OFFSHORE-TERMINAL BREMERHAVEN - WINDKRAFT SCHAFFT ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN STANDORTENTWICKLUNG POTENZIALE KLIMASCHUTZ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
OFFSHORE-TERMINAL BREMERHAVEN WINDKRAFT SCHAFFT ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN STANDORTENTWICKLUNG POTENZIALE KLIMASCHUTZ
Seite 2 Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) I Vorwort Bedeutung und Perspektiven I Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) Seite 3 Eine Jahrhundertchance Das Ziel hat der Senat klar defi- Chancen für Bremerhaven sind, damit die Voraussetzung für niert: Mit dem Bau einer neuen zeigt eine Analyse der renom- einen fundierten öffentlichen Schwerlast-, Montage- und Um- mierten Schweizer Prognos Dialog. schlagsanlage soll die Seestadt AG: Der Offshore-Terminal wird zu einem führenden Zentrum nach Ansicht der Experten bis Warum wird unser Industrie- der europäischen Windener- zu mehrere Tausend Arbeits- und Wirtschafsstandort massiv gieanlagen-Produktion und plätze schaffen und sichern. Die vom neuen Terminal profitie- -Logistik entwickelt werden. Der Seestadt steht damit vor einem ren? Wie läuft die Suche nach Offshore-Terminal Bremerhaven Quantensprung ihrer wirt- Investoren für das privat zu (OTB) ist das wichtigste Zu- schaftlichen Entwicklung. finanzierende Projekt ab? Und kunfts- und Investitionsprojekt, wie werden die Beeinträchti- das im Land Bremen auf der In diesen Tagen hat die europa- gungen ausgeglichen, die mit Agenda steht. weite Investorenausschreibung dem Eingriff in die Natur an der für den Bau und Betrieb des Weser verbunden sind? Dies Holger Banik In den vergangenen Jahren hat OTB begonnen. Das Planfest- sind einige der Themen, die in Geschäftsführer der Hafengesellschaft sich Bremerhaven als Standort stellungsverfahren wird folgen. dieser Veröffentlichung behan- bremenports GmbH & Co. KG der Windenergie-Industrie sehr Die Hafengesellschaft bremen- delt werden. gut entwickelt. Wir reden hier ports bereitet diese Prozesse über eine Branche, die gerade vor und steuert sie. Ich wünsche Ihnen eine interes- Viertgrößter Containerhafen Euro- erst durchstartet. Dennoch sante Lektüre. beschäftigt sie bei uns bereits Große Infrastrukturprojekte wie pas ist der Standort bereits. Weltweit rund 1100 Menschen. Tendenz: der Offshore-Terminal müssen weiter steigend. von einer offenen Kommuni- führendes Zentrum der Auto-Logistik kation begleitet werden. Jeder Die Zukunft gehört den regene- Interessierte soll sich in geeig- auch. Und jetzt startet Bremerhaven rativen Energien – vor allem der neter Form an der Diskussion „offshore“ durch – eine Jahrhundert- Windkraft, der sich auf hoher beteiligen können. Mit dieser See beste Entwicklungsmög- Zeitungsbeilage informieren Bremerhaven braucht einen neuen Offshore-Hafen chance wird konsequent genutzt. lichkeiten bieten. Wie groß die wir umfassend und schaffen Als vor einigen Jahren die ersten Hersteller von Offshore-Windenergieanlagen ihre Betriebe in Bremerhaven aufbauten, konnten nur die kühnsten Optimisten ahnen, dass diese Branche zukünftig eine zentrale Rolle in Inhalt der Energiepolitik spielen wird. Vorwort Seite 2 Potenzial der Offshore-Windenergie Seite 10 Nach intensiver Entwicklungs- sind REpower Systems AG, die 300 Tonnen wiegen und die tung auf See kostengünstig und im Bau, die aufgrund ihrer arbeit in einer angemieteten WeserWind GmbH und Power- Größe eines Einfamilienhauses zuverlässig zu gewährleisten. Breite und ihres Tiefgangs den Bedeutung und Perspektiven Seite 3 Bremerhavener Offshore-Unternehmen 10 Halle bei MWB wurde 2004 von Blades GmbH in direkter Nach- erreichen oder über 50 Meter Heute werden die Offshore- Labradorhafen zukünftig nicht benötigen Schwerlast-Terminal der Firma Multibrid der erste barschaft. REpower montiert in hohe Gründungskörper fast Anlagen vom Labradorhafen im mehr anfahren werden können. Bremerhaven braucht einen neuen Offshore-Hafen 3 Windenergie beflügelt Bremerhavener Wirtschaft 11 Prototyp einer 5-Megawatt-Off- einer modernen Produktions- 1000 Tonnen auf die Waage südlichen Teil des Fischereiha- Bremerhaven hat seine Lage- Keine Kapazitäten mehr im Labradorhafen 4 Die Branche sucht Menschen mit Ideen 12 shore-Anlage (MW) im Norden halle am Labradorhafen ihre 5- bringen, wird deutlich, dass fens verschifft. Doch zukünftig gunst früh erkannt und für So sieht die Zukunft aus: Hubschiffe als Hightech-Multitalente 4 Bremerhavener Arbeitsmarkt braucht Offshore-Terminal 12 Bremerhaven errichtet. 5 MW, und 6- MW-Offshore-Turbinen. die Herstellung dieser Kompo- werden die vorhandenen Kapa- das bisher Erreichte viel getan. Container-Terminal I: Gute Übergangslösung für RWE Innogy 5 Offshore schafft neue Arbeitsplätze für die Seestadt 13 das bedeutet, dass rund 4800 WeserWind, eine Tochterge- nenten im Binnenland und der zitäten nicht mehr ausreichen. Dieser Vorsprung darf nicht Der Blexer Bogen: Idealer Standort für den Offshore-Hafen 5 Jobmotor Offshore-Windenergie 13 Haushalte mit Strom versorgt sellschaft der Georgsmarien- Transport an die Küste weder Alle ansässigen Unternehmen verspielt werden. Der Markt ist – Investitionen in die Zukunft werden können. Heute gibt es hütte, fertigt Gründungskörper von der Kostenseite noch der planen die Ausweitung ihrer groß – ebenso das Potenzial an in Bremerhaven fünf dieser Test- und PowerBlades in ihrer 800 erforderlichen Logistik und Um- Produktion. Dies ist nicht nur neuen Industriearbeitsplätzen. anlagen. Mit diesen und zwölf Meter langen Produktionshalle weltbelastung vertretbar sind. energie- und klimapolitisch von Dies haben allerdings auch die Standortentwicklung Seite 6 Klimaschutz Seite 14 weiteren kleineren Windmühlen Rotorblätter. In kurzer Zeit sind Bedeutung, sondern verspricht Nachbarn in Großbritannien, kann theoretisch der Strom für in dieser neuen Industrie in der Bremerhaven hat die Nase vorn auch viele neue Arbeitsplätze. Dänemark, Frankreich oder Was wurde bislang politisch beschlossen? 6 Zeit für eine Energiewende 14 alle privaten Haushalte in Bre- Seestadt bereits 1100 zusätzli- Dem Wunsch von RWE Innogy, Belgien erkannt. Schiffsverkehr – ein Topthema auch für neuen Terminal 6 Wussten Sie schon, dass… 15 merhaven erzeugt werden. che Arbeitsplätze entstanden. Zudem liegen die entstehen- Bremerhaven als Basishafen für Europaweite Investorensuche 7 den Windparks auf hoher See den Bau ihres ersten Windparks Damit Bremerhaven weiter die Enger Abstimmungsprozess 7 Verlosung „Tour de Wind“ Seite 16 Bereits 1100 neue Arbeitsplätze Diese Unternehmen sind in ers- quasi vor der Haustür. Nur wer auf See nutzen zu können, konn- Nase vorn hat, den ansässigen Eingriffe werden ausgeglichen 8 ter Linie nach Bremerhaven an an Küstenstandorten diese te noch durch die Bereitstellung Unternehmen Entwicklungs- Industriegebiet Luneort wird weiter erschlossen 9 Das war der Beginn. Inzwischen die Küste gekommen, weil sie Windkraftanlagen herstellt, von Flächen auf dem Container- perspektiven bieten kann, neue Was wird aus dem Flugplatz Bremerhaven? 9 gehört Multibrid zum franzö- die Nähe zum seeschifftiefen zwischenlagern kann und auch Terminal entsprochen werden. Unternehmen nach Bremer- sischen Energiekonzern AREVA Wasser benötigen. Wenn man den Platz findet, möglichst viele Dies ist allerdings eine Über- haven kommen und tausende und hat eine eigene Produk- bedenkt, dass die Offshore- Vormontagen zu verrichten, ist gangslösung (siehe Seite 5). neuer Arbeitsplätze entstehen, tionsstätte im Süden Bre- Rotorblätter eine Länge von 70 in der Lage, in den wetterbe- Zudem befinden sich derzeit braucht die Seestadt den neuen merhavens. Dazu gekommen Meter haben, Maschinenhäuser dingten Zeitfenstern die Errich- Transport- und Errichterschiffe Offshore-Terminal in der Weser!
Seite 4 Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) I Bedeutung und Perspektiven Bedeutung und Perspektiven I Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) Seite 5 Keine Kapazitäten mehr im Labradorhafen Container-Terminal I: Gute Übergangslösung für RWE Innogy Containerumschlag benötigt zukünftig Platz zurück – Infrastrukturelle Anbindung für Windenergie-Branche langfristig ungeeignet Das rasche Wachstum der Offshore-Windenergieindustrie lässt die Nachfrage nach großen Vor knapp einem Jahr wurde 2009 erfolgte der Aufbau südlichen Containerkaje für handelt es sich hier um eine kurzfristig die Abwanderung Hafen- und Logistikflächen heute und zukünftig weiter anhalten. der erste deutsche Offshore- dieses Windparks noch von den Umschlag von Offshore- Übergangslösung, die Eurogate von Unternehmen im Wind- Windpark „alpha ventus“ Eemshaven (Niederlande) aus. Windenenergieanlagen zu gemeinsam mit der Bremerha- energiebereich und führt zu Be- Schon jetzt verfügt Bremer- Offshore-Plattform, die von pri- Auf einer Länge von 100 Metern Ansiedlung weiterer Unter- 45 Kilometer vor Borkum in 2010 ist es gelungen die RWE nutzen“, erklärt der Bremer- vener Wirtschaftsförderung für schäftigung im Container-Ter- haven mit dem Schwerlast- vaten Investoren errichtet und (Westseite) und ca. 145 Metern nehmen ermöglichen. Darüber Betrieb genommen. Zwölf Innogy davon zu überzeugen, havener Oberbürgermeister einen befristeten Zeitraum von minal in der Phase geringerer Terminal Labradorhafen und betrieben werden soll. (Ostseite) wurden die Kajen hinaus haben sich auch die Offshore-Turbinen der Unter- Bremerhaven als Basishafen für Melf Grantz. Dieses Areal wird zwei Jahren ermöglicht hat. Der Auslastung durch das Kernge- dem Container-Terminal I über so verstärkt, dass bei einer Anforderungen an die Logistik nehmen AREVA und REpower den Aufbau ihres ersten Wind- ab Sommer dieses Jahres RWE Platz wird zukünftig aber wie- schäft. Darüber hinaus erzeugt eine attraktive Hafeninfra- Der Labradorhafen nimmt Belastungsgrenze von bis zu 50 verändert: Die sich derzeit in aus Bremerhaven haben bereits parks zu wählen. Innogy für die Errichtung ihres der für den Containerumschlag diese „Notlösung“ allerdings struktur zur Vormontage und auch bei der Umsetzung des Tonnen pro Quadratmeter auch Bau befindlichen Transport- mehr als 230 Gigawattstunden Offshore-Windparks „Nordsee- benötigt. auch prinzipiell vermeidbare Verschiffung von Offshore- geplanten Offshore-Terminal große, extrem schwere Bauteile und Errichterschiffe haben eine Windstrom erzeugt, viele neue „Durch den Rückgang des Ost“ dienen. Von hier aus plant kostenintensive Zwischentrans- Windenergieanlagen. Doch Bremerhaven (OTB) weiterhin zu den Schiffen transportiert Breite von mehr als 35 Metern Erfahrungen werden gesam- Containerverkehrs infolge der das Unternehmen, 48 Offshore- Die Nutzung des Container-Ter- porte und Umschlagvorgänge, der Bedarf an zusätzlichen eine wichtige Rolle im Logistik- werden können. und können die Fischereiha- melt. Weltwirtschaftskrise ergab sich Anlagen vorzumontieren minals stellt eine gute Über- die langfristig dazu führen, dass Hafen- und Logistikflächen ist konzept der Seestadt ein. Der fenschleuse – die nur 35 Meter die Möglichkeit, einen Teil der und zu verschiffen. Allerdings gangslösung dar. Sie verhindert andere Hafenstandorte attrak- so groß wie nie zuvor – und er Umschlagsplatz liegt wie ein Entwicklungsmöglichkeiten breit ist – nicht passieren. Da- tiver wären. steigt stetig an. Scharnier zwischen den Pro- für die Industrie her ist bereits allein das Anle- duktionsanlagen der führenden gen im Labradorhafen mit den Dem Container-Terminal fehlt Unternehmen deutschen Anlagen-Hersteller. Doch allein kann der Labra- technisch hochentwickelten die ideale infrastrukturelle wollen erweitern Sowohl die Maschinenhäuser dorhafen den Bedarf der hier Transport- und Errichterschiffen „Wir brauchen große Flächen“ Anbindung für eine dauerhafte der Windenergieanlagen als ansässigen Unternehmen nicht möglich. Deshalb ist ge- Nutzung durch die Windener- Denn alle ansässigen Unter- auch Turmsegmente und Fun- schon jetzt nicht mehr erfüllen. plant, die neuen Hubschiffe im Die RWE Innogy hat Bremerhaven wegen seiner idealen in- gie-Branche. Roger Heidmann nehmen planen eine Erwei- damente müssen durch diese In- Der Bau eines neuen Offshore- Blexer Bogen zu beladen und frastrukturellen Standortbedingungen als Offshore-Basis- von der Logistik Service Agentur terung ihrer Produktion und frastruktur für die Verschiffung Hafens wird dann nicht nur den den Labradorhafen als zusätzli- hafen ausgewählt. Prof. Fritz Vahrenholt (li.), Vorsitzender in Bremerhaven ist deshalb eine deutliche Aufstockung der zu den Hochsee-Baustellen nur örtlichen Firmen hervorragende che Kapazität zu nutzen. der Geschäftsführung von RWE Innogy, erklärte anlässlich überzeugt: „Bremerhaven und Belegschaft. Daraus resultieren über die Distanz von wenigen Entwicklungsmöglichkeiten der Vertragsunterzeichnung mit Eurogate-Geschäftsführer das Land Bremen sollten mit die Pläne für eine zusätzliche Metern bewegt werden. bieten, sondern soll auch die Emanuel Schiffer: „Eurogate bietet uns in Bremerhaven Hochdruck an der Realisierung sehr gute Voraussetzungen für den Bau unseres ersten des Offshore-Terminals im Ble- deutschen Offshore-Windparks. Denn wir brauchen sehr xer Bogen arbeiten. Nur so kön- große Flächen und vor allem die notwenige Infrastruktur nen Unternehmen am Standort So sieht die Zukunft aus: Hubschiffe als Hightech-Multitalente (….) Bremerhaven hat sich sehr früh auf diesen neuen Industriezweig eingestellt. Von dieser vorausschauenden bei zunehmender internationa- ler Konkurrenz wettbewerbs- Entscheidung profitiert jetzt nicht nur die Stadt selbst, fähig bleiben und der Standort Spezialschiffe wie die jüngst sondern auch die Offshore-Industrie insgesamt.“ nach sehr erfolgreichem Beginn zu Wasser gebrachte „Victoria weiter entwickelt werden.“ Mathias“ der RWE Innogy werden ab Herbst 2011 zum Bau von Offshore-Windparks eingesetzt. Sie verfügen über Hub-Beine, mit denen sie sich in Wassertiefen von bis zu Der Blexer Bogen: Idealer Standort für den Offshore-Hafen Experten und Naturschützer schaffen neues Rastgebiet für Säbelschnäbler 50 Meter vom Meeresboden über die Wasseroberfläche heben können. So erzielen sie Bei der Findung eines geeigne- Da der Planungsraum Teil eines Mauser- und Rastgebiete zu griffe in das dortige Ökosystem die nötige Stabilität, damit ten Standortes für den neuen europäischen Naturschutzge- schaffen. erforderlich gewesen, dass hier der bordeigene Kran mit einer Offshore-Terminal haben es bietes ist, werden umfassende nicht sichergestellt werden Hakenhöhe von 130 Meter sich die Planer nicht leicht Ausgleichsmaßnahmen erfor- Die geprüften Standorte konnte, dass der Eingriff in die Turmsegmente, Turbinenhäu- gemacht. Ingesamt wurden 13 derlich, die bereits vor Baube- Container-Terminal, Über- Natur der Luneplate auch aus- ser und Rotorblätter sicher Varianten an drei möglichen ginn des Terminals umgesetzt seehäfen und Fischereihafen geglichen werden kann. und zuverlässig auf hoher See Standorten in Bremerhaven werden. So ist es aus Gründen erwiesen sich aufgrund anderer montieren kann. An der Kaje geprüft. des Artenschutzes geboten, für Nutzungen als nicht dauer- Eindeutiges Signal des geplanten Offshore-Termi- den Säbelschnäbler ein neues haft geeignet bzw. erfordern nals sind diese Schiffe deut- Ausgehend von der erforderli- Rastgebiet als Ersatz für die im bauliche Anpassungen, die Mit der Auswahl des Blexer Bo- lich höher als beispielsweise chen Leistungsfähigkeit eines Blexer Bogen zu überbauenden aufgrund der hohen Kosten gens als Offshore-Hafen-Stand- der 86 Meter hohe Kirchturm neuen Offshore-Hafens haben Wattflächen zu schaffen. Hier- (Schleusenneubau, Umsiedlung ort und dem Beschluss für die der Großen Kirche in Bremer- Experten einen Vergleich für wurde unter Mithilfe von von Unternehmen, Hafenvertie- umfangreichen Ausgleichsmaß- haven und erreichen fast die von Realisierbarkeit, Kosten, externen Fachleuten, Planern fung etc.) wirtschaftlich nicht nahmen sendet der Senat ein Höhe des Atlantic Hotels Sail Betrieb, Wirtschaftlichkeit und sowie Vertretern der Natur- darstellbar waren. eindeutiges Signal. Wirtschafts- City am Alten Hafen (an der ökologischen Auswirkungen schutzbehörden ein Konzept senator Martin Günthner: „Wir obersten Spitze 140 Meter). vorgenommen. Das Ergebnis: erarbeitet, das neuen Lebens- In die engere Auswahl für den wollen der Offshore-Industrie Mit einer Breite von über 40 Der nördliche Bereich des Blexer raum für die Tiere schaffen soll. möglichen Standort eines die besten Voraussetzungen bie- Metern passen diese neuen Bogens ist sowohl hinsichtlich Es sieht die Entwicklung zusätz- neuen Offshore-Terminals ist ten, damit der Wirtschaftsstand- Spezialschiffe nicht durch die der wirtschaftlichen Effizi- licher Flachwasserflächen von zunächst auch die Variante ort vom Boom der alternativen Fischereihafenschleuse (35 Nach seiner Fertigstellung im Herbst wird dieses Installationsschiff als weltweit erstes seiner Art enz als auch hinsichtlich der rund 23 Hektar in räumlicher Erdmannssiel auf der Luneplate Energien bestmöglich profitiert. Meter Breite). bis zu vier Offshore-Windturbinen der Multi-Megawattklasse gleichzeitig transportieren. ökologischen Erfordernisse am Nähe zum Weserwatt vor, um gekommen. Für diese Variante Klimaschutz schafft qualifizierte besten geeignet. den Tieren so die betroffenen wären jedoch so enorme Ein- Arbeitsplätze.“
Seite 6 Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) I Standortentwicklung Standortentwicklung I Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) Seite 7 Was wurde bislang politisch beschlossen? Europaweite Investorensuche Neuer Offshore-Terminal soll privat finanziert werden Im Januar 2010 hat der Senat des Landes Bremen beschlossen, dass im Jahr 2014 an der Weser eine neue Haushaltsnot macht erfinde- eine Auswahl geeigneter Be- Umschlagsanlage für die Offshore-Industrie in Betrieb genommen werden soll. Nach ausführlicher Prüfung risch: Der Offshore-Terminal werber treffen zu können. von 13 Varianten an drei möglichen Standorten in Bremerhaven folgte am 15. Juni 2010 der Beschluss des soll – anders als frühere Groß- projekte – von einem privaten Die Präqualifikation läuft bis Senats, am Standort im Nordbereich des Blexer Bogens in die Detailplanung zu gehen und die Vorbereitun- Investor bzw. Investorenkon- Ende Juli 2011. Dann werden sortium finanziert werden. Dies bis zu fünf geeignete Bewer- gen für die Planfeststellung durchzuführen. ist eine Konsequenz aus der ber zur Abgabe eines ersten schwierigen finanziellen Situa- Angebots aufgefordert. Mit Bau und Betrieb des neuen bedeutet, dass die Hauptlande- suchungsrahmen um drei tion des Bundeslandes Bremen. diesem Angebot können die Hafens soll durch private bahn mit ihrer jetzigen Nutzung Varianten erweitert worden. Bewerber Verhandlungsbe- Investoren erfolgen. Zugleich aufgegeben werden muss. Der Dabei geht es um die Mög- Im Auftrag der Freien Hanse- darf zum Konzessionsvertrag wurde die Stadt Bremerhaven Magistrat hat im November ver- lichkeit zur Weiternutzung der stadt Bremen vergibt die Hafen- anmelden. Die besten Bieter gebeten, die Voraussetzun- gangenen Jahres beschlossen, 16/34 bzw. um die Verlegung der gesellschaft bremenports die werden voraussichtlich im gen für die Änderungen des dass der Betrieb des Offshore- Hauptlandebahn. Das Stuttgar- weitere Planung, den Bau, die Frühjahr 2012 dazu aufgefor- Flächennutzungsplans und die Terminals Vorrang vor dem ter Planungsbüro Project Airport Finanzierung und den Betrieb dert, ein letztgültiges Angebot luftfahrtrechtliche Genehmi- Betrieb der Haupt-Start- und wird die Ergebnisse in Kürze des Terminals im Rahmen einer abzugeben. Nach einer Bewer- gung zu schaffen. Der Standort -Landebahn „16/34“ hat. Hierzu vorstellen. Baukonzession nach EU-Recht. tung wird das wirtschaftlichs- im Blexer Bogen eignet sich als liegt ein Magistratsbeschluss te Angebot ausgewählt. Der einzige der geprüften Varian- vor, zunächst vier Alternativ- Deputation trifft wichtige Das Projekt wird europaweit Zuschlag soll im Sommer 2012 ten aus naturschutzfachlicher, Varianten zur jetzigen Haupt- Entscheidungen ausgeschrieben. Vorher steht erteilt werden. nautischer und logistischer Landebahn durch ein neutrales eine Präqualifikation an, um Sicht gut für dieses Zu- Ingenieurbüro prüfen zu lassen: Darüber hinaus hat die De- kunftsprojekt. Gleichwohl hat putation für Wirtschaft und die Verladung von Windener- • Nutzung der Haupt- Start- Häfen im März 2011 mit zwei gieanlagen auf dem Offshore und -Landebahn (16/34) aus Entscheidungen die Weichen Der Offshore Terminal Terminal mit 130 Meter hohen und in südlicher Richtung für die weitere Entwicklung der Bremerhaven soll im nörd- Kränen Auswirkungen auf • Aufgabe 16/34, Nutzung der Windenergiebranche in Bre- lichen Bereich des Blexer den Betrieb des Flughafens in Querlandebahn 07/25 im merhaven gestellt. Hier geht es Bogens entstehen. seiner derzeitigen Form. heutigen Ausbauzustand einerseits um die Schaffung von • Verlängerung der 07/25 nach Ausgleichsmaßnahmen für den Planungsbüro Project Airport Westen über die Lune hinaus geplanten Offshore-Terminal. prüft Alternativen auf rund 840 Meter Darüber hinaus sieht ein wei- • Aufgabe des Flugplatzes und terer Beschluss vor, die Erschlie- Der zukünftige Terminal wird Verlagerung nach Nordholz ßung des südlichen Fischereiha- sich in der Einflugschneise fens und des Industriegebietes des Flugplatzes befinden, was Anfang 2011 ist dieser Unter- Luneort fortzusetzen. Schiffsverkehr – ein Topthema auch für neuen Terminal Die Windenergie-Industrie bietet Jobsuchenden, Quereinsteigern und auch Branchenkennern viele attraktive Berufschancen. Spezialistenteam klärt Auswirkungen auf die Nautik Enger Abstimmungsprozess Der Schwerlast-Terminal vor berechnet. Die Untersuchungen zu Problemen führen wird. wird ermittelt, welche Schif- bremenports bereitet Genehmigungsverfahren für Terminal-Bau vor dem Fischereihafen wirft dienen als Grundlage für die Allerdings wirken sich die fe die Reede auch zukünftig wichtige nautische Fragen nautischen Fahrsimulationen. Spezialschiffe, die am Termi- nutzen können und wie sich auf. Die Einflüsse, die Bremer- nal an- und ablegen, auf den ein Verzicht ausgleichen lässt. Bei der aktuellen Planung gestaltung eines Gewässers nur für die Genehmigungs- havens neue Umschlagsan- Der Schiffsverkehr Richtung Durchgangsverkehr aus. In Das Ergebnis wird in wenigen für den Offshore-Terminal oder seiner Ufer“. Hier greifen planung und die technische lage auf die vorbeifahrende Bremen und Bremerhaven wird welchem Umfang die Manöver Monaten vorliegen. Bremerhaven arbeiten diverse Bestimmungen des Wasser- Objektplanung zuständig. Sie Schifffahrt ausübt, werden nicht nur von der veränderten die Schifffahrt auf dem Strom Behörden und Gesellschaften haushaltsgesetzes und des plant auch die Ausgleichsmaß- derzeit gründlich analysiert. Strömung beeinflusst. Auch das stören, wird ebenfalls per Die Untersuchungen und zusammen. Die Hafengesell- Bremischen Wassergesetzes. nahmen. optische Bild ist neu und unge- Schiffssimulator untersucht. Simulationen werden von schaft bremenports stimmt Damit gebaut werden darf, ist Fakt ist, dass der geplante wohnt. Im Schiffssimulator der einem kompetenten Spezialis- sich dabei eng mit den ein Planfeststellungsverfahren Der Antrag auf Planfeststellung Windkrafthafen die Strö- Hochschule Bremen wurden Der Zu- und Abfahrtsbereich tenteam begleitet. Ihm gehören senatorischen Dienststellen in erforderlich. Die Maßnahmen wird im Auftrag des Senators für mungsverhältnisse der Weser umfangreiche Untersuchungen des Terminals liegt in der unter anderem Vertreter des Bremen, dem Stadtplanungs- in Niedersachsen – die Verklap- Wirtschaft und Häfen vorberei- verändert. Welche Auswir- vorgenommen. Die bisherigen Blexen-Reede. Ein erheblicher Wasser- und Schifffahrtsamtes, amt und der Wirtschaftsför- pung des anfallenden Bagger- tet. Die Genehmigung für den kungen sich hier abzeichnen, Ergebnisse zeigen, dass der Teil dieses „Schiffsparkplat- des Hafenkapitäns sowie der derungsgesellschaft BIS ab. guts und einige Kompensati- Bau des Terminals soll Anfang wurde von Experten der Einfluss des Offshore-Terminals zes“ kann später nicht mehr Weser- und Hafenlotsen an. onsmaßnahmen – sollen in das 2012 vorliegen. Bundesanstalt für Wasserbau auf die Weserschifffahrt nicht genutzt werden. In einer Studie Beim OTB handelt es sich Verfahren eingebunden werden. Deutschland steht vor einer Energiewende – Offshore-Windkraft soll um eine „wesentliche Um- Die Hafengesellschaft ist nicht zukünftig einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung leisten.
Seite 8 Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) I Standortentwicklung Standortentwicklung I Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) Seite 9 Eingriffe werden ausgeglichen Bremerhavens neuer Offshore-Terminal wird der Umwelt dienen, weil er einen wich- tigen Beitrag zum Ausbau der regenerativen Energien leistet. Das Bauprojekt hat jedoch Auswirkungen auf die Natur am Weserufer. Die Beeinträchtigungen müssen angemessen ausgeglichen werden – kompensiert, wie das in der Fachsprache heißt. Für die Schwerlast-Umschlags- die Natur so weit wie möglich fen. Die Planer wollen in diesem anlage werden etwa 28 Hektar zu vermeiden. Die südliche Bau- Zusammenhang die Nahrungs- Brackwasserwatt und Wasser- grenze wurde so festgelegt, dass flächen des Säbelschnäblers fläche überbaut. Das Gebiet, in die Nahrungsflächen der Wat- – also die Schlickwattflächen in dem die Anlage entsteht, liegt und Wasservögel weitgehend der Brackwasserzone – erweitern im nördlichen Abschnitt des erhalten werden. und optimieren. Darüber hinaus Weserwatts, das hier bis zu 600 sollen in räumlicher Nähe zum Meter breit ist. Auch die Wasserflächen außer- Weserwatt weitere Flachwasser- In direkter Nähe zum geplanten halb des Wattbereichs sind für flächen geschaffen werden. So Offshore-Terminal befindet sich Das Brackwasserwatt hat erheb- die Tierwelt wichtig. Sie dienen bleibt die Funktion des Mauser- eine 200 Hektar große Erweite- liche ökologische Bedeutung. als „Wanderkorridor“ für die und Rastgebiets gewahrt. rungsfläche. Die Flächen, die im Rhythmus Fisch- und Rundmaularten Finte, der Gezeiten trockenfallen und überflutet werden, stellen ein wichtiges Rast- und Nahrungs- Meer- und Flussneunauge. Außerdem müssen beim Bau des Offshore-Terminals etwa Zweite Stoßrichtung: die Entwicklung von Laich- und Auf- wuchsgebieten für Fische. Diese Industriegebiet Luneort wird weiter erschlossen gebiet für Wat- und Wasservögel 550000 Kubikmeter Sedimente Maßnahmen sind an Zuflüssen dar. Herauszuheben ist dabei verklappt werden. Im Bereich der Unterweser vorgesehen. Weil Die Offshore-Windindustrie gekauft oder reserviert. Und Deshalb hat die Deputation Verfügung. Die bisher 1 100 neu der Säbelschnäbler. Diese Art ist der Klappstellen wird es dadurch viele Arten zwischen der Weser ist eine Wachstumsbranche auch freie Flächen und Hallen für Wirtschaft und Häfen im entstandenen Arbeitsplätze hier während der Mauserzeit im zu zeitlich begrenzten Beein- und den Nebengewässern wech- – sie benötigt beachtliche auf dem ehemaligen Gelände vergangenen Monat beschlos- sind erst der Anfang. Neben Spätsommer in großer Zahl an- trächtigungen kommen. Ob die seln, werden die Maßnahmen Flächen für Produktion, der SSW-Werft oder bei JHK am sen, die Erschließung des den geplanten Erweiterungen zutreffen. Der Bau des Terminals Auswirkungen relevant sind, dazu beitragen, den Lebensraum Lagerung und Vormontage Labradorhafen werden schon südlichen Fischereihafens und steigt das Interesse weiterer greift in den Lebensraum des wird untersucht. der Fische aufzuwerten. von Gondeln, Naben, Grün- seit geraumer Zeit von der des Industriegebietes Luneort Offshore-orientierter Unterneh- Vogels ein. dungskörpern, Türmen und Windindustrie genutzt. fortzusetzen. men am Standort Bremerhaven, Naturschutzrechtliche Vorschrif- Die Ausgleichsmaßnahmen Rotorblättern. beispielsweise aus den Berei- Bereits bei der Konzeption des ten zwingen dazu, neuen Le- werden sorgfältig geplant und Ob AREVA Wind GmbH, REpo- Langfristig stehen in direkter chen Produktion, Zulieferung, Hafens wurde versucht, die Aus- bensraum für die Tiere zu schaf- mit den zuständigen Stellen Die derzeit noch unbebauten wer Systems AG, PowerBlades Nachbarschaft zum geplanten Service und Logistik. wirkungen des Vorhabens auf in Bremen und Niedersachsen Flächen im südlichen Fische- GmbH oder WeserWind GmbH Offshore-Terminal 200 Hektar abgestimmt. reihafen wurden bereits von – alle ansässigen Unterneh- Fläche für Betriebserweiterun- den ansässigen Unternehmen men wollen sich erweitern. gen und Neuansiedlungen zur Was wird aus dem Flugplatz Bremerhaven? Alternativen werden gerade gutachterlich geprüft Der Magistrat Bremerhaven gutachterlich geklärt wird. hat klargestellt, dass ein ganz- Sieben Varianten werden hierzu jähriger restriktionsfreier Be- umfassend untersucht. Wenn trieb des Offshore-Terminals die Ergebnisse voraussichtlich gewährleistet werden muss. im Frühsommer vorliegen, kann abschließend darüber Dies ist eine Voraussetzung, entschieden werden, ob und in damit ein privater Investor welcher Form ein Flugbetrieb in für den Bau und den Betrieb Bremerhaven aufrecht erhalten des Schwerlast-Terminals werden kann. Davon unabhän- gefunden werden kann. Und gig ist nach dem Beschluss des nach allen bisher vorliegen- Magistrats die Priorität geklärt: den Erkenntnissen schließt Angesichts der enormen struk- dies einen Weiterbetrieb des turpolitischen Bedeutung der Flugplatzes in der bisherigen Offshore-Industrie für die Zu- Form aus. Gibt es Alternativen kunft Bremerhavens hat der und wie sehen diese aus? Offshore-Terminal unbestritten Der Verkehr von Errichterschiffen mit Kranhöhen bis zu 130 Meter am geplanten Offshore- Das ist die Frage, die derzeit und eindeutig Vorrang. Terminal schließt eine Nutzung der Hauptlandebahn in ihrer bisherigen Form aus.
Seite 10 Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) I Potenzial der Offshore-Windenergie Potenzial der Offshore-Windenergie I Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) Seite 11 Bremerhavener Offshore-Unternehmen benötigen Schwerlast-Terminal Als Standort für die Windenergie nimmt Bremerhaven eine Vorreiterrolle ein. An keinem anderen Ort findet sich eine derart ausgeprägte Bündelung von Offshore-Kompetenz wie in der Seestadt. Dieses Zukunftsthema hat die Verschiffung und Vormon- Produktionskapazitäten für mit der REpower Systems AG in hier sowohl in der Indus- tage der Anlagen benötigen sie jeweils rund 100 Offshore- Bremerhaven eine Produktions- trieproduktion als auch in einen geeigneten Schwerlast- Windenergieanlagen pro Jahr in stätte für die Herstellung von Forschung und Ausbildung Terminal. Bremerhaven geschaffen. Auch zunächst 300 Rotorblättern im einen besonderen Platz ge- die WeserWind GmbH Offshore Jahr. Darüber hinaus arbeiten funden. Führende Hersteller Neben kleinen und mittelstän- Construction Georgsmarien- viele schon lange ansässige von Offshore-Turbinen und dischen Betrieben haben große hütte hat in eine Produkti- Bremerhavener Unternehmen weiterer Komponenten von und namhafte Unternehmen onsstätte für Fundamente aus der maritimen Wirtschaft Windkraftanlagen haben der Windenergieindustrie am von Offshore-Windanlagen und Logistik eng mit der wach- ihre Produktionsstätten in Standort investiert. So ha- investiert. Mit der PowerBlades senden Offshore-Windindustrie Bremerhaven aufgebaut und ben die REpower Systems AG GmbH betreibt die SGL Rotec zusammen. betreiben sie erfolgreich. Für sowie die AREVA Wind GmbH GmbH & Co KG gemeinsam REpower Systems AG Werk mit Elektrotechnik aus- gestattet. Derzeit baut AREVA Führende Hersteller von Offshore-Turbinen und weiteren Komponenten von REpower zählt zu den führen- Wind eine weitere Halle zum Windenergie-Anlagen haben sich in Bremerhaven niedergelassen. den Anbietern von Windener- Testen der Gondeln. gieanlagen für den Einsatz Windenergie beflügelt Bremerhavener Wirtschaft an Land und auf Hoher See. WeserWind GmbH Im Labradorhafen werden Offshore Construction seit Mitte 2008 die REpower- Georgsmarienhütte Neue Geschäftsbereiche und zusätzliche Arbeitsplätze stärken den Standort Maschinenhäuser und Naben für die Offshore-Turbinen 5M Als Tochtergesellschaft der und 6M sowie für die 3.XM- Georgsmarienhütte Holding Das rasante Wachstum der nen oder Arbeitsschutzartikeln Stadt auf das Zugpferd Wind- Serie gefertigt. Die REpower verfügt die WeserWind GmbH Offshore-Branche beflügelt die direkt vor Ort, also ganz in der energie. „Wir verbinden unsere 5M kommt unter anderem über umfassende Kompetenz Wirtschaft. Und das betrifft Nähe der hiesigen Windkraft- Kompetenz der Industrie- und im Offshore-Testfeld „alpha im Stahlbau. In der fast 14000 nicht nur den Industriezweig unternehmen, decken. Produktionslogistik mit unseren ventus“ zum Einsatz. Die Na- Quadratmeter großen und der Windenergie. Die gesamte traditionellen Erfahrungen benhöhe der Windräder liegt knapp 50 Meter hohen neuen maritime Wirtschaft profitiert. Die 1924 gegründete Segelma- in der Seehafenlogistik“, sagt bei 90 Metern. Den Rotor mit Produktionshalle am Labra- Bremerhaven macht es vor. cherei Möhlenkamp kümmert Andreas Wellbrock von der BLG eingerechnet, ist eine Anlage dorhafen werden in erster sich heute auch um Wetter- Logistics. Die Liste der Unter- rund 155 Meter hoch, das ent- Linie Gründungsstrukturen für In der Seestadt kann schon jetzt schutzplanen für die Lagerung nehmen ließe sich fortsetzen. spricht in etwa der Höhe des Offshore-Windkraftanlagen von einem kraftvollen Wachs- und den Transport von Roh- und Kölner Doms. Dazu kommen mit einem Stückgewicht von tumsmotor für die Maritime Fertigteilen der Windindustrie. Wirtschaftssenator: noch einmal 30 Meter unter bis zu 1200 Tonnen gefertigt. Wirtschaft – Häfen, Schifffahrt, Die Krane von Kronschnabel Das Tempo hochhalten Wasser bis zum Meeresboden. Daneben baut WeserWind kom- Werften und Zuliefererindustrie oder Lenz sind beispielsweise plette Windmessmaste und – aber auch für andere Indus- ebenso gefragt wie Korrosions- Die Synergieeffekte einer AREVA Wind GmbH Umspannstationen in Bremer- triezweige gesprochen werden. schutz von Strako. Die Stauerei starken Windkraftindustrie sind haven. Dabei profitieren Kleinunter- Tiemann hat in der Logistik für demnach weitreichend für die Als Tochterunternehmen der nehmen wie Großbetriebe. die Service-Techniker von RE- Bremerhavener Wirtschaft. So AREVA-Gruppe produziert die PowerBlades GmbH Auch Bremerhavener Familien- power ein neues Geschäftsfeld ist es das Ziel des Senats, diese AREVA Wind GmbH am Stand- betriebe, wie beispielsweise die gefunden. Die Bremerhavener weiter gezielt zu stärken. Wirt- ort Bremerhaven seit 2007 Mit der PowerBlades GmbH Hans Kiesling GmbH, nutzen Johann Kipp Bauunternehmen schaftssenator Martin Günth- Windenergieanlagen des Typs hat die REpower Systems AG den Bedarf der Offshore-Indus- GmbH, Hoch- und Tiefbau- ner: „Die Offshore-Industrie mit M5000 mit einer Leistung von zusammen mit dem Rotor- trie, um an dieser innovativen Spezialisten, zeichnen für die ihrer Dynamik bietet Bremerha- 5 MW. Diese Anlage wurde in blatthersteller SGL Rotec GmbH Zukunftsbranche teilzuhaben. Schwerlastplatte im Labra- ven für die nächsten Jahrzehnte Bremerhaven ausschließlich & Co KG ein gemeinsames dorhafen, Außenbauplatten große Chancen. Deshalb müs- „Bremerhaven goes offshore für den Offshore-Einsatz ent- Unternehmen für den Bau „Mit dem Fokus auf die Wind- sowie Hallengründungen, sen wir jetzt auch das politische – wir gehen mit. “ wickelt. Neben der Montage eigener Offshore-Rotorblätter kraftindustrie haben wir einen Rohbau- und Kanalbauarbeiten Tempo hochhalten.“ Hansjörg Kiesling der Gondel werden auch so gegründet. neuen Geschäftsbereich einge- für Windkraftunternehmen im Geschäftsführer der Hans Kiesling GmbH genannte S3-Sektionen von richtet“, erklärt Hansjörg Kies- Süden der Stadt verantwortlich. Türmen im Bremerhavener ling. Mit seiner neuen Filiale am Lunedeich kann Kiesling den Mit der BLG Logistic Group setzt Bedarf an Werkzeug, Maschi- ein weiterer Arbeitgeber der
Seite 12 Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) I Potenzial der Offshore-Windenergie Potenzial der Offshore-Windenergie I Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) Seite 13 „Die Branche sucht Menschen mit Ideen“ Offshore schafft neue Arbeitsplätze für die Seestadt „Pioniere sind hier genau richtig“, sagt Ronny Meyer. Der Geschäftsführer der Windenergieagentur Bre- Bisher sind über 1100 zusätzliche Arbeitsplätze entstanden merhaven Bremen e.V. (WAB) betont, dass die Offshore-Windenergie zahlreiche Job-Perspektiven bietet. Die Windenergiebranche in in Betrieb. Im Bau befindet sich Bremerhaven wächst und ein weiterer Windpark, „Bard I“, Einige davon sieht er in der Komponentenfertigung, Logistik oder Programmierung. wächst. In den vergangenen in der Nordsee. Darüber hinaus drei Jahren sind hier bereits sind in den deutschen Berei- „Einbringen kann man sich bei- Experten vor Ort. „Da kann es „Hier genießt die Sicherheit bzw. die Wartung. Beispiele über zahlreiche neue Arbeits- chen von Nord- und Ostsee be- spielsweise bei der Herstellung schon mal richtig rau zugehen“, oberste Priorität“, so Meyer. hierfür sind Facharbeiter für plätze entstanden. Mehr als reits jetzt Bau und Betrieb von der Komponenten, bei Montage, erklärt Meyer. Wind und Wetter die Produktion wie Schweißer, 30 Windparks sind bereits vor 29 Windparks mit rund 10000 Service und Wartung sowie bei testen schnell die Seefestigkeit. Die Branche sucht Mitarbeiter Mechaniker, Mechatroniker und den deutschen Küsten bean- MW Leistung genehmigt. Insge- der Installation im Meer“, so der Sie beeinflussen entscheidend auf allen Ebenen der Wert- Laminierfachkräfte. Genauso tragt. Ein Großteil wird sich samt sollen in der deutschen Experte. „Leute, die das können die Errichtung, aber auch den schöpfungskette: für die Wind- gefragt sind aber Planer, Projek- in Reichweite des geplanten Nord- und Ostsee bis 2030 oder auch lernen wollen, werden Betrieb des Windparks. In der parkplanung, die Herstellung tierer, Geologen und Logistik- Bremerhavener Offshore- rund 25000 MW Strom im Jahr gesucht.“ Nordsee können zum Beispiel der Komponenten und Anlagen, Experten. Terminals befinden. Damit durch etwa 6000 Windenergie- die Windgeschwindigkeiten den Umschlag und die Verla- steigt der Bedarf an Personal anlagen erzeugt werden. Die Arbeit auf hoher See schon einmal 90 Stundenki- dung, die Montage und den Der Standort bündelt Aus- auf allen Ebenen – direkt in stellt große Ansprüche an die lometer und mehr erreichen. Betrieb sowie für den Service bildung, Qualifizierung und Bremerhaven. Für ansiedlungsinteressierte Die Offshore-Technologie bietet Beschäftigung im Bereich der Unternehmen spielt neben der merhaven, können von hier aus Längst haben sich Hersteller Beschäftigung mit Perspektive. Offshore-Windenergie. Der Im Vergleich mit den geplan- Fachkompetenz am Standort deutsche, niederländische und von Fundamenten, Türmen WAB-Geschäftsführer geht ten Projekten erscheint das auch die Nähe zu den geplan- Teile der dänischen Windparks und Windturbinen in Stellung davon aus, dass sich hier die Testfeld „alpha ventus“ in der ten Windparks eine wichti- bedient werden. gebracht und in Bremerhaven Einzigartige Forschungslandschaft Beschäftigung von derzeit Nordsee mit zwölf Windener- ge Rolle. Vom zukünftigen angesiedelt – denn von hier aus „Bremerhaven ist nicht nur Standort der Windindustrie, etwa 1 100 Arbeitsplätzen in gieanlagen und einer Leistung Offshore-Terminal Bremerhaven Insgesamt werden nach Schät- können sie mit einem entspre- die Stadt verfügt auch über eine beispielhafte For- Bremerhaven in den kommen- von 60 Megawatt (MW) aus gemessen, befinden sich zungen von Fachleuten etwa chenden Schwerlast-Terminal schungslandschaft“, sagt Ronny Meyer von der Wind- den Jahren verdoppeln wird. geradezu winzig. Bis zu 80 An- innerhalb der Reichweite der 30000 neue Arbeitsplätze im die Standorte im Meer optimal energieagentur Bremerhaven Bremen e.V. (WAB). An der Dabei bietet die Branche ein lagen sind pro Offshore-Wind- Transport- und Installations- Bereich Service und Wartung beliefern. Hochschule Bremerhaven bündelt das Institut für Wind- spannendes Aufgabenfeld mit park vorgesehen. Derzeit ist schiffe bereits heute Windparks der Anlagen an der deutschen energie (fk wind) wissenschaftliches Know-how. Der neu viel Entwicklungspotenzial. „Es in den deutschen Meeresge- mit einem Bedarf von knapp Küste entstehen. Zahlreiche eingerichtete Masterstudiengang „Windenergietechnik“ lohnt sich, hierzubleiben oder bieten neben „alpha ventus“ 300 Windenergieanlagen im Zulieferunternehmen der setzt in der Ausbildung Akzente und verbindet die Wis- auch hierherzukommen. Die auch das erste kommerzielle Jahr. Betrachtet man einen Offshore-Windenergie profi- senschaft mit der Praxis vor Ort. Bundesweit einmalig ist Aufgaben im Offshore-Bereich Projekt „Baltic I“ in der Ostsee 200-Seemeilen-Radius um Bre- tieren von diesen Projekten. das Rotorblattkompetenzzentrum des Fraunhofer Institut sind extrem spannend.“ Doch für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES). In gewisse Voraussetzungen sollte zwei Testständen werden hier Rotorblätter von bis zu 90 Meter Länge geprüft. Die Deutsche WindGuard Enginee- man erfüllen: „Die Branche sucht Menschen mit Ideen, die Jobmotor Offshore-Windenergie ring GmbH nimmt in ihrem Windkanal die Bauteile von Windenergieanlagen genau ins Visier. neugierig und vor allem enga- giert sind.“ – Investitionen in die Zukunft Offshore kann bis 2030 bundesweit über 150000 neue Arbeitsplätze schaffen Offshore ist weltweit im durch Hersteller von Windener- sowie bei Betrieb und Wartung Aufwind – bis 2030 wird allein gie-Anlagen und deren Zulie- der Offshore-Windparks sind das aus der Offshore-Strategie ferer erbracht. Heute arbeiten positive ökonomische Effekte in Bremerhavener Arbeitsmarkt braucht Offshore-Terminal der Bundesregierung abgelei- etwa 100000 Menschen für die den Küstenregionen zu erwar- tete Investitionsvolumen über Branche, davon mehr als 35000 ten. Hersteller und Zulieferer 75 Milliarden Euro betra- im klassischen Maschinenbau. werden zur Kostensenkung gen. Davon profitiert nach Der europäische Verband der verstärkt küstennahe Produk- Der zukünftige Offshore-Terminal nimmt eine entscheidende Rolle Informationen der Deutschen Windindustrie (EWEA) geht bis tionsstätten errichten, zumal für die Arbeitsmarktentwicklung Bremerhavens ein. Ohne die Er- Entwicklung der Zahl der Erwerbstätigen in Bremerhaven, Energie-Agentur (dena) insbe- 2030 von einem europaweiten der Transport der teilweise weiterung der Umschlagsmöglichkeiten in Bremerhaven wird es dem Land Bremen und Deutschland (indiziert) sondere der damit verbunde- Arbeitsmarktwachstum des extrem großen und schweren keine weitere Entwicklung der ansässigen Unternehmen geben. ne Arbeitsmarkt. gesamten Windsektors um 250 Komponenten über Land nur Ganz im Gegenteil. Experten gehen dann von einem Rückbau der 25 Prozent aus. In Deutschland eingeschränkt möglich ist. Die Produktionskapazitäten aus. Das würde einen Abbau von mindes- Ob Beschäftigung, Aus- können so allein in der Off- Küstenregionen profitieren tens 600 Arbeitsplätzen bedeuten. 20 oder Weiterbildung im shore-Branche bis über 150000 durch neue Arbeitsplätze und gewerblich-technischen bzw. neue direkte und indirekte steigende Steuereinnahmen. Heute arbeiten bundesweit etwa Beschäftigungsprognose mit und ohne 15 akademischen Bereich – die Arbeitsplätze entstehen. 100000 Menschen für die Offshore-Branche. Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) Windenergieindustrie bietet in Prozent 10 Jobsuchenden, Quereinstei- Küstenregionen profitieren Szenario best-case base-case worst-case gern und auch Branchenken- (ohne OTB) 5 nern viele attraktive Berufs- Die Offshore-Industrie wird vor chancen und vor allem eine allem für den strukturschwa- Bis zum Jahr 2040 2040 2040 Beschäftigung mit Perspektive. chen Küstenraum und die 0 Direkte Die deutsche Windindustrie traditionellen Maschinenbau- 05 03 06 09 08 04 02 07 Beschäftigung 10261 5204 -600 ist heute mit etwa acht Milli- standorte Wachstumsimpulse 01 20 20 20 20 20 20 20 20 20 arden Euro für rund ein Viertel setzen. Insbesondere bei Ha- Bremerhaven Land Bremen Deutschland der weltweiten Wertschöp- feninfrastruktur und Werften, Quelle: Prognos AG, Regionalwirtschaftliche Potenzialanalyse für ein Eigene Darstellung Prognos AG; Quelle: Statistische Ämter des Bundes und fung im Windsektor verant- Gründungstechnologien, Logis- Offshore-Terminal Bremerhaven, Januar 2011 der Länder; Datenstand: September 2010 wortlich. Der größte Teil wird tik- und Errichtungsdiensten Quelle: Deutsche Energie-Agentur (dena)
Seite 14 Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) I Klimaschutz Klimaschutz I Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) Seite 15 Zeit für eine Energiewende Seit dem verheerenden Unfall im japanischen Kraftwerk Fukushima ist die Atomdebatte bundesweit präsenter denn je. Wir stehen vor einer Energiewende. Dabei rücken die regenerativen Technologien, an- Wussten Sie schon, dass … geführt von der sicheren und verlässlichen Windenergie, in den Fokus der Bundesregierung. Es ist Zeit für neues Denken und Handeln. Hinzu kommt, dass die Erzeu- geht die Bundesregierung in • … eine 5-Megawatt-Offshore-Windkraftanlage (MW) mit der Strompro- gung von Energie aus fossilen ihrer Offshore-Strategie aus. duktion bei Windstärke 4 beginnt? Brennstoffen als Hauptquelle für klimaschädliche Treib- Die Erneuerbaren haben hausgase gilt. Schon heute gegenüber fossilen Rohstoffen • … die 5-MW-Anlage ab Windstärke 6 ihre maximale Leistung von 5000 spüren wir die ersten Folgen einen entscheidenden Vorteil: Kilowatt, das entspricht in etwa 6700 PS, erreicht? des Klimawandels: Ökologi- Ihre Quellen sind prinzipi- sche Katastrophen wie Orkane ell unerschöpflich und sie • … ab Windstärke 6 die Leistung der Anlage konstant bleibt? und Überschwemmungen schädigen nicht das Klima. nehmen zu, auch der Deich 2010 wurden in Deutschland in Bremerhaven muss erhöht 17 Prozent unseres Stroms • … die Anlagen in der Regel bis Windstärke 10 laufen, dann werden sie werden. Die Industriestaaten und mehr als zehn Prozent aus Sicherheitsgründen abgestellt? stehen unter Handlungsdruck. des gesamten Verbrauchs an Denn sie verursachen zwei Wärme, Strom und Kraftstof- Drittel der weltweiten Emis- fen aus erneuerbaren Quellen • … die Anlagen ab Erreichen der Nenngeschwindigkeit technisch so sionen. Laut Berechnungen gewonnen. Dieser Trend lässt ausgestattet sind, dass die Rotorblätter „gepitcht“ werden? der Internationalen Energie sich laut Berechnungen des Das bedeutet, dass sie langsam um ihre eigene Achse aus dem Wind Agentur (IEA) wird der welt- Bundesverbandes Erneuer- gedreht werden. So wird eine Konstante in der Leistung erreicht und weite Energiebedarf weiter bare Energie noch deutlich steigen – bis 2030 um mehr steigern: Schon 2020 können die Belastung der Anlage insgesamt verringert. als 50 Prozent. die erneuerbaren Energien 28 Prozent unseres Bedarfs • … moderne Windenergieanlagen in der Lage sind, etwa die Hälfte der Energiemix der Zukunft sichern. im Wind enthaltenen Bewegungsenergie in mechanische und elektri- Neue Lösungen für Ökologie Dabei leistet die Windenergie sche Energie umzuwandeln? Maximal kann physikalisch 59 Prozent der und Wirtschaft müssen her. schon heute einen beträcht- Windenergie gewonnen und nutzbar gemacht werden. Experten empfehlen einen lichen Beitrag zur Energiever- Mix aus erneuerbaren Ener- sorgung. 7,5 Prozent unseres • … eine 5-MW-Anlage 4 800 Drei-Personen-Haushalte mit Strom versor- gien, kombiniert mit Ener- Stroms kommt aus dem Wind. giesparmaßnahmen. Unter In Deutschland konnten so gen kann? Dies erspart jährlich 5500 Tonnen Kohle. Das sind 84 Eisen den Erneuerbaren bildet die allein im Jahr 2008 über 34 bahnwaggons – dieser Zug wäre länger als einen Kilometer. Windenergie eine Schlüssel- Millionen Tonnen CO2 einge- technologie. Dabei nimmt die spart werden. • … eine 5-MW-Anlage, die ein Jahr läuft, soviel Energie schafft wie 1,9 Offshore-Windenergie eine herausragende Position ein. Millionen Liter Benzin? Bei einer Tankfüllung von 50 Litern entspricht Denn auf dem Meer bläst der dies 38 000 Tankfüllungen. Wind kräftig – Windparks auf hoher See erzeugen darum • … in Bremerhaven durch 17 Windkraftanlagen im Stadtgebiet 48,45 MW doppelt soviel Energie als Das 7-Punkte-Programm der Windenergie-Agentur WAB an Land. Im Energiemix der Strom erzeugt werden können? Damit lassen sich theoretisch nahezu Zukunft werden sie einen Der Windenergie-Agentur Bremerhaven Bremen e.V. (WAB) gehören mehr als 300 Unternehmen und alle privaten Haushalte in Bremerhaven mit Strom aus Windkraft wichtigen Baustein bilden. Institute aus allen Bereichen der Windenergieindustrie, der maritimen Industrie sowie der Forschung an. Der Verein ist das führende Unternehmensnetzwerk für Windenergie in der Nordwest-Region und bun- versorgen. Denn bis 2030 soll die Wind- energie ein Viertel des Stroms desweiter Ansprechpartner für die nationale Offshore-Branche. Zur Stärkung und Sicherung des Offshore- in Deutschland liefern. Davon Standortes Deutschland stellt das Unternehmensnetzwerk sieben Forderungen an die Bundesregierung: • … die Lebensdauer von Windenergieanlagen auf 20 Jahre ausgelegt ist? 1. EEG-Novellierung 2011: Sprinterbonus (höhere 4. Hafeninfrastruktur ausbauen und Danach werden sie durch Neue ersetzt. Vergütung für Offshore-Windstrom) und Netzan- Schiffsfinanzierung sicherstellen bindungsanspruch für Offshore-Windparks 5. Qualifizierung und Ausbildung stärken • … weltweit 22 Länder über Tarifregelungen für die Einspeisung von verlängern 6. Forschung und Entwicklung fördern Erneuerbaren Energien in das öffentliche Stromnetz verfügen, davon 2. Finanzierung für Offshore-Windparkprojekte elf in Europa? verbessern 7. Sicherung der genannten Forderungen in einem Branchenvertrag 3. Netzausbau voranbringen • … die fortgeschrittensten Länder in Europa bei den Alternativ-Ener- gien Dänemark, Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, Großbritan- nien und Schweden sind?
Mitmachen und „Tour de Wind“ gewinnen! Bremerhaven hat auf dem Weg zu einem europä- ischen Zentrum der Wachstumsbranche Offshore- Windenergie wesentliche Schritte zurückgelegt. Machen Sie sich vor Ort Ihr eigenes Bild. Wir laden Sie dazu ein. Kommen Sie mit und entdecken Sie auf der „Tour de Wind“ (ca. zweistündige Busrundfahrt) die Prototypen der 5-MW-Anlagen, die Produktionsstät- ten der Windenergie-Unternehmen, den Schwerlast- Terminal im Labradorhafen, das Offshore-Sicher- heitstrainingszentrum, das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und vieles mehr. Seien Sie dabei und gewinnen Sie zwei Karten für die exklusive Bus-Tour am 28. Mai 2011 um 11.00 Uhr! Die ersten 40 Einsendungen gewinnen. Einsendeschluss ist der 9. Mai 2011. Also, einfach den unten stehenden Coupon ausfüllen, aus- schneiden und abschicken an die BIS Bremerhavener Gesell- schaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, Impressum Herrn Kiupel, Am Alten Hafen 118, 27568 Bremerhaven. Herausgeber Per Fax: 0471/94646690. Per E-Mail: mail@bis-bremerhaven.de bremenports GmbH & Co. KG Am Strom 2 (Betreff: Gewinnspiel „Tour de Wind“). D-27568 Bremerhaven Wir freuen uns auf Sie. Viel Glück! T: +49 471 30 90 10 F: +49 471 30 90 15 32 marketing@bremenports.de Ja, ich möchte am Gewinnspiel* teilnehmen! www.bremenports.de Konzeption, Text und Layout Vor-/Zuname KELLING! Agentur für Marketing und Kommunikation Straße/Haus-Nr. Redaktion Holger Bruns (Senator für Wirtschaft und Häfen) Uwe Kiupel (BIS) PLZ/Ort Rüdiger Staats (bremenports) Fotos Telefon (bei Rückfragen) Geburtsdatum alpha ventus/DOTI 2009 (Titel, S. 3, 7) BIS (S. 9 unten) bremenports (S. 2, 8) E-Mail KELLING! (S. 11 unten) * Teilnahmeberechtigt sind alle Personen über 18 Jahre. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Eine Mehrfach- Jens Meier (S. 6, 11, 13, 14) teilnahme ist ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlos- sen. Teilnahmeschluss ist der 09. Mai 2011. Die Gewinner wer- RWE Innogy (S. 4, 5) den schriftlich benachrichtigt. Datum, Unterschrift WAB (S. 12, 16) Wolfhard Scheer (S. 9 oben, 10, 11 oben)
Sie können auch lesen