehrskon- 04442 Zwenkau zentration auf die zentrale Nord-Süd-Achse mit der Pegauer Straße in Höhe von: 1.896.932,49 EUR. und der Leipziger Straße abschwächen. Der durch die Bebauung Der Bürgermeister wird ermächtigt, die Mittel aus dem Haushalts- zunehmende Verkehr wird die zentrale Verkehrsader dadurch nicht jahr 2019/2020 durch Beauftragung in Anspruch zu nehmen und noch zusätzlich belasten. Da der Großdeubener Weg eine Quer- Nachträge insgesamt bis zur Höhe der verfügbaren Haushaltsmit- verbindung zwischen den beiden Hauptadern sein wird, ist geboten tel zu bestätigen. die Verkehrsströme klar zu regeln. Der geplante Kreisverkehr wird Dieser Beschluss steht jedoch unter Vorbehalt des § 8 Abs. 2 dabei eine ordnende und verkehrsberuhigende Wirkung haben. SächsVergabeG. Der Auftrag darf erst dann erteilt werden, wenn Damit die Bürger des betreffenden Wohngebietes vom Baugesche- im Falle einer Bieterbeanstandung die Nachprüfbehörde nicht in- hen möglichst wenig Belastung tragen, wird der Baustellenverkehr nerhalb von 10 Kalendertagen nach ihrer Unterrichtung das Ver- nach konkreten Vorgaben gelenkt. Es ist also genau festgelegt, gabeverfahren beanstandet hat.
Seite 4 Amtsblatt der Stadt Zwenkau Nr. 10/41 vom 11.10.2019 Beschluss-Nr.: 2019/008 Im Falle besonderer Umstände (plötzliche oder den normalen Der Stadtrat beschließt die Schaffung einer 0,75 VbE Stelle Stadt- Rahmen übersteigende Verschmutzungen) ist ein sofortiges planung sowie die 1,0 VbE Stelle Teamleiter Tiefbau im Bauamt Reinigen notwendig. der Stadt Zwenkau und die Bereitstellung der dafür notwendigen 5. Umfang der Schneeräumung Mittel ab dem Haushaltjahr 2020. Neben der allgemeinen Straßenreinigungspflicht haben die Die Stellen werden als unbefristete Stellen gemäß TVöD im Stel- Verpflichteten/Anlieger bei Schneefall die Gehwege vor ihren lenplan ergänzt. Grundstücken in einer solchen Breite von Schnee zu räumen, Die Niederschrift der öffentlichen Stadtratssitzung vom dass die Sicherheit des Verkehrs gewährleistet, insbesondere 19.09.2019 kann im Sekretariat des Bürgermeisters eingesehen ein Begegnungsverkehr möglich ist und Gefahren nach allge- werden. meiner Erfahrung nicht entstehen können. Soweit Gehwege nicht vorhanden sind, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,5 m Holger Schulz Breite entlang der Grundstücksgrenze.Für jedes Hausgrund- Bürgermeister stück ist ein Zugang zur Fahrbahn und zum Grundstücksein- gang in einer Breite von mindestens 1,25 m zu räumen. 6. Durchführung der Schneeräumung Ämtermitteilungen Die vom Schnee geräumten Flächen vor den Grundstücken müssen so aufeinander abgestimmt sein, dass eine durchge- hende benutzbare Gehfläche gewährleistet ist. Haupt- und Ordnungsamt Festgetretener oder auftauender Schnee ist ebenfalls - soweit möglich und zumutbar – zu lösen und abzulagern. Soweit den Verpflichteten die Ablagerung des zu beseitigenden Informationen für Straßenanlieger Schnees und der Eisstücke auf Flächen außerhalb des Ver- über die Verpflichtung zum Winterdienst kehrsraumes nicht zugemutet werden kann, darf der Schnee auf Verkehrsflächen nur so abgelagert werden, dass der Ver- Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zwenkau, kehr möglichst wenig beeinträchtigt wird. nun ist bereits das letzte Quartal des Jahres angebrochen. Es ist Die Abflussrinnen müssen bei Tauwetter von Schnee und Eis Herbst, die Blätter fallen von den Bäumen und der Winter steht freigehalten werden. vor der Tür. 7. Beseitigung von Schnee- und Eisglätte Aus diesem Grund möchten wir auf die Pflichten der Anwohner, Bei Schnee- und Eisglätte haben die Verpflichteten die Geh- Anwohnerinnen, Grundstückseigentümer und Grundstückseigentü- wege sowie Zugänge zur Fahrbahn und Grundstücksein- merinnen hinweisen. gang derartig und so rechtzeitig abzustumpfen, dass Gefah- 1. Übertragung der Straßenreinigung, Räum- und ren nach allgemeiner Erfahrung nicht entstehen können.Bei Streupflicht Straßen mit einseitigem Gehweg findet für die Beseitigung Die Verpflichtung zur Reinigung der öffentlichen Straßen nach von Schnee- und Eisglätte die Regelung (4) Anwendung.Bei § 51 Abs. 1 – 3 SächsStrG wird auf die Eigentümer und Besit- Schnee- und Eisglätte sind die Gehwege in voller Breite und zer der durch öffentliche Straßen erschlossenen bebauten und Tiefe abzustumpfen. Nicht ausgebaute Gehwege müssen in unbebauten Grundstücke (Verpflichtete/Anlieger) übertragen. einer Mindesttiefe von 1,50 m, in der Regel an der Grund- 2. Umfang der Allgemeinen Straßenreinigung stücksgrenze beginnend, abgestumpft werden. Als Streumate- Die Straßen (Straßenabschnitte, Straßenkörperteile) sind re- rial sind vor allem Sand, Splitt und ähnliches abstumpfendes gelmäßig und so zu reinigen, dass eine Störung der öffent- Material zu verwenden. Salz darf nur in geringen Mengen lichen Sicherheit oder Ordnung, insbesondere eine Gesund- zur Beseitigung festgetretener Eis- und Schneerückstände heitsgefährdung infolge Verunreinigung der Straße durch verwendet werden. Die Rückstände sind spätestens nach der Benutzung oder durch Witterungseinflüsse vermieden oder Frostperiode von dem jeweils Winterdienstpflichtigen zu be- beseitigt wird. Die Reinigung umfasst vor allem das Beseiti- seitigen. Auftauendes Eis auf den in den Absätzen 1,4 bis gen von Fremdkörpern, Verunreinigungen, Laub und Unkraut. 7 bezeichneten Flächen ist aufzuhacken und entsprechend (2) Den Straßenanliegern obliegt es auch, die Gehwege (ein- zu beseitigen. Hierbei dürfen nur solche Hilfsmittel verwendet schließlich Schnittgerinne) und die sich nach der Anlage 1 werden, welche die Straßen nicht beschädigen. bestimmten Flächen dieser Satzung zu reinigen. 8. Winterdienstzeiten 3. Durchführung der Allgemeinen Straßenreinigung Die den Winterdienst umfassenden Verpflichtungen gelten an Übermäßiger Staubentwicklung beim Straßenreinigen ist Werktagen von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr sowie an Sonn- und durch Besprengen mit Wasser vorzubeugen, soweit nicht be- Feiertagen von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. sondere Umstände entgegenstehen (z. B. ausgerufener Was- Bei Auftreten des Ereignisses (Schneefall, Schnee- und Eisglät- sernotstand, Frostgefahr).Bei der Reinigung sind solche Ge- te) sind die Verpflichtungen in dieser Zeit jeweils unverzüglich räte zu verwenden, welche die Straßen nicht beschädigen. zu erfüllen. Oberirdische, der Entwässerung oder der Brandbekämpfung dienende Einrichtungen auf der Straße müssen jederzeit von Dirk Schewitzer allem Unrat oder den Wasserabfluss störenden Gegenstän- Amtsleiter Haupt und Ordnungsamt den, auch von Schnee und Eis, freigehalten werden.Der Stra- ßenkehricht ist sofort zu beseitigen. Er darf weder Nachbarn zugeführt, noch Straßensinkkästen, sonstigen Entwässerungs- Sprechstunde der Schiedsstelle anlagen, Straßen- oder Abwassergräben, öffentlich ausge- - Jeden ersten Dienstag im Monat von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr stellten Einrichtungen (z. B. Papierkörben, Glas- und Papier- im Rathaus, Haus B, 2. Etage Zi. 201 sammelcontainern) oder öffentlich unterhaltenen Anlagen (z. - Telefon Schiedsstelle während der Sprechzeit: 509-76 B. Brunnen, Gewässer) zugeführt werden. - Außerhalb der Sprechzeiten Hauptamt 509-21 4. Reinigungszeiten Nächste Termine: Die Straßen sind wöchentlich von den Verpflichteten am Tage - 05.11.2019 vor einem Sonntag oder einem gesetzlichen Feiertag, - 03.12.2019 a) in der Zeit vom 1. April bis 30. September bis spätestens Änderungen der Sprechzeiten sind möglich! 18.00 Uhr, b) in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. März bis spätestens E. Willutzki 16.00 Uhr zu reinigen. Friedensrichterin
Nr. 10/41 vom 11.10.2019 Amtsblatt der Stadt Zwenkau Seite 5 werden mir alle theoretischen Grundlagen vermittelt, welche ich Standesamt bei meiner Arbeit als Verwaltungsfachangestellte anwenden muss. In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich bei der Freiwil- ligen Feuerwehr Zwenkau. Neben den verschiedenen Tätigkeiten Wir gratulieren recht herzlich in der Feuerwehr, betreue und unterstütze ich die Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr. zur Eheschließung Josephine Bormann geb. Heinze und Björn Bormann geheiratet am 06.09.2019 Franziska Kutzner geb. Globig und Patrick Kutzner geheiratet am 19.09.2019 Kämmerei Mitteilung der Kämmerei Herzlich willkommen Steuertermin ist der 15. November 2019. in Zwenkau und Ortsteilen Bitte vergessen Sie nicht die Fälligkeit zur Zahlung Ihrer 13.10., 15:30 Uhr, Kino im KulturKino: Wildhexe, Fantasy DK Grund- und Gewerbesteuer für das 4. Quartal 2019. 2018 FSK 6 Zur Vermeidung von unliebsamen Mahnungen und der Fest- 15.10., 10:00 Uhr, FerienKino im KulturKino: Mister Link - ein setzung von Säumniszuschlägen wird dringend um pünktliche fellig verrücktes Abenteuer, Animation US CA 2019 FSK 6 Einhaltung des Zahlungstermins gebeten. 15.10., 16:00 - 17:00 Uhr, Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie Wir bitten um Überweisung auf das Konto der Stadt e. V. (AfU) lädt ein zu Wasser- und Bodenprobenuntersuchungen Zwenkau: im Rathaus Zwenkau IBAN: DE62 1203 0000 0001 3076 44 16.10., 18:00 Uhr, Öffentliche Mitgliederversammlung des Hei- BIC: BYLADEM1001 matvereins mit Gastreferent und Ehrenmitglied Bürgermeister Hol- DKB ger Schulz zur Entwicklung von Zwenkau im Ratssaal des Rathau- Sie möchten am SEPA-Lastschriftverfahren teilneh- ses Zwenkau men oder Ihre Bankverbindung ändern? 17.10., 20:00 Uhr, Kino im KulturKino: Green Bool - eine beson- Das Formular dazu finden Sie unter: www.zwen- dere Freundschaft , Biografie US 2019 FSK 6 kau.de - Bürgerservice online - Kämmerei 20.10., 15:30 Uhr, Kino im KulturKino: Royal Corgi - Der Liebling Bendrien der Queen, Animation BE 2019 FSK 0 Amtsleiterin Kämmerei 20.10., 17:00 Uhr, Herbstkonzert in der Reihe „Vier Jahreszei- ten“: Corde Celisti mit Programm TakTraum - Sphärische Klänge und innige Rhythmen, Harfe: Christiane Werner, Gitarre: Albrecht Bunk in der Hofstube, Sattelhof Zwenkau Abwasserzweckverband 22.10., 10:00 Uhr, FerienKino im KulturKino: Mein Lotta-Leben - Alles Bingo mit Flamingo 23.10., 18:00 Uhr, Heimatverein lädt zur Vortragsreihe ein: He- Abschlagstermin für das 4. Quartal ist der 15. Novem- rausforderungen im Eichholz durch die aktuelle Waldsituation, ber 2019. Forstrevierleiter Carsten Pitsch in Gaststätte Schützenhaus Zur Vermeidung unliebsamer Mahnungen und der Festsetzung 24.10., 14:00 - 16:30 Uhr, Kurs für pflegende Angehörige im von Säumniszuschlägen wird dringend um pünktliche Einhal- DRK-Pflegeheim tung des Zahlungstermins gebeten, da Ihnen keine Abschlags- 24.10., 20:00 Uhr, Kino im KulturKino: Yesterday, Komödie GB bescheide, wie in der Jahresrechnung mitgeteilt, mehr zuge- 2019 FSK 0 hen. Bitte bei der Einzahlung Kundennummer angeben um 27.10., 15:30 Uhr, Kino im KulturKino: Die sagenhaften Vier, Ani- Fehlbuchungen auszuschließen. mation DE BE 2019 FSK 0 Friedrich 30.10., 15:00 Uhr, KaffeeKino im KulturKino: Tea with the Dames AZV „Weiße-Elster“ - ein unvergesslicher Nachmittag 01.11., 20:00 Uhr, Kabarett „Zwenkauer Mäuse“ & Friends mit Programm „Darfs ein bissl mehr sein?“, Arno-Müller-Markt Zwenkau 02.11., 13:00 Uhr, „Herbstzauber“: Bei einer Familienwande- Stadtmitteilungen rung mit Christin Berndt rund um den Lerchenberg entdecken wir die geheimnisvolle Seite des herbstlichen Waldes und werden kreativ., Treff Parkplatz Ökologische Station Borna-Birkenhain (An- Liebe Leserinnen, liebe Leser, meldung nötig) ich möchte mich Ihnen als neue Auszubildende vorstel- 02.11., 20:00 Uhr, Kabarett „Zwenkauer Mäuse“ & Friends mit len. Mein Name ist Jennifer Schmidt, ich bin 18 Jahre alt und Programm „Darfs ein bissl mehr sein?“ habe im Juli diesen Jahres meinen Realschulabschluss erfolgreich 02.11., 20:00 Uhr, Halloween im Saal Zitzschen absolviert und am 1. September meine Ausbildung bei der Stadt- 04.11., 18:00 Uhr, Öffentliche Mitgliedervollversammlung des verwaltung Zwenkau begonnen. In der Zeit meiner praktischen Schulfördervereins Grundschule Zwenkau Ausbildung werde ich alle Ämter durchlaufen, um die Aufgaben 06.11., 11:00 Uhr Öffentliches (Schüler-) Konzert „Musikalische jedes Verwaltungsbereiches kennen zu lernen. In der Berufsschule Reise mit dem Jazzexpress“ im KulturKino Zwenkau
Seite 6 Amtsblatt der Stadt Zwenkau Nr. 10/41 vom 11.10.2019 09.11., 20:00 Uhr, Tanz mit der Gruppe „Wind, Sand und Ster- ne“ im Saal Zitzschen Volkstrauertag 2019 11.11., 17:00 Uhr, Martinstagsfest: 17:00 Uhr Martinsspiel Ka- Die Tradition des Volkstrauerta- thol. Kirchgemeinde/17:30 Uhr Lampionumzug und Lagerfeuer ges pflegen wir am vorletzten im Waldbad, Treff Marktplatz Sonntag vor dem 1. Advent. 17.11., ab 10:00 Uhr, Volkstrauertag – Kranzniederlegungen in Es ist ein Tag des Erinnerns, Zwenkau und Ortsteilen des Gedenken und des Trau- 27.11., 15:30 - 17:30 Uhr, FabiMobil lädt ein: Wilde Kräuter für erns. Aber dieser Tag soll auch groß und klein für Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 7 Jahren Mahnung sein, mit der Auffor- in Kita Pirateninsel derung an uns, eine Welt ohne 27.11., 18:00 Uhr, Musizierstunde der Musik- und Kunstschule Terror und Gewalt zu schaffen. „Ottmar Gerster“, Schulmensa/Caféteria 27.11., 18:00 Uhr, Vortragsreihe des Heimatvereins: Tauchbasis Gegen das Vergessen Lange - Neueste Entwicklungen im Zwenkauer See, Referent Ro- - Kranzniederlegungen bert Lange im KulturKino durch den Bürgermeister 27.11., 19:00 Uhr, Offener Unternehmerstammtisch des Gewer- Holger Schulz bevereins Zwenkau e. V. 30.11., 14:00 Uhr, Seniorenweihnachtsfeier im Saal Zitzschen anlässlich des Volkstrau- 30.11., 17:00 Uhr, Konzert Lovely Voice in Laurentiuskirche ertages an den Gräbern Zwenkau Friedhof Zitzschen der Kriegsgefallenen 30.11., 18:00 Uhr, Adventsglühen in Löbschütz 30.11., 19:00 Uhr, Ausstellungseröffnung: Vorweihnacht in der Lehmhaus Galerie – Ausstelllung verschiedender Künstler Die Ehrungen für die Gefallenen der Weltkriege finden in Zwen- kau und Ortsteilen am Sonntag, dem 17.11.2019, statt. Aufruf! Jahrestermine 2020 - 10.00 Uhr auf dem Friedhof in Zitzschen Auch wenn der Herbst erst begonnen hat - 10.30 Uhr am Denkmal am Feuerlöschteich in Rüssen-Klein- und noch keiner an das schon kommende storkwitz Jahr denken mag, benötigen wir wie immer - 10.50 Uhr am Denkmal am Teich in Löbschütz rechtzeitig alle neuen Jahrestermine u. a. für - etwa 11.00 Uhr am Denkmal in der Pestalozzistraße vor verschiedene Veröffentlichungen (sachsenweit oder z. B. für der Grundschule Broschüren des Leipziger Neuseenlandes. Hier sind die Redak- tionsschlüsse teilweise Anfang/Mitte Oktober). Bekunden Sie durch Ihre Teilnahme Ihre Verbundenheit mit den Gleichzeitig wollen wir auch unseren neuen Stadt- und Fami- Opfern und deren Angehörigen. lienkalender 2020 mit vielen Veranstaltungsterminen füllen. Auch Terminüberschneidungen von mehreren großen Veran- staltungen sind durch rechtzeitiges Planen vermeidbar. Des- Martinstagsfest halb geht ein Aufruf an alle Zwenkauer Vereine, Kindertages- einrichtungen, Schulen, Kirchgemeinden, Interessengruppen und Firmen! Wir bitten um die Abgabe aller öffentlichen Termine bei 17.00 Uhr Frau Karina Ritter, Haupt- und Ordnungsamt, Sankt-Martins-Andacht mit Tel.: 034203 50928 Martinsspiel in der Katholischen Kirche Fax: 034203 52089 (Marktstraße) E-Mail: karina.ritter@stadt-zwenkau.de Wasser- und Bodenanalysen Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e. V. Leipziger Str. 27 09648 Mittweida Tel./Fax.: 03727 976311 www.afu-ev.org Am Dienstag, dem 15. Oktober 2019 bietet die AfU e. V. die Möglichkeit in der Zeit von 16.00 - 17.00 Uhr in Zwenkau, im Rathaus, Haus B, Bürgermeister-Ahnert-Platz 1, Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen. 17.30 Uhr Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den pH- Lampionumzug mit dem Spielmannszug Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten „Spielleute Groitzsch e. V.“, Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Mineralwasser- der Stadt Zwenkau und flasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschie- der FF Zwenkau/ Jugendfeuerwehr dene Einzelparameter z.B. Schwermetalle oder auf Brauchwasser- (Treffpunkt: auf dem Marktplatz) bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden. Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfser- Beim anschließenden Martinsfeuer im mittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehre- Waldbad Zwenkau werden heiße ren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. Getränke und Speisen von der Katholischen Kirchgemeinde 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung und dem Verein „Sankt Martin e. V.“ angeboten. stehen.
Nr. 10/41 vom 11.10.2019 Amtsblatt der Stadt Zwenkau Seite 7 gebaut werden konnte und da- Konzert im KulturKino - von 8 - 99! nach sowohl die barbarische Zeit des Nationalsozialismus Steigen Sie ein in den Jazz-Express! als auch die Jahrzehnte der Dieses unseren Zwenkauer Kindern angebotene Schülerkon- DDR unbeschadet überstanden zert von Matthias Büttner (Musikschulpädagoge der Musik- und hat. Kunstschule Ottmar Gerster) und seinen Profimusikern hat zur Dies ist vor allem der Familie Vorstellung am 06.11.2019, 11:00 Uhr noch Plätze frei! des Bauherrn Dr. med. Erich Musik ist kaum altersbeschränkt und beschwingt Jung und Alt, Rabe zu verdanken, insbeson- macht Spaß und gute Laune! dere seiner Tochter Dr. med. Gabriele Schwarzer, die hier – ganz im Sinne der von Rading geplanten Einheit von Arbeit, Wohnen und Leben – in Nach- folge ihres Vaters bis 1991 als Fachärztin für Chirurgie im Erdgeschoss ihre Praxis betrie- ben und ihre Wohnung in den Obergeschossen über Jahr- zehnte sorgsam gepflegt hat.“ Werner Durth in: „Rading trifft Schlemmer. BauHausKunst“, 2014 Das dreigeschossige Wohnhaus gehört in seiner Einheit von Ar- chitektur und künstlerischer Ausstattung zu den herausragenden Kulturdenkmalen der Moderne in Mitteldeutschland. Sein besonderer Wert besteht in der vollständig erhaltenen künst- lerischen Ausstattung durch den Bauhäusler Oskar Schlemmer im Innern. Glanzpunkt des Hauses ist die zweigeschossige Wohnhalle mit der Drahtplastik von Schlemmer. Neben der originellen Wand- polychromie wird der Raum auch durch den mehrfarbigen Lin- oleumfußboden in unregelmäßiger geometrischer Unterteilung geprägt. Der im Original erhaltene runde Esstisch mit sechs Stahl- rohr – Korb – Stühlen und die authentische Beleuchtung schaffen ein vollendetes Bauhausinterieur, das in Deutschland in keinem zweiten Wohnhaus dieser Zeit anzutreffen ist. Auch das nach dem Entwurf von Schlemmer mit figürlichen Motiven ausgemalte Trep- penhaus gehört dazu. Ferner die Wohn-, Schlaf- und Praxisräume nach dem Farbkonzept Radings, das wohl von Schlemmer in Tei- len modifiziert worden ist. So ist das gesamte Haus eine höchst eindrucksvolle Demonstration architektonischer und bildkünstleri- Also, liebe Familien, liebe Senioren, nutzen Sie die „Abfahrts- scher Ideen des Bauhauses. zeit 11:00 Uhr“, für eine Reise mit dem JAZZ-EXPRESS! Mit der denkmalgerechten Sanierung und Restaurierung in den Wir garantieren Ihnen, die Fahrt wird rhythmisch. Karten an der Jahren 1994/96 und 2017/18 durch den neuen Eigentümer Tageskasse oder Infos unter KulturKino: Tel.: 034203 623160. Horst Schmitter aus Hamburg hat das Haus seine denkmalpflege- rische Authentizität und Integrität auf höchstem Niveau bewahrt und ist damit als Sachzeuge von außerordentlichem kunstge- schichtlichen Wert. Wanderausstellung bauhaus100 - Grand Tour der Moderne - Das Kulturdenkmal Haus Rabe in Zwenkau eine Wanderausstellung der Kulturstiftung Leipzig im Rathaus Zwenkau Zum Bauhausjubiläum widmet die Kulturstiftung Leipzig dem Haus Rabe in Zwenkau eine von Prof. Dr. Werner Durth aus Darmstadt konzipierte Wanderausstellung, die nun auch in Zwenkau ab 25. November 2019 bis Ende Januar 2020 im Rathaus zu sehen sein wird. Öffnungszeiten unter: www.zwenkau.de „Das Haus Rabe in Zwenkau – Rading trifft Schlemmer“ „Es grenzt an ein Wunder, dass dieses extravagante Haus, das man im internationalen Vergleich mit Recht als Ikone der Moderne und einen der letzten Höhepunkte im Neuen Bauen der Weimarer Leider ist das Haus Rabe derzeit noch nicht für die Öffentlichkeit Republik bezeichnen kann, im krisengeschüttelten Jahr 1930 trotz zugänglich, doch auch von außen ist es ein Höhepunkt der Bau- des zähen Widerstands der zuständigen Behörden überhaupt hausarchitektur.
Seite 8 Amtsblatt der Stadt Zwenkau Nr. 10/41 vom 11.10.2019 Lovely-Voice-Konzert am 30. November 2019 Kinderweihnachtsfeier „Celebrate the good times“ in der Turnhalle Am Vorabend des 1. Advent findet in diesem Jahr wieder das im Schulzentrum traditionelle Adventskonzert der Gruppe Lovely Voice in der Lau- rentiuskirche Zwenkau statt. Das Ensemble, unter der Leitung von Zwenkau Sonntag, Regina Kolb, wird begleitet von Schülern und Lehrern der Musik- 08.12.2019 schule Ottmar Gerster. Neben weihnachtlichen Songs erklingen mitreißende Soulnummern, nachdenkliche Balladen und A-cappel- 15 - 18 Uhr la-Satzgesang. Beginn: 17.00 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr Karten zu 6,50 Euro sind im Vorverkauf ab 22. Oktober bis Kleines Bühnenprogramm zum 26.11.2019 im Rathaus Zwenkau erhältlich, an der Abend- mit dem Kinderüberraschungsei, Tanzkindern und dem kasse für 7,50 Euro. Für Jugendliche 3,00 Euro/AK 3,50 Euro. Weihnachtsmann - Weihnachtsholzspiele mit dem Sport- und Spielmobil Leipzig - Wichtel-Disco mit DJ Tino von der Feuerwehr - Weihnachtsschminken mit Kita Anne Frank - Bastelwerkstatt mit Vorschau auf die Weihnachtszeit 2019 den Wichteln der Stadt Zwenkau – Imbiss und Getränke vom DRK Ortsverein “Albert Schweitzer“ Die Stadt Zwenkau wird auch in diesem Jahr wieder gemein- - Eintritt frei - sam mit dem DRK-Ortsverein „Albert Schweitzer“ zu weih- nachtlichen Feiern in die Turnhalle des Schulzentrums einladen. Merken Sie sich schon heute die Termine vor. Herzlich willkommen zum Zwenkauer 07.12., 14.30 - ca. 20.30 Uhr, Weihnachtsfeier für Senioren Adventsleuchten am Samstag, & Junggebliebene mit ihren Familien 08.12., 15.00 - 18.00 Uhr, Kinderweihnachtsfeier dem 14. Dezember 2019 „… Ja, iss denn heut schon Weihnachten?“ Nein, aber man kann ja schon ´mal einladen! Der Gewerbeverein Zwenkau steckt seine ganze Energie in die Vorbereitung des bereits 13. Adventsleuchtens. Eine große Anzahl von Zwenkauer Gewerbetreibenden und Zwen- kauer Bürgern werden diesen Tag mit tollen Aktionen mitgestalten. Es wird für die Kinder sowie für alle Großen etwas dabei sein. „Knoxx & Knolle“ – Weihnachtsrevue & vieles mehr Einladung zur Weihnachtsfeier Weihnachtsbasteleien & Kreatives – Lagerfeuer und Knüppelkuchen – Glücksrad - Weihnachtsschmuck - für Senioren & Junggebliebene Selbstgenähtes - Aromakosmetik selber herstellen – Ge- schenke – Ballwerfen - Weihnachtliches Fotoshooting - und die ganze Familie Brillen - Vernissage – Weihnachtsgeschichten - Verkauf mit Programm & Tanz und Beratung in Geschäften - Spiel- und Kindersachen – Ranzenaktion - Kinderbücherflohmarkt – Spiele im Rat- Samstag, 7. Dezember 2019, 14.30 Uhr hausinnenhof - Offene Museumsstube – und vieles mehr und natürlich Gegrilltes, Gebäck, Glühwein und Co. Einlass ab 13.30 Uhr, im Schulzentrum Zwenkau, neue Turnhalle 15.00 Uhr wird es wieder die Eröffnung am Rathaus geben. Mit Preis: 7,00 €/ All inklusiv: einem tollen Kinderprogramm unserer Kindereinrichtungen und Im Eintrittspreis enthalten sind alle Getränke Tanzgruppen sowie dem Weihnachtsmann sind Überraschungen (Wasser, Saft, Bier, Wein), sowie Stolle, Kaffee und ein Imbiss. garantiert. Wir sind gespannt, mit welchem Fahrzeug er dieses Karten erhalten Sie ab 4.11. bis 30.11.2019 bei: - DRK-Haus der sozialen Dienste, Jahr zum Adventsleuchten kommt. Bleiben Sie neugierig! - Stadt Zwenkau, Information Ab 16.00 Uhr beginnt dann der Trubel an allen Ständen und - Bäckerei Uttecht, - Postfiliale in der Leipziger Straße Läden in Zwenkaus Innenstadt und in Geschäften der Pegauer und Leipziger Straße.
Nr. 10/41 vom 11.10.2019 Amtsblatt der Stadt Zwenkau Seite 9 Liebe Zwenkauer, Ingenieurbüro für Wasser und Boden GmbH das Laurentiusfest ist nun seit 2 Monaten Geschichte und am Innungsfachbetrieb Sanitär-Heizung-Klima Ralf Oehlert 08.10. treffen sich bereits Vertreter der Stadt und der teilnehmen- Klingauf Eisenwaren Werkzeuge Service GmbH den Vereine, um das neue Fest im kommenden Jahr zu organisie- Kohl, Andreas - Rohr- und Kanalreinigung ren. Wie in der vergangenen Ausgabe angekündigt, wollen wir Kreutzer, Antje/Swidbert Scholz an dieser Stelle noch einmal HERZLICH DANKESCHÖN sa- Laurentius-Apotheke gen an die zahlreichen Spender, die das Festprogramm mit einem finanziellen Zuschuss unterstützten. Gleichzeitig gilt unser Dank auch den Unternehmen, die uns für die Wettbe- werbe Werbeartikel und Gutscheine zur Verfügung stellen. Gleichzeitig möchten wir Herrn Jörg Flister (Fuhrgeschäft Flister) danken für die Bereitstellung der Müllerwiese. Markt-Apotheke Neuseenland Caravaning, Sven von Känel Notarin Marina Wunderlich optoLAN Service GmbH Philipp Schnurpel Brotbaron Reederei Zwenkau – MS Santa Barbara S & P Sahlmann - Planungsgesellschaft für Bauwesen Sachsen Therme GmbH & Co KG (alphabetisch geordnet) Sana Kliniken Leipziger Land AOK Plus Sparkasse Leipzig Autohaus Herrmannsdorf Tauchbasis Lange Zwenkau Backhaus Hennig Vermessungsbüro Dipl.-Ing. Matthias Wende Bestattungshaus Päschel GmbH Wohnungsgenossenschaft Böhlen e.V. Blumenservice Reinhardt Zahnarztpraxis Dr. Jan Fischer Bogensport Leipzig Land Jürgen Tkotz Zoo Leipzig GmbH Dachdeckermeister Andreas Schmidt sowie weitere vier Spender, die nicht genannt werden möchten. Im Namen aller Festgäste und dem Organisationsteam sagen wir allen DANKE und freuen uns auf das 29. Laurentiusfest vom Dipl.-Ing. Ludwig FREITAG Elektrobau GmbH 7. bis 9. August 2020! Dr. Fischer, Rainer & Ute Elektro Bachstein Solar Elektro Zwenkau GmbH enviaM MITGAS Eventpark GmbH - BELANTIS Abenteuerpark FEW Fahrzeugelektrik Werk GmbH & Co. KG Frauenarztpraxis Dr. Adalbert Rösch Gartenbau Jope, Jana Jope Glaserei Kling Hering Hausverwaltung HNO Arztpraxis Dr. Reimann, Kerstin Hotelbetriebsgesellschaft Zwenkau mbH
Seite 10 Amtsblatt der Stadt Zwenkau Nr. 10/41 vom 11.10.2019 Kunst in Zwenkau Übergabe eines Notstromaggregates an die FFW Zwenkau Ausstellungen in der Lehmhaus Galerie Am Mittwoch, dem 11.09.2019 überreichte der Bürgermeis- seit 05.10.19: Malerei von Jörn Schenker (bis ter Holger Schulz den Kameradinnen und Kameraden der Feuer- 23.11.19) wehr Zwenkau das neue Notstromaggregat. 30.11.19, 19.00 Uhr, Ausstellungseröffnung: Dieser mobile Stromerzeuger (Netzersatzanlage) hat eine Leistung Vorweihnacht in der Lehmhaus (bis 21.12.19) 60 kVA, angetrieben von einem JOHN DEERE Diesel Motor mit Öffnungszeiten Do. - Sa., 14.00 - 18.00 Uhr einer Leistung von 70 KW bei 1500U/min. oder Tel.: 32588 Er kommt zum Einsatz bei Großschadenslagen, Ausleuchten von Einsatzstellen und zur Gebäudeeinspeisung bei Stromausfall. Au- ßerdem hat er einen fest angebauten Lichtmast mit 4 Hochleis- tungs LED Scheinwerfern und einer Lichtpunkthöhe von ca. 7,5m. Diverses Zubehör wie zum Beispiel Leitungsroller, Verbindungska- Dauerausstellung im Restaurant bel, Absperrmaterial etc. sind auch vorhanden. „Zum Türkenlouis“ Die Kameradinnen und Kameraden bedankten sich für die neue u. a. des Künstlers Bruno Griesel/Kon- Errungenschaft und begannen anschließend zum Mittwochsdienst, zerte: www.zum-tuerkenlouis.de) sich mit dem Aggregat für den Ernstfall so schnell wie möglich vertraut zu machen. Stadt Zwenkau, J. Schmidt „Galerie am Wasser“ in der Hafenstraße 12, mit ständiger Ausstellung, Herstellung & Verkauf von Rahmen- und Passepartouts-, so- wie Verkauf von Bildmotiven Dienstbeginn 19.00 Uhr/Dienstende 21.00 Uhr Datum Ausführender Thema Mi., Lödel/Erdmenger Gerätetraining 16.10.2019 Wärmebildkamera Mi., Hecking/Möllmer Brennen und Löschen 23.10.2019 Mi., Engelmann/Fabricius Technischer Dienst/ Gesundheit/Soziales 30.10.2019 Frauendienst Mi., Hornauer/Erdmenger FwDV3Einheiten im THH 06.11.2019 Einsatz/StandardEinsatz- 1. Krebsselbsthilfegruppe regel Groitzsch/Pegau (Zwenkau) Mi., Hecking/Lange Gerätetraining Belüftung, Am 14.09.2019 waren wir mit Freunden aus Groitzsch und Um- 13.11.2019 Ventilation gebung zum 10. Orthopädie Gesundheitstag in der Vogtland-Kli- Der Dienstsport findet immer Montag 19 – 20.30 Uhr nik Bad Elster unter dem Motto „Den Alltag schmerzfrei schultern“. in der Stadthalle Zwenkau statt. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Bereich unseres Alle Kameradinnen und Kameraden sind recht herzlich dazu ein- Stütz- und Bewegungsapparates sind ein häufiges Problem unse- geladen. rer Gesellschaft. Das beweglichste Gelenk unseres Körpers, das Die Kameradinnen und Kameraden der Alters- und Ehrenabtei- Schultergelenk, ist dabei recht häufig betroffen. Wir geben Ihnen lung, sowie der passiven Abteilung sind recht herzlich zu den Informationen über anatomische Zusammenhänge, Erkrankungen, Diensten und Ausbildungen eingeladen. Behandlungsmöglichkeiten einschließlich OP und die Rehabilitati- Dienstplan Jugendfeuerwehr on nach Schulter-OP. Zwenkau 2019 Sie erhalten Tipps, was Sie selbst im Alltag für Ihren Schulter-Arm- Bereich und den Schultergürtel tun können, um die Gelenke mög- Dienstbeginn 17.00 Uhr/ lichst lange gesund und beschwerdefrei zu erhalten. Wir danken Dienstende ca. 19.00 Uhr der Vogtland-Klinik Bad Elster für die Einladung, für die Tipps und Fr., 11.10.2019 Verkehrserziehung die praktischen Anwendungsbeispiele. Recht vielen Dank dem Fr., 01.11.2019 Schlauchkunde Busunternehmen Köberich aus Markranstädt für den sicheren Fr., 15.11.2019 Kreatives Gestalten Transport. Änderungen des Dienstplanes sind vorbehalten! Gunter Kratzsch Urlaub am See? Am 16.09.2019 hatten wir wieder unser monatliches Treffen, diesmal nicht in der Stadtmühle Groitzsch, sondern am Weinberg www.traumurlaub-see.de Tel. 039932-825201 im Klostergarten von Pegau. Herr Udo Killmey wartete schon auf uns, nach kurzer Begrüßung ging es in den Weinberg begleitet von etwas Nieselregen.
Nr. 10/41 vom 11.10.2019 Amtsblatt der Stadt Zwenkau Seite 11 Senioren Der Bürgermeister der Stadt Zwenkau, der Stadtrat und die Stadtverwaltung gratulieren ganz herzlich OT Rüssen Kleinstorkwitz am 20.10. Herrn Manfred Spindler zum 80. Geburtstag OT Zitzschen am 29.10. Herrn Werner Taubert zum 85. Geburtstag Was für eine Idylle und was für ein schöner Weinberg. Wir er- zum Fest der Goldenen Hochzeit fuhren viel Wissenswertes über Weinanbau und Pflege, und nun am 07.11. Pahlhorn, Klaus und Karla, geb. Plätzer ging es zum Groitzscher Weinberg auf der Wiprechtsburg. Scha- de, dass die Weinstöcke so geplündert wurden, brauch doch der Weinstock seine Blätter zum Gedeihen. Kinder/Jugend/Schule Nach dem Rundgang ging es in die Stadtmühle zum heißen Kaf- fee, schon vorbereitet von Frau Monika Just. Jetzt gab es noch ein Unser Sommerfest der ev.-luth. kleines Quiz rund um den Wein und anschließend eine Verkostung Kindertagesstätte unter dem Motto vom Federweißen. Wir danken Herrn Udo Killmey und Frau Monika Just für den doch „Zwenkauer Kirmes“ sehr interessanten Nachmittag mit einem kleinen Geschenk. „Hmmm, leckere Pfannkuchen ...“, das dachten sich nicht nur die anwesenden Kinder, Eltern und Erzieher, sondern auch das kleine Die Mitglieder der 1. Krebsselbsthilfegruppe Groitzsch/Pegau Teufelchen beim Anblick der großen Schüssel mit dem süß duf- tenden Gebäck. Schon wollte er sich alle schnell in seinen Mund Unser nächstes Treffen ist am 21.10.2019, 14.00 Uhr Stadtmühle stopfen, doch da hatten das Kasperle, das Krokodil und die an- Groitzsch, Thema: Datenschutz wer braucht ihn? deren Figuren aus der Puppenkiste so einiges dagegen. Erst nach einer wilden Jagd quer durch den Kita-Garten konnte der kleine Dieb gestellt werden. Für die kleinen und großen Zuschauer war Selbsthilfegruppe Miteinander das Schauspiel „Alarm im Kasperletheater“, welches der Elternrat gegen Depression, Angst und Panik und die Erzieher auch in diesem Jahr wieder fleißig einstudiert und mit viel Liebe und Mühe inszeniert hatten, das Highlight unse- für Betroffene (in Zwenkau) res diesjährigen Sommerfestes am 30. August 2019. Ebenso im Wir wollen gemeinsam Wege finden um unsere Erkrankung zu Programm waren die beliebten Spielstationen. So gab es Dosen- akzeptieren und lernen damit umzugehen. Um dies zu erreichen werfen, Wettmelken, Entenangeln, Maßkrugschieben, Bierkisten- tauschen wir Informationen, Tipps und Ratschläge aus. rennen oder einen Hindernislauf. In Gruppen aufgeteilt machten Für Fachvorträge laden wir uns Gäste ein und stehen im Kon- sich alle auf den Weg und durften ihre Geschicklichkeit in den takt mit der Diakonie. Durch unsere Gruppenarbeit knüpfen wir unterschiedlichsten Prüfungen unter Beweis stellen. Der Spaß sollte neue Kontakte, unternehmen gemeinsame Freizeitaktivitä- dabei wie immer im Vordergrund stehen und alle machten begeis- ten und helfen uns gegenseitig bei der Alltagsbewältigung. tert mit. Als Gewinn warteten auf die Kinder anschließend die Wir sind eine kleine, gemischte Gruppe und heißen neue Mitstrei- dem Teufelchen abgenommenen Pfannkuchen ... ter und ihre Ideen herzlich willkommen. Da uns von der vielen Bewegung an der frischen Luft bei bestem Sonnenschein aber trotzdem noch die Bäuche knurrten, freuten WIR SIND UMGEZOGEN! sich alle auf die frischen Thüringer Würstchen vom Grill und die Wo? KulturKino Zwenkau, Hugo-Haase-Str. 9, zahlreich mitgebrachten Salate, Beilagen und Getränke. Zum Ab- 04442 Zwenkau schluss tanzten die Kinder bei Musik bis es dunkel wurde. Wann? 1 x wöchentlich 17 Uhr nach telefonischer Absprache Ansprechpartner ist: Frau Iris Rudat, Tel.: 0176 63105463, E-Mail: rudat.ise@t-online.de Selbsthilfegruppe (SHG) – Leben mit Parkinson Die SHG, darunter auch Zwenkauer Mitglieder, treffen sich jeden 3. Donnerstag im Monat im Konferenzraum in der SANA Klinik Borna. Wir wollen Wege finden, um mit der Krankheit um- zugehen sowie diese zu akzeptieren. Um das zu erreichen, tauschen wir gerne Tipps und Informationen aus und knüpfen neue soziale Kontakte. Wir unternehmen auch viele Freizeitaktivitäten. Für Fragen stehen Ihnen Christine Gedecke, Tel.: 0171 3345875 und 0176 32407152 Unser besonderer Dank geht hiermit an die vielen fleißigen Helfer, sowie Wilfried Heppner, die das Fest ermöglicht haben. Wir danken an dieser Stelle auch Tel.: 034203 32661 und 0173 3513422 gern bereit. allen Elternratsmitgliedern, die das Fest vorbereitet haben und nun
Seite 12 Amtsblatt der Stadt Zwenkau Nr. 10/41 vom 11.10.2019 aus dem Elternrat ausscheiden – ein besonderes Dankeschön rich- ten wir an unsere langjährigen Elternratsmitgliedern Claudia und Uwe, die uns dieses Jahr nach 11 Jahren Elternratsmitgliedschaft verlassen werden und die mit ihrem unermüdlichen Einsatz vor, während und auch nach allen bisherigen Feiern zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben. J. Thaler Mitglied des Elternrates Neuigkeiten aus der DRK-Kita „Anne Frank“ In diesem Schuljahr begrüßen wir in unserer Kita 2 Auszubildende zur staatlich anerkannten Erzieherin, die bei uns von erfahrenen Praxisanleitern in der Ausbildung begleitet werden. Ganz besonders stolz sind wir auf unsere Vorschüler, die gerade dabei sind ihr Seepferdchen zu erwerben. Dafür springen sie ein- mal wöchentlich, begleitet von Erziehern, im Sportbad in Mark- kleeberg ins kalte Nass, das macht ihnen eine Menge Spaß. In unserem Wald gibt es so viel zu entdecken Mindestens zweimal in der Wo- che gehen wir Kinder mit unse- ren Erzieherinnen in den Wald. Dort gibt es viele interessante Dinge zu entdecken. Wir bauen „Buden“, balancie- ren auf Baumstämmen und ma- chen den „Backofenberg“ zu unserer Festung. Viele Spuren erzählen von den Tieren im Wald. Auch das Zahlenland wurde von den neuen Vorschülern mit Freu- Langsam fallen nun auch die de begonnen und die Kinder lernen spielerisch alles rund um die Blätter von den Bäumen und Welt der Mathematik. Dabei sammeln sie Erfahrungen im Zahlen- der Herbst kündigt sich an. raum von 1 – 20 in insgesamt 22 Lerneinheiten, sodass sie am Auch dann sind wir garantiert Ende der schönen Kindergartenzeit bestens vorbereitet sind auf wieder im Wald zu finden und die Schulzeit. sammeln Naturmaterialien. Unsere 3 Jolinchengruppen wurden im begonnenen Schuljahr neu gemischt und so haben sich wieder neue Gesprächsgruppen ge- Die Kinder der Kita „Maria Franz“ funden. So können die Kinder wieder viele verschiedene Themen Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e. V. finden, über die sie sich intensiv unterhalten und austauschen kön- nen. Tschüss du schöne Sommerzeit … Die Tage werden kürzer. Es wird nun zeitiger dunkel und immer Die Krippenkinder kühler. Der Herbst steht vor der Tür. Wir blicken auf eine wun- sind total aus dem Häuschen dervolle Sommerzeit zurück, mit vielen tollen Abenteuern und je- der Menge Spaß. Gemeinsam besuchten wir einen echten Imker, Die Krippenkinder der Kita „Pirateninsel“ waren sehr traurig als lernten ganz viel über die Honigbiene, haben Honigkekse geba- ihr geliebtes, aber viel zu kleines und veraltetes Spielhaus im Gar- cken und eine tolle Bienenausstellung in unserem Kindergarten ge- ten weichen musste. Doch mittlerweile ist die Trauer verflogen, macht. Außerdem beobachteten wir unsere Sonnenblumen beim denn ein neues Holzhäuschen konnte dank Spendengeldern finan- Wachsen und fanden heraus, was man aus den Blumen und ihren ziert werden. Kernen so alles machen kann. Als die Kinder Hausmeister Matthias Saupe mit Brettern, Nägeln Herbstzeit ist Erntezeit! Die Knolle aus der Erde betrachteten wir und Hammer aus dem Fenster beobachten konnten, gab es kein uns ganz genau! Die Vielfältigkeit einer Kartoffel, vom Aussehen Halten mehr. Sie mussten in den Garten und rausfinden was da bis zur Verarbeitung, ist bei uns auf großes Interesse gestoßen. los ist. Sie sahen Hausmeister Matthias bei seiner Arbeit zu und Der krönende Abschluss war das Suchen und Finden der größten einige packten tatkräftig mit an, denn das Projekt sollte so schnell und schwersten Knolle! In jedem Ende steckt aber auch der Zauber wie möglich fertig sein. Nach dem Aufbau strich Matthias das des Neuen, darum heißt es nun: auf zu bunten Blättern, Drachen Häuschen an und nun erstrahlt es in fröhlichen Farben und lädt steigen lassen und mit Gummistiefeln in tiefe Pfützen springen. Wir zum Spielen, Toben und Verstecken ein. freuen uns schon auf eine spannende Herbstzeit mit tollen neuen Vielen Dank an Hausmeister Matthias für seine geleistete Arbeit, Ideen und Abenteuern! dass er uns jeden Wunsch erfüllt und für alles eine Lösung hat! Die großen Kinder der Kita „Pulvermühle“ Die Krippenkinder und Erzieherinnen der Kita „Pirateninsel“ mit ihren Erzieherinnen Jana und Janine
Nr. 10/41 vom 11.10.2019 Amtsblatt der Stadt Zwenkau Seite 13 Hallo liebe Zwenkauer Jugend, am 31.10.2019 soll euer allseits be- liebter Jugendtreff ein Ort des Grauens werden. Es ist Halloween und Hexen, Geister, Spinnen und Co. machen sich im Leuchtturm breit. Das bedeutet für euch: kommt so gruselig wie möglich und vertreibt die ungebete- nen Gäste! Als Dank gibt es vom Leucht- turm Essen, Getränke und Süßigkeiten. Außerdem schauen wir über unsere Lein- wand einen schönen Gruselfilm (natürlich altersgerecht). Vorstand des Schulfördervereins Zwenkau e. V. Hier nochmal die Eckdaten: Wann? 31.10.2019, 15.00 – 21.00 Uhr Einladung Wo? Jugendtreff Leuchtturm zur Jahreshauptversammlung Anna-Seghers-Str. 15 Der Vorstand des Schulfördervereins Zwenkau e. V. lädt alle (Am Eingang des Waldbades) Mitglieder zur nächsten Mitgliedervollversammlung für Mon- Wer? Alle die sich trauen und tag, den 4. November 2019, 18.00 Uhr, ganz herzlich ein. zwischen 10 und 21 Jahren sind Die Mitgliedervollversammlung wird in der Grundschule Zwen- Und nun noch ein Aufruf an alle Zwenkauer*innen: Der Jugend- kau stattfinden. treff Leuchtturm befindet sich gerade in der Neugestaltung. Dazu benötigen wir allerlei Materialien und Arbeitsgeräte. Wer TOP: von Ihnen Werkzeuge übrig hat, die nicht mehr benötigt werden • Begrüßung der anwesenden Mitglieder oder die ausgeliehen werden können, kann sich sehr gern bei mir • Tätigkeitsbericht des Vorstandes unter der Telefonnummer 01739493983 melden. Auch Holz und • Finanzbericht der Schatzmeisterin Holzplatten werden immer wieder im Jugendtreff benötigt. Das • Entlastung des bisherigen Vorstandes nächste Projekt, welches gerade im Jugendtreff ansteht, ist das Ab- • Wahl des neuen Vorstandes schleifen alter Holztüren. Ein Schleifgerät wäre hier von enormem • Planung von Vereinsaktivitäten Nutzen. Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich im Voraus! • Sonstiges/Anfragen Herzliche Grüße Der Vorstand des Schulfördervereins hofft auf das zahlreiche Euer Steffen „Ernie“ Erscheinen seiner Mitglieder! Sollten Mitglieder an der Teilnahme verhindert sein, so werden diese gebeten, sich unter Schulförderverein Zwenkau e. V. c. o. Grundschule Zwenkau, 04442 Zwenkau, Pestalozzistr. 17 oder per E-Mail unter info@grundschule-zwenkau.de zu ent- schuldigen. Mit Ihrer Entschuldigung erklären Sie sich mit den getroffenen Die nächste Ausgabe erscheint am: Entscheidungen der anwesenden Mitglieder einverstanden. Freitag, dem 15. November 2019 gez. Michael Denkert Vorsitzender des Schulfördervereins Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Montag, der 4. November 2019, 12.00 Uhr Jugendfreizeitzentrum Leuchtturm Liebe Zwenkauer Jugend, Zwenkauer Nachrichten - Amtsblatt der Stadt Zwenkau am 11.10.2019, kurz vor den - Herausgeber: Ferien, haben wir etwas ganz Stadtverwaltung Zwenkau, Bürgermeister-Ahnert-Platz 1, 04442 Zwenkau Besonderes für euch: Die erste - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG Herzberg, Zwenkauer Nacht der Jugend- An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, kultur. Ein Nachmittag und Tel.: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- Abend voller spannender lusti- gungen. ger und lehrreicher Angebote. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Zwenkau, Bürger- Was es da alles gibt, seht ihr im meister Holger Schulz, Bürgermeister-Ahnert-Platz 1, Tel.: (034203) 5090 Flyer. Wir würden uns sehr freu- - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: IMPRESSUM en, wenn wir viele von euch am Karina Ritter und Unterzeichner des Artikels, Tel.: (034203) 50928 11.10.2019, ab 15.00 Uhr im - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Kulturkino (Hugo-Hasse-Straße LINUS WITTICH Medien KG Herzberg, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan 9, in 04222 Zwenkau) begrü- www.wittich.de/agb/herzberg ßen dürfen und wir gemeinsam - Erscheint kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet - zu- einen tollen Tag verbringen! sätzliche Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Bis dahin, habt eine schöne Zeit Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere all gemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. und lasst es euch gut gehen! Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Liebe Grüße von der Evangelisch-Lutherische-Kirchengemeinde Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück- Zwenkau, dem Kulturkino Zwenkau und dem Kinder- und Jugend- lich ausgeschlossen. freizeittreff „Leuchtturm“ Zwenkau.
Sie können auch lesen