Fortbil dungs-programm 2019 / 2020 - PHOENIX AKADEMIE

Die Seite wird erstellt Vroni Scholl
 
WEITER LESEN
Fortbil dungs-programm 2019 / 2020 - PHOENIX AKADEMIE
Fortbil­dungs-
 programm
 2019 / 2020
Fortbil dungs-programm 2019 / 2020 - PHOENIX AKADEMIE
Editorial   3

                                                                                                                                                          Besuchen Sie unser Lernportal:
                                                                                                                                                          www.phoenixakademie.de

                                                                                        Wissen für Ihren Erfolg
                                                                                        Jetzt beginnt die neue Dimension des Lernens

                                                                                        Das Schöne in der Apotheke ist: Man lernt nie aus – jeder Tag bringt etwas Neues. Und die
                                                                                        Digitalisierung eröffnet eine ganz eigene Dimension der Veränderung: Die Warenwirtschaft als Herz
                                                                                        und Hirn funktioniert volldigital, Kommissionierautomaten bringen die Robotik in die Apotheke und
                                                                                        auch beim Rezeptmanagement oder intelligenten Verpackungen erkennen wir die Zeichen der Zeit.

                                                                                        Doch auch was den Kundenkontakt und überhaupt die Gesundheitsversorgung anbelangt, erkennt
                                                                                        man überall Veränderungen. Diese machen bei der persönlichen Aus- und Fortbildung genauso wenig
                                                                                        Halt wie bei der strategischen Kernaufgabe der Apothekenleitung: der Personalentwicklung. Welche
                                                                                        Kompetenzen brauchen wir in Zukunft, um am Markt erfolgreich zu sein? Wie profiliere ich mich im
GANZTÄGIGER LIFTING-EFFEKT.                                                             Wettbewerb? Was sind die Faktoren, mit denen ich wertvoll für meine Kunden werden kann?

LANGFRISTIG MEHR STRAFFHEIT, WENIGER FALTEN.
                                                                                        Besonders spannend wird die Beantwortung dieser Fragen, weil sich durch die Digitalisierung das
                                                                                        Lernen an sich stark verändert: Webinare und E-Learnings bieten unschätzbare Vorteile, weil der
nEu                                                                                     Erwerb genauso wie die Vertiefung von Wissen zeit- und ortsungebunden möglich ist. Deshalb prä-

liftactiv supreme                                                                       sentiert Ihnen die PHOENIX AKADEMIE digitale Fortbildungen in ihrem neuen Lernportal und baut
                                                                                        das Angebot in der Zukunft permanent aus. Nutzen Sie das Wissen und die Kompetenz der PHOENIX
                                                                                        AKADEMIE für Ihre persönliche Entwicklung und Ihre Apotheke. Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei
von MorgEns bis abEnds:                               ab 1 Monat:                       unter www.phoenixakademie.de. Weitere Informationen finden Sie auch auf der folgenden Seite.
 glattE haut                                           MildErung sElbst tiEfEr faltEn
 frischE, straffE gEsichtszügE                         + 32 % MEhr straffhEit*
                                                                                        Viel Erfolg wünscht Ihnen Ihr Team der PHOENIX AKADEMIE

Exklusiv in ihrEr apothEkE
www.vichy.dE

* 40 Frauen, 2 Anwendungen am Tag, 4 Wochen lang, Instrumentaltest
Fortbil dungs-programm 2019 / 2020 - PHOENIX AKADEMIE
4   PHOENIX                                                                                                                                                                                      Anmeldung   5

                                                                                                                    Besuchen Sie unser Lernportal:

         1                                                                                                          www.phoenixakademie.de

                  Als PHOENIX Kunde können Sie
                                                           2         Klicken Sie auf den Punkt
                  sich ganz einfach und kostenfrei                     „Profil“. Nun können Sie
                    im PHOENIX Lernportal unter                  sich als Apothekeninhaber/in

                                                                                                            Das neue
                      www.phoenixakademie.de                   oder -mitarbeiter/in registrieren.
                            registrieren.                             Danach ist jederzeit eine
                                                                Anmeldung durch Klick auf den
                                                                       Button „Login“ möglich.

                                                                                                            PHOENIX Lernportal
                                                                                                            Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung
                                                                                                            und registrieren Sie sich noch heute

                                                                                                            So geht Fortbildung heute: Mit dem Lernportal der PHOENIX AKADEMIE steht Ihnen die
                                                                                                            ganze Bandbreite topaktuellen Praxiswissens auch in digitaler Form zur Verfügung. Die
                                                                                                            Vorteile liegen auf der Hand:

                                                                                                            Das komplette Multimedia-Spektrum für mehr Effizienz und Effektivität
                                                                                                            Texte, Bilder, Grafiken, Filme, Charts, interaktive Elemente: Die Inhalte im Lernportal nut-
                                                                                                            zen das komplette Spektrum moderner Wissensvermittlung. So können selbst kompli-
                                                                                                            zierte Lerninhalte besonders anschaulich erklärt werden.

                                                                                                            Mehr Lernerfolg durch selbstbestimmtes Tempo
                                                                                                            Ein immenser Vorteil des E-Learnings: Das Tempo der einzelnen Kapitel geben nicht die
                                                                                                            Seminarleitung oder die Gruppe vor, sondern jeder Teilnehmer selbst – durch einfaches
                                                                                                            Klicken. Das steigert die Zufriedenheit – und den Lernerfolg.

                                                                       3                                    Einfache Benutzerführung
                                                                                  In der Menüleiste
                                                                              klicken Sie nun bitte auf
                                                                                                            Sowohl bei der Anmeldung als auch bei der Nutzung funktioniert alles ganz einfach: Wer
                                                                           Schulungskatalog. Hier können    eine Maus bedienen kann, kommt schnell und bequem zum Lernerfolg. Probieren Sie es

              4                                                             Sie das Fortbildungsangebot
                                                                           durchstöbern oder gezielt nach
                                                                                                            gleich einmal aus und schalten Sie Ihren Zugang frei.
                      Den Kurs Ihrer Wahl können Sie
                                                                               einem Angebot suchen.
                        mit nur einem Klick buchen.
                     Anschließend finden Sie in Ihrem                                                                                                                             Wir verlosen
                       persönlichen Lernbereich alle                                                                                                                                 3 iPads
                     Details zur jeweiligen Fortbildung.                                                                                                                         unter allen, die
                                                                                                                                                                               sich bis 31.5.2019
                                                                                                                                                                                  registrieren!
Fortbil dungs-programm 2019 / 2020 - PHOENIX AKADEMIE
6     PHOENIX                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Inhalt   7

    Inhalt
                                                                                                                                                                                    Erfolgreiches                                                                            Häusliche
    E-Learning                                                                              Live-Webinare                                                                           Management                                                                               Pflege
    Digitalisierung – Chancen und                                                           Chancen der Digitalisierung                                                             BWL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34         Alles für die häusliche Pflege aus der
    Herausforderungen für Apotheken . . . . . . . . . . 16                                  für Apotheken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22                                                                                                         Apotheke & der Verbandkasten in den
                                                                                                                                                                                    Internes Kontrollsystem (IKS) –
    COPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16         Datenschutz in der Apotheke – Praktische                                                                                                                                         unterschiedlichen Einsatzbereichen . . . . . . . . . 48
                                                                                                                                                                                    Eine aktuelle Betrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
                                                                                            Umsetzung der Dokumentations-,                                                                                                                                                   Medizinische Kompressionstherapie –
    Die Wechseljahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17                                                                                                           Integriertes Managementsystem in
                                                                                            Informations- und Auskunftspflichten . . . . . . . 23                                                                                                                            Qualifizierungsseminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
    Cannabis in der Apotheke . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17                                                                                                                 Apotheken – Arbeitsschutz, Datenschutz,
                                                                                            Datenschutz in der Heimbelieferung . . . . . . . . 24                                   Qualität, GoBD und Kassennachschau . . . . . . 35                                        Grundlagen der Kompressionsversorgung
    Endokrinologie – Ein Überblick . . . . . . . . . . . . . 18                                                                                                                                                                                                              bei Ödemerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
                                                                                            Umgang mit Datenpannen                                                                  Ausgewählte aktuelle Rechtsprobleme im
    Beratung von Patienten mit Schuppenflechte                                              in der Apotheke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24                Apothekenwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36                      Basismodul Medizinprodukteberater –
    oder Neurodermitis in der Apotheke . . . . . . . . . 19                                                                                                                                                                                                                  Wie Sie das Medizinproduktegesetz (MPG)
                                                                                            QM-Dokumentation und QM-Handbuch –                                                      Praktisches Arbeitsrecht für
                                                                                            Aufbau, Mindestumfang und                                                                                                                                                        effektiv umsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
                                                                                                                                                                                    Apotheker/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
                                                                                            Dokumentationshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25                                                                                                                Erste Hilfe Auffrischung –
                                                                                                                                                                                    Motivierende Gesprächsführung –
                                                                                            DIN EN ISO 9001:2015 – Änderungen,                                                                                                                                               Qualifizierungsseminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
                                                                                                                                                                                    Das Kommunikationsmodell zur
                                                                                            Interpretationen und Auswirkungen . . . . . . . . . 26                                  Adhärenzförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38                       Notfälle im Kindesalter:
                                                                                            ISO 9001:2015 und ApBetrO –                                                                                                                                                      Der besondere Notfall in der Apotheke . . . . . . . 52
                                                                                                                                                                                    Beratung und Verkauf:
                                                                                            Gegenüberstellung der Anforderungen . . . . . . 26                                      Kundenkenner sind gefragt . . . . . . . . . . . . . . . . 39                             Das „50 plus“-Auge und
                                                                                            Beratung zur Verhütung und                                                                                                                                                       seine Stressfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
                                                                                                                                                                                    Dr. Lennartz: Wie Sie mit der
                                                                                            Notfallverhütung in der Apotheke . . . . . . . . . . . 27                               elektronischen Rezepturdokumentation                                                     Psychosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
                                                                                            Beratung von Schwangeren . . . . . . . . . . . . . . . . 28                             Zeit und Geld sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
                                                                                                                                                                                                                                                                             Betreuung von Patienten
                                                                                            Schüßler-Salze:                                                                         Kapseln und flüssige Zubereitungen                                                       mit Gerinnungshemmern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
                                                                                            Die Top-Ten-Praxisempfehlungen . . . . . . . . . . . 29                                 im Fokus – Erkenntnisse und
                                                                                                                                                                                                                                                                             Der Schlaganfall – Aktuelle Aspekte . . . . . . . . . 55
                                                                                                                                                                                    Praxistipps aus dem ZL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
                                                                                            Mikronährstoffe für empfindliche Haut –                                                                                                                                          Multiple Sklerose heute – Vom Vorurteil
                                                                                            Akne, Neurodermitis und Better-Aging . . . . . . . 29                                   Verbesserung der Rezepturqualität –
                                                                                                                                                                                                                                                                             zur evidenzbasierten Medizin . . . . . . . . . . . . . . . 56
                                                                                                                                                                                    10 Maßnahmen kompakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
                                                                                            Rationale Phytotherapie: ZNS-aktive                                                                                                                                              Beratung von Krebspatienten
                                                                                            Arzneipflanzen – Johanniskraut, Ginkgo,                                                 Herstellung von Kapseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
                                                                                                                                                                                                                                                                             in der Apotheke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
                                                                                            Baldrian und Lavendel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30                      Kosmetika in der Rezeptur –
                                                                                            Cannabis in Labor und Rezeptur . . . . . . . . . . . . 31                               Was gibt es zu beachten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
                                                                                                                                                                                    Brandschutzhelferschulung . . . . . . . . . . . . . . . . 45

    Was bedeutet was?
                                                      Fortbildungspunkte                    Preis                                                         Zielgruppe                Orte, Termine                                      Ihre Referenten
    Einfach erkennen – der besseren                   Neben diesem Symbol ist vermerkt,     Angegeben ist der Preis der Fortbildung zzgl.                 Neben diesem Symbol       Hier finden Sie die Termine und                    Ob Fachkoryphäe, erfolgreicher
    Übersichtlichkeit wegen haben wir die             wie viele Fortbildungspunkte der      gesetzl. Mehr­wertsteuer. MVDA-Mitglieder erhalten            ist aufgeführt, wer von   Veranstaltungsorte. Bitte beachten                 Trainer oder Referent mit Expertise
    Fortbildungsangebote mit markanten                Apothekerkammern Sie voraus­          darauf einen Nachlass von 30 Prozent , LIVPLUS                dieser Fortbildung        Sie, dass manche Seminare an                       aus der Praxis – die PHOENIX
    Symbolen gekennzeichnet. Hier sehen               sicht­lich für die Teilnahme an der   Teilnehmer erhalten einen Nachlass von 20 Prozent             besonders profitiert:     mehreren Orten angeboten werden.                   AKADEMIE beschäftigt nur besonders
    Sie, was die Symbole bedeuten.                    jeweiligen Fortbildung erhalten.      (jeweils ausgenommen Inhouse-Seminare).                       zum Beispiel PTA.                                                            qualifizierte Referenten.
Fortbil dungs-programm 2019 / 2020 - PHOENIX AKADEMIE
8     PHOENIX                                                                                                                                                                                                                                                            Anmeldung   9

    Potenziale im
                                                                                                                                                         Alles Wichtige zu
    Beratungsfeld
    Diabetes
                                                                         Beratung für
                                                                         die Selbstmedikation                                                            Fortbildungspunkten
                                                                         Arzneimittel-Vergiftungen und
    Grundlagen der richtigen Ernährung und
    Arzneimitteltherapie bei Diabetikern . . . . . . . . . 60            Maßnahmen im Medikationsmanagement. . . . 70                                    Mit Wissen punkten – bei Kunden und Ihrer Kammer
    Typ-1- und Typ-2-Diabetes:                                           AMTS bei transdermalen therapeutischen
    Insulintherapie – ja oder nein? . . . . . . . . . . . . . . 61       Systemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

    Frauen- und Familiengesundheit – Schwerpunkt                         Genderaspekte im Medikationsmanagement –
    Diabetes und Schwangerschaft . . . . . . . . . . . . . 61            Was sollte man wissen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

    Notfall Diabetes –                                                   Beratung zur Verhütung und
    Der akute diabetische Notfall . . . . . . . . . . . . . . . 62       Notfallverhütung in der Apotheke . . . . . . . . . . . 71
                                                                         Stillzeit – Basiswissen, Beschwerden,
                                                                         Hilfsmittel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
                                                                         Beratung von Müttern –
                                                                         Die kinderfreundliche Apotheke . . . . . . . . . . . . . 73
                                                                         Therapie von Schlafstörungen . . . . . . . . . . . . . . 74
                                                                         Migräne – Prophylaxe und Akuttherapie . . . . . 75
    Sanfte Alternativen:                                                 Stress! Richtig essen als Prävention . . . . . . . . 76
    Natürlich wirksam                                                    Pharmakologie der Antiallergika. . . . . . . . . . . . . 77

    Cannabis in Labor und Rezeptur . . . . . . . . . . . . 66            Aminosäuren I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

    Rationale Phytotherapie: ZNS-aktive                                  Aminosäuren II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
                                                                                                                                                         Mit kontinuierlicher Fortbildung erhöhen Sie Ihre         Bei der Bayerischen Landesapothekerkammer
    Arzneipflanzen – Johanniskraut, Ginkgo,                              Magnesium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80        Kompetenz und steigern die Kundenbindung: In              funktioniert die Fortbildungspunkteverwaltung aus-
    Baldrian und Lavendel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
                                                                         Mikronährstoffe im Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82                 der Regel sind alle Fortbildungen der PHOENIX             schließlich auf elektronischem Wege. Mit dem Code
    Gesichtslesen – Praktische                                                                                                                           AKADEMIE akkreditiert. Dies wurde auch für 2019           Ihres Teilnahmezertifikats können Sie Ihre Teilnahme
                                                                         Kinesiologic Tapes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
    Menschenkenntnis in der Apotheke. . . . . . . . . . 67                                                                                               bei den jeweiligen Landesapothekerkammern im              online legitimieren.
                                                                         Kinesiologic Tapes – Aufbauseminar. . . . . . . . 83                            entsprechenden Kammerbereich beantragt. Das
                                                                                                                                                         bedeutet für Sie als Teilnehmer eine Anrechnung Ihrer     Für den Erhalt Ihrer Fortbildungspunkte von der
                                                                                                                                                         Fortbildungsaktivitäten auf das Fortbildungszertifikat.   Apothekerkammer Westfalen-Lippe bringen Sie
                                                                                                                                                         Ihre Punkte erhalten Sie jeweils mit dem                  bitte die Barcode-Etiketten, die Sie von der Kammer
                                                                                                                                                         Teilnahmezertifikat.                                      erhalten, zum Seminar mit und kleben diese auf die
                                                                                                                                                                                                                   Teilnehmerliste.
                                                                                                                                                         Eine besondere Vorgehensweise erfordert die
                                                                                                                                                         Landesapothekerkammer Baden-Württemberg. Sie
                                                                                                                                                         erhalten wie gewohnt unsere Zertifikate, müssen die
                                                                         Inhouse-Seminare                                                                Fortbildungen anhand eines Leitfadens aber selbst-
                                                                                                                                                         ständig bewerten und bei der Kammer einreichen.
                                                                                                                                                         Weitere Informationen unter: www.lak-bw.de.
                                                                         Mehr Umsatz durch
                                                                         die naturheilkundliche Apotheke . . . . . . . . . . . . 86
                                                                         Professionelle Beratungsgespräche
                                                                         und Zusatzempfehlungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

                                                                                                                                                         Melden Sie sich für Ihre Wunschseminare an und sichern Sie sich Ihre Fortbildungspunkte!
Fortbil dungs-programm 2019 / 2020 - PHOENIX AKADEMIE
10               PHOENIX                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Fortbildungsübersicht        11

                                                                                                                                                                                   NORDOST                                                                                                      NORDWEST                                         MITTE                                                    SÜDWEST                                       SÜDOST

                           Alle Fortbildungen
                           auf einen Blick

                                                                                                                                                                                     Bad Blankenburg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Bad Kreuznach
                                                                                                                                                                                                                                                          Sangerhausen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Saarbrücken
                                                                                                                                                                                                                                             Mühlhausen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Neuhausen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Mannheim
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Oldenburg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Göttingen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Augsburg
                                                                                                                                                                                                                                                                                Hannover
                                                                                                                                                      Altenburg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           München
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Hamburg
                                                                                                                                                                                                                Eisenach

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Bielefeld
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Münster

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Freiburg
                                                                                                                        Cottbus

                                                                                                                                            Leipzig

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Hanau
                                                                                                                                  Görlitz

                                                                                                                                                                           Gotha

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Herne
                                                                                                                                                                                                       Bielen
                                                                                                              Berlin

                                                                                                                                                                                                                           Erfurt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Fürth
                                                                                                                                                                  Halle

                                                                                                                                                                                                                                    Jena

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Köln
                                                                                                                                                                                                                                                                         Suhl

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Kiel
                           Digitalisierung – Chancen und Herausforderungen für Apotheken

                           COPD

                                                                                                                                                                          O                                                         N                                                      L                                                 I                                              N                                                            E
E-Learning

                           Die Wechseljahre

                           Cannabis in der Apotheke

                           Endokrinologie – Ein Überblick

                           Beratung von Patienten mit Schuppenflechte oder Neurodermitis in der Apotheke

                                                                                                               17.09.     19:00 bis 20:00 Uhr
                           Chancen der Digitalisierung für die Apotheken                                       23.10.     14:00 bis 15:00 Uhr

                           Datenschutz in der Apotheke – Praktische Umsetzung der Dokumentations-,             21.05.     19:00 bis 20:00 Uhr
                           Informations- und Auskunftspflichten                                                22.05.     13:00 bis 14:00 Uhr

                                                                                                               05.11.     19:00 bis 20:00 Uhr
                           Datenschutz in der Heimbelieferung                                                  20.11.     13:00 bis 14:00 Uhr

                                                                                                               15.05.     13:00 bis 14:00 Uhr
                           Umgang mit Datenpannen in der Apotheke                                              21.10.     19:00 bis 20:00 Uhr

                                                                                                                                                                          O                                                         N                                                      L                                                 I                                              N                                                            E
                           QM-Dokumentation und QM-Handbuch – Aufbau, Mindestumfang und                        07.05.     13:30 bis 14:30 Uhr
                                                                                                               18.11.     19:00 bis 20:00 Uhr
                           Dokumentationshilfen
Live-Webinare

                                                                                                               08.05.     13:30 bis 14:30 Uhr
                           DIN EN ISO 9001:2015 – Änderungen, Interpretationen und Auswirkungen                19.11.     19:00 bis 20:00 Uhr
                                                                                                               28.05.     13:30 bis 14:30 Uhr
                           ISO 9001:2015 und ApBetrO – Gegenüberstellung der Anforderungen                     26.11.     19:00 bis 20:00 Uhr

                           Beratung zur Verhütung und Notfallverhütung in der Apotheke                         25.06.     19:00 bis 20:30 Uhr

                           Beratung von Schwangeren                                                            24.06.     19:00 bis 20:00 Uhr

                                                                                                               21.03.     19:00 bis 20:00 Uhr
                           Schüßler-Salze: Die Top-Ten-Praxisempfehlungen                                      16.09.     19:00 bis 20:00 Uhr

                           Mikronährstoffe für empfindliche Haut – Akne, Neurodermitis und Better-Aging        20.03.     14:00 bis 15:30 Uhr

                           Rationale Phytotherapie: ZNS-aktive Arzneipflanzen – Johanniskraut, Ginkgo,         12.11.     19:00 bis 21:00 Uhr
                           Baldrian und Lavendel                                                               27.11.     14:00 bis 16:00 Uhr

                                                                                                               14.01.2020 19:00 bis 21:00 Uhr
                           Cannabis in Labor und Rezeptur                                                      22.01.2020 14:00 bis 16:00 Uhr

                           BWL                                                                                          08.08.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                03.09.            17.07.

                           Internes Kontrollsystem (IKS) – Eine aktuelle Betrachtung                          07.05.                                                                                                                                                            06.06.                                                                                                                     13.11.

                           Integriertes Managementsystem in Apotheken – Arbeitsschutz, Datenschutz,
                                                                                                                                                                           21.05.                                                                                                                                                                                                                                                             22.05.
                           Qualität, GoBD und Kassennachschau
                           Ausgewählte aktuelle Rechtsprobleme im Apothekenwesen                                                  19.09.                                                                                                                                                                                                                                    18.09.                                                            13.11.
Erfolgreiches Management

                           Praktisches Arbeitsrecht für Apotheker/innen                                                                                           03.07.                                                                                                                                                04.09.                                                              29.08.

                           Motivierende Geschäftsführung – Das Kommunikationsmodell zu                                  29.10.                                                                                                      14.05.                                                                                                                                                  04.09.
                           Adhärenzförderung
                           Beratung und Verkauf: Kundenkenner sind gefragt                                    30.10.                                                       13.05.                                                                                                                                                                               04.07.                                                                        15.10.

                           Dr. Lennartz: Wie Sie mit der elektronischen Rezepturdokumentation Zeit und Geld
                                                                                                                                            26.08.                         27.08.                                                                                                                                                                                           19.08.                         01.04.                             20.08.   04.04.   16.09.     22.07.
                           sparen
                           Kapseln und flüssige Zubereitungen im Fokus – Erkenntnisse und Praxistipps aus               23.10.                                                                                             21.08.                                                                                                                               11.09.
                           dem ZL
                           Verbesserung der Rezepturqualität – 10 Maßnahmen kompakt                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           04.12.

                           Herstellung von Kapseln                                                                                                                                                                                                                                                          12.09.                                                          13.06.

                           Kosmetika in der Rezeptur – Was gibt es zu beachten?                                                             03.09.                                                                                                                                                                                                                                          22.10.

                           Brandschutzhelferschulung                                                                    19.11.                                             12.09.                                                                                               07.05.                      06.05.      06.11.      15.05.   28.05.             08.05.      06.06.                         24.07.      05.06.                 29.10.   15.05.   02.04.     03.04.
Fortbil dungs-programm 2019 / 2020 - PHOENIX AKADEMIE
12                     PHOENIX                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Fortbildungsübersicht        13

                                                                                                                                                                                                NORDOST                                                                                                        NORDWEST                                          MITTE                                                     SÜDWEST                                       SÜDOST

                                                                                                                                                                                                  Bad Blankenburg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Bad Kreuznach
                                                                                                                                                                                                                                                                       Sangerhausen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Saarbrücken
                                                                                                                                                                                                                                                          Mühlhausen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Neuhausen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Mannheim
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Oldenburg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Göttingen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Augsburg
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Hannover
                                                                                                                                                                   Altenburg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            München
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Hamburg
                                                                                                                                                                                                                             Eisenach

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Bielefeld
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Münster

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Freiburg
                                                                                                                                     Cottbus

                                                                                                                                                         Leipzig

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Hanau
                                                                                                                                               Görlitz

                                                                                                                                                                                        Gotha

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Herne
                                                                                                                                                                                                                    Bielen
                                                                                                                            Berlin

                                                                                                                                                                                                                                        Erfurt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Fürth
                                                                                                                                                                               Halle

                                                                                                                                                                                                                                                 Jena

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Köln
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Suhl

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kiel
                                              Alles für die häusliche Pflege aus der Apotheke & der Verbandkasten in den
                                                                                                                                                                                        18.06.                                                                                                                                                                                               15.08.
                                              unterschiedlichen Einsatzbereichen
                                              Medizinische Kompressionstherapie – Qualifizierungsseminar                    22.05.             08.05.    26.06.                         02.10.                                                                                                                               22.05.                                                                                         15.10.

                                                                                                                                                                                        15.01.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               13.08.
                                              Grundlagen der Kompressionsversorgung bei Ödemerkrankungen                                                                                16.01.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               14.08.
                                                                                                                                                                                        2020

                                              Basismodul Medizinprodukteberater – Wie Sie das
         Häusliche Pflege

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               28.08.
                                              Medizinproduktegesetz (MPG) effektiv umsetzen
                                              Erste Hilfe Auffrischung – Qualifizierungsseminar                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             27.06.                 30.09.

                                              Notfälle im Kindesalter: Der besondere Notfall in der Apotheke                13.06.                                                                                                                                                             07.11.                                    23.10       28.10.   05.06.             19.09.                                                 17.10.                                              09.05.

                                              Das „50 plus“-Auge und seine Stressfaktoren                                                                                                                                               26.06.                                                                                                                                                                                                                 27.06.

                                              Psychosen                                                                              23.09.              24.09.                                                                                                                       01.07.                                                                                                 21.11.

                                              Betreuung von Patienten mit Gerinnungshemmern                                                              16.05.                                                                                           07.11.                                          11.04.                                                                 23.05.                                                                                          15.05.

                                              Der Schlaganfall – Aktuelle Aspekte                                                                                                                                                                                      27.11.                                                                                                                23.05.

                                              Multiple Sklerose heute – Vom Vorurteil zur evidenzbasierten Medizin                             04.04.                                                                                                                                                                                                                                                        11.04.                                                              15.05.

                                              Beratung von Krebspatienten in der Apotheke                                                                                                                                                                                                                                                                                                    25.11.                                                                     22.10.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     15.01.                                  22.01.
                                              Grundlagen der richtigen Ernährung und Arzneimitteltherapie bei Diabetikern                                                                                                                                                                                 05.06.
Beratungsfeld

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     2020                                    2020
             Diabetes

                                              Typ-1- und Typ-2-Diabetes: Insulintherapie – ja oder nein?                                                                                                                                         10.04.                                        14.05.                        06.06.                           15.05.                                                        06.05.      02.04.     28.05.      07.05.                       04.06.

                                              Frauen- und Familiengesundheit – Schwerpunkt Diabetes und Schwangerschaft              12.03.

                                                                                                                                                                   23.01.
                                              Notfall Diabetes – Der akute diabetische Notfall                                                                     2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        04.07.   13.11.

                                              Cannabis in Labor und Rezeptur
Alternativen

                                                                                                                            11.09.   28.08.    28.08.    05.12.                                                                                                                       05.12.   21.08.     05.09.    05.09.   18.11.      21.08.      07.11.   07.11.             18.11.      30.10.          02.12.                     18.09.     18.09.      24.10.   17.07.   09.10.     09.10.
   Sanfte

                                              Rationale Phytotherapie: ZNS-aktive Arzneipflanzen –
                                                                                                                            11.09.
                                              Johanniskraut, Ginkgo, Baldrian und Lavendel
                                              Gesichtslesen – Praktische Menschenkenntnis in der Apotheke                                                07.05.

                                              Arzneimittel-Vergiftungen und Maßnahmen im Medikationsmanagement              07.11.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             02.04.

                                              AMTS bei transdermalen therapeutischen Systemen                                                            19.09.                                  03.07.                                                   08.04.                                                                                                                                                                                                                 23.10.

                                              Genderaspekte im Medikationsmanagement – Was sollte man wissen?                                                                                                       10.09.                                                                                                                                                                   10.12.
          Beratung für die Selbstmedikation

                                              Beratung zur Verhütung und Notfallverhütung in der Apotheke                            11.11.              12.11.                                                                                                                                                                                                                  03.06.

                                              Stillzeit – Basiswissen, Beschwerden, Hilfsmittel                                                                                                                              03.04.                                                                       09.05.             09.12.      27.08.                                                                             17.09.                                               23.05.

                                                                                                                                                                               15.01.
                                              Beratung von Müttern – Die kinderfreundliche Apotheke                                                                            2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             04.04.                                            05.06.

                                              Therapie von Schlafstörungen                                                           12.08.                                                                                                                                                                                              14.05.                                                                                                                09.04.

                                              Migräne – Prophylaxe und Akuttherapie                                                  16.05.                                                                                                                            21.10.                                                            11.04.                                                                                                                16.09.

                                              Stress! Richtig essen als Prävention                                                                                                                                                                                                                                                       19.06.                                              11.09.

                                              Pharmakologie der Antiallergika                                                                                                                                                                                                                                                                        09.04.

                                              Aminosäuren I                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  16.05.

                                              Aminosäuren II                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 16.10.

                                              Magnesium                                                                                                  28.10.                                                                                                                                25.06.                                                09.10.

                                              Mikronährstoffe im Sport                                                                                                                                                                                                                                                       04.12.                                              10.07.                                                                                 05.12.              02.10.

                                              Kinesiologic Tapes                                                            02.04.                       21.05.                                  02.09.                                                                                        04.04.                                                26.06.   23.05.             15.05.                                                 10.07.     20.05.               19.09.   08.04.     09.07.

                                              Kinesiologic Tapes – Aufbauseminar                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               25.11.            07.11.

                                                                                                                                               Individuelle                                                                                                                           Termine
    Seminare

                                              Mehr Umsatz durch die naturheilkundliche Apotheke
    Inhouse-

                                              Professionelle Beratungsgespräche und Zusatzempfehlungen
Fortbil dungs-programm 2019 / 2020 - PHOENIX AKADEMIE
14   PHOENIX                                                                                     E-Learning   15

                      Besuchen Sie unser Lernportal:
                      www.phoenixakademie.de

               E-Learning:
               Wo, wann und
               wie Sie wollen                                                      Profitieren Sie
               So geht Lernen heute                                                 von unseren
                                                                                   Einführungs-
                                                                                      preisen

               Das Internet hat die Informationssuche revolutioniert. Jetzt wird es Zeit für die nächste
               Stufe: Die intelligenten E-Learning-Angebote der PHOENIX AKADEMIE bringen die beruf-
               liche Fortbildung zu neuer Effizienz.

               Wege sparen – auf nichts verzichten
               Denn mit den innovativen E-Learning-Angeboten holen Sie sich Wissen ganz einfach
               in Ihre Apotheke oder nach Hause. Und zwar genau dann, wenn es Ihnen und Ihrem
               Personal passt. So können Sie und Ihr Team sich nach der Arbeit und am Wochenende
               weiterentwickeln. Oder Sie nutzen den Notdienst und schieben in frequenzschwachen
               Zeiten eine Fortbildungseinheit ein.

               Vom E-Learning zum iLearning
               Die Angebote der PHOENIX AKADEMIE sind jedoch nicht nur durch ihre Verfügbarkeit
               rund um die Uhr und an jedem Ort optimal auf die neuen digitalen Möglichkeiten zuge-
               schnitten. Auch entsprechen sie modernsten Anforderungen und bieten für jede Vorliebe
               das passende Format: Ob Web-based Trainings oder Videos, zu allen E-Learnings können
               zusätzlich zur Wissensüberprüfung und -festigung Lernerfolgskontrollen bearbeitet
               werden. Buchen Sie gleich Ihre Wunsch-E-Learnings unter: www.phoenixakademie.de
Fortbil dungs-programm 2019 / 2020 - PHOENIX AKADEMIE
16    PHOENIX                                                                                                                                                                                                                                               E-Learning   17

     Digitalisierung – Chancen
     und Herausforderungen                                                                                                                                                                 Cannabis
     für Apotheken                                                            COPD                                                    Die Wechseljahre                                     in der Apotheke
     1 39,- Euro                                                                   1           kostenfrei         		                  1 24,- Euro                                          1 29,- Euro
     		zzgl. gesetzl. MwSt.                                                                                                           		zzgl. gesetzl. MwSt.                               		zzgl. gesetzl. MwSt.
                                                                                   Pharmazeutisches Personal
          Alle Apothekenmitarbeiter                                                                                                        Pharmazeutisches Personal                            Pharmazeutisches Personal

     Dieser Kurs gibt einen Überblick über die Bedeutung und die              Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)       Hitzewallungen, schlaflose Nächte, unruhiges Herz:   Ein spektakulärer Wandel hat stattgefunden: Aus dem illegalen
     Auswirkungen der Digitalisierung auf Apotheken in Deutschland und        zählt zu den häufigsten Volkskrankheiten. Heutzutage    Während der Wechseljahre gibt es viele Symptome.     Rauschmittel Cannabis ist ein legales Arzneimittel geworden! Nachdem
     deren Umfeld.                                                            leiden in Deutschland etwa 6,8 Millionen Menschen       Aber was genau sind eigentlich die Wechseljahre?     bereits seit einigen Jahren Dronabinol in Form von Kapseln oder auch
                                                                              daran, Tendenz steigend. Die COPD ist nicht so          Was passiert im Körper der Frau, wenn sie in die     als Tropfen für therapeutische Zwecke zur Verfügung steht und darüber
     Erfahren Sie in unserem E-Learning, wie sich die Digitalisierung heute   bekannt wie Asthma bronchiale, endet allerdings öfter   Wechseljahre kommt? Und wie lassen sich die          hinaus das Fertigarzneimittel Sativex® auf Basis von Cannabis erhältlich
     auf alle geschäftlichen Handlungsfelder auswirkt – von den internen      tödlich und gilt als unheilbar.                         Beschwerden lindern?                                 ist, ist nun auch Marihuana, die getrockneten weiblichen Blüten von
     Prozessen der Warenwirtschaft bis zur Kommunikation mit den                                                                                                                           Cannabis sativa, sowohl verschreibungs- als auch verkehrsfähig. Damit
     Kunden. Dieser Wandel schreitet immer schneller voran und bietet         Erfahren Sie in unserem E-Learning, wie sich die        Erfahren Sie in unserem E-Learning alles, was Sie    ist es erlaubt, Cannabis nach Verschreibung eines Arztes in öffentlichen
     Apotheken zahlreiche Chancen, wirft aber gleichzeitig Fragen auf.        Lungenkrankheit bemerkbar macht und welche              zum Thema Wechseljahre wissen müssen und             Apotheken an Patienten zu therapeutischen Zwecken abzugeben.
                                                                              Behandlungsmöglichkeiten es gibt.                       lernen Sie, wie Sie Ihre Kundinnen in der Apotheke   Wird Cannabis als Droge (Blüten) in der Apotheke gehandhabt, sind
     Sie werden feststellen, dass der Erwerb digitaler Kompetenzen einen                                                              zu den Behandlungsmöglichkeiten beraten können.      natürlich alle Aspekte eines rezepturmäßigen Umgangs zu bedenken
     wichtigen Schlüssel zum Erfolg darstellt – für Sie persönlich wie für    Themenschwerpunkte                                                                                           und Vorschriften zu erfüllen. Die Apotheke steht in der Praxis vor neuen
     Ihre Apotheke.                                                           ·· Definition                                           Themenschwerpunkte                                   Herausforderungen.
                                                                              ·· Symptome und Ursachen                                ·· Was sind die Wechseljahre?
     Themenschwerpunkte                                                       ·· Diagnostik                                           ·· Phasen der Wechseljahre                           Erfahren Sie in unserem E-Learning alles rund um Cannabis –
     ·· Digitalisierung und ihre Chancen für Apotheken                        ·· Präventionsmöglichkeiten                             ·· Symptome der Wechseljahre                         von der Botanik bis hin zum Umgang mit Cannabis in der Praxis.
     ·· Nutzertypen unserer digitalen Gesellschaft                            ·· Unterschiede zu Asthma                               ·· Hormonelle Veränderungen
     ·· Mobile Endgeräte und Apps im Gesundheitswesen                         ·· Therapiemöglichkeiten                                ·· Optimierung der Lebensweise                       Themenschwerpunkte
     ·· Der Weg zur digitalen Apotheke                                        ·· Medikamentöse Darreichungsformen und                 ·· Phytotherapie                                     ·· Botanik und Inhaltsstoffe der Cannabis-Pflanze
     ·· Strategien und Geschäftsmodelle entwickeln                               Behandlung                                           ·· Hormonersatztherapie                              ·· Das Endocannabinoid-System und der Einfluss der Cannabinoide
     ·· Online und offline kommunizieren                                                                                                                                                   ·· Anwendung von Cannabis
     ·· Prozesse optimieren und Kompetenzen sichern                           Dauer                                                   Dauer                                                ·· Pharmakokinetik
     ·· Von E-Health zu M-Health                                              ca. 15 Minuten                                          ca. 40 Minuten                                       ·· Risiken des Cannabis-Konsums
     ·· Gesundheits-Apps im Vergleich                                                                                                                                                      ·· Metabolisierung
     ·· Datenschutz im Gesundheitsbereich                                                                                                                                                  ·· Indikationen und klinische Wirksamkeit
                                                                                                                                                                                           ·· Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
     Dauer                                                                                                                                                                                 ·· Formalien einer Cannabis-Verordnung
     ca. 60 Minuten                                                                                                                                                                        ·· Handhabung und Umgang mit Cannabis-Blüten und -Rezepturen in der
                                                                                                                                                                                              Apotheke
                                                                                                                                                                                           ·· Erstattungsfähigkeit von „Cannabis-Arzneimitteln“
                                                                                                                                                                                           ·· Beratung und Kundengespräch im Kontext mit Cannabis

                                                                                                                                                                                           Dauer
                                                                                                                                                                                           ca. 60 Minuten
Fortbil dungs-programm 2019 / 2020 - PHOENIX AKADEMIE
18   PHOENIX                                                                                                                               E-Learning   19

                                                                              Beratung von Patienten
                                                                              mit Schuppenflechte
               Endokrinologie –                                               oder Neurodermitis in
               Ein Überblick                                                  der Apotheke
               1 29,- Euro                                                    1 29,- Euro
               		zzgl. gesetzl. MwSt.                                         		zzgl. gesetzl. MwSt.

                    Pharmazeutisches Personal                                      Pharmazeutisches Personal

               Dieses E-Learning gibt einen Einblick in die Endokrinologie,   Patienten mit Hauterkrankungen suchen häufig Rat in der
               dem Fachgebiet, das sich mit Hormonen und                      Apotheke. Es ist wichtig für die Beratung, den Unterschied
               hormonproduzierenden Drüsen (endokrinen Drüsen)                zwischen Schuppenflechte und Neurodermitis zu kennen.
               auseinandersetzt.
               Es wird ein Überblick über endokrine Drüsen und Hormone        Zudem erfahren Sie, was bei der Anwendung Cortison-
               gegeben. Fehlfunktionen dieser Drüsen oder Dysbalancen         haltiger Cremes und Salben zu beachten ist und mit
               von Hormonen können endokrine Erkrankungen auslösen.           welchen praktischen Tipps den Patienten weitergeholfen
               Dies können Volkskrankheiten wie Diabetes oder auch            werden kann. Anhand eines Fallbeispiels werden
               seltene Erkrankungen sein.                                     ausgewählte Produkte vorgestellt, die für die Pflege
                                                                              empfindlicher Haut geeignet sind.
               Anhand von drei Fallbeispielen werden ausgewählte
               endokrine Erkrankungen vorgestellt und Tipps zum Umgang        Themenschwerpunkte
               mit diesen Patienten gegeben.                                  ·· Aufbau der Haut
                                                                              ·· Schuppenflechte:
               Themenschwerpunkte                                                •• Was ist Schuppenflechte?
               ·· Definition Endokrinologie                                      •• Wie häufig tritt Schuppenflechte auf?
               ·· Übersicht endokrine Drüsen                                     •• Wie wird Schuppenflechte behandelt?
               ·· Übersicht Hormone                                              •• Übersicht ausgewählter Produkte gegen
               ·· Übersicht endokriner Erkrankungen                                 Schuppenflechte
               ·· Überblick über drei endokrine Erkrankungen:                 ·· Neurodermitis:
                  •• Diabetes mellitus                                           •• Was ist Neurodermitis?
                  •• Akromegalie (Überschuss von Wachstumshormon)                •• Wie häufig tritt Neurodermitis auf?
                  •• Cushing-Syndrom (vermehrte Cortisolproduktion)              •• Wie wird Neurodermitis behandelt?
                                                                                 •• Übersicht ausgewählter Produkte gegen
               Dauer                                                                Neurodermitis
               ca. 60 Minuten                                                 ·· Unterschied zwischen Schuppenflechte und
                                                                                 Neurodermitis
                                                                              ·· Beratungstipps

                                                                              Dauer
                                                                              ca. 60 Minuten
20   PHOENIX                                                                                      Webinare   21

                       Besuchen Sie unser Lernportal:
                       www.phoenixakademie.de

               Live-Webinare:
               Reisen war gestern
               Zusatzkosten können Sie sich sparen

               Kontinuierliche Fortbildung ist gut für die Motivation der Mitarbeiter. Und noch besser
               für die Kompetenz in Ihrer Apotheke. Denn gerade im medizinisch-pharmazeutischen
               Bereich ändert sich das Wissen immer schneller.

               Online nutzen – offline weitergeben
               Auf der anderen Seite wird heute in der Offizin jede helfende Hand benötigt. Es ist
               schwierig, wichtige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Seminare zu entbehren.
               Hier kommt der Vorteil der Webinare als moderne, internetbasierte Form der Wissens-
               vermittlung besonders zum Tragen: Zu bestimmten Zeiten findet ein Seminar live statt
               und die Teilnehmer können sich über ihren PC oder jedes andere internetfähige Gerät
               in der Apotheke oder zuhause zuschalten. An- und Abreisezeiten zu den Seminaren
               fallen somit weg.

               Live-Webinare – Fragen sind jederzeit möglich
               Bei den Webinaren der PHOENIX AKADEMIE ist die Wissensvermittlung übrigens
               keine Einbahnstraße: Die Teilnehmer können mit den Referenten kommunizieren und
               Fragen dann klären, wenn sie sich stellen. Rückfragen, Verständnisfragen und auch
               konkrete Detailfragen zum Ablauf in der eigenen Apotheke sind so während des
               Webinars jederzeit möglich.
22     PHOENIX                                                                                                                                                                                                                                    Webinare   23

                                                  Chancen der Digitalisierung
                                                  für Apotheken
     Ihr Referent                                 1 49,- Euro                               Alle Apothekenmitarbeiter
                                                  		zzgl. gesetzl. MwSt.

                                                       Ort                  Termin            Uhrzeit
     Dr. Florian Hofmann                               Online               17.09.2019        19:00 bis 20:00 Uhr
     Dr. Florian Hofmann absolvierte das               Online               23.10.2019        14:00 bis 15:00 Uhr

     naturwissenschaftliche Studium der
     Pharmazie unter Auszeichnung mit
     dem Ludwig-Knorr-Preis der Erlanger          Angst vor der digitalen Disruption, in deren Rahmen der Online-
     Pharmazie-Fakultät. Im Anschluss             Versand durch „steuervermeidende“ Großkonzerne die klassische
     promovierte er knapp vier Jahre im           Apotheke vollkommen verdrängt? Müssen Apotheker/innen nicht
     Lehrstuhl der Pharmakologie und              haben! Apotheken müssen sich gleichzeitig auf ihre lokale Stärke
     Toxikologie Erlangen. Seine Dissertation     besinnen und parallel die Chancen der Digitalisierung für sich
     ist in der Herzforschung anzusiedeln         nutzen. Es verändern sich nicht nur Kommunikation, Abläufe und
     und trägt den Titel: „Untersuchungen
     zur Rolle von If im Hypertrophen Herz
                                                  Anforderungen in einer Apotheke – sondern sogar die Kunden selbst
                                                  und somit auch deren Wünsche. Doch wie diese digitalen Kunden                                                 Datenschutz in der Apotheke –
     der Maus“. Während dieser Zeit erhielt
     er einen Lehrauftrag, der regelmäßige
                                                  erreichen und deren Ansprüchen gerecht werden? Am Anfang stehen
                                                  einige Basics, die jede Apotheke wissen und umsetzen sollte. Um die                                           Praktische Umsetzung der
     Vorlesungen und Seminare sowie
     Kongressteilnahmen beinhaltete. Parallel
                                                  zukünftigen Anforderungen strukturiert, mit klaren Zielen und ohne viel
                                                  Aufwand in den Alltag zu integrieren.                                                                         Dokumentations-, Informations-
     zur Promotion absolvierte er einen
     berufsbegleitenden BWL-Studiengang
                                                  Lokale Apotheken müssen online sichtbar werden für Kunden,
                                                  die vor allem im Netz nach Informationen suchen – etwa über
                                                                                                                                                                und Auskunftspflichten
     zum Betriebswirt am Institut für             eine gute Suchmaschinenoptimierung. Sie müssen nicht in allen
                                                                                                                             Ihre Referentin                    1 49,- Euro                            Alle Apothekenmitarbeiter
     Wirtschaftswissenschaftliche Forschung       Sozialen Medien präsent sein – aber dort, wo sich zum Beispiel ein                                            		zzgl. gesetzl. MwSt.
     und Weiterbildung Hagen. Seit 2011 ist er    Mitarbeiter gut auskennt und den Kanal im Alltag mit bearbeiten
     als Inhaber einer Apotheke selbstständig     kann. Über individualisierbare Newsletter lässt sich zudem die
                                                                                                                                                                    Ort                  Termin          Uhrzeit
     und führt seit der ersten Filialisierung     Kundenkommunikation zusätzlich verbessern.
     im Jahre 2017 ein Team von rund 30                                                                                     Silke Braun-Powalka                     Online
                                                                                                                                                                    Online
                                                                                                                                                                                         21.05.2019
                                                                                                                                                                                         22.05.2019
                                                                                                                                                                                                         19:00 bis 20:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                         13:00 bis 14:00 Uhr
     Köpfen. Durch die Eröffnung einer            Dieses Webinar gibt neben einem Überblick über den oben
     Versandapotheke im Jahre 2011 und            beschriebenen Wandel vor allem Einblicke in die Themen Online-            Silke Braun-Powalka ist seit 1994
     die fortschreitende Digitalisierung im       Marketing, Newslettering und Social Media.                                PTA und hat sich im Laufe ihrer     Datenschutz in der Apotheke war schon immer ein aktuelles Thema.
     Gesundheitsmarkt per se, kennt er das                                                                                  Tätigkeit in der Apotheke auf die   Insbesondere durch die einheitlichen Regelungen in allen EU-Mitgliedsstaaten
     Spannungsfeld zwischen Einzelhandel          Themenschwerpunkte                                                        Themen Qualitätsmanagement          in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind seit Mai 2018 neue oder
     und Versandhandel bestens. Mit               ·· Digitale Apotheke                                                      und Datenschutz spezialisiert.      erweiterte Informations-, Auskunfts- und Dokumentationspflichten auf Apotheken
     seinem seit 2018 abgeschlossenen             ·· Multi-Channel-Strategien                                               Seit 2014 hat sie die Beratung      zugekommen. In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick, wie eine solche
     Studiengang zum E-Commerce-                  ·· Suchmaschinen-Optimierung                                              ihrer Kolleginnen und Kollegen      Dokumentation praktisch aufgebaut werden kann und wie Sie Ihren Verpflichtungen
     Manager komplettiert er dieses Wissen        ·· Homepage-Optimierung                                                   zu diesen Themen zu Ihrer           praxisnah nachkommen können.
     von der theoretischen Seite. Er berät        ·· Newslettering                                                          Haupttätigkeit gemacht und
     als Geschäftsführer der ConTectivity         ·· Social Media                                                           ist neben ihrer Beratertätigkeit    Themenschwerpunkte
     GmbH Firmen aus dem Pharmabereich,                                                                                     als QM-Auditorin und externe        ·· Neue Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
     um diese für die digitale Zukunft fit zu     Referent                                                                  Datenschutzbeauftragte für          ·· Rechte der Betroffenen und Pflichten der Verantwortlichen
     machen. Der Mix aus selbstständigem          Dr. Florian Hofmann,                                                      Apotheken im Einsatz.               ·· Informationspflichten und Auskunftsrechte, Umgang mit Datenpannen
     Unternehmergeist, medizinisch-               Apotheker, Betriebswirt, E-Commerce-Manager                                                                   ·· Beispiele zur Umsetzung in der Praxis
     pharmazeutischem Fachwissen,
     betriebswirtschaftlicher Denkweise sowie                                                                                                                   Referentin
     bester Branchenkenntnisse bildet eine                                                                                                                      Silke Braun-Powalka,
     breite Basis, die in der Beratung sowie in                                                                                                                 QM-Auditorin (TÜV), Datenschutzbeauftragte (TÜV), PTA
     diversen Vorträgen und Seminaren zum
     Einsatz kommt.
24    PHOENIX                                                                                                                                                                                                                       Webinare   25

                                                                                                                                                               QM-Dokumentation und
                                                                                                                                                               QM-Handbuch – Aufbau,
                                                                                                                                                               Mindestumfang und
                                                                                                                                                               Dokumentationshilfen
                                                                                                                                                               1 49,- Euro            .                Alle Apotheken-
                                                                                                                                                               		zzgl. gesetzl. MwSt		                 mitarbeiter

                                                                                                                                                                    Ort              Termin           Uhrzeit
                                                                                                                                                                    Online           07.05.2019       13:30 bis 14:30 Uhr
                                                                                                                                                                    Online           18.11.2019       19:00 bis 20:00 Uhr

                                                                 Umgang mit
 Datenschutz in der                                              Datenpannen in der                                                                            Die Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) fordert in § 2a
                                                                                                                                                               Absatz 1 Qualitätsmanagementsystem: „Der Apothekenleiter

 Heimbelieferung                                                 Apotheke                                                                                      muss ein Qualitätsmanagementsystem entsprechend Art und
                                                                                                                                                               Umfang der pharmazeutischen Tätigkeiten betreiben. Mit dem
                                                                                                                                                               Qualitätsmanagementsystem müssen die betrieblichen Abläufe
     1 49,- Euro                             Alle Apotheken-     1 49,- Euro            .                 Alle Apotheken-                                      festgelegt und dokumentiert werden.“ Die ISO 9001:2015 verlangt
     		zzgl. gesetzl. MwSt.		                mitarbeiter         		zzgl. gesetzl. MwSt		                  mitarbeiter
                                                                                                                                                               neben explizit geforderten dokumentierten Informationen: „Die
                                                                                                                                                               Organisation muss in erforderlichem Umfang dokumentierte
          Ort            Termin        Uhrzeit                        Ort             Termin        Uhrzeit                                                    Informationen aufrechterhalten, um die Durchführung ihrer Prozesse
          Online         05.11.2019    19:00 bis 20:00 Uhr            Online          15.05.2019    13:00 bis 14:00 Uhr         Ihr Referent
                                                                                                                                                               zu unterstützen.“
          Online         20.11.2019    13:00 bis 14:00 Uhr            Online          21.10.2019    19:00 bis 20:00 Uhr

                                                                                                                                                               In diesem Webinar wird erläutert, was zum Mindestumfang einer
                                                                 Die Datenschutzgrundverordnung ist seit dem
                                                                                                                              Peter Nelke                      QM-Dokumentation / eines QM-Handbuches einer Apotheke gehört.
     Die Datenschutzgrundverordnung ist seit dem 25.05.2018      25.05.2018 in Kraft und sorgt auch in der Apotheke für                                        Sie erhalten Praxistipps und Beispiele für den Aufbau einer QM-
     in Kraft. Dadurch ist es im Umfeld der Versorgung von       erweiterte Pflichten in den Bereichen Umgang mit                                              Dokumentation, die Erstellung von schlanken Ablaufbeschreibungen
                                                                                                                              Peter Nelke ist Diplom-
     Heimbewohnern zu Veränderungen und nicht selten zu          Datenpannen und Dokumentation von Datenschutz-                                                und das Mindestmaß an Formalismus.
                                                                                                                              Kaufmann (FH) und seit 1988
     Schwierigkeiten gekommen. In diesem Webinar geben wir       verstößen. Wenn es innerhalb des Apothekenbetriebes zu
                                                                                                                              auf das Qualitätsmanagement
     Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie die Versorgung von   einer Datenpanne oder einem Verstoß gegen den Datenschutz                                     Themenschwerpunkte
                                                                                                                              spezialisiert. Er betreut seit
     Alten- und Pflegeheimen datenschutzkonform gestalten und    kommt, dann müssen Sie handeln.                                                               ·· Mindestumfang einer QM-Dokumentation / eines QM-Handbuches
                                                                                                                              2003 Apotheken bei der
     was sich konkret geändert hat.                                                                                                                            ·· Praxistipps und Beispiele für den Aufbau einer QM-Dokumentation
                                                                                                                              Einführung und Pflege ihres
                                                                 In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick darüber,                                    ·· Erstellung von schlanken Ablaufbeschreibungen
                                                                                                                              Qualitätsmanagementsystems.
     Themenschwerpunkte                                          wie Sie den Umgang mit Datenschutzvorfällen und deren                                         ·· Formale Mindestanforderungen
                                                                                                                              Neben seiner Beratertätigkeit
     ·· Neue Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung              Meldung sinnvoll in Ihren Apothekenalltag integrieren
                                                                                                                              ist er Gesellschafter und QM-
     ·· Belieferung von Alten- und Pflegeheimen                  und worauf Sie und Ihre Mitarbeiter bei Datenpannen                                           Referent
                                                                                                                              Beauftragter bei der HSE Cert
     ·· Einwilligung des Betroffenen                             achten müssen. Darüber hinaus wird auf die Pflichten zur                                      Peter Nelke,
                                                                                                                              GmbH, einer akkreditierten
     ·· Probleme in Betreuungssituationen                        Information, Transparenz und Auskunft eingegangen.                                            Diplom-Kaufmann (FH), HSE Cert GmbH, Mangeno GmbH, Oelde
                                                                                                                              Zertifizierungsstelle für
     ·· Dokumentation
                                                                                                                              Managementsysteme,
                                                                 Themenschwerpunkte
                                                                                                                              und geschäftsführender
     Referentin                                                  ·· Neue Rechtsgrundlagen Datenverarbeitung
                                                                                                                              Gesellschafter der
     Silke Braun-Powalka,                                        ·· Was ist eine Datenpanne?
                                                                                                                              Mangeno GmbH, die die
     QM-Auditorin (TÜV), Datenschutzbeauftragte (TÜV), PTA       ·· Umgang mit Datenpannen
                                                                                                                              apothekenspezifische QM-
                                                                 ·· Risikobetrachtung bei Datenpannen
                                                                                                                              Software „ADG QM Service
                                                                 ·· Meldung von Datenpannen an Betroffene und die Behörde
                                                                                                                              System“ für über 1.000
                                                                 ·· Informations- und Auskunftsrechte
                                                                                                                              Apotheken betreibt und pflegt.
                                                                 ·· Dokumentationspflichten

                                                                 Referentin
                                                                 Silke Braun-Powalka,
                                                                 QM-Auditorin (TÜV), Datenschutzbeauftragte (TÜV), PTA
             Nähere Informationen
             zu der Referentin auf
             Seite 23
26     PHOENIX                                                                                                                                                                                             Webinare   27

                                                                      ISO 9001:2015
     DIN EN ISO 9001:2015 –                                           und ApBetrO –                                             Beratung zur Verhütung
     Änderungen, Interpretationen                                     Gegenüberstellung                                         und Notfallverhütung in
     und Auswirkungen                                                 der Anforderungen                                         der Apotheke
     1 49,- Euro                                                      1 49,- Euro                                               1 39,- Euro                               Pharmazeutisches
     		zzgl. gesetzl. MwSt.                                           		zzgl. gesetzl. MwSt.                                    		zzgl. gesetzl. MwSt.		                  Personal

          Alle Apothekenmitarbeiter                                        Alle Apothekenmitarbeiter
                                                                                                                                     Ort                 Termin              Uhrzeit
                                                                                                                                     Online              25.06.2019          19:00 bis 20:30 Uhr
          Ort                 Termin           Uhrzeit                     Ort               Termin       Uhrzeit
          Online              08.05.2019       13:30 bis 14:30 Uhr         Online            28.05.2019   13:30 bis 14:30 Uhr   Die Pille und das Kondom sind die beliebtesten Verhütungsmittel
          Online              19.11.2019       19:00 bis 20:00 Uhr         Online            26.11.2019   19:00 bis 20:00 Uhr
                                                                                                                                der Deutschen. Sind Trends zu anderen Verhütungsmethoden
                                                                                                                                erkennbar? Diese Frage wird Ihnen im Webinar zur Verhütung und
                                                                                                                                Notfallverhütung beantwortet.
     Die neue ISO 9001 wurde im November 2015 veröffentlicht. Im      Die ISO 9001 und Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO)
     Zuge der Revision dieser Norm wurden neue Begriffe und neue      enthalten viele sich ergänzende Anforderungen an ein      Verhütung ist ein sensibles Thema. Damit Sie die Fragen Ihrer Kunden
     sowie geänderte Anforderungen aufgenommen. Die Begriffe          Qualitätsmanagementystem. Mit der Umsetzung der           zu verschiedenen Verhütungsmitteln sicher beantworten können,
     Kontext, Chancen, Risiken, Wissen, dokumentierte Informationen   Anforderungen an ein QM-System aus § 2a ApBetrO           werden die gängigsten Verhütungsmethoden vorgestellt und ihre
     und damit verbundene Anforderungen werden von Beratern           hat die Apotheke bereits mehr als 80 Prozent eines        Wirkprinzipien erläutert. Anhand von Fallbeispielen wird erklärt, worauf
     und Zertifizierungsstellen unterschiedlich ausgelegt. Dies       zertifizierungsfähigen QM-Systems auf Basis der ISO       Sie im Beratungsgespräch bei den jeweiligen Verhütungsmitteln
     kann zu einem nicht unerheblichen Änderungsaufwand am            9001 implementiert.                                       besonders hinweisen müssen und welche Kontraindikationen zu
     Qualitätsmanagementsystem führen.                                                                                          beachten sind. Unter Herausstellung der vielversprechendsten
                                                                      In diesem Webinar werden die Anforderungen aus            Ansätze wird in diesem Webinar erläutert, woran aktuell geforscht wird
     In diesem Webinar werden die neuen und geänderten                diesen beiden Regelwerken gegenübergestellt, sodass       und welche neuen Verhütungsmittel auf den Markt gekommen sind.
     Anforderungen mit den Änderungsnotwendigkeiten                   diese sich ergänzen, Unterschiede aufgezeigt werden
     aufgezeigt. Anhand einer apothekenspezifischen Auslegung         und Sie einen vollständigen Überblick über die für Sie    Und welche Optionen gibt es, wenn die reguläre Verhütung versagt
     der Anforderungen erhalten Sie Interpretationen und              relevanten Anforderungen erhalten.                        hat? Aktuelle Informationen zu den beiden zur Notfallkontrazeption
     Unterstützungsanleitungen, damit das QM-System schlank bleibt                                                              zugelassenen Wirkstoffen – Levonorgestrel und Ulipristalacetat –
     oder wird.                                                       Themenschwerpunkte                                        sowie praktische Tipps für diese Beratungssituation runden das
                                                                      ·· Anforderungen an ein QM-System                         Webinar ab.
     Themenschwerpunkte                                               ·· Gegenüberstellung der Anforderungen aus ISO
     ·· Struktur der ISO 9001:2015                                       9001:2015 und ApBetrO                                  Themenschwerpunkte
     ·· Terminologie der ISO 9001:2015                                                                                          ·· Verhütungsverhalten der Deutschen: Prozentuale Verteilung
     ·· Neue und geänderte Anforderungen und                          Referent                                                     verschiedener Verhütungsmethoden
        Änderungsnotwendigkeiten                                      Peter Nelke,                                              ·· Verhütungsmethoden im Überblick
     ·· Prozessorientierter Ansatz                                    Diplom-Kaufmann (FH), HSE Cert GmbH,                      ·· Wirkmechanismen der Pille, der Minipille, des Verhütungsrings und
     ·· Kontext der Organisation                                      Mangeno GmbH, Oelde                                          -pflasters, der Hormon- und Kupferspirale, des Hormonimplantats
     ·· Führung                                                                                                                    und der Hormonspritze
     ·· Planung                                                                                                                 ·· Beratungshinweise und Kontraindikationen von Verhütungsmitteln
     ·· Unterstützung                                                                                                              anhand von Fallbeispielen
     ·· Betrieb                                                                                                                 ·· Natürliche Verhütung
     ·· Bewertung der Leistung                                                                                                  ·· Pille für den Mann
     ·· Zertifizierungsaudits                                                                                                   ·· Update zur Pille Danach

     Referent                                                                                                                   Referentin
     Peter Nelke,                                                                                                               Qualifizierte Referentin der HRA Pharma Deutschland GmbH
     Diplom-Kaufmann (FH), HSE Cert GmbH, Mangeno GmbH, Oelde

                Nähere Informationen
                zu dem Referenten auf
                Seite 25
28   PHOENIX                                                                                                                                                                                                                                  Webinare   29

                                                                                                                                                                                   Mikronährstoffe für
                                                                                                                Schüßler-Salze:                                                    empfindliche Haut –
                                                                                                                Die Top-Ten-                                                       Akne, Neurodermitis
                                                                                                                Praxisempfehlungen                                                 und Better-Aging
                                                                                                                1 kostenfrei Pharmazeutisches 		                                   1 kostenfrei Pharmazeutisches
                                                                                                                				Personal                                                       				Personal

                                                                                                                     Ort              Termin             Uhrzeit                        Ort             Termin          Uhrzeit
                                                                                                                     Online           16.09.2019         19:00 bis 20:00 Uhr            Online          20.03.2019      14:00 bis 15:30 Uhr

                                                                                                                Immer mehr Menschen folgen dem aktuellen Trend und                 Irritationen der Haut haben viele Gesichter. Viele
                                                                                                                achten bewusst auf Ihre Gesundheit. Aus diesem Grund               Apothekenkunden leiden physisch wie psychisch unter einer
                                                                                                                steht auch das individuelle Therapieren mit Schüßler-Salzen        Beeinträchtigung des Schutzmantels der Haut. Genau hier
                                                                                                                bei Apothekenkunden hoch im Kurs. Ob mit einem einzelnen           setzt die dermatologische Mikronährstoffberatung an. Zink
                                                                                                                Basissalz oder einer Kombination – mit Schüßler-Salzen kann        und Vitamin D unterstützen die normale Teilung der Zellen
                                                                                                                jeder seinen eigenen Weg einschlagen.                              und sorgen für ein normales Immunsystem. Gemeinsam mit
                                                                                                                                                                                   anderen Mikronährstoffen, wie Pantothensäure, schaffen
                                                                                                                Dieses Webinar richtet sich an alle, die neue Kunden               sie ein wichtiges Fundament für die orthomolekulare

                                             Beratung von                                                       gewinnen und überzeugte Verwender individuell anleiten
                                                                                                                möchten. Erfahren Sie, welche Anwendungen und sinnvolle
                                                                                                                                                                                   Beratung. Die wissenschaftliche Literatur zeigt auch, dass
                                                                                                                                                                                   der Pflanzenstoff Resveratrol die Alterungsprozesse der

                                             Schwangeren                                                        Kombinationen von Basissalzen sich in der Praxis bewährt
                                                                                                                haben und den Therapieerfolg sichern können.
                                                                                                                                                                                   Zellen hinauszögern kann. Das Webinar liefert darüber hinaus
                                                                                                                                                                                   wertvolle Tipps für die ganzheitliche Kundenbetreuung in der
                                                                                                                                                                                   Apotheke.
                                             1 49,- Euro
                                             		zzgl. gesetzl. MwSt.		                                           Freuen Sie sich auf ein Webinar mit einer erfahrenen Referentin,
                                                                                                                die das Wissen über Schüßler-Salze mit überzeugenden               Themenschwerpunkte
                                                 Pharmazeutisches Personal
                                                                                                                Beratungstipps für den HV verbindet.                               ·· Wesentliche Grundlagen
     Ihr Referent
                                                                                                                                                                                   ·· Mikronährstoffe bei Akne, Neurodermitis, Psoriasis,
                                                                                                                Themenschwerpunkte                                                    vorzeitiger Hautalterung
                                                  Ort             Termin          Uhrzeit
                                                                                                                ·· Kunden gezielt auf Schüßler-Salze ansprechen                    ·· Apothekenpraxis: Beratungstipps für empfindliche Haut
     Dr. med. Wolfgang Paulus
                                                  Online          24.06.2019      19:00 bis 20:00 Uhr
                                                                                                                ·· Bewährte Schüßler-Salze in Beratungs- und
                                                                                                                   Abgabesituationen richtig auswählen und sinnvoll                Referentin
     Dr. Wolfgang Paulus ist Facharzt für    Fragen von schwangeren Kundinnen zu Medikamenten oder                 kombinieren                                                     Uta Simonsen,
     Frauenheilkunde und Geburtshilfe.       Medizinprodukten stellen eine große Herausforderung im             ·· Gängige Alltagsbeschwerden mit Schüßler-Salzen behandeln        Apothekerin, pure encapsulations®
     Neben seinem klinischen Schwerpunkt     Apothekenalltag dar.                                               ·· Tipps für Beratungsgespräche in der Apotheke
     in der Pränataldiagnostik betreut er    Ob Erkältung, Heuschnupfen oder Magen-Darm-Beschwerden –
     seit 1989 ein spezielles Beratungs-     in vielen Situationen sind frei verkäufliche Produkte verfügbar.   Referentin                                                         Mit freundlicher Unterstützung von pure encapsulations®
     und Pharmakovigilanzprojekt             Insbesondere während der sensiblen Phase der Organentwicklung      Elke Meier-Frigger,
     zur Medikamentenanwendung               im ersten Schwangerschaftsdrittel ist Vorsicht geboten.            PTA, Mineralstoffberaterin, Referentin für Biochemie nach
     in Schwangerschaft und Stillzeit        Grundkenntnisse über die kindliche Entwicklung erleichtern die     Dr. Schüßler, Homöopathisches Laboratorium Alexander
     an der Universitätsfrauenklinik         Einschätzung von Gefahren.                                         Pflüger GmbH & Co. KG
     Ulm. Er ist Verfasser zahlreicher       Das Webinar vermittelt Ihnen Grundlage, wie Sie schwangeren
     wissenschaftlicher Publikationen        Kundinnen risikoarme Produkte anbieten können.
     und Vorträge zu Themen der                                                                                 Mit freundlicher Unterstützung von Homöopathisches
     Pränatalmedizin, Reproduktionsmedizin   Themenschwerpunkte                                                 Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
     und Embryonaltoxikologie und wurde      ·· Therapie von Übelkeit und Erbrechen sowie Verstopfung
     aufgrund seiner großen Expertise 2006   ·· Empfehlungen bei Erkältungskrankheiten
     in die Arzneimittelkommission der       ·· Schmerzmittel in der Schwangerschaft
     deutschen Ärzteschaft berufen.          ·· Behandlung allergischer Beschwerden
                                             ·· Therapie von Vaginalpilzinfektionen

                                             Referent
                                             Dr. med. Wolfgang Paulus,
                                             Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,
                                             Institut für Reproduktionstoxikologie,
                                             Universitätsfrauenklinik Ulm / Ravensburg
30   PHOENIX                                                                                                                                                                        Webinare   31

                                           Rationale Phytotherapie:
                                           ZNS-aktive Arzneipflanzen –
                                           Johanniskraut, Ginkgo,                                           Cannabis
                                           Baldrian und Lavendel                                            in Labor und Rezeptur
     Ihr Referent                          3 69,- Euro                                                       3  69,- Euro		            Pharmazeutisches
                                           		zzgl. gesetzl. MwSt.                                           		 zzgl. gesetzl. MwSt.			 Personal

                                               Pharmazeutisches Personal
                                                                                                                 Ort                Termin            Uhrzeit
     Dr. Christian Ude                                                                                           Online             14.01.2020        19:00 bis 21:00 Uhr
                                               Ort                   Termin         Uhrzeit                      Online             22.01.2020        14:00 bis 16:00 Uhr
     Dr. Christian Ude ist Fachapotheker       Online                12.11.2019     19:00 bis 21:00 Uhr
                                               Online                27.11.2019     14:00 bis 16:00 Uhr
     für Arzneimittelinformation und
     führt seit 2013 eine Apotheke                                                                          Im März 2017 wurde aus der illegalen Droge „Cannabis“ ein
     in Darmstadt. Darüber hinaus          Johanniskraut, Ginkgo, Baldrian und seit einigen Jahren auch     verkehrs- und verschreibungs­fähiges Arzneimittel. Es stehen somit
     hat er einen Lehrauftrag an der       Lavendel gehören zu den bekanntesten und nachgefragtesten        mittlerweile auch erste Erfahrungen und Statistiken zum Einsatz
     Goethe-Universität Frankfurt am       Arzneipflanzen. Das Spektrum an am Markt befindlichen            zur Verfügung. Cannabis als Droge kann inhalativ oder als Tee, in
     Main. Er ist Buchautor, Mitglied      Produkten ist bei diesen Arzneipflanzen enorm und beginnt        Form von Fertigarzneimitteln oder auch rein in Form der isolierten
     der Redaktion der PZ Prisma und       einerseits im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel und           wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoffe konsumiert werden.
     publiziert regelmäßig Artikel zu      reicht andererseits über rationale Phytopharmaka bis hin         Wird Cannabis als Droge (Blüten) in der Apotheke gehandhabt, sind
     unterschiedlichen Themengebieten      zu homöopathischen Zubereitungen. Die Unterscheidung             natürlich alle Aspekte eines rezepturmäßigen Umgangs zu bedenken
     in diversen Fachzeitschriften.        dieser Präparate überfordert Patienten nicht selten.             und Vorschriften zu erfüllen. Es gilt, den richtigen Arbeitsplatz für
                                           Qualitativ hochwertige Extrakte und deren ausreichende           den Umgang mit Cannabis auszuwählen. Es muss entschieden
                                           Dosierung stellen eine unabdingbare Voraussetzung für            werden, wo und unter welchen Bedingungen die Cannabis-Blüten in
                                           eine effektive und sichere Therapie dar. Es ist der Frage        der Apotheke gelagert werden. Identitätsreaktionen müssen geplant,
                                           nachzugehen, ob die Inhaltsstoffe in pharmakologisch             verstanden und korrekt umgesetzt werden. Das bloße Abfüllen von
                                           relevanten Konzentrationen am eigentlichen Wirkort verfügbar     Blüten gilt es von einer Weiterverarbeitung im Sinne einer Rezeptur
                                           sind. Aktuelle Untersuchungen geben hier interessante            zu unterscheiden. Die Umsetzung von NRF-Vorschriften sind
                                           neue Einblicke. Nicht zu vernachlässigen ist das Thema           wertvolle Möglichkeiten, plausible und geeignete Zubereitungen
                                           Wechselwirkungen mit anderen Arzneistoffen. Berichte über        patientenindividuell herzustellen. Die Dokumentation umfasst wie
                                           das Wechselwirkungspotenzial einiger Naturstoffe haben am        bei allen Rezepturen sowohl Plausibilitätsprüfungen als auch die
                                           Image der Phytopharmaka als gut verträgliche, natürliche         bekannten Protokolle. Nicht zuletzt sind bei der Abgabe die richtigen
                                           Arzneimittel gekratzt. Welche Interaktionen sind tatsächlich     Preisberechnungen zu kennen und anzustellen.
                                           klinisch relevant? Diese Frage wird im Webinar auch kritisch
     Ihr Referent
                                           diskutiert.                                                      Themenschwerpunkte
                                                                                                            ·· Umgang mit Cannabisblüten, Dronabinol und Cannabidiol in
                                           Themenschwerpunkte                                                  der Rezeptur
     Dr. Mario Wurglics                    ·· Beurteilung zu erwartender Therapieeffekte                    ·· Identitätsprüfung der verschiedenen Cannabis-Arzneimittel
                                           ·· Dosierung der wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoffe          ·· Besprechung sowie Tipps und Tricks rund um die Herstellung von
     Dr. Mario Wurglics ist                ·· Neuere Erkenntnisse zu Wirkmechanismen                           Cannabis-Rezepturen
     wissenschaftlicher Mitarbeiter        ·· Klinische Datenlage                                           ·· Dokumentation, Beschriftung und Taxation
     am Institut für Pharmazeutische       ·· Wechselwirkungspotenzial                                      ·· Abgabe und Beratungsgespräch
     Chemie der Goethe-Universität
     Frankfurt. Wissenschaftlich hat er    Referenten                                                       Referenten
     sich der Analyse von Naturstoffen     Dr. Christian Ude, Fachapotheker für Arzneimittelinformation /   Dr. Christian Ude, Fachapotheker für Arzneimittelinformation /
     in verschiedenen Matrices             Dr. Mario Wurglics, Pharmazeut                                   Dr. Mario Wurglics, Pharmazeut
     verschrieben. Daneben ist er Autor
     mehrerer Lehrbücher und publiziert
     regelmäßig zu verschiedenen
     Themen in Fachzeitschriften. Seit
     beinahe zwei Jahrzehnten ist Herr
     Dr. Wurglics gefragter Referent bei
     diversen Veranstaltungen.
32   PHOENIX                                                                       Erfolgreiches Management   33

                       Besuchen Sie unser Lernportal:
                       www.phoenixakademie.de

               Managen Sie
               Ihren Erfolg
               Seminare für alle Anforderungen

               Auch wenn es in der Apotheke um Gesundheit geht: Betrachtet man die unterneh-
               merische Seite, kommt die Aufgabe der Leitung der eines mittelständischen Unter-
               nehmens gleich. Dies beginnt bei den kaufmännischen Dimensionen und verstärkt
               sich bei den Management-Aufgaben: Was sind die betriebswirtschaftlichen Instru-
               mente und Kennzahlen? Was sind entscheidende Faktoren, um sich in Bezug auf
               Strategie und Marketing im Wettbewerb durchzusetzen? Wie plane, entwickle und
               leite ich mein Personal?

               Der Markt bewegt sich
               Hinzu kommen die äußeren Faktoren: Die Dynamik des Marktes, Entwicklungen durch
               die Digitalisierung und nicht zuletzt die immer neuen Vorgaben der Politik bringen
               eine Dynamik ins Spiel, die man mit heilberuflicher Fachkompetenz alleine nicht mehr
               managen kann. Was heute zählt, sind auch unternehmerisches Denken und Handeln.

               Wissen wie, wissen wo
               In den Seminaren der PHOENIX AKADEMIE finden Sie das handwerkliche Rüstzeug dazu.
               Und auch wichtigen Mitarbeitern, die Sie in Ihren Aufgaben unterstützen und entlasten,
               bietet die PHOENIX AKADEMIE passende Fortbildungsangebote für den Ausbau ihrer
               Verantwortlichkeiten. Hier kommt die hohe Kompetenz der Referenten zum Tragen: Alle
               verfügen über langjährige Erfahrung und können diese anhand anschaulicher Beispiele
               aus der Praxis und modernster didaktischer Hilfsmittel gut vermitteln.
Sie können auch lesen