Organ des Unteroffiziersvereins Solothurn und seiner Untersektionen "Alte Garde, Schiess-Sektion und UOV-Spiel". 59. Jahrgang 1/2020 - UOV Solothurn

Die Seite wird erstellt Silas Vogt
 
WEITER LESEN
Organ des Unteroffiziersvereins Solothurn und seiner Untersektionen "Alte Garde, Schiess-Sektion und UOV-Spiel". 59. Jahrgang 1/2020 - UOV Solothurn
1/2020

Organ des Unteroffiziersvereins Solothurn und seiner
Untersektionen „Alte Garde, Schiess-Sektion und UOV-Spiel“.

59. Jahrgang
Organ des Unteroffiziersvereins Solothurn und seiner Untersektionen "Alte Garde, Schiess-Sektion und UOV-Spiel". 59. Jahrgang 1/2020 - UOV Solothurn
Impressum
Organ des Unteroffiziersvereins Solothurn (Stammverein) und seiner
Untersektionen
- Alte Garde
- Schiess-Sektion
- UOV-Spiel

77. Jahrgang des «Solothurner Wehrmanns» und 94. Jahrgang des
«Unteroffizier – Artillerist»

Auflage: 330 Exemplare; erscheint viermal jährlich

Internet                     www.uov-solothurn.ch

Präsident                    Wm Aquil Briggen
                             Markusstrasse 2
                             2544 Bettlach
                             079 680 34 70
                             praesident@uov-solothurn.ch

Kassier                      Wm Michael Müller
                             Flurstrasse 5
                             4522 Rüttenen
                             079 198 00 92
                             kassier@uov-solothurn.ch

Redaktor                     Oblt Oliver Keller
                             Hüslerhofstrasse 28
                             4513 Langendorf
                             079 610 82 71
                             redaktor@uov-solothurn.ch

Grad- und Adressänderungen schriftlich an:

Sekretär                     Sdt Fabian Walter
                             Marktstrasse 3c
                             4512 Bellach
                             sekretaer@uov-solothurn.ch

                                                                     2
Inhaltsverzeichnis
         Impressum                              Seite       2
         Inhaltsverzeichnis                     Seite       3
         Vorwort                                Seite       3
         Stammverein                            Seite    5-16
             Technische Kommission              Seite   13-15
             Jahresprogramm                     Seite      16
         Alte Garde                             Seite   18-25
         Baseltor                               Seite      27
         Schiess-Sektion                        Seite   28-34
             Jahresprogramme                    Seite   32-34
         Diverses                               Seite      35

                                                             Vorwort
Liebe Leser der Wengikompanie

Der Corona-Virus hält die ganze Welt in Schach; «ausserordentliche
Lage» und auf einmal sind die Aussagen von KKdt a.D. André Blattmann
aus dem Jahr 2014 doch nicht mehr so abwegig und unnötig, wie es
seinerzeit von den Linken und von Armeegegnern zu hören war. Innerhalb
kürzester Zeit kann die Armee die Anzahl Pflegebetten mit
Beatmungsgeräten in der Schweiz um 25% aufstocken und stellt nun
tausende Helfer im Pflegebereich bereit. Die grösste Mobilmachung in der
Schweiz seit dem 2. Weltkrieg!

«Weil Sicherheit Ihren Preis hat – unsere Armee»

In dieser Zeit hoffe ich, dass Ihnen die vorliegende Ausgabe etwas
Ablenkung bietet. Viel Vergnügen und «bliibet gsund!»

Oliver Keller, Redaktor

                                                                       3
4
UOV Stammverein
Lottomatch vom 10. und 11. Januar 2020
Wiederum begrüsst der Speaker           selten mehr als 12 Karten vor
die Gäste «im Name vom UOV              ihnen. Gegen 200 Leute sitzen im
Solothurn zum hütige Lotto».            Saal      und       es        ist
                                        mucksmäuschenstill.
Nur vier Stunden zuvor treffen
sich die ersten Helfer im SV            «LOTTO !!!»
Restaurant, um den Saal für die
Gästeschar           vorzubereiten.     Beide Abende laufen fehlerfrei, die
Rechtzeitig vor dem Eintreffen der      vielen Goldbarren wechseln zügig
Gäste ist alles bereit. In der Küche    die Hände. In der Küche werden
dürfen wir auf die zuverlässige         gekonnt Portion um Portion
Hilfe von Barbara und Regula vom        Pommes frittiert und Sandwiches
SV Team zählen.                         zubereitet, am Buffet gehen Essen
                                        und Getränke an den Service und
«Einmal Schweinswürste, eine            weiter an die Gäste. Das Resultat
Portion Pommes, zwei Cola               ist ein satter Ertrag für unsere
Zero und ein Rivella blau.»             Vereinskasse. Dazu auch ein Merci
                                        für die Trinkgelder, welche vom
Der Service und das Buffet sind         Servicepersonal an den Verein
bereits im Einsatz, während der         „gespendet“ wurden
Saal sich weiter füllt. Gleich-zeitig
werden die «Einzüger» und der           An die Adresse unserer Helfer:
«Jeton-Verkäufer» instruiert: Wie       Wir bedanken uns bei allen
war das schon wieder mit den            tatkäftigen Helfern! Wir freuen uns,
«Joker» Karten…?                        auch nächstes Jahr wieder auf
                                        Eure zahlreiche Unter-stützung
Mit «ufpasse, die erschti Zahl…»        zählen zu dürfen.
geht’s los: «füfe-sibzig --- eine-
zwänzig --- sächsee-drissig ---         Eure Lottomaster Fabian Walter
null-vier --- …»                        und Michael Müller.

An den Tischreihen sitzen Jung
und Alt, konzentriert auf die           Text: Michael Müller
Zahlenkarten, kaum ansprech-
bar. Der Speaker zieht eine Zahl
nach der anderen. Die Lotto-
Profis sind mit Abdecken der
gezogenen       Zahlen       voll
ausgelastet, es liegen ja nicht

                                                                           5
6
UOV Stammverein
Raclette-Abend
Der alljährliche Raclette-Abend
zog auch dieses Jahr eine grosse
Anzahl        Liebhaber      von
geschmolzenem Käse und feinem
«Wyyse» an.

Neben altbekannten Gesichtern
waren auch Neumitglieder zum
ersten Mal dabei. Somit war ein
interessanter      Gedankenaus-
tausch garantiert.

«E chli stinke muess es!»

Ganz nach diesem Motto wurde
scheibe um Scheibe feinem -
Raclette-Käses auf die Öfeli getan.
                                      Neu testeten wir ein von ihm
                                      mitgebrachtes Öfeli in schmalem
                                      Design. Mit diesem bleibt mehr
                                      Platz für die Teller und konnte
                                      rundum überzeugen. Da man bis
                                      zu 4 Geräte aneinander koppeln
                                      kann, wird überlegt, ob man diese
                                      nicht gleich kaufen sollte…→ ein
                                      Antrag an den Vorstand ist
                                      geboren.

                                      Text/Foto: Redaktor

Der Organisator, Hptfw Christian
Reber hatte alles gut vorbereitet
und ordentlich «Gschwellti», Käse
und Beilagen mitgebracht.

                                                                      7
8
UOV Stammverein
155. Generalversammlung des Stammvereins
Um Punkt 17.00 Uhr eröffnete Der              Präsident     begrüsste
Wm Aquil Briggen seine erste insbesondere unsere folgenden
Generalversammlung              als Neumitglieder:
Präsident des UOV Solothurn.
                                    FachOf       Luana Schreier
Er durfte zahlreiche Kameraden Stabsadj Ralf Schreier
und Kameradinnen im Säli des Obgfr              Marco Wyttenbach
Zunfthaus zu Wirthen in Solothurn Sdt.          Jeremie Zeller
begrüssen.         Unter       den
Anwesenden waren auch 8 Der Jahresbericht des Präsidenten
Ehrenmitglieder. Die Einladung mit wurde wie in den vergangenen
Traktandenliste wurde rechtzeitig Jahren in der letzten Ausgabe der
verschickt und die GV konnte Wengikompanie abgedruckt. Es
statutengemäss für beschlussfähig wurde kein Antrag zum Vorlesen
erklärt werden.                     gestellt, sodass direkt über den
                                    Bericht     abgestimmt     werden
Als Stimmenzähler wurden Stefan konnte; einstimmig angenommen.
Finger    und     Beat    Schenker
einstimmig gewählt. Das Protokoll Die Jahresrechnung wurde im
der letzten Generalversammlung Auftrag des entschuldigten Kassier
wurde durch den Vorstand an der durch den Vizepräsidenten, Obwm
1.      Vorstandssitzung      2019 Marco Phillot präsentiert. Die
genehmigt. Dem Antrag, dies im Rechnung schloss mit einem
aktuellen Vereinsjahr wieder so zu Defizit von CHF 5'018.00. Dieses
handhaben wurde einstimmig Defizit entstand unter anderem aus
angenommen.                         den massiv gestiegenen Kosten,
                                    welche unter anderem unser
Mit einer Schweigeminute werden Vereins-lokal              «Baseltor»
den 4 Kameraden gedacht, welche verursachte.
uns im letzten Jahr für immer
verlassen haben. Im Anschluss Der Präsident appelliert an die
wurden die Mitglieder über die Anwesenden, kräftig Werbung für
Mutationen im Verein orientiert: zu die Nutzung des Baseltor zu
den 4 Übertritten von Junioren zum machen.
Stammverein sowie 4 Übertritten
vom Stammverein zur Alten Garde Im Anschluss an die Finanzen
stehen sich 6 Austritte zu folgte die Präsentation des
4 Neueinritten gegenüber.           Jahresprogramm 2020 unseres
                                                        Fortsetzung →

                                                                        9
UOV Stammverein

TK-Obmann        Hptfw    Christian   Redaktor Oblt Oliver Keller als
Reber. Das Jahresprogramm ist         Beisitzer in den Vorstand gewählt.
wieder         gespickt         mit   Lediglich die Vakanz des TK-
Kaderübungen, der 2. Auflage des      Sekretärs bleibt weiterhin offen.
Solothurner      3.-Kampf      und
weiteren, geselligen Anlässen.Da beim Vorstand keine Anträge
                              eingegangen waren, konnte das
Zudem ist der Jubiläumsbesuch das Wort erneut vom Präsidenten
unserer Heilbronner Kameraden an den TK-Obmann übergeben
geplant.                      werden.

Der neue Vorstand; v.l.: Obwm Marco Phillot, Hptfw Christian Reber,
Wm Aquil Briggen, Oblt Oliver Keller, Sdt. Fabian Walter, Fw Max Flückiger
(es fehlen: Wm Michael Müller, Hptm Herbert Ruepp)

Nach einer kurzen Pause folgten       Dieser       Präsentierte     die
die Wahlen. Der Vorstand, die         Vereinsmeisterschaft 2019 und
technische    Kommission,     die     gratulierte folgenden platzierten
Revisoren, der Fähnrich sowie die     Kameraden:
Chargierten    stellen  sich   in
dankbarer Weise erneut zur          Aktive:
Verfügung.                            1. Sdt Fabian Walter
                                      2. Wm Michael Müller
Als zusätzliches Mitglied wurde der   3. Sdt Jeremie Zeller
ehemalige Präsident und aktuelle
                                                            Fortsetzung →

                                                                        10
UOV Stammverein

Masters:                                Sodann machten sich die ersten
  1. Wm Aquil Briggen                   Kameraden auf den Heimweg
  2. Obwm Marco Phillot                 während die übrigen ihren Platz für
  3. Oblt Oliver Keller                 das Nachtessen auswählten.

Da der Präsident auf seinen Platz       Auch beim Nachtessen wurde
verzichtete, rückt der viertplazierte   weiter diskutiert… die GV nach der
Sdt Carlo Liborio auf das               GV! Beschlüsse werden natürlich
Treppchen nach.          Herzlichen     keine gefällt, aber interessante
Glückwunsch an alle engagierten         Ansätze        zusammengetragen,
Kameraden!                              welche der Vorstand oder die TK
                                        weiterverfolgen kann.
Unter       dem       Traktandum
Verschiedenes informierte der
Präsident über das Datum der Text/Foto: Redaktor
nächsten     Generalversammlung.
Dies findet am 30. Januar 2021
statt. Mit diesen Worten erklärte
der     Präsident     die    155.
Generalversammlung für beendet,
was ihm mit Applaus verdankt wird.

           «GV 2021»
        «30. Januar 2021»
                                                Kameraden!
Im          Anschluss         an          Bitte berücksichtigt bei
Generalversammlung wurde durch
den Präsidenten das Apéro
                                          euren Einkäufen unsere
eröffnet, sodass die Mannschaft                  Inserenten!
des Zunfhaus zu Wirthen ungestört
für das Nachtessen auftischen
konnten.

Am Apéro fanden sich viele kleine
Runden, welche angeregt über das
an der GV gehörte diskutierten und
über allerlei erlebtes berichtete.

                                                                         11
12
Technische Komission

Ausschreibung: 2. Solothurner 3-Kampf

Datum:              Samstag, 08. August 2020,
                    ab 0930h erste Schiesszeit

Ort:                Zuchwil, 300m Schiessstand

Disziplinen:        - Schiessen 300m (0930h – 1130h)
                    - HG Zielwerfen (Fenster, Fass, Distanzziel)
                    - Geländelauf (ca. 4-5 km coupiert)

Kategorien:         3-Kampf = Schiessen, HG-Werfen, Geländelauf
                    2-Kampf = Schiessen, HG-Werfen
                    1-Kampf = Schiessen zählt als Baseltorstich zur
                    Vereinsmeisterschaft

Helfer:             Es werden ebenfalls noch Helfer benötigt, bitte
                    auch beim TK Obmann melden

Kosten:             Für UOV Mitglieder GRATIS

Anmeldung:          bis spätestens 01.07.2020 an

                    Christian Reber, 079 784 69 92 oder
                    tk-obmann@uov-solothurn.ch

Die angemeldeten Wettkämpfer erhalten im Anschluss an die Meldefrist
detaillierte Informationen zu Zeit, Treffpunkt und Tenü usw.

Im Namen der TK
Hptfw Christian Reber

                                                                      13
Technische Komission
Wettkampfreglement «Solothurner 3-Kampf»

Wettkampfort:     300m Schiessstand Zuchwil
                  Parkplätze vorhanden, Garderoben ca. 1 km entfernt,

Tenue:            Anreise und Wettkampf in Zivil

Ausrüstung:       siehe Disziplinen Beschreibung

Disziplinen:      Geländelauf, Standschiessen 300m, HG-Werfen

Kategorien:       3-Kampf = Standschiessen 300m, HG-Werfen, Geländelauf
                  2-Kampf = Standschiessen 300m, HG-Werfen
                  1-Kampf = Standschiessen 300m

Kategorien-        3-Kampf = 1 Wettkämpfer/in
zusammensetzung 2-Kampf = 1 Wettkämpfer/in
                   1-Kampf = 1 Wettkämpfer/in
Start Nr.-Ausgabe: 09.00 – 11.00 Uhr

Wettkampfzeit:  09.15 – 12.00 Uhr
Achtung Standschiessen 09.30 – 11.30 Uhr

Verpflegung:      In der Schützenstube

Anmeldeschluss:   31. Juni 2020.
                  Bei zu wenig Anmeldungen findet der Wettkampf
                  nicht statt.
                  Über die Durchführung gibt Tel. 079 784 69 92
                  ab dem Freitag, 31. Juni 2020 Auskunft.
                  Nachmeldungen: gegen Zuschlag von Fr. 5.- am Wettkampftag
                  bis 10.30 Uhr möglich

Wettkampfpreis:   3-Kampf = Fr. 22.-
                  2-Kampf = Fr. 20.-
                  1-Kampf = Fr. 18.-

Auszeichnungen:   Die ersten drei Rangierten aller Kategorien erhalten einen Preis.
Versicherung:     Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer/Innen.
                  Der Solothurner 3 Kampf wird dem SUOV und der
                  SAT als Kaderübung gemeldet.
                  Der Organisator haftet nicht für Schäden und Diebstahl.

Auskunft/         Christian Reber
Programme:        Waldstrasse 199
                  4574 Lüsslingen
                  Natel 079 784 69 92
                  E-Mail: creber@me.com

                                                                                 14
Technische Komission
Disziplinenbeschreibung

Standschiessen 300m
Teilnehmer:      3-Kampf, 2-Kampf und 1-Kampf
Scheibe:         A Scheibe
Stellung:        Stgw 57 ab Mittel- oder Vorderstütze
                 Stgw 90 ab Vorderstütze
                 Karabiner liegend aufgelegt
Programm:        Baseltor- Stich, max. 100 Punkte
Tenue:           Zivil

Geländelauf
Teilnehmer:      3-Kampf
Strecke:         ca. 4-5 km coupiert, Laufstrecke ist markiert
Start:           Einzelstart
Idealzeit:       Wird am Start bekanntgegeben.
                 Es gibt je eine Idealzeit für Damen und Herren
Bewertung:       Anhand der Zeitlisten, die am Start aufliegt.
                 Maximal gibt es 100 Wertungspunkte.
Tenue:           sportlich Zivil
Garderobe:       Die Garderoben befinden sich in einer nahegelegenen
                 Truppenunterkunft und ist zu Fuss in 10min zu erreichen.

HG-Werfen
Teilnehmer:      3-Kampf und 2-Kampf

Ablauf:          Je 3 Würfe mit Übungswurfkörper HG 85 auf jedes Ziel.
Ziele:           Fenster Distanz 20 m
                 Tonne Distanz 20 m
                 Distanzwurf Distanz 20 m (Kreisgrösse 2m)
                 Distanz für Damen, Veteranen und Junioren 15m.

Tenue:           sportlich Zivil
Bewertung:       Pro Treffer 5 Punkte
                 Als Treffer gilt:
                 - Es muss durch die Fensteröffnung geworfen werden.
                 - Es muss in die Tonne geworfen werden
                 - Beim Distanzwurf gilt sowohl Aufschlag wie auch Endlage.
                   Maximal 100 Wertungspunkte

                                                                              15
Technische Komission
Jahresprogramm 2020

Monat       Datum                   Anlass
Januar      Fr, 10. Jan             Lottomatch
            Sa, 11. Jan             Lottomatch

Februar     Sa, 01. Feb             GV UOV Solothurn
            Fr, 28. Feb             Racletteabend
            Sa, 29. Feb             Hauptversammlung Alte Garde

April       Sa, 04. Apr             GV Schiesssektion
            Di, 21. Apr             Bowling Bellach, 19.00h Anmeldung bei TK Obmann

Mai         noch offen              Tag Gesellschaft und Armee
            Sa, 09. Mai             DV SUOV Frauenfeld
            Sa, 30. Mai             3 Kampf Diepoldsau

Juni        Fr, 05. Jun.-So, 07. Jun Feldschiessen
            Sa, 06. Jun.-So, 07. Jun 59. Bündner Zweitagemarsch
            Di, 09. Jun             Seilpark Balmberg, Trfpkt Parkplatz, 18.00h Anmeldung TK Obmann

Juli        Fr, 03. Jul.-So, 05. Jul Besuch der Kameraden aus Heilbronn
            Di, 21. Jul             Vitagrill, Details folgen
            Sa, 25. Jul             KU DUFOUR VI

August      Sa, 08. Aug             2. Solothurner Dreikampf
            Sa, 15. Aug             59. Aareschwimmen "Quer durch Solothurn"
            Fr, 21. Aug             3 Kampf Männedorf
            Fr, 28. Aug             Kader U HERZOG I
            bis Aug                 Schiessen "Obligatorisches"

September   Fr, 04. Sep             3 Kampf Guntershausen

Oktober     Sa, 24. Okt             Besuch Flugzeugmuseum Bleienbach
            noch offen              Berner Dreikampf
            Fr, 30. Okt             Kader U NIGHTHAWK I

November    Sa, 07. Nov             62. Luzerner Distanzmarsch
            noch offen              Seetaler Mehrkampf

Dezember    Di, 08. Dez             Stadtführung
            noch offen              Waldweihnacht

Jan 20      Sa, 30. Jan             GV UOV Solothurn
            noch offen              Lottomatch

                                                                                                 16
17
Alte Garde
Hauptversammlung mit einem Grossaufmarsch!
Auf den Schalttag 2020 hat die       erst am Samstag, 22. März 1941,
Obmannschaft       die     Haupt-    im «Storchen» statt. 22 Mitglieder
versammlung (HV) einberufen. Am      waren anwesend; der Bestand ist
Samstag, 29. Februar, trafen sich    auf 63 «Mann» angewachsen …
dann insgesamt 39 Altgardisten
und elf Gäste im Hotel-Restaurant    Ein besonderer Willkommgruss
Zunfthaus zur Wirthen in Solothurn   galt       unserem           Mitglied,
zur 80. HV. – Um die 20              Stadtpräsident und Nationalrat
Altgardisten haben sich für die      Kurt Fluri; den Vertretern der
Versammlung leider entschuldigen     Veteranenvereinigung           SUOV
bzw «abmelden» müssen. Zum           (Zentralobmann Oberst Mathis
feierlichen Anlass offerierte die    Jenni und Wm Peter Antonietti,
Obmannschaft einen Apéro.            Vizeobmann); den Vertretern der
                                     kantonalen     Offiziersgesellschaft
«An alle Kameraden, die 48 und       (Präsident Oberstleutnant Michael
mehr Jahre alt sind …»               Käsermann)           und           der
Zu Beginn die Versammlung            Offiziersgesellschaft           Stadt
blickte der Obmann in die            Solothurn (Präsident Hptm Nicola
Gründungsakten. – Mit dem            Isch). Von den Jurasüdfuss-
Zirkular vom 10. Dezember 1939       Sektionen      durften      begrüsst
luden die Beauftragten Wm.           werden: Alte Garde UOV Biel und
Theodor (Thedy) Studer (späterer     Umgebung        (Präsident      Klaus
Ehrenpräsident), Adj. Uof. Arthur    Studer und Franz Wyss), Alte
Rieder und Wm. Ernst Bucher, im      Garde       UOV        Bucheggberg
Namen des Unteroffiziersvereins      (Präsident        Urs        Sieber),
Solothurn       zur       Gründungs- Ehrengarde              Militärverein
versammlung der Alte Garde ein       Grenchen (Vizeobmann Walter
auf den Samstag, 16. Dezember        Moser und Willy Späti) und von der
1939, 20.15 Uhr, im «Storchen».      Alte Garde UOV Olten (Obmann
Dem      Gründungsversammlungs-      Roland Hofmann und Ruedi
Protokoll war dann zu entnehmen,     Schibli).
dass «über 30 Kameraden»             Als Vertreter des Stammvereins
anwesend waren. Hinweis: Die         konnte dessen Vizepräsident,
Teilnehmerzahl wäre sicher noch      Marco Phillot, begrüsst werden.
grösser         gewesen,          zur
selben     Zeit     leisteten   viele Freude und Trauer sind nahe
Kameraden ihren Aktivdienst. beisammen
Wegen des Weltkrieges fand die Für Stammvereins-Mitglieder im
erste Hauptversammlung dann
                                                             Fortsetzung →

                                                                         18
Alte Garde

45. Altersjahr erfolgt der Übertritt in   von Säckelmeister und Mitglieder-
die Alte Garde. Damit rücken              kontrollführer, Jürg Mollet: über 90
«jüngere» Kameraden nach; es              Jahre alt sind elf Personen; 30
sind dies: Obwm Christoph Ischi           Mitglieder sind zwischen 80 und 89
(Zuchwil), Obwm Marco Phillot             Jahre alt; zwischen 70 und 79
(Steinhof), Four Bernhard von             Jahre alt sind 36 Mitglieder, über
Allmen (Messen) und Major                 50 Jahre alt sind 45 Personen und
Christian Spycher (Günsberg). Sie         gerade nur elf Mitglieder sind
sind mit einem grossen Applaus            zwischen 45 und 50 Jahre alt.
begrüsst worden.
                                          Reichbefrachtetes Tätigkeitsjahr
Der Höchste Herr hat zum letzten          Die Obmannschaft bot seinen
Antreten befohlen und damit in die        Mitgliedern     im    vergangenen
Grosse        Armee       gerufen:        Vereinsjahr einen bunten Strauss
Ehrenveteran Gfr Amiet Eduard             an Aktivitäten und Infos.
(Bellach), Ehrenveteran Gfr Müller
Kurt (Solothurn), Veteran Wm              Der Abend mit Jassen und Kegeln
Cattin Roland (Solothurn) und             am Gründonnerstag-Abend (18.
Veteran     Wm      Feier    Beda         April) im Restaurant Pflug in
(Riedholz).                               Unterramsern wird von den
Weiter        gedachten        die        Kameraden der Alte Garde
Versammelten auch Hanna Flury-            Bucheggberg organisiert. Wie
Neuhaus (Deitingen). Sie kannten          immer ein ganz schöner und
wir als Fahnengotte der Schiess-          lockerer Abend beim Jassen und
Sektion. In einem würdigen                auch Kegeln. Zwischendurch gabs
Rahmen sind im Jahr 1990 die              einen gemütlichen Schwatz und
Fahnen des Stammvereins und der           am     Schluss    rundete    das
Schiess-Sektion      sowie     die        gemeinsame Nachtessen den
Standarten der Schiess-Sektion            schönen Abend ab. Nur gerade
und der Alte Garde geweiht                zwei Stadtsolothurner waren der
worden. Herbert Ruepp, der                Einladung gefolgt ... – Ein ganz
«Pfarrer im aktiven Ruhestand»,           grosses Dankeschön an die
ehrte die Verstorbenen jeweils mit        Verantwortlichen der Alte Garde
einem Glockenschlag und am                UOV Bucheggberg.
Schluss mit einem Gebet.
                                    Nur gerade vier unentwegte
Die Alte Garde zählt nun 133 Altgardisten machten sich anfangs
ehemalige Angehörige der Armee. Mai auf den Weg in den äussersten
Ein klares Bild zeigt die Statistik
                                                                Fortsetzung →

                                                                            19
Alte Garde

Pruntruter-Zipfel. Der Besuch galt      Nur zu schnell verging für die
den «Gelben» oder «Pänzeler»            Beiden die Zeit für die vielen
bzw dem Ausbildungszentrum              kameradschaftlichen Gespräche.
Panzer in Bure (JU). Organisiert
wurde der Anlass von der                Die      äusserst       spannende
Veteranenvereinigung des SUOV.          Besichtigung des Schmuggler-
Es war ein ganz spannender              museums in Lyss, am letzten
Anlass; am Schluss konnte die           August-Samstag, organisierten die
Ausbildung     mit    einer  Live-      Kameraden der Alte Garde UOV
vorführung «auf dem Feld» verfolgt      Bucheggberg.       Ein     «echter»
werden.                                 Zollbeamter hat ein Museum
                                        geschaffen     mit     Schmuggler-
Beim Vortrag aus Anlass des «Tag        objekten. Leider hat nur gerade ein
Gesellschaft      und      Armee»,      Stadtsolothurner     Mitglied    an
organisiert von der kantonalen          diesem Anlass teilgenommen. Ein
Offiziersgesellschaft, ging es um       grosses      Merci       an     die
Cyber-Defense        und     Cyber-     Bucheggberger-Kameraden für die
Security.    Divisionär    Thomas       Organisation.
Süessli          (Chef           der
Führungsunterstützungsbasis)            Für den Freitag, 6. September, lud
referierte über Cyber-Defense aus       die Veteranenvereinigung des
der Sicht von Bund und Militär. Neu     SUOV        zum     Besuch      der
wird jetzt auch eine «Spezial»-         Rettungsschule nach Wangen an
Rekrutenschule durchgeführt, wo         der Aare. «Ein Besuch praktisch vor
junge Spezialisten noch vertiefter in   unserer Haustüre!», wie der
dieser Materie ausgebildet werden.      Obmann in seinem Jahresrückblick
Der Cyber-Security-Spezialist der       ausführte. Zehn Stadtsolothurner
Firma      Swissgrid     (nationaler    Altgardisten sahen sehr motivierte
Stromversorger und -betreiber),         Angehörige        der     weltweit
Dominik Rüfenacht, berichtete, was      einzigartigsten Armeeformation.
alles unternommen wird um einen
bösartigen Angriff auf unsere           Für den Freitag, 6. September, lud
Stromversorgung zu verhindern.          die Veteranenvereinigung des
                                        SUOV       zum      Besuch      der
Der Obmann reiste, zusammen mit         Rettungsschule nach Wangen an
dem neu ernannten Ehrenveteran,         der Aare. «Ein Besuch praktisch vor
Oberst i Gst Roland Beck, nach          unserer Haustüre!», wie der
Illnau-Effretikon    an     die         Obmann in seinem Jahresrückblick
Schweizerische Veteranentagung.
                                                             Fortsetzung →

                                                                         20
Alte Garde

ausführte. Zehn Stadtsolothurner      – Zum dritten und letzten Teil des
Altgardisten sahen sehr motivierte    Nachmittags traf man sich dann in
Angehörige        der    weltweit     der «Kantine 1881» auf dem
einzigartigsten Armeeformation.       Attisholz-Areal Süd. Hier schilderte
                                      unser Altgardist und Baujurist,
Der     Anlass     vom    Dienstag    Theo Strausak, eine äusserst
Nachmittag, 29. Oktober, befasste     bewegte Geschichte. Nach über
sich gleich mit drei Themen. Zuerst   120 Jahren wurde die Fabrikation
besichtigten die weit mehr als 25     eingestellt und die Schliessung der
Personen          die      KEBAG      Firma Cellulose AG beschlossen;
(Kehrichtbeseitigungsanlage) im       danach lag das gesamte Areal
Zuchwiler Emmenholz. Auf dem          brach. Der Kanton Solothurn
knapp etwas mehr als einstündigen     sicherte dieses Land und konnte
Rundgang konnten die Besucher         erfolgreich        ein       neues
verfolgen, wie an 365 Tagen und       Unternehmen gewinnen, das sich
im 24-Stunden-Betrieb die 230'000     ansiedeln will. Hier hat die Firma
Tonnen Kehricht von nahezu            Biogen ihren Fabrikationsbetrieb
500'000 Einwohnern zu Strom, zu       gebaut. Auf dem Areal Attisholz
Heisswasser oder zu Fernwärme         Nord wird ein neuer Dorfteil von
verarbeitet werden. – Nach einer      Riedholz entstehen. Direkt an der
kurzen Verschiebung ging es auf       Aare gelegen ist der frei
das Areal Attisholz Süd ins           zugängliche      «Uferpark»      mit
Besucherzentrum                 der   Naturschutz-gebiet und einem
Biotechnologie-Firma Biogen, die      Badestrand.
im Jahr 1978 in Genf gegründet
wurde.       Dr. Rico     Domenig     Gesunde Finanzlage
vermittelte Wissenswertes über        Der Säckelmeister, Jürg Mollet,
den Marktführer im Bereich            konnte einen positiven Überschuss
Multiple Sklerose mit weltweit über   (etwas          mehr           als
7'000 Mitarbeitenden.                 Fr. 81.–) vermelden für das
                                      vergangene Vereinsjahr 2019.
Im Werk Luterbach sind bis jetzt
über 500 Personen beschäftigt.        Dieses erfreuliche Rechnungs-
Nach einer vierjährigen Bauzeit       ergebnis konnte jedoch nur erzielt
und Kosten von über 1,5 Milliarden    werden durch die zahlreichen,
Franken soll in diesem Jahr die       zusätzlichen Zuwendungen. «Ein
Medikamentenproduktion aufge-         grosses Merci den Spendern!».
nommen werden.                        Das Budget fürs laufende Jahr

                                                            Fortsetzung →

                                                                        21
22
Alte Garde

sieht ausgeglichenen Abschluss;      Einladungen): Jassen und Kegel
die Obmannschaft beantragte, den     (organisiert von Alte Garde UOV
Mitgliederbeitrag auf Fr. 30.– zu    Bucheggberg);         der      «Tag
belassen. Die beiden Rechnungs-      Gesellschaft      und       Armee»
revisoren, Paul Hug und René         (Organisation             kantonale
Kläy,        beantragten         der Offiziersgesellschaft); Besuch in
Versammlung die Genehmigung          Solothurn mit Ausflug ins Berner
der Jahresrechnung mit der           Oberland bzw Beatenberg (im
Décharge-Erteilung        an     die Rahmen der Partnerschaft mit der
Obmannschaft. Die Genehmigung        Kameraden aus Heilbronn); 2.
des     Jahresabschlusses,       die Schweizerischer          Veteranen-
Décharge-Erteilung      und      die Wettkampf;      Besichtigung    der
Festsetzung      des     Mitglieder- historischen Armeefahrzeuge in
beitrages erfolgten einstimmig.      Burgdorf-Oberburg. In Prüfung ist,
                                     vor der Hauptversammlung 2021,
Eine Demission                       ein    Treberwurst     essen     am
Nach beinahe 30jähriger Tätigkeit Bielersee.
in der Obmannschaft hat Alois
Vogler        seine       Demission Vier neue Veteranen SUOV und
eingereicht. – Die Versammlung zwei           neue     Ehrenveteranen
bestätigte die Bisherigen: Max SUOV
Flückiger als Obmann; Roland Mit             dem      Erreichen      des
Streit als Vizeobmann, Jürg Mollet 60. Altersjahres       dürfen      die
als        Säckelmeister        und Mitglieder zum Veteran SUOV
Mitgliederkontrollführer, Konstantin (Schweiz. Unteroffiziersverband)
Bachmann als Schreiber und Urs ernannt werden. Erstmals in der
Gaschen als Beisitzer. Die beiden jetzt 80jährigen Geschichte der
Revisoren, René Kläy und Paul Alte Garde UOV Solothurn konnte
Hug          wurden         ebenso sogar ein Ehepaar zum Veteran
wiedergewählt wie auch die SUOV ernennen:
Fähnriche, Carlo Liborio und Max MFD Sdt Ruth Schenker und Kpl
Flückiger. – Die Obmannschaft Beat Schenker (Luterbach), Hptm
strebt eine Verjüngung an.           Beat Scheidegger (Grenchen), Sdt
                                     Raymond Stamm (Bellach) und Kpl
Tätigkeitsprogramm                 – Raphael Sutter (Lostorf). Sie
möglicherweise       noch     mehr durften das Veteranen-Abzeichen
reduziert …                          entgegennehmen.
Für das Jahr 2020 sind vorgesehen Zwei Kameraden begehen in
(hierfür folgen noch detaillierte
                                                           Fortsetzung →

                                                                       23
Alte Garde

diesem Jahr den 70. Geburtstag;       hat Alois Vogler (Solothurn) als
sie haben sich auch in ganz           Beisitzer     demissioniert.     Mit
vielfältiger Weise für den UOV        grossem Bedauern ist dies zur
Solothurn eingesetzt. So in der       Kenntnis genommen worden.
ausserdienstlichen Tätigkeit, im      Natürlich aber auch mit einem
Schiesswesen          oder       im   grossen Verständnis, wie an der
Vereinsleben. Zu Ehren-veteranen      HV berichtet wurde. Der Obmann
SUOV durften ernannt werden:          hielt kurz Rückblick auf das Wirken
Major Max Karli (Zuchwil); ihn        des Demissionärs: Im Jahr 1993
kennen wir als Götti der Fahne des    übernahm Alois das Amt als
Stammvereins. Und Adj Uof             Mutationsführer. An dieser HV
Roland Streit (Utzenstorf) ist        beteiligt    waren     52     Mann
derzeit Vizeobmann der Alte           (Mitgliederbestand     230).    Drei
Garde. Aus der aktiven Zeit kennen    Jahre später wählte ihn die HV als
wir Roland Streit als einen sehr      Beisitzer. Nach dem plötzlichen
erfolgreichen Wettkämpfer und er      Tod           von           Fahnen-
war mit seinem Patrouillen-           Kommissionsmitglied             und
kamerad René Kläy eine ganz           Ideengeber,     Peter     Thomann,
sichere Trumpfkarte. Die beiden       rückte Alois Vogler in die
Geehrten werden an der Schweiz.       Fahnenkommission          1987/1990
Veteranentagung       dann     zum    nach. Im Abschlussbericht schrieb
Ehrenveteran ernannt. Mit Stolz       der          Präsident           der
dürfen sie das Ehrenveteranen-        Fahnenkommission, Jürg Mollet:
Abzeichen tragen.                     «Alois war unser erster Prüfstein,
                                      ob wir mit unserer Idee nicht ganz
Es ist Usus, dass der älteste         daneben lagen. Alois war vom
Teilnehmer und jener mit der          vorliegenden       Entwurf      hell
längsten Anreise mit einem            begeistert und wir wussten, jetzt
Präsent beschenkt werden. Der         dürfen wir weitermachen.» In
über 96jährige Werner Ammann          einem würdigen und schönen Fest
konnte als ältester Teilnehmer        sind die Fahnen des Stammvereins
(Riedholz) eine Flasche Wein          und der Schiess-Sektion sowie die
empfangen.       Die     grösste      Standarten von Schiess-Sektion
Wegstrecke legte Charles Grütter      und Alte Garde geweiht worden.
(Trimbach) zurück.                    Alois organisierte       auch    die
                                      Besuche bei unseren Jubilaren;
Ein grosser Dank und ein              pro Jahr waren dies zwischen 15
Präsent zum Abschied                  und 20 Besuche. Als Wert-
Auf diese Hauptversammlung hin
                                                            Fortsetzung →

                                                                        24
Alte Garde

schätzung für Alois Voglers             Oberstlt     Michael      Käsermann,
grossen Einsatz durfte er als Dank      gratulierte der Alte Garde zur
ein Präsent entgegennehmen,             80. HV. So bedankte sich der
begleitet von grossem Applaus.          KOG-Präsident auch für die gute
                                        Zusammenarbeit im Rahmen des
Mit grosser Akribie – und teils auch    alljährlichen      «Empfangs     der
mit ganz persönlichen Notizen «für      neubrevetierten       Offiziere  und
die Nachwelt» – verfasst der            höheren       Unteroffiziere».   Die
Schreiber, Konstantin Bachmann,         Militärdirektorin, Regierungsrätin
seit dem Jahr 1995 die Protokolle       Brigit Wyss, lädt jeweilsalle
der Obmannschaft. Im Weiteren           Neubrevetierten zum Empfang,
besorgt er seither auch den Druck       Dank und Apéro ins Rathaus ein.
und den Versand der Einladungen.        Danach        treffen     sich   alle
Aus          Anlass           dieses    Neubrevetierten          mit     den
25-Jahr-Jubiläums              durfte   Verantwortlichen der KOG, der
Konstantin als grossen Dank ein         OG-Sektionen, des kantonalen
spezielles Präsent von Jürg Mollet      Unteroffiziersverbandes (KUOV)
entgegennehmen.                         und den UOV-Sektionen im
                                        «Baseltor»        zum      Gedanken-
Grussworte und Gratulationen            austausch. Hier orientieren sie
Der Zentralobmann, Oberst Mathis        dann über die ausserdienstlichen
Jenni, überbrachte die Grüsse und       Tätigkeiten und die Anlässe und
die Glückwünsche im Namen der           werben so für ihre Sektionen. Der
Veteranenvereinigung.       Dabei       Abend wird dann beendet mit einer
nahm der Zentralobmann auch             «warmen Verpflegung» (heisser
Bezug auf die geplanten Anlässe in      Schinken mit Kartoffelsalat, Kaffee
diesem, kommenden Jahr. Die             und Cremeschnitte). – Der KOG-
Frühjahr-       und        Herbst-      Präsident        überreichte    dem
Besichtigungen sind beide storniert     Obmann ein Präsent in Form eines
worden. Neu ins Tätigkeits-             Fläschchens              «gebranntes
programm aufgenommen wurde              Wasser» zum 80.
die 2. Auflage des Schweiz.
Veteranenwettkampfes.          Am   Der Stadtpräsident und Alte-
Samstag, 19. September 2020, soll   Gardemitglied, Kurt Fluri, bedankte
der Anlass in Arnisäge bei Biglen   sich bei den Mitgliedern für die
BE stattfinden.                     Treue zum Verein und wünschte
                                    allen ein weiteres erfolgreiches
Der Präsident der        kantonalen Jahr.
Offiziersgesellschaft       (KOG),
                                        Text: Max Flückiger

                                                                           25
Kameraden!
Bitte berücksichtigt
bei euren Einkäufen
unsere Inserenten!

                       26
Baseltor
Der Baseltorverantwortliche berichtet
«Etwas weniger Belegungen» Im Rahmen der öffentlichen
                              Führung (Thema Türme, Tore
Im Jahr 2019 war unser und Mauern), organisiert durch
Vereinslokal etwas weniger das Tourist Office Solothurn,
belegt; insgesamt waren es 44 bestaunten    viele   Personen
Anlässe (fünf weniger als im unser schmuckes Lokal.
Vorjahr).
                              Auch      für   private    oder
Der      UOV     und    seine geschäftliche Anlässe kann
Untersektionen benützten das unser historisches Vereinslokal
«Baseltor» 16 mal (1x weniger gemietet                werden.
als im Vorjahr).
Weitere 28 waren externe
Benützer; davon sechs von Text: Max Flückiger
Angehörigen der Armee.

Einmal wurde unser Vereinslokal
benützt für einen Ausbildungs-
bzw Kadertag.

Frohe Soldatenlieder
Über 20 ehemalige Stabs-          Interessiert am Baseltor?
offiziere eines Füs Bat trafen
sich an einem Samstag im          Kontakt:
«Baseltor» zum gemeinsamen        Max Flückiger
Mittagessen mit Dessert. Beim     P: 032 685 28 65
kameradschaftlichen               M: 079 275 46 28
Beisammensein wurden auch         baseltor@uov-solothurn.ch
die      selbst   angefertigten
                                  Besuchen Sie die Bildergalerie auf
Soldatenliederbüchlein
                                  unserer Homepage!
ausgepackt und gesungen …

                                                                   27
Schiess-Sektion
                         Wir gedenken

                 Hanna Flury-Neuhaus, Deitingen
                 15. Juni 1944 – 12. Januar 2020

Am 21. Januar mussten wir von     Schiesssektion!
unserer   Fahnengotte     Hanna   Im Jahr 1990 haben wir in einem
Abschied nehmen. Mit unserer      ganz würdigen Rahmen und
Fahne begleiteten wir Hanna auf   gemeinsam die Fahnen des
ihrem letzten Weg auf dem         Stammvereins         und      der
Friedhof Deitingen. Wir werden    Schiesssektion      sowie      die
Hanna vermissen und sind          Standarten der Schiesssektion und
dankbar für die langjährige       der Alten Garde geweiht (Hanna 2.
Verbundenheit mit unserer         von rechts).

                                                                  28
Schiess-Sektion

Der Höhepunkt der diesjährigen    und Glück in der Schiessanlage
Schiesssaison ist das 58. Eidg.   Emmen. Ich wünsche allen
Schützenfest in Luzern vom 12.    unseren    Teilnehmern    „Gut
Juni bis 12. Juli 2020. Unsere    Schuss“.
Schützen versuchen das Können

                                  Text/Foto: Herbert Ruepp

                       Wichtige Info!!
   Das Eidgenössische Schützenfest 2020 wird ins Jahr 2021
                       verschoben.

         Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) und das
 Organisationskommitee des Eidgenössischen Schützenfests Luzern
  2020 (OK ESF Luzern 2020) haben gemeinsam entschieden, den
   wichtigsten Anlass der Schiesssportsaison 2020 um ein Jahr zu
                            verschieben.

                                                                   29
Schiess-Sektion
           Obligatorische Schiesstage (OP) 2020, 300 m

Schiessstand Zuchwil: beim Kreisel McDonald`s, Richtung Süden
                      „Birchi“, links in den Schützenweg.

Achtung: Sie ersparen sich Wartezeiten, wenn Sie die Aufforderung zur
Erfüllung der Schiesspflicht mitbringen.

Mai
Mittwoch    27.05.2020      17.30-19.30    Abends

August
Samstag     08.08.2020      13.30-16.30    Nachmittags
Mittwoch    12.08.2020      17.30-19.30    Abends
Mittwoh     19.08.2020      17.30-19.30    Abends
Samstag     22.08.2020      09.00-11.00    Morgens
                            13.30-16.30    Nachmittags
Mittwoch    26.08.2020      17.30-19.30    Abends

Schaltereröffnung: 20 Minuten vor Schiessbeginn
Letzte Standblattausgabe: 30 Minuten vor Schiessende

Zur    Erfüllung  der     Schiesspflicht  sind    mitzunehmen:     Das
Aufforderungsschreiben mit den KlebeeEtiketten, das Dienstbüchlein und
den Leistungsausweis oder das Schiessbüchlein, einen amtlichen
Ausweis, die persönliche Dienstwaffe mit Putzzeug und den persönlichen
Gehörschutz.

Neue Obligatorisch Schützen sind herzlich willkommen.

Schiessbuchführer: Georg Finger, Benedikt-Hugi-Strase 57
                   4500 Solothurn,
                   Tel. 032 623 21 52

Für den Vorstand:   Alois Vogler, Hasenweg 79
                    4500 Solothurn,
                    Tel. 032 623 19 76

                                                                    30
31
Schiess-Sektion
                Jahresprogramm 2020 – 300m

April
Mittwoch   22.04.2020   17.30-19.00   GM. - Sektionsrunde
Samstag    25.04.2020   14.00-16.30   GM. - Sektionsrunde

Mai
Mittwoch   06.05.2020   17.30-19.00   Bezirksrunde / EWS 300 M
Samstag    09.05.2020   14.00-16.30   Bezirksrunde / EWS 300 M
Mittwoch   13.05.2020   17.30-19.00   Training FS / Feldstich SSV
Samstag    16.05.2020   14.00-16.00   Training FS / Feldstich SSV
Mittwoch   20.05.2020   17.30-19.00   BSV Final
Mittwoch   27.05.2020   17.30-19.30   OP / FS Vorschiessen

Juni
Mittwoch   03.06.2020   17.30-19.30   Training FS / Feldstich SSV
Freitag    05.06.2020   17.30-19.30   Eidg. Feldschiessen
Samstag    06.06.2020   09.00-11.00   Eidg. Feldschiessen
                        13.45-17.00   Eidg. Feldschiessen
Sonntag    07.06.2020   09.00-11.00   Eidg. FS (13.30 Absenden)
Mittwoch   10.06.2020   17.30-19.00   Baseltor / Solothurner Stich
                                      / Sektions-Meisterschaft
Mittwoch   17.06.2020   17.30-19.00   Training Eidg. Schützenfest
                                      / Sektions-Meisterschaft /
                                      Vancouver / Baseltor
Samstag    20.06.2020   14.00-16.00   Training Eidg. Schützenfest
                                      / Sektions-Meisterschaft /
                                      Vancouver / Baseltor
Mittwoch   24.06.2020   17.30-19.00   Training Eidg. Schützenfest
                                      / Sektions-Meisterschaft /
Samstag    27.06.2020   14.00-16.00   Tr. Eidg. Schützenfest

Aug.
Samstag    08.08.2020   09.30-11.30   Solothurner drei Kampf
Samstag    08.08.2020   13.30-16.00   Obligatorisch
Mittwoch   12.08.2020   17.30-19.30   Obligatorisch
Miittwoh   19.08.2020   17.30-19.30   Obligatorisch
Samstag    22.08.2020   09.00-11.00   Obligatorisch
                        13.30-16.30   Obligatorisch
Mittwoch   26.08.2020   17.30-19.30   Obligatorisch

                                                               32
Schiess-Sektion

September
Samstag   05.09.2020         14.00-16.00    Vancouver / Baseltor /
                                            Solothurner-Stich
Samstag     12.09.2020       14.00-16.00    Vancouver / Baseltor /
                                            Solothurner-Stich
Freitag     18.09.2020       17.30-19.00    9. Stadtschiessen
Samstag     19.09.2020       14.00-16.00    Herbst-Stich BSV
                                            9. Stadtschiessen
Mittwoch    23.09.2020       17.30-19.00    Herbst-Stich BSV
                                            9. Stadtschiessen
Samstag     25.09.2020           9. Stadtschiessen
Sonntag     26.09.2020           9. Stadtschiessen

Oktober
Samstag     10.10.2020       14.00-16.30     Endschiessen
                                             Schiesssekton UOV

November
Samstag  14.11.2020          08.00-11.30     Nachschiesskurs BSV

Schaltereröffnung:          Oblig. / FS      20 Min vor Schiessbeginn
                            Tr./Frei.-Sch.   10 Min vor Schiessbeginn

Letzte Standblattausgabe:   30 Min vor Schiessende

Vor dem Betreten der Schiessanlage und nach dem Schiessen
Karabiner:      Magazin und Laufdeckel entfernt, Verschluss offen,
                Waffe gesichert.
Stgw 57:        Magazin entfernt, Ladeanzeiger tief, Seriefeuersperre
                weiss, Waffe gesichert.
Stgw 90:        Magazin entfernt, Verschluss in offener Stellung
                arretiert, Seriefeuersperre weiss,vWaffe gesichert.
Standardgewehr: Magazin entfernt, Verschluss offen.

Es ist verboten Munition mit nach Hause zu nehmen.

Für den Vorstand:    Alois Vogler, Hasenweg 79, 4500 Solothurn,
                     Tel. 032 623 19 76

                                                                     33
Schiess-Sektion
                  Jahresprogramm Pistole 2020

Schiessstand Zuchwil, Büro beim Haupteingang rechts.

April
Mittwoch    15.04.2020     17 30-19 00     BP 50m / OP 25 m

Mai
Mittwoch    06.05.2020     17 30-19 00     BP 50 / OP 25 m
Mittwoch    20.05.2020     17 30-19 00     Training FS 25m

Juni
Freitag     05.06.2020     17 30-19 30     EFS 25 m und 50 m
Samstag     06.06.2020     09 00-11 00     EFS 25 m und 50 m
                           14 00-17 00     EFS 25 m und 50 m
Sonntag     07.06.2020     09 00-11 00     EFS 25 m und 50 m
Mittwoch    24.06.2020     17 30-19 00     OP 25 m / Vancouver

August
Mittwoch    12.08.2020     17 30-19 00     OP 25 m / Vancouver
Mittwoch    26.08.2020     17 30-19 00     BP 50 / OP 25 m

September
Mittwoch  02.09.2020       17 30-19 00     offene Stiche VM
Mittwoch  16.09.2020       17 30-19 00     offene Stiche VM

Die Stiche VANCOUVER, EWS wie EPK können jederzeit an den
Schiesstagen geschossen werden. → Standblätter bei F. Kummli.

End-Termin: 15. September (Abrechnung)!!

Schützenmeister Pistole:
Fredy Kummli
Bucheggweg 2
4500 Solothurn
Natel: 079 56 791 56

                                                                 34
Diverses
Redaktionsschluss der Wengikompanie 2/20 ist Freitag, 13.06.2020

Anfrage für Gastbeiträge sind an den Redaktor zu senden.

                                                                 35
36
Sie können auch lesen