OBSTBAU 2020 - DAS KISS-KONZEPT für einen sicheren Schutz in der Primär-schorfphase - BASF Österreich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ihr innovativer Partner Obstbau 2020 für den Pflanzenschutz Inhaltsübersicht im Obstbau Mischbarkeit Pflanzenschutzempfehlung Die richtige Reihenfolge der Mischpartner .................... 3 für den Apfel.......................................................... 12-13 KISS - Keep It Simple System Regalis® Plus Sicherer Schutz in der Primärschorfphase................. 4-5 Der Wachstumsregler mit dem Plus....................... 14-15 Im BASF-Sonderkulturen-Team arbeiten qualifizierte Delan® Pro Signum® Spezialisten daran, neue Lösungen für den Obstbau zu Proaktive Technologie................................................ 6-7 Das Universalfungizid für den Obstbau....................... 16 entwickeln. Als kompetenter Partner für den Pflanzen- Das Universalfungizid Sercadis® gegen Fruchtfäulen in Erdbeeren...................................17 schutz stellen wir Ihnen unsere innovativen Konzepte Schutz vor Schorf und Mehltau.................................. 8-9 zur Verfügung. Das Universalfungizid für Steinobst............................. 18 Faban® Das Universalfungizid für Beerenobst.......................... 19 Die erste Co-Kristall Technologie gegen Schorf........... 10 RAK® 3 Ihr persönlicher Beratungsservice Bellis® Pheromon gegen Apfelwickler.................................... 20 Zu allen Themen des praktischen Pflanzenschutzes erhalten Der Spezialist gegen Lagerfäule Sie unsere Informationen per Post, Telefon, Fax, E-Mail und und Mehltau im Kernobst........................................... 11 RAK® 3+4 Pheromon gegen Apfelwickler im Internet. Wir geben Antworten auf Ihre speziellen Frage- Delan® WG und Fruchtschalenwickler........................................... 21 stellungen, z. B. zu aktuellen Zulassungen und Genehmigungen, Lupenreiner Schutz gegen Schorf............................... 11 Tankmischungen oder Anwendungsauflagen. Gemeinsam Produktübersicht......................................................... 22 Ing. Werner Knittelfelder erarbeiten wir für Ihre Problemstellung den individuellen Fachberater Lösungsansatz – sprechen Sie uns an. Steiermark, Kärnten & Tirol Obstveranstaltungen In den Winterveranstaltungen kommen unsere Berater in Ihre Nähe und Sie erhalten unsere regionalen Empfehlungen direkt aus erster Hand. Anhand von Demo-, Auftrags- und Praxis versuchen möchten wir Ihnen die Leistungsfähigkeit unserer Produkte zeigen. Gemeinsam mit der Obstbauberatung entwickeln wir Pflanzenschutzstrategien, damit Sie Obst in Spitzenqualität produzieren können. Unsere Produkte werden in den Empfehlungen so positioniert, dass sie den heutigen Produktionsstandards entsprechen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachkollegen aus zutauschen und sich von der Wirksamkeit unserer Produkte Inga Nielsen/shutterstock.com zu überzeugen. Martina Ledinegg Produktmanagerin Ihr Sonderkulturen-Team Richtige Reihenfolge Bei der Mischung von Pflanzenschutzmitteln ist auf die richtige Reihenfolge der Zugabe in das Spritzfass zu achten. der Mischpartner in Wasser: Nachstehend finden Sie hierzu eine Anleitung zum richtigen Ansetzen der Spritzbrühe. IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: BASF Österreich GmbH, BASF Österreich GmbH Handelskai 94 – 96, A-1200 Wien; A) Feste Stoffe (Granulate) B) Feste Partikel C) Bereits gelöste Wirkstoffe Millennium Tower, Druck: Gugler GmbH; 1. Wasserlösliche Folienbeutel in flüssigem Produkt 5. SL-Formulierungen Handelskai 94-96/25. OG Fotos Mitarbeiter: ©Tamás Künsztler; 2. Feste Düngemittel 4. SC-, CS- und 6. Formulierungshilfsstoffe A-1200 Wien Layout: Formwerk Werbeagentur GmbH 3. WG-, SG, SP und SE-Formulierungen (Ausnahme bei AHL) Tel.: +43 (0) 1 87890 - 0 WP-Formulierungen 7. EW-, EC-Formulierungen Fax: +43 (0) 1 8 78 90 - 120 Höchster Standard für Ökoeffektivität. Cradle to CradleTM zertifizierte 8. Flüssigdünger/Spurennährstoffe Druckprodukte innovated by gugler*. www.agrar.basf.at Umschlag und Bindung ausgenommen Inhalt | 3
KISS - Keep It KISS - mit Sicherheit die stärkste Kombination Simple System Das Dithianon in Faban® und Delan® Pro setzt eine permanente präventi- ve Basis gegen Schorfinfektionen. Sercadis® (Xemium®) ist das stärkste Das System für einen sicheren Schutz SDHI und wirkt präventiv sehr effektiv gegen Schorf und Mehltau im in der Primärschorfphase Kernobst. Alle Komponenten in KISS sind besonders regenfest und garantieren darüber hinaus ein effektives Resistenzmanagement. BASF erlaubt mit KISS eine neue Form Empfehlung für die Primärschorfphase 2020, des Krankheitsschutzes in der Primär- Schorf - Mehltau schorfphase von Kernobst. Das Keep It Simple System kombiniert die stärksten Delan® Pro Delan® Pro Delan® Pro Wirkstoffe in Faban®, Sercadis® und Sercadis® Sercadis® Sercadis® Delan® Pro in ein Spritzprogramm, das Ihr Faban® Faban® Faban® Faban® Kernobst sicher über die stärkste Infektionsphase vor Pilzbefall schützt. „KISS gewährt dem Obstbauer eine Grüne Knospe Blüte Nachblüte Beginn Frucht- Sommer entspannte Planung und sichert effektiven entwicklung anwendung Krankheitsschutz“ KISS gibt dem Obstbauer ein einfaches Konzept, die Obstanlagen gesund über die gefährlichste Entwicklungsphase zu erhalten. Durch die einzigartige Kombination der Wirkstoffe in Faban®, Sercadis® und Delan® Pro und deren Positionierung ist ein sicherer Schutz vom Grünen Knospe Stadium bis Ende der Primärschorfphase gesichert. Schorfversuch Steiermark 100 85,7 Versuchsdurchführung: Befallshäufigkeit [%] 80 Technikbüro Hiebler – Markt Hartmannsdorf 62,9 60 Sorte: Golden Delicious 40 23,2 Blatt Befallshäufigkeit 11.06.2018 20 15,4 Blatt Befallsstärke 11.06.2018 3,3 0,9 0 Unbehandelte Delan® WG KISS Konzept Faban® Sercadis® Delan® Pro Kontrolle Einzigartige Co-Kristall 2-fach stark gegen Schorf Proaktive Technologie Technologie gegen Schorf und Mehltau Faban® wirkt durch die einzigartige Sercadis® besitzt eine herausragende Delan® Pro bewirkt mit dem Belags- Var. 1: Unbehandelte Kontrolle Var. 2: Delan® WG Var. 3: KISS Konzept (2 x Delan® WG Vorlage Co-Kristall Formulierung wesentlich Wirkung gegen Schorf und Mehltau. wirkstoff Dithianon eine regenfeste 0,25 kg/ha, mKH (8 Behandlungen) + 6 Behandlungen KISS Konzept) länger und stärker gegen Schorf als die Der hochmobile Wirkstoff Xemium® Barriere in der Wachsschicht der Blätter Tankmischung von Scala® und Delan® überzeugt durch eine gute Verteilung und Früchte gegen eindringende WG. Dithianon formt einen regenfesten auf und in der Pflanze sowie durch eine Pilzsporen. Die Phosphorige Säure Belag auf den Blättern, währenddessen gute Regenfestigkeit auf Blättern und bringt mit 2 Wirkmechanismen (direkte Pyrimethanil systemisch von innen Früchten. Zur Verhinderung von Wirkung gegen Schorf und Aktivierung schützt. Von Pyrimethanil ist auch nach Resistenzbildungen wird Sercadis® der pflanzeneigenen Abwehrkräfte) eine 8 Tagen noch 60% des Wirkstoffs im immer in Tankmischung mit Delan® Pro synergistische Kombination in Delan® Pro. Blatt aktiv und schützt somit auch bei oder Delan® WG empfohlen. Zusätzlich sorgt Kaliumphosphonat und längeren Spritzabständen gegen bereits ein spezieller Acidifier für eine Ab- beginnende Sporenkeimung. senkung des ph-Werts und somit für eine Wirkungsverstärkung und Verlängerung der Dauerwirkung von Dithianon. 4 | KISS Konzept KISS Konzept | 5
Delan® Pro PRAXISTIPP Dithianon Halbwertszeit in Wasser Verbesserte Stabilität von Dithianon bei < pH 7 Proaktive Technologie Delan® Pro – Besser und günstiger als jeder Tankmix: 300 Die optimierte Fertigformulierung von Delan Pro wirkt ® stärker und länger gegen Schorf und ist zudem 200 günstiger als jede vergleichbare Tankmischung mit Vorteile Stunden Einzelkomponenten. • Verlässliche Krankheitskontrolle, 100 12,3 auch nach heftigen Niederschlägen Tage Die Partikelgröße von Dithianon in der neuen Delan Pro ® • Wirkt vorbeugend und stimuliert Beschreibung SC-Formulierung ist wesentlich kleiner und homogener im 0 pflanzeneigene Abwehrmechanismen Delan® Pro ist ein neues Fungizid gegen Schorf im Kernobst. ph=5 ph=7 ph=9 Vergleich zur Partikelgröße von Dithianon in WG Formulierungen. Mit Delan® Pro wird die Kontaktwirkung des bewährten Dies führt zu einer besseren Benetzung und in Folge zu • Praktische, flüssige Formulierung Multisite-Wirkstoffes Dithianon mit der systemischen Wirkung erhöhten Wirkungsgraden bei der Schorfbekämpfung. Die neue SC-Formulierung von Delan® Pro enthält ein der Phosphonate kombiniert. Dadurch können die direkte fun- • Eine einfache und effiziente Lösung spezifisches Säuerungsmittel, welches die Aktivität von gizide Wirkung und die Aktivierung pflanzeneigener Abwehr- mit integriertem Resistenzmanagement Die typische Partikelgröße von Dithianon beträgt: Dithianon erhöht und die Wirkungsdauer verlängert. mechanismen gemeinsam genutzt werden. Beide Wirkstoffe • bei Dithianon-haltiges Vergleichsmittel kleiner 10 µm ergänzen sich auf synergistische Weise. Für das Produkt be- • bei Delan® Pro kleiner 5 µm steht keine Gefahr der Resistenzbildung durch Schorf, sodass Was macht Delan® Pro so einzigartig? PRODUKTPROFIL es einen essenziellen Baustein des Resistenzmanagements in Dithianon-haltiges Delan® Pro ist in und auf den Blättern und Früchten aktiv. Die Spritzfolgen darstellt. Delan® Pro wird zum vorbeugenden Ein- Vergleichsmittel in Wasser Delan Pro in Wasser ® Kombination aus den beiden Wirkstoffen bietet eine optimale Pfl.Reg.Nr.: 3632/0 satz empfohlen, ist als Suspensionskonzentrat formuliert und Synergie. Dithianon lagert sich an der Pflanzenoberfläche in Wirkstoffe und zeichnet sich neben sehr guter Wirksamkeit durch exzellente die Wachsschicht ein und schützt die Oberfläche vorbeugend Wirkstoffklassen: Dithianon (125 g ai/l); M9 Regenbeständigkeit aus. vor Schorf-Infektionen. Die Phosphorige Säure verstärkt die Kaliumhydrogen- vorbeugende Aktivität von Dithianon mittels direkter Hemmung phosphonate (561 g ai/l) Phosphorige Säure der Schorf-Sporen an der Pflanzenoberfläche. Äquivalente (375 g ai/l); 33 Formulierung: SC Was ist neu? Zulassung: Schorf Achtung Mischbarkeit: Zusatzwirkungen*: Nektria, Echter Mehltau • Neue, innovative Flüssigformulierung von Dithianon Aufwandmenge: max. 2,5 l/ha Keine Mischung mit Armicarb, Kumar® oder Vitisan. (0,83 l/ha/m Kronenhöhe) • Zusatz von Phosphoriger Säure - Diese Mischungen können verstärkte Schaum- Erste Registrierung von Phosphoriger bildung sowie Ausbringungs- und Anzahl der Anwendungen: 6 x pro Saison Säure im Kernobst in der EU Wirkungsprobleme verursachen. Grafik: Delan® Pro in Wasser – sehr kleine und homogene Wirkungsweise: Vorbeugend • Kombination aus vorbeugendem Multisite- Partikelgröße Wirkstoff und systemischen Wirkstoff, welche die Wartezeit: 35 Tage pflanzeneigenen Abwehrmechanismen aktiviert. Gebindegröße: 5 l, 10 l • Zusatzwirkung gegen Nektria und Echten Mehltau Gewässerabstand: 20 m *eigene Versuchserfahrung, keine Zulassung DITHIANON Auf der Wachsschicht Registrierung (BBCH 53–81, WZ 35 Tage) In der Wachsschicht Empfehlung 6x Delan® Pro max. 2,5 l/ha In den Blättern Phos. Säure Der überwiegende Teil der Phosphorigen Säure wird in das Pflanzengewebe aufgenommen und in der Pflanze im aufsteigenden Grüne Knospe Blüte Nachblüte Beginn Frucht- Sommer Abschluss und absteigenden Saftstrom verteilt. Diese Zirkulation im Saftstrom aktiviert die pflanzeneigenen Abwehrmechanismen gegen entwicklung anwendung pilzliche Schaderreger in der gesamten Pflanze. 6 | Fungizide Fungizide | 7
Sercadis® Wirkstoff Schutz vor Schorf und Mehltau Xemium® hat zwei energetisch vorteilhafte Zustände. Die zwei Zustände haben unterschiedliche Polaritätseigen- schaften (wasser- und fettlöslich). Die zwei Eigenschaften Vorteile können schnell wechseln. • Herausragende Wirkung gegen Schorf und Mehltau* • Solowirkstoff lässt sich rückstandsneutral Schorfversuch Steiermark 2014 Mehltauversuch Steiermark 2014 positionieren Beschreibung Sorte: Idared Sorte: Golden Delicious • Einfache Anwendung durch flüssige Sercadis® ist ein neues, breitwirksames Fungizid zum sicheren Standort: Technikbüro Hiebler (Markt Hartmannsdorf) Standort: Technikbüro Hiebler (Pischelsdorf) Formulierung und niedrige Aufwandmenge Schutz gegen Schorf und Echten Mehltau* im Kernobst. Der neue Wirkstoff Xemium® bietet enorme Mobilität in der 100 100 • Lange Wirkungsdauer Pflanze und gleichzeitig hohe Regenfestigkeit an der Pflanzen- Befallshäufigkeit [%] Befallshäufigkeit [%] oberfläche, da der Wirkstoff zugleich fett- und wasserlöslich 80 40 • Verlässliche Krankheitskontrolle ist. Xemium® ist als wasserbasiertes Suspensionskonzentrat 26,3 29,2 bei allen Wetterbedingungen 60 30 (SC) formuliert und gehört zur Gruppe der Succinat Dehydro- 40 20 genase Inhibitoren (SDHIs). Die optimierte Formulierung von 19,5 20 10 PRODUKTPROFIL Sercadis® unterstützt die Wirkung von Xemium® durch eine 0 1,17 0 2 2,5 13,48 1,7 1,6 4 4,3 gute Verteilung auf und in der Pflanze sowie durch eine gute 0 0 Regenfestigkeit auf Blättern und Früchten. Unbehandelte Delan® WG + Faban® Delan® WG Unbehandelte Sercadis® VM 0,375 l/ha Pfl.Reg.Nr.: 3796/0 Kontrolle Sercadis® Kontrolle 3mKH Wirkstoffe und Blatt Befallshäufigkeit 14.05.2014 Blatt Befallshäufigkeit 23.05.2014 Wirkstoffklassen: 300 g/l Xemium® ; 7 Blatt Befallshäufigkeit 06.06.2014 Blatt Befallshäufigkeit 10.06.2014 Formulierung: SC Zulassung: Schorf Zusatzwirkung*: Echter Mehltau Aufwandmenge: 0,25 l/ha Anzahl der Anwendungen: 3 x pro Saison Wirkungsweise: Vorbeugend Wartezeit: 35 Tage Gebindegröße: 0,3 l, 1 l, 5 l Gewässerabstand: 1m *eigene Versuchserfahrung, keine Zulassung Wasserlöslichkeit Fettlöslichkeit Breites Anwendungsfenster Registrierung (BBCH 53–81, WZ 35 Tage) Empfehlung 3 x 0,25 l/ha WASSER- Wichtig für die Bewegung in den Zell- FETT- Wichtig für die Bewegung in LÖSLICH wänden und im Gefäßsystem LÖSLICH den Wachsschichten und Membranen Grüne Knospe Blüte Nachblüte Beginn Frucht- Sommer Abschluss entwicklung anwendung Höhere Wasserlöslichkeit führt zu einer systemischen Ver- Höhere Fettlöslichkeit führt zur optimalen Wirkstoffaufnahme teilung des Wirkstoffs aufgrund des schnellen Transports aufgrund der schnellen Durchdringung der Wachsschicht und in den Gefäßen sowie guter Verteilung im Zellinneren. Zellmembranen. 8 | Fungizide Fungizide | 9
Faban® Bellis® Die erste Co-Kristall Technologie Der Spezialist gegen Lagerfäule gegen Schorf und Mehltau im Kernobst PRODUKTPROFIL Beschreibung Vorteile Faban® ist eine Kombination aus dem bewährten Wirkstoff Pfl-Reg.Nr.: 3156/0 Pyrimethanil und dem Multisite Wirkstoff Dithianon, beides • Breite Wirkung gegen alle Lagerfäulen, Wirkstoffe und kombiniert in einer speziellen Co-Kristall Formulierung. Ein Mehltau und Schorf Wirkstoffklassen: 252 g/kg Boscalid; 7 + spezielles Adjuvantsystem in der Formulierung steigert die Vorteile 128 g/kg F 500®; 11 • Sehr gute Regenfestigkeit Formulierung: Wasserdispergierbares Löslichkeit von, frei zur Schorfbekämpfung verfügbarem, • Herausragende Wirkung gegen Schorf Pyrimethanil um 100% im Vergleich zu herkömmlichen • Kurze Wartezeit von 7 Tagen Granulat (WG) Pyrimethanil Produkten. Dies wirkt wie eine Dosissteigerung • Einfache Anwendung durch flüssige Zulassung: Pilzliche Lagerfäulen, Schorf und sorgt für eine sichere Wirkung, auch auf Standorten mit Formulierung und niedrige Aufwandmenge und Echter Mehltau geringerer Anilino Pyrimidin Sensitivität. Des Weiteren bleibt Der richtige Zeitpunkt für Bellis® Aufwandmenge: 0,267 kg/mKH (entspricht • Lange, temperaturunabhängige 0,8 kg/ha, bezogen auf 3 m das freie Pyrimethanil länger in den behandelten Pflanzenteilen Wirkungsdauer Empfohlener Einsatzschwerpunkt gegen Mehltau und Schorf Kronenhöhe) verfügbar, was den Vorteil einer längeren Dauerwirkung mit ist der Zeitraum Beginn Fruchtentwicklung bis in die Sommer- • Sehr gute Regenfestigkeit Anzahl der sich bringt. anwendung. Bei diesen Anwendungen besteht eine Zusatz- Anwendungen: Max. 4 pro Saison wirkung gegen Frühinfektionen durch Lagerfäulen. Die volle gegen pilzliche Lagerfäulen Leistungsfähigkeit gegen alle wichtigen Lagerfäulen zeigt max. 2 Anwendungen PRODUKTPROFIL Bellis® beim Einsatz kurz vor der Ernte. Wartezeit: 7 Tage Klimakammerversuch an Apfelsämlingen, Gebindegröße: 1 kg Pfl.Reg.Nr.: 3591/0 Analyse von Pyrimethanil in und auf Gewässerabstand: 30/30/20/10/5 m Wirkstoffe und behandelten Blättern Wirkstoffklassen: 250 g/l Pyrimethanil; 9 + Wiederfindungsraten von Pyrimethanil [%] 250 g/l Dithianon; M9 Formulierung: SC (500 g/l) 100 PRODUKTPROFIL Wiederfindungsrate [%] Zulassung: Schorf 80 Aufwandmenge: 0,4 l/ha mKH, max. 1,2 l/ha Delan® WG Pfl.Reg.Nr.: 3450/0 Anzahl der 60 Wirkstoffe und Anwendungen: 4 x pro Saison 40 Wirkstoffklassen: Dithianon (700 g/kg); M9 Wirkungsweise: Vorbeugend Formulierung: Wasserdispergierbares Lupenreiner Schutz gegen Schorf 20 Wartezeit: 56 Tage Granulat (WG) Gebindegröße: 5 l 0 Scala® Tankmischung Faban® Zulassung: Kernobst: Schorf; Sauer-, Gewässerabstand: 20 m (Abdriftminderungs- Scala® + Delan® Süßkirsche: Sprühflecken- Vorteile klasse 75 %) krankheit 3 Std 1 Tag 4 Tage 8 Tage Aufwandmenge: 0,25 kg/ha mKH • Sichere Wirkung gegen Blatt- und Anwendungszeitpunkt: Kernobst (Apfel, Birne, Quitte): Fruchtschorf Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis; Sauer-, • Delan® WG schont Raubmilben Faban® – flexibler Einsatz vor, während und nach der Blüte: Süßkirsche: Bei Befallsbeginn - weniger Spinnmilben Faban® 1,2 l/ha bzw. bei Sichtbarwerden der Empfehlung 4 x 1,2 l/ha Faban®, Wartezeit 56 Tage ersten Symptome • Berostungsneutral Anzahl der • Hohe Regenbeständigkeit Anwendungen: Kernobst: Max. 12, Sauer-, Süßkirsche, Aprikose, • Idealer Tankmischungspartner für Pfirsich: Max. 3 Antiresistenz-Strategien Wartezeit: Kernobst (Apfel, Birne, Quitte); Sauer-, Süßkirsche: 21 Tage Grüne Knospe Blüte Nachblüte Beginn Frucht- Sommer Abschluss Wirkungsweise: Vorbeugend entwicklung anwendung Gebindegrößen: 1 kg, 5 kg Gewässerabstand: 40/30/30/20/15 m 10 | Fungizide Fungizide | 11
Pflanzenschutzempfehlung 2020 AUFWAND- MENGEN BEZOGEN AUF 3M KRONEN- für den Apfel HÖHE KISS KONZEPT Delan® Pro Delan® Pro Delan® Pro Sercadis® Sercadis® Sercadis® Faban® Faban® Faban® Faban® SCHORF / Delan® WG 0,75 kg/ha max. 12 Anw. WZ 21 Tage SCHORF / Scala® 1,125 l/ha max. 5 Anw. zur Schorfbekämpfung Tankmischung mit Delan® WG empfohlen MEHLTAU* / Kumulus® WG bis 8 kg/ha max. 14 Anw. WZ 7 Tage MEHLTAU* / Sercadis® 0,25 l/ha max. 3 Anw. WZ 35 Tage SCHORF / MEHLTAU Bellis® 0,8 kg/ha max. 4 Anw. WZ 7 Tage, zur Schorfbekämpfung Tankmischung mit Delan® WG empfohlen APFELWICKLER + FRUCHTSCHALENWICKLER / RAK® 3+4 500 Dispenser/ha APFELWICKLER / RAK® 3 500 Dispenser/ha WACHSTUMSREGLER / Regalis® Plus max. 3 kg/ha/Saison LAGERFÄULEN max. 6 Anw. WZ 55 Tage Bellis® 0,8 kg/ha max. 2 Anw. WZ 7 Tage Mausohrstadium Grüne Knospe Blüte Nachblüte Beginn Fruchtentwicklung Sommeranwendung Abschluss 12 | Pflanzenschutzempfehlung *eigene Versuchserfahrung, keine Zulassung Pflanzenschutzempfehlung | 13
Regalis® Plus Ohne Regalis® Plus Der Wachstumsregler mit dem Plus Mehr Schnittaufwand Vorteile Später Triebabschluss Regalis® Plus vereint die drei Eigenschaften Konkurrenz zwischenTriebwachstum Wuchsregulierung, Ertragssicherung und und Ertragsbildung Pflanzenstärkung in einem Produkt. Alternanz-Gefahr • Durch den Wachstumsregler-Effekt wird das Längenwachstum des Triebs reduziert. Wuchs- Ertrags- Pflanzen- • Die Ausgewogenheit zwischen Triebwachs- regulierung sicherung stärkung tum, Fruchtansatz und Ertrag wird gefördert. Mit Regalis® Plus • Die Widerstandskraft der Bäume gegen Offenere Kronenstruktur Krankheiten und Schädlinge wird verbessert. Beschreibung Das geringere Triebwachstum durch den Einsatz von Regalis® Bessere Ausfärbung der Äpfel Plus führt zu einer Reduzierung des Schnittaufwands und Ausgewogenes Frucht/Trieb-Verhältnis dementsprechend auch der Schnittkosten. Insbesondere HINWEIS ZUR HERSTELLUNG beim Winterschnitt beträgt die eingesparte Zeit mindestens Höherer und gleichmäßigerer Ertrag DER SPRITZBRÜHE ein Drittel und der Bedarf eines Sommerschnitts ist deutlich geringer. • Spritzenbehälter zu drei Viertel mit Wasser befüllen Einfluss auf die Trieblänge • Erforderliche Menge Regalis® Plus über den Dom [%] Reduzierung Trieblänge relativ zu unbehandelten Bäumen Einfach-Anwendung Splitting-Anwendung ohne Sieb bei laufendem Rührwerk zugeben Mögliche Bedingungen für eine Mögliche Bedingungen für eine 100 • Restliche Wassermenge auffüllen und Rührwerk 100 Einfach-Anwendung: Splitting-Anwendung: -35% -39% weiter laufen lassen, bis das Granulat vollständig 80 • Schwachwüchsige Sorten • Jahre mit einer schwachen Blüte Trieblänge [%] gelöst ist 60 oder schwachwüchsige Standorte oder Alternanz-Jahre 65 61 40 • Jahre mit einer Weißblüte • Flächen mit Spätfrostgefahr 20 oder bei Vollertragserwartung oder hagelgefährdete Anlage PRODUKTPROFIL 0 • Flächen mit geringer Spätfrostgefahr • Ertragsschwache oder wuchsstarke Sorten Unbehandelt 1 x Regalis® Plus Regalis® Pfl.Reg.Nr.: 3366/0 Plus Splitting • Wüchsige Standorte Wirkstoffe und Abbildung 1: Versuche in BE, CZ, DE, DK, FR, PL, UK; 2010/11 Wirkstoffklassen: Prohexadion-Calcium (100 g/kg) n = 18 (1 x Regalis® Plus, AWM: 2,5 kg/ha), n = 24 (Regalis® Plus Split- 1. Anwendungsfenster: 2. Anwendungsfenster: Formulierung: Wasserdispergierbares ting, 2–5 Anwendungen, Gesamtaufwandmenge: 2,5–3,0 kg/ha) Granulat mit integriertem Blüte (ES 60–69) Fruchtentwicklung (ES 71–75) Ansäuerungsmittel Regalis® Plus max. 3,0 kg/ha pro Saison Kultur: Kernobst Indikation: Hemmung des Triebwachstums Einfluss von Regalis® Plus auf die Anzahl Einfach- Anwendung Regalis® Plus 0,5–1,5 kg/ha* Feuerbrand (Erwinia amylovora) verbleibender Äpfel am Baum Ab Ballon-Stadium bis Blüte Aufwandmenge: 0,5–2,5 kg/ha pro Anwendung bzw. 2–5 cm Trieblänge (bezogen auf 3 m Kronenhöhe) 70 68 Splitting- Maximal 3,0 kg/ha pro Saison Anwendung Regalis® Plus 1,5–2,5 kg/ha* Regalis® Plus 0,5–1,5 kg/ha* Anzahl der Äpfel am Baum 65 Erste Blüten offen bis Ende der Blüte 3–5 Wochen nach der 1. Anwendung oder Anzahl der Anwendungen: 1–6, einzeldosisabhängig 59 bzw. 2–5 cm Trieblänge bei Wiederaustrieb 60 57 57 Anwendung: Individuelle Aufteilung der Dosis inner- 55 halb der Anwendungsfenster möglich 51 1. Fenster: ES 60–69, bis zu 2,5 kg/ha 50 49 2. Fenster: ES 71–75, bis zu 1,5 kg/ha 45 Maximal 3,0 kg/ha pro Saison Spritzintervall: Flexibel innerhalb der 40 Anwendungsfenster Jonagold Boskoop Grüne Knospe Blüte Nachblüte Beginn Frucht- Sommer Abschluss Wartezeit: 55 Tage entwicklung anwendung Unbehandelte Kontrolle VGM Regalis® Plus * Aufwandmenge bezogen auf 3 m Kronenhöhe 14 | Wachstumsregler Wachstumsregler | 15
Signum® Signum® Das Universalfungizid Das Universalfungizid gegen für den Obstbau Fruchtfäulen in Erdbeeren Vorteile • Breite Zulassung in Erdbeeren und allen Stein- und Beerenobst-Kulturen PRAXISTIPP • Sehr breites Wirkungsspektrum Besonders breites Wirkungsspektrum Signum® wirkt temperaturunabhängig Weichfäule der Erdbeere * • Sehr gute vorbeugende Wirkung Signum® – ein Kombinationsfungizid aus den beiden BASF- (Rhizopus spp., Mucor spp.) und besitzt eine ausgezeichnete Wirkungsdauer. • Ertrags- und qualitätssteigernd Wirkstoffen F 500® und Boscalid – ist mit über 30 Indikationen Frühzeitiger und vorbeugender Einsatz von Signum® Colletotrichum-Fruchtfäule * (Colletotrichum spp.) in Obst, Gemüse und weiteren Sonderkulturen ein universell schon zu Beginn der Blüte bietet hervorragenden Schutz • Temperaturunabhängiger Einsatz möglich einsetzbares Fungizid. Rhizom- und Lederbeerenfäule * gegen Fruchtfäulen und erfasst gleichzeitig mit hoher (Phytophthora cactorum) • Ausgezeichnete Wirkungsdauer Die Wirkungsweisen der Einzelwirkstoffe sowie deren Effizienz den Erdbeermehltau und die Gnomonia. Erdbeermehltau * (Sphaerotheca macularis) Ergänzung in der Wirkstoffkombination zeichnen sich durch • Äußerst geringe Spritzfleckenbildung Weißfleckenkrankheit eine sehr breite und effektive Wirksamkeit auf unterschiedlichste (Mycosphaerella fragaria) • Auch im Gewächshaus genehmigt pathogene Pilze aus. Gnomonia-Fruchtfäule (Gnomonia fruticola) Rotfleckenkrankheit * (Diplocarpon earliana) Grauschimmel (Botrytis cinerea) Wirkungsspektrum von kaum gut PRODUKTPROFIL Boscalid + F 500® mittel ausgezeichnet Grauschimmel an Erdbeeren Gnomonia-Fruchtfäule an * eigene Versuchserfahrung, keine Zulassung Pfl.Reg.Nr.: 3199/0 Alternaria Erdbeeren Wirkstoffe und Ascochyta Wirkstoffklassen: 267 g/kg Boscalid; 7 + Botrytis Hinweis 67 g/kg F 500®; 11 Colletotrichum Formulierung: Wasserdispergierbares Granulat (WG) Glomerella Zusatzwirkungen sind eigene Versuchserfahrungen. Wirkungsweise: Vorbeugend Leveillula Der Einsatz ist nur in den zugelassenen bzw. geneh- Verteilung in der Pflanze: Lokalsystemisch und Monilinia migten Anwendungsgebieten erlaubt. Colletorichum-Fruchtfäule translaminar Mycosphaerella Wirkungsspektrum: Botrytis, Monilinia, Gnominia, Oidium Colletotrichum, Blumeriella, Phoma Mycosphaerella, Diplocarpon, Tranzschelia, Didymella, Rhizoctonia Spectrum®, Stomp® Aqua, Signum®, Scala® Rhabdospora, Drepanopeziza Sclerotinia Herbizid/Fungizideinsatz Erdbeere Pflanzenverträglichkeit: Sehr gut Sphaerotheca Nützlingsschonung: Nicht schädigend, Uncinula Signum® 1,8 kg/ha Scala® 2 l/ha Spectrum® Stomp® Aqua nicht bienengefährlich Venturia max 1 Anw. empfohlen, max. 2 Anw., Wartezeit: 3 Tage 1 Anw. nach + Kerb® FLO Wartezeit: 3 Tage der Ernte, 1 Anw. während max. 1,2 l/ha der Vegetations- kaum gut empfohlen ruhe, Spätherbst bis Winter, mittel ausgezeichnet max. 3,5 l/ha Vor der Blüte Beginn der Blüte Vollblüte Abgehende Blüte Ernte Nach der Vegetationsruhe Ernte 16 | Fungizide Fungizide | 17
Signum® Signum® Das Universalfungizid Das Universalfungizid für Steinobst für Beerenobst Signum® hat ein sehr breites Wirkungsspektrum mit einer ausgezeichneten Wirkungsdauer. Dies zeigt der Versuch der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Referat PRAXISTIPP Pflanzenschutz. Fruchtfäulen an Süßkirsche (Monilia, Penicillium) konnte Fruchtfäulen: Frühzeitiger und vorbeugender Signum® mit nur 7% befallener Früchte am effektivsten Einsatz von Signum® schon zu Beginn der Blüte Wirkungsbreite von Signum® bietet hervorragenden Schutz gegen Botrytis und bekämpfen. für Steinobst Colletotrichum. Die Wartezeit beträgt 14 Tage. Blattfallkrankheit, Himbeerrutensterben und Ranken- Krankheit Wirkung krankheit: Diese Krankheitskomplexe werden am Monilinia laxa besten mit einer Behandlung unmittelbar nach der Monilinia fructigena Ernte erfasst. Zuvor sollten die beernteten Tragruten ausgeschnitten werden, damit das Infektionspotenzial Blattbräune (Gnomonia erythrostoma) reduziert und die Durchdringung erhöht wird. Mit einem Sprühfleckenkrankheit (Blumeriella jaapii) solchen Einsatz wird die breite Wirkung von Signum® Pflaumenrost (Tranzschelia pruni-spinosae) Himbeerrutenkrankheit Blattfallkrankheit an gegen viele Krankheiten voll ausgeschöpft. Johannisbeeren kaum gut Wirkungsbreite mittel ausgezeichnet von Signum® für Beerenobst Fruchtfäule an Pflaumen Wirkungsvergleich gegen Kultur Krankheit Wirkung Fruchtfäulen in Steinobst Himbeere Rutensterben 60 43,5 Brombeere Rankenkrankheit 40 kaum Befall [%] 20 Himbeere, Brombeere Botrytis, Colletotrichum 8,4 11,5 7,2 mittel 0 Johannisbeerartiges Beerenobst gut unbehandelte VGM* 1 VGM* 2 Signum® Blattfallkrankheit inkl. Heidelbeere und Holunder Kontrolle Johannisbeerartiges Beerenobst ausgezeichnet Monilinia an Kirschen * VGM = Vergleichsmittel inkl. Heidelbeere und Holunder Botrytis, Colletotrichum Einsatzempfehlung Einsatzempfehlung Signum® für Steinobst Signum® für Beerenobst Signum® Signum® Signum® Signum® 0,25 kg/ha je mKH 0,25 kg/ha je mKH 0,25 kg/ha je mKH, max. 3 Anwendungen, 0,25 kg/ha je mKH max. 3 Anwendungen, max. 3 Anwendungen, Wartezeit 7 Tage max. 3 An- Wartezeit 7 Tage Wartezeit 7 Tage wendungen, Wartezeit 7 Tage Austrieb Blüte Fruchtentwicklung Fruchtreife Knospen Blatt- Blütenknospen- Blüte Fruchtwachstum Fruchtreife Nach der aufbruch entwicklung entwicklung Ernte 18 | Fungizide Fungizide | 19
RAK® 3 RAK® 3+4 Pheromon Pheromon gegen Apfelwickler gegen Apfelwickler und Fruchtschalenwickler Verwirrungstechnik zur Populations reduktion der 1. und 2. Generation PRODUKTPROFIL Vorteile der Apfelwickler: Vorteile Pfl.Reg.Nr.: 3878/0 RAK® 3 (nur Apfelwickler) wird selektiv nur gegen den • Sicherer Schutz gegen Apfelwickler und • Integrierte naturnahe Apfelwickler- Wirkstoffe und Apfelwickler eingesetzt. Fruchtschalenwickler Bekämpfung Wirkstoffklassen: 218 mg Codlemone (EE-8,10- Dodecadien-1- ol) + n-Tetra- • Einmalige Ausbringung pro Saison decylacetat (14AC) und 214 mg • Pheromonfüllung ist sichtbar im Dispenser • Keine termingebundene (E)-11-tetradecen-1-ylacetat + • Leichte und schnelle Anbringung n-Tetradecylacetat (14AC) pro Bekämpfung notwendig PRODUKTPROFIL - nur 500 Dispenser/ha Kunststoffdispenser Wirkungsweise: Konfusions-/Verwirrungs- Beschreibung Pfl.Reg.Nr.: 2437/0 Verfahren bei Apfelwickler Beschreibung Wirkstoffe und und Fruchtschalenwickler RAK® 3+4 (Apfelwickler und Fruchtschalenwickler) sind Mit Pheromonen, den artspezifischen Duftstoffen der Apfel- Wirkstoffklassen: 225 mg Codlemone Indikationen: Apfelwickler und Pheromone für den Einsatz im Konfusions-(Verwirrungs-) wickler, locken die Weibchen die Männchen an. Die Duftspur (E8, E10-Dodecadienol) Fruchtschalenwickler weist den männlichen Faltern den Weg zu den Weibchen und Verfahren gegen die erste und zweite Generation der pro Kunststoffdispenser Aufwandmenge: 500 Dispenser/ha ist somit Voraussetzung für die Vermehrung der Schädlinge. genannten Schädlingsarten. Durch RAK® 3+4 werden die Wirkungsweise: Konfusions-/Verwirrungs- Anwendungszeitpunkt: Das Aushängen der Dispenser Verfahren beim Apfelwickler genannten Wicklerarten nicht abgetötet, sondern es erfolgt kann frühestens eine Woche Die in der Apfelanlage ausgehängten Pheromon-Dispenser durch die Nichtvermehrung eine Reduzierung der Population. Indikationen: Apfelwickler vor dem voraussichtlichen schaffen gleichmäßige Pheromon-Wolken und überdecken Aufwandmenge: 500 Dispenser/ha Beginn des Fluges erfolgen, damit die Duftspuren der Weibchen. Die Männchen finden Anwendungszeitpunkt: Das Aushängen der Dispenser muss jedoch spätestens bei Wirkungsspektrum die Weibchen nicht, wodurch die Befruchtung und damit die kann frühestens eine Woche Beginn des Fluges der ersten vor dem voraussichtlichen Falter der 1. Generation Vermehrung der Schädlinge unterbleibt. Dieses biotechnische Beginn des Fluges erfolgen, durchgeführt sein Verfahren ist ein Beitrag zur integrierten, wirkstoffreduzierten muss jedoch spätestens bei Wartezeit: Keine und umweltbewussten Apfelproduktion. Andere Wickler-Arten Beginn des Fluges der ersten Packung: Karton mit 8 Beuteln mit je sowie auch Nützlingspopulationen werden nicht beeinflusst. Falter der 1. Generation 252 Doppeldispenser Mit diesem Verfahren können Insektizidrückstände durchgeführt sein gezielt minimiert werden. Wartezeit: Keine Apfelwickler Fruchtschalenwickler Packung: Karton mit 8 Beuteln mit je Cidia Pomonella Adoxophyes orana Anwendungsempfehlung 252 Doppeldispenser Mittelwerte von für RAK® 3 und RAK® 3+4 17 Versuchen aus Belgien Aufwandmenge: 500 Dispenser/ha Anbringung der Dispenser: Flächengröße und -zustand: 300 60 52 Anzahl befallener Äpfel Anzahl der Falter in Im Wechsel an hohen (1,8– 2,5 m) und niedrigen (1,3–1,7 m) Am geeignetsten sind größere (ab 3 ha), geschlossene Obst- Lockfallen [Stk.] 220 Zweigen und Ästen in Abhängigkeit von den Baumhöhen der anlagen mit möglichst gleichmäßigem Baumbestand. 200 175 40 [Stk.] Anlagen. Die Dispenser sind gleichmäßig (im quadratischen In weniger geeigneten Anlagen (z. B. mit erwartungsgemäß 100 20 15 Verband, bei 500 Dispenser/ha, ca. 4,5 m x 4,5 m) über die starkem Zuflug von Schaderregerweibchen von außen) ist eine 8 zu behandelnde Fläche zu verteilen. Dabei ist darauf zu korrekte und intensive Randbehandlung besonders wichtig. 20 5 1 0 0 achten, dass die Dispenser im Schatten bzw. an Stellen Bei starkem Vorjahresbefall sollten Erstanwender auf jeden Fall Unbehandelte Kontrolle RAK® 3+4 Unbehandelte Kontrolle RAK® 3+4 aufgehängt werden, die bei Vegetationszuwachs in den eine Insektizid-Maßnahme zu Saisonbeginn setzen. Schatten gelangen. Apfelwickler Fruchtschalenwickler Apfelwickler Fruchtschalenwickler 20 | Pheromone Pheromone | 21
Produktübersicht Obstbau Mit der BASF Regionalberatung Fungizide besser in der Landwirtschaft Produkt Kultur Wirkungsmechanismus Aufwandmenge Verpackung Pfl. Reg. Nr. mitschneiden! Bellis® Kernobst (FRAC) Gruppen 7,11 0,8 kg/ha, max. 1 kg 3156/0 0,267 kg/ha/mKh Delan® Pro Kernobst (FRAC) Gruppe M9, 33 0,83 l/ha/mKh 5 l und 10 l 3632/0 max. 2,5 l/ha Delan® WG Kernobst, Süß- und Sauer- (FRAC) Gruppe M9 0,25 kg/ha/mKh, 1 kg und 3450/0 kirsche, Marille, Pfirsich max. 0,75 kg/ha 5 kg shutterstock.com/geliatida Faban® Kernobst (FRAC) Gruppe M9, 9 0,4 l/ha/mKh 5l 3591/0 max. 1,2 l/ha Sercadis® Kernobst (FRAC) Gruppe 7 0,08 l/ha/mKh 0,3 l, 1 l, 5 l 3796/0 max. 0,25 l/ha Signum® Erdbeeren, Himbeeren, (FRAC) Gruppen 7,11 0,25 kg/ha/mKh 1 kg und 3199/0 Johannisbeerartiges Beeren- max. 0,75 kg/ha 5 kg obst, Marillen, Nektarinen, (Erdbeeren Pfirsich, Zwetschken, 1,8 kg/ha) Kirsche Kumulus® WG Kernobst - max. 8 kg/ha 25 kg 396/0 Melden Sie sich jetzt zu Ihrer • robust verarbeitet Herbizide persönlichen Regionalberatung • inkl. Reserveklingen Produkt Kultur Wirkungsmechanismus Aufwandmenge Verpackung Pfl. Reg. Nr. an und holen Sie sich Ihr • inkl. Gurtschneider Spectrum® Erdbeeren, Kernobst, (HRAC) K3 1,4 l/ha 5l 2798/0 Cutter-Messer. Ihr Cutter-Messer wird Ihnen an die angegebene Steinobst, Beerenobst, Adresse geschickt. Pro Person nur ein Cutter-Messer Schalenobst einlösbar. Solange der Vorrat reicht. Stomp® Aqua Erdbeeren, Birne, Quitte, (HRAC) Gruppe K1 max. 3,5 l/ha 10 l 3107/0 Eberesche, Steinobst, Stomp® Aqua Johannisbeerartiges (unterschiedliche Beerenobst, Himbeer- Höchstmengen Anmeldung zur Regionalberatung artiges Beerenobst, in den Kulturen) Anmeldung für Email oder Fax Schalenobst zur Obstbau (Bitte in Blockbuchstaben ausfüllen) bitte Regionalberatung ausreichend frankieren. Pheromone Vorname, Nachname: Mit der Regionalberatung Ihres Produkt Kultur Aufwandsmenge Verpackung Pfl. Reg. Nr. BASF-Beraters haben Sie den RAK 3 ® Apfel 500 Dispenser/ha 8 Beutel je 252 Dispenser 2437/0 Pflanzenschutz im Griff. Füllen Sie bitte die Teilnahmekarte Straße, Nr: RAK® 3+4 Apfel 500 Dispenser/ha 8 Beutel je 252 Dispenser 3878/0 vollständig aus und erhalten Sie zeitgerecht alle Neuigkeiten und PLZ, Ort: BASF Österreich GmbH Empfehlungen aktuell per Email Wachstumsregler Pflanzenschutz auf Ihren Computer, Ihr Smart- Email: Handelskai 94-96 Produkt Kultur Aufwandsmenge Verpackung Pfl. Reg. Nr. phone oder Ihr Tablet. Regalis® Plus Kernobst max. 3 kg/ha 1,5 kg Regalis® Plus 3366/0 1200 Wien Erfahren Sie mehr darüber, wie BASF mit personenbezogenen Fax: Daten umgeht: www.basf.com/ data-protection-eu 22 | Produktübersicht Tel.Nr.:
Ihre Ansprechpartner 1 4 Ing. Werner Knittelfelder Ing. Matthias Schöfmann M: 0676 709 61 40 M: 0664 88 62 65 89 werner.knittelfelder@basf.com matthias.schoefmann@basf.com 2 5 Hermann Huber, Bac Gregor Adlberger M: 0664 401 25 59 M: 0664 130 24 09 hermann.huber@basf.com gregor.adlberger@basf.com 3 6 Holger Kopp Ing. Christian Schuh M: 0664 824 27 98 M: 0664 356 43 19 holger.kopp@basf.com christian.schuh@basf.com Produktmanagerin 5 4 Martina Ledinegg LINZ St. Pölten Wels WIEN M: 0664 405 86 22 2 6 martina.ledinegg@basf.com SALZBURG EISEN- STADT 3 1 1 GRAZ INNSBRUCK Villach KLAGENFURT Anmeldung für WhatsApp BASF-REGIONALBERATUNG mittels QR-Code oder unter: bit.ly/whatsagro PER E-MAIL ODER FAX Bei Anmeldung erwartet Sie eine praktische Aufmerksamkeit • Übersehen Sie keine wichtigen Behandlungen mehr • Haben Sie Überblick über das Wetter in Ihrer Gemeinde • Tagesaktuell von Ihrem Berater vor Ort www.agrar.basf.at Anmeldung klassisch für E-Mail oder Fax mittels QR-Code oder unter: bit.ly/m_regionalberatung
Sie können auch lesen