Neues Programm für den Tourismus - Digitalisierung - HotellerieSuisse

Die Seite wird erstellt Stefan Hess
 
WEITER LESEN
Neues Programm für den Tourismus - Digitalisierung - HotellerieSuisse
Das Informationsblatt der Walliser Hotellerie                              AUGUST 2021

                                                  Digitalisierung

                                                    Neues
                                                Programm
                                                   für den
                                                Tourismus

                                                  2   Porträt
                                                      Benoît Caloz, Castel de Daval

                                                  3   Schwerpunkt
                                                      Digitourism –
                                                      massgeschneiderte
                                                      Unterstützung

                                                  4
Valais/Wallis Promotion - Pascal Gertschen

                                                      Praxis-Tipps
                                                      Die Geste der Hotelgäste
                                                      zugunsten des Klimas

                                                  6   Gemeinsam
                                                      GV in Leukerbad
Neues Programm für den Tourismus - Digitalisierung - HotellerieSuisse
Wort des Präsidenten                                                                Aus der Politik

Die Hoffnung stirbt zuletzt!                         Covid & cie
Diese Pandemie und ihre Auswirkungen be-             Rose und Kaktus
lasten nun schon seit über einem Jahr. Deren
Folgen für unsere Hotels und Mitglieder              In den vergangenen Monaten hatten einige Entscheide Auswir-
machen sich deutlich bemerkbar: Viele zehren         kungen auf unsere Branche – im Guten wie im Schlechten. Werfen
seit nunmehr über einem Jahr von ihren
Reserven.
                                                     wir einen Blick zurück auf jene Punkte, die uns geärgert (Kaktus)
                                                     oder gefreut (Rose) haben.
Ungeachtet all unserer Bemühungen auf der
politischen Ebene haben wir nur wenig Hilfe                         An den Bundesrat, weil er das Rahmenabkommen
erhalten, und die Mittel fliessen spärlich. Selbst                   mit der Europäischen Union platzen liess.
Anträge auf Härtefall-Beihilfen werden schlep-                       Absolut unverständlich und dramatisch: Im Mai hat der Bundesrat die Ver-
pend bearbeitet – wenn überhaupt. Diese                            handlungen zum Rahmenabkommen mit der Europäischen Union zum
Situation ist äusserst unbefriedigend. Obwohl                      Scheitern gebracht. Dabei hängt unsere Branche stark von den bilateralen
wir unsere Forderungen klar und deutlich zum                      Abkommen ab – insbesondere im Bereich der Personenfreizügigkeit. Die
Ausdruck brachten, erzielten diese keine gros-       gegenwärtigen Erleichterungen für das Einstellen von Personal aus dem EU-Raum werden
se Wirkung.                                          voraussichtlich ausgesetzt, was den Fachkräftemangel weiter verschärft. Auch die Reise-
                                                     freiheiten und die Qualität der Verkehrsverbindungen für unsere europäischen Gäste
                                                     werden darunter leiden. Es ist unumgänglich, dass die Schweiz ihre vertraglichen Be-
Ungeachtet all unserer                               ziehungen mit der EU wiederaufnimmt.
Bemühungen auf der politischen
Ebene haben wir nur wenig
Hilfe erhalten, und die Mittel                                  An den Walliser Staatsrat, der sich bei den Unterstützungshilfen im
                                                                 Zusammenhang mit dem Coronavirus grosszügiger zeigte als der
fliessen spärlich.
                                                                  Bundesrat.
                                                                  Der Bund verlangte Umsatzeinbussen von 40 %, um in den Genuss einen
                                                                   A-fonds-perdu-Beitrags zu kommen, während die Walliser Regierung einen
Einige Betriebe können sich gut behaupten,                         tieferen Schwellenwert ansetzte. Die Beihilfe wurde nämlich auf der Grund-
andere arbeiten sogar besser als in den ver-                 lage eines Rückgangs von 30 % im Verhältnis zum Durchschnitt der Jahre 2018
gangenen Jahren. Die Situation ist von Des-          und 2019 gewährt. Eine willkommene Geste, die es vielen Unternehmen ermöglichte,
tination zu Destination und von Betrieb zu           wenigstens ihre Fixkosten zu decken.
Betrieb sehr unterschiedlich. Daraus ergeben
sich leider auch dramatische Schicksale – es
kommt vor, dass die Arbeit eines ganzen                          An die Dienststelle für Berufsbildung (DB) für die organisatorische
Lebens zunichtegemacht wird.                                     Überarbeitung der Lehrlingsausbildung im Hotel- und Gastgewerbe.
                                                                 Angesichts der Rekrutierungs- und Beschäftigungsprobleme während der
Hoffen wir auf bessere Zeiten. Meine Erwar-                     Pandemie hatte die DB die gute Idee, die Lehrpläne für die sechs Ausbildungen
tungen sind klar auf der Strecke geblieben.                    der Branche zu optimieren. Die Lernenden absolvieren das erste Jahr in der
                                                             Schule, bevor sie ins duale System wechseln. Die Formel fand so grossen Anklang,
Die Hoffnung stirbt zuletzt – heisst es. Geben       dass sie nun endgültig eingeführt wird. Daraus ergibt sich eine Win-Win-Situation: Die
wir diese Hoffnung nicht auf! Ich wünsche            Jugendlichen erhalten Zeit, die Grundkenntnisse des jeweiligen Berufes zu erlernen und
Ihnen einen erfreulichen Saisonabschluss.            zuerst die nötige Reife zu erlangen. Andererseits steht dem Arbeitgeber rascher ein
                                                     leistungsfähigerer Lehrling zur Verfügung, und das während nur zwei Jahren, dafür mit
                     Markus Schmid                   weniger kursbedingten Absenzen.
                     Präsident WHV

                                                                                          An alle Hoteliers, die sich in dieser
                                                                                          schwierigen Zeit nicht unterkriegen
                                                                                          lassen, trotz allem positiv bleiben
                                                                                          und die Verbundenheit zu ihren
                                                                                          Gästen weiterhin pflegen.

2                                                                                                                                 August 2021
Neues Programm für den Tourismus - Digitalisierung - HotellerieSuisse
Porträt

Benoît Caloz, Castel de Daval

                                                                         «Ich habe die Leidenschaft
                                                                         für die Gastfreundschaft
                                                                         entdeckt»

Er hat zwar nicht den klassischen Hotelier-Werdegang absolviert, aber er lernt schnell. Innert drei
Jahren ist es Benoît Caloz gelungen, aus dem Castel de Daval im Herzen des Familienweinguts eine
beliebte Weintourismus-Destination zu machen.

Benoît Caloz ist in einer Bauernfamilie auf-      strategie wurde nach den Prinzipien des Yield      Generation arbeitet nicht mehr in einem
gewachsen. Schon seit fünf Generationen           Managements überarbeitet. «Das ermög-              Konkurrenzdenken, sie will für die Destina-
baut die Familie Caloz in Siders auf dem          lichte es uns, die Zimmer über die ganze Wo-       tion Wallis zusammenarbeiten. Ich sehe den
Daval-Hügel Weinreben, Obstbäume und              che zu füllen und nicht nur an den Wochen-         Verband als ein Netzwerk für die Zusammen-
Spargeln an. «Meine Eltern waren ständig          enden.» Der neue Hotelier ist längstens mit        arbeit.»
am Arbeiten. Ich träumte eher von einem           den digitalen Werkzeugen vertraut, aber am
ruhigen und regelmässigen Job», gibt er zu.       meisten motivieren ihn die Begegnungen.             Ein Schloss inmitten der Reben
Nach einem Bachelor-Abschluss in Manage-          «Ich habe eine Leidenschaft für die Gast-           Charmant und eindrücklich scheint das
ment und Tourismus an der HES-SO beginnt          freundschaft entdeckt. Ich reise gerne, und         Castel wie aus einer anderen Zeit. Aller-
Benoît Caloz seine berufliche Laufbahn in der     hier habe ich die Möglichkeit, Menschen zum         dings ist nur sein Aussehen mittelalterlich.
Region, insbesondere bei Siders Anniviers         Reisen zu bringen.»                                 Es wurde 1949 zur Bewässerung der Re-
Marketing.                                                                                            ben gebaut und in den 1970er Jahren in
                                                  Authentizität und Schlichtheit                      ein Wohnhaus umgewandelt. Monique
Als er 2018 seinen Umzug nach London plan-        Die Gäste erleben bei ihrem Aufenthalt zwei         und Bertrand Caloz übernahmen es 2006.
te, schlugen ihm seine Eltern die Neugestal-      Höhepunkte: die Weindegustation um 18 Uhr           Drei Jahre später schufen sie eine der
tung des Gästehauses Castel vor, einer char-      und das Frühstück. Benoît und Mutter                ersten weintouristischen Übernach-
manten Unterkunft im Herzen des Anwesens.         Monique wechseln sich ab, wenn sie von              tungsmöglichkeiten im Wallis. Das 4*BnB
Dieser Ort hatte durch die Tele-Reality-Show      ihren Geschmackserlebnissen berichten. «Je-         verfügt über fünf komfortable Zimmer
«Un dîner à la ferme», an der seine Mutter        des Produkt stammt aus unserem Weingut              – jedes nach einer Rebsorte benannt.
Monique teilgenommen hatte, ziemlich gros-        oder von einem regionalen Anbieter. Wir
se Bekanntheit erlangt. «Die Übernachtungs-       wollen seine Geschichte erzählen. Die Gäste
zahlen waren rückläufig, und meine Mutter         wissen das sehr zu schätzen. Sie finden hier
brauchte Hilfe. Ich stimmte unter der Voraus-     eine schöne Abwechslung und entdecken viel
setzung zu, die nötigen Mittel und freie Hand     Neues. «Wie wir lieben sie Authentizität,
zu haben bei der Erneuerung des Castels.»         Schlichtheit und Qualität.»

Innerhalb weniger Monate fand sich das            Benoît Caloz hat sich in kürzester Zeit in die
Schlösschen in den sozialen Netzwerken und        Berufsrealität eingearbeitet. Er liebt den Beruf
auf Online-Buchungsplattformen. Die Kom-          mit all seinen Facetten und nimmt auch die
munikation des Unternehmens machte einen          Herausforderungen an, die sich dem Berufs-
gewaltigen Sprung nach vorn und konzent-          stand stellen. Er beteiligt sich seit geraumer
rierte sich aufs Storytelling sowie auf sorg-     Zeit an der Reflexionsgruppe über die Zukunft      Entdecken Sie das Castel de Daval und
fältig gestaltete visuelle Elemente. Die Preis-   des Walliser Hotelier-Vereins: «Unsere             seine Produkte auf collinededaval.ch

August 2021                                                                                                                                          3
Neues Programm für den Tourismus - Digitalisierung - HotellerieSuisse
Schwerpunkt

Digitalisierung
Endlich Mittel, um voranzukommen

Die Hotels beherrschen ihr Online-Geschäft,
weisen aber Defizite in ihrer Kommunikation
und bei der Kontrolle ihrer Internetdaten auf.

Nach der Pilotphase in der Hotellerie wird das Programm Digitourism während drei Jahren allen
Walliser Tourismusunternehmen zugutekommen. Diese massgeschneiderte Betreuung, die zu konkre-
ten Projekten führt, erweist sich als grosser Erfolg.

Es ist eine Tatsache: Die Akteure der Touris-    welche die digitalen Dienstleistungen be-           talprojekts mit einem Experten, Umsetzung
musbranche kommen nicht mehr ohne digi-          nötigen, und denjenigen, die diese auf loka-        durch ein Walliser Unternehmen mit Hilfe
tale Technologie aus. Ob für ihr Geschäft,       ler Ebene schaffen. Es geht aber auch darum,        eines Zuschusses.
ihre Kommunikation oder ihre Verwaltung          die Tourismusakteure in ihren Bestrebungen
– sie sind zunehmend auf leistungsfähige         nach mehr Sichtbarkeit, Ertrag und Effizienz        Die ersten Webinare fanden bereits im Juni
digitale Lösungen angewiesen. Aber die           zu unterstützen.                                    2020 statt und behandelten drei Themen:
technologischen Möglichkeiten sind schwer                                                            Google My Business, Buchungsportale und
zu verfolgen und zu beherrschen. Anderer-        90 angemeldete Unternehmer                          Suchmaschinen. Diese von Cimark und ritzy*
seits verfügt die Schweiz über die nötigen       Ab 2021 und für einen Zeitraum von drei             organisierte Treffen waren ein voller Erfolg:
Kompetenzen.                                     Jahren wird Digitourism über verschiedene           130 Unternehmer nahmen daran teil – 90
                                                 Massnahmen umgesetzt. Einerseits geht es            von ihnen beschlossen, den Prozess fortzu-
Die auf digitale Technologien spezialisierten    darum, eine Bestandsaufnahme der interes-           setzen. Projektleiter Jérôme Salamin ist be-
Unternehmen kennen jedoch nicht unbedingt        santesten digitalen Lösungen für den Touris-        geistert: «Wir waren sehr überrascht und
die Bedürfnisse der Tourismusbranche. Des-       mus zu machen. Andererseits werden die              glücklich über die vielen interessierten Teil-
halb bezweckt das von der Dienststelle für       Berufsleute auf ihrem Weg zur Digitalisierung       nehmer. Sie sind Beweis dafür, dass unsere
Wirtschaft, Tourismus und Innovation (DWTI)      begleitet. Der Prozess verläuft in drei Etappen:    Formel den Bedürfnissen vor Ort entspricht.
ins Leben gerufene Programm Digitourism,         Sensibilisierung für ein Problem im Rahmen          Das Programm wird 2022 für eine neue Teil-
die Synergien zu stärken zwischen jenen,         eines Online-Seminars, Definition eines Digi-       nehmergruppe geöffnet.

                                         U N T E R ST Ü T Z U N G I N D R E I SC H R I T T E N

      1                                           2                                            3

                    Teilnahme an einem                          kostenloses Coaching                    Gewährung eines Kredits von bis zu
                   Webinar zu drei Themen                      mit einem Experten von               2'500 Franken, der in einem Walliser Unter-
                     (nächste Termine                           ritzy* – Definition der             nehmen ausgegeben werden kann, das sich
                        im Jahr 2022)                               Schwerpunkte                       auf digitale Technologien spezialisiert

4                                                                                                                                      August 2021
Neues Programm für den Tourismus - Digitalisierung - HotellerieSuisse
Kaum ein Gewerbe profitiert
  Der entscheidende Beitrag der Hoteliers                                                                   derart von der Digitalisierung wie
                                                                                                            die Hotellerie. Deshalb ist
  2019 rief der WHV seine Mitglieder auf, diese Coaching-Formel mitzugestalten und zu
                                                                                                wichtig, dass wir aktiv mitmachen und die
  testen. 17 Betriebe meldeten sich freiwillig. Das Programm Digitourism entstand aus
  den Rückmeldungen zu diesem Pilotprojekt. Jedes Hotel wurde einer Bewertung seiner
                                                                                                Möglichkeiten ausschöpfen. Unser Hotel
  digitalen Leistungen unterzogen. Danach kam es in den Genuss eines Betrages in der            war das erste im Lötschental mit eigener
  Höhe von 1’500 Franken für ein konkretes Projekt.                                             Website – und profitierte damals enorm von
                                                                                                zusätzlichen Buchungen. Im Projekt
  Trotz der unterschiedlichen Voraussetzungen stellten die Fachleute gewisse Tendenzen          Digitourism habe ich vor allem die
  fest. Die Hoteliers halten sich zwar in Bezug auf Konnektivität und Internethandel für        Bestätigung bekommen, dass wir auf gutem
  gut gerüstet, dennoch erkennen sie Defizite bei ihrer Kommunikation und der Kontrol-          Wege sind. Wir wissen nun, welche Trends
  le ihres Online-Auftritts. So werden beispielsweise die praktischen Informationen, die
                                                                                                und Fallen es gibt – und sind vorbereitet,
  automatisch bei Google angezeigt werden, aufgrund mangelnder Kenntnisse, nicht
                                                                                                wenn's soweit ist. Dieses Projekt gibt den
  regelmässig überprüft.
                                                                                                Hoteliers genau die richtigen, auf unsere
  Im Rahmen der Pilotphase ermittelte Bedürfnisse                                               Branche zugeschnittenen Inputs und Tools
                                                                                                – die Zeit ist sehr gut investiert!
  • über das digitale Angebot Bescheid wissen:
                                                                                                                         Lukas Kalbermatten,
    Was ist für mein Hotel notwendig – was nicht?
                                                                                                                         Hotel Edelweiss in
  • bei der Auftragsvergabe an spezialisierte Unternehmen                                                                Blatten
    bezüglich deren Kompetenzen und Preise Bescheid wissen

  • für den Start eines Projekts finanzielle Unterstützung erhalten

            Dieses Coaching hat es mir
            ermöglicht, eine Bestandsaufnah-
            me darüber zu machen, was ich           Diskussionsrunde zur
digitalisieren möchte und was nicht. So             Digitalisierung in der Hotel-
entspricht beispielsweise die zunehmende            lerie: am 14. September in
Vernetzung der Zimmer nicht unserer                 Leukerbad, im Rahmen der
Hotelphilosophie. Andererseits müssen wir           WHV-Generalversammlung
unseren Webauftritt modernisieren, um
                                                    Die Fachleute Jérôme Salamin (Cimark)
unser Seminarraum-Angebot besser                    und Roland Schegg (Tourismusinstitut)
darzustellen. Mit dem ersten Zuschuss               stellen die Vorteile der Digitalisierung
haben wir einen Newsletter erstellt – mit           und des Digitourismus vor, und zwei
dem Digitourism-Zuschuss werden wir                 Hoteliers werden über ihre Erfahrungen
unsere Kommunikations- und Vertriebs-               berichten (siehe Programm auf Seite 11).
instrumente weiterentwickeln. Diese
Unterstützung bringt uns viel, und zwar
nicht nur in finanzieller Hinsicht: Es verleiht
uns einen Motivationsschub, der die
Projekte vorantreibt.»
                         Lara Berra,
                         Co-Direktorin                                Ein umfassender Kurs, um das
                         des Hotels Suisse                            Online-Marketing zu beherrschen
                         in Champéry
                                                  Das Institut für Tourismus der HES-SO Valais/Wallis und ritzy lancieren eine zweite
                                                  Auflage des CAS in Digital Marketing for Touristic Services. Dieser Kurs vermittelt Ihnen
                                                  solide Kenntnisse zur Entwicklung und Umsetzung Ihrer Marketingstrategie im Internet
                                                  und auf mobilen Plattformen.

                                                  Beginn: September 2021

                                                  Ablauf: 8-monatiger Kurs – aufgeteilt in 4 Module à je 3 Tagen, eine Bewertungs-
                                                  aufgabe pro Modul sowie eine praktische Abschlussaufgabe

       Informationen und Katalog mit digitalen    Informationen und Anmeldung auf www.hevs.ch/CAS-marketing-digital
       Lösungen im Wallis auf digitourism.ch

August 2021                                                                                                                                   5
Neues Programm für den Tourismus - Digitalisierung - HotellerieSuisse
WHV-Partner

Eine Schweizer Marke im Zeichen
der nachhaltigen Entwicklung

                                                                                                     Erlebnis «Kaffee im Hotel»:
                                                                                                     Tests im Wallis
                                                                                                     Nespresso testet derzeit im Hotel des
                                                                                                     Vignes in Uvrier eine neue Form der Part-
                                                                                                     nerschaft mit der Hotellerie. Ziel ist es,
Wussten Sie das? Die Nespresso-Kapseln werden ausschliesslich                                        Lösungen zu finden zwecks Verbesserung
in der Schweiz hergestellt: mit hochwertigem, nachhaltig ange-                                       der Gästeerfahrung rund um den Kaffee
bautem Kaffee und einem einzigartigen Recycling-Modell.                                              – und gleichzeitig einen Mehrwert für
                                                                                                     den Hotelier zu schaffen.
Darüber hinaus ist die Marke bestrebt, bis 2022 jede
                                                                                                     Die Marke stellt personalisiertes Kommu-
Tasse Kaffee klimaneutral anzubieten.                                                                nikationsmaterial und Inhalte bereit, wel-
                                                                                                     che die Geschichte der verschiedenen
Nespresso hat es geschafft, die Welt zu er-       Ein zweites Leben für die Kapseln                  Kaffeesorten erzählen. Auch die ge-
obern, ohne jemals das Heimatland zu ver-         Nespresso hat sein Kapsel-Recycling-System         schmackliche Kundenzufriedenheit ist
lassen. Seit seiner Gründung 1986 in Vevey        in der Schweiz bereits vor 30 Jahren eingeführt.   wichtiger Bestandteil des Konzepts: Die
produziert das Unternehmen alle seine Kaffee-     Kunden können ihre Alu-Kapseln einfach und         professionellen Nespresso-Maschinen
kapseln in der Schweiz – von der Röstung bis      kostenlos recyceln (nespresso.com/recycling).      ermöglichen es, qualitativ hochwertige
zur Verpackung, in drei Produktionszentren        Aluminium, das den Geschmack und die               Kaffees zu servieren, die sowohl zum
(Orbe, Avenches und Romont). Nespresso            Frische des Kaffees schützt, hat den Vorteil,      Frühstück als auch zum Dessert beson-
beschäftigt über 2’000 Mitarbeitende in unse-     dass es unbegrenzt recycelbar ist. Der Kaffee-     dere Akzente zu setzen wissen. Sie kön-
rem Land und wird auch in den kommenden           satz wird in erneuerbare Energie und Natur-        nen auch für originelle Cocktailrezepte
Jahren in die lokale Wirtschaft investieren, um   dünger verwandelt.                                 verwendet werden, die auf optisch an-
die wachsende Nachfrage der Konsumierenden                                                           sprechenden Karten angepriesen werden.
zu decken.                                        Ein besonderes Kaffee-Erlebnis                     Letztlich zielt die Partnerschaft darauf ab,
                                                  Nespresso bietet eine breite Palette von Kaffee-   einen Mehrwert für den Hotelier zu schaf-
Verpflichtungen im Kampf                          sorten an, um den Vorlieben der Verbrauchen-       fen, wobei neue Verkaufsmöglichkeiten
gegen die globale Klimaerwärmung                  den gerecht zu werden und ihnen unabhängig         rund um den Kaffee entstehen.
Die Werte für nachhaltige Entwicklung stehen      von der Tassengrösse ein besonderes Kaffee-        In Uvrier wird ausserdem das Konzept
im Zentrum der Aktivitäten von Nespresso.         erlebnis zu bieten: CLASSIC (das tägliche An-      «Coffee to go» getestet, das dem Gast
2003 rief die Marke gemeinsam mit der Rain-       gebot), CREATIONS (Kaffeesorten entwickelt         jederzeit ermöglicht, einen Kaffee
forest Alliance das Nespresso AAA-Programm        für Milch-, Eiskaffee-, kalte oder aromatisierte   herauszulassen. In einer der Suiten des
für nachhaltige Qualität ins Leben, das eine      Rezepte), ORIGINS (Kaffeesorten mit einzig-        Hotels werden aus recycelten Kapseln
langfristige Versorgung mit Kaffee sicher-        artiger Herkunft) und die EXCLUSIVE SELEC-         gefertigte Deko-Objekte ausgestellt. Bei
stellen und die Lebensbedingungen der             TIONS (ausschliesslich für die Gastronomie).       dieser Gelegenheit kann das Hotel seine
Kaffeebauern verbessern soll. Zusätzlich zu                                                          Recyclingbemühungen kommunizieren.
diesen Bemühungen hat sich Nespresso                                                                 In dieser Pilotphase wird ein komplettes
verpflichtet, bis 2022 in seiner gesamten                www.nespresso.com/pro                       Kit für den Hotelier und seine Gäste
Lieferkette und im Lebenszyklus seiner                                                               erstellt.
Produkte CO2 -neutral zu werden.

6                                                                                                                                      August 2021
Neues Programm für den Tourismus - Digitalisierung - HotellerieSuisse
Ihr regionaler Spezialist
für Frischprodukte

                                                                                                                                               Valais/Wallis Promotion - Pascal Gertschen
Sind Sie auf der Suche nach regionalen Produkten für Ihr Restaurant oder Frühstücksbuffet?
Dann ist das Sortiment von «Petit Crémier» in Siders genau das Richtige für Sie: Es enthält über
1'000 Qualitätsprodukte zu äusserst günstigen Preisen.

Das Unternehmen «Petit Crémier» ist eine           Tee und kalter Kaffee
Referenz für die Walliser Hotellerie und Gas-      (in Siders zubereitet)                         Kundennahe und
tronomie. Es gehört zur Cremo-Gruppe, die          Das Getränk Alp Tea Bio ist                    effiziente Dienstleistungen
von Milchproduzenten gegründet wurde. Seit         schon seit vielen Jahren ein Rie-              Als regionaler Fachbetrieb für Frisch-
1927 entwickelt, verarbeitet, produziert und       senerfolg. Er wird in Siders zu-               produkte bietet «Petit Crémier» Siders
vermarktet Cremo Molkereiprodukte für den          bereitet aus frischen, biologi-                kundennahe Dienstleistungen, die den
Verbrauch. An seinem Standort in Siders            schen Alpenkräutern, die in der                Erwartungen und Bedürfnissen der Kund-
arbeiten 180 Beschäftigte.                         Region Sembrancher (Val de                     schaft entsprechen. Bestellungen können
                                                   Bagnes) angebaut werden.                       telefonisch, per E-Mail, Online, durch
100% Walliser Produkte...                          Ebenfalls in Siders wird der Kalt-             den Besuch eines Vertreters oder über
                                                   kaffee der Marke Lattesso hergestellt.         die Plattform RegiofoodVS aufgegeben
Raclettekäse-Sorten aus 17 Regionen                                                               werden. Ein effizienter Zustelldienst
(in Siders gereift)                                … und ein für die Hotellerie                   ermöglicht ein regelmässiges Beliefern
Mit dem Valdor-Angebot erhhalten Sie Zugriff       abgestimmtes Sortiment                         im ganzen Wallis – auch in den Seiten-
auf die besten Walliser Raclettekäse! Sie wer-                                                    tälern.
den ausschliesslich aus Rohmilch hergestellt       Milch, Rahm, Butter, Joghurt, Desserts, Käse                                                *
– in 17 verschiedenen Molkereien. Die Ver-         und Getränke, Fruchtkompotte und -pürees,                                            10%
                                                                                                  WHV-Vorteil: 10% Rabatt                 batt
                                                                                                                                          Ra
edelung obliegt dem Käsermeister in Siders,        Eier, Kuchenteig … Das Sortiment von «Petit
der den perfekten Reifegrad eines jeden Käse-      Crémier» umfasst über 1'000 Produkte. Alle     Profitieren Sie von 10% Rabatt
                  laibs bestimmt. Entführen        sorgfältig ausgewählt, um den Bedürfnissen     auf Ihre erste Bestellung. Bitte geben
                      Sie Ihre Gäste auf eine      der Gastronomie gerecht zu werden und das      Sie den Rabattcode AHV 2021 an.
                        Reise durch die Viel-      Frühstücksbuffet zu bereichern. Joghurt zum    Setzten Sie sich mit uns in Verbindung, um
                         falt der Terroirs, vom    Beispiel gibt es sowohl in Grossverpackung     den Produktkatalog zu erhalten und den
                         Simplon bis zum Val       als auch in eleganten Bio-Bechern mit origi-   Besuch eines Vertreters zu vereinbaren:
                         d'Illiez, über Les Hau-   nellen Geschmacksrichtungen.                          027 452 60 70
                        dères und Orsières.                                                              info@vs.petitcremier.ch oder
                                                                                                         commandes@vs.petitcremier.ch
                                                                                                  * nicht kombinierbar mit anderen Angeboten

August 2021                                                                                                                                                 7
Neues Programm für den Tourismus - Digitalisierung - HotellerieSuisse
Trend

Agrotourismus
«Slow» schaltet einen Gang höher

Das Agrotourismus-Angebot von Slow Food Travel gewinnt im Wallis an Bedeutung. Die Anbieter
öffnen ihre Türen, die Gäste verlangen nach mehr. Die Hoteliers spielen bei diesen neuen, mit dem
Terroir verbundenen Erlebnissen eine wesentliche Rolle.

Das Konzept von Slow Food Travel besteht                      mationsveranstaltung ein und leitet danach                   Unser regionales Buffet
darin, touristische Packages auf Basis regio-                 Fokusgruppen für mögliche Kooperationen.                     kostet nicht mehr!
naler Produkte zu erstellen und dabei Produ-                  «Der Hotelier spielt oft die Rolle des Binde-                Bevor ich anfing, war ich
zenten, Beherbergungs- und Gastronomie-                       glieds. Er ist es gewohnt, seine Kunden zu       überzeugt, dass ein Frühstück mit ein-
betriebe aus der Region einzubeziehen. Nach                   beraten, kennt ihre Bedürfnisse und hat eine     heimischen Produkten viel mehr kosten
einer erfolgreichen Pilotphase in der Region                  klare Vorstellung zu den möglichen Aktivi-
                                                                                                               würde. Ich habe mich geirrt. Es kommt nicht
Grand Entremont im Jahr 2019 hat das Kon-                     täten», betont er. Alle Hotelarten sind will-
zept auch in anderen Regionen des Wallis                      kommen, denn Slow Food Travel ist auf der
                                                                                                               teurer, aber die Zufriedenheit ist zehnmal
Fuss gefasst.                                                 Suche nach einer breiten Palette von Agro-       grösser! Man ist sich nicht bewusst, wie
                                                              tourismus-Paketen: im Flachland wie in den       teuer Verpackungen sind. Ich zahle zum
                                                              Bergen – und das für jedes Budget.               Beispiel 24 Franken pro Kilo für industriell
                                                                                                               hergestellte Mini-Käseportionen, während
                                                              Das regionale Frühstück                          ich für 20 Franken einen Bergkäse
                                                              Der Hotelier ist ein hervorragender Botschaf-    bekomme. Konfitüren, Brötchen und
                                                              ter der Region – nicht nur für das Abendessen,   Brotaufstriche werden in meiner Küche
                                                              sondern auch und insbesondere für das Früh-      hergestellt. Unsere Gäste sind begeistert
                                                              stück. Deshalb ermutigt ihn Slow Food, ein       von der traditionellen und regionalen
                                                              Buffet zusammenzustellen mit den Spezia-
                                                                                                               Küche. Ihre kulinarische Reise beginnt
                                                              litäten der Destination, und zwar nach be-
                                                              stimmten Vorgaben. Im Mai letzten Jahres
                                                                                                               bereits am Morgen. Und ich liebe es, die
Innerhalb von zwei Jahren wurden ein Dut-                     haben rund zehn Beherbergungsbetriebe in         Hersteller zu besuchen, zu degustieren und
zend Angebote geschaffen: ein- oder mehr-                     der Region Dents du Midi in Zusammenarbeit       auszuwählen, was aufs Buffet kommt und
                                           sedriknemeth.com

tägige Erlebnisse, die auf die Natur und die                  mit einer Produktionsgenossenschaft ihr re-      dabei tolle Geschichten zu erzählen. Ich
Tafelfreuden setzen. Entdecken von Alpen,                     gionales Frühstück eingeführt. Dieses Enga-      kann meine Kollegen nur ermutigen, den
Sammeln von Wildpflanzen, Herstellen von                      gement ermöglicht es ihnen, ihre Marke mit       Schritt zu wagen, denn es ist in jeder
Käse, Degustation in einer kleinen Bierbraue-                 der Slow-Food-Philosophie zu verbinden.          Hinsicht ein lohnender Prozess.
rei, Gourmet-Trail usw.                                             Entdecken Sie die Slow Food-Ange-          Jean-Michel Romon,
                                                                    bote auf www.slowfood-travel.ch            Hotel L’Etable des Crosets, Val d’Illiez
Sechs Destinationen mit im Boot
Nebst dem Grand Entremont sind auch die
Regionen Fully, Dents du Midi und das Erin-                      Nächste Destination: das Goms!
gertal bereits Teil des Angebots von Slow
Food Travel. Die Regionen Goms und Siders                        Liebe Gommer Hoteliers, möchten Sie sich am Angebot von Slow Food Travel
haben den Prozess eben erst begonnen. In                         beteiligen oder Ihre Produktlinie mit einem regionalen Frühstück aufwerten?
jeder Destination lädt Koordinator Jean-Marc                     Wenden Sie sich bitte an den Projektleiter: jean-marc.imhof@slowfood.ch
Imhof alle Tourismusakteure zu einer Infor-

8                                                                                                                                                         August 2021
Neues Programm für den Tourismus - Digitalisierung - HotellerieSuisse
Praxis-Tipps

Klimaschutz im Hotel?
Die Gäste machen gerne mit!
Das Programm myclimate
«Cause We Care» ermöglicht
Gästen, ihren Aufenthalt klima-
neutral zu gestalten. Hotels
positionieren sich als nachhaltig
und generieren gleichzeitig
Mittel, um sich weiter zu ver-
bessern.

Schon fast 60 Hotels machen mit beim 2017
gestarteten Programm myclimate «Cause We
Care» – aber erst 6 Walliser Hotels. Dies soll
sich ändern.

                                                                                                   Dank den Einnahmen aus Cause We Care
                                                                                           konnte die Kartause Ittingen (TG) ihr historisches
                                                                                                   Dach sanieren und gleichzeitig isolieren.

«Cause We Care» basiert auf Freiwilligkeit
der Gäste, aber Verpflichtung des Hotels. Mit        Mitmach-Quoten von bis zu 70 %                           Unsere Betriebe arbeiten schon
myclimate wird ein Fixbetrag pro Übernach-           «Je nachdem, wie man als Betrieb das «Cause              seit vielen Jahren an einer
tung festgelegt – auf Basis der CO2 -Emissio-        We Care»-Engagement implementiert,                       greifbaren Nachhaltigkeit – z. B.
nen des Betriebs. Je besser isoliert, je nach-       machen 20–70 % der Gäste mit», weiss          mit einer eigenen Biogas-Anlage, die aus
haltiger die eingesetzte Energie, je mehr            Programmleiterin Cornelia Rutishauser.
                                                                                                   Küchenabfällen Strom erzeugt. Die
Recycling im Betrieb …, desto tiefer der Betrag      Gut implementieren heisst:
– meist liegt er bei rund 1 % des Durch-             • das Engagement gut sichtbar platzieren
                                                                                                   CO2-Kompensation von myclimate
schnittspreises für die Übernachtung.                  – auf der Website, an der Réception, in     ermöglicht es uns, Familien aus Nepal mit
                                                       der Gästemappe                              kleinen privaten Biogas-Anlagen zu helfen
Wirkung vor Ort und andernorts                       • das Buchungsformular mit dem entspre-       – ein Projekt, das uns sehr am Herzen liegt.
Der Gast entscheidet beim Buchen oder                  chenden Feld versehen, so dass der Gast     Paul-Marc Julen, Hotel Alpenhof &
spätestens beim Bezahlen, ob er diesen Bei-            nur ein Häkchen setzen muss                 Romantikhotel Julen, Zermatt (seit 2020 dabei)
trag leistet. Statt z. B. 200 bezahlt er also        • den Gast darauf ansprechen – spätestens
202 Franken. Das Hotel verdoppelt den Betrag           beim Bezahlen
auf 4 Franken.                                       • das Personal gut schulen, damit es den
                                                       Gästen mehr zu erzählen weiss, z. B.
Ein Viertel davon investiert myclimate in ein          auch über geplante und umgesetzte
vom Hotel gewähltes zertifiziertes Klima-              Massnahmen
schutz-Projekt. Drei Viertel erhält das Hotel,
um in Nachhaltigkeit vor Ort zu investieren.         Die Abrechnung mit myclimate geschieht
Pro Übernachtung erzielt der Betrieb somit           jährlich auf Basis der Buchungen und der         So einfach geht's!
3 Franken, die er vielfältig einsetzen kann: in      getätigten Investitionen. «Die meisten Be-       Wollen auch Sie Ihren Betrieb (noch)
bessere Isolation, ein Solardach, eine Erd-          triebe investieren mehr, als sie müssten!»,      nachhaltiger führen und entsprechend
sonde, regionale Produkte, …                         freut sich Rutishauser.                          positionieren?
                                                                                                      Melden Sie sich unverbindlich bei:
                                                                                                            Cornelia Rutishauser
                                                                                                            Verantwortliche myclimate
                                                                                                            «Cause We Care»
           Cause We Care passt zu uns, das Handling ist einfach und klar – für den Gast wie           +41 44 500 37 66
           auch für uns. Durch unser Engagement ergaben und ergeben sich immer wieder                 cornelia.rutishauser@myclimate.org
           spannende Gespräche Team-intern wie auch mit den Fachleuten von myclimate.                 Sie erhalten massgeschneiderte Bera-
Wir Hoteliers leben im Tourismus von der Natur, der Landschaft – somit muss ein respekt-              tung, Textbausteine und Grafiken sowie
voller nachhaltiger Umgang her.                                                                       Unterstützung bei der Umsetzung.
Daniel F. Lauber, Hotel Cervo, Zermatt (seit 2020 dabei)

August 2021                                                                                                                                     9
Neues Programm für den Tourismus - Digitalisierung - HotellerieSuisse
Gemeinsam

HotellerieSuisse
Zielgerichtet
in die Zukunft
mit unserem
Coaching-
Programm

Von Ueli Schneider
Leiter Business Development, Mitglied der
Geschäftsleitung HotellerieSuisse

Die Coronakrise hält die Hotellerie weiterhin in Atem. Die Gästebedürfnisse ändern sich markant,
aber auch andere Mega-Trends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung gewinnen stetig an Bedeu-
tung. Das Coaching-Programm hilft Ihnen, Ihre Potenziale noch besser zu erkennen und zu nutzen.

Die Coronakrise hat ihre Spuren hinterlassen.    re Hotels, in denen die Direktion stark ins
Die vergangenen eineinhalb Jahre waren ge-       Alltagsgeschäft eingebunden ist.
zeichnet durch tiefe Auslastungszahlen,
Schutzmassnahmen und behördlich ange-                                                             Innovationen fördern
ordnete Schliessungen. Zusätzlich haben sich     Als teilnehmender Betrieb                        mit dem Hospitality Booster
die Gästebedürfnisse markant geändert.           profitieren Sie von fünf                         Die Idee des Coaching-Programms wurde
Unsere Branche muss sich dem neuen Markt-        Coachingtagen im Gesamtwert                      mit Hilfe des Innovationsprozesses im Ho-
umfeld anpassen und sich neu orientieren.        von 6 600 Franken.                               spitality Booster rasch und unkompliziert
                                                                                                  entwickelt und zur Umsetzung gebracht.
Dies bietet aber auch Chancen – die es nun                                                        Der Hospitality Booster von Hotellerie-
zu packen gilt. Mit dem Coaching-Programm                                                         Suisse bietet die Möglichkeit und die
ermöglicht der Verband mit Unterstützung         Die Handlungsfelder werden speziell auf Sie      Unterstützung, für Bedürfnisse aus der
der Neuen Regionalpolitik NRP des SECO den       und ihre Herausforderungen abgestimmt. Ob        Branche Ideen zu generieren, diese auf
Beherbergungsbetrieben, mit einem externen       Restrukturierung, Neupositionierung am           vielfältige Weise zu konkreten Innovations-
Coach Potenziale zu analysieren. Dadurch         Markt, Nachfolgeregelung, Prozessoptimie-        projekten weiterzuentwickeln und daraus
werden Sie als Betriebe befähigt, strategische   rung, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung: Die   neue Produkte und Dienstleistungen um-
Entscheide zu treffen, Optimierungen zu er-      unabhängigen, durch uns akkreditierte Coa-       zusetzen, die einen Mehrwert für die Mit-
kennen und wirksame Anpassungen vorzu-           ches begleitet Sie mit Empathie, Branchen-       glieder und die gesamte Branche bieten.
nehmen.                                          expertise sowie einem klaren Auftrag. Dies
                                                 sorgt für ein zielführendes und bedürfnis-       Jede und jeder kann Ideen ganz einfach
Massgeschneidertes Coaching                      orientiertes Vorgehen, rasche Fortschritte       auf der Webseite hospitalitybooster.swiss
                                                                                                  einbringen. Zusammen mit dem Ideen-
für Ihre Herausforderungen                       und konkrete Resultate.
                                                                                                  geber werden die Inputs vertieft und in
Als teilnehmender Betrieb profitieren Sie von
                                                       Alle weiteren Informationen finden Sie     der Community bekannt gemacht.
fünf Coachingtagen im Gesamtwert von
                                                       unter www.hotelleriesuisse.ch/coaching     Der Hospitality Booster wurde von Hotel-
6 600 Franken. Als WHV-Mitglied schenken
                                                                                                  lerieSuisse gemeinsam mit der Hotelfach-
wir Ihnen zusätzlich die 400 Franken für die
                                                                                                  schule Thun und der Ecole hôtelière de
obligatorische Betriebsanalyse. Das Programm
                                                                                                  Lausanne (EHL) ins Leben gerufen.
eignet sich vor allem für kleinere und mittle-

10                                                                                                                                 August 2021
Generalversammlung in Leukerbad
Digitalisierungsschub und andere Vorteile
Die Generalversammlung 2021 steht ganz im Zeichen der Digitalisierung. Dieser hat die Pandemie
enormen Schub verliehen – auch in Leukerbad, wo die GV stattfindet.
«Durch die Schutzmassnahmen haben wir           «Die Gäste akzeptieren die neuen digitalen         «Wir erleben intern einen neuen Zusammen-
automatisch zu digitalen Lösungen umge-         Angebote sehr gut. Und wir kennen unsere           halt», erzählt Böhlen: «Wir haben sehr offen
schwenkt», sagt Freddy Böhlen, Gastgeber        Gäste besser! Manche Hoteliers haben in-           miteinander geredet – auch über finanzielle
im Hotel Paradis. So kann der Gast den Mel-     zwischen alles digital verbunden: So passt         Probleme angesichts der Schutzmassnahmen.
deschein nun bereits im Voraus ausfüllen –      das System die Zimmerpreise automatisch der        Es gab einen Austausch über heikle Themen
und hat damit seine Daten für weitere Dienst-   Nachfrage an – die Rentabilität steigt», erklärt   wie Löhne, Umsatz, Versicherungen, wie ich
leistungen in der Destination gleich erfasst.   Böhlen.                                            es noch nie erlebt habe!»
Durch Push-Meldungen erfährt der Gast von
Sonderangeboten. Mit einem Fingertipp mel-      GV planen zu Covid-Zeiten
det er sich z. B. für die hausinterne Massage   «Im OK haben wir alles durchgespielt: Telefon-
an – in der öffentlichen Therme muss er nicht   und Videokonferenzen, Besprechungen in
mehr anstehen, sondern hat dank dem             Sälen mit viel Abstand», sagt OK-Präsident
Online-Reservationssystem seinen Platz          Böhlen. Das GV-Programm steht (siehe Kasten)
garantiert.                                     – das Schutzkonzept ebenfalls.

 Leukerbad: Das Programm
                                     WICHTIG
      Teilnahme nur mit Covid-Zertifikat oder einem negativen (Schnell-)Test
  VORPROGRAMM AM MONTAG, 13. SEPTEMBER
 17:30 Uhr Besichtigung Leukerbad Therme mit Blick hinter die Kulisse
 18:30 Uhr     Willkommens-Aperitif in der Leukerbad Therme
 19:15 Uhr     Abmarsch zur Gemmibahn – gemeinsame Spezialfahrt auf die Gemmi
               (total 3 Fahrten)
 20:00         Hotelier-Abend auf 2’270 m.ü.M im neuen Panorama-Restaurant
               mit Live-Musik
 ab 23 Uhr     gemeinsame Spezialfahrt hinunter nach Leukerbad (total 3 Fahrten)

 GV AM DIENSTAG 14. SEPTEMBER
 ab 9:00 Uhr Empfang und Begrüssungskaffee mit Gipfeli im Schulhaus Leukerbad
             (Entrée)
 9:45 Uhr      Generalversammlung im Schulhaus Leukerbad (Theatersaal)
 10:45 Uhr     Tag der Walliser Hotellerie:
               «Digitourism – Unterstützung bei der Digitalisierung Ihres Hotels»
               Präsentation von Jérôme Salamin, Leiter Digitale Initiativen bei CimArk
 11:00 Uhr     2-sprachige Podiumsdiskussion «Digitourism»
               zwei Walliser Hoteliers diskutieren mit Jérôme Salamin und
               Roland Schegg, Professor für Tourismus an der HES-SO Valais-Wallis –
               unter Leitung der Infhotel-Redaktorin Myriam Holzner
 12:15 Uhr     Ehrenwein im *****Hotel Les Sources des Alpes –
               je nach Wetter im Garten oder in der Bar                                            Der Vorstand des Hotelier-Vereins Leukerbad freut sich
 13:00 Uhr     Bankett im *****Hotel Les Sources des Alpes                                         auf zahlreiche Teilnehmer*innen – auch schon am
                                                                                                   Vorabend v.l.n.r.: Thomas Werlen, Stefan Röösli,
                                                                                                   Carine Brendel, Freddy Böhlen, Didier Grichting,
 Anreise mit ÖV:
                                                                                                   Pascal Loretan – im Hintergrund sowie oben die Gemmi.
 Mit den SBB bis Leuk – dann mit dem Bus der LLB nach Leukerbad (Stundentakt).
 Rechnen Sie mit gut 1 Stunde ab Brig resp. Sitten. Das Schulhaus ist ab Busbahnhof
 (Endstation) in 5 min zu Fuss erreichbar. Fahrplan und Billette: www.sbb.ch
 Anreise mit Privatauto:
 Autofahrer parkieren ihren Wagen im Parkhaus Rathaus oder im Parkhaus Sportarena.
 Sämtliche Örtlichkeiten befinden sich in Gehdistanz (5–10 min).

August 2021                                                                                                                                         11
P. P.
                                                                                                                              CH- 1950 Sion

 Unter uns…                                                                             Neuigkeiten

Wie wäre es, die Krise zu                       Vom Bier-Boom profitieren                           HF». Es handelt sich um die einzige Hotel-
nutzen, um sich für die                         Das Thema Bier ist gefragter denn je. Im            fachschule im Wallis, die ein solches Diplom
                                                neuen ritzy*-Kurs «Craft Bier in der Gastro-        anbietet.
Zukunft zu rüsten?                              nomie» holen Sie sich das Rüstzeug, um für
                                                Ihren Betrieb eine passende Bierkarte zu-           Aktion zur Mitarbeiterbindung
Krise heisst auf Chinesisch «Weiji» und be-     sammenzustellen. Nutzen Sie das Wissen              Der WHV hat seine Mitglieder eingeladen,
steht aus zwei Schriftzeichen. Diese bedeu-     eines erfahrenen Biersommeliers, um Ihre            ihren Angestellten einen Aufenthalt in einem
ten sowohl Gefahr als auch Chance. Genau        Gäste mit einem attraktiven Bierangebot zu          an der Aktion beteiligten Hotels zum Vor-
das schlagen wir Ihnen vor: die derzeitige      begeistern. Verschaffen Sie sich einen Über-        zugstarif zu gewähren: 50 % Ermässigung
schwierige Zeit nutzen, um an die Zukunft zu    blick über die Biervielfalt vieler Kleinbraue-      – je nach Verfügbarkeit der einzelnen Be-
denken. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen     reien. Nächstes Datum: 28. Oktober, Visp.           triebe. Diese von der «Association romande
2 bewährte Entwicklungsschwerpunkte als         Anmeldung auf ritzy.ch                              des hôteliers» (ARH) ins Leben gerufene
Unterstützung vor.                                                                                  Aktion wird voraussichtlich noch dieses
                                                Vatel wird zur HF                                   Jahr gestartet. Aus den Kantonen Wallis,
1) Die nachhaltige Entwicklung, die durch       Die Hotelfachschule Vatel in Martinach hat          Waadt, Freiburg, Neuenburg und Jura haben
unsere Programme «Slow Food» und «Regi-         sich zu einer Höheren Fachschule (HF) ent-          sich bereits mehr als 120 Hotels angemeldet.
onales Frühstück» zum Ausdruck kommt.           wickelt. Vor kurzem erlangte sie ihre offi-         Auch Genf und Tessin haben Interesse be-
Sicher haben Sie die Begeisterung unserer       zielle Zulassung – nach einem Anerken-              kundet. Wenn HotellerieSuisse die Idee
Gäste für authentische einheimische Produk-     nungsverfahren durch das Staatssekretariat          ebenfalls aufgreift, könnte die Aktion auf
te auch schon bemerkt. Storytelling eignet      für Bildung, Forschung und Innovation.              die gesamte Schweiz ausgeweitet werden.
sich hervorragend, um dem Frühstück ein         Zwei Programme bilden den HF-Lehrgang:              Eine tolle Initiative, um unser qualifiziertes
menschliches Gesicht zu verleihen. Der kan-     der Fach- und der Generalisten-Lehrgang.            Personal zu binden.
tonale Dienst für Landwirtschaft stellt Ihnen   Beide führen zum eidgenössisch geschützten          Wenn Sie an dieser Aktion interessiert sind,
Informationsbroschüren zur Verfügung, die       Titel «Dipl. Hotelier/-ière / Restaurateur/-trice   schreiben Sie bitte an info@vs-hotel.ch.
Sie am Buffet auflegen können, und wird
einen Lieferdienst einführen (siehe Seite 7).
                                                 Nicht vergessen!
2) Digitalisierung von Dienstleistungen
und Verwaltungsabläufen. Auch hier stehen
uns der Kanton und HotellerieSuisse zur Sei-                                  13.–14. Septembre 2021
te, um Sie bei diesem schwierigen, unum-
gänglichen Wandel logistisch und finanziell
                                                                              Generalversammlung des WHV
zu unterstützen. Auf Dauer dürfte dies zu                                     in Leukerbad
einer verlässlicheren und kostengünstigeren                                   (siehe Seite 11).
Verwaltung führen, so dass Sie sich auf das
Wesentliche konzentrieren können: das
Betreuen Ihrer Gäste.                              Die Gelegenheit für
                                                   alle Walliser Hoteliers,
Nutzen Sie also die ruhigeren Phasen – um
                                                   sich in einem
durchzustarten, sobald der Betrieb wieder an
                                                   aussergewöhnlichen
Fahrt gewinnt! Verfolgen Sie unsere Updates
oder nehmen Sie baldmöglichst Kontakt mit          Rahmen zu treffen
uns auf! Wir sind da, um Sie gegenüber der         und Erfahrungen
Politik zu vertreten – aber auch, um Ihnen         auszutauschen!
                   das Rüstzeug für eine bes-
                   sere Zukunft zu liefern.
                                                 Herausgabe: Walliser Hotelier-Verein
                                                 Rue Pré-Fleuri 6, 1950 Sitten, Tel. 027 327 35 10, Fax 027 327 35 11
                                                 info@vs-hotel.ch – www.vs-hotel.ch – www.booking-valais.ch
                  Patrick Bérod
                                                 Texte: Myriam Holzner und Geneviève Hagmann – Grafische Gestaltung: Invisu Design
                  Direktor WHV

12                                                                                                                                    August 2021
Sie können auch lesen