ORF. WIE WIR. Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für den Unterricht

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Scharf
 
WEITER LESEN
ORF. WIE WIR.

Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen
für den Unterricht
„ORF-TVthek goes school“

Videoarchiv: „Die politische Geschichte der Zweiten Republik“
"70 Jahre Zweite Republik" und "60 Jahre Staatsvertrag": 2015 steht im Zeichen dieser
beiden historischen Jubiläen. Hier finden sich unter anderem Beiträge über die Parteien in
Österreich, die Sozialpartnerschaft, aber auch über Skandale und Aufreger der vergangenen
Jahrzehnte.
Die Inhalte des Videoarchivs im Detail:

Titel und kurze inhaltliche Beschreibung                                Sendung                 Dauer in Min.   Erstausstrahlung

Nachkriegszeit
Nach dem Krieg – Wien in Trümmern                                       k. A.                   00:05:34        15.05.1965
Das Video zeigt einen kurzen Abriss der Wiederauferstehung
Österreichs aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs im April 1945 bis
zur Unterzeichnung des Staatsvertrags im Mai 1955.
Arik Brauer über Novemberpogrome                                        ZiB 2                   00:05:36        09.11.1998
Der österreichische Künstler Arik Brauer hat als Zehnjähriger das
Novemberpogrom in Wien miterlebt. Anlässlich des 50. Jahrestags
schilderte er bei Ingrid Thurnher seine Eindrücke von damals.
29. März 1945: Sowjettruppen in Österreich                              Wochenschau             00:02:09        27.03.2005
Am 29. März 1945 überschritten sowjetische Truppen bei
Klostermarienberg im Burgenland die „deutsche Reichsgrenze“ und
betraten damit erstmals österreichischen Boden. In einem Aufruf
verkündete Marschall Fedor Iwanowitsch Tolbuchin, die Rote Armee sei
zur Befreiung Österreichs von deutscher Abhängigkeit gekommen, die
Zerschlagung deutsch-faschistischer Truppen sei vorrangiges Ziel.
Befreiungsfeier in Mauthausen                                           Zeit im Bild            00:01:05        08.05.2011
Auch im Jahr 2011 waren Tausende Menschen aus allen Ländern der
Welt in das Konzentrationslager Mauthausen gekommen, um der Toten
der NS-Zeit zu gedenken.
Maschinerie des Massenmords                                             70 Jahre Befreiung KZ   00:01:22        27.01.2015
1.100.000 Menschen wurden im Vernichtungslager Auschwitz vergast,       Auschwitz
zu Tode geprügelt, erschossen oder starben an Krankheiten und
Hunger. Der Beitrag zeigt die Maschinerie des Massenmords.
Erinnerungen eines Überlebenden                                         70 Jahre Befreiung KZ   00:05:09        27.01.2015
In Wien haben die ORF-Reporter Andreas Mitschitz und Herbert Waibel     Auschwitz
Paul Grünberg, einen KZ-Überlebenden, getroffen und seine
Erinnerungen festgehalten.
Historiker über Auschwitz                                               70 Jahre Befreiung KZ   00:09:14        27.01.2015
Die Historiker Prof. Brigitte Bailer-Galanda und Prof. Gerhard Botz     Auschwitz
sprechen über den Überlebenden Paul Grünberg und das Leben und

                                                                                                                                   2
Sterben im Konzentrationslager.
Die letzten Zeitzeugen – Teil 1                                          Die letzten Zeitzeugen -   00:52:19   10.05.2015
Die Zeitzeugen Ari Rath, Lucia Heilman und Rudolf Gelbard erzählen       1
über ihre Erlebnisse vor und während des Zweiten Weltkriegs und wie
die Zeit des Nationalsozialismus danach ihr Leben prägte.
Die letzten Zeitzeugen – Teil 2                                          Die letzten Zeitzeugen -   00:55:23   10.05.2015
Zeitzeugen Schoschana Rabinovici, Marko Feingold und Rudolf Sarközi      2
erzählen über ihre Erlebnisse vor und während des Zweiten Weltkriegs
und wie die Zeit des Nationalsozialismus danach ihr Leben prägte.
Empfang von KZ-Überlebenden                                              Heute Österreich           00:01:22   07.05.2015
Das Ende des Zweiten Weltkrieges jährt sich zu 70. Mal, am Freitag, 8.
Mai, fand der internationale Gedenktag statt. Stellvertretend für alle
Opfer des Holocaust hat Bundeskanzler Werner Faymann deshalb drei
Überlebende empfangen.

Der Fall Borodajkewycz
Ein Sketch und seine Folgen                                              Zeitventil                 00:04:23   18.03.1965
„Nicht gehaltene Rede eines österreichischen Unterrichtsministers
anlässlich der 600-Jahr-Feier der Wiener Universität“: Dieser Sketch
sorgte für Aufregung, ein Historiker, der Österreichs nationale
Eigenständigkeit leugnet, sei undenkbar. Damit wurde auf die Aussagen
von Taras Borodajkewycz angespielt.
Demo gegen Taras Borodajkewycz                                           Zeit im Bild               00:01:09   31.03.1965
Die Sympathien von Taras Borodajkewycz für den Nationalsozialismus
waren offensichtlich. Daraufhin gingen zahlreich Studenten auf die
Straße, um zu demonstrieren.
Fiktives Interview mit Taras Borodajkewycz                               Die Zweite Republik am     00:06:03   23.12.1994
Große Öffentlichkeit bekam der Fall Borodajkewycz am 18. März 1965,      Brettl
als der Kabarettist Gerhard Bronner in der ORF-Sendung „Zeitventil“
Originalzitate des Professors für ein fiktives Interview verwendete.
Todesopfer bei Demonstration                                             Report                     00:06:52   29.03.2005
Am 31.3.1965 demonstrierten Studenten, ehemalige
Widerstandskämpfer und Gewerkschafter gegen Borodajkewycz. Dabei
kam Ernst Kirchweger ums Leben.
Uni-Professor: „Es gibt keine österreichische Nation“                    Menschen & Mächte          00:06:03   15.11.2012
Taras Borodajkewycz, Universitätsprofessor in Wien, erlangte
Bekanntheit für sein deutschnationales Denken und seine umstrittenen
Aussagen über die österreichische Nation.

                                                                                                                            3
Vom Staatsvertrag bis zum EU-Beitritt
Stimmungsbild in Wien: Straßenbefragung zum Staatsvertrag                     Zeit im Bild       00:05:44   15.o5.1965
Zehn Jahre nach dem Staatsvertrag ging die „ZiB“ auf die Suche nach
dem „Österreicher, der sich Gedanken macht“, und stellte Passanten
sowie Gerhard Bronner und Friedrich Torberg die Frage: „Was wünschen
Sie der Zweiten Republik?“
1968 – Das Jahr des Aufstandes                                                Club 2             03:02:07   13.06.1978
Die Diskussion über das Jahr 1968 im „Club 2“ hatte unmittelbar nach
ihrer Ausstrahlung großes Aufsehen sowohl in Österreich als auch in der
Bundesrepublik Deutschland erregt.
Alois Mock zur Bedeutung des Staatsvertrags                                   ZiB 2              00:06:08   06.11.1990
Alois Mock, damals Außen- und Verteidigungsminister (ÖVP), im
Gespräch mit Thomas Fuhrmann über die Bedeutung des Staatsvertrags
im Rahmen der europäischen Nachkriegsordnung.
Du glückliches Österreich – Die Identitätskrise der Zweiten Republik          Club 2             02:20:14   21.01.1992
Im Jahr 1992 führte unter anderem die Diskussion um das Aussehen des
Staatswappens zu einer Art „Identitätskrise“ im Land. Der „Club 2“
diskutierte über die Gründe der Krise und ob diese überhaupt real sei.
Sicherheit: Ende der Neutralität?                                             Teleskop spezial   00:43:19   26.10.1993
Im Jahr 1993 befand sich Österreich kurz vor dem Beitritt zur
Europäischen Gemeinschaft. Die Dokumentation aus dem Jahr 1993
zeichnet ein Zustandsbild der Armee und der möglichen Optionen für
Österreich innerhalb einer künftigen europäischen Sicherheitspolitik.
Erste EU-Wahl in Österreich                                                   ZiB 2              00:05:13   13.10.1996
Die ersten Wahlen zum EU-Parlament bedeuteten eine gravierende
Änderung der politischen Landschaft. Zum ersten Mal gab es nach einer
Wahl in Österreich drei annähernd gleich starke Parteien.
„Österreich ist frei“                                                         k. A.              00:01:54   06.10.2002
Am 15. Mai 1955 verkündete der damalige Außenminister Leopold Figl
(ÖVP): „Österreich ist frei.“ Er galt als geschickter Verhandler mit Wiener
Schmäh. Die „Wochenschau“ beleuchtete sein Leben.
Wiederherstellung der Republik                                                k. A.              00:02:10   14.01.2005
Am 27. April 1945 proklamiert die provisorische Regierung die
Wiederherstellung der Republik Österreich. Damit nahm eine
Erfolgsgeschichte ihren Lauf.
Hugo Portisch über die Zweite Republik                                        ZiB 2              00:06:15   07.04.2005
Bereits das Gedenkjahr 2005 enthielt eine Fülle von Jubiläen, vom 60.

                                                                                                                         4
Geburtstag der Zweiten Republik bis zum zehnten Jahrestag des
österreichischen EU Beitritts. Hauptbeitrag des ORF zu diesem
besonderen Jahr war eine Dokumentation von Hugo Portisch mit dem
Titel „Die Zweite Republik – Eine unglaubliche Geschichte“. Portisch
damals im „ZiB 2“-Interview: „Seit ,Österreich II‘ hat sich vieles
geändert.“
Rückblick: Ausrufung der Zweiten Republik                                  Wochenschau       00:02:14      24.04.2005
Ende März 1945 hatte die Rote Armee im Burgenland erstmals
österreichischen Boden betreten. Die deutsche Wehrmacht leistete
erbitterten Widerstand. Die zehntägige blutige Schlacht um Wien endete
am 13. April 1945. Praktisch zeitgleich mit dem Zusammenbruch des NS-
Regimes hatten die Repräsentanten der politischen Parteien Gespräche
über die Zukunft Österreichs begonnen.
Glaubt an dieses Österreich! – Der lange Weg in die Freiheit               Österreich-Bild   00:23:19      24.04.2005
„Österreich ist frei!“: Die berühmt gewordenen Worte des damaligen
Außenministers Leopold Figl (ÖVP) nach der Unterzeichnung des
Staatsvertrags am 15. Mai 1955 im Schloss Belvedere in Wien waren Teil
der Ausstellung auf Schloss Schallaburg in Niederösterreich. Der TV-Film
„Glaubt an dieses Österreich! – Der Weg in die Freiheit“ zeichnet die
ersten Jahre der Zweiten Republik nach.
Beschluss des Neutralitätsgesetzes                                         Hohes Haus        00:04:06      23.10.2005
Im Jahr 2004 war es 50 Jahre her, dass im ehemaligen
Abgeordnetenhaus der Monarchie – im historischen Sitzungssaal des
Parlaments – mit einer breiten Mehrheit die immerwährende Neutralität
Österreichs beschlossen wurde. In der Praxis hat sich das Neutralitäts-
Gesetz bis heute allerdings gewandelt.
50 Jahre Bundesheer                                                        k. A.             00:42:19:00   26.10.2005
50 Jahre Bundesheer – das sind 50 Jahre österreichische und
internationale Geschichte, die sich in den Einsätzen, den
Bedrohungsbildern, den Verteidigungsstrategien und der Organisation
der Truppe widerspiegeln.
Zeitzeugen über Staatsvertrag                                              Report            00:10:16      17.05.2005
Für die Zeitzeugen, die vor 50 Jahren bei der Unterzeichnung des
Staatsvertrags im Schloss Belvedere dabei waren, ist der Tag der
Unterzeichnung des Staatsvertrags in der Erinnerung unauslöschlich
geblieben. Zehn Personen erzählten im „Report“, wie sie den Tag
erlebten und welche Zäsur der Staatsvertrag in ihrem Leben war.
Gemeinsamer Wirtschaftsmarkt                                               k. A.             00:08:00      25.03.2014
Österreich hat vom EU-Beitritt durch ein höheres Wirtschaftswachstum

                                                                                                                        5
und mehr Arbeitsplätze profitiert. Manchen Bereichen erging es weniger
gut. Eine Bilanz.
Der lange Weg in die EU                                                     k. A.                     00:06:11   25.03.2014
Vor 20 Jahren diskutierte Österreich intensiv über die wichtigste
politische Weichenstellung seiner jüngeren Geschichte. In einer
dramatischen Nachtsitzung waren die Beitrittsverhandlungen mit der
Europäischen Union zu Ende gegangen.
Rückblick auf EU-Beitritt                                                   Offene Wirtschaft, rote   00:18:00   10.01.2015
Politiker aller damals im Parlament vertretenen Parteien blicken zurück     Schildläuse – Der EU-
auf die Zeit vor dem österreichischen EU-Beitritt 1995. Sie sprechen über   Beitritt im Rückblick
die Stimmung, Befürchtungen und über die Argumente, die in der
heißen Phase der Beitrittsgespräche und der Volksabstimmung
diskutiert wurden.
Die Symbole der Republik                                                    Report spezial            00:08:26   10.03.2015
Österreich, das Land der Lipizzaner und der Mozartkugeln, das Land des
Schwermuts und des Grants, das Land der Musik und des Skisports.
Lange gab es weder diese Klischees noch eine nur ansatzweise
reflektierte Sicht auf Österreich. Das Land musste sich und seine
Identität nach dem Zweiten Weltkrieg erst neu erfinden.

Parteien, Wahlen und Koalitionen
Kreisky – Taus: Ein TV-Duell als Klassiker                                  Konfrontation             01:19:07   19.09.1975
Das TV-Duell aus dem Jahr 1975 zwischen Bundeskanzler Bruno Kreisky
(SPÖ) und seinem damaligen Kontrahenten von der ÖVP, Josef Taus,
wurde zum TV-Klassiker. Auch der Vorläufer des künftigen „Taferls“
wurde dabei geboren.
Entstehung und Entwicklung der FPÖ                                          10 vor 10 – Zukunft der   k. A.      11.12.1979
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Geschichte der FPÖ seit ihrer          FPÖ
Gründung und ihrer Entwicklung unter den verschiedenen
Parteiobmännern.
Das Ende der alten ÖVP                                                      Im Zentrum                00:40:51   08.01.1980
Ein Rückblick auf die Geschichte der ÖVP seit 1945. Der Beitrag
durchleuchtet die Macht der Bünde und der Landeshauptmänner sowie
auch das Ringen der Bundespartei um mehr Einfluss. Unter Alois Mock
versuchte die Partei damals einen Reformanlauf.
Wahlen seit 1945                                                            k. A.                     00:20:41   22.04.1983
Österreich wurde im Mai 1945 befreit, im November gab es erstmals seit
15 Jahren wieder demokratische Wahlen. Von den Besatzungsmächten

                                                                                                                              6
wurden SPÖ, ÖVP und KPÖ zur Wahl zugelassen. Die Wahlen seit 1945
aus der Sicht des Jahres 1983.
1983: Das Ende der Kreisky-Ära                                            Wochenschau                00:10:32   01.05.1983
Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit der SPÖ bei der Wahl 1983
zog der damalige Bundeskanzler Bruno Kreisky (SPÖ) die Konsequenzen
und trat zurück. Eine Bilanz.
Wechselvolle Geschichte der FPÖ                                           Hohes Haus                 00:08:25   21.05.1983
Die FPÖ kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Der
Beitrag von 1983 zeigt, welche Stationen die Partei in den 34 Jahren
davor durchlaufen hat.
FPÖ: Ein Parteitag und seine Konsequenzen                                 Zeit im Bild               00:01:45   21.05.1986
Im Jahr 1986 fand ein außerordentlicher Landesparteitag der FPÖ in
Klagenfurt statt. Es gab massive Vorwürfe an die Bundespartei wegen
der Vorladung Jörg Haiders vor das Parteigericht. Außerdem wurde die
Forderung gestellt, dass Haider für den FPÖ-Bundesparteiobmann
kandidieren soll.
Machtkampf zwischen Haider und Steger                                     ZiB 2                      00:07:46   21.05.1986
Jörg Haider, damals 36 Jahre alt und Landesparteiobmann der FPÖ
Kärnten, in einem Interview mit Robert Hochner, wenige Monate, bevor
er Norbert Steger als Parteiobmann der FPÖ ablöste.
Ausstellung rund um 100 Jahre SPÖ                                         Inlandsreport              00:15:48   12.12.1988
Im Jahr 1988 wurde die SPÖ 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass gab es eine
Großausstellung zur Geschichte der Partei im Simmeringer Gasometer.
Die Sozialdemokratie in der Zweiten Republik                              Ein neuer Frühling – 100   01:11:17   15.01.1989
Die Sendung schildert die wechselhafte Geschichte der Sozialistischen     Jahre SPÖ
Partei von der Wiedergründung der Republik im Jahr 1945 über die
Große Koalition, die Krise der Oppositionsjahre und ihre politischen
Höhepunkte in den Jahren der absoluten Mehrheit unter Bruno Kreisky.
Die KPÖ in Österreich                                                     Inlandsreport              00:08:39   20.09.1990
Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) wurde 1918 als
Kommunistische Partei Deutsch-Österreichs (KPDÖ) gegründet und ist
somit eine der ältesten kommunistischen Parteien der Welt.
Leopold Gratz über die Zukunft der Regierung                              Inlandsreport              00:07:14   13.10.1994
Der ehemalige SPÖ-Zentralsekretär Leopold Gratz spricht im
„Inlandsreport“ über die Zukunft dieser Regierungsform und die
Veränderungen in der Wählerschaft.
50 Jahre ÖVP – Ein demokratisches Schicksal                               50 Jahre ÖVP – Ein         01:36:42   19.09.1995
Der Beitrag beleuchtet die vergeblichen Anläufe von ÖVP-Kandidaten        demokratisches
auf das Amt des Bundespräsidenten bis zur Wahl Kurt Waldheims und         Schicksal

                                                                                                                             7
Thomas Klestils.
Alleinregierung Klaus II                                                    k. A.          00:00:37   19.04.1966
Die österreichische Bundesregierung Klaus II wurde nach der
Nationalratswahl vom 6. März 1966 gebildet. Die ÖVP regierte alleine,
da sie bei den Wahlen die absolute Mandatsmehrheit erreicht hatte.
Wahlen von Bedeutung                                                        k. A.          00:01:54   03.10.1999
Anlässlich der Nationalratswahl 1999 blickte man auf die wichtigsten
bisherigen Wahlen sowie Regierungsformen in der Zweiten Republik
zurück.
Liberales Forum – Abschied vom Parlament                                    Hohes Haus     00:06:15   24.10.1999
Nach einem knapp siebenjährigen Zwischenspiel bestand der
österreichische Nationalrat ab den Wahlen vom Oktober 1999 wieder
nur aus vier Parteien. Das Liberale Forum erreichte nur 3,7 Prozent und
verfehlte damit die 4-Prozent-Hürde. Das „Hohe Haus“ ließ in seiner
Reportage die wichtigsten Stationen der Partei Revue passieren.
EU-Sanktionen wegen Regierungsbeteiligung der FPÖ                           Zeit im Bild   00:02:10   31.01.2000
Im Jahr 2000 legten in einer Deklaration 14 EU-Staaten die Sanktionen
fest, die zu erwarten waren, falls die FPÖ an einer zukünftigen Regierung
beteiligt wäre.
Schüssel über die ersten Tage von Schwarz-Blau                              ZiB 2          00:06:40   29.02.2000
Wolfgang Schüssel (ÖVP) sprach wenige Tage, nachdem er zum
Bundeskanzler angelobt wurde, mit Ingrid Thurnher über die
turbulenten ersten Tag der schwarz-blauen Regierung.
Reportage über das Dritte Lager                                             Brennpunkt     00:45:45   07.06.2000
Die Regierungsbeteiligung der FPÖ verursachte im Jahr 2000 einen
Proteststurm in Europa. Die damalige politische Lage in Österreich war
aber nur vor dem Hintergrund der Geschichte des sogenannten Dritten
Lagers in Österreich verständlich. „Brennpunkt“ erzählte diese
Geschichte und ging den Fragen nach: Woher kommt die FPÖ? Was
treibt Haider an? Woher kommen seine politischen Absichten?
Partei-Geschichte in Knittelfeld                                            Report         00:08:35   19.11.2002
Im Jahr 2002 war die obersteirische Stadt Knittelfeld oft in den
politischen Schlagzeilen. Hier fand das Treffen der FPÖ-Delegierten statt
und hier veröffentlichte auch die SPÖ einen offenen Brief an die
verunsicherten Wähler von Schwarz-Blau. Der „Report“ mit einem
Lokalaugenschein zum Wahlkampf in Knittelfeld.
Orange statt Blau                                                           Report         00:08:21   05.04.2005
Jahrelang hatte Jörg Haider davon gesprochen, im Jahr 2005 ist es
passiert: Haider und die Regierungsmannschaft spalteten sich von der

                                                                                                                   8
FPÖ ab und gründeten das BZÖ.
Höhenflug für KPÖ in Graz                                                  Report        00:05:45   13.09.2005
Bei den Landtagswahlen in der Steiermark 2005 konnten die politisch
längst totgeglaubten Kommunisten eine Wiederauferstehung feiern.
KPÖ-Kandidat Ernst Kaltenegger hatte Protestwählern offenbar eine
Alternative geboten.
Österreich: Wahlen der Zweiten Republik                                    Wochenschau   00:02:33   28.09.2008
Die „Wochenschau“ wirft einen Blick auf Nationalratswahlen der
Zweiten Republik, die Österreich entscheidend verändert haben.
Angefangen von den ersten freien Wahlen 1945 über 1966, als die ÖVP
erstmals die absolute Mehrheit erlangte, sowie die Jahre 1979, 1983,
1999 bis Oktober 2006.
100 Tage Kanzler Werner Faymann                                            Report        00:10:46   10.03.2009
Die ersten 100 Tage von Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ): Seine
Minister stritten sich nicht und der Boulevard applaudierte. Doch die
Landtagswahlen in Kärnten und Salzburg brachten wieder eine weniger
angenehme politische Realität.
Was brachte uns Schwarz-Blau?                                              Club 2        01:25:39   03.02.2010
Anfang 2000 bildete die ÖVP unter Wolfgang Schüssel gemeinsam mit
der Haider-FPÖ eine schwarz-blaue Koalition. Was blieb von dieser
„Wende“? Das war Thema eines Club 2 im Jahr 2010.
FPÖ in der Regierung: Land gespalten                                       k. A.         00:02:56   04.02.2010
Als Altkanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) im Jahr 2000 eine Koalition mit
der FPÖ einging, spaltete die Regierung das Land. Die Kritik aus dem In-
und Ausland war enorm. Die „ZiB“ zog nach zehn Jahren Bilanz.
25 Jahre „Die Grünen“                                                      Report        00:08:33   20.11.2011
1986 sind „Die Grünen“ erstmals in den Nationalrat eingezogen. Seither
haben sie sich zwar als fixe Größe der Innenpolitik etabliert, mussten
aber auch klar die Grenzen des eigenen Wachstums erkennen.
Stronach als Parteichef                                                    Hohes Haus    00:04:54   30.09.2012
Trotz hohen Alters ging Frank Stronach im Jahr 2012 in die Politik – „um
seinem Land zu dienen“, wie er betonte. Am 23. September 2012 wurde
die Partei Team Stronach gegründet. Das „Hohe Haus“ berichtete
damals über das Parteiprogramm und die Parteipräsentation.
NEOS als politische Überraschung                                           Hohes Haus    00:06:27   28.09.2014
2013 sorgten sie für die politische Überraschung. Eine Gruppe bis dahin
Unbekannter schaffte als NEOS auf Anhieb den Einzug ins Parlament
und erkämpfte neun Mandate. Inzwischen mussten sie auch erste
Rückschläge einstecken.

                                                                                                                 9
Die Große Koalition                                                        Report spezial           00:12:09   10.03.2015
Die „ewige“ Koalition: Seit den 70er Jahren der Zweiten Republik sitzen
SPÖ und ÖVP 42 Jahre lang gemeinsam in der Regierung. Jahrzehntelang
galt sie als mit Abstand beliebteste Regierungsform. An vorderster Front
war Robert Lichal (ÖVP), der in großkoalitionären Kämpfen gestählte
Verteidigungsminister.
Vranitzky und Fischler über die Große Koalition                            Report spezial           00:15:53   10.03.2015
Franz Vranitzky (SPÖ) und Franz Fischler (ÖVP) diskutierten unter der
Leitung und Moderation von ORF-Moderatorin Lou Lorenz-Dittlbacher
über den Erfolg und Misserfolg der Großen Koalition als Regierungsform
in Österreich.

Die Sozialpartnerschaft
100 Jahre Gewerkschaft – Vorwärts und nicht zurück                         Vom Arbeiterverein zum   00:43:37   13.12.1993
Im Jahr 1993 war es bereits 100 Jahre her, dass sich in Wien 69            Gewerkschafsstaat
verschiedene Gewerkschaftsvereine erstmals zu einer überregionalen
und branchenübergreifenden Gewerkschaftskommission
zusammenschlossen. Es war die Geburtsstunde der in Österreich so
erfolgreichen Gewerkschaftsbewegung.
Unternehmen gestern, heute, morgen – 150 Jahre Wirtschaftskammer           Schilling                k. A.      19.11.1998
Die Wirtschaftskammer feierte im Jahr 1999 den 150. Jahrestag ihres
Bestehens. Politikwissenschaftler Emmerich Talos gab einen kurzen
Abriss über die Geschichte dieser Institution.
Das Wirken der Industriellenvereinigung                                    Report                   00:08:42   24.06.2003
Die Industriellenvereinigung ist eine – gemessen an der Zahl der
Mitglieder – kleine, aber einflussreiche und wohlhabende
Interessenvertretung. Mit Lobbying versucht die IV, politische
Entscheidungen für die eigenen Interessen durchzusetzen.
Geschichte von SPÖ und ÖGB                                                 ZiB 2                    00:02:33   22.06.2006
Die Forderung des damaligen SPÖ-Bundesparteivorsitzenden Alfred
Gusenbauer, dem damaligen Chef des ÖGB Rudolf Hundstorfer keinen
Sitz im Parlament anzubieten, war ein radikaler Bruch in der
gemeinsamen Geschichte von SPÖ und Gewerkschaftsbund.
Hundstorfer wäre der erste ÖGB-Präsident gewesen, der kein
Nationalratsmandat erhalten würde. Seit der Gründung des ÖGB im Jahr
1945 war Hundstorfer der fünfte Präsident.
Schwarzer Tag für den ÖGB                                                  ZiB 2                    k. A.      30.04.2007
Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, gilt als der „höchste Feiertag“ der

                                                                                                                            10
Gewerkschaft. Im Jahr 2006, nach Bekanntwerden des BAWAG-
Skandals, war es wohl der schlimmste Tag in der Geschichte des ÖGB.
100 Jahre Landwirtschaftskammer und 200 Jahre Land- & Forstbetriebe        Land und Leute          00:05:39   11.10.2008
Im Vestibül des Hauses der Landwirtschaft erinnert eine Tafel an das 60-
Jahr-Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph. Mit diesem Ereignis
ist auch das 100-jährige Bestehen der Landwirtschaftskammer
Österreich als solche verknüpft. Im Jahr 2008 feierten die Land- und
Forstbetriebe Österreichs ihr 200-jähriges Bestehen.
Geschichte der Sozialpartnerschaft                                         Report spezial          00:09:51   10.03.2015
Das Wort „Streik“ kannte man in Österreich viele Jahrzehnte hindurch
fast ausschließlich aus den internationalen Nachrichten. In Österreich
erstritt man sich seine Rechte nicht – das erledigten schon die
Sozialpartner, also die Vertreter von Gewerkschaft, Arbeiterkammer,
Wirtschaftskammer und Landwirtschaftskammer, für ihre Mitglieder.
Wie es mit der Sozialpartnerschaft im Jahr 2015 aussah, beleuchtete
dieser Beitrag.

Persönlichkeiten
Nachruf auf Alfons Gorbach                                                 Zeit im Bild            00:02:47   31.07.1972
Am 11. April 1962 zog Alfons Gorbach (ÖVP) als dritter Regierungschef
der Zweiten Republik in das Bundeskanzleramt ein. Er war bis 1964
Kanzler und starb am 31. Juli 1972. Ein Nachruf.
Aufstieg Jörg Haiders                                                      k. A.                   00:07:01   30.12.1986
Jörg Haider wurde 1986 am Bundesparteitag der FPÖ in Innsbruck zum
neuen Bundesparteiobmann gewählt und löste damit Vizekanzler
Norbert Steger in dieser Funktion ab. Es war der Beginn einer
umstrittenen politischen Karriere.
Begräbnis von Kaiserin Zita                                                Zeit im Bild            00:05:19   01.04.1989
Die Bestattung Zitas von Bourbon-Parma war ein Großereignis im
Frühjahr 1989. Zita von Bourbon-Parma war als Ehefrau Karls I./IV. von
1916 bis 1918 letzte Kaiserin von Österreich und bis 1921 Apostolische
Königin von Ungarn.
Porträt Karl Renner                                                        Bilder aus Österreich   00:04:06   23.12.1990
Von Dezember 1945 bis zu seinem Tod 1950 amtierte Karl Renner als
erster Bundespräsident der Zweiten Republik. "Bilder aus Österreich"
hat dem verstorbenen Politiker im Jahr 1990 ein Porträt gewidmet.
Simon Wiesenthal: Verfolgt und geehrt                                      Erinnerungen            01:03:11   20.02.1991
Als Jude war er in der NS-Zeit in insgesamt zwölf Konzentrationslagern

                                                                                                                           11
inhaftiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg befasste er sich mit der
Aufdeckung von NS-Verbrechern. Im Interview mit Johannes Kunz sprach
er über sein bewegtes Leben und den Konflikt mit Bruno Kreisky (SPÖ).
Johannes Kunz im Gespräch mit Zeitzeugen der Zweiten Republik               Erinnerungen        01:27:51   12.05.1994
Ein Streifzug durch sieben Jahre „Erinnerungen“ mit den wichtigsten
Zeitzeugen der Zweiten Republik. Zu Wort kommen neben anderen
Rudolf Kirchschläger, Bruno Kreisky und Hans Dichand.
Porträt Bruno Kreisky                                                       k. A.               00:09:22   02.08.1990
Ein Porträt des sozialdemokratischen Politikers Bruno Kreisky (SPÖ), der
von 1970 bis 1983 als Bundeskanzler Österreich zur „Insel der Seligen“
machte. Der „Inlandsreport“ im Jahr 1990 mit einer Hommage an den
verstorbenen Politiker.
Begräbnis von Bruno Kreisky                                                 Zeit im Bild        00:01:30   07.08.1990
Am 7. August 1990 nahm Österreich Abschied von Bruno Kreisky (SPÖ).
Das Staatsbegräbnis fand auf dem Wiener Zentralfriedhof statt, wo
Kreisky zwischen Arnold Schönberg und ÖGB-Präsident Johann Böhm
seine letzte Ruhestätte fand.
Porträt Heide Schmidt                                                       Inlandsreport       00:09:55   13.02.1992
Heide Schmidt, damals dritte Präsidentin des Nationalrats, trat 1992 als
Kandidatin der FPÖ bei der Bundespräsidentenwahl an. Der
„Inlandsreport“ widmete 1992 der späteren Gründerin des Liberalen
Forums ein ausführliches Porträt.
Zilk über Haider-Aussagen und Briefbomben-Prozess                           ZiB 2               00:08:14   21.12.1995
Er habe sich in Jörg Haider geirrt, so Helmut Zilk 1995 in einem „ZiB 2“-
Studio. Außerdem äußerte sich Zilk in dem Interview zum Briefbomben-
Prozess und forderte für die Polizei eine „Waffengleichheit“ gegenüber
den Terroristen.
In memoriam Karl Gruber                                                     In memoriam: Karl   00:44:38   02.02.1995
Karl Gruber (ÖVP) war der erste Außenminister der Zweiten Republik. Er      Gruber
diente schon in der provisorischen Staatsregierung Renner und war acht
Jahre lang Chef des Außenamtes.
Die Ära Vranitzky                                                           Hohes Haus          00:08:54   02.02.1997
Franz Vranitzky (SPÖ) war nach Bruno Kreisky und Fred Sinowatz der
insgesamt dritte SPÖ-Bundeskanzler der Zweiten Republik. Er hatte vom
Juni 1986 bis Jänner 1997 das Amt des Bundeskanzlers inne. Zehn Jahre
führte er eine große Koalition zwischen SPÖ und ÖVP an.
Viktor Klimas Zeit in der SPÖ                                               Zeit im Bild        00:01:54   17.02.2000
Viktor Klima (SPÖ) wurde von Franz Vranitzky (SPÖ) 1992 in die Politik
geholt und beerbte ihn 1997 als Bundeskanzler und Parteivorsitzender.

                                                                                                                        12
Als Kanzler führte er Österreichs erste EU-Präsidentschaft, bei der
Nationalratswahl im Oktober 1999 musste er allerdings große
Stimmenverluste für die SPÖ hinnehmen.
Die Bundespräsidenten der Zweiten Republik                                  ZiB-Sondersendung   00:07:09   25.04.2004
Seit 1945 amtierten acht Bundespräsidenten. Von 1920 bis 1951 wurden
die Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung gewählt, erst in
der Zweiten Republik wurde die Direktwahl durch das Volk eingeführt.
Ein historischer Rückblick auf die Bundespräsidenten der Zweiten
Republik.
Staatsbegräbnis von Bundespräsident Klestil                                 Wochenschau         00:03:26   11.07.2004
Am 10. Juli 2004 fand das Staatsbegräbnis für den verstorbenen
Bundespräsidenten Thomas Klestil statt. Kardinal Christoph Schönborn
zelebrierte das Requiem im Stephansdom, anschließend fand die
Beisetzung auf dem Wiener-Zentralfriedhof in der Präsidentengruft statt.
Bnai-Brith-Ehrung für Franz Vranitzky                                       ZiB 2               00:06:25   10.11.2005
Franz Vranitzky (SPÖ) wurde von der jüdischen
Menschenrechtsorganisation Bnai Brith mit deren höchstem Orden
geehrt. Er war der erste österreichische Bundeskanzler, der offiziell die
Mitverantwortung Österreichs an den Naziverbrechen angesprochen
hat.
Porträt Fred Sinowatz                                                       k. A.               00:02:37   11.08.2008
Unter Bruno Kreisky war der SPÖ-Politiker Fred Sinowatz
Unterrichtsminister und Vizekanzler, später wurde er selbst
österreichischer Bundeskanzler.
Die Ära Schüssel                                                            k. A.               00:09:21   07.10.2008
Der „Report“ hat im Jahr 2008 auf die Ära von Wolfang Schüssel (ÖVP)
zurückgeblickt. Er war Minister, Vizekanzler, Parteiobmann und später
Bundeskanzler. Im Laufe seiner Karriere hat er alle Höhen und Tiefen
eines Politikers erlebt.
„Mythos“ Jörg Haider                                                        Club 2              01:46:00   22.10.2008
Rechtspopulist, selbst ernannter Volkstribun und moderner
Verwandlungskünstler: Jörg Haider hat die österreichische Politik
geprägt. Über den Mythos Jörg Haider wurde im „Club 2“ diskutiert.
Rückblick auf Alfred Gusenbauer                                             ZiB 2               00:02:59   07.07.2008
Am 11. Jänner 2007 erfüllte sich Alfred Gusenbauer (SPÖ) seinen
Kindheitstraum: Er wurde Bundeskanzler. Aber nicht gehaltene
Wahlversprechen schadeten ihm ebenso wie die verlorenen
Regionalwahlen in Graz, Niederösterreich und Tirol.
Begräbnis von Helmut Zilk                                                   ZiB                 00:03:08   08.11.2008

                                                                                                                        13
Die Trauerfeierlichkeiten für Helmut Zilk begannen mit einer
Trauersitzung im Rathaus mit tausend geladenen Gästen. Dann
zelebrierte Kardinal Christoph Schönborn ein Requiem im Stephansdom.
Von dort wurde Zilks Leichnam auf den Zentralfriedhof gebracht und in
einem Ehrengrab unweit der Präsidentengruft beigesetzt.
Porträt Bundespräsident Fischer                                           ZiB-Sondersendung         00:02:01   08.07.2010
Fast 80 Prozent haben Heinz Fischer am 25. April 2010 als
Bundespräsidenten wiedergewählt, das war das zweitbeste Ergebnis
der Zweiten Republik. Allerdings gingen nur gut 53 Prozent der
Österreicherinnen und Österreicher zur Wahl.
Wer war „Sonnenkönig“ Bruno Kreisky?                                      k. A.                     01:31:46   20.01.2011
Er war misstrauisch und nachtragend. Er war aber auch intellektuell und
weltoffen. Bruno Kreisky prägte die Zweite Republik wie kaum ein
anderer Politiker. Doch wie war der „Sonnenkönig“ als Mensch?
Was bleibt vom Hause Habsburg?                                            Club 2                    01:22:04   06.07.2011
Was bleibt vom Hause Habsburg, jenseits von Sisi-Kult und der
„Übermutter“ Maria-Theresia? Sieht man die Habsburger heute nur
noch romantisch verklärt oder auch als politischen Machtfaktor?
Begräbnis von Otto Habsburg                                               Begräbnis Otto            00:01:38   16.07.2011
Am 16. Juli 2011 wurde Otto Habsburg-Lothringen, der Sohn des letzten     Habsburg
Kaisers und der letzte Thronfolger der österreichisch-ungarischen
Monarchie, zu Grabe getragen. Das Leben dieses Mannes spiegelt ein
Jahrhundert österreichischer Geschichte wider.
Wolfgang Schüssel – Ein Rückblick                                         k. A.                     00:05:04   11.09.2011
Bereits 1968 begann die politische Karriere Wolfgang Schüssels (ÖVP),
der von 2000 bis zum 11. Jänner 2007 österreichischer Bundeskanzler
war. Ein Rückblick.
Porträt Julius Raab                                                       Julius Raab – Ein Leben   00:20:16   29.11.1961
Julius Raab (ÖVP) gilt als der Staatsvertragskanzler und war einer der    für Österreich
Mitbegründer der Sozialpartnerschaft. In seine Kanzlerschaft fällt ein
bemerkenswerter wirtschaftlicher Aufschwung Österreichs, der auch mit
dem Namen des Finanzministers Reinhard Kamitz verbunden ist.
Porträt Josef Klaus                                                       Hohes Haus                00:04:47   11.03.2012
Der Name von Bundeskanzler Josef Klaus (ÖVP) ist in der Geschichte der
Zweiten Republik mit der ersten Alleinregierung verbunden.
Wegbegleiter über Raab                                                    Report                    00:05:09   04.12.2012
Zeitgenossen, Politiker und Experten erinnern sich in diesem Beitrag an
die politischen Leistungen Julius Raabs (ÖVP).

                                                                                                                            14
Jörg Haider – Geschichte eines Grenzgängers                                Menschen & Mächte   00:45:54   10.10.2013
Kein Politiker der Zweiten Republik spaltete das Land wie er. Für die
einen verkörperte er Hoffnung auf Veränderung, für die anderen stand
er für Hetze, Populismus und Verführung. Fünf Jahre nach seinem
plötzlichen Tod zeigte diese Dokumentation eine Rückschau auf das
System Haider – über Aufstieg, Fall und Erbe, über die Spuren des
Ausnahmepolitikers.
Freda Meissner-Blau 30 Jahre nach Au-Besetzung                             ZiB 2               00:07:15   19.12.2014
30 Jahre nach dem Kampf von Umweltschützern gegen den Bau eines
Wasserkraftwerks in der Hainburger Au sprach Lou Lorenz-Dittlbacher
mit Freda Meissner-Blau über die damalige Bürgerbewegung. Meissner-
Blau war selbst Au-Besetzerin und Mitbegründerin der Grünen.
Österreich-Bild: Leopold Figl – „Glaubt an dieses Österreich!“             Österreich-Bild     00:26:00   03.05.2015
Leopold Figls legendärer Satz „Österreich ist frei!“ markiert den
Wendepunkt in Österreichs Geschichte. Anlässlich seines 50.
Todestages am 9. Mai 2015 zeichnet „Österreich-Bild“ ein Porträt des
Staatsmanns aus dem Tullnerfeld.
Leopold Figl – Alles für Österreich                                        Menschen & Mächte   00:44:42   06.05.2015
2015 gedenkt die Republik des 50. Todestages von Leopold Figl. Als
Kanzler und Außenminister hat er nach 1945 wesentlich zur Entwicklung
des Österreichbewusstseins und der nationalen Identität beigetragen.

Skandale und Aufreger
„Club 2“-Diskussion über Energiepolitik                                    Club 2              02:31.01   27.08.1981
Das Thema Zwentendorf und Kernenergie beschäftigte die Bevölkerung
im Jahr 1978. Am 5. November wurde die Inbetriebnahme in einer
Volksabstimmung mit einer hauchdünnen Mehrheit von 50,47 Prozent
abgelehnt. Doch wie geht es weiter in der Energiepolitik? Das fragte man
sich 1981 im „Club 2“.
Die Waldheim-Affäre                                                        Inlandsreport       00:19:00   06.03.1986
Nach Veröffentlichung der Wehrstammkarte von ÖVP-
Präsidentschaftskandidat Kurt Waldheim musste sich dieser heftiger
Kritik aus dem Ausland stellen. Der „Inlandsreport“ berichtete.
Waldheim über seine Kriegsvergangenheit                                    ZiB 2               00:07:32   25.03.1986
Kurt Waldheim, damals Kandidat zum Amt des Bundespräsidenten,
nahm bei Rudolf Nagiller zu den Vorwürfen, die im Zusammenhang mit
seiner Kriegsvergangenheit aufgekommen waren, Stellung.
Aufreger-Interview mit Kurt Waldheim                                       Inlandsreport       01:01:18   25.02.1988

                                                                                                                       15
Das Interview von Peter Rabl und Hans Benedict mit dem ehemaligen
Bundespräsidenten Kurt Waldheim über dessen Kriegsvergangenheit
sorgte 1988 für großes Aufsehen.
Versöhnung mit Österreich                                                  Inlandsreport           00:04:37   13.05.1993
Sieben Jahre nach dem Ausbruch der Waldheim-Affäre führte ORF-
Journalist Robert Wiesner ein Gespräch mit Edgar Bronfman, dem
damaligen Präsidenten des Jüdischen Weltkongresses. Dabei wurde das
Verhältnis zu Österreich besprochen.
Die Noricum-Affäre                                                         Wochenschau             00:03:09   27.06.1993
Bei der Noricum-Affäre ging es um illegale Waffenlieferungen der Firma
Noricum Anfang der 1980er Jahre. Angeklagt wurden Fred Sinowatz
(SPÖ), Leopold Gratz (SPÖ) und Karl Blecha (SPÖ).
Interview mit Briefbombenopfer Silvana Meixner                             Zeit im Bild            00:02:20   04.12.1993
Wolfgang Werth führte 1993 ein bewegendes Interview mit der ORF-
Journalistin Silvana Meixner im Spital. Sie wurde durch eine Briefbombe,
die von Franz Fuchs verschickt wurde, schwer verletzt.
Arzt von Helmut Zilk im Interview                                          Zeit im Bild            00:01:42   05.12.1993
Der damalige Wiener Bürgermeister Helmut Zilk (SPÖ) wurde bei einem
Briefbomben-Attentat schwer verletzt. Reporterin Andrea Puschl
berichtete am Tag des Attentats live aus dem Wiener AKH.
Festnahme von Franz Fuchs                                                  Zeit im Bild            00:02:49   02.10.1997
In der Nähe von Leibnitz in der Steiermark explodierte am 1. Oktober
1997 bei einer Verkehrskontrolle ein Sprengsatz in einem Auto. Der
gesuchte Attentäter Franz Fuchs wurde dabei verletzt und danach
festgenommen.
20 Jahre „Nein zum Atomkraftwerk Zwentendorf“                              Bilder aus Österreich   00:09:25   23.11.1998
Im November 1978 sprach sich die österreichische Bevölkerung gegen
die Inbetriebnahme des Atomkraftwerks Zwentendorf aus. Noch vor
dem Einstieg in die Nutzung der Kernenergie stieg Österreich wieder
aus.
Jörg Haider zu den EU-Sanktionen                                           Zeit im Bild            00:01:39   31.01.2000
Jörg Haider, damaliger Bundesparteiobmann der FPÖ, nahm in einem
Interview Stellung zu den angekündigten EU-Sanktionen im Fall einer
Regierungsbeteiligung der FPÖ. Er zeigte sich entsetzt, wie wenig ernst
die Demokratie Österreichs genommen werde.
EU-Sanktionen aufgehoben                                                   Report                  00:03:04   12.09.2000
Nach 223 Tagen wurden am 12. September 2000 die Sanktionen der EU-
14 gegen die österreichische Bundesregierung aufgehoben. Bis zuletzt
herrschten unter den EU-Partnern Differenzen über die Vorgangsweise.

                                                                                                                           16
Der „Report“ fasste die Ereignisse zusammen.
Die Fußach-Affäre                                                         Österreich Bild          00:23:00   21.11.2004
Im November 1964 sollte im Ort Fußach in Vorarlberg ein neues
Bodenseeschiff auf den Namen „Karl Renner“ getauft werden. Doch die
Vorarlberger Bevölkerung, kräftig angeheizt von der größten
Tageszeitung des Landes, bestand auf dem Namen „Vorarlberg“. Was
als Lokalposse begann, wurde zu einer Staatsaffäre mit Konsequenzen.
Der WBO-Skandal                                                           Burgenland heute         00:03:01   31.01.2007
Die WBO, die Wohnbaugenossenschaft Ost, die im gesamten
Burgenland Häuser und Wohnungen baute, wurde durch die
Machenschaften ihres Managements in den Ruin getrieben. Ein
Rückblick nach 25 Jahren.
25 Jahre Hainburg: Bevölkerung gegen Kraftwerk in der Au                  Niederösterreich heute   00:02:34   06.12.2009
Gegen die Pläne, mitten in der Au bei Hainburg ein Donau-Kraftwerk zu
errichten, regte sich im Jahr 1984 Widerstand in der Bevölkerung. Die
Regierung hielt aber am Bau des Kraftwerks fest.
Wer war Udo Proksch?                                                      Kulturmontag             00:07:00   01.03.2010
Udo Proksch, gelernter Schweinehirt, war Machtmensch, Waffennarr,
Frauenliebling und zuletzt zu lebenslanger Haft verurteilter Mörder. Er
galt als Enfant terrible der Wiener Gesellschaft, in seinem legendären
Club 45 scharte er die Elite der Republik um sich.
„Club 2“-Diskussion über Proksch                                          Club 2                   01:29:47   17.03.2010
Udo Proksch wollte am internationalen Waffenhandel mitnaschen, er
war Filmemacher, Lebenskünstler und Gründer des legendären Club 45:
Im März 2010 diskutierten im „Club 2“ unter anderem Erika Pluhar und
Robert Dornhelm über die Macht seines umfangreichen Netzwerks.
Skandale der Zweiten Republik                                             Bürgerforum              00:03:22   27.09.2011
Die Zweite Republik war von zahlreichen Skandalen geprägt. Sie
reichten vom ersten Parteispendenskandal 1950 über den AKH-Skandal
in den 1980er Jahren bis hin zur Versenkung des Schiffs „Lucona“ 1978.
20 Jahre Briefbomben                                                      Report                   00:17:07   25.11.2013
Am 3. Dezember 1993 explodierten in Österreich die ersten zwei
Briefbomben. Damals ahnte noch niemand, dass ein einzelner Mann
Österreich vier Jahre lang terrorisieren würde.
Der Hypo-Skandal                                                          Menschen & Mächte        00:46:34   09.04.2015
Es ist der teuerste Skandal der jüngeren Geschichte. Mehr als 150
Strafverfahren wurden eingeleitet, Manager und Politiker zu Haftstrafen
verurteilt. Wie kam es zu dieser Affäre? Wer trägt die Schuld?

                                                                                                                           17
18
Sie können auch lesen