"donnerstags" Stadt Mühlheim an der Donau - Mitteilungsblatt der - Stadt Mühlheim an der Donau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim an der Donau „donnerstags“ 50. Jahrgang Nr. 35 • Donnerstag, 27. August 2020 Ferienspaß 2020 Der „Ferienspaß 2020“, unser Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche findet unter dem Motto „‘Wir lassen uns den Spaß nicht ver- derben“ im gesamten Zeitraum der Sommerferien statt. Bisher liefen die einzelnen Veranstaltungen hervorragend dizipliniert ab und wir hoffen, dass wir alles auch noch die nächsten beiden Wochen ohne Probleme durchführen können. Wer Termine nicht wahrnehmen kann, den bitten wir um rechtzeitige Absage, damit andere nachrücken können! Selbstverständlich haben wir für den „Ferienspaß“ ein Hygienekonzept erstellt und werden genau auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln achten! Ein Verbot der Teilnahme gilt für für Kinder und Jugendliche, Eltern und Helfer/innen, die in den letzten 14 Tagen aus einem Risikogebiet kommen, Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person standen/stehen oder typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmackstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen aufweisen. Ansonsten bitten wir nur, das alle Teilnehmer/innen ihre Alltagsmaske dabei haben, um sie dann aufzusetzen, wenn der erforderliche Mindestabstand mal nicht eingehalten werden kann. Für alles andere sorgen wir von der Stadtverwaltung bzw. die ausrichtenden Ver- eine.
Seite 2 • Donnerstag, 27. August 2020 „donnerstags“ Stadt Mühlheim an der Donau Feinbelag im Baugebiet „Bühläcker-Strohschochen“ eingebaut - weitere Asphaltierungsarbei- ten durchgeführt Gleich zu Beginn der Handwerkerferien ist seitens der Firma Storz, Eigeltingen, mit den vorbereitenden Arbeiten für den Einbau des Feinbe- lags im Neubaugebiet südlich des Stettener Friedhofs begonnen worden. Der Asphalteinbau wurde teilweise von starken Gewitterschauern begleitet. Deshalb musste die Vollsperrung von geplant zwei auf drei Tage verlängert werden. Während dieser Zeit war die Gemeindever- bindungsstraße nach Mahlstetten gesperrt. Mit dieser Maßnahme ist die Erschließung abgeschlossen. Die meisten Bauplätze sind bereits bebaut. Von daher sind keine starken Einwirkungen durch schweres Gerät auf den neu eingebauten Belag zu erwarten. Im Zuge der Tiefbauarbeiten, wurden weitere Belagsarbeiten im Stadtgebiet durchgeführt. Der Weg parallel zur Friedhofsmauer in Richtung des neu hergestellten Parkplatzes beim Stettener Friedhof wurde ebenso mit einem neuen Belag versehen, wie einige Schadstellen, welche durch Wasserrohrbrüche entstanden sind. Im Bereich des Bräunisberg wurden ebenfalls größere Schadstellen beseitigt und die Verkehrssi- cherheit erhöht. Nachruf Nachruf Die Stadt Mühlheim trauert um Die Stadt Mühlheim und unser Stadtteil Stetten trauern um Egon Deufel Andreas Aicher der im Alter von 100 Jahren verstorben ist. Von 1959 bis 1971 gehörte Egon Deufel dem Gemeinderat der der im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Stadt Mühlheim an. Mit großem Engagement hat er die Entwick- lung seiner Heimatstadt mitgestaltet und sich bleibende Ver- Andreas Aicher leitete von 1986 bis 1998 als Fronmeister den dienste erworben. Sein öffentliches und kommunalpolitisches städtischen Bauhof und war insgesamt über 22 Jahre bei un- Wirken war von einem hohen persönlichen Einsatz geprägt. serem Bauhof beschäftigt. Seinen Beruf hat er mit großem Egon Deufel war ein frommer Mann im besten Sinne des Wor- Engagement, Umsicht und Sachverstand ausgeübt und eine tes. Von einem starken Gottvertrauen getragen, war er 37 Jah- re lang Kirchenpfleger unserer katholischen Kirchengemeinde große Wertschätzung sowie Anerkennung für seine Arbeit er- und zusammen mit seiner Frau in vorbildlicher Weise vielfach fahren. für die Kirchengemeinde ehrenamtlich engagiert. Egon Deufel gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Christlich Demokra- tischen Union. 75 Jahre lang fühlte er sich insbesondere dem Wir gedenken seiner in großer Dankbarkeit und werden ihm Ortsverband der CDU in besonderer Weise verbunden und hat stets ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie gilt sich politisch stark interessiert. unsere aufrichtige Anteilnahme und Verbundenheit. Wir gedenken seiner in großer Dankbarkeit und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie gilt un- sere aufrichtige Anteilnahme und Verbundenheit. Für den Gemeinderat Für den Ortschaftrat Jörg Kaltenbach Emil Buschle Für den Gemeinderat Jörg Kaltenbach Bürgermeister Ortsvorsteher Bürgermeister
„donnerstags“ Stadt Mühlheim an der Donau Donnerstag, 27. August 2020 • Seite 3 Corona-Abstrichzentrum in Spaichingen wird ab dem 26. August erste Anlaufstelle für symp- tomfreie Reiserückkehrer, Kontaktpersonen ersten Grades und für Personal von Schulen und Kindertageseinrichtungen Am Mittwoch, dem 26. August 2020 öffnet das Corona-Abstrichzentrum in Spaichingen seine Pforten. Nach telefonischer Anmeldung kön- nen Kontaktpersonen ersten Grades, Reiserückkehrende aus sogenannten Risikogebieten sowie Lehrer und Erzieher getestet werden. Ent- scheidend ist, dass die Personen zum Zeitpunkt der Terminvergabe symptomfrei sind. Wer grippeähnliche Symptome aufweist oder unter Atemnot leidet wendet sich umgehend, wie bisher auch, an seinen Hausarzt oder die weiterhin bestehenden Corona-Schwerpunktpraxen im Landkreis. Für Reiserückkehrer aus Risikogebieten (s. Liste des Sozialministeriums, Robert-Koch-Institut) gilt, dass sie gesetzlich verpflichtet sind, sich beim zuständigen Gesundheitsamt zu melden. Das Corona-Testzentrum wird in Form eines Drive-Thru eingerichtet und betrieben und befindet sich künftig im Wirtschaftshof des Spaichin- ger Gesundheitszentrums (Zufahrt über Robert-Koch-Straße) und damit getrennt vom regulären Praxis- und Gesundheitsbetrieb. Bei dem Testzentrum handelt es sich um eine reine Abstrichstelle, die Testungen werden aus dem Fahrzeug heraus vorgenommen, da so der notwen- dige Abstand am ehesten gewahrt werden kann. Weitere Untersuchungen sind nicht vorgesehen. Nach den guten Erfahrungen im Frühjahr mit dem damaligen Abstrichzentrum sollen auch zur Vermeidung von unnötigen Wartezeiten Abstriche nur auf der Basis von Terminen durchgeführt werden. Termine werden ausschließlich an Reiserückkehrer aus Risikogebieten und Pädagogen über die Hotline des Gesundheitsamtes unter der Telefonnummer 07461/9264990 vergeben. Das Abstrichzentrum wird durch die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) betrieben und von den niedergelassenen Ärzten im Landkreis Tuttlingen personell besetzt. „Selbstverständlich unterstützen wir die Ärzteschaft des Landkreises Tuttlingen, indem wir Räumlichkeiten, Infrastruktur und auch Personal zur Verfügung stellen. Dies sehen wir als einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie“, bestätigt Landrat Stefan Bär die zugesagten Hilfen. „Wir sind froh, dass wir mit der schnellen Errichtung des Abstrichzentrums und die damit verbundene klare Trennung zwischen symp- tomatischen und symptomfreien Patienten auch die Corona-Schwerpunktpraxen wirksam entlasten können.“ Durchgeführt werden so viele Testungen wie es die Kapazitäten zulassen. Entscheidend ist aber auch, dass durch die Belastungsgrenzen der Labore natürliche Grenzen gesetzt sind. „Dies bitten wir zu berücksichtigen“, so Landrat Bär. Ein besonderer Dank gilt Dr. Matthias Szabo, der als Vorsitzender der Ärzteschaft des Landkreises Tuttlingen und gleichzeitig als der von der KVBW bestellte Pandemiebeauftragte, für einen reibungslosen Ablauf vor Ort sorgen wird. „Wichtig ist, dass wir von Beginn an strukturiert und prozessorientiert vorgehen und somit notwendige Qualitätsstandards einhalten“, konstatiert Szabo die Vorgehensweise im Abstrichzen- trum. Zum Termin mitzubringen sind ein gültiger Personalausweis, eine gültige Krankenversichertenkarte und – wenn vorhanden – die entspre- chenden Reiseunterlagen. Kultur Veranstaltungen Für drei Veranstaltungen läuft derzeit der Vorverkauf. Es gilt: Kartenvorverkauf und verpflichtende Platzreservierung über alle VVK-Stellen des KulturTICKET in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, in Mühlheim beim Bürgerservicebüro im Rathaus, Tickethotline 07463/994099. Mühlheim lädt zum Picknickkonzert an der Donau ein Ein erstes kleines Häppchen der Reihe „Kultur in Mühlheim“ erwartet die Besucher am Ende der Sommerferien. Das Gitarrenkonzert an der Donau mit Massimo Serra (10. September, ab 19 Uhr) findet als „Picknickkonzert“ unter den üblichen Coro- na-Auflagen statt. Jeder kann seine Sitzgelegenheit ebenso wie Essen und Trin- ken selbst mitbringen. Decke, Stuhl, Sofa, alles erlaubt. Sie müssen es nur hinbrin- gen und auch wieder mitnehmen! Sie können aber auch einfach die vorhandenen Sitzgelegenheiten auf den Bänken, Steinen, Gabionen oder im Gras nutzen. Bitte kommen Sie erst kurz vor der Veranstaltung und suchen sich ihren Platz in mindestens 1,50 Meter Abstand vom nächsten Gast! Der Veranstaltungsbereich ist abgesperrt, Parkmöglichkeiten im direkten Bereich gibt es nur sehr wenige. Bitte nutzen Sie den Parkplatz der Firma WWR. Donnerstag, 10.09.20 Picknickkonzert an der Donauperle (Mühlekanal), ab 19 Uhr, Vorverkauf 6 Euro, Kinder/Jugendliche ab 6 Jahren 3 Euro. Jeder braucht eine Karte! Weiterhin im VVK Auf den Seitenstraßen der Seidenstraße- Eine Reise mit dem Fahrrad Donnerstag, 14.01.21 Multimedia-Vortrag Thomas Schenker, Festhalle, 19.30 - 21 Uhr, Vorverkauf 8 Euro, Kinder/Jugendliche ab 6 Jahren 4 Euro. Jeder braucht eine Karte! Kooperation mit VHS. GOGOL & MÄX - Concerto humoroso Sonntag, 28.03.21 Musik-Comedy mit ‚Gogol&Mäx‘, Festhalle, 17 - 19 Uhr, Vorver- kauf 18 Euro, Ermäßigte Arbeitslose, BuFDi‘s, Schüler/Studenten ab 6 Jahren) 9 Euro. Jeder braucht eine Karte!
Seite 4 • Donnerstag, 27. August 2020 „donnerstags“ Stadt Mühlheim an der Donau DIE WICHTIGSTEN TELEFONNUMMERN AUF EINEN BLICK ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST Sprechzeiten Sozialverband VdK VdK-Kreisverband Tuttlingen/ Ortsverband Mühlheim und Stetten Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 / 3222 555-20 Geschäftsstelle in 78570 Mühlheim, Hauptstr. 13 Sprechzeiten: Montag, 9.00 bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Tuttlingen HOSPIZGRUPPE TUTTLINGEN Rettungsdienst: 112 Begleitung Schwerstkranker und Sterbender Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6074611 www.hospizgruppe-tuttlingen.de Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6077212 Einsatzleitung : 0173 - 8160 160 HNO Notfalldienst: 0180 6077211 (Anrufbeantworter - Rückruf erfolgt umgehend) Onlinesprechstunde docdirekt von Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr nur für Kath. Sozialstation gesetzlich Versicherte unter: 0711-96589700 oder docdirekt.de Ambulante Kranken -und Altenpflege, Pflegedienstleitung Tuttlingen, Klinikum Landkreis Tuttlingen Frau Swetlana Knapp, 07461 9354-14 - Gesundheitszentrum Tuttlingen Familienpflege und Dorfhilfe Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen Vermittlung/Einsatzleitung 07461 9354-14 Mo - Fr 18-22 Uhr Sa, So und an FT 8-22 Uhr Telefonseelsorge Schwarzwald-Bodensee Villingen-Schwenningen HNO, Schwarzwald-Baar-Klinikum Postfach 10 21 38, 78421 Konstanz 0800 1110111 Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen Frauenhaus Tuttlingen 07461 2066 Sa, So und an FT 10-20 Uhr Ambulante Beratungsstelle d. Frauenhauses Tuttlingen 07461 161666 Der allgemeine Notfalldienst Tel.: 116117 ist nicht mit dem Rettungsdienst Phönix gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch e.V. zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören Wilhelmstr. 4, 78532 Tuttlingen 07461/770 550 insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen www.phönix-tuttlingen.de; anlaufstelle@phönix-tuttlingen.de sowohl und Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. phoenix-tuttlingen@gmx.de Telefonische Sprechzeiten: Mo. 10.00 - 12.00 Uhr APOTHEKEN – NOTDIENST Di. 17.00 - 19.00 Uhr Do. 15.00 - 17.00 Uhr Samstag, 29.08.2020: Persönliche Gespräche nach telefonischer Vereinbarung Honberg-Apotheke, Robert-Koch-Str. 18, 78532 Tuttlingen Fachstelle Sucht Tuttlingen Freiburgstraße 44, 78532 Tuttlingen, 07461 966480 Sonntag, 30.08.2020: Mi 14.00 - 18.00 Uhr Apotheke Neuhausen, Tuttlinger Str. 2, 78579 Neuhausen ob Eck Offene Sprechstunde (Ansonsten Gespräche nach Vereinbarung) Jeden Tag hat eine Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst. Damit Sie diese Apotheke schnell finden, wird von den deutschen fs-tuttlingen@bw-lv.de, mpu-vorbereitung-tuttlingen@bw-lv.de Apothekern und Apothekerinnen folgender Service angeboten: Unter: 0800/0022833 können Sie jederzeit kostenlos Caritas Zentrum und Diakonische Bezirksstelle vom deutschen Festnetz aus erfahren welche Apotheke in Ihrer Nähe an diesem Tag Notdienst hat. Tagesaktuelle Not- dienst-Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: http://lak-bw. im Caritas-Diakonie-Centrum, Bergstr.14 - 78532 Tuttlingen notdienst-portal.de/ Tel. 07461 9697170 Fax. 07461 96971729 Unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.00-12.00 Uhr SOZIALE DIENSTE Mo, Di 14.00-17.00 Uhr Do 14.00-18.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Mühlheim und Stetten Do 14.00-18.00 Uhr Alter Schulplatz 1, 78570 Mühlheim nachbarschaftshilfe@muehlheim-donau.de Regionalbüro des Netzwerks für berufliche Fortbildung Schwarz- Sprechzeiten: Montags in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr wald-Baar-Heuberg Einsatzleitung: Melanie Krickl und Gisela Traub Kostenfreie und Trägerneutrale berufliche Weiterbildungsberatung Die Mühlheimer Nachbarschaftshilfe ist von Montag bis Freitag unter der Te- Telefonische Terminvereinbarung: 07461 72717 lefonnumer 07463 - 991718 zu erreichen. per Mail: voigt@vhs-tuttlingen.de AUS DER STADTVERWALTUNG Stadtverwaltung Mühlheim Sprechzeiten des Bürgermeisters Hauptstr. 16, In Mühlheim: 78570 Mühlheim Jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tel. 07463 9940-0, Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei Frau Grathwohl / Fax: 07463 9940-20 Frau Wendland unter der Tel.: 9940-0. www.muehlheim-donau.de In Stetten: info@muehlheim-donau.de Jeden 1. Mittwoch im Monat von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Stetten: Bis 13.09. findet keine Sprechstunde statt. Sprechstunde der Verwaltung im Rathaus Stetten: Bis 13.09. findet keine Sprechstunde statt.
„donnerstags“ Stadt Mühlheim an der Donau Donnerstag, 27. August 2020 • Seite 5 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung MÜLLTERMINE Vormittags Nachmittags Biomüll Freitag, 28.08.2020 Montag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 16.00 Uhr Wert-Tonne Montag, 31.08.2020 Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Restmüll Freitag, 04.09.2020 Mittwoch ----------------------- nach Terminvereinbarung Windeltonne Freitag, 04.09.2020 Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 16.00 Uhr Papiertonne Freitag, 18.09.2020 Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Reklamationen über beschädigte Müllgefä- Öffnungszeiten im Kultur- und Verkehrsamt ße müssen dem Landratsamt Tuttlingen, Tel.: Montag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 07461 926-3439 (Buchstabe A - Ld) / 926-3438 Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 18.00 Uhr (Buchstabe Le - Z) gemeldet werden. Mittwoch 13.30 Uhr - 16.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Reklamationen über nicht entleerte Müllge- fäße bitte direkt bei der Firma Alba, 78655 Dunningen, Schramberger Str. 59 - Tel.: 07403 Museum im Vorderen Schloss 9294-0 oder E-Mail: schwarzwald@alba.info Das Museum ist sonntags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung ge- melden. öffnet. Wertstoffhof Mühlheim Mittwoch: 15.00 bis 19.00 Uhr Freitag: 15.00 bis 19.00 Uhr Schillerstraße 18, 78570 Mühlheim Samstag: 09.00 bis 13.00 Uhr Telefon: 07463/75 15, Telefax: 99 12 461 hallenbad@muehlheim-donau.de Weitere Infos und Tipps erhalten Sie bei der www.muehlheim-donau.de Abfallberatung, Tel. 07461-926 3400, Fax 07461-926 99 3400, email: abfallberatung@ Öffnungszeiten landkreis-tuttlingen.de oder im Internet un- ter www.abfall-tuttlingen.de. Hallenbad Montag 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr Aquapowerfitness 1), Erddeponie Neuhausen: Dienstag 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr Familienbad Mo - Do: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Wassergymnastik Fr: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Allgemeinschwimmen Mittwoch 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Familienbad 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr externes Kursangebot 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Allgemeinschwimmen Donnerstag 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Frauenbad 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Familienbad 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr externes Kursangebot Nahwärme 19.00 Uhr bis DE 20.00 T RZEIUhr Aquafitness S E N! HLOSUhr GESC17.00 20.00 Uhr bis 21.30 Allgemeinschwimmen Freitag 13.30 Uhr bis Uhr Familienbad Die Notrufnummer der Badenova 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Kursangebote Wärmeplus lautet: 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Aqua-Zumba 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Allgemeinschwimmen Samstag 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr Allgemeinschwimmen 0800 2 767 767 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kursangebote 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Familienbad Sonntag 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr Allgemeinschwimmen 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Familienbad Wir sind die Energiewendemacher für Sauna die Region. Wir sind die Energiewendemacher für die Montag geschlossen Region. Dienstag 15.30 Uhr bis 21.30 Uhr Herren Vertrauen auch Sie einem starken Part- ner. Vertrauen auch Sie einem starken Mittwoch 13.30 Uhr bis 21.00 Uhr Frauen Partner. Donnerstag 13.30 Uhr bis 21.30 Uhr Herren Freitag 13.30 Uhr bis 21.00 Uhr Frauen Entstörungsdienst Entstörungsdienst Samstag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr gemischt 0800>20800 767 767 2 767 767 Sonntag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr gemischt badenovawaermeplus.de >badenovawaermeplus.de 1) September bis Mai waerme@badenova.de waerme@badenova.de Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt 78570 Mühlheim a.d.D. Verant- wortlich für den Inhalt: Bürgermeister Kaltenbach oder dessen „donnerstags“ erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridin- Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag gen a.d.D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten, Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.E. Telefon 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: anzeigen@ mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de
Seite 6 • Donnerstag, 27. August 2020 „donnerstags“ Stadt Mühlheim an der Donau AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN die Sonderbaufläche für Schuppen „Fasseneck“. In Kolbingen eine Sonderbaufläche für „Forschung und Entwicklung“. In Mühlheim die Öffnungszeiten Rathaus Stetten in der Ausweisung der Wohnbauflächen „Mühlenösch, Erweiterung Nord- Urlaubszeit Ost“ und „Letschäcker-Grubenäcker“. In Renquishausen die ge- Vom 03.08.- 13.09.2020 findet keine Sprechstunde des Ortsvor- werblichen Bauflächen „Reckholder II“, „Reckholder II, Erweiterung“ stehers Emil Buschle sowie von der Verwaltung statt. und „Schrand“ sowie die Wohnbauflächen „Zinen West“ und „Unterm Sofern Sie außerhalb der genannten Zeiten einen Termin für eine Trieb“. dringende Angelegenheit benötigen, vereinbaren Sie diesen bit- Im Zuge der Fortführung der Fortschreibung wird in Irndorf die Aus- te rechtzeitig. weisung der Wohnbaufläche „Gewann Stock“ nicht weiter verfolgt. Ihre Stadtverwaltung Des Weiteren wird ein Teilstück der Wohnbaufläche „Dellenweg-Eich- felsenstraße“ aus dem Flächennutzungsplan zurückgenommen. Das Erfordernis der 8. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes ergibt sich aus der Verantwortung des Gemeindeverwaltungsver- Fundsachen bandes Donau-Heuberg für die städtebauliche Ordnung und Ent- Auf dem Welschenberg wurde der Pfeil eines Bogenschützen gefun- wicklung auf Verbandsebene Sorge zu tragen und diese rahmen- den. setzend für die Bebauungspläne vorzugeben, sodass diese aus dem Flächennutzungsplan entwickelt werden können. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen ist eine Begründung mit Darstellung der geplanten FNP-Änderungen, ein Übersichtslageplan Standesamtliche Nachrichten Juli 2020 sowie die beschlussmäßig behandelten Stellungnahmen aus der Geburten: 08.07.2020 frühzeitigen Anhörung (Synopse). Des Weiteren sind folgende Arten Kind: Gerwin Kaixiang Redle umweltbezogener Informationen des Planungsbüros Fritz & Gross- Eltern: Yeoh Phaik Har und Dennis Redle mann vom 27.07.2020 verfügbar und Bestandteil der ausgelegten Unterlagen: Eheschließungen: • Umweltbericht mit Informationen zu den Auswirkungen auf die 06.07.2020 Sarah Deufel und David Stumpe Schutzgüter Mensch (insbesondere Wohn und Erholungsfunk- 31.07.2010 Nadine Reichle und Stephan Albert Huber tionen), Tiere und Pflanzen (insbesondere die Auswirkungen auf deren Lebensraum), Boden (insbesondere die Auswirkungen der Sterbefälle: -/- Flächenversiegelung), Wasser (Auswirkungen auf Grundwasser, Wasserschutzgebiete und die Versickerung des anfallenden Nie- derschlagswassers), Klima/Luft (Auswirkungen auf die Kaltluft- und Frischluftproduktion), Landschaft und Landschaftsbild (die Achtung - Austausch Wasserzähler Auswirkungen über die Beeinträchtigung als Folge des Vorha- In den kommenden Wochen wird die Firma Jürgen Zepf im Auftrag bens) und die Auswirkungen auf Kultur und sonstige Sachgüter. der Stadt Mühlheim etliche Wasserzähler austauschen. • Natura 2000 Vorprüfung für die, von der Planung, betroffene Na- Wir bitten Sie, darauf zu achten, dass die Wasserzähler zugänglich tura 2000 Schutzgebietskulisse mit Informationen zu möglicher sind. Beeinträchtigung der Schutz- und Erhaltungsziele der betroffenen Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Natura 2000-Gebiete. Ihr Bürgermeisteramt Folgende wesentliche umweltrelevante Stellungnahmen sind wäh- rend der frühzeitigen Anhörung eingegangen und können ebenfalls während der Auslegungszeit eingesehen werden: Öffentliche Bekanntmachung • Regierungspräsidium Freiburg zu den Belangen Natur-, Biotop, Öffentliche Auslegung des Flächennutzungsplanes des GVV Do- und Artenschutz (Überregional bedeutsame naturnahe Land- nau-Heuberg schaftsräume, Vögel, Schutzgebiete), Wasser und Hochwasser- schutz, Bodenschutz, Mensch, Waldfunktionen (forstrechtliche Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Betroffenheit), Landschaft und Landschaftsbild, Lärmschutz, Ab- Donau-Heuberg, dem die Gemeinden Bärenthal, Buchheim, Fridin- wasser, Altlasten- und Immissionsschutz, Denkmalschutz gen, Irndorf, Kolbingen, Mühlheim und Renquishausen angehören, • Landesamt für Denkmalschutz zu den Belangen des Schutzgutes hat am 22.07.2020 in öffentlicher Sitzung den Entwurf der 8. Fort- archäologische Kulturdenkmale schreibung des Flächennutzungsplanes gebilligt und beschlossen, • Landratsamt Tuttlingen zu den Belangen Natur-, Biotop, und Ar- diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. tenschutz (Vögel, Schutzgebiete), Wasser, Boden, Mensch, Wald- Bei der 8. Fortschreibung handelt es sich um keine Gesamtfortschrei- funktionen (Mindestwaldabstand), Immissionsschutz, Lärmschutz, bung im Sinne eines gesamträumlichen Konzepts. Vielmehr umfasst Landschaft und Landschaftsbild, Klimaschutz, Altlasten, Abwasser die vorliegende Fortschreibung, neben einer nachrichtlichen Über- • Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e. V. zu den Be- nahme eines rechtskräftigen Bebauungsplanes, Neuausweisungen langen Natur-, Biotop, und Artenschutz (Schutzgebiete), Land- von kleineren Bauflächen unterschiedlicher Nutzungen, welche schaft und Landschaftsbild einer sinnvollen Ortsrandabwicklung oder Arrondierungen einer • Naturpark Obere Donau e.V. zu den Belangen Natur-, Biotop, Ar- sinnvollen Bebauung entlang von vorhandenen Straßen Berücksich- tenschutz (Vögel, Schutzgebiete), Boden, Wasser, Mensch (Erho- tigung finden sollen. Die Gemeinden möchten hiermit einer geord- lungsfunktion), Landschaft und Landschaftsbild, Waldfunktionen, neten Innenentwicklung Rechnung tragen. Klima Mit der Fortschreibung wird in der Verbandsgemeinde Fridingen die Sonderbaufläche „Lebensmittelmarkt Württemberger Straße“, die Nach § 2 Abs. 1 und § 3 Abs. 1 Plansicherstellungsgesetz (PlanSiG) in bauplanungsrechtlich abgeschlossen ist, nachrichtlich übernom- Verbindung mit § 3 Abs. 2 BauGB kann der Entwurf der 8. Fortschrei- men. bung des Flächennutzungsplans vom 27.07.2020 mit Begründung Der Gemeindeverwaltungsverband beabsichtigt zusätzlich fol- vom 27.07.2020 sowie die bereits vorliegenden umweltbezogenen gende Flächen in den einzelnen Gemeinden neu auszuweisen: In Stellungnahmen in der Zeit vom Buchheim die gewerblichen Baufläche „Brandstatt, Erweiterung Montag 07.09.2020 bis einschließlich Dienstag 06.10.2020 Süd-Ost“. In Fridingen die Sonderbaubläche für Schuppen „Rein- im Internet unter folgender Adresse des Gemeindeverwaltungsver- steig“. In Irndorf die Ausweisung der gewerbliche Baufläche „Bir- band Donau-Heuberg heruntergeladen werden: kenweg Nord“, die Wohnbaufläche „Schwenninger Weg Nord“ und www.donau-heuberg.de/aktuelles/news/
„donnerstags“ Stadt Mühlheim an der Donau Donnerstag, 27. August 2020 • Seite 7 Zusätzlich ist auf den folgenden Internetseiten der Verbandsge- amt sowie in den Rathäusern der Verbandsgemeinden nach vorhe- meinden ein Link zum Gemeindeverwaltungsverband Donau-Heu- riger Terminvereinbarung zu den üblichen Dienstzeiten schriftlich berg hinterlegt. oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Des Weiteren www.baerenthal.de können Stellungnahmen und Anregungen auf elektronischem Weg www.gemeindebuchheim.de an die Mail-Adresse des Gemeindeverwaltungsverbands: info@ www.fridingen.de donau-heuberg.de oder an die Mail-Adresse der entsprechenden www.irndorf.de Verbandsgemeinde geschickt werden. Schriftlich vorgebrachte www.kolbingen.de Anregungen sollten die volle Anschrift des Verfassers und gegebe- www.muehlheim-donau.de nenfalls auch die Bezeichnung des betroffenen Grundstücks enthal- www.renquishausen.de ten. Anregungen werden auf jeden Fall entgegengenommen, auch wenn sie dieser Anforderung nicht entsprechen. Die auszulegenden Unterlagen werden zusätzlich neben der Veröf- fentlichung im Internet zur Information in der Zeit vom Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 4a Abs. 6 BauGB Stellung- Montag 07.09.2020 bis einschließlich Dienstag 06.10.2020 nahmen, die nicht während der Auslegungsfrist abgegeben werden beim Gemeindeverwaltungsverband Donau-Heuberg, bei der Beschlussfassung des Flächennutzungsplanes unberücksich- Rathaus Fridingen, Verbandsbauamt, Zimmer 20 tigt bleiben können. sowie in den Rathäusern der Verbandsgemeinden nach vorheriger Terminvereinbarung während den üblichen Dienst- Fridingen, den 21.08.2020 zeiten öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen und Anre- gez. Jürgen Zinsmayer gungen in der Geschäftsstelle des Verbandes, beim Verbandsbau- Verbandsvorsitzender MUSEUM OBERES DONAUTAL Museum wieder ganz geöffnet Wir freuen uns, dass wir in unserem Museum wieder alle Abteilungen öffnen können. Dies geschieht nach wie vor unter Pandemiebedingungen, das heißt es gibt gewisse Einschränkungen und Regeln, die befolgt werden müssen. Beim Betreten des Museums und im Eingangsbereich (Kasse) sollte ein Mundschutz getragen werden. In allen Ausstellungsräumen im 2. OG dürfen die Räume nur in der aufgezeigten Richtung im Einbahnmodus durchschritten werden. In den einzelnen Räumen sollten nicht mehr als 4 Personen (Familien ausgenommen) gleichzeitig die Ausstellung besichtigen. In der Ausstellung im Dachgeschoss dürfen sich nicht mehr als 10 Personen gleichzeitig aufhalten. Auch die Mineraliensammlung im Kellerbereich ist wieder für maximal 6 Personen gleichzeitig zugänglich. Darüber hinaus ist selbstverständlich überall der Mindestabstand einzuhalten. Wir bedanken uns bei den Besuchern für die entsprechende Rücksichtnahme. NEU besichtigt werden kann im 2. OG unsere „Kraftstein-Ecke“ mit Stellwand, Modell und Vitrine mit Original-Fundstücken. Wir freuen uns wieder auf Ihren Besuch. WeihnachtsKunstMarkt abgesagt Der für dieses Jahr, am 05./06. Dezember, vorgesehene Weihnachtskunstmarkt wird auf Grund der Corona Pandemie leider abgesagt. Da nicht davon ausgegangen werden kann, dass sich die Vorschriften bis Dezember gänzlich ändern werden, haben wir uns entschlos- sen den Markt abzusagen. Bei Hunderten von Besuchern in geschlossenen Räumen wäre das Risiko einer Ansteckung zu hoch. Wir möchten weder Aussteller und Helfer noch Besucher einer Gefahr aussetzen. Deshalb findet der nächste Weihnachtskunstmarkt, gemäß dem 2-jährigen Rhythmus am 04./05. Dezember 2022 statt. Museumsleitung
Seite 8 • Donnerstag, 27. August 2020 „donnerstags“ Stadt Mühlheim an der Donau KULTURNACHRICHTEN Hauptamt [Kultur, Tourismus, Ehrenamt], Vorderes Schloss, 78570 Mühlheim/Donau Telefon 07463/8903 Fax 07463/990776 uwe.steinbaecher@muehlheim-donau.de Öffnungszeiten: Mo/Do 8-11.30 Uhr, Di/Fr 8-12 Uhr; Di 13.30-18 Uhr, Mi 13.30-16 Uhr. GOGOL & MÄX - Concerto humoroso KULTUR Größte Heiterkeit in Theatersälen und Konzerthäusern von den Nie- Kultur in Concertgebouw Amsterdam bis ins spanische Hochge- derlanden birge Festival de teatre Esterri d‘Àneu, Pyrenäen: Herzlich Willkom- Kultur in Mühlheim Mühlheim men in der herrlich grotesken und umwerfend komischen Welt der Kultur in der Krise meisterlichen Konzertakrobaten Gogol & Mäx. Am Sonntag, 28. März Auszug aus einem Schreiben der Initiative #kulturerhalten an die 2021 ab 17 Uhr ist es wieder soweit und auch Mühlheim an der Do- Bundesregierung: ‚2,2 Millionen Soloselbständige wurden komplett nau darf wieder lachen! Die Veranstaltung ist für die ganze Familie übersehen und mit keiner Silbe erwähnt im Soforthilfeprogramm Neu- geplant, denn guter Humor kennt keine Altersgrenze... start. #kulturerhalten fordert dringend Nachbesserungen. Es reicht bei Was diese frohen Botschafter instrumentaler Komik auf den The- weitem nicht, weiterhin für die Lebenshaltungskosten auf den verein- aterbühnen Europas präsentieren, ist einzigartig, furios, grandios fachten Zugang zu Hartz 4 zu pochen. Hartz 4 ist kein probates Mittel – schlichtweg atemberaubend! Zwei prall gefüllte Stunden des La- für Kulturschaffende in der Coronakrise. Überprüfung der Bedarfsge- chens und Staunens über die akrobatische und musikalische Kunst- meinschaft, Vermögensprüfung ab 60.000,00 € sowie minimale Zuver- fertigkeit und die schier unbegreifliche Instrumentenvielfalt, sind dienstgrenzen machen eine Lebenshaltung auf der Basis unmöglich. garantiert. Allerfeinster Humor der komödiantischen Extraklasse. Es nimmt den freien Kulturschaffenden die Gestaltungsfreiheiten und Sonntag, 28.03.21 Musik-Comedy mit ‚Gogol&Mäx‘, Festhalle, treibt sie in die Insolvenz.‘ 17 - 19 Uhr, Vorverkauf 18 Euro, Ermäßigte Arbeitslose, BuFDi‘s, Unter https://kulturerhalten.de kann man auch eine Petition unter- Schüler/Studenten ab 6 Jahren) 9 Euro. Jeder braucht eine Karte! schreiben, die die Kulturschaffenden unterstützt. Oder man kauft ein- fach Eintrittskarten für in nächster Zeit geplante Veranstaltungen... Unsere nächsten Veranstaltungen Für alle drei Veranstaltungen gilt: Kartenvorverkauf und verpflicht- ende Platzreservierung über alle VVK-Stellen des KulturTICKET in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, in Mühlheim beim Bürgerser- vicebüro im Rathaus, Tickethotline 07463/994099. Mühlheim lädt zum Picknickkonzert an der Donau ein Alle aktuelle Infos auf Seite 3 dieser Ausgabe! Donnerstag, 10.09.20 Picknickkonzert an der Donauperle (Müh- lekanal), ab 19 Uhr, Vorverkauf 6 Euro, Kinder/Jugendliche ab 6 Jahren 3 Euro. Jeder braucht eine Karte! Auf den Seitenstraßen der Seidenstraße- Eine Reise mit dem Fahrrad Ein Multimediavortrag, veranstaltet vom Kulturamt Mühlheim in Ko- Volkshochschule operation mit der VHS Tuttlingen. Thomas Schenker, derzeit wohn- haft am Bodensee, ist ein Abendteurer – und er erzählt gerne und Volkhochschule in Mühlheim unterhaltsam davon. Anhand seiner tollen Fotos kann man sich am Im nächsten Semester wird es ein leicht abgespecktes Programm in Donnerstag, 14.01.21 in der Festhalle selbst davon überzeugen. Er ist Mühlheim geben. Teilweise kann es auch -abhängig von der Pande- mit dem Fahrrad vom Bodensee nach China gefahren, oft auf kleinen mie-Lage- kurzfristige Änderungen beim Kursraum oder bei Teilneh- Pfaden oder manchmal auch komplett querfeldein, ab Asien dann merzahlen geben. Wer will kann aber auch schon tätig werden und sogar mit einem selbstgebauten Bambus-Fatbike. Denn ein Fatbike Eintrittskarten für unseren Multimedia-Vortrag „Seitenstraßen der trägt einen weiter, wo es normale Fahrräder oft schwer haben: über Seidenstraße“ kaufen, den die VHS in Kooperation mit dem Kultur- steinige Gebirgspässe mit meterhohen Schneewänden, über weite amt veranstaltet. Ticket-Hotline 07463/9940-99 (siehe auch Info bei Steppen und sogar durch die Dünenfelder der Wüste Gobi - kurz: „Kultur in Mühlheim“). über die Seitenstraßen der Seidenstraße. Donnerstag, 14.01.21 Multimedia-Vortrag Thomas Schenker, Info der Geschäftsstelle Tuttlingen: ‚Das vhs-Programm für den Festhalle, 19.30 - 21 Uhr, Vorverkauf 8 Euro, Kinder/Jugendliche Herbst 2020 erscheint am Mittwoch, 2. September 2020. Ab diesem ab 6 Jahren 4 Euro. Jeder braucht eine Karte! Kooperation mit Datum freuen wir uns auf Ihre Anmeldungen – persönlich, telefo- VHS. nisch oder online. Aufgrund häufiger Anfragen bzgl. der Kursgebühren möchten wir Ihnen mitteilen, dass im kommenden Semester - nach längerer Zeit - wieder eine Anpassung der Gebühren erfolgt, die an die turnusge- mäße Erhöhung der Honorare für unsere Kursleitenden gekoppelt ist. Die letzte Erhöhung liegt hier schon vier Jahre zurück. Eine zusätzliche Erhöhung der Gebühren wird teilweise deswegen notwendig, weil wir eine Reihe von Kursen – hauptsächlich im Ge- sundheitsbereich - aufgrund der Corona-Richtlinien in Kleingruppen umwandeln mussten. Das bedeutet, dass wir in diesen Fällen auch die maximale Teilnehmerzahl stark beschränken müssen, um die Ab- standsregelung in den Kursräumen einzuhalten und damit die Ge- sundheit der Teilnehmenden zu schützen. Wir bitten Sie daher um Verständnis und möchten heute schon auf die o.g. besonderen Umstände aufmerksam machen.
„donnerstags“ Stadt Mühlheim an der Donau Donnerstag, 27. August 2020 • Seite 9 KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Belobigungen: Nina Braun, Finn Chrismann, Sophia Kästle, Jasmina Realschule Mühlheim Krause, Carlotta Küchler, Noah Schwarz. Realschule Mühlheim Klasse 7a Fr. Schuler Preise: Marie Schrödinger, Chiara Sportelli. Lob oder Preis für besondere Leistungen an der Realschule Belobigungen: Amer Alic´, Robin Fluck, Paul Kohli, Jessica Martyn- Mühlheim ov, Ina Schiele, Stella Schneider, Elmedina Susnjar. Unser Schuljahr 19/20 ist zu Ende, die Schülerschaft ist in den wohl- Klasse 7b Hr. Hermle/Hr. Croener verdienten Ferien. Ein aufregendes Schuljahr mit vielen Ereignissen, Preise: Jonah Alber, Leonie Buschle, Cora Hilzinger, Lea Huber, Yara Aktionen und sehr erfolgreichen Abschlussprüfungen. Für die Klas- Nagel, Leon Spöri, Janina Stehle, Lara Zapp. senstufen 5 - 9 gab es Zeugnisse. Die erbrachten Leistungen in den Belobigungen: Lara Frech, David Grathwohl, Diana Hiller, Finna einzelnen Fächern werden in Ziffernoten deutlich, auch Verhalten Korb, Beren Öteles, Saskia Schad, Nele Schutzbach, Tizian Steiner. und Mitarbeit finden ihren Ausdruck. Mit einem Preis ausgezeichnet Klasse 7c Hr. Hermle/Hr. Croener werden Schüler bei einem Notendurchschnitt von mindestens 1,9, Preise: Pia Beck, Luca Klaiber, Katharina Reizner, Jonas Schellen- ein Lob erhalten solche mit einem Durchschnitt von 2,0 bis 2,4. Eine baum. weitere Bedingung ist, dass die Verhaltensnote nicht unter „2“ liegen Belobigungen: Jana Bahnemann, Johannes Blocher, Tom Cimino, darf. Ein großes Dankeschön ergeht an die Firma Stryker, Mühl- Janina Holzapfel, Selina Kilic, Pascal Leibinger, Emana Maric, Nelio heim-Stetten. Alle Preisträger erhielten einen Gutschein, einzulösen Rothfelder, Luca Staudenmaier, Lara Zieker. bei einer Buchhandlung. Klasse 8a Hr. Scharner Zum Schuljahresende konnten folgende Schülerinnen und Schüler Preise: Mateo Bekavac, Lena Eichelhardt, Luana Lang, Jule Weiß, Lara für herausragende Leistungen mit Lob und Preis ausgezeichnet wer- Weiß. den: Belobigungen: Fatimalzahraa Hamid Khalil, Kimberly Müller, Julian Klasse 5a Fr. Kaufmann/Fr. Schall Waizenegger. Preise: Jannik Andrasi, Nick Hartung, Luis Köhler, Paul Raab, Jakob Klasse 8b Fr. Sagemann/Fr. Schöndienst Waizenegger, Noemi Buhl, Nora Merkle. Preise: Anna Baum, Hanna Biselli, Marco Denz, Benedikt Frech, Chris- Belobigungen: Mikail Pilz, Adrian Telschow, Larissa Kunath, Giulia tian Frech, Susanne Rometsch, Sophie Stehle. Küster, Vanessa Rist, Cindy Schmalhofer, Eslem Üzel. Belobigungen: Maximilian Alber, Magnus Schilling, Mariella Klasse 5b Hr. Maier/Fr. Schleicher Schwarz, Lukas Straub, Philipp Straub, Maja Wittkowski, Felix Zisterer. Preise: Simon Amann, David Dreher, Mattis Schafheitle, Linus Ziste- Klasse 8c Hr. Hauser/Fr. Ziegler rer, Luisa Denz, Svenja Stehle, Mara Zisterer. Preise: Svenja Butsch, Majda Lalic. Belobigungen: Luca Bahnemann, Marius Heinrich, Simon Huth, Belobigungen: Lucie Haselmeier, Lena Löffler, Chiara Müller, Jasmin Lenny Imwinkelried, Tony Stehle, Sanja Amann, Selina Nagel. Rist, Carolin Ströbel. Klasse 5c Fr. Stohrer/Fr. Eichelhardt Klasse 9a Hr. Croener/Fr. Senger Preise: Semin Bajic, Lukas Huschle, Anna Kohli, Veronika Weiß. Preise: Lara Bösinger, Maren Lang, Alexander Ovsjannikov , Jana Belobigungen: Lara Betzler, Max Frey, Niaz Parlak, Angelina Piras, Reitze, Jonathan Rothenburg, Levin Schacht. Daniel Seidl. Belobigungen: Tom Butsch, Leon Castiglione, Alexandru Cristea, Klasse 6a Fr. Ziegler Dana Freudlsperger, Tabea Jakubik, Doreen Keller, Magnus Lohde, Preise: Carla Leibinger, Lena Wachter. Alina Steiner, Luca Vogt. Belobigungen: Evelyn Diener, Lisa Gartner, Ronja Karle, Bennet Klasse 9b Fr. Drexler/Hr. Hauser Kohler, Samantha Lenhardt, Savannah Ruggaber, Amelia Waizeneg- Preise: Sabrina Braun, Lara Cimino, Cindy Kompowski, Vanessa Ku- ger, Frederik Witte. bin, Magdalena Merk, Madeleine Mülherr, Jasmin Müller. Klasse 6b Fr. Wehrle/Fr. Moser Belobigungen: Marc Dreher, Romy Frech, Marc Hermann, Luisa Preise: Lena Amann, Leonie Amann, Rosalie Beck, Fabian Braun, Hohl, Caroline Querfurth, Niklas Schilling, Lea Spöri, Emma-Tasia Kim Kaltenecker, Sophie Merk, Moritz Müller, Mateo Schad, Vanessa Steppuhn, Imke Zeller, Nico Zepf. Wirth, Simeon Zeller. Klasse 9c Hr. Graf/Fr. Wehrle Belobigungen: Sophie Bührer, Klaus Hipp, Lars Kaltenecker, Nicole Preise: Celia Parlak, Lina Richt, Lisa Scheu, Julia Schwarz. Krebs, Lars Oexle, Noah Schilling, Stefanie Schilling, Janis Todt. Belobigungen: Fiona Boos, Pia Denzel, Adrian Fanizzi, Benedikt Klasse 6c Fr. Weishaar/Fr. Abt-Wetzel Gauggel, Marvin Ströbel. Preis: Maren Eichelhardt, Anni Hipp, Stina Klein, Mia Rohrmeier. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Sonntag, 30.08.2020 Katholische Kirchengemeinde 22. Sonntag im Jahreskreis St. Maria Magdalena in Mühlheim/Donau mit 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus St. Michael in Neuhausen ob Eck und St. Nikolaus in Stetten/Donau 1. Lesung: Jeremia 20,7-9 Donnerstag, 27.08.2020 2. Lesung: Römer 12,1-2 15.00 Uhr Kinderbibelmittag für die EK-Kinder aus Stetten in der Kir- Evangelium: Matthäus 16,21-27 che St. Nikolaus >> Da nahm ihn Petrus beiseite und begann, ihn zurechtzuweisen, Freitag, 28.08.2020 und sagte: Das soll Gott verhüten, Herr! Das darf nicht mit dir ge- 15.00 Uhr Kinderbibelmittag für die EK-Kinder aus Neuhausen in der schehen! Jesus aber wandte sich um und sagte zu Petrus: Tritt hinter Kirche St. Michael mich, du Satan! Ein Ärgernis bist du mir, denn du hast nicht das im 17.30 Uhr !! Eucharistiefeier in St. Michael Sinn, was Gott will, sondern was die Menschen wollen.
Seite 10 • Donnerstag, 27. August 2020 „donnerstags“ Stadt Mühlheim an der Donau Mittwoch, 02.09.2020 St. Michael, Neuhausen 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus Bitte beachten Sie, dass die Eucharistiefeier am Freitag, 28.08.2020 Requiem für Anna Buschle in St. Michael bereits um 17.30 Uhr beginnt. Gedenken für Andreas Aicher Kinderbibelnachmittag für die Erstkommunionkinder 2020 Donnerstag, 03.09.2020 Da ich Euch natürlich auch mal wieder sehen möchte, biete ich in 15.00 – 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrhaus Mühlheim den Ferien in allen Ortschaften extra für Euch Erstkommunionkinder einen Kinderbibelmittag an und hoffe auf Euer zahlreiches Kommen. Freitag, 04.09.2020 Die Termine sind folgende: 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Maria Magdalena Stetten: Donnerstag, 27.08.2020 um 15.00 Uhr in der Kirche St. Ni- 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael kolaus Neuhausen: Freitag, 28.08.2020 um 15.00 Uhr in der Kirche St. Mi- Sonntag, 06.09.2020 chael 23. Sonntag im Jahreskreis Fridingen: Montag, 31.08.2020 um 15.00 Uhr im kath. Gemeindehaus 08.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus Kolbingen: Dienstag, 01.09.2020 um 15.00 Uhr in der Erlöser Jesus 10.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Christus Kirche 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Der Mittag dreht sich um das Thema Wunder Jesu und wir werden hoffentlich Wunderbares miteinander entdecken und gestalten. Bei Gottesdienstordnung für die anderen Kirchengemeinden in der guter Witterung findet um 17.30 Uhr eine Abschlussandacht im Frei- SE Donau-Heuberg: en statt, zu der auch alle Eltern/Großeltern eingeladen sind. Freitag, 28.08.2020: Jutta Krause 19.00 Uhr Fridingen Sonntag, 30.08.2020: Elternabend 08.30 Uhr Fridingen Nach den Ferien geht es direkt weiter mit dem zweiten Elternabend, 10.00 Uhr Kolbingen bei dem wir die übrigen organisatorischen Fragen klären: Dienstag, 01.09.2020: Fridingen am Dienstag, 15.09.2020 mit Pfarrer Klose 19.00 Uhr Fridingen Mühlheim am Dienstag, 15.09.2020 mit Pfarrer Joseph in der Kir- Mittwoch, 02.09.2020: che St. Maria Magdalena 19.00 Uhr Irndorf Stetten am Mittwoch, 16.09.2020 mit Pfarrer Joseph in der Kirche Donnerstag, 03.09.2020: St. Nikolaus 19.00 Uhr Kolbingen Neuhausen am Mittwoch, 16.09.2020 mit Pfarrer Klose in der Kir- 19.00 Uhr Renquishausen che St. Michael Freitag, 04.09.2020: Kolbingen am Donnerstag, 17.09.2020 mit Pfarrer Joseph 19.00 Uhr Fridingen Renquishausen am Donnerstag, 17.09.2020 mit Pfarrer Klose Samstag, 05.09.2020: Jeweils um 20.00 Uhr in der Kirche. 18.30 Uhr Irndorf 18.30 Uhr Renquishausen Erstbeichte Sonntag, 06.09.2020: Die Beichttermine finden in jeder Gemeinde extra statt an folgenden 08.30 Uhr Kolbingen Tagen: 10.00 Uhr Fridingen Fridingen am Dienstag, 22.09.2020 Neuhausen am Mittwoch, 23.09.2020 in der Kirche St. Michael Wochendienst bei Beerdigungen und Trauerfeiern: Stetten am Mittwoch, 23.09.2020 in der Kirche St. Nikolaus Von Dienstag, 25.08.2020 bis Samstag, 29.08.2020: Kolbingen am Donnerstag, 24.09.2020 Pastoralreferentin Jutta Krause, Seitingen-Oberflacht, Renquishausen am Donnerstag, 24.09.2020 Tel. 07464/989169 oder Handy 0160 948 24667 Mühlheim am Dienstag, 29.09.2020 in der Kirche St. Maria Mag- Requiem: Pfarrer Joseph, Pfarramt Mühlheim, Tel. 07463/354 dalena (NUR) Am Dienstag, 01.09.2020: Je nach Einteilung um 17.00 Uhr oder 17.30 Uhr in der Kirche Pfarrer Joseph, Pfarramt Mühlheim, Tel. 07463/354 Bitte bringt dafür ein eigenes Gotteslob mit und wenn ihr ihn noch und Pastoralreferentin Jutta Krause, Seitingen-Oberflacht, habt, euren Beichtzettel. Tel. 07464/989169 oder Handy 0160 948 24667 Von Mittwoch, 02.09.2020 bis Samstag, 05.09.2020: Voraussichtliche Termine für die Erstkommunion 2021 Pfarrer Klose, Pfarramt Fridingen, Tel. 07463/430 Unter Vorbehalt, abhängig von der derzeitigen Situation und der weiteren Entwicklung, geben wir die voraussichtlichen Erstkommu- Urlaub des Pastoralteams nion-Termine bekannt: Pfarrer Klose: noch bis 31.08.2020 11. April 2021 in Irndorf und Neuhausen Diakon Reiser: noch bis 07.09.2020 18. April 2021 in Kolbingen und Renquishausen 25. April 2021 in Mühlheim mit Stetten und in Fridingen Pfarrbüro noch nicht besetzt: Das Pfarrbüro in Mühlheim ist ab Montag, 31. August 2020 wieder Dekanats-Seniorenwallfahrt besetzt. Auf Grund der Corona-Krise kann die geplante Seniorenwallfahrt am Gebetsmeinung des Papstes für September 24. September 2020 nach Bad Schussenried/Untermarchtal leider Wir beten dafür, dass kein Raubbau an den Rohstoffen unseres Pla- nicht stattfinden. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Termin neten betrieben wird, sondern dass sie gerecht und nachhaltig ver- am 30.09.2021 mit dem gleichen Ziel. teilt werden. Weiterhin in Planung ist das Männervesper am Donnerstag, 05.No- vember 2020 in der Bierwelt und der Besinnungstag für Frauen am Beichtgelegenheit für die gesamte SE Donau-Heuberg Mittwoch, 18. November 2020. Pfarrer Joseph bietet jeden 2. Donnerstag für die gesamte SE die Möglichkeit zur Beichte an. Weitere Informationen über die Dekanatsgeschäftsstelle Die nächste Beichtgelegenheit findet am Donnerstag, 03. Septem- Tel.: 07461/96598010. ber 2020 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrhaus Mühlheim statt. Sie können sich gerne telefonisch im Pfarrbüro Mühlheim, Tel. „antenne 1 Neckarburg Rock&Pop - die kirche“ Sommer 2020 07463/354 anmelden, um Wartezeiten zu vermeiden. UKW Blumberg 87.9 Rottweil 93.1 Schwarzwald-Baar 102.0, Schram- Weitere Termine zur Beichtgelegenheit: 17.09.2020, 01.10.2020, berg 103.7 Oberndorf 104.6 Tuttlingen 107.6 und im Kabel App, In- 15.10.2020. ternetradio und Infos: www.antenne1-neckarburg.de
„donnerstags“ Stadt Mühlheim an der Donau Donnerstag, 27. August 2020 • Seite 11 Mit ermutigenden Gedanken und aktuellen News begleiten Sie die sönlichen Kraftquellen immer wieder nutzen können, dass Sie im- Kirchen der Region durch den Tag: mer wieder Oasen in den Wüstenzeiten des Lebens finden. „Moment mal“, Einen Moment zum Nachdenken und Auftanken Ihre Pfarrerin Nicole Kaisner täglich gegen 9.15 Uhr und 13.15 Uhr „Typisch himmlisch - Kirche am Sonntagmorgen“, jeweils sonn- tags von 8 – 10 Uhr Gottesdienste in unserer Gemeinde: das „Sommerkirchenmagazin“ mit interessanten Gästen, News und Sonntag, 30. August 2020 frischer Musik 10.30 Uhr Gottesdienst in Mühlheim (Pfr. M. Arnold)) 30.08. „Gedanken bergauf“ - der neue Besinnungsweg in Epfendorf 06.09. „Nachgefragt“ – das Sommerinterview mit Dekan Albrecht Zepf Informationen für unsere Kirchengemeinde: 13.09. „Mit Musik geht es besser“ - Annemei Blessing-Leyhausen zu Hinweis: Für Sonntag, 30. 08. wird aufgrund der Gottesdienstvertre- Gast tung keine aktuelle Predigt in die Fächermappen in Mühlheim und Hans-Peter Mattes, Kirchlicher Rundfunkbeauftragter Fridingen eingestellt. Das betrifft auch die Einstellung des Gottes- dienstes auf unserer Homepage. Weitere aktuelle Infos unserer Kir- Kath. Pfarramt, Ettenbergstr. 4, 78570 Mühlheim/Donau chengemeinde finden Sie auf unserer Homepage unter www.ge- Öffnungszeiten: Mo., Di. und Do. von 08.30 Uhr - 11.30 Uhr, am Do. meinde.muehlheim-christuskirche.elk-wue.de. von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus finden Tel. 07463/354, Mail: StMariaMagdalena.Muehlheim@drs.de Sie auf der Homepage unserer Landeskirche: www.elk-wue.de Homepage: www.se-donau-heuberg.de Kath. Kirchenpflege: Tel. 07463/990340; Mail: kath-kipfl@web.de Kath. Gemeindehaus, Hausm.: Tel. 07463/1232 oder 07463/57798 Tafelladen und Lebens.Werk ziehen um! Der Tafelladen und das Lebens.Werk bekommen einen neuen Stand- ort in der Uhlandstraße 17/1. Der Verkaufsraum des Tafelladens befindet sich im Untergeschoss und das Lebens.Werk mit dem Verkauf von gebrauchten Möbeln, Evangelische Kirchengemeinde das Reparaturcafé, die Fahrradwerkstatt und der Handarbeitstreff im Wochenspruch: Obergeschoss des Gebäudes. Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist ge- Wenn alles nach Plan geht, soll der Möbelverkauf bereits ab Anfang schehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sacharja 4, 6) August wieder öffnen. Beim Tafelladen soll der Verkauf voraussicht- lich ab 17.08. in den neuen Räumen stattfinden. Vom Umzug in die Innenstadt versprechen sich alle Projekte neuen Zulauf an interessierten Menschen. Besonders wichtig für das Gelin- gen ist, dass sich neue Ehrenamtliche finden werden. Sie sind herz- lich willkommen, einfach mal reinzuschnuppern. Die offiziellen Einweihungsfeierlichkeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Tafelladen Öffnungszeiten: Ab 17.08.20, Di + Fr 14 – 16.30 Uhr. Lebens.Werk Öffnungszeiten: Möbelladen Mo + Di + Do 12 – 15 Uhr. Reparatur-Café, Fahrradwerkstatt und Handarbeitstreff finden vor- läufig noch nicht statt. Urlaubsregelung vom 18.08 – 08.09.20 Pfarrerin Nicole Kaisner ist vom 18.08. – 08.09. im Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das ev. Gemeindebüro Im August in Tuttlingen (Tel.: 07461 927522), an das ev. Dekanatamt in Tuttlin- Ich wünsche dir einen Platz bei dem, gen (Tel.: 07461 12863) oder an den pfarramtlichen Notdienst (Mo- der die Quelle des Lebens ist. bil: 0170 1072762) Er ist da, näher als gedacht. In der Stille hörst du ihn: Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. Donau Da lässt er das Leben sprudeln klar und kühl, fröhlich und leicht Pfarrerin Nicole Kaisner wie eben entsprungenes Wasser. Tel.: 017631759692 Forme deine Hände zu einer Schale und schöpfe aus dieser Quelle, Griesweg 3, 78570 Mühlheim a. d. Donau die dich erfrischt und beschwingt und deinen Durst stillt mit Leben. Öffnungszeiten Gemeindebüro: Tina Willms Mittwoch und Donnerstag von 8 – 11.30 Uhr Tel: 07463/382, Fax: 07463/990558 E-Mail: Pfarramt.Muehlheim-Donau@elkw.de Liebe Gemeindemitglieder, der August gehört zu den Monaten, die eher von der Leichtigkeit Evang. Kirchenpflege des Lebens geprägt sind. Es ist Sommerzeit, viele haben Urlaub oder E-Mail: evkpflmuehlheim@web.de Ferien und können die Tage entspannt angehen lassen. Solche Aus- zeiten sind wichtig für uns, um neue Kraft zu tanken für die Zeit nach den Ferien. Kraftquellen sind aber nicht nur in der Urlaubs- und Som- Altenzen merzeit wertvoll und wichtig. Auch und vielleicht sogar noch mehr Altenzentrum St. Antonius St. Anton in den Zeiten sind sie von Bedeutung, wenn wir im Stress des Berufs- Mühlheim Mühlheim lebens, der Schule oder in schwierigen Lebenssituationen stecken. Wenn wir spüren, wie uns die Kraft für den Alltag verlässt, dann tut Aus gegebenem Anlass fallen alle internen und externen Veran- es gut, achtsam zu werden für die Dinge, die unsere persönlichen staltungen, sowie die Cafeteria, im Altenzentrum St. Antonius, Kraftquellen sind. Das kann für jeden etwas anderes sein. Wo sind bis auf weiteres aus. Ihre Kraftquellen? Wir bitten um Verständnis. Manchmal versiegt eine Quelle auch. Dann ist es ein Segen, wenn sich eine neue Quelle auftut. Dazu muss man manchmal erst auf die Bitte bleiben Sie gesund. Suche gehen. Die Sommerzeit kann eine Chance sein, neue Kraft- Das St. Antonius Team quellen zu erschließen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihre ganz per-
Seite 12 • Donnerstag, 27. August 2020 „donnerstags“ Stadt Mühlheim an der Donau VEREINE UND ORGANISATIONEN Leider ist Harald Müller krankheitsbedingt ausgefallen. Die anderen Schützen haben ihr Bestes gegeben und 1700 Ringe erreicht. Dieses TV Mühlheim 1885 e. V. Ergebnis hat aber nicht zum Aufstieg gereicht. Wir werden deshalb auch in der kommenden Winterrunde in der Kreisklasse Tuttlingen Öffnungszeiten Turnerheim starten. Mittwochs ab 14:00 Uhr Hervorzuheben ist die 100er Serie von Martin Maier. Das bedeutet, Samstags ab 15:00 Uhr dass er in 10 aufeinanderfolgenden Schüssen jeweils die 10 getrof- Sonntags ab 10:00 Uhr Frühschoppen und ab 15:00 Uhr fen hat. Ein in unserer Liga seltenes Ereignis. Glückwunsch. Kaffee und selbstgemachter Kuchen, Vesper Wir freuen uns sehr, Sie als Gäste im Turnerheim oder auf unserer Die Einzelergebnisse waren wie folgt: Sonnenterrasse herzlich willkommen zu heißen. Name 1. Serie: 2. Serie: 3. Serie: 4. Serie: Gesamt: Edwin Frey 92 84 93 90 359 Martin Maier 94 86 100 95 375 VFL Mühlheim Lars Welte 90 96 93 82 361 Abteilung Fußball Elias Leibinger 75 75 72 82 304 Tobias Gref 73 68 80 80 301 Saisonauftakt für die SG I endet Remis SG Fridingen I/Mühlheim II - SV Kolbingen 2:2 (0:1) Laut dem neuen Regelwerk werden alle Wettkämpfe der kommen- Am Ende eines intensiven Spiels nahmen die Gäste vom Heuberg den Wettkampfrunden als Fernwettkämpfe durchgeführt. nicht unverdient einen Punkt mit. In einer chancenarmen ersten Halbzeit nutzten die Kolbinger einen Fehler der heimischen Hin- Das Schützenhaus ist derzeit nur freitags ab ca. 19 Uhr geöffnet. Trai- termannschaft zur Führung aus. Nach der Pause verwertete Marco ning ist möglich. Brunner einen an Kevin Schröder verwirkten Strafstoß zum Aus- gleich. In numerischer Überzahl passte das Team von Neu-Trainer Neuer Bogenschießstand Joachim Patzak erneut nicht auf und musste kurze Zeit später das Unsere neu formierte Bogenabteilung hat ihren Schießstand über- 1:2 hinnehmen. Zehn Minuten vor Spielende erzielte Hendrik Scheu- dacht. Eine sehr gelungene Sache ist das geworden. Wer also Lust nemann nach schönem Pass von David Schmid den verdienten Aus- hat sich körperlich beim Bogenschießen zu ertüchtigen ist herzlich gleich. eingeladen zu uns zu kommen. Die kommenden Spiele: wfv-Pokal 3. Runde Mittwoch, 26. August 18.00 Uhr: VfL I - TSG Balingen Stadtkap Der wfv-Pokal beschert unserem Team einen Heimspiel-Leckerbis- Stadtkapelle Mühlheim Mühlheim sen gegen den Regionalligisten Balingen. Die Gäste treten als klarer Favorit auf dem Ettenberg an, doch der VfL will so gut wie möglich Weil es so schön war! dagegen halten. Sehr geehrte Bevölkerung, Landesliga, Samstag, 29. August 15.30 Uhr: VfL I - SV Wittendorf wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubszeit und konnten diese Die Gäste aus dem Schwarzwald haben sich unter anderem mit zur Erholung nutzen. Da die Resonanz am 31. Juli sehr positiv war, dem Ex-Zimmerner Christian Braun als Spielertrainer verstärkt und und die vielen Zuhörer in Mühlheims Gartenwirtschaften den lauen beim Saisonauftakt gegen Aufsteiger Rottenburg gezeigt, dass sie in Sommerabend bei Blasmusik genießen konnten, werden wir bei ent- dieser Saison nichts miit dem Abstieg zu tun haben wollen. Bereits sprechender Witterung erneut eine Probe im Bereich des Torplatzes beim letzten Aufeinanddertreffen auf dem ettenberg vor der Win- abhalten. teerpause haben die Gäste verdient einen Punkt ergattert. Unsere Jungs wollen jedoch die gute Form aus der Vorbereitung zum ersten Dreier nutzen. Mittwoch, 02. September 19.00 Uhr: TSV Ehningen - VfL I Die Gastgeber zeigten sich bisher mit starken Ergebnissen und ha- ben es auch im wwfv-Pokal bereits ins Achtelfinale geschafft. der VfL benötigt einen Sahnetag, wenn man in Ehningen punkten will. Kreisliga A, Sonntag, 30. August 15.00 Uhr: FC Frittlingen - SG Fridingen I/Mühlheim II Auf dem ungewohnten Frittlinger Kunstrasen will unsere SG I nicht ohne Punkte die Heimreise antreten. Die Gastgeber konnten den Sai- sonauftakt in Schörzingen siegreich gestalten. Unser Team muss sich offensiv verbessern, um etwas Zählbares mitnehmen zu können. Die Stadtkapelle Mühlheim e.V. wird am kommenden Freitag die erste Musikporbe nach der Sommerpause vor dem Tor durchführen. Schützenverein Die Probe beginnt um 19:30 Uhr und dauert bis zum Einbruch der Mühlheim e. V. ca. 20:30 Uhr. Dunkelheit, Schützenverein Mühlheim e. V. Luftgewehr-Kleinkaliber- Binokelstammtisch Relegationsschießen Sollte Ettenberg 4 • Telefon 07463uns das Wetter einen Streich spielen, werden wir die erste Mu- 57797 ++ www.SV-Muehlheim.de ** Ziemlich spontan und zu einem etwas ungünstigen Zeitpunkt wur- sikprobe um 19:30 Uhr in der Festhalle abhalten. de unsere Luftgewehrmannschaft zum Relegationsschießen zum Aufstieg in die Bezirksliga aufgefordert. Am Sonntag 2. August ha- Mit freundlichen Grüßen ben wir den Wettkampf dann durchgeführt. Beim Relegationsschießen werden die Ergebnisse aller 5 Schützen Stadtkapelle Mühlheim e.V. addiert. Jörg Eichwald
Sie können auch lesen