Nr. 2 / 2020 März - Mai - JESUS CHRISTUS SPRICHT: WACHET! MARKUS 13,37 KIGO-PATENKIND DANNIK - Mai JESUS CHRISTUS SPRICHT

Die Seite wird erstellt Friedemann Brückner
 
WEITER LESEN
Nr. 2 / 2020 März - Mai - JESUS CHRISTUS SPRICHT: WACHET! MARKUS 13,37 KIGO-PATENKIND DANNIK - Mai JESUS CHRISTUS SPRICHT
Nr. 2 / 2020
März - Mai

JESUS CHRISTUS SPRICHT: WACHET!   MARKUS 13,37

FRAUENFRÜHSTÜCK              KIGO-PATENKIND DANNIK
Nr. 2 / 2020 März - Mai - JESUS CHRISTUS SPRICHT: WACHET! MARKUS 13,37 KIGO-PATENKIND DANNIK - Mai JESUS CHRISTUS SPRICHT
An(ge)dacht
Es ist am ersten Sonntag im Oktober vergangenen Jahres. Auf dem kurzen Weg vom
Hollener Pfarrhaus zur Kirche mache ich eine böse Entdeckung: Von unserem Polo sind bei-
de Autokennzeichen weg. Einfach geklaut. Ärgerlich.
Weil der Wagen ausnahmsweise nachts auf dem Kirchparkplatz und nicht direkt zuhause ge-
standen hat, nutze ich im Gottesdienst sogar die Bekanntmachungen. Ich bitte darum, mir
die Nummernschilder gerne zukommen zu lassen, falls sie gefunden werden. Ich weise auf
das Kennzeichen selbst hin: LER-EG-395. Ich erzähle, EG bedeute übrigens Evangelisches
Gesangbuch und 395 sei die Liednummer mit dem Titel „Vertraut den neuen Wegen“. In
Bezug auf den Diebstahl meine ich: „In diesem Sinne war das wohl nicht gemeint.“ Und
dann rutscht es mir heraus: „Gott segne diesen Blödmann, aber er möge mir meine
Autokennzeichen wiedergeben.“
Nun denn. Ob dieser Satz sachgemäß gewesen ist, sei dahingestellt. Aber wir haben gelacht,
obwohl das Delikt an sich gar nicht so lächerlich ist. Deshalb melde ich es nach dem
Gottesdienst der Polizei. Prompt stehen kurze Zeit später zwei Beamte vor der Tür und neh-
men den Diebstahl auf. Ich nenne das Kennzeichen – nebenbei auch mit dem Hintergrund
der Gesangbuchnummer. Meint der eine Beamte: „Wenn die Kennzeichen nicht gefunden
werden, wird die Nummer für die nächsten zehn Jahre gesperrt.“ „Schade“, meine ich,
„dann muss ich mir wohl eine andere Gesangbuchnummer suchen.“ Macht der andere
Polizeibeamte schlagfertig den Vorschlag: „Stern, auf den ich schaue.“ Da lache ich: „Na, ob
der Stern zu einem VW passt?“
Bevor ich am nächsten Tag zum Straßenverkehrsamt nach Leer fahre, mache ich mir
Gedanken über ein neues Wunschkennzeichen. Ich merke, wie mein Herz noch an EG 395
hängt. „Vertraut den neuen Wegen.“ Neuen Wegen vertrauen, wenn Gott sie mir weist.
Wissen, dass Gott bei mir ist, auch im Unbekannten, im Wagnis. Schade, dass dieses
Kennzeichen nun zehn Jahre gesperrt sein wird.
Am Ende entscheide ich mich für LER-EG-591: „Weiß ich den Weg auch nicht, du weißt
ihn wohl“. Auch ein wunderbares Vertrauenslied. Ein Navi ganz anderer Art. Gott weiß mei-
nen Weg, auch wenn ich mich im Leben manchmal orientierungslos fühle.
Einen Monat nach dem Diebstahl meldet sich die Polizei. Meine gestohlenen Nummern-
schilder seien von einem Spaziergänger gefunden worden – hinter einem Gebüsch im be-
nachbarten Zinskenfehn. Sie waren scheinbar nicht zu kriminellen Zwecken genutzt wor-
den. Nachdem der juristische Weg abgeschlossen ist, darf ich mir einen weiteren Monat spä-
ter die gefundenen Kennzeichen abholen. Jetzt zieren sie mein Arbeitszimmer und sind eine
schöne Erinnerung, weiterhin den neuen Wegen zu vertrauen, die Gott uns weist.
Übrigens: Unser Golf Variant hat auch ein frommes Kennzeichen. LER-EG-62: „Jesus soll
die Losung sein“. Ein Neujahrslied. Ein Vorsatz im wörtlichen Sinne: Jesus steht meinem
Leben voran, und dann ist es in guten Händen.
Tja, und der Polo unseres jüngsten Sohnes? Man ahnt es. Er hat von uns nicht nur den Wagen
übernommen, sondern ebenso das Kennzeichen. LER-EG-171: „Bewahre uns, Gott, behüte
uns, Gott“. In diesem Sinne: Gott behüte dich und mich – auf der Straße und im Leben.
                                                                       Johann Goudschaal
2
Nr. 2 / 2020 März - Mai - JESUS CHRISTUS SPRICHT: WACHET! MARKUS 13,37 KIGO-PATENKIND DANNIK - Mai JESUS CHRISTUS SPRICHT
Allianzwochenende mit Martin Pepper

            Konzert am Samstag, den 19.09.2020, um 18.00 Uhr
          Gottesdienst am Sonntag, den 20.09.2020, um 10.00 Uhr
                        in der Christus-Kirche Hollen

Der Berliner Songwriter und Theologe Martin Pepper, Jahrgang 1958, gehört nun mit 22
Soloalben seit mehr als 30 Jahren zu den innovativen Kommunikatoren des christlichen
Glaubens. Er wirkte zunächst als evangelisch-freikirchlicher Gemeindepastor, dann seit
2000 als tourender Künstler in deutschsprachigen Gemeinden weltweit.
Martin Peppers christliche Lieder wie z.B. „Starker Turm, Auge im Sturm“ kennzeichnet
das Bemühen um Aufrichtigkeit, Sinnhaftigkeit und zeitgemäße künstlerische Ästhetik.
Die weite Verbreitung seines Liedgutes sowie die Resonanz auf seine Konzerte zeigen,
dass es ihm gelungen ist, viele Menschen durch seine Worte und Melodien zu berühren.
Er ist sowohl Querdenker als auch Brückenbauer, gehört heute zur evangelischen
Landeskirche in Berlin. Martin Peppers Musik ist harmonisch leicht zugängliche, gut
mitsingbare und intelligent gemachte Glaubensmusik. Ein Abend mit sensibler bis
kraftvoller Popmusik und gehaltvollen deutschsprachigen Texten, die noch lange
ermutigend nachklingen.
In der Goodbye Generations Tour tritt Martin Pepper nach einer 10-jährigen
Zusammenarbeit letztmalig mit seiner Tochter Jennifer und ihrem Mann Jesuan do
Amaral gemeinsam auf.

                                                                                    3
Nr. 2 / 2020 März - Mai - JESUS CHRISTUS SPRICHT: WACHET! MARKUS 13,37 KIGO-PATENKIND DANNIK - Mai JESUS CHRISTUS SPRICHT
Von Frauen für Frauen

Der Frauenkreis findet normalerweise am ersten Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr statt.
Im März fällt er aus, weil wir Hollener den Weltgebetstag ausrichten. Damit gelten folgen-
de Termine:

01.04.2020        ACHTUNG: (wegen Jesus-House) in der Schmiede!
                  Kein Aprilscherz (: „Josef als Vor-Bild für Jesus“

06.05.2020        „Frühlingsgedanken“ von und mit Margret Schulte-Cramer

03.06.2020        Pastor Goudschaal kommt mit einem Thema zu uns

Zum Vormerken: Am Dienstag, den 09.06.2020, machen wir von 13.30 bis 20.00 Uhr un-
seren Halbtages-Ausflug, nach Weener und zur Meyer-Werft in Papenburg. Genauere
Infos folgen im Frauenkreis.

                     Frauenfrühstück 2020

„Alles bestens, gerne wieder“: So
beurteile ich gerne Internet-Einkäufe –
und so möchte ich auch das diesjährige
Frauenfrühstück kommentieren. Etwa
130 Frauen hatten, schaute man auf die
rundum strahlenden, zufriedenen Gesich-
ter oder die ausgefüllten Feed-back-
Zettel, denselben Eindruck.

                                               Was gehörte da nicht wieder alles dazu?!
                                               Angefangen von der herzlichen, persön-
                                               lichen Begrüßung gleich am Eingang, über
                                               die Augenweide der geschmackvollen
                                               Deko auf den Tischen und das appetit-
                                               anregend präsentierte Essen auf dem

4
Nr. 2 / 2020 März - Mai - JESUS CHRISTUS SPRICHT: WACHET! MARKUS 13,37 KIGO-PATENKIND DANNIK - Mai JESUS CHRISTUS SPRICHT
Frauenfrühstück 2020

Buffet, die schönen Vortragsstücke
vom Flötenensemble „Da Capo“,
dieses Mal auch mit zwei jungen
Spielerinnen dabei, dann das erwartet
herrliche, humorvoll pointierte An-
spiel von Ka Müller „und Team“ –
und last not least Ka Müller als
Referentin, zum Thema „Genug“.
Mit überzeugenden Beispielen aus
ihrem Alltag und wohlüberlegten
biblischen Bezügen brachte sie uns
letztlich nahe, dass wir auf
dem Fundament der Gna-                  Geiz oder Freigebigkeit
de und Barmherzigkeit                   zur Verschwendung.
Gottes (2. Kor. 12, 9)                  Auch von daher ist ein
selbst immer wieder unser               ausgewogenes „Genug“
„Genug“ abwägen kön-                    in unserem Leben kon-
nen. Faszinierend fand ich              struktiver und mit Zu-
dabei ihren Hinweis auf                 friedenheit erfüllender, als
das „Werte- und Entwick-                alles Streben nach „immer
lungsquadrat“ von Schulz                mehr“.
von Thun. Danach ist bei                Die Freude über das „ge-
jeder positiven Eigen-                  nug“ in unserem Leben
schaft auch ein klein we-               brachte Ka schließlich
nig von ihrem Gegenteil                 lyrisch zum Ausdruck,
zwingend erforderlich,                  untermalt mit stim-
sonst würde beispiels-                  mungsvoller Musik durch
weise Sparsamkeit zum                   Miriam Busboom am E-
                                        Piano: Ein rundum gelun-
                                        gener und erfüllender
                                        Vormittag! Allen Vorbe-
                                        reitenden sei dafür herz-
                                        lich gedankt!

                                               Ulrike Goudschaal

                                         Fotos: Marion Bunger-Thiede

                                                                  5
Nr. 2 / 2020 März - Mai - JESUS CHRISTUS SPRICHT: WACHET! MARKUS 13,37 KIGO-PATENKIND DANNIK - Mai JESUS CHRISTUS SPRICHT
Ostern

Das Leben beginnt
Hoffnung ist angesagt
Denn Jesus soll vom Tode auferstanden sein!
Will ich das glauben?
Jesus lebt!
Ist das wirklich wahr?
Zweifel nagen, stellen noch Fragen
Ich bin die Auferstehung!
Sagt Jesus
Ich lebe und ihr sollt auch leben
Was für ein Geschenk!
Für Jeden, selbst für mich bereitgestellt
Die Osterbotschaft lädt dazu ein
und soll in meinem Herzen viel Raum finden
Hell und heller soll es in mir werden
Licht der Gnade möcht ich spüren
denn Gott lügt nicht!
Daher glaub ich seinem kraftvollen Wort
Das ist Tatsache, weil Gott mich liebt
Nach unvergänglichem Leben streben
Tag für Tag mit seiner Gegenwart leben
Einfach herrlich, in Gott geborgen zu sein
Eine neue Perspektive keimt dankbar auf
Ostern
weil das Leben über den Tod triumphiert
Deswegen darf ich zuversichtlich hoffen
denn Jesus ist wirklich vom Tod auferstanden
Das glaube ich mit großer Freude
Jesus lebt!

Der Text kann auch von unten nach
oben gelesen werden!
Ingolf Braun, 2018

6
Nr. 2 / 2020 März - Mai - JESUS CHRISTUS SPRICHT: WACHET! MARKUS 13,37 KIGO-PATENKIND DANNIK - Mai JESUS CHRISTUS SPRICHT
Rückblick Gitarrenchorfreizeit

Vom 8.-10. November 2019 waren wir mit         wahrscheinlich am Ende der Freizeit hei-
25 Mitgliedern unseres Gitarrenchores auf      ser gewesen. Schließlich haben wir an 2
einer Freizeit in Sandkrug. Gleich bei unse-   Tagen ca. 10 Stunden geprobt. Matthias
rer Ankunft am Freitagabend wurden wir         hat uns viele wichtige Hinweise zur Ver-
von Anja Ley und Lydia Bohlen mit einem        besserung unseres Gesangs gegeben. Wir
Getränk begrüßt. Das tat richtig gut! An       haben viel dazugelernt.
den Türen unserer Zimmer hatten sie ein        Abends gab es noch die Möglichkeit zu ei-
schönes Bild mit unserem Namen und ei-         nem gemütlichen Beisammensein, zum
nem Bibelwort geklebt; was für eine tolle      Klönen oder Spielen von Gesellschafts-
Idee.                                          spielen. Besonders viel gelacht haben wir
Für den musikalischen Teil hatten wir          bei den lustigen Gruppenspielen, die Anja
Matthias Eich, den Kantor des Kir-             und Lydia für den Samstagabend vorberei-
chenkreises Leer-Emden, gewinnen kön-          tet hatten.
nen. Auf seine humorvolle und geduldige        Gott hat uns eine schöne, gemeinschafts-
Art hat er mit uns zwei neue Lieder einge-     fördernde Zeit miteinander geschenkt. Wir
übt. Bevor wir mit dem Singen begannen,        waren uns alle einig, dass wir so eine
machte er mit uns einige Auflockerungs-        Chorfreizeit wiederholen sollten.
und Stimmübungen. Ohne diese wären wir                                    Mareka Bruns

                                                                                      7
Nr. 2 / 2020 März - Mai - JESUS CHRISTUS SPRICHT: WACHET! MARKUS 13,37 KIGO-PATENKIND DANNIK - Mai JESUS CHRISTUS SPRICHT
KiGo-Patenkind

Kurz nach Redaktionsschluss des letzten Gemeindebriefes bekam der Kinder-
gottesdienst einen „Weihnachtsbrief“ von seinem Patenkind Dannik Tkaschenko, den
wir somit erst jetzt veröffentlichen. Außerdem haben wir aktuelle Fotos von Danik mit
seinem Weihnachtspaket vom Kindergottesdienst. Dazu schreibt Nicola Gocke von
„Brücke der Hoffnung“: „Liebe Mitarbeiter, Eltern und Kinder des KiGo Hollen, vielen
Dank für das großartige Paket für Dannik Tkaschenko! Wenn es auch erst Ende Januar
bei ihm ankam, so hat es doch große Freude verbreitet! Vielen Dank für all die schönen
Sachen!

Liebe Freunde,                                 melt. Wenn Mutter und Karina damit be-
dieses Jahr bin ich in die 3. Klasse gekom-    schäftigt waren, sie zu finden, bin ich oft
men. Es fällt mir schwer zu lernen. Es fällt   einfach herumgelaufen und habe mir die
mir schwer, alles zu verstehen und mich da-    Schönheit des Waldes angesehen. Zuhause
ran zu erinnern. Die Lehrer hatten über-       hat Mutter dann gutes Essen mit den
legt, mich die 2. Klasse wiederholen zu las-   Pilzen zubereitet.
sen, aber dann haben sie sich entschieden,     Im „Zufluchtsort“ hat die Adventszeit be-
mich doch zu versetzen. Ich bin oft krank      gonnen. Es ist so schön! Es gibt einen Ad-
und kann dann nicht in die Schule oder den     ventskalender. Da gibt es immer eine
„Zufluchtsort“ gehen.                          Aufgabe, wie Weihnachtsdekoration bas-
Meine Mutter hat dieses Jahr geheiratet        teln oder Kekse backen, und eine In-
und jetzt habe ich einen Stiefvater. Er be-    formation. Zum Beispiel darüber, wie
handelt mich gut und spielt mit mir            Weihnachten in anderen Ländern gefeiert
Tischspiele.                                   wird oder eine schöne Geschichte.
Nicht weit von uns gibt es einen Kiefern-      Vielen Dank für eure Unterstützung und
wald. Im Herbst sind wir oft in den Wald ge-   Fürsorge! Mutter sagt, dass es ohne eure
gangen, um Tannenzapfen zu sammeln, mit        Unterstützung schwer für uns wäre.
denen wir den Ofen heizen können, wenn         Meine ganze Familie lässt euch grüßen
es kalt ist. Wir haben auch Pilze gesam-       und wünscht euch frohe Weihnachten!
                                                                                  Dannik
8
Nr. 2 / 2020 März - Mai - JESUS CHRISTUS SPRICHT: WACHET! MARKUS 13,37 KIGO-PATENKIND DANNIK - Mai JESUS CHRISTUS SPRICHT
Brücke der Hoffnung

                        Eine Brücke der Hoffnung
       Vortragsabend mit der ukrainischen Musikgruppe „Soruschka“

„…Mutter, Mutter spring nicht…“ Mit zit-      März ist die ukrainische Musikgruppe „So-
ternden Knien steht eine junge Frau am        ruschka“ wieder einmal für drei Wochen in
Rand eines Balkons, starrt vom 7.             Deutschland unterwegs, um einen Ein-
Stockwerk in die Tiefe.                                          blick in das Leben in der
„…ich…ich habe keine                                             Ukraine und in die Hilfs-
Kraft mehr…ich…bin                                               aktionen von „Brücke
so müde…ich…ich will                                             der Hoffnung“ zu geben.
einfach nur noch ster-                                           Mit Bildern, Filmen, Ge-
ben…“ Oft wachen                                                 schichten und Liedern
Tanja und Ira in der                                             werden wir in ein Land
Nacht schweißgebadet                                             mitgenommen, das gar
auf. Vor ihren Augen                                             nicht weit von uns ent-
Bilder dieses schreckli-                                         fernt ist, aber vielen doch
chen Tages, an dem sie                                           so fremd erscheint.
ihre Mutter im letzten                                           Im Rahmen der Tournee
Augenblick vor einem                                             „Soruschka 2020“ sind
tragischen Fehler be-                                            die Musiker auch wieder
wahren konnten.                               bei uns in Hollen zu Gast. Die Veranstal-
Wie kann man zu Mädchen wie Tanja und         tung findet am 4. April 2020 um 19 Uhr in
Ira eine „Brücke der Hoffnung“ bauen? Im      der Kirche statt (siehe auch letzt Seite).

                                                            Möge Gott dich segnen und
                                           dir neue Kraft für deinen Lebensweg geben.
                                                   Wie im Frühling die Blumen fühlen,
                                                            dass es Zeit ist zum Blühen,
                                            so sollst auch du Gottes Wärme spüren und
                                                deinen für dich bestimmten Weg gehen.
                                                                 Quelle: Blog Corinna Adam

                                                                                          9
Nr. 2 / 2020 März - Mai - JESUS CHRISTUS SPRICHT: WACHET! MARKUS 13,37 KIGO-PATENKIND DANNIK - Mai JESUS CHRISTUS SPRICHT
EC-Hollen

Es liegt eine spannende Zeit mit vielen auf-   Gott sich in Zukunft die Jugendarbeit vor-
regenden und herausfordernden Dingen           stellt. Wir wollen uns dazu nach dem
hinter uns. Die Weihnachtszeit war mal         Wirken Gottes und der Wegweisung des
wieder sehr voll mit schönen weihnachtli-      Heiligen Geistes ausstrecken. Konkret be-
chen Veranstaltungen. So war das Alten-        deutete das, dass wir in darauffolgenden
und Krankenhaussingen ein voller Erfolg.       Jugendkreistreffen durch unterschiedliche
Es macht immer wieder Spaß, die gute           Methoden versucht haben, dem Heiligen
Nachricht von Jesu Geburt laut raus zu träl-   Geist Raum zu geben. In verschiedenen
lern. Es standen auch in allen Kreisen, die    Räumen konnten die Jugendlichen Gott
zum EC-Hollen gehören (Jungschar,              auf unterschiedliche Weise begegnen. So
Teen- und Jugendkreis) Weihnachtsfeiern        war es möglich in kompletter Stille und
an. Im Rahmen der Übernachtungsaktion          Dunkelheit zu sein, sich von Musik tragen
belagerte der Teenkreis das ganze Ge-          zu lassen, in der Bibel zu lesen oder mitei-
meindehaus und die Jungschar nahm an           nander zu beten. Ziel war es, dass wir uns
der Jungscharkinoaktion teil. Dann kam         Gottes herrlichen Anwesenheit bewusst
der Jahreswechsel mit einem witzigen           aussetzen wollten, und wer Lust hatte
Spieleabend und leckerem Essen. Mit            konnte fragen, ob Gott ihm Ideen für den
Anbetung und einer Andacht erlebten wir        EC-Hollen weitergeben wollte.
den Übergang vom alten ins neue Jahr.          Erfüllt mit vielen verrückten Ideen – bei de-
Inhalt der Andacht war, dass der EC-           nen hoffentlich auch Eingebungen vom
Hollen Gott bewusster fragen möchte, wie       Heiligen Geist dabei waren - haben wir
                                                                   uns dann im Plenum ge-
                                                                   troffen und gesammelt.
                                                                   Wir schrieben alles auf,
                                                                   was an Gedanken aus-
                                                                   gesprochen wurde und
                                                                   fügten diese in einem
                                                                   Dokument zusammen.
                                                                   Dieses Dokument ist
                                                                   erst einmal NUR eine
                                                                   Sammlung von Ideen
                                                                   und wurde in unsere
                                                                   Whatsapp-Gruppe ge-
                                                                   stellt. So hatte jeder den
                                                                   Zugang dazu und konn-
                                                                   te nun selbst zuhause
                                                                   diese „Visionen“ prü-
                                                                   fen. Das war auch der
                                                                   Auftrag, den wir Ju-
                                                                   gendlichen hatten und
10
EC-Hollen

den wir immer noch haben. Wir haben näm-      chen, sondern uns in der Zukunft immer
lich gemerkt, dass wir erst am Anfang ei-     wieder darauf einzulassen.
nes längeren Weges stehen.                    Uns ist aufgefallen, dass bei uns Jugend-
Bei einem weiteren Treffen wollten wir die    lichen immer wieder auch der Wunsch
aufgeschriebenen Gedanken den Einge-          durchkommt, aktiv im und am Gemeinde-
bungen, die wir inzwischen vom Heiligen       leben teilzunehmen. Wir sind sehr froh,
Geist erhalten hatten, zuordnen und hoff-     Teil dieser Gemeinde zu sein und haben bei
ten, dass sich ein einigermaßen scharfes      dem Prozess erkannt, welchen Stellenwert
Bild ergibt. Auch da merkten wir, dass wir    unsere EC-Jugendarbeit bei uns in der
noch üben müssen, den Heiligen Geist zu       Christus-Kirchengemeinde schon über
verstehen und seine Bilder zu deuten. Aber    Jahre hat. Das erfüllt uns mit viel Hoffnung
wir merken auch eindeutig, dass dieses        und wir freuen uns schon auf die weitere zu-
Thema noch nicht zu Ende ist. Deswegen        künftige, intensive EC-Jugendarbeit in un-
haben wir beschlossen, diese Visionsfin-      serer Christus-Kirchengemeinde Hollen.
dung nicht an einem Termin festzuma-                                      Euer EC-Hollen

                           Der Heilige Geist

 Der Heilige Geist in ein unermüdlicher, sanfter Arbeiter, der sich vor
 allem damit beschäftigt, Menschenherzen zu wenden. Er belebt sie,
 wenn sie erstarrt sind, erschöpfte Herzen lässt er Feuer fangen, harte
 Herzen bewegt er zur Einfühlsamkeit, schwere beflügelt er mit fri-
 scher Kraft. Oft geschieht das nicht plötzlich, sondern braucht seine
 Zeit. Manchmal spürst du: Etwas ist anders als vorher. Und es ist gut.
 Tina Willms

                                                                                      11
Osterwünsche

Ich wünsche Dir
! ein Ostern voll Frieden, Harmonie und göttlicher Gegenwart.
! Dass Du damit rechnen kannst, dass Jesus auch Dir Engel sendet, die deine
  Hindernisse so wie den Grabstein zur Seite schieben und Dir seine Pläne offen-
  baren.
! Eine neue Begegnung mit dem auferstandenen Christus, die in eine tiefere
  Beziehung mit ihm führt.
! Die Freude, welche die Jünger verspürten, als ihnen aufging: Jesus lebt.
! Offene Augen, Christus zu erkennen, selbst wenn er in anderer Gestalt daher
  kommt.
! Zu wissen, dass Jesus sich immer wieder auf den Weg zu uns macht, sogar
  wenn wir die Türen verriegelt und uns versteckt haben.
! Das Herz, Jesus das zu nennen, was er sein sollte: Mein Herr und mein Gott.
! Seine Erklärungen, sofern Du einmal seine Wege nicht verstehst.
! Die Gewissheit, dass Jesus am Kreuz auch für Deine Schuld bezahlt hat und Du
  immer bei ihm Vergebung finden kannst.
! Feste Zuversicht, dadurch nach diesem Leben ins himmlische Reich zu dürfen.
! Gemeinschaft mit Jesus wie mit einem guten Freund beim Lagerfeuer und
  Grillen am See.
! Klare Weisungen Christi für Dein Leben, was Du tun sollst.
! Den Rückhalt, dass Jesus jetzt auf dem Thron sitzt als König der Könige und al-
  les an ihm vorbei muss.
! Und schließlich das Vertrauen darauf, dass Christus stets bei uns ist alle Tage
  bis ans Ende der Welt.
! Sein Segen sei mit Dir! In diesem Sinne:

                                   Frohe Ostern!

Die Bibel: z.B. Lukas 24 und Johannes 20-21
aus: christlicheperlen.de

12
Indische Partnerkirche GSELC

Ewald Pollmann (Kirchengemeinde Firrel) war mit einer Gruppe von vier Personen des
FMD Hanstedt (Freundeskreis missionarischer Dienste) im Januar 2020 in Indien.
Zunächst haben sie gemeinsam unsere Partnerkirche, die GSELC, besucht. Anschließend
ist Ewald Pollmann nach Chennai gereist. Hierüber berichtet er:
In Chennai habe ich zunächst das Gurukul Lutheran Theological College besucht. Dort
studieren Sabitha und Sreekanth Theologie. Sie kommen aus unserer Partnerkirche. Ihre
Studiengebühren werden vom Kirchenkreis Rhauderfehn getragen. Dafür sind die beiden
sehr dankbar. Sie haben alle Prüfungen des ersten Semesters bestanden. Ihre Hebräisch-
Dozentin und Mentorin hat sich lange mit mir unterhalten und mir über die guten
Fortschritte der beiden erzählt. Sie brauchen auch weiterhin während ihres Studiums unse-
re Unterstützung und unser Gebet.

Auch Babu, den leitenden Buchhalter der indischen lutherischen Kirchen, habe ich in
Chennai getroffen. Er arbeitet bei der UELCI (United Evangelical Lutheran Church in
India – Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche in Indien). Er zeigte mir die
Kalkulationen und Abrechnungen der beiden Hostels unserer Partnerkirche, die wir vom
Kirchenkreis Rhauderfehn unterstützen. Außerdem hat er mir die von einem
Wirtschaftsprüfer testierten Jahresabschlüsse der Hostels gezeigt. Es ist gut, dass die
Arbeit unserer Hostels durch Mitarbeiter der UELCI begleitet wird und von
Wirtschaftsprüfern geprüft wird. So ist für uns als Spender nachweisbar, dass unsere
Gelder in Indien ordnungsgemäß verwendet werden.
Wie auch bei früheren Reisen war ich tief bewegt von den lebendigen Gottesdiensten in un-
serer Partnerkirche und von ihrem festen Glauben in einem Land, in dem es für Christen im-
mer schwieriger wird.

Vorankündigung:
Besuch aus Indien im Kirchenkreis Rhauderfehn: 19.-26. Juni 2020!

                                                                                      13
Kirchensanierung im Endspurt

Ende gut, alles gut!", so heißt eine geläufi-
ge Redewendung. Bei glücklichem Aus-
gang einer Sache sind die vorausgegange-
nen Schwierigkeiten nicht mehr wichtig.
Ende gut, alles gut! Manchmal dachte ich:
Wann sind wir mit der Renovierung fertig?,
Aber jetzt ist es geschafft. Alle Mühen sind
so gut wie vergessen. Alle Anstrengungen
erscheinen in einem anderen Licht. Ende
gut, alles gut! Gut, wenn man das so nach-
sprechen kann. Denn dort, wo kein gutes         schiffes. Der Kirchenkreis Rhauderfehn
Ende ist, bleibt ein bitterer Beigeschmack      und die Hannoversche Landeskirche pla-
zurück: Es bleibt der Ein-                                   nen im Rahmen einer weiteren
druck, dass viele Mühen doch                                 AO-Maßnahme (Außeror-
umsonst waren.                                               dentlichen Baumaßnahme) in
Nun konnte die Mauerwerks-                                   ca. 2 Jahren die Dachsanie-
und Innensanierung unserer                                   rung durchzuführen. Dabei
Christus-Kirche mit einem                                    handelt es sich ausschließlich
„guten Eindruck“ fertigge-                                   um das Kirchendach. Der
stellt werden. Seit Mitte März                               Kirchturm, inklusiv Dach und
2019 begleitete uns die Bau-                                 Bekrönung, ist komplett sa-
maßnahme an der Kirche. In                                   niert.
drei Etappen wurde die Kir-                                  Die Sanierung des Mauer-
che fast von Grund auf sa-                                   werks im Außen- und Innen-
niert. Übriggeblieben ist die                                bereich der Kirche inkl. Turm
noch erforderliche komplette                                 konnte Ende August /Anfang
Dachsanierung des Kirchen-                                   September mit der Wegnahme
                                                             der Einrüstung abgeschlossen
                                                          werden. Damit die neu verputz-
                                                          ten Flächen im Innern der Kirche
                                                          genügend Zeit zum Austrocknen
                                                          hatten, wurden die Malerarbei-
                                                          ten im Innern der Kirche auf
                                                          Anfang Januar 2020 verlegt. Zu
                                                          dem Zeitpunkt der Malerarbei-
                                                          ten wurden auch die notwendi-
                                                          gen Arbeiten zur Neugestaltung
                                                          der Licht- und Tontechnik mit
                                                          aufgenommen. Eine gute Gele-

14
Kirchensanierung im Endspurt

genheit, da während der Malerarbeiten die    neuerung und Optimierung der Licht- und
Orgel, das Gestühl usw. mit einer Schutz-    Tontechnik einhergingen, kostengünstig
folie abgedeckt waren und somit konnten      umgesetzt werden. Ein ganz besonderer
auch die notwendigen Arbeiten an der         Dank gilt deshalb allen fleißigen Helfern,
Elektrizität (neuer Hausanschluss, Verle-    die mit viel Sachverstand, Engagement
gung zusätzlicher elektrischer Leitungen     und vollem Körpereinsatz mitgeholfen ha-
für die Licht- und Tontechnik usw.) ohne     ben.
zusätzlichen Aufwand durchgeführt wer-
den.                                         Im Rückblick ist festzustellen: es war für
                                             die an der Sanierung beteiligten Personen
Neben den Malerarbeiten in der Kirche        eine arbeitsintensive Zeit. Wir sind von
durch die Firma Eichholz, der Installation   Herzen dankbar, dass während der gesam-
des neuen Stromanschlusses und der Be-       ten Bauphase keine Unfälle passierten.
leuchtungstechnik durch die Firma Haus-      Mit den an der Sanierung beteiligten Un-
mann, der Anfertigung des passenden          ternehmen, dem verantwortlichen Archi-
Interieurs durch die Firma Dringenburger     tekten Herrn Janssen und dem Amt für
sowie der Tontechnik durch die Firma         Bau- und Kunstpflege war es eine ange-
TonKontor wurden etwa 250 Arbeits-           nehme Zusammenarbeit.
stunden durch Gemeindeglieder ehren-
amtlich investiert. So konnten neben ver-    Es bleibt der Eindruck:
schiedenen Nebentätigkeiten besonders        Die vielen Mühen waren nicht umsonst.
die Verlegearbeiten der erforderlichen                                  Anton Park
Kabelverbindungen, welche mit der Er-

                                                                                    15
Neue Lichtanlage

Licht an, Licht aus und wieder an!              sem Grundsatz hat das Team alles getan,
Als ich Anfang 2019 von Alfred Collmann         um die Steuerung für jeden einfach zu ge-
gefragt wurde, ob ich bei der neuen Licht-      stalten. Per Knopfdruck ändert sich das
steuerung in der Kirche unterstützen kön-       Licht bei einer Predigt, oder beim Singen
ne, habe ich nicht lange überlegt und na-       der Gemeinde. Dabei kann über das
türlich zugesagt.                               System auch die Leinwand heruntergefah-
Lichtsteuerung, da fragt man sich erstmal,      ren oder in der Adventszeit die Christ-
was soll das überhaupt? Licht an, Licht         baumbeleuchtung eingeschaltet werden.
aus, so schwer kann das doch nicht sein.        Über ein Tablet-PC kann nun jede einzelne
Im Prinzip ist das auch nicht schwer. Aber      Leuchte gedimmt oder die Lichtfarbe ver-
bei fast 50 Leuchten, die aufeinander abge-     ändert werden. Die Temperatur der Kirche
stimmt die Kirche ausleuchten, sieht das        wird überwacht und über eine spezielle
schon etwas anders aus.                         App auf dem Smartphone dargestellt. Dies
50 Leuchten, die bei den unterschiedlichen      ist vor allem für den Betrieb der Orgel
Situationen eines Gottesdienstes verschie-      wichtig, da die Temperatur beim Spielen
dene Bereiche des Kirchenschiffs anstrah-       stimmen muss. Sollte die Heizung ausfal-
len, müssen bei Bedarf auf Knopfdruck ein-      len, bekommen das unsere Küster nun
geschaltet werden können. Ein Gottes-           schneller mit.
dienst, so wie wir ihn in Hollen erleben dür-   Die Kronleuchter und die Wandleuchten
fen, folgt nicht immer demselben Schema.        sind geblieben und mit modernen LED-
Predigt, Taufe, Gitarren-, Posaunen- und        Leuchtmittel ausgestattet. Der Verbrauch
Kirchenchor, Jugendgottesdienst und             von ca. 600 W Leistung pro Kronleuchter
Krippenspiele, die Liste ist lang und die       mit den alten Glühbirnen wurde dabei auf
neue Lichtanlage unterstützt das Erlebnis       ein Fünftel des ursprünglichen Stromver-
im Gottesdienst in vielerlei Hinsicht.          brauchs gesenkt. Da die Kronleuchter zu-
Nach der ersten Planung zeigte sich             künftig fast nur noch abgedimmt genutzt
schnell, dass die Hersteller keine einfa-       werden, wird der Stromverbrauch dort
chen Leuchten mehr anbieten; und die            nochmals erheblich gesenkt.
Hersteller haben recht. Licht an, Licht aus,    Die neuen Deckenleuchten bieten im ein-
das war einmal. Professionell angesteuerte      geschalteten Zustand viele unterschiedli-
Leuchten arbeiten mit Bussystemen.              che Möglichkeiten den Gottesdienst auf-
Begriffe wie DALI und KNX, Visuali-             zuwerten. Im ausgeschalteten Zustand hän-
sierung und WLAN-Anbindung waren                gen diese fast unsichtbar unter der Decke.
von nun an Begriffe, mit denen ich Alfred,      Dabei bleibt die Architektur des Kirchen-
Harald und allen anderen Beteiligten im         schiffs erhalten. Dies war eine der For-
Team manchmal gefordert habe.                   derungen vom Amt für Bau- und
Aber bei aller Technik darf eine Lichtan-       Kunstpflege der Landeskirche und wurde
lage nicht überfordern. Wenn jemand nicht       vom Team sehr gut gelöst.
weiß, was er machen soll, dann ist die          Mir hat es viel Freude bereitet meinen
Anlage nicht richtig eingestellt. Nach die-     Beitrag zur Renovierung der Kirche, be-
16
Neue Lichtanlage

sonders bei Planung, Installation und         nächste Mal unsere Kirche besucht, dann
Montage beizutragen. Allein ist sowas         betrachtet euch auch die neuen Schalter
nicht umsetzbar. Deshalb gilt mein Dank       und sprecht mich gerne an, wenn ihr was
auch allen anderen Monteuren, Elek-           wissen wollt.
trikern und Planern, die geholfen haben,
Kabel zu verlegen, Decken zu öffnen und        Bis dahin, viele Grüße und Gottes Segen
alles wiederherzurichten. Wenn ihr das                                   Thomas Ernst

                         Frühling im Herzen

  Ich glaube, Gott hat in uns einen Samen gesät,
  einen göttlichen Samen voller Kraft und Energie,
  er steckt tief in uns verborgen und wartet darauf entdeckt zu werden.

  Ich glaube, ein tiefes Urvertrauen auf Gottes Liebe,
  ein sich Öffnen und Bereit sein für sein Wirken,
  die Suche nach seiner Botschaft lässt den Samen keimen.

  Ich glaube, das Vertrauen auf das Wirken des Heiligen Geistes,
  die innere Zuversicht auf Seinen Plan in guten sowie schlechten Zeiten,
  Gott Raum geben im Alltag lässt den Samen wachsen und gedeihen.

  Dann erwacht und verbreitet sich in dir Gottes Kraft und Liebe,
  du spürst, wie geborgen und geliebt du bist,
  dann erstrahlt ein Stück Himmel in dir!

  Maike Popken

                                                                                   17
Gottesdienste

                           In der Regel: Beginn 10.00 Uhr
            mit anschließendem Tee- und Kaffeetrinken im Gemeindehaus
     an jedem 2. Sonntag des Monats um 12.30 Uhr mit spontanem Kirchen-Buffet

Sonntag, den 01.03.                        Sonntag, den 08.03.
Tauferinnerungsgottesdienst                mit Kirchenchor,
mit den KU-4-Kindern                       Winfried Schmidt
und Johann Goudschaal                      und Johann Goudschaal
9.45 Uhr KiGo                              9.45 Uhr KiGo
Kollekte: Jugendarbeit der eigenen         Kollekte: Wohnungslosen- und
Gemeinde                                   Straffälligenhilfe, Bahnhofs- und
                                           Seemannsmission
11.45 Uhr
Taufgottesdienst                           Donnerstag, den 12.03.
mit Johann Goudschaal                      20.00 Uhr
Kollekte: Jugendarbeit der eigenen         Erste Passionsandacht
Gemeinde                                   mit Kirchenchor
                                           und Dagrun Petershans
Freitag, den 06.03.                        Kollekte: Licht im Osten
19.30 Uhr
Weltgebetstag                              Sonntag, den 15.03.
mit Gitarrenchor,                          mit Gitarrenchor
Frauenkreis                                und Johann Goudschaal
und Ulrike Goudschaal                      9.45 Uhr KiGo
Kollekte: Frauenprojekte                   Kollekte: GSELC

18
Gottesdienste

Sonntag, den 22.03.                     Samstag, den 04.04.
mit Hauptkonfirmanden                   19.00 Uhr
und Johann Goudschaal                   Konzert mit Soruschka und
9.45 Uhr KiGo                           Berichten aus dem Missionswerk
Kollekte: Konfestival                   „Brücke der Hoffnung“
                                        Kollekte: Brücke der Hoffnung
Donnerstag, den 26.03.
20.00 Uhr                               Sonntag, den 05.04.
Zweite Passionsandacht                  mit Burkhard Hesse
mit Chor Lammertsfehn                   Kein KiGo!
und Henning Behrends                    Kollekte: Diakonische Familienhilfe
Kollekte: Christoffel-Blindenmission
                                        Gründonnerstag, den 09.04.
Sonntag, den 29.03.                     20.00 Uhr
mit Posaunenchor                        Abendmahlsgottesdienst
und Johann Goudschaal,                  mit Gitarrenchor,
anschließend mit Segnungsmöglichkeit    Sigrid Tamminga
für Jede(n)                             und Johann Goudschaal
Kein KiGo!                              Kollekte: Aufgaben der EKD
Kollekte: Hospiz- und Palliativarbeit
                                        Karfreitag, den 10.04.
Donnerstag, den 02.04.                  mit Kirchenchor
20.00 Uhr                               und Johann Goudschaal
Dritte Passionsandacht                  Kollekte: Hilfe für Flüchtlingsschulen
mit Johann Goudschaal                   im Libanon
Kollekte: Tagesförderstätte Bunde

                                                                                 19
Gottesdienste

                           In der Regel: Beginn 10.00 Uhr
            mit anschließendem Tee- und Kaffeetrinken im Gemeindehaus
     an jedem 2. Sonntag des Monats um 12.30 Uhr mit spontanem Kirchen-Buffet

Ostersonntag, den 12.04.                   Samstag, den 18.04.
6.00 Uhr                                   20.00 Uhr
Abendmahlsgottesdienst                     Go deeper
mit Johann Goudschaal
Kollekte: Jugendarbeit der eigenen         Sonntag, den 19.04.
Gemeinde                                   mit Gitarrenchor,
                                           Winfried Schmidt
10.00 Uhr                                  und Johann Goudschaal
Abendmahlsgottesdienst                     9.45 Uhr KiGo
mit Johann Goudschaal                      Kollekte: Sprengel Ostfriesland-Ems
Kein KiGo!
Kollekte: Volksmission in der              Sonntag, den 26.04.
Landeskirche                               9.00 Uhr Konfirmation I
                                           mit Kirchenband
11.30 Uhr                                  und Johann Goudschaal
Taufgottesdienst                           Kein KiGo, aber Kinderbetreuung!
mit Johann Goudschaal                      Kollekte: Kirchenband
Kollekte: Kindergottesdienst der
eigenen Gemeinde                           11.15 Uhr Konfirmation II
                                           mit Kirchenband
Ostermontag, den 13.04.                    und Johann Goudschaal
mit Kirchenchor                            Kein KiGo, aber Kinderbetreuung!
und Henning Behrends                       Kollekte: Kirchenband
Kollekte: Weltbibelhilfe

20
Gottesdienste

Sonntag, den 03.05.                    Sonntag, den 24.05.
mit Posaunenchor                       Taufgottesdienst
und Sigrid Tamminga                    mit Kirchenband
9.45 Uhr KiGo                          und Johann Goudschaal
Kollekte: Diakonische Altenhilfe       9.45 Uhr KiGo
                                       Kollekte: Karmelmission
Sonntag, den 10.05.
mit Kirchenchor                        Pfingstsonntag, den 31.05.
und Margret Schulte-Cramer             mit Johann Goudschaal
9.45 Uhr KiGo                          Kein KiGo!
Kollekte: Förderung der Kirchenmusik   Kollekte: Weltmission
in der Landeskirche
                                       Pfingstmontag, den 01.06.
Sonntag, den 17.05.                    Vormittags kein Gottesdienst!
Abendmahlsgottesdienst                 20.00 Uhr
mit Abschluss der KU-4-Kinder,         Musikalische Abendandacht
und Johann Goudschaal                  mit Kirchenchor, Orgel
9.45 Uhr KiGo                          und Johann Goudschaal
Kollekte: Diakonisches Werk in         Kollekte: Diakonische
Niedersachsen                          Behindertenhilfe

Himmelfahrtstag, den 21.05.            Sonntag, den 07.06.
20.00 Uhr                              mit Posaunenchor
mit Margret Schulte-Cramer             und Johann Goudschaal
und Johann Goudschaal                  9.45 Uhr KiGo
Kollekte: Berliner Stadtmission        Kirchenkreiskollekte
                                       Anschließend Gemeindeausflug
                                       zum OKM-Freizeitheim
                                       Großoldendorf

                                                                       21
Evangelische Allianz

              Wie wunderbar, dass ich dazu nicht zu gering bin,
                      dass Gott mich gebrauchen will.
                            Karl Barth -Deutscher Theologe-

Auch wir in unserer kleinen Allianz vor Ort (EFG Augustfehn, KG Detern, KG Hollen
und Evangelische Gemeinschaft Detern) wollen gemeinsam glauben, miteinander und
füreinander beten.
An dieser Stelle sollen die Ereignisse unserer Gemeinden dargestellt werden, wofür wir
von Herzen Gott danken können und wofür wir auch unsere Bitte aussprechen dürfen.

Ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde Hollen
Dank und Fürbitte:
> Wir danken für die Möglichkeit der Konfirmandenarbeit. Mit unserer Fürbitte wollen
  wir die Konfirmanden begleiten und bitten, dass sie durch die Konfirmandenzeit und
  den Besuch der Gottesdienste einen Zugang zum lebendigen Glauben an Jesus
  Christus finden mögen.
> Dankbar sind wir für das gute Angebot der Gesprächskreise. Sie bieten eine Chance
  in Gemeinschaft mit anderen im Glauben zu wachsen.
> Dankbar sind wir für den „Bibelkunde-Kurs zum Neuen Testament“.
> Mit unserer Fürbitte wollen wir unsere Passionsgottesdienste begleiten und darum bit-
  ten, dass wir durch die Andachten wieder neu in die Passion Jesu mit hineingenommen
  werden.
> In unsere Fürbitte denken wir an unsere Jugendlichen, dass sie für die zukünftige
  Jugendarbeit gute Entscheidungen treffen.
> Dankbar sind wir für das gute Angebot an Kirchenmusik in unserer Kirchengemeinde
  und wollen darum bitten, dass es weiterhin gelingen möge, eventuell noch ergänzende
  Aspekte zu integrieren.
.
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Augustfehn
Dank und Fürbitte:
> Im Januar ist unsere neue Jungschararbeit „Adventure Kids“ gestartet. Wir sind dank-
  bar für diesen Anfang und für die 4 Mitarbeiter, die diese Aufgabe übernommen haben.

22
Evangelische Allianz

> Im Januar hat die neu zusammengesetzte Gemeindeleitung eine Klausur durchgeführt.
  Das war eine wertvolle und gute Zeit, mit vielen intensiven Gedanken. Betet bitte da-
  für, dass die Gemeindeleitung die Gemeinde in den nächsten Jahren gut führen kann.
> Für den Ostersonntag planen wir eine Taufe. Wir sind dankbar für jeden Menschen, der
  eine bewusste Entscheidung für Jesus Christus getroffen hat und diese auch öffentlich
  bekennen möchte.
> Für den Kindergottesdienst suchen wir weiter Mitarbeiter und auch jemanden, der ihn
  verantwortlich leiten kann.
> Für den März planen das Seelsorgeteam und Pastor Karzelek eine besondere
  Gottesdienstreihe zum Thema „Versöhnte Beziehungen“. Zusätzlich zu den
  Gottesdiensten wird es vertiefende Themenabende geben. Betet bitte für eine gelunge-
  ne Umsetzung und dass das Angebot angenommen wird.
Ev.-luth. St. Stephanie- und Bartholomäi-Kirchengemeinde Detern
Wir danken für:
> den Mitarbeiterempfang, die große Resonanz und die gute Gemeinschaft,
> das Wirken Gottes in den Gruppen unserer Gemeinde,
> die Arbeit unserer Landessynode in Hannover mit unserem Vertreter Ruben.
Wir bitten um:
> Segen für die weltweite Mission,
> Segen für die Aufgaben, Wünsche und Segnungen für die Menschen,
> Frieden weltweit,
> ein gutes Jahr für Saat und Ernte,
> gute Ausbildungsplätze für unsere Jugendlichen.
Evangelische Gemeinschaft Detern:
> Voll Dankbarkeit blicken wir zurück auf unsere „Kompass unterwegs“-Woche mit
  Klaus Göttler. Wir haben große Gastfreundschaft und offene Türen in unserem Ort er-
  lebt. Wir bitten Gott, dass die gehörten Worte voller Hoffnung noch lange zum
  Nachdenken anregen und nicht zu schnell im Alltagstrubel verloren gehen.
> Wir danken für die verschiedenen Gruppen unserer Gemeinschaft und bitten darum,
  dass jeder Einzelne eine geistliche Heimat und immer wieder Trost, Kraft und
  Hoffnung findet.
> Wir bitten um Weisheit für die Planungen zu unserem Neubau, einen baldigen Baustart
  und viele helfende Hände.
> Wir sind dankbar für die tolle Jungschar, die treuen Mitarbeiter und bitten darum, dass
  Jesus sich immer wieder neu entdecken lässt.
> Wir sind dankbar für die musikalische Vielfalt, die wir in den Gottesdiensten erleben
  dürfen. Für die Gemeindemusikschule bitten wir um einen guten Start der neuen
  Gruppen, dass sich die Kinder wohlfühlen und die erlernten Lieder zu einem Schatz für
  sie werden.

                                                                                      23
Dies und Das

Altpapier-Sammlung
Aufgrund des geringen Papierpreises hat der Container-Dienst Penning die Abholung der
Altpapier-Container eingestellt. Daher ist auch die monatliche Altpapier-Sammlung in un-
serer Gemeinde seit Dezember 2019 eingestellt worden. Wir bedanken uns herzlich bei al-
len Sammlern der letzten Jahre.

Dank freiwilliger Kirchenbeitrag
Viele Menschen in unserer Gemeinde haben auch in diesem
Jahr auf unsere Bitte um einen Freiwilligen Kirchenbeitrag
reagiert und Gelder gespendet. Insgesamt kamen 12.257,00 €
von 240 Spendern zusammen. Über diese Großzügigkeit sind
wir sehr erfreut und möchten allen Spendern ganz herzlich
danken.
Gerade vor dem Hintergrund der jüngst durchgeführten
Erneuerung der Licht- und Tontechnik, wofür zusätzlich nochmals gut 14.000 € gespendet
wurden, ist das eine wirklich großartige Leistung für unsere vergleichsweise relativ kleine
Kirchengemeinde.
Mit dem gespendeten Geld können wieder vielfältige Aufgaben unserer Kirchengemeinde
finanziert werden. Für mögliche Fragen zur Verwendung der Gelder oder wo weiterer fi-
nanzieller Spielraum nötig ist stehen wir gerne zur Verfügung.
                            Mit herzlichem Dank verbunden, Ihr / Euer Kirchenvorstand

Passionsandachten
Vor der Karwoche finden wieder drei Passionsandachten im Kanzeltausch mit den
Nachbargemeinden statt. Letztes Jahr wurden drei der sieben Worte Jesu am Kreuz be-
dacht. In diesem Jahr werden drei weitere im Mittelpunkt stehen:
                      Donnerstag, den 12.03.2020, um 20.00 Uhr
                                    (nicht am 19.03.,
          weil dann schon eine Kirchenkreissynode u. a. mit allen Pastoren ist)
                      mit dem Kirchenchor und Dagrun Petershans
                                über „Es ist vollbracht!“

                    Donnerstag, den 26.03.2020, um 20.00 Uhr
           mit dem Gemischten Chor Lammertsfehn und Henning Behrends
            über „Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun?“

                    Donnerstag, den 02.04.2020, um 20.00 Uhr
                                mit Johann Goudschaal
          über „Frau, siehe, das ist dein Sohn! – Siehe, das ist deine Mutter!“

24
Dies und Das

Ostergottesdienst um 6.00 Uhr mit Frühstück
Wer sich am Ostersonntag, den 12.04.2020, auf unseren Frühgottesdienst um 6.00 Uhr
einlässt, wird das Osterfest in besonderer Weise erleben. Schön ist im Anschluss auch im-
mer das gemeinsame Frühstück im Gemeindehaus. Damit wir wissen, auf wie viele Leute
wir uns beim Frühstück einzustellen haben, melde man sich bitte an bis Mittwoch, den
08.04.2020, bei Mareka und Menno Bruns ' 04489/1828.

Kirche geöffnet
Von Ostern (12.04.2020) bis zum Erntedankfest (04.10.2020) ist unsere Christus-Kirche
wieder täglich geöffnet (mindestens von 10.00 - 18.00 Uhr). Nehmen Sie gerne die
Gelegenheit wahr, mitten im Alltag in der Kirche zur Ruhe zu kommen und zur Stille vor
Gott. Ein besonderer Dank gilt aus der Nachbarschaft Louise Nannen, Jenny Schliep so-
wie Hanne und Heini Müller, weil sie dafür sorgen, dass unsere Kirche verlässlich geöffnet
ist.

Seniorenfahrt
Unsere Senioren ab 70 werden noch persönlich wegen der Anmeldungsmodalitäten einge-
laden, aber den Termin kann man sich jetzt schon vormerken: Am Dienstag, den
26.05.2020, machen wir mit dem Bus einen Auflug. Wohin es geht, wissen wir noch nicht
genau. Die Abfahrt ist von der Christus-Kirche um 13.00 Uhr. Gegen 19.00 Uhr, vielleicht
auch erst 19.30 Uhr, wird der Bus wieder in Hollen eintreffen.

Leitungswechsel in der Seniorenarbeit
Seit 2003 leiteten Anne-Marie Fahrenholz und Hanne Müller unsere Seniorenarbeit. Als
Anne-Marie Fahrenholz 2016 ausschied, übernahm Hanne Müller allein die Leitung. Sie
kümmerte sich zusammen mit einem Team mit viel Liebe und Mühe um die drei traditio-
nellen Angebote pro Jahr: einen interessanten Halbtagesausflug, ein reichhaltiges
Seniorenfrühstück und eine ansprechende Adventsfeier. Hanne möchte weiterhin im Team
mitarbeiten, aber die Leitung abgeben. Diese übernimmt dankenswerterweise nun Helga
Frerichs. Wir sind Hanne, Helga und dem Mitarbeiterinnenteam sehr dankbar für ihr
Engagement in unserer Seniorenarbeit und wünschen weiterhin gutes Gelingen und Gottes
Segen.

Gemeindeversammlung
Letztes Jahr hatten wir neben den beiden Mitarbeiterabenden eine Gemeindeversammlung
im Mai. Das war eine gute Entscheidung, weil über die Mitarbeiterschaft hinaus viele wei-
tere interessierte Gemeindeglieder kamen. Wir möchten das deshalb wiederholen, und
zwar am Mittwoch, den 13.05.2020, um 20.00 Uhr. Die Tagesordnungspunkte sind noch
nicht klar. Als Schwerpunkt geplant sind aber jetzt schon Überlegungen für unsere

                                                                                       25
Dies und Das

Gemeinde seitens des Jugendkreises. Man kann gespannt sein. Deshalb herzliche
Einladung an alle Gemeindeglieder.

DünenhofFestival/Die Jesus Konferenz
Mit dem Thema »Segel setzen« Pfingsten erleben.
Das DünenhofFestival / Die JesusKonferenz findet vom 29.
Mai – 1. Juni 2020 (Fr.–Mo.) bei Cuxhaven statt. An 4 Tagen
an der Nordsee mit über 1000 Menschen Gott anbeten, he-
rausfordernde Impulse hören, anderen Christen und Gott be-
gegnen. Viele aus unserer Kirchengemeinde haben schon vor
Jahren dieses großartige Festival für sich entdeckt. Andere
entdeckten es im vergangenen Jahr und haben sich schon wie-
der angemeldet. Mit Wohnwagen oder Zelt, in einer
Ferienwohnung oder im Hotel, oder einfach mal als
Tagesgast, es gibt viele Möglichkeiten, um mit dabei zu sein.
Neben klasse Referenten, die was zu sagen haben, und guter
Musik gibt es eine Menge interessanter Seminare und
Workshops, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Wer
ein wirklich tolles langes Wochenende verbringen möchte sollte dabei sein. Weitere Infos
unter www.duenenhof.net oder bei Hannelore und Alfred Collmann ' 04956/3833

Gemeindeausflug zum OKM-Freizeitheim
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder einen Gemeindeausflug starten. Am 07. Juni
2020 werden wir gleich nach dem Gottesdienst wieder auf die Fahrräder steigen und in ver-
                                         schiedenen Gruppen Richtung Großolden-
                                         dorf zum OKM-Freizeitheim radeln. Dort
                                         werden lecker Gegrilltes und Salate auf uns
                                         warten. Wer nicht mit dem Fahrrad fahren
                                         möchte oder kann, darf natürlich trotzdem mit
                                         dabei sein. Nach einer Tasse Tee fahren wir
                                         am Nachmittag dann wieder zurück. Eine
                                         Anmeldung ist nicht erforderlich.
                                         Bei Fragen gerne an Alfred Collmann wenden
                                         ' 04956/3833

Silberne Konfirmation
Alle zwei Jahre feiern wir Silberne Konfirmation. Wer 1994 und 1995 konfirmiert wurde,
ist herzlich am Sonntag, den 06.09.2020 um 10.00 Uhr zu einem Jubiläumsgottesdienst

26
Dies und Das

eingeladen. Pastor Lothar Podszus wird als ehemaliger Konfirmator auch dabei sein – das
letzte Mal in dieser Funktion, weil er seiner Zeit 1995 die Christus-Kirchengemeinde ver-
ließ. Am Vorabend ist eine erste Begegnung mit Abendessen in der Gaststätte „Zur Post“.
Im Frühjahr werden die Jubilare (soweit wir ihre Adressen herausgefunden haben) persön-
lich angeschrieben worden. Der Einsendeschluss der Rückmeldungen ist spätestens vier
Wochen vorher am 09.08.2020.

Raumpflege im Gemeindehaus
Einmal monatlich findet zu den üblichen Reinigungsarbeiten eine zusätzliche Pflege im
Gemeindehaus statt. Wer sich mit einbringen kann und möchte, möge sich bei Anja Ley
melden ' 04489/3252.
Termine: Do, 26.03., Mi, 22.04. und Mi, 20.05. in der Zeit zwischen 8.00 und 11.00 Uhr.

Redaktionsschluss
für den nächsten Gemeindebrief ist der 11.05.2020. Er wird dann den Zeitraum von Juni
bis September 2020 umfassen.

    Das Grün der Wiesen erfreue deine Augen,
    das Blau des Himmels überstrahle deinen Kummer,
    die Sanftheit der Nacht mache alle dunklen Gedanken unsichtbar.

    Irische Volksweisheit

                                                                                      27
Geburtstage der über 80-jährigen

      Leider dürfen personenbezogene Daten in der Internet-Version des
      Gemeindebriefes nicht abgedruckt werden.

      Sollten Sie Interesse an dem vollständigen Gemeindebrief haben,
      wenden Sie sich bitte an:
                     Pastor Johann Goudschaal
                     Tel: 04489/1251
                     Email: pastor@kirche-hollen.de

28
Geburtstage der über 80-jährigen

 Leider dürfen personenbezogene Daten in der Internet-Version des
 Gemeindebriefes nicht abgedruckt werden.

 Sollten Sie Interesse an dem vollständigen Gemeindebrief haben,
 wenden Sie sich bitte an:
                Pastor Johann Goudschaal
                Tel: 04489/1251
                Email: pastor@kirche-hollen.de

                                                                    29
Konfirmationen

25 Hauptkonfirmanden befinden sich im Endspurt. Nach den Unterrichtsstunden, den
Besuchen im Gottesdienst und im Teenykreis sowie nach dem Konfestival vom 04. bis
07.03.2020 in Cuxhaven werden sie konfirmiert. Vorher gestalten sie am 22.03.2020 um
10.00 Uhr den Gottesdienst mit.

          Leider dürfen personenbezogene Daten in der Internet-Version des
          Gemeindebriefes nicht abgedruckt werden.

          Sollten Sie Interesse an dem vollständigen Gemeindebrief haben,
          wenden Sie sich bitte an:
                         Pastor Johann Goudschaal
                         Tel: 04489/1251
                         Email: pastor@kirche-hollen.de

          Beim ersten Licht der Sonne heute – sei gesegnet!
          Wenn der lange Tag gegangen ist – sei gesegnet!
          In deinem Lächeln und in deinen Tränen – sei gesegnet!
          An jedem Tag deines Lebens – sei gesegnet!
                                                             Irischer Segenswunsch

30
Freud und Leid

       Leider dürfen personenbezogene Daten in der Internet-Version des
       Gemeindebriefes nicht abgedruckt werden.

       Sollten Sie Interesse an dem vollständigen Gemeindebrief haben,
       wenden Sie sich bitte an:
                      Pastor Johann Goudschaal
                      Tel: 04489/1251
                      Email: pastor@kirche-hollen.de

                                    Der Stein
Der Stein                    Der Stein                                   der Enge und
der Angst ist weggewälzt.    der empfundenen                             des Zugeschnürtseins
                             Ausweglosigkeit,
                             der Verzweiflung,                           seit Ostern.
                               © Gudrun Kropp (*1955), Lyrikerin, Aphoristikerin, Kinder- und Sachbuchautorin

                                                                                                           31
Gruppen und Kreise

Gesprächskreise                          Treffen für Frauen und Männer
In Privathäusern                         Frauengesprächskreise
wöchentlich dienstags um 20.00 Uhr       14-tägig montags um 9.00 Uhr
Sandra Wilken ' 04956/927261             in Privathäusern
14-tägig dienstags um 20.00 Uhr          Hannelore Collmann ' 04956/3833
Waltraud Klatt ' 04489/3364              14-tägig dienstags um 9.30 Uhr
2. + 4. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr   in Privathäusern
Ulrike Goudschaal ' 04489/941630         Alice Ubben ' 04489/935736
                                         zweiter Dienstag im Monat um 20.00 Uhr
wöchentlich donnertags um 20.00 Uhr      im Küsterhaus
(JEK) Jan Tel ' 04957/656                Helga Frerichs ' 04489/1505
2. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr        3-wöchig donnerstags um 20.00 Uhr
Hannelore Collmann ' 04956/3833          in Privathäusern
14-tägig samstags um 20.00 Uhr           Ines Cramer ' 04956/2207
Hermann Specht ' 04489/2428              Männergesprächskreise
3-wöchig samstags um 20.00 Uhr           “JederMann”
Klaus Weerts ' 04489/2065                14-tägig donnerstags um 20.00 Uhr
                                         im Gemeindehaus
Im Gemeindehaus                          Karl-Heinz Kruse ' 04489/2525
wöchentlich dienstags um 20.00 Uhr       “Bibel und Bier“
Gesprächskreis für junge Erwachsene      3-wöchig freitags in Privathäusern
Wiebke Frerichs ' 04489/1505             Christian Kruse ' 0151 58506388
14-tägig sonntags um 20.00 Uhr           Frauenkreis
Ursula Schaffarzyk ' 04489/1444          erster Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr
1. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr        im Gemeindehaus
Henny Limbeck ' 04489/940023             Margret Schulte-Cramer
                                         ' 04489/4049322
2. Dienstag im Monat um 9.00 Uhr
Gerhard Oltmanns ' 04489/3879            Männerdings
                                         jeden Montag um 20.00 Uhr
3. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr        bei Heinz Weber in Südgeorgsfehn
Werner Hanken ' 04956/3853               Jan Tel ' 04957/656
2. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr        Walking-Treff
Antchen Dieken ' 04489/4049333           wöchentlich dienstags
2. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr        9.30 Uhr im Gemeindehaus
Heiko Oltmanns ' 04956/4205              Mareka Bruns ' 04489/1828
Im Küsterhaus                            Treff für Alleinstehende
                                         1. + 3. Sonntag im Monat um 14.30 Uhr
14-tägig dienstags um 20.00 Uhr          im Gemeindehaus
Werner Hanken ' 04956/3853               Meta Brunken ' 04489/2742

32
Gruppen und Kreise

Kinder und Jugendliche                 Bibelkreise in Privathäusern
Rappelzappelkreis                      Bargerfehn
wöchenlich dienstags 9.30-11.30 Uhr    wöchentlich montags um 20.00 Uhr
Chrisi Leemhuis-Grashof                Lorenz Flitz ' 04956/2957
' 04489/941794                         Südgeorgsfehn
Maike Ottjes ' 04957/899593            wöchentlich montags um 20.00 Uhr
Kindergottesdienst                     Meta Brunken ' 04489/2742
wöchentlich sonntags um 9.45 Uhr       Westerfeld
im Gemeindehaus                        14-tägig montags um 20.00 Uhr
Andrea Bohlsen ' 04489/941619          Arnold Bruns ' 04489/2672
Neele Möhlmann ' 04956/990319
Pre-Teens                              Gebetskreise
2. Sonntag im Monat um 9.55 Uhr        14-tägig montags um 10.00 Uhr
Treffpunkt im Gemeindehaus             in Privathäusern
Ernst Bohlsen ' 04489/941619           Johanne Collmann ' 04956/2405
Harald Lücht ' 04489/9427195           14-tägig montags um 20.30 Uhr
Jungschar                              in Privathäusern
wöchentlich samstags um 15.00 Uhr      Ernst Bohlsen ' 04489/941619
im Gemeindehaus                        wöchentlich freitags um 19.30 Uhr
Hauke Oltmanns ' 04956/4205            in Privathäusern
KU-4                                   Mareka Bruns ' 04489/1828
wöchentlich mittwochs um 15.30 Uhr     “Mütter in Kontakt”
KU-8                                   14-tägig dienstags um 8.45 Uhr
wöchentlich donnerstags um 16.00 Uhr   im Küsterhaus
und 17.00 Uhr im Gemeindehaus          Elfriede Hanken ' 04956/3853
Johann Goudschaal ' 04489/1251
Teenkreis                              Kirchenmusik
wöchentlich dienstags um 19.00 Uhr     Gitarrenchor
im Gemeindehaus                        wöchentlich montags um 20.00 Uhr
Keno Collmann ' 04957/927725           im Gemeindehaus,
Jugendkreis                            Gertrud Specht ' 04489/2428
wöchentlich samstags um 20.00 Uhr
im Gemeindehaus                        Kirchenchor
Jonas Park ' 04489/410552              wöchentlich donnerstags um 20.00 Uhr
                                       im Gemeindehaus,
                                       Ursula Olthoff ' 0491/74103
Alpha-Kurs
10 Abende und 1 Samstag                Posaunenchor
im Gemeindehaus                        wöchentlich freitags um 20.00 Uhr
Gerhard Oltmanns ' 04489/3879          im Gemeindehaus,
                                       Inga Hellmers ' 04489/935710
Ehekurs
in regelmäßigen Abständen
(7 Abende) im Gemeindehaus             Kirchenband
Johann Goudschaal ' 04489/1251         Mareike Betten ' 0176/84105507

                                                                              33
Kontakte und Adressen

Pfarramt                                  Neugeborenenbesuchsdienst
Pastor Johann Goudschaal                  Chrisi Leemhuis-Grashof
Hollener Landstraße 8, 26670 Hollen       ' 04489/941794
' 04489/1251 7 04489/410942               Diakoniestation
KG.Hollen@evlka.de                        Lindenallee 2, 26670 Remels
Vorsitzender Kirchenvorstand              ' 04956/92841-0
Alfred Collmann                           Diakonisches Werk
Zinskenfehner Straße 20, 26670 Uplengen   Untenende 3, 26817 Rhauderfehn
' 04956/3833 7 04956/912119               ' 04952/952015
Mail: alfred.collmann@kirche-hollen.de
                                          Besuchsdienst
Küsterin                                  Johann Goudschaal ' 04489/1251
Martina Heeren
Zur Gaste 25, 26670 Hollen                Seniorenarbeit
' 04489/935275                            Johanne Müller ' 04489/3906
Gemeindehaus & Außenanlagen               Kirchenführungen
Anja & Helmut Ley                         Gerrik Cramer ' 04489/940057
Zur Gaste 17, 26670 Hollen                Mitarbeiterteam
' 04489/3252                              Gerhard Oltmanns ' 04489/3879
Schwangerenberatung                       CD- & Mediendienst
Carmen Kramer                             Alfred Collmann ' 04956/3833
Kirchstr. 8, 26670 Remels                 Homepage
' 04956/928410 oder 0173/9022647          Hermann Specht ' 04489/408228

                      Weitere Angebote
Kirchenkaffee
nach jedem Sonntagsgottesdienst im Gemeindehaus
Gertraud und Markus Collmann ' 04957/927725
Spontanes Kirchenbuffet
jeden 2. Sonntag um 12.30 Uhr im Gemeindehaus
Arno und Wiltrud Park ' 04957/927314
Kleine Leihbücherei
jeden 2. Sonntag nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus
Christa Willhaus ' 04489/1723

34
Impressum

Herausgeber:    Der Kirchenvorstand der ev. luth. Christus-Kirchengemeinde Hollen
                26670 Uplengen, Hollener Landstr. 8, ' 04489/1251
Redaktionsteam: Johann Goudschaal, Anton Park, Maike Popken
Satz & Layout: Elisabeth Tel, Andrea Dreyer
E-mail:         gemeindebrief@kirche-hollen.de
Homepage:       www.kirche-hollen.de
Druck:          Gemeindebriefdruckerei Bad Oesingen
Auflage:        1.500 Exemplare
Bilder:         privat, soweit nicht anders angegeben

       Widerspruchsrecht zur               Inhalt:                            Seite:
           Veröffentlichung                An(ge)dacht                            2
Der Kirchenvorstand der ev.-luth.          Allianzwochende                        3
Christus-Kirchengemeinde Hollen wird       Von Frauen für Frauen                4-5
regelmäßig besondere Geburtstage von       Ostern                                 6
Gemeindegliedern, die älter als 80 Jahre   Rückblick Gitarrenchorfreizeit         7
sind, sowie Ehejubiläen und kirchliche     KiGo-Patenkind                         8
Amtshandlungen (z. B. Taufen, Konfir-      Brücke der Hoffnung                    9
mationen, kirchliche Trauungen und
                                           EC-Hollen                          10-11
kirchliche Bestattungen) im Gemeinde-
brief der Kirchengemeinde veröffent-       Osterwünsche                          12
lichen. Kirchenmitglieder, die dieses      Indische Partnerkirche                13
nicht wünschen, können das dem             Kirchensanierung im Endspurt       14-15
Kirchenvorstand oder dem Pfarramt          Neue Lichtanlage                   16-17
schriftlich mitteilen. Die Mitteilung      Gottesdienste                      18-21
muss bis spätestens zum Redaktions-        Evangelische Allianz               22-23
schluss des betreffenden Gemeinde-         Dies und Das                       24-27
briefes dem Kirchenvorstand vorliegen.     Geburtstage                        28-29
Konten der Gemeinde:                       Konfirmationen                        30
Raiffeisen-Volksbank eG                    Freud und Leid                        31
IBAN: DE29285622970100066700               Gruppen und Kreise                 32-33
BIC: GENODEF1UPL                           Kontakte und Adressen                 34
Sparkasse Leer-Wittmund                    Impressum                             35
IBAN: DE16285500000006811608               Konzert Soruschka                     36
BIC: BRLADE21LER
Bei der Überweisung bitte vermerken:
“Kirchengemeinde Hollen”                   Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:
                                                           11.05.2020

                                                                                  35
Sie können auch lesen