Neues aus der Verbandsgemeinde - Ihre Verbandsgemeinde informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neues aus der Verbandsgemeinde Ihre Verbandsgemeinde informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der heutigen Ausgabe des Wo- buch“ näher eingehen. In der Ver- wege (Ritter-Gerin-Weg, Diamant- gemacht wurde. Im Begehbaren Ge- die historische Entwicklung über ei- chenblattes möchten wir auf das bandsgemeinde Oberes Glantal gab schleifer-Weg und Kirschenland- schichtsbuch, unter dem das Wan- nen Zeitraum von mehr als drei Jahr- Projekt „Begehbares Geschichts- es bisher schon drei Rundwander- Weg) mit denen Geschichte erlebbar derwegenetz auch bekannt ist, wird tausenden plastisch dargestellt. Ritter-Gerin-Weg Diamantschleifer-Weg Kirschenland-Weg Erweitert werden soll das Begehba- frühere Alltagsleben der Berg- schen den früheren Verbandsge- wachsen der Ortsgemeinden und Aufwertung des gesamten Touris- re Geschichtsbuch um den Berg- mannsbauern und auf dem Weg Jü- meinden Glan-Münchweiler, Schö- der Menschen in unserer noch jun- musgebietes beizutragen und mannsbauernweg und den Weg Jü- dische Kultur wird die Jahrhunderte nenberg-Kübelberg und Waldmohr gen Verbandsgemeinde Oberes gleichzeitig eine Verbindung zum dische Kultur. Auch auf diesen bei- lang bestehende Nachbarschaft zur geschaffen. Wie auch die Einrich- Glantal bei. Ziel ist es darüber hin- Wandertourismus zu schaffen, was den Wegen steht der geschichtliche jüdischen Bevölkerung ins Bewusst- tung des Bürgerbusses trägt die Er- aus aber auch, mit der themati- letztendlich auch der lokalen Wirt- Aspekt im Vordergrund. Der Berg- sein gerufen. Gleichzeitig wird mit weiterung des Begehbaren Ge- schen Weiterführung des bestehen- schaft zu Gute kommt. mannsbauernweg dokumentiert das diesem Projekt ein Bindeglied zwi- schichtsbuches zum Zusammen- den Wanderwegenetzes zu einer Bergmannsbauernweg Weg Jüdische Kultur Der Ausbau der Wanderwege wird Aktionsgruppe Westrich-Glantal die 303.600 Euro wären von der Ver- Fördermitteln erhofft sich die Ver- deraufruf eingereicht. Mit der Maß- durch einen Zugriff auf Fördergelder Initiative ergriffen, um dieses bandsgemeinde bzw. den daran be- bandsgemeinde eine finanzielle Un- nahme begonnen werden kann al- der Europäischen Union möglich. überörtliche Infrastruktur-Projekt teiligten Ortsgemeinden alleine nur terstützung in Höhe von 75 % der lerdings erst nachdem über den För- Zusammen mit weiteren Verbands- auf den Weg zu bringen. schwer finanzierbar gewesen. Gesamtkosten. derantrag entschieden wurde. gemeinden haben wir in der Lokalen Geschätzte Gesamtkosten von rd. Durch die Beantragung von Leader- Der Antrag wird zum nächsten För-
IM NOTFALL - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Unfall-, Rettungsdienst- und Kran- Rufbereitschaft der Ver- L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten Feuerwehr Verbandsge- kentransporte (Tag und Nacht ein- Haus der Diakonie Landstuhl und Freunde von Alkoholkranken, Kai- Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl bandsgemeindewerke meinde Oberes Glantal satzbereit): DRK-Rettungswache serslautern, Conradstr. 2 Tel.: 06371/2846 Eigenbetrieb - Notruf 112 - Schönenberg-Kübelberg, Rathaus- Email: Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, straße 8, Telefon 112. Wasser | Abwasser 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Wehrleiter Heiko Dörr slb.landstuhl@diakonie-pfalz.de Bereich Wasser Telefon: 0151/61493908 Polizei (Raum Schönenberg-Kü- Unsere Beratungsangebote 06356/1224 belberg / Waldmohr - Südkreis Ku- Sozial- und Lebensberatung (VG Oberes Glantal) Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Stv. Wehrleiter Kai Schmeiser sel): Polizeiwache Schönenberg- Schwangerschafts- und Schwager- Treten außerhalb der allgemeinen Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Telefon: 0172/6938128 Stv. Wehrleiter Thorsten Müller Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon schaftskonfliktberatung Bürozeiten Probleme bei der Was- Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch Telefon: 0151/52611143 06373/8220 (staatl. anerkannt) serversorgung (Rohrbrüche, Un- 18.00 - 20.00 Uhr) Stv. Wehrleiter Stefan Reichhart Rufbereitschaft Kurberatung dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Telefon: 0171/2471311 Entstörungsdienst: (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- auf oder erkennen Sie sonstige Gruppe Kusel. Weitere Information: Telefon-Nr. für Störungen Kuren, Kinder- und Jugenderho- Unregelmäßigkeiten an öffentli- Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie Stützpunkt-Feuerwehr lungen, Familienerholungen) chen Anlagen (Ausfall der Stra- im Internet unter www.ilco.de Glan-Münchweiler Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Termine nach Vereinbarung Strom: Telefon 0800/7977777 ßenbeleuchtung, plötzliche Fahr- Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: Wehrführer Kai Schmeiser Vertraulich-kostenfrei - auf Hausfrühförderung, häusliche Pflege, APOTHEKEN-NOTDIENST bahnänderungen usw.) so rufen Telefon: 0172/6938128 Wunsch anonym Betreuung und Beratung für Behinder- Deutsches Festnetz: Haus der Diakonie Kaiserslautern Sie für das Gebiet der Verbands- Stützpunkt-Feuerwehr gemeinde Oberes Glantal die Te- te sowie therapeutische Versorgung 0180-5-258825-PLZ Interventionsstelle gegen Gewalt nach Schlaganfall/Hirnverletzung. Schönenberg-Kübelberg lefon-Nr. 0171 / 5065303 an. (0,14 Euro/Min.) in engen sozialen Beziehungen 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, Wehrführer Benjamin Schneider und Stalking Mobilfunknetz: Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- Telefon: 0176/99270901 Tel.: 0631/37108425 Bereich Abwasser 0180-5-258825-PLZ 934424. Stützpunkt-Feuerwehr Waldmohr Email: interventionsstelle.kaisers- (Gebiet Süd und Nord): (max. 0,42 Euro/Min.) Feuerwehr Breitenbach. Wehrfuhrer Matthias Kuntz lautern@diakonie-pfalz.de Treten außerhalb der allgemeinen Internet: www.lak-rlp.de Wehrführer Andreas van Wageningen, Telefon: 0178/5667598 Vertraulich-kostenfrei - Bürozeiten Probleme bei der Ent- Der Notdienst wechselt jeweils Tel. 0178/5669437 auf Wunsch anonym wässerung (Verstopfungen, Rück- morgens um 8.30 Uhr Feuerwehr Dunzweiler. Zahnärztlicher Notfalldienst: stau usw.) auf oder erkennen Sie sonstige Unregelmäßigkeiten in Wehrführer Lars Dilk Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an Schönenberg-Kübelberger Tafel Ambulanter Pflege- und Waldstraße 5, Tel.: 0177/3183947 Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 für bedürftige Menschen in der Ver- Betreuungsdienst Zusammenhang mit der Abwas- bandsgemeinde Oberes Glantal. Störungen Erdgasversorgung Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not- Inhaber W. Tremmel & serbeseitigung oder an Gewäs- Stadtwerke Homburg GmbH falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ Ausgabestelle: M. Tremmel sern (z.B. Gewässerverschmut- Rufbereitschaft: 893770 Zum Krämel 7, 66904 Brücken St. Wendeler Straße 16, zungen, Ölspuren) so rufen Sie für Tel.: 06841/694-0 Augenärztlicher Notfalldienst: (neben ev. Kirche) 66892 Bruchmühlbach-Miesau, den Bereich der Ortsgemeinden: Fragen zur Erdgasversorgung: zu erfragen ist der jeweilige Notdienst Öffnungszeiten: Tel. 06372/995751 * Breitenbach, Dunzweiler, Wald- Energieberatung-Stadtwerke unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 Dienstag 10:00-11:00 Uhr und Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, mohr, Frohnhofen, Altenkirchen, Tel. 06373/508641 Homburg: 06841/694-220 Ärztlicher Notfalldienst Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Dittweiler und Schönenberg-Kü- Tierschutzverein im Landkreis Kusel Zuständig ist der Bereitschafts- Bedürftigkeit: Wir sind rund um die Uhr für Sie belberg die Telefon-Nr. 06373 / erreichbar. e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel dienstzentrale im Westpfalzklinikum Anträge gibt es in den Bürger- 8290320 an (Gebiet Süd). Telefonnummern: Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. büro’s der Verbandsgemeinde * Ohmbach, Brücken, Gries, Börs- 1. Vorsitzende Christine Fauß, Wir bitten in jedem Erkrankungsfall Auskünfte z. Bedürftigkeit: Sozialverband born, Glan-Münchweil., Hensch- Tel.: 0175/4117712 um telefonische Vorankündigung VG-Verwaltung, Herr Tobias We- VdK Rheinland-Pfalz tal,Herschweiler-Pettersheim, Schatzmeister Jutta Keller Dienstzeiten: ber, Tel.: 06373-504-201, Kreisverband Kusel Hüffler, Krottelbach, Langen- Tel.: 0160/94838930 Montag 19.00 Uhr t.weber@vgog.de Geschäftsstelle Lehnstraße 34, bach, Matzenbach, Nanzdiet- www.tierschutz-kusel.de bis Dienstag 07.00 Uhr Konto: 66869 Kusel schweiler, Quirbach/Pfalz, KSK Kusel, IBAN: Telefonische Erreichbarkeit: Beratungsstellen Dienstag 19.00 Uhr Mo. bis Do.: 08.30 bis 12.00 Uhr Steinbach am Glan, Rehweiler bis Mittwoch 07.00 Uhr DE10 5405 1550 0050 0103 47 und Wahnwegen die Telefon-Nr. im Haus der Diakonie www.schoenenberg-kuebelberger- Freitags geschlossen Marktstr. 31 in 66869 Kusel Mittwoch 14.00 Uhr tafel.de 1. Mittwoch im Monat Service- 06383/927681 an (Gebiet Nord). Tel.-Nr.: 06381/422900 bis Donnerstag 07.00 Uhr nachmittag für Arbeitnehmer von Sie wollen eine Störung melden? Fax-Nr.: 06381/4229099 Donnerstag 19.00 Uhr 14.00 - 17.30 Uhr Dann wählen Sie die entsprechen- bis Freitag 07.00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz Telefon: 06381/425 044 - 0 de Telefonnummer. Der Telefonan- Erziehungs- Freitag 16.00 Uhr Kreisverband Kusel e.V. Telefax: 06381/425 044 - 29 ruf wird von einer Sprachbox an- und Familienberatung bis Montag 07.00 Uhr Haushaltsassistenz: E-Mail: kv-kusel@vdk.de genommen. Bitte teilen Sie Ihren Email: erziehungsberatung.ku- Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr Hauswirtschaftliche Dienstleis- Namen sowie Ihre Telefonnum- sel@diakonie-pfalz.de Termin nur nach telefonischer bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr tungen, Fahrdienst und Betreuungs- Vereinbarung mer, unter der Sie erreichbar sind, Suchtberatung, Jugend- und Sprechstunden: angebote für Senioren, Pflegebe- mit. Nennen Sie uns den festge- Drogenberatung, Angehörigen- Samstag und Sonntag dürftige und Familien, Unterstützung beratung, Prävention Mobilitas stellten Schaden (z.B. Wasser tritt von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und für Kranke, Genesende, Behinderte. Email: fachstellesucht.kus@diako- Hausnotrufsystem: ambulanter Pflege- und Betreuungs- aus dem Gehweg aus) mit Ortsbe- nie-pfalz.de von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan- zug (Straße, Hausnummer sowie Sicherheit für Senioren, Kranke, Be- Fachdienst Glückspielsucht Die Bereitschaftsdienste der im Raum hinderte, Alleinstehende. str. 44., Frau Schmidt Kerstin. Gemeinde). Sie werden umgehend Bruchmühlbach/Miesau praktizieren- Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr, Email: fachstellesucht.kus@diako- Essen auf Rädern: (in der Regel nicht länger als 3 bis nie-pfalz.de den Ärzte u. Zahnärzte können beim An- Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät- Tel. 06373/829992 10 Minuten) vom Rufbereit- rufbeantworter des jeweiligen Hausarz- Beratung kostenlos und neutral! Schwangeren- und Schwanger- kost. schaftspersonal zurückgerufen. schaftskonfliktberatung tes in Erfahrung gebracht werden. Sozialkaufhaus: Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause (staatlich anerkannt) Secondhandbekleidung und -möbel. Email: Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Ku- Geschäftsstelle: Bürgerbus Oberes Glantal sel, Marktplatz 4: dienstags und frei- slb.kusel@diakonie-pfalz.de Trierer Str. 39, Kusel, ANONYM-VERTRAULICH Montag und Mittwoch tags ab 20.00 Uhr Tel. 06381/9246-20 Evangelische - Katholische Sozial- und Lebensberatung von 14.00 bis 16.00 Uhr Email: slb.kusel@diakonie-pfalz.de Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Kleiderkammer: Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Telefon: 06373/504-108 für bedrohte und mißhandelte Frauen Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), gebührenfrei - vertraulich Kindererholung, Müttergene- Email: buchung@bürgerbusog.de sungs- und Mutter-Kind-Kuren und deren Kinder: 0631/17000 Kusel, Tel. 06381/ 425861 Tel.: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 www.buergerbus-og.de Email: slb.kusel@diakonie-pfalz.de Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Pflegestützpunkt Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulanter Hospiz- und Ökumenische Sozialstation Vielseitige Dienste für hilfebedür- Öffentliche Beratungsstelle rund Brücken e.V. tige Personen um das Thema Pflege Deutsches Rotes Kreuz Palliativer Beratungsdienst Kreisverband Kusel e.V. Kusel - Ramstein - Landstuhl - Ambulante-Hilfe-Zentrum Kontakte Paulengrunder Straße 7a 66904 Brücken Trierer Str. 39, 66869 Kusel Westrich Pflegedienst, hauswirtschaftliche in den Verbandsgemeinden: Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Schönenberg-Kbg. 06373/6606 Tel.: 06386/40 40 364 Tel: 06381/964215 Beratung und Unterstützung und 06386/40 40 073 Beratung, Service warmer Mittag- Waldmohr 06373/2910 schwerkranker und sterbender stisch, Familienpflege. Paulen- Glan-Münchweiler 06384/323 Die Beratung erfolgt kostenlos, AWO Betreuungsverein Menschen bei Schmerzen und neutral und vertraulich Trierer Str. 60, 66869 Kusel grunder Str. 7a, 66904 Brücken Initiative des Kreisseniorenrates Kusel psychosozialen Problemen, Telefon: 06386/9219-0 Tel.: 06381/993277/78 Schwebelstraße 8, 66869 Kusel Email: Rund um die Uhr für Sie Rettungsdienst/Krankentransport betreuungsverein-kusel@t-online.de Telefon: 06381/425769. Email: erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 Fax: 06381/993279 hospiz.kusel@caritas-speyer.de www.sozialstation-bruecken.de
Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen Achtung! Wochenplan Vorgezogener Redaktionsschluss für das Wochenblatt wegen des Feiertages Haus der Jugend vom 23.04.2018 - 29.04.2018 - Wochenplanung speziell für Dienstag, 1. Mai wöchentliche Freizeitangebote wird die Ausgabe des Redaktionsschlusses für die KW 18 Ausgabe Unsere Seminarreihen, Workshops, - Bei Terminen zur Hilfe von Bewer- Unsere Öffnungszeiten 3. Mai auf Mittwoch, 25. April, 12.00 Uhr vorverlegt Projekte sowie Arbeitsgemein- bungen bitte vorher anmelden! im Haus der Jugend: schaften finden in der Regel parallel Montags bis donnerstags wegen des Feiertages zu den wöchentlichen Angeboten Weitere wichtige Infos ab 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt. Diese werden gesondert be- und Angebote: Freitags bereits Christi Himmelfahrt, 10. Mai kannt gegeben. Nach den Osterferien beginnt ein von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr. neuer Yoga Kurs nur für Jugendli- Geburtstagsfeiern für Kids und Ju- wird die Ausgabe des Redaktionsschlusses für die KW 20 Ausgabe Montag: che. Diesbezüglich haben wir einen gendliche bis 15 Jahren und weitere 17. Mai auf Dienstag, 8. Mai, 16.00 Uhr vorverlegt ab 15:00 Uhr Groß- und Interakti- Raum für Yoga und Entspannung Veranstaltungen an Wochenenden onsspiele im Garten des Jugend- eingerichtet. Yogamatten, entspre- nach Vereinbarung! wegen des Feierages hauses chende Kissen und Blöcke stehen in ausreichendem Maße bereit. Bitte Von Dienstag bis Freitag findet be- Pfingstmontag, 20. Mai Dienstag: anmelden bei Michelle Henter unter reits ab 13:00 Uhr eine Hausaufga- wird die Ausgabe des Redaktionsschlusses für die KW 21 Ausgabe ab 16:00 Uhr Wir machen Obstsa- 06373/899374 oder kommt doch benbetreuung nach Absprache 24. Mai auf Mittwoch, 16. Mai , 12.00 Uhr vorverlegt lat. einfach im Jugendhaus vorbei! statt. ab 15:00 Uhr Unterstützung bei Be- wegen des Feiertages werbungen nach Terminvergabe. Der Boys Day am 26.04. 2018 findet Jeder ab der Klassenstufe 5 darf auch dieses Mal wieder im Haus der kommen. Die Nutzung des Hauses Fronleichnam, 31. Mai Mittwoch: Jugend statt. Wir werden einiges und viele Angebote sind selbstver- ab 16:00 Uhr Kreativangebot: über die Berufe des Erziehers und ständlich kostenlos. wird die Ausgabe des Redaktionsschlusses für die KW 23 Ausgabe Siehe Aushang. Sozialarbeiters erfahren. Auch eine 7. Juni auf Dienstag, 29. Mai, 16.00 Uhr vorverlegt Fahrt in eine weitere soziale Einrich- Bei Fragen wendet euch bitte an Donnerstag: tung ist geplant. Eine Freistellung den Jugendpfleger der Verbandsge- ab 17:00 Uhr Wir bauen gemeinsam von der Schule ist möglich. Einzel- meinde Oberes Glantal Christoph einen weiteren Sitzplatz mit Holz- ne Plätze sind noch frei. Koch (0151/15381986). paletten Siehe auch im Internet unter Boy- s’Day-Radar. Freitag: Bekanntmachung ab 14:00 Uhr Gemeinsames Kochen mit dem Motto: Lecker, gesund und Am Dienstag, den 24.04.2018, um 18:00 Uhr, findet im Sitzungs- preiswert. Bei schönem Wetter wer- saal des Rathauses, Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr eine Sit- den wir im Garten des Jugendhau- zung des Ausschusses für Jugend, Senioren, Kultur & Sport der ses grillen. Verbandsgemeinde Oberes Glantal statt. Die Sitzung ist öffentlich. JEDEN TAG: - Nutzung der vielfältigen Spielmög- Tagesordnung: lichkeiten des offenen Bereiches öffentlich während der gesamten Öffnungs- 1. Außerschulische Nutzung des Schulhallenbades der Rothen- zeiten. - Nutzung des Musikstudios nach feldschule Waldmohr; Eintragung in Liste möglich. a) Erlass einer Haus- und Badeordnung - Hausaufgabenbetreuung nach Ab- b) Aufhebung der Satzung über die Benutzung des Kleinhallen- sprache von 13.00 Uhr bis 15.00 bades Waldmohr vom 25.01.1990 der ehemaligen Verbands- Uhr. gemeinde Waldmohr - Nutzung des Raumes für Kommu- nikation. 2. Außerschulische Nutzung des Schulhallenbades der Rothen- - Belegung des Mehrzweckraumes feldschule Waldmohr; für Seminare und Entspannung Die Gewinner des Jugendhaus Fifa-18-Turniers nach der Pokalüber- a) Festlegung eines Preisverzeichnisses für die außerschulische nur nach Absprache. gabe. 1. Platz Donjet Azemi und auf 2. Platz Payazit Ukovic. Nutzung des Schulhallenbades der Rothenfeldschule Wald- mohr b) Erlass einer Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Er- hebung von Gebühren für die Benutzung des Schulhallenba- des Waldmohr vom 25.01.1989 der ehemaligen Verbandsge- meinde Waldmohr Noch Plätze frei für 3. Festlegung der Betreuungskosten für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal 4. Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal; Konzept die Fahrt nach Ungarn 5. Vorstellung der Obdachlosenunterkunft in Glan-Münchweiler Für die Fahrt nach Ungarn sind noch vom 3. bis 9. Juni 2018 bietet Ihnen einem ruhig gelegenen Hotel (HP + wenige Plätze frei! die Gelegenheit, nicht nur unsere 3 x Mittagessen) und nehmen am 6. Vorstellung Kriminalpräventiver Rat - Geschäftsordnung Möchten Sie unsere Partnerstadt Partnerstadt sondern auch die umfangreichen Programm (Reiter- Szabadszállás im Herzen Ungarns Puszta und die Hauptstadt Buda- vorführungen, Ausflüge in die Pusz- Schönenberg - Kübelberg, den 11. April 2018 kennen lernen? Für die Fahrt des pest zu erleben. ta, nach Kecskemét und Budapest gez. Christoph Lothschütz Vereins „Partnerschaft überwindet Für nur 495,-- € fahren Sie mit ei- u.v.m.) teil. Weitere Informationen -Bürgermeister - Grenzen e.V.“ nach Ungarn sind nem modernen Reisebus in unsere und Anmeldung bei Herrn Armin noch wenige Plätze frei. Die Fahrt Partnergemeinde, übernachten in Blon (Tel. 06373/2722).
IGBCE Das Standesamt informiert! Freiwilliges Soziales Jahr Auch im Schuljahr 2018/2019 bieten wir Plätze zur Leistung eines Einladung zur Am 26.04.2018 und am 15.05.2018 geschlossen! Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an. In folgenden Einrichtungen im Bereich unserer Verbandsgemeinde Mitglieder- Am Donnerstag, den 26.04.2018 und am Dienstag, den 15.05.2018 ist das Standesamt Oberes Glantal ganztägig auf- werden FSJ-Teilnehmer/innen gesucht: versammlung grund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. - Ganztagsschule der Grundschule Altenkirchen Ohmbach. Zur diesjährigen Mitglie- - Grundschule Breitenbach (mit Nachmittagsbetreuung) derversammlung der Industrie-Ge- Wir bitten um Beachtung und bedanken uns schon jetzt für Ihr Ver- - Ganztagsschule der Grundschule Brücken werkschaft Bergbau Chemie und ständnis. - Grundschule Herschweiler-Pettersheim Energie, Ortgruppe- Krottelbach (mit Nachmittagsbetreuung) mit Ohmbach, Brücken, Breiten- Ihr Standesamt Oberes Glantal - Ganztagsschule der Grundschule Schönenberg-Kübelberg bach, Altenkirchen, Frohnhofen, - Ganztagsschule der Grundschule Waldmohr und Dittweiler, die am Donnerstag - Gemeindekindertagesstätte Breitenbach den, 26.04.2018 um 17.00 Uhr im - Gemeindekindertagesstätte Dittweiler Ohmbacher Sportheim stattfindet - Gemeindekindertagesstätte Schönenberg-Kübelberg sind alle Mitglieder recht herzlich - Gemeindekindertagesstätte Wahnwegen eingeladen. Das Fundamt Schönenberg- - Gemeindekindertagesstätten I und II Waldmohr - Jugendpflege/Jugendhaus Waldmohr Auf der Tagesordnung: 1. Be- Kübelberg meldet: (hier ist die Fahrerlaubnis Klasse B erwünscht) grüßung 2. Totenehrung. 3. Bericht Das Freiwillige Soziale Jahr richtet sich an Jugendliche zwischen 16 des Ortsgruppen-Vorsitzenden 4. Im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg wurde ein Smartphone und 27 Jahren und dauert in der Regel 12 Monate. Es handelt sich Bericht des Kassierers. 5. Bericht (Fundort: OT Sand) als Fundsache abgegeben. um eine Vollzeitbeschäftigung. Die Freiwilligen erhalten ein Ta- der Revisoren. 6. Entlastung des schengeld sowie eine Verpflegungskostenpauschale; die Sozial- Vorstandes. 7. Sommerfest mit Eh- Ebenso wurde ein Schlüssel (Fundort Schönenberg-Kübelberg) als versicherungsbeiträge werden übernommen. rungen 2018 8.Verschiedenes. Fundsache gemeldet. Ein FSJ gilt als Orientierungs- und Entscheidungshilfe fur die beruf- liche Zukunft und kann fur einige Ausbildungsgänge als Praktikum Alle Mitglieder aus Krottelbach, Außerdem wurde ein Koffer mit Reithelm etc. (Fundort Waldmohr) anerkannt werden. Auch kann es bei der Vergabe von Studienplät- Ohmbach, Brücken, Breitenbach, als Fundsache abgegeben. zen angerechnet werden. Altenkirchen, Frohnhofen und Ditt- weiler sind hiermit herzlich einge- Fur Rückfragen stehen Ihnen Frau Melanie Göddel (Tel. 06373 / Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, meldet sich bitte laden. 504-140) oder Frau Eva-Maria Ambos (Tel. 06373 / 504-141) gerne im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg der Verbandsgemeinde zur Verfügung. Oberes Glantal, Tel. 06373/504-210 Wir bitten um zahlreiches Erschei- Interessenten richten ihre vollständige Bewerbung mit Angabe des nen. Mit freundlichen Grüßen Orts- gewünschten FSJ-Platzes an die gruppen-Vorsitzender Stephan Mi- Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal chel Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg oder per Email an poststelle@vgog.de Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsun- BIENENZUCHTVEREIN terlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Origi- KOHLBACHTAL Reinigungskräfte (m/w) nale und keine Bewerbungsmappen einzureichen. Einladung zum Fach- Die Verbandsgemeinde für die Reinigung von Schul- vortrag „Zucht und Oberes Glantal ist anerkannte oder Verwaltungsgebäuden im Gebiet Beschäftigungsstelle Ablegerbildung“ der Verbandsgemeinde im „Freiwilligen Sozialen Am Samstag, 21. April 2018 um Jahr“ und wird gefördert vom Es handelt sich um die Vertretung bei Erkrankung, Urlaub oder 14.00 Uhr findet in Altenkirchen am sonstigen Verhinderungsgründen der regulären Reinigungskräfte. Schächel ein Fachvortrag zum The- Die Einsatzorte können bei Bedarf wohnortnah zugeteilt werden. ma „Zucht und Ablegerbildung“ Aufgrund der wechselnden Einsatzorte sollte die Vertretungskraft statt.Referent ist Herr Dirk Metzlaff dennoch flexibel sein und möglichst den Führerschein der Klasse B vom Imkerverband Rheinland-Pfalz. (Pkw) besitzen. 2 FSJ-ler Eingeladen sind nicht nur Neu-, Die Arbeitszeit liegt naturgemäß außerhalb des Schulbetriebes an der Glantalschule Jung- und Alt-Imker, sondern auch Nichtmitglieder und Naturfreunde. oder der allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung. Glan-Münchweiler gesucht Über eine rege Teilnahme freut sich Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Ta- der BZVK1880. rifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD). Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab August für das Schuljahr 2018/19 zwei FSJ-Plätze im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jah- Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung res an der Glantalschule, Grundschule Glan-Münchweiler an. FSJ- bevorzugt berücksichtigt. ler unterstützen die pädagogische Arbeit, insbesondere bei der Bürgerbüro’s und Gestaltung des Ganztagsschulangebotes. Daneben haben sie die Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalverwaltung gerne zur Möglichkeit, Einblicke in Unterricht, Organisation und Verwaltung KFZ-Zulassungs- zu gewinnen. Verfügung (Tel. 06373/504 - Dw. 140 bis 144). stelle Bitte Kontakt aufnehmen unter: Tel. 06383/925960 geschlossen Interessenten richten eine kurze Bewerbung bitte an die Glantalschule oder Mail. d.assmann@glantalschule.de Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Infos und Online-Bewerbung: Wegen einer internen Bespre- Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten www.fsj-rlp.de unter Angabe der Einsatzschule chung sind am Mittwoch, Rathausstr. 8 25.04.2018 ab 15:00 Uhr alle 66901 Schönenberg-Kübelberg Bürgerbüros der Verbandsge- oder per Email an poststelle@vgog.de meinde Oberes Glantal (Stan- Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungs- unterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher kei- Die Grünen wandern dorte Glan-Münchweiler, Schö- nenberg-Kübelberg und Wald- mohr) sowie die KFZ-Zulas- ne Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzu- Am 22.April 2018 wandern die Grü- Kirche in Quirnbach. Die Strecke sungsstelle in Schönenberg-Kü- reichen. nen auf den Spuren jüdischen Le- geht zum jüdischen Friedhof in belberg geschlossen. Schönenberg-Kübelberg, im März 2018 bens auf einer Teilstrecke des Steinbach, zum Naturfreundehaus zukünftigen Weges, der als Ergän- und ins Museum. Wir bitten um Ihr Verständnis. gez. Christoph Lothschütz, zung zum begehbaren Geschichts- Die Fraktion der Grünen im Rat der Ihre Verbandsgemeindeverwal- Bürgermeister buch der VG Oberes Glantal geplant VG Oberes Glantal läd alle Bürger tung ist. Start ist um 10.00 Uhr an der herzlich ein den Weg mit zu gehen.
Aus der diesjährigen Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Kusel e.V. Zur diesjährigen Delegiertenver- Grußworte gesprochen hatten, stieg den im November verstorbenen Bei- sammlung lud der Kreisfeuerwehr- die Versammlung in die Berichte aus sitzer Karl-Hans Stülpner wurde eine verband Kusel e. V. in das Feuer- den Fachbereichen ein (Vorstand, Ergänzungswahl durchgeführt. Aus wehrhaus nach Altenglan ein. Be- Ausbildung, Jugendfeuerwehr, Wett- dieser ging Edith Dörr aus Hersch- grüßen durfte der Vorsitzende Pa- bewerbe, Öffentlichkeitsarbeit). Der weiler-Pettersheim als künftige Bei- trick Kuhn neben den Delegierten Kassenwart legte seinen Haushalts- sitzerin hervor. Eine besondere Eh- auch Landrat Rubly, Vizepräsident abschluss 2017 vor. Dieser wurde rung erfuhren die Herren Udo und Luipold (Landesfeuerwehrverband), ebenso wie die Kasse und die dazu- Kai Schmeiser. Beide gehörten dem Norbert Jung (KFV KH), die Bürger- gehörigen Unterlagen durch die ge- Verband aufgrund ihrer Tätigkeit meister Dr. Stefan Spitzer (Kusel / wählten Kassenprüfer im Vorfeld zur dem Vorstand als geborenes Mit- Altenglan) und Christoph Lothschütz Sitzung geprüft. Den Prüfbericht ver- glied an. Udo Schmeiser erhielt für 6 (Oberes Glantal) sowie den KFI Udo lasen die Prüfer, es gab keine Bean- Jahre Tätigkeit als KFI und Vorstand Schmeiser und den KJFW Daniel standungen. Es folgte die Entlastung das silberne Ehrenzeichen des Lan- Größl. Die Versammlung begann mit der Vorstandschaft auf Antrag der desfeuerwehrverbandes. der Totenehrung und gedachte dem Kassenprüfer. Dem Antrag stimmte im November tödlich verunglückten die Versammlung bei Enthaltung der Kai Schmeiser für seine 10 jährige Kameraden Karl-Hans Stülpner, der Vorstandschaft zu. Auch dem vorge- Tätigkeit als KJFW und Vorstand das als Beisitzer dem Vorstand angehör- stellten Haushaltsentwurf für 2018 goldene Ehrenzeichen des Landes- te. Nachdem die Ehrengäste stimmte die Versammlung zu. Für feuerwehrverbandes. Wanderwege der Verbandsgemeinde Oberes Glantal: Das begehbare Geschichtsbuch, der Kirschenland-Wanderweg-erleben Sie jetzt die Kirschblüte- Der Kirschenland-Wanderweg führt und eine umfangreiche Dokumenta- auf einer Rundstrecke von 22,5 km tion zur Auswanderung nach Ameri- durch die Gemarkungen der drei ka zu sehen. Zum Besuch des Heim- Kohlbachtal-Gemeinden Altenkir- atmuseums in Altenkirchen verein- chen, Dittweiler und Frohnhofen. baren Sie bitte einen Termin mit Die Landschaft ist hier durch ausge- Herrn Rudi Hettrich (Tel. 06386- dehnte Streuobstwiesen geprägt- 1429). In den vergangenen Monaten wur- In alten Aufzeichnungen wird das den die Wartungsarbeiten am Kir- Kohlbachtal auch als „Obstgarten schenland-Wanderweg begonnen, des Westrichs“ bezeichnet. Der seit welche nun abgeschlossen sind. etwa 1800 in stärkerem Maße be- Der Wanderwegewart der Ver- triebene Süßkirschenanbau gab da- bandsgemeinde Oberes Glantal, bei dem Wanderweg den Namen. Herr Harald Wagner wurde mit der Obwohl der Obstanbau in den letz- Bestandsaufnahme der Wege des ten Jahren weitgehend rückläufig begehbaren Geschichtbuches be- ist, blühen im April/Mai im Kohlb- auftragt. Die Instandsetzungsarbei- achtal noch immer über 30.000 ten der Wegeführung des Kirschen- Obstbäume, darunter allein 15.000 land-Wanderweg (Markierungen, Kirschbäume. Die Kirschblüte hat Schilder, Wegweiser, Hinweista- schon begonnen. Erleben Sie jetzt feln) sind nun abgeschlossen. Einer eine besondere Wanderung zur geschichtsträchtigen Wandertour Kirschblüte. Der Wanderweg führt steht also in diesem Bereich nichts zu den schönen Naherholungsanla- mehr im Wege. Genießen Sie jetzt gen Entenweiher in Frohnhofen, Hö- die Kirschblüte im Kohlbachtal, ein belgraben in Altenkirchen, Römer- bezauberndes Frühlingserwachen weiher und Elschbrunnen in Ditt- wartet auf Sie! weiler. Im Heimatmuseum Altenkir- chen ist eine reichhaltige Samm- Ihre lung aus dem früheren Alltagsleben Verbandsgemeinde Oberes Glantal
Soziales Engagement Unsere Jubilare bei den Bunten Hunden Altenkirchen 19.04. Joachim Richter 22.04. Christa Köpnick 70 76 Im März 2018 hat Labrador-Hündin Sunny absolvierte Ihr Herrchen 24.04. Josef Bauer 71 Sunny mit Ihrem Herrchen Achim Achim verschiedene Schulungen im Jung erfolgreich ihre Prüfung als Be- suchshund bei den Maltesern abge- Umgang mit Senioren und behin- derten Menschen. Schülerinnen und Schüler der Breitenbach 21.04. Otto Wiedemann 79 legt. Nach der erfolgreich abgeschlosse- nen Prüfung freuen sich Sunny und IGS zu Ausstellungsbesuchen 25.04. Veneranda Parisi 72 Beim Besuchsdienst mit Hund be- Achim auf Ihre neue Aufgabe. Brücken suchen ehrenamtliche Mitarbeite- Rückblick auf ein weiteres künstle- Sperrholz, Pappe, Spachtelmasse 22.04. Brigitte Bender 81 rinnen und Mitarbeiter mit ihrem ei- Sie möchten Sunny gerne kennen- risches Highlight in der Kultur- und neben am Computer geschaffenen 22.04. Gertrud Redel 87 genen Hund Senioren-, Kinder- und lernen und zum Probebesuch einla- Festhalle Vom 19. bis 22. März Werken. Diese Bandbreite eröffnete 25.04. Hedwig Huber 87 Jugendeinrichtungen oder Privat- den oder weitere Infos dazu erhal- 2018 besuchten - außerhalb der re- viele Einblicke in die Kunst der Zeit - haushalte mit alten und/oder pfle- ten? gulären Öffnungszeiten - mehr als bildete ganz deutlich auch den Zeit- Dittweiler gebedürftigen Menschen. 270 Schülerinnen und Schüler mit geist ab. Das Reden über die Kunst- 21.04. Horst Becker 76 Kein Problem- einfach anrufen oder ihren Lehrerinnen und Lehrern die werke eröffnete sowohl den Jugend- 22.04. Axel Lichy 79 Besuchshunde sind gut sozialisier- Whatsapp an 0176-83692784 Kunstausstellung von Jürgen Braun lichen als auch den Erwachsenen 23.04. Rosa Kramitsch 77 te Familienhunde, die über eine „Collage, Malerei, Grafik“. Beim völlig neue Blickwinkel auf die aus- hohe Toleranz verfügen und keiner- Spaziergang durch die Ausstellung gestellte Kunst und merkwürdiger- Dunzweiler lei Aggressionen zeigen. sammelten die Betrachter erste Ein- weise hatten Jung und Alt auch 20.04. Wilhelmine Ostendorf 80 drücke von den gezeigten Expona- manchmal die gleichen Assoziatio- 26.04. Rosalie Stenger 82 Besonders Hunde sind in der Lage, ten. Danach trafen sich die Grup- nen. „Es war sehr interessant, viele Körper, Geist und Seele aufs Tiefste pen an ausgewählten Kunstwerken, Schüler hatten andere Meinungen Glan- zu berühren und zu bewegen. In der um sich über ihre Impressionen zu den gleichen Bildern“ (Schülerin, Münchweiler Prüfung musste Sunny ihren Grund- auszutauschen. Viele Schüler/in- 10c). Ein großes DANKE an dieser 19.04. Harald Seber 70 gehorsam und ihre Wesensfestig- nen brachten ihre eigenen Sichtwei- Stelle an Frau Katharina Büdel. Sie keit in stressigen Situationen unter sen, die sie durch das Betrachten investierte viel Zeit (16 Unterrichts- Gries Beweis stellen. mit ihren Augen gewonnen hatten, stunden), sodass alle Schüler/in- 22.04. Otto Kohl 80 ein und jede Äußerung wurde als le- nen der Klassenstufen 5 und 6 25.04. Herbert Bonkowski 77 Dabei wurde auch das Verhalten im gitim und wichtig erachtet. Dabei (nebst Tutoren/innen) und 65 ei- 25.04. Liesel Jung 79 Umgang mit Gehhilfen, Rollstühlen, wurden Bezüge zum zeitgenössi- gens aus Schönenberg-Kübelberg 25.04. Gerald Zionic 76 fallenden Gegenständen, Schreien schen Geschehen hergestellt. Das gekommene Schüler/innen der und ungewohnten Bewegungen der Fehlen von Titeln an den Exponaten Klassenstufe 10 und 12 die Ausstel- Hüffler besuchten Personen getestet. All ermutigte sicher auch, eigene Vor- lung sehen konnten. Gerne kom- 23.04. Karl Kramp 81 dies hat Sunny mit Bravour gemei- stellungen kundzutun. Es gab daher men die begleitenden Lehrkräfte stert. Neben der Ausbildung von auch kein Richtig und Falsch, das es und die Klassen zur Jubiläumsaus- Krottelbach ansonsten im Schulalltag nur zu oft stellung im September 2018 wieder 20.04. Gerhard Cullmann 76 gibt. Beeindruckend fanden viele und freuen sich schon darauf. Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. auch den Stilmix von Jürgen Braun: Matzenbach Radierungen neben Collagen aus Marina Barth-Neuheisel 25.04. Irmgard Scheu 70 Ohmbach FEUERWEHR 20.04. Horst Eberle 75 Rehweiler Truppmannlehrgang bei der 21.04. Alma Meter Schönenberg- Kübelberg 86 Feuerwehr abgeschlossen OT Kübelberg 24.04. Dorothea Schotzko 72 Am 07.04.2018 wurde die Mühe be- fung sehen lassen. Alle 23 Teilneh- schütz bedankte sich bei den Teil- Glantal nahmen an diesem Lehr- OT Schmittweiler lohnt, der sich 23 Feuerwehran- mer, die von Beginn bis Ende des nehmern für ihr Engagement. Kreis- gang teil: Leonie Geis, Lena Zerbin, 19.04. Alois Krupp 70 gehörige aus der Verbandsgemein- Lehrganges durchgehalten haben, feuerwehrinspekteur Udo Schmei- Jason Würth, Jasmin Schuck, Jan 20.04. Bernd Royer 72 den Oberes Glantal unterzogen hat- bestanden die Prüfung. Der Lehr- ser hob die Wichtigkeit dieser Kreis- Brandstädter, Jonas Brandstädter, 23.04. Albrecht Trumm 93 ten.Es war der Abschluss des Feuer- gang wurde von Stefan Kuntz gelei- ausbildung hervor und sprach die Lilith Goetzke, Lara Guth, Danny Ull- wehr-Grundlehrganges. 63 Stun- tet. Untersützt wurde er von Benaj- Hoffnung aus, dass die „frischge- rich, Jonas Guth, Amanda Kennel, OT Schönenberg den inklusive Erste-Hilfe-Kurs wur- min Schneider, Markus Jung, Lukas backenen“ Feuerwehrfrauen- und Leon Krüger, Tim Welker, Lucas The- 22.04. Blondine Guth 97 de die Feuerwehr-Grundausbildung Manck, Thorsten Müller (aus Frohn- Männer weitere Kreislehrgänge ab- obald, Marcel Diehl, Eric Fuchs, 22.04. Anna Höh 87 in Theorie und Praxis gelehrt und hofen), Jens Meiser, Thorsten Mül- solvieren. Das erworbene Wissen Jana Spies, Philip Schneider, An- 22.04. Hermann Klinck 70 auch gelernt. Das Ergebnis des ler (aus Schönenberg), Heiko Dörr, ist nun in der Praxis zu vertiefen. dreas Bertram, Sabrina Bertram, 24.04. Anna Donauer 87 Lernerfolges konnte sich nach einer Lukas Schuck und Marcel Huber. Folgende Feuerwehrangehörige aus Anthony Schley, Timo Scholtka, Lu- schriftlichen und praktischen Prü- Bürgermeister Christoph Loth- der Verbandsgemeinde Oberes kas Gravius. Wahnwegen 21.04. Lieselotte Kayser 86 Waldmohr 19.04. Katayoun Choudhry 71 20.04. Günter Hirschfeld 78 22.04. Patsy Cochran 79 22.04. Theresia Jacob 78 23.04. Waltraud Trumm 81 24.04. Hildegard von Blohn 91 25.04. Ursula Bentz 76 25.04. Agnes Bernardi 88 25.04. Doris Harm 88 25.04. Eduard Jendralski 72 26.04. Martha Kern 94 26.04. Dieter Kobel 74 26.04. Helmut Steinbrecher 73 26.04. Horst Zell 78 26.04. Dieter Zoldan 82
Neue Telefonnummer im Fachbereich III Bürgerdienste Aufgrund technischer Umstellungen ändern sich einige Telefonnummern im Fachbereich III, Bürgerdienste. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs sind ab sofort unter folgenden Telefonnummern erreichbar:
BREITENBACH BRÜCKEN CHOR SOMESING FREIWILLIGE KINDERGARTEN FEUERWEHR Projekt Sing City Tag der offenen Tür MILAG-Aktion Breitenbach. Make Love not War, den Wahlspruch der 68er Bewe- raum einen Namen gemacht und öffnet sich für Sängerinnen und bei der Feuerwehr Breitenbach. Am 1. Mai veranstal- im Kindergarten gung, hat sich SomeSing im Ju- Sänger, die gerne Pop singen. tet die Feuerwehr Breitenbach in Zu- Brücken. Am 23. März 2018 be- dass Milch im Gegensatz zu zucker- biläumsjahr 2018 zu eigen ge- Das Programm ist abwechslungs- sammenarbeit mit dem Feuerwehr- suchte Frau Glas-Steller von der haltigen Limonaden viele Nährstoffe macht. Der Popchor startet zur Vor- reich und enthält Songs von den verein ihr traditionelles Maifest. milchwirtschaftlichen Arbeitsge- enthält, die für unseren Körper wich- bereitung auf Sing City Anfang Sep- 70ern bis hin zu aktuellen Hits: zum Das Fest beginnt um 11:00 Uhr mit meinschaft Rheinland-Pfalz e.V. un- tig sind. Der Höhepunkt für die Kin- tember unter diesem Motto ein Mit- einen Lieder gegen den Krieg wie einem zünftigen Frühschoppen. Ab sere 5- bis 6-jährigen Kinder. In der der war ihre selbst hergestellte But- Sing-Projekt. Die Veranstaltung „Zombie“ von den Cranberries oder 12:00 Uhr ist die Feuerwehrküche MILAG-Aktion konnten die Kinder er- ter. In den Gruppen der 3- bis 6-jähri- Sing City findet zum vierten Mal „Let the Sunshine in“ und zum an- mit Essensangeboten wie Gefüllte fahren, woher die Milch kommt und gen gab es abschließend - vorberei- statt, diesmal ist St. Wendel die deren Lovesongs wie „All of Me“ oder Leberknödel mit Kraut sowie was man alles aus der Milch machen tet von vier fleißigen Muttis - ein ge- Stadt, in der einen ganzen Tag lang von John Legend, „Lieblings- die Grillstation geöffnet und am kann. Den Kindern wurde vermittelt, sundes Frühstücksbuffet. auf vielen Bühnen Chormusik aller mensch“ von Namika oder „Bridge Nachmittag wird eine reichhaltige Genres präsentiert wird. SomeSing over troubled Water“. Kuchentheke angeboten. Für die nimmt teil und lädt zum Mitsingen Die Proben finden dienstagsabends Kleinen wird von der Jugendfeuer- seiner „Songs for Love and Peace“ um 19.45 Uhr in Breitenbach statt. wehr ein Kinderprogramm angebo- ein. Der Chor hat sich mit verschie- Weitere Informationen und Anmel- ten und die Interessierten können denen Programmen aus dem Pop- dung: klemensbott@t-online. de sich bei einem Rundgang im Geräte- bereich im saarpfälzischen Grenz- 06386/993232 haus und an unseren Fahrzeugen über die Technik der Feuerwehr in- formieren. An unserem diesjährigen Maifest stellt sich die Jugendfeuer- wehr Breitenbach mit einer Schau- übung vor. Hierbei kann der Ausbil- dungstand des Nachwuchses beob- achtet werden. Wir würden uns freuen, Sie an die- sem Tag begrüßen zu können. PENSIONÄRVEREIN Ihre Freiwillige Feuerwehr und der MUSIKVEREIN Feuerwehrverein Breitenbach Kaffeenachmittag Vorverkauf zur Brigger SPD-ORTSVEREIN Breitenbach. Unser nächster Kaf- feenachmittag findet am 26.04. 2018 um 15.00 Uhr in der Gaststät- paar unbeschwerten Stunden bei Kaffee, Kuchen und guter Untrhal- tung hat, ist herzlich eingeladen. Außerordentliche Night of the Proms te der Schönbachtalhalle beim Laki Auf Ihr Kommen freut sich die Vor- Brücken. Bei der einmaligen „Brig- zu hören sein, die in wochenlangen statt. Jeder, der Interesse an ein standschaft Mitglieder- ger Night of the Proms“ treffen am Proben auf die beiden Ensembles versammlung Freitag, 11. Mai 2018 ab 20.30 Uhr zugeschnitten wurden. So finden „Die üblichen Verdächtigen“ auf die zwei unterschiedliche Musik-Genres LANDFRAUENVEREIN Breitenbach. Am Samstag dem „Original Westpfälzer Musikanten“ zu einer ganz besonderen Veranstal- o7.o4.2o18 fand um 15:oo Uhr die des Musikvereins Brücken. Die Unp- tung zusammen, die im Rahmen des außerordentliche Mitgliederver- lugged-Band zündet zusammen mit fünftägigen Musikfestes, das der Erinnerung sammlung des SPD-Ortsvereins mit Neuwahlen statt. dem Orchester ein einzigartiges mu- sikalisches Feuerwerk, das mit einer Musikverein auf dem Festplatz in Brücken vom 9. bis 13. Mai 2018 an Frau Monika Werkle, Tel.: 06386- Breitenbach. Am Montag, 23. April Nach Begrüßung und Entgegennah- atemberaubenden Lichtshow für zu- austrägt, zusammen. Karten für die 2018, nachmittags um 15:00 Uhr 993163 me der Berichte wurde die Vor- sätzliche überraschende Effekte sor- Brigger Night of the Proms gibt es im Dabei können gleichzeitig Informa- im DGH (kleiner Saal ) findet das standschaft auf Antrag der Reviso- gen wird. Pop- und Rockklassiker Vorverkauf bei Wein König in „LOOP“- Treffen statt! Es werdentionen bezüglich Material und ren entlastet. werden in ganz neuen Arrangements Brücken zum Preis von 15 EUR. unter Anleitung schöne fluffige „Werkzeug“ etc. eingeholt werden. Verabschiedet wurde die Schrift- Sommerschals aus Bändchenwolle Wir freuen uns auf rege Teilnahme führerin Karin Pirrung und die o.a. gestrickt. und hoffen, Ihr Interesse an dem in- Hauptkassiererin Elisabeth Moritz. teressanten Kurs geweckt zu ha- Wie folgt wurde der neue Vorstand- Anmeldungen sind erbeten direkt ben. Bis dann! Euer Vorstandsteam schaft gewählt: 1.Vorsitzender Bernd Schmolze 2.Vorsitzender Soeren Ellmer GESANGVEREIN BRUDERHERZ Hauptkassierer Siegfried Schmei- ßel Schriftführer Jan Jordan Auf zum Familienfest! Jugendbeauftragter Mathias Frank Revisoren Werner Rimkus und Rai- ner Gretzschel. Breitenbach. Im Rahmen unserer Herrn Ortwin Berg (Tel-Nr. 6457), Weiterhin wurden die Beisitzer Ge- letzten Ausschusssitzung haben wir bei unserem 2. Vorsitzenden Rai- meindeverbands und Unterbezirks- beschlossen, unser diesjähriges mund Lang (Tel.-Nr. 1200) sowie bei Wahldelegierten gewählt. AUTOMOBILCLUB sommerliches Familienfest am unserem Schriftführer Achim Liebel Das Wahljahr 2019 lässt grüßen. Samstag, den 08. Juli 2018 durch- (Tel-Nr. 993797). Hier wurden die Vertreter der Kreis- zuführen. Wir freuen uns sehr, wenn wir mit möglichst vielen akti- Bitte melden Sie sich bis spätes- tens 31. Mai bei uns, damit wir ent- konferenz/Kreistagsliste, die Ver- treter des Unterbezirks/Bezirks- Frühstücks-Büffet ven und passiven Mitgliedern feiern sprechend planen können. tags-Liste und die Vertreter des Un- Brücken. Der Automobilclub Brü- stücksbüffet wird für Mitglieder zu könnten! Wir werden Sie dann wieder infor- terbezirks/Europa-Wahl 2019 so- cken lädt für Samstag, dem 5,00 Euro und für Partner zu 10;00 mieren über den Ort und den Ab- wie die Vertreter zur Gemeindever- 28.04.2018 ab 10:00 Uhr zum Früh- Euro vom AC- Brücken angeboten. Wir bitten Sie, sich dafür im Vorfeld lauf. bandskonferenz gewählt. stück - Büffet ins Gasthaus „Saini“ Aus organisatorischen Gründen bit- telefonisch anzumelden. Das kön- Wir hoffen auf zahlreiches Erschei- in Brücken ein. Eingeladen sind alle ten wir um verbindliche Anmeldung nen Sie bei folgenden Personen nen! Breitenbach, 12.04.2018 Im Anschluss wurde noch über die Mitglieder des „Automobilclub bis zum 22. April 2018 tun: Bei unserem 1. Vorsitzenden gez. Ortwin Berg, 1. Vorsitzender Arbeit im Gemeinderat diskutiert. Brücken“ mit Partner. Das Früh- Wir freuen uns,wenn Sie dabei sind.
DITTWEILER GLAN-MÜNCHWEILER Weiter geht’s … FREIWILLIGE FEUERWEHR Der nächste Bekanntmachung Am Dienstag, den 24.04.2018, Männerkochtreff um 19:00 Uhr, findet im Saal des Dorfgemeinschaftshauses, findet am 28. April um 18 Uhr im Das Motto: „Whisky“ Schulstraße 1, 66907 Glan- Bürgerhaus Dittweiler statt. Teilnehmerzahl ist begrenzt. Münchweiler eine Sitzung des Gemeinsam schnippeln, brutzeln, Teilnehmerbeitrag: 20.- Euro Ortsgemeinderates der Ortsge- braten und danach genießen! Wir bitten um Anmeldung bis spä- meinde Glan-Münchweiler Eingeladen sind alle Männer mit testens 21.4. unter Telefon: 06386- statt. Die Sitzung ist - mit Aus- und ohne Kochkenntnisse! 6423 (W. Cloß) nahme der Tagesordnungs- punkte 7, 8 und 9 - öffentlich. Tagesordnung: öffentlich KINDERGARTEN BLÜTENZAUBER 1. Einwohnerfragestunde Einwohner können während dieses Tagesordnungspunk Zauberluft tes Fragen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung in unserer Kita stellen sowie Anregungen und Vorschläge unterbreiten. Dittweiler. Am Mittwoch, den 11. ten ist. Mit weiteren zauberhaften Wer von dieser Möglichkeit April 2018 war der Verkehrszaube- Impulsen wurde uns deutlich, wo Gebrauch machen möchte, rer Robert bei den Regenbogenkin- wir Kinder am sichersten im Auto wird gebeten, die Fragen spä dern zu Besuch. Zunächst füllten sitzen. testens drei Arbeitstage vor der Sitzung schriftliche bei wir den Raum mit Zauberluft, damit Ortsbürgermeister Fred Mül die Zaubershow beginnen konnte. Anschaulich und mit viel Spaß vor ler einzureichen. Währenddessen hatten wir die allem durch das Mittun der Kinder, 2. Zustimmung zu den Nieder- ganze Zeit die Ampel im Blick, die wurde im Spiel kindgerecht auf das schriften der Gemeinderats- mit den Farben Rot und Grün, signa- richtige Verhalten im Straßenver- sitzungen vom 20.12.2017 lisierte wann gezaubert werden kehr eingestimmt. und 28.2.2018 kann oder auch nicht. Sie erinnerte Der Besuch des Verkehrszauberers 3. Bebauungsplan uns an eine Fußgängerampel. Mit wird gefördert, durch eine Initiative „In der Embach“ kurzen Versen überlegten wir wie der Landesregierung Rheinland- a) Aufstellungsbeschluss die Straße überquert wird und was Pfalz, die bei unser viele bleibende b) Erschließungsvertrag bei einem Zebrastreifen zu beach- Eindrücke hinterlässt. c) Beauftragung Planungsbüro 4. Übertragung von Teilaufga- ben der Dorferneuerung/Dor- Genossenschafts- fentwicklung gemäß § 67 Abs. 4 GemO auf die Ver- versammlung bandsgemeinde, insbeson- dere zur Bewältigung der zu- Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Dittweiler werden hiermit nehmenden Leerstandspro- zur Genossenschaftsversammlung für das abgelaufene Jagdjahr blematik 2017 für: 5. Erstellung einer Vorschlags- Mittwoch, den 25. April 2018, um 19.00 Uhr in’s Bürgerhaus in liste für die Wahl der Schöffen Dittweiler eingeladen. 6. Informationen nicht öffentlich Tagesordnung 7. Städtebausanierung 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 8. Grundstücksangelegen- 2. Feststellung der vorläufigen Tagesordnung DUNZWEILER heiten 3. Informationen durch den Jagdvorsteher und den Jagdpächter 9. Informationen 4. Geschäfts-u.Kassenbericht für das abgelaufene Jagdjahr 2017 5. Bericht der Kassenprüfer Glan-Münchweiler, den 12. 6. Entlastung des Jagdvorstandes u. des Geschäftsführers für das Jagdjahr 2017 Bekanntmachung April 2018, gez. Alfred Müller -Ortsbürgermeister - 7. Verwendung des Reinertrages der Jagdpacht 2018 Vollzug des Bundesjagdgesetzes (BJG) 8. Neuwahlen des Jagdvorstandes für den Zeitraum 01.04.2019 bis 31.03.2024 Die Jagdgenossenschaft Dunzweiler hält am Montag, den a) Wahl des Jagdvorstehers 07.05.2018 um 19.00 Uhr, im Paul-Gerhardt-Haus eine Versamm- b) Wahl des 1. Beisitzers lung der Jagdgenossen ab, zu der hiermit eingeladen wird. FÖRDERVEREIN c) Wahl des 2. Beisitzers KITA PFIFFIKUS d) Wahl von zwei stellv. Beisitzern Tagesordnung: 9. Wahl von zwei Kassenprüfern 1. Geschäftsbericht 10. Geschäftsführung für den Zeitraum 2019 bis 2024 2. Kassenbericht 2017 Jahresmitglieder- 11. Aussprache 3. Entlastung des Vorstandes versammlung 4. Neuwahlen des Jagdvorstandes 5. Verschiedenes Glan-Münchweiler. Am Mittwoch, gez. Winfried Cloß, Jagdvorsteher den 2. Mai 2018, um 19:00 Uhr, fin- Das Grundflächenverzeichnis, aus dem sich das Stimmrecht ablei- det in der Kindertagesstätte Pfiffi- tet, liegt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, kus, Im Teich 10, 66907 Glan- Rathausstraße 8 in Schönenberg-Kübelberg Zimmer S2-2.10 Münchweiler die 6. Jahresmitglie- Jugendtreff „Plan D“ während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Zur Stimmabgabe sind nur die im Grundflächenverzeichnis aufge- derversammlung des Fördervereins mit Neuwahlen statt. Die Tagesord- führten Grundstückseigentümer berechtigt. Sie können sich durch nung kann dem Aushang im Foyer Dittweiler. Freunde treffen, Chillen, bis 17 Jahren. schriftliche Vollmacht vertreten lassen. der Kindertagesstätte entnommen Spielen, Quatschen, Sport und Immer mittwochs, von 18.30 bis werden. Hierzu sind alle Vereins- Kreatives; all das gibt’s im Jugend- 20.30 Uhr, im Jugendraum im Bür- Dunzweiler, 26.04.18, gez. Volker Korst, Jagdvorsteher mitglieder, Eltern und Freunde des treff „Plan D“! gerhaus Dittweiler. Kindergartens ganz herzlich einge- Der Treff ist für alle Teenager von 12 Komm und sei dabei! laden.
KITA PFIFFIKUS H E N S C H TA L HERSCHWEILER- PETTERSHEIM - Hören-Schmecken - Tasten-Riechen-Sehen - LANDFRAUENVEREIN Mundmotorik- Einladung Bekanntmachung Kurs: Wildkräuter Am Dienstag, den 24.04.2018, um 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Kindertagestätte „Nimmerland“ Hauptstraße 61, 66909 Steinbach am Glan eine Sitzung des gem. Kindergartenausschusses der Ortsge- Schätze auf dem Teller Glan-Münchweiler. Frühlingsfest meinden Steinbach am Glan und Henschtal statt. Die Sitzung ist öffentlich. und im Garten in der Kita Pfiffikus Münchweiler „Sprache - mit allen Sinnen erle- Tagesordnung: öffentlich Herschweiler-Pettersheim. Am ben“ von 10.00-14.00 Uhr 1. Allgemeiner Bericht über die Kita Mittwoch, dem 25.04.2018, um 2. KI 3.0; 19.30 Uhr, treffen sich die Land- - Aufführung der einzelnen Gruppen Sanierung der Kita (Hoffläche) frauen zu einem Kurs unter dem - verschiedene Sinnes-Stationen 3. Geplante Maßnahmen Motto „Wildkräuter - Schätze auf - Sprachspielraum dem Teller und im Garten“ unter der - Vorleseraum Steinbach am Glan, den 11. April 2018, gez. Jörg Fehrent,z-Ortsbürgermeister - Leitung von Frau Hix, im Gasthaus „Zum Hirschen“. - Kooperationsarbeit von Elternaus- schuss und Förderverein: „Wir bauen für die Kinder der Kita ein OBST- UND Haus“ Durch den symbolischen Kauf eines XXL-Legobausteines unterstützen Aus dem GARTENBAUVEREIN Vortragsabend sie die Aktion. Durch die Aktion können die Kinder drinnen sowie draußen in der Kita nach Herzens- Ortsgemeinderat Herschweiler-Pettersheim. Beim Obst- und Gartenbauverein Hersch- lust mit den Legosteinen spielen Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO - Unterrichtung der Einwohner weiler-Pettersheim findet am Don- und bauen. über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe nerstag, dem 26. April um 19.30 Uhr wieder ein Vortragsabend im Auf Ihr Kommen freuen sich die Kin- der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Gasthaus „Zum Hirschen“ statt. der, Erzieherinnen, der Träger, der Der Ortsgemeinderat Henschtal hat ben (Grundsteuer A und B, Ge- Nach der derzeitigen groben Kos- Förderverein und der Elternaus- in seiner Sitzung am 20.03.2018 werbesteuer, Hundesteuer so- tenschätzung ist hierbei von Ge- Maren Brennig von der Gartenaka- schuss der Kita Pfiffikus folgende Beschlüsse gefasst: wie Feldwegebeiträge) samtkosten in Höhe von 5.880,00 demie des Saarlandes referiert über b) Investitionsprogramm für die Euro auszugehen. Abhängig von ei- das Thema: „ Beerenobst- Pflan- - Die Aufsichtspflicht liegt bei den öffentlich Jahre 2018 - 2021 ner etwaigen Förderquote (75 bis zung und Pflege“. Auch Nichtmit- Eltern- Forstwirtschaftsplan 2018 Die Ortsgemeinde Henschtal nimmt 70 %) verbliebt ein Eigenanteil von glieder sind zu diesem Vortrag ein- Dem Forstwirtschaftsplan 2018 keine Veränderungen an den der- 1.470,00 Euro bzw. 1.764,00 Euro. geladen. Das leibliche Wohl kommt auch wird zugestimmt. zeitig gültigen Hebesätzen vor. nicht zu kurz: Kaffee und Kuchen, Flurbereinigung Trahweiler b) Abschluss einer öffentlich- Frikadellen, Würstchen und kalte Die Ortsgemeinde Henschtal über- Weiterentwicklung und Erweite- rechtlichen Zweckvereinba- Getränke. nimmt die von der Teilnehmerge- rung Begehbares Geschichts- rung zwischen der Verbands- Neues meinschaft der Vereinfachten Flur- buch innerhalb der Verbandsge- gemeinde und den an dem Pro- bereinigung Trahweiler neu ge- meinde Oberes Glantal jekt beteiligten Ortsgemein- aus dem gem. GRIES schaffenen bzw. geänderten ge- a) Beantragung von Fördermit- den KiGaAusschuss meinschaftlichen Anlagen in Eigen- teln aus dem LEADER-Pro- tum und Unterhaltung, soweit diese gramm durch die VG Oberes Der als Anlage beigefügten öffent- Herschweiler-Petters- LANDFRAUENVEREIN Anlagen in ihrem Gemeindebezirk Glantal lich-rechtlichen Zweckvereinbarung heim/Krottelbach/ liegen. b) Abschluss einer öffentlich- wird zugestimmt. Langenbach Die Übernahme umfasst: rechtlichen Zweckvereinba- Mitglieder- 1. Die befestigten und unbefestig- rung zwischen der Verbands- Erlass einer Bekanntmachung gem. § 41 ten Wirtschaftswege, einschließ- gemeinde und den an dem Pro- Vorkaufsrechtssatzung Abs. 5 GemO - versammlung lich Nebenanlagen, jekt beteiligten Ortsgemein- „Auf dem Hübel“ Unterrichtung 2. die wasserwirtschaftlichen Anla- den Der Ortsgemeinderat beschließt der Einwohner Gries. Die diesjährige Mitglieder- gen (Vorfluter, Drainagen, Rück- a) Beantragung von Fördermit- den vorliegenden Entwurf der Vor- über die Ergebnisse versammlung mit Neuwahlen findet haltebecken, soweit sie nicht im teln aus dem LEADER-Pro- kaufsrechtssatzung gem. § 25 Abs. am Montag, den 7. Mai 2018 um Sinne der Gemeindeordnung von gramm durch die VG Oberes 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB i.V.m. § 24 der Ratssitzung sowie 19.30 Uhr im Vereinshaus „Alte der Verbandsgemeinde zu unter- Glantal GemO als Satzung. Bekanntgabe Schule“ statt. halten sind), und Die Ortsgemeinde Henschtal betei- Die Verwaltung wird beauftragt die der in nichtöffentlicher 3. die landschaftspflegerischen An- ligt sich an dem Projekt „Weiterent- Satzung gem. §§ 25 Abs. 1 Satz 2 Sitzung gefassten Zur Versammlung ergeht an alle lagen. wicklung und Erweiterung des Wan- i.V.m. § 16 Abs. 2 BauGB ortsüblich Beschlüsse Mitglieder recht herzliche Einla- derwegenetzes des Begehbaren bekannt zu machen. dung. Der Eigentumsübergang soll durch Geschichtsbuches“ in der vorge- Der gem. KiGaAusschuss Hersch- den Flurbereinigungsplan erfolgen. stellten Form. Darüber hinaus be- Bauvoranfrage; weiler-Pettersheim/ Krottelbach/ Tagesordnung: Die Übernahme in die Unterhaltung grüßt die Ortsgemeinde die Bereit- Erteilung des Einvernehmens Langenbach hat in seiner Sitzung 1. Begrüßung erfolgt jeweils nach beendetem schaft der Verbandsgemeinde, als Der Ortsgemeinderat erteilt das Ein- am 01.03.2018 folgende Beschlüs- 2. Totenehrung Ausbau und bleibt einer besonde- Projektträger zu fungieren und die vernehmen zu einer Bauvoranfra- se gefasst: 3. Bericht des Teams ren Übergabeverhandlung vorbe- in den Gesamtkosten in Höhe von ge. 4. Bericht der Kassenführerin halten. 303.640,00 Euro enthaltenen Kos- öffentlich 5. Bericht der Kassenprüfer ten für die Herstellung von Werbe- Garagentor Vorstellung des Beleuchtungskon- 6. Entlastung des Teams Die Ortsgemeinde Henschtal über- materialien und die Erstellung der für das Nebengebäude zeptes und Beschlussfassung zur 7. Neuwahlen nimmt den Eigenanteil in Höhe von Dokumentationen zur jüdischen Ge- am Dorfgemeinschaftshaus Auftragsvergabe. 8. Wünsche und Anträge 20 % (55.200 Euro) der zuwen- schichte und zum jüdischen Fried- Gemäß Vergabevorschlag wird der dungsfähigen Ausführungskosten hof sowie eines Kunstwerkes in Auftrag i. H. v. 4.569,60 Euro an die Der Auftragserteilung an die Fa. Al- (276.000 Euro) der Teilnehmerge- Form einer Menora in Höhe von ins- Firma Jürgen Simon aus Bruchmühl- lenbacher aus Homberg wird zuge- meinschaft der Vereinfachten Flur- gesamt 77.500,00 Euro zu tragen. bach-Miesau vergeben. stimmt. Ihre bereinigung Trahweiler. Familienanzeigen Darüber hinaus erklärt sie, die auf Zustimmung zur Annahme Beschlussfassung über das Zeiter- Haushaltsplanung 2018/2019 der Basis der abzuschließenden öf- einer Spende fassungssystem in der Kita natürlich im a) Vorwegbeschlussfassung über fentlich-rechtlichen Zweckverein- gem. § 94 Abs. 3 GemO Der Ausschuss beschließt die Be- die Festsetzung der Hebesätze barung von der Ortsgemeinde zu Der Annahme einer Spende wird zu- schaffung eines Zeiterfassungssys- für die gemeindlichen Abga- tragenden Kosten zu übernehmen. gestimmt. tems.
Sie können auch lesen