7 29. MÄRZ 2020 - DUISBURGER AKZENTE - DUISBURGER-AKZENTE.DE TELEFON 0203 940 00
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
IMPRESSUM INHALT GRUSSWORTE 5 AKZENTE-THEATERTREFFEN 9 FREIE PRODUKTIONEN / THEATER / TANZ / PERFORMANCE 17 AUSSTELLUNGEN / INSTALLATIONEN / BILDENDE KUNST 27 LITERATUR 37 KONZERTE 47 FILM 55 VORTRÄGE / DISKUSSIONEN / RUNDGÄNGE 61 IMPRESSUM SERVICE 71 SCHIRMHERRSCHAFT Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen TERMINÜBERSICHT 72 VERANSTALTET UND HERAUSGEGEBEN VON Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister VERANSTALTUNGSORTE 76 Dezernat für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales Thomas Krützberg, Kulturdezernent PARTNER & SPONSOREN 78 Kulturbetriebe Duisburg / Festivalbüro Karoline Hoell, Geschäftsleiterin Clemens Richert, Projektmanager / Festivalbüro DESIGN Benning, Gluth & Partner, Oberhausen DRUCK Stünings Medien GmbH, Krefeld Änderungen vorbehalten 2 41. DUISBURGER AKZENTE 3
Wir sind gut für alle. GRUSSWORTE Für unsere Kundinnen und Kunden, für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für alle Bürgerinnen und Bürger in Duisburg und Kamp-Lintfort. Wenn’s um Geld geht s Sparkasse 4 Duisburg 41. DUISBURGER AKZENTE 5
GRUSSWORTE GRUSSWORTE Foto: Zoltan Leskovar Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein- Gemeinsames Grußwort des Oberbürgermeisters Sören Link Westfalen, Armin Laschet, zu den 41. Duisburger Akzenten und des Kulturdezernenten Thomas Krützberg Vor fast 250 Jahren, als sich die ersten 13 amerikanischen Staaten Sehr geehrte Damen und Herren, von der britischen Krone lossagten, schrieben sie in der histori- schen „Declaration of Independence“ die drei unveräußerlichen vom 7. bis zum 23. März 2020 ist in Duisburg das Glück zuhause. Rechte des Menschen fest. Leben, Freiheit und das Streben nach In diesem Zeitraum wird es der zentrale Gegenstand von rund Glück. Jede Regierung der Welt müsse das Glück des Volkes ge- 100 Veranstaltungen der 41. Duisburger Akzente sein. währleisten. Anders als in der Gründungsurkunde der Weltmacht USA kommt das Wort „Glück“ in unserem Grundgesetz nicht vor. Unser wichtigstes Kulturfestival wendet sich damit einem zentra- Und doch hält es Ziele, Ideale und Werte fest, die für das Glück der len Thema unserer Zeit zu. Fast unübersehbar ist die Menge der Bürgerinnen und Bürger eine große Rolle spielen. Gleich im ersten Ratgeber zum Thema Glück auf dem Buchmarkt, die Wissenschaft Artikel heißt es: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu untersucht in der Glücksforschung Regeln sowie Begleitumstände achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ von Glückserlebnissen und die UN-Vollversammlung hat den In der Tat ist es ein großes Glück, in Frieden, Freiheit und Sicher- 20. März zum „Weltglückstag“ erklärt. heit leben zu können. Und unser Grundgesetz ist ein Glücksfall der deutschen Geschichte. Dabei sind die Vorstellungen vom Glück durchaus unterschiedlich. Fest steht jedoch: Ob ekstatisches Hochgefühl oder eine tiefe Was Glück nun ist, bestimmt bei uns nicht der Staat, sondern jeder Lebenszufriedenheit, keine Form des Glücks besteht ewig. Mensch für sich. Glück kann vieles sein: Eine erfüllte Partnerschaft, die eigenen Kinder aufwachsen zu sehen, seinen Mitmenschen Die 41. Duisburger Akzente machen sich auf die Suche nach dem helfen zu können, gesund zu sein und so vieles andere mehr. Glück. Sie wollen u.a. Glückskonzepte und ihre Grenzen in Theater, Manchen wird das eigene Glück erst dann bewusst, wenn sie sich Literatur, Musik, Film, Wissenschaft und Alltag aufspüren. Allen in der Welt umsehen und dabei die wahren Herausforderungen Besucherinnen und Besuchern wünschen wir dabei viel Freude und die echten Schicksalsschläge des Lebens erkennen. und anregende Stunden. Die 41. Duisburger Akzente gehen der Frage nach dem Glück auf Dass die Duisburger Akzente ihr Thema erneut in einer erstaun den Grund. Und das tun sie mit der Originalität, Kreativität und lichen Tiefe und Fülle verhandeln können, verdanken sie zahl Neugier, die so typisch ist für dieses Festival. Ihnen, liebe Besuche- reichen Partnern, Förderern, Spendern, Sponsoren und Freunden. rinnen und Besucher, wünsche ich, dass Sie Ihr Glück bereits ge- Ihnen allen möchten wir an dieser Stelle herzlich danken. funden haben – oder hier finden werden. Armin Laschet Sören Link Thomas Krützberg Oberbürgermeister Kulturdezernent der Stadt Duisburg der Stadt Duisburg 6 41. DUISBURGER AKZENTE 7
AKZENTE-THEATERTREFFEN AUSSTELLUNGEN / KUNSTAKTIONEN AKZENTE- THEATERTREFFEN 8 41. DUISBURGER AKZENTE 9
AKZENTE-THEATERTREFFEN AKZENTE-THEATERTREFFEN Einer und Eine Panikherz von Martin Heckmanns. Regie: Eva Zitta. Spiel- von Benjamin von Stuckrad-Barre. Regie und trieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg Fassung: Oliver Reese. Berliner Ensemble © Alexander Huegel Grete und Jakob begegnen einander, wie man einander heutzu- Ein Leben zwischen High Society und Abgrund. Mit seinem Debüt- tage kaum noch zum ersten Mal begegnet: im echten Leben, im roman „Soloalbum“ wird Benjamin von Stuckrad-Barre vor 20 Supermarkt, ohne Filter auf dem Profilbild und in aller Sprachlo- Jahren zum Star der deutschen Popliteratur. Doch zum Aufstieg sigkeit. Doch die weltentrückte Übersetzerin für Gebrauchsanlei- gehört der regelmäßige Absturz, inklusive Essstörung, Kokain und tungen und der verschrobene Soziologie-Doktorand sind nicht Alkohol. In seinen Worten: „Hauptsache, viel.“ In seiner Autobio- © Tania Reinecke © allein: Ihre beiden Dämonen weichen ihnen nicht von der Seite grafie „Panikherz“, 2016 an Nummer eins der SPIEGEL-Bestseller- Sa 07.03. 19.30 Uhr – Premiere und liefern stetig ihren Beitrag als Stimmen des Boykotts, der liste, erzählt Stuckrad-Barre so leicht wie schonungslos und mit Mo 09.03. 19.30 Uhr Selbstverurteilung und der Banalisierung. unwiderstehlich charmantem Narzissmus von seinem Lebensweg. Do 19.03. 19.30 Uhr Martin Heckmanns Stück „Einer und Eine“ ist eine moderne Lie- Immer an seiner Seite: Die Songs von Rockstar Udo Lindenberg, Fr. 27.03. 19:30 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine besgeschichte mit Hindernissen, in der sich die Liebenden ihre der ihn als Leidensgenosse und Freund auf dem Weg aus der Sucht Pause Welt mal in den buntesten Farben ausmalen, mal kaputt erzählen begleitete. Oliver Reese, Intendant des Berliner Ensembles, hat Theater Duisburg, FOYER III und am Ende vielleicht doch eine ganz dämonenfreundliche Ver- das 564-Seiten-Werk auf 120 intensive Theaterminuten destilliert. Opernplatz (Neckarstraße 1) bindung entstehen lassen. 47051 Duisburg „Eine intime Reise durch Stuckrad-Barres Biografie, mit allen Eintritt: 15 € Bühne und Kostüme: Simon Paul Schneider Träumen, Zweifeln, Höhepunkten und Schlägen in die Magen- Vorverkauf: Theaterkasse im Theater Duisburg Musikalische Leitung: Wolfgang Völkl grube. Eine poetische Selbstreflexion, die die großen Fragen des Tel. 0203 / 283 62100 © Julian Röder karten@theater-duisburg.de Es spielen: Katharina Abel, Till Beckmann, Adrian Hildebrandt, Lebens stellt.“ Die Welt Anna Marienfeld Sa 14.03. 19.30 Uhr www.theater-duisburg.de So 15.03. 19.30 Uhr „Das Stück lebt von dem Ineinandergreifen des intensiven, impul- Jeweils 19 Uhr: Schauspielführer live siven, teils improvisierten Spiels der Darsteller und der klug kom- Dauer: ca. 2 Stunden, keine Pause ponierten und arrangierten Musik, gespielt von einer Theater Duisburg, Großes Haus fantastischen Band.“ Die Zeit Der Weg zum Glück Eintritt: 17–36 € von Ingrid Lausund Vorverkauf: Theaterkasse im Theater Duisburg Tel. 0203 / 283 62100 Bühne: Hansjörg Hartung / Kostüme: Elina Schnizler karten@theater-duisburg.de Musik: Jörg Gollasch Ein Mann läuft los und kann nicht mehr stehen bleiben! Er läuft in Live-Musik: Lukas Fröhlich, Peer Neumann, Gerhard Schmitt, Tilo www.theater-duisburg.de sein Glück hinein – ungebremst und wie von fremder Hand gesteu- www.berliner-ensemble.de Weber, Manuel Zacek ert – denn seine Beine gehorchen ihm nicht mehr. Unermüdlich Es spielen: Nico Holonics, Bettina Hoppe, Owen Peter Read, Paul dreht er Ehrenrunden und wird von plötzlichen Wendungen in Zichner immer neue Richtungen fortgerissen. © Marc Langela „Schütte trifft sehr schön Lausunds Montage der hohlen und pseu- Fr 13.03. 19.30 Uhr dopsychologischen Versatzstücke unserer Alltagssprache, nach Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause dem Motto ‚Ich denke mal, das ist auf einem guten Weg‘, ihre typi- Theater Duisburg, FOYER III sche Mischung aus Kabarett und Performance, aus existenzieller Opernplatz (Neckarstraße 1) Tiefe und perfekten Pointen.“ Rheinische Post 47051 Duisburg Eintritt: 15 € Es spielt: Jonas Schütte Vorverkauf: Theaterkasse im Theater Duisburg Tel. 0203 / 283 62100 karten@theater-duisburg.de www.theater-duisburg.de 10 41. DUISBURGER AKZENTE 11
AKZENTE-THEATERTREFFEN AKZENTE-THEATERTREFFEN Bunny Ein Sommernachtstraum von Jack Thorne. Regie: Matthias Matz. Spiel- von William Shakespeare. Regie: Friederike trieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg Heller. Staatsschauspiel Dresden Es ist ganz schön langweilig, ein 18-jähriges weißes Mittelklasse- Eine Handwerkertruppe soll zu Theseus’ Hochzeit in Athen ein Mädchen aus linksliberalem Haus zu sein. Außer man trifft die Schauspiel aufführen, doch die nächtlichen Proben im Wald vor richtigen falschen Entscheidungen. So geht es der jungen Katie: der Stadt scheitern kläglich. Der Streit zwischen Elfenkönigin Tita- Gerade noch lief sie Händchen haltend mit ihrem Freund nach nia und ihrem Gatten Oberon führt zu einem Liebeschaos, das alle Hause und sah ihm beim Eisessen zu. (Sie selber lässt das Eisessen Umherirrenden ergreift: Handwerker Zettel wird in einen von Tita- © Sascha Kreklau © Sebastian Hoppe lieber bleiben, Pickel und so…) Doch plötzlich segelt das Eis durch nia geliebten Esel verwandelt, Pucks Zauber narrt zwei geflüchtete Fr 20.03. 19.30 Uhr – Premiere die Gegend, und einen Kampf später findet Katie sich mit drei Sa 21.03. 19.30 Uhr Athener Liebespaare und lässt sie im Sekundentakt die Partner Mi 25.03. 19.30 Uhr Jungs auf einer wilden Verfolgungsjagd durch die Viertel ihrer Hei- So 22.03. 19.30 Uhr wechseln, die heimelige Waldwelt wird zum tosenden Strudel ver- Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause matstadt wieder, auf der Suche nach dem Jungen, der gerade ih- Jeweils 19 Uhr: Schauspielführer live borgener Wünsche, zum Wahn aus Leidenschaft, Schmähung, Be- Dauer: ca. 2 Stunden, keine Pause Theater Duisburg, Opernfoyer ren Freund verprügelt hat. gehren und Scham. Erst knapp vor dem Morgengrauen lässt Opernplatz (Neckarstraße 1) Theater Duisburg, Großes Haus In atemberaubenden Tempo lässt Autor Jack Thorne Zuschau- Oberon die traumtrunkenen Athener zurück in die Stadt. Wie soll 47051 Duisburg Opernplatz (Neckarstraße 1) er*innen in „Bunny“ daran teilhaben, wie es sich anfühlt, am An- 47051 Duisburg man angesichts dieses Spektakels ein Schauspiel proben und auf- Eintritt: 15 € Vorverkauf: Theaterkasse im Theater Duisburg fang des 21. Jahrhunderts aufzuwachsen und darum zu kämpfen, Eintritt: 17–36 € führen können? Und war die Traumnacht selbst nicht ein großes, Tel. 0203 / 283 62100 den eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden. Vorverkauf: Theaterkasse im Theater Duisburg zauberreiches Schauspiel, doch aufgeführt von wem, für wen und karten@theater-duisburg.de Tel. 0203 / 283 62100 wozu? Es spielt: Emma Stratmann karten@theater-duisburg.de www.theater-duisburg.de www.theater-duisburg.de „Lustvolle Verwirrungen. Intelligenter Klamauk, voll ausgereizte Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das NRW KULTURsekretariat www.staatsschauspiel-dresden.de Komödie. Federleicht und gut verdaulich.“ Nachtkritik und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. „Theater als Traumfabrik, in einer Art Musical mit mancherlei An- spielungen an Hollywood, Theater im Theater doppelt und drei- fach verstrickt.“ Dresdner Neueste Nachrichten Glückstankstelle Regie: Florian Götz. Spieltrieb – Junges Ensem- Bühne und Kostüme: Sabine Kohlstedt ble im Theater Duisburg Musik: Peter Thiessen Es spielen: Philipp Grimm, Eva Hüster, Loris Kubeng, Anja Lais, Bereits vor den Vorstellungen des AKZENTE-Theatertreffens sind Hans-Werner Leupelt, Matthias Reichwald, Daniel Séjourné, Besucher*innen herzlich eingeladen, sich mit einer Dosis Glück Fanny Staffa, Peter Thiessen, Yassin Trabelsi, Viktor Tremmel, aufzuladen. Über die Theaterfoyers verteilt finden sich Mitglieder Simon Werdelis des Jungen Ensembles, die sich in „Glückstankstellen“ verwandelt haben – greifen Sie einfach nach einem Kopfhörer, tauchen Sie ei- nen Track lang in eine andere Welt ein, und tanken Sie Glück! Sa 07. – Fr. 27.03. Vor den Vorstellungen des Theatertreffens im Es spielen: Robin Lascheit, Emma Stratmann, Leonhard Thelen, Foyer des Theater Duisburg Juliette van Loon Theater Duisburg Opernplatz (Neckarstraße 1) 47051 Duisburg Eintritt frei für alle Kartenbesitzer der folgenden Vorstellung www.theater-duisburg.de 12 41. DUISBURGER AKZENTE 13
AKZENTE-THEATERTREFFEN AKZENTE-THEATERTREFFEN Name: Sophie Scholl Klasse Glück von Rike Reiniger. Spieltrieb – von Theater Strahl in Kooperation mit dem Junges Ensemble im Theater Duisburg Theater Duisburg. Regie: Stefan Lochau. Die eine ist eine junge Frau, die Widerstand leistet, von der Ge- Schulabschluss. Es geht auf einen Zeltplatz. Endlich nach eigenen stapo verhaftet wird und sich in den Verhören weigert, ihre Regeln leben, endlich erwachsen! Knutschen unterm Sternenhim- Freunde zu verraten. Die andere ist eine aufstrebende Jura-Stu- mel, ohne Taschenlampe in den dunklen Wald pinkeln, bis zum dentin kurz vor dem Abschluss und voller Vorfreude auf ihr Berufs- Sonnenaufgang wachbleiben: So riecht Glück, so fühlt sich Frei- leben. Ihr Nachname? Reiner Zufall. Doch als Sophie vor Gericht heit an! Doch in der Wildheit der Natur macht sich spießige Häus- © Sascha Kreklau aussagen soll, wird aus der zufälligen Namensverwandtschaft ein lichkeit breit. Eine feine Hierarchie schleicht sich ins Hippieleben. Mo 23.03. 19.30 Uhr Prüfstein für ihr Gewissen. Plötzlich schleppt doch jeder einen Rucksack mit, der doch längst Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause abgeworfen sein sollte. Das Glück, eben noch zum Greifen nah, Theater Duisburg, FOYER III „Hanna Kertesz füllt dieses Lehrstück mit Leben, spielt die Doppel- droht zu verschwinden … Seit 2008 macht Theater Strahl Masken- Opernplatz (Neckarstraße 1) rolle der historischen und der aktuellen Sophie gleichermaßen theater für Jugendliche. Im Fokus dabei die Schule als ein Ort der © Jörg Metzner 47051 Duisburg glaubwürdig – eine Stunde lang allein im Foyer III.“ WAZ Auseinandersetzung, der Konkurrenz und Behauptung, der Liebe, Eintritt: 12 € der Solidarität, der Ausgrenzung, der Gewalt und der Harmonie. Vorverkauf: Theaterkasse im Theater Duisburg Do 26.03. 19.30 Uhr – Premiere Tel. 0203 / 283 62100 Es spielt: Hanna Kertesz Fr 27.03. 11.00 Uhr Nach „KLASSE KLASSE“ und „KLASSE TOUR“ steht den Figuren der am 26.03. um 19 Uhr: Schauspielführer live Maskenstücke nun endlich ihr Schulabschluss bevor und die karten@theater-duisburg.de Dauer: ca. 1 Stunde, 20 Minuten, keine Pause www.theater-duisburg.de Truppe macht einen letzten, gemeinsamen Trip. Theater Duisburg, Großes Haus Opernplatz (Neckarstraße 1) 47051 Duisburg Co-Regie: Dana Schmidt Musik: Daniel Mandolini Eintritt: 17–36 € Vorverkauf: Theaterkasse im Theater Duisburg Kostüm: Stefanie Dorn, Kaye Tai Tel. 0203 / 283 62 100 Es spielen: Lukas Besuch, Roberta Delben, Jana Heilmann, karten@theater-duisburg.de Melanie Schmidli, Manuel Tschernik www.theater-duisburg.de www.theater-strahl.de 14 41. DUISBURGER AKZENTE 15
FREIE PRODUKTIONEN / THEATER / TANZ / PERFORMANCE FREIE PRODUKTIONEN / THEATER / TANZ / PERFORMANCE Les Foutoukours: Kombini Kaufhaus des Glücks Clownstheater aus Kanada. Interaktive Kunstaktion Deutschlandpremiere In einem Ladenlokal in Duisburgs Stadtmitte öffnet für 3 Wochen Zwei Clowns warten vergeblich auf den Anruf des berühmten das „Kaufhaus des Glücks“. In diesem besonderen „Konsum internationalen Theaters. Also beschließen sie, ihren schlimmst- tempel“ erhalten Besucher/innen die Gelegenheit, die aus den möglichen Auftritt anzutreten - bei einem Kindergeburtstag!!! Fugen geratene Bedeutung von Konsum zu überdenken und KOMBINI ist inspiriert von der russischen Clown-Tradition und ver- eigenhändig an ihrer individuellen Glücksbildung mitzuwirken. eint Zirkus-Techniken wie Jonglage, Hand auf Hand oder Hand- Statt eines zum Kauf bereitstehenden standardisierten Fertigpro- © Les Foutoukours © annik traumann stand. Das Stück zeigt die tägliche Routine zweier hinreißender duktes gibt es Anregungen, Materialien und eine Glücksbibliothek Sa 07.03. 19.30 Uhr Zirkusclowns und lässt den Zuschauer über den eigenen Alltag Sa 07.03. – So 29.03. sowie Glücksberater/innen und Glücksarbeiter/innen die helfen, Dauer: 70 Minuten nachdenken, während er über die Maßlosigkeit der beiden lacht. zu Ideen, Objekten oder Erkenntnissen zum Thema Glück zu ge- Dabei sind wir alle – Clowns und Publikum – von den gleichen, Öffnungszeiten: 14 - 18.00 Uhr langen, Glücksmomente zu produzieren oder zu finden. Kulturkirche Liebfrauen König-Heinrich-Platz 3 (un)erreichbaren Idealen getrieben: Liebe, Glück, Freundschaft, Ladenlokal 47051 Duisburg Friedrich-Wilhelm-Straße 12 Eine Veranstaltung von KünstlerInnen der Freien Szene Duisburgs: Erfolg. 47051 Duisburg Alexander Emmert, Ulrike Gerritzen, Heinz Hüls, Prem Lüers, Will Rumi, Lara Eintritt: 15 €, ermäßigt 8 € LES FOUTOUKOURS sind die beiden kanadischen Zirkusclowns Schumann, Annik Traumann, Susann Ulbrich Vorverkauf: Theaterkasse im Theater Duisburg, Eintritt frei Tel. 0203 283 62100, karten@theater-duisburg.de Rémi Jacques und Jean-Félix Belanger, die seit 2014 zusammen oder über www.adticket.de arbeiten. KOMBINI ist bei den Duisburger Akzenten 2020 zum ers- www.liebfrauen-kulturkirche.de ten Mal in Deutschland zu sehen und ist eine Show für alle ab 14. www.lesfoutoukours.com „…ein absolut gelungener Abend, der die generelle Angst vor Clowns in Zuneigung verwandelt. KOMBINI ist ein wundervolles, herzerwärmendes Stück Theater und Zirkus.“ Edinburgh Festival Magazine „…ein absolutes Privileg mit diesen beiden liebenswerten Darstel- lern Zeit verbringen zu dürfen.“ The Scotsman Glück ist keine Glückssache Frauenfest zum Internationalen Frauentag Alles was zu neuen Ideen anregt und Freude bereitet, guttut und glücklich macht, wird an diesem Frauentag im Kultur- und Stadt- historischen Museum geboten: Alte Musik von Hildegard von Bin- gen mit Maria Jonas und Ars Choralis (Köln), ein Monolog von Dario Fo vom Theater hinten links (Krefeld), eine Hut-Modenschau mit Rotkäppchens Tanten und Rockabillymode auf dem Laufsteg © Ars Choralis. Foto: Tristan Vankann. (Duisburg), Wahrsagerinnen, Gospels mit Dynamic Voices, Car- So 08.03. 13.00 Uhr mina, eine syrische Bauchtänzerin, Göttinnen- und Madonnen- Skulpturen uvm. Kultur- und Stadthistorisches Museum Johannes-Corputius-Platz 1 Für Augen- und Ohrenschmaus, aber auch für Gaumenfreuden 47051 Duisburg wird gesorgt... Bis das Herz hüpft und der Kopf raucht! Eintritt: Erwachsene: 4,50 €, ermäßigt: 2 € Gruppen (ab 15 Personen): p.P. 3,50 € www.stadtmuseum-duisburg.de © Les Foutoukours © Les Foutoukours 18 41. DUISBURGER AKZENTE 19
FREIE PRODUKTIONEN / THEATER / TANZ / PERFORMANCE FREIE PRODUKTIONEN / THEATER / TANZ / PERFORMANCE Trautes Heim, Glück allein 8m3 Ein familiär-gesellschaftliches Gemeinschafts- Atelier Lefeuvre & André (Frankreich) projekt von Ruth Bamberg, Dr. L. Joseph Heid Acht Kubikmeter, soweit das Volumen der Bühne. Zu klein für zwei und Karin Sommer-Heid Künstler, zu klein für Zirkuskunst? 8m3, das sind 2 Solos: „Chez Moi Circus“ und „Ni Omnibus“. Eins nach dem anderen. Eins vor „Trautes Heim, Glück allein“. Dieser Spruch hing in früheren Zeiten dem anderen. Das eine ohne das Andere? In „Chez Moi Circus“ er- oft in gestickter und eingerahmter Form in Küche oder Wohnzim- zählt Didier André die Geschichte eines Jongleurs, der von seiner mer. Man brachte damit seinen Rückzug aufs eigene Heim gegen- Partnerin verlassen worden ist und spielend und zaubernd sowie © Foto+Bearbeitug: Ruth Bamberg über der oft als bedrohlich empfundenen Außenwelt zum © Matthieu Hagene mit Hilfe eines Fernsehers sein Künstlerleben Revue passieren Ausdruck. Heute wird er auch in ironisch-distanzierter Weise ver- So 08.03. 12.00 Uhr Fr 13.03. 19.30 Uhr lässt. In „Ni Omnibus“ scheint Jean-Paul Lefeuvre gefangen in ei- wendet und als Ausdruck abgekapselter Spießigkeit gesehen. Bei So 15.03. 12.00 Uhr Dauer: 105 Minuten ohne Sprache ner Warteschleife und vertreibt sich und dem Publikum die Zeit dem Projekt wollen wir das Thema „Glück“ kritisch hinterfragen. So 22.03. 12.00 Uhr Kulturkirche Liebfrauen mit artistischen Höchstleistungen in großer Enge. Dafür öffnen wir unser privates Haus, laden ein, mit uns Klischees König-Heinrich-Platz 3 Zwei Solos auf engstem Raum, in denen Lefeuvre & André mini- 8. März vom „Glück“ zu finden, zu erforschen und ins Gespräch zu kom- 47051 Duisburg malistische Akrobatik und Jonglage, melancholischen Humor am „Mariechen saß weinend im Garten …“ men. Ist Glück eine Idylle oder eine Illusion und wie manifestiert Küchenlieder. Gespielt und (mit)gesungen. Eintritt: 15 €, ermäßigt 8 € Rande des Abgrunds und Slapstick von Beckettscher Tragikomik sich Glück in modernen Gesellschaften? Vorverkauf: Theaterkasse im Theater Duisburg, Stehgreifgespräch – ernst und heiter – zwischen präsentieren. 8m3 ist ein überraschendes und poetisches Bühnen- Ruth Bamberg und Dr. L. Joseph Heid zum An drei aufeinanderfolgenden Sonntagen von 12 – ca. 15 Uhr ha- Tel. 0203 283 62100, karten@theater-duisburg.de stück sowie zaubervolle Zirkuskunst. Thema. ben wir ein Programm vorbereitet, zu dem wir herzlich einladen. oder über www.adticket.de Es wird zur heimeligen Begegnung Verköstigung zubereitet und im www.liebfrauen-kulturkirche.de 15. März „105 Minuten schieres Glück in 8 Kubikmetern.“ L’Est Républicain „trauten Heim“ aufgetischt. Wir erwarten weitere Überraschungen www.lefeuvre-andre.com „Kär, wat ham wir früher malocht …“ Wir bürsten „Minimalinvasive Illusion: Das ist ihr ‚Zirkus‘. Ein kleines, ein gro- Texte zum Thema „Glück“ gegen den Strich. und Intervention und vor allem einen schönen Sonntag mit unse- ßes, ein leichtes, ein tiefes Kammerspiel – wunderbar.“ Salzburger Dazwischen zeitgenössische Musikvideos mit ren Gästen! Liedern vom Glück. Nachrichten 22. März Glück auf! Glück auf! „Eine Glückliche Hand bei der Wahl von Straßennamen in Neudorf? Herkunft, Bedeutung, Zeitgeist“. Musikalische Intermezzi: Lieder aus´m Pott. Privathaus Duisburg-Neudorf 47056 Duisburg Freier Eintritt. Wir lassen einen Hut rumgehen! Anmeldung erbeten unter: 0203/375695 oder trautes-heim@ruthbamberg.de © Matthieu Hagene 20 41. DUISBURGER AKZENTE 21
FREIE PRODUKTIONEN / THEATER / TANZ / PERFORMANCE FREIE PRODUKTIONEN / THEATER / TANZ / PERFORMANCE Parias Leute machen Kleider Puppentheater für Erwachsenen von und mit Fair-Fashion-Show von Christiane Alt Javier Aranda (Spanien). Deutschlandpremiere und Lesung von Imke Müller-Hellmann Vier Handpuppen beschäftigen sich mit philosophischen Fragen – GLÜCK ist, sich immer wieder selbst neu zu erfinden und sich da- davon handelt das Stück PARIAS des spanischen Puppenspielers bei immer näher zu kommen. Javier Aranda, der das Publikum der Duisburger Akzente 2019 mit seinem Stück VIDA beglückte.Inspiriert durch vier Werke der Welt- Fair-Fashion-Show (ab 16 Uhr) literatur (Les Misérables, Die kahle Sängerin, Hamlet, Tyrannicide) Models in allen Größen, Farben und Formen und jeden Alters zei- © Christian Schön symbolisieren die Puppen die Entwürdigung und Bedeutungslo- gen faire, nachhaltige, feminine, fröhliche, vintage-inspirierte sigkeit des menschlichen Wesens. Sie bringen uns dazu, über un- Sa 14.03. 16.00 Uhr Mode, die glücklich macht. ser Leben, unsere Werte sowie Moralvorstellungen nachzudenken. Glück - Friseur, Mode und Cafe In diesem Sinne ist PARIAS klassisches Theater. Obermauerstr. 39 Lesung mit Imke Müller-Hellmann (ab 19:30) 47051 Duisburg Die in Bremen lebende Autorin liest aus ihrem aktuellen Buch „Javier Aranda ist ein Meisterstück gelungen, das es schafft, sein Eintritt frei „Leute machen Kleider“: Imke fährt einfach los, um die Menschen Publikum nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Lachen zu kennenzulernen, die ihre Lieblingskleidung nähten: in Bangla- © Cie. Javier Aranda bringen.“ (WAZ, Kritik VIDA 2019) www.facebook.com/GL%C3%9CCK-Friseur- desch, Vietnam, Portugal, Deutschland, China...... Caf%C3%A9-244129169663591/ Anschließend: Redezeit! ZUM GLÜCK!!!!! Sa 14.03. 19.30 Uhr Kulturkirche Liebfrauen König-Heinrich-Platz 3 47051 Duisburg Eintritt: 15 €, ermäßigt 8 € Vorverkauf: Theaterkasse im Theater Duisburg, Tel. 0203 283 62100, karten@theater-duisburg.de oder über www.adticket.de Glücksforscher www.liebfrauenkirche.de www.javieraranda.es Regie und Konzept: Susanne Heck. Theaterpro- duktion der „Freischaufler“ Duisburger Werk- statt für Menschen mit Behinderung gGmbH Eine Gruppe sucht den Schlüssel zum Glück. Sie schleicht sich heimlich auf einen alten Dachboden, vollgestellt mit Koffern unter Laken. Was verbirgt sich in den Koffern? Die Entdeckungsreise be- © WfbM Duisburg ginnt. Finden die Glücksforscher das Tor des Herzens? Finden sie den Do 19.03. 18.00 Uhr – Premiere passenden Schlüssel? „Das Glück ist ja schließlich keine Dauer- Fr 20.03. 18.00 Uhr wurst, von der man sich täglich eine Scheibe abschneiden kann.“ So 22.03. 16.00 Uhr (Erich Kästner) Grammatikoff Dellplatz 16 a Es spielen: 47051 Duisburg Thomas Basso, Ralf Brenkiewicz, Marcus Dany, Jutta Dolle, Nicole Grepl, Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € Ulrike Jungsbluth, Sabine Kahl, Mehmet Kanarya, Matthias Klemski, Daniela Vorverkauf: Duisburger Werkstatt für Menschen Krause, Bettina Muckenhaupt, Lutvija Münster, mit Behinderung, Kalkweg 10 e, 47055 Duisburg / Sarah Olszewski, Sascha Stockhofe Ziegenpeter am Rheinpark, Liebigstr. 70, 47053 Duisburg / AV Concept Store, Kuhlenwall 20, Regie: Susanne Heck. Regieassistenz: Jutta Dolle. Kostümbild: Ulrike 47051 Duisburg / Grammatikoff, Dellplatz 16 a, Altegoer. Licht: Oliver Ludley. Ton: Bernhard Rupprecht. Stückentwicklung, 47051 Duisburg Choreografie und Text: Susanne Heck, Bettina Muckenhaupt und das Ensemble www.grammatikoff.de/ www.wfbm-duisburg.de/ 22 41. DUISBURGER AKZENTE 23
FREIE PRODUKTIONEN / THEATER / TANZ / PERFORMANCE FREIE PRODUKTIONEN / THEATER / TANZ / PERFORMANCE When air is still around Don Juan Kaiser Antonino Dance Ensemble. Uraufführung OPERA e MOTION nach einer Erzählung von E. T. A. Hoffmann Nach ihrer Produktion „L’État des Choses“ in 2019 freuen wir uns, das neue Stück des Kaiser Antonino Dance Ensemble „When air is Don Juan ist das erste Projekt eines neuen Inszenierungsformats still around“ als Uraufführung zu den 41. Duisburger Akzenten prä- von Bettina Rutsch. OPERA e MOTION erzählt und ertanzt große sentieren zu können. Alles was wir sagen, hören, riechen oder be- Opern auf kleinem Raum. In einer Novelle von E. T. A. Hoffmann rühren spiegelt sich in unseren Augen. ABER WAS SEHEN WIR wird Mozarts Musikdrama Don Giovanni zum Fantasiestück zwi- WIRKLICH? Wie setzen wir uns mit unserer Realität auseinander? schen Traum, Wahn und Wirklichkeit. Ein Spiel mit Masken und © Bettina Rutsch 2019 Wie weit würden wir gehen, um eine andere Realität kennenzuler- Geschlechterrollen – magisch, ironisch, literarisch, tänzerisch: Ein nen? In den Zeiten der Digitalisierung, in denen uns Emails oder Di 24.03. 19.30 Uhr - Premiere Reisender erlebt in der von seinem Hotelzimmer aus zugänglichen WhatsApp-Nachrichten in Sekundenbruchteilen erreichen, müs- Fremdenloge des angrenzenden Theaters ein wunderbares Aben- sen wir unsere Sensibilität für wahre Emotionen wieder neu erler- Theaterkasse Duisburg Opernplatz (Neckarstraße 1) teuer. Während einer Aufführung der Mozartoper erscheint die nen. Sind unsere Gefühle echt und real? Sind wir überhaupt noch 47051 Duisburg Sängerin der Donna Anna in seiner Loge und eröffnet ihm faszinie- fähig, sie zu erkennen? Fürchten wir uns vor den Dingen, die wir rende Einblicke in die Welt des Don Juan. Der Zauber der Musik © Clemens Richert Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 € auf Distanz zu halten versuchen? Oder ist das Glück doch so nah, verknüpft sich mit der Realität menschlicher Leidenschaft. „Es gibt Fr 20.03. 19.30 Uhr und wir können es nur nicht erreichen? Kaiser/Antonino hier auf Erden wohl nichts, was den Menschen in seiner innigsten Sa 21.03. 19.30 Uhr Natur so hinaufsteigert, als die Liebe; sie ist es, die so geheimnis- Kulturkirche Liebfrauen Choreographie: Avi Kaiser, Sergio Antonino. Musik. Florian Walter. voll und so gewaltig wirkend die innersten Elemente des Daseins König-Heinrich-Platz 3 Künstlerische Mitarbeit: Sally Anne Friedland. Bühne: Wolfram zerstört und verklärt.“ 47051 Duisburg Lakaszus Eintritt: 15 €, ermäßigt 8 € Eine Produktion des Kaiser Antonino Dance Ensemble The Roof- Vorverkauf: Theaterkasse im Theater Duisburg, TanzRaum und der 41 Duisburger Akzente Tel. 0203 283 62100, karten@theater-duisburg.de oder über www.adticket.de Unterstützt durch das Landesbüro NRW Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und www.liebfrauen-kulturkirche.de/ durch die Stadt Duisburg. Chaos in der Akademie www.kaiser-antonino.com KiT - Kiebitz integrative Theatergruppe In der Kunstakademie geht es hoch her. Da Lehrer fehlen, werden Mal- und Schauspielklasse zusammengelegt. Das kann natürlich nicht gut gehen. Als auch zum Unterricht keine Lehrkraft erscheint, werden die Studenten selbst aktiv: Sie versuchen sich in Radio- schaltungen mit mehreren Korrespondenten an den unterschied- lichsten Orten. Dabei kommen verschiedene Ereignisse zur © Kiebitz Sprache, mal sportlich, mal touristisch, mal fröhlich und mal nach- Do 26.03. 18.00 Uhr denklich. Natürlich geht dabei nicht alles glatt und es muss viel improvisiert werden. Internationales Zentrum Flachsmarkt 15 Mit selbst gefertigten Handpuppen unterstreichen die Schauspie- 47051 Duisburg ler das witzige Durcheinander auf der Bühne. Auch an den bunten Parken auf dem Burgplatz Kostümen haben die Darstellenden mitgearbeitet. In selbst erar- Eintritt frei beitete Choreographien bringen sie zudem ihre Spiel- und Tanz- www.kiebitz.net freude zum Ausdruck. Während des Stückes fertigen die Mitwirkenden an Staffeleien kleine Kunstwerke an. © Giovanni Guadagnoli 24 41. DUISBURGER AKZENTE 25
AUSSTELLUNGEN INSTALLATIONEN BILDENDE KUNST 26 41. DUISBURGER AKZENTE 27
AUSSTELLUNGEN / INSTALLATIONEN / BILDENDE KUNST AUSSTELLUNGEN / INSTALLATIONEN / BILDENDE KUNST Lynn Chadwick. Glück ist ... Biester der Zeit Fotoausstellung Wir hatten Sie gefragt? - Lassen Sie uns an Ihrem persönlichen Skurill und voller Humor sind die Skulpturen des britischen Künst- Glück teilhaben! Schicken Sie uns Ihr Glücksfoto und betiteln Sie lers Lynn Chadwick, der zu den wegweisenden Bildhauern der es mit Ihrem „Glück ist ...“ Satz. Die Bilder und Texte werden im un- Nachkriegsmoderne gehört. Seit den 1950er Jahren entwickelt er teren Foyer der Liebfrauenkirche während des Akzente Zeitraums eine höchst eigenständige Form- und Materialsprache, mit der er ausgestellt. Nach Ende des Festivals können sie von den beteilig- Wesen aus der Verbindung von Mensch und Tier kreiert. Zeit sei- Beast Alerted I 1990, Courtesy of the Estate of Lynn ten Fotografen abgeholt werden. Chadwick and BlainSouthern © Jonty Wilde nes Lebens beschäftigten Chadwick seine ebenso schön wie be- © Ed Flurries Projektidee: Ed Flurries drohlich wirkenden Kreaturen, darunter die regelrecht ikonisch Sa 29.02. - So 26.07. gewordenen „Biester“. Mit mehr als 60 plastischen Arbeiten, zahl- Sa 07.03. - Sa 28.03. reichen Zeichnungen und Grafiken bietet die Ausstellung ein um- Das untere Foyer der Liebfrauenkirche ist von Geöffnet Di - Fr 12.00 bis 17.00 Uhr, fassendes kreatives Panorama des Künstlers, der zu den Montag - Samstag von 10:00 - 17:00 Uhr geöffnet Sa und So 11.00 bis 17.00 Uhr innovativsten Bildhauern Großbritanniens zählt. Sein außerge- Kulturkirche Liebfrauen Lehmbruck Museum wöhnliches Werk knüpft Bezüge zu Arbeiten von Max Ernst, Alberto König-Heinrich-Platz 3 Friedrich-Wilhelm-Straße 40 47051 Duisburg 47051 Duisburg Giacometti, Kenneth Armitage, Reg Butler und Barbara Hepworth aus der Sammlung des Lehmbruck Museums. Dies demonstriert Freier Eintritt Eintritt: 9 €, ermäßigt 5 € www.lehmbruckmuseum.de die Einzigartigkeit des Werkes von Chadwick, im dem sich existen- tielle Themen mit abgründigen Humor verbinden. Glück Fudenosukes Sicht Was bedeutet für dich Glück? auf das Glück Installation von Karin Koch Zeichnungen von Angelika Luise Stephan Die Arbeit von Karin Koch hat sich aus hundertfachen Begegnun- Fudenosuke, der eigenwillige, schwarze Stift streift mit offenen Au- gen mit Menschen entwickelt, die sie zutiefst beeindruckten. Die gen durch die Welt. Dabei macht er sich so seine Gedanken über Installation im Ludwig-Forum zeigt Antworten auf die Frage „Was das Glück und bringt diese mit flinken, klaren Strichen zu Papier. bedeutet für dich Glück?“. Diese Frage öffnete bei vielen Menschen Auf seiner Reise begleiten ihn seine Freunde, die Metallic-Bunt- ein Ventil, durch das schon lange schlummernde, aber kaum aus- © Karin Koch © Angelika Luise Stephan stifte. Gemeinsam entstehen k/comische, manchmal laute und gesprochene Überlegungen an die Oberfläche strömten. Koch traf manchmal leise Zeichnungen über das Glück. Sa 07.03. - So 29.03. Prostituierte, Pfarrer, Lehrer, Arbeitslose, Drogenabhängige, Politi- Sa 07.03.- So 29.03. Eröffnung 07.03. 13.00 Uhr ker, Homosexuelle, Ärzte, promovierte Escort-Damen, Schriftsteller, Banker, Sozialarbeiter, Missbrauchsopfer, Professoren, Haus- Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10.00 - 18.30 / Ludwigforum Sa: 10.00 - 18.00 Innenhafen frauen, Schauspieler, Journalisten, Gläubige und Ungläubige, 47051 Duisburg Theaterkasse Duisburg Kinder und Erwachsene, Kranke und Gesunde, Gebildete und Opernplatz (Neckarstraße 1) Eintritt frei Ungebildete. 47051 Duisburg karin-koch-berlin.de Es sprachen Menschen über das Glück, die niemand je für glück- Eintritt frei lich halten würde. Das Projekt soll nicht nur informativ oder gar www.theater-duisburg.de voyeuristisch wirken, sondern inspirative, meditative, reflektive Impulse vermitteln. Die Künstlerin ist bei der Eröffnung anwesend. 28 41. DUISBURGER AKZENTE 29
AUSSTELLUNGEN / INSTALLATIONEN / BILDENDE KUNST AUSSTELLUNGEN / INSTALLATIONEN / BILDENDE KUNST Tanedi-Kunst: Glück im Blick Glück von allen Seiten Dem Glück auf der Spur. Ausstellung im Objekte und Mitmach-Aktion über das Glück Seniorenheim und verschiedenen Schaufenstern Ruhrorts Die Suche nach der Antwort auf die Frage „Was ist Glück?“ hat Züge einer aufregenden Schatzsuche. Wir begeben uns mit Ihnen Glücklich sein oder Glück haben ….Das unverhoffte Glück oder die auf ein Abenteuer, das uns in unbekannte Gefilde lockt. Kleine vielen glücklichen und harmonischen Stunden, die Glückssymbole Glücksmomente, die das Leben bereichern, können sich finden in den verschiedenen Kulturen. © Tanedi-kunst e.V. lassen, wenn wir nach ihnen Ausschau halten. Welcher kostbare © Rosemarie Abel Glück ist ein sehr vielschichtiger Begriff, der kurzzeitige und anhal- Schatz uns nun am Ende erwartet, kann man im Vorhinein nicht tende, der friedvolle und ekstatische Empfindungen einschließt. Sa 07.03. 10.00 Uhr sagen. Mo 09.03. 09.00 Uhr Folgen Sie der Fotogruppe des Bahnsozialwerkes Duisburg-Wedau Fr 13.03. 17.00 Uhr Mo 06.04. 16.00 Uhr auf den Spuren des Glückes, lassen Sie sich verzaubern von den So 29.03. 14.00 Uhr An vier Tagen bieten wir die Möglichkeit, sich auf diese Suche zu Malteserstift St. Nikolaus und in vielen vielen Glücksmomenten. Die Ausstellung „Glück im Blick“ ist im begeben um mit uns auf weiteren Aufstellern ihre Bilder vom 07.03., 10-13 Uhr, Bezirksbibliothek Rheinhausen, Schaufenstern Ruhrorts Glück zu gestalten. Auf vorbereiteten Kartons wird mit Collage, Seniorenheim Malteser St. Nikolaus und in vielen Schaufenstern in Händelstraße 6, 47226 Duisburg Dr.-Hammacher-Str. 41 13.03., 17-20 Uhr, Kunstverein Duisburg, Malerei und Zeichnung ein persönlicher Glücksaufsteller entste- 47119 Duisburg-Ruhrort Ruhrort zu sehen. Weidenweg 10, 47059 Duisburg hen. Jedes Objekt zeigt sich von allen Seiten. Man kann um sie he- Eintritt frei 21.03., 14-17 Uhr, Zentralbibliothek (Aktionstag rumgehen und die eigenen Gedanken auf die Reise schicken. „Glück“), Steinsche Gasse 26 29.03., 14-17 Uhr, Lehmbruck Museum, 47051 Der Aufsteller lässt sich zu einem Buch zusammenfalten, so kön- Duisburg nen Sie ihn zu Haus sicher aufbewahren. Vorkenntnisse sind nicht Eintritt frei erforderlich. Anmeldungen bitte per Mail an: Post@Tanedi- Alter: 9-99 Jahre. Die Teilnahme von Kindern ist nur in Begleitung kunst.de von Erwachsenen möglich. tanedi-kunst.de Stilles Glück Waldbaden Fotoausstellung oder das Glück vor lauter Bäumen Ein stilles Glück ist etwas, das man nicht an die große Glocke hän- Was gibt uns Zivilisationsgebeutelten Ruhe, Gelassenheit und gen möchte. Es ist ein Moment, wo wir ein Lächeln im Gesicht ha- Stärke zurück, was steigert unser Wohlbefinden und macht uns ben. Ob wir alleine, zu zweit oder mit mehreren in diesen glücklich? Das Waldbaden! Darum wird im SG1 ein Mitbringwald Momenten sind, ist nicht von Belang. Dieses Glück zeigt sich nur entstehen - eine Waldattrappe, von den Besucher*innen geschaf- uns. Wir wollen es auch nicht wie Marktschreier aller Welt bekannt fen, so dass am Ende der Ausstellung das künstliche Panorama ei- geben. Aber wir, Fotografinnen und Fotografen, haben manchmal nes Waldrefugiums erlebbar ist. Dies, um glücklich zu machen, © Yvonne Alletter © Christina Böckler das Glück, diesen Moment, der uns lächeln lässt, einzufangen. und um nach der Glücksausstattung menschlicher Lebensräume Sa 07.03. - 16.03. Schauen wir uns das Bild in naher oder ferner Zukunft an, dann er- Mo 09.03. - Mo 30.03. sowie der Glücksmöglichkeit in unseren Zivilisationsverhältnissen Vernissage 7.3. 18 Uhr innern wir uns. Wir lächeln erneut und erinnern uns. Das „Dat zu fragen. Und alle Gäste, Wander*ìnnen und Kunstliebhabenden Eröffnung: Mo 9.3. 19.00-22.00 Uhr Öffnungszeiten: 8.3., 9.3.,13.3., 14.3., 15.3. und 16. 3. Atelljee Team“ zeigt in der Ausstellung Bilder solcher Momente – Öffnungszeiten: sind aufgerufen: Bringen Sie Ihr Stück Wald mit! Künstlerisch be- von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr sowie nach für jeden von uns sind es glückliche Momente der Erinnerungen. Mo 16. + 23.3. +30.3. 17.00-20.00 Uhr gleitet wird das Waldbaden von Stacey Blatt, Christina Böckler und Absprache unter 015229744600 Sa 14. + 21.3. +28.3. 15.00-18.00 Uhr Luise Hoyer. Dat Atelljeh Beteiligt sind: Yvonne Alletter, Christiane Großbongardt, Alex SG1 Lichtung 1: Fors Fortuna ( Gespräch mit Bäumen und Menschen) Werthauser Straße 73 Kempkens, Burkhard Buggy Münster, Volker Steil, Sven Wiencek Schmale Gasse 1 Fr 13.3. 17.00-20.00 Uhr 47226 Duisburg und Gäste. 47051 Duisburg Lichtung 2: Tauchbad mit Seufzer (Audio-Waldspaziergang) Eintritt frei Fr 20.3. 17.00-20.00 Uhr Eintritt fei Lichtung 3: Waldbehalt ( Performatives Plädoyer für das Glück) www.sg1-kunstraum.de Fr 27.3. 17.00-20.00 Uhr 30 41. DUISBURGER AKZENTE 31
AUSSTELLUNGEN / INSTALLATIONEN / BILDENDE KUNST AUSSTELLUNGEN / INSTALLATIONEN / BILDENDE KUNST Wir drucken das Glück Wir drucken das Glück Glückskleeaktion und Installation. Ein druck Ein druckgraphisches, interaktives und musika- graphisches Projekt an mehreren Aktionstagen lisches Projekt an mehreren Aktionstagen Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Findet mich das Glück“ Der Titel ist zugleich Prozess und Programm. Gezeigt werden Dru- impliziert auch die Vervielfältigung des Glücks. Bei diesem Teil des cke, die an zwei Wochenenden im Februar entstehen. Inspiratio- Projekts steht der Glücksklee im Mittelpunkt. Seine reduzierte nen gibt das Buch „Findet mich das Glück?“ von Peter Fischli und Form ist sehr geeignet, von zufälligem Publikum, bildnerisch- David Weiss. Publikum ist als interessierte Beobachter oder Mit- künstlerischen Laien oder Kindern in einer einfachen Mal-, oder wirkende herzlich willkommen. Gedruckt werden kann allein, zu- Reproduktionstechnik auf ein leichtes, transparentes Material ge- sammenführend oder in Teams. Als Ausstellungstermin wurde der Fr 13.03. 13.00 Uhr druckt und gemalt zu werden. So 15.03. 11.00 Uhr Tag der Druckkunst (immaterielles Weltkulturerbe) am 15. März Institut für Pianistik Die Leichtigkeit und Transparenz verweist auf einen Charakterzug Gedruckt wird am 8./9. 02. und am15./16.02. , gewählt. Improvisationen auf dem Cello werden eines der Bilder in Pappenstraße 21 des Glücks, nämlich seine Flüchtigkeit und Vergänglichkeit. Ausge- jeweils ab 11.00 Uhr parallel in den Werkstätten eine Klangwelt transformieren. Die Auseinandersetzung mit dem 47051 Duisburg stellt und zu einer Installation zusammengefasst werden die Arbei- „Alte Roßschlachterei“, Moltkestr.6 , 47058 „Glück“ in einem Druckverfahren ermöglicht Serienbildung, Ver- Duisburg und der „Druckwerkstatt im Hof“, Eintritt frei ten am Sonntag, 22. März, im Treppenhaus des Institut für änderung und Vervielfältigung genauso wir eine einzelne singuläre Weidenweg 10, 47059 Duisburg. Kontakt: www.pianistik.de Pianistik zu sehen sein. institut@pianistik.de Werkform. Das Thema kann sich also sehr unterschiedlich, sehr in- Institut für Pianistik dividuell genähert werden. Die Entscheidung dazu trägt der Künst- Pappenstraße 21 ler/die Künstlerin, wie auch die Entscheidung, was das Glück sein 47057 Duisburg kann, das mich findet, individuell ist. Eintritt frei www.pianistik.de www.angelika-ruckdeschel.de Lisa-Maria Feike: Rheinglück Das Glück in der Kunst. Vom Glück am Rhein zu leben und der Rhein als Gemalte Utopien der Glücksbringer Expressionisten Lisa-Maria Feike wurde 1990 in Duisburg geboren und lebt in Ruhr- Führung mit Jessica Keilholz-Busch ort in unmittelbarer Nähe des Rheinstromes. Auch die Kunstaka- demie Düsseldorf, wo Lisa-Maria Feike bis 2019 bei Prof. Siegfried Nach einer neuen Form des Lebens, voller Glück in freier Natur Anzinger Malerei studierte, liegt direkt am Rhein. Ihre erste Einzel- und ohne die Zwänge des bürgerlich-städtischen Lebens suchten ausstellung „Rheinglück“ zeigt die Sagen- und Märchenwelt der die Maler der Künstlergruppe „Die Brücke“ zu Beginn des 20. Jahr- Die Loreley © Lisa-Maria Feike © B. Kirtz schönen Rheinidylle. Thematisch setzten sich ihre Werke mit der hunderts. Ihre freie und nicht mehr an die Vorbilder gebundene So 15.03. - So 14.06. Phantasie und Mythologie auseinander, der Fokus liegt auf der Di 17.03. 15.00 Uhr Farbwahl ließ außergewöhnliche und zu Beginn des 20. Jahrhun- Geöffnet: Di - So, 10.00 bis 17.00 Uhr Landschaft und auf der figuralen Malerei. Der Rhein oder vielmehr Lehmbruck Museum dert auch irritierende Bilder entstehen. Akte am Strand, starkfar- Museum der Deutschen Binnenschifffahrt das Wasser und die Natur sind für die Künstlerin eine Inspirations- Friedrich-Wilhelm-Straße 40 bige und leuchtende Landschaften und von der Kolonialkunst quelle in der malerischen als auch in der erzählerischen Kunst. Die 47051 Duisburg inspirierte Holzschnitte bildeten einen deutlichen Gegenentwurf Apostelstr. 84 47119 Duisburg Elemente fließen beständig in ihre Gedichte, Romane und in ihr Eintritt: 12 € / Eintritt, Führung, Kaffee & Kuchen zur Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts. malerisches Werk mit ein. Der Rhein ist für die Künstlerin ein Teil Anmeldung: Tel. 0203 283 3294 Eintritt: 4,50 €, ermäßigt 2 € www.binnenschifffahrtsmuseum.de ihres reinen Glücks, er ist aber auch ihr Glücksbringer geworden. www.lehmbruckmuseum.de 32 41. DUISBURGER AKZENTE 33
AUSSTELLUNGEN / INSTALLATIONEN / BILDENDE KUNST AUSSTELLUNGEN / INSTALLATIONEN / BILDENDE KUNST Happy Places Wir drucken das Glück Über Glück und Leben in und mit der Kunst Installation „Glücksklee“, Präsentation „Glück ist flüchtig“ von Ute Huck und Am internationalen Tag des Glücks geht es im Lehmbruck Museum Treppenhauskonzert ganztägig um das Thema Glück. In Führungen betrachten wir Kunstwerke, die Glückspotential haben, glückliche Momente zei- In einer Installation aus leichten Folien werden die Ergebnisse gen oder solche erzeugen können. Bei unseren Workshops der „Glückskleeaktion“ aus Teil II der Projektes präsentiert. Sie ver- Kunstvermittlung können Sie selbst kreativ werden und während weist auf die Flüchtigkeit und Vergänglichkeit des Glücks. Nicht unseren vielfältigen Aktionen den Alltag hinter sich lassen. © BGP greifbar schweben die Folien im Raum, an Stahlfäden fest veran- kert, dennoch beweglich und nicht fassbar. Nach oben oder unten Fr 20.03. 19.00 Uhr gehend entdeckt man Versuche, sich dem Glück in den Weg zu Institut für Pianistik stellen oder sich von ihm berühren zu lassen. Begleitet wird die In- Pappenstraße 21 stallation von einem „Treppenhauskonzert“ mit Liedern aus ver- 47051 Duisburg Lypiatt Park, Foto: Jonty Wilde schiedenen Jahrhunderten zum „Glück“. Zugleich ist die Arbeit Eintritt frei „Glück ist flüchtig“ von Ute Huck zu sehen. In der Form eines Bau- Fr 20.03. 12.00 Uhr www.pianistik.de klotzwagens thematisiert sie die Vergänglichkeit. Das Spielzeug Das Programm des Tages finden Sie auf zeigt Bilder der Kindheit, vom Glück des eigenen Zuhauses, vom www.lehmbruckmuseum.de/Glück Erleben unserer Sinne oder der Erinnerung und lässt Assoziatio- Lehmbruck Museum nen zu zum großen und zum kleinen Glück. Friedrich-Wilhelm-Straße 40 47051 Duisburg Eintritt: 9 €, ermäßigt 5 www.lehmbruckmuseum.de Die Mondfee tanzt Auf gut Glück – Interaktives Alex Kempkens: Solo Ausstellung – Akzente 2020 Mini-Festival Hey, dat war ein Glück! - Ich habe die Mondfee getroffen. Fragte Mitmachsmartphonemusiksession. Art-Battle. sie: Tanzt du für mich? Ja, hat sie gesagt – einfach so. Zum Glück Gewinnspiel durfte ich sie fotografieren. Diese glücklichen Momente – es waren mehrere, sind in Fotografien festgehalten. In den Fotos der Aus- Künstlerisch interessierte Akzente-Gäste und passierende Spazie- stellung kannst Du sie sehen. Es gibt einen Katalog mit den Bildern rende sind eingeladen zum Mini-Festival im Festival. Nach einer der Fee zur Ausstellung – gewidmet meiner Mutter. kurzen Begrüßung durch die Initiatoren und Musiker Tobias Rotsch © Alex Kempkens © Christian Finzel und Christian Finzel beginnt die 60-minütige Smartphone-Live- Session. Die verwendeten Musik-Apps sind leicht zu bedienen, alle Fr 20.03. - 30.03. Sa 28.03. 14.00 Uhr Vernissage: 20.3., 18.00 Uhr Veranstaltungsdauer: 2 Stunden Gäste können spontan mitmusizieren, Ein- und Ausstieg ist jeder- zeit möglich. Zeitgleich zur Session startet der Art-Battle. Öffnungszeiten: 21., 22., 23., 27., 28., 29. und 30. König-Heinrich-Platz, Forum März jeweils von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Nach Königstraße 48 Lokale Kunstschaffende und spontan Aktivierte haben 60 Minuten Absprache kann die Ausstellung danach bis 47051 Duisburg Zeit, um völlig frei ein Bild zu kreieren. Leinwände, Pinsel und Far- Sonntag 05. 04. 2020 besucht werden, Tel. ben werden gestellt. Weitere Materialien können mitgebracht wer- Eintritt frei 015229744600 www.utopisch.org den. Die entstandenen Bilder werden anschließend versteigert. Dat Atelljeh Ein spezielles Losverfahren entscheidet, wer welches Werk mit Werthauser Straße 73 47226 Duisburg nach Hause nimmt – und nicht, wie bei einer klassischen Auktion, das Höchstgebot. Preis pro Gewinnticket: 1,00 € Eintritt frei 34 41. DUISBURGER AKZENTE 35
LITERATUR 36 41. DUISBURGER AKZENTE 37
LITERATUR LITERATUR Nach dem Anpfiff alles möglich & das gegenteil von glück Als Andrea Berg ihren Fußballprofis Schlagertrost Poetry-Clip und Lesung von Lütfiye Güzel sang, wusste Franz Beckenbauer schon lange, Nach der Vorführung ihres Poetry-Clips „& das gegenteil von dass gute Freunde niemand trennen kann glück“ liest Lütfiye Güzel aus ihrem neuen Buch „nahezu nichts ge- lingt“. Ein filmischer Gang. Blicke in den Himmel. Die Tauben. Dre- Wenn Ralf Koss als Kees Jaratz über Fußball schreibt, kommt dem ckig und angeschlagen. Die Schritte. Langsam und widerwillig. Die Glück manchmal große Bedeutung zu. Dann erkennt er es als ei- Träume. Alt und ausgeliehen. Eine Stadt. Darunter eine Kindheit. nen Zufall im Spiel, der zum Siegtor führte. Mal begegnet er ihm in Traurig und beiläufig. Ein literarischer Gang. Nahezu nichts ge- © Guido Kvas den überschwänglichen Gefühlen der Zuschauer auf den Rängen. © privat lingt. Blicke von der Brücke. Darunter ein Schulterzucken. Und das Dann wiederum entsteht es beim Singen von Stadionhymnen und So 08.03. 18.00 Uhr Sa 14.03. 19.30 Uhr Gegenteil von Glück. Vereinsliedern. Für das Bühnenprogramm „Nach dem Anpfiff alles Zum Anker | Kombüse · Kaffeebar · Eisbude möglich“ hat er Literarisches und Essayistisches zusammenge- Internationales Duisburg König-Friedrich-Wilhelmstr. 18 stellt, mit dem er im Fußball dem Glück auf die Spur kommt. Die Flachsmarkt 15 47119 Duisburg 47051 Duisburg Bedeutung dieses Sports im Ruhrgebiet wird dabei ebenso deut- Parken auf dem Burgplatz Eintritt frei(willig) - Hutveranstaltung lich wie die Sehnsucht von Vierten Offiziellen nach persönlichem Eintritt: 5 €, nur Abendkasse www.anker-ruhrort.de Glück durch wahre Bestimmung. Oft ist die Komik bei dieser Glückssuche aber nur einen Spielzug entfernt. Wie im Stadion wer- den Fußballschlager und Fangesänge zum Mitsingen nicht fehlen. An der Gitarre sorgt Mick Haering für die unterstützende Beglei- tung. Ein Programm wie ein Fußballspiel. Denn jedes Spiel beginnt mit 0:0, und nach dem Anpfiff ist dann alles möglich. Andreas Lukoschik: Sebastian 23: Ist das Schiff schon mal Cogito, ergo dumm untergegangen? Begrüßung Dr. Jan-Pieter Barbian Autorenlesung. Einführung Wir leben in einer Zeit, in der ein amerikanischer Präsident den Kli- Dr. Jan-Pieter Barbian mawandel leugnet und Günther Jauch als der klügste Deutsche gilt, weil er Quiz-Antworten korrekt ablesen kann. Man könnte Bei mehr als zwei Dutzend Kreuzfahrten hat Andreas Lukoschik denken, der Mensch ist dumm und die Menschheit erst recht. Ist © Hannes Magerstaedt das Leben der Menschen auf hoher See beobachtet. Mit wunder- © Friederike Brecht das wirklich so? Sebastian 23, Bestsellerautor, Poetry Slammer bar leichter Feder und in Form eines ABCs erzählt er amüsante Ge- und Komiker nimmt Sie mit auf einen Parkourritt durch die Fr 13.03. 20.00 Uhr schichten rund um Schiffsreisen. Immer kurzweilig, komisch und Di 17.03. 20.00 Uhr Dummheiten der Menschheit von den Ursprüngen bis in die Ge- Einlass: 19.30 Uhr herrlich menschlich berichtet er vom Geschehen an Bord, was ihm Einlass 19.30 Uhr genwart. Werfen wir einen Blick auf die Impfgegner, die Klimawan- Zentralbibliothek im Stadtfenster den Ruf eingetragen hat, der „Loriot der Kreuzfahrtwelt“ zu sein. Zentralbibliothek im Stadtfenster del-Skeptiker und all die anderen Euphemismen für „Idioten“, die Steinsche Gasse 26 Steinsche Gasse 26 Andreas Lukoschik wurde mit seiner satirischen Gesellschaftssen- heute im Umlauf sind. Anhand absurder und vor allem unterhalt- 47051 Duisburg 47051 Duisburg dung „Leo‘s“ bundesweit bekannt. Der Grimme-Preisträger spielte samer Beispiele geht Sebastian 23 dem Phänomen Dummheit auf Eintritt: VVK 5 €, AK 6 € Eintritt: VVK 10 €, AK 12 € Vorverkauf: Information im Foyer des in Kinofilmen mit („Schtonk“) und hat gut zwei Dutzend Kreuz- Vorverkauf: Information im Foyer des den Grund. Dabei gibt es natürlich auch Gedichte, Geschichten Stadtfensters (während der Öffnungszeiten der fahrten mitgemacht. Ehe er wieder in eine Kabine auf der Queen Stadtfensters (während der Öffnungszeiten der und Lieder vom „Altmeister“ des Poetry Slam. Und wenn wir am Zentralbibliothek) Mary, der Star Clipper oder einer anderen der „weißen Ladies der Zentralbibliothek) Ende des Abends alle ein bisschen glücklicher sind, dann beweist www.stadtbibliothek-duisburg.de sieben Weltmeere“ entschwindet, lässt er bei seiner Lesung den www.stadtbibliothek-duisburg.de sich diese Show selbst. Funken des Kreuzfahrt-Glücks auf uns überspringen. 38 41. DUISBURGER AKZENTE 39
Sie können auch lesen