SCHÜT ZENJOURNAL - Schützenverein ...

Die Seite wird erstellt Albert Menzel
 
WEITER LESEN
SCHÜT ZENJOURNAL - Schützenverein ...
Das Informationsmagazin des Schützenvereins Hamm-Süden 1888 e.V.   Ausgabe 2021 | 48. Jahrgang
                                                                                      www.südenerschützen.de

              SCHÜTZENJOURNAL

VEREINSFEST 2021
Endlich wieder treffen. Planung läuft.
                                                                                                           © Schützenverein Hamm-Süden 1888 e.V.

SCHÜTZENTICKER
Jetzt wieder da. Direkt anmelden.
SCHÜT ZENJOURNAL - Schützenverein ...
2 | ALLGEMEINES

                Die Geschichte hinter dem Bild
  D    as diesjährige Coverfoto entstand im Jahr 1951 während des
       Ausmarsches zum Kinderschützenfest an der Ecke
  Werlerstraße/Bismarckstraße. Das Jahr 1951 war das Jahr des
                                                                                 Schellenbaum übersteht zwei Weltkriege
                                                                      Dem damaligem Schützenbruder Heinrich Sodenkamp ist es zu
                                                                      verdanken, dass der Schellenbaum sowohl den 2. Weltkrieg als
  Neubeginns nach dem 2. Weltkrieg. Unter großer Anteilnahme der      auch die „Sammelleidenschaft“ der Besatzungstruppen über-
  Südener Bevölkerung fand der erste Ausmarsch nach dieser            standen hat. Im Keller, unter Kohlen versteckt, überdauerte er
  schwierigen Zeit statt. Hinter dem Schellenbaum laufen die          diese Zeit. Das Foto steht für einen Wiederanfang nach einer
  Wiederbegründer des Vereins (v.l.: Willi Ferber, Fritz Michaelis    10jährigen Pause. Die Coronapandemie zwingt uns bereits das
  und Willi Kaiser). Der Schellenbaum wurde den Aufzeichnungen        zweite Jahr in Folge zum Verzicht auf unser Schützenfest. Auch wir
  nach im Jahr 1892 bei der Firma Alwin Bauer in Markneukirchen       hoffen, wie die Mitglieder vor 70 Jahren, auf einen Neubeginn im
  durch den Schützenverein Südenfeldmark in Auftrag gegeben.          nächsten Jahr. Auf dass wir unsere Vereinsfahnen und unseren
  Seither ist er ein fester Bestandteil des Festumzuges der Südener   Schellenbaum der Bevölkerung wieder zeigen können.
  Schützen.
SCHÜT ZENJOURNAL - Schützenverein ...
ALLGEMEINES |    3

                          Liebe Leserinnen und
                          Leser,
                                                                      ALLGEMEINES
                          und wieder ist ein Jahr verstrichen.
                          Entgegen unserer Hoffnungen im                  Einleitung                                Seite 03
                          letzten Heft ist die Coronapandemie             Neues vom Verein                          Seite 04
                          leider noch nicht überstanden. Auch in          Verein im 133. Jahr des Bestehens         Seite 06
                          diesem Jahr wird es kein reguläres
                          Schützenfest geben.

                                                                      HAUPTVEREIN
                         Die Coronakrise stellt uns als Verein
vor die größte Herausforderung seit dem 2. Weltkrieg. Einer der
                                                                          Berichte 2. Halbjahr 2020                 Seite 10
größten Fragen dieser Tage: wie kann man ein Vereinsleben
                                                                          Berichte 1. Halbjahr 2021                 Seite 16
gestalten ohne direkten Kontakt? Nach der über Monate
dauernden Schockstarre und dem Hoffen auf ein schnelles Ende
der Pandemie musste der Vorstand erkennen, dass es keine
schnelle Lösung geben wird. Ein Umdenken war unumgänglich.            AVANTGARDE

Mit dem Weihnachtstüten-Drive-In, dem Malwettbewerb und den               Jahresrückblick                           Seite 26
Weihnachtsbesuchen an den Haustüren der Mitglieder ließ man
dieses ungewöhnliche Jahr 2020 ausklingen.

                                                                      SCHIEßGRUPPE
In diesem Jahr führte der Vorstand diesen Kurs des
coronakonformen Vereinslebens fort.         Die erste Online-             Jahresrückblick                           Seite 26
Versammlung der Vereinsgeschichte wurde im März
durchgeführt. Auch konnten zu Ostern mit nahezu 90 %,
wesentlich mehr Vereinsmitglieder an der Haustür besucht
werden als es noch zu Weihnachten der Fall war.                       IMPRESSUM

                                                                          Herausgeber
Als Überbrückung bis zum Sommer wurde zudem eine Fotoaktion
                                                                               Schützenverein Hamm-Süden 1888 e.V.
ins Leben gerufen. Hierfür hatte jedes Vereinsmitglied die Chance
                                                                               Richard-Wagner-Straße 78
sich ablichten zu lassen. Die Fotoaktion steht unter dem Motto „Die
                                                                               59063 Hamm
Gesichter hinter dem Verein“ und soll die Mitglieder in den Fokus
                                                                               Registereintrag VR 553, Amtsgericht Hamm
rücken und die Vielfalt unseres Vereins zeigen. Das Ergebnis kann
man derzeit an unserem Zaun an der Richard-Wagner-Straße                  Redaktion
bewundern.                                                                    Marcel Zech, I. Schriftführer des Vereins

Von Familie Althoff haben wir zudem                                       Druckerei
einige   alte     Unterlagen    und                                            Onlineprinters GmbH, Neustadt a. d. Aisch
Dokumente des Vereins bekommen,                                           Archiv
welche noch komplett gesichtet
                                                                               Albert Löbbecke, Ehrenvorsitzender
werden müssen. Hier gilt nochmal
unser Dank dafür.                                                         Internetpräsenz
                                                                                www.südenerschützen.de
Außerdem findet am 14.08.2021 ein
                                                                          Facebook
kleines Familienvereinsfest auf dem
                                                                               www.facebook.com/SchuetzenvereinHammSueden
Schützenplatz statt, sofern das
Infektionsgeschehen dies zulässt.                                         Instagram
                                                                                www.instagram.com/svsueden/

Euer Schützenpaule                                                        WhatsApp-Schützenticker
                                                                              0176 68 45 43 26

                              DAS Sportgeschäft
                              Nordstraße 8 | 59065 Hamm | Fon (02381) 2 79 69 55
SCHÜT ZENJOURNAL - Schützenverein ...
4 | ALLGEMEINES

            Immer aktuell und am Geschehen
   N     ach einer Pause gibt es nun seit einigen Wochen wieder
         unseren Schützenticker per WhatsApp. Dieser musste
   aufgrund von Nutzungsänderungen des Anbieters eingestellt
                                                                                            News direkt aufs Handy
                                                                        Wir empfehlen jedem den Schützenticker. Hiermit seid ihr
                                                                        jederzeit und überall auf dem neuesten Stand. Gerade in Zeiten in
   werden. Nun gibt es diesen wieder als WhatsApp Business. Für         denen sich aufgrund der Coronapandemie stetig Termine für
   euch als Nutzer ändert sich hierbei nicht viel. Einfach das Wort     Veranstaltungen ändern können, ist eine schnelle Informations-
   Start an die 0176 68 45 43 26 und los geht’s. Neu ist jedoch, dass   quelle der Schlüssel eines aktiven Vereinslebens.
   man nun bei uns im Profil direkten Zugriff auf die Homepage sowie
   einen Routenplaner zum Schützenplatz hat.

                                  WhatsApp-Schützenticker
                                                     Immer auf dem Laufenden

                                                                                                         Für Mitglieder
                                                                                                       und Interessierte

                                                                                 Einfach das Wort „Start“ an die

                                                                                    0176 68 45 43 26
SCHÜT ZENJOURNAL - Schützenverein ...
ALLGEMEINES |       5

                                        Ein letzter Gruß
D    ie Südener Schützen nehmen traditionell noch einmal im Journal Abschied von verstorbenen Vorstands- oder ehemaligen
     Vorstandsmitgliedern.

               In Gedenken an Theodor Scheele
                                Theodor Scheele verstarb am 12.                      Grundstein für Schützenplatz
                                November 2020 im Alter von 81       Als Kassierer schaffte es Theo mit viel Geschick, die finanzielle
                                Jahren. Theo trat bereits 1973 in   Grundlage für den Traum vom eigenen Schützenplatz zu schaffen.
                                den Schützenverein Hamm-            Zusammen mit Norbert Kattenbusch und Rüdiger Günnewig war
                                Süden ein. Von 1978 bis 1989        Theodor Scheele einer der Hauptinitiatoren des eigenen
                                war er 2. Kassierer des Vereins,    Schützenplatzes und sorgte während des Baus ständig für die
                                bevor er 1989 zum 1. Kassierer      Verpflegung der Helfer. Bei so viel Engagement war es nicht
                                gewählt wurde. 1993 wurde er        verwunderlich, dass Theo noch einige Jahre die gute Seele des
                                Schützenkönig zusammen mit          Schützenplatzes war. Theo war zudem auch das Gesicht und der
                                seiner Frau Anne. Ebenfalls 1993    Erfinder der alljährlichen „Wurstlosbude“ auf dem damaligen
                                erhielt Theo das Ehrenkreuz des     Schillerplatz. Seiner Begeisterung für den Verein ist es zu
Vereins für seine Leistungen. 1997 stiftete er den Theo-Scheele-    verdanken, dass sich auch sein Sohn Volker seit vielen Jahren
Pokal, welcher bis 2012 ausgeschossen wurde. Im Jahr 2003           engagiert und derzeit den Vorsitz der Südener Schützen inne hat.
verabschiedete sich Theo in den wohlverdienten Ruhestand. Für       Seine Hilfsbereitschaft und sein Engagement werden dem Verein
seine 25-jährige Vorstandsarbeit wurde er im selben Jahr zum        sehr fehlen. Leider konnten die Südener Schützen aufgrund der
Ehrenmitglied ernannt. Im Jahr 2006 wurde ihm die Ehre zuteil,      aktuellen Coronasituation Theo kein letztes Geleit geben und ihm
den Schützenvogel zu taufen. Der Stadtverband der                   den Abschied bereiten, den er verdient hätte.
Schützenvereine von Hamm ehrte Theo 2007 mit der goldenen
Ehrennadel für seine Verdienste.
SCHÜT ZENJOURNAL - Schützenverein ...
6 | ALLGEMEINES

                 Vorstand des Schützenvereins
  Geschäftsführender Vorstand Hauptverein
  Vorsitzender             Volker Scheele
  Geschäftsführer          Martin Polljost
  1. Kassierer             Michael Schröder
  2. Kassierer             Helmut Funke
  1. Schriftführer         Marcel Zech

  Vorstand der Avantgarde Hamm-Süden 1889
  1. Kommandeur            Christian Petersohn
  Ehrenkommandeur          Theo Fischer, Carsten Illner
  1. Kassierer             Joshua Beu
  2. Kassierer             Dominik Faber
  Schriftführer            Luca Mielemeier
  Banneroffizier           Benjamin Niehoff
  Ehrenvorstandsmitglied   Christian Erning

  Vorstand der Schießgruppe Hamm-Süden 1922
  Schießgruppenleiterin    Editha Kattenbusch
  Kassiererin              Ilona Schröder
  Schriftführerin          Jennifer Jonsson
  Schießwart               Olaf Thamm
  1. Jugendwartin          Sandra Welscher
  2. Jugendwartin          Angelique Kölling
  Herrensprecher           Albert-Dieter Schulze-Clewing, Bernd Spiller
  Damensprecherin          Cordula Teßarek
  Standartenträger         Friedrich Oesting
  Ehrenschießwart          Dieter Szillat

  Erweiterter Vorstand des Hauptvereins
  Königspaar               Markus Pankalla und Tanja Stücke
  Königsoffizier           Ulrich Teßarek, Jürgen Burmann
  Vereinsadjutant          Reinhold Koslowski
  Ehrenoberst              Albert-Dieter Schulze-Clewing
  Ehrenvorsitzender        Albert Löbbecke, Norbert Kattenbusch
  Ehrenhauptmann           Rüdiger Günnewig, Detlef Korte
  Ehrenvorstandsmitglied   Edwin Kölling
  Ehrenmitglied            Dieter Szillat
  Technischer Direktor     Walter Niestroy, Jürgen Meuer, Sebastian Korte, Dieter Szillat, Carsten Illner, Jake Konrad
  Beisitzer                Editha Kattenbusch, Ulrich Teßarek, Alexander Hofmann, Thorsten Schremmer, Marlies Spiller
                           Hermiene Töpfer, Daniel Kattenbusch
  Berater                  Lutz Rogge, Heinz Thamm, Joachim Frittgen, Heinrich Nettebrock
  Kassenprüfer             Thomas Lademann, Uwe Rogge
  Fahnenträger             Carsten Kröger, Jürgen Burmann, Kurt Brinckheger, Peter Körtling
  Schellenbaumträger       Bernd Spiller, Michael Kiffner
  Vergnügungsausschuss     Ilona Schröder
  Presseoffizier           Peter Körtling
SCHÜT ZENJOURNAL - Schützenverein ...
ALLGEMEINES |   7

            Königs- und Jubelkönigspaare
       Königspaar 2019-22                          10-jähriges Jubelkönigspaar              25-jähriges Jubelkönigspaar

  Markus Pankalla und Tanja Stücke           Martin Polljost und Yvonne Damasch         Thomas Wrede und Anke Brüggenthies

       Kaiserpaar 2018-22                          Kinderkönigspaar 2019-22                    Damenkönigin 2019-22

       Günter und Birgit Hass                        Kyara und Felix Schmidt                           Heike Zug

   Avantgardenkaiser 2019-22                 Avantgardenkönigspaar 2019-22                 Ehemaligenkönig AVG 2018-22

        Marvin Brinckheger                    Olaf Thamm und Sandra Welscher                        Peter Körtling

Weitere Jubelkönigspaare:

         40-jähriger Jubelkönig                                      100-jähriges Jubelkönigspaar
              Dieter und Gabi Damm                                        Wilhelm und Frau Seelmeier

         50-jähriges Jubelkönigspaar                                 125-jähriges Jubelkönigspaar
              Wilhelm und Selma Reinke                                    H. Amstalten und Anna Blüggel

         75-jähriges Jubelkönigspaar
              Ausgesetzt durch den II. Weltkrieg
SCHÜT ZENJOURNAL - Schützenverein ...
8 | ALLGEMEINES

                                                                    Der Schützenverein Ha
       Zur Geburt                                                                      Zum Vereinsjubiläum
              Sebastian und Nicole Korte                                                      30 Jahre
                   Sohn Till Korte                                                                  Daniel Kattenbusch
                                                                                                    Ingo Kersting
              Marcel und Jacqueline Feldmann                                                        Johannes Norkowski
                   Sohn Joel Roger Feldmann
                                                                                              35 Jahre
              Marcel und Yvonne Zech                                                                Joachim Frittgen
                   Sohn Philipp Elias Zech                                                          Andreas Kielow
                                                                                                    Carsten Niestroy
                                                                                                    Christian Petersohn
       Zur Hochzeit
                                                                                                    Martin Polljost
              Sebastian und Nicole Korte
                                                                                                    Genoveva Rewaldt
              Jürgen und Claudia Burmann [Nachtrag aus Heft 2020]
                                                                                                    Marco Schulze-Clewing
                                                                                                    Andreas Wolf
       Zur Jubelhochzeit
              Goldene Hochzeit (50 Jahre)                                                     40 Jahre
                   Rolf und Annette Mirbach                                                         Michael Günnewig
                   Walter und Bärbel Niestroy                                                       Peter Hoffmann
                   Norbert und Editha Kattenbusch                                                   Heike Ili
                                                                                                    Christian Kothenschulte
                                                                                                    Winfried Müller
       Zum Jubiläum                                                                                 Heinrich Nettebrock
              50 Jahre Schießsportabteilung Hamm Westenheide 1971
              70 Jahre Schützenverein Osterflierich 1951 e.V.                                 45 Jahre
              100 Jahre Schützenverein Braam-Ostwennemar 1921 e.V.                                  Ernst Gerling
              100 Jahre Bernhard Heckmann GmbH & Co. KG                                             Manfred Hemmer
              110 Jahre Sportschützen Westenfeldmark 1911                                           Elisabeth Kothenschulte

       Zum Vereinsjubiläum                                                                    50 Jahre
              25 Jahre                                                                              Robert Emmerichs
                    Peter Frost                                                                     Rolf Mirbach
                    Thomas Plutz
                    Sabine Starkmann                                                          65 Jahre
                                                                                                    Heinz Thamm

    Alle Glückwünsche bzgl. Vereins- und Dienstjubiläen, Geburtstagen, Hochzeitstagen sowie Geburten belaufen sich auf dem Zeitraum vom 01.07.2020
                                                                     bis 30.06.2021.

                                   Alle Angaben sind ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

                                                                  ACHTUNG!!!
    Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung werden wir Glückwünsche zu Dienstjubiläen, Jubelhochzeiten, Hochzeiten und Geburten ausschließlich
                              nur dann aufnehmen, wenn die betreffende(-n) Person(-en) uns diese schriftlich mitteilen.

         Einfach eine Mail an
         medienteam@svsueden.de
SCHÜT ZENJOURNAL - Schützenverein ...
ALLGEMEINES |   9

mm-Süden gratuliert
  Zum Vereinsjubiläum                                         Zum Geburtstag
        Älteste Vereinszugehörigkeit                             65 Jahre
              67 Jahre                                                 Vivian Borchert
                    Edwin Kölling                                      Johannes Westbrock
                    Albert Löbbecke                                    Siegfried Eiden
                    Maria Rogge                                        Joachim Fröhlich
                                                                       Peter Hoffmann
  Zum Geburtstag                                                       Elisabeth Kothenschulte

        50 Jahre
                                                                 70 Jahre
              Beate Auschner
                                                                       Lemonia Schulz
              Michael Mertens
                                                                       Roswitha Falk
              Claudia Brandt
                                                                       Michael Kiffner
              Ralf Grundhöfer
                                                                       Jan Stolarek
              Carsten Niestroy
                                                                       Ursula Averhage
              Christian Petersohn
                                                                       Kurt Brinckheger
              Andreas Wolf
                                                                       Peter Hüske

        55 Jahre
                                                                 75 Jahre
              Andrea Schneider
                                                                       Hugo Stratmann
              Michael Schulte
                                                                       Bernhard Stry
              Thorsten Pieczynski
              Wilhelm Mellmann
                                                                 80 Jahre
              Sabine Tiedtke
                                                                       Margret Breiling
              Ingo Kersting
                                                                       Monika Saße
              Birgit Hass
                                                                       Prof. Barbara-Sabine Zech
              Cornelia Plutz
                                                                       Adelheid Kleinschmidt
              Günter Hass

                                                                 85 Jahre
        60 Jahre
                                                                       Renate Ross
              Beatrix Oestermann
                                                                       Erika Kersting
              Ralf Schlaap
                                                                       Karl-Wilhelm Lauscher
              Martina Rogge
              Marie-Luise Hase
                                                                 Ältestes Vereinsmitglied
              Annette Weige
                                                                       94 Jahre
              Ina Maria Welscher
                                                                             Helene Fröhlich
              Dirk Fröhlich
              Petra Sadatmir

        Wir trauern
                          um unsere verstorbenen Mitglieder

   Alfons Zech                  Theodor Scheele

                                Wilhelm Becker

                                Erwin Schulz

                                Brigitte Vittinghoff
SCHÜT ZENJOURNAL - Schützenverein ...
10 | HAUPTVEREIN

       Totenehrung der etwas anderen Art
  B    ereits im Frühjahr zeichnete sich ab, dass es in 2020 kein
       Südener Schützenfest geben wird. Keine Klänge des
  Spielmannszuges, keine Feierlichkeiten und kein fröhliches
  Beisammensein. Auch die spannenden Vogelschießen fielen aus,
  so dass alle Kaiser-, Königs- und Kinderkönigspaare ihre
  Regentschaft um ein Jahr verlängerten. Aber nicht nur unser
  Schützenfest war hiervon betroffen. Im gesamten Stadt- und
  Bundesgebiet fielen die Schützenfeste aus. Großveranstaltungen
  wie Volks-, Straßen- und Schützenfeste wurden bis auf weiteres
  verboten.

                  Zumindest ein Stück Normalität
                                                                                       Videoausschnitt des Abspanns
  Das Infektionsgeschehen Anfang August erlaubte zumindest
  einige kleinere Aktionen. So konnte die Avantgarde ihr
  traditionelles Laub schlagen und tags darauf das Laubverteilen im   Totenehrung im kleinen Kreis auf dem Schützenplatz durch. Um
  Stadtgebiet durchführen. Auch wenn dies nur in veränderter Form     auch den anderen Mitgliedern die Möglichkeit zu geben sich diese
  möglich war, setzte es doch ein Zeichen von Normalität. Am 07.      anzusehen, wurde die Totenehrung aufgezeichnet und digital
  August 2021 führte der Hauptverein eine coronakonforme              verbreitet.
HAUPTVEREIN |       11

                               Weihnachts-Drive-in
P    assend zum Nikolaustag konnten die Vereinsmitglieder am
     06.12.2020 die Weihnachtstüten für die Kinder abholen. Die
Abholung wurde coronakonform per Drive-in durchgeführt. Auch
                                                                      Mitglieder, mal wieder altbekannte Gesichter zu sehen. Zu diesem
                                                                      Zeitpunkt befanden wir uns bereits seit 9 Monaten im Dauerschlaf.
                                                                      Am Ende der Aktion konnten rund 40 Nikolaustüten ausgegeben
die Erwachsenen konnten sich über eine Kleinigkeit freuen. Neben      werden.
dem einen oder anderen netten Pläuschen sah man die Freude der

                      Kleine Künstler unter sich
V    on Anfang November bis zum 10. Dezember 2020 hatten
     Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren die Chance an
unserem      Weihnachts-Malwettbewerb        teilzunehmen.    Die
                                                                                                  Drei Sieger
                                                                      In drei Altersgruppen wurde jeweils ein Sieger gekürt, welcher
                                                                      einen Preis erhielt. Aber auch Kinder, die nicht gewonnen hatten,
Aufgabenstellung an die kleinen Picassos und Rembrandts war           bekamen einen Brief und als Trostpreis einen Maximare-
klar. Ein winterliches Weihnachtsbild sollte es werden. Insgesamt     Gutschein sowie eine Packung Buntstifte.
nahmen knapp 25 Kinder teil.

     Sieger Altersgruppe 3 bis 5 Jahre             Sieger Altersgruppe 6 bis 7 Jahre           Siegerin Altersgruppe 8 bis 12 Jahre
             Leandro (4 Jahre)                               Luk (7 Jahre)                               Maja (12 Jahre)
12 | HAUPTVEREIN

                                                                                                         Weihnach
  N    achdem die Pandemie bereits 9 Monate andauerte, überlegte
       sich der Vorstand, wie man trotzdem wieder etwas
  Mitgliederpflege betreiben könnte. Schnell war die Idee des von-
                                                                                               Aktion gelungen
                                                                      Die Aktion fand bei den Mitgliedern großen Anklang und wurde
                                                                      sehr gut angenommen. Obgleich viele mit diesem
  Tür-zu-Tür-Besuchs geboren. In kleinen Teams ging es zu den         Überraschungsbesuch nicht gerechnet hätten. Leider konnte man
  Mitgliedern nach Hause. Mit Maske, Abstand und zumeist vor der      lediglich 70 % der Mitglieder besuchen. Neben den ausgedehnten
  Haustür oder im Hausflur wurde den Mitgliedern ein                  Gesprächen verflog die Zeit bis Weihnachten leider viel zu schnell,
  mitgebrachter heißer Glühwein ausgeschenkt. Auch ein Präsent        so dass lediglich 70 % der Mitglieder besucht werden konnten.
  und Weihnachtsgrüße konnten übermittelt werden. Nach dieser         Auch konnte man nicht alle Mitglieder zuhause antreffen. Es sollte
  langen Zeit war es nicht verwunderlich, dass der eine oder andere   jedoch nicht der letzte Besuch bleiben.
  Plausch auch schonmal länger andauerte.

             Königspaar                25-jähriges Jubelkönigspaar            Kaiserpaar                10-jähriges Jubelkönigspaar
           Markus Pankalla                      Theodor &                      Günter &                        Kevin Hass &
           & Tanja Stücke                     Petra Fischer                   Birgit Hass                      Carina Balder
HAUPTVEREIN |   13

tsbesuche
14 | HAUPTVEREIN

                   Weihnach
HAUPTVEREIN |   15

tsbesuche
16 | HAUPTVEREIN

                             Vereins-Digitalisierung
  A    m Sonntag, den 14. März 2021 erlebte der Verein eine
       Premiere in Sachen Digitalisierung. Zum ersten Mal in der
  Vereinsgeschichte wurde eine Mitgliederversammlung online
                                                                      Polljost sowohl die Kassenberichte aus 2019 und 2020, sowie die
                                                                      Geschäftsberichte aus beiden Jahren. Nachdem der Kassenprüfer
                                                                      Thomas Lademann um Entlastung des Vorstandes bat, wurde
  durchgeführt. Die Teilnahme war per App oder Browser möglich.       dieser Antrag per Online-Abstimmung angenommen. Ebenfalls
  Notwendig war dieser Schritt, da das Infektionsgeschehen eine       konnten Editha Kattenbusch und Joshua Beu kleine Ausblicke auf
  Versammlung im herkömmlichen Rahmen auf lange Sicht nicht           die Abteilungen geben.
  möglich machte. Insgesamt konnten 57 Mitglieder zur Teilnahme
  begrüßt werden. Ein besonderer Dank gilt hier unserem                                       Arbeit geht weiter
  Schützenbruder Daniel Kattenbusch, welcher mit Rat, Tat und dem     Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde der Vorstand
  nötigen Equipment aushalf.                                          einstimmig kommissarisch für ein Jahr wiedergewählt. Hiermit
                                                                      wollte man die anstehenden Wahlen auf die nächstmögliche
                     Aller Anfang ist schwer                          reguläre Versammlung vertagen. Unter Punkt Verschiedenes
  Nach kleineren Anfangsschwierigkeiten und der ein oder anderen      wurde zudem das Schützenfest 2021 abgesagt. Wie der 1.
  Erklärung zum Ablauf konnte der 1. Vorsitzende, in seinem           Vorsitzende Volker Scheele mitteilte, ließ das Infektionsgeschehen
  Wohnzimmer sitzend, die Mitglieder begrüßen. Anschließend           keinen anderen Schluss zu. Abschließend stellte Volker Scheele
  wurde das letzte Protokoll verlesen, welches tatsächlich von der    noch weitere Aktionen des Vereins und, sobald möglich, eine
  Versammlung im August 2019 stammte. Danach verlas Martin            kleine Feier in Aussicht.

                               Volker Scheele und ein Stück von Martin Polljost im heimischen Wohnzimmer
HAUPTVEREIN |   17
18 | HAUPTVEREIN

                               Osterknobeln at home
  N    ach den erfolgreichen Weihnachtsbesuchen kam die Idee auf,
       etwas in ähnlicher Form auch zu Ostern durchzuführen.
  Schnell war klar, dass man diesmal eine Art Osterknobeln an die
                                                                                     Über 90 % der Mitglieder besucht
                                                                      Neben den netten Gesprächen gab es noch eine Ostergrußkarte
                                                                      des Vereins. So konnten sich auch Mitglieder, welche man nicht zu
  Haustür der Mitglieder bringen möchte. Jedes Zweierteam wurde       Hause antraf, zumindest über eine Grußkarte freuen. Die
  mit einem Knobelbecher und einem Würfel ausgestattet. Jedes         Aufstockung von zwei auf vier Teams ermöglichte uns diesmal
  Mitglied durfte einmal würfeln. Die Augenzahl des Würfels           knapp über 90 % der Mitglieder zu besuchen. Hier gilt der Dank
  entsprach hierbei der Anzahl der bunten Eier, welche man sich aus   nochmal an Jennifer Jonsson, Sandra Welscher, Ulrich Teßarek
  dem Osterkorb nehmen durfte.                                        und Thomas Lademann für die Unterstützung.
HAUPTVEREIN |   19
20 | HAUPTVEREIN
HAUPTVEREIN |   21
22 | HAUPTVEREIN

              #DieGesichterHinterDemVerein
  B    ereits Anfang des Jahres kam die Idee einer Fotoaktion mit
       den Mitgliedern auf. Alle Mitglieder wurden im Februar zur
  Teilnahme eingeladen. Die Einladung erfolgte gemeinsam mit der
                                                                                    Mini-Fotostudio im Vereinsheim
                                                                     Für die Aufnahmen wurde eigens ein kleines Fotostudio im
                                                                     Vereinsheim eingerichtet. Hierbei war es gleich, ob man im
  Einladung zur ersten Online-Versammlung der Vereinsgeschichte.     Vereinspolo, im Hemd, in Uniform, alleine, mit Vereinsfreunden
  Insgesamt hatten die Mitglieder 4 Monate Zeit, sich ablichten zu   oder der Familie mitmachte. Ziel war es, die Mitglieder in den
  lassen. Am Ende nutzten 52 Personen die Chance, den Verein zu      Mittelpunkt zu rücken und die Vielfalt unseres Vereins
  repräsentieren. Zu bewundern sind die Banner derzeit noch ein      darzustellen.
  paar Wochen an unserem Zaun an der Richard-Wagner-Straße.

                                                                                    Jana Schneiders
24 | HAUPTVEREIN

                               Volker Scheele im Dom
  Unser 1. Vorsitzender Volker Scheele gab im DOM magazin ein            verein aufgewachsen. „Als mein Onkel Josef Schröer 1973 den
  Interview zum Thema Heimat.                                            Vogel abgeschossen und die Königswürde errungen hatte, trat
  Quelle: DOM magazin Paderborn, Ausgabe 02_2021                         auch mein Vater Theo in den Verein ein“, so der Vorsitzende. Der
                                                                         Reiz des Miteinanders zog dann die ganze Familie an: Vater Theo

  D    er Treffpunkt, an dem Scheele das dom-Team erwartet, ist
       das Vereinsgelände an der Richard-Wagner-Straße 78: Ein
  großes Vereinsheim und ein kleineres Gebäude, die sogenannte
                                                                         engagierte sich über 25 Jahre als Kassierer des Vereines und der
                                                                         kleine Volker wurde 1983 Kinderkönig.

  „Avantgarden-Laube“, ziehen dort die Blicke auf sich. Der              Was er in diesem Verein von Beginn an gelernt habe, sei der
  Vereinsvorsitzende empfängt seine Besucher ohne ordens-                gegenseitige Respekt: „Alles, was heute auf unserem Vereins-
  geschmückte Uniform, sondern ganz leger in Jeans, Hemd und             gelände steht, ist buchstäblich im Miteinander entstanden“, so
  Weste. Auf die erste Frage, was denn für ihn persönlich Heimat         Scheele. Ob Planungs-, Bau- oder Betriebsphase; nichts wäre ohne
  ausmacht, braucht er nicht lange überlegen: „Heimat ist einfach da,    die individuellen Kompetenzen und den Einsatz aller möglich
  wo man sich zu Hause fühlt“, sagt der engagierte Endvierziger. Das     gewesen. Ob Steuerberater, Architekt, Handwerker oder Rentner,
  könne natürlich sowohl an Orten als auch an Menschen                   alle hätten von der Planung bis heute viel Einsatz und Zeit in diese
  festgemacht werden. „Das ist meine Familie und mein Zuhause            gemeinsame Heimat gesteckt. „Deshalb kann sich auch jedes der
  ebenso wie der Verein oder auch die Südkurve im Dortmunder             über 450 Mitglieder mit dem eigenen Vereinsheim identifizieren
  Westfalenstadion“, sagt Scheele lächelnd.                              und stolz darauf sein“, so Scheele. Das gelte übrigens bis heute:
                                                                         „Sowohl über das Jahr, wenn das Heim und die Außenanlagen
  Dann führt der Vorsitzende seine Besucher in das Vereinsheim. Als      gepflegt werden müssen, als auch bei den Veranstaltungen – ohne
  die Tür aufgeht, blickt man zunächst auf eine große Theke und          den Einsatz aller, auch geschlechter- und generations-
  sieht dann an einer hohen Wand eine riesige dreieckige Vitrine mit     übergreifend, kann nichts gelingen“, sagt der Vorsitzende.
  zahlreichen Pokalen. Daneben befindet sich ein großer Saal. „Das
  symbolisiert es auch ganz gut“, so Scheele. Dort treffe man sich, um   Er selbst habe das auch von klein an so kennengelernt: „Das ist
  gemütlich zusammen zu sein, Erfolge zu feiern oder bei                 einfach schön hier, denn man trifft Menschen. Die Älteren haben
  Versammlungen gemeinsam die Zukunft des Vereines zu                    ein Auge auf die Jüngeren und man durchläuft in so einem Verein,
  gestalten. Er sei, wie viele andere, von klein an mit dem Schützen-    wenn man möchte, auch eine richtige Entwicklung“, so Scheele. Sei
                                                                         es beim Luftgewehrschießen, das auch schon mit zwölf Jahren
                                                                         erlernt werden kann oder bei der Übernahme von Ver-
                                                                         antwortung: So trat Scheele 1990 in die Avantgarde, eine
                                                                         Nachwuchs-Abteilung für die Jugendlichen ab 16 Jahren, ein. Dort
                                                                         wurde er nicht nur König und Kaiser der Abteilung, er bekleidete
                                                                         auch das Amt des Kassierers und führte die Abteilung später bis
                                                                         zum Jahr 2002 sogar als Kommandeur. „Da lernt man, dass es
                                                                         nichts Gutes gibt, wenn man selbst nichts unternimmt“, so Scheele.
                                                                         Ob gemeinsame Ausflüge oder die eigenen Avantgarden-
                                                                         Schützenfeste organisiert werden müssen, man lerne
                                                                         Verantwortung zu übernehmen.

                                                                         Vom Vereinsgelände führt der Spaziergang über wenige 100
                                                                         Meter zum katholischen Süden-Friedhof: „An diesem Ort haben
                                                                         wir früher, bis wir unser eigenes Ehrenmal auf dem
                                                                         Vereinsgelände errichtet haben, zu jedem Schützenfest unsere
                                                                         Totenehrung abgehalten“, erklärt Scheele. Verein bedeute immer
                                                                         füreinander da zu sein, in Freud und Leid, und das Gedenken an
                                                                         die Verstorbenen gehöre fest dazu. „Viele derjenigen, die hier ihre
                                                                         letzte Ruhestätte gefunden haben, waren ja früher „die Großen“,
                                                                         die auf uns aufgepasst und mit Rat und Tat unsere Entwicklung
                                                                         gefördert haben“, so der Vorsitzende. Als er mit 16 Jahren begann,
                                                                         in der Avantgarde Verantwortung zu übernehmen, habe er die
                                                                         Ermutigung, eigene Initiative zu zeigen, ebenso geschätzt wie den
                                                                         Rat derjenigen, die seine Situation bereits früher erlebt hatten.

                                                                         Nun geht es weiter und das nächste Ziel ist die Liebfrauenkirche,
                                                                         die zentral an einer großen Kreuzung liegt. Sie ist nicht nur eine
HAUPTVEREIN |      25

Wegmarke bei den Umzügen durch das Stadtviertel beim                   die Menschen, erklärt der Vorsitzende. Der Gastronom könne
Schützenfest, sondern ebenfalls mit vielen Erinnerungen                nicht öffnen und ein Außer-Haus-Verkauf fange das, selbst wenn
verbunden: „Ob persönliche Glaubensgeschichte, wie meine               er möglich sei, kaum auf. Die Metzgereien, die ein Catering
eigene Firmung, oder viele Hochzeiten und Trauerfeiern der             anbieten, müssten zumeist auf ein ganzes Geschäftsfeld verzichten
Vereinsmitglieder, da ist einiges, was einem beim Anblick dieser       und das Aufeinanderhocken bei den Familien mit wenig
Kirche in den Sinn kommt“, sagt Scheele. Schmunzelnd erklärt er        Wohnraum belaste alle. „Da schmerzt es schon, dass uns als Verein
noch nebenbei, dass er seine eigene Frau ja schließlich auch beim      meist die Hände gebunden sind“, sagt Scheele. Feiern oder
Schützenfest kennengelernt habe. Dazu passe es, dass die Treue         Kinderausflüge, wie sie sonst regelmäßig aus Reihen des Vereines
ein Wesenszug sei, den er von klein auf vermittelt bekommen            angeboten werden, seien derzeit ja unmöglich.
habe. Sowohl in seiner Familie wie im Verein: „Es gibt nicht nur
Sonnenschein, aber wenn es mal gedonnert hat, dann kommt man           Um zumindest irgendein Wiedersehen zu ermöglichen, ließ sich
auch wieder zusammen“, so Scheele. Das gelte sogar beim Sport:         der Schützenverein aber schon einiges einfallen: „Zu Weihnachten
„Ich bin ja nicht nur Fan von Borussia Dortmund, sondern seit 29       machen wir eigentlich ein ganzes Wochenende für Jung und Alt“,
Jahren Dauerkartenbesitzer und fahre immer mit den selben              erklärt der Vorsitzende. Da sei vom Preisknobeln über den Besuch
Freunden“, sagt er lächelnd.                                           des heiligen Nikolaus bis zum Seniorencafé alles dabei. So wurde,
                                                                       um den Sicherheitsvorschriften zu genügen, zumindest ein
Am Rand der Innenstadt liegt die nächste Station, die gerade nur       Nikolaus-Drive-in organisiert, bei dem die bunten Tüten für die
von außen betrachtet werden kann: Die Gaststätte „Zur Theke“ ist,      Kinder und ein Fläschchen für die Eltern ins Auto übergeben
wie der Name schon sagt, eine gepflegte, klassische Kneipe. Die        wurden.
Corona-Pandemie sorgt seit Monaten für deren Schließung., was
Scheele gleich in mehrfacher Hinsicht bedauert. „Hier treffe ich       Das kam sehr gut an und im Frühjahr wurde die erste
mich jeden Monat mit meinem Knobel-Club“, so Scheele. Das              Jahreshauptversammlung als Videokonferenz abgehalten. „Für
entspannte Freitagabend-Bier und einige Runden Schocken mit            viele von uns ist das ja schon durch den Beruf Alltag“, so Scheele.
den Club-Kameraden helfe immer wieder, den Alltag hinter sich zu       Allen anderen sei ein niedrigschwelliger Zugang durch den
lassen. Bei gemeinsamen Ausflügen werden meist Städte wie              Schriftführer vermittelt worden. „Die Reaktionen waren überall
Hamburg, Berlin oder München besucht und natürlich sind die            sehr gut, denn so ein Verein lebt ja vom Miteinander“, sagt der
Mitglieder zumeist auch aus dem Verein.                                Vorsitzende. So wirkt auch die letzte Station des Spaziergangs wie
                                                                       eine Verheißung auf eine bessere Zukunft: Die Kellerbar in
Zu dem Club gehört auch der Wirt der Gaststätte, der gleichzeitig      Scheeles Elternhaus zeichnet sich durch rustikale Gemütlichkeit
auch der amtierende Schützenkönig seines Vereines ist. „Mit ihm        aus und ist mit vielen Erinnerungsstücken an bessere Zeiten
fühlen wir natürlich besonders mit“, sagt Scheele. Als der Wirt        dekoriert: Zahlreiche Schützen-, Fußball- und Reisesouvenirs
nach dem ersten Lockdown wieder öffnen durfte, sei der Knobel-         zeigen die Freude am Hobby und am Leben insgesamt. „Bei allen
Club sofort gekommen. Der stete Kontakt werde auch aktuell             alten ‚Schätzchen‘ hier ist die Kellerbar auch ein Hinweis auf die
gepflegt und sobald der Wirt öffnen könne, werde man wieder da         Zukunft“, so Scheele. Er sei fest davon überzeugt, dass seine
sein. „Wir wissen alle, wie schwer es für die Gastronomen ist“, sagt   Definitionen von Heimat, das gemeinsame Erleben von
Scheele ohne jede Ironie.                                              Aktivitäten, nach Corona wenigstens genauso schön werden wie
                                                                       zuvor. „Denn Heimat, das sind wir.
Dieses Verständnis liege nicht nur daran, dass viele Vereins-          Die Generationen vor uns haben auch schon Kriege und
mitglieder den Besuch in ihren Stammgaststätten vermissten,            Pandemien wie die Spanische Grippe überstanden und trotzdem
sondern auch an der engen Verbundenheit im Quartier. Wenn man          gezeigt, wie schön Gemeinschaft ist“, endet der Vorsitzende des
sich in solch einem größeren Verein engagiert; dann kennt man          Schützenvereines Hamm-Süden.
26 | AVANTGARDE / SCHIEßGRUPPE

           Ruhiges Jahr
  U    m zumindest irgendeine Art von Aktivitäten zu ermöglichen,
       führte die Avantgarde ihr traditionelles Laubverteilen im
  letzten August durch. Die Reaktionen waren überall positiv.
  Aufgrund der immer schlechter werdenden Coronalage konnten                           Die Gardisten beim Laubverteilen
  jedoch keine weiteren Unternehmungen durchgeführt werden.
                                                                          Avantgarde gratuliert
  Die Avantgarde entschied sich im Frühjahr zu einer Online-                    Neumitglied
  Versammlung. Diese wurde mit dem gleichen System wie auch                         Jeremy Wieland
  schon die Versammlung des Hauptvereines, am 23. April 2021
  durchgeführt. Ausgelegt war diese jedoch lediglich für                        Avantgardenjubiläum 2021
  Avantgardisten. Neben den allgemeinen Themen führten Joshua                        Steven Kaplan       (5 Jahre)
  Beu und Christian Petersohn noch die Rückblicke und Ausblicke                      Joshua Beu          (10 Jahre)
  unter Corona an. Mit Jeremy Wieland konnte zudem eine                              Olaf Thamm          (15 Jahre)
  Neuaufnahme begrüßt werden.

                      Planungen im vollen Gange
  D    ie Schiessgruppe nutzte die coronabedingte Pause für ihre
       Planungen zum 100-jähirgen Jubiläum im nächsten Jahr.
  Neben einem Festkommers im Frühjahr wird es am
                                                                    den letzten 100 Jahren konnten manche Siege errungen und
                                                                    zahlreiche Pokal- und Meisterschaftsschießen für sich
                                                                    entschieden werden. Mit den beiden Weltkriegen, dem Brand bei
  Schützenfestfreitag einen Jubiläumsausmarsch mit befreundeten     „Haumann im Judeneck“ 1976, der baubedingten Schließung des
  Schiessgruppen aus dem gesamten Stadtgebiet geben.                Schießstandes an den Zentralhallen 1995 sowie der nun
                                                                    herrschenden Coronapandemie musste die Schiessgruppe schon
                    Bereits viel überstanden                        einige Hürden überstehen. Hoffen wir, dass auch dieser Neuanfang
  Gegründet wurde die Schiessgruppe 1922 als Sportabteilung des     ein leichter sein wird. Der reguläre Schieß- und Wettkampfbetrieb
  Schützenvereins Hamm-Süden (damals noch Südenfeldmark). In        wird voraussichtlich im Herbst diesen Jahres wieder anlaufen.
HAUPTVEREIN |    27

                             Hallenvermietung
  Sie benötigen Räumlichkeiten für eine Feier oder Veranstaltung? Wir vermieten unsere Schützenhallen

Wir vermieten für Vereinsveranstaltungen, Tagungen, Hochzeiten, Geburtstags- und Firmenfeiern, sowie
Ausstellungen. Sollten Sie noch weitere Fragen bzgl. der Ausstattung, des Mietpreises oder eines freien Termins
haben, stehen Ihnen folgende Mitglieder gerne zur Verfügung:

     Schützenheim (bis zu 120 Personen)                          Avantgardenlaube (bis zu 50 Personen)

Anfragen an:       Volker Scheele             Mobil: 0176 / 15 90 67 09
Adresse:           Schützenplatz, Richard-Wagner-Straße 78, 59063 Hamm         zwischen TüV und Cafe del sol

                                Weitere Infos auch im Netz unter:
                                   www.südenerschützen.de
TRADITION VERBINDET
Sie können auch lesen