Fanfarenzug Greiz e.V. unter den Top 10 der Welt - BÜRGERMAGAZIN Amtsblatt der Stadt Greiz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
27. Jahrgang Ausgabe 08/2019 BÜRGERMAGAZIN 02. August 2019 Amtsblatt der Stadt Greiz Fanfarenzug Greiz e.V. unter den Top 10 der Welt Das Veranstalterteam Amtliche Aus den Ortsteilen lädt ein Bekanntmachungen Seite 6 ab Seite 10 ab Seite 15
Die Stadtverwaltung informiert 2 08/2019 | 02. August 2019 27. Jahrgang Aktuelles Der Greizer Fanfarenzug zur Weltmeisterschaft Liebe Greizerinnen und in Kanada Greizer, Calgary/Greiz. Schon mehrfach hatte sich der Fanfarenzug Greiz in nationalen Wett- kämpfen für eine Teilnahme an der Weltmeisterschaft der World Association of Marching Show Bands (WAMSB) qualifiziert. Auch letztes Jahr beim ersten internationalen Wettkampf ich freue mich außerordentlich darüber, dass spä- in Gorzów Wielkopolski gelang den Musikern die Qualifikation. Und so reifte der Entschluss, testens seit diesen Julitagen auch die Kanadier wis- an der diesjährigen Weltmeisterschaft in Calgary teilzunehmen. Ein Jahr lang sammelten sen, wo Greiz liegt. Der Fanfarenzug Greiz hat die Mitglieder des Fanfarenzugs mit Hilfe vieler Spender und Sponsoren fast 100.000 EUR unsere Stadt und die Region bei der Weltmeister- für die Reise. „Kinder haben einen Teil ihres Taschengeldes gespendet, damit wir fahren schaft in Calgary hervorragend vertreten und be- können", berichtete Michael Lippert, der Vereinschef gerührt. wiesen, dass er ganz vorn in der Weltspitze mit- spielt. Dieses tolle Engagement unterstützt von Während es am Beginn nicht so rosig aussah, entwickelte die Kampagne kurz vor der vielen Sponsoren ist einfach beispielhaft. Mit ei- Reise eine Eigendynamik, mit der keiner gerechnet hatte. Am 1. Juli ging es zur nachtschla- nem Willkommensgruß auf dem Kreisel drücken fenden Zeit los. Viele Greizer, auch Bürgermeister Alexander Schulze ließen es sich nicht wir hohe Wertschätzung für unseren Fanfarenzug nehmen, die Reisenden zu verabschieden. Nach knapp 28 Stunden erreichten die Greizer aus, der mit dieser bisher einmaligen Aktion dem ihr Hotel in Calgary. Die ersten drei Tage wurden genutzt, um noch einmal zu trainieren Vereinsleben neue Impulse gegeben hat. Für alle und sich mit der Umgebung vertraut zu machen. Ein Ausflug in den Banff-Nationalpark ge- Akteure von Vereins und Sommerfesten wünsche hörte dazu. ich gutes Gelingen und zahlreiche Besucher. Am Freitagvormittag marschierten unsere Musiker in der Eröffnungsparade der „Calgary Neu im Veranstaltungskalender der Stadt wird si- Stampede" mit, dem größten Outdoor-Festival Nordamerikas mit rund 1,5 Millionen Besu- cher auch die Beachparty am Elsterufer ihren Platz chern jährlich. Nachmittags gab es den ersten Wettkampf für die Trommler, das Drumbattle. behaupten. Die Premiere mit über 500 ausgelassen Drumlines verschiedener Bands traten im musikalischen Wettkampf gegeneinander an vor feiernden Leuten gelang trotz des Regens. Kinder dem Saddledome. Auf Anhieb gewannen die Greizer den dritten Platz hinter zwei Bands spielten unter den Zeltdächern im Sand, Eltern und aus Calgary. Der Sonnabend stand ganz im Zeichen der Vorausscheidung für die Wertung Großeltern trafen sich vor der schönen Elstersteig- in der Kategorie „Show". Unsere Aktiven erreichten auf Anhieb die Qualifikation für das Fi- Kulisse, um den Abend zu genießen. Die Mitarbei- nale. ter unseres Bauhofes haben den Veranstalter un- terstützt und mit 20 Tonnen Sand aus dem Parkplatz einen Strand mit Gute-Laune-Feeling ge- macht. Ein Dankeschön an alle Akteure für dieses Sommerhighlight. Zukunftsakzente setzt auch die Greizer Wirtschaft: Spaleck mit einem Spatenstich für eine weitere La- gerhalle. Die traditionsreiche Firma hatte erst vor einigen Monaten 150. Jubiläum gefeiert und inves- tiert rund 1,4 Millionen Euro in die Erweiterung des Standortes. Ein Prozess, der Hand in Hand mit der Stadtverwaltung lief. Guter Partner der Kom- mune ist seit vielen Jahren auch Caspar-Bau, wie bei einem Firmenbesuch deutlich wurde. Mit der "Verwandlung" des ehemaligen Finanzamtes in ein Zuhause für Senioren erfuhr die Neustadt eine weitere Aufwertung als lebens- und liebenswerter Stadtteil. Mit der nächsten Stadtratssitzung beginnt die Sacharbeit für die gewählten Stadträte. Mein Ziel als Bürgermeister ist es, die Stadt aus der Haushaltssicherung zu führen. Derzeit sondiere ich die Fakten dafür und habe auch den Besuch Für den Sonntag war die Marschwertung angesetzt. Souverän absolvierten Greizer die des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow Aufgabe. Als Belohnung gab es den 4. Platz in der Gesamtwertung und ein Prädikat „Gold". für ein Gespräch dazu genutzt. Ich möchte errei- Die Freude war unbeschreiblich. chen, dass Greiz wieder selbstständig über die Gel- der des Haushaltes verfügen kann. Dafür ist noch Für den Montagabend war das Finale in der Show angesetzt. Trotz der Anspannung ein hartes Brett zu bohren. Mit der Debatte über steigerten die Musikerinnen und Musiker ihre Leistungen noch einmal und errangen den den Haushalt reden wir im Stadtrat auch über In- 10. Platz in der Gesamtwertung und ein Prädikat „Silber" für ihre Darstellung. Weltmeister vestitionen in unsere Kindertagesstätten. Eine Auf- wurde die Calgary Stampede Show Band, die mit 167 Musikern eine fulminante Show zeigte. gabe, der wir uns im gemeinsamen Miteinander zu stellen haben. Die größte Überraschung wartete aber zur Siegerehrung auf den Greizer Fanfarenzug. Stabführer Robin Vogel gewann eine Silbermedaille in der „Drum Major" Wertung und ist Ich zähle darauf, somit dieses Jahr zweitbester Stabführer der Welt. Damit hatte niemand gerechnet. Der Jubel war gigantisch. Robin konnte sein Glück nicht fassen. Nach einem Tag Ruhe in Calgary ging es dann wieder zurück nach Greiz. Nach einer herzlichst Ihr Alexander Schulze langen Reise wurden die Musiker am Kreisverkehr in der Greizer Neustadt von Fernsehen, Radio und Fans begrüßt. Die Überraschung und Freude war entsprechend groß. Unser Fan- C M farenzug Greiz war wieder zu Hause. Text und Foto: Rene Kramer Y K
Die Stadtverwaltung informiert 27. Jahrgang 08/2019 | 02. August 2019 3 Aktuelles Am Rande von „Prominente im Gespräch“ – Bodo Ramelow zu Gast im Rathaus Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow besuchte am Rande der Veranstaltungsreihe Promi- nente im Gespräch den Bürgermeister der Stadt Greiz Alexander Schulze. Ende letzten Jahres fanden in der Thüringer Staatskanzlei Gespräche mit Bürgermeister Alexander Schulze, sowie dem Minister- präsidenten von Thüringen statt. Im Zuge dessen ergab sich nun - ein halbes Jahr später - die Mög- lichkeit ein kurzfristiges Treffen einzuberufen, um Bodo Ramelow im Rathaus der Stadt Greiz zu emp- fangen. Neben aktuellen Themen und Problemen der Stadt, stand auch Kritik an Schul-, Umwelt- und Gebietsreform im Fokus des Gesprächs von Schulze. Als Vertreter der Bürgerinnen und Bürger sei es wichtig, dem Obersten Dienstherren von Thüringen, die Belange der Stadt vorzutragen und den Schwerpunkt auf die Stärkung des ländlichen Raumes zu legen. Die Problematik des kommunalen Finanzausgleiches und der gekürzten Schlüsselzuweisungen seit 2013 lähmen die Stadt Greiz. Weitere Themen waren die Förderung von Gewerbestandorten und ein länderübergreifendes Zusammen- wirken in Punkto Tourismusförderung. Hier gab es bereits Gespräche zwischen den Regierungen von Sachsen und Thüringen, so zum Beispiel der mögliche Ausbau des Göltzschtales mit einem Radweg. Bodo Ramelow durfte sich in das Goldene Buch der Stadt Greiz eintragen. „Mit dieser Geste möchte ich unterstreichen, dass in Greiz ein anderer Wind weht und wir mit offenem Visier lösungsorientierte Gespräche führen.", so Bürgermeister Alexander Schulze. Text und Foto: Stadtverwaltung Spatenstich bei SPALECK – 1,5 Millionen Euro Investition in neue Lagerfläche Vor 9 Jahren baute die Firma Spaleck zuletzt mit Ge- schäftsführer Sascha Höland und Vater Dieter Höland die Halle der Gleitschleiferei. "Wir freuen uns, dass nun weitere 1,5 Millionen Euro in das Greizer Unter- nehmen an der Zeulenrodaer Straße fließen und somit weitere wertvolle Arbeitsplätze geschaffen werden können". Spaleck investiert in den Greizer Standort, da die Kapazitäten erweitert werden müssen, um den Kun- denwünschen gerecht zu werden. Es entstehen neben einer Verbindungsstraße, Entwässerungsanlage, Mit- arbeiterparkplätzen und der umgesetzten 350 qm Zelt- halle, eine weitere massive 12.000 qm Lagerhalle. Die Halle soll je nach Wetterlage im März/April 2020 fer- tiggestellt sein. Die Stadtverwaltung hat das Bauvorha- ben aktiv ämterübergreifend unterstützt und wünscht viel Erfolg bei der Umsetzung. "Besonders die Hilfsbe- reitschaft von Seiten der Stadt und dem Landkreis sei hervorzuheben", so Projektleiter Bauwesen Dieter Hol- termann aus dem Stammsitz der Holding im nordrhein- westfälischen Bocholt. von rechts: Ulrich Zschegner 1. Beigeordneter des Greizer Bürgermeisters, Sascha Höland Geschäftsführer, Dieter Holtermann Projektleitung Bauwesen, Marlies Spaleck, Landrätin Martina Schweinsburg, Sebastian Bettermann und Dieter Höland, Text und Foto: Stadtverwaltung Das Bauamt informiert Die Stadtverwaltung erhielt wiederholt Anfragen von Bürgern, die sich danach erkundigten, ob sie Grünflächen (z. B. Straßenbegleitgrün) vor ihren Häu- sern selbst bepflanzen und pflegen dürfen. Dies ist selbstverständlich möglich. Eigentlich sind damit die Kolleginnen und Kollegen des Bauhofes beauftragt. Wegen der Vielzahl zu pflegender Flächen und sons- tiger Aufgaben kommt es dabei zu Verzögerungen. Wenn Anwohner sich um Grünflächen kümmern, dann hilft das einerseits der Stadt und andererseits nützt es dem Aussehen des Straßenzuges bzw. Wohn- gebietes. Das Foto zeigt ein Beispiel aus der Pohlitzer C M Straße, wo Bürger bereits eine Fläche gestalteten und Y K pflegen.
Die Stadtverwaltung informiert 4 08/2019 | 02. August 2019 27. Jahrgang Aktuelles Bauen mit Begeisterung – Betriebs- Ergebnisse der Fragebogenaktion besuch bei der CASPAR Bau GmbH 2018 zur Lärmaktionsplanung und Bürgermeister Alexander Schulze besuchte auch im Juli die heimische Wirtschaft, um sich zu informieren und ggf. Hilfe anzubieten. "Greiz gleicht Geschwindigkeitsmessungen 2019 zur Zeit einer Baustelle und wir sind mittendrin", scherzt Frank Massinger, Niederlassungsleiter der Baufirma Caspar GmbH am Standort in der Wer- in der Reichenbacher Straße dauer Straße. Die Firma, mit Sitz im mittelhessischen Lautertal-Engelrod, Der Lärmaktionsplan der Stadt Greiz wird aktuell fortgeschrieben. ist seit Jahren durch öffentliche Aufträge an den Bauvorhaben der Stadt- Hauptgegenstand der Untersuchungen bilden die durch den Straßen- verwaltung beteiligt und trägt somit aktiv zur Aufwertung von Greiz bei. Aktuell werden einige Baumaßnahmen durchgeführt, z. B. in der Zenta- verkehr verursachten Lärmbelastungen an Hauptverkehrsstraßen straße, am hinteren Schlossaufgang und der Friedhofstraße, welche nach mit einer hohen Verkehrsbelegung. Abschluss der Arbeiten nicht nur für die Anwohner eine außerordentliche Aufwertung darstellen. Natürlich gibt es dadurch auch Verkehrsbehin- Mit den in der Lärmaktionsplanung getroffenen bzw. noch zu derungen, wofür die Bürger Verständnis aufbringen sollten, schließlich treffenden Maßnahmen sollen gesundheitsrelevante Lärmbelastun- will jeder eine moderne Infrastruktur nutzen. gen zügig gemindert werden und ein Beitrag zur allgemeinen Ver- besserung der Lärmbelastungssituation in der Stadt geleistet werden. Zur Beteiligung der Öffentlichkeit und insbesondere, um die Hauptkonfliktbereiche aus Sicht der Greizer Bürgerinnen und Bürger zu ermitteln, wurde im Amtsblatt und auf der Internetseite der Stadt ein Fragebogen veröffentlicht und stand im November 2018 für Hin- weise, Anregungen und Maßnahmenvorschläge zur Verfügung. Bis zum Ende der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gingen insge- samt 111 ausgefüllte Fragebögen bei der Stadtverwaltung ein, welche in die Auswertung einflossen. Für diese Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich. Im Vordergrund der Befragung stand die Schaffung niederschwel- liger Beteiligungsmöglichkeiten für die breite Öffentlichkeit bereits im Frühstadium der Lärmaktionsplanung. Eine Erfassung repräsen- tativer und statistisch abgesicherter Daten war hingegen nicht Ziel der frühzeitigen Beteiligung. Es handelt sich entsprechend um eine Mit 45 Mitarbeitern und 3 Auszubildenden ist die Firma ein wichtiger nichtrepräsentative Befragung. Arbeitgeber in der Region. Aktuell sucht Caspar Bau GmbH noch einen Mitarbeiter im Rohrleitungs-, Tief- oder Straßenbau. "Mehrere Generatio- nen arbeiten bei uns unter einem Dach. Auch wenn der Branche der Fach- kräftemangel zusetzt, sehen wir optimistisch in die Zukunft", so Massinger. Nächstes Jahr darf gefeiert werden. Die Baufirma begeht ihr 30-jähriges Jubiläum am Standort Greiz. Text und Foto: Stadtverwaltung Neueröffnung des Elsterimbisses Nach Schließung des beliebten Lokals Ende letzten Jahres weht nun wieder frischer Duft von herzhaften Speisen an der Bruno- Bergner-Straße. Bürgermeister Alexander Schulze lies es sich nicht nehmen, Inhaberin Anja Müller seine Glückwünsche zur Eröffnung zu überbringen und in der Mittags- Abb.: Ergebnisse subjektive Einschätzung Belästigungsniveau nach pause einen Blick auf die Speise- Lärmart karte zu werfen. Wir wünschen viel Erfolg! Aufgrund der gehäuften Hinweise auf Geschwindigkeitsüber- Foto und Text: Stadtverwaltung schreitungen im Bereich der Reichenbacher Straße, wurden im Feb- ruar 2019 an zwei Stellen Geschwindigkeitsmessungen mittels Sei- tenradartechnik durchgeführt. Bürgersprechstunde Die Ergebnisse der Fragebogenaktion und der Geschwindigkeits- messungen können Sie auf der Internetseite der Stadt Greiz unter Zur nächsten Bürgersprechstunde lädt Bürgermeister Alexander dem Link: www.greiz.de/lap einsehen und herunterladen. Es besteht Schulze am Donnerstag, den 22.08.2019, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr auch die Möglichkeit während der allgemeinen Öffnungszeiten die in das Rathaus ein. Um kurze vorherige Anmeldung unter der Tele- Unterlagen im Bauamt der Stadtverwaltung Greiz, von-Westernha- fonnummer 03661/703209 wird freundlich gebeten. Individuelle Ter- gen-Platz 5, im Zimmer 21 einzusehen. Ihre Stadtverwaltung C M mine sind nach Rücksprache auch möglich. Y K
Die Feuerwehr 27. Jahrgang 08/2019 | 02. August 2019 5 berichtet Die Greizer Jugendfeuerwehr – Feuer und Flamme „Hören - Sehen - Selbermachen“ Die Jugendfeuerwehr Greiz ist die Jugendabteilung der Freiwilligen Feu- erwehr Greiz. Zurzeit nehmen insgesamt 31 Kinder und Jugendliche in den 4 Abteilungen (Greiz, Cossengrün, Reinsdorf, Obergrochlitz) aktiv teil und wer- den spielerisch an die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr herangeführt. Die umfangreiche Technik der Stützpunktfeuerwehr Greiz steht der Jugend- feuerwehr für Ausbildungszwecke zur Verfügung. Aber nicht nur die feuer- wehrtechnische Ausbildung, die viele Bereiche der Physik, Chemie und Bio- logie umfasst und durch geschulte Betreuer vermittelt wird, steht im Programm. Sport und Spiel, Rad- und Kanutouren, Zeltlager und Wettbewerbe sowie allgemeine Jugendaktivitäten runden das Bild ab. Auch die Jugend- feuerwehr übernimmt eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und bietet viele Entfaltungsmöglichkeiten. Die Jugendlichen werden für die Arbeit bei der Feuerwehr begeistert, so dass sie im Alter von 16 Jahren und bei entspre- chendem Interesse im aktiven Feuerwehrdienst eingesetzt werden können. WER KANN BEI UNS MITMACHEN? Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 18 Jahren können bei uns gemeinsam das Gefühl der Kamerad- schaft erleben. Wir treffen uns alle 14 Tage mittwochs um 16.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Greiz (Weberstraße 17). Während den Schulferien in Thüringen finden keine Übungsdienste statt. Die Mitgliedschaft bei uns Viel Spaß beim gemeinsamen Kreisjugendfeuerwehrtag Anfang Juli in Zeu- ist kostenlos. Wir freuen uns auf dich! Text: Stadtverwaltung lenroda (Foto: Rico Beyse) Großübung der Rettungskräfte auf dem Gelände der „Alten Papierfabrik“ Mit einer realitätsnahen Großübung, welche auf dem knapp 700 Quadratmeter großen Areal der Greizer Papierfabrik stattfand, konnten sich die Rettungskräfte in der Zusammenarbeit der einzelnen Fachdienste/-gruppen schulen. Ziel der Großübung sollte die Festigung der Kommunika- tion unter den Führungskräften der verschiede- nen Hilfsorganisationen sein, sowie das gemein- same Lösen der Einsatzaufgaben. „Eine solche Übung in dem Umfang mit den verschiedenen beteiligten Hilfsorganisationen ist nicht alltäglich und bedarf einer umfangreichen Organisation im Vorfeld", so Rico Beyse, welcher als stellver- tretender Wehrleiter den Einsatz und die Aus- und Weiterbildung in der Greizer Feuerwehr lei- tet. So sollte eine illegale Großveranstaltung, wel- che aus dem Ruder lief, auf dem unübersichtli- chen Gelände inszeniert werden. Bei der "Party" sche GmbH), das Deutsche Rote Kreuz Zeulen- Einsatzkräften für die hochkonzentrierte und ef- kam es zu einem Massenanfall von Verletzten roda, die ASB Rettungshundestaffel Ostthüringen fektive Arbeit, dem Eigentümer des Objektes, so- (22 Statisten), die schnellstens versorgt werden und das Technische Hilfswerk (Ortsverband Rei- wie den tapferen Statisten für diesen erfolgrei- mussten. Es kam zu einer Verpuffung, welche die chenbach) zum Einsatz. Die Feuerwehr der Stadt chen und lehrreichen Tag. teilweise aggressiven und unter Betäubungsmit- Greiz bedankt sich bei allen knapp 100 beteiligten Text: Stadtverwaltung, Foto: Christoph Lätzer teleinfluss stehenden "Gäste" in Panik versetzte. Innerhalb und außerhalb des Geländes, mussten sich die anrückenden Rettungskräfte schnell um die teilweise schwer verletzten Statisten küm- Einsätze der Feuerwehr Greiz im Juni mern. Neben der Brandbekämpfung, Personen- suche und Ortung, wurde der Transport und die • Einsätze zu Bränden: 12, davon: 6 x zu Bränden und 6 x Fehlalarm (1 x blinder Alarm, 1 x böswilliger Versorgung abgebildet. Selbst die Bergung von Alarm, 3 x Fehlalarm durch BMA und 1 x sonstige) Personen aus der Göltzsch wurde geübt. Zusätz- • Einsätze zu Hilfeleistungen: 24, davon: 21 x zu Hilfeleistungen und 3 x Fehlalarm (2 x blinder lich zu den Greizer Wehren (Stützpunktfeuer- Alarm und 1 x sonstige) wehr, Obergrochlitz u. Reinsdorf) kam das Team Es wurden insgesamt 360 Einsatzkräfte eingesetzt und 291 Stunden geleistet. Weitere Informationen der Rettungsambulanz Greiz (Sommerfeld & Fritz- zu Einsätzen finden Sie unter www.feuerwehr-greiz.de
Ihr Veranstalterteam 6 08/2019 | 02. August 2019 27. Jahrgang informiert Auf zur 10. Frauenshopping- und Erlebnisnacht „Sekt in the City“ Am 06. September 2019 findet bereits zum 10. Mal unsere allseits bekannte und sehr beliebte Frauenshopping- und Erlebnisnacht „Sekt in the City“ statt. Ab 20.00 Uhr sind wieder alle Besucher herzlich eingeladen, im abendlichen Ambiente der fürstlich vogtländischen Stadt ein besonderes Einkaufserleb- nis zu genießen. „Tag der Vereine“ am 3. Oktober 2019 in Greiz Im Rahmen des Neustadtfestes 2019 gibt es am 03.10. die Möglichkeit der Präsentation und öf- fentlichen Vorstellung für Vereine, Verbände, Institutionen und Interessengemeinschaften der Stadt Greiz. Der Greizer Automarkt im Schlossgarten, Flohmarkt für Jung und Alt in der Carolinenstraße, Straßenfest mit buntem Händlertreiben und natürlich die Öffnung vie- ler Einzelhandelsgeschäfte für das Feiertags- shopping mit der ganzen Familie sind geplant. Alle Vereine, Verbände, Institutionen, Interes- sengemeinschaften und Organisationen wer- den aufgerufen, sich aktiv am „Tag der Vereine“ mit einem Präsentationsstand zu beteiligen. Be- werbungsschluss ist der 16.8.2019. Teilnahme- rückmeldung bitte nur schriftlich an Greizer Freizeit- und Dienstleitungs-GmbH & Co.KG, Be- reich Veranstaltungen, Burgstraße 8, 07973 Greiz, Tel.: 03661/ 455 88 00 Fax: 03661/ 455 81 59 oder marktleitung@greizermarketing.de Anmeldung zum „Tag der Vereine“ 3. Oktober 2019- Flohmarktanmeldung am 03.10.2019 Anmeldeschluss ist der 5. September 2019 ................................................ Name des Vereins, Verbandes, Organisation . Anmeldungen senden Sie bitte an die Greizer Freizeit- und Dienstleitungs-GmbH & Co.KG, Be- reich Veranstaltungen, Burgstraße 8, 07973 Greiz, Tel.: 03661/ 455 88 00, Fax: 03661/ 455 81 59, ............................................... Email: marktleitung@greizermarketing.de Ansprechpartner für die Organisatoren Anmeldung eines Standplatzes zum Flohmarkt: Ich melde mich verbindlich zum Flohmarkt an ................................................ und versichere, dass ich als Privatperson teilnehme. Ich biete keine Artikel aus gewerblichen Straße Einrichtungen an und trete nicht als Zwischenhändler auf. Mit ist bekannt, dass der Veranstalter keine Versicherung übernimmt. ................................................ PLZ, Ort ................................................................................................... Name, Vorname, Alter ................................................ Telefon ................................................................................................... Anschrift ................................................ E-Mail ................................................................................................... Telefon Standgröße m² (laufende Meter inkl. ggfs. Fahrzeug) ................................................ Standgröße (Länge/Tiefe) Ich beantrage für folgendes Fahrzeug eine Zufahrt und einen Stellplatz: Fahrzeug: ❑ PKW ❑ PKW mit Hänger ❑ Kleintransporter ................................................ Folgende Präsentation ist vorgesehen: ................................................................................................... Unterschrift Bitte Name in Druckbuchstaben ................................................ Für Teilnehmer unter 18 Jahren Einverständnis der Eltern: C M Unterschrift/Stempel Datum: ................................................................................................... Y Unterschrift Bitte Name in Druckbuchstaben K
Neues aus den Ortsteilen | 27. Jahrgang 08/2019 | 02. August 2019 7 Veranstaltungshinweise 23. Sommerfest Moschwitz 575 Jahre Moschwitz, 150 Jahre Schule und 70 Jahre Kiga Moschwitz Freitag 23.08.2019 18.00 Preisskat-Turnier im Spartenheim Moschwitz feiert in diesem Jahr gleich 3 Geburtstage auf einmal, 19.30 Kinderdisco 575 Jahre Ersterwähnung Moschwitz, 150 Jahre Schule und 70 Jahre 20.30 Fackelumzug Kindergarten in Moschwitz. Wir laden alle recht herzlich ein mit 21.30 Tanzwettbewerb uns zu feiern. Die Veranstalter haben einiges auf die Beine gestellt, um ein zünftiges Fest zu veranstalten. Sonnabend 24.08.2019 15.00 Familiennachmittag mit Kinderbelustigung, Schminken, Hüpf- 575 Jahre Moschwitz, viele Generationen haben das Leben im burg, Torwand, Glücksrad, 6,5 hoher Kletterturm Alpenverein, Ort geprägt. Sie sorgten in guten wie in schlechten Zeiten dafür, dass süßer Peter es immer weiter ging und unser Ort zu dem wurde, was er heute ist. 19.00 Tanz mit DJ Bert Nicht die Pest 1633 oder die zwei Weltkriege konnten sie be- 20.30 Kleinreinsdorfer Schalmaien und den Peppermints zwingen, obwohl alle 3 Ereignisse viele Opfer gefordert haben. Sonntag 25.08.2019 Wieviel Feste wurden hier gefeiert, Geburtstage, Hochzeiten, 09.30 Gottesdienst im Festzelt mit anschließendem Frühschoppen Kirmes, Weihnachten usw. Wir wollen zurück schauen. Im Ort wer- 14.00 Familiennachmittag mit Kinderbelustigung, Schminken, Hüpf- den Tafeln mit Aufnahmen vom „alten Moschwitz“ aufgestellt. Man- burg, Torwand, Glücksrad, süßer Peter cher wird erstaunt sein, wie sich das Ortsbild in den letzten Jahren 14.00 lädt der Kindergarten zum Tag der offenen Tür ein, im Kinder- verändert hat und sagen: „Weißt du noch…“. garten gibt es eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Schule und des Kindergartens mit alten Bildern Der Sonntag wird mit einem Gottesdienst im Festzelt beginnen, 15.00 Auftritt des Moschwitzer Kita „Spatzennest“, anschließend möch- der Kindergarten öffnet seine Türen und lädt zum Tag der offenen ten die Kinder und Erzieher mit uns auf der Festwiese feiern Tür ein. Hier wird es eine kleine, aber liebevoll gestaltete Ausstellung 16.00 Vortrag zur Geschichte von Moschwitz im Spartenheim mit alten Bildern zur Geschichte der alten Schule und des Kinder- gartens geben. Die Kinder des Kiga „Spatzennest“ feiern gemeinsam Am Sonnabend und am Sonntag wird im Spartenheim eine Beamershow mit ihren Gästen ihren Geburtstag auf dem Festgelände. Die Erzie- mit alten Bildern von Moschwitz zu sehen sein. Im gesamten Ort sind Tafeln herinnen haben sich einiges einfallen lassen. Also, auf nach Mo- mit alten Ansichten von Moschwitz aufgestellt und laden zu einem Spa- schwitz, wir freuen uns auf euch. ziergang durch den Ort ein. Schönbach feierte zünftig Dorffest mit Programm für die ganze Familie Stargäste: Roland Kaiser und die „Wildecker Herzbuben“ Es kamen wieder viele sächsische und thüringische Gäste am Wochenende und Elsterberger Gäste einige attraktive Preise ab. Den Maibaum gewann zum in den kleinen Ort Schönbach zum bekannten und beliebten Dorffest. Der zweiten Mal Thomas Heidemann aus Schönbach. Peter Heidemann dankte Dorf- und Feuerwehrverein und die Kameraden der FFW hatten auch in die- im Namen des Festkomitees allen treuen Gästen aus nah und fern für ihre sem Jahr am 13. Und 14. Juli rund um das Feuerwehrhaus und die Straßenbahn Kommen. „Seit 2004 wird nun schon unser Dorffest veranstaltet. Unser Fest- ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt. anliegen ist es, kinderfreundlich, stimmungsvoll und das bei moderaten Preisen und freiem Eintritt zu sein“. Und da nach Heidemann die „Wildecker Herzbu- Bereits am Samstagmittag zog es die Besucher zur Oldtimer Rallye des MC ben“ am Samstagabend das Festzelt zum Beben brachten, erfreuten sie auch Greiz, die mit ihren sehenswerten Mopeds, Motorrädern und Autos in Schön- noch einmal am Sonntagnachmittag die kleinen und großen Besucher. bach Halt machten. Beim Gewichteschätzen um einen Kolben vom Motorrad Text/Foto: Gabriele Wetzel MzRt 150 lag der Wellsdorfer Thomas Arzt mit 160 Gramm von 162 Gramm am nächsten und erhielt als Preis von den Schönbachern Kulinarisches zum Genießen. Die Kinderdisko am späten Nachmittag begeisterte wieder die Jüngsten, bevor am Abend hochkarätige Stargäste im Festzelt auftraten. Roland Kaiser (alias Marco Zeidler) mit „Dich zu lieben“ und die „Wildecker Herzbuben“ (alias Kai und Daniel Stockmann) mit „Herzilein“ wurden stürmisch gefeiert. Der Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen eines bunten Familien- programms mit regionalem Handwerk, der historischen Landtechnik, der Kin- derbelustigungen, Maibaumverlosung und stimmungsvollen Musik mit den „Klostermännern“, die die zahlreichen Besucher zum Mitsingen, Klatschen und Schunkeln einluden sowie „Hansi“ Schulze aus Schönbach, der als Roger Whit- taker „Albany“ sang. Die Traktorfreunde Ostthüringen präsentierten ihren roten Porsche-Traktor, den ZT 303 und den John Deere-Traktor mit Holzspalter. Der Stand von Sensenmann Mario Knoll aus Blankenhain war stets von Inte- ressierten dicht umlagert und der Auftragsmaler Torsten Knoll aus Mohls- dorf-Teichwolframsdorf malte an diesem Nachmittag ein Bild aus der Ver- gangenheit von einem Bauern mit seinen zwei Pferden beim Pflügen auf dem Feld. Im Bastelzelt probierten sich die Kinder beim Anfertigen von Traumfän- C gern, Windspielen, Windlichtern und auch Zielballwurf aus oder ließen sich M Y ihr Gesicht durch Schminken verwandeln. Die Maibaumverlosung war dann Kai (links) und Daniel Stockmann brachten als „Wildecker Herzbuben“ das K der abschließende Höhepunkt. Dabei räumten insbesondere die Fröbersgrüner Festzelt zum Beben und ernteten stürmischen Applaus für ihr „Herzilein“.
Neues aus den Ortsteilen | 8 08/2019 | 02. August 2019 27. Jahrgang Veranstaltungshinweise Gommla feiert 810-jähriges Jubiläum der urkundlichen Ersterwähnung Neuer Ortsteilrat hat sich konstituiert und neue Aufgaben in Angriff genommen. Die Wahlen zum Ortsteilrat des Greizer Orts- Legislaturperiode diese Funktion innehatte. kalische Gäste aus dem vogtländischen Syrau und teiles Gommla sind erfolgreich über die Bühne Gleich im Hauptpunkt der ersten Beratung des ein offenes Skatturnier dieses Jubiläum auf dem gegangen. Auch die Neuwahl des Ortsteilbürger- Ortsteilrates Gommla stand die weitere Vorberei- Gommlaer Sportplatz eröffnen. Sportlich, aber meisters erfolgte mit großer Mehrheit für den al- tung des Jubiläums „810-Jahre Gommla“ im Mit- auch besinnlich und für die Kinder sowie Jugend- ten, wie auch neuen Ortsteilbürgermeister Harry telpunkt. Bekanntlich wurde der Greizer Ortsteil lichen spannend wird am Sonnabend, den 14. Sep- Reinhold. Ein Zeichen für Kontinuität in der ge- in der Schenkungsurkunde des Heinrich, Vogt tember und Sonntag, den 15. September 2019 wei- meinsamen Arbeit sowie Interessenvertretung von Weida, und seine Brüder an das Prämonstra- ter gefeiert, wobei sicher das Faustballturnier am für den Greizer Ortsteil und seine Bürger. Die Kon- tenser-kloster Mildenfurth bei Weida aus dem Sonnabend und das Volleyballturnier am Sonntag stituierung des neuen Ortsteilrates für die kom- Jahr 1209 erstmals urkundlich erwähnt ( Diese für die sportlichen Höhepunkte stehen. Am mende Legislaturperiode fand in den vergange- Urkunde befindet sich im Thüringischen Staats- Abend wird natürlich dann bei heißen Disco- nen Tagen statt. Dort konnte der alte und neue archiv Weimar und wurde zur 800-Jahrfeier der Klängen bis tief in die Nacht geschwoft. Ortsteilbürgermeister Harry Reinhold auf eine Stadt Greiz im Gebäude der Sparkasse Greiz aus- Den Gommlaer Wald mit seinen geologi- insgesamt gute Arbeit des Ortsteilrates in der ver- gestellt ). Schon zur 800-Jahrfeier ihres Ortes hat- schen Sehenswürdigkeiten, seiner Fauna und gangenen Legislaturperiode verweisen Doch ten die Gommlaer ein großes Fest über mehrere Flora, kann man am Sonntagvormittag mit dem komme es darauf an in den kommenden fünf Jah- Tage veranstaltet. „810-Jahre Gommla - Wir sind Gommlaer Revierförster Ruder erkunden und ren weiter sowohl im Ortsteilrat, als auch in der dabei!“ - so das Motto in diesem Jahr vom 13. bis der Flohmarkt auf dem Sportplatz wird sicher Außenwirkung gegenüber und mit den Bürgern 15. September 2019 zum Herbstfest auf dem manches Sammlerherz höher schlagen lassen des Ortsteiles am „Wir-Gefühl“ ehrenamtlich zu Gommlaer Sportplatz, zu dem der Ortsteilrat und und zu Stöbern an den Ständen einladen. Man arbeiten, um somit den Greizer Ortsteil Gommla die ortsansässigen Vereine alle Gommlaer Bürger, sollte also auf das Programm dieses Festes achten noch liebens- und lebenswerter zu gestalten. Ein alle Greizer, die Einwohner der umliegenden Ge- und sich den Termin dieses 810-jährigen Jubilä- Auftrag an die gewählten Mitglieder des Ortsteil- meinden sowie die des Vogtlandes herzlich an ums vom 13. bis 15. September 2019 für einen Be- rates Gommla, die aus ihrer Mitte Bernd Wun- diesen historischen Ort einladen. So wird am Frei- such im Greizer Ortsteil Gommla, am Eingang zur derlich zum Stellvertreter des Ortsteilbürgermeis- tag, dem 13. September 2019 ein Chorkonzert der fürtstlich reußischen Park- und Residenzstadt ters beriefen, welcher bereits in der vergangenen Singgemeinschaft Gommla-Irchwitz sowie musi- Greiz, vormerken. Text: Peter Reichardt, gekürzt 570 Jahre Raasdorf – Herzliche Einladung zum Dorffest am 24.08.2019 in Raasdorf auf dem Dorfplatz Das Fest beginnt 17:00 Uhr und 17:30 Uhr eröffnet die Sächsisch-Thüringische Himmelfahrtsband den bunten musikalischen Reigen. Gegen 18:30 Uhr wird uns Ralf Stiller mit dem Posaunenchor erfreuen. Am Abend spielt Musikdirektor Frigo auf und lädt auch zum Tanz ein. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt, so z.B. mit leckerem Essen aus der Gulaschkanone. Ortsteilrat Raasdorf Greizer unter den Top 100 bei weltgrößtem Triathlon in Roth Die Triathlon Staffel des RC Schlossbike Greiz e.V. nahm am weltweit größten und spektaku- lärsten Triathlon im fränkischen Roth mit 3.400 Athleten aus 84 Nationen teil. Der Wettkampf startete mit 3,8 km Schwimmen im Main-Donau-Kanal, setzte sich dann mit 180 km Rennrad und ei- nem Marathon über 42,195 km fort. Bestens vorbereitet nahm erstmalig eine Greizer Triathlon- Staffel die Langdistanz in Angriff. Die anspruchsvolle Strecke for- derte die hochmotivierten Grei- zer Athleten Candy Schaub (swim), Denny Dreßler (bike) und Swen Seidler (run) in ihrer jewei- ligen Disziplin und konnte mit einem sensationellen Erfolg belohnt werden. Die unbeschreibliche Atmosphäre im Stadion und auf der Strecke, wo tau- sende Menschen jubelten, trieb das Team zu Höchstleistungen an. „Unser anvisiertes Ziel unter 11 Stunden und unter die Top 100 zu kommen, haben wir obendrauf noch geschafft. Nach 10:02:59 Stunden und mit dem 52. Platz in der Staffelwertung wurden uns die Medaillen überglücklich überreicht.“, so Candy Schaub. Die Sportler bedanken sich ganz herzlich beim Verein, der Stadtverwaltung Greiz, den Sponsoren UHNAG GmbH, KÜBA-electronic, Physiotherapie Schubert, Täubert-Design und Taxi Schaub. Ebenfalls ein gro- ßes Dankeschön an unsere Fans, welche an der Strecke und in der Heimat vor den Fernsehgeräten mitfieberten. Text/Foto: RC Schlossbike Greiz e.V.
Die Stadtverwaltung 27. Jahrgang 08/2019 | 02. August 2019 9 informiert Landtagswahl 2019 - Wahlhelfer gesucht Der Bürgermeister der Stadt Greiz gratuliert: Am 27. Oktober 2019 findet die Landtagswahl statt. Für die Besetzung Kick, Karl Heinz zum 90. Geburtstag am 01.08. der Wahlvorstände und Briefwahlvorstände werden wieder ehrenamtliche Müller, Lucian zum 90. Geburtstag am 04.08. Wahlhelfer gesucht. Die Öffnungszeiten der Wahllokale reichen von 8:00 Wagner, Charlotte zum 90. Geburtstag am 05.08. - 18:00 Uhr. Anschließend erfolgt die Ergebnisermittlung. Möchten Sie als Renner, Edelgard zum 90. Geburtstag am 06.08. Wahlhelfer in einem Wahlvorstand mitarbeiten? Dann füllen Sie bitte Seyfert, Ingeburg zum 90. Geburtstag am 13.08. die im Internet unter www.greiz.de/ wahlhelfer zu findende Bereitschafts- Dobrilowa, Margarita zum 90. Geburtstag am 16.08. erklärung zur Mitarbeit im Wahlvorstand aus und senden diese bis zum Flohr, Ursula zum 90. Geburtstag am 28.08. 19. August 2019 an die darauf angegebene Stelle. Vielen Dank! Anja Weidlich, Wahlleiterin der Stadt Greiz Peter, Wolfgang zum 90. Geburtstag am 30.08. Michel, Waldemar zum 85. Geburtstag am 04.08. Biering, Inge zum 85. Geburtstag am 07.08. Groneberg, Gerhard zum 85. Geburtstag am 11.08. Sitzungstermine des Stadtrates Hempel, Margita zum 85. Geburtstag am 11.08. der Stadt Greiz und der Ausschüsse Böhme, Klaus zum 85. Geburtstag am 13.08. Roth, Winfriede zum 85. Geburtstag am 13.08. t 29.08.2019, 18:00 Uhr Kahl, Herburg zum 85. Geburtstag am 18.08. Bau- und Umwelt-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschuss Steudel, Stefanie zum 85. Geburtstag am 20.08. Strauß, Günter zum 85. Geburtstag am 31.08. t 04.09.2019, 17:00 Uhr Redmann, Helga zum 80. Geburtstag am 01.08. Haupt- und Finanzausschuss Kaul, Gisela zum 80. Geburtstag am 02.08. Kiefer, Roland zum 80. Geburtstag am 02.08. Zittkowski, Gerlinde zum 80. Geburtstag am 03.08. Sitzungstermine der Ortsteilräte Grünler, Frieda zum 80. Geburtstag am 06.08. Fleischer, Karl zum 80. Geburtstag am 07.08. t 06.08.2019, 19:30 Uhr OTR Moschwitz/ Gemeindehaus Schober, Ursula zum 80. Geburtstag am 08.08. t 07.08.2019, 19:30 Uhr OTR Gommla Heinig, Karl zum 80. Geburtstag am 11.08. t 12.08.2019, 19:00 Uhr OTR Dölau/Sachswitz/Rothenthal Kaul, Günter zum 80. Geburtstag am 14.08. t 20.08.2019, 19:00 Uhr OTR Raasdorf Robisch, Wolfgang zum 80. Geburtstag am 18.08. t 03.09.2019, 18:00 Uhr OTR Untergrochlitz Vereinshaus Meyer, Christine zum 80. Geburtstag am 19.08. Fußballsportverein/Container Redenz, Wolfgang zum 80. Geburtstag am 23.08. Festwiese Wilke, Regina zum 80. Geburtstag am 23.08. t 03.09.2019, 19:30 Uhr OTR Kurtschau Walter, Helmut zum 80. Geburtstag am 24.08. Forbriger, Hans zum 80. Geburtstag am 25.08. Günther, Klaus zum 80. Geburtstag am 25.08. Redaktionsschluss & Erscheinungstermin Ullmann, Marlene zum 80. Geburtstag am 28.08. für das nächste Bürgermagazin der Stadt Greiz Dietz, Dieter zum 80. Geburtstag am 29.08. Redaktionsschluss Erscheinungstag Singer, Dietlind zum 80. Geburtstag am 30.08. t September 2019 23.08.2019 06.09.2019 Die Bürgermeisterin der Gemeinde Neumühle gratuliert: Pegler, Fritz zum 95. Geburtstag am 05.08. Ihr Kontakt zur Stadtverwaltung Eckmann, Walter Georg zum 85. Geburtstag am 13.08. t Bürgerbüro: Tel.: 03661/703423, bb@ greiz.de, www.greiz.de, Mo: Meier, Horst zum 80. Geburtstag am 18.08. 9-12, 13-15 Uhr • Di: 9-12, 13-16 Uhr • Mi: 9-12 Uhr • Do: 9-12, 13-17 Einwohner der Stadt Greiz, die mit einer Veröffentlichung bzw. Weitergabe ihrer Uhr • Fr: 9-12 Uhr t Rathaus Zentraler Empfang, Tel.: 03661/ 7030, Daten nicht einverstanden sind, können der Weitergabe ihrer Daten bei der Mo: 9-12. Uhr • Di: 9- 12 Uhr, 14-16 Uhr • Do : 9- 12 Uhr, 14- 18 Uhr, Fr: Stadtverwaltung Greiz im Bürgerbüro, Marienstraße 2 in 07973 Greiz oder im 9-12 Uhr t Seniorenbeirat: Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat, Einwohnermeldeamt, Marienstraße 2 in 07973 Greiz, schriftlich widersprechen - hier sind auch die Anträge kostenlos erhältlich. Die Einrichtung einer Über- 10-11 Uhr, Rathaus, Raum 102, Ansprechpartner: Reinhardt Seiffert, mittlungssperre wird dann entsprechend Bundesmeldegesetz vorgenommen. Tel.: (03661) 672979, E-Mail: seifert@gmx.de ANZEIGEN
Amtliche 10 08/2019 | 02. August 2019 27. Jahrgang Bekanntmachungen Benachrichtigung / Öffentliche Benachrichtigung / Öffentliche Benachrichtigung / Öffentliche Zustellung der Stadt Greiz Zustellung der Stadt Greiz Zustellung der Stadt Greiz Die Mitteilung der Stadtverwaltung Greiz Die Mitteilung der Stadtverwaltung Greiz Die Mitteilung der Stadtverwaltung Greiz vom 29.07.2019 mit dem Aktenzeichen 33/15- vom 29.07.2019 mit dem Aktenzeichen 33/15- vom 29.07.2019 mit dem Aktenzeichen 33/15- 02/1519 an Herrn Glen George Scott, letzte be- 02/1719 an Herrn Rami Mohammad-Rasim Kha- 02/1919 an Herrn Miroslav Dzobak und Natasa kannte Anschrift Oßwaldstraße 27, 07973 Greiz, laf Bataineh, letzte bekannte Anschrift Wetten- Dzobakova, letzte bekannte Anschrift Obere Sil- wird durch öffentliche Bekanntmachung zuge- gelstraße 17, 07973 Greiz, wird durch öffentliche berstraße 31, 07973 Greiz, wird durch öffentliche stellt, da der derzeitige Aufenthaltsort des Pflich- Bekanntmachung zugestellt, da der derzeitige Bekanntmachung zugestellt, da der derzeitige tigen unbekannt ist und eine Zustellung an einen Aufenthaltsort des Pflichtigen unbekannt ist und Aufenthaltsort der Pflichtigen unbekannt ist und Vertreter oder Zustellbevollmächtigten nicht eine Zustellung an einen Vertreter oder Zustell- eine Zustellung an einen Vertreter oder Zustell- möglich ist. Gemäß § 15 Thüringer Verwaltungs- bevollmächtigten nicht möglich ist. Gemäß § 15 bevollmächtigten nicht möglich ist. Gemäß § 15 zustellungs- und Vollstreckungsgesetz Thüringer Verwaltungszustellungs- und Voll- Thüringer Verwaltungszustellungs- und Voll- (ThürVwZVG) i.V.m. § 13 der Hauptsatzung der streckungsgesetz (ThürVwZVG) i.V.m. § 13 der streckungsgesetz (ThürVwZVG) i.V.m. § 13 der Stadt Greiz wird die Mitteilung durch öffentliche Hauptsatzung der Stadt Greiz wird die Mitteilung Hauptsatzung der Stadt Greiz wird die Mitteilung Bekanntmachung zugestellt. Es wird darauf hin- durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt. Es durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt. Es gewiesen, dass die Mitteilung einen Termin ent- wird darauf hingewiesen, dass die Mitteilung ei- wird darauf hingewiesen, dass die Mitteilung ei- hält, dessen Versäumung Rechtsnachteile zur nen Termin enthält, dessen Versäumung Rechts- nen Termin enthält, dessen Versäumung Rechts- Folge haben kann. Die Mitteilung kann innerhalb nachteile zur Folge haben kann. Die Mitteilung nachteile zur Folge haben kann. Die Mitteilung von einem Monat ab dem Tag, der auf das Er- kann innerhalb von einem Monat ab dem Tag, kann innerhalb von einem Monat ab dem Tag, der scheinen dieses Amtsblattes der Stadt Greiz folgt, der auf das Erscheinen dieses Amtsblattes der auf das Erscheinen dieses Amtsblattes der Stadt gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises Stadt Greiz folgt, gegen Vorlage eines gültigen Greiz folgt, gegen Vorlage eines gültigen Lichtbild- vom Pflichtigen oder durch einen bevollmäch- ausweises von den Pflichtigen oder durch einen Lichtbildausweises vom Pflichtigen oder durch tigten Vertreter (ebenfalls Vorlage eines gültigen bevollmächtigten Vertreter (ebenfalls Vorlage ei- einen bevollmächtigten Vertreter (ebenfalls Vor- Lichtbildausweises und Vollmacht) im Eingangs- nes gültigen Lichtbildausweises und Vollmacht) lage eines gültigen Lichtbildausweises und Voll- bereich (Empfang) des Rathauses der Stadtver- im Eingangsbereich (Empfang) des Rathauses der macht) im Eingangsbereich (Empfang) des Rat- waltung Greiz, Markt 12 zu den festgelegten Stadtverwaltung Greiz, Markt 12 zu den festge- hauses der Stadtverwaltung Greiz, Markt 12 zu Sprechzeiten abgeholt werden. legten Sprechzeiten abgeholt werden. den festgelegten Sprechzeiten abgeholt werden. gez. Schulze, Bürgermeister gez. Schulze, Bürgermeister gez. Schulze, Bürgermeister Benachrichtigung / Öffentliche Benachrichtigung / Öffentliche Benachrichtigung / Öffentliche Zustellung der Stadt Greiz Zustellung der Stadt Greiz Zustellung der Stadt Greiz Die Mitteilung der Stadtverwaltung Greiz Die Mitteilung der Stadtverwaltung Greiz Die Mitteilung der Stadtverwaltung Greiz vom 29.07.2019 mit dem Aktenzeichen 33/15- vom 29.07.2019 mit dem Aktenzeichen 33/15- vom 29.07.2019 mit dem Aktenzeichen 33/15- 02/1619 an Herrn Vladimir Duzda und Alena 02/1819 an Herrn Frank Reichardt, letzte be- 02/2019 an Frau Kvetoslava Balogova, letzte be- Duzdova, letzte bekannte Anschrift Lindenstraße kannte Anschrift Am Zaschberg 7, 07973 Greiz, kannte Anschrift Obere Silberstraße 31, 07973 9, 07973 Greiz, wird durch öffentliche Bekannt- wird durch öffentliche Bekanntmachung zuge- Greiz, wird durch öffentliche Bekanntmachung machung zugestellt, da der derzeitige Aufent- stellt, da der derzeitige Aufenthaltsort des Pflich- zugestellt, da der derzeitige Aufenthaltsort der haltsort der Pflichtigen unbekannt ist und eine tigen unbekannt ist und eine Zustellung an einen Pflichtigen unbekannt ist und eine Zustellung an Zustellung an einen Vertreter oder Zustellbevoll- Vertreter oder Zustellbevollmächtigten nicht einen Vertreter oder Zustellbevollmächtigten mächtigten nicht möglich ist. Gemäß § 15 Thü- möglich ist. Gemäß § 15 Thüringer Verwaltungs- nicht möglich ist. Gemäß § 15 Thüringer Verwal- ringer Verwaltungszustellungs- und Vollstre- zustellungs- und Vollstreckungsgesetz (ThürVw tungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz ckungsgesetz (ThürVwZVG) i.V.m. § 13 der Hauptsatzung der Stadt Greiz wird die Mitteilung ZVG) i.V.m. § 13 der Hauptsatzung der Stadt Greiz (ThürVwZVG) i.V.m. § 13 der Hauptsatzung der durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt. Es wird die Mitteilung durch öffentliche Bekannt- Stadt Greiz wird die Mitteilung durch öffentliche wird darauf hingewiesen, dass die Mitteilung ei- machung zugestellt. Es wird darauf hingewiesen, Bekanntmachung zugestellt. Es wird darauf hin- nen Termin enthält, dessen Versäumung Rechts- dass die Mitteilung einen Termin enthält, dessen gewiesen, dass die Mitteilung einen Termin ent- nachteile zur Folge haben kann. Die Mitteilung Versäumung Rechtsnachteile zur Folge haben hält, dessen Versäumung Rechtsnachteile zur kann innerhalb von einem Monat ab dem Tag, kann. Die Mitteilung kann innerhalb von einem Folge haben kann. Die Mitteilung kann innerhalb der auf das Erscheinen dieses Amtsblattes der Monat ab dem Tag, der auf das Erscheinen dieses von einem Monat ab dem Tag, der auf das Er- Stadt Greiz folgt, gegen Vorlage eines gültigen Amtsblattes der Stadt Greiz folgt, gegen Vorlage scheinen dieses Amtsblattes der Stadt Greiz folgt, Lichtbildausweises von den Pflichtigen oder eines gültigen Lichtbildausweises vom Pflichti- gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises durch einen bevollmächtigten Vertreter (eben- gen oder durch einen bevollmächtigten Vertreter vom Pflichtigen oder durch einen bevollmäch- falls Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises (ebenfalls Vorlage eines gültigen Lichtbildaus- tigten Vertreter (ebenfalls Vorlage eines gültigen und Vollmacht) im Eingangsbereich (Empfang) weises und Vollmacht) im Eingangsbereich (Emp- Lichtbildausweises und Vollmacht) im Eingangs- des Rathauses der Stadtverwaltung Greiz, Markt fang) des Rathauses der Stadtverwaltung Greiz, bereich (Empfang) des Rathauses der Stadtver- 12 zu den festgelegten Sprechzeiten abgeholt wer- Markt 12 zu den festgelegten Sprechzeiten abge- waltung Greiz, Markt 12 zu den festgelegten den. holt werden. Sprechzeiten abgeholt werden. gez. Schulze, Bürgermeister gez. Schulze, Bürgermeister gez. Schulze, Bürgermeister
Amtliche 27. Jahrgang 08/2019 | 02. August 2019 11 Bekanntmachungen Bebauungsplan Nr. 60/18-WA Die Greizer Energienetze GmbH (GEN) ist der „Vogtlandblick“ örtliche Verteilnetzbetreiber. Die zentrale Auf- gabe der GEN ist die sichere, effiziente und dis- Das Landratsamt Greiz hat mit Bescheid vom 25.06.2019 unter dem Aktenzeichen 63.3-12/18- kriminierungsfreie Bereitstellung sowohl des 20-142-WA "Vogtlandblick" den o. g. Bebauungsplan auf der Grundlage von § 10 Abs. 2 und § Strom- als auch des Gasnetzes. Zur Verstärkung 203 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November unseres Teams suchen wir einen 2017 (BGBl. I, S. 3634) i. V. m. § 2 Thüringer Verordnung über Zuständigkeiten im Bauwesen (ThürZustBauVO) vom 22. April 2008 (GVBl. S. 108), zuletzt geändert durch Verordnung vom 21. November 2013 (GVBl. S. 334) genehmigt. Sachbearbeiter Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. im Zeichenbüro m/w/d Jedermann kann den Bebauungsplan Nr. 60/18-WA „Vogtlandblick“ mit der Begründung im Bauamt der Stadtverwaltung Greiz, von-Westernhagen-Platz 5, Zimmer 10, während nachfol- gender Öffnungszeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen: Ihre Aufgaben: Montag: von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag: von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr • Sie verarbeiten mit Hilfe spezieller Vermes- Donnerstag: von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sungssoftware geografische Daten zu Kar- Freitag: von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. ten und Grafiken. Änderungen der Öffnungszeiten bleiben vorbehalten. • Sie kennzeichnen die Energieversorgungs- netze des Unternehmens im geografischen Der Bebauungsplan und die Begründung können auch auf der nachfolgenden Internetseite der Stadt Greiz eingesehen bzw. heruntergeladen werden: Informationssystem (Geovision). • Sie sind verantwortlich für die Aktualisie- www.greiz.de/bplan rung der Bestandspläne und übernehmen die Einspielung aller eingehenden Vermes- Aus organisatorischen und technischen Gründen kann die Bereitstellung der Unterlagen im sungsdaten. Internet allerdings erst einige Tage nach dieser Bekanntmachung erfolgen. • Im Rahmen der Qualitätssicherung über- prüfen Sie diese Vermessungsdaten durch Hinweis: Eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Baugesetzbuch (BauGB) beachtliche Verletzung der dort örtliche Kontrollmessungen. bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 • Sie holen Informationen beim Grundbuch- BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und amt ein, führen Verhandlungen für Dienst- des Flächennutzungsplans und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- barkeiten einschließlich der Vorbereitung gungsvorgangs werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Be- der erforderlichen Verträge. kanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt unter Darlegung des die Verletzung begrün- denden Sachverhalts geltend gemacht worden sind (§ 215 Abs. 1 BauGB). Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Ver- Ihr Profil: mögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. • Berufsabschluss als Technischer Zeichner, Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Geomatiker oder Ähnliches Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) in der Fassung • sehr gute Kenntnisse in den PC-Standard- der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) zuletzt mehrfach geändert durch Artikel anwendungen und in geografischen Infor- 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) enthalten oder aufgrund der ThürKO erlassen mationssystemen worden sind, zustande gekommen, so ist die Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb • eigenverantwortlicher Arbeitsstil eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Stadt unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist (§ 21 • Teamfähigkeit Abs. 4 Satz 1 ThürKO). Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Genehmigung, die Aus- • kommunikative und soziale Kompetenz fertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Wurde eine Verletzung • sachliches und freundliches Auftreten nach § 21 Abs. 4 Satz 1 ThürKO geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in § 21 Abs. 4 • Führerschein Klasse B Satz 1 ThürKO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. gez. Schulze, Bürgermeister Wir bieten: • Eine interessante und anspruchsvolle Tätig- Ausschreibung keit in einem engagierten Team. • Eine Vollzeitbeschäftigung mit einer leis- Die Stadt Greiz schreibt folgendes Grundstück zur Bebauung aus: tungsgerechten Vergütung einschließlich Sozial- und Zusatzleistungen. Marienstraße 6 (ehem. Likörfabrik) Gemarkung Greiz, Flur 7, Flurstück 515/2 (ca. 1.000 m²) Ihre schriftliche vollständige Bewerbung mit Kaufpreis: 56.000,00 € (bei einer Fläche von 1.000 m²) Lebenslauf und Zeugnissen sowie Angabe Ihrer Das Grundstück befindet sich im Sanierungsgebiet. Gehaltsvorstellungen richten Sie bitte bis zum 16. August 2019 an folgende Adresse: Kaufanträge können bis 31.08.2019 bei der Stadt Greiz, Markt 12, 07973 Greiz, abgegeben Greizer Energienetze GmbH, werden. Mit Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Geelhaar (Amt für Gemeindevermögen, Mollbergstraße 20, 07973 Greiz Tel. 03661 703-247) oder an Herrn Obenauf (Bauamt, SG Stadtplanung, Tel. 03661-703-520). oder per E-Mail: info@gen-greiz.de
Amtliche Bekanntmachungen 12 08/2019 | 02. August 2019 27. Jahrgang Wissenswert | Anzeigen Ausschreibung Apothekenbereitschaft Die Stadt Greiz schreibt Grundstücke zur Bebauung mit Eigenheimen aus. Die im B-Plan-Gebiet t Samstag, 3. August – Brücken-Apo, Brü- der Stadt Greiz Nr. 51/97-W Allgemeines Wohngebiet „Neustadt Elsteraue, Teilgebiet 1“ befindlichen ckenstraße 7/9, Greiz Baugrundstücke in der Oskar-Sala-Straße weisen Grundstücksgrößen von 470 bis 825 m² aus. Die Grundstückspreise staffeln sich von 63,00 €/m² bis 66,00 €/m². Interessenten wenden sich bitte an t Sonntag, 4. August – Apo im Leubatal, die Stadtverwaltung Greiz, Amt für Gemeindevermögen, Markt 12, 07973 Greiz, Tel. 03661 703- Hauptstraße 28, Langenwetzdorf 239, E-Mail: immo@greiz.de. t Samstag, 10. August – Carola-Apo, Hauptstraße 55, Mohlsdorf-T. t Sonntag, 11. August – Apo im Spectrum- Center, Reichenbacher Straße 105, Greiz t Samstag, 17. August – Spitzweg-Apo, Gerhart-Hauptmann-Str. 30, Greiz t Sonntag, 18. August – Rosen-Apo, Bruno-Bergner-Str. 6, Greiz t Samstag, 24. August – Adler-Apotheke, Am Puschkinplatz 8, Greiz t Sonntag, 25. August – Spitzweg-Apo, Gerhart-Hauptmann-Str. 30, Greiz t Samstag, 31. August – Apo im Leubatal, Hauptstraße 28, Langenwetzdorf t Sonntag, 01. September – Apo am Solb- rigplatz OHG, Solbrigpl. 3, Reichenbach t Samstag, 7. September – Apo am Solb- rigplatz OHG, Solbrigpl. 3, Reichenbach t Sonntag, 8. September – Rosen-Apo, Bruno-Bergner-Str. 6, Greiz Angaben ohne Gewähr - Alle Termine sind je- derzeit aktuell abrufbar unter: www.lak-thu- eringen.de -> Service -> Notdienstkalender ANZEIGEN Abfallentsorgung t Abfallentsorgungstermine Die Abfallentsorgungstermine für das Jahr 2019 sind im Internet unter www.awv-ot.de jederzeit und aktuell abrufbar. t Sperrmüll- und Schrottabfuhr Der Sperrmüll / Schrott wird nur nach Anmel- dung abgeholt. Der Sperrmüll / Schrott muß zum festgelegten Termin ab 6.00 Uhr zur Abho- lung bereitstehen. Bitte beauftragen Sie uns un- ter der Servicenummer Tel. (0365) 8332150 von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 15.00 Uhr oder direkt über die Geschäftsstelle Greiz Tel (03661) 478020 oder 478021. Wichtiger Hinweis: Hausmüll, lose oder in Kartons oder Säcken verstaut, wird zur Sperrmüllsammlung nicht entsorgt. Ebenso werden Autoersatzteile und Baumaterialien nicht mitgenommen. Sie können kostenpflichtig auf den Recyclinghof abgegeben werden. Der Verursacher kann zur Anzeige gebracht werden und haftet für die Entsorgung. t Schadstoffmobil Das Schadstoffmobil steht zu folgenden Zeiten auf den Recyclinghöfen: EDR Entsorgungs-, Dienstleistungs- und Recycling GmbH., An der Gol- denen Aue 2a, 07973 Greiz - Dölau, Tel. (03661) 674133 jeden ersten Dienstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr. Containerdienst Steudel, Untergroch- litzer Straße 4, Tel. (03661)63253 jeden ersten Don- nerstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Sie können auch lesen