WUNSIEDLER - WUN Immobilien KU Fachkompetenz die überzeugt - Februar 2020: Chiemgauer Volkstheater in Wunsiedel - Stadt Wunsiedel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WUNSIEDLER Ausgabe 146 | 1. Februar 2020 WUN Immobilien KU Fachkompetenz die überzeugt - Anzeige - 22. Februar 2020: 8. Februar 2020: Faschingstreiben in Schönbrunn Chiemgauer Volkstheater in Wunsiedel
Das nächste ÖFFNUNGSZEITEN Amtsblatt der Stadt Wunsiedel Babystübchen Kemnather Str. 3 - Verleih gg.Kaution Samstag 9 – 12 Uhr erscheint am 7. März 2020. Deutsches Naturstein-Archiv Anzeigen- und Redaktionsschluss: 21. Februar 2020 Tel. (09232) 1038 Montag – Donnerstag 8 – 16 Uhr IHRE ANSPRECHPARTNER: Zugang nur mit vorheriger Anmeldung möglich! Für den Inhalt: Inge Schuster E-Mail: derwunsiedler@wunsiedel.de Tel.: 09232 602-105 Eine-Welt-Laden Mittwoch 16.30 – 18 Uhr Für Anzeigen: Tommaso Ciccarelli E-Mail: tommaso@druckereiselb.de Freitag 15 – 18 Uhr Tel.: 09287 2163 oder 0163 8292705 Samstag 9 – 12 Uhr Fax: 09287 3116 Fichtelgebirgsmuseum Tel. (09232) 2032 Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr Kleiderkammer Koppetentorstr. 13 Tel. (09232) 9155940 Donnerstags 14.30 – 17 Uhr Museumscafé Mittwoch – Sonntag 10 – 18 Uhr Ludwig-Hacker-Platz 16 | Wunsiedel | Tel.: 09232 915642 0 | www.bauerwpg.de Fichtelgebirgsverein – Wanderberatung Theresienstr. 2 Tel. (09232) 700755 Pflegende Montag – Donnerstag 10 – 16 Uhr Freitag & Samstag geschlossen Hände Ihr ambulanter Pflegedienst Jugendzentrum Karola Zemsch und ihr Team Erfolgreich werben im Tel. 09232/1819928 Kemnather Str. 2a 95709 Tröstau Montag/Dienstag 14 – 20 Uhr 0175/3603814 „Der Wunsiedler“ Mittwoch 14 – 16 Uhr Pflege ist Vertrauenssache Donnerstag Freitag 14 – 20 Uhr 14 – 22 Uhr Wir sind immer für Sie da, wenn es um die allgemeine Versorgung Samstags geöffnet bei Samstags- die zur Behandlung und Heilung von Krankheiten erforderlich ist geht; (Körperpflege, Behandlungspflege); hauswirtschaftliche Hilfe als veranstaltungen, der Montag darauf Begleitangebot zur Pflege; Pflegeberatungsbesuche für Pflegegeld- ist dann geschlossen! empfänger; Verhinderungspflege; Alltagshilfen; Beratung und Hilfe bei allen Fragen rund um die Pflege. Birkenholz-Sauna im Freibad Unsere Bereitschaft ist rund um die Uhr erreichbar. Tel. (09232) 887-402 Damen Donnerstag 14 – 21 Uhr Herren Freitag 14 – 21 Uhr Ausstellungsstück Gemischte Sauna Wohnwand „Vita“ Samstag 10 – 18 Uhr Stadtbibliothek in der Fichtelgebirgshalle Asteiche teilmassiv Tel. (09232) 602-167 ca. 300 cm breit, bisher 3.122,00 Dienstag 10 – 15 Uhr Mittwoch 13 – 17 Uhr jetzt: 2.098,00 € Donnerstag & Freitag Tourist-Information in der 13 – 19 Uhr Fichtelgebirgshalle Tel. (09232) 602-162 Montag – Freitag 9.30 – 16 Uhr Donnerstag 8 – 18 Uhr Hofer Straße 4, 95632 Wunsiedel, Tel. 09232/8860 Samstag 9.30 – 12 Uhr 2 Der Wunsiedler Februar 2020
EDITORIAL EDITORIAL Liebe Wunsiedlerinnen, liebe Wunsiedler, liebe Gäste der Festspielstadt, wie gefällt Ihnen unser Titelbild? Sieht sie nicht schön, modern und sauber aus – die Wohnanlage im Hofgäßchen? Wenn Sie den Wunsiedler durchblättern, werden Sie auf einen Beitrag unseres Kommunalunternehmen WUN Immobi- lien KU stoßen, in dem noch mehr Projekte vorgestellt werden. Interessant finde ich vor allem die Vorher- und Nachherfotos. Wie kam es zur Gründung des WUN Immobilien KU, was steckt dahinter? Im Zug unseres Demographieprojektes mussten wir feststellen, dass wir einen nicht unerheblichen Teil an Einwohnern verlieren, weil in Wunsiedel nicht aus- reichend hochwertiger Wohnraum zur Verfügung stand. Andererseits waren Leerstände vorhanden, in schlechtem Zustand und mit der Gewissheit, dass in nächster Zeit keine Sanierung erfolgen wird. Darüber haben wir uns im Stadtrat Gedanken gemacht und nach einer Lösung gesucht. Es war klar, dass wir als Stadt diese Aufgabe nicht stemmen können. Wir haben uns des- halb für die Gründung des WUN Immobilien KU entschieden. Dort sitzen Fachleute mit Kompetenz und Engagement. Sie haben einen großen Anteil daran, dass es in unserer Stadt weniger Leerstand gibt, besseren Wohnraum AUSLAGESTELLEN und ein ansprechenderes Stadtbild. Ich bitte Sie, gehen Sie mit offenen Augen durch die Stadt und sehen Sie sich die fertiggestellten Projekte unseres Kom- munalunternehmens an. Mich jedenfalls freut es immer wieder, wenn ich sehe, Der WUNSIEDLER liegt wegen der gro- was hier an Positivem entstanden ist. Vielen Dank dafür an Vorstand Uwe ßen Nachfrage in begrenzter Stückzahl Heidel und sein Team. und etwas zeitversetzt ebenfalls aus in Bad Alexandersbad: Haus des Gastes Ein wichtiges kulturelles Thema ist Wunsiedel als Kulturstadt Bayern-Böhmen Nagel: Sparkasse, Edeka, Apotheke 2021. Das Projekt wird geleitet vom Centrum Bavaria Bohemia im Auftrag des Röslau: Bäckerei Küspert, Sparkasse Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. Wir freuen uns, Sichersreuth: Gasthof-Pension Reinl Tröstau: Sparkasse, Neukauf, Tank- dass wir von Minister Albert Füracker ausgewählt wurden. Am Mittwoch, stelle und Werkstatt Brand 5. Februar, findet dazu ein Planungstreffen in der Fichtelgebirgshalle statt. Thiersheim: Sparkasse, VR-Bank, Zu dieser öffentlichen Veranstaltung lade ich Sie ganz herzlich ein. Neben der Edeka Vorstellung des Projekts werden auch Ideen gesammelt. Wir alle zusammen Weißenstadt: Kulturamt, Kur-Hotel am schaffen damit die Basis für ein großes kulturelles Ereignis im Sommerhalbjahr See 2021. Nehmen Sie die Chance wahr und beteiligen Sie sich an den Vorberei- Wunsiedel: E-Center Enders tungen für die Kulturstadt Bayern-Böhmen. Ganz wichtig ist uns in Wunsiedel auch die Kinderbetreuung. Der neu gebaute Käthe-Luther-Kindergarten in Holenbrunn wurde in Betrieb genommen. Im Frühjahr wird es einen Tag der offenen Tür geben, um Ihnen dieses Schmuckstück zu zeigen. Planungen für Neubau und Umbau gibt es auch in IMPRESSUM Schönbrunn, Sternenzelt und St. Franziskus in Wunsiedel. Die Ermittlung der Bedarfszahlen für Kita- und Hortplätze ist nicht einfach. Wechselnde gesetzli- Herausgeber: che Vorgaben, steigender Betreuungsbedarf oder spezielle Wünsche der El- Nordbayerischer Kurier tern sorgen dafür, dass die Planungen innerhalb weniger Jahre immer wieder Zeitungsverlag GmbH, anzupassen sind. Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Aber nun genug der ernsten Themen, schließlich ist Februar auch Faschings- zeit. Wer arbeitet soll auch Vergnügen haben. Und eines der großen Fa- Verantwortlich für den Inhalt: schings-Events in unserer Stadt ist sicherlich das Faschingstreiben in Schön- Für den amtlichen Teil: brunn. Meinen Respekt vor so viel privatem Engagement. Stadt Wunsiedel, Erster Bürgermeister Karl-Willi Beck Zum Abschluss der Faschingszeit lade ich Sie sehr herzlich zum Geldbeutel Für den redaktionellen Teil: waschen am Aschermittwoch um 17 Uhr ein. Wie immer wird diese Aktion von Nordbayerischer Kurier, Marcel Auermann der Tanzsportgarde der Festspielstadt Wunsiedel organisiert. Anzeigen (verantw.): Ich wünsche Ihnen einen schönen Februar, einen fröhlichen Fasching und al- Nordbayerischer Kurier, Dr. Serge Schäfers les Gute! Druck: Ihr KB Medien GmbH & Co. KG, Wunsiedel Erscheinungsweise: In der Regel am ersten Samstag im Monat Titelfoto: Wohnanlage im Hofgäßchen Karl-Willi Beck Erscheinungstermin dieser Ausgabe: Erster Bürgermeister 1. Februar 2020 Der Wunsiedler Februar 2020 3
Amtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Abhaltung des Lichtmessmarktes am 02.02.2020 in Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayerischen Wunsiedel Verwaltungsgerichtshof in München, Postanschrift: Postfach 34 01 Am Sonntag, 2. Februar 2020 wird in Wunsiedel der Lichtmessmarkt 48, 80098 München, Hausanschrift: Ludwigstraße 23, 80539 Mün- abgehalten. Das Marktgelände umfasst die Theresienstraße, den chen, erhoben werden. Die Klage kann nur bis zum Ablauf von wei- Marktplatz sowie Teile der Ludwigstraße und Burggraf-Friedrich- teren drei Monaten seit dem Ablauf der oben genannten sechsmo- Straße. Die genannten Straßen und Plätze sind an diesem Tag von natigen Frist erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Be- 6.00 bis 18.00 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt. klagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens Die Ladengeschäfte dürfen aus Anlass des Marktes von 13.00 bis bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Be- 18.00 Uhr offengehalten werden. gründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben Im Rathaus wird von 10 bis 16 Uhr ein Bücherflohmarkt mit Schwer- werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. punkt „regionale Literatur“ abgehalten. Die Einwohnerschaft der Stadt Wunsiedel und Umgebung wird zum Besuch des Marktes herzlich eingeladen. Es haben sich ca. 45 Fieranten mit vielfältigem Angebot, Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung wie z. B. Süßwaren, Kräuter/Gewürze, Wurst/Käse, Textilien, Le- - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht derwaren, Kinderspielsachen, angemeldet. zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Parkplätze stehen den Besuchern in ausreichender Zahl zur Verfü- Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen gung. Außer den bekannten öffentlichen Parkplätzen am Busbahn- können dem Internetauftritt des Bayerischen Staatsministeriums hof und in der Tiefgarage beim Landratsamt Wunsiedel/Fichtelge- für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter birgshalle, stellt die SWW Wunsiedel GmbH den Parkplatz beim www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf entnommen werden. ehem. Diska-Markt in der Rot-Kreuz-Straße, den Gästen und Besu- - Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in chern zur Verfügung. München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwaltungs- gerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu entnehmenden Bedin- Wunsiedel, 14.01.2020 gungen erhoben werden. STADT WUNSIEDEL Hinweis: gez. Diese Schlussfeststellung kann innerhalb von drei Monaten nach dem Karl-Willi Beck Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Inter- Erster Bürgermeister netseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken auf der Seite Projekte in Oberfranken unter „Öffentliche Bekanntmachungen in Flurneuordnungen und Dorferneuerungen“ eingesehen werden. Amtliche Bekanntmachung (http://www.landentwicklung.bayern.de/oberfranken/137278/) Gz. L-A 7566-1175 Bamberg, den 23.12.2019 Dorferneuerung Thiersheim-Nord Markt Thiersheim, Landkreis Wunsiedel i.Fichtelgebirge gez. Dipl.-Ing. Hepple Schlussfeststellung Ltd. Baudirektor Das Verfahren Thiersheim-Nord wird abgeschlossen (§ 149 Flurbe- reinigungsgesetz). Amtliche Bekanntmachung Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. Den Be- teiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurbereinigungs- Auslobung des Kinder- und Jugendpreises für verfahren hätten berücksichtigt werden müssen. besondere Leistungen auf dem Gebiet der Kultur und Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Thiersheim-Nord sind der Wissenschaft der Stadt Wunsiedel 2020 abgeschlossen. Die Teilnehmergemeinschaft erlischt mit der Zustel- lung der unanfechtbar gewordenen Schlussfeststellung. Für Kinder und Jugendliche, die sich aktiv mit selbständigen Projek- Rechtsbehelfsbelehrung ten in unsere Gesellschaft einbringen hat die Stadt Wunsiedel einen Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach dem Kinder- und Jugendpreis für besondere Leistungen auf dem Gebiet ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch ein- der Kultur und der Wissenschaft geschaffen. gelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nieder- Wir möchten mit diesem besonderen Preis Kinder und Jugendlichen, schrift beim die sich aktiv am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in unserer Stadt beteiligen, unsere Anerkennung aussprechen. Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Wir würden uns freuen, wenn dadurch neue Projekte angestoßen Nonnenbrücke 7a, 96047 Bamberg werden und zahlreiche Bewerbungen bei uns eingehen. (Postanschrift: Postfach 11 01 64, 96029 Bamberg) Gründungsjahr: 2010; Ort der Verleihung: Wunsiedel, Gesamtdo- einzulegen. Er kann auch per E-Mail mittels eines mit einer quali- tierung: Neben einer Urkunde ist der 1. Platz mit 100 €, der 2. Platz fizierten elektronischen Signatur versehenen Dokuments unter mit 75 € und der dritte Platz mit 50 € dotiert. Der Sonderpreis kann der Adresse bis 50 € honoriert werden. Zielgruppe: Für den Kinder- und Ju- poststelle@ale-ofr.bayern.de gendpreis können sich Personen, Gruppen bzw. Institutionen be- werben. Altersbeschränkung: Der Kinder- und Jugendpreis ist in eingelegt werden. die Altersstufen 11 bis 22 Jahre gestaffelt. Beschreibung: Die Stadt 4 Der Wunsiedler Februar 2020
Amtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachung Aus dem Stadtrat Wunsiedel zeichnet mit dem Kinder- und Jugendpreis junge Men- 88. Sitzung des Stadtrates vom 23.01.2020 schen aus, die besondere Leistungen auf dem Gebiet der Kultur und der Wissenschaft erbrachten; Bewerbung: Für den Kinder- und Ju- In der o. g. Stadtratssitzung wurden folgende Bekanntgaben des gendpreis können sich Personen, Gruppen bzw. Institutionen be- Bürgermeisters zum Handeln aus erteilten Ermächtigungen und Be- werben. Die Unterlagen sind bei der Stadtverwaltung einzureichen; kanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen, für Bewerbungsfrist: bis 01.08.2020, Vergabe durch: Stadtrat; Zu- deren Geheimhaltung die Gründe weggefallen sind, bekannt gege- sammensetzung: Über die Verleihung des Kinder- und Jugend- ben: preises entscheidet der Stadtrat in nichtöffentlicher Sitzung auf Vor- schlag des Kulturausschusses. Finanzierung: Stadt Wunsiedel, Bekanntgaben des Bürgermeisters zum Handeln Förderverein Musikschule Wunsiedel. Träger: Stadt Wunsiedel. aus erteilten Ermächtigungen Es liegen keine erteilten Ermächtigungen zur Veröffentlichung vor. Beteiligungsbericht der Festspielstadt Wunsiedel Bekanntgabe von Beschlüssen Der Beteiligungsbericht der Festspielstadt Wunsiedel für das Jahr aus nichtöffentlichen Sitzungen 2018 liegt zur Einsichtnahme, während der Öffnungszeiten, in der Kämmerei und im Vorzimmer des Ersten Bürgermeisters aus. 86. Stadtratssitzung vom 21.11.2019 Aus dem Stadtrat Stadtwald der Stadt Wunsiedel; Abschluss eines Pachtvertrags mit dem WUN Infra- Sitzung des Bauausschusses vom 16.01.2020 struktur KU ab dem Jahr 2019 Gemäß Beschlussfassung des Stadtrates wurde ein Pachtvertrag In der o. g. Sitzung des Bauausschusses wurden folgende öffentli- mit dem WUN Infrastruktur KU zur Bewirtschaftung des Stadtforstes che Beschlüsse gefasst: am 20.12.2019, der zunächst bis zum 31.12.2023 läuft und sich an- schließend fortlaufend um weitere zwei Jahre verlängert, abge- Vollzug der Straßenverkehrsordnung - StVO; schlossen. Überörtliches Beschilderungskonzept zur Auswei- sung der Industriegebiete im Stadtgebiet Wunsiedel Sitzung des Großbaumaßnahmenausschusses vom 02.12.2019 Der Bauausschuss befürwortet das vorgestellte Beschilderungs- konzept zur Ausweisung der Gewerbegebiete im Stadtgebiet Wun- Generalsanierung der Kleinschwimmhalle bei der siedel und beauftragt die Verwaltung damit, die Umsetzung des Kon- Jean-Paul-Schule zu einer Lehrschwimmhalle; zeptes bei der unteren Straßenverkehrsbehörde zu beantragen so- Der Großbaumaßnahmenausschuss hat beschlossen, für das Bau- wie anschließend auf dieser Basis die rechtsaufsichtliche Genehmi- vorhaben „Generalsanierung der Kleinschwimmhalle bei der Jean- gung zu beantragen. Paul-Schule zu einer Lehrschwimmhalle“ den Auftrag für das Gewerk Der Bauausschuss stellt fest, dass die Schaffung des Energieparks JPS 137 KSH „Plattenfassade hinterlüftet BA 3 Lehrschwimmhalle“ und die davon ausgehenden dringenden Überlegungen zur Kanali- an die Firma Fassaden-Pletz GmbH, Falkensteiner Straße 50, 08529 sierung des Schwerlastverkehrs weg von der Egerstraße beweisen, Plauen als dem wirtschaftlichsten Bieter zum Angebotspreis von dass es unumgänglich ist, das schon seit längerer Zeit anstehende brutto 158.767,92 € zu erteilen. Verkehrsgutachten nun endlich umzusetzen. Die Rechtsaufsicht wird Der Auftrag wurde am 10.12.2019 an die Fa. Fassaden-Pletz GmbH, deshalb dringend gebeten, die Genehmigung dafür zu erteilen. Plauen zum Bruttopreis von 158.767,92 € vergeben. WIETASCH + PARTNER Es gibt Situationen im Leben, da ist es gut, wenn man sich auf seine Partner verlassen kann! Wir stehen für Ihr Recht! Rechtsanwälte Jürgen Golly und Christian Schödel Kanzlei Am Bahnhof – 95632 Wunsiedel – Tel. 09232 99 10 10 – Fax 09232 99 10 20 Zweigstelle Hauptstr. 17 – 95493 Bischofsgrün – Tel. 09276 926 99 26 – Fax 09276 910 65 WWW.GOLLY-SCHOEDEL.DE Der Wunsiedler Februar 2020 5
Amtliche Mitteilungen Aus dem Stadtrat Aus dem Stadtrat Generalsanierung der Kleinschwimmhalle bei der 87. Stadtratssitzung vom 18.12.2019 Jean-Paul-Schule zu einer Lehrschwimmhalle; Der Großbaumaßnahmenausschuss hat beschlossen, für das Bau- Grundsatzbeschluss zur Entwicklung der Anwesen vorhaben „Generalsanierung der Kleinschwimmhalle bei der Jean- Marktplatz 5/7 u. Alte Ratsgasse 4; Paul-Schule zu einer Lehrschwimmhalle“ den Auftrag für das Gewerk Der Stadtrat ist der Empfehlung des Hauptausschusses hinsichtlich JPS 138 KSH „Metallbau: Pfosten-Riegel-Fassade BA 3 Lehr- der künftigen Nutzung der Anwesen Marktplatz 5/7 sowie Alte Rats- schwimmhalle“ an die Firma Gösl Metallbau GmbH, Muglhofer Stra- gasse 4 nicht gefolgt. ße 2a, 92648 Vohenstrauß als dem wirtschaftlichsten Bieter zum An- Der Beschlussantrag wurde vom Stadtrat abgelehnt, das Erdge- gebotspreis von brutto 71.271,48 € zu erteilen. schoss zur Tourist-Info sowie für den Kartenverkauf und die Infor- Der Auftrag wurde am 10.12.2019 an die Fa. Gösl Metallbau GmbH, mation der Luisenburg-Festspiele mit eventueller Wiedererrichtung Vohenstrauß zum Bruttopreis von 71.271,48 € vergeben. bereits vorhandener Gastronomie auszubauen und im ersten und zweiten Obergeschoss sowie Dachgeschoss Seniorenwohnungen Generalsanierung der Kleinschwimmhalle bei der der Hospitalstiftung zu errichten. Jean-Paul-Schule zu einer Lehrschwimmhalle; Der Großbaumaßnahmenausschuss hat beschlossen, für das Bau- Vollzug der Ehrungssatzung der Stadt Wunsiedel; vorhaben „Generalsanierung der Kleinschwimmhalle bei der Jean- Ehrungsprozedere und Bestimmung der zu Ehrenden Paul-Schule zu einer Lehrschwimmhalle“ den Auftrag für das Gewerk Gemäß Beschlussfassung des Stadtrates wurde zum Neujahrs- JPS 135 KSH „Baumeisterarbeiten BA 3 Lehrschwimmhalle“ an die empfang am 07.01.2020 Herrn Manfred Hack hinsichtlich seiner Ver- Firma Projektbau Matthias Regner GmbH, Dr.-Georg-Schäfer-Str. 2, dienste um die Gesellschaft der Freunde der Luisenburg-Festspiele 93437 Furth im Wald als dem wirtschaftlichsten Bieter zum Ange- (Vorsitzender seit dem Jahr 2003) und der Initiierung zur Gründung botspreis von brutto 309.025,21 € zu erteilen. der Stiftung für die Luisenburg-Festspiele die Verdienstmedaille der Der Auftrag wurde am 10.12.2019 an die Fa. Projektbau Matthias Stadt Wunsiedel verliehen. Regner GmbH, Furth im Wald zum Bruttopreis von 309.025,21 € ver- Weiterhin wurde an Frau Uschi Reifenberger für ihre Verdienste als geben. langjährigste Luisenburg-Schauspielerin (39 Jahre) und an Herrn Franz Mutz für seine Verdienste für die Gesellschaft der Freunde der Generalsanierung der Kleinschwimmhalle bei der Luisenburg-Festspiele – speziell wegen des in vielfältiger Weise zu Jean-Paul-Schule zu einer Lehrschwimmhalle; den Partnerstädten gespannten Bogens – der Ehrenbrief verliehen. Der Großbaumaßnahmenausschuss hat beschlossen, für das Bau- Ebenfalls wurde der Feuerwehr Wunsiedel als Organisation, die sich vorhaben „Generalsanierung der Kleinschwimmhalle bei der Jean- im aktiven Feuerwehrdienst für Integration stark macht, und dafür so- Paul-Schule zu einer Lehrschwimmhalle“ den Auftrag für das Gewerk wohl vom Land Bayern als auch von der Regierung ausgezeichnet JPS 151 KSH „Heiz- und zentrale Wassererwärmungsanlagen sowie wurde, der Ehrenbrief verliehen. Gebäudeautomation BA 3 Lehrschwimmhalle“ an die Firma Leupold, Inh. André Wolf e. K., Hafendecke 5, 95100 Selb als dem wirtschaft- Sitzung des Hauptausschusses vom 14.01.2020 lichsten Bieter zum Angebotspreis von brutto 119.253,41 € zu ertei- len. Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Der Auftrag wurde am 10.12.2019 an die Fa. Leupold, Inh. André Zuwendungen für kommunale/gemeinnützige Zwecke Wolf e. K., Selb zum Bruttopreis von 119.253,41 € vergeben. Der Hauptausschuss hat die Annahme der Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen für kommunale/gemeinnützige Zwecke Generalsanierung der Kleinschwimmhalle bei der in Höhe von 18.921,74 Euro, die sich wie folgt aufteilen, beschlos- Jean-Paul-Schule zu einer Lehrschwimmhalle; sen: Der Großbaumaßnahmenausschuss hat beschlossen, für das Bau- vorhaben „Generalsanierung der Kleinschwimmhalle bei der Jean- - Wunsiedler Marktplatzweihnacht 510,00 € Paul-Schule zu einer Lehrschwimmhalle“ den Auftrag für das Gewerk - Feuerschutzabgabe 115,00 € JPS 152 KSH „Raumlufttechnische Anlage BA 3 Lehrschwimmhalle“ - Neujahrkonzert Hofer Symphoniker 1.000,00 € an die Firma Siegel GmbH, Gartenstraße 21, 95213 Münchberg als - Freiwillige Feuerwehr Wunsiedel 600,00 € dem wirtschaftlichsten Bieter zum Angebotspreis von brutto - Spende Feuerwehr 50,00 € 233.516,92 € zu erteilen. - Jugendzentrum 446,74 € Der Auftrag wurde am 10.12.2019 an die Fa. Siegel GmbH, Münch- - Feuerwehrverein Hauenreuth 750,00 € berg zum Bruttopreis von 233.516,92 € vergeben. - Feuerwehrverein Schönbrunn 1.250,00 € - Feuerwehrverein Hildenbach 750,00 € Umbau und Erweiterung der Betriebsgebäude sowie - Feuerwehrverein Bernstein 750,00 € der Talstation der Luisenburg-Festspiele; - Feuerwehrverein Wunsiedel 2.000,00 € Der Großbaumaßnahmenausschuss hat beschlossen, für das Bau- - Feuerwehrverein Holenbrunn 1.250,00 € vorhaben „Sanierung der Talstation der Luisenburg-Festspiele, Lui- - Feuerwehrverein Göpfersgrün 750,00 € senburgstr. 45“ das Nachtragsangebot vom 21.11.2019 der CAB - Stadtkapelle 1.000,00 € Dienstleistungen e. K., vertreten durch Herrn Christian Buschhoff, - Integrationsarbeit Flüchtlinge 1.000,00 € Treskowallee 101, 10318 Berlin zur geprüften Summe von brutto - Mehrgenerationenhaus 2.000,00 € 15.118,56 € zu genehmigen. - Musikschule 1.400,00 € Die Gesamtauftragssumme für die Projektsteuerungsleistung beläuft - Kulturelle Veranstaltungen 500,00 € sich einschließlich dieses Nachtrags vom 21.11.2019 auf nunmehr - Stadtsportverband 1.800,00 € brutto 23.780,21 €. - Kindergarten Maximilianstraße 500,00 € Der Nachtrag wurde am 09.12.2019 der Fa. CAB Dienstleistungen e. - FW Schönbrunn für Kisten und Rollwägen 500,00 € K., vertreten durch Herrn Christian Buschhoff, Berlin zum Bruttopreis von 23.780,21 € erteilt. 6 Der Wunsiedler Februar 2020
Amtliche Mitteilungen Aus dem Stadtrat Aus dem Stadtrat Sitzung des Großbaumaßnahmenausschusses vom 16.01.2020 Paul-Schule zu einer Lehrschwimmhalle“ den Auftrag für das Gewerk JPS 153 KSH „Elektroinstallation BA 3 Lehrschwimmhalle“ an die Fir- Generalsanierung Jean-Paul-Schule; ma WUN Elektro GmbH, Rot-Kreuz-Straße 8, 95632 Wunsiedel als Der Großbaumaßnahmenausschuss hat beschlossen, für das Bau- dem wirtschaftlichsten Bieter zum Angebotspreis von brutto vorhaben „Generalsanierung der Jean-Paul-Schule, Grund- und Mit- 372.177,07 € zu erteilen. telschule mit Dreifachturnhalle“ das Nachtragsangebot Nr. 04 vom Der Auftrag wurde am 23.01.2020 an die Firma WUN Elektro GmbH, 02.10.2019 für das Gewerk JPS 96 „Baumeisterarbeiten BA 2 Mit- Wunsiedel zum Bruttopreis von 372.177,07 € vergeben. telschule“ der Firma Karl Roth Baumeister GmbH Co.KG, Horn- schuchstraße 22, 95632 Wunsiedel über gesamt brutto 28.072,48 € Umbau und Erweiterung der Betriebsgebäude sowie zu genehmigen. der Talstation der Luisenburg-Festspiele; Die Auftragssumme für das Gewerk JPS 96 „Baumeisterarbeiten BA Der Großbaumaßnahmenausschuss hat für das Projekt „Erwerb einer 2 Mittelschule“ Lager- und Werkstatthalle für die Luisenburg-Festspiele mit Umbau beläuft sich einschl. dieses Nachtrags Nr. 04 auf nunmehr brutto (Sanierung Talstation), Luisenburgstr. 45 in 95632 Wunsiedel“ be- 793.445,83 €. schlossen, das Ing.-Büro für Baustatik und vorb. Brandschutz Uwe Der Nachtrag wurde am 23.01.2020 der Firma Karl Roth Baumeister Söll, Egerstr. 9, 95632 Wunsiedel mit den Ingenieurleistungen zur GmbH Co.KG, Wunsiedel zum Bruttopreis von 28.072,48 € erteilt. Tragwerksplanung als den wirtschaftlichsten Bieter zur Angebots- summe von brutto 26.983,40 € zu beauftragen. Generalsanierung der Kleinschwimmhalle bei der Die Verwaltung wurde beauftragt, entsprechende Verträge zu schlie- Jean-Paul-Schule zu einer Lehrschwimmhalle; ßen. Der Großbaumaßnahmenausschuss hat beschlossen, für das Bau- Der Auftrag wurde am 23.01.2020 an das Ing.-Büro für Baustatik vorhaben „Generalsanierung der Kleinschwimmhalle bei der Jean- und vorb. Brandschutz Uwe Söll, Wunsiedel zum Bruttopreis von Paul-Schule zu einer Lehrschwimmhalle“ den Auftrag für das Gewerk 26.983,40 € vergeben. JPS 140 KSH „Sanitärtrennwände BA 3 Lehrschwimmhalle“ an die Firma SANA Trennwandbau GmbH, Obere Tratt 10, 92706 Luhe- Wildenau als dem wirtschaftlichsten Bieter zum Angebotspreis von Aus dem Stadtrat brutto 25.300,59 € zu erteilen. Der Auftrag wurde am 23.01.2020 an die Firma SANA Trennwand- 88. Stadtratssitzung vom 23.01.2020 bau GmbH, Luhe-Wildenau zum Bruttopreis von 25.300,59 € ver- geben. Im öffentlichen Teil der o. g. Stadtratssitzung wurden folgende Be- schlüsse gefasst: Generalsanierung der Kleinschwimmhalle bei der Jean-Paul-Schule zu einer Lehrschwimmhalle; Vollzug des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes; Der Großbaumaßnahmenausschuss hat beschlossen, für das Bau- Bestellung des Gemeindewahlleiters für die Kommu- vorhaben „Generalsanierung der Kleinschwimmhalle bei der Jean- nalwahl 2020 Paul-Schule zu einer Lehrschwimmhalle“ den Auftrag für das Gewerk Der Stadtrat bestellt für die Durchführung der Kommunalwahlen 2020 JPS 141 KSH „Estricharbeiten BA 3 Lehrschwimmhalle“ an die Firma Herrn Verwaltungsoberinspektor Alfred Raithel zum Gemeindewahl- Schmitt Fußbodentechnik GmbH, Schönwaldstr. 37, 97532 Üchtel- leiter. hausen OT Hesselbach als dem einzigen und wirtschaftlichsten Bie- ter zum Angebotspreis von brutto 27.458,55 € zu erteilen. Abstimmungsergebnis: 20:0 Der Auftrag wurde am 23.01.2020 an die Firma Schmitt Fußboden- technik GmbH, Üchtelhausen OT Hesselbach zum Bruttopreis von Haushaltskonsolidierung; 27.458,55 € vergeben. Wiederbesetzung der Stelle des Geschäfts- und Ab- teilungsleiters (Abteilung 2) Generalsanierung der Kleinschwimmhalle bei der Der Stadtrat beschließt, die freigewordene Stelle des geschäftslei- Jean-Paul-Schule zu einer Lehrschwimmhalle; tenden Beamten schnellstmöglichst wiederzubesetzen. Der Großbaumaßnahmenausschuss hat beschlossen, für das Bau- vorhaben „Generalsanierung der Kleinschwimmhalle bei der Jean- Abstimmungsergebnis: 20:0 Der letzte Weg in guten Händen ©Adobe Stock Bestattung "Pietät" Wunsiedel WIR BRINGEN SPANNUNG IN IHR LEBEN Tag & Nacht Dr.- Schmidt-Str. 28 09232-9154426 gegenüber Praxis Fuchs Jean-Paul-Platz 2-6 · 95632 Wunsiedel · 09232-6900 Der Wunsiedler Februar 2020 7
Amtliche Mitteilungen Aus dem Stadtrat Aus dem Stadtrat Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungs- Die entsprechenden Ansätze sind in den Vermögenshaushalt konzeptes 2020; 2020 sowie die Finanzplanung ab 2021 einzustellen. Auflagen im Stabilisierungshilfebescheid vom 29.11.2019 Hinweis: Die Investitionsliste, aus der die Einzelkreditmaßnahmen und ihre Priori- a) Beschränkung der Kreditneuaufnahme für die sierung hervorgehen, wird nach der Verabschiedung des Haushalts, die für den Stadt 10.02.2020 geplant ist, auf der Homepage www.wunsiedel.de eingestellt. b) Beschränkung der Kreditneuaufnahme für das WUN Infrastruktur KU Abstimmungsergebnis: 18:2 c) Beschränkung der Kreditneuaufnahme für das WUN Immobilien KU Vollzug des BayKiBiG; Erweiterung des Beschluss zur Kreditneuaufnahme in maximaler Höhe Waldkindergartenangebots um 1 Gruppe a) Der Stadtrat beschließt, die Neuverschuldung im Haushaltsjahr Der Stadtrat beschließt, die Einrichtung einer zweiten Waldkinder- 2020 auf die Höhe der ordentlichen Tilgungen dieses Haushalts- gartengruppe für Kinder im Regelkindalter (3 bis 6 Jahre) auf dem jahres zu beschränken. Unter dieser Prämisse ist der Vermö- städtischen Grundstück, Fl.-Nr. 1498 Gemarkung Wunsiedel, Wald- genshaushalt 2020 aufgestellt. grundstück Nähe Biengartenweg/Wildenberg mit maximal 20 Plät- b) Der Stadtrat ersucht das WUN Infrastruktur KU, die Neuver- zen als Außenstelle der Kindertagesstätte „Sternenzelt“ in der Trä- schuldung mit Ausnahme der Verschuldung, welche die Sparte gerschaft des Evang. Diakonievereins Wunsiedel auszuführen. Abwasserentsorgung betrifft, im Jahr 2020 auf die Höhe der or- Die Bedarfsnotwendigkeit der zweiten Waldkindergartengruppe wird dentlichen Tilgungen (ausgenommen der Abwasserentsorgung) anerkannt. dieses Haushaltsjahres zu beschränken. Die Verwaltung wird beauftragt, die Einrichtung der zweiten Gruppe Da eine entsprechende Weisung auf Grund der bestehenden des Waldkindergartens in Absprache mit dem Kindergartenträger Unternehmenssatzung nicht möglich ist, wird der Erste Bürger- ausführungsreif voranzutreiben und zusammen mit dem Landrats- meister beauftragt, mit dem Vorstand des WUN Infrastruktur KU amt (Kindergarten- und Kommunalaufsicht) die Realisierbarkeit end- eine entsprechende Vereinbarung zu schließen, in der genau die- gültig abzustimmen. se Kreditaufnahmebegrenzung festgeschrieben wird. Es ist bei Abschluss einer Defizitvereinbarung darauf hinzuwirken, Eine Satzungsänderung, welche es der Stadt ermöglicht, künftig dass das von der Stadt zu zahlende Betriebskostendefizit gedeckelt eine dementsprechende Weisung zu erteilen, wird bis zum wird. 30.04.2020 angestrebt. c) Der Stadtrat ersucht das WUN Immobilien KU, die Neuverschul- Abstimmungsergebnis: 21:0 dung im Wirtschaftsjahr 2020 auf die ordentlichen Tilgungen die- ses Wirtschaftsjahres zu beschränken. Vollzug des BayKiBiG; Aktualisierung der Da eine entsprechende Weisung auf Grund der bestehenden Bedarfsanalyse für den Bereich der Stadt Wunsiedel Unternehmenssatzung nicht möglich ist, wird der Erste Bürger- Der Stadtrat erkennt folgende Bedarfe für die Kinderbetreuung in meister beauftragt, mit dem Vorstand des WUN Immobilien KU Kindertageseinrichtungen an: eine entsprechende Vereinbarung zu schließen, in der genau die- se Kreditaufnahmebegrenzung festgeschrieben wird. Gesamter Bedarf in Wunsiedel für 546 Plätze, die folgendermaßen in Eine Satzungsänderung, welche es der Stadt ermöglicht, eine Altersgruppen aufgeteilt werden: dementsprechende Weisung zu erteilen, wird bis zum 30.04.2020 angestrebt. Alter der Kinder 0 – unter 3 Jahre 115 Plätze Abstimmungsergebnis: 19:1 3 – 6 Jahre 322 Plätze 7 – 10 Jahre 109 Plätze Haushalt 2020; Investitionshaushalt; Gesamt: 546 Plätze a) Restfinanzierung der über den Bayerngrundvertrag hinausgehenden Zahlungen für die Fertigstellung Rechnerisch ergibt sich eine Aufteilung auf das Stadtgebiet wie folgt: der Generalsanierung der gemeinsamen Schulan- lage der Jean-Paul-Mittelschule Wunsiedel und der Alter der Kinder Kernstadt Holenbrunn Schönbrunn Volksschule Wunsiedel II (Grundschule) ein- (ehem. Gebiet (ehem. Gde. Holen- (ehem. Gde. Schön- schließlich Dreifachsporthalle und Allwetterplatz Wunsiedel) brunn und Bernstein) brunn und Hildenbach) b) Änderung der Investitionsliste a) Der Stadtrat beschließt, die Restfinanzierung der Generalsanie- 0 – unter 3 Jahre 79 12 24 rung und Umbau der gemeinsamen Schulanlage der Jean-Paul- 3 – 6 Jahre 228 44 50 Mittelschule Wunsiedel von 3,75 Mio. Euro (2,5 Mio. Euro in 2020, 7 – 10 Jahre 78 16 15 1,25 Mio. Euro in 2021) und der Volksschule Wunsiedel II (Grund- schule) einschließlich Dreifachsporthalle und Allwetterplatz ab Abstimmungsergebnis: 21:0 dem Haushaltsjahr 2020 aus dem Haushalt der Stadt Wunsiedel zu finanzieren. Dazu wird ein Einnahmeanteil aus dem Ver- Ersatzneubau BW 24 (Ersatzneubau der Zollbrücke); kauf von Immobilien in Höhe von 800.000 € und eine weitere Zu- a) Vorstellung der Entwurfsplanung und wendungseinnahme aus einer Nachfinanzierung für das Projekt Kostenberechnung „Grund- und Mittelschule“ in Höhe von geplant 1,7 Mio. Euro in b) Baudurchführungsbeschluss die Investitionsplanung 2020 bzw. 2021 eingestellt. Der Stadtrat billigt die durch den Stadtbaumeister vorgestellte Ent- b) Der Stadtrat beschließt die Änderung der Investitionsliste für die wurfsplanung zum Projekt „Ersatzneubau BW 24 (Zollbrücke)“ Stadt in den Bereichen A), B), D), H), I) und K), wie in der Vorlage einschl. der Kostenberechnung zur Gesamtinvestition in Höhe von dargestellt. 232.000 € brutto. 8 Der Wunsiedler Februar 2020
Amtliche Mitteilungen Aus dem Stadtrat Aus dem Stadtbauamt Das Projekt „Ersatzneubau BW 24 (Zollbrücke)“ wird auf dieser Basis Umrüstung der Innenbeleuchtung der Jean-Paul-Mittel- zur Ausführung, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Rechts- schule der Stadt Wunsiedel auf LED-Technik – BA 2 aufsicht, beschlossen. Die Verwaltung wird beauftragt, hierfür den Zuwendungsantrag ein- zureichen sowie die Einzelkreditgenehmigung durch die Rechtsauf- sichtsbehörde zu beantragen. Abstimmungsergebnis: 21:0 Förderung von denkmalpflegerischen Maßnahmen Der Stadtrat beschließt mit Bedauern, den Vollzug der „Richtlinien für die Gewährung von Zuwendungen der Stadt Wunsiedel für denk- malpflegerische Maßnahmen“ solange auszusetzen, bis für die Stadt Wunsiedel wieder ein rechtsaufsichtlich genehmigter Haushalt ge- „Nationale Klimaschutzinitiative“ geben ist bzw. eine rechtsaufsichtliche Einzelgenehmigung vorliegt. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bun- Die aktuell vorliegenden, nicht verbeschiedenen Anträge, sind abzu- desumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Bei- lehnen. trag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Pro- gramme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutz- Abstimmungsergebnis: 18:3 aktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Aus dem Standesamt Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr Samstagstrauungen 2020 in Wunsiedel profitieren Verbraucher- innen und Verbraucher ebenso wie Unter- nehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Durch die Zusammenarbeit der Standesämter Wunsiedel und Markt- redwitz ist es möglich, Termine für Samstags-Trauungen während des www.bmu-klimaschutzinitiative.de Sommers 2020 nahezu im wöchentlichen Wechsel in Marktredwitz www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen und Wunsiedel anzubieten. Interessierte Brautpaare können sich be- reits jetzt den Wunschtermin reservieren lassen (bitte Tag und Uhrzeit „Das Klimaschutzprojekt“ festlegen). Falls der gewünschte Samstag nicht in Wunsiedel ange- Umrüstung der mit alten Kompaktleuchtstofflampen bestückten boten wird, besteht für Sie problemlos die Möglichkeit, die Trauung in Klassen-, Gruppen-, Sozial-, Sanitär-, Werk- und Nebenräume so- Marktredwitz durchzuführen. Die Termine beim Standesamt Wunsie- wie Verkehrsflächen in der Jean-Paul- Mittelschule auf moderne, del und beim Standesamt Marktredwitz werden wie folgt angeboten. hocheffiziente LED-Technik. Die Umrüstungsmaßnahmen wurden im Zeitraum von Januar bis Juli Wunsiedel Marktredwitz 2019 im Zuge der Generalsanierung der Jean-Paul- Schule- Grund- 15. Februar 29. Februar und Mittelschule mit Dreifachturnhalle durchgeführt. Es wurden in 07. März 28. März der Mittelschule insgesamt 377 LED-Leuchtensysteme in Form von 18. April 25. April Pendel-, Deckeneinbau-, Wandanbau-, Feuchtraumwannen- und 09. Mai 16. Mai Tafelleuchten sowie Einbau-Downlights auf einer Gesamtnutzfläche 23. Mai 06. Juni von ca. 1.149 m² eingebaut. Unter dem Kennzeichen 03K10029 des 20. Juni 20. Juni Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicher- 11.Juli 25. Juli heit wurde diese Maßnahme im Rahmen der Klimaschutzinitiative mit 15. August 29. August 40 Prozent der Investitionskosten gefördert. Mit der Durchführung 12. September 26. September dieser Maßnahme werden ca. 58.250 kWh Strom im Jahr einge- 10. Oktober 24. Oktober spart, was einer CO2 Reduzierung von ca. 687 Tonnen auf die ge- 14. November 21. November samte Lebensdauer von 20 Jahren entspricht und dadurch eine 19. Dezember 12. Dezember durchschnittliche Einsparung von ca. 71 Prozent erreicht wird. Endgültig festgelegt wird der Termin bei der Anmeldung der Archivfotos: Eheschließung beim Standesamt Marktredwitz. Diese ist maxi- mal 6 Monate vor dem Heiratstermin möglich. Bei Trauungen mit Auslandsbeteiligung kann bei bestimmten Natio- nalitäten ein Termin zur Eheschließung erst nach Erteilung einer Ur- kunde durch das Oberlandesgericht Bamberg vereinbart werden. Erkundigen Sie sich rechtzeitig beim Standesamt, da in diesen Fällen evtl. eine längere Vorbereitungszeit erforderlich ist. Sie erreichen das Standesamt Wunsiedel telefonisch unter: 09232/602-109. E-Mail: standesamt@wunsiedel.de. Das Standesamt Marktredwitz erreichen Sie telefonisch unter: 09231/501-151 oder 152. E-Mail: standesamt@marktredwitz.de. Während der allgemeinen Dienstzeit sind Trauungen natürlich ganz- LED-Beleuchtung „Klassenzimmer“ LED-Beleuchtung jährig von Montag bis Freitagmittag möglich. „Verkehrsflächen“ Für Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit gerne telefo- nisch, per E-Mail oder persönlich zur Verfügung. Verfasser: Michael Lorz - Stadtbauamt Der Wunsiedler Februar 2020 9
Amtliche Mitteilungen Nachruf Aus dem Einwohnermeldeamt Alles hat seine Zeit 5 Geburten im Dezember weinen und lachen … 16.12.2019 Liebs, Linda, Eltern: David und Tina Liebs, suchen und finden … Katharinenstr. 13 umarmen und loslassen … 21.12.2019 Klose, Franz, Eltern: Philipp und Antonia Klose, reden und schweigen … Scheunenstr. 14 Alles braucht seine Zeit. 27.12.2019 Schörner, Anna, Eltern: Jens und Heike Schörner, Siebensternweg 5 Wir trauern um Frank Müller Bei 2 Geburten wurde der Veröffentlichung nicht zugestimmt. Er war Leiter des Ordnungsamtes, ge- 9 Sterbefälle im Dezember schäftsleitender Beamter, Geschäftsführer 01.12.2019 Hoffmann, Edeltraud Ella, geb. Braun, der Schulverbände I und II – und noch viel mehr. Für viele, die ihn nä- An der Röslau 27 her kannten, war er ein guter Freund und Ratgeber. Verlässlich, klar 03.12.2019 Gebhardt, Elisabeth Rita, geb. Kliemke, und fachlich kompetent hat er seine Meinung vertreten und unter- Bibersbacher Str. 1 stützte nach Kräften jeden, der seine Hilfe brauchte. Zielbewusst und 12.12.2019 Nelkel, Siegrid Eveline, geb. Gath, An der Zollbrücke 8 lösungsorientiert hatte er stets das Ganze im Blick. 21.12.2019 Blechschmidt, Dora Marianne, geb. Popp, Er war seit 1989 bei der Stadt Wunsiedel beschäftigt, absolvierte ein An der Zollbrücke 8 Studium an der Beamtenfachhochschule in Hof und wurde nach be- 25.12.2019 Ach, Ronald Helmut, Wildenbergstr. 38 standener Prüfung als Kassenverwalter eingesetzt. Im Jahr 1995 25.12.2019 Leibert, Frieda, Friedensstr. 30 wurde er zum Beamten auf Lebenszeit ernannt und ab Mai 1999 fun- 26.12.2019 Pollak, Anna, geb. Eiban, Konrad-Adenauer-Ring 8 gierte er als Ordnungsamtsleiter. 28.12.2019 Müller, Frank, Zur Aacherwiese 18 Dazu kam die Geschäftsführung der beiden Schulverbände, Betreu- 31.12.2019 Schmiedel, Gertrud Hildegard, geb. Kellner, ung der Kindertagesstätten, Einrichtung eines Großtagespflege, Sa- Siedlungsweg 4 nierung des Jugendzentrums, Aufbau eines Mehrgenerationenhau- ses und vieles mehr. Er hatte die Verantwortung für alle Wahlen, die 5 Eheschließungen im Dezember effektive Organisation der sieben Feuerwehren und den reibungslo- 27.12.2019 Gottwald Markus und Christine geb. Büttner, Bay- sen Verkehrsablauf in unserer Stadt. Ab 2007 hatte er das Amt des reuth, Mostholzstr. 26, Wunsiedel, St.-Jakob-Str. 26 geschäftsleitenden Beamten inne und war damit auch Vertreter des Bei 4 Eheschließungen wurde der Veröffentlichung nicht zugestimmt. Bürgermeisters im Amt. Ein besonderes Anliegen war ihm sein Engagement gegen Rechts- extremismus. Er war einer der Wegbereiter für das „Wunsiedler Fo- rum gegen Rechtsextremismus“. Die Nachricht von seinem unerwarteten Tod hat uns alle tief betroffen gemacht. Frank Müller hinterlässt eine große Lücke im Rathaus, die so schnell nicht zu schließen ist. In stillem Gedenken Die Stadt Wunsiedel bei Facebook: Karl- Willi Beck, Erster Bürgermeister www.facebook.com/stadt.wunsiedel Seine Kolleginnen und Kollegen aus dem Rathaus Mit tiefer Betroffenheit und großer Dankbarkeit nimmt die Festspielstadt Wunsiedel Abschied von Herrn Frank Müller geschäftsleitender Beamter Frank Müller war seit 1989 bei der Stadt Wunsiedel beschäftigt. Er absolvierte eine Ausbildung zum Verwaltungsinspektor, war Kassenverwalter und seit 1999 Leiter des Ordnungsamts. Aufgrund seiner fachlichen Kompetenz und seiner Weitsicht wurde er im Jahr 2007 zum geschäftsleitenden Beamten und zum Geschäftsführer der Schulverbände ernannt. Mit seiner klaren, souveränen Art und seinem Fachwissen hat er sich Respekt und Anerkennung erworben. Dabei hatte er stets das Ganze im Blick und war für jeden ein Ansprechpartner und Ratgeber. Die Stadt Wunsiedel dankt Frank Müller für seine langjährigen Dienste und nimmt Abschied von einem allseits geschätzten Kollegen und in der gesamten Stadt und darüber hinaus respektierten Persönlichkeit. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke. Wunsiedel, 7. Januar 2020 Karl-Willi Beck Frank Werner Erster Bürgermeister Vorsitzender des Personalrats 10 Der Wunsiedler Februar 2020
Straßenreinigungsplan Wunsiedel-Stadt & Ortsteile 2020 JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER 01 Mi 1 01 Sa 01 So 01 Mi 01 Fr Maifeiertag 01 Mo Pfingsten 23 01 Mi 01 Sa 01 Di 01 Do 01 So Allerheiligeen 01 Di 02 Do 02 So 02 Mo 10 02 Do 02 Sa 02 Di 02 Do 02 So 02 Mi 02 Fr 02 Mo 45 02 Mi 03 Fr 03 Mo 6 03 Di 03 Fr 03 So 03 Mi 03 Fr 03 Mo 32 03 Do 03 Sa Tag .dt. Einh. 03 Di 03 Do 04 Sa 04 Di 04 Mi 04 Sa 04 Mo 19 04 Do 04 Sa 04 Di 04 Fr 04 So 04 Mi 04 Fr 05 So 05 Mi 05 Do 05 So 05 Di 05 Fr 05 So 05 Mi 05 Sa 05 Mo 41 05 Do 05 Sa 06 Mo 2 06 Do 06 Fr 06 Mo 15 06 Mi 06 Sa 06 Mo 28 06 Do 06 So 06 Di 06 Fr 06 So 07 Di 07 Fr 07 Sa 07 Di 07 Do 07 So 07 Di 07 Fr 07 Mo 37 07 Mi 07 Sa 07 Mo 50 08 Mi 08 Sa 08 So 08 Mi 08 Fr 08 Mo 24 08 Mi 08 Sa 08 Di 08 Do 08 So 08 Di 09 Do 09 So 09 Mo 11 09 Do 09 Sa 09 Di 09 Do 09 So 09 Mi 09 Fr 09 Mo 46 09 Mi 10 Fr 10 Mo 7 10 Di 10 Fr Karfreitag 10 So 10 Mi 10 Fr 10 Mo 33 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Do 11 Sa 11 Di 11 Mi 11 Sa 11 Mo 20 11 Do Fronleichn. 11 Sa 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi 11 Fr 12 So 12 Mi 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 So 12 Mi 12 Sa 12 Mo 42 12 Do 4 12 Sa 13 Mo 3 13 Do 13 Fr 13 Mo Ostermontag 16 13 Mi 13 Sa 13 Mo 29 13 Do 13 So 13 Di 13 Fr 13 So 14 Di 14 Fr 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Di 14 Fr 14 Mo 38 14 Mi 38 14 Sa 14 Mo 51 Eingeschränkter Kehrdienst nach Wetterlage 15 Mi 15 Sa 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Mo 25 15 Mi 15 Sa 15 Di 15 Do 15 So 15 Di 16 Do 16 So 16 Mo 12 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do 16 So 16 Mi 16 Fr 16 Mo 47 16 Mi Kein Kehrdienst 17 Fr 17 Mo 8 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Fr 17 Mo 34 17 Do 17 Sa 17 Di 17 Do 18 Sa 18 Di 18 Mi 18 Sa 18 Mo 21 18 Do Kernstadt 18 Sa 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi 18 Fr 19 So 19 Mi 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr Kernstadt 19 So 19 Mi 19 Sa 19 Mo 43 19 Do 19 Sa 20 Mo 4 20 Do 20 Fr 20 Mo 17 20 Mi 20 Sa Brunnenfest 20 Mo 30 20 Do 20 So 20 Di 20 Fr 20 So Eingeschränkter Kehrdienst nach Wetterlage Eingeschränkter Kehrdienst nach Wetterlage 21 Di 21 Fr 21 Sa 21 Di 21 Do Himmelfahrt 21 So Brunnenfest 21 Di 21 Fr 21 Mo 39 21 Mi 21 Sa 21 Mo 52 22 Mi 22 Sa 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 26 22 Mi 2 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Di 23 Do 23 So 23 Mo 13 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Do 23 So 23 Mi 23 Fr 23 Mo 48 23 Mi 24 Fr 24 Mo 9 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Fr 24 Mo 35 24 Do 24 Sa 24 Di 24 Do 25 Sa 25 Di 25 Mi 25 Sa 25 Mo 22 25 Do 25 Sa 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Fr 26 So 26 Mi 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 26 So 26 Mi 26 Sa 26 Mo 26 Do 26 Sa 27 Mo 5 27 Do 27 Fr 27 Mo 18 27 Mi 27 Sa 27 Mo 31 27 Do 27 So 27 Di 27 Fr 27 So 28 Di 28 Fr 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Di 28 Fr 28 Mo 28 Mi 44 28 Sa 28 Mo 53 29 Mi 29 Sa 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo 27 29 Mi 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Di 30 Do 30 Mo 14 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do 30 So 30 Mi 40 30 Fr 30 Mo 49 30 Mi 31 Fr 31 Di 31 So 31 Fr 31 Mo 36 31 Sa 31 Do Ortsteile I Wunsiedel Nord + Valetsberg V Holenbrunn alt, Holenbrunn neu II Wunsiedel Ost VI Wintersreuth, Juliushammer, Wintersberg, III Wunsiedel Süd Hauenreuth, Göpfersgrün, Johanneszeche Rot-Kreuz-Straße 6 95632 Wunsiedel Der Wunsiedler Februar 2020 IV Schönbrunn, Furthammer, Breitenbrunn, VII Bernstein, Stemmasgrün, Schönlind, info@wun-infrastruk tur.de Hildenbach, Göringsreuth, Luisenburg Sinatengrün www.wun-infrastruk tur.de Tel.: 09232 - 91 999 50 11 Wegen Feiertagen ausgefallene Kehrtage werden in der Regel einige Tage später (meist donnerstags) nachgeholt. 01.01. Neujahr // 06.01. Heilige Drei Könige // 10.04. Karfreitag // 12.04. Os stersonntag // 13.04. Ostermontag // 01.05. Tag der Arbeit // 21.05. Christi Himmelfahrt // 01.06. Pfingstmontag // 11.06. Fronleichnam // 03.10. Tag der Deutschen Einhe eit // 01.11. Allerheiligen // 25.12. 1.Weihnachtstag // 26.12. 2.Weihnachtstag
WUNSIEDEL STADT Gebietsgrenzen für den Kehrplan Bibersbacher Straße Ho fe rS tra I ße I Wunsiedel Nord + Valetsberg II Am Steinacker II Wunsiedel Ost Bibersbacher Straße e Wunsiedel Süd aß III er str Hofer Eg Straße str aße Eger Am Bahnhof Ludwigstraße III Der Wunsiedler Februar 2020 ße tra raße gs ur St nb ise itzer Lu redw Markt IV Schönbrunn, Furthammer, Breitenbrunn, Hildenbach, Göringsreuth, Luisenburg V Holenbrunn alt, Holenbrunn neu Rot-Kreuz-Straße 6 Wintersreuth, Juliushammer, Wintersberg, 95632 Wunsiedel VI Hauenreuth, Göpfersgrün, Johanneszeche info@wun-infrastruk tur.de www.wun-infrastruk tur.de Bernstein, Stemmasgrün, Schönlind, Tel.: 09232 - 91 999 50 12 VII Sinatengrün
Aktion „Mach mal 2“ Aktion „Mach mal 4“ Die VW und Škoda Die BREMSEN-Service- Service-Rabattaktion Rabattaktion für ältere Modelle. für ältere Modelle. Fahrzeugalter in Jahren x 2 Fahrzeugalter in Jahren x 4 = = Teilrabatt in Prozent* Teilrabatt in Prozent* Beispiel: Für ein 8 Jahre altes Fahrzeug Beispiel: Für ein 8 Jahre altes Fahrzeug erhalten Sie 8 x 2 = 16 % Teilerabatt erhalten Sie 8 x 4 = 32 % Rabatt Fragen Sie uns einfach bei Ihrem Fragen Sie uns einfach bei Ihrem nächsten Besuch. nächsten Besuch. Wir beraten Sie gern und machen Wir beraten Sie gern und machen Ihnen ein individuellen Angebot. Ihnen ein individuellen Angebot. ) Aktionsbedingungen: Rabattierung für Fahrzeuge bis Erstzulassung 31.12.2015. Wir nennen Ihnen gern das Modelljahr Ihres Fahrzeugs. Aktion gilt bis 31.03.2020. 1 Unsere VW- Gebrauchtwagen! Jahreswagen zu Super-Sonder-Preisen! z. B. Volkswagen T-Cross Style 1.0 TSI EZ 05/2019, 6.077 km,70 kw (95 PS), Leichtmetallfelgen, Bluetooth, Scheinwer- ferreinigung, Multifunktionslenkrad, Müdig- keitswarner, Berganfahrassistent, ... n 18.990,– € Sie spare 6.880,– € Unser Preis Über 500 Fahrzeuge (UPE 25.870,– €) (ggü. UPE des Herst ellers) sofort verfügbar Brand / Fuhrmannsreuth Nageler Straße 4 Tel. 09236 /1287 info@auto-brucker.de 95682 Brand / Fuhrmannsreuth Fax 09236 / 6143 www.auto-brucker.de Der Wunsiedler Februar 2020 13
W ICHTIGES IN KÜRZE Termine und Informationen aus der Stadt Wunsiedel Mittwoch, 26. Februar; um 17 Uhr Samstag, 22. Februar, ab 13 Uhr 25. und 26. April 2020 Geldbeutelwaschen Läuft. For Future! Gewerbeschau in auf dem Marktplatz Lang-Bräu Fasching #24 Wunsiedel Los gehts am 22. Februar, wie gewohnt mit Mit dem traditionellen Geldbeutelwaschen dem Warm-up im Brauereihof um 13 Uhr, am Aschermittwoch wird der Fasching zu gefolgt vom legendären Faschingsumzug Grabe getragen. Voller Hoffnung werden die durch die Gassen unserer Biercity. Die große Geldbeutel in den Wunsiedler Rathausbrun- Abschlusskundgebung steigt auf der After- nen getaucht und kräftig gespült. Das gilt für showparty im Brauereihof mit live DJ, im die anwesenden Gäste wie auch für die Bräustüberl und dem Feuerwehrhaus der Stadtoberen. Die Festspielstadt bräuchte ein FFW Schönbrunn. paar kräftige Wogen, die frisches Geld in die Kasse spülen. Die Hoffnung stirbt zuletzt, Schulfrei am Samstag? Läuft. deshalb wird die Tradition Jahr für Jahr fort- gesetzt. Samstag, 22.02.2019, bei jedem Wetter! Die Tanzsportgarde der Festspielstadt Narren-Warm-up ab 13 Uhr im Brauereihof Wunsiedel und die Stadt Wunsiedel laden Start Faschingsumzug um 14 Uhr, Bayreu- herzlich dazu ein. Inge Schuster ther Straße, 19 Wunsiedel-Schönbrunn 14 Der Wunsiedler Februar 2020
W Mittwoch, 5. Februar, 19 Uhr ICHTIGES IN KÜRZE Termine und Informationen aus der Stadt Wunsiedel Jugendkonferenz „DenkMit“ Ferienbetreuung in Wunsiedel Kulturstadt Bayern- Vorstellung der Ergebnisse Stadt bittet um Auskunft Böhmen in Wunsiedel 2021 über Betreuungsbedarf bis 12. Februar 2020 Wir laden Sie herzlich zum Planungstreffen am 5. Februar um 19 Uhr in der Fichtelge- birgshalle in Wunsiedel. In die Programm- Die Stadt Wunsiedel plant im Mehrgene- gestaltung möchten wir möglichst viele Kul- rationenhaus (MGH) und im Jugendzen- turakteure, Vereine, Schulen, die Kirchen, trum (JUZ) auch im Jahr 2020 wieder Gastronomie, Organisationen und Institu- ganztägige Ferienbetreuungsangebote für tionen einbeziehen. Denn der Erfolg des Kinder berufstätiger Eltern durchzuführen. Projekts hängt auch von Ihrer Beteiligung ab! Damit alle Anbieter in der Stadt besser Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie Die Jugendkonferenz „DenkMit!“ ist ein ge- planen können, hatten wir in der Januar- sich aktiv am Programm mit eigenen Ideen meinsames Projekt der Kommunalen Ju- Ausgabe des Wunsiedlers Eltern von beteiligen. Veranstaltungen können aus gendarbeit und der Jugendhilfeplanung des Schulkindern zwischen 6 und 12 Jahren Mitteln des Projekts Kulturstadt Bayern- Kreisjugendamtes Wunsiedel i. Fichtelge- aufgerufen, eine Rückmeldung an die Böhmen im gegebenen Rahmen finanziell birge. Die Konferenz fand in den letzten bei- Stadt zu geben, in welchen Ferien und zu unterstützt werden. den Jahren erfolgreich als landkreisweite welchen Zeiten eine Betreuung für ihr Kind Jugendkonferenz und auch in einigen Städ- nötig ist. Da die Anzahl der bisherigen Zeit: Mittwoch, 5. Februar 2020 ten und Gemeinden, darunter in Wunsiedel Rückmeldungen vermuten lässt, dass Beginn: 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr statt. dieser Aufruf nicht von allen Eltern wahr- Ort: Fichtelgebirgshalle, Jean-Paul-Str. 5, Ziel der Konferenz ist es, eine niedrig- genommen wurde, möchten wir noch ein- 95632 Wunsiedel schwellige Möglichkeit zur Partizipation und mal darauf hinweisen. Mitbestimmung für junge Menschen zu Sollten Sie den Januar-Wunsiedler mit der An diesem Abend wollen wir Ihnen das Pro- schaffen, um gemeinsam neue Impulse für Befragung schon der Papiertonne über- jekt Kulturstadt Bayern-Böhmen vorstellen, die Verbesserung der Lebens- und Freizeit- geben haben, finden Sie die Befragung auf mit Ihnen diskutieren und erste Veranstal- situation von Jugendlichen in ihrem Heimat- der Homepage der Stadt Wunsiedel unter: tungsideen sammeln. ort zu initiieren. Zudem ist es wichtig, jungen https://wunsiedel.de/leben-in-wunsiedel/. Menschen Gelegenheit zur Mitgestaltung zu Ihre Rückmeldung senden Sie bitte an: bieten und damit demokratische Prozesse Stadt Wunsiedel, Abteilung 2, Marktplatz spür- und erlebbar zu machen. 6, 95632 Wunsiedel oder per Mail an Die Ergebnisse der Wunsiedler Jugendkon- mgh@wunsiedel.de. Heike Syma ferenz vom 11. Oktober 2019 werden dem Stadtrat in einer Sondersitzung am 10. Versammlung der Februar 2020 um 17 Uhr präsentiert. Interessierte Jugendliche sind dazu herzlich Jagdgenossenschaft eingeladen. Die Jagdgenossenschaft Schönbrunn-Brei- tenbrunn-Furthammer hält am 3. Februar um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Breitenbrunn ihre jährliche Jagdgenossen- schaftsversammlung ab. Eingeladen sind alle Jagdgenossen, d. h. jeder, der bejag- Simon Beinrucker bares Grundstückseigentum im ehemaligen Th.-Heuss-Str. 19 – 95632 Wunsiedel – Tel. 09232 / 91 98 40 Mob. 0176 / 410 601 90 Gemeindegebiet Schönbrunn hat. Eine hal- Auch im Winter sind wir für Sie da!!! be Stunde vor Beginn besteht noch die letz- Wir übernehmen Ihren Winterdienst! te Möglichkeit zur Abholung der Jagdpacht. Roland Pausch Guck mal hair! Im Mon nat Februar, am 21., 22.. und 23. Frisurenstüberl 30% Raba att auf Pizza und Nud delgerichte Thomys Nur im m Lokal und bei Abho olung Ludwig-Hacker-Platz 7 • 95632 Wunsiedel • Tel.: 09232/8161 Der Wunsiedler Februar 2020 15
Sie können auch lesen