Organisation und Arbeitsweise - Fraktion in aktion 16. Wahlperiode
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
>>> Zwei Parteien, eine gemeinsame Fraktion Die Christlich-Demokratische Union Deutsch- Volker Kauder arbeitet dabei mit seiner Mann- koordinieren die fraktionsinterne parlamentarische lands (CDU) unter dem Vorsitz von Angela Mer- schaft eng mit Bundeskanzlerin Angela Merkel Arbeit, die Abstimmung mit den unionsgeführ- kel und die Christlich-Soziale Union (CSU) unter und ihrem Kabinett zusammen. Eigene Akzente ten Ländern, vereinbaren im Ältestenrat des dem Vorsitz von Edmund Stoiber sind eigenstän- werden mit Initiativen, Anträgen und Gesetzent- Deutschen Bundestages die parlamentarische dige politische Parteien. würfen gesetzt, die von den Fachpolitikern der Tagesordnung und achten auf die Wahrung der Koalition vorbereitet werden. Geschäftsordnung. In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben sich die Abgeordneten beider Parteien aufgrund Basis der politischen Arbeit der Fraktion sind Was ist eine Fraktion? einer Vereinbarung, die seit 1949 zu Beginn die Grundsatzprogramme von CDU und CSU, der In den Fraktionen schließen sich Abgeordnete jeder Legislaturperiode erneuert wurde, zu einer Fraktionsvertrag zwischen CDU und CSU, die einer oder mehrerer Parteien freiwillig zusam- gemeinsamen Fraktion zusammengeschlossen. Arbeitsordnung der Fraktion sowie der Koaliti- men, die gemeinsame politische Ziele verfolgen Fraktionsvorsitzender ist Volker Kauder. onsvertrag mit der SPD. und in keinem Bundesland im Wettbewerb zu- einander stehen. Einer Fraktion müssen mindes- Seit der vorgezogenen Bundestagswahl am Die Fraktion ist ein zentrales Element der Mei- tens fünf Prozent der Mitglieder des Parlaments 18. September 2005 ist die CDU/CSU-Bun- nungsbildung. In der Fraktionssitzung werden angehören. destagsfraktion wieder die größte Fraktion im die Auffassungen der einzelnen Abgeordneten Deutschen Bundestag. In der laufenden 16. gebündelt und damit wird ein geschlossenes Im 16. Deutschen Bundestag gibt es fünf Wahlperiode des Deutschen Bundestages (2005 Auftreten während der Debatten im Plenum Fraktionen mit insgesamt 613 Sitzen. - 2009) besteht sie aus 224 Abgeordneten. Da- ermöglicht. Sachdiskussionen finden dazu CDU/CSU 224 Mitglieder von gehören 178 der CDU und 46 der CSU an. im Vorfeld in den Arbeitsgruppen und in den SPD 222 Mitglieder Vorstandsgremien statt. In Debatten über die FDP 61 Mitglieder Als stärkste Regierungsfraktion hat die CDU/CSU- politischen Generalthemen übernimmt der Frak- Die Linke 53 Mitglieder Bundestagsfraktion die wichtige Aufgabe, die Ge- tionsvorsitzende für seine Fraktion die Rolle des Bündnis 90/Die Grünen 51 Mitglieder setzgebung gemeinsam mit dem Koalitionspartner Wortführers. Die Parlamentarischen Geschäfts- Fraktionslos 2 Mitglied SPD aktiv zu gestalten. Fraktionsvorsitzender führer fungieren als „Fraktionsmanager“. Sie
>>> Arbeitsweise der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Organisation und Arbeitsweise der CDU/CSU- Organisationsplan der Bundestagsfraktion der CDU/CSU Bundestagsfraktion regeln eine Arbeitsordnung und der Fraktionsvertrag. Oberstes Beschluss- Fraktionsvorsitzender organ ist die Fraktionsvollversammlung, die in jeder Sitzungswoche zur Fraktionssitzung zusam- 1. stv. Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender der CsU-landesgruppe*) mentritt. Weitere Fraktionsorgane sind: Der Ge- schäftsführende Vorstand, der Fraktionsvorstand und die Arbeitsgruppen. Die Arbeitsgruppen Vorsitzende 8 Stellvertretende spiegeln thematisch die Ausschüsse des Bun- der insgesamt Vorsitzende 21 Arbeitsgruppen mit speziellen destages bzw. die Bundesministerien wider. Die bzw. Sprecher Arbeitsbereichen Arbeitsgruppenvorsitzenden sind die politisch Fraktions- Geschäfts- Vorsitzende Erster verantwortlichen Sprecher für ihr Gebiet. der insgesamt vorstand führender Parlamentarischer Fraktionsstab 6 Soziologischen Vorstand Geschäftsführer Gruppen Zu den Organisationseinheiten der Fraktion ge- Vertreter des Ersten hören ferner soziologische Gruppen (Gruppe der Parlamentarischen Frauen, Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik, 15 Beisitzer Geschäftsführers und Parlamentskreis Mittelstand, Arbeitnehmergrup- Parlamentarischer pe, Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe Aussiedler, Junge Gruppe) sowie Beauftragte zu bestimmten Sachthemen (Verbraucherschutz, 3 weitere Parlamentarische Kirchen und Religionsgemeinschaften, Behinderte, Geschäftsführer Drogen, Tierschutz, Energie). 2 Justiziare *) Die CSU-Landesgruppe verfügt Der Sprecher der über weitere eigene Organe (Vor- CDU-Landesgruppen stand, sechs Arbeitskreise). * Die CSU-Landesgruppe verfügt über weitere eigene Organe (Vorstand, 6 Arbeitskreise).
>>> SITZVERTEILUNG ArBEitsWEisE dEr IM CdU/CsU-BUndEstAGsFrAktion DEUTSCHEN BUNDESTAG 16. Wahlperiode (seit 2005) Plenarassistenten Einen besonderen Status hat die CSU-Landes- Direktor >>> Bundestag gruppe gesamt der CSU-Abgeord- als Zusammenschluss 613 Abgeordnete neten. (Stand Sie verfügt über Juni 2007) weitere eigene Organe (Vorstand, Arbeitskreise). Analog zu ihren jewei- >>>Partei-Landesverbänden ligen regierungsfraktionenschließen insgesamtsich die CDU-Abgeordneten eines Bundeslandes in der >>> Fraktionslos 2 >>> CdU/CsU Fraktion zu Landesgruppen zusammen. 224 Abgeordnete (178 CDU, 46 CSU) >>> Der sPd Fraktionsvorstand führt die Geschäfte der 222 Abgeordnete Fraktion. Diesem Gremium gehören an: Der >>> FDP 61 >>> Die Linke 53 Vorsitzende, der 1. stellvertretende Vorsitzende >>> und oppositionsfraktionen Vorsitzende insgesamt der CSU-Landesgruppe, die weiteren Stellvertreter mit speziellen Arbeitsbe- >>> FdP reichen, die Parlamentarischen Geschäftsführer, die61Justiziare, Abgeordnete der Vorsitzende der Landesgrup- >>> CDU/CSU 224 >>> SPD 222 >>>diedie pen, 21 Linke Arbeitsgruppenvorsitzenden, die 53 Abgeordnete Vorsitzenden der soziologischen Gruppen und 15>>> Bündnis 90/die Grünen Beisitzer. 51 Abgeordnete >>> B’90/ In>>> jederFraktionslos Sitzungswoche treffen sich die Abge- Die Grünen 2 Abgeordneter ordneten von CDU und CSU zur Fraktionssitzung 51 613 Abgeordnete dienstags in Berlin. Hier werden die Politik der Stand: Juni 2007 Union und die politische Lage beraten, Gesetz- entwürfe und Initiativen beschlossen und die Rednerliste für die Bundestagsdebatten aufgestellt.
>>> VON DER IDEE ZUM GESETZ >>> SITZVERTEILUNG DER TYPISCHE ABLAUF EINER SITZUNGSWOCHE IM DEUTSCHEN BUNDESTAG Vermittlungsverfahren: Zustimmungsgesetze Plenarassistenten Einen besonderen Status hat die CSU-Landes- Direktor gruppe als Zusammenschluss der CSU-Abgeord- Bundesrat Bundestag Bundesregierung Bundestag neten. Sie verfügt über weitere eigene Bundesrat Bundesregierung Organe Montag (Vorstand, Arbeitskreise). Analog zu ihren jewei- Dienstag Mittwoch ligen Partei-Landesverbänden schließen sich die 7 Der CDU-Abgeordneten Gremiensitzungen: Tag beginnt miteines Bundeslandes in derAn- 7 Dieser Tag gehört der fraktionsinternen Fach- 7 Fast rund um die Uhr tagen heute Gesetzesbeschluss die 21 Ausschüsse >>> Fraktionslos 2 Bundestag Bundestag Bundestag 8 hörungen Fraktion zu von Ausschüssen, Landesgruppen Diskussionen Zweite Beratungin zusammen. im Plenum 8 arbeit und Meinungsbildung. Es tagen die 8 des Bundestages. Beratungen Erste Beratung im Plenum 9 Enquete-Kommissionen, Vorbesprechungen in den Ausschüssen von Dritte Beratung im Plenum 9 Fraktionsarbeitsgruppen und nachmittags die 9 Um 8:30 Uhr beginnen die Sitzungen im PaulLö (Gesetzesbeschluss) 10 Fraktionsarbeitsgruppen. Der Fraktionsvorstand führtAmdie Nachmittag Geschäftetagtder der 10 Fraktionen. Die Fraktionsvollversammlung Zustimmung oder ... ist 10 beHaus. Am frühen Nachmittag tritt auch noch 11 Geschäftsführende Vorstandgehören Fraktion. Diesem Gremium und im Anschluss an: Der der 11 oberstes FDP 61 >>>Beschlussgremium und als Informati 11 das Plenum des Bundestages zusammen. >>> Die Linke 53 Es star Zustimmung bzw. 12 Fraktionsvorstand. Hier werden Vorsitzende Vorsitzende, der 1. stellvertretende die Weichen 12 ons und Stimmungsbörse einGesetz „Muss“ für jeden 12 tet mit der Befragung der Bundesregierung. kein Einspruch Ablehnung oder ... 13 gestellt für die Plenarwoche, und Vorsitzende Bundesrat mögliche Konflikte der CSU-Landesgruppe, die 13 Abgeordneten. Alle Politikfelder dieser Woche gescheitert 13 Dann folgt die Fragestunde, bei der zuvor schrift 14 analysiert und Strategien weiteren Stellvertreter abgestimmt. mit speziellen Danach Arbeitsbe- 14 werden beackert. 14 lich eingereichte Anfragen der Abgeordneten Anrufung des 15 wird im Büro reichen, mit den Mitarbeitern die Parlamentarischen das Wochen- Geschäftsführer, 15 IstVermittlungsausschusses der eigene Gesetzentwurf ausgereift? 15 von Regierungsvertretern beantwortet werden Anrufung des Vermittlungsausschusses 16 programm geplant: die Justiziare, der Vorsitzende der Landesgrup- 16 Wo gibt es noch Abstimmungsbedarf? 16 und Nachfragen möglich sind. Zudem kann eine >>> CDU/CSU 224 >>> SPD 222 Was 17 pen, die ist zu tun? WerZumacht den Varianten im Ver- 21 Arbeitsgruppenvorsitzenden, was? die 17 In den Fraktionssitzungen keinwird alles gebündelt, was Änderungsvorschlag 17 Aktuelle Stunde inGegenzeichnung den Sitzungsablauf einge mittlungsverfahren siehe die Wann 18 Vorsitzenden dermuss Vermittlungsausschuss was fertig soziologischen sein? Gruppen beiden folgenden undGrafiken 18 in den Fachgremien vorgeklärt oder wurde. Hier fallen 18 baut werden. Im Anschluss an die Ausschuss und 19 Abends stehen Landesgruppensitzungen, Treffen 15 Beisitzer. 19 die Vorentscheidungen für das Abstimmungsver 19 Plenarsitzungen stehen Vorträge, Gespräche und Änderungsvorschlag 20 mit Kollegen, Lobbyisten oder Journalisten auf 20 halten der Fraktion im Bundestag. 20 Diskussionsrunden im Terminkalender. Bundesregierung >>> B’90/ 21 dem Programm. In jeder Sitzungswoche treffen sich die Abge- 21 21 Die Grünen Gegenzeichnung durch Minister und Kanzler ordneten von CDU und CSU zur Fraktionssitzung Zustimmung oder ... 51 613 Abgeordnete dienstags in Berlin. Hier werden die Politik der Stand: Juni 2007 Union und die politische Lage beraten, Gesetz- Erneuter Ablehnung Gesetzesbeschluss Bundespräsident: entwürfe und Initiativen beschlossen und die Bundesregierung Ausfertigung Bundespräsident Gesetz gescheitert, wenn Ausfertigung Rednerliste Verkündung im Gesetze für die Bundestagsdebatten aufgestellt. und Verkündung Bundesgesetzblatt nicht Bundestag bzw. Bun- desregierung erneut den Ver- mittlungsausschuss anrufen.
>>> DER TYPISCHE ABLAUF EINER SITZUNGSWOCHE >>> SITZVERTEILUNG IM DEUTSCHEN BUNDESTAG Plenarassistenten Einen besonderen Status hat die CSU-Landes- Direktor gruppe als Zusammenschluss der CSU-Abgeord- neten. Sie verfügt über weitere eigene Organe Donnerstag Freitag (Vorstand, Arbeitskreise). Analog zu ihren jewei- Samstag und Sonntag ligen Partei-Landesverbänden schließen sich die 7 Ganztägige Plenardebatten: In der Kernzeit 7 Der dritte „Plenardebattentag“: CDU-Abgeordneten eines Bundeslandes inDas derThemen 7 Das Wochenende gehört der Wahlkreisar- >>> Fraktionslos 2 8 von 9:00 bis ca. 14:00 Uhr kommen Themen von 8 spektrum Fraktion reicht von der zu Landesgruppen Außenpolitik bis zum woh zusammen. 8 beit. Zurückgekehrt aus Berlin, warten Orts- 9 breitem öffentlichen Interesse zur Sprache. Die Re 9 nungspolitischen Strukturwandel in den neuen 9 und Kreisverbände mit Diskussionsveranstal 10 debeiträge werden grundsätzlich so platziert, dass Der Ländern, von derführt 10Fraktionsvorstand Geschäftsordnungsdebatte die Geschäfte der bis 10 tungen auf „ihren“ Abgeordneten. Präsenz 11 möglichst Regierung und Opposition im Wechsel 11 zumDiesem Fraktion. Finanzausgleichsgesetz. Gremium gehörenNach den Debatten, an: Der 11 >>> FDP auf Festen 61 Einweihungen inklusive oder >>> Die Linke 53 12 zu Wort kommen. Die Debatten dauern regelmäßig 12 die bis der Vorsitzende, in die 1. Nachmittagsstunden dauern können, stellvertretende Vorsitzende 12 einer kleinen Rede sind Pflicht. Denn Abgeordnete 13 bis in die Abendstunden. und13Vorsitzende reisen die der Abgeordneten in ihre Wahlkreise CSU-Landesgruppe, die zu 13 sind nicht nur im Wahlkampf Politiker zum Anfassen. 14 Der Ältestenrat nutzt die frühen Nachmittags 14 rück, weiteren wo bereits mit Stellvertreter wieder Abendveranstaltungen speziellen Arbeitsbe- 14 Auch der Schreibtisch im Wahlkreisbüro wartet. 15 stunden, um über die Themen der folgenden Sit 15 stattfinden. reichen, die Parlamentarischen Geschäftsführer, 15 Die Arbeit im Wahlkreis bestimmt auch die sit 16 zungswoche zu beraten und zu beschließen. Neben die16Justiziare, der Vorsitzende der Landesgrup- 16 zungsfreien Wochen. Es stehen Termine wie >>> CDU/CSU 224 >>> SPD 222 17 den Plenardebatten haben Abgeordnete zahlreiche 17 die 21 Arbeitsgruppenvorsitzenden, die pen, 17 Bürgersprechstunden und Kontakte mit kom 18 weitere Termine: mit in und ausländischen Dele 18 Vorsitzenden der soziologischen Gruppen und 18 munalen Vertretern von Politik, Verbänden und 19 gationen oder mit Besuchergruppen aus ihren 1519Beisitzer. 19 Wirtschaft an. 20 Wahlkreisen 20 20 >>> B’90/ 21 In21 jeder Sitzungswoche treffen sich die Abge- 21 Die Grünen ordneten von CDU und CSU zur Fraktionssitzung 51 613 Abgeordnete dienstags in Berlin. Hier werden die Politik der Stand: Juni 2007 Union und die politische Lage beraten, Gesetz- entwürfe und Initiativen beschlossen und die Rednerliste für die Bundestagsdebatten aufgestellt.
>>> >>>SITZVERTEILUNG IM DEUTSCHEN Von dEr idEE ZUM GEsEtZ BUNDESTAG Einen besonderen Status Gesetzentwürfe kommen hat oft dieaus CSU-Landes- der Mitte des Dort schließt sich meist eine öffentlichePlenarassistenten Anhö- Hat ein Entwurf die Mehrheit des Hauses Direktor gruppe als Zusammenschluss Bundestages, von mindestens der CSU-Abgeord- fünf Prozent der rung an. Die Beschlussempfehlungen des Aus- gefunden, muss sich der Bundesrat damit Abgeordneten, neten. meistens Sie verfügt über weitereabereigene von der Bundes Organe schusses sind Grundlage für die zweite Lesung beschäftigen. Der Ablauf ist ähnlich. Es gibt (Vorstand, Arbeitskreise). regierung, seltener auch Analog zu ihren jewei- vom Bundesrat. im Plenum. Hier zeigt sich, welche Mehrheiten Fachberatungen in Ausschüssen. Der Bundesrat ligen Partei-Landesverbänden schließen sich die zu erwarten sind. In der Regel geht es nun kann dem Entwurf zustimmen, ihn ablehnen CDU-Abgeordneten eines beim Ist der Gesetzentwurf Bundeslandes in der Bundestagspräsiden unmittelbar in die Abstimmung in der dritten Le- oder den Vermittlungsausschuss >>>anrufen. Ist das Fraktionslos 2 ten eingegangen, Fraktion zu Landesgruppenerhältzusammen. er eine Druck sung. Das geschieht durch Aufstehen. Bei wich- Gesetz beschlossen, landet es bei der Bundes- sachennummer. Danach bekommen alle Mit tigen Vorhaben wird namentlich abgestimmt. kanzlerin und dem zuständigen Fachminister zur Derglieder von Bundestag, Fraktionsvorstand führtBundesrat und die die Geschäfte der Gegenzeichnung. Die letzte Instanz ist der Bun- Fraktion. Diesem Gremium Bundesministerien gehören an: den Entwurf. Der In Ausschüssen >>> FDP 61 despräsident. Er prüft>>> dasDie verfassungsgemäße Linke 53 Vorsitzende, der 1. stellvertretende und Arbeitsgruppen der Fraktionen Vorsitzende wird darüber Zustandekommen und den Inhalt. Nach seiner unddiskutiert. VorsitzendeMitderderCSU-Landesgruppe, ersten Lesung (vondie insgesamt Unterschrift wird das neue Gesetz im Bundesge- drei) wird weiteren er erstmals Stellvertreter mitinspeziellen einer Bundestagssitzung Arbeitsbe- setzblatt veröffentlicht und tritt in Kraft. reichen, die Parlamentarischen debattiert. Geschäftsführer, Es folgt die Überweisung der Gesetz die entwürfe Justiziare,ander dieVorsitzende Fachausschüsse.der Landesgrup- >>> CDU/CSU 224 >>> SPD 222 pen, die 21 Arbeitsgruppenvorsitzenden, die Vorsitzenden der soziologischen Gruppen und 15 Beisitzer. >>> B’90/ In jeder Sitzungswoche treffen sich die Abge- Die Grünen ordneten von CDU und CSU zur Fraktionssitzung 51 613 Abgeordnete dienstags in Berlin. Hier werden die Politik der Stand: Juni 2007 Union und die politische Lage beraten, Gesetz- entwürfe und Initiativen beschlossen und die Rednerliste für die Bundestagsdebatten aufgestellt.
>>> VON DER IDEE ZUM GESETZ >>> DER TYPISCHE ABLAUF EINER SITZUNGSWOCHE Vermittlungsverfahren: Zustimmungsgesetze Vermittlungsverfahren: Einspruchsgesetze Finden vom Bundestag beschlossene Gesetze im Bundesrat keine Mehrheit, kann der Ver- Bundesrat Bundestag Bundesregierung Bundesrat Bundestag Bundesregierung mittlungsausschuss angerufen werden. Der Bundestag Bundesregierung Bundesrat Vermittlungsausschuss ist ein aus 16 Abgeord- Montag Dienstag Mittwoch neten des Bundestages und 16 Mitgliedern des Gesetzesbeschluss Bundesrates zusammengesetztes Gremium. Der 7 Der Tag beginnt mit Gremiensitzungen: An- 7 Fach- Dieser Tag gehört der fraktionsinternen Gesetzesbeschluss 7 Fast rund um die Uhr tagen heute die 21 Ausschüsse Bundestag Vorsitz wechselt vierteljährlich zwischen einem Bundestag 8 hörungen von Ausschüssen, Diskussionen inim Plenum 8 arbeit und Meinungsbildung. Es tagen die 8 des Bundestages. Billigung oder ... Bundestag Zweite Beratung Beratungen Bundestags- und einem Bundesratsmitglied. Die Erste Beratung im Plenum 9 Enquete-Kommissionen, in den Ausschüssen Vorbesprechungen von Dritte Beratung im Plenum 9 Fraktionsarbeitsgruppen und nachmittags die 9 Um 8:30 Uhr beginnen die Sitzungen im Paul-Lö- (Gesetzesbeschluss) Anrufung des Sitzungen des Vermittlungsausschusses sind 10 Fraktionsarbeitsgruppen. Am Nachmittag tagt der 10 Fraktionen. Die Fraktionsvollversammlung Zustimmung oder ... ist 10 be-Haus. Am frühen Nachmittag tritt auch noch Vermittlungsausschusses streng vertraulich. 11 Geschäftsführende Vorstand und im Anschluss der 11 oberstes Beschlussgremium und als Informati- 11 das Plenum des Bundestages zusammen. Es star- Zustimmung bzw. kein Änderungsvorschlag 12 Fraktionsvorstand. Hier werden die Weichen 12 ons- und Stimmungsbörse einGesetz „Muss“ für jeden 12 tet mit der Befragung der Bundesregierung. kein Einspruch Ablehnung oder ... oder Zweck des Vermittlungsverfahrens ist es, das 13 gestellt für die Plenarwoche, mögliche Konflikte Bundesrat 13 Abgeordneten. Alle Politikfelder dieser Woche gescheitert 13 Dann folgt die Fragestunde, bei der zuvor schrift- betreffende Gesetz so umzuarbeiten, dass Bun 14 analysiert und Strategien abgestimmt. Danach 14 werden beackert. 14 lich eingereichte Anfragen der Abgeordneten Änderungsvorschlag Anrufung des destag und Bundesrat der geänderten Fassung 15 wird im Büro mit den Mitarbeitern das Wochen- 15 Ist der eigene Gesetzentwurf Vermittlungsausschusses ausgereift? 15 von Regierungsvertretern beantwortet werden Anrufung des Vermittlungsausschusses gleichermaßen zustimmen können. Wie häufig 16 programm geplant: 16 Wo gibt es noch Abstimmungsbedarf? 16 und Nachfragen möglich sind. Zudem kann eine Erneuter der Vermittlungsausschuss tätig wird, hängt 17 Was ist zu tun? Wer Zu den Varianten im Ver- macht was? 17 In den Fraktionssitzungen wird alles gebündelt, kein Änderungsvorschlag was 17 Aktuelle Stunde inGegenzeichnung den Sitzungsablauf einge- Billigung oder ... Gesetzesbeschluss mittlungsverfahren siehe die wesentlich von den unterschiedlichen Mehrheits Wann muss was fertig 18 Vermittlungsausschuss sein? beiden folgenden Grafiken 18 in den Fachgremien vorgeklärtoder wurde. Hier fallen 18 baut werden. Im Anschluss an die Ausschuss- und verhältnissen im Bundestag und Bundesrat ab. 19 Abends stehen Landesgruppensitzungen, Treffen 19 die Vorentscheidungen für das Abstimmungsver- 19 Plenarsitzungen stehen Vorträge, Gespräche und Einspruch mit absoluter Zurückweisung des Gegenzeichnung Änderungsvorschlag Mehrheit oder ... Einspruchs mit absoluter 20 mit Kollegen, Lobbyisten oder Journalisten auf 20 halten der Fraktion im Bundestag. 20 Diskussionsrunden im Terminkalender. Mehrheit oder ... Bundesregierung 21 dem Programm. 21 21 Einspruch mit Gegenzeichnung durch 2/3 Mehrheit Zurückweisung des Ein- Minister und Kanzler Zustimmung oder ... spruchs mit 2/3 Mehrheit Erneuter Ablehnung Gesetz gescheitert Bei Nichtzurückweisung Gesetzesbeschluss Bundespräsident: Bundesregierung des Einspruchs Bundespräsident Ausfertigung Verkündung im Gesetze Gesetz gescheitert, wenn Ausfertigung und Verkündung Bundesgesetzblatt nicht Bundestag bzw. Bun- Bundespräsident: Ausfertigung und Verkündung desregierung erneut den Ver- mittlungsausschuss anrufen.
>>> VON DER IDEE ZUM GESETZ >>> DER TYPISCHE ABLAUF EINER SITZUNGSWOCHE Vermittlungsverfahren: Zustimmungsgesetze Vermittlungsverfahren: Einspruchsgesetze Finden vom Bundestag beschlossene Gesetze im Bundesrat keine Mehrheit, kann der Ver- Bundesrat Bundestag Bundesregierung Bundesrat Bundestag Bundesregierung mittlungsausschuss angerufen werden. Der Bundestag Bundesregierung Bundesrat Vermittlungsausschuss ist ein aus 16 Abgeord- Montag Dienstag Mittwoch neten des Bundestages und 16 Mitgliedern des Gesetzesbeschluss Bundesrates zusammengesetztes Gremium. Der 7 Der Tag beginnt mit Gremiensitzungen: An- 7 Fach- Dieser Tag gehört der fraktionsinternen Gesetzesbeschluss 7 Fast rund um die Uhr tagen heute die 21 Ausschüsse Bundestag Vorsitz wechselt vierteljährlich zwischen einem Bundestag 8 hörungen von Ausschüssen, Diskussionen inim Plenum 8 arbeit und Meinungsbildung. Es tagen die 8 des Bundestages. Billigung oder ... Bundestag Zweite Beratung Beratungen Bundestags- und einem Bundesratsmitglied. Die Erste Beratung im Plenum 9 Enquete-Kommissionen, in den Ausschüssen Vorbesprechungen von Dritte Beratung im Plenum 9 Fraktionsarbeitsgruppen und nachmittags die 9 Um 8:30 Uhr beginnen die Sitzungen im Paul-Lö- (Gesetzesbeschluss) Anrufung des Sitzungen des Vermittlungsausschusses sind 10 Fraktionsarbeitsgruppen. Am Nachmittag tagt der 10 Fraktionen. Die Fraktionsvollversammlung Zustimmung oder ... ist 10 be-Haus. Am frühen Nachmittag tritt auch noch Vermittlungsausschusses streng vertraulich. 11 Geschäftsführende Vorstand und im Anschluss der 11 oberstes Beschlussgremium und als Informati- 11 das Plenum des Bundestages zusammen. Es star- Zustimmung bzw. kein Änderungsvorschlag 12 Fraktionsvorstand. Hier werden die Weichen 12 ons- und Stimmungsbörse einGesetz „Muss“ für jeden 12 tet mit der Befragung der Bundesregierung. kein Einspruch Ablehnung oder ... oder Zweck des Vermittlungsverfahrens ist es, das 13 gestellt für die Plenarwoche, mögliche Konflikte Bundesrat 13 Abgeordneten. Alle Politikfelder dieser Woche gescheitert 13 Dann folgt die Fragestunde, bei der zuvor schrift- betreffende Gesetz so umzuarbeiten, dass Bun 14 analysiert und Strategien abgestimmt. Danach 14 werden beackert. 14 lich eingereichte Anfragen der Abgeordneten Änderungsvorschlag Anrufung des destag und Bundesrat der geänderten Fassung 15 wird im Büro mit den Mitarbeitern das Wochen- 15 Ist der eigene Gesetzentwurf Vermittlungsausschusses ausgereift? 15 von Regierungsvertretern beantwortet werden Anrufung des Vermittlungsausschusses gleichermaßen zustimmen können. Wie häufig 16 programm geplant: 16 Wo gibt es noch Abstimmungsbedarf? 16 und Nachfragen möglich sind. Zudem kann eine Erneuter der Vermittlungsausschuss tätig wird, hängt 17 Was ist zu tun? Wer Zu den Varianten im Ver- macht was? 17 In den Fraktionssitzungen wird alles gebündelt, kein Änderungsvorschlag was 17 Aktuelle Stunde inGegenzeichnung den Sitzungsablauf einge- Billigung oder ... Gesetzesbeschluss mittlungsverfahren siehe die wesentlich von den unterschiedlichen Mehrheits Wann muss was fertig 18 Vermittlungsausschuss sein? beiden folgenden Grafiken 18 in den Fachgremien vorgeklärtoder wurde. Hier fallen 18 baut werden. Im Anschluss an die Ausschuss- und verhältnissen im Bundestag und Bundesrat ab. 19 Abends stehen Landesgruppensitzungen, Treffen 19 die Vorentscheidungen für das Abstimmungsver- 19 Plenarsitzungen stehen Vorträge, Gespräche und Einspruch mit absoluter Zurückweisung des Gegenzeichnung Änderungsvorschlag Mehrheit oder ... Einspruchs mit absoluter 20 mit Kollegen, Lobbyisten oder Journalisten auf 20 halten der Fraktion im Bundestag. 20 Diskussionsrunden im Terminkalender. Mehrheit oder ... Bundesregierung 21 dem Programm. 21 21 Einspruch mit Gegenzeichnung durch 2/3 Mehrheit Zurückweisung des Ein- Minister und Kanzler Zustimmung oder ... spruchs mit 2/3 Mehrheit Erneuter Ablehnung Gesetz gescheitert Bei Nichtzurückweisung Gesetzesbeschluss Bundespräsident: Bundesregierung des Einspruchs Bundespräsident Ausfertigung Verkündung im Gesetze Gesetz gescheitert, wenn Ausfertigung und Verkündung Bundesgesetzblatt nicht Bundestag bzw. Bun- Bundespräsident: Ausfertigung und Verkündung desregierung erneut den Ver- mittlungsausschuss anrufen.
>>>ArBEitsWEisE >>> SITZVERTEILUNG IMCdU/CsU-BUndEstAGsFrAktion dEr DEUTSCHEN BUNDESTAG 16. Wahlperiode (seit 2005) Plenarassistenten Einen besonderen Status hat die CSU-Landes- Direktor >>> gruppeBundestag gesamt der CSU-Abgeord- als Zusammenschluss neten. 613 Sie verfügt(Stand Abgeordnete über weitere eigene Organe Juni 2007) (Vorstand, Arbeitskreise). Analog zu ihren jewei- >>> ligenregierungsfraktionen Partei-Landesverbändeninsgesamt schließen sich die CDU-Abgeordneten eines Bundeslandes in der >>> Fraktionslos 2 >>> CdU/CsU Fraktion zu Landesgruppen zusammen. 224 Abgeordnete (178 CDU, 46 CSU) >>> sPd Der Fraktionsvorstand führt die Geschäfte der Fraktion. 222 Diesem Gremium gehören an: Der Abgeordnete >>> FDP 61 >>> Die Linke 53 Vorsitzende, der 1. stellvertretende Vorsitzende >>> oppositionsfraktionen und Vorsitzende insgesamtdie der CSU-Landesgruppe, weiteren Stellvertreter mit speziellen Arbeitsbe- >>> FdPdie Parlamentarischen Geschäftsführer, reichen, dieAbgeordnete 61 Justiziare, der Vorsitzende der Landesgrup- >>> CDU/CSU 224 >>> SPD 222 >>> die21 pen, die Linke Arbeitsgruppenvorsitzenden, die Vorsitzenden 53 Abgeordneteder soziologischen Gruppen und >>> Bündnis 90/die Grünen 15 Beisitzer. 51 Abgeordnete >>> B’90/ >>> Fraktionslos In jeder Sitzungswoche treffen sich die Abge- Die Grünen 2ordneten von CDU und CSU zur Fraktionssitzung Abgeordneter 51 613 Abgeordnete dienstags in Berlin. Hier werden die Politik der Stand: Juni 2007 Union und die politische Lage beraten, Gesetz- entwürfe und Initiativen beschlossen und die Rednerliste für die Bundestagsdebatten aufgestellt.
>>> GESCHICHTE >>> 14. August 1949 gewählt. Koalition aus CDU/CSU und FDP. Wahl von mit ihrem Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber 38,5 %. CDU und CSU erzielen bei der 1. Bundestagswahl 31,0 %. Alfred Dregger zum Fraktionsvorsitzenden. Die Union bleibt damit in der Opposition. >>> 1. September 1949 >>> 9. November 1989 >>> 24. September 2002 Wahl von Konrad Adenauer zum 1. Vorsitzenden. Fall der Berliner Mauer. Wahl von Angela Merkel zur Vorsitzenden der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion. >>> 15. September 1949 >>> 28. November 1989 Konrad Adenauer wird 1. Bundeskanzler. Bundeskanzler Helmut Kohl erläutert im Bundestag 10- >>> 30. Mai 2005 Punkte-Programm zur Lösung der Deutschen Frage. Angela Merkel wird Kanzlerkandidatin von CDU und >>> 6. September 1953 CSU, nachdem Bundeskanzler Gerhard Schröder am Bundestagswahl: Konrad Adenauer bleibt Bundeskanzler. >>> 18. März 1990 Abend der verlorenen Landtagswahl in Nordrhein-West- Erste freie Volkskammerwahlen in der DDR. >>> 15. September 1957 falen ankündigte, Neuwahlen über eine auflösungs- Bundestagswahl: Absolute Stimmenmehrheit von >>> 3. Oktober 1990 gerichtete Vertrauensfrage anzustreben. 50,2 % für CDU/CSU. Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgeset- >>> 18. September 2005 zes. Der 3. Oktober wird als Tag der Deutschen Einheit >>> 15. Oktober 1963 Bei der vorgezogenen Bundestagswahl erreichen CDU gesetzlicher Feiertag. Wahl von Ludwig Erhard zum Bundeskanzler. und CSU 35,2 %. Die Union wird wieder stärkste >>> 2. Dezember 1990 Fraktion im Deutschen Bundestag. >>> 1. Dezember 1966 Erste gesamtdeutsche Bundestagswahl, CDU und CSU Wahl von Kurt Georg Kiesinger zum Bundeskanzler; >>> 20. September 2005 erreichen zusammen 43,8 %. Die Union bleibt stärkste Koalition aus CDU/CSU und SPD. Angela Merkel wird mit 98,6 % erneut zur Vorsitzenden Fraktion. der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt. >>> 21. Oktober 1969 >>> 20. Juni 1991 Wahl von Willy Brandt (SPD) zum Bundeskanzler. >>> 18. November 2005 Bundestagsentscheidung für Berlin als künftigen Koalition aus SPD und FDP. Oppositionsführer ist Die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD unter- Parlaments- und Regierungssitz. der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Rainer Barzel. zeichnen im Paul-Löbe-Haus des Bundestages den >>> 25. November 1991 Koalitionsvertrag der zweiten großen Koalition in >>> 27. April 1972 Wolfgang Schäuble wird Vorsitzender der CDU/CSU- Deutschland. Keine Mehrheit für Misstrauensantrag der CDU/ CSU- Bundestagsfraktion . Fraktion gegen Bundeskanzler Willy Brandt. >>> 21. November 2005 >>> 27. September 1998 Volker Kauder wird mit 93,3 % zum Vorsitzenden der >>> 12. Juni 1973 Bei der Bundestagswahl erreichen CDU und CSU CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt. Wahl von Helmut Kohl zum Bundesvorsitzenden der CDU. 35,1 %. Die Union ist damit Oppositionsfraktion. >>> 22. November 2005 >>> 2. Juli 1979 >>> 29. Februar 2000 Der Deutsche Bundestag wählt Angela Merkel zur Wahl von Franz Josef Strauß zum gemeinsamen Kanz- Wahl von Friedrich Merz zum Vorsitzenden der CDU/ ersten Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. lerkandidaten von CDU und CSU. CSU-Bundestagsfraktion. >>> 1. Oktober 1982 >>> 22. September 2002 Konstruktives Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Bei der Bundestagswahl erreichen CDU und CSU Helmut Schmidt. Helmut Kohl wird zum Bundeskanzler
>>> HABEN SIE FRAGEN? So erreichen Sie die CDU/CSU-Bundestags- Das Internetangebot der CDU/CSU-Bundestags- Alle Pressemitteilungen, Bundestagsreden und abgeordneten: fraktion informiert Sie unter www.cducsu.de parlamentarischen Inititativen können dort kos- aktuell und nutzerfreundlich über die parla- tenfrei abgerufen werden. Anschrift: Vorname und Zuname des/der mentarische Arbeit der Fraktion im Deutschen Bundestagsabgeordneten Bundestag. Ein eigener Newsletter („FRAKTION DIREKT“) Deutscher Bundestag informiert regelmäßig über die wichtigsten Platz der Republik 1 Die CSU-Landesgruppe erreichen Sie unter: Themen. 11011 Berlin www.csu-landesgruppe.de E-Mail: Berliner Büro: vorname.zuname@bundestag.de Wahlkreisbüro: vorname.zuname@wk.bundestag.de Bürgertelefon: 0 30/2 27-5 55 50
CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag Platz der Republik 1 D‑11011 Berlin Telefon 0 30/ 2 27-5 55 50 Telefax 0 30/ 2 27-5 01 46 fraktion@cducsu.de www.cducsu.de Impressum Herausgeber: Dr. Norbert Röttgen MdB, Hartmut Koschyk MdB CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag Fotos: Laurence Chaperon, Markus Hammes, Deutscher Bundestag Gestaltung: www.heimrich-hannot.de Oktober 2007 Diese Veröffentlichung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion dient ausschließlich der Information. Sie darf während eines Wahlkampfes nicht zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden.
Sie können auch lesen