Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2022 - Stadt Bad Saulgau

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Weis
 
WEITER LESEN
Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2022 - Stadt Bad Saulgau
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau

  Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2022
  Diese Ausgabe erscheint auch online

 Stadtjournal
Seite 7                     Seite 8                 Seite 8/9
Stadtwerke aktuell          Sommerferienspaß 2022   Städtische Musikschule
Gaspreise ab 1. Oktober     Anmeldungen sind noch   Jetzt anmelden
                            möglich.                für Musikkurse und
                                                    Instrumentalfächer

                                                     Seite 11
                                                     Nur noch bis 28. August:
                                                     Ausstellung „Spielarten
                                                     des Realismus“ - jetzt
                                                     mit Katalog

                                                                             Bild: Birgit Feil
2       Nummer 33
        Donnerstag, 18. August 2022                                                 Auf einen Blick
                                                                                                                                                 STADTJOURNAL
                                                                                                                                                Bad Saulgau
                                                                                                                        Tafel Bad Saulgau
                                                                                                                        Bachstr. 23, Tel. 0162 2860681
                                                                                                                        geöffnet Mittwoch, 9:30 - 13:00 Uhr
 AUF EINEN BLICK                                                     Notdienste                                         Für weitere Informationen/Annahme von Spenden:
                                                                                                                        Mittwoch, 7:00 - 13:00 Uhr, direkt vor Ort
                                                                                                                        Caritaszentrum
                                                                     Apotheken                                          Tel. 07581 906496-0, u.a. allgem. Sozialberatung,
Städtische Einrichtungen                                             (jeweils von 8:30 bis 8:30 Uhr)                    Schwangerschaftsberatung, psychol. Familien-/
                                                                                                                        Lebensberatung, Hilfen im Alter
Stadtverwaltung Bad Saulgau                                                                                             www.caritas-biberach-saulgau.de
Oberamteistr. 11, 88348 Bad Saulgau
                                                                     18.8.2022
Tel. 07581 207-0, Fax 07581 207-860                                  Apotheke im Hanfertal, Sigmaringen                 Caritasverband Sigmaringen
E-Mail: info@bad-saulgau.de                                                                                             Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG)
stadtjournal@bad-saulgau.de                                          Tel. 07571 5513
                                                                                                                        Tel. 07571 7301-0
Internet: www.bad-saulgau.de
Öffnungszeiten:
                                                                     Donau-Apotheke, Riedlingen
                                                                     Tel. 07371 93260                                   Erziehungsberatungsstelle: Psych. Beratungs-
                        Bürgerbüro             Rathaus                                                                  stelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Montag                7:00 - 12:15 Uhr      8:00 - 12:15       Uhr                                                      Anmeldung: Tel. 07571 730160
Dienstag              8:00 - 17:00 Uhr      8:00 - 12:15       Uhr
                                                                     19.8.2022
                                                                                                                        E-Mail: erziehungsberatung@caritas-sigmaringen.de
                                           14:00 - 17:00       Uhr   Herz-Apotheke im Kaufland,
Mittwoch              8:00 - 12:15 Uhr      8:00 - 12:15       Uhr   Sigmaringen, Tel. 07571 747339                     Suchtberatung Außenstelle Bad Saulgau
Donnerstag            8:00 - 12:15 Uhr      8:00 - 12:15       Uhr                                                      Anmeldung: Tel. 07571 4188
                     14:00 - 18:00 Uhr     14:00 - 17:00       Uhr   Apotheke Selbherr, Bad Saulgau
                                                                                                                        E-Mail: suchtberatung-sigmaringen@
Freitag               8:00 - 13:00 Uhr      8:00 - 12:15       Uhr   Tel. 07581 8799                                    agj-freiburg.de
Samstag               9:00 - 12:00 Uhr
                       (ungerade KWs)                                20.8.2022                                          Selbsthilfegruppe Sucht
Stadtarchiv Bad Saulgau                                              Ostrachtal-Apotheke, Ostrach                       montags, K. Hertkorn, Tel. 07582 91073
Kaiserstraße 58, 1. OG                                                                                                  mittwochs, M. Stoll, Tel. 07585 3209
Postanschrift: Postfach 1151                                         Tel. 07585 2600
88340 Bad Saulgau, Tel. 07581 2007-465
E-Mail: archiv@bad-saulgau.de                                        Heuberg-Apotheke, Stetten a.k.M.                   Familienpflege und Dorfhilfe von „Cura Familia“
Öffnungszeiten:                                                      Tel. 07573 95353                                   Tel. 0800 9791119
Dienstag und Mittwoch        8:00 - 12:00 Uhr                                                                           Hebammensprechstunden
Stadtwerke Bad Saulgau - Kundenbüro
                                                                     21.8.2022                                          Mo., Fr. 9:30 - 11:30 Uhr, Gänsbühl 1
Moosheimer Str. 28, 88348 Bad Saulgau                                Rats-Apotheke, Meßkirch                            Tel. Sprechstunden unter 0171 5519173
Tel. 07581 506-100, Fax 07581 506-239
E-Mail: vertrieb@stadtwerke-bad-saulgau.de                           Tel. 07575 92120                                   www.landkreis-sigmaringen.de/familieamstart
Internet: www.stadtwerke-bad-saulgau.de
Störungsnummer: 0800 7712347
                                                                     Apotheke am Marktplatz, Riedlingen                 Hospizgruppe
Öffnungszeiten:                                                      Tel. 07371 93510                                   Tel. 0151 65132388
Montag, Mittwoch, Donnerstag             7:45      -   12:30   Uhr                                                      E-Mail: hospiz.badsaulgau@gmail.com
                                        13:30      -   16:00   Uhr   22.8.2022
                                                                                                                        Telefonseelsorge
Dienstag                                 7:45      -   16:00   Uhr   Neue Apotheke am Schloss,                          Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222
Freitag                                  7:45      -   12:30   Uhr
                                                                     Sigmaringen, Tel. 07571 684494                     rund um die Uhr oder Internet
Hallenbad - Stadtwerke Bad Saulgau
Öffnungszeiten:                                                      Apotheke St. Michael, Hohentengen                  www.telefonseelsorge.de
Montag                     geschlossen                               Tel. 07572 711588                                  Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.
Dienstag                   15:30 - 21:30         Uhr                                                                    Inge Steuer, Tel. 07581 5199953
Mittwoch                   15:30 - 21:30         Uhr                 23.8.2022
Donnerstag                 15:30 - 21:30         Uhr                 Götz`sche Apotheke, Ostrach                        Prostata-Krebs-Selbsthilfegruppe Bad Saulgau
                                                                                                                        Herbert Löw, Tel. 07572 712610
Freitag                    15:30 - 21:30         Uhr                 Tel. 07585 615
Samstag                    10:00 - 20:00         Uhr
Sonntag                    10:00 - 20:00         Uhr                 Stadt-Apotheke, Hayingen                           Parkinson-Selbsthilfegruppe
                                                                     Tel. 07386 97110                                   Tel. 07581 4440 und Tel. 07581 7026
Sonnenhof-Therme Bad Saulgau
Am Schönen Moos, 88348 Bad Saulgau                                                                                      SKM-Betreuungsverein
Tel. 07581 4839-0, Fax 07581 4839-69                                 24.8.2022                                          Rechtliche Betreuung, Vorsorge-
Internet: www.sonnenhof-therme.de
Öffnungszeiten der Therme                                            Vital-Apotheke, Bad Saulgau                        vollmacht, Patientenverfügung
                                                                     Tel. 07581 484900                                  Alexander Teubl, Tel. 07571 50767
täglich                     8:00 - 21:00     Uhr
                                                                                                                        E-Mail: betreuung@skm-sigmaringen.de
freitags                    8:00 - 22:00     Uhr
Öffnungszeiten der Saunawelt                                         25.8.2022                                          Weißer Ring e.V.
täglich                     9:00 - 21:00     Uhr                     Strüb-Apotheke, Veringenstadt                      Opferschutz, Opferrechte, Opferhilfe
freitags                    9:00 - 22:00     Uhr                     Tel. 07577 7326                                    Josef Rothmund, Tel. 0151 55164829
Stadtbibliothek Bad Saulgau                                          Marien-Apotheke, Ertingen                          Donum Vitae e.V. Schwangerenberatung
Hauptstr. 102/1, 88348 Bad Saulgau
Tel. 07581 207-163                                                   Tel. 07371 6225                                    Tel. 07571 749717
Sommerpause: 16.08.-03.09.2022
Dienstag                    10:00 -      13:00   Uhr
                                                                     Allgemeiner ärztlicher Notdienst Bad Saulgau       Sozialverband VdK
                            14:00 -      18:00   Uhr
                                                                     Augenärztlicher Notdienst                          Partner in Fragen bei Unfall, Krankheit,
Mittwoch                    12:00 -      18:00   Uhr
                                                                     HNO-ärztlicher Notdienst                           Arbeitsunfähigkeit und Schwerbehinderung
Donnerstag                  10:00 -      13:00   Uhr
                                                                     Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst   Franz Blumer, Tel. 07581 51457
Freitag                     14:00 -      18:00   Uhr
                                                                     jeweils zu erfragen unter Tel. 116 117             oder Tel. 07571 7438980
Samstag                     10:00 -      13:00   Uhr                 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                 Diakonische Bezirksstelle
Städtische Galerie „Fähre“ im Alten Kloster                          zu erfragen unter Tel. 0180 5911650                Psychosoziale Beratung für Einzelne/Paare/
Öffnungszeiten:                                                      (0,14 €/min Festnetzpreis), Bandansage             Familien, Kurberatung: Kaiserstr. 62
Dienstag - Sonntag           14:00 - 17:00 Uhr                       Polizei                                   110      Telefonzeit: Mo., 9.00 - 11.00 Uhr
                                                                     Rettungsdienst/Feuerwehr                  112      Gespräche nach Vereinbarung
Stadtmuseum Bad Saulgau                                                                                                 Tel. 07581 5179700
Lindenstraße 6-8, 88348 Bad Saulgau                                  Behindertenführer
Öffnungszeiten:                                                                                                         Diakonieladen
                                                                     www.barrierefreies-bad-saulgau.de
Samstag und Sonntag        14:00 - 17:00 Uhr                                                                            Kirchplatz 6, Tel. 01520 4485727
                                                                     Bürger helfen Bürgern Bad Saulgau e.V.
                                                                     Siehe unter Vereine.                               Mo., Mi., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr/14.00 - 18.00 Uhr
Städtische Musikschule                                                                                                  Sa. 9.00 - 12.00 Uhr
Hauptstraße 102/1, 88348 Bad Saulgau
Tel. 07581 207-168, Fax 07581 207-871                                Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Antonius
E-Mail: musikschule@bad-saulgau.de                                   Dauer- und Kurzzeitpflege, Karlstr. 3              Die Zieglerschen
Öffnungszeiten des Sekretariats:                                     Hausleitung: Elena Rau, Tel. 07581 5095-0          Ambulante Dienste der Behindertenhilfe
Dienstag - Donnerstag       13:00 - 16:30 Uhr                        info@pflegeheim-bad-saulgau.de                     Tel. 07581 508259-0
                                                                                                                        Ambulanter Pflegedienst St. Paul
Jugendhaus „Underground“                                             Sozialstation, Beratungsstelle für Senioren
                                                                                                                        mobil/Tagespflege St. Vinzenz
Tel. 075814 900931                                                   Kaiserstraße 62
                                                                                                                        Schönhaldenstraße 121, Tel. 07581 20294-0
Offener Treff: Mo. - Do.                   11:50 - 14:15 Uhr         Tel. 07581 50939-01, Fax 50939-29
                                                                                                                        info@st-paul-mobil.de
Jugendtreff (ab 12 Jahren): Mi. u. Fr.     18:00 - 21:00 Uhr         sozialstation@stjohannesbadsaulgau.de
                                                                     info@beratungsstelle-bad-saulgau.de                Pflegestützpunkt Landkreis Sig.
Berta Hummel-Schule                                                                                                     Beratung hilfe- und pflegebedürftiger
Tel. 07581 48491-160                                                 Familienpflege der Sozialstation Bad Saulgau       Menschen und deren Angehörige
Kids-Treff: Donnerstag        16:00 - 18:00 Uhr                      Adelheid Herbst, Kirchplatz 2, Tel. 07581 3758     Tel. 07572 7137-431, -372, -368
                                                                                                                        pflegestuetzpunkt@lrasig.de
Tourist-Information Bad Saulgau                                      Nachbarschaftshilfe
Hauptstraße 56, 88348 Bad Saulgau                                    Kirchplatz 2, Gaby Schmid-Schneider                Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Tel. 07581 2009-15, E-Mail: willkommen@t-b-g.de                      Tel. 07581 537586, Fax 07581 527858
www.bad-saulgau.de/tourismus                                                                                            Beratung für Menschen mit Behinderung,
Öffnungszeiten:                                                      nachbarschaftshilfe@stjohannesbadsaulgau.de        chronischer Erkrankung und deren Angehörigen
Montag - Freitag                       9:00 - 12:30 Uhr                                                                 Tel. 07571 7523910
                                                                     Demenzgruppe - Beratung und Information            www.eutb-rv-sig.de
                                      14:00 - 17:00 Uhr              für Angehörige Demenzerkrankter
Samstag                                9:00 - 12:00 Uhr              Info unter Tel. 07581 3788                         Alle Angaben ohne Gewähr!
STADTJOURNAL
Bad Saulgau                                                     Amtliches
                                                                                                                   Nummer 33
                                                                                                  Donnerstag, 18. August 2022          3
                                                                                             IV. Offenlegung
 DAS RATHAUS                                    AMTLICHE                                     Der Jahresabschluss 2021 mit Lagebe-
 INFORMIERT                                     BEKANNTMACHUNGEN                             richt liegt in der Zeit vom 22.8.2022 an
                                                                                             für sieben Arbeitstage in der Sonnenhof-
                                                                                             Therme in Bad Saulgau in der Verwaltung
Bürgerbüro diesen Samstag                      Sonnenhof-Therme                              während der üblichen Dienststunden öf-
geöffnet                                       Bad Saulgau GmbH                              fentlich aus. Während der Offenlegungs-
                                                                                             frist kann jedermann Einsicht nehmen.
Das Bürgerbüro-Team ist an jedem zwei-         Jahresabschluss 2021                          Bad Saulgau, 28.7.2022
ten Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr für         Bekanntgabe des Beschlusses                   Geschäftsführung
Sie da. Am Samstag, 20. August 2022,           der Gesellschafterversammlung                 Kurt Rimmele
hat das Bürgerbüro für Sie geöffnet.           vom 28.7.2022 über:
Weitere Servicezeiten im Bürgerbüro:           I. Feststellung                               Tourismusbetriebsgesell-
Auch von Montag bis Freitag stehen                des Jahresabschlusses 2021
die Mitarbeiterinnen über die gewohnten        Der Jahresabschluss 2021 wird festge-         schaft Bad Saulgau mbH
Rathaus-Öffnungszeiten hinaus mit Rat          stellt.
und Tat zur Seite, so montags bereits                                                        Jahresabschluss 2021
                                               II. Behandlung des Jahresverlusts 2021        Bekanntgabe des Beschlusses
ab 7.00 Uhr, dienstags durchgehend
                                               Der Jahresverlust 2021 in Höhe von            der Gesellschafterversammlung
auch über die Mittagszeit, donnerstags
                                               554.637,43 € wird aus den Gewinnrückla-       vom 28.7.2022 über:
bis 18.00 Uhr sowie freitags bis 13.00
                                               gen entnommen. Zum 31.12.2021 betra-
Uhr. Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros        gen die Gewinnrücklagen 818.425,90 €.         I. Feststellung
können Sie der Rubrik „Auf einen Blick“                                                         des Jahresabschlusses 2021
(siehe Seite 2) entnehmen. Weitere Infor-      III. Entlastung                               Der Jahresabschluss 2021 wird festge-
mationen gibt's unter www.bad-saulgau.         Der Geschäftsführung und den Mitgliedern      stellt.
de/de/rathaus/buergerbuero/index.php.          des Aufsichtsrates wird Entlastung erteilt.
                                                                                             II. Behandlung des Jahresverlusts 2021
                                                                                             Kapitalrücklage
                                                                                             zum 31.12.2020            155.306,51 €
                                                                                             Jahresfehlbetrag 2021     681.762,62 €
                                                                                             Kapitalzuführungen 2021 680.000,00 €
                                                                                             Den sich ergebenden Saldo in Höhe von
                                                                                             - 1.762,62 € wird mit der Kapitalrückla-
                                                                                             ge verrechnet.
          Die Stadt Bad Saulgau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt                          Stand Kapitalrücklage
                                                                                             zum 31.12.2021            153.543,89 €
                Personal für die Kinderbetreuung (m/w/d)                                     III. Entlastung
                                                                                             Der Geschäftsführung und den Mitglie-
          befristet und in Teilzeit, für die Betreuung ukrainischer Kinder während des       dern des Aufsichtsrates wird Entlastung
          Sprachkurses der Eltern.                                                           erteilt.
          Weitere Details finden Sie auch auf unserem Bewerberportal auf www.bad-            IV. Offenlegung
          saulgau.de unter Bürgerservice/Jobs und Ausbildung.                                Der Jahresabschluss 2021 mit Lagebe-
                                                                                             richt liegt in der Zeit vom 22.8.2022 an
          Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung,         für sieben Arbeitstage im Stadtforum in
          die Sie bitte bis zum 02. September 2022 online auf unserem Bewerber-              Bad Saulgau in der Verwaltung während
          portal (Button „Jetzt hier bewerben“) abgeben.                                     der üblichen Dienststunden öffentlich
                                                                                             aus. Während der Offenlegungsfrist kann
          Für nähere Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Luib (Tel. 07581 207-170) zur          jedermann Einsicht nehmen.
          Verfügung. Selbstverständlich können Sie Ihre Anfragen auch per Mail an            Bad Saulgau, 28.7.2022
          personal@bad-saulgau.de richten.                                                   Geschäftsführung
                                                                                             Kurt Rimmele

                                                                                             Flurbereinigung Herbertingen
                                                                                             (B32/B311) - Landkreis
                                                                                             Sigmaringen
                                                                                             Landratsamt Sigmaringen
                                                                                             -untere Flurbereinigungsbehörde-
          Die Stadt Bad Saulgau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen                    Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung der
                                                                                             Landkreise Bodenseekreis, Ravensburg und Sig-
                                                                                             maringen, Friedhofstraße 3 • 88212 Ravensburg
           Sachbearbeiter für die Lohn- und Gehaltsabrechnung                                • Telefon: 0751 85-4541 • Telefax 0751 85-4405
                                            (m/w/d)
                                                                                              Vorläufige Besitzeinweisung
          unbefristet und mit einem Beschäftigungsumfang von mind. 75 %.                             vom 21.6.2022
          Weitere Details finden Sie auch auf unserem Bewerberportal auf www.bad-            1.   Das     Landratsamt     Sigmaringen
          saulgau.de unter Bürgerservice/Jobs und Ausbildung.                                     -untere    Flurbereinigungsbehörde-
                                                                                                  ordnet hiermit für das gesamte
          Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung, die          Flurbereinigungsgebiet der Flurbe-
          Sie bitte bis zum 09. September 2022 online auf unserem Bewerberportal                  reinigung Herbertingen (B32/B311)
          (Button „Jetzt hier bewerben“) abgeben.                                                 die vorläufige Besitzeinweisung an.
                                                                                                  Hierzu ergehen Überleitungsbestim-
          Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Luib (Tel. 07581 207-170)           mungen. Darin werden insbesonde-
          oder Herr Hellmuth (Tel. 07581 207-150) zur Verfügung. Selbstverständlich kön-          re der tatsächliche Übergang des
          nen Sie Ihre Anfragen auch per Mail an personal@bad-saulgau.de richten.                 Besitzes und die Nutzung der neu-
                                                                                                  en Flurstücke geregelt.
4     Nummer 33
      Donnerstag, 18. August 2022                            Amtliches
                                                                                                                  STADTJOURNAL
                                                                                                                 Bad Saulgau
1.1 Als Zeitpunkt der vorläufigen Be-              Die Grenzen der neuen Grundstü-                   vereinbarten oder festgesetzten
    sitzeinweisung wird der 1.10.2022              cke sind in die Örtlichkeit übertra-              Landabfindungen. Rechtsgrund-
    festgesetzt. Er gilt auch als Stich-           gen, die endgültigen Nachweise für                lage hierfür ist die vorläufige Be-
    tag für die Gleichwertigkeit der               Fläche und Wert der neuen Grund-                  sitzeinweisung vom 21.6.2022.
    Grundstücke.                                   stücke liegen vor, das Verhältnis der
1.2 Die sofortige Vollziehung der vor-             Abfindung zu dem von jedem Be-            2.      Übernahme der neuen
    läufigen Besitzeinweisung wird im              teiligten Eingebrachten steht fest.               Grundstücke
    überwiegenden Interesse der Teil-              Die Anordnung der vorläufigen Be-         2.1     Zeitpunkt
    nehmer angeordnet.                             sitzeinweisung zu dem festgesetz-                 Der Besitz, die Verwaltung und
                                                   ten Zeitpunkt ist notwendig, um die               die Nutzung der neuen Grund-
2.  Hinweise                                       neuen Grundstücke noch in diesem                  stücke gehen am 1.10.2022
2.1 Die neue Feldeinteilung ist in Karten          Herbst in Besitz, Verwaltung und                  auf die Empfänger der neuen
    enthalten. Diese sowie die Über-               Nutzung der Empfänger übergeben                   Grundstücke über. Davon ab-
    leitungsbestimmungen liegen vom                zu können und dadurch die ord-                    weichend gelten die Regelungen
    ersten Tag dieser Bekanntmachung               nungsgemäße Bestellung der Abfin-                 2.2 – 2.5.
    an einen Monat lang im Rathaus in              dungsgrundstücke zu ermöglichen.                  Als Empfänger der neuen Grund-
    Herbertingen zur Einsichtnahme für       3.2   Die sofortige Vollziehung musste                  stücke gelten die Grundstücks-
    die Beteiligten aus.                           nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwal-                eigentümer, für die die in der
    Auf Antrag wird die neue Feldein-              tungsgerichtsordnung (VwGO) vom                   Besitzeinweisung    aufgeführten
    teilung an Ort und Stelle erläutert.           19.3.1991 (BGBl. I S. 686) angeord-               Grundstücke an die Stelle der
    Bei Bedarf vereinbaren Sie bitte               net werden, da durch einen länge-                 in das Flurbereinigungsverfahren
    einen Termin unter der Telefon-                ren Aufschub der Besitzeinweisung                 eingebrachten Grundstücke tre-
    nummer 0751 85-4528 (Frau Gotz-                für einen großen Teil der Beteiligten             ten, wie auch alle tatsächlichen
    mann).                                         und für die Teilnehmergemeinschaft                Nutzer (z.B. Pächter) der neuen
    Zusätzlich kann diese Anordnung                erhebliche Nachteile entstehen wür-               Grundstücke.
    mit Überleitungsbestimmungen und               den. Durch den Bau von Wegen
    Karten auf der Internetseite des                                                         2.2     Bewirtschaftung und Nutzung
                                                   und Wassergräben sind viele der           2.2.1   Abweichend von dem unter Nr.
    Landesamts für Geoinformation                  eingebrachten     Grundstücke     un-
    und Landentwicklung im o.g. Ver-                                                                 2.1 genannten Zeitpunkt dür-
                                                   wirtschaftlich durchschnitten und                 fen die Empfänger der neuen
    fahren (www.lgl-bw.de/2460) einge-             andere ganz oder teilweise durch
    sehen werden.                                                                                    Grundstücke diese erst bewirt-
                                                   die Baumaßnahmen in Anspruch                      schaften, wenn sie vom Vor-
2.2 Anträge auf Regelung des Nieß-                 genommen worden. Jede Verzöge-
    brauchs und der Pachtverhältnisse                                                                gänger abgeerntet sind. Als
                                                   rung würde einen Zeitverlust von                  spätester Zeitpunkt wird für die
    müssen innerhalb von 3 Mona-                   mindestens einem Jahr bedeuten,
    ten nach Erlass dieser vorläufigen                                                               Grundstücke festgesetzt,
                                                   da der Besitzübergang wirtschaftlich              - auf denen Getreide und Raps
    Besitzeinweisung beim Landrats-                sinnvoll nur im Herbst stattfinden
    amt Sigmaringen -untere Flurbe-                                                                     stehen, der 31.8.2022
                                                   kann. Die Anordnung der sofortigen
    reinigungsbehörde- (Anschrift der                                                                - auf denen Hackfrüchte, Mais
                                                   Vollziehung liegt daher im überwie-
    Gemeinsamen Dienststelle Flur-                                                                      und Futterpflanzen stehen,
                                                   genden Interesse der Teilnehmer.
    neuordnung der Landkreise Bo-                                                                       der 15.11.2022
    denseekreis, Ravensburg und Sig-         Rechtsbehelfsbelehrung                                  - die als Grünland genutzt
    maringen: Friedhofstr. 3, 88212          Gegen diese Anordnung kann inner-                          werden, der 15.11.2022
    Ravensburg oder bei jeder ande-          halb eines Monats Widerspruch beim                      - für ökologische Vorrangflä-
    ren Dienststelle des Landratsam-         Landratsamt Sigmaringen -untere Flur-                      chen der 30.1.2023
    tes Sigmaringen) gestellt werden.        bereinigungsbehörde-, Sitz: Sigmaringen                 Die bisherigen Besitzer (selbst-
    Später eingehende Anträge können         (Anschrift der Gemeinsamen Dienststelle                 nutzende Eigentümer und Nut-
    nicht mehr berücksichtigt werden.        Flurneuordnung der Landkreise Boden-                    zungsberechtigte, z.B. Pächter)
2.3 Die Beteiligten können zwar bis zur      seekreis, Ravensburg und Sigmaringen:                   haben spätestens bis zu diesen
    Bekanntmachung der rechtlichen           Friedhofstr. 3, 88212 Ravensburg oder                   Zeitpunkten die Grundstücke ab-
    Ausführung des Flurbereinigungs-         bei jeder anderen Dienststelle des Land-                zuernten sowie Ernterückstände
    plans nach § 61 oder § 63 FlurbG         ratsamtes Sigmaringen) eingelegt werden.                zu beseitigen. Andernfalls kann
    noch über die alten (eingebrach-                                                                 die Teilnehmergemeinschaft die-
                                             Allgaier (VD)                                           se Arbeiten auf Kosten des bis-
    ten) Grundstücke grundbuchmäßig
    verfügen; an die Stelle der alten                                                                herigen Eigentümers ausführen
    Grundstücke treten aber in recht-        Flurbereinigung Herbertingen                            lassen.
    licher Hinsicht demnächst die neu-       (B32/B311) - Landkreis                          2.2.2   Die alten Grundstücke dürfen
    en Grundstücke. Es sollte deshalb                                                                über die oben festgesetzten
                                             Sigmaringen                                             Zeitpunkte hinaus nicht mehr
    von grundbuchmäßigen Änderungen
    abgesehen werden. Wenn trotzdem                                                                  bewirtschaftet werden. Das zwi-
                                             Landratsamt Sigmaringen                                 schen     Grundstückseigentümer
    über ein Grundstück verfügt werden       - untere Flurbereinigungsbehörde -
    muss, sollte vorher das Landrats-        Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung der
                                                                                                     und Nutzer (z.B. Pächter) verein-
    amt -untere Flurbereinigungsbehör-       Landkreise Bodenseekreis, Ravensburg und Sig-           barte Nutzungsrecht bleibt von
    de- über die beabsichtigte Rechts-       maringen                                                der Besitzeinweisung unberührt
    änderung unterrichtet werden.
                                             Friedhofstraße 3, 88212 Ravensburg                      und geht auf die entsprechen-
                                             Tel. 0751 85-4541, Fax 0751 85-4405                     den neuen Grundstücke über.
2.4 Widersprüche gegen den Inhalt
                                                                                             2.2.3   Die     Empfänger   der    neuen
    des Flurbereinigungsplans, beson-         Überleitungsbestimmungen                               Grundstücke müssen diese ord-
    ders gegen die Zuteilung der neu-
    en Grundstücke (Landabfindung),
                                                    vom 21.6.2022                                    nungsgemäß        bewirtschaften.
    können die Beteiligten erst später                                                               Ansonsten gehen Verschlechte-
                                             zur vorläufigen Besitzeinweisung
    in dem Anhörungstermin über die                                                                  rungen des Kulturzustands der
    Bekanntgabe des Flurbereinigungs-        1.       Durch diese Überleitungsbestim-                neuen Grundstücke zu Lasten
    plans vorbringen. Zu diesem Ter-                  mungen regelt das Landratsamt                  der Empfänger. Von der Bewirt-
    min wird jeder Teilnehmer beson-                  Sigmaringen – untere Flurbe-                   schaftung auszunehmen sind
    ders eingeladen.                                  reinigungsbehörde –, ab wann                   die als gemeinschaftliche oder
                                                      und wie die neuen Grundstücke                  öffentliche Anlagen wie Wege,
3. Begründung                                         bewirtschaftet werden müssen.                  Gräben oder Pflanzenflächen
3.1 Die Voraussetzungen des § 65                      Dabei handelt es sich um die                   ausgewiesenen Grundstücksteile.
     Abs. 1 des Flurbereinigungsgeset-                tatsächliche Überleitung aus                   Durch die ordnungsgemäße Be-
     zes (FlurbG) in der Fassung vom                  dem bisherigen in den neu-                     wirtschaftung der neuen Grund-
     16.3.1976 (BGBl. I S.546) liegen vor.            en Zustand entsprechend den                    stücke entsteht demjenigen, der
STADTJOURNAL
Bad Saulgau                                                  Amtliches
                                                                                                                  Nummer 33
                                                                                                 Donnerstag, 18. August 2022      5
        einen Widerspruch gegen die                    Landratsamt Sigmaringen – un-                geltenden Schutzbestimmungen
        vorläufige Besitzeinweisung ein-               tere Landwirtschaftsbehörde.                 bleiben unberührt.
        legt, kein Nachteil.                  2.2.9    FFH-Lebensraumtypen (z.B. Ma-                Diese Objekte sind in der Karte
2.2.4   Sofern im Laufe dieses oder                    gere Flachlandmähwiesen) sind                zur vorläufigen Besitzeinweisung
        des vergangenen Jahres über-                   in der Karte zur vorläufigen Be-             dargestellt.
        winternde Pflanzen oder mehr-                  sitzeinweisung dargestellt. Sie              Einfriedungen oder sonstige
        jährige Futterpflanzen auf den                 sind so zu bewirtschaften, dass              Anlagen, die den Wert des
        alten Grundstücken eingebracht                 sie in bestehendem Umfang und                Grundstücks auf Dauer nicht
        wurden, kann die Nutzung der                   bestehender Qualität erhalten                beeinflussen, haben deren Ei-
        Flächen durch gegenseitige Ver-                werden. Nähere Auskünfte erteilt             gentümer bis zum 15.11.2022
        einbarung zwischen dem bishe-                  das Landratsamt Sigmaringen –                zu entfernen, andernfalls kann
        rigen und dem neuen Besitzer                   untere Naturschutzbehörde.                   sie die Teilnehmergemeinschaft
        geregelt werden, wenn dies für        2.2.10   Die in den Grundstücken ange-                auf deren Kosten beseitigen.
        die Betriebsführung unbedingt                  brachten     Vermessungszeichen     2.5      Wege- und Gewässernetz
        erforderlich ist.                              sind zu dulden und erkennbar                 Alte Wege und Überfahrtsrech-
        Kommt zwischen den Beteilig-                   zu halten. Sie dürfen weder                  te dürfen nur so lange benutzt
        ten keine Einigung zustande, so                beschädigt noch versetzt oder                werden, wie die Wege für die
        führt das Landratsamt – untere                 entfernt werden. Dies gilt auch              Bewirtschaftung      der    neuen
        Flurbereinigungsbehörde – auf                  für alle Grenzzeichen wie Grenz-             Grundstücke noch nicht herge-
        Antrag eine Regelung herbei.                   steine, Grenzmarken oder Pflö-               stellt sind. Im Übrigen dürfen nur
        Hierzu werden der Vorstand                     cke, die eine Eigentums- oder                noch die neuen gemeinschaftli-
        der Teilnehmergemeinschaft so-                 Besitzregelung in der Örtlichkeit            chen Anlagen (u.a. Wege und
        wie das zuständige Landwirt-                   anzeigen oder vorbereiten. Hie-              Überfahrtsrechte) benutzt sowie
        schaftsamt gehört. Der Antrag                  rauf ist bei der Bewirtschaftung             die vereinbarten oder im Flur-
        ist bis spätestens zwei Wochen                 der neuen Grundstücke beson-                 bereinigungsplan     festgesetzten
        vor dem unter 2.1 genannten                    ders zu achten.                              Überfahrtsrechte ausgeübt wer-
        Stichtag zu stellen, damit dem        2.3      Regelung der Übernahme von
                                                                                                    den. Wassergräben, die entbehr-
        Antragsteller keine Nachteile                  Bäumen, Gehölzen, Hecken
                                                                                                    lich werden, sind von den Emp-
        entstehen. Eine Entschädigung                  usw.
                                                                                                    fängern der neuen Grundstücke
        wegen eines verspätet gestell-                 Die Obstbäume und Beeren-
                                                                                                    bis zur Fertigstellung der neuen
        ten Antrags ist nicht möglich.                 sträucher dürfen im Jahre 2022
2.2.5   Für Rotklee, Luzerne und sons-                 noch von den bisherigen Be-                  Wassergräben offen zu halten.
        tige Futterpflanzen, die auf den               sitzern genutzt und abgeerntet               Die vorübergehende Ablagerung
        abzutretenden Flächen eingesät                 werden. Als spätester Zeitpunkt              von Steinen, Erde, Wurzelstöcken
        wurden, wird keine Entschädi-                  für den Besitzübergang dieser                und dgl. auf den angrenzenden
        gung gewährt. Stall- und Han-                  Bestände wird der 15.11.2022                 Grundstücken ist von den betrof-
        delsdüngergaben werden eben-                   festgesetzt. Die bisherigen und              fenen Besitzern zu dulden, soweit
        falls nicht entschädigt.                       die neuen Besitzer können mit                sie durch den Ausbau von Wegen
2.2.6   Die in der Karte zur vorläufigen               Zustimmung des Landratsamtes                 oder durch sonstige Maßnahmen
        Besitzeinweisung dargestellten                 – untere Flurbereinigungsbehör-              der Teilnehmergemeinschaft not-
        Flurstücke sind in ihrer Nut-                  de – hiervon abweichende Ver-                wendig wird.
        zungsart zu belassen oder gege-                einbarungen treffen.                         Der beim Wege- und Graben-
        benenfalls in die vorgesehene                  Die Empfänger der neuen                      bau anfallende Erdaushub ver-
        Nutzungsart zu überführen.                     Grundstücke haben die darauf                 bleibt bis auf weiteres im Besitz
        Die Umwandlung der Flurstü-                    stehenden Obstbäume, Beeren-                 der Teilnehmergemeinschaft. Er
        cke von Acker zu Grünland hat                  sträucher und Holzbestände –                 kann durch einen Beauftragten
        schnellstmöglich, spätestens je-               insbesondere Bäume, Feld- und                des Landratsamtes – untere
        doch bis zum 30.4.2023, zu er-                 Ufergehölze und Hecken – zu                  Flurbereinigungsbehörde – ein-
        folgen. Eine Ackernutzung nach                 übernehmen. Diese Bestände                   zelnen Teilnehmern zur Verfü-
        dem 30.4.2023 ist nicht mehr                   dürfen auch weiterhin weder                  gung gestellt werden.
        zulässig.                                      von dem bisherigen Besitzer                  Das Lagern von Steinen, Wur-
        Die Nutzungsarten sind aus dem                 noch vom Empfänger der neu-                  zelstöcken und dgl. auf den
        Flurbereinigungsnachweis Neu-                  en Grundstücke ohne vorheri-                 Wegen ist den Empfängern der
        er Bestand zu entnehmen. Die                   ge schriftliche Zustimmung des               neuen Grundstücke untersagt.
        Empfänger der neuen Grundstü-                  Landratsamtes – untere Flur-
        cke sind verpflichtet, die Grund-              bereinigungsbehörde – verän-        3.       Begründung
        stücke selbst in die vorgesehe-                dert oder beseitigt werden. Die     Gemäß § 65 Abs. 2 i.V.m. § 62 Abs.
        ne Nutzungsart zu überführen.                  Holzbestände, Bäume, Hecken,        2 und 3 des Flurbereinigungsgesetzes
        Im Übrigen gelten die Beschrän-                Feld- und Ufergehölze müssen        (FlurbG) in der Fassung vom 16.3.1976
        kungen des § 27a Landwirt-                     aus Gründen des Naturschutzes       (BGBl. I S. 546) wird die tatsächliche
        schafts- und Landeskulturgesetz                und der Landschaftspflege er-       Überleitung aus dem bisherigen in den
        (Dauergrünland).                               halten werden.                      neuen Zustand entsprechend den ver-
2.2.7   Soweit Flurstücke in Wasser-                   Regelungen des Naturschutzes        einbarten oder festgesetzten Landabfin-
        schutzgebieten betroffen sind                  und der Landschaftspflege blei-     dungen durch diese Überleitungsbestim-
        und die Wege und Gewässerkar-                  ben von diesen Überleitungsbe-      mungen geregelt. Hierdurch werden die
        te mit Landschaftskarte bzw. die               stimmungen unberührt.               Empfänger der neuen Grundstücke in
        Neuordnungskarte nichts Abwei-        2.4      Regelung der Übernahme sons-        den Besitz, die Verwaltung und die Nut-
        chendes zulässt, gelten außer-                 tiger Grundstücksbestandteile       zung ihrer neuen Grundstücke eingewie-
        dem die Beschränkungen nach                    Kulturdenkmale       (Grabhügel,    sen, um sie noch in diesem Herbst ord-
        den     Schutzbestimmungen       in            Bildstöcke, Feldkreuze usw.)        nungsgemäß bewirtschaften zu können.
        Wasserschutzgebieten (Schutzge-                und      Landschaftsbestandteile,   Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
        biets- und Ausgleichsverordnung                die aus Gründen des Denkmal-        wurde zu diesen Bestimmungen gehört.
        – SchALVO vom 20.2.2001).                      schutzes, des Naturschutzes,        Die unter Nr. 2.3 und Nr. 2.4 festgesetz-
2.2.8   Laufende Verpflichtungen aus                   der Landschaftspflege oder aus      te Übernahmeverpflichtung beruht auf §
        dem „Gemeinsamen Antrag“                       anderen Gründen zu erhalten         50 Abs. 1 FlurbG. Die Übernahme und
        (wie z.B. Greening) werden                     sind, haben die Empfänger der       Erhaltung der dort genannten Objekte
        durch     die     Besitzeinweisung             neuen Grundstücke zu über-          ist aus Gründen des Naturschutzes, der
        nicht unterbrochen und sind im                 nehmen. Sie dürfen weder be-        Landschafts- und Denkmalspflege oder
        vollen Umfang zu gewährleisten.                einträchtigt, beschädigt noch       deshalb erfolgt, um die Kulturlandschaft
        Nähere Auskünfte erteilt das                   beseitigt werden. Die hierfür       vor vermeidbaren Verlusten zu bewahren.
6     Nummer 33
      Donnerstag, 18. August 2022                            Stadtbibliothek
                                                                                                                 STADTJOURNAL
                                                                                                                Bad Saulgau
4.       Rechtsbehelfsbelehrung                         - Obstbäume, Beerensträucher,
Gegen diese Anordnung kann innerhalb                        sowie sonstige Holzbestände      Wirtschaftsförderungs- und
eines Monats Widerspruch beim Land-                         – einzelne Bäume, Hecken,        Standortmarketinggesell-
ratsamt Sigmaringen – untere Flurbe-                        Feld- und Ufergehölze – nur
reinigungsbehörde –, Sitz: Sigmaringen
                                                                                             schaft Landkreis
                                                            mit Zustimmung des Land-
(Anschrift der Gemeinsamen Dienststelle                     ratsamtes – untere Flurbe-       Sigmaringen mbH
Flurneuordnung der Landkreise Boden-                        reinigungsbehörde – beseitigt
seekreis, Ravensburg und Sigmaringen:                                                        Fürst-Wilhelm-Straße 12
                                                            werden. Bei Zuwiderhandlun-      Hofgarten, im 2. OG
Friedhofstr. 3, 88212 Ravensburg oder                       gen muss das Landratsamt –       72488 Sigmaringen
bei jeder anderen Dienststelle des Land-                    untere Flurbereinigungsbehör-    Tel. 07571 72890-0
ratsamtes Sigmaringen) eingelegt werden.                                                     Fax 07571 72890-29
                                                            de – Ersatzpflanzungen auf
5.      Sofortvollzug                                       Kosten des Verursachers an-      info@wis-sigmaringen.de
Die sofortige Vollziehung der Überlei-                      ordnen (§ 34 Abs. 3 FlurbG).     www.wis-sigmaringen.de
tungsbestimmungen wird im überwiegen-        6.3        Die       Überleitungsbestimmun-
den Interesse der Teilnehmer angeord-                   gen können nach § 137 Abs.
net. Die sofortige Vollziehung gemäß §                  1 FlurbG mit Zwang vollstreckt      Onlineseminar
80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichts-                werden. Für jeden Fall der Zu-
ordnung (VwGO) vom 19.3.1991 (BGBL.                                                         „WISkompakt“
                                                        widerhandlung kann nach den
I S. 686) musste angeordnet werden,                     §§ 6, 7, 9 Abs. 1 Buchst. b),       Das Onlineseminar „WISkompakt“ wid-
da durch einen längeren Aufschub des                    11 und 13 -16 des Verwaltungs-      met sich am Mittwoch, 21. September
Besitzüberganges für einen großen Teil                  vollstreckungsgesetzes (VwVG)       2022, um 19.00 Uhr dem Thema „10
der Beteiligten und für die Teilnehmer-
                                                        vom 27.4.1953 (BGBl. I S. 157)      Tipps für einen guten Onlineauftritt“.
gemeinschaft erhebliche Nachteile ent-
                                                        ein Zwangsgeld bis zu 25.000 €      Das Seminar findet im Rahmen einer
stehen würden.
                                                        festgesetzt werden. An dessen       Zoom-Videokonferenz statt.
Durch den Bau von Wegen und Wasser-                     Stelle kann für den Fall, dass      Inzwischen ist nahezu jedes Unterneh-
gräben sind viele alte Grundstücke un-                  das Zwangsgeld nicht gezahlt        men im Internet zu finden. Sei es mit ei-
wirtschaftlich durchschnitten und andere                wird, Ersatzzwangshaft bis zu 2     nem kleinen Firmeneintrag oder mit einer
ganz oder teilweise durch die Baumaß-                   Wochen treten.                      umfangreichen       Unternehmenswebsite.
nahmen in Anspruch genommen worden.                     Wer Maßnahmen zur Durchfüh-         Online gefunden zu werden ist essenziell
Jede Verzögerung des Besitzübergangs                    rung des Verfahrens vereitelt,      wichtig, eine Agentur mit dem Aufbau
würde einen Zeitverlust von mindestens                  kann zu den dadurch entste-         und Betrieb einer Website zu beschäf-
einem Jahr bedeuten, da der Besitz-                     henden Kosten herangezogen          tigen aber ein Kostenfaktor, den nicht
übergang wirtschaftlich sinnvoll nur im                                                     jeder Betrieb leisten kann. Es gibt viele
                                                        werden (§ 107 Abs. 2 FlurbG).
Herbst stattfinden kann. Die Anordnung                                                      Möglichkeiten, auch selbst eine Website
                                             6.4        In den unter den Nummern
der sofortigen Vollziehung der Überlei-                                                     anzulegen und zu gestalten, aber was ist
                                                        2.2.1, 2.2.3, 2.2.6, 2.4 und 2.5    dabei zu beachten? Welche rechtlichen
tungsbestimmungen liegt daher im über-
wiegenden Interesse der Teilnehmer.                     genannten Fällen kann Ersatz-       Themen müssen berücksichtigt werden?
                                                        vornahme angeordnet werden          Welche Inhalte bringen eine gute Reich-
6.      Hinweise                                        (§ 9 Abs. 1 Buchst. a), § 10        weite? Wo kann ich optimieren? All die-
6.1     Bestehen besondere Rechts-                      VwVG). Im Falle von Nummer          ser Fragen nimmt sich die Onlineexper-
        verhältnisse an Grundstücks-                    2.2.2 kann das Landratsamt –        tin Jennifer Wohlhüter an. Wohlhüter ist
        bestandteilen    oder     an   Er-              untere Flurbereinigungsbehörde      seit fünf Jahren Inhaberin ihrer eigenen
        zeugnissen, so gehen diese                      – auf Kosten des bisherigen Be-     Werbeagentur und hat bereits unzähli-
        Rechtsverhältnisse auf die neu-                 sitzers den alten Zustand wie-      ge Webseiten aufgebaut und optimiert.
        en Grundstücke über. Die Emp-                   derherstellen lassen.               Durch ihre Ausbildung als Mediengestal-
        fänger der neuen Grundstücke                                                        terin im Bereich Digital und Print kennt
        gelten als deren Eigentümer. Die     Allgaier (VD)                                  sie die aktuellen Trends und ist zudem
        Erzeugnisse der neuen Grund-                                                        angehende Online-Marketing-Managerin.
        stücke treten an die Stelle der                                                     Die kostenfreie Anmeldung zu die-
        Erzeugnisse der alten Grundstü-
        cke. Das Landratsamt – untere          WIRTSCHAFTS-                                 sem Onlineseminar ist bis 20. Sep-
                                                                                            tember 2022 über die Website der
        Flurbereinigungsbehörde – kann
        in Einzelfällen abweichende Re-
                                               FÖRDERUNG                                    WIS unter https://wirtschaftsradar.net/
                                                                                            event/10-tipps-fu%cc%88r-einen-guten-
        gelungen treffen.                                                                   onlineauftritt/#anmeldung möglich. Für
6.2     Die zeitweiligen Einschränkun-             Stadt Bad Saulgau
                                                   Wirtschaftsförderung                     alle weiteren Fragen steht Joana Pohl
        gen des Eigentums nach § 34                                                         telefonisch unter 07571 72890-0 oder E-
                                                   Ilona Boos, Thomas Schäfers
        FlurbG, auf die bereits bei der            Oberamteistraße 11, 88348 Bad Saulgau    Mail pohl@wissigmaringen.de gerne zur
        Anordnung der Flurbereinigung              Tel. 07581 207-103, -104                 Verfügung.
        hingewiesen wurde, gelten bis              Fax 07581 207-860
        zur Unanfechtbarkeit des Flur-             wirtschaftsfoerderung@bad-saulgau.de
        bereinigungsplans.                         www.bad-saulgau.de
        Daher dürfen weiterhin                                                               STADTBIBLIOTHEK
        - in der Nutzungsart der
           Grundstücke ohne Zustim-                                                          AKTUELL
           mung des Landratsamtes
           – untere Flurbereinigungsbe-
           hörde – nur Änderungen vor-                                                      Stadtbibliothek macht
           genommen werden, die zur                                                         Sommerpause
           ordnungsgemäßen         Bewirt-
           schaftung gehören,                                                               Die Stadtbibliothek macht Sommerpause
        - Bauwerke, Brunnen, Gräben,                                                        und ist seit 16. August bis 3. September
                                              Gewerbeverein Unser Bad Saulgau (UBS)
           Dränungen,      Einfriedungen,     Postfach 1137, 88340 Bad Saulgau
                                                                                            geschlossen. Während dieser Zeit bleibt
           Hangterrassen und ähnliche         Geschäftsstelle: Tanja Mai                    auch der Rückgabekasten geschlossen.
           Anlagen nur mit Zustimmung         Tel. 0151 23773575                            Übrigens muss in der Sommerpause
                                              Internet: www.unser-bad-saulgau.de
           des Landratsamtes – untere                                                       nicht ganz auf das Angebot verzichtet
           Flurbereinigungsbehörde       –    Gesamtvorsitzender: Dr. Michael Stephan       werden: eBooks, elektronische Zeitschrif-
                                              Fachgruppen:
           errichtet, hergestellt, wesent-    Einzelhandel: Alexandra Lott                  ten und Hörbücher können auch von zu-
           lich verändert oder beseitigt      Handwerk: Tobias Müller                       hause aus rund um die Uhr unter www.
                                              Freie Berufe: Peter Selbherr
           werden,                                                                          onleihe.de/schwalbe ausgeliehen werden.
STADTJOURNAL
Bad Saulgau                                                Stadtwerke aktuell
                                                                                                                         Nummer 33
                                                                                                        Donnerstag, 18. August 2022           7
 STADTWERKE
 AKTUELL

   Preisblatt Stadtwerke Bad Saulgau

   BasisGas - Grund- und Ersatzversorgung
   gültig ab 01.10.2022

   Preisstufe****       Jahresenergieverbrauch           Grundpreis       Grundpreis         Basis-         Arbeitspreis     Arbeitspreis
                          von             bis            netto*****         brutto*         preis***          netto **         brutto*
                       kWh/Jahr       kWh/Jahr             €/Jahr           €/Jahr         Cent/kWh         Cent/kWh          Cent/kWh
   Stufe I                       0           2.000              72,34            86,08          10,401            10,951            13,03

   Stufe II                   2.001           10.000            88,03           104,76             9,882           10,432             12,41

   Stufe III                 10.001           25.000           117,38           139,68             9,589           10,139             12,07

   Stufe IV                  25.001           50.000           166,33           197,93             9,392            9,942             11,83

   Stufe V                   50.001          200.000           264,19           314,39             9,196            9,746             11,60

   Stufe VI                200.001           500.000           605,11           720,08             9,025            9,575             11,39

   Stufe VII               500.001         1.500.000         1.471,31         1.750,86             8,851            9,401             11,19

   ab                     1.500.001                                       Sondervereinbarung möglich

   *     Die Bruttopreise sind auf zwei Stellen hinter dem Komma kaufmännisch gerundet und beinhalten die jeweils gültige
         Umsatzsteuer von z. Zt. 19 %.

   **    Die Nettoarbeitspreise beinhalten den jeweiligen Basispreis sowie die Erdgassteuer (derzeit 0,55 ct/kWh). Sollten sich die
         Steuern ändern, werden die Nettopreise mit Beginn der Wirksamkeit der Änderung entsprechend angepasst.

   *** Der Basispreis enthält den Netznutzungs-Arbeitspreis sowie Konzessionsabgabe (derzeit 0,22 ct/kWh), CO2-Bepreisung nach
       Brennstoffemissionshandelsgesetz (derzeit 0,5460 ct/kWh), Bilanzierungsumlage, Gasbeschaffungsumlage, Gasspeicherumlage,
       Beschaffungs-, Vertriebs- und Allgemeinkosten (anteilig).

   **** Am Ende des Abrechnungsjahres wird der Gasverbrauch in der für den Kunden besten Preisstufe abgerechnet
       (Bestabrechnung).
   ***** Der Nettogrundpreis enthält den Netznutzungs-Grundpreis, Messstellenbetrieb, Messung, Vertriebs- und
         Allgemeinkosten (anteilig).

   Grundlage für die Belieferung mit Erdgas ist die Gasgrundversorgungsverordnung - GasGVV und die ergänzenden Bedingungen. Diese
   erhalten Sie gerne auf Wunsch kostenlos zugesandt oder können auf unserer Internetseite www.stadtwerke-bad-saulgau.de abgerufen
   werden.

   Die Stadtwerke Bad Saulgau stellen Ihnen Erdgas H zur Verfügung. Das vom Gaszähler erfasste Volumen (in m³) wird unter Anwendung
   des DVGW-Arbeitsblattes G 685 in Gasenergie (kWh) umgerechnet und in Rechnung gestellt. Für diese Umrechnung wird der von den
   Stadtwerken Bad Saulgau ermittelte mittlere Brennwert Ho,n zugrunde gelegt.

   Inkrafttreten:
   Diese Tarifbestimmungen treten mit Wirkung vom 01.10.2022 in Kraft. Gleichzeitig treten die bisherigen Tarifbestimmungen außer
   Kraft.
8       Nummer 33
        Donnerstag, 18. August 2022                      Schulen und Bildung
                                                                                                               STADTJOURNAL
                                                                                                              Bad Saulgau
                                                                                           reutlingen.de/lehrstellensuche). In der
KINDER UND                                                                                 Praktikabörse sind außerdem 183 Prak-
JUGEND                                                                                     tikumsplätze veröffentlicht.
                                                                                           In den Sommerferien sind Schülerinnen
                                                                                           und Schüler herzlich eingeladen, bei der
Freie Plätze                                    meldet werden: 101, 103, 104, 105, 106,    Praktikumswoche Baden-Württemberg
                                                113. Bis zum 26. August ist das Bür-       mitzumachen: https://praktikumswoche.
Sommerferienspaß                                gerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten     de/regionen/baden-wuerttemberg. Unter-
                                                für die An- und Abmeldungen des Som-       nehmen und Schüler*innen lernen sich
                                                merferienspaßes zuständig (Tel. 207-0).    in einem eintägigen Schnupperpraktikum
                                                Weitere Angaben, z.B. Auslagenerstat-      kennen. Die Schüler*innen wechseln
                                                tung und die Veranstaltungsorte, können    nach jedem Tag das Unternehmen und
                                                der aktuellen Sommerferienspaßbroschü-     lernen so unterschiedliche Berufe ken-
                                                re bzw. online unter dem Link https://     nen und können in Ausbildungsbetriebe
                                                www.bad-saulgau.de/de-wAssets/docs/        aller Branchen reinschnuppern.
                                                Schule-Bildung-Kinderbetreuung/Kinder-
                                                betreuung/weitere-Betreuungsangebote/
                                                BROSCHUeRE_SOFESP_2022.pdf ent-            Walter Knoll Schulverbund
                                                nommen werden.
                                                                                           Klasse 7c übergibt Spende an die
                                                Folgendes Angebot ist nicht in der Bro-    Bruder-Konrad-Stiftung
                                                schüre ausgeschrieben:                     Kurz vor den Sommerferien übergab die
                                                113: Waldputzete (Kinder unter 12 Jah-     Klasse 7c des Walter Knoll Schulverbun-
                                                ren in Begleitung eines Erwachsenen):      des ihre Klassen-Sozialspende in Höhe
                                                10. September 2022 von 10:00 bis           von 330 € an die Geschäftsführerin der
                                                12:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz beim      Bruder-Konrad-Stiftung, Frau Hehnle.
                                                NaturThemenPark                            Die Klasse machte es sich zu Beginn
                                                                                           des Schuljahres zur Aufgabe, eine So-
                                                                                           zialspende ins Leben zu Rufen. Jedes
                                                                                           Mitglied der Klasse spendete pro Monat
                                                 SCHULEN UND                               mindestens einen Euro. Das gespendete
                 Illustration: Hendrike Kösel    BILDUNG                                   Geld sollte nicht aus dem Fundus der
Auch in dieser Woche gibt es noch die                                                      Eltern kommen, sondern ein Teil von
Möglichkeit, sich für freie Plätze im Bad                                                  ihrem persönlich erhaltenen Geld sein,
Saulgauer Sommerferienspaß anzumel-             Freie Lehrstellen im Land-                 was sie selbst erwirtschaftet haben
                                                                                           (z.B. Rasenmähen, Zeitungen austragen
den. Nachfolgend werden die einzelnen           kreis Sigmaringen für 2022                 etc.) oder vom Taschengeld entnommen
Angebote aufgelistet, bei denen es noch
freie Plätze gibt. Bitte beachten Sie, dass                                                wurde. Damit wollte die Klasse aufzei-
                                                Das Handwerk bietet jungen Menschen
die meisten Anmeldeunterlagen bereits                                                      gen, dass es nicht nur fernab von Bad
                                                mit einer dualen Ausbildung krisensiche-
an die Veranstalter/-innen ausgehändigt                                                    Saulgau bedürftige Kinder und Familien
                                                re Zukunftsperspektiven für den Start
wurden, so dass Sie sich in diesem Fall                                                    gibt, sondern diese auch mitten in unse-
                                                in die berufliche Karriere. Für den Aus-
                                                                                           rer Stadt zu finden sind. Bewusst wurde
direkt an diese wenden müssen. Die              bildungsstart in 2022 sind aktuell noch
                                                                                           die Bruder-Konrad-Stiftung bedacht, weil
nachfolgenden Programmnummern kön-              128 Lehrstellen ausgeschrieben und 169
                                                                                           sie sich im Wesentlichen um bedürftige
nen dagegen noch im Bürgerbüro ange-            Ausbildungsplätze für 2023 (www.hwk-
                                                                                           Kinder und Jugendliche kümmert.
                                                                                           Bei der kleinen Feierstunde berichtete
                                                                                           Frau Hehnle von der Arbeit der Stiftung
  Nr. Datum            Veranstaltungen                     Uhrzeit           Alter         und wie die Spende der Klasse Verwen-
  77 23.8.             Trampolinspringen                 10.00-11.30      ab 8 allein,     dung finden könnte.
                       im Jump Town                                        ab 5 mit
                                                                         Erwachsenen
    80 25.8.           Schach                            10.00-12.00         ab 9
    81 25.8.           Keltisches Naturerlebnis          10.00-15.00        7 - 15
    83 26.8.           Einfach unschlagbar -              9.00-9.45         4 - 6
                       Karateluft schnuppern
    85 26.8.           Einfach unschlagbar –             10.00-10.45        6 - 8
                       Karateluft schnuppern
    85 26.8.           Einfach unschlagbar -             11.00-11.45        9 - 12
                       Karateluft schnuppern
    91 30.8.           Wassertiere und Biber erfor-     10.00 -13.00/       8 - 14
                       schen mit dem Ökomobil               13.30                                              Foto: Florian Strobel
   95    2.9.          Fädeln von Perlenkrokodilen       14.00-17.30        8 - 10
   97    4. bis 9.9.   Mädchenfreizeit JUNIOR                               9 - 12
   98    4. bis 9.9.   Mädchenfreizeit TEENS                               13 - 16         Städtische
  101    6.9.          Besuch im Märchenwald              9.30-11.45        4 - 6          Musikschule
  103    6.9.          Filmnachmittag im Kino                15.00             -
                       Saulgau
                                                                                           Bad Saulgau
  104 7.9.             Geheime Schätze                   11.00-12.00         ab 7
                       im Stadtarchiv                                                      Jetzt anmelden
                                                                                           Spielerisch werden an der Musikschu-
  105 7.9.             Sport, Spiel und Spaß             14.30-17.00        7 - 13
                                                                                           le die so genannten Schlüsselqualifi-
                       mit Judo und Taekwondo
                                                                                           kationen wie Teamfähigkeit, Kreativität,
  106 7.9.             Stadtgeschichte                   16.00-18.00         ab 6          Eigeninitiative, Selbstorganisation und
                       für kleine Leute                                                    Durchhaltevermögen erlernt. Spielerisch
  113 10.9.            Waldputzete                       10.00-12.00     Kinder unter      deswegen, da diese Fähigkeiten musi-
                                                                        12 nur in Be-      zierend vermittelt werden. Ab dem kom-
                                                                        gleitung eines     menden Schuljahr bietet die Städtische
                                                                        Erwachsenen        Musikschule Bad Saulgau wieder Unter-
STADTJOURNAL
Bad Saulgau                                                      vhs
                                                                                                                Nummer 33
                                                                                               Donnerstag, 18. August 2022        9
richt in den folgenden Elementar- und         Das gemeinsame Essen von Pizza der           jekte Tischtennis und Fußballtennis sind
Instrumentalfächern:                          Familienmitglieder wurde zu Beginn ka-       Beispiele hierfür. So fördert beispielswei-
- Kurse für Babys von 0 bis 1½ Jahren         rikiert. Während die stolze Vanessa nur      se Tischtennis vieles: Selbstkompetenz
   in Begleitung eines Elternteils            Mode und ihre Frisur im Sinn hatte,          durch Selbstwahrnehmung, Selbstkennt-
- Musikgarten für Kinder von 1½ bis 3         interessierte sich die eher introvertierte   nis, Selbstwahrnehmung, aber auch Ei-
   Jahren in Begleitung eines Elternteils     Helena eher für Kunst und das Malen          geninitiative, Kreativität und Konfliktfä-
- Musikalische Früherziehung von 4 bis        an sich. Die vernünftige Melina versuch-     higkeit.
   6 Jahren                                   te mit großem Eifer, aber doch letzt-        Diese Kompetenzen stärken die Persön-
- Singen-Bewegen-Sprechen in Zusam-           lich weitgehend erfolglos, zwischen den      lichkeit junger Menschen, wodurch sie
   menarbeit mit den Kindergärten             Parteien zu vermitteln. Nach und nach        gegen Depression und Suizidgedanken
- Musikalische Grundkurse von 7 bis 9         verließen jedoch die Familienmitglieder      gestärkt werden. Sie sind übertragbar
   Jahren mit Blockflöte                      den Tisch, teilweise im Streit.              auf die anderen Projekte, beispielsweise
- Rhythmischer Grundkurs von 6 bis 8          Die Authentizität, mit der die jungen Dar-   neue Erfahrungen, die durch das Thea-
   Jahren                                     stellerinnen Streit und Missgunst, aber      terspielen gemacht werden. Es wurden
- Klavier, Kirchenorgel, Keyboard             auch den Versuch, sich zusammenzurei-        Bilder händisch gedruckt, Collagen an-
- Violine, Viola, Violoncello, Gitarre und    ßen, spielten, war mitunter verblüffend.     gefertigt, gemalt oder Freundschafts-
   E-Gitarre, Gesang                          Hier merkte man, dass Anita Henkel,          bänder hergestellt. In der Sporthalle
- Querflöte, Klarinette, Saxofon, Oboe,       Antonia Dobe, Emilia Munding, Angelina       wurden verschiedene Ballkünste ange-
   Fagott, Blockflöte und Saxonett, Trom-     Laue, Anna Krumm, Linda Krumm und            wandt, sowohl an der Tischtennisplatte
   pete, Tenorhorn, Bariton, Horn, Posau-     Selin Tunc monatelang an ihrer Auffüh-       als auch beim Fußballtennis zeigte sich,
   ne, Tuba, Percussionsinstrumente und       rung gearbeitet hatten. Immer wieder         dass Freude und Spaß an der Bewe-
   Schlagzeug                                 hatten die Autorinnen Anita Henkel und       gung Geist und Körper gut tut, hinzu
Die elementaren Musikkurse werden zu-         Antonia Dobe einzelne Passagen umge-         kommt die Gemeinschaft, die darüber
meist in Gruppen von 6 bis 11 Kindern         schrieben und neue Figuren entwickelt.       hinaus dazu beiträgt, sich vor depressi-
unterrichtet. Die Instrumentalfächer wer-     Es hat sich gelohnt. Bleibt zu hoffen,       ven Gedanken schützen zu können. Dies
den üblicherweise in Kleingruppen oder        dass das Ensemble, das bereits beim          gilt auch für das Golf spielen, das nach
im Einzelunterricht durch qualifizierte, an   „Musischen Abend“ überzeugen konnte,         dem erfolgreichen Charity-Turnier auch
Musikhochschulen ausgebildete Lehr-           zusammenbleibt und mit Judith Dreyer         beim Projekttag die gute Zusammenar-
kräfte erteilt. Der Unterricht findet im      noch viele weitere Stücke auf die Bühne      beit mit dem Golf-Club Bad Saulgau
Hauptgebäude der Musikschule im Alten         bringt.                                      unterstreicht.
Kloster Bad Saulgau statt, aber auch in                                                    Kreativ, aktiv und gemeinschaftlich, so
zahlreichen inner- und außerstädtischen                                                    wurde der SMV-Projekttag 2022 nach
Außenstellen.                                                                              zwei Jahren Corona-Pause mit viel En-
                                                                                           gagement einiger Lehrkräfte und sehr
Eine weitere Stärke der Musikschule
                                                                                           viel Freude und Einsatz der anwesenden
liegt darin, Querverbindungen innerhalb
                                                                                           Schüler/-innen am vorletzten Schultag
der einzelnen Angebote nutzbar zu ma-
                                                                                           des Schuljahres 2021/22 erfolgreich um-
chen. Sie führen die jungen Menschen
                                                                                           gesetzt.
zum gemeinsamen Musizieren:
- Blockflötenspielkreis
- Musik mit Menschen
   mit Behinderungen
- Querflötenensemble
- Klarinettenspielkreis                       Die Schülerinnen der Theater-AG des
- Klassisches Bläserquintett                  Störck-Gymnasiums führen ihr selbst ge-
- Streichorchester                            schriebenes Stück „Mit uns ist nicht gut
- Kammer-/Sinfonieorchester                   Pizza essen“ auf.      Foto: Anja Nickol
- Bläserlinge
- Jugendblasorchester                         Helene-Weber-Schule
- Klassenmusizieren für Bläser
- Musizieren mit älteren Menschen             Erfolgreicher Projekttag
- Zweiergruppe Kind/Jugendlicher              an der Helene-Weber-Schule
   und Erwachsener                            Zahlreiche Projekte zum Thema Entta-
- Elementargruppe mit 3 bis 5 Kindern         buisierung von Depressionen und psy-
   und 3 bis 5 Elternteilen                   chischen Problemen bei jungen Men-           Karin Bauser (li. hinten) und Regina
- Elementarkurse im Umland                    schen                                        Burth (re. hinten) umrahmt von golfenden
- Kammermusik Bad Saulgau –                   „Wir tragen Verantwortung“ und „Wir zei-     Schüler/-innen der Helene-Weber-Schule
   Kammerorchester für Erwachsene             gen Zivilcourage“ sind zwei Leitsprüche                   Foto: Markus Barg-Rothmund
                                              der Helene-Weber-Schule. Diese finden
Anmeldungen sind in diesen Tagen              sich im SMV-Projekttag 2022, der den
möglich. Anmeldeformulare sind an der         Titel „Enttabuisierung von Depressionen
Pforte des Rathauses erhältlich, ebenso
auf der Homepage unter www.musik-
                                              und psychischen Problemen bei jungen          VOLKSHOCHSCHULE
                                              Menschen“ trägt, wieder. Die Vielfalt
schule-badsaulgau.de.                         der Projekte zeigte sich in deren unter-      OBERSCHWABEN
                                              schiedlicher Ausrichtung: Sport-, Kunst-
                                              und Theaterprojekte wurden ebenso            Kum Nye - Tibetisches Yoga
Junges Kunsthaus                              angeboten wie die inhaltliche Auseinan-      222-30117 Iris Grözinger
                                              dersetzung mit Themen wie die Frage,         Mo., 12.9.2022, 17:30 - 19:00 Uhr
Schülerinnen inszenieren eigene               ob der Einfluss der Berichterstattung der    (20,0 UE)
Stücke                                        Medien zu mehr Depressionen geführt          88348 Bad Saulgau, Schützenstr. 28
Unter dem Titel „Mit uns ist nicht gut        hat. Hierzu war der Chefredakteur der        vhs-Gebäude, Raum 3, Gebühr: 82 €
Pizza essen“ haben sieben Schülerin-          Schwäbischen Zeitung in Bad Saulgau,         Online-Kurs Hatha Yoga
nen der Theaterklasse Judith Dreyer am        Herr Thannheimer, zu Gast. Auch mit          222-30106D Miriam Lutz
vergangenen Mittwoch zwei temporeiche         dem Thema „Leben, Sterben, Trauern“          Mo., 12.9.2022, 18:00 - 19:30 Uhr
Stücke aus eigener Feder auf die Bühne        wurde sich intensiv auseinandergesetzt,      (30,0 UE), Gebühr: 123 €
des Jungen Kunsthauses gebracht. Die          inklusive Wanderung und Besichtigung
beiden unabhängigen, über die Figu-           des Friedwalds.                              Englisch für Anfänger
ren jedoch raffiniert verknüpften Szenen      Präventionsarbeit zu Depressionen oder       Aufbaukurs (A1)
zeigten typische Irrungen und Verwirrun-      Suizidgedanken kann in Form von sport-       222-40603 Dorothee Barakoff
gen des Alltags von Familien.                 licher Betätigung stattfinden. Die Pro-      Am 26.9.2022 findet kein Kurs statt.
10      Nummer 33
        Donnerstag, 18. August 2022                  Was tut sich wo
                                                                                                          STADTJOURNAL
                                                                                                         Bad Saulgau
Mo., 12.9.2022, 18:00 - 19:30 Uhr         88348 Bad Saulgau, Schützenstr. 28          14:30 Uhr Offene Klosterführung
14 Abende (28,0 UE)                       vhs-Gebäude, Raum 3                         für Interessierte
88348 Bad Saulgau, Schützenstr. 28        Gebühr: 104 €                               Kloster Sießen in Zusammenspiel mit
vhs-Gebäude, Raum 1                                                                   dem Café im Klosterhof
Gebühr: 120,40 €                          Spanisch (A2.1)
                                          222-42205 Yadira Maranón Ortiz              18:00 Uhr TSV Lauftreff Bad Saulgau
Online-Kurs                               Mi., 21.9.2022, 19:45 - 21:15 Uhr           bis ca. 19:00 Uhr Schützenhaus Wolf-
Portugiesisch für Anfänger                12 Abende (24,0 UE)                         artsweiler
ohne Vorkenntnisse (A1)                   88348 Bad Saulgau, Schützenstr. 28          Info: Tel. 0151 40322562
222-41801D Grace Neder-Schneider          vhs-Gebäude, Raum 2                         www.lauftreff-bad-saulgau.de
Di., 13.9.2022, 18:30 - 20:00 Uhr         Gebühr: 103,20 €
10 Abende (20,0 UE)                                                                   Sonntag, 21. August 2022
Gebühr: 86 €                              Das gesamte Programm                        14:00 Uhr NaturThemenPark
                                          befindet sich auf der Homepage www.         Infopunkt bis 17:30 Uhr geöffnet
Französisch für Anfänger (A1)             vhs.oberschwaben.de. Gerne steht das        Ausgangspunkt für den weiträumigen
222-40802 Dorothee Barakoff               Team der vhs Oberschwaben persönlich,       Park mit seinen Themen- und Erleb-
Am 28.9. und 5.10.2022 findet kein Kurs   aber auch telefonisch oder per E-Mail von   niswegen, interaktiven Erlebnisstationen
statt.                                    Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:30
Mi., 14.9.2022, 18:00 - 19:30 Uhr                                                     und vielen weiteren Besonderheiten für
                                          Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr und         Jung und Alt.
11 Abende (22,0 UE)                       Samstag von 9:00 bis 12 :00 Uhr zur Ver-
88348 Bad Saulgau, Schützenstr. 28        fügung. Die Außenstelle in Bad Saulgau      14:30 Uhr Führung im NaturThemen-
vhs-Gebäude, Raum 1                       ist unter Tel. 07581 2009-0 zu erreichen,   Park
Gebühr: 94,60 €                           E- Mail: info@vhs-oberschwaben.de.          Treffpunkt: Infopunkt NaturThemenPark
Autumn Years                                                                          Guides zeigen die Natur rund um den
Englisch für Senioren (A2)                                                            NaturThemenPark Bad Saulgau und ge-
222-40608S Sonia Czekay                    WAS TUT                                    ben themengebundene Informationen.
Do., 15.9.2022, 17:30 - 19:00 Uhr          SICH WO ......                             Dauer: 1,5 Std.
                                                                                      Kosten: 5,00 €
10 Termine (20,0 UE)
88348 Bad Saulgau, Schützenstr. 28                                                    mit MehrWertkarte kostenlos
                                          Donnerstag, 18. August 2022
vhs-Gebäude, Raum 2                       17:00 Uhr AOK-Rad-Treff                     14:30 Uhr Segway-Tour
Gebühr: 86 €                              - Radwandern                                - Das besondere Naturerlebnis
Beratungsgespräch Spanisch                Treffpunkt: AOK-Geschäftsstelle             Erkunden Sie die vielfältige Natur rund
222-42202 Yadira Maranón Ortiz            (Marktplatz)                                um Bad Saulgau.
Do., 15.9.2022, 19:00 - 21:15 Uhr                                                     Die geführten Segway-Touren verlaufen
                                          Freitag, 19. August 2022
(3,0 UE)                                  15:00 Uhr Segway-Tour                       auf unterschiedlichem Terrain entlang
88348 Bad Saulgau, Schützenstr. 28        - Das besondere Naturerlebnis               strukturreicher Gewässer, vorbei an
vhs-Gebäude, Raum 1                       Erkunden Sie die vielfältige Natur rund     Themen- und Erlebniswegen. Weitere
Kostenloser Infoabend                     um Bad Saulgau. Weitere Informationen       Informationen unter www.segwaytou-
                                          unter www.segwaytouren-bad-saulgau.         ren-bad-saulgau.de.
Nordic Walking
222-30223 Franz Gerhofer                  de oder in der Tourist-Information, Tel.    18:30 Uhr Nordic Walking Treff
Sa., 17.9.2022, 13:30 - 15:00 Uhr         07581 2009-15.                              TSV Bad Saulgau/ev. EB
(2,0 UE)                                  18:00 Uhr Strandsommer meets Stra-          Anfänger/Wiedereinsteiger
88348 Bad Saulgau, Trimm-Dich-Pfad        ßenmusik mit den Alphornschwoba
Gebühr: 10,40 €                                                                       19:30 Uhr 7 km (Std.) bis 15 km
                                          Marktplatz Brunnen                          (optional)
Spanisch für Anfänger (A1.1)              (Findet bei Regen nicht statt.)             Trainerin: Waltraud Gebhardt
222-42203 Yadira Maranón Ortiz            19:30 Uhr Nordic Walking Treff              Info: Tel. 0176 54951254
Di., 20.9.2022, 19:30 - 21:00 Uhr         TSV Bad Saulgau/ev. EB
13 Abende (26,0 UE)                                                                   Montag, 22. August 2022
                                          verschiedene Leistungsstufen
88348 Bad Saulgau, Schützenstr. 28                                                    18:30 Uhr TSV Lauftreff Bad Saulgau
                                          Trainerin: Waltraud Gebhardt
vhs-Gebäude, Raum 1                       Info: Tel. 0176 54951254                    bis ca. 19:30 Uhr
Gebühr: 111,80 €                          WhatsApp-Gruppe für mehr Termine            Parkplatz Waldlaufpfad
                                                                                      Info Tel. 0151 403 225 62
Handakupressur und Hand-                  Samstag, 20. August 2022
massage - einfach und gut                 7:00 Uhr Wochenmarkt auf                    Dienstag, 23. August 2022
222-30136 Renate Klingler                 dem Marktplatz bis 13:00 Uhr                20:30 Uhr Bad Saulgauer
Materialkosten von 3,50 € werden im                                                   Open-Air-Kino
Kurs abgerechnet.                         10:00 Uhr Themenführung Nr. 9               Gugelhupfgeschwader
Mi., 21.9.2022, 18:00 - 20:45 Uhr         „Sulgemer Geschichten“                      Schulhof ehem. Brechenmacher Schule
(3,7 UE)                                  Treffpunkt: Eingang Tourist-Information     Vorverkauf online (www.kino-saulgau.
88348 Bad Saulgau, Schützenstr. 28        Michael Skuppin                             de) und tägl. an der Kinokasse
vhs-Gebäude, Cafeteria                    Kosten 7,50 €                               Einlass ab 19:00 Uhr
Gebühr: 18,40 €                           mit MehrWertkarte kostenlos
                                          Dauer: ca. 1,5 Std.                         Mittwoch, 24. August 2022
Spanisch Conversación (B1)                                                            7:00 Uhr Wochenmarkt auf dem
222-42204 Yadira Maranón Ortiz            14:00 Uhr NaturThemenPark                   Marktplatz bis 13:00 Uhr
Kopierkosten von 2 € werden im Kurs       Infopunkt bis 17:30 Uhr geöffnet
                                          Ausgangspunkt für den weiträumigen          18:30 Uhr TSV Lauftreff Bad Saulgau
abgerechnet.
                                          Park mit seinen Themen- und Erleb-          bis ca. 19:30 Uhr Parkplatz Waldlauf-
Mi., 21.9.2022, 18:00 - 19:30 Uhr
12 Abende (24,0 UE)                       niswegen, interaktiven Erlebnisstationen    pfad
                                          und vielen weiteren Besonderheiten für      Info: Tel. 0151 40322562
88348 Bad Saulgau, Schützenstr. 28
                                          Jung und Alt.                               www.lauftreff-bad-saulgau.de
vhs-Gebäude, Raum 2
Gebühr: 103,20 €                          14:30 Uhr Segway-Tour                       20:30 Uhr Bad Saulgauer
                                          - Das besondere Naturerlebnis               Open-Air-Kino
Einführung in das Shaolin-Qigong
                                          Erkunden Sie die vielfältige Natur rund     Baden gegen Württemberg
Energie in Bewegung
                                          um Bad Saulgau. Weitere Informationen       Schulhof ehem. Brechenmacher Schule
nach Shi Xinggui
                                          unter www.segwaytouren-bad-saulgau.         Vorverkauf online (www.kino-saulgau.
222-30124 Eugen Russ
                                          de oder in der Tourist-Information, Tel.    de) und tägl. an der Kinokasse
Mi., 21.9.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
                                          07581 2009-15.                              Einlass ab 19:00 Uhr
10 Termine (20,0 UE)
Sie können auch lesen