Neuerscheinungen 2023 - Unser Angebot für Medienzentren - Das Medieninstitut der Länder - FWU
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Alle unsere Med ien werden in neuem Layout und mit n euer Programmierung Die neuen ausgeliefert. Onlinemedien 2
Was sich bewährt hat Liebe Medienzentrenleiterinnen, liebe Medienzentrenleiter, gut wenn man weiß, auf was man sich verlassen kann. Zum Beispiel auf die Qualität von Bildungsmedien, mit denen Schülerinnen und Schüler ein qualifiziertes Werkzeug zum Wissenserwerb an die Hand bekommen. Dieses Werkzeug wurde im vergangenen Jahr von uns komplett überarbeitet. Eine echte Innovation, mit der wir uns für die Zukunft digitaler didaktischer Medien sehr gut aufgestellt haben. Alle unsere Medien enthalten die gewohnt klassische Ansicht, den Präsentationsmodus. Und darüber hinaus die ebook-Ansicht, die sich perfekt für die Anwendung von zu Hause oder für Tablet-Klassen eignet. Wir sind überzeugt: Mit den spannenden Inhalten, denen wir uns in diesem Jahr widmen, werden die technischen Möglichkeiten unseres neuen Formats voll zur Geltung kommen. Überzeugen Sie sich einfach selbst: Themen wie „Georisiken“, „Kampf ums Wasser“, „Metamorphosen“, „Karl der Große“, „Imperium China“ oder „Die Zukunft des Geldes“ sind nur ein kleiner Auszug aus unserem reichhaltigen Programm für 2023. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserem geplanten Angebot. Bitte beachten Sie unsere vorteilhaften Konditionen für Vielbesteller auf Seite 13. Mit freundlichen Grüßen Ihr FWU-Team Impressum FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Bavariafilmplatz 3 82031 Grünwald Tel.: +49 (0)89-6497-1 Fax: +49 (0)89-6497-300 www.fwu.de info@fwu.de Handelsregister: Amtsgericht München B 2636 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 129521719 Vertretungsberechtigte: Geschäftsführer: Michael Frost Stellv. Geschäftsführer: Rüdiger Nill Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Änderung der Produkte und der Preise möglich. Stand: Februar 2023 3
Grundschule Deutsch macht Spaß! Deutsch macht Spaß! Gemeinde Klimawandel Wie schreibe ich einen Brief? Die vier Fälle Wir alle kommen durch unsere Geburt mit Der Klimawandel ist eines der drängends- Paul findet eine Flaschenpost mit einem Die Produktion vermittelt in kurzen Ani- ihr in Kontakt. Unsere Wege führen von ten Themen der Gegenwart. Nichts ist Brief von Sofie. So entspinnt sich ein be- mationsfilmen die Grundlagen der vier ihr weg oder zu ihr hin. Sie regelt unseren entscheidender für unsere Zukunft als sonderes Abenteuer, in welchem unter Fälle. Anhand vieler Beispiele werden Alltag von der Art der Mülltrennung über die Eindämmung der Emissionen. Die anderem folgende Fragen geklärt wer- Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ die Sportmöglichkeiten bis hin zur Erlaub- Produktion erklärt differenziert die Be- den: Wie schreibt man einen persönlichen in visueller Form vorgestellt. Das Fragen nis zum Bauen. Die Rede ist von der Ge- griffe Wetter, Klima, Klimazonen, Treib- und wie einen formalen Brief? Auf welche nach den Fällen und ihre jeweiligen Be- meinde. Die Produktion erklärt, was eine hauseffekt und Klimawandel, zeigt die Weise wurden früher Nachrichten über- sonderheiten stehen dabei im Vorder- Gemeinde ist, welche Ämter es dort gibt aktuellen Prognosen auf und sensibilisiert mittelt? Seit wann gibt es die Post und grund. Ein eigener Film behandelt außer- und welche Aufgaben sie erfüllt. die Schülerinnen und Schüler für einen warum ist sie gelb? Welche Stationen legt dem den Unterschied zwischen Dativ und verantwortungsbewussten Umgang mit ein Brief vom Absender bis zum Empfän- Akkusativ. unserer Erde. ger zurück? Informationen Informationen Informationen Informationen Grundschule, Sachunterricht | 3.–4. Klasse Grundschule, Sachunterricht | 2.–5. Klasse Grundschule, Deutsch | 3.−5. Klasse Grundschule, Deutsch | 3.–5. Klasse FWU-Bestellnummer: 55 23126 FWU-Bestellnummer: 55 23127 FWU-Bestellnummer: 55 23125 FWU-Bestellnummer: 55 23129 Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Geographie Deutsch macht Spaß! Stories for Beginners: Georisiken Satzglieder body and emotions Natural Hazards / Naturgefahren Erdbeben Subjekt, Prädikat, Objekt und adverbiale In diesem Medium wird lebensnah Wort- Was haben der Bergsturz im Juli 2022 In dieser Produktion wird erklärt, wie Bestimmungen: Satzglieder sind im Deut- schatz aus den Themenfeldern „Körper“ in den Dolomiten mit Vulkanausbrüchen Erdbeben entstehen und welche Auswir- schen all die wesentlichen Bestandteile und „Emotionen“ eingeführt. Durch ani- oder Hochwasserereignissen gemein- kungen diese haben. Erdbeben entste- eines vollständigen Satzes. Die Produkti- mierte Geschichten und spannende Dia- sam? Sie sind Naturgefahren – soge- hen durch Prozesse im Erdinneren. Die on befasst sich mit diesen Elementen und loge wird ein Wortschatz vermittelt, den nannte „Natural Hazards“ – und zäh- äußerste Schicht der Erde, die Erdkruste, veranschaulicht adressatengerecht, wie die Schülerinnen und Schüler Schritt für len zu den Georisiken. Aber wie kann ist aus Erdplatten aufgebaut, die auf dem Satzglieder zu erkennen und zu bestim- Schritt in ihren Alltag einbauen können. man diese grundsätzlich unterscheiden, heißen Erdmantel „schwimmen“. Wenn men sind. Hierbei wird das neu Gelernte mit bereits einteilen und klassifizieren? In dieser sich einzelne Platten aufeinander zu- oder vorhandenem Wissen und Sprachver- Produktion wird der Fokus auf die Bedro- aneinander vorbeibewegen, können sie ständnis verknüpft. hung durch Georisiken für den Menschen sich verhaken – Spannungen entstehen. gelegt, aber es werden auch Schutzmaß- Diese lösen sich in ruckartigen Bewegun- nahmen und das Risikomanagement be- gen – den Erdbeben. leuchtet. Informationen Informationen Informationen Informationen Grundschule, Deutsch | 3.–4. Klasse Englisch, Grundschule | 3.–4. Klasse Geographie, Physik, Umweltgefährdung, Geographie, Physik | 5.–10. Klasse Umweltschutz | 7.–13. Klasse FWU-Bestellnummer: 55 23024 FWU-Bestellnummer: 55 23128 FWU-Bestellnummer: 55 23155 FWU-Bestellnummer: 55 23156 Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– 4
Meeresströmungen Welthandel im Rahmen Atommüll – Problem ohne Lösung? Elektromobilität – der Globalisierung Fluch oder Segen in der Zukunft? Gut 70 % der Erdoberfläche sind von In unserer modernen Welt werden stän- Kernkraftwerke produzieren hochradio- In wenigen Jahren sollen in der EU nur Wasser bedeckt. Das Wasser in den dig Güter von einem Ort zum anderen aktiven Atommüll, der in Zwischenlagern noch Elektroautos neu zugelassen wer- Weltmeeren ist ständig in Bewegung, geschickt – ob per Schiff, per Zug oder bleiben musss, solange kein Endlager für den können. Doch ist das realistisch? zum Beispiel als Wellen, Gezeiten und per Lkw. Die meisten Güter werden heute diese Stoffe gefunden wurde. Alle Versu- Die Produktion beschäftigt sich mit den Strömungen. Der Hauptantrieb der Mee- in Containern transportiert und auf einem che, einen Endlagerstandort zu finden, Vorteilen der Elektromobilität, aber auch resströmungen ist der unterschiedliche Netz von komplexen Handelsrouten quer sind bisher gescheitert. Bis 2031 soll nun den damit verbundenen Problemen wie Salzgehalt in den Ozeanen. Fast alle über den ganzen Globus verteilt. Im Zuge der Standort für ein Endlager für hochra- dem Netzausbau und dem Recycling der Meeresströmungen sind in der globalen der Globalisierung expandiert der Welt- dioaktive Abfälle in Deutschland gefun- Akkus. Oder wären Autos mit Wasser- thermohalinen Zirkulation miteinander handel immer mehr, aber gleichzeitig ist den werden. Aber die Voraussetzungen stoffantrieb womöglich eine sinnvolle Al- verknüpft. Welche Folgen das hat und wie er auch durch die Folgen von Pandemien, an diesen Standort sind mindestens so ternative? Die Produktion geht der Frage sich der Klimawandel darauf auswirkt, Kriegen und „verstopften Nadelöhren“ vielfältig wie die mit der Suche verbunde- nach, ob Elektromobilität als Fluch oder wird in dieser Produktion erklärt. anfällig für Probleme. nen Probleme. Segen zu empfinden ist. Informationen Informationen Informationen Informationen Geographie | 7.–11. Klasse Geographie, Wirtschaft | 6.–10. Klasse Geographie, Physik, Umweltgefährdung, Geographie, Physik, Umweltgefährdung, Umweltschutz | 8.–13. Klasse Umweltschutz | 10.–13. Klasse FWU-Bestellnummer: 55 23157 FWU-Bestellnummer: 55 23158 FWU-Bestellnummer: 55 23159 FWU-Bestellnummer: 55 23160 Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Verkehrskonzepte in der Stadt Bedeutung und Nutzung Karten lesen und verstehen Wasser als „Waffe“ – Die Situation im der Wälder der Erde Nahen Osten am Beispiel von Israel Viele Großstädte in Deutschland ersti- Die Wälder sind die „Lunge“ unseres Karten begegnen uns heute in vielfältiger Der Klimawandel und Umweltprobleme cken wortwörtlich im Verkehr, den private Planeten, aber wie unterscheiden sich Weise – analog auf Papier oder in digi- führen weltweit zu immer größerer Was- Autos und Lkw verursachen. Schon seit die verschiedenen Waldlandschaften vom taler Form. Sie stellen unterschiedliche serknappheit – und gleichzeitig steigt der Langem wird diskutiert, wie vor allem Borealen Nadelwald bis zum Tropischen Sachverhalte dar, sind ein wichtiges Hilfs- Wasserbedarf durch das globale Bevölke- in den Städten das Verkehrskonzept der Regenwald? Wie werden die Wälder ge- mittel, um uns die Orientierung zu er- rungswachstum. Die Situation in Israel Zukunft aussehen soll. Weniger Indivi- nutzt? Und welche wirtschaftliche, öko- möglichen oder uns in fremden Regionen zeigt, wie die Wasserversorgung schnell dualverkehr? Mehr öffentlicher Perso- logische und soziale Bedeutung hat der zurechtzufinden. Diese Produktion führt zum Konfliktstoff werden kann, da es nennahverkehr? Oder ein intelligentes Wald? Neben den Auswirkungen durch mithilfe des „Entdeckenden Lernens“ nicht genug für alle gibt. Die Produktion Verkehrssystem mit der Vernetzung ver- anthropogene Einflüsse auf die Atmo- in das Lesen und Verstehen von Karten beschäftigt sich mit den politischen Prob- schiedener mobiler Systeme? Oder ist sphäre sowie die Betrachtung der Wälder ein. Dabei werden verschiedene Karten lemen und ökologischen Folgen der welt- doch das Fahrrad das Verkehrsmittel der als Ökosystem wird auch die Rolle der vorgestellt und der richtige Umgang mit weit sehr ungleich verteilten Ressource Wahl in der Stadt und für die Zukunft? Fernerkundung in Wäldern erläutert. ihnen vermittelt. Wasser. Informationen Informationen Informationen Informationen Geographie, Umweltgefährdung, Geographie, Biologie, Umweltgefährdung, Geographie | 4.–6. Klasse Geographie, Pol. Bildung, Umweltgefährdung, Umweltschutz | 8.–13. Klasse Umweltschutz | 6.–11. Klasse Umweltschutz, Religion, Ethik | 8.–13. Klasse FWU-Bestellnummer: 55 23161 FWU-Bestellnummer: 55 23162 FWU-Bestellnummer: 55 23163 FWU-Bestellnummer: 55 23185 Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– 5
Biologie Thermoregulation – Anpassungen an Tierisches Hören den Umweltfaktor Temperatur Haut Koffein Wie hören eigentlich Tiere? Die Antwort Die Temperaturen auf unserer Erde unter- Die Haut ist unser größtes Organ. Sie hat Koffein ist oft in aller Munde und ein fast lautet: unterschiedlich. Der Hörsinn dient scheiden sich extrem. Im Death Valley in vielfältige Aufgaben und Funktionen. Sie selbstverständlicher Teil unseres Alltags. der Aufnahme und Verarbeitung von den USA wurde eine Temperatur von fast schützt nicht nur vor äußeren Einwirkun- Dabei ist es streng genommen ein Stimu- Schallwellen. Schallwellen haben ver- 57 °C gemessen, in der Antarktis fiel das gen, sondern ist auch an biologischen lans, also ein (legales) Aufputschmittel. schiedene Frequenzen und nicht alle Tiere Thermometer auf fast minus 90 °C. Aber Vorgängen wie der Regelung der Körper- Wie genau wirkt Koffein eigentlich in un- nehmen alle Frequenzen wahr. Auch die wie gehen die Organismen auf unserer temperatur und der Sinneswahrnehmung serem Körper? Und welche Auswirkungen Sinnesorgane der verschiedenen Tiere Erde mit Temperaturschwankungen um? beteiligt. hat es auf uns? unterscheiden sich stark. So hören Heu- Im Laufe der Evolution haben sich völlig schrecken mit ihren Beinen und Fische unterschiedliche Mechanismen entwi- mithilfe der Schwimmblase. Manche Tiere, ckelt, die Körpertemperatur zu regulieren wie Fledermäuse, nutzen sogar den Hör- und so das Überleben der Organismen zu sinn auch zur Orientierung. sichern. Informationen Informationen Informationen Informationen Biologie | 5.–10. Klasse Biologie | 6.–11. Klasse Biologie | 5.–10. Klasse Biologie, Gesundheit, Chemie | 8.–13. Klasse FWU-Bestellnummer: 55 23164 FWU-Bestellnummer: 55 23165 FWU-Bestellnummer: 55 23166 FWU-Bestellnummer: 55 23167 Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Pflanzenkunde Systematik der Samenpflanzen Analyse menschlicher Erbgänge Genscheren: CRISPR/Cas-Methode Cannabinoide: THC, CBD und Co. Auf der Erde gibt es viele unterschiedliche Die Humangenetik ist eine Teildisziplin CRISPR/Cas – dieser Begriff ist plötzlich Früher war die Hanfpflanze Ausgangs- Pflanzen. Die meisten davon sind Samen- der Genetik. Sie beschäftigt sich mit dem in aller Munde. Doch was genau ist das material für viele Dinge des alltäglichen pflanzen, die sich in Nacktsamer wie Na- Erbgut des Menschen und erforscht z. B. eigentlich? Es handelt sich um eine mo- Lebens. Heute kennen wir Hanf eher unter delhölzer und Bedecktsamer wie Blüten- die unterschiedlichen dominanten und lekularbiologische Methode, durch die der Bezeichnung Cannabis, eine psycho- pflanzen einteilen lassen. Die Produktion rezessiven Erbgänge. Mittels der Stamm- DNA gezielt verändert werden kann. aktive Droge. Verantwortlich dafür ist die behandelt neben der Abstammung sowie baumanalyse untersucht die Humange- Die Produktion behandelt nicht nur die Substanz THC (Tetrahydrocannabinol). evolutionären Entwicklung auch Verglei- netik die Vererbung komplexer Merk- Grundlagen der Methode, sondern auch Dieses Cannabinoid bindet an bestimmte, che innerhalb der Samenpflanzen und male wie dem Blutgruppensystem. Das ihren Ursprung als Immunabwehr von körpereigene Rezeptoren. CBD, ein weite- stellt die aktuelle Situation mit Blick auf Wissen über die Vererbung von Merkma- Bakterien. Außerdem werden verschie- res Cannabinoid, ist in einer Vielzahl von die globale Klimaerwärmung vor. len kann beim Verstehen von möglichen dene Anwendungen von CRISPR/Cas in Cremes, Ölen und sogar Badezusätzen Erbkrankheiten Hilfestellung leisten. der modernen Forschung und Medizin enthalten. Aber erzielt CBD darin tatsäch- vorgestellt. lich die gewünschte Wirkung? Informationen Informationen Informationen Informationen Biologie | 5.–9. Klasse Biologie | 11.–13. Klasse Biologie | 8.–13. Klasse Biologie, Gesundheit, Chemie | 7.–13. Klasse FWU-Bestellnummer: 55 23168 FWU-Bestellnummer: 55 23169 FWU-Bestellnummer: 55 23170 FWU-Bestellnummer: 55 23171 Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– 6
Käfer Metamorphosen Fortpflanzungsmechanismen Pestizide Käfer stellen die größte Ordnung inner- Im Laufe ihres Lebens machen einige Die Fortpflanzung ist ein wesentliches Der Ertrag auf dem Feld soll hoch sein, halb der Klasse der Insekten dar. Man Lebewesen eine ziemlich große Verände- Merkmal des Lebens. Jeder einzelne Or- das Obst und Gemüse im Supermarkt ast- findet sie in den verschiedensten Ökosys- rung durch. So wird aus einer Raupe ein ganismus hat das Bestreben, sich fortzu- rein und schön. Dafür werden oft Pestizi- temen der Erde mit einem facettenreichen Schmetterling, aus einer Larve ein Käfer pflanzen, um so die eigene Art als auch de eingesetzt. Sie sollen Pflanzenkulturen Aussehen und vielseitigen Angepassthei- oder aus einer Kaulquappe ein Frosch. seine individuellen Merkmale zu erhalten. vor Umweltreizen bzw. Schadorganis- ten. Mit dieser Produktion schulen wir die Doch welche Vorteile hat ein Lebewesen Die einfachste Form der Fortpflanzung ist men schützen. Doch deren Einsatz steht Artenkenntnisse, stellen gemeinsame und durch die Metamorphose und wie wird die Zweiteilung. Aber die Evolution hat im Zentrum vieler Nachhaltigkeits- und besondere Merkmale der Käfer vor und dieser vielstufige Prozess gesteuert? eine unüberschaubare Fülle an weiteren Gesundheitsdebatten. Wir werfen einen klären ihre Bedeutung für Mensch und Fortpflanzungsmechanismen hervorge- Blick auf biologische Grundlagen, Recht- Natur. bracht. Die Produktion beinhaltet die liches, Umweltauswirkungen, gesundheit- ungeschlechtliche und die ein- bzw. zwei- liche Aspekte und mögliche Alternativen. geschlechtliche Fortpflanzung. Informationen Informationen Informationen Informationen Biologie | 5.–9. Klasse Biologie | 8.–10. Klasse Biologie | 9.–10. Klasse Biologie, Chemie, Geographie, Ethik, Umwelt- gefährdung, Umweltschutz | 8.–13. Klasse FWU-Bestellnummer: 55 23172 FWU-Bestellnummer: 55 23173 FWU-Bestellnummer: 55 23174 FWU-Bestellnummer: 55 23175 Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Chemie Die Zuckerfalle – versteckte Zucker in Säuren und Basen III: Naturschutz unseren Lebensmitteln Reizverarbeitung bei Pflanzen Mehrprotonige Säuren Was bedeutet Naturschutz? Warum ist Bananen, Marmelade, Honig – Lebens- Warum ist die Banane krumm oder wa- Was unterscheidet eine starke Säure von Naturschutz wichtig? Und welche Ak- mittel, die Zucker enthalten, schmecken rum reagieren bestimmte Blätter bei Be- einer schwachen Säure? Wie verhält es teure arbeiten dabei zusammen? Das süß und meistens ziemlich lecker. Doch rührung? Auch Lebewesen ohne Nerven- sich bei starken und schwachen Basen? sind nur einige Fragen, denen wir uns in Zucker steckt auch in vielen Lebensmit- system nehmen die verschiedenen Reize Die KS- und KB-Werte ermöglichen die dieser Produktion widmen. Die Lernenden teln, an die wir im ersten Moment gar ihrer Umwelt wie Licht, Wind, Berührun- Quantifizierung der Stärke von Säuren erhalten wichtige Grundkenntnisse zum nicht denken! Wir stellen uns die Fragen: gen oder chemische Stoffe wahr, verarbei- und Basen. Mit dem Verfahren der Säure- Naturschutz, um selbst proaktiv eine Pro- Was genau ist eigentlich Zucker? Braucht ten sie und reagieren darauf. Eine wich- Base-Titration wird die Bestimmung der jektplanung unter Berücksichtigung von unser Körper Zucker? Wie erkenne ich Zu- tige Rolle spielen dabei die sogenannten Stoffmengenkonzentration ermöglicht. Naturschutzaspekten auszuführen. cker in Lebensmitteln? Und wie ungesund „Phytohormone“, die das Wachstum und Eine Vielzahl von Experimenten in dieser ist er wirklich? die Entwicklung der Pflanzen regulieren. Produktion zeigt die Zusammenhänge auf und analysiert sie. Informationen Informationen Informationen Informationen Biologie, Geographie, Umweltgefährdung, Biologie, Gesundheit | 8.–13. Klasse Biologie | 9.–13. Klasse Chemie | 9.–13. Klasse Umweltschutz, Ethik | 7.–13. Klasse FWU-Bestellnummer: 55 23176 FWU-Bestellnummer: 55 23177 FWU-Bestellnummer: 55 23178 FWU-Bestellnummer: 55 23179 Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– 7
Physik Sicheres Arbeiten im Recycling und Substitution chemischen Labor Kristalle von Rohstoffen Würfe Im Chemielabor gibt es Einiges zu be- Die Welt der Kristalle ist unglaublich bunt. Viele kritische Rohstoffe auf der Erde Würfe kennen wir aus dem Alltag gut. achten, ob allgemeine Verhaltensregeln Ihre verschiedenen Farben, ihr Glanz und sind endlich und werden irgendwann zur Doch in der Physik sind Wurfbewegun- oder beim Umgang mit Chemikalien und ihre auffälligen äußeren Erscheinungsfor- Neige gehen. Um dieser Problemsitua- gen Bewegungen eines Objektes, die sich Geräten. Diese Produktion gibt den Schü- men faszinieren die Menschen seit jeher. tion zuvorzukommen, wird verstärkt am aus einem freien Fall, also einer Bewe- lerinnen und Schülern von Anfang an eine Aber der Blick auf die Kristalle richtet Austausch eines Rohstoffs durch einen gung aufgrund einer Massenanziehung, Hilfestellung, um sich beim Arbeiten im sich hier auch auf die Teilchenebene. Die anderen – die „Substitution“ – und an und einer Bewegung mit konstanter Labor sicher und vorbereitet zu fühlen. unterschiedliche dreidimensional-periodi- der Gewinnung von Rohstoffen aus Ab- Geschwindigkeit zusammensetzen. Wie sche Anordnung wird analysiert und die fällen – dem „Recycling“ – geforscht. das geworfene Objekt seine Anfangsge- verschiedenen Kristallsysteme klassifi- Die Produktion stellt beide Verfahren schwindigkeit erhält, ist für die anschlie- ziert. Ein Teil dieser Produktion beinhaltet mit ihren Vor- und Nachteilen sowie den ßende Bewegung ohne Belang. Diese auch ihre industrielle Anwendung. technischen Möglichkeiten in der Zukunft Produktion untersucht anschaulich ver- genauer vor. schiedene Arten von Würfen. Informationen Informationen Informationen Informationen Chemie | 5.–13. Klasse Chemie | 7.–10. Klasse Chemie, Geographie, Physik, Umweltgefähr- Physik | 9.–13. Klasse dung, Umweltschutz | 10.–13. Klasse FWU-Bestellnummer: 55 23180 FWU-Bestellnummer: 55 23181 FWU-Bestellnummer: 55 23182 FWU-Bestellnummer: 55 23183 Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Geschichte/ Sport Politische Bildung Das nationalsozialistische Kann das weg oder ist Volleyball Das Alte Ägypten Lagersystem das Geschichte? Müll als Quelle Eine der beliebtesten Mannschaftssport- Kaum eine Epoche fasziniert die Men- Ausgehend vom Konzentrationslager Vieles, was wir heute über vergangene arten ist Volleyball – auch im Schulsport. schen so sehr wie das Alte Ägypten. Dachau erörtert das Medium die Entwick- Zeiten wissen, erfahren wir aus den Hin- Doch wie spielt man Volleyball auf korrek- Die Produktion zeigt auf, wie sich aus- lung und den Aufbau des nationalsozialis- terlassenschaften der damals lebenden te Art und Weise? Wie sind die Regeln? gehend von der Nutzbarmachung der tischen Lagersystems. Dabei werden unter Menschen – also auch aus ihrem Müll: Welche Spielsysteme gibt es? Die Produk- Nilüberschwemmungen eine Hochkultur anderem folgende Punkte thematisiert: steinzeitliche Essensreste, antike Scher- tion erklärt die Grundsätze dieser olym- entwickeln konnte. Sie gibt dabei Einbli- Welche Lager und welche Lagertypen gab benhaufen, mittelalterliche Kloaken … pischen Spieldisziplin, den Spielaufbau cke in folgende Themen: revolutionäre es? Warum wurden Lager und Menschen An diesen und anderen Beispielen zeigt sowie unter anderem die Aufschlag- und technische und kulturelle Errungenschaf- in Kategorien eingeteilt? Wie sah das die Produktion kompetenzorientiert und Zuspieltechniken. Eine Sonderform stellt ten, Pharaonen als mächtige Herrscher, System von Verfolgung und Vernichtung adressatengerecht, was Quellen sind, wie Beachvolleyball dar, welches sich in den hierarchisch strukturiertes Staatswesen, aus, wie und warum verändert es sich bis man sie „liest“ und was sie uns erzählen letzten Jahren immer größerer Beliebtheit geheimnisvolle Bauwerke und alles über- 1945? Was bedeutete dies jeweils für die können. erfreut. wachende Götter und Göttinnen. entrechteten Inhaftierten? Informationen Informationen Informationen Informationen Sport | 5.–10. Klasse Geschichte | 6.–7. Klasse Geschichte | 9.–13. Klasse Geschichte | 5.–7. Klasse FWU-Bestellnummer: 55 23184 FWU-Bestellnummer: 55 23137 FWU-Bestellnummer: 55 23139 FWU-Bestellnummer: 55 23140 Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– 8
Von der „Erbfeindschaft“ zur Freund- Karl der Große schaft: Deutschland und Frankreich Imperium China Grundlagen deutscher Außenpolitik Schon seine Zeitgenossen nannten ihn Die Beziehung zwischen Deutschland und Bereits seit der Antike ist China eine Welt- Das Medium erklärt die Grundlagen der „den Leuchtturm Europas“: König Karl, Frankreich hat eine lange und komplexe macht – in politischer, wirtschaftlicher deutschen Außenpolitik und bezieht der das Frankenreich durch zahlreiche Geschichte. Obwohl beide mit Karl dem und militärischer Hinsicht gehört das Land hierfür konkrete Fallbeispiele ein. Dabei Eroberungen zum größten Herrschafts- Großen auf einen gemeinsamen Ursprung zu den ältesten Hochkulturen der Welt. werden folgende Aspekte beleuchtet: gebiet des Mittelalters formte. Über sein zurückblicken, war ihr Verhältnis oft von Doch wo liegen die Anfänge Chinas? Und Wie funktioniert die deutsche Außen- Leben verfasste sein Chronist Einhard ein Kriegen geprägt. Erst die Aussöhnung wie ist aus dem einstigen Kaiserreich die politik? Welchen verfassungsrechtlichen ganzes Buch. In animierter Form führt er nach dem 2. Weltkrieg sollte das ändern. heutige Volksrepublik entstanden? Die Rahmen gibt es? Welche Akteure spielen durch den Film und beleuchtet die wich- Die Produktion liefert nicht nur einen Produktion befasst sich zum einen mit der eine Rolle? Welche Faktoren beeinflussen tigsten Aspekte von Karls Herrschaft: Auf- Überblick über die wechselseitige Ge- Geschichte Chinas, wagt aber auch einen die Ausgestaltung? Wo liegen Ziele und stieg der Karolinger, Glaube und Gewalt schichte der beiden Länder, sondern geht Blick in die Zukunft, indem es die aktuel- Schwerpunkte der deutschen Außenpoli- sowie karolingische Renaissance. auch auf kulturelle Gemeinsamkeiten und len Herausforderungen thematisiert. tik? Welche Rolle spielt Deutschland im Unterschiede ein. internationalen System? Informationen Informationen Informationen Informationen Geschichte | 6.–7. Klasse Geschichte | 8.–13. Klasse Geschichte | 10.–13. Klasse Politische Bildung | 12.–13. Klasse FWU-Bestellnummer: 55 23136 FWU-Bestellnummer: 55 23134 FWU-Bestellnummer: 55 23138 FWU-Bestellnummer: 55 23130 Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Medienpädagogik Zukunft der EU: Liken. Hassen. Töten: Frau, wo stehst du? Chancen und Herausforderungen Journalismus in der digitalen Welt Radikalisierung online Gleichberechtigung von Mann und Frau? Frieden, Demokratie und Wohlstand. Die Das Medium vermittelt Grundlagen und David S. ermordet in einem Einkaufszen- Auch wenn die Gleichberechtigung der EU hat zweifellos viel Gutes gebracht. Notwendigkeiten journalistischer Arbeit trum neun Menschen mit Migrationshin- Geschlechter in Deutschland per Gesetz Doch seit einigen Jahren sieht sie sich in einer demokratischen Gesellschaft. In tergrund. Dann tötet er sich selbst. Seine verankert ist, heißt das nicht unbedingt, mit existenziellen Herausforderungen Modulen werden Chancen, Herausforde- Radikalisierung fand auch auf Gaming- dass sie der Realität entspricht. Das Me- konfrontiert. Zudem stehen Bürgerinnen rungen und Risiken des Journalismus in Portalen statt. Ausgehend von diesem Fall dium setzt sich in diesem Zusammenhang und Bürger der EU zunehmend skeptisch der digitalen Welt mit unterschiedlichen recherchieren zwei junge Filmemacher: mit folgenden Themen auseinander: Sozi- gegenüber. Wie können aktuelle und zu- Interviewpartnern aus der Praxis aufge- Wie radikalisieren sich Jugendliche on- ale, wirtschaftliche und gesellschaftliche künftige Herausforderungen bewältigt zeigt und diskutiert. Konkrete Beispiele line? Welche Rolle spielen dabei Gaming- Situation von Frauen in Deutschland und und das Vertrauen der Menschen zurück- bieten hierbei einen niederschwelligen Portale? Wie agieren dort internationale weltweit, Frausein im Alltag, Sexismus gewonnen werden? Welches Europa und Zugang zum Thema. rechtsextreme Netzwerke? Welche Mög- und Gewalt gegen Frauen. wie viel Europa wollen wir? Und was sind lichkeiten der Prävention gibt es? wir bereit, dafür zu tun? Informationen Informationen Informationen Informationen Politische Bildung, Medienpädagogik | Politische Bildung, Geschichte | 9.–13. Klasse Medienpädagogik, Politische Bildung | Medienpädagogik, Politische Bildung | 9.–13. Klasse 8.–13. Klasse 9.–13. Klasse FWU-Bestellnummer: 55 23131 FWU-Bestellnummer: 55 23132 FWU-Bestellnummer: 55 23135 FWU-Bestellnummer: 55 23133 Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– 9
Kunst Deutsch Wirtschaft Deutsch macht Spaß! Das Drama: Kommunikationsdesign Satzformen und Satzarten Analyse und Interpretation Unternehmensgründung: Start-ups Im Netz, in Magazinen, auf Chipstüten Punkt, Fragezeichen oder Ausrufezei- „Da steh‘ ich nun, ich armer Tor/Und bin Viele junge Menschen haben den Traum, oder auf Plakaten an der Haltestelle – chen? Satzreihe oder Satzgefüge? Frage so klug als wie zuvor!“ – Dieses Zitat gilt sich nach ihrer Schulzeit oder dem Studi- wir sind von Schrift und diversen Layouts oder Wunsch? Aussage oder Aufforde- sicherlich nicht mehr für dich und deine um selbstständig zu machen. Die Produk- umgeben. Diese Gestaltungen haben sich rung? Sätze können sehr verschieden Dramenkenntnisse, wenn du diesen Film tion zeigt auf, was es für eine erfolgreiche Kommunikationsdesigner ausgedacht. sein! Die Produktion geht diesen Unter- gesehen hast. Denn neben der Info, aus Unternehmensgründung braucht. Sie be- Ihre Ideenfindung und Arbeitsweise stellt schieden auf den Grund. Ziel ist es, neben welchem Stück das Zitat stammt, vermit- fasst sich mit den Chancen, Risiken und die Produktion vor. Darüber hinaus wer- der Vermittlung von Fachwissen die Sen- telt die Produktion alles, was du wissen den Formalitäten einer Unternehmens- den die Grundsätze des Kommunikati- sibilität für Sprech- und Schreibabsichten musst, um eine dramatische Szene Schritt gründung auf Grundlage einer Geschäft- onsdesigns thematisiert und aufgezeigt, zu schulen. für Schritt zu analysieren und zu interpre- sidee. was die Kombination aus Schrift, Bild und tieren. Farbe neben der reinen Information alles transportieren kann. Informationen Informationen Informationen Informationen Kunst | 8.–13. Klasse Deutsch | 5.−6. Klasse Deutsch | 8.–13. Klasse Wirtschaft | 9.−13. Klasse FWU-Bestellnummer: 55 23153 FWU-Bestellnummer: 55 23151 FWU-Bestellnummer: 55 23152 FWU-Bestellnummer: 55 23150 Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Religion/Ethik Checker Tobi Verantwortung für die Welt – Die Zukunft des Geldes Der Christentum-Check Biblische Geschichten: David Göttlicher Schöpfungsauftrag Der Zahlungsverkehr hat sich in den letz- Checker Tobi macht den Christentum- David gehört zu den schillerndsten Figu- Schülerinnen und Schüler werden sich ten Jahren rasant verändert. Zwar zahlen Check: Woher kommt das Christentum? ren des Alten Testaments und zeigt uns ihrer Beziehung zur Welt und Natur be- die meisten Menschen weiterhin bar, Wie hat Jesus gelebt? Woran glauben die ganze Palette menschlichen Lebens wusst, sie nehmen sich als Teil der Schöp- doch gewinnen Innovationen im Bereich Christen? Was ist eine Kirche? Wie feiern auf: Angst und Mut, Glück und Unglück, fung wahr und achten sie. Religion und kontaktloser und mobiler Bezahlmetho- und wie leben Christen? Erfolg und Misserfolg, gute Vorsätze und Naturwissenschaft geben unterschied- den zunehmend an Bedeutung. Ist eine Versagen. Die Geschichten von David liche Antworten auf die Frage nach der Gesellschaft ohne Bargeld vorstellbar? vermitteln im Gelingen und Scheitern ein Entstehung der Welt und es wird gezeigt, Und welche Rolle spielen Bezahlsysteme, Leben in Beziehung zu Gott. Gemalt von dass jedes Handeln Auswirkungen für die sich abseits der existierenden Geld- Dieter Konsek vermittelt die Bilderbucha- Mensch und Natur hat. Schüler treten für und Währungsstrukturen entwickeln, wie nimation die biblischen Geschichten und die Bewahrung der Schöpfung und den etwa Digital- bzw. Kryptowährungen, für bietet vielfältige, interaktive Vertiefungen. Erhalt von Frieden und Gerechtigkeit ein die Zukunft des Geldes? und übernehmen Verantwortung. Informationen Informationen Informationen Informationen Wirtschaft | 9.−13. Klasse Religion, Ethik | 3.−6. Klasse Religion, Ethik, Grundschule | 2.–4. Klasse Religion, Ethik, | 3.–6. Klasse FWU-Bestellnummer: 55 23149 FWU-Bestellnummer: 55 23143 FWU-Bestellnummer: 55 23146 FWU-Bestellnummer: 55 23141 Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 520,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– 10
Menschenrechtsfilmpreis: Religionsfreiheit: Fluchtschicksale Lüge und Wahrheit Mit der Vielfalt der Religionen leben Ökologische Ethik Der Film „Hayat springt“ hat 2022 den Durchschnittlich lügen wir zweimal pro Ausgehend vom Grundgesetz ist die Aufgerüttelt durch die Prognosen des Menschenrechtsfilmpreis gewonnen: Die Tag: aus böser Absicht, um andere zu Diskussion zur Bedeutung der Religions- Club of Rome und der Verantwor- neunjährige Hayat lebt mit ihrem Vater in schützen ... Dagegen steht das Gebot: freiheit und ihrer Konsequenzen auch im tungsethik von Hans Jonas formierte sich einer Flüchtlingsunterkunft und schafft es „Du sollst nicht lügen“. Die Produktion Religions- und Ethikunterricht verankert. die ökologische Ethik, um ein fraglich in dieser Umgebung, Freunde, Spiel und ergründet an Beispielen aus dem Alltag Ziel ist es, die eigenen religiösen Vorstel- gewordenes Mensch-Natur-Verhältnis Spaß zu haben. Das Schicksal von Ge- die Absichten und Folgen von Lügen lungen im Diskurs mit anderen religiösen grundsätzlich neu zu bestimmen. Das flüchteten kann so ab der Grundschule und unterscheidet verschiedene Formen. Vorstellungen konstruktiv kommunizieren Medium klärt über Zusammenhänge auf, thematisiert werden. Das Medienpaket Schülerinnen und Schüler lernen erste und leben zu können. Vielfalt wird in Be- beleuchtet die Spannungsfelder und regt adressiert mit dem Kurzfilm „Fracht“ eine ethische Standpunkte kennen, schulen zug auf die eigene sowie andere Religio- zu ökologisch-ethisch zukunftsfähigem ältere Zielgruppe und stellt einen empa- ihr Unrechtsbewusstsein und erarbeiten nen thematisiert. Denken und Handeln an. thischen Zugang und grundlegende Infor- sich Handlungsalternativen für schwierige mationen bereit. Situationen. Informationen Informationen Informationen Informationen Religion, Ethik, | 4.–7. Klasse Religion, Ethik, | 6.–10. Klasse Religion, Ethik, | 8.–11. Klasse Religion, Ethik, Philosophie | 10.–13. Klasse FWU-Bestellnummer: 55 23154 FWU-Bestellnummer: 55 23147 FWU-Bestellnummer: 55 23148 FWU-Bestellnummer: 55 23145 Kreis-Onlinelizenz ab: € 495,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kreis-Onlinelizenz ab: € 695,– Kunst und Sprache – Zugänge zur religiösen Wirklichkeit Wirklichkeit, speziell die religiöse Wirk- lichkeit, und Grundfragen menschlicher Existenz sind mehrdimensional. Um einen Zugang dazu zu erhalten, sind unter- schiedliche sprachliche und künstlerische Zugänge notwendig. Der Film stellt For- men religiöser Sprache und darstellender Kunst vor, die versuchen, dieses Unsagba- re sagbar zu machen. Informationen Religion, Ethik | 10.–13. Klasse FWU-Bestellnummer: 55 23142 Kreis-Onlinelizenz ab: € 645,– 11
Entdecken Sie das komplette Programm! Alle Medien in Ihrem Medienzentrum oder unter Mehr als 1.000 Unterrich tsfilme zu allen Themen 12
Die besten Konditionen für Ihren Einkauf Sie möchten mehrere Medien unseres diesjährigen Angebotes erwerben? Damit profitieren Sie von vor- teilhaften Konditionen! Welche Möglichkeiten gibt es? Das Abo23 Das Abo23 im Überblick: Das Abo ist wieder da! Da ist kein langes Ab- wägen nötig: Mit dem Abo23 erhalten Sie ganz • freie Auswahl aus dem diesjährigen einfach alle 61 Titel unserer Neuproduktion. Bis zu Portfolio 5 Titel dürfen Sie abwählen – der Preis reduziert • alle 61 Titel erhalten oder sich entsprechend. • bis zu 5 Titel abwählen Bei unserem Abo profitieren Sie von satten 25 % • 25% Rabatt gegenüber Einzelkauf Rabatt! Und für nur 1.000,- € mehr gewähren wir Ihnen für 12 Monate den Zugriff auf unser ge- samtes FWU-Onlineportfolio. für nur 24.247,50 € (nach Rabatt) Für zusätzlich 1.000,- € für 12 Monate Zugriff auf unser gesamtes FWU-Onlineportfolio erhalten! Unser Angebot easyFLEX23 easyFLEX23 im Überblick: Neu: und so einfach und flexibel, wie es klingt! • freie Auswahl von 30 Titeln – Sie wählen sich aus unserem Angebot 30 Titel aus. Dabei stehen Ihnen Titel aus allen Jahren zur unabhängig vom Erscheinungsjahr Verfügung, Sie sind also nicht auf unsere Neuer- • 25% Rabatt gegenüber Einzelkauf scheinungen beschränkt. für nur 14.500,- € (nach Rabatt) Sie profitieren von 25% Rabatt! Und wenn Sie sich für 12 Monate Zugriff auf unser gesamtes FWU-Onlineportfolio wünschen, ist dieses schon Für zusätzlich 1.990,- € für 12 Monate für zusätzliche 1.990,- € zu haben. Zugriff auf unser gesamtes FWU-Online- portfolio erhalten! 13
Bestellen Sie hier das Abo23 über 61 Titel das Angebot easyFLEX23 über für 24.247,50 € (inkl. 25% Rabatt) 30 Titel für 14.500,- € (inkl. 25% Rabatt) diese Medien wähle ich ab: x meine Auswahl von 30 Titeln lasse ich dem FWU per Mail zukommen Ich möchte für zzgl. 1.000,– € Ich möchte für zzgl. 1.990,– € 12 Monate lang Zugriff auf das gesamte 12 Monate lang Zugriff auf das gesamte FWU-Onlineportfolio erhalten FWU-Onlineportfolio erhalten Ich möchte im Voraus bezahlen; die Ich möchte im Voraus bezahlen; die Lieferung erfolgt nach Fertigstellung. Lieferung erfolgt nach Fertigstellung. Ich möchte jeweils nach Erhalt der Ich möchte jeweils nach Erhalt der Ware bezahlen. Ware bezahlen. Auftraggeber und Rechnungsempfänger: Lieferadresse (falls abweichend): (bitte genaue Adresse und Kundennummer angeben) Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert (S. 18). Datum Unterschrift 14
Bestellung auf Einzelproduktbasis Die Auslieferung erfolgt nach Fertigstellung. FWU Institut für Film und Bild Bestellschein gGmbH Postfach 1261 D-82026 Grünwald per Fax: +49 (0)89-6497-240 Auftraggeber und Rechnungsempfänger Lieferung an: ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ Kundennummer Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert (S. 18). Datum Unterschrift EB Folgende Titel möchte ich bestellen: (Sollte der Platz nicht ausreichen, bitte Titel auf den Folgeseiten auswählen und faxen) Artikelnummer Titel FWU-Rabattstaffel Der Rabatt gilt ganzjährig und auf alle Bestellungen aus dem FWU-Portfolio sowie auf Bestellungen aus unserem Ergänzungsprogramm. Ausgenommen sind einzelne Marketingaktionen und speziell deklarierte Produkte wie z. B. Ersatzlieferungen für beschädigte Medien zu 15,00 €. Im September des Jahres erfolgt eine Überprüfung der Umsätze und der Rabattstufe. Bitte kreuzen Sie die von Ihnen angestrebte Rabattstaffel an. Bitte ankreuzen Wir bestellen für mindestens Rabatt Wir sparen mindestens 13.000,00 € 20% 2.600,00 € 10.000,00 € 16% 1.600,00 € 7.000,00 € 12% 840,00 € 5.000,00 € 10% 500,00 € 2.000,00 € 5% 100,00 € 15
Signatur Titel Lieferbar ab KOL bestellen Grundschule 5523124 Deutsch macht Spaß! Satzglieder Sommer 5523125 Deutsch macht Spaß! Wie schreibe ich einen Brief? Frühling 5523126 Gemeinde Sommer 5523127 Klimawandel Sommer 5523128 Stories for Beginners: body and emotions Herbst 5523129 Deutsch macht Spaß! Die 4 Fälle Sommer Geographie 5523155 Georisiken – Natural Hazards/Naturgefahren Herbst 5523156 Erdbeben Herbst 5523157 Meeresströmungen Herbst 5523158 Welthandel im Rahmen der Globalisierung Herbst 5523159 Atommüll – Problem ohne Lösung? Frühling 5523160 Elektromobilität – Fluch oder Segen in der Zukunft Sommer 5523161 Verkehrskonzepte in der Stadt Herbst 5523162 Bedeutung und Nutzung der Wälder der Erde Frühling 5523163 Karten lesen und verstehen Herbst 5523185 Wasser als „Waffe“ – Die Situation im Nahen Osten am Beispiel von Israel Herbst Biologie 5523164 Tierisches Hören Sommer 5523165 Thermoregulation – Anpassungen an den Umweltfaktor Temperatur Frühling 5523166 Haut Herbst 5523167 Koffein Herbst 5523168 Pflanzenkunde: Systematik der Samenpflanzen Herbst 5523169 Analyse menschlicher Erbgänge Herbst 5523170 Genscheren: CRISPR/Cas-Methode Herbst 5523171 Cannabinoide: THC, CBD und Co. Herbst 5523172 Käfer Herbst 5523173 Metamorphosen Herbst 5523174 Fortpflanzungsmechanismen Herbst 5523175 Pestizide Herbst 5523176 Naturschutz Herbst 5523177 Die Zuckerfalle – versteckte Zucker in unseren Lebensmitteln Herbst 5523178 Reizverarbeitung bei Pflanzen Sommer Chemie 5523179 Säuren und Basen III: Mehrprotonige Säuren Sommer 5523180 Sicheres Arbeiten im chemischen Labor Herbst 5523181 Kristalle Herbst 5523182 Recycling und Substitution von Rohstoffen Sommer Physik 5523183 Würfe Herbst Sport 5523184 Volleyball Herbst 16
Signatur Titel Lieferbar ab KOL bestellen Geschichte 5523137 Das Alte Ägypten Herbst 5523139 Das nationalsozialistische Lagersystem Sommer 5523140 Kann das weg oder ist das Geschichte? Müll als Quelle Herbst 5523136 Karl der Große Frühling 5523134 Von der „Erbfeindschaft“ zur Freundschaft: Deutschland und Frankreich Herbst 5523138 Imperium China Herbst Politische Bildung 5523130 Grundlagen deutscher Außenpolitik Sommer 5523131 Frau, wo stehst du? Sommer 5523132 Zukunft der EU: Chancen und Herausforderungen Sommer Deutsch 5523151 Deutsch macht Spaß! Satzformen und Satzarten Sommer 5523152 Das Drama: Analyse und Interpretation Sommer Kunst 5523153 Kommunikationsdesign Sommer Medienpädagogik 5523135 Journalismus in der digitalen Welt Sommer 5523133 Liken.Hassen.Töten: Radikalisierung online Frühling Religion/Ethik 5523143 Checker Tobi: Der Christentum-Check Herbst 5523146 Biblische Geschichten: David Herbst 5523141 Verantwortung für die Welt – Göttlicher Schöpfungsauftrag Herbst 5523154 Menschenrechtsfilmpreis: Fluchtschicksale Sommer 5523147 Lüge und Wahrheit Herbst 5523148 Religionsfreiheit: Mit der Vielfalt der Religionen leben Herbst 5523145 Ökologische Ethik Herbst 5523142 Kunst und Sprache – Zugänge zur religiösen Wirklichkeit Herbst Wirtschaft 5523150 Unternehmensgründung: Start-ups Herbst 5523149 Die Zukunft des Geldes Sommer 17
Allgemeine Geschäftsbedingungen Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teil. Bitte kontaktieren Sie uns stattdessen bei Fragen und Problem direkt. genommen sind die Arbeitsmaterialien, die auch Schülern/Besuchern zum Download zur Verfügung stehen. Die Schule/Bildungseinrichtung haftet Stand 01.01.2021 Anzuwenden ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutsch- diesbezüglich dem FWU gegenüber für Missbrauchsfälle. land. Anzuwenden ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Das FWU selbst erhebt von den Nutzern keine personenbezogenen Daten, 1. Für alle Aufträge gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Deutschland. die zur Nutzung der FWU-Mediathek zwingend erforderlich sind. Sollte FWU in der jeweils aktuellen Fassung. Entgegenstehende Bedingungen beim FWU jedoch ein begründeter Verdacht für eine Verletzung seiner des Käufers werden nur dann wirksam, wenn wir sie im Einzelfall schrift- Rechte entstehen, erklärt sich die Schule/Bildungseinrichtung im Einzelfall lich anerkannt haben. Nutzungsbedingungen bereit, das FWU bei der Rechtsverfolgung zu unterstützen. Einzelnutzer Sollte die Schule/Bildungseinrichtung eine Lernplattform/ein Lernmanage- 2. Zweck des Vertrages ist die Bestellung und Auslieferung audiovisueller ment-System verwenden, dürfen Inhalte der FWU-Mediathek nicht direkt Medien. Vertragspartner ist das FWU. Vertragssprache ist deutsch. Der Lehreronlinelizenz (Personenbezogenen Lizenz für Lehrkräfte): Diese personenbezogene Lizenz berechtigt Lehrkräfte, das jeweilige Me- in diese Plattform/dieses System eingebunden werden. Eine Einbindung Vertragsschluss erfolgt nach Bestellungseingang beim FWU und nach darf nur über einen Link auf die jeweilige Seite der FWU-Mediathek er- Prüfung durch das FWU durch Auslieferung der Ware. Die Vertragsdaten dium innerhalb einer App (Desktop/Mobil) zu streamen und/oder herun- terzuladen. Das Medium wird mit dem Namen der Lehrkraft versehen. Die folgen. werden beim FWU nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung gespeichert. Eine Veröffentlichung von Inhalten der FWU-Mediathek außerhalb des Lizenz darf nicht zur Nutzung an andere Lehrkräfte übertragen werden. Die Lehrkräfte haben die Möglichkeit, ihren Schülerinnen und Schülern schulischen Kontextes/Bildungsauftrag der Einrichtungen zu Unterrichts- 3. Alle mit „Lehrprogramm“ gekennzeichneten FWU-Medien sind Lehr- zwecken ist nicht gestattet. Die Bearbeitung, Nutzung von kleinen Teilen medien im Sinne von § 60b UrhG. Bei einem Erwerb von FWU-Medien das jeweilige Medium per Streaming zur Verfügung zu stellen, indem sie ihnen einen zeitlich befristeten Link mit Session-ID zukommen lassen. sowie Umformatierung der Dateien bedarf der vorherigen schriftlichen übertragen wir dem Käufer, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes be- Einwilligung durch das FWU. stimmt ist, im Zeitpunkt der vollständigen Bezahlung der Rechnung ein- Das FWU stellt die Medien in der FWU-Mediathek browserbasiert zur schließlich aller Nebenkosten das Recht, die Medien für nichtgewerbliche Schulen/Bildungseinrichtungen Schullizenz (SL) ohne Verleihrecht Verfügung. Hierfür muss ein WebM- oder Flash-kompatibler Browser ver- Bildungszwecke öffentlich im Sinne des Urheberrechts vorzuführen. wendet werden und/oder gegebenenfalls ein entsprechender Flash-Player Diese Lizenz berechtigt zur Nutzung des Mediums auf jedem in der Schu- le/Bildungseinrichtung befindlichen Rechner/Player. Sofern nicht in der installiert werden. Alle hier oder in sonstiger schriftlicher Form nicht ausdrücklich übertra- Medien zum Herunterladen für Lehrer/Lehrende werden im wmv-Format genen Rechte sind vorbehalten. Insbesondere sind ohne unsere schrift- Produktbeschreibung anders vorgesehen, berechtigt die Lizenz nur zur Nutzung/Installation an einem Arbeitsplatz. Die Medien können auch von zur Verfügung gestellt. liche Zustimmung untersagt Die Schule/Bildungseinrichtung hat für die technische Infrastruktur vor Ort Lehrerinnen und Lehrern im häuslichen Bereich für Unterrichtsvor- und -nachbereitungszwecke eingesetzt werden. Von den Medien dürfen keine Sorge zu tragen. Das FWU ist nicht verpflichtet, individuelle Anpassungen • Vervielfältigung oder Überspielung auf jede technische Weise; vorzunehmen. • Sendung im Hörfunk oder Fernsehen, unabhängig vom technischen Kopien angefertigt werden. Übertragungsweg (Kabel, Satellit etc.), • jede öffentliche Zugänglichmachung im Internet; Nutzungsbestimmungen für FWU-Onlinemedien Widerrufsbelehrung • das Kürzen oder Bearbeiten der Medien; Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen für FWU-Onlinemedien gelten • das Ablösen, Überkleben oder die Unkenntlichmachung der Origi- für kommunale Medienzentren und vergleichbare Bildungseinrichtungen Besondere Hinweise naletiketten und des FWU-Labels. (z.B. kirchliche Medienzentren u.ä.). Für überregionale Einrichtungen, wie Das Widerrufsrecht besteht nicht bei der Lieferung von Audio- oder Video- Bei Verstößen behalten wir uns Geltendmachung von zivilrechtlichen An- beispielsweise Landesmedienzentren, müssen abweichende Konditionen aufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von sprüchen und/oder die Einleitung von strafrechtlichen Schritten vor. und Bedingungen mit dem FWU vereinbart werden. Dies gilt auch bei der Ihnen entsiegelt worden sind (§ 312g Abs. 2, Nr. 6 BGB). Der Entsiegelung Änderung von regionalen Zuständigkeiten (z.B. Neuordnung / Zusammen- kommt die Ingebrauchnahme der Ware gleich, wenn Sie die Ware von uns Die Rechte der GEMA oder vergleichbarer in- und ausländischer Verwer- legung von Landkreisen o. ä.). nicht versiegelt erhalten haben. Beim Kauf der FWU-Mediathek, bei der tungsgesellschaften bleiben unberührt und sind vom Käufer zu beachten. Die vom FWU gelieferten Digitalmedien dürfen auf einem Server des Me- keine Warenlieferung erfolgt, besteht nach dem Erhalt der Lizenzschlüs- Sollten Fragen hinsichtlich der Vorführberechtigung auftreten, wenden Sie dienzentrums, dessen Sachaufwandsträger oder einem überregionalen sel/Zugangsdaten kein Widerrufsrecht mehr, da Ihnen ab diesem Zeit- sich bitte an uns. sicheren Server bereitgestellt werden. Durch geeignete technische Maß- punkt die Nutzung der FWU-Mediathek ermöglicht wird, was in Bezug nahmen (Intranet, Login-Verwaltung etc.) ist sicherzustellen, dass die Me- auf die FWU-Mediathek einer Entsiegelung gleich kommt. Vor dem Erhalt 4. Für die einzelnen Medien gelten zusätzlich unsere Nutzungsbedin- dien nur von den zur Nutzung berechtigten Kunden des Medienzentrums der Lizenzschlüssel/Zugangsdaten steht Ihnen folgendes Widerrufsrecht gungen in ihrer jeweils aktuellen Fassung. genutzt werden können. zu, sofern Sie die Lizenzschlüssel/Zugangsdaten nicht vor Ablauf der un- Nutzungsberechtigt sind alle Schulen, Bildungseinrichtungen sowie Ein- ten genannten Frist erhalten haben: 5. Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie von uns nach Auftragsein- richtungen der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung im Zuständigkeits- gang schriftlich bestätigt wurden. bereich des Medienzentrums. Widerrufsrecht Die Lizenzzeit für die Onlinemedien ist grundsätzlich unbefristet. Abwei- Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe 6. Soweit nicht schriftlich anders vereinbart, sind alle Zahlungen innerhalb chende Lizenzzeiten werden jeweils bei den einzelnen Titeln mitgeteilt. von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage. Die von 30 Tagen nach Rechnungsdatum bzw. Lieferung der Ware ohne jeden Nach Ablauf der Lizenzzeit sind alle Onlinemedien von sämtlichen Servern Widerrufsfrist beginnt im Falle der Bestellung von Waren, die zusammen Abzug rein netto zu leisten. und/oder Rechnern, auf denen die Medien gespeichert sind, sowie aus geliefert werden oder im Falle von regelmäßigen Warenlieferungen über sämtlichen Verzeichnissen endgültig zu löschen. Eine Verlängerung der einen festgelegten Zeitraum (Abonnement-Kunden) ab dem Tag, an dem 7. Maßgebend ist jeweils die im Zeitpunkt der Auftragserteilung geltende Lizenzzeit ist möglich, sofern das FWU zum Zeitpunkt der Verlängerung Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware Preisliste. Alle angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwert- über die erforderlichen Rechte verfügt. in Besitz genommen haben bzw. hat. Haben Sie im Rahmen einer Bestel- steuer nach dem jeweils geltenden gesetzlichen Stand. Sie gelten nur für Die dauerhafte Speicherung der Onlinemedien auf Vorrat durch die jewei- lung mehrere Waren bestellt, die Ihnen getrennt geliefert werden, beginnt Bestellungen von inländischen Landes-, Kreis- und Stadtbildstellen, Medi- ligen Nutzer während der Lizenzzeit sowie die dauerhafte Speicherung die Widerrufsfrist an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter enzentren, Bibliotheken, Schulen, überbetrieblichen Berufsbildungs- und und Weitergabe dieser Medien auf mobilen Datenträgern (z.B. CD-ROM, Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen ha- Rehabilitationseinrichtungen, Hochschulen jeder Art, sonstigen Einrich- DVD-ROM, USB-Speicher etc.) während der Lizenzzeit bedürfen der vor- ben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels tungen der Jugend- und Erwachsenenbildung für das in der jeweiligen herigen schriftlichen Zustimmung durch das FWU. eindeutiger Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder Satzung oder sonstigen Rechtsgrundlage festgelegte Gebiet. Die Onlinemedien liegen im Format MP4 vor. Das Konvertieren der Digi- E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. talmedien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des FWU untersagt. Sie können hierfür dieses Muster-Widerrufsformular verwenden, das je- Sonderrabatte gelten nur in der Höhe, die in der jeweiligen Sonderrabat- Die Konvertierung in andere Formate kann vom FWU als entgeltliche Son- doch nicht vorgeschrieben ist. taktion ausgewiesen ist. Eine weitere Rabattierung aufgrund individueller deranfertigung durchgeführt werden. Sollte das FWU einer Eigenkonver- Rabattstaffeln erfolgt nicht. Mögliche Ausnahmen hiervon werden in der tierung zustimmen, ist das FWU berechtigt, vorab die technische Qualität Der Widerruf ist zu richten an: jeweiligen Sonderrabattaktion speziell ausgewiesen. des neu hergestellten Datenformats zu prüfen. Das FWU erhält jeweils eine Kopie der konvertierten Medien zur weiteren Verwendung. FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemein- Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lie- Das Medienzentrum verpflichtet sich zu technischen Maßnahmen, die nützige GmbH ferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im nach dem jeweils anerkannten Stand der Technik ausgeführt werden, um Bavariafilmplatz 3 Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen zu gewährleisten, dass nur eine Nutzung im Sinne dieser Nutzungsbedin- 82031 Grünwald nach Österreich betragen 7,50 Euro pro Lieferung. Die Versandkosten bei gungen technisch ermöglicht wird. Fax: 089 / 6497-240 Lieferungen in das restliche Ausland betragen 13,00 Euro pro Lieferung. Eine Bearbeitung der Medien ist nicht zulässig. Ausnahmen bedürfen der E-Mail: vertrieb@fwu.de vorherigen schriftlichen Zustimmung durch das FWU. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grund- Die Rechte der Verwertungsgesellschaften, insbesondere der GEMA, sind Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über sätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird ge- zu beachten und gegebenenfalls einzuholen und abzugelten. die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. sondert hingewiesen. Das FWU ist berechtigt, das Nutzungsrecht an den Onlinemedien vorzei- tig zu entziehen oder die Nutzungsbedingungen zu ändern, sollten die Widerrufsfolgen Für alle anderen Bestellungen gilt: Liefermöglichkeit, Konditionen und in diesen Nutzungsbedingungen enthaltenen Bestimmungen seitens des Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die Preise auf Anfrage. Medienzentrums nicht eingehalten werden und/oder die Onlinemedien wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnah- seitens der Nutzer widerrechtlich und abweichend zu den Bestimmungen me der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere 8. Die jeweiligen Datenträger bleiben bis zur vollständigen Bezahlung dieser Nutzungsbedingungen genutzt werden. Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardliefe- auch aller Nebenkosten unser Eigentum. Gleiches gilt, falls das FWU selbst in Einzelfällen aus rechtlichen, inhalt- rung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen lichen oder sonstigen Gründen gezwungen sein sollte, Onlinemedien aus ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf 9. Bei Sendungen an das FWU trägt der Absender die Gefahr für die Ware seinem Angebot zu entfernen. In diesem Fall wird das FWU als Ausgleich dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlungen verwen- bis zu ihrer endgültigen Annahme durch uns. Die regelmäßigen Kosten anbieten, dass das bereits erworbene Onlinemedium, an dem das Nut- den wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transakti- der Rücksendung von Waren an das FWU trägt der Kunde bis zu einem zungsrecht entzogen werden muss, durch ein gleichwertiges Onlineme- on eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas an- Bestellwert von 40,00 Euro, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der dium ersetzt wird. deres vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung bestellten entspricht. Entgelte berechnet. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall Nutzungsbestimmungen für die FWU-Mediathek spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den 10. Offensichtliche Mängel müssen innerhalb von acht Werktagen nach Widerruf dieses Vertrags unterrichten an uns an oben genannte Anschrift Empfang der Ware schriftlich angezeigt werden. Für die Anzeige nicht of- A. Für Schulen/Bildungseinrichtungen zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die fensichtlicher Mängel gelten die gesetzlichen Vorschriften. Als Schule/Bildungseinrichtung im Sinne dieser Nutzungsbestimmungen Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die Wir haften nur für vollständigen Lieferumfang entsprechend unserer An- gilt jeweils jede einzelne, weitgehend selbständige und abgrenzbare unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. gaben und die einwandfreie Bild- und Tonqualität im Rahmen allgemein Organisationseinheit, auch wenn sie oder mehrere dieser Organisations- anerkannter Regeln der Technik für die bei den überlassenen Stücken einheiten einer übergeordneten Dachorganisation angehören oder dieser Urheber- und Verlagsrecht angewandten Kopier- und Druckverfahren und bei Computer-Software zugeordnet sind. Die Software und die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Das Urhe- sowie bei Onlinemedien nur für die Lauffähigkeit zum Stand der Technik Die Schule/Bildungseinrichtung erwirbt eine Lizenz zur Nutzung der In- ber- und Verlagsrecht sowie alle damit verbundenen Rechte verbleiben im Zeitpunkt des Erwerbs. Eine eingeschränkte Lauffähigkeit aufgrund halte der FWU-Mediathek. Grundlage für die Art und Höhe der Lizenz ausschließlich beim FWU und/oder dem jeweiligen Rechtsinhaber. Es ist von systembedingten Gegebenheiten (z.B. bei Nutzung browserbasierter ist das jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung der FWU-Mediathek vorlie- untersagt, die CD-/DVD-ROM zu kopieren, die auf der CD-/DVD-ROM Onlinemedien) und Eigenarten eines Programms sind kein Fehler des je- gende Angebot des FWU. enthaltene Software oder Teile davon zu verändern, zu bearbeiten, zu weiligen Programms bzw. Onlinemediums. Das FWU übernimmt hierfür Die Lizenzzeit beträgt zwölf Monate ab Rechnungsstellung durch das übersetzen, zu dekompilieren oder zu entassemblieren. keine Haftung. Ein Anspruch auf kostenlose oder kostenpflichtige Updates FWU. Sie kann jeweils um ein weiteres Jahr verlängert werden. und Upgrades von Computer-Software oder Onlinemedien besteht nicht. Sollte die Lizenz nicht verlängert werden, wird der Zugang zur FWU-Me- diathek vom FWU gesperrt. Alle Dateien/Inhalte sind von den jeweiligen Umtausch wegen Nichtgefallen ist ausgeschlossen. Nutzern unverzüglich nach Lizenzablauf zu löschen. Die Lehrer/Lehrenden der Schule/Bildungseinrichtung erhalten einen 11. Die Haftung beschränkt sich zunächst auf Beseitigung eines Mangels persönlichen Zugang, der ihnen den Download von Inhalten der FWU- oder Lieferung mangelfreier Ware. Bei fehlgeschlagener Nachbesserung/ Mediathek ermöglicht. Eine weitere Nutzung dieser Inhalte auf mobilen Ersatzlieferung steht dem Käufer das Recht auf Wandelung des Kaufver- Datenträgern ist nur innerhalb des lizenzierten Zeitraumes möglich. Die trages oder Minderung des Kaufpreises zu. Nutzung hat jeweils im schulischen Kontext / Bildungsauftrag der Einrich- tung zu Unterrichtszwecken stattzufinden. 12. Gerichtsstand für alle sich ergebenden Ansprüche ist – soweit nach Die Schule/Bildungseinrichtung kann entscheiden, ob sie ihren Schülern/ Zivilprozessordnung zulässig – München. Erfüllungsort ist Grünwald. Besuchern einen Zugang zur FWU-Mediathek einräumt. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass nur solche Zugangsdaten abgegeben werden, Das FWU nimmt nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem die nur ein Streaming erlauben. Die Schüler/Besucher dürfen demnach keinen Zugang für Lehrer/Lehrende mit Downloadfunktion erhalten. Aus-
Sie können auch lesen