Oslarer Programm - Goslarer Tage der Kleinkunst 10. bis 19. Juni 2022 - Stadt Goslar

Die Seite wird erstellt Anton Harms
 
WEITER LESEN
Oslarer Programm - Goslarer Tage der Kleinkunst 10. bis 19. Juni 2022 - Stadt Goslar
Jeden Monat neu!

     oslarer Programm
Unterwegs in Goslar, Harz und Umgebung                          5/2022

41. Goslarer Tage der Kleinkunst
10. bis 19. Juni 2022

                              Im Zentrum von Goslar, direkt am Marktplatz
Oslarer Programm - Goslarer Tage der Kleinkunst 10. bis 19. Juni 2022 - Stadt Goslar
Neue Sensation:                                    38667 Bad Harzburg
Riesentrampolin!                                    Nordhäuser Str. 1a
Streichelzoo                                        Tel. (05322) 3590
Alle Märchenhäuser vertont!
                                                                                                                  Guten Tag, liebe
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 – 19.00 Uhr                                                                     Bürgerinnen und Bürger
                                                                                                                  aus Goslar und der
                                                                                                                  Umgebung, liebe Gäste,

                                                                              der Mai lockt mit längeren Tagen, frischem Grün und
                                                                              schönem Wetter in die Natur – und mit einem vollen
                                                                              Programm zu uns in den Harz.
              www.maerchenwald-harz.de
                                                                              Musikfreunden wird einiges geboten: So spielt Starpia-
                                                                              nist Martin Helmchen das 17. Steinway-Gedächtniskon-
                                                                              zert am 6. Mai in der Wolfshäger Festhalle. Einen Tag
                                                                              später, am 7. Mai, lädt das MönchehausMuseum Goslar
                                                                              zu einem Music Meets Art-Konzert ein. Erwartet werden
                                                                              „4 Hands 2 Hearts 1 Piano“, das Klavierduo Prof. Eckart
                                                                              Sellheim und Dian Baker, auf dem Programm stehen
                                                                              Werke von Franz Schubert.
                                                                              Am 21. Mai beginnt dann das 6. Regionale Musikfest.
                                                                              Ab 11 Uhr werden Musiker aus der Region Braun-
                             -81, ²  $8*867 
                                                                              schweig die Stadt Goslar einen Tag lang mit ganz un-
                                                                              terschiedlicher Musik erfüllen und das 1100-jährige
                                                                              Bestehen der Kaiserstadt feiern. Bands, Orchester, Chö-
                                                                              re, Solisten – 150 Musikgruppen haben sich für das Fest
                                                                              angemeldet, der Eintritt ist frei.
                                                   +,9 23,05,
                          +,9 5(4, +,9 96:,        /699693(+,5                Ob das Rammelsberg-Museum oder das Zisterzienser-
                                                                              Museum Kloster Walkenried, das Zinnfiguren-Museum
                          :7(4(36;
                                                                              oder die Stubengalerie Stoetzel-Tiedt: die Museen im
                                                                              Harz freuen sich auf zahlreiche Besucher. Welche Aus-
                                                                              stellungen dort und in weiteren kulturellen Einrichtun-
                          +0, 90;;,9                                          gen aktuell laufen, lesen Sie auf den Seiten 12, 13 und 19.
                          +,9 2626:5
Oslarer Programm - Goslarer Tage der Kleinkunst 10. bis 19. Juni 2022 - Stadt Goslar
Veranstaltungen in Goslar                                         Inhalt                                                                      3

Inhaltsverzeichnis                                      Seite
Impressum/Kontakt                                            2
Goslar
Veranstaltungstipps                                      4+6
Kulturkraftwerk Harz-Energie                                 7
Stadtführungen                                               8
Zum Stadtjubiläum                                            9
Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten                       10
Ausstellungen                                          12 + 13
Stadtplan Goslar                                       14 + 15
Notfalldienste                                              24
Harz und Umgebung
Veranstaltungstipps                                     16 – 19      E I N Z I G A R TI G Ü B E R U N D U N TE R TAG E
Steinway-Gedächtniskonzert                                   16
Tropfsteinhöhlen Rübeland                                    17
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried                      19      Bergtal 19 | 38640 Goslar | Tel. (0 53 21) 7 50-0 | www.rammelsberg.de

Veranstaltungen in der Umgebung                         20 – 22
Pfingstrosentag
 Bürger- u. Miniaturenpark Wernigerode                       23
Ritterfest Burg Falkenstein                                  23
Hahnenklee-Bockswiese
Stadtplan                                                    25
Veranstaltungstipps                                          26
Hobby und Sport                                              27
Gut zu wissen                                                28

 Bergbaumuseum „Lautenthals Glück“
                                         Fahrt mit
                                        Grubenbahn
                                        und Erzkahn
     Lautenthal, Wildemanner Str. 15-21, Tel. 05325/4490
   aktuelle Öffnungszeiten siehe www.lautenthals-glueck.de

   · Museum und Schaubergwerk, Museumsführungen
     täglich um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr sowie nach Reservierung
   · Eigenständige Besichtigung von Teilen des Schaubergwerks,
     Welterbe-Monument Ottiliae-Schacht mit Tagesförderbahn
   · Buchungsservice geführte Touren in die Oberharzer Wasserwirtschaft

   Weitere Infos unter                            und auf
Oslarer Programm - Goslarer Tage der Kleinkunst 10. bis 19. Juni 2022 - Stadt Goslar
4                                                                                      Unterwegs in Goslar

                                   )5h+(5 817(5 67520 +(87( (/(.75,6,(5(1'

                                                                     (FKW"
                                                    ZZZNXOWXUNUDIWZHUNKDU]HQHUJLHGH
                               :LU IUHXHQ XQV DXI ,+5(1 %HVXFK EHL XQV ODVVHQ 6LH VLFK HOHNWULVLHUHQ
                                      2KQH XQVHUH .QVWOHULQQHQ IHKOW ZDV LQ XQVHU DOOHU /HEHQ

    Veranstaltungshighlights im Mai                            Montag, 2. Mai
                                                              n 19.30 Uhr Jugendherberge, Don Charlos, der
    Sonntag, 1.Mai                                            Infanterist von Spanien – Figurentheater Gingganz
n 10.30 Uhr Jugendherberge, Kulturbrunch *
                                                               Dienstag, 3. Mai
n 11 Uhr Marktplatz, Maibaumaufstellen
                                                              n 15 Uhr Jugendherberge, Kleidertauschbörse „Rock
n 11.30 Uhr Mönchehaus Museum, letzte Führung                 – Tanzen und Tauschen für junge Leute“ von 10 – 21 J.
durch die Ausstellung „Facing Britain“ mit anschl. Tea        n 19 Uhr Jugendherberge, 4gewinnt – Improtheater
Time, Teiln. 2 e zuzügl. Eintritt, Anm.: 05321 29570           Mittwoch, 4. Mai
n 11.45 Uhr Hessenkopf, Open Air Motorrad Gottes-
                                                              n 11 Uhr Jugendherberge, Rübezahn´s Puppenzirkus,
dienst, im Anschluss Motorradausfahrt des Welfen              Regenbogen Theater mit Puppen
Chapters Braunschweig
n 13 Uhr Jugendherberge, Chaos ist Chefsache,                  Donnerstag, 5. Mai
Premiere Amateurtheater                                       n 17 Uhr Anfahrhäuschen Harzclub GS, Feierabend-

n 16.30 Uhr Jugendherberge, Von Leipzig nach Goslar
                                                              wanderung mit anschl. Einkehr ins Anfahrhäuschen,
                                                              Ltg. und Anm.: Dirk Lübker, 05321 4696969
– Literarische Lesung
                                                              n 19 Uhr Jugendherberge, Tanztheater AMBETgroup
n 18.30 Uhr Jugendherberge, Gestorben wird später –
                                                              – Der Hafen
Chaos im Bestattungshaus, Theateraufführung
                                                               5. und 6. Mai
                                                              n Rammelsberg, Tourismustag Niedersachsen

                                                               Freitag, 6. Mai
                                                              n 9 Uhr Sparkassenpassage/Jakobikirchhof, Tag der
                                                              Sonne
                                                              n 15.30 Uhr Jugendherberge, Jugendtheater Camp *
                                                              n 17 Uhr Maltermeister-Turm, Meditation & Klang,
                                                              Yoga, siehe Seite 10
                                                              n 18.30 Uhr Mönchehaus Museum, „Gin-Abend“ mit
     im Mönchehaus Museum Goslar                              Dr. Christine Rose u. Inge Langner, Teiln. 5 e zuzügl.
                                                              Getränke
     Samstag, 07.05.2022, 17.00 Uhr                           n 19 Uhr Rammelsberg, Finissage
     4 Hands 2 Hearts 1 Piano                                 Live-Art-Performance zum Abschluss der Sonderaus-
     Das Duo Sellheim-Baker mit Werken von Franz Schubert,    stellung Mariano Rinaldi Goñi: „Erz-Nornen – Mythen,
     Aaron Copland und Samuel Barber für Klavier vierhändig   Farben und Metalle“
     Samstag, 25.06.2022, 17.00 Uhr                           n 19.30 Uhr Jugendherberge, Gestorben wird später –
                                                              Chaos im Bestattungshaus, Theateraufführung
     All‘ongarese
     Das Guadagnini-Trio spielt Klaviertrios von              n 20 Uhr Goslarsche Höfe, Vortrag – Neue Wege
     Joseph Haydn, Joaquín Turina und Johannes Brahms         und Visionen mit Glücksplanet Jupiter, Astrologie mit
                                                              Henriette Diehl
     Samstag, 05.11.2022, 17.00 Uhr
                                                              n 22.30 Uhr Jugendherberge, 4friends Konzert
     Die Winterreise
                                                              n 24 Uhr Jugendherberge, Feuershow – Ricardo vom
     von Franz Schubert mit Markus Schäfer, Tenor,
     und Christian Zimmer, Klavier                            Circus Ricardo
     Samstag, 03.12.2022, 17.00 Uhr                            Samstag, 7. Mai
                                                              n Marktplatz, Altstadtlaufparty
     Rising Stars
     Preisträger:innen Internationaler                        n 9 und 13 Uhr Jugendherberge, Jugendtheater –
     Wettbewerbe stellen ihr Programm vor                     Camp
                                                              n 17 Uhr Jugendherberge, Helden – Kleines Theater
    Jubiläumsprogramm Sommer 2022                             Berlin-Mitte
    20 Jahre Musikfest | 1100 Jahre Goslar                    n 17 Uhr Mönchehaus-Museum, „music meets art“
                                                              - 4 Hands 2 Hearts 1 Piano, Eckart Sellheim und Dian
      Internationales                                         Baker, Klavierkonzert, siehe Seite 11
      Musikfest Goslar – Harz 2022                            n 19.30 Uhr Jugendherberge, Gestorben wird später –

      13. August bis 4. September                             Chaos im Bestattungshaus, Theateraufführung
                                                              n 22.30 Uhr Jugendherberge, CaszKings
      www.musikfest-goslar.de                                 Rock´n Roll & Country
Oslarer Programm - Goslarer Tage der Kleinkunst 10. bis 19. Juni 2022 - Stadt Goslar
Unterwegs in Goslar                                                                                                                                       5

  n 24 Uhr Jugendherberge, Feuershow – Ricardo vom
  Circus Ricardo
    Sonntag, 8. Mai
  n Marktplatz/Innenstadt, Altstadtlauf                                   Mittwoch bis Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr haben wir geöffnet.
  n 9 und 13 Uhr Jugendherberge, Jugendtheater –
                                                                                     Genießen Sie in blumiger Umgebung
  Camp
                                                                                    das Ambiente unseres Scheunencafés.
  n 10.30 Uhr Jugendherberge, Kulturbrunch *
  n 11 Uhr Rammelsberg, Sonntags-Matinee/Vortag                           Lange Str. 30 I 38871 Abbenrode I Tel. 039452 9256
  „Die drei Nornen in Kunst und Mythologie“ mit Prof.
  Dr. Jutta Ströter-Bender
  n 11 – 18 Uhr Kloster Wöltingerode, Kunsthandwer-
  kermarkt, Kunst – Handwerk & Design                                     n 17 Uhr Frankenberg Kirche, Maimusik
  n 15 Uhr Paul-Gerhard-Haus, Muttertagkonzert –                          n 17 Uhr Maltermeister-Turm, Meditation & Klang,
  Schellack Trio                                                          Yin-Yoga, siehe Seite 10
  n 16 Uhr Jugendherberge, Helden – Kleines Theater
  Berlin-Mitte                                                              Montag, 16. Mai
  n 17.30 Uhr Frankenberg Kirche, Gospelkirche                            n 16 Uhr Goslarsche Höfe, Spielzeit im Hof-Café
  n 18.30 Uhr Jugendherberge, Gestorben wird später –
  Chaos im Bestattungshaus, Theateraufführung                               Mittwoch, 18. Mai
                                                                          n Museen, Internationaler Museumstag
    Donnerstag, 12. Mai
                                                                          n 14.30 Uhr Anfahrhäuschen Harzclub GS, Klönnach-
  n 19.30 Uhr Kreishaus, Vortrag, Dr. Ludwig Bamberg –
  Der Goslarer Dom – Die Stiftskirche Kaiser Heinrichs III.               mittag, Ltg.: Irena Müller, Anm.: 0176 24775257

    Freitag, 13. Mai                                                        Donnerstag, 19. Mai
  n 20 Uhr Goslarsche Höfe, Strings & Songs from                          n 17 Uhr Anfahrhäuschen Harzclub GS, Feierabend-
  Down Under mit Jaimi Faulkner, Belle Roscoe u. Joel                     wanderung „Zu Elfen und sonstigen Lichtgestalten“,
  Havea                                                                   Ltg. Dr. Thomas Havermann, Anm.: 0152 32072560
    Samstag, 14. Mai
  n 9 – 12 Uhr EFZN, Exkursion –
  Dieter Freesemann, Dr. Donald
  Giesecke, H. Georg Müller u.
  Rudolph Rzehak, Goslars Gar-
  nisonsgeschichte – Kasernen,
  Denkmale, Erinnerungsstätten                                                                               L^^l^g         ^'O'

    Sonntag, 15. Mai                                                                                     *Àœ}À>““ ÓäÓÓÉÓÎ
  n Marktplatz, Gartenmarkt
                                                                                      /CTVKP
Oslarer Programm - Goslarer Tage der Kleinkunst 10. bis 19. Juni 2022 - Stadt Goslar
6                                                                                          Unterwegs in Goslar

                       DAS SANITÄTSHAUS - TECHNISCHE ORTHOPÄDIE

                       Jakobikirchhof 3a + 4 · 38640 Goslar
                       Am Bahnhofsplatz 1 + 2 · 38667 Bad Harzburg
                       www.werner-habermalz.de

 n 17 Uhr Kulturmarktplatz Stadtarchiv, Kultur-Aperitif       n 16 – 20 Uhr Marktplatz, GRILLNINJAS®, Jack the
 – Urkunden im Stadtarchiv                                    1100 Jahre Goslar, Intern. Grill & BBQ Competition
    Samstag, 21. Mai                                              Sonntag, 29. Mai
 n Kloster Wöltingerode, ADAC Youngtimer Tour Harz            n 11 Uhr Rammelsberg, Sonntags-Matinee/Vortrag
 n Riesengebirgsverein e.V., Wanderung Hahnenklee-            – „Von der Jagdhütte zur Boomtown – Goslar in
 Lautenthal, ca. 8km                                          ottonisch-salischer Zeit“ mit Dr. Sabine Graf
 n Stubengalerie, Vernissage – Doris Marten – Male-           n 11.30 Uhr Alpakahof, STÄDTE ATMEN, Begegnung/
 rei – Formationen und Zeitschichten                          Bewegung unter freiem Himmel
 n 10 Uhr Goslarsche Höfe, Familien-Flohmarkt
                                                              n 11.30 Uhr MönchehausMuseum, Führung durch die
 n 11 – 23 Uhr Marktplatz/Innenstadt,
                                                              Ausstellung „not too close“, Teiln. 2 e zuzügl. Eintritt,
 6. Regionales Musikfest                                      Anm. notwendig
    21. und 22. Mai.                                          n 13 Uhr Kaiserpfalzwiese, Kreatives Kinderfest mit
 n Jerstedt, Schützenfest                                     verkaufsoffenem Sonntag
    Sonntag, 22. Mai                                              30. Mai bis 3. Juni
 n 11.30 Uhr Mönchehaus Museum, Eröffnung Ausstel-            n Sanitätshaus Werner & Habermalz,
 lung – „not too close“                                       kostenloser Knieorthesen-Test
 n Rammelsberg, Eröffnung Ausstellung – Doris Mar-
                                                                  30. Mai bis 5. Juni
 ten – Formationen im Rhythmus der Zeit
                                                              n Aktionswoche der Nachhaltigkeit,
    Donnerstag, 26. Mai (Himmelfahrt)                         Infos: https://www.klimafreundlich-lk-goslar.de
 n Arcachon, Französisch-Deutsches Kidsfußballmatch
                                                                  Dienstag, 31. Mai
    Freitag, 27. Mai                                          n 16.30 – 21 Uhr Foyer und Vorplatz des Kreisge-
 n 20 Uhr Goslarsche Höfe, Southern Rock und Blues            bäudes, Markt der Nachhaltigkeit – Weiter so war
 vom Feinsten mit Elizabeth Lee & Martin Hauke                gestern!
    Samstag, 28. Mai
 n 9 – 12.30 Uhr Marktplatz, GRILLNINJAS®                                                                    *Anmeldung erbeten
 „Grill-den-Kaiser“ Wettkampf (Kinder)                                      Unter Vorbehalt! Änderungen möglich! Stand 15.04.2022

Schmuck-Galerie-Schlicht, bis 31. Mai
Hammerstücke in der Galerie Schlicht
Bis Ende Mai zeigt die „Schmuck-Galerie-Schlicht“ be-
sondere Einzelstücke vier sehr unterschiedlich arbeiten-
der Kunsthandwerker*innen.
Mit dem Motto: „edel, hochwertig, haltbar, zeitlos, kre-
ativ“ folgt die Potsdamer Goldschmiedin Angelika Lü-
scher ihrer Gestaltungsleidenschaft und fertigt moderne      rum kontrastieren scheinbar die
Ketten, grazile, aber äußerst künstlerisch verspielte Rin-   goldenen Schmuckstücke durch
ge, Ohrringe und mehr.                                       ihre scheinbare Rohheit.
Die Hildesheimerin Marit Bindernagel arbeitet modern         Abgerundet wird die zeitlich be-
abstrahierend in den Bereichen Schmuck, aber auch            grenzte Präsentation durch die
„Silber für den Tisch“. Ihre Schmuckstücke und Tischob-      Arbeiten des Galerie-Inhabers
jekte bestechen durch eine edel wirkende Formgebung          Michael Kim Schlicht, der seine
sowie ästhetische Schlichtheit.                              Handwerkskunst in Form von
Äußerst zart dagegen wirken die spannungsvoll ge-            modernen Schmuckideen, span-
schwungenen Schmuckstücke der Hildesheimer Künstle-          nungsvoll geformten Gefäßen
rin Kathrin Sättele, deren Formensprache auf einer zarten    und weiteren Einzelstücken prä-
Linienführung beruht. Ihre Objekte aus Gusseisen wiede-      sentiert.                    n
Oslarer Programm - Goslarer Tage der Kleinkunst 10. bis 19. Juni 2022 - Stadt Goslar
Unterwegs in Goslar                                                                                              7

                                                                                                          – Anzeige –

                 Kulturkraftwerk Harz-Energie
Endlich wieder möglich:                                    gen und bietet damit das beste Kabarett der Welt. Gut,
                                                           das mag jetzt auch gelogen sein, doch davon muss man
Die 41. Goslarer Tage der Kleinkunst
                                                           sich eben selbst überzeugen ...
Zwei Mal musste                                            Am 15. Juni wird‘s magisch: Das Trio Christopher Köh-
das deutschlandweit                                        ler, Marco Weissenberg und Lars Ruth wird das Publi-
dienstälteste Klein-                                       kum verzaubern und in andere Welten geleiten – ver-
kunstfestival aus-                                         sprochen.
fallen, schuld daran                                       Die bekannten und hochgeschätzen Kabarettistinnen
war die Pandemie                                           Heger & Maurischat sind dann am 16. Juni zu erleben
und die dazugehö-                                          – im Duo. „Eine geht noch“, so haben die beiden ihr
rigen behördlichen                                         funkensprühendes Programm überschrieben.
Vorschriften. Doch                                         Der Wochenschluss steht dann ganz im Zeichen der bei-
nun gehen die 41.                                          den legendären „Langen Nächte der Kleinkunst“. Am
Goslarer Tage der                                          17. und 18. Juni präsentiert das Team des „Freundes-
Kleinkunst vom 10. bis 19. Juni über die Bühne im Kul-     kreises Goslarer Kleinkunst-
turkraftwerk Harz-Energie.                                 tage“ ein höchst witziges,
Zur Eröffnung am Freitag, 10. Juni, ist das Figurenthea-   atemraubendes Programm
ter Blaues Haus zu Gast, es hat aus der bekannten Trio-    voller spannender Gedanken
logie „Fifty Shades of Grey“ eine Figurentheaterversion    und intensivster Abwechs-
erarbeitet: „Fifty Shades of Gretel“. Und was für eine     lung. Da ist der kabarettis-
Version: Angesiedelt in der Welt eines Kaspertheaters      tische Newcomer Bene Rei-
prallt das Potpourri deutscher Prototypen aufs 21. Jahr-   nisch ebenso vertreten wie
hundert – Figurenspiel nur für Erwachsene!                 die Artisten von „Spot the
                                   Am 11. Juni begeht      Drop“, Moderatorin Doris
                                   das Musik-Komiker-      Friedmann und das interna-
                                   duo „Gogol & Mäx“       tional geschätzte Einrad-Comedyduo die „Farellos“, um
                                   sein 30. Bühnenju-      nur einige zu nennen.
                                   biläum – natürlich      Den Abschluss der 41. Kleinkunsttage im Kulturkraft-
                                   im Kulturkraftwerk.     werk bietet dann der Ehrenpreisträger des Kleinkunst-
                                   Mitgebracht haben       preises in Baden-Würtemberg, Bernd Lafrenz, mit sei-
                                   die beiden famosen      nem dramatischen Ränkespiel um Richard III., dem
                                   Vollblutmusiker und     letzten englischen König aus dem Hause Plantagenet.
                                   Paradiesvögel in der    Ein virtuoses Spiel des Vollblutkomödianten nimmt am
                                   klassischen Musik-      19. Juni seinen Lauf, sehr frei nach Shakespeare.
                                   welt ihr eigens für
                                   diesen Anlass zu-
sammengestelltes, rasantes, zwerchfellerschütterndes
„Jubiläumslachkonzert“.
Am 12. Juni ist Pe Werner mit ihrem Programm „Für
eine Nacht voller Seligkeit“, einer Revue mit Ohrwür-
mern, Gassenhauern und Hits von 1920 bis heute, zu
erleben. Peter Grabinger, der „Mann am Klavier“, unter-
malt und kommentiert
Pe Werners ironisch-
witzig-melancholisch-
autobiographische Zeit-
reise. Am 14. Juni steht
der Kabarettist Thomas
                                                                     Karten, weitere Informationen
Schreckenberger       auf                                            und Geschenkgutscheine unter
der Kulturkraftwerks-                                            www.kulturkraftwerk-harzenergie.de,
bühne – sein Programm                                          sowie in allen Adticket-Vorverkaufsstellen,
dreht sich um die Lüge                                           an der Konzertkasse im GZ-Pressehaus
in all ihren Ausformun-                                            und der Tourist-Info am Marktplatz.
Oslarer Programm - Goslarer Tage der Kleinkunst 10. bis 19. Juni 2022 - Stadt Goslar
8                                                                                              Stadtführungen in Goslar

      Goslar marketing gmbh                                             20.5. Unterwegs mit der Frau des Nachtwächters –
      (Tourist-Information)                                             Erleben Sie die faszinierende Atmosphäre in den abend-
      Markt 1, Goslar
                                                                        lichen Gassen der Altstadt und hören Sie wahre, sagen-
      Tel. 05321 78060
      www.goslar.de                                                     hafte, humorvolle Geschichten aus Goslars Geschichte.
                                                                        Anschl. Umtrunk. 20.30 Uhr (1,5 Std.)
Öffnungszeiten im Mai                                                   21.5. Lecker Speys un lange Danz – Vergnügliche
Mo – So                                         10.00 – 17.00 Uhr      Stadtführung mit allerlei Lustigem, Interessantem und
                                                                        Süffisantem zum Thema Essen und Trinken im Mittel-
                                                                        alter (inkl. kl. Umtrunk). 14 Uhr (2 Std.)
Stadtführungen                                                          27.5. Ganz schön gruselig – das Mittelalter wird le-
                                                                        bendig! Folgen Sie Mönch Wilfried auf seinem unheim-
Treffpunkt: Tourist-Info/Marktplatz, Schuhhof, Dom-
                                                                        lichen Gang durch die Altstadt. Hören Sie wie Recht
vorhalle-Wallstraße, Kaiserpfalz, Brunnen Frankenberger
                                                                        und Ordnung wurden. Beisskatze, Schandpfahl-, Folter
Plan, St.-Stephani-Kirche, PP Osterfeld, PP Kaiserpfalz
                                                                        und Hexen gehörten zum Leben. 20.30 Uhr, (1,5 Std.)
Nord, Brunnen Marktplatz
                                                                        28.5. Art Walk – Kunstspaziergang durch Goslar –
Tausend Schritte durch die Altstadt                                     Lassen Sie sich auf diesem Streifzug von der Kunst und
Erleben Sie einen geführten Stadtrundgang durch den                     ihren Geschichten inspirieren und verzaubern. Inkl. Be-
historischen Stadtkern. Lassen Sie sich von Fachwerkro-                 sichtigung des Mönchehaus Museums. 11 Uhr (2 Std.)
mantik und kaiserlichen Bauten inmitten der UNESCO-                     28.5. Tatort „Goslaria“ – Stadt(ver)führung durch die
Welterbestätte verzaubern täglich 10.30 Uhr (2 Std.)                    Unterstadt – Mörder – Henker – Bürgermeister – Kai-
Spaziergang am Nachmittag – Begeben Sie sich auf                        ser und Gesindel erwachen wieder! Stadtschreiber Fabi-
einen geführten Rundgang durch die historische Alt-                     an führt Sie zu verschiedenen Tatorten düsterer Zeiten.
stadt. Entdecken Sie malerische Fachwerkgassen und                         18 Uhr (1,5 Std.)
imposante Bauwerke bei einem Streifzug durch das                        29.5. Jüdisches Leben in Goslar – Stadtrundgang zur
UNESCO-Weltkulturerbe. Mo – Sa 14.30 Uhr (1,5 Std.)                     Geschichte der jüdischen Gemeinde mit Besuch des
                                                                        seit 400 Jahren bestehenden Judenfriedhofs (Kopfbede-
6.5. GPS-Krimi-Stadtspiel „Die Goseknacker in ge-                       ckung für Herren erforderlich). 11 Uhr (2 Std.)
heimer Mission!“ – Spektakulärer Bankraub beim                          Tickets für die Führungen erhalten Sie online unter
Goslarer Mittelaltermarkt! Opa Goseknacker wird zwar                    www.goslar.de. Die Karten für die Stadtführungen er-
gefasst, kann aber die Beute vorher noch gut verste-                    halten Sie in der Tourist-Information. Ab 6 Teilnehmer
cken. In mehreren Teams geht’s mit GPS-Geräten und                      telef. Anmeldung erbeten. Tel. 05321 780621        n
den geheimnisvollen „Postkarten“ auf die Suche durch
die Goslarer Altstadt zu versteckten und einzigartigen
Highlights der Stadt. 14 Uhr (2 – 3 Std.)                               Besondere Führungen
6.5. Henker Caspar Kruse III. Ein unehrlicher Beruf
                                                                        Kaiserpfalz Goslar
– Henker. Erfahren Sie etwas über das Leben des Hen-                    Führungen um 11 + 15 Uhr oder auf Anfrage,
kers, über Folter und Richten. Für Kinder unter 16 Jah-                 Tel. 05321 704513.
ren nicht geeignet! 19 Uhr (2 Std.)                                     Weltkulturerbe Rammelsberg
7.5. Von Wasser und Erz – Goslar im Fluss – Erfah-                      Besucherbergwerk, Bergtal 19
ren Sie Interessantes über den Zusammenhang von                         Der Roeder-Stollen: Feuer und Wasser, von 10 – 16 Uhr
Gose, Abzucht und Bergbau und deren Einfluss auf                        Mit der Grubenbahn vor Ort: Bergbau im 20. Jahrhun-
die Entwicklung der Stadt. Mit Blick in die Lohmühle.                   dert, von 10.30 – 16.30 Uhr
   16.30 Uhr (2 Std.)                                                   Vom Erzbrocken zum Konzentrat: Führung durch die
                                                                        Rammelsberger Erzaufbereitung, täglich um 11+14 Uhr
13. und 27.5. Hexen – Vom Wahn zum Mythos Kom-
                                                                        Aus klein wird groß! – Spurensuche im Bergwerk:
men Sie mit auf einen Rundgang durch die malerische
                                                                        Familienführung immer samstags um 11.15 Uhr und
Oberstadt mit Historie und „heimlicher Hexerei“. Fol-                   14.15 Uhr, sonntags um 14.15 Uhr
gen Sie den Spuren der Hexenverfolgung zur Zeit der                     Rundgang durch die Sonderausstellung in der Zeit
Renaissance und lauschen Sie Legenden zum Hexen-                        von 9 – 18 Uhr
mythos. 17.30 Uhr (Dauer 1,5 Std.) Erwachsene 12 e,                     Museumshäuser: in der Zeit von 9 – 18 Uhr
Schüler/Studenten 10 e                                                  Voranmeldung empfohlen: Tel. 05321  750-0
14.5. Mit der Frau des Kupferschmieds durch die Un-                     Perspektivwechsel: Fahrt mit dem Schrägaufzug –
                                                                        Führungsdauer 0,5 Std
terstadt – Wo roch es nach frisch gegerbtem Leder und
wo wurde heißes Metall gegossen? Wie wohnten Kup-                       Zinnfigurenmuseum in der Lohmühle
                                                                        Goslar, Klapperhagen 1
ferschmied, Fuhrmann oder Brauer? 15 Uhr (1,5 Std.)
                                                                        Jeden ersten Samstag um 15 Uhr: Führung durch die
14.5. „Goseanna“ – Bierkultur mit Leidenschaft „Auf                     Lohmühle – Die einzige von ehemals über 40 vorhan-
den Spuren der Goslarer Gose“ erleben Sie nicht nur                     denen Mühlen an Gose und Abzucht.
Stadtgeschichte, sondern werden zum Bierkenner un-                      Anmeldung erforderlich. Weitere Führungen nach Ab-
seres einheimisch gebrauten Bieres 16 Uhr (2 Std.)                      sprache möglich, Tel. 05321  25889
Aufgrund der aktuellen Geschehnisse kann es jederzeit zu Änderungen kommen. Bitte informieren Sie sich vorab.
Oslarer Programm - Goslarer Tage der Kleinkunst 10. bis 19. Juni 2022 - Stadt Goslar
Unterwegs in Goslar                                                                                             9

Zum Stadtjubiläum
GOSLAR im Mai
Nachdem in der Walpurgisnacht der Frühling begrüßt
wurde, startet der Mai anlässlich des Stadtjubiläums
gleich mit einer alten Tradition: dem Maibaumaufstel-
len. Mit Livemusik und Frühschoppen wird der Mai-
baum am 1. Mai ab 11 Uhr auf dem Marktplatz aufge-
stellt und lässt das Wochenende gesellig und entspannt
ausklingen.
Bis zum 8. Mai wird es auf der Kaiserpfalz jeden Abend
um 21.15 Uhr ein Videomapping geben: eine 10 –             Gartenmarkt, Foto: GOSLAR marketing gmbh

15-minütige Show, bestehend aus Licht-, Audio- und         150 Musikgruppen, darunter Bands, Orchester, Chöre,
Videoinszenierungen, die dem Zuschauer die Goslarer        Solisten sowie kleine und große Ensembles aus Goslar
Stadtgeschichte der letzten 11 Jahrhunderte auf lebendi-   und der Region haben sich zur Teilnahme angemeldet.
ge Art und Weise näherbringt.                              Neben einer großen musikalischen Bandbreite von Klas-
Am 15. Mai geht es mit dem Gartenmarkt frühlingshaft       sik bis Jazz, von Rock und Pop über Blues, Folk und Soul
weiter. Rund um den Goslarer Marktbrunnen lädt der         bis Heavy Metal, können auch Goslar als Stadt und die
Gartenmarkt von 11 bis 18 Uhr zum Bummeln, Genie-          Harz-Traditionen erkundet werden. Somit schafft das 6.
ßen und Entdecken ein. An zahlreichen Ständen kön-         Regionale Musikfest einen Ort der Begegnung und des
nen sich Gartenfreunde Inspirationen und Tipps für die     Austausches, an dem Musiker*innen aufeinandertref-
neue Gartensaison holen und natürlich auch direkt vor      fen, Initiativen und Vereine sich vorstellen können und
Ort shoppen. Von Gartengeräten über Dekoration und         Menschen in Kontakt mit Musik kommen. Dabei wer-
Gartentextilien bis hin zu Pflanzen oder Literatur rund    den auch die Besonderheiten des Veranstaltungsortes in
um Heim und Garten gibt es alles, was das Gärtnerherz      den Fokus gerückt. Als geschichtsträchtige Stadt bietet
begehrt. Darüber hinaus wartet ein buntes Rahmenpro-       Goslar nicht nur ganz besondere Spielorte wie die Kai-
gramm auf die Besucher: verschiedene Initiativen und       serpfalz, den Marktplatz, das Große Heilige Kreuz, den
Vereine aus den Bereichen Natur & Garten informieren       Jakobikirchhof, den Neuwerksgarten, den Schuhhof, die
über ihre Arbeit, kreative Klein- und Straßenkünstler      Bühne am Museumsufer und schöne Kirchen, sondern
bieten abwechslungsreiche Unterhaltung und entspann-       kann auch mit alten Traditionen und Brauchtumspfle-
te Frühlingsmusik sorgt für sonnige Stimmung. Der          ge aufwarten. Als heimliche Hymne der Stadt gilt das
Eintritt ist frei.                                         Steigerlied, das beim 6. Regionalen Musikfest an allen
Beim 6. Regionalen Musikfest werden unter dem Mot-         Bühnen gemeinsam gesungen werden soll.
to „Ohren auf – so klingt die Region“ am Samstag, 21.      Das 6. Regionale Musikfest wird konzeptionell und or-
Mai 2022, Musikerinnen und Musiker aus der gesamten        ganisatorisch federführend von der Kontaktstelle Musik
Region Braunschweig die Stadt für einen Tag mit ganz       Region Braunschweig ausgerichtet, gemeinsam mit der
unterschiedlicher Musik erfüllen und gemeinsam mit         Stadt und dem Landkreis Goslar, in Zusammenarbeit
den Goslarern und allen Gästen das 1100-jährige Beste-     mit der Kontaktstelle Musik - Stadtmusikrat Goslar e.V.,
hen der Kaiserstadt feiern. Der Eintritt ist frei.         der GOSLAR marketing gmbh und der Kreismusikschu-
                                                           le Goslar.
                                                           Am 28. Mai wird auf dem Marktplatz mit den
                                                           GRILLNINJAS® ein tolles Event für Kinder gefeiert.
                                                           Von 9 Uhr bis 12:30 Uhr werden 16 GRILLNINJAS ®
                                                           Teams mit je acht Goslarer Kindern beim „Grill-den-
                                                           Kaiser“-Wettkampf um einen kaiserlichen Titel grillen.
                                                           Ab 16 Uhr geht es dann mit den Jack Teams weiter, die
                                                           ebenfalls alles geben werden, um sich einen Grilltitel
Musikfest, Fotos: GOSLAR marketing gmbh                    zu sichern.
                                                           Am 29. Mai wird der Monat veranstaltungstechnisch
                                                           durch das 50. Kreative Kinderfest inkl. verkaufsoffe-
                                                           nem Sonntag von 13 bis 18 Uhr abgerundet. Dieses Jahr
                                                           ist die Kaiserpfalzwiese am 29. Mai 2022 für die Kleinen
                                                           und Ihre Familien reserviert. Die aktiven Vereine und
                                                           Organisationen bereiten zu diesem Thema ein kreatives
                                                           Angebot für Kinder im Alter zwischen 3-12 Jahren vor.
                                                           Der Eintritt ist frei.                                n
Oslarer Programm - Goslarer Tage der Kleinkunst 10. bis 19. Juni 2022 - Stadt Goslar
10                                                                                        Unterwegs in Goslar

Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten
 Interaktive 360 Grad 3D-Rundgänge
 www.goslar.de/tourismus/webcams-videos/360-grad-3d-rundgaenge

Bergfried Burg Vienenburg                                     Krypta Riechenberg – Gut Riechenberg
Burgweg 2, Sa, So Feiertag 10 – 18 Uhr                        Mai bis Okt: Di 15 Uhr (nur mit Führung),
Wanderpass Stempelstelle                                      Tel. 05321 21712, Treff: Rosenpforte in der südlichen
Eisenbahnmuseum Vienenburg                                    Klostermauer
Bahnhof, Sa u. So 15 – 17 Uhr                                 Nordturm der Marktkirche
Glas und Holzstudio im Großen Heiligen Kreuz                  Besteigung des Nordturms
Hoher Weg 7, Mo bis Sa 10 – 18 Uhr                            täglich 11 – 17 Uhr, Tel. 05321 22922
Glockenspiel Marktplatz                                       Mönchehausmuseum für moderne Kunst
9, 12, 15 und 18 Uhr                                          Ecke Mönchestr./Jakobistr, Di bis So 11 – 17 Uhr
Goslarer Museum                                               St.-Annen-Haus
Königstr. 1, Di – So 10 – 17 Uhr Tel. 05321 43394             Glockengießerstr. 65, Das Haus kann besichtigt
Großes Heiliges Kreuz                                         werden, wenn die Gartenpforte geöffnet ist.
mit Kunsthandwerkerstübchen                                   Stubengalerie
Hoher Weg 7, täglich 11 – 17 Uhr geöffnet                     Abzuchtstr. 4, Di bis Fr 11 – 13 und 15 – 18 Uhr,
Großes Heiliges Kreuz – Jäger-Erinnerungsstätte               Sa 11 – 13 und 14 – 17 Uhr, So 11 – 13 Uhr
militärgeschichtliche Sonderausstellung Luftwaffe in          UNESCO-Weltkulturerbe RAMMELSBERG
Goslar, Mi und Sa 11 – 13 Uhr, Tel. 05321 42842               Kulturhistorisches Museum und Besucherbergwerk
Heimatmuseum Vienenburg                                       Bergtal 19, tägl. 9 – 18 Uhr (Gruppen)
Schulstr. 24 a, zurzeit geschlossen                           Info u. Anm. 05321 7500, www.rammelsberg.de
Huldigungssaal im Goslarer Rathaus                            Welterbe-Infozentrum
geschlossen                                                   Markt 1, 10 – 17 Uhr täglich
Kaiserpfalz und Ulrichskapelle                                Zinnfiguren-Museum
Kaiserbleek 6, Ausstellung zum Wanderkaisertum,               in der Lohmühle, Klapperhagen 1,
zur Kaiser- u. Pfalzgeschichte Goslars, Di – So 10 – 17 Uhr   10 – 17 Uhr, Mo geschl.
Klosterkirche Grauhof                                         Zwinger-Museum
So und Feiertag von 15 – 17 Uhr, an anderen Tagen             Thomasstr. 2, zurzeit geschlossen, Tel. 05321 43140
Anmeldung telefonisch unter 0151 15578636                     Unter Vorbehalt! Änderungen möglich!

Aufgrund der aktuellen Geschehnisse kann es jederzeit zu geänderten Öffnungszeiten kommen.

Meditation & Klang
am Maltermeister Turm
Genieße die einmalige Atmosphäre auf der Wiese am
Maltermeister Turm bei Yoga – Meditation – Klang hoch
über den Dächern der Altstadt von Goslar. 90 Minuten
Atem- und Entspannungsübungen sowie Asanas (Körper-           Hinweise:
übungen) unter Anleitung der Yogalehrerin/Klangscha-          Für Anfänger*innen geeignet
len-Massagepraktikerin Annett Panterodt.                      Bitte eigene Matte und Decke mitbringen
                                                              (ggf. Meditationskissen)
Freitag, 6. Mai um 17 Uhr                                     Begrenzte Teilnehmerzahl
Sonntag, 15. Mai um 17 Uhr (Yin Yoga)                         Teilnahme auf eigene Verantwortung
Dauer: je 90 Minuten                                          Änderungen vorbehalten! Bei Regen entfallen die Yoga-
Energieausgleich: 18,00 Euro                                  Einheiten.
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn am Holztor zum Mal-         Anmeldung erforderlich: 01708637425 oder
termeister Turm                                               E-Mail: kurse@sanfter-klang.de                    n
Unterwegs in Goslar                                                                                                         11

Samstag, 7. Mai, 17 Uhr, MönchehausMuseum
Music Meets Art – „4 Hands 2 Hearts 1 Piano“
Eckart Sellheim und Dian Baker, Klavier

                                                            Die MMA-Konzerte bekommen Besuch aus Amerika!
                                                            Vier Hände, zwei Herzen, ein Klavier“ – Prof. Eckart Sell-
                                                            heim und Dian Baker haben ihre langjährigen künstle-
                                                            rischen Erfahrungen zu einem perfekten Medium ver-
                                                            eint – dem Klavierduo. Seit 1998 konzertieren sie in den
                                                            Vereinigten Staaten und in Europa. In ihrem Konzert im
                                                            Mönchehaus-Museum steht Franz Schubert im Zentrum
                                                            des Programms – kombiniert mit den amerikanischen
                                                            Komponisten Aaron Copland und Samuel Barber. Freu-
                                                            en Sie sich auf ein Klavierduo, das auf eine jahrzehnte-
                                                            lange, reiche Konzerterfahrung zurückblicken kann.

                                                            Karten zu 20 e (ermäßigt 15 e) sind in allen Reservix-
                                                            Verkaufsstellen und online im Ticketshop unter www.
                                                            musikfest-goslar.de erhältlich. Telefonische Vorbestel-
                                                            lung unter 05321 702204. Alle am Konzerttag gelten-
Foto: Eckart Sellheim und Dian Baker                        den Regelungen sind zu beachten.                    n

Sonderausstellung: Weltkulturerbe Rammelsberg-Museum ab 22. Mai
Doris Marten:
„Formationen im Rhythmus der Zeit“
Die Berliner Künstlerin Doris Marten transformiert mit
ihrer Malerei Vinylschalplatten in farbintensive Rundbil-
der. Mehr als 1.000 Tonträger verwandelte die Künstle-
rin in den vergangenen vier Jahren mit der für ihr Werk
so typischen Linienstruktur von akustischen in visuelle
Datenträger. Ab dem 22. Mai wird das Resultat dieser
intensiven Arbeit am Weltkulturerbe Rammelsberg zu
sehen sein. An mehreren Stahlwänden in der ehema-
ligen Erzaufbereitungsanlage formieren sich anlässlich
des 1100jährigen Jubiläums der Stadt Goslar mehrere
Hundert Arbeiten der Serie SOUND AND VISION zu
farbintensiven Kompositionen, die den Ort in ein vi-
suelles Klangerlebnis verwandeln. Die Schalplatte als       Titel: SOUND AND VISION (Around the World), Ausschnitt,
                                                            Entstehungsdatum: 2020, Technik: Öl auf Vinyl. © Doris Marten
Bildträger symbolisiert für die Künstlerin die phänome-
nologischen Gemeinsamkeiten von Malerei und Musik.          Doris Marten ist 1971 in München geboren. Sie stu-
Klang, Rhythmus, Intervall oder Akkord sind Begriffe,       dierte Malerei in Nürnberg, Berlin und Paris und wur-
die beide Kunstrichtungen beschreiben. Innerhalb der        de 1998 Meisterschülerin von Rolf-Gunter Dienst. Sie
vierteiligen Kompositionen funktioniert jedes Einzelbild    erhielt zahlreiche Preise und Stipendien (DAAD, Stu-
als ein Farb- und Tonwert inmitten des endgültigen En-      dienstiftung des deutschen Volkes) und realisierte um-
sembles wie ein Akkord im gesamten Konzert. Vitriole,       fangreiche Ausstellungen sowie Kunst am Bau-Aufträge
die man in den Stollen des 1989 stillgelegten Bergwerks     und ist mit ihren Arbeiten u.a. in der Sammlung des
besichtigen kann, inspirierten die Künstlerin zu neuen      Deutschen Bundestages und der Sammlung Westlotto
Editionen in Petrolblau und -grün, Weiß und Orange.         vertreten.                                          n
12                                                                                   Ausstellungen in Goslar

Goslarsche Höfe
Okerstraße 32
bis Mitte Juni „Berührungen“
Montag – Freitag 9 – 17 Uhr im Hof-Café
Jutta Fricke – Fotografie, die berührt
Sabine Schmitz – Malerei, die berührt                   n

Mönchehaus Museum Goslar                                     Foto: Sonja Doberauer

Mönchestr. 1                                                 kulturelles Konstrukt kritisch hinterfragt. Die überkom-
bis 07.05. FACING BRITAIN - Britische Dokumentar-            mene Aufteilung in Hetero- und Homosexualität wich
fotografie von den 1960er Jahren bis heute                   einer neuen Vielfalt, wie sie in dem Kürzel LGBTQ (Les-
Über 250 Bilder von 46 Fotograf_innen zeichnen ein           bian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer) zum Ausdruck
Porträt der besonderen Gesellschaft Großbritanniens:         kommt. In Social-Media-Kanälen wie Facebook kann man
Tiefe Zuneigung, Menschlichkeit und Humor charakte-          unter 60 Geschlechtsoptionen wählen. Und schließlich hat
risieren die Bewohner_innen des Landes. Abseits von          der in deutschen Reisepässen mögliche Eintrag „divers“
populären Motiven wie den Royals, den Beatles oder           auch von staatlicher Seite einen Wandel sichtbar gemacht.
London Fashion blicken die Fotografen auf den Alltag         Die Ausstellung geht der Frage nach, wie die gesellschaftli-
der Menschen, nicht selten mit einer Portion Selbstironie    chen Debatten um Machtstrukturen und sexuelle Vielfalt,
und einem Sinn für das Absurde. Ihr Focus richtet sich       um biologische und soziale Geschlechterrollen Eingang in
auf soziale und politische Themen: Zwei-Klassen-Gesell-      die Werke der Studierenden gefunden haben.               n

schaft, Identität und Zerrissenheit, Protest und Aufruhr,
Rassismus und Migration, Niedergang der Kohleindust-
rie, Proteste und Demonstrationen, Konsumgesellschaft,       Weltkulturerbe Rammelsberg Museum
Jugendarbeitslosigkeit und Brexit. In der zeitlichen Ab-     & Besucherbergwerk, Bergtal 19
folge zeigt sich, wie sich die Dokumentarfotografie im-      bis 08.05. Mariano Rinaldi Goñi: Erz-Nornen – My-
mer mehr zur künstlerischen Fotografie entwickelt.           then, Farben & Metalle – Aktuelle Informationen zu der
Konzeption der Ausstellung: Ralph Goertz, Düsseldorf         Ausstellung und dem ausführlichen Begleitprogramm
                                                             finden Sie unter: www.rammelsberg.de

                                                             Digitale Ausstellung – BilderWechsel – Architekturfo-
                                                             tografie von Albert Renger-Patzsch & Stefan Sobotta
                                                             Erleben Sie in der Sonderausstellung „BilderWechsel“ den
                                                             Wandel der Zeit. Wir zeigen was war und wie es jetzt ist.
                                                             Interaktiv können Sie alte und neue Fotos überlagern und
                                                             in die Details des Zeitwandels eintauchen. Fotografie hält
                                                             die Zeit fest im Bild. Einen kurzen Ausschnitt der Zeit. Es
                                                             ist ein konservierter Augenblick von dem was ist. Fotogra-
                                                             fie kann aber auch den Wandel in der Zeit zeigen, wenn
                                                             der Fotograf zu einem späteren Zeitpunkt von demselben
My Favourite Colour Was Yellow, 2017 (c) Kirsty Mackay
                                                             Ort, am selben Standort mit demselben Bildwinkel eine
22.5. – 10.7. NOT TOO CLOSE – Werke von Studie-              Fotografie macht. Jedes Foto steht für sich, aber zusam-
renden und Absolventen der HBK Braunschweig zum              men erzählen sie im Vergleich eine Geschichte von der
Thema Sex und Gender                                         Veränderung. Doch nicht nur die Bilder wechseln zwi-
Mit dieser Ausstellung findet die 2018 begonnene Ausstel-    schen den Jahren 1953 und 2020. Weitere historische Fo-
lungsreihe mit Studierenden der HBK vom 7. Semester          tografien und Texte machen den BilderWechsel zu einer
bis zum_r Meisterschüler_in ihre Fortsetzung. Thematisch     lebendigen Geschichte. BilderWechsel ist dadurch mehr
widmet sich die Reihe aktuellen gesellschaftlichen Debat-    als deckungsgleiche Fotopaare. BilderWechsel schaut hin-
ten. In den letzten 30 Jahren lässt sich eine Neubewertung   ter die Mauern der gegenwärtigen Ansicht und trägt zum
der Sexualität feststellen. Sie wird nicht mehr vorrangig    Verständnis des authentischen Ortes bei                  n

in Zusammenhang mit Glück und Befreiung gesehen,
sondern zunehmend auch im Kontext von Unfreiheit, Un-
gleichheit, Aggression, sexueller Gewalt und Kommerzia-
lisierung. Neben Diskursen über die abgründige Seite von
Sexualität hat ein Umdenken gegenüber multisexuellen
Identitäten stattgefunden. Insbesondere die Queer-Theorie
hat die Geschlechter-Binarität als normierende Kraft und     © Stefan Sobotta
Ausstellungen in Goslar                                                                                                        13

Stubengalerie Stoetzel-Tiedt                                            ationsgabe. Warum stehen gerade diese Farben nebenein-
Abzuchtstr. 4 (Nähe Rathaus am Museum)                                  ander? In der Serie Borderlines sind Brüche zu erkennen
Bis 15.05. Güde Renken – Connected                                      – Grenzen – wie anrührend aktuell! Wollen die Farben
Malerei – Zeichnung – Erstmals zeigen wir die Malereien                 dann auch für ein Miteinander stehen oder ein Gegen-
                                       und Zeichnungen                  einander oder für die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft?
                                       der Künstlerin                   In der Serie Tondi hat die Künstlerin Schallplatten mit
                                       Güde Renken.                     unendlich sich vor dem Auge drehenden Kreisen bemalt.
                                       Unter dem Titel                  Anlässlich des Stadtjubiläums lässt dies an Baumscheiben
                                       „Connected“ geht                 mit ihren Jahresringen denken, an die Unendlichkeit des
                                       sie malerisch auf                Kreises. Symbolisiert der gelbgoldene Kreis ein besonders
                                       die Suche nach                   gutes Jahr? Abstrakte Kunst, die Geschichten erzählt, in
                                       uns und unse-                    meisterlicher Akkuratesse auf Schallplatte, Papier, Lein-
                                       rer Beziehung                    wand oder Aluminium gebracht. Ein Genuss für Auge
                                       zu unserem Le-                   und Verstand. Am ersten Tag der Ausstellung wird die
                                       bensraum. Das                    Künstlerin im Rahmen eines Soft Opening den Tag über
                                       umfasst unter an-                in der Galerie anwesend sein. Ab dem 22.5. werden unter
                                       derem das alltäg-                dem Titel Formationen im Rhythmus der Zeit im Welt-
                                       liche Unkraut am                 kulturerbe Rammelsberg weitere Arbeiten der Künstlerin
                                       Wegesrand, das                   zu sehen sein.                                          n

Glas Saft wie auch den Spaziergänger mit der Kapuze,
alles mit leichter Hand auf das Papier gebannt. Dabei
liegt ihr Fokus auf dem Motiv, dessen Umgebung wird                     Zinnfiguren-Museum in der Lohmühle
unwesentlich, wodurch die Bedeutung des scheinbar be-                   Goslar am Museumsufer, Klapperhagen 1
deutungslosen Gegenstands ihres Interesses fast ins gren-               Geschichte kann so spannend sein!
zenlose gesteigert wird. In Kombination mit ihrer Technik,              In einem historischen, restaurierten Gebäude inmitten
dem schnellen Strich und der knappen Binnenstruktur                     der Altstadt von Goslar tauchen Sie ein in die winzige
beschränkt Güde Renken sich in ihren Bildräumen auf                     Welt der Zinnfiguren.
die wichtigsten Linien ihrer Szenen. Ihre meist eher zarte              In den Ausstellungen über das Weltkulturerbe: Altstadt
Farbigkeit verstärkt den Eindruck einer Art bildlichen                  Goslar, Bergwerk        Foto: Zinnfigurenmuseum
Tagebuches, eines intimen Einblicks in die Seele der                    Rammelsberg und
Künstlerin.                                                             Oberharzer Wasser-
                                                                        wirtschaft treffen Sie
21.05. bis 24.07. Doris Marten – Formationen und                        auf Kaiser, Bischöfe,
Zeitschichten                                                           Bergleute, Frauen,
Malerei – Linien, Strukturen, Bezüge, Formationen – Do-                 Männer,       Kinder-
ris Martens Bilder sind Erzählungen in Farbe. In einem                  und sie erzählen Ih-
konzentrierten Prozess reiht die Künstlerin Linie für Linie             nen ihre Geschichte.
aneinander und schafft so pulsierende Farbräume mit in-                 Sie zeigen Ihnen
tensiver visueller Ausstrahlung. Die Interaktion der zahl-              z. B. wo sie wohnen,
reichen, gezielt gesetzten Farbtöne lädt den Betrachter                 was sie arbeiten,
dazu ein, sich seiner eigenen Wahrnehmungserfahrungen                   welche Traditionen
bewusst zu werden. Durch Brüche, Übergänge und Kont-                    sie haben, wie sie feiern und tanzen. Spannend und
raste reizt die Künstlerin unser Sehen und unsere Assozi-               abwechslungsreich sind die Ausstellungen: Märchen,
                                                                        Literatur in Zinn und die Sonderausstellungen „Die
                                                                        Welt der Ritter – ohne Fehl und Tadel?“ und „Höher.
                                                                        Schneller. Zinn.“.
                                                                        Gießen und Bemalen einer eigenen Zinnfigur ma-
                                                                        chen den Besuch zu einem Erlebnis.
                                                                        Aktuelle Infos: www.zinnfigurenmuseum-goslar.de n

                                                                        Schmuck Galerie Schlicht
                                                                        Jakobistraße 10
                                                                        bis 31.5. „Hammerstücke“, siehe auch Seite 6
                                                                        Dienstag-Samstag 10 – 18 Uhr
                                                                        www.schlicht-schmuck.de                                n

Aufgrund der aktuellen Geschehnisse kann es jederzeit zu Änderungen kommen. Bitte informieren Sie sich vorab.
14                                                                                Stadtplan Goslar

                                                                                                       10

                                                           Central
                                                          Restaurant & Eiscafé

                                                             Mo – So 8:30 – 22:00 Uhr
                                                              Markt 11 · 38640 Goslar
                                                               Tel. 05321 3861558
                                                            www.central-goslar.de

       Das
     Das   Haus
         Haus   voller
              voller   Lederwaren 6
                     Geschenkideen

                          Goslar
                           Goslar
                         Schuhhof
                          Schuhhof
                       Hokenstraße
                        Hokenstraße
                          Telefon
                           Telefon
                      05321
                       05321· ·2230
                                  3060
                                     68

 33

 33

                                           1   Kaiserpfalz, St. Ulrichkapelle      18 Rosentor mit „Der Achtermann“
                                           2   Siemenshaus                         19 Neuwerkkirche
                                           4   Mönchehaus-Museum                   20 Ruine St. Georg
                                           4   Goldschmiede Schlicht               21 St. Stephani
                                           5   Zinnfigurenmuseum / Lohmühle        22 Breites Tor
                                           6   Schuhhof / Leder Goslar             23 Färber-Gildehaus
                                           7   Marktkirche                         24 St. Annen-Stift
                                                                                   25 Zwinger
                                           8   Bäckergildehaus
                                                                                   26 Klauskapelle Bergmannshospital
                                           9   Brusttuch
                                                                                   27 Frankenberger Kirche
                                          10   Marktplatz mit Rathaus, Central
                                                                                   28 Kleines Heiliges Kreuz
                                          		   und Historisches Café am Markt
                                                                                   29 Erzbergwerk Rammelsberg
                                          11   Hubertus-Hof
                                                                                   30 Holzberg
                                          12   Goslarer Museum                     31 Steinberg Alm
                                          14   Schwarzes Schaf                     32 No.1 Mode Express
                                          15   Großes Heiliges Kreuz               33 Bad Harzburg Tauts/
                                          		   und Glas- und Holzstudio Pfeifer       Sonnenresort Ettershaus
                                          16   Domvorhalle                         34 NailART
                                          17   St. Jakobikirche                    36 Fachvolk
Stadtplan Goslar                                                                                                                                               15

      Hubertus
                                                                11                                                                                            10

          Hof
Hotel Restaurant
                                           Hotel *** Restaurant
Hubertus Hof
Wallstraße 1
38640 Goslar
Tel.: 05321 23276
Fax: 05321 40909
info@hubertushof-goslar.de
www.hubertushof-goslar.de

                                                                                                                                                              14
                                                33

                                                                                                                                         RESTAURANT

                                                                                              Ihr Restaurant für gutes Essen in Goslar
                                                                                              Unsere Öffnungszeiten:
                                                                                              Täglich 17:00 bis 23.30 Uhr, Küche bis 22:00 Uhr (Di. Ruhetag)
                                                                                              Sa. & So. Mittagstisch von 11:30 Uhr bis 14:15 Uhr
                                                                      Foto: Corinna Spenke

                                                                                              Spitalstraße 1 · 38640 Goslar
                                                                                              Tel. 05321 3195111 & 05321 1588
                                                                                              www.schwarzesschaf-goslar.de

                                                                                                                                MI@ !NRRD
                                                                                                                             (MG@ADQHM
                                                                                                                             !•BJDQRSQ 
                                                                                                 (BG EQDTD LHBG               &NRK@Q
                                                                                                @TE (GQDM !DRTBG
                                                                                                 ADH CDQ -N HM              3DK  
                                                                                                                                                              32
                                                                                               /QDHR TMC 0T@KHS•SÜ           ,NAHK  

                                                                                                                                                              34
                     Klapperhagen 1
                     38640 Goslar
                     Tel. 05321 25889
                     Öffnungszeiten:
                     tägl. 10 – 17 Uhr, montags geschlossen     5
                     Das Museum ist für die ganze Familie geeignet.

36
                                                                                                                                     Das                      15

                                                                                                              Glasstudio
                                                                                                                             in Goslar
                                                                                             Heidrun Pfeifer · Hoher Weg 7a · 38640 Goslar · Tel. 0151 22363518
                                                                                              Im Innenhof des Großen Heiligen Kreuzes · Tel. 05321 3878477

                                                                                                               Goldschmiede – Galerie
                      HOLZBERG
                                                                                                                                                              4

                                    Inh. C. Greb
                                                                                                       SCHLICHT
                                                                                                        Kim M. Schlicht
                                                                                                                                           am
                             Hokenstr. 13 · 38640 Goslar                                                Goldschmied & Drechslermeister
                                                                                                                                           mönchehaus
                                                                                                                                              museum goslar

                      Tel. 0 53 21 / 2 44 70                                                    Jakobistraße 10 · 38640 Goslar · Tel. 05321 3197634
                                                                                                  schlicht.kim@web.de · www.schlicht-schmuck.de
                             www.holzberg-dessous.de              30                          Instagram @schlicht.schmuck · Di – Sa 10.00 – 18.00 Uhr
16                                                                                  Unterwegs in der Umgebung

Freitag, 6. Mai, 20 Uhr, Festhalle Wolfshagen
Starpianist Martin Helmchen spielt das
17. Steinway-Gedächtniskonzert
                                                                      Mit Martin Helmchen konnte Noah Vinzens, Künstleri-
                                                                      scher Leiter des H.E. Steinway-Festivals, erneut einen gro-
                                                                      ßen Namen für den Konzertabend gewinnen. Helmchen
                                                                      steht als Solist regelmäßig mit weltberühmten Orchestern
                                                                      wie den Berliner Philharmonikern, den Wiener Philhar-
                                                                      monikern oder auch der Chicago sowie der New York
                                                                      Philharmonic auf der Bühne. Im Jahr 2020 wurde er zu-
                                                                      dem mit dem prestigereichen Gramophone Music Award
                                                                      ausgezeichnet.
                                                                      Wer den Künstler am Freitag, 6. Mai, um 20 Uhr in der
                            Martin Helmchen, Foto: Georgia Bertazzi
                                                                      Festhalle Wolfshagen live erleben will, kann ab Mit-
Bach, Schumann, Bartók, Schubert: Für Klassikfans je-                 te April die Tickets zum Vorverkaufspreis von 20 Euro
der Epoche dürfte etwas dabei sein, wenn Starpianist                  (ermäßigt 10 Euro) erwerben sowie am Konzerttag für
Martin Helmchen am Freitag, 6. Mai, um 20 Uhr beim                    25 Euro an der Abendkasse. Vorverkaufsstellen sind die
17. Steinway-Gedächtniskonzert in der Wolfshäger Fest-                Goslarsche Zeitung, die Tourist-Information Wolfshagen
halle gastiert. Der Wolfshäger Steinway-Verein richtet                und das Langeslheimer Gardinenstudio Heinzelmann.
das traditionsreiche Konzert wieder Seite an Seite mit                Auch online können Karten erworben werden: Alle ak-
der Stadt Langelsheim und dem Fremdenverkehrsverein                   tuellen Infos dazu gibt es auf der Website des Wolfshäger
Wolfshagen aus.                                                       Steinway-Vereins unter www.steinway-wolfshagen.com n

Orthesen-Testtage vom 30. Mai bis 3. Juni im
Sanitätshaus Werner & Habermalz
                    Klaus V. ist das beste Beispiel dafür,            den gestärkt. Durch die wieder-gewonnene Mobilität
                    dass Arthrose-PatientInnen schmerz-               und Bewegung kann das Fortschreiten der Kniegelen-
                    frei aktiv sein können. Mit Hilfe                 karthrose hinausgezögert werden. Operative Eingriffe
                    der Unloader One® X Knieorthe-                    und ein künstliches Kniegelenk können hinausgezögert
                    se von Össur kann er wieder ohne                  und die Einnahme von Schmerzmedikamenten redu-
                    Einschränkungen spazieren gehen,                  ziert werden.
                    wandern und längere Zeit beschwer-
                    defrei stehen. Sowohl in seiner Frei-             KNIEORTHESE GRATIS TESTEN
                    zeit als auch in seinem Beruf ist der             Im Rahmen seiner Testtage stellt das Sanitätshaus Wer-
                    Kinderorthopäde oft und gerne auf                 ner & Habermalz die Unloader One® X Knieorthese
                    den Beinen. Aufgrund seiner Arthro-               vor und bietet ausreichend Gelegenheit, diese auszupro-
                    se hat Klaus V. die Unloader One®                 bieren. Die Arthrose-ExpertInnen des Sanitätshaus Wer-
X Knieorthese von Össur getestet: „Der Schmerz war                    ner & Habermalz stehen für eine ausführliche Beratung
sofort weg!“ Die Arthrose-Orthese arbeitet nicht mit                  bereit und liefern Tipps zur Kniegesundheit.
Druck, sondern mit Zug. Zwei Gurte ziehen das Ge-                     Wer seine Arthrose-Schmerzen wirksam reduzieren
lenk in die richtige Position. Die Flächen, an denen der              möchte, kann die Unloader One® X jetzt unverbindlich
Knorpel fehlt, werden auseinandergezogen, sodass diese                ausprobieren. Das Sanitätshaus Werner & Habermalz
nicht mehr aneinander reiben und der Schmerz redu-                    lädt Interessierte ein, die Knieorthese gratis zu testen.
ziert wird.                                                           Anmeldungen werden unter 05321 469710 entgegen-
                                                                      genommen.
BEWEGUNG GEGEN ARTHROSE
Orthopädische Hilfsmittel wie eine Knieorthese helfen,                Sanitätshaus Werner & Habermalz
trotz Arthrose aktiv zu sein und Sport auszuüben. Da-                 Jakobikirchhof 3a+4, 38640 Goslar
durch wird der Knorpel versorgt und die Muskeln wer-                  www.werner-habermaltz.de                                n
Unterwegs in der Umgebung                                                                                         17

Tropfsteinhöhlen Rübeland –
zurück zur klassischen Führung
Knapp zwei Jahre lang liefen die Baumanns- und Her-
mannshöhle im coronabedingten Sondermodell, ohne
klassische Führung, dafür aber im eigenständigen Be-
sichtigungsmodus. Doch damit soll nun erst einmal
Schluss sein. Ab sofort sind die beiden Harzer Höhlen
wieder im Rahmen klassischer geführter Rundgänge
unter sachkundiger Leitung erlebbar.
„Wir freuen uns sehr, dass wir endlich wieder darauf zu-
rückkommen können, was uns am Herzen liegt“, erklärt
Betriebsleiter Thomas Schult, „nämlich den Naturraum
Höhle unter der sachkundigen Leitung unserer Höhlen-
führer für Gäste erlebbar zu machen“. Hierzu gehöre
nicht nur wie zuletzt angeboten das visuelle Erlebnis
der malerischen Tropfsteinwelten untertage, sondern
auch die gezielte Wissensvermittlung. „Im direkten Kon-
takt mit den Gästen während einer Führung lassen sich
Informationen rund um die Höhle, ihre Bewohner und
geologischen Eigenheiten spannender und umfangrei-
cher ausgestalten“, betont Schult. Der Mehrwehrt auch
aus Aspekten der Umwelt- und Naturbildung heraus
                                                                                                       Foto: J. Reichel
sei so weitaus größer als bei einer reinen Besichtigung,
sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. „Worüber        aktuell gültigen pandemiebedingten Einlassbestim-
wir uns ebenfalls freuen, ist, dass wir nun zusätzlich     mungen seien hier ebenfalls jederzeit einsehbar.
zur Baumannshöhle auch wieder die Hermannshöhle            Die Rübeländer Tropfsteinhöhlen (Baumannshöhle und
für unsere Besucher öffnen“, ergänzt Markus Mende,         Hermannshöhle) gehören zu den ältesten und bekann-
ebenfalls Betriebsleiter und Marketing-Chef der Tropf-     testen Schauhöhlen Deutschlands. Sie liegen inmitten
steinhöhlen in Rübeland. „So möchten wir vor allem         der einzigartigen Naturkulisse des Harzes, eingebettet
im Hinblick auf das Osterfest sicherstellen, dass Warte-   in das Tal der Bode, im Höhlenort Rübeland. Als geolo-
zeiten trotz erhöhtem Besucheraufkommen möglichst          gisches Naturdenkmal sind sie in ihrer Art einzigartig
geringgehalten werden“, so Mende.                          und faszinierend: sie führen hinab in eine abenteuerli-
Die Führungen würden die Gäste zunächst alle 20 Mi-        che Untertagewelt mit farbenprächtigen und fantasie-
nuten in einer Gruppenstärke von bis zu 40 Personen in     vollen Tropfsteinen.
den Berg hineinführen, wobei Tickets sowohl an der Ta-     Weitere Informationen zu den Rübeländer Tropfstein-
geskasse als auch online unter www.harzer-hoehlen.de       höhlen sind unter www.harzer-hoehlen.de sowie telefo-
erhältlich sein werden. Die darüber hinaus wichtigen,      nisch unter 039454 49132 erhältlich.                n
18                                                                      Unterwegs in der Umgebung

Auszeichnung für Kinderfreundlichkeit
HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle (HEZ)
Das HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle          ten und unbedingt reservieren unter Tel. 05327 829391.
(HEZ) wurde vom Niedersächsischen Wirtschaftsmi-           www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de
nisterium zum dritten Mal als besonders kinder- und        Hintergrund:
familienfreundlich zertifiziert. Für drei weitere Jahre    In Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Reisere-
erhält es die Auszeichnung „KinderFerienLand Nieder-       gionen sowie der LandTouristik Niedersachsen e.V. bie-
sachsen“. Rund 50 Kriterien der Kategorien Service, Si-    tet die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH seit
cherheit und Ausstattung wurden geprüft, und das HEZ       Oktober 2011 eine Zertifizierung für kinder- und famili-
kann nun weiterhin mit dem Label zeigen: Hier sind         enfreundliche Unterkünfte, gastronomische Einrichtun-
Kinder herzlich willkommen und gut aufgehoben!             gen sowie Freizeit- und Erlebnisparks an. Für jede der
„Dass wir weiter mit der Zertifizierung werben können,     drei Kategorien existiert ein umfangreicher Kriterienka-
freut uns natürlich. Ausgezeichnet werden damit auch       talog. So machen Beherbergungsbetriebe Angaben zum
unsere Teams im Besucherservice und in der Cafete-         Wohn-, Schlaf- und Spielbereich, bei gastronomischen
ria, die ja die guten Erlebnisse unsrer Gäste maßgeb-      Einrichtungen werden Details zum speziellen Speisen-
lich mitgestalten. Ein Großteil dieser Gäste sind junge    angebot für Kinder abgefragt. Freizeit- und Erlebnis-
Familien“, sagt Ortrud Krause, die Leiterin des HEZ.       einrichtungen geben Auskunft über den Spielbereich
Nachdem die Pandemie nun so lange den Betrieb ein-         und die Orientierung vor Ort. In jedem Katalog sind
geschränkt habe, freuten sich alle umso mehr, endlich      außerdem Fragen zu Sicherheit, Service und den Sani-
wieder Führungen durch die Tropfsteinhöhle persön-         täreinrichtungen enthalten. Die Kriterien stellen einen
lich anbieten oder Schulklassen Angebote machen zu         Mindeststandard für einen gelungenen Familienurlaub
können, im Museum das nachgebaute Höhlengrab zum           dar. Alle Betriebe werden durch unabhängige und ge-
Durchkriechen wieder öffnen zu dürfen und hoffentlich      schulte Prüferinnen und Prüfer unter die Lupe genom-
bald auch wieder Kindergeburtstage mit Schatzsuchen        men. Die Teilnahme an der Zertifizierung ist freiwillig
oder Dunkelführungen durchzuführen. Auch die Cafe-         und hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Eine Übersicht
teria ist mit günstigen Preisen sehr familienfreundlich    über die Betriebe in den jeweiligen Kategorien gibt es
ausgerichtet. Mit der derzeitigen baulichen Erweiterung    unter www.kinderferienland-niedersachsen.de
des HöhlenErlebnisZentrums sollen die familiengerech-
ten Angebote außerdem noch erhöht werden.                  Nähere Informationen:
Geöffnet: Di – So und feiertags 10 – 17 Uhr, in den nds.   Stefan Remmers, Tel. 05327 829659
Osterferien täglich. Bitte weiterhin Coronaregeln beach-   marketing@hoehlen-erlebnis-zentrum.de                         n

                                                                                        Foto: Günter Jentsch, Bildrechte: HEZ
Unterwegs in der Umgebung                                                                                                     19

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Internationaler Museumstag und Führungsangebote im Mai
Internationaler Museumstag                                   Bei der Führung „Mit Kreuz und Spaten“ werden der
Der Internationale Museumstag am 15. Mai steht in            einzigartige Kreuzgang und seine angrenzenden Räum-
diesem Jahr unter dem Motto „Museen mit Freude ent-          lichkeiten sowie die Dauerausstellung erkundet. Entde-
decken“. Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried          cken Sie mit unseren „Outdoor-Führungen“ die mittel-
                                                             alterliche Klosteranlage inklusive der beeindruckenden
                                                             Kirchenruine und der Infirmariumskapelle. Wenn das
                                                             Abendlicht durch die gotischen Maßwerkfenster fällt,
                                                             entfaltet der einzigartige Walkenrieder Kreuzgang sei-
                                                             nen besonderen Zauber: Begleiten Sie uns in dieser be-
                                                             sonderen Atmosphäre bei den „Abendlicht-Führungen“
                                                             auf einen Rundgang durch Klausur und Kirchenruine
                                                             und lassen Sie sich von diesem faszinierenden Schat-
                                                             tenspiel berühren. Termine und Infos finden Sie unter
                                                             www.kloster-walkenried.de. Für die Führungen ist eine
                                                             Voranmeldung beim Besucherservice (info@kloster-
                                                             walkenried.de/05525-95 99 064) erforderlich.
© ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Fotos G. Jentsch
                                                             Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der
nimmt dies zum Anlass, um eine Besucherbefragung             Website unter www.kloster-walkenried.de über die ak-
durchzuführen: Besucherinnen und Besucher sind ein-          tuellen geltenden Corona-Regelungen.
geladen, ein persönliches Feedback
zum Museum und seiner Daueraus-
stellung zu geben. Lassen Sie das
Museumsteam offen und ehrlich wis-
sen, was Ihnen am ZisterzienserMu-
seum gefällt und was nicht. Zu die-
sem Zweck wird am Internationalen
Museumstag im „Parlatorium“, dem
Sprechzimmer der Mönche im Kreuz-
gang, ein Kummerkasten für Ihre
Kommentare bereitstehen. Damit Sie
künftig das ZisterzienserMuseum mit
noch mehr „Freude entdecken“ kön-
nen, sollen Ihre Feedbacks überdies
als Inspiration und Anregung für die                                       © ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Foto A. Behnk
Weiterentwicklung der Dauerausstel-
lung des Museums dienen. Der Eintritt im Zisterzienser-      Vorschau Harzer Klostersommer
Museum ist am Internationalen Museumstag frei.               Von Juli bis September warten im Rahmen des Harzer
                                                             Klostersommers wieder zahlreiche attraktive Angebote
Führungsangebote im Mai                                      auf die Besucherinnen und Besucher. Wanderbegeisterte
Besucherinnen und Besucher können sich im Monat              und Stempelfans können sich außerdem an ausgewähl-
Mai im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried außer-         ten Terminen auf den blauen Sonderstempelkasten vor
dem auf ein vielfältiges Führungsangebot freuen.             dem Kloster Walkenried freuen. Informationen sind zeit-
                                                             nah auf der Website des Klosters Walkenried zu finden.

                                                             ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
                                                             Steinweg 4a, 37445 Walkenried
                                                             Tel 05525 95 99 064
                                                             info@kloster-walkenried.de
                                                             www.kloster-walkenried.de
                                                             Facebook: @ZisterzienserMuseumKlosterWalkenried

                                                             Öffnungszeiten
© ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Foto A. Behnk      Di – So und feiertags 10 – 17 Uhr geöffnet                        n
Sie können auch lesen