SCHWANGAU - Ein See mit zwei Gesichtern Der Forggensee Schwangauer Geschichte(n) Das "Hotel König Ludwig"
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe März / April 2017 SCHWANGAU Inf� Ein See mit zwei Gesichtern Schwangauer Geschichte(n) Der Forggensee Das „Hotel König Ludwig“ Viel Spaß auf der Piste Schloss Neuschwanstein Veranstaltungen des TSV Neuer Schlossherr und Sanierung
ganzjährig natürlich Besuchen SIE uns im ... • Restaurant »Bannwaldsee« mit Allgäuer- und Fischspezialitäten, Kinderspeisekarte, Caféterrasse und Biergarten • »Bannwaldsee-Stadl« bei Musikveranstaltungen mit Bayrischer Gastronomie ... ob zur gemütlichen Einkehr oder um bei uns zu feiern! Ihr Ferienhotel und Weitere Infos unter: (siehe Termine im Heft-Innenteil) Restaurant für Genießer - www.bannwaldseestadl.de Familie Helmer im Herzen von Schwangau. Münchener Str. 151 Familie Josef Helmer D-87645 Schwangau Mitteldorf 10 • 87645 Schwangau Telefon +49 (0) 83 62/93 00-0 Telefon 0 83 62 / 980-0 info@camping-bannwaldsee.de info@hotel-helmer.de © 2017 www.arw.design w w w. c a m p i n g - b a n n w a l d s e e . d e www.hotel-helmer.de Erleben Sie bayerische Geschichte! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schloss Hohenschwangau Museum der bayerischen Könige www.hohenschwangau.de www.museumderbayerischenkoenige.de 2 | SCHWANGAU Info
Schwangauer Brauchtum im Frühjahr Inhalt Fastenzeit und Osterfest mit Traditionen 03 Brauchtum 05 Neuer Schlossherr 06 Jahreskonzert Musikkapelle 07 Hegeschau 08 Schwangauer Geschichte(n) 10 Gesundheitstipp 11 Schwangauer Impressionen 12 Starkbieranstich 13 Messebericht 14 Dorfbildla 15 Schwangauer Miteinand 16 Der Forggensee 18 Hütten und Wandertipp 19 Let´s clean up Europe 20 Info 21 Klangerlebnisse 22 Skitourenlauf Jeder, der in Schwangau aufge- che mit sich. Zur Feier der Auferste- 23 Gottesdienste wachsen ist, kann sich an harte und hung Christi, die als das Hochfest vor allem kalte Winter erinnern, die im Kirchenjahr gilt, werden Oster- 24 Termine oft sogar bis in den März hinein feuer in die Häuser gebracht. Eben- 30 Elektronische Gästekarte gedauert haben. Um so größer ist so ist das Ritual des Funkenfeuerns nach der langen dunklen Jahreszeit eine alte Tradition. Titelbild: „Schwan“, die Freude auf das Frühjahr, wenn Bildausschnitt Fenster Rathaus die Natur wieder zu neuem Leben Das Funkenfeuer, dessen Ursprün- Schwangau, S. Kainz (1994) erwacht. Auch die Tage werden ge bis in die heidnische Zeit zurück- langsam wieder länger. Die „Tag- reichen, wurde in der Schwangau- undnachtgleiche“ bringt uns am 21. er Chronik erstmals im Jahre 1847 kommen das anstehende Jahr über März, dem astronomischen Früh- erwähnt. Dafür wird ein Haufen die Gewitter. lingsbeginn, genau 12 Stunden Hel- aus großen Balken, Ästen und ligkeit und 12 Stunden Dunkelheit. Christbäumen sowie alten Brettern Geweihte „Palmen“ bringen Glück aufgeschichtet. In der Mitte des und Segen Schwangau ist ein Ort, in dem Tra- Funkenhaufens, der bis zu 50 Ster An den Tag, als Jesus der biblischen ditionen und Brauchtum über das Holz enthalten kann, wird die Fun- Überlieferung nach in Jerusalem gesamte Jahr hinweg sehr intensiv kenstange platziert, an deren Spit- einzog, erinnert heute noch der gelebt werden. Vor allem die Fas- ze eine Hexenpuppe angebracht Brauch der Palmboschen. Diese Pal- tenzeit, die in dem bevorstehenden ist. Nach der feierlichen Anspra- men entsprechen symbolisch den Osterfest endet, bringt einige Bräu- che des „Funkenkaspers“ wird der Palmwedeln, mit denen die Bevöl- Haufen bei Einbruch der Dunkelheit kerung von Jerusalem den Messias dann entzündet. Rund 45 Minuten damals begrüßte. Noch heute ist INFO dauert es gewöhnlich, bis das Feu- dieser Brauch im christlichen Euro- Das Schwangauer Funkenfeuer er die Hexe erreicht. Sobald diese pa weit verbreitet. Als Grundlage brennt am Sonntag, 5. März, verbrannt ist, ist der Winter end- für die Palmboschen dienen Äste entzündet wird es gegen gültig ausgetrieben. Entscheidend der Weiden mit ihren jungen Trie- 19:30 Uhr direkt an der Tegel- ist dabei auch, in welche Richtung ben, den Weidenkätzchen, deren bergstrasse. der Baum mit der Hexe fällt, denn Blütenstand dem weichen Fell einer aus dieser Richtung, so sagt man, Katze ähnelt. Über die Jahrhunderte SCHWANGAU Info | 3
wurden so aus den Weidekätzchen kleines Feuer entfacht, das Oster- den Kurpark lassen sich zudem auch umgangssprachlich die „Palm-Kätz- feuer, um das sich die Gemeinde einige geschmückte Brunnen in chen“. versammelt. Daran entzündet der Schwangau bewundern. Sie werden Priester anschließend die Osterker- meist von den Frauen des Kur- und Am Palmsonntag tragen die Kin- ze, die nach der Weihe als Licht in Verkehrsvereins sowie den Anwoh- der ihre selbstgebundenen Palm- die dunkle Kirche getragen wird. nern hergerichtet und mit Blumen, boschen zur Weihe in die Kirche, Die brennende Kerze versinnbild- Sträuchern und bunten Ostereiern um sie anschließend in die Häuser licht dabei Christus als Licht der prächtig herausgeputzt. von Freunden und Verwandten zu Welt. Wie einst das Volk Israel der bringen. Dort bekommen die ge- Feuersäule durch die Wüste folgte, weihten Palmboschen für ein Jahr so folgen die Gläubigen Jesus Chris- ihren Platz hinter dem Kruzifix im tus auf dem Weg vom Tod zum Wohnzimmer, in der Werkstatt Leben. oder auch im Stall. Sie sollen Glück und Segen bringen und das Böse Brennende Schwämme an Ostern abwehren, um Haus und Hof vor An dem Osterfeuer werden auch INFO Unheil, Krankheit oder Blitzschlag getrocknete Baumschwämme ent- zu bewahren. zündet, die die Kinder bereits Tage Nach dem feierlichen Gottes vor dem Osterfest im Wald gesucht dienst am Ostersonntag, Das Osterfest selbst gilt als einer haben und in die Häuser tragen. 16. April, werden direkt vor der der höchsten Feiertage im Kirchen- Gewöhnlich wird dann ein Stück Pfarrkirche St. Maria und Flori- jahr. Am Ostermorgen werden Eier, des glühenden Schwamms abge- an in Waltenhofen Osterkerzen Salz, Brot, Weißbrotzöpfe, Oster- schnitten und in das Herdfeuer verkauft. lämmchen oder Geräuchertes zum gelegt. Der Brauch soll das Haus Zusätzlich findet eine Osterei- Altar gebracht, um geweiht zu wer- ebenfalls vor Unglück bewahren. ersuche im Pfarrhof statt. den. Zu Beginn der Liturgie wird ein Bei einem Osterspaziergang durch Touren & Events Eventorganisation Motorradtouren Segwaytouren Hüttengaudi Mermaiding Hüpfburgen „Herzlich willkommen in der ORTHOPÄDIE MANUFAKTUR SCHAD LORENZ“ vereTeinrmbainru- ng Infos: +49 (0) 170 1 88 66 00 eit auch jederz h. info@offroadking.de lic Unsere Öffnungszeiten: online mög Kemptener Str. 61, 87629 Füssen, Brotmarkt 6, 87629 Füssen, www.offroadking.de Tel. 0 83 62 / 7 05 97 15 Tel. 0 83 62 / 3 99 31 ein Angebot der Montag bis Freitag 9.00 – 13.00 Uhr Montag bis Freitag 10.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung Samstag 10.00 – 14.00 Uhr 4 | SCHWANGAU Info
Neuschwansteins neuer Schlossherr Johann Hensel Verwaltung und Personal bereiten sich auf umfassende Sanierungsarbeiten vor lung hat sich bis heute nie etwas ge- det und somit nicht zu sehen sein ändert. Ich bin dankbar, dass ich hier wird.“ Allerdings sollen zumindest in jetzt mitwirken darf.“ den besucherstarken Zeiten jeweils Erste Groß-Sanierung nach über zwischen Juli und September keine 130 Jahren Arbeiten in den Hauptschauräumen Oberste Priorität hatte für Johann durchgeführt werden. Hensel deswegen gleich zu Beginn seines Dienstes die persönliche Vor- Jeder Handgriff ist eine Premiere, stellung bei den Angestellten im alle Arbeiten müssen mit höchster Schloss. „Durch die vielen Einzelge- Sorgfalt und Präzision durchgeführt spräche mit den knapp 30 Mitarbei- werden. Für die bei den Besuchern tern konnte ich auch erfahren, was beliebtesten Räumlichkeiten gibt den Kolleginnen und Kollegen am es aber einen ungefähren Zeitplan. Johann Hensel befindet sich nach Herzen liegt und wie wir die gemein- Nachdem bis zum Ende des Jahres eigener Aussage „immer noch in same Zukunft am besten gestalten die Vorbereitungen für die einzelnen der Einarbeitungsphase“. Erst Mitte können.“ Neben der Personalfüh- Maßnahmenpakete abgeschlossen November letzten Jahres hatte der rung muss sich Johann Hensel aber werden, soll im Anschluß bis etwa gebürtige Allgäuer seinen Dienst als vor allem auf die Verwaltungsauf- Anfang 2019 in der Königswohnung neuer Schlossherr von Neuschwan- gaben sowie die Planungen für die im Palasbau gearbeitet werden, da- stein angetreten. Dennoch hat er anstehenden Renovierungen kon- nach im Thronsaal, bevor 2020 dann seitdem auch schon die wichtigsten zentrieren. Es stehen umfassende der Sängersaal auf dem Plan steht. Weichen für seine Amtszeit gestellt. Maßnahmen in der ehemaligen Kö- Im Rahmen der Restaurierung sol- Immerhin steht das weltberühmte nigswohnung an, ebenso in diversen len zudem einzelne Lüftungen und Bauwerk Ludwigs II. vor den um- Prunkräumen im Palast selbst. Die Schleusen im Palasbau installiert fangreichsten Restaurierungsarbei- Kosten dafür werden rund 20 Millio- werden, die Klimaschwankungen ten seit seines Bestehens. Dies könne nen Euro betragen. und Luftfeuchtigkeit im Inneren nur dann funktionieren, „wenn die des weltberühmten Königsschlosses Verwaltung und die Belegschaft des Arbeiten bis ca. Frühjahr 2021 künftig verringern sollen. Bereits bei Schlosses eng und gerne zusammen Insgesamt 93 Räumlichkeiten wer- der Planung wurde allerdings darauf arbeiten“, sagt Johann Hensel. „Ich den restauriert, dazu 184 Wand- geachtet, dass so wenige Bereiche will, dass wir hier eine gute Arbeit und Deckenfassungen, 65 Gemälde, wie möglich geschlossen oder ein- machen und der Besucher zufrieden 355 Möbelstücke, 228 Textilien und geschränkt werden müssen. So wird ist, das ist der Job, um den sich alles Lederobjekte, sowie 322 kunsthand- es während der Arbeiten auch nur dreht.“ werkliche Objekte, 315 Holzbauteile in wenigen Räumen Tunnellösungen und 196 Natur- und Kunststeinob- geben oder kleine Umleitungen. Aufgewachsen ist Johann Hensel in jekte, außerdem 664 Fenster und der Gemeinde Denklingen/Fuchstal. Außentüren. „Zum ersten Mal seit Bisher war er als Leiter der Seenver- der Erbauung des Schlosses vor rund waltung am Ammersee tätig, bevor 130 Jahren werden die inneren Be- ihn die Bayerische Schlösser- und reiche restauriert“, erklärt Projekt- Seenverwaltung nun nach Hohen- leiter Ralf Gehrke vom Staatlichen schwangau versetzt hat. „Als gebür- Bauamt Kempten. Verläuft alles tiger Lechrainer war natürlich auch nach Plan, werden die Arbeiten, Ein traditionelles Haus in königlicher Umgebung bei mir der Bezug zu Neuschwan- die im Frühjahr beginnen werden, stein und auch zu König Ludwig II. bis voraussichtlich Frühjahr 2021 immer gegeben. Schon als Jugend- andauern. Auswirkungen auf den licher hatte ich einen unheimlich Besucher- und Schlossbetrieb sind großen Respekt vor diesem Schloss. dabei unvermeidbar. „Es sind op- Besuchen Sie uns in unserem Genauso wie auch vor der Leistung, tische Einschränkungen, man kann Restaurant und Souvenirshop ! die hier erbracht worden ist und der sagen, dass von den Räumen, die Alpseestraße 8 · 87645 Hohenschwangau geistigen Haltung, die in diesem bearbeitet werden, meist etwa ein Telefon +49 (0) 83 62 - 98 24 0 · Fax 81 79 8 www.alpenstuben.de Hause herrscht. An dieser Einstel- Drittel hinter Gerüsten verschwin- SCHWANGAU Info | 5
Jahreskonzert der Musikkapelle Schwangau Musikanten präsentieren tolles Programm für Jung und Alt Das traditionelle Jahreskonzert der gezeichnete Leistungen erreichen. als Patronin der Kirchenmusik gilt, Musikkapelle Schwangau gilt als Beim Jahreskonzert zeigen die rund wurde bereits beim großen Festakt besonderer Höhepunkt im Frühjahr. 45 Musikanten, dass sie nicht nur zum 200-jährigen Jubiläum der Mu- Das Konzert zeigt die gesamte Band- die traditionelle Blasmusik, sondern sikkapelle Schwangau im vergange- breite des musikalischen Könnens auch klassische und moderne Stücke nen Jahr aufgeführt. Weitere Stücke und sorgt mit seinem vielfältigen Pro- gleichermaßen interpretieren kön- in dem Programm sind unter ande- gramm bei Jung und Alt regelmäßig nen. Mit einem abwechslungsrei- rem die Filmmusik der Fantasy-Fern- für eine hervorragende Stimmung. chen Programm schaffen sie es jedes sehserie „Game of Thrones“ oder Das Jahreskonzert ist auch heuer Jahr aufs Neue, jüngeres und älteres auch „Hallelujah“ von Leonhard Co- wieder mit einem Jubiläum verbun- Publikum zu begeistern. hen. Mit dem Titel „Goddess of Fire” den. Nachdem die Musikkapelle erst von Steven Reineke erfüllt sich Jubi- im vergangenen Jahr ihr 200-jähriges „Das Jahreskonzert ist für uns alle läums-Dirigentin Alexandra Böhling Gründungsjubiläum ausgiebig feiern der absolute Höhepunkt“, sagt Di- auch noch einen eigenen Wunsch. konnte, darf Dirigentin Alexandra rigentin Alexandra Böhling. „Da in Das Jahreskonzert der Musikkapelle Böhling diesmal auf nunmehr zehn diesem Jahr keine Wertungsspiele Schwangau dauert rund zwei Stun- Jahre ihrer Tätigkeit zurückblicken. stattfinden werden, können wir uns den. 2007 hatte Rudolf Hahn nach 20 diesmal komplett auf dieses Kon- Jahren den Dirigentenstab an Al- zert konzentrieren. Dazu kommt, exandra Böhling übergeben. dass fast alle Stücke, die wir spielen INFO werden, Wunschstücke von unseren Das Jahreskonzert der Schon längst gehört die Musikka- Musikanten sind.“ So haben sich die Musikkapelle Schwangau pelle Schwangau zur Creme de la Musiker zum Beispiel gewünscht, findet am Samstag, 29. April Creme der Allgäuer Blasmusik. In noch einmal die Choralphantasie ab 20:00 Uhr im Schlossbrau- den letzten Jahren konnten sie bei „Sankt Cäcilia“ des Linzer Kompo- haus Schwangau statt. Der musikalischen Wettbewerben und nisten Thomas Asanger zu spielen. Eintritt ist frei. Wertungsspielen immer wieder aus- Das Stück zu Ehren der Heiligen, die HOTEL STEIGER GBR Kräuterhotel/Kräuterrestaurant Frauenbergstraße 52b D-87645 Schwangau/Horn Telefon: 0 83 62 /8 10 67 Kein Ruhetag Genießen mit Panoramablick! ... frische Betriebsurlaub vom 06.03.17 bis einschließlich 23.03.17. Kräuterküche und hausgemachte Familie Helmer · Frauenbergstraße 9 · 87645 Schwangau-Horn Kuchen Tel. 0 83 62/80 69 u. 9 83 50 · info@helmerhof.de · www.helmerhof.de www.hotelsteiger.de · info@hotelsteiger.de 6 | SCHWANGAU Info
Hegeschau in Schwangau Jäger stellen das jährlich erreichte Hegeziel dar ausgestellten Hirsche, so besagt es ausgewertet. Dazu wird an beiden das Hegeziel, ist jünger als mindes- Tagen an verschiedenen Ständen alles tens 13 Jahre. Insgesamt sind an der Wissenswerte über die Jägerei erklärt Hegeschau drei verschiedene Re- und veranschaulicht. Die Angebote rei- viere, die sogenannten Hegeringe, chen von Jagdbekleidung über Zube- beteiligt. Sie sind zuständig für die hör und Jagdwaffen bis hin zur Fach- Pflege der Gebiete im Ammerge- literatur. Als weiterer Höhepunkt steht birge sowie um Pfronten und Roß- in diesem Jahr der Vortrag zum Thema haupten, rund 150 Jäger hegen „Respektiere Deine Grenzen“ auf dem allein im Füssener Land das Wild. Programm, den Magister Hubert Stock aus Salzburg halten wird. Musikalisch Vortrag zum Thema wird die Hegeschau von der Bläser- „Respektiere Deine Grenzen“ gruppe St. Coloman-Ammergebirge Etwa 10 Spitzentrophäen werden in sowie einer Volksmusikgruppe unter- diesem Jahr zu sehen sein, dazu bis stützt. zu 1000 Reh- und Gamsgehörne. Zu- Die Hegeschau ist der offizielle Beleg dem haben sich in den letzten Jahren und die Darstellung, welches Wild auch immer mehr ungeliebte Gäste in INFO in welcher Qualität in unseren Flu- die Reviere geschmuggelt. So zählen Die Hegeschau findet von ren heranwächst. So werden auch bei auch Wildschweine mittlerweile zu den Samstag 1. April bis Sonntag der diesjährigen Hegeschau wieder ausgestellten Jagdtrophäen. Nach der 2. April statt, der Eintritt im über 1000 eindrucksvolle Trophäen offiziellen Ansprache und der Bekannt- Schlossbrauhaus Schwangau ist von Rot-, Gams- und Rehwild aus- gabe des Hegeziels werden die Tro- frei, um Spenden wird gebeten. gestellt und präsentiert. Keiner der phäen vorgestellt und anschliessend Gelebtes Brauchtum beim Heimatabend der „D’Schwanstoaner“ Schwangauer Trachtenverein zeigt Volkstänze und Heimatgeschichte Im Rahmen der auch bei Gäs- das mit viel Musik umrahmt ist, ge- den Abend führt, wie seit vielen ten beliebten Heimatabende des hören auch viele Volkstänze oder Jahren schon, der ehemalige Ver- Schwangauer Trachtenvereins, der die „Plattler“. „Damals wollten die einsvorstand Albert Sepp. Begleitet im Jahre 1909 gegründet wurde, jungen Burschen mit dem Platteln wird der Trachtenverein dabei von wird die Geschichte des Ortes auf den Mädchen imponieren und da- Musikern aus der Region. der Bühne lebendig dargestellt. Hier bei auf sich aufmerksam machen“, zeigen die Mitwirkenden unter an- erklärt Martin Klopfer, Vorstand derem, wie das damalige Leben im des Schwangauer Trachtenvereins. Besuchen Sie unsere Einklang mit dem Wald geführt und „Professionell wurde es dann erst im das Holz verarbeitet wurde. Zu dem Laufe der Zeit, als die Vereine ange- abwechslungsreichen Programm, fangen haben, sich im Preisplatteln miteinander zu messen“. INFO Insgesamt stehen an den Heimata- Die Heimatabende finden bis benden bis zu 60 Mitwirkende auf in den Herbst in regelmäßigen der Bühne. Neben sechs erwachse- Abständen statt, nächster Termin nen Tanzpaaren sind vor allem rund Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.30–12.30 und 14–18 Uhr, Sa. 8.30–13 Uhr, ist am Freitag 21. April um 30 bis 40 Kinder und Jugendliche Mi.-Nachmittag geschlossen. 19:30 Uhr im Schlossbrauhaus mit dabei, die für die Aufführungen Schwangauer Käse Alm GbR Schwangau, der Eintritt ist frei. über das gesamte Jahr hinweg regel- Unterdorf 1 · 87645 Schwangau Tel. 0 83 62 / 93 95 483 · Fax 93 95 484 mäßig proben und trainieren. Durch SCHWANGAU Info | 7
Schwangauer Geschichte(n): Das „Hotel König Ludwig“ Die Erfolgsgeschichte eines Pfälzers, der gerne Allgäuer geworden ist „Dass es einmal ein so großes Unter- 91 Zimmern von Beginn an voll in den Klinikbetrieb. Im Laufe der Jahre konnte nehmen werden würde, hätte ich da- Betrieb. Zu der modernen Ausstattung Lingenfelder nach und nach die Nach- mals natürlich nie gedacht“, erinnert gehörten bereits damals zahlreiche Frei- bargrundstücke rings um das bereits sich Geschäftsführer und Seniorchef zeiträume, Kegelbahnen wie auch ein bestehende Areal erwerben. Dadurch Werner Lingenfelder. Es war im Früh- Schwimmbad und ein Tennisplatz. Der war es möglich, das Hotel wie auch den jahr 1977, als er als Geschäftsmann und Name für das Hotel war naheliegend, Klinikbetrieb mit weiteren Bauten zu er- Investor das Grundstück auf eine Emp- obwohl er nicht der allererste Gedan- gänzen. fehlung hin besichtigte. Das Areal hatte ke war. „Ursprünglich hätte es Sport damals eine Größe von zehntausend hotel am Forggensee heißen sollen“, Hotel König Ludwig Quadratmetern. Auch eine Baugeneh- verrät der Seniorchef. „Weil es aber in in der heutigen Zeit migung gab es bereits, die es erlaubte, Schwangau und der weiteren Umge- Bis heute ist das gesamte Areal um hier ein Hotel zu errichten. Perfekte bung kein Hotel König Ludwig gab, wir mehr als das Siebenfache angewachsen. Bedingungen in einer einmaligen Um- aber der Meinung waren, dass es das Insgesamt sieben Haupthäuser, zahl- gebung. So entschloss sich Lingenfel- geben sollte, haben wir uns dafür ent- reiche Nebengebäude, dazu seit 2010 der, der auf dem Gelände ursprünglich schieden. Wir haben dann beim Wit- eine ausgedehnte Wellness Abteilung Ferienwohnungen errichten wollte, hier telsbacher Ausgleichsfond angefragt, mit Hallenbad, Außen-Panoramapool, ein Hotel aufzubauen. Rund drei Jah- ob wir den König in unserem Namen Saunen, Dampf- und Solebädern sowie re später, am 4. Oktober 1980, folgte verewigen dürfen, mit Erfolg.“ verschiedenen Ruhebereichen und Res- die offizielle Eröffnung des Sport- und taurants. Das Haus verfügt heute über Familienhotels König Ludwig. Heute ist Der Wandel zur Fachklinik eine Kapazität von 180 Zimmern in der das Hotel zusammen mit der Fachklinik Etwa zehn Jahre später entschloss sich Reha-Klinik sowie 111 Zimmern und der größte Arbeitgeber in der Gemein- Lingenfelder, sein Hotel für Ange- Suiten im Hotelbereich. Insgesamt ver- de Schwangau. bote auf dem Gebiet der klassischen bucht das Unternehmen jährlich rund Reha-Kuren zu erweitern. Die staat- 120.000 Übernachtungen. Der gebürtige Pfälzer war Anfang 1977 liche Anerkennung als Vorsorge- und ins Ostallgäu gekommen und wollte Rehabilitationseinrichtung, die 1990 Für das Wohlbefinden der Hotel- und hier sesshaft werden. Er handelte mit erteilt wurde, ebnete den Weg für eine der Klinikgäste sorgt ein Team von ins- Immobilien, investierte in Wohnungs- neue Zukunft des Unternehmens. „Wir gesamt rund 230 Mitarbeitern. Hinzu bau und Skibetriebsgesellschaften, mit wollten aber mehr sein, kein klassisches kommen fünf festangestellte Ärzte, dem Hotel betrat er damals völliges Kurhotel, sondern eine Fachklinik.“ Arzthelferinnen und Krankenschwestern Neuland. „Ich weiß noch gut, als erste 1995 folgte der Bau eines Therapiezen- sowie 33 Therapeuten, die im Klinikbe- Gäste hatten wir damals eine Gruppe trums mit rund 1600 Quadratmetern trieb beschäftigt sind. Als größtes Un- mit hundert Südtiroler Weinbauern“, sowie die Errichtung eines Ärztehau- ternehmen im Ort ist das König Ludwig erzählt Werner Lingenfelder. Allerdings ses. Aus dem Hotelunternehmen wurde auch einer der größten Auftraggeber für wurde die Küche zum Eröffnungstag schließlich eine Fachklinik für medizini- zahlreiche Zulieferer und Händler. Somit nicht ganz fertig, also haben wir ein- sche Rehabilitation mit dem Schwer- profitieren nicht nur einheimische Ge- fach zwei Gasherde provisorisch aufge- punkt Orthopädie. So verlagerte sich werbe von dem Hotelbetrieb, auch Frei- stellt. So ging das Hotel mit insgesamt der Hotelbetrieb immer mehr auf den zeiteinrichtungen, Bars und Restaurants 1983 8 | SCHWANGAU Info
oder umliegende Veranstaltungsorte die Namen von zahlreichen Prominen- tel zu einer der Topadressen im deutsch- werden von den Hotelgästen genutzt. ten, darunter Tatort-Schauspieler Heinz sprachigen Raum zu entwickeln. Für die Drache, Entertainer Blacky Fuchsberger, Fachklinik wünsche ich mir, dass wir uns Klinik und Hotel sind deutlich getrennt die Musiker Dave Dee, Scott Mc Ken- mit einer weiteren Indikation ergänzen. Längst genießt das Haus vor allem als zie oder Chorleiter Gotthilf Fischer, der Ich könnte mir vorstellen, hier eine Art Klinik einen hervorragenden Ruf weit ehemalige bayerische Ministerpräsident Privatsegment aufzubauen, so dass wir über die Grenzen der Region hinaus. Günter Beckstein und Hollywood-Le- unseren Bekanntheitsgrad auch überre- Sei es im Rahmen einer Anschlussheil- gende Richard Burton. „Auszeichnun- gional noch etwas mehr vergrößern behandlung nach dem Einbau eines gen sind eine schöne Sache, sie sind ein können.“ künstlichen Gelenks oder einer stationä- Lohn für unsere Arbeit und vor allem für ren Rehabilitationsmaßnahme aufgrund unsere vielen Mitarbeiter, ohne die das chronischer und degenerativer Erkran- nicht funktionieren würde. Letztendlich kungen des Bewegungsapparates. „Vor müssen wir aber trotzdem unseren Weg gut zehn Jahren haben wir dann an- kontinuierlich weitergehen und nicht gefangen, uns als Hotel wieder mehr müde werden oder uns auf diesen Lor- in den Mittelpunkt zu stellen“, erklärt beeren ausruhen“, so der Juniorchef. Geschäftsführer und Juniorchef Florian Lingenfelder. „Dafür haben wir mit der Fokus liegt auf der Qualität Trennung von Klinik und Hotel einen Trotz der vorhandenen Möglichkeiten, wichtigen Akzent gesetzt. Mit unseren sich flächenmäßig noch mehr auszudeh- insgesamt 18 Suiten und den hochwer- nen, gibt es derzeit keine Pläne, das Ho- tigen Wellness Angeboten können wir tel oder auch die Klinik erneut zu erwei- uns seit dem Bau des neuen Trakts nun tern. Dafür will das Unternehmen sich Gründer Werner Lingenfelder kann mit im oberen Hotel-Segment positionie- künftig mehr darauf konzentrieren, das Stolz auf die lange und erfolgreiche Ge- ren.“ erreichte hohe Qualitätsniveau des Ho- schichte des Hotel König Ludwig zurück- Das belegen auch viele Zertifikate und telbetriebs nicht nur zu halten, sondern blicken. Immerhin ist das Unternehmen Auszeichnungen, die das Haus bisher er- noch auszubauen. „Deswegen gibt es nach nunmehr 36 Jahren Betrieb auf zielen konnte. Erst im vergangenen Jahr auch keine Ambitionen, dass wir uns, eine beachtliche Größe angewachsen. landete das „Wellness & Spa Resort“ was die Bettenanzahl betrifft, vergrö- Mehr und mehr genießt er nun seine bei einer Internet Umfrage des Portals ßern wollen“, sagt Florian Lingenfelder. Freizeit, die er gerne in der freien Natur Wellness Heaven unter den Top 3. Die „Es geht nur um den hohen Standard, verbringt. „Mein Sohn hatte das Glück, Auszeichnung gilt als einer der bedeu- den wir weiterhin garantieren wollen. In gleich als Allgäuer geboren zu werden, tendsten Branchenpreise im deutsch- die Zukunft kann ich nur optimistisch ich musste erst einer werden, nachdem sprachigen Europa. Blättert man zudem blicken, Dank dessen, was mein Vater ich hier hergekommen bin. Ich habe im Gästebuch des Hauses, stößt man hier aufgebaut hat. Wenn ich nach vor- definitiv nicht das Gefühl, irgendetwas auf eine große Anzahl von Einträgen zu- ne schaue, dann würde ich mich freuen, falsch gemacht zu haben“, schmunzelt friedener Gäste. Dabei finden sich auch wenn wir es schaffen, uns mit dem Ho- der Seniorchef rückblickend. SCHWANGAU Info | 9
Klassifizierung von Ferienwohnungen und Zimmern Viele private Sterneunterkünfte für Urlaubsgäste Für viele Schwangauer Vermieter fizieren zu lassen. Die Schwangau- Klassifizierung ist auch immer ein stand heuer eine Neu- oder Fol- er Betriebe haben erkannt, dass Mitarbeiter der Tourist Informati- geklassifizierung an. Im Rhythmus sich immer mehr Gäste bei ihrer on Schwangau anwesend. Um die von drei Jahren erfolgt die Klassifi- deutschlandweiten Suche nach ei- Punkte- bzw. Sterneanzahl und da- zierung durch den Deutschen Tou- ner Unterkunft vermehrt anhand mit auch die Wettbewerbsfähigkeit rismusverband (DTV) von privaten der Sterne orientieren. Die Vortei- der Unterkünfte zu erhöhen, wer- Ferienwohnungen und Zimmern le einer DTV Klassifizierung sind den den Vermietern während der nach offiziell festgeleg- persönlichen Begehung, auch ten und landesweit gülti- Hinweise für mögliche Ver- gen Standards. Eine Klas- besserungen oder Anreize zu sifizierung der Unterkunft neuen Ideen für eine Umge- erfolgt auf freiwilliger staltung gegeben. Klassifizier- Basis und anhand einer te Betriebe erhalten dadurch öffentlich zugänglichen einen klaren Wettbewerbs- Kriterienliste, die man vorteil vor den nicht geprüften sich im Vorfeld einer an- Betrieben. Die Klassifizierung stehenden Klassifizierung soll zudem Missverständnisse im Internet ansehen und zwischen dem Angebot und herunterladen kann. Mit den Erwartungen des Gastes Hilfe eines festgelegten vermeiden und bei der Ent- Punktesystems wird das scheidungsfindung als unter- Objekt während einer persönlichen eindeutig, denn jeder Vermieter stützendes Hilfsmittel dem zukünf- Begehung geprüft und bewertet. erhält durch einen unabhängigen tigen Gast zur Verfügung stehen, In Schwangau wurden heuer 45 Blick von außen, eine objektive Be- denn die Klassifizierung durch den Ferienwohnungen und 10 Privat- urteilung seiner Unterkunft. Frau DTV garantiert geprüfte Wohn- zimmer folge- oder erstklassifi- Angelika Herrmann (lizensierte qualität und gleichbleibende Qua- ziert. Wie auch in den vergangenen DTV-Prüferin) führt seit nunmehr litätssicherung. Jahren gibt es auch heuer ein gro- 10 Jahren die Klassifizierungen ßes Interesse von Vermietern, ihre in Schwangau und vielen weite- Unterkünfte neu- oder folgeklassi- ren Orten durch. Während einer und Sonnenkarenz ist dabei sehr wichtig. Durch die Mein Gesundheitstipp Sonnenstrahlen tankt unser Körper das wichtige Vitamin D-Depot auf. Vitamin D wird nicht durch die Nahrung im Februar 2017 aufgenommen, sondern muss vom Körper selbst ge- bildet werden. Eine ausreichende Sonnenstrahlung, Sonnenstrahlen – die unseren Körper mit den lebenswichtigen Einflüssen Unsere wichtigste, natürliche Energiequelle. versorgt, ist von Mitte März bis Mitte Oktober gege- Im Frühjahr werden die Tage langsam länger und die ben. Die wohltuenden Sonnenstrahlen sollten Sie 10 bis Sonne verwöhnt uns mit ihren wärmenden Strahlen. Der 15 Minuten genießen. Dieser Wert reicht aus, um den richtige Umgang mit den für Körper und Geist wichtigen Körper bestmöglich zu versorgen. Natürlich hilft auch Energiespendern ist essentiell. Sonnenstrahlen haben die regelmäßige Bewegung im Freien. Wie wäre es da mit Kraft, unser Immunsystem zu stärken und somit zu sta- einer Fahrradtour durch das Schwangauer Land oder mit bilisieren, damit wir gegen Infekte etc. gewappnet sind. einem Spaziergang im Kurpark? Dies heißt jedoch nicht, dass wir uns übermäßig den Son- nenstrahlen aussetzen müssen. Ein wahrhaft „gesundes“ Dr. Wolfgang May, Schwangau Gleichgewicht zwischen übertriebener Sonnenanbetung 10 | SCHWANGAU Info
Schwangauer Impressionen Filmdreh in Schwangau Es herrschte buntes Treiben im Jah- re 1958, als Peter Alexander und weitere bekannte Schauspieler den Film „Wehe, wenn sie losgelassen“ in Schwangau gedreht haben. Viele Szenen wurden im Dorf aufgenom- men, so wurde z.B. aus dem Hotel Weinbauer, im Film die Wirtschaft „Zum roten Ochsen“. Allergikerfreundliche Kommune Schwangau Vorträge über Schwermetalle - eine Zeitbombe unserer Zivilisation „Schwermetalle – eine Zeitbombe einen Überblick über Auswirkungen unserer Zivilisation“ daran anknüpf- von Schwermetallen und deren Aus- ten. Die Ärztin Dr. Judith Schwarzen- leitungsmöglichkeiten. bach ist Mitglied in der Naturheilgrup- pe Füssen und wird die Vorträge als Referentin leiten. INFO Die Vorträge finden jeweils In der Natur kommen giftige Metalle dienstags am 25.04. und 20.06. Vor genau einem Jahr wurde die Ge- wie Blei, Cadmium, Quecksilber und um 19:00 Uhr im Vortrags- meinde Schwangau als erste „Aller- Aluminium nur in sehr geringen Men- raum der Kurklinik Schwangau, gikerfreundliche Kommune“ im Ost- gen vor und sind somit keine Gefahr Mitteldorf 5 statt. Der Eintritt allgäu erfolgreich zertifiziert. Seither für unsere Gesundheit. Inzwischen ist frei, um Spenden an den wird das gesundheitstouristische An- sind sie jedoch in weiten Teilen unse- Naturheilverein wird gebeten. gebot des Heilklimatischen Kurortes rer Umwelt vorhanden, wir nehmen Bei Interesse an einer Messung Schwangau gestärkt. Ergänzend wer- sie auf und speichern sie im Körper. bitten wir um vorherige Anmel- den auch Fachvorträge und Feedback Schwermetalle belasten neben dem dung in der Praxis bei Frau Dr. Runden innerhalb des Themengebie- Immunsystem die Leber, die Nieren, Judith Schwarzenbach, tes in Schwangau angeboten. den Darm und die Psyche und lagern Tel. 08362 9305249 oder Es ist daher eine sehr große Freu- sich im Gewebe ab. praxis@wissen-die-wege.de. de, dass Vorträge mit dem Thema Im Vortrag erhalten die Teilnehmer Familie Ristorante-Pizzeria Schneidberger begrüßt Sie direkt San Marco am Forggensee „da Giovanni” Neu: Dinkel- Emmer-Pizza Hotel ★ Restaurant ★ Bar ★ Café 0 bis 14 Uhr n ie ßen ! Täglich 11.3 23 Uhr s L eben ge und 17.3 bis 0 r er le be n un d da Ga st ron omie Nat u che tag – ie heimis n… – Ke in Ru he Erleben S er e Ver führun ge un d le ck 87645 Schwangau - Waltenhofen Füssener Straße 6 Telefon 0 83 62 / 9 30 30 87645 Schwangau Am Ehberg 31 • Telefon 0 83 62 / 88 88 info@hotel-schwangau.de www.hotelruebezahl.de www.hotel-schwangau.de Telefon 0 83 62 - 8 13 39 SCHWANGAU Info | 11
Traditioneller Starkbieranstich in Schwangau Schelte für die Obrigkeit und Stimmung bei den Starkbierabenden Es sind die Wochen zwi- Das Schwangauer Starkbier schen Fasching und Os- heißt „Linator“ tern, die man ja eigentlich Auch in Schwangau wird seit zur inneren Einkehr nutzen einigen Jahren Starkbier ge- sollte, schließlich ist Fasten- braut. Das Schlossbrauhaus zeit. Besonders streng wur- Schwangau braut bereits de damals im Mittelalter in seit fünf Jahren den haus- den Klöstern gefastet. In der eigenen „Linator“, der nach kargen Fastenzeit hatten sie der Tochter des Wirts be- versucht, die eingeschränkte nannt wurde. „Unser Lina- Nahrungsaufnahme durch tor ist ein Doppelbockbier, gehaltvollere Getränke wie- schön dunkelrotbraun, sehr der auszugleichen, denn gehalt- und geschmack- Flüssiges war ihnen in je- voll“, erklärt Schlossbrau- der Menge erlaubt. So brauten die Mal im Kellergewölbe des Ferienho- haus-Chef Andreas Helmer. „Seit Mönche das Starkbier, welches nicht tels Helmer „beim Schneiderhanser“ einigen Jahren gestalten wir auch nur einen erhöhten Alkoholwert hat, stattfindet. Nachdem der Bürger- unseren großen öffentlichen Stark- sondern auch wesentlich mehr Kalo- meister den Anstich des ersten Fasses bierabend. Zwar wird auch bei uns rien enthält. Sehr schnell verbreitete pünktlich um 11 Uhr durch möglichst immer ein kleines Theaterstück auf- sich das schmackhafte Gebräu auch wenige Schläge vollzogen hat, erfolgt geführt, im Vordergrund steht aber außerhalb der Klostermauern. Auch der alljährliche Auftritt des Fasten- mehr die gute Stimmung und Unter- in den Wirtshäusern wurde es nun redners, in dessen Genuss allerdings haltung mit unserer eigenen Kapelle, gerne konsumiert und es entstand nur die geladenen Gäste kommen. dem Schlossbrau-Sound.“ die traditionelle Starkbierzeit. Ebenso nutzt der Schwangauer Fa- schingsverein diese Gelegenheit, um Gutes Bier und deftiges Bürgermeister Stefan Rinke den Rat- „Derblecken“ hausschlüssel wieder zurückzugeben, INFO Die Starkbierzeit in Bayern ist mit dem den er am Rosenmontag beim Sturm Der öffentliche Starkbieranstich sogenannten Politiker-„Derblecken“ auf das Rathaus abgeben musste. Im im Ferienhotel Helmer „beim verbunden. Dabei werden lokale Gasthof Schneiderhanser wird das Schneiderhanser“ findet am Persönlichkeiten wie örtliche Bürger- Starkbier „Salvator“ der Münchner Aschermittwoch, 1. März statt meister und Kommunalpolitiker all- Brauerei Paulaner angezapft. Ab dem und ist ab 14 Uhr für Alle zu- jährlich auf humoristische Weise kri- frühen Nachmittag wird der dunkle gänglich. Der Starkbieranstich im tisiert oder anders gesagt regelrecht Gerstensaft dann auch an die Öf- Schlossbrauhaus Schwangau fin- abgewatscht. Der erste Starkbieran- fentlichkeit ausgeschenkt. Der Stark- det am Samstag, 11. März statt, stich in der Region ist wie eine feier- bieranstich zieht sich musikalisch be- Beginn ist bereits um 11:00 Uhr. liche Zeremonie, die bereits zum 35. gleitet bis in den Abend hinein. e n Pe ng nsio n · Fe r i e nwo h n u Martin Mielich Bekannt gute Kuchen Krehtalweg 2b aus hauseigener Konditorei 87645 Schwangau komfortable Gästezimmer Te l e f o n : 0 8 3 6 2 / 8 8 3 8 0 9 6 und Ferienwohnungen Te l e f a x : 0 8 3 6 2 / 8 8 3 9 0 1 2 Landgasthof Zur Post Mobil: 01 70 / 7 55 92 18 Familie Josef Linder Schwangau-Waltenhofen · Forggenseestr. 85 Münchener Str. 5 · 87645 Schwangau Tel. 083 62/8233 · www.pension-gerlinde.de E-Mail: info@m-h-i.com Telefon 0 83 62 / 98 21 -0 www.postschwangau.de Montag Ruhetag, außer an Feiertagen. Inte rne t: w w w.m-h-i.c om 12 | SCHWANGAU Info
Präsentation auf publikumsstarken Messen Urlaub in Schwangau ist sehr gefragt Mit Beginn des neuen Jahres star- gefragt. Die Messebesucher zeig- burg auf der Messe „Reisen Ham- tete auch die Saison der Ferien- ten sich an allgemeinen Informa- burg“ vom 08. bis 12. Februar und Freizeitmessen in Deutschland tionen und besonderen Highlights vertreten. Weitere Möglichkeiten sowie in unseren Nachbarlän- sehr interessiert, sogar der ein oder unseren Schwangauer Ortspros- dern. Das Schwangauer Messe- andere treue Schwangau Urlau- pekt auf Messen zu entdecken gibt jahr begann mit der Urlaubsmesse ber besuchte unseren Stand. Es es in Basel, Karlsruhe, Regensburg, „CMT“ in Stuttgart. Dabei wurde zeigte sich schon im Vorfeld, dass Düsseldorf und Alsfeld. Zusätzlich Schwangau und weitere Gemein- Schwangau gerade bei Gästen aus werden vom 8. bis 12. März unsere den aus dem Ostallgäu am großen der Schweiz sehr beliebt ist, führen Prospekte auf der „ITB“ in Berlin, Allgäu-Stand in Halle 8 fachkundig sie doch schon seit einigen Jah- der weltweit führenden Freizeit- durch den Tourismusverband Ost- ren die Auslandstatistik der aus- und Tourismusmesse, am Stand allgäu vertreten. Rund 235.000 ländischen Gäste an. Für das Jahr der Allgäu GmbH präsentiert. Besucher und 2.000 Aussteller 2016 konnte trafen sich auf der 9-tägigen Mes- bei den Über- se. Weiter ging die Reise in die nachtungs- Schweiz nach St. Gallen. Auf der zahlen unserer Messe „Grenzenlos“ präsentierte Schweizer Gäs- unsere Mitarbeiterin Ilona See- te ein Plus von staller vom 20. bis 22. Januar das fast 7 % erzielt Dorf der Königsschlösser. Die 414 werden. Neben Aussteller aus nationalen und in- Stuttgart und ternationalen Destinationen waren St. Gallen wur- mit ihren Tipps und Informations- de Schwangau broschüren beim Publikum sehr auch in Ham- Die Blaue Bühne Hohenschwangau Gewaltiger Sprachwitz aus Österreich kündigt sich an Kurz nach dem Frühlingsanfang nommierten Bühnen zu sehen. Der Herr Nagy aus Ungarn, Herr Wesely wird einer der bekanntesten Kaba- oberösterreichische Charmeur mit mit tschechischen Wurzeln und die rettisten aus dem Nachbarland Ös- Tiroler Wurzeln, seines Zeichens Vor- Hauseigentümerin Freifrau Friederi- terreich auf der „Blauen Bühne“ in sitzender des Vereins der Freunde des ke von Hohenau. Natürlich allesamt Hohenschangau zu Gast sein. Lud- Schüttelreims, gilt als der sogenann- mit großer Wandlungsfähigkeit und wig W. Müller ist berühmt für seinen te „Wordaholic“ der Kabarett- und Sprachwitz, dargestellt von Ludwig legendären Sprachwitz, schon seit Comedyszene. Für seine fast 20-jäh- W. Müller höchstpersönlich. Als die vielen Jahren ist er auf zahllosen, re- rige Arbeit als Unterhaltungskünstler kaisertreue Hauseigentümerin die wurde er bereits mit dem Salzburger Kündigung der Billigmieter mit Migra- Stier und dem Passauer Scharfrich- tionshintergrund vorantreibt, besteht terbeil ausgezeichnet. In seinem ak- für ihn dringender Handlungsbedarf. tuellen Programm „Herr Müller und die Dönermonarchie“ geht es um ein INFO Mietshaus im multikulturellen Wie- Kabarettist Ludwig Müller gastiert ner Stadtteil Ottakring. Dort lebt ne- am Do., 23. März, auf der Blau- ben dem passionierten „Fremdspra- en Bühne im Schlossbräustüberl chengelehrten“ Herrn Müller noch Hohenschwangau. Beginn ist um die Großfamilie Özcan, Frau Láska, 19:30 Uhr. Die Eintrittskarten sind zwei deutsche Studenten, der Tiroler für 14 Euro in der Tourist Informa- Vizeleutnant Hasengruber, das kro- tion Schwangau erhältlich. atische Universalgenie Mirko Vrbic, SCHWANGAU Info | 13
Dorfbildla Weihnachtsfeier des Frauenbunds Mit einer kleinen Anerkennung dankte Vorsitzende Gisela Lederer bei der Weihnachtsfeier des Frauenbunds Schwangau den Frauen, die seit vielen Jahren die Frauenbundzeitschrift in den Ortsteilen austragen oder wie Lina Helmer Kranke besuchen. V.l.: Edith Schweiger, Lina Helmer, Irene Schindele, Christa Schneider, Anni Böck, Inge Hiltens- berger, Margit Grotz. Eine Stunde für die Seele Zu einer „Stunde für die Seele“ trafen sich auch in diesem Jahr wie- der zahlreiche Besucher in der Pfarrkirche Waltenhofen. Bereits zum fünften Mal hatten Hansjörg Lederer und Markus Fischer zur Weih- nachtslesung eingeladen. Die musikalische Gestaltung übernahm das „Trio Vielfaltig“ aus Österreich. Faschingsmarkt der aktion hoffnung Mit einem Reinerlös von 1.900 Euro und mehr als 350 Besuchern war der Secondhand-Faschingsmarkt der „aktion hoffnung“ in Schwangau ein voller Erfolg. Der Betrag kommt der Ausbildung von jungen Menschen im Südsudan zugute. Aufgrund der eskalierenden Gewalt suchen immer mehr Menschen Zuflucht auf dem Gelände der Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos, dem Projektpartner der „aktion hoffnung“. Vielen Dank! Alle Schwangauer Grundschüler, Eltern und Lehrer halfen im Advent zusammen, um Spenden für ein Hilfsprojekt zu sammeln. Sie backten Plätzchen und Kuchen, die sie dann in der Pause verkauften. Nun konnte dem Hilfsprojekt „One Dollar-Glasses“ (Brillen für die Welt) eine grandiose Spende im Wert von 1.150 Euro überwiesen werden. Spende für Bergwacht Das ambulante Reha Zentrum Schweiger spendete der Bergwacht Füssen 500 Euro, worüber sich die Mitglieder der Bergwacht sehr freuten. Tobias und Martin Schweiger überreichten den Scheck Hannes Bruckdorfer von der Bergwacht. 48. Hornschlittenrennen in Garmisch-Partenkirchen Am diesjährigen Hornschlittenrennen in Garmisch-Partenkirchen Haben Sie auch ein Foto, das sich zur Veröffentlichung waren auch zwei Schwangauer Teams am Start. Am Rennen, das im- auf unserer Seite „Dorfbildla” eignen würde? mer am Heilig-Dreikönigstag stattfindet, erzielten die beiden Teams Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Foto an unsere sehr gute Plätze. Das „Team Schlossbrauhaus Schwangau“ machte E-Mailadresse info@schwangau.de senden würden und uns den 40. und die „Funkefuirar Schwoge“ den 49. Platz. Herzlichen kurz schreiben, bei welcher Gelegenheit das Bild entstand. Glückwunsch! Vielen Dank für Ihr Engagement! 14 | SCHWANGAU Info
Schwangauer Miteinand Das Schwangauer Miteinand ist eine Initiative der Schwangauer Wirte und des Gemeinderates. An den Terminen treffen sich Jung und Alt um gemeinsam zu essen, zu reden und sich kennenzu- Wildfütterung Schwangau Die Futtermannschaft an der Rotwildfütterung „Viehweidholz“ konnte lernen. Die Wirte bieten am Schwangauer Mitein- vielen Besuchern ein beeindruckendes Naturerlebnis bieten. Auf dem and ein Mittagsgericht mit einem Getränk zu einem Bild sind von links: Martl Bilger, Wolfi Schweiger, Sepp Driendl, Kuno günstigen Preis an. Nehmen Sie am Schwangauer Rinke, es fehlen: Michael Kiefer, Karl-Heinz Heel und Christian Driendl. Miteinand teil, genießen Sie diese besondere Athmosphäre und lernen Sie Mitmenschen kennen. Die nächsten Termine sind: - 2. März, 12 Uhr Hotel Steiger, Frauenbergstr. 52 b - 6. April, 12 Uhr Landhotel Huberhof, Seestraße 67 • Ein Hoch dem Fahnenträger Bei der Jahresversammlung des Männerchores im Gesangverein Schwangau konnte der Vorsitzende Thomas Lenz den verdienten Sänger Wendelin Roth für 40 jährige Mitgliedschaft auszeichnen. Roth hat sich als jahrzehnte langer Träger und Begleiter der Vereinsfahne verdient gemacht. Auch 20 Jahre als Kassier im Gesangverein und als Sänger im Kirchenchor kommen zu den Verdiensten hinzu. Er wurde deshalb letztes Jahr zum Ehrenmitglied ernannt. Schlemmen für einen guten Zweck Am diesjährigen Nikolausmarkt, der immer vom Kur- und Verkehrsver- ein veranstaltet wird, konnte nun ein Reinerlös von rund 4.000 Euro an verschiedene Einrichtungen überreicht werden. Bedacht werden in diesem Jahr die beiden Kindergärten in Schwangau, das „Schwangauer Miteinand“ und das Hilfsprojekt „German Dental Carehood“. Gemeindebücherei seine Gesundheit zu tun. Leichte Ernährung und Be- wegung sind daher gut geeignet. Bücher zum Thema Schwangau Ernährung, Natur, Heilung und Bewegung finden Sie in Öffnungszeiten: der Gemeindebücherei. Mo. u. Do. (außer feiertags): 8:30 bis 10:30 und 15:30 bis 18:30 Uhr Die Gemeindebücherei Schwangau bietet Lesespaß für große und kleine Einwohner und alle Gäste (mit Gästekarte kostenlos). Das Sortiment reicht von Romanen, Krimis, Sachli- teratur, über Kinder- und Jugendbücher, Tiptoi und Bilderbücher bis hin zu Zeitschriften, DVDs und Hör- bücher. Den Medienkatalog ist unter www.buecherei. schwangau.de einzusehen. Langsam wird es endlich Eine schöne Lesezeit wünscht Ihnen das Büchereiteam. Frühling. Die Natur erwacht, man hat Lust etwas für SCHWANGAU Info | 15
Der Forggensee – ein See mit zwei Gesichtern Buntes Treiben im Sommer und außergewöhnliche Naturlandschaft im Winter Vom Frühjahr bis in den Herbst schehen auf dem See. Aber nicht nur damals von einem weitaus größeren hinein gilt der Forggensee als eines für Wassersportler und Badebegeis- See ausgefüllt war. Die so entstan- der schönsten und auch größten Frei- terte gilt der Forggensee als beliebtes denen Seebecken wurden allerdings zeitparadiese Bayerns. Zur Winterzeit Ziel, auch zahlreiche Radler zieht es durch Geröll-Ablagerungen aus dem dagegen zeigt sich der See von seiner hier her. Immerhin ist die etwa 32 Ki- Gletscherschmelzwasser in verhältnis- anderen Seite, die stellenweise ei- lometer lange Radrunde um den See mäßig kurzer Zeit gefüllt. So verlande- ner bizarren Mondlandschaft gleich- eine der meistbefahrenen Strecken te auch dieser See zusehends, bis er kommt. Dazu legt er auch Jahr für Jahr der Region. Kein Wunder, denn ein schließlich völlig verschwand. die Spuren seiner eigenen Geschichte echter Genuß und ständiger Begleiter Die ersten Planungen für eine Nut- wieder frei. Immerhin führte vor rund ist dabei das malerische Panorama der zung der Wasserkraft entlang des 2000 Jahren die römische Militär- und Königsschlösser mit den Allgäuer und Lechs erfolgten Ende des 19. Jahrhun- Handelsstraße VIA CLAUDIA AU- Ammergauer Bergen im Hintergrund. derts. Damals erwarb die Firma Sie- GUSTA mitten durch dieses Gebiet. Ruhig wird es dagegen im Winter, mens & Halske einige Grundstücke im Der Forggensee ist ein See mit zwei wenn der Stausee sein Wasser verlo- Bereich des Lechdurchbruchs bei Roß- Gesichtern. Nicht nur die Einheimi- ren hat und der Grund begehbar wird. haupten sowie eine Konzession zum schen, auch die vielen Urlaubsgäste, Bei einem Spaziergang durch den See Bau einer Wasserkraftanlage, die al- die jedes Jahr nach Schwangau kom- bieten sich unter anderem auch völlig lerdings 1907 wieder erlosch. Im Jahr men, schätzen die einzigartige und neue Perspektiven auf die malerische 1910 veröffentlichte die Königliche reichhaltige Natur genauso wie die Landschaft rund um die Gemeinde Oberste Baubehörde eine Denkschrift nahezu unendlichen Möglichkeiten, Schwangau. über die Ausnutzung der Wasserkräf- die der See für die verschiedensten te am Lech. Demnach sollte schon Freizeitaktivitäten bietet. Erste Flutung des Forggensees damals bei Roßhaupten eine Stau- vor 63 Jahren mauer mit 34 Meter Höhe errichtet Ständiger Begleiter ist das Schon nach dem Ende der letzten Eis- werden. Allerdings malerische Panorama zeit, vor rund 14.000 Jahren, schmolz verhinderten der Im Sommer kommen hier die Wasser- der Lech-Wertach-Vorlandgletscher, Erste Weltkrieg sportler voll auf ihre Kosten. Der See der das gesamte Ostallgäu bedeck- und die damit bietet aber auch zahlreiche kleinere te, allmählich zurück. Dabei bildeten verbundenen Buchten, in die man sich zur ruhevol- sich, wie im gesamten Voralpenbe- wirtschaftlich len Entspannung zurückziehen kann, reich, verschiedene Seen. Auch der schwierigen völlig abseits von dem bunten Ge- Forggensee liegt in einem Becken, das Nach- 16 | SCHWANGAU Info
kriegsjahre die Realisierung dieses Bergen führt der Lech im Frühjahr Weg in den abgelassenen See. Je tie- Projektes. Erst gegen Ende der Vier- große Mengen von Wasser mit sich, fer man in den See wandert, umso ziger Jahre wurden diese Planungen sodass der See im Juni dann vollends mehr gibt der Schlamm Spuren von wieder aufgenommen. aufgestaut ist. dem preis, was vor über sechzig Jah- ren in den Fluten versank. Überreste Vom Schwangauer Ortsteil Forggen Geschichte und Geschichten des Weilers Forggen sind hier noch blieb nur der Name rund um den See sehr deutlich zu erkennen, ebenso, Im Jahre 1950 hat man mit der Auf- Zur Winterzeit kann man in dem wo früher die einzelnen Gebäude der schüttung eines Naturdamms aus leeren See sogar noch die Reste der Bauernhöfe standen. So erfährt man Kies begonnen. Nach vier Jahren Ar- römischen Straße VIA CLAUDIA auf der Wanderung auch viele in- beit füllte sich der zwölf Kilometer AUGUSTA erkennen. Ebenso sicht- teressante und zum Teil sehr lustige lange und drei Kilometer breite See bar sind Grundmauern steinzeitlicher Geschichten über die Menschen, die dann zum ersten Mal mit Wasser. Siedlungen, römischer Gutshöfe und einst hier gewohnt haben. Durch die Die Stauung des Lechs erfüllt dabei Straßendämme. In den Ortsteilen anschaulichen Erzählungen von Ma- gleich mehrere Aufgaben. Sie dient Brunnen, Waltenhofen oder der Bucht gnus Peresson wird man als Besucher dem Hochwasser-Rückhalt sowie als nahe Horn finden sich Schautafeln, zudem direkt in die Zeit versetzt, als natürliche Energie-Erzeugung und die die ganze Geschichte des Stau- der damals noch wilde Fluss Lech hier regelt zudem den gesamten Was- sees aufzeigen und im Rahmen eines floss und die Landschaft von einer serstand der Donau. Damit der See Spaziergangs entlang des Ufers gut artenreichen Pflanzen- und Tierwelt damals aber überhaupt aufgestaut erreichbar sind. geprägt war. werden konnte, mussten auch eini- ge Ortsteile von Schwangau geflutet „Wanderung in eine INFO werden. Es versanken Teile Brunnens, versunkene Welt“ ganz Forggen und Deutenhausen in Wer tiefer in die Geschichte des Forg- Die nächsten Termine für die „Wan- den Fluten des Lechs, dazu auch Ge- gensees eintauchen möchte, ist im derung in eine versunkene Welt“ sind biete der umliegenden Gemeinden Frühjahr zu einer „Wanderung in eine freitags, am 17., 24., und 31. März Halblech, Rieden und Roßhaupten. versunkene Welt“ eingeladen. Unter sowie am 7. und 21. April. Eine An- Seinen Namen hat der See von dem der fachkundigen Führung von Hei- meldung ist im Vorfeld bei der Tourist ehemaligen Weiler Forggen erhalten. matforscher Magnus Peresson geht Information Schwangau erforderlich. Heute ist der See mit seiner Fläche es dabei auf eine Entdeckungsreise Alle Informationen rund um den Forg- von über 15 Quadratkilometern der in den Seegrund, der längst vergan- gensee finden Sie auch in der aktuel- fünftgrößte See im Freistaat Bayern, gene Epochen sichtbar werden lässt len Forggensee-Broschüre „Der Forg- dazu der flächenmäßig größte und Vergangenes zu neuem Leben gensee – Bilder aus einer versunkenen Stausee Deutschlands. Durch erweckt. Vom Treffpunkt an der Kar- Welt“, die in der Tourist Information die Schneeschmelze in den bücke in Brunnen aus geht es auf den Schwangau für 4,50 € erhältlich ist. SCHWANGAU Info | 17
Hütten Bleckenau Gehzeit: ca. ½ Stunde (bitte achten Freitag bis Sonntag geöffnet. Vom Sie auf die Lawinenlage) 3.4 bis 6.4 geschlossen. Telefon 0 83 62 8 11 81 Auf Anfrage oder siehe Homepage. Tegelberg-Haus Ausgangspunkt: Ausgangspunkt: · Trauchgau: Gehzeit: ½ Stunde · Hohenschwangau (Bleckenau Telefon 0 83 62 89 80 · a uch mit PKW über B 17 straße): Gehzeit: jeweils ca. 1 ½ Bei Bahnbetrieb kein Ruhetag. rechts hinter Trauchgau Stunden Ausgangspunkt: e rreichbar ·A uffahrt mit der Kabinenbahn mög- Drehhütte lich, dann über steile Treppe zur Hütte Beichelsteinalm, Seeg Telefon 0 83 62 9 30 36 33 Adlerhorst / Tirol Telefon 0 83 64 3 97 Montag Ruhetag. Mittwoch Ruhetag. Ausgangspunkt: Telefon 00 43 - 56 75 82 24 Ausgangspunkt: · Outward Bound / Nähe Tegel- Mittwoch Ruhetag. Betriebsferien · Hopferau-Langegg: berg-Talstation: auf Anfrage. Ausgangspunkte: Gehzeit: ca. 45 Minuten (auch Gehzeit: ca. 1 Stunde · Haller / Haldensee: mit PKW erreichbar) Gehzeit: ca. ½ Stunde steil bergauf Rohrkopfhütte · ab Grän / Burgschenke oder Bernhardseckhütte / Tirol Lumberger Hof: Telefon 0 83 62 83 09 Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden, Telefon 00 43 - 56 34 62 18 Dienstag Ruhetag. Montag Ruhetag. Nach Ostern Ausgangspunkte: Almstube, Trauchgau wegen Betriebsferien geschlossen. · Tegelberg-Talstation: Ausgangspunkt: Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden Telefon 0 83 68 3 48 · Elbigenalb: · Drehhütte: Montag Ruhetag. Im März nur Gehzeit: ca. 2 ½ Stunden oberhalb des Alpsees. Eine ganze Weile wandern wir Mein Wandertipp durch den einsamen Wald, erst nach der sonnigen Wie- im März/April 2017 se steigt die Straße an. Am höchsten Punkt entdecken wir den Schlagbaum – und sind in Österreich! Noch ein kurzer Abstieg über weite Serpentinen und das Ziel ist Auf königlichen Spuren von Hohenschwangau nach Tirol erreicht: der historische Ausflugsgasthof Schluxen vor Die ausgedehnte Wanderung verläuft auf breiten We- dem Panorama der Tiroler Berge. Im gen, etwa auf halber Strecke ist ein längerer Anstieg obersten Stockwerk des Gasthofs zu meistern. Auf dieser Wanderung wandeln Sie auf Schluxen war damals für König Lud- den Spuren der königlichen Familie Bayerns. Die Fürs- wig II und seine Mutter, Königin Ma- tenstraße beginnt zu Füßen Schloss Hohenschwangaus rie, dauerhaft ein Zimmer reserviert. und führt hoch überm Nordufer gen Tirol. Wo längst Scannen Sie diesen QR-Code mit Schmugglerpfade bestanden, hatte König Maximilian Ihrem Handy um diese Seite auf II. um 1840 die königliche Privatstraße anlegen lassen, Ihrem Handy zu öffnen. um seine Jagdgebiete in Tirol erreichen zu können. Sein Sohn, Ludwig II., nutzte die romantische Strecke später Strecke: 5 km (einfach) für nächtliche Kutsch- und Schlittenfahrten. Wunder- Dauer: ca. 1,5 Stunden bare Ausblicke auf den türkisfarbenen Alpsee und auf Schwierigkeit: mittel Schloss Neuschwanstein sind so garantiert. Bei wenig Schnee locken weitere Abstecher zum Berzenkopf mit Ihr Hannes, Schwangaus der Ruine Frauenstein oder zum Marienmonument Wanderwegbeauftragter 18 | SCHWANGAU Info
Sie können auch lesen