11JAHRE - VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. Untermeitinger Gemeindeblatt Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld Jahrgang 27 Freitag, den 11. September 2020 Nummer 9 1 Der Kunstkreis Lechfeld feiert Jubiläum Jahre Fotografien � Gemälde � Geschichten � Illustrationen � Karten Mosaik � Musik � Schmuck � Skulpturen � Web-Design � u.v.m. Herzlichen Dank! sagen Yvonne Berger � Renate & Karl-Heinz Bersch � Kira Buchenau Silvia Brodesser � Peter Daake & Marianne Gröninger � Suzanne Ebner & Ludwig Hofmann � Sabine Gaugigl Stephan Jop � Manfred Kiening � Paula Koch � Manfred Möstel � Ingo, Stella & Stina Roseto � Perdita Schrenk Karin & Mark Sternberg � Stephanie Stiber � Anke Teller � Christina Thiele � Claudia, Tanja & Wilfried Trieb
Untermeitingen Nr. 9 3 29 14.07.2020 Tier Katze, Farbe: weiß-schwarz, Stellenausschreibung Kita Heuweg Rasse: halblanghaar-Mix, Die Gemeinde Untermeitingen sucht zum keine Kennzeichnung, kein nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kinder- Chip tagesstätte „Am Heuweg“ 34 12.08.2020 Brillenetui Farbe: grau, eine/n Erzieher/in (m/w/d) in Vollzeit. Marke: OPTIK BEER UMT, Die Vergütung und sonstigen Sozialleistungen richten sich Inhalt: Sonnenbrille nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Marke: Marion Ramm, Farbe: Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, vorzugs- schwarz, Brillenputztuch weise per E-Mail als pdf-Datei. Gemeinde Untermeitingen S5 20.03.2020 Schlüssel 2 kleine Schlüssel Personalamt mit weißem Anhänger aus Von-Imhof-Straße 6 Plastik, 86836 Untermeitingen sitzender Bär Tel. 08232 5009-125 S7 24.05.2020 Schlüssel 6 Schlüssel an E-Mail: bewerbung@lechfeld.de Michl-Müller-Schlüsselband S8 08.06.2020 Schlüssel 1 VW-Schlüssel Aus dem Rathaus Ende des amtlichen Teils Anbringung von Hausnummern und Türschildern Gemeindebücherei Bei Notfalleinsätzen treten immer wieder erhebliche Zeitver- zögerungen wegen fehlender bzw. nicht sichtbar angebrachter Hausnummern auf, was zur Bedrohung von Menschenleben führen kann. Außerdem wird auch die Arbeit des Postzustel- Spannendes Bienenrennen lungsdienstes erheblich erschwert. Wir bitten deshalb die Haus- eigentümer und Wohnungsinhaber, im eigenen Interesse dafür zu sorgen, dass die Häuser mit entsprechend großen Hausnum- mern, die vom fahrenden Auto aus und bei Dunkelheit lesbar sind, versehen werden. Zudem bitten wir, darauf zu achten, dass Namensschilder an den Türen bzw. am Briefkasten ange- bracht sind. Gesucht und Gefunden Bis zum 02.09.2020 wurden folgende Fundsachen im Rathaus beim Fundbüro, Zimmer 14, Tel. 5009-181 abgegeben: 14 01.03.2020 Tier Kater getigert, ca. 1 Jahr alt, unkastriert, ohne Kennzeich- nung 15 02.03.2020 Schneerut- Farbe: blau, Aufschrift: Krum- scher bach (Poporut- scher) 16 02.03.2020 Radkappe Farbe: silber Foto: Birgit Kießling 17 14.03.2020 Geld Schein Roboter machen das, was ihnen Menschen befehlen. Das lern- 18 23.04.2020 Weste Marke: AMISU, Größe L, ten die Kinder im Alter von fünf bis sieben, die am Ferienpro- Farbe: grau gramm „Wer gewinnt das Bienenrennen?“ teilnahmen, auf 19 25.05.2020 Armband weiße Perlen mit Magnetver- spielerische Art und Weise. Beebots - auf Deutsch „Bienenrobo- schluss ter“ - müssen durch Pfeiltasten programmiert werden, um den 20 10.06.2020 Klamotten verschiedene Klamotten in Weg zu laufen, den der Befehlsgeber im Sinn hat. Eingebettet einer LANAGROSS Papier- in eine spannende Geschichte mussten die Kinder Aufgaben, Tüte wie z.B. Lass die Biene zum Schmetterling „fliegen“, lösen. Das 21 21.05.2020 Earpods Farbe weiß Bienenrennen am Schluss der Veranstaltung, wo immer zwei 22 Geldbeutel Farbe: schwarz, div. Karten, Kinder mit ihrem Beebot gegeneinander antraten, war der krö- Fahrzeugschein, Führer- nende Abschluss eines abwechslungsreichen Vormittags. schein Dass die Bücherei auch am Mittwoch Vormittag geöffnet hat, etc wird von unseren Lesern immer mehr angenommen und von 23 Fahrrad Farbe: rot/silber, 26 Zoll, 3 vielen als eine ruhigere Zeit zum Stöbern gerne genutzt. Über- Gänge, Einkaufskorb vorne haupt fand die Tatsache, dass den ganzen August durch geöff- 25 07.07.2020 Uhr Armbanduhr für Mädchen, net war, regen Anklang und viele Leser nutzten die Möglichkeit, sich mit Urlaubslektüre einzudecken. Marke: S.Oliver, Farbe: Vor allem die Kids freuten sich, dass das Gamen nach langer schwarz/pink, silberne Zahlen, Pause – unter Einhaltung der Hygienevorschriften – wieder pinker Schmetterling auf möglich war. Mariokart, Kirby und Fifa waren die Favoriten bei dem Ziffernblatt, Gummi- den Ferien-Gamern. band Birgit Schumann-Günther
4 Nr. 9 Untermeitingen Neustart Vorlesen für Kinder Die Kurse finden wie folgt statt: Am 22.09. starten wir das Vorlesen für Kinder zwischen 4 und 14.09.20 - 26.10.20 und am 21.12.20 Kurs 1 von 08:30 Uhr 6 Jahren unter „Coronabedingungen“. 8 Kinder finden unter’m bis 09:30 Uhr, Kurs 2 von 09:40 Uhr bis 10:40 Uhr, jeweils im Dach der Bücherei mit Abstand Platz und können eine span- Sportheim. nende oder lustige Geschichte hören, die unsere ehrenamt- 26.10.20 - 14.12.20 und am 21.12.20 von 20:00 Uhr bis 21:00 lichen VorleserInnen vorlesen. Bitte melden Sie Ihr Kind per Uhr im Gymnastikraum der Imhofhalle. email (info@buecherei.untermeitingen.de) an am 18.09.2020. Übungsleiterinnen sind Herta Rieder und Isabella Uhl. Sie erhalten eine Bestätigung per mail am Samstag, den Bei allen Kursen ist zu beachten: 19.09.2020. Bitte beachten Sie auch unsere Homepage zu even- - Trainingsmatten sind selbst mitzubringen. tuell freien Plätzen. - Bis zum Betreten des Übungsraumes ist ein Mund-Nasen- Wir freuen uns auf die Kinder und aufs Vorlesen, auch wenn Schutz zu tragen. wir uns alle weiterhin an die geänderten Abläufe gewöhnen - Die Desinfektionsmittel am Eingang sind vor und nach dem müssen. Training zu benutzen. Weitere geplante Vorlesetermine bis Weihnachten: - Bei Krankheitssymptomen ist eine Zulassung zum Training 13. Oktober; 27. Oktober; 10. November; 24. November; 8. nicht möglich. Dezember; 22. Dezember. - Sämtliche Trainingseinheiten werden dokumentiert, um im Falle einer Infektion eine Kontaktpersonenermittlung sicher- Birgit Kießling stellen zu können. Herbst SVU-Abteilung Gymnastik Einladung zur Jahreshauptversammlung an alle Mitglieder der Unter- meitinger Gymnastikabteilung Termin: Freitag, den 23.10.2020 Zeit: 19.30 Uhr Ort: Sportheim Untermeitingen / Ungarnstraße 100 Tagesordnung: 1. Jahresbericht Abteilungsleitung 2. Jahresbericht der Kassiererin 3. Termine 2020/2021 4. Sonstiges Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich oder per Mail bis zum 01.10.2020 bei Anita Stöhr (anita@willi-stoehr.de) oder Moni Straß (info@strass-service.de) einzureichen. Auf euer zahlreiches Kommen freuen sich Anita Stöhr und Moni Straß sowie das Vorstandsteam MuVaKi-Turnen startet am 10.09.2020 wieder Wir freuen uns sehr, dass wir ab Donnerstag, den 10.09.2020 unser MuVaKi-Turnen, geleitet von Fanny Lauterer, jeweils don- nerstags in zwei Gruppen wieder starten können. Veranstaltungsort: Imhofhalle Untermeitingen Gruppe 1: 15.30 – 16.15 Uhr (15 Minuten Pause zum Lüften) Gruppe 2: 16.30 – 17.15 Uhr Foto: Birgit Kießling Bis Ende des Jahres wird es eine feste Gruppenaufteilung geben. Ein wöchentlicher Wechsel zwischen den Gruppen ist leider Lassen Sie sich durch unsere Auswahl an herbstlichen Büchern nicht erlaubt. Darüber hinaus dürfen keine älteren Geschwis- inspirieren! terkinder mitgebracht werden, die für die Sportstunde zu alt sind. Alle Kinder und Begleitpersonen müssen umgezogen zur Sportstunde erscheinen, sie können lediglich die Straßenschuhe Vereine und Verbände wechseln. Umkleiden und Duschräume bleiben geschlossen. (Toilette kann benutzt werden.) Nachfolgend ein Auszug über die wichtigsten Dinge, die für uns zu beachten sind: Sportverein Untermeitingen • Mundschutzpflicht (Begleitperson) beim Betreten und Wirbelsäulengymnastik beim SV Untermeitingen/ Verlassen der Sportstätte Training für einen gesunden Rücken • Abstandsregel 1,50 m einhalten • Vor Betreten der Halle, vor und nach dem Toilettengang Die Wirbelsäulengymnastik beim SV Unter- Hände desinfizieren, Desinfektionsmittel steht zur Ver- meitingen wird nach den Sommerferien wieder fügung durchgeführt, allerdings mit einigen Änderungen. So finden die • Die Teilnahme ist nur gesunden und symptomfreien Vormittagsstunden nicht mehr in der Imhofhalle, sondern im Mitgliedern gestattet Sportheim statt. Dies ist aufgrund der empfohlenen Distanzre- • Eintragen in eine Teilnehmerliste ist verpflichtend, da- geln hinsichtlich Corona erforderlich. Außerdem umfassen die mit bei einer möglichen Infektion die Infektionskette Übungsstunden pro Einheit 60 Minuten. zurückverfolgt werden kann Die Gymnastik wird in Kursform durchgeführt: Mitglieder des Für Rückfragen steht euch Fanny Lauterer unter der Telefon- SVU sind kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen pro Kurs 22.- Euro. nummer 08232/5160 gerne zur Verfügung.
Untermeitingen Nr. 9 5 SVU-Abteilung Ski und Snowboard Ausblick auf die Saison 2020/2021 Zum jetzigen Zeitpunkt kann niemand vorhersagen, welchen Neuwahlen bei der Abteilung Ski & Snowboard und Ausblick auf die Einfluss die Corona-Pandemie auf unsere Aktivitäten in der Saison 2020/21 neuen Saison haben wird. Die Jahreshauptversammlung der Abteilung Ski & Snowboard Wir planen auf jeden Fall ein vollumfängliches Angebot für fand am 17.07.2020 im Sportheim Untermeitingen statt. Abtei- Euch, welches wir jeweils den aktuellen Gegebenheiten anpas- lungsleiterin Gabi Weser begrüßte neben den Versammlungs- sen oder als letzte Maßnahme auch absagen werden. teilnehmern die 1. Vorsitzende des SV Untermeitingen Isabella Uhl, Manfred Hansen Schatzmeister des Sportvereins und den Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Abteilungsmitglie- 1. Bürgermeister der Gemeinde Untermeitingen Simon Schropp. dern, Eltern, Jugendlichen und Kindern für Eure Treue, Unter- stützung und Teilnahme an unseren Aktivitäten. Wir werden Tätigkeitsbericht des Abteilungsvorstands auch weiterhin für Euch da sein. und Kassenbericht Unsere Abteilungs-Homepage „www.skiundsnowboard.sv- Im Tätigkeitsbericht des Abteilungsvorstands wurden die in der untermeitingen.de“ wird derzeit neu gestaltet. Saison 2019/2020 zahlreich durchgeführten Aktivitäten dargestellt: Wir planen diesen Herbst damit online zu gehen. - Ganzjährig ein wöchentliches Gymnastikprogramm für Bleibt vor allen Dingen gesund! Männer und Frauen in der Imhofhalle - Ausrichten des Ski und Snowboard Basars im Sportheim Untermeitingen SVU-Abteilung Allkampf & Taekwondo - Aus- und Weiterbildung der Übungsleiter in Sölden Ferientraining für die Trainer und Fortgeschrittenendes Allkampf-Jitsu - Vier Kurs-Ausbildungstage Ski Alpin und Snowboard mit 85 & Taekwondo aus Untermeitingen Teilnehmern in den österreichischen Skigebieten Ehrwald und Berwang Ferien 2020 bedeutet für die Abteilung Allkampf-Jitsu & Tae- kwondo, dass sich die Trainer und Fortgeschrittene höher- - 2 Langlauftouren mit jeweils 8 Teilnehmern im Thannhei- wertigeren Techniken widmen, Trainingspläne erneuern und mer Tal moderne Selbstverteidigungs-Konzepte einfließen lassen. Der - Schneeschuhwanderung mit 10 Teilnehmern in Lenggries – große Vorteil im Allkampf-Jitsu liegt darin, dass wir, trotz eines große Rofantour festen Basis-Fundamentes, in der Lage sind Anpassungen vorzu- - Wasserskifahren im Rahmen des Lechfelder Ferienpro- nehmen. gramms am Friedberger Baggersee mit 21 Teilnehmern Möglich machen dies unsere Trainer, die regelmäßig auf Wett- - Beteiligung mit einem Marktstand am Untermeitinger Weih- kämpfen und Seminaren unterwegs sind. nachtsmarkt Offensichtlich hat das auch Einfluss auf unsere Schüler, die sich - Abschlussfahrt nach See sehr früh im Fitness- und Kampf-Bereich weiterbilden. Gestützt Kassierer Bernd Kluge stellte den Kassenbericht vor. Der Bericht wird dies durch Schulungen der DAU (Deutsche Allkampf der Kassenprüfer des SV Untermeitingen bestätigte ihm eine Union), BLSV und BSA. verantwortungsvolle und einwandfreie Buchführung. Zurzeit trainieren die Trainer den sog. Allkampf-Fight und ver- Auf Antrag wurde der Abteilungsvorstand einstimmig entlastet. schiedene Selbstverteidigungstechniken, die im normalen Trai- Verabschiedung der Abteilungsordnung ning nicht immer durchführbar sind. Um ein Kampfsystem, Abteilungsleiterin Gabi Weser stellte den Vorschlag für die neu egal welcher Art, wirklich zu „meistern“, ist ein ständiges Trai- erstellte „Abteilungsordnung der Abteilung Ski und Snowboard ning nötig, so dass gelernte Techniken zu Automatismen wer- des SV Untermeitingen e.V.“ vor und beantragte die Annahme den. Ein japanischer Meister sagte, dass die wirkliche Beherr- durch die Abteilungsversammlung. Nach kurzer Aussprache schung eines Kampfsystems nichts für die breite Masse ist. Viele wurde diese einstimmig verabschiedet. trainieren hart und viel und selbst unter diesen Personen gibt es Neuwahlen des Abteilungsvorstands zum Teil große Unterschiede. Wie in jeder Sportart. Unter Leitung von Simon Schropp und Isabell Uhl wurde der Es ist also ein ständiger Trainings- und Weiterbildungsprozess. neue Abteilungsvorstand gewählt: Diejenigen, die nicht regelmäßig trainieren finden sich immer Abteilungsleiterin: Gabi Weser wieder in einer „Schleife“, aus der sie nicht herauskommen, weil sie immer wieder neu anfangen. Das hindert natürlich die- Stellvertretender Abteilungsleiter: Franz Selbmann jenigen in der Gruppe, die weiterkommen möchten. Und dies Schriftführer: Xaver Schwarzenbach ist einer der Gründe weshalb wir Trainer die Ferienzeiten für Stellvertretender Schriftführer: Ansgar Löffler uns und Fortgeschrittene nutzen und auch innerhalb des nor- Kassierer: Bernd Kluge malen Trainingsbetriebes ein Augenmerk auf Schüler legen, die Stellvertretende Kassiererin: Meike Bautz mehr wollen. Sportwart Ski Alpin: Thorsten Reuber Bei der ganzen Ernsthaftigkeit darf der Spaß allerdings nicht zu Sportwart Snowboard: Harald Krings kurz kommen. Und den haben wir im Allkampf-Jitsu & Taek- wondo beim SVU. Wir freuen uns darauf das Training nach den Ferien mit allen Schülern wieder aufnehmen zu können und uns zusammen auf die Prüfung am 17. Oktober vorzubereiten. Abteilungsvorstand Hintere Reihe von links: Xaver Schwarzenbach, Gabi Weser, Ansgar Löffler, Bernd Kluge, Harald Krings Vordere Reihe von links: Franz Selbmann, Thorsten Reuber, Meike Bautz Foto: Leo Weser
6 Nr. 9 Untermeitingen Kunstkreis Lechfeld Wir feiern Jubiläum Foto: Bilder und Text sind von Schu Alexander SVU-Abteilung Tischtennis Zu Gast bei den Profis Für die Saisonvorbereitung 20/21 und dem persönlichen Ehr- geiz besser zu werden, beschloss der SV Untermeitingen Die beiden Gemeinderätinnen Stella Roseto und Marianne Abteilung Tischtennis wieder an dem Tischtennislehrgang Grönninger wollten die Kunst den Bürgern ihrer Gemeinden für „Jedermann“ teilzunehmen. Vom 27.08. bis 29.08.2020 näherbringen. Deshalb gründeten sie vor 10 Jahren den Kunst- wurde der Lehrgang unter Anleitung von Alexander Flemming kreis Lechfeld. und Alexander Yahmed beim TSV Schwabhausen 1929 e.V. Er sollte der Vernetzung dienen und allen kunstbegeisterten durchgeführt. Bürgern eine Plattform sein. Es entstand eine Gemeinschaft von Hier konnten wir von der jahrelangen Bundesligaerfahrung pro- Hobbykünstlern, die sich regelmäßig treffen und austauschen. fitieren, was die Tischtennisabteilung des SV Untermeitingen Die Künstler gestalten mit den verschiedensten Techniken. Sie um Abteilungsleiter Thomas Neumahr sehr zu schätzen weiß. arbeiten in Öl, Kreide, Kohle oder Aquarell, aber auch in Holz Durch modernes Systemtraining zum Erlenen und zur Verbes- und Metall, sowie mit der Fotokamera. serung sämtlicher Schlagtechniken, professionelles Balleimer- Nach 10 Jahren kann die Vereinigung auf eine Vielzahl von training, Aufschlag-Rückschlag-Training, wettkampforientierte Ausstellungen und Aktionen zurückblicken. Fast schon traditio- Trainingseinheiten, Taktikschulung, Materialberatung und -trai- nell sind die Vernissagen im Untermeitinger Rathaus, bei denen ning, Betreuung durch lizenzierte Trainer mit Top-Niveau ange- es auch immer musikalische Begleitung, Kinderschminken oder passt an alle Leistungs- und Altersklassen, ist dieser Lehrgang Lesungen gab. In der Aula der Grundschule präsentierten die sehr gewinnbringend für jeden Spieler und wie immer ein voller Künstler von Beginn an ihre Werke. Außerhalb der Gemeinde Erfolg. wurden ebenso Ausstellungen organisiert, so im Landratsamt Zwei Mal holte sich der gebürtige Leipziger mit seinem Doppel- Augsburg und in den Räumen des Kreisjugendringes. In Ein- partner Jörg Schlichter den Titel des Deutschen Meisters. Seit zelausstellungen zeigten die KKL-Mitglieder ihre Arbeiten auch 2009 spielt er für den TV 1879 Hilpoltstein in der zweiten Bun- überregional. Ab 2011 war der Kunstkreis auf dem Christkindl- desliga. Ein weiterer Erfolg von ihm war der dritte Platz bei den markt vertreten. Im gesamten Rathaus konnten Besucher jedes Deutschen Meisterschaften 2013 im Einzeln. Die Rede ist von Jahr Kunst genießen. Für das neue Gesicht des Rathausfoyers Alexander Flemming, der sich als erster Spieler aus den neuen ist eine Designgruppe des KKL verantwortlich. Sie schlug die Bundesländern einen Titel holte. Stahlseilkonstruktion vor, die für wechselnde Bilderausstellun- Cheftrainer Alexander Yahmed ist seit 17 Jahren Trainer beim gen genutzt wird. Über Jahre hinweg bauten KKL-Mitglieder auf TSV Schwabhausen 1929 e.V. und ehemaliger Bundesligaspieler. dem Wasserturmfest in der Lagerlechfelder Kaserne ihren Pavil- Unter seiner sportlichen Leitung stehen Bundesliga-Spitzenspie- lon auf. lerinnen wie Sabine Winter, Crystal Wang und Mateja Jeger. Neben Ausstellungen gab es diverse weitere künstlerische Akti- vitäten. Der KKL engagierte sich im Rahmen des Ferienpro- gramms. In der Grundschule gab es jedes Jahr Malkurse mit Schülern. Professionelle Künstler führen Kinder dabei an die Malerei heran. Sogar ein Kinderbuch entstand in einem Kurs. Das „Malen mit Jugendlichen“ war ein ständiges Angebot im Jugendzentrum. Großen Anklang fand auch der Projektmal- kurs mit Asylbewerbern aus Eritrea. Ihre Bilder schmückten eine Wanderausstellung durch die Lechfeldgemeinden. Mit Senioren malen Mitglieder des KKL im Haus Lechfeld. Dort findet man Kunstwerke im Treppenhaus. Regelmäßig werden sie ausge- tauscht. In der Anfangszeit von Corona halfen fleißige Nähe- rinnen des KKL dem Haus mit selbstgenähten Stoffmasken. Der Rotary Club verlieh 2014 dem Kunstkreis eine Urkunde für sein herausragendes Engagement in der Jugendarbeit. Inzwischen ist der Kunstkreis auch auf dem Maibaum vertreten. Mitglieder erneuerten alle verblassten Schilder und gestalteten ein neues Schild mit dem Logo des Kunstkreises. Kunst öffnet den Geist, aktiviert die Sinne und gibt die Mög- lichkeit einen kurzen Moment der inneren Einkehr zu schaffen, einen Freiraum, der für ein paar Sekunden andere Gedanken v.l. Thomas Neumahr, Wolfgang Strohmaier, Yannick Fischer, Alex Yahmed, Stefan Dumalski, Alex Flemming ermöglicht. Auch in Zukunft werden die Künstler des Kunstkreis Lechfeld dieses Motto verfolgen und versuchen den Bürgern auf dem Lechfeld den Aspekt Kunst nahe zu bringen.
Untermeitingen Nr. 9 7 Da es in Zeiten von Corona schwierig ist große Ausstellungen zu veranstalten, gibt es ab Mitte September eine „kleine“ in den Schaukästen des Rathausfoyers im Erdgeschoss. Schauen Sie sich bei einem Besuch im Rathaus doch mal an. Die Wanderausstel- lung „Soziales Miteinander“ ist zur Zeit ebenfalls im Rathaus zu sehen. Obst- und Gartenbauverein Herbstzeit ist Pflanzzeit Der Sommer ist zu Ende, der Herbst steht vor der Tür - nun beginnt die beste Pflanzzeit für Hecken, Sträucher, Stauden und Zwiebelpflanzen. Die Temperaturen sind noch mild, der Boden noch warm und es ist noch feucht genug, sodass die Pflanze Wurzeln bilden und gut anwachsen kann. Wie wäre es, wenn Sie für das nächste Jahr ein bienenfreundli- ches Staudenbeet anlegen? Staudenbeete sind pflegeleicht, denn sie sind mehrjährig und wachsen jedes Jahr am gleichen Platz. Foto:ChristofWeckmer Bei der Planung empfiehlt es sich, Stauden mit gestaffelter Blü- tezeit, also früh-, sommer- und spätblühende Arten zusammen- Sollten Sie unsicher sein welche Stauden sich für welche Boden- zustellen. Bei Insekten besonders beliebt sind Wiesenschafgarbe, und Lichtverhältnissen eignen, können Sie sich in einer Stau- Fetthenne, Astern, Duftnessel, Mädchenauge, Katzenminze und dengärtnerei beraten lassen. Eine gute Adresse ist hier die Stau- natürlich der Schmetterlingsstrauch. Eine Pflanzenliste für eine dengärtnerei Gaißmayer in Illertissen. Bienenweide bietet der Bund deutscher Staudengärtner an. Die Auch Blumenzwiebeln sollten im Herbst unbedingt gesetzt wer- Liste kann hier heruntergeladen werden: den. Frühblüher wie Wildkrokusse, Blausternchen oder Trau- www.bund-deutscher-staudengaertner.de benhyazinthen eröffnen die Blütensaison für die ersten Insekten im Frühling. Impressum Untermeitinger Gemeindeblatt Klosterlechfelder Nachrichten mit den Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld Erscheinungsweise: monatlich jeweils freitags Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 www.wittich-forchheim.de – Verantwortlich für den amtlichen Teil Untermeitingen und VG: Der Gemeinschaftsvorsitzende und Erste Bürgermeister der Gemeinde Unter- meitingen, Simon Schropp, Von-Imhof-Straße 6, 86836 Untermeitingen für den amtlichen Teil Klosterfeld: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Klosterlechfeld, Rudolf Schneider, Bay- ernstr. 1, 86836 Klosterlechfeld für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Ver- sandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemei- nen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Mit einer Anzeige... die Oma und den Opa ganz stolz machen. Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch: 09191 7232-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG
8 Nr. 9 VG Lechfeld Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld Stellenausschreibung für die Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld Amtliche Bekanntmachungen Die Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld beabsichtigt, zum 1. September 2021 eine Ausbildungsstelle für den Ausbildungsberuf Der Wasserzweckverband Lechfeld sucht Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) zum 1. September 2021 - Fachrichtung Kommunalverwaltung - eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für den zu besetzen. Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachan- Ausbildungsberuf Fachkraft für Wasserver- gestellten dauert drei Jahre. Sie gliedert sich in eine betrieb- sorgungstechnik. liche und in eine schulische Ausbildung. Die betriebliche Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung verfügen Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Abteilungen der Sie über ein breites, fundiertes Wissen im wasserversorgungs- Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld und wird ergänzt durch technischen Bereich. Das öffnet Ihnen für Ihren weiteren Lehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule. Die theo- Berufsweg viele Türen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam retische Ausbildung erfolgt als Blockunterricht an der Berufs- mit Ihnen die Wasserversorgung im Verbandsgebiet des schule der Stadt Augsburg. Wasserzweckverbandes Lechfeld sicherzustellen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, vorzugs- Ausbildungsvoraussetzung weise per E-Mail als pdf-Datei, bis zum 18.09.2020. Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld • guter Mittel- oder Realschulabschluss Personalamt Ausbildungsweg und -dauer Von-Imhof-Straße 6 • praktische Ausbildung im Wasserwerk des Wasserzweck- 86836 Untermeitingen verbands Lechfeld Tel.: 08232/5009-125 • Blockunterricht an der Berufsschule in Lauingen E-Mail: bewerbung@lechfeld.de • überbetriebliche Lehrgänge an der Bayerischen Verwal- tungsschule • Ausbildungsdauer 3 Jahre Ausbildungsinhalte: B`e[\i$le[Al^\e[XiY\`k • Umweltschutztechnik, ökologische Kreisläufe und Hygiene C\Z_]\c[ • Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik sowie der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik • Anwendung naturwissenschaftlicher Grundlagen Ferienprogramm Lechfeld 2020 - VIELEN DANK !!! • Praktische Ausbildung im Wasserwerk und Rohrnetz • Werk-, Hilfs- und Gefahrstoffe, Werkstoffbearbeitung, Klein - aber fein – präsentierte sich das Arbeitsgeräte und Einrichtungen Ferienprogramm Lechfeld in diesem Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, vorzugs- Sommer. Auch seine Angebote wurden weise per E-Mail als pdf-Datei, bis zum 30.09.2020. in ihren Planungen von den Infektions- Wasserzweckverband Lechfeld Von-Imhof-Straße 6 86836 schutzmaßnahmen zu Covid-19 nicht verschont. Untermeitingen Tel.: 08232/5009-125 Da es uns und den vielen Veranstaltern aber ein riesiges Anlie- E-Mail: bewerbung@lechfeld.de gen war, euch Kindern dennoch unvergesslich-schöne Feriener- lebnisse zu ermöglichen, wurde einfach „umgedacht“ - und so wurden ganz neue Aktionen „ins Boot geholt“! In diesem Rahmen möchten wir uns noch einmal ganz herz- lich bei allen fleißigen Helfern, Veranstaltern, Organisatoren und natürlich auch allen Teilnehmer*innen bedanken. Ihr alle habt euren Teil dazu beigetragen, dass die Sommerferien auch in diesem Jahr wieder zu den schönsten Erlebnissen des Jahres wurden. Das Ferienprogramm Lechfeld verabschiedet sich nun in die „Winterpause“. Wir freuen uns schon jetzt auf das Ferienpro- gramm Lechfeld 2021 mit euch. Online einzusehen ab Juni 2021 unter: www.junges-lechfeld.de/ferienprogramm „Für euch – vor Ort“: Ferienprogrammangebote der Kinder- und Jugendarbeit auf dem Lechfeld 2020 Das Ferienprogramm Lechfeld startete auch dieses Jahr wieder pünktlich zum Sommerferienbeginn mit einer Vielzahl an Akti- onen. Neben vielen ehrenamtlichen Anbietern war auch die hauptamtliche Kinder- und Jugendarbeit mit einigen Angebo-
VG Lechfeld Nr. 9 9 ten „dabei“ - natürlich mit tatkräftiger Unterstützung und mit Blick auf den bestmöglichen Hygiene- und Gesundheitsschutz aller Teilnehmer*innen! 8lj[\dIXk_Xlj Vollsperrung der Ab- und Auffahrten zur B17 bei Klosterlechfeld und Lagerlechfeld Der Fahrbahnbelag der Bundesstraße 17 wird zwischen den Anschlussstellen Kleinaitingen und Hurlach in der Zeit vom 14.09. bis 24. Oktober 2020 erneuert. Die Arbeiten werden in 2 Bauabschnitten durchgeführt. Im ersten Bauabschnitt (Fahrtrichtung Augsburg) vom Montag, den 14. September 2020 bis zum 04.10.2020 sind die Abfahr- ten der Anschlussstellen Klosterlechfeld und Lagerlechfeld von Süden kommend nicht möglich. Dies bedeutet, man muss bereits die bei der Anschlussstelle Hurlach abfahren. Beim zweiten Bauabschnitt (Fahrtrichtung Landsberg a. Lech) vom 05.10.2020 bis zum 24.10.2020 sind die Abfahrten der Anschlussstellen Lagerlechfeld und Klosterlechfeld vom Norden kommend nicht möglich. Dies bedeutet, man muss bereits bei Siebdruckwerkstatt im Jugendhaus Untermeitingen der Anschlussstelle Kleinaitingen abfahren. So fanden in diesem Sommer alle unsere Programmpunkte wei- Die Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. testgehend „draußen“ statt. Begonnen bei den coolen Bastelaktionen wie „Feengläser gestal- ten“ und „Seifenspender basteln“ bis hin zu den spannenden Bundeswehr: „Übung für den Einsatz“ Workshops „Cocktail-Summer-Feeling“ und dem „Fahrrad- Die Bundeswehr wird in der Zeit vom 14. September bis Flick-Kurs“ war für die Teilnehmer*innen allerhand geboten. 25. September 2020 eine „Übung für den Einsatz“ mit einer Eines der Highlights unserer diesjährigen Programmpunkte Kompanie/Batterie/Staffel bis zu 45 Soldaten durchgeführt. Der stellte der Bau einer Siebdruckwerkstatt im Jugendhaus in fliegerische Teil der Übung findet in den Lufträumen Bobingen, Untermeitingen dar. Gemeinsam mit unseren fleißigen und Mering, Geltendorf, Untermeitingen und Flugfeld Lager Lech- interessierten Helfern wurde an nur einem Tag eine ganze feld statt. Zum Einsatz kommen Hubschrauber. Werkstatt errichtet. Im Übungszeitraum werden Einsätze unter Einhaltung der gel- Mit dieser Werkstatt erweitern wir nunmehr die Möglichkei- tenden Flugbetriebsbestimmungen geflogen. Morgens sind Flüge zwischen 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr geplant. Am Wochen- ten der gesamten Jugendarbeit vor Ort! Ihr habt Lust, eigene ende findet kein Übungsflug statt. „Brands“ zu kreieren? Ihr wollt euch durch individuelle Shirts als Team, Verein oder als Freundeskreis kennzeichnen? Ihr woll- In der Übung wird das Anlandeverfahren mit Hubschraubern tet schon immer wissen, wie Siebdruck funktioniert? Kein Pro- geübt sowie der Stationskreislauf. Dafür werden Rauch Signale blem: Wir begleiten euch von der Erstellung eurer Siebe bis hin (LR33,LR34, LR35, LR36) zur Markierung der Landezonen ver- zum fertigen Druck! wendet. Es ist mit einem erhöhten Flugaufkommen zu rechnen. In diesem Rahmen möchten wir uns noch einmal ganz herzlich Für die während der Übung auftretenden Lärmbelästigungen bitten wir um Verständnis. bei allen unseren fleißigen Helfern und natürlich auch bei allen unseren Teilnehmer*innen bedanken. Bis zum nächsten Jahr! N`i[X_\`dXl][\dC\Z_]\c[ EINLADUNG ZUR FINISSAGE Wanderausstellung „Soziales Miteinander“ Bei zwei Mal-Aktionen im Bürgerhaus Graben beschäftigten sich Künstlerinnen verschie- dener Generationen mit dem Thema „soziales Miteinander“ und „unser Lechfeld“. Sie sind herzlich eingeladen, sich auf der Finissage zur Wanderausstellung von den Bildern inspirieren zu lassen und bei einem Glas Sekt mit uns über das Thema „soziales Miteinan- der auf dem Lechfeld“ zu diskutieren. Donnerstag, 08.10.2020 17:00 - 19:00 Uhr Bücherei Graben, Foyer Das Sozialraumprojekt „Wir daheim auf dem Lechfeld“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Graben, Kleinaitingen, Klosterlechfeld, Obermeitingen und Untermeitingen. Mit dem Projekt wollen die Kommunen das soziale Miteinander auf dem Lechfeld stärken, das ehrenamtliche Engagement fördern und das Lechfeld als Sozialraum besser vernetzen. Fahrrad-Flick-Kurs im Jugendhaus Untermeitingen
10 Nr. 9 VG Lechfeld Dazu wird ermittelt, wo noch Ressourcen schlummern, die akti- - Kinderbetreuung viert werden können, um durch Kooperationen einen Mehrwert - Haustiersitting für die verschiedenen Akteure auf dem Lechfeld zu schaffen. So - … (was eben gebraucht wird) werden Strukturen für eine gemeinsame Nachbarschaftshilfe Trauen Sie sich und kontaktieren Sie uns! aufgebaut, die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Kommunen KONTAKT: und Institutionen gefördert, sowie gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe Manuela Schäfer-Kuhn aller Alters- und Personengruppen durchgeführt. Tel.: 0151 / 3810811 Auf der Webseite www.soziales-lechfeld.de können Sie sich über Mail: manuela.schaefer-kuhn@kleinaitingen.de die einzelnen Aktivitäten im Projekt informieren. Nachbarschaftshilfe Obermeitingen Das Projekt wurde von der Bürgergemeinschaft Lechfeld In der Nachbarschaftshilfe engagieren sich Personen aus Ihrem e.V. zusammen mit dem Caritasverband Schwabmünchen Ort. Sie bieten freiwillig und unentgeltlich Ihre Hilfe an. und Umgebung e.V. ins Leben gerufen. Es wird über LEADER Angebote sind: von der EU gefördert. - Fahr- und Begleitdienste Wir laden Sie als Bürgerinnen und Bürger herzlich - Besuchsdienste ein, sich einzubringen und das Projekt aktiv mitzuge- stalten! - Hilfe in und am Haus KONTAKT: - Kinderbetreuung Laura Eder - Haustiersitting Von-Imhof-Str. 6 - … (was eben gebraucht wird) 86836 Untermeitingen Trauen Sie sich und kontaktieren Sie uns! Tel.: 08232 / 5009-137 KONTAKT: Mobil: 0176 / 45572678 Bürgerbüro Rathaus Obermeitingen Mail: laura.eder@caritas-schwabmuenchen.de Doreen Kraft www.soziales-lechfeld.de Tel.: 08232 / 2330 ODER Nachbarschaftshilfe Klosterlechfeld Laura Eder In der Nachbarschaftshilfe engagieren sich Personen aus Ihrem Ort. Sie bieten freiwillig und unentgeltlich Ihre Hilfe an. Tel.: 08232 / 5009-137 Angebote sind: Mobil: 0176 / 45572678 - Fahr- und Begleitdienste Mail: laura.eder@caritas-schwabmuenchen.de - Besuchsdienste - Hilfe in und am Haus Schulsachen für Kinder der Lechfelder Tafel - Kinderbetreuung - Haustiersitting Die Nachbarschaftshilfe „Wir daheim auf dem Lechfeld“ - … (was eben gebraucht wird) spendet den Erlös der Maskenaktion an die Tafel Trauen Sie sich und kontaktieren Sie uns! Von Hieronymus Schneider KONTAKT: In der frühen Phase der Coronapandemie, als Mund-Nasen- Werner Stoof Bedeckungen noch Mangelware waren, griffen die Freiwilligen der Nachbarschaftshilfe zur Selbsthilfe. Viele fleißige Hände Sigrid Friedrich nähten Stoffmasken und verteilten diese gegen eine Spende bei Tel.: 0151 / 44154130 den Wochenmärkten in Untermeitingen, Klosterlechfeld und Nachbarschaftshilfe Untermeitingen Graben. Dabei kamen so viele Spenden zusammen, dass daraus wiederum eine große Spende an die Lechfelder Tafel wurde. Vor In der Nachbarschaftshilfe engagieren sich Personen aus Ihrem allem die Kinder der Familien, die dort bezugsberechtigt sind, Ort. Sie bieten freiwillig und unentgeltlich Ihre Hilfe an. sollen nach dem Willen der Nachbarschaftshilfen etwas davon Angebote sind: haben. Deshalb verteilte die Koordinatorin des Sozialraumpro- - Fahr- und Begleitdienste jekts „Wir daheim auf dem Lechfeld“, Laura Eder, zusammen - Besuchsdienste mit Ingrid Ziegler aus Untermeitingen und Corinna Stoof aus - Hilfe in und am Haus Klosterlechfeld bei der Tafelausgabe am Lagerlechfelder Bahn- - Kinderbetreuung hof kleine Geschenke. Grundschüler erhielten genähte Säck- chen mit Schulmaterial, für Schüler ab der fünften Klasse gab - Haustiersitting es Gutscheine im Wert von 25 Euro. Damit können sie ihren - … (was eben gebraucht wird) Schulbedarf selber beim Schreibwarengeschäft Lie-Rie in Klos- Trauen Sie sich und kontaktieren Sie uns! terlechfeld einkaufen. Die Nachbarschaftshilfen Lechfeld hatten KONTAKT: sogar noch 500 Euro übrig und spendeten diese für die Anschaf- Laura Eder fung eines neuen Kühlfahrzeugs für die Tafeln der Sozialstation Von-Imhof-Str. 6 Schwabmünchen. 86836 Untermeitingen Die Lechfelder Tafel besteht seit zehn Jahren als „Schwester“ der Schwabmünchner Tafel unter der gemeinsamen Leitung Tel.: 08232 / 5009-137 von Andreas Claus im Caritasverband Schwabmünchen. Judith Mobil: 0176 / 45572678 Aldinger koordiniert die Verteilung der Lebensmittel jeden Mail: laura.eder@caritas-schwabmuenchen.de Mittwoch ab 17 Uhr beim Lagerlechfelder Bahnhof. Ihr stehen www.soziales-lechfeld.de ehrenamtliche Helfer zur Seite, darunter Rentner, Hausfrauen, aber auch Berufstätige und Studenten. „Tatkräftige Verstärkun- Nachbarschaftshilfe Kleinaitingen gen sind uns immer willkommen“, sagt Aldinger. Wegen der In der Nachbarschaftshilfe engagieren sich Personen aus Ihrem Kontaktbeschränkungen ist derzeit der Aufwand noch etwas Ort. Sie bieten freiwillig und unentgeltlich Ihre Hilfe an. größer als sonst. Damit nicht zu viele Leute auf einmal kom- Angebote sind: men, werden die Berechtigten zu einzelnen Abholzeiten vorbe- - Fahr- und Begleitdienste stellt. Bei trockenem Wetter findet die Ausgabe der Lebensmittel - Besuchsdienste im Freien statt, denn dann besteht mehr Platz für den coro- - Hilfe in und am Haus nagemäßen Abstand. Etwa 35 bis 40 Haushalte aus dem Lech-
VG Lechfeld Nr. 9 11 feld werden einmal pro Woche von der Lechfelder Tafel ver- Wahlseminar „Theaterpädagogik“ des sorgt. Inhaber von Berechtigungsscheinen können eine zweite Wochenration bei der Tafel in Schwabmünchnen beziehen. Kreisjugendrings Augsburg-Land Von Samstag, 26.09., 09:00 Uhr bis Sonntag, 27.09., 14 Uhr bie- tet der Kreisjugendring Augsburg-Land ein Seminar zur Thea- terpädagogik an. Zielgruppe sind ehrenamtliche Engagierte der Jugendarbeit in Vereinen und Jugendorganisationen. Die Thea- terpädagogik bietet wirkungsvolle Methoden, die diese in ihrer Jugendarbeit (bei Gruppenstunden, Freizeiten, Projekten,…) anwenden können. In diesem Wahlseminar tasten sich die Teilnehmenden gemeinsam mit einer Theaterpädagogin an die großen Chancen der Bühnen- und Schauspielarbeit heran und probieren alles selbst aus. Sie werden an Sprache und Haltung arbeiten, Präsenz auf der Bühne erreichen, in verschiedene Rol- len schlüpfen, Stückfragmente selbst entwickeln, Theaterspiele kennenlernen und einiges mehr. Das Seminar findet im Jugend- haus Reischenau in Dinkelscherben statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro und beinhaltet Verpflegungs-, Übernachtungs-, Material- und Referentenkosten. Anmeldung ist bis 13.09. mög- Nachrichten anderer lich unter www.kjr-augsburg.de Weitere Informationen gibt es Stellen und Behörden beim KJR Augsburg-Land unter Telefon (0821)450795-0 oder Email: c.matzura@kjr-augsburg.de Kostenlose Energiesprechstunde im Landratsamt Augsburg Bereitschaftsdienste Wie bringe ich mein Polizeinotruf ��������������������������������������������������������������������������� 110 Haus energetisch wieder Feuerwehr und Rettungsleitstelle Augsburg �������������������������� 112 auf Vordermann? Meine Heizung ist in die Jahre Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern ����������������������������� 116 117 gekommen – was kann ich tun? Ich möchte ein Wasserzweckverband Lechfeld angenehmes Klima in meinem Haus schaffen – Von-Imhof-Straße 6, 86836 Untermeitingen (Rathaus) wie packe ich das an? Die Stromrechnung ist zu hoch – wie Tel. 5009-444, Email: info@lechfeld.de kann ich sie senken? Gibt es Förderungen für energetische Modernisierungen? Im Notfall bitte unbedingt den Anrufbeantworter abhören und die Anweisungen befolgen! Ein neutraler Energieberater beantwortet Ihnen diese Fragen kostenfrei jeden Monat während der Energiesprechstunde im Störungen im Stromnetz Landratsamt Augsburg. In 45-minütigen Einzelgesprächen geht 24-Stunden-Hotline 0800/539638 0 er auf Ihre individuellen Fragestellungen ein und zeigt Hand- Fragen zum Stromanschluss 0800/5396383 lungsmöglichkeiten auf. Gasversorgung Auch Bauwillige, die ihr Haus entsprechend der Energieeinspar- Schwaben Netz GmbH, Sparkassenplatz 1, 86830 Schwabmün- verordnung (EnEV) als Mindeststandard zu errichten haben, chen, Tel. 0821/455166-0, Bereitschafstdienst Tag und Nacht erhalten Gelegenheit, sich im Rahmen der Energiesprechstunde 0800/1828384. Informationen einzuholen. Erdgas Schwaben GmbH, Bayernstraße 43, 86199 Augsburg, Kundenservice Tel. 0821 9002-459 Die Termine werden nach Voranmeldung vergeben: Landratsamt Augsburg Bezirkskaminkehrer Frau Johanna Jobelius-Wojtczyk Karl-Heinz Eckel, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 14, 86399 Bobingen, (0821) 3102-2222 Tel. 08234/7798, E-Mail: KH-Eckel@t-online.de E-Mail: klimaschutz@LRA-a.bayern.de Florian Bock, Luitpoldstraße 5 a, 86830 Schwabmünchen, Tel. Termine 2. Halbjahr 2020: 9568526, E-Mail: info@kaminkehrer-bock.de Donnerstag, 23.07.2020 nur telefonisch von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr Donnerstag, 24.09.2020 Katholische Pfarr- Zimmer 037 von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr gemeinschaft Lechfeld Donnerstag, 22.10.2020 Zimmer 037 von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr Franziskanerplatz 6 Donnerstag, 19.11.2020 86836 Klosterlechfeld Zimmer 037 von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr Tel. 08232/9619-0 Fax 08232/9619-20 Donnerstag, 10.12.2020 e-mail: pg.lechfeld@bistum-augsburg.de Zimmer 037 von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr Internet: katholisch-lechfeld.de Als zusätzlichen Service bietet der Landkreis Augsburg Öffnungszeiten Pfarrbüro: eine telefonische Beratung für Landkreisbürger an. Montag, Dienstag, Diese ist Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 08:00 Uhr bis Mittwoch und Freitag �������������������������������� 9.00 Uhr - 12.00 Uhr 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 0821/3102- Donnerstag ������������������������������������������������15.00 Uhr - 18.00 Uhr 2884 erreichbar. Fragen zu Heiz- und Haustechnik, Für seelsorgliche Gespräche können Sie gerne mit Pfarrer Tho- Erneuerbaren Energien, Energie-Einsparmaßnahmen mas Demel Tel.: 96190 und Förderprogrammen werden Ihnen hier kompetent Pater Thomas Joseph CST Tel.-Nr.: 9 95 18 39 oder Bruder Kor- beantwortet. nelius Tel.: 9619-13 Kontakt aufnehmen.
12 Nr. 9 VG Lechfeld Freitag, 11.09. Mittwoch, 23.09. KL 15.00 Uhr Beichtgelegenheit im Klosterlädle KL 09.00 Uhr Hl. Messe, anschl. stille Anbetung bis Don- KL 18.30 Uhr Rosenkranz nerstag, 08.00 Uhr (in der Hauskapelle) KL 19.00 Uhr Hl. Messe KL 09.45 Uhr bis 12.00 Uhr „Klosterlädle“ geöffnet UM13.30 Uhr ökumenische Trauung von Christina und Mar- UM08.30 Uhr Rosenkranz kus Thimmel UM09.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 12.09. Freitag, 25.09. KL 08.00 Uhr Morgenlob KL 15.00 Uhr Beichtgelegenheit im Klosterlädle KL 08.45 Uhr Rosenkranz KL 18.30 Uhr Rosenkranz KL 09.30 Uhr Hl. Messe KL 19.00 Uhr Hl. Messe KL 18.00 Uhr Beichtgelegenheit im Klosterlädle Samstag, 26.09. Sonntag, 13.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS KL 08.00 Uhr Morgenlob KL 08.30 Uhr Rosenkranz KL 11.00 Uhr Taufe von Lenia Käsberger KL 08.30 Uhr Beichtgelegenheit im Klosterlädle KL 18.00 Uhr Beichtgelegenheit im Klosterlädle KL 09.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 27.09. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS UM09.00 Uhr Pfarrgottesdienst für die Lebenden und Ver- KL 08.30 Uhr Rosenkranz storbenen der Pfarreiengemeinschaft KL 08.30 Uhr Beichtgelegenheit im Klosterlädle LA 10.30 Uhr Hl. Messe KL 09.00 Uhr Hl. Messe Montag, 14.09. UM09.00 Uhr Hl. Messe KL 18.15 Uhr Rosenkranz LA 10.30 Uhr Hl. Messe KL 18.15 Uhr Beichtgelegenheit im Klosterlädle LA 19.00 Uhr Gottesdienst zum Beginn der Firmvorbereitung KL 19.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Prediger Pfr. Tho- Dienstag, 29.09. mas Demel, Klosterlechfeld, anschließend LA 08.30 Uhr Rosenkranz Lichterprozession zum Kalvarienberg zum Fest LA 09.00 Uhr Hl. Messe „Kreuzerhöhung“. (Anmeldung zum Gottes- Mittwoch, 30.09. dienstbesuch über das Pfarrbüro erforderlich) KL 08.30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 15.09. KL 09.00 Uhr Hl. Messe, anschl. stille Anbetung bis Don- LA 08.30 Uhr Rosenkranz nerstag, 08.00 Uhr (in der Hauskapelle) LA 09.00 Uhr Hl. Messe KL 09.45 Uhr bis 12.00 Uhr „Klosterlädle“ geöffnet Mittwoch, 16.09. UM08.30 Uhr Rosenkranz KL 08.30 Uhr Rosenkranz UM09.00 Uhr Hl. Messe KL 09.00 Uhr Hl. Messe, anschl. stille Anbetung bis Don- Donnerstag, 01.10. nerstag, 08.00 Uhr (in der Hauskapelle) UM18.30 Uhr Rosenkranz KL 09.45 Uhr bis 12.00 Uhr „Klosterlädle“ geöffnet UM19.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Anbetung UM08.30 Uhr Rosenkranz Freitag, 02.10. UM09.00 Uhr Hl. Messe KL 15.00 Uhr Beichtgelegenheit im Klosterlädle Donnerstag, 17.09. KL 18.30 Uhr Rosenkranz UM18.30 Uhr Rosenkranz KL 19.00 Uhr Hl. Messe UM19.00 Uhr Hl. Messe UM14.00 Uhr Kommunionfeier für die Bewohner des betreu- Freitag, 18.09. ten Wohnens KL 15.00 Uhr Beichtgelegenheit im Klosterlädle Samstag, 03.10. KL 18.30 Uhr Rosenkranz KL 08.00 Uhr Morgenlob KL 19.00 Uhr Hl. Messe KL 10.30 Uhr Zentraler Festottesdienst zusammen mit den Samstag, 19.09. Wallfahrern aus Scheuring KL 08.00 Uhr Morgenlob KL 18.00 Uhr Beichtgelegenheit KL 08.45 Uhr Rosenkranz UM13.00 Uhr Taufe von Elias Linz KL 09.30 Uhr Hl. Messe UM19.00 Uhr Vorabendmesse KL 11.00 Uhr Taufe von Lena Emilia Willer Sonntag, 04.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS KL 11.00 Uhr ökumen. Segnung der Parcouranlage am Sport- KL 08.30 Uhr Rosenkranz gelände KL 08.30 Uhr Beichtgelegenheit im Klosterlädle KL 18.00 Uhr Beichtgelegenheit im Klosterlädle KL 09.00 Uhr Hl. Messe UM14.00 Uhr Taufe von Felix Hivner KL 10.30 Uhr Familien-Wortgottesdienst UM19.00 Uhr Vorabendmesse KL 11.45 Uhr Taufe von Valentin Rösler 14.00 Uhr Taufelternnachmittag im Pfarrsaal Klosterlech- KL 15.00 Uhr Ewige Anbetung - Aussetzung und Andacht feld KL 18.30 Uhr Schlussandacht mit eucharistischem Segen Sonntag, 20.09. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS UM10.30 Uhr Hl. Messe KL 08.30 Uhr Rosenkranz LA 10.30 Uhr Hl. Messe KL 08.30 Uhr Beichtgelegenheit im Klosterlädle Dienstag, 06.10. KL 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst für die Lebenden und Ver- LA 08.30 Uhr Oktoberrosenkranz storbenen der Pfarreiengemeinschaft LA 09.00 Uhr Hl. Messe KL 10.30 Uhr Taufe von Sophie Anna Kolumbus 19.00 Uhr Exerzitien im Alltag mit Bruder Kornelius UM09.00 Uhr Hl. Messe Wagner im Pfarrheim Untermeitingen LA 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst für die Lebenden und Ver- Mittwoch, 07.10. storbenen der Pfarreiengemeinschaft KL 08.30 Uhr Oktoberrosenkranz Montag, 21.09. KL 09.00 Uhr Hl. Messe, anschl. stille Anbetung bis Don- 18.00 Uhr Papst-Franziskus-Gesprächskreis: „Weltwärts nerstag, 08.00 Uhr (in der Hauskapelle) mit der Diözese“ im Pfarrsaal Untermeitingen KL 09.45 Uhr bis 12.00 Uhr „Klosterlädle“ geöffnet Dienstag, 22.09. UM08.30 Uhr Oktoberrosenkranz LA 08.30 Uhr Rosenkranz UM09.00 Uhr Hl. Messe LA 09.00 Uhr Hl. Messe
VG Lechfeld Nr. 9 13 Donnerstag, 08.10. Es besteht auch die Möglichkeit eine Spende mittels Banküber- KL 19.00 Uhr Trauergruppe nach Suizid weisung an das Konto der Kath. Kirchenstiftung Maria Hilf Freitag, 09.10. IBAN DE 85 720 692 20 00 01 505 157 bei der Raiffeisenbank KL 15.00 Uhr Beichtgelegenheit Schwabmünchen, KL 18.30 Uhr Rosenkranz Verwendungszweck: Caritas, zu tätigen. KL 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 10.10. KL 08.00 Uhr Morgenlob KL 08.45 Uhr Rosenkranz Ev. - Luth. KL 09.30 Uhr Hl. Messe Versöhnungskirche Lechfeld KL 14.00 Uhr Taufe von Leonie Lachnit KL 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 11.10. 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Landsberger Str. 3 KL 08.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 86836 Graben/Lagerlechfeld KL 09.00 Uhr Hl. Messe Telefon: 08232/2389, Fax: 08232/4911 UM09.00 Uhr Pfarrgottesdienst für die Lebenden und Ver- E-Mail: pfarramt.lechfeld@elkb.de storbenen der Pfarreiengemeinschaft Homepage: www.lechfeld-evangelisch.de LA 10.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 13.10. Öffnungszeiten Pfarramt KL 18.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Pfarrer Leander Sünkel KL 19.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit H. H. Domkapitu- Sekretärin Helga Zabold lar Dr. Michael Kreuzer aus Augsburg, (Anmel- Montag, Mittwoch, Freitag:����������������������������������������� 9 - 12 Uhr dung für Gottesdienstbesuch über das Pfarr- Mittwoch:������������������������������������������������������������������� 14 - 17 Uhr büro erforderlich) 19.00 Uhr Exerzitien im Alltag mit Bruder Kornelius Für seelsorgliche Gespräche können Sie gerne Kontakt mit Pfar- Wagner im Pfarrheim Untermeitingen rer Leander Sünkel unter Tel. 2389 aufnehmen. Mittwoch, 14.10. Unsere Kirchengemeinde hält die Versöhnungskirche täglich KL 08.30 Uhr Oktoberrosenkranz von 8 bis 18 Uhr zum persönlichen Gebet offen. KL 09.00 Uhr Hl. Messe, anschl. stille Anbetung bis Don- nerstag, 08.00 Uhr (in der Hauskapelle) KL 09.45 Uhr bis 12.00 Uhr „Klosterlädle“ geöffnet UM08.30 Uhr Oktoberrosenkranz UM09.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 15.10. UM18.30 Uhr Rosenkranz UM19.00 Uhr Hl. Messe Freitag, 16.10. KL 15.00 Uhr Beichtgelegenheit KL 18.30 Uhr Rosenkranz KL 19.00 Uhr Hl. Messe Übertragungen via Live-Stream In der Regel: Mo, Die, Do und Freitag um 18.15 Uhr Rosenkranzgebet Foto: Franziska Hund und um 19.00 Uhr Heilige Messe. Gottesdienste: Am Mi, Sa und So Sonntag, 13.9. um 08.30 Uhr Rosenkranz und um 09.00 Uhr Heilige Messe. 10 Uhr Gottesdienst mit Segnung zum Schuljah- Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Krankense- resbeginn gen und Krankensalbung am Samstag, 26.09.2020 um Sonntag, 20.9. 16.00 Uhr. 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Anmeldung bis spätestens Dienstag, 22.09.2020 im Pfarrbüro Sonntag, 27.9. Klosterlechfeld. Flyer liegen in allen Kirchen der Pfarreienge- kein Gottesdienst Konfirmationen meinschaft Lechfeld aus. Donnerstag, 1.10. Wir brauchen nicht so fortzuleben.. 16 Uhr Seniorenottesdienst,Haus Lechfeld, Unter- meitingen wie wir gestern gelebt haben. Machen wir uns Sonntag, 4.10. von dieser Anschauung los, und tausend Mög- lichkeiten laden uns zu neuem Leben ein, so 10 Uhr Erntedankfest,Gottesdienst mit Hl. Abend- mahl Christian Morgenstern. Sonntag, 11.10. Wie alle anderen auch, ist auch die Caritas 10 Uhr Gottesdienst von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Bisher wurden die Einrichtungen der Regelmäßige Veranstaltungen: Caritas, die Alten- und Behindertenhilfe, die Bibelteilen Sozialstationen, Caritas-Beratungsstellen, Tafel- Dienstag,15.9., 20.00 Uhr läden und die Tagesstätten von schlimmen Infektionsereignis- Seniorengeburtstagscafe sen verschont. Für diese Einrichtungen benötigt die Caritas Ihre finanzielle Unterstützung. Mittwoch, 23.9., 14.30 Uhr In unseren Pfarreien werden nur im Frühjahr die Haussamm- Spielenachmittag lungen durchgeführt. Jetzt im Herbst werden in den Gottes- Donnerstag, 1.10., 14.00 Uhr diensten am 26.09. und 27.09.2020 die Kollekten für die carita- Bläsergruppe tiven Tätigkeiten verwendet. Donnerstag, 16.00 Uhr in der Regel wöchentlich
14 Nr. 9 VG Lechfeld Sing & Pray Donnerstag, 24.9., 20.00 Uhr Gemeindegebet Sonntag, 11.00 Uhr wöchentlich (außer in den Schulferien) Volkshochschule Alle Informationen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen - insbesondere bezüglich der CORONA-Beschränkungen Programm für Herbst/Winter - erhalten sie im Pfarrbüro unter 08232/2389 oder auf unserer Für Ihre vhs ist verantwortlich: homepage unter: www.lechfeld-evangelisch.de. Frederik Vontz Das Wochenende vom 25. bis 27. September 2020 ist wegen der Platzbeschränkung unsere Kirche alleine für die Konfirmationen Auskunft und Anmeldung: in drei Gruppen und die begrenzte Anzahl derKonfirmations- im Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld, gäste reserviert. Von-Imhof-Str. 6, 86836 Untermeitingen Bezüglich des im Oktober neu startenden Konfirmations- Rathausteam, Tel. 08232/5009-177, Fax: 08232/5009-923 kurses 2020/21 sind die Planungen noch nicht ganz abge- oder schlossen. Alle bis 8.9. im Pfarrbüro angemeldeten Teilnehmer Frederik Vontz, Mobil 0160-94921065 und ihre Familien erhalten im Laufe des Septembers auf direk- Montag - Donnerstag 08.00 - 11.30 Uhr tem Kontaktweg aktuelle Informationen. E-Mail: lechfeld@vhs-augsburger-land.de Internet: www.vhs-augsburger-land.de Anmeldung telefonisch, schriftlich mit Einzugsermächtigung (kann in den Briefkasten am Rathaus eingeworfen werden) oder Vereine und Verbände im Internet. Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn. Eine telefonische Rückfrage danach ist jedoch empfehlenswert, falls noch Plätze Natur- und Angelfreunde Lechfeld frei sind. Eine Mitteilung erhält der Teilnehmer nur, wenn der Kurs ausfällt oder ausgebucht ist. Große Grill- und Räucheraktion Bezahlung durch Lastschrifteinzug. Bitte Ihre Bank, IBAN und am 03 Oktober 2020 BIC angeben. Die Natur- und Angelfreunde Lechfeld e. V. Bankverbindung: starten ihre nächste Grill- und Räucherrunde: Volkshochschule Untermeitingen Am 03.10.2020 grillen BIC: BYLADEM1AUG wir Steckerlfische und IBAN: DE17 7205 0101 0200 2447 39 räuchern Forellen für Kreissparkasse Untermeitingen Sie. Finanzen und Versicherungen - kümmern wir uns Diese können Sie gegen Vor- darum bestellung zu einem Preis Angelika Fischer von 8,00 € (Steckerlfisch) Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten Finanz- und Versi- und 9,00 €(Räucherforelle) cherungsthemen, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen pro Stück erwerben. können, welche Lösungen am besten zu Ihnen und Ihrer aktu- Falls Sie eine große Breze ellen Lebenssituation passen. Insbesondere schauen wir darauf, dazu möchten, können Sie welche Produkte und Verträge Sie wirklich brauchen und wel- diese gerne für 1,00 € eben- che nicht. Lernen Sie, Ihre Finanzanlagen und Versicherungen falls vorbestellen. besser zu verstehen und erfahren, wie Sie sich gut auf Ihr nächs- Ab 11:00 Uhr können Sie tes Beratungsgespräch vorbereiten können. Hierfür erhalten Sie Ihre Fische in Untermeitin- Tipps und Anregungen worauf Sie besonders achten sollten. gen vor dem Imhofhaus, Zudem beleuchten wir die Verkaufspraktiken und Vorgehens- Von-Imhof-Str. 7 abholen. weisen Ihres Bänkers und Versicherungsvermittlers. Aus Neutra- litätsgründen erfolgt keine individuelle Beratung. Hier werden auch von unse- Schreibzeug bitte mitbringen. rer Jugend die selbstgemach- Untermeitingen JLE103f01 ten Nistkästen zum Verkauf 1x, 24.11.20, Di, 19:00 - 20:30 Uhr angeboten! Gebühr: 7,50 € Verbindliche Bestellungen (mind. 8 / max. 10 Teilnehmer) werden unter 08232/72367, Haus Imhof, Von-Imhof-Str. 7, Untermeitingen per Email unter kontakt@ angelfreunde-lechfeld.de Philosophisches Café oder über unser Kontaktfor- Susanne Niemann mular auf unserer Homepage Wer Lust zum Philosophieren hat, ist herzlich eingeladen! Wir bis spätestens 25.09.2020 nehmen Schlüsselstellen der Philosophie als Grundlage und dis- gerne angenommen. kutieren darüber. (Für eine Tasse Kaffee oder Tee ist gesorgt.) Hierfür benötigen wir Ihren Thema: Was ist Aufklärung-Immanuel Kant (JMN108P01) Namen, Ihre Telefonnum- Untermeitingen JLE108p01 mer und Abholzeit. Wir bestätigen jede Email, die 1x, 29.09.20, Di, 18:30 - 21:00 Uhr bei uns angekommen ist. Gebühr: 12,50 € Nähere Informationen über unseren Verein finden Sie auch auf (mind. 6 / max. 6 Teilnehmer) unserer neuen Homepage unter angelfreunde-lechfeld.de. Haus Imhof, Von-Imhof-Str. 7, Untermeitingen
Sie können auch lesen