PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GRAUBÜNDEN Nummer 71 | Juni 2021 PFARREIBLATT Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
2 Pfarreiblatt Graubünden | Juni 2021 WONACH RICHTEIN WIR Foto: Atelier LE RIGHE GmbH Editorial UNSER HANDELN AUS? Das Wort «Gott» wird in allen möglichen und unmöglichen Zu- Liebe Leserin sammenhängen benutzt. Dahinter stehen meist ein bestimmtes Lieber Leser Gottes- und ein damit verbundenes Menschenbild. Ein christ liches Menschenbild kommt dem Schöpfungsauftrag nach, Bestimmt sind Sie etwas irritiert ob unse- Leben in seiner Fragilität zu e rkennen und in seiner Zerbrech- res Titelbildes. Ein Kompass? Ein Kompass. lichkeit zu schützen. Denn in unserem Heft geht es gleich in ver- schiedenen Beiträgen um die Frage, was Über Gott sprechen ist nicht einfach. Seit die Menschen systematisch über sich, ihre Herkunft und Bestimmung sowie über die Welt nachdenken, spre- uns Orientierung gibt und unser Tun leitet. chen sie auch über Gott. Es gibt die breit dokumentierte philosophische Sicht Der Hauptartikel (S. 2 – 4) zeigt auf, wie auf Gott (bzw. die Götter). Der «Gott der Philosophen» wird in ungezählten unsere Bilder von Gott und Mensch mitein- gelehrten Büchern und Artikeln bedacht. Daneben gibt es natürlich auch die ander verbunden sind. Überdies geht er der Sichtweise der verschiedenen Religionen auf Gott. Die sogenannt monotheistischen Religionen, zu denen auch das Christentum Frage nach, welche Elemente aus christli- gehört, gehen davon aus, dass es einen einzigen Gott gibt: den Schöpfer cher Sicht unverzichtbar sind, um dem Auf- der Welt, Ausgang und Ursprung allen Lebens. Unser christliches Gottesbild trag Gottes an uns Menschen nachzukom- kennt einen Gott, der mit uns Menschen in einer engen Beziehung ist. Doch wir Menschen trennen uns immer wieder von ihm, von unserer Lebenskraft. men. Deutlich wird, dass ethisches Han- Nähe und Distanz der Menschen zu Gott sind ein Grundthema der biblischen deln immer eine Orientierung braucht und Geschichten. unser Glaube hier sehr viel beizutragen hat. Dies gilt nicht nur für das private Leben, Grundthema der biblischen Geschichten Gott bietet den Menschen in einer Art Vertrag immer wieder ein gutes Leben sondern auch für gesellschaftliche Ent- an. Er erwartet dafür, dass wir Menschen uns so verhalten, dass wir das scheide. Anlässe wie «Beim Namen nen- Leben heilig halten, es schützen und voranbringen. Das Leben heilig halten nen» am Flüchtlingssonntag (S. 7) machen heisst jedoch nicht, um jeden Preis Lebensverlängerung zu organisieren! Das Leben integral heilig halten, darin scheitern wir Menschen eins ums andere nicht nur betroffen, sondern auch mehr als Mal. Nicht nur die Geschichte von Adam und Eva, der Schlange und dem deutlich bewusst, wie wichtig ein Kompass Apfel, zeigt das deutlich auf: Das von Gott geschenkte Leben im Paradies für unser Handeln ist. genügt dem Menschenpaar nicht. Auf der Suche nach Unabhängigkeit von Auch wenn die Natur in ihrer frühsommerli- Gott stolpern Adam und Eva in eine Welt, in der sie harter Feldarbeit und Selbstzweifeln ausgesetzt sind. chen Farbenpracht jubiliert, so gibt es einige von uns, die in Trauer sind. Verschiedene Trauercafés bieten einen geschützten Ort, um darüber zu sprechen. In ihnen findet wertvolle Begleitung bei der individuellen Trauerarbeit statt. Auf den S. 5 und 6 stellen wir eines dieser kantonalen Trauercafés vor. In der Hoffnung, dass der eine oder ande- re Artikel Sie zum Nachdenken anregt oder einen Impuls für das eigene Glaubensleben zu geben vermag, verbleibe ich mit herzlichem Gruss Wally Bäbi-Rainalter Atelier Le Righe Präsidentin der Redaktionskommission
Juni 2021 | Pfarreiblatt Graubünden 3 Erzählungen intuitiv deuten Diese Sicht auf die Menschen und ihre Beziehung zu Gott ist Theologie. Die Erzählung arbeitet nicht mit abstrakten Begriffen und psychologischen Fachausdrücken. Vieles wird offengelassen, man- ches bleibt einer intuitiven Deutung überlassen Biblische Geschichten sind keine To-do-Liste des Lebens. Biblische Geschichten skizzieren vielmehr Leben im Angesicht Gottes, heben wichtige Aspek- te hervor und geben leicht verständliche Erklärun- gen. Theologie hat – sofern sie sich auf die Bibel bezieht – tatsächlich zuerst mit Geschichten, mit Erzählungen zu tun. © iStock Biblische Geschichten skizzieren Leben im Angesicht Gottes ... und geben leicht verständliche Erklärungen. Fragen, die uns heute umtreiben Fixierung auf sich Wir stecken – weltweit gesehen – immer noch in selbst um jeden Preis Im christlichen Religionsunterricht sprechen und einer Pandemie; in einer Zeit, die von einem chi- kann sich heute in den hören wir von Gott in Erzählungen, Bildern und märenhaften Virus und unseren mehr oder weniger Weiten des Internets Begriffen, wie sie die jüdisch-christliche Tradition gelungenen Massnahmen zur Eindämmung dieses grenzenlos verwirklichen. seit mindestens 3 500 Jahre entwickelt hat. Virus geprägt ist. Nicht wenige Menschen haben Angst, dass einzelne Massnahmen zur Eindäm- Sich als Geschöpf Gottes verstehen mung des Virus auch dafür missbraucht würden, Es ist eine grosse kulturelle Leistung, dass wir technokratisch oder gesundheitlich motivierte Be- Menschen gelernt haben, uns als Geschöpfe Got- schränkungen unserer Freiheit einzuführen. Solche tes zu verstehen. Ein Geschöpf steht nicht über Themen werden nicht nur in abstrusen Chat-Foren seinem Schöpfer. So kann ein Tongefäss nicht behandelt, also in geschlossenen Schnatter-Büch- wichtiger sein als die Töpferin, die das Gefäss auf sen des Internets. Längst sind auch angesehene ihrer Töpferscheibe dreht –, ein Bild, das der Pro- Forscherinnen und Politiker mit entsprechendem phet Jeremias braucht, um aufzuzeigen, dass er Gedankengut konfrontiert. Viele Menschen treibt selbst sich als lebendiges Tongefäss versteht, das die Frage um: Wer will uns kontrollieren, wer will durch die Hand Gottes mehr und mehr zu seiner Macht über uns Menschen gewinnen, welche Mit- Form findet. tel könnten eingesetzt werden, um uns willfährig Ein lebendiges Geschöpf achtet und verehrt seinen zu machen? Schöpfer; ähnlich wie kleine Kinder Mutter und Va- ter als Vorbilder und als die Garanten ihrer kleinen Aufgabe eines Pfarreiblattes ist es, Welt sehen. Doch – wir kennen es alle – kleine einige aus christlicher Sicht Kinder können auch sehr selbstbezogen sein, klei- unverzichtbare Elemente ne, Aufmerksamkeit heischende Tyrannen. Diesen des Menschseins darzulegen. Aspekt der maximalen Selbstbezogenheit legen wir Zeit unseres Lebens nur ungern ab. Fixierung auf Es kann nicht Aufgabe eines Pfarreiblattes sein, sich selbst um jeden Preis kann sich (nicht erst diese Fragen im Detail zu behandeln; dafür gibt heute, aber besonders heute) in den Weiten des es Soziologen und andere Fachleute. Aufgabe ei- Internets grenzenlos verwirklichen. nes Pfarreiblattes ist es aber, einige aus christli- cher Sicht unverzichtbare Elemente des Mensch- Sich kein enges Gottesbild machen seins darzulegen. Was die Gesellschaft, die Politik Gott wird in unserer christlichen Sicht zu häu- und die Technologie oder das Gesundheitswesen fig mit männlichen Attributen verknüpft. Das ist mit dieser auch geisteswissenschaftlich fundier- keineswegs nötig, denn die schöpferische Kraft ten Sicht auf den Menschen als Geschöpf Gottes allen Lebens ist auf jeden Fall nicht reduzierbar anfängt, das liegt nicht wirklich in der Hand von auf menschengemachte und allenfalls einseitige Theologen. Bilder von Gott. Vielmehr fordert die Bibel auf, Der bekannte deutsche Kardinal Karl Lehmann uns kein enges Bildnis von Gott zu machen. Tat- war im Jahr 2000 Vorsitzender der deutschen Bi- Adam und Eva: Nähe sächlich hängen unser Menschenbild und unser schofskonferenz. Er hielt zum Thema «Das christ- und Distanz der Gottesbild sehr eng zusammen. Doch was treibt liche Menschenbild als die grundlegende ethische Menschen zu Gott sind uns gerade heute an, über das christliche Men- Ressource» einen Vortrag an der Tagung der Ka- ein Grundthema der schenbild nachzudenken? tholischen Akademie in Freibug in Deutschland biblischen Geschichten.
4 Pfarreiblatt Graubünden | Juni 2021 Wirklichkeit ist zwar auf den Menschen hin ge- schaffen, aber die Wirklichkeit der Welt gehört ihm nicht. Er ist nicht einfach Besitzer, Herr und Meister der Kreatur; die Menschen haben die Erde anvertraut erhalten; sie ist uns Menschen «geliehen». Wir Menschen sind also bloss Treu- händer und Mandatare – nicht Eigentümer der Schöpfung oder gar des Lebens. Wir dürfen sie darum auch nicht einfach zu unseren Zwecken aus- und abnützen, nach unseren kurzfristigen Überlegungen umbauen und manipulieren. Alles, was existiert ist Mitgeschöpf und gebietet maxi- male Rücksicht und Sorgfalt. © iStock Wir Menschen sind bloss Treuhänder, nicht Eigentümer Es braucht einen (vgl. www.dbk.de). Lehmann betont darin, dass der Schöpfung oder gar des Lebens. Kompass, an dem unser an Werten orientiertes Handeln einen Kom- wir unser Tun pass braucht. Das, was wir tun und was wir bitte 3. Für uns Christen ist Jesus Christus das Mass ausrichten können. zu unterlassen haben, muss gerechtfertigt werden. des Menschen: Jesus bringt ein für jede ethische Natürlich gibt es Gesetze und Vorschriften, doch Botschaft unersetzliches Element: Er sagt, was er auch die Gesetze werden in einer Demokratie vom tut; und er tut, was er sagt. Er leidet für das, wo- Souverän beaufsichtigt. Die Gesetzgebung eines für er einsteht. Was er verkündet, das vollbringt er Landes hängt also nicht im freien Raum, sondern auch. Diese Glaubwürdigkeit, in der Botschaft und wird von Entscheidungsträgerinnen, Politikern und verkündende Person sich vereinigen, war zu allen Juristen geformt – in den grossen Linien vom Sou- Zeiten eine Stärke der biblischen Botschaft. Jesus verän, also dem Stimmvolk, gesteuert. hat all denen, die in seinem Namen das Evange lium weitergetragen haben, eine sanfte Gewalt der Wir brauchen einen Kompass Veränderung geschenkt. Es braucht einen Kompass, um unser Handeln, auch unser legislative Tun auszurichten. Wir kön- Jesus Christus hat uns eingeladen nen nicht einfach der Beliebigkeit oder modischen Jesus hat alle Menschen zu einem neuen Leben in Strömungen die wesentlichen Entscheidungen Gerechtigkeit, Wahrheit und Frieden eingeladen. überlassen. Noch weniger können wir Einzelinter- Die Umkehr sollte aus einem neuen Denken her- essen, beispielsweise materiellen oder machtpoli- vorgehen. Dieses neue Denken bezog sich auf die tischen Kriterien, das Feld des ethisch zu begrün- Verkündigung des Reiches Gottes. Das Reich Got- denden Handelns überlassen. tes ist nicht von dieser Welt –, es kann also nicht gemacht, organisiert oder verordnet werden. Im Wir können nicht Einzelinteressen, Gegenteil: Es muss vor unbedachten Heilsverspre- wie materiellen oder machtpolitischen chungen, Ideologien und Illusionen diesbezüglich Kriterien, das Feld des ethisch zu gewarnt werden. begründenden Handelns überlassen. Das Reich Gottes ist nicht Wie also schaut ein christliches Menschenbild von dieser Welt –, es kann nicht gemacht, aus, das als Kompass für wesentliche Entschei- organisiert oder verordnet werden. dungen dienen kann? Drei Hauptpunkte struktu- rieren das Referat des Kardinals: Im Religionsunterricht lernen wir, richtig über Gott 1. Der Mensch ist Geschöpf Gottes (Kreatürlich- zu sprechen. Eine lebenslange Aufgabe von uns keit). Wir Menschen sind nicht die Herren über allen ist es, auch ein Menschenbild zu verinner- Leben und Tod. Leben ist die kostbarste Gabe, die lichen, das unserer jüdisch-christlichen Tradition uns geschenkt und anvertraut ist. Man kann gegen- entspricht; ein Menschenbild, welches das Leben über diesem Leben, das uns nie gehört, eigentlich in seiner Fragilität behält und in der Zerbrechlich- nicht neutral sein. Wir wollen selber auch leben. keit auch schützt. Nicht die technische Perfektio- Das Leben fordert uns und verpflichtet uns. Immer nierung des Menschen ist unsere Aufgabe! Wenn müssen wir Leben schützen und fördern. wir dies bedenken, so kommen wir dem Schöp- 2. Der Mensch ist Abbild und Gleichnis: In fungsauftrag auch in unserer Zeit nach. der Schöpfung kommt alles aus der Hand Got- tes, aber es gibt durchaus Rang. Diese gestufte P. Markus Muff (OSB)
Juni 2021 | Pfarreiblatt Graubünden 5 IN DER TRAUER NICHT ALLEIN BLEIBEN Jeder Mensch muss irgendwann in seinem Leben Trauerarbeit leisten. Das Wichtigste dabei ist, in Kontakt mit anderen Menschen zu bleiben. Mit den Trauercafés gibt es einen Raum, in dem Trauernde im geschützten Rahmen über ihren Verlust sprechen können. In der Schweiz gibt es verschiedene Trauercafés, so auch im Haus der Begegnung in Ilanz. Das An- gebot besteht seit Herbst 2019 und wurde von Sr. Madlen Büttler (OP) und Barbara De Giorgi ins Leben gerufen. Nach einer längeren, corona bedingten Schliessung ist das Trauercafé nun wieder geöffnet. Jeweils am ersten Mittwoch des Monats können sich Trauernde im Haus der Be- gegnung für zwei Stunden treffen. «Bei uns finden die Menschen einen geschützten Raum, in dem sie über ihren Verlust und über die verschiedenen Schritte der Trauerarbeit sprechen können», erzählt Sr. Madlen. Während der zwei- stündigen Treffen könnten die Anwesenden erzäh- len und wüssten, dass nichts vom Gesagten den Raum verlässt. «Nicht nur wir sind da und hören zu, sondern auch die Gruppe –, und die gibt sich gegenseitig Kraft», sagt Barbara De Giorgi. zVg. Trauerspaziergänge wegen Corona Sowohl Sr. Madlen als auch Barbara De Giorgi haben die zweijährige Ausbildung zur Trauerbe- schützten Ort gibt, an dem sie sprechen können.» Die beiden Initiantinnen gleitung absolviert. «Ich war viele Jahre in der Allein die Tatsache, dass den Trauernden bewusst des Trauercafés Palliativ-Pflege tätig, doch ein Teil fehlte mir: die werde, dass es innerhalb der Trauerarbeit Schritte in Ilanz: Sr. Madlen Trauerbegleitung», erinnert sich Sr. Madlen. Als gebe, die alle durchlaufen, sei für viele ermuti- Büttler (OP) und sie die Ausbildung zur Trauerbegleitung machen gend. «Es ist zudem hilfreich, dass wir Aussenste- Barbara De Giorgi (v.l.). konnte, sei ein langer Wunsch in Erfüllung gegan- hende sind. Wir sind gänzlich unbelastet und ken- gen. «Für die Eröffnung des Trauercafés habe ich nen nur das, was uns die Trauernden erzählen», Barbara De Giorgi angefragt, damit das Angebot ergänzt Barbara De Giorgi. auf zwei Schultern ruht», so Sr. Madlen. Auf die Frage, ob das Trauercafé spezifisch katholi- «Während der Zeit, in der wir das Trauercafé ge- sche Trauerarbeit anbiete, schmunzelt Sr. Madlen: schlossen halten mussten, waren wir natürlich per «Es ist menschliche Trauerarbeit, sie ist nicht vom Telefon erreichbar, und ich habe einige Trauern- Glauben abhängig, sondern vom Menschen, der de draussen treffen können. Unter der Einhaltung trauert.» der vorgegebenen Schutzmassnahmen haben wir Trauerspaziergänge gemacht», berichtet Barbara Trauer darf kein Tabu sein De Giorgi über die vergangenen Monate. Die Trau- Trauer ist kein einfaches Thema. Sowohl für die erspaziergänge sind ein Modell, das sie beibehal- Menschen in Trauer, aber auch für Familienmit- ten wollen, sind sich die beiden Frauen einig. glieder, Freunde und Nachbarn. Menschen sind oft hilflos gegenüber der Trauer; gerade gegenüber Impulse zum Leben geben der Trauer ihrer Mitmenschen. Das gelte für alle «Uns ist es wichtig, nicht nur zuzuhören, sondern Formen der Trauer – der Verlust eines geliebten auch Impulse zu geben, damit die Schritte ins Le- Menschen, eine Frühgeburt, verschiedene Ab- ben zurück gelingen», so Sr. Madlen. «Für Trau- schiede, Krankheiten, eine schwere Diagnose oder ernde ist es wichtig zu wissen, dass es einen ge- der Verlust des Arbeitsplatzes. «Trauernde sollen
6 Pfarreiblatt Graubünden | Juni 2021 Empathie und Anteilnahme erfahren», erklärt Bar- bara De Giorgi. Das könne beispielsweise ein Brot sein, das der Trauerfamilie vor die Türe gelegt wer- de. Denn gerade in akuter Trauer essen Menschen oft wenig. Worte wie «ich denke an dich, ich weiss, du hast eine schwere Zeit» seien immer tröstlich und zeig- ten den Trauernden, dass sie nicht allein seien. «Das ist unglaublich wichtig», wissen die beiden Trauerbegleiterinnen aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung. Kinder trauern anders Die Geschichte erzählt von Lina, die sich auf «Eine besondere Herausforderung ist es, wenn das Geschwisterchen freut, das in Mamas Kinder trauern», erzählt Barbara De Giorgi. Um Bauch heranwächst. Doch dann kommt alles die Trauerarbeit von und mit Kindern zu erleich- anders … die Familie befindet sich in tiefer tern, hat sie das Kinderbuch «Unser Knobli wurde Trauer um das verlorene Kind. ein Stern» geschrieben. Das Buch zeigt – unter- Das Buch ist in deutscher und romanischer stützt von farbigen Bildern – auf, wie es möglich Sprache erhältlich (je CHF 25.–). Die 18 Bilder ist, mit Kindern Trauer zu verarbeiten. gibt es auch als Karten (A6, CHF 20.–). Buch und Karten sind in Kombination für CHF 40.– Mehrere Angebote in Graubünden erhältlich. Bestellungen nimmt die Autorin Bar- Unter dem Dach von Palliativ Graubünden haben bara De Giorgi entgegen: degiorgi@kns.ch. sich in den letzten Jahren verschiedene Trauercafés gebildet: Nebst dem Trauercafé im Haus der Be- gegnung bei den Dominikanerinnen in Ilanz gibt (Alterszentrum Senesca). Auf der Homepage von es auch Trauercafés in Thusis (Seniorenzentrum), Palliativ Graubünden finden sich Interessierte aus- in Alvaneu-Dorf (APH envia) und in Maienfeld führliche Informationen: www.palliative-gr.ch. (sc) DIE PILGERNDE KIRCHE BRAUCHT NÄHE ZU DEN MENSCHEN Die Vision der Nonne Juliana von Lüttich legte den Grundstein zum Fest Fronleichnam. Noch heute finden an diesem Festtag vielerorts Flurprozessionen statt – lange ein ausdrucksstarkes Symbol für den Katholizismus. Entstanden ist das Fest im Mittelalter. Zu ei- ner Zeit, als die Gläubigen die Kommunion sel- ten empfingen und doch voll tiefen Glaubens die Eucharistie verehrten. Die Hostie wurde deshalb nach der Wandlung erhoben, damit die Menschen in ihr Christus schauend verehren – sich gewisser- massen «geistlich im Schauen ernähren» konnten. Das war auch die spirituelle Einbettung der Augus- tinernonne Juliana von Lüttich (1193 – 1258). In mehreren Visionen sah sie eine glänzende Mond- scheibe mit einer dunklen Stelle. Sie – und ihre © Augustin Beeli Beichtväter – deuteten die Visionen dahingehend, dass ein eigenes Fest für die Hostie ( Mondscheibe) Fortsetzung auf S. 7 nach dem Agendenteil
AGENDA IM JUNI TARASP – ZERNEZ – DEKANAT ENGADIN – VAL MÜSTAIR SUSCH – LAVIN Juni – Monat des Herzens Jesu Lassen wir anderen Menschen herzliche Grüsse, Wünsche, herzlichen Dank zu- kommen, verbinden wir diese Aussagen mit einer ganz besonderen Tiefe in unserer Persönlichkeit. Das Herz, der Sitz unserer Affektivität, aber auch unserer besonderen Zuneigung und Offenheit, ist mehr als nur ein Objekt einer kardiologischen Untersu- chung –, es steht für die Ganzheit der grüssenden, gegebenfalls wünschenden oder dankenden Person. Man kann nicht mehr verzeihen, als verzeihen von ganzem Herzen (Mt 18,35) oder mehr lieben, als von ganzem Herzen zu lieben (vgl. Mk 12,33), selbstverständlich mit Einschluss des Verstandes, der Willens-, Entscheidungskraft und aller anderen Kräfte. Die Liebe Gottes, also seine Herzlichkeit, bringt Gott auf den Punkt (den Punkt be- zeichnen wir auch als Kreuz von zwei Strichen, z. B. wenn es nötig wird, ein Loch in die Wand zu bohren) bei der Kreuzigung Jesu: Da gibt es keinerlei Einschränkungen, Bedingungen, keine Vorbehalte. Gottes Herzlichkeit, also seine Liebe, zeigt sich im Kreuz als seine uneingeschränkte Hingabe an alle, die bereit sind, Gottes Geschenk Pfarrei St. Antonius, Zernez anzunehmen. Die Hingabe Gottes an uns ist so simpel dargestellt, dass es einfacher Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit, Tarasp nicht mehr geht: Ein Punkt, wo sich die Balken überkreuzen, und an diesem Punkt Pfarrei Heilige Familie, Susch hängt Jesus. Röven 50 7530 Zernez Die Botschaft Gottes von seiner Liebe zu uns Menschen wird noch deutlicher in der pravendacat.zer@bluewin.ch Durchbohrung des Herzens Jesu mit einer Lanze dargestellt. Daraus fliessen Blut und Telefon 081 856 11 37 Wasser hervor – Zeichen der Sakramente, vor allem Eucharistie und Taufe. Es ist eine extreme Darstellung für feine Perzeption, sie ist jedoch eindeutig und unmissverständ- Pfarradministrator lich: Gott hat in Christus sein Herz offen für alle Menschen! Thomas Schmuck Telefon 081 856 11 37 Die fortschreitende Entchristianisierung der abendländischen Gesellschaft paart sich pravendacat.zer@bluewin.ch mit wachsendem Egoismus und Zunahme der Zahl von homini oeconomici, für Al- truismus, also für eine Liebeshandlung, die als Hingabe zu verstehen wäre, hat es Sakristanin die Volkswirtschaft nicht geschafft, ein praktikables Modell zu entwickeln (Versuche Käthy Schwarz sind leider gescheitert), denn die Komplexität der wissenschaftlichen Vorgehensweisen Telefon 081 856 17 16 scheitern an der Einfachheit des Kreuzsymbols. Katechetin Die klar erkennbare Liebe Gottes zu allen Menschen darf nicht in einer Asymmetrie Dolores Canclini münden, sie bedarf einer Antwort unsererseits, die in der Anbetung des Herzens Jesu Telefon 079 562 17 54 ihre Äusserung zu finden hat. Diese Gebetsform geht nicht nur auf private Offenbarun- gen, von denen die der französischen Ordensschwester hl. Margareta Maria Alacoque besonders hervorzuheben gilt, sondern auf eine alte Tradition der kath. Kirche zurück, die von mehreren päpstlichen Dokumenten bestätigt und befürwortet wurde. Unüber- Gottesdienste hörbar bleibt der Appell von Pius XII. in seiner Enzyklika Haurietis aquas, die Andacht zum Herzen Jesu als Schule des christlichen Lebens zu pflegen. Der Monat Juni ist Fronleichnam dem Herzen Jesu besonders geweiht. Am 11. Juni 2021 feiern wir das Hochfest des 10. Sonntag im Jahreskreis Heiligsten Herzens Jesu. Lasst uns in dieser Zeit in Dankbarkeit der Liebe Gottes be- Sonntag, 6. Juni gegnen, um sie zu schöpfen und in ihr Kraft zu finden. 09.00 Uhr Susch: Sonntagsmesse 11.00 Uhr Tarasp: Sonntagsmesse Greifen wir noch den Gedanken des hl. Josefmaria Escrivá auf, den er in seiner Homilie Kollekte: CSI Schweiz; mit dieser Kollekte im Jahr 1966 ausdrückte: Niemand von uns besitzt zwei Herzen. Bilden wir im Gebet unterstützen wir erkrankte Menschen in unser Herz nach dem Herzen Jesu, dann haben wir ein echtes, unverstelltes, offenes Notlagen in Krisengebieten. Herz füreinander. Wie schön wäre der Alltag, wenn alle egoistischen Tendenzen vor Die übliche Fronleichnamprozession der Liebe Christi weichen würden! muss wegen der Corona-Bestimmungen entfallen. Im möglichen Rahmen wird Christoph Willa eine kleine Prozession um die Kirche stattfinden.
Pfarreiblatt Graubünden | Tarasp – Zernez – Susch – Lavin – Scuol – Sent Agenda im Juni 2021 11. Sonntag im Jahreskreis 11. Sonntag im Jahreskreis Patrozinium SCUOL – SENT Kollekte: Priesterseminar St. Luzi Samstag, 12. Juni Samstag, 12. Juni, 18.00 Uhr Zernez: Vorabendmesse Pfarrei Herz Jesu Unbeflecktes Herz Mariä zum Fest Postanschrift 18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier Kollekte: Priesterseminar Chur Postfach 171, 7550 Scuol Sonntag, 13. Juni Sonntag, 13. Juni 09.30 Uhr Scuol: Eucharistiefeier 10.00 Uhr Tarasp: Sonntagsmesse mit Hausanschrift Firmspendung Chantröven 111 A Dienstag, 15. Juni, hl. Vitus Kollekte: Priesterseminar Chur 7550 Scuol 18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier 12. Sonntag im Jahreskreis Telefon 081 864 1464 Donnerstag, 17. Juni Sonntag, 20. Juni prav.cat.scuol@bluewin.ch 18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier 09.00 Uhr Tarasp: Messfeier vom Tag www.pfarrei-scuol.ch 11.00 Uhr Zernez: Messfeier vom Tag 12. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: Caritas Luzern Öffnungszeiten Sekretariat Flüchtlingssonntag Keine festgelegten Bürozeiten. Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas 13. Sonntag im Jahreskreis Termine bitte telefonisch oder Samstag, 19. Juni, hl. Romuald Samstag, 26. Juni per Mail vereinbaren. 18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier 18.00 Uhr Tarasp: Vorabendmesse Sonntag, 20. Juni zum Sonntag Pfarrer 09.30 Uhr Scuol: Eucharistiefeier Kollekte: Bischöfliche Kanzlei Chur Christoph Willa, Tel. 081 864 14 64 Sonntag, 27. Juni Bitte verwenden Sie die Mailverbindung Dienstag, 22. Juni, hl. Paulinus, 10.00 Uhr Susch: Sonntagsmesse mit oder das Kontaktformular auf der hl. John Fisher, hl. Thomas Morus Firmspendung Webseite. In dringenden Fällen bitte 18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier Kollekte: Bischöfliche Kanzlei Chur Anrufumleitung abwarten. Donnerstag, 24. Juni, Geburt J ohannes des Täufers 18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier Firmung 2021 Gottesdienste 13. Sonntag im Jahreskreis Wir gratulieren ganz herzlich den Dienstag, 1. Juni, hl. Justin Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig Jugendlichen, die diesen Monat gefirmt 18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier Samstag, 26. Juni, hl. Josefmaria werden. Escrivà de Balaguer Donnerstag, 3. Juni – Hochfest 18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier Am 13. Juni in Tarasp werden des Leibes und Blutes Christi, Sonntag, 27. Juni vier Jugendliche gefirmt: Fronleichnam 09.30 Uhr Scuol: Eucharistiefeier Noah Konstantin Damerow 18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier, an- 19.00 Uhr Sent: Kein Gottesdienst Mario Mesquita Pinto Leite de Azevedo schliessend eucharistische möglich! Ana Maria Dos Santos Alves Andacht Elena Niederhauser Dienstag, 29. Juni, hl. Petrus und 10. Sonntag im Jahreskreis hl. Paulus Am 27. Juni in Susch werden Kollekte: Aufgaben der Pfarrei 18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier zehn Jugendliche gefirmt: Samstag, 5. Juni, hl. Bonifatius Laura und Christian Patscheider 18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier Francisco und Inês Barbosa Sonntag, 6. Juni Bitte beachten … Elias und Samuel Pfranger 09.30 Uhr Scuol: Eucharistiefeier … Sie einige Änderungen bei den Meret Kern Gottesdienstzeiten, die sich aus Fabian Gottschalk Dienstag, 8. Juni organisatorischen Gründen ergeben: Junior Catarina Oliveira 18.00 Uhr Scuol: Kein Gottesdienst In Scuol entfallen am Dienstag, 8. Juni, Marco Laurenco Oliveira möglich! und Donnerstag, 10. Juni, jeweils die Werktagsgottesdienste um 18 Uhr, Donnerstag, 10. Juni dafür findet am Freitag, 11. Juni, um 18.00 Uhr Scuol: Kein Gottesdienst 18 Uhr ein Festgottesdienst zum Patrozi- möglich! nium mit anschliessender Andacht statt. Herzliche Einladung an Alle! Freitag, 11. Juni, Heiligstes In Sent entfällt die Hl. Messe am Herz Jesu letzten Sonntag im Monat Juni 18.00 Uhr Scuol: Festgottesdienst zum (27. Juni/19 Uhr). Der nächste Gottes Patrozinium, anschliessend dienst in Sent wird am Sonntag, Herz-Jesu-Andacht 25. Juli, um 19 Uhr, stattfinden.
Agenda im Juni 2021 Scuol-Sent – Martina – Ardez – Ftan – Guarda – Pontresina | Pfarreiblatt Graubünden Vom 24. Juni bis 1. Juli übernimmt Herr PONTRESINA Gottesdienste Pfr. Martin Mätzler die Urlaubsvertretung in Scuol. Dafür ein ganz besonders 9. Woche im Jahreskreis herzliches Vergelt’s Gott! Dienstag, 1. Juni Gedenktag des hl. Justin, Philosoph, Märtyrer 09.00 Uhr Eucharistiefeier MARTINA Stiftmesse für Lebende und Verstorbene der Familie Pfarrei St. Flurinus Martina Franz und Maria S chneider, Pfarrbüro/Pfarrer siehe Scuol Pfarrer anschliessend eucha- Dominik Anton Bolt ristische Anbetung bis Röm.-kath. Pfarramt San Spiert 10.15 Uhr für Priester- und Gottesdienste Via Maistra 192 Ordensberufungen 7504 Pontresina 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 12. Sonntag im Jahreskreis Telefon 081 842 62 96 Sonntag, 20. Juni Fax 081 842 85 95 Mittwoch, 2. Juni 11.00 Uhr Martina: pfarrer@sanspiert.ch Fest des Jahrestages der Weihe der Erstkommunionfeier Kathedrale in Chur Sekretariat 17.30 Uhr Eucharistiefeier, anschlies Sabine Crameri send eucharistische Anbe- Erstkommunionfeier Telefon 081 842 62 96 tung bis 18.45 Uhr Am Sonntag, 20. Juni, findet um sekretariat@sanspiert.ch 11 Uhr in der Kirche zu Martina die Donnerstag, 3. Juni Erstkommunionfeier statt. Herzlichen Religionslehrer Gedenktag des hl. Karl Lwanga und Glückwunsch an unsere beiden Spiritual Gregor Niggli Gefährten, Märtyrer in Uganda Erstkommunikanten und ihre Familien. Clostra Son Jon 08.30 Uhr Laudes (kirchliches Der Gottesdienst am 27. Juni entfällt; 7537 Müstair Morgengebet) Termin für die nächste hl. Messe in Telefon 077 415 67 38 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschlies Martina ist der 25. Juli, 17.30 Uhr. tornado@feuerkreis.ch send Begegnungskaffee im Pfarrsaal Katechetinnen 19.30 Uhr Eucharistische Anbetung ARDEZ – FTAN – Karin Last bis 20 Uhr für Priester- und Fuschigna 8 Ordensberufungen GUARDA 7502 Bever Telefon 081 852 46 02 Freitag, 4. Juni Pfarrei Sta. Maria Ardez karin.last@refurmo.ch Herz-Jesu-Freitag Pfarrbüro/Pfarrer siehe Scuol 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Laura Aebli-Florin 17.30 Uhr Eucharistiefeier, anschlies Islas 247A send eucharistische Anbe- Gottesdienste 7524 Zuoz tung bis 18.30 Uhr Telefon 076 334 79 86 10. Sonntag im Jahreskreis laura-aebli@hotmail.com Hochfest des Leibes und Sonntag, 6. Juni Blutes Christi – Fronleichnam 11.00 Uhr Ardez: Eucharistiefeier Fest der heiligen Erstkom Schutzkonzept für munion 11. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 5. Juni Sonntag, 13. Juni Eucharistiefeiern 16.45 Uhr Eucharistiefeier 11.00 Uhr Ardez: Eucharistiefeier Aufgrund der zurzeit geltenden Sonntag, 6. Juni Covid-19-Massnahmen besteht bis 09.10 Uhr Besammlung aller Erstkom- auf Weiteres eine Anmeldepflicht für munikanten im Pfarrsaal Verschiebung der die Teilnahme an den Eucharistie- 10.00 Uhr Festliche Eucharistiefeier Gottesdiensttermine feiern an Samstagen und Sonntagen nur für die Erstkommuni- Der Gottesdienst am 3. Sonntag des sowie an Fest- und Feiertagen! kanten und ihre Familien Monats Juni (20. Juni) in Ardez muss Die Plätze können direkt online auf Musikalische Mitwirkung: leider entfallen, da zeitgleich in M artina unserer Webseite www.sanspiert.ch Lorenzo Distante (Orgel) die Erstkommunionfeier stattfindet. oder telefonisch beim röm.-kath. und Lorenzo Cornolti Dafür wird die zweite hl. Messe in Ardez Pfarramt, 081 842 62 96, reser- (Trompete) ausnahmsweise schon am 2. Sonntag viert werden. Für die Werktags- Anschliessend: Apéro auf des Monats, nämlich am 13. Juni um gottesdienste ist keine Anmeldung dem Kirchenplatz! 11 Uhr gefeiert. notwendig!
Pfarreiblatt Graubünden | Pontresina Agenda im Juni 2021 10. Woche im Jahreskreis Freitag, 18. Juni 13. Woche im Jahreskreis Dienstag, 8. Juni 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 29. Juni 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschlies 17.30 Uhr Eucharistiefeier Hochfest des hl. Petrus und des send eucharistische Stiftmesse für Casper hl. Paulus, Apostel und Völker anbetung bis 10.15 Uhr Cadieli-Riedi (gestorben am apostel für Priester- und Ordens 18. Juni 2012) 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschlies berufungen send eucharistische 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 12. Sonntag im Jahreskreis Anbetung bis 10.15 Uhr Samstag, 19. Juni für Priester- und Ordens Mittwoch, 9. Juni 16.45 Uhr Eucharistiefeier berufungen 17.30 Uhr Eucharistiefeier, anschlies Sonntag, 20. Juni 18.00 Uhr Rosenkranzgebet send eucharistische Anbe- 17.30 Uhr Eucharistiefeier tung bis 18.45 Uhr Mittwoch, 30. Juni 12. Woche im Jahreskreis 17.30 Uhr Eucharistiefeier, anschlies Donnerstag, 10. Juni Dienstag, 22. Juni send eucharistische Anbe- 08.30 Uhr Laudes (kirchliches 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschlies tung bis 18.45 Uhr Morgengebet) send eucharistische 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschlies Anbetung bis 10.15 Uhr send Begegnungskaffee im für Priester-und Ordens Pfarrsaal berufungen Mitteilungen 19.30 Uhr Eucharistische Anbetung 18.00 Uhr Rosenkranzgebet bis 20 Uhr für Priester- und Kollekten Ordensberufungen Mittwoch, 23. Juni Kirchenopfer am 5./6. Juni 17.30 Uhr Eucharistiefeier, anschlies Die sonntägliche Kollekte wird für das Freitag, 11. Juni send eucharistische Anbe- Internetradio Fisherman aufgenommen. Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu tung bis 18.45 Uhr Bei diesem Internetradio handelt es sich 17.00 Uhr Rosenkranzgebet um ein der katholischen Kirche naheste- 17.30 Uhr Eucharistiefeier, anschlies Donnerstag, 24. Juni hendes, privates Medienprojekt. Es will send eucharistische Anbe- Hochfest der Geburt des hl. Johan- die kirchliche Lehre im 21. Jahrhundert tung bis 18.30 Uhr nes des Täufers erlebbar machen. Das Programm bietet 08.30 Uhr Laudes (kirchliches Vorträge, Gebete, Unterhaltung, aber 11. Sonntag im Jahreskreis Morgengebet) auch ältere und modernere christliche Samstag, 12. Juni 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschlies Musik. 16.45 Uhr Eucharistiefeier send Begegnungskaffee im Sonntag, 13. Juni Pfarrsaal Kirchenopfer am 12./13. Juni 09.15 Uhr Beichtgelegenheit 19.30 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend Die sonntägliche Kollekte wird für die 10.00 Uhr Eucharistiefeier bis 20.15 Uhr in der Stiftung Priesterseminar St. Luzi in Chur Bruder-Klausen-Kapelle, aufgenommen. 11. Woche im Jahreskreis anschliessend gemütliches Dienstag, 15. Juni Beisammensein in der Kirchenopfer am 19./20. Juni 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschlies Pfarrhausstube Die sonntägliche Kollekte wird für die send eucharistische Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz Anbetung bis 10.15 Uhr Freitag, 25. Juni aufgenommen. für Priester- und Ordens 17.00 Uhr Rosenkranzgebet berufungen 17.30 Uhr Eucharistiefeier Kirchenopfer am 26./27. Juni 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Die sonntägliche Kollekte kommt dem 13. Sonntag im Jahreskreis Papstopfer/Peterspfennig zugute. Mittwoch, 16. Juni Spendung des 17.30 Uhr Eucharistiefeier, anschlies Firmsakramentes send eucharistische Anbe- Samstag, 26. Juni YOUCAT-Ecke/265. Frage tung bis 18.45 Uhr 16.45 Uhr Eucharistiefeier mit Spen- Sind alle Menschen zur Ehe berufen? dung des Firmsakramentes Nicht jeder ist zur Ehe berufen. Auch Donnerstag, 17. Juni an die Jugendlichen der alleinlebende Menschen können ein 08.30 Uhr Laudes (kirchliches 1. Gruppe erfülltes Leben haben. Manchen von ih- Morgengebet) Sonntag, 27. Juni nen zeigt Jesus einen besonderen Weg; 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschlies 09.15 Uhr Beichtgelegenheit er lädt sie ein, «um des Himmelreiches send Begegnungskaffee im 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Spen- willen» (Mt 19,12) ehelos zu leben. Pfarrsaal dung des Firmsakramentes Viele alleinlebende Menschen leiden 19.30 Uhr Eucharistische Anbetung an die Jugendlichen der unter ihrer Einsamkeit, begreifen sie bis 20 Uhr für Priester- und 2. Gruppe nur als Mangel und Nachteil. Doch ein Ordensberufungen 17.00 Uhr Eucharistiefeier Mensch, der nicht für einen Ehepartner 18.30 Uhr Santa Messa in lingua oder eine Familie sorgen muss, g eniesst italiana
Agenda im Juni 2021 Pontresina | Pfarreiblatt Graubünden auch Freiheit und Unabhängigkeit, und tesdienstteilnehmern inklusive weiterer Firmlinge er hat Zeit, sinnvolle und wichtige Dinge Mitwirkenden erreicht. Deshalb bitten Die Spendung des Firmsakramentes zu tun, zu denen ein Verheirateter nie wir die Pfarreiangehörigen und Feri- findet aufgrund der geltenden Covid- käme. Vielleicht ist es Gottes Wille, engäste, auf die Eucharistiefeier am 19-Massnahmen in zwei Gruppen statt, dass er für Menschen sorgen soll, um Samstag, 5. Juni, 16.45 Uhr auszuwei- und zwar für die erste Gruppe der Firm die sich sonst niemand Sorgen macht. chen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! kandidaten und ihre Familien am Sams- Nicht selten beruft Gott einen solchen tag, 26. Juni, 16.45 Uhr und für die Menschen sogar in seine besondere zweite Gruppe der Firmkandidaten und ihre Nähe. Das ist dann der Fall, wenn man Elternabende für Mütter Familien am Sonntag, 27. Juni, 10 Uhr. in sich den Wunsch verspürt, «um des und Väter der Kinder der Folgende 13 Jugendlichen der 8. und Himmelreiches willen» auf einen Partner 2. Scoulina und von der 1. bis 9. Oberstufenklasse dürfen in unserer zu verzichten. Berufung darf im Chris- 5. Primarklasse Pfarrkirche San Spiert das Sakrament tentum allerdings nie heissen, Ehe ohne Bei der Organisation und zeitlichen der Firmung empfangen: Sexualität zu verachten. Freiwillige Ehe- Gestaltung der ausserschulischen Amelie Albrecht, Via dals Ers 5; losigkeit kann nur in und aus Liebe ge- Gemeindekatechese im kommenden Leandro Alves Gregorio, Via Giarsun 3; lebt werden, als ein mächtiges Zeichen Schuljahr 2021/2022 ist es uns ein Aronne Beti, Via dals Ers 5; dafür, dass Gott wichtiger als alles ist. grosses Anliegen, mit den Eltern darüber Ivan Borges Monteiro Via da la Der Ehelose verzichtet auf die sexuelle ins Gespräch zu kommen und sie auch Staziun 50; Beziehung, aber nicht auf Liebe; er geht diesbezüglich mit wichtigen Informatio- Soraya Carvalheira Marques, voll Sehnsucht Christus, dem kommen- nen zu bedienen. Via Maistra 109; den Bräutigam (Mt 25,6) entgegen. So laden wir die Eltern zu folgenden Chiara Corona, Via Cruscheda 26; Elternabenden ein: Ruben Cruz, Via da la Resgia 5; Am Mittwoch, 9. Juni, 19.30 Uhr Beatriz Da Silva Carlos, Cuntschett 12; Firmlinge im Pfarrsaal für die Eltern der Kinder Leticia Gregorio Costa, Giassa Stipa 16; Die Firmkandidaten und Firmkandida- der 2. Scoulina sowie der Schüler der Leandro Meireles Dias, Curtins 3; tinnen treffen sich am Freitag, 4. Juni, 1. Primarklasse. Ana Rita Moura, Via Giandains 4; und am Freitag, 18. Juni, jeweils von Am Donnerstag, 10. Juni, 19.30 Uhr Cristiana Pinto, La Senda 8; 18.30 bis 20 Uhr zu den beiden letzten im Pfarrsaal für die Eltern der Kinder der David Tavares Duarte, Curtins 10. Firmvorbereitungsabenden im Pfarrsaal. 2. und 3. Primarklasse Bitte Schreibzeug, das rote Gebetbüchlein Am Donnerstag, 17. Juni, 19.30 Uhr sowie den blauen Ordner mitbringen! im Pfarrsaal für die Eltern der Kinder der Informationen aus dem 4. und 5. Primarklasse Kirchgemeindevorstand Wir erwarten, dass bitte ein Elternteil an Wir bedanken uns herzlich bei den zwei Ausserschulische Gemeinde diesem wichtigen Abend teilnehmen kann! zurückgetretenen Mitgliedern unseres katechese der 1. Primarklasse Kirchgemeindevorstands Peter Bieder- Die beiden nächsten ausserschulischen mann (Aktuar) und Federica Suter (Bei- Gemeindekatechesen für die Schüler Ausserschulische Gemeinde sitzerin) für ihre seit dem 1. Januar 2017 und Schülerinnen der 1. Primarklasse katechese der 2. Primarklasse ausgeübte, sehr geschätzte Mitarbeit. Als finden im Pfarrsaal statt, und zwar am Die nächste ausserschulische Gemeinde neu gewählten Kirchgemeindepräsidenten Samstag, 5. Juni, sowie am Samstag, katechese für die Schüler und Schüle heissen wir Battesta Albin sowie als Bei- 19. Juni, jeweils von 8.30 bis 11 Uhr. rinnen der 2. Primarklasse findet im sitzer Markus Morf herzlich willkommen. Pfarrsaal statt, und zwar am Samstag, Den Zurückgetretenen wie auch den 12. Juni, von 8.30 bis 11 Uhr. Neugewählten wünschen wir von Herzen Fest der heiligen Gottes Segen und gute Gesundheit! Erstkommunion Entgegen der Ankündigung im Pfarrei Senioren-Mittagessen blatt vom Mai findet die diesjährige Seniorennachmittag Jahr des heiligen Josef – heilige Erstkommunion nun doch nicht in Liebe Seniorinnen und Senioren Gebet zum heiligen Josef zwei Gruppen statt, sondern auf aus- Da die neuen Covid-19-Bestimmungen «Ruhmreicher, heiliger Josef, du bist das drücklichen Wunsch der Mehrheit der noch nicht vorliegen, bitten wir Sie, Vorbild aller Arbeiter. Erbitte mir die Gna- Eltern für alle zehn Erstkommunikanten die Anschläge in den Gemeinde- und de, dass ich gewissenhaft arbeite und gleichzeitig in einer einzigen Eucharis- Pfarramtskästen zu beachten. die Erfüllung meiner Pflicht höherstelle tiefeier, und zwar am Sonntag, 6. Juni, als meine persönlichen Neigungen. Lass 10 Uhr. Denn die zehn Kinder sind mich dankbar und freudig die mir von seit der im August 2020 begonnenen Lobpreis- und Gebetsabend Gott verliehenen Talente verwerten und gemeinsamen Hinführung und Vorberei- Am Donnerstag, 24. Juni, 19.30 Uhr entfalten. Gib, dass ich auch daran den- tung auf die heilige Erstkommunion zu sind alle Pfarreiangehörigen und Ferien- ke, einst Rechenschaft geben zu müssen einer homogenen Gruppe zusammenge- gäste herzlich zu einem Lobpreis- und über vertane Zeit und Unterlassung des wachsen. Diese Gruppe soll nun nicht Gebetsabend in die Bruder-Klausen- Guten. Alles für Jesus durch Maria nach auseinandergerissen werden. Somit ist Kapelle eingeladen. Anschliessend deinem Vorbild, heiliger Vater Josef! Das die aufgrund der Covid-19-Massnahmen gemütliches Beisammensein in der soll mein Wahlspruch sein im Leben und erlaubte maximale Anzahl von 50 Got Arvenstube des Pfarrhauses bis 21 Uhr. im Sterben. Amen.» (Hl. Papst Pius X.)
Pfarreiblatt Graubünden | Seelsorgeverband Bernina – Celerina/Schlarigna Agenda im Juni 2021 Gottesdienstzeiten vom 19./20. Juni SEELSORGE- in unserem Kollekte für die Flüchtlingshilfe der VERBAND BERNINA Seelsorgeverband Caritas Schweiz Wochenende vom 26./27. Juni Samstagabend um 18.15 Uhr Papstopfer/Peterspfennig in Celerina Samstagabend um 18.30 Uhr Firmung 2021 Santa Messa in italiano in Samedan Ganz herzlich gratulieren wir den Ju- gendlichen des Seelsorgeverbandes Ber- Am 1. Samstagabend im Monat nina, welche am Samstag, 19. Juni und um 16.30 Uhr in Zuoz (deutsch) am Sonntag, 20. Juni, gefirmt werden. Sonntagmorgen um 10.30 Uhr Aus Celerina Katholische Kirche St. Antonius in Samedan Dall’ Agostino Elisa, De Cia Michele, Via da la Staziun 18, 7505 Celerina Geraldo Mickael, Malvido Noemi, Telefon 081 833 33 86 Am 1. Sonntagmorgen im Monat um Rodrigues Borges Mirian, Santos Jose, celerina@gr.kath.ch 9 Uhr in Zuoz (italienisch) Stefan David, T’Jong Mandy Katholische Kirche Herz Jesu Am 2., 3., 4. Sonntagmorgen im Aus Samedan/Bever Surtuor 19, 7503 Samedan Monat um 9 Uhr in Zuoz (deutsch) Alvarez Valentina, Angelini Romano Telefon 081 852 52 21 Peter, Egger Maurin, Feuerstein Flavia, samedan@gr.kath.ch Sonntagabend um 17 Uhr Falkenstein Anastasia, Guilherme in Celerina (italienisch) Pereira Lucas, Morell Samira, Katholische Kirche Santa Chatrigna Püntener Mattia, Rodrigues und Santa Barbara Felix Leonardo, Santos Edson Alexandre. Aguêl 52, 7524 Zuoz Unter der Woche Telefon 081 833 33 86 Montagabend in Samedan Aus Zuoz/La Plaiv celerina@gr.kath.ch Santa Messa in italiano um17 Uhr Aebli Selina, De Laguiche Pierre, Dienstagabend in Celerina Dimingues Antonio, Esteves Pereira Seelsorger Rosenkranz um 17 Uhr und Cintia, Grass Ladina, Grass Ursina, Pfarradministrator Vlado Pancak Eucharistiefeier um 17.30 Uhr Martins Nelson, Monteiro Dinis Via da la Staziun 18, 7505 Celerina Mittwochabend in Zuoz Telefon 081 833 33 86 Rosenkranz um 17 Uhr und celerina@gr.kath.ch Eucharistiefeier um 17.30 Uhr Freitagabend in Celerina CELERINA/ Vikar Dr. Daniel Prokop Santa Messa in italiano um17.30 Uhr SCHLARIGNA Surtuor 19, 7503 Samedan Freitagabend in Samedan Telefon 081 852 52 21 Rosenkranz um 18 Uhr und samedan@gr.kath.ch Eucharistiefeier um 18.30 Uhr Dienstag, 1. Juni 17.00 Uhr Rosenkranz Missione Cattolica Engadina Alta Gelegenheit zum Empfang des Buss 17.30 Uhr Eucharistiefeier Il Missionario: Don Cesare Truqui sakramentes ist auf Wunsch vor oder Surtuor 19, 7503 Samedan nach jeder hl. Messe. Donnerstag, 3. Juni – Fronleichnam Telefon 081 852 41 68 17.00 Uhr Rosenkranz Mobile 078 905 56 42 17.30 Uhr Eucharistiefeier zum Fest E-Mail: ctruqui@gmail.com Corona-Informationen Fronleichnam Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmer- Katechetinnen zahl bei allen Gottesdiensten limitiert Freitag, 4. Juni Ursula Mühlemann ist und Abstands- sowie Hygienemass- 17.30 Uhr Santa Messa in italiano Laura Aebli nahmen eingehalten werden müssen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Samstag, 5. Juni Sekretariat Vorabendgottesdienst zum Gianna Monn 10. Sonntag im Jahreskreis Via Chantunela 45 Kirchenopfer 18.15 Uhr Eucharistiefeier 7522 La Punt Chamues-ch vom 5./6. Juni Sonntag, 6. Juni Telefon 081 854 04 22 Kollekte für das Alters- und Pflegeheim Gottesdienst zum svb.sekretariat@gr.kath.ch Promulins, Samedan 10. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr Santa Messa in italiano www.seelsorgeverband-bernina.ch vom 12./13. Juni Kollekte für das Priesterseminar St. Luzi in Chur
Agenda im Juni 2021 Celerina/Schlarigna – Samedan-Bever | Pfarreiblatt Graubünden Dienstag, 8. Juni Mitteilungen Montag, 7. Juni 17.00 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Santa Messa in italiano 17.30 Uhr Eucharistiefeier Feierliche Eucharistiefeier zum Patrozinium Freitag, 11. Juni Freitag, 11. Juni Heiligstes Herz Jesu 17.30 Uhr Santa Messa in italiano Am Samstag, 12. Juni, findet in der 18.00 Uhr Rosenkranz St. Antoniuskirche Celerina um 17 Uhr 18.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 12. Juni der feierliche Gottesdienst zum Patro Vorabendgottesdienst zum zinium der Kirche (St. Antonius von Samstag, 12. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis Padua) statt. Im Anschluss planen wir Vorabendgottesdienst zum + Patrozinium St. Antonius im Pfarrgarten einen Apéro. 11. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr Eucharistiefeier Herzliche Einladung an alle! 18.30 Uhr Santa Messa in italiano Sonntag, 13. Juni Sonntag, 13. Juni Gottesdienst zum Gottesdienst zum 11. Sonntag im Jahreskreis Filmnachmittag 11. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr Santa Messa in italiano Am Mittwoch, 2. Juni, um 14 Uhr 10.30 Uhr Eucharistiefeier – findet wieder ein Filmnachmittag statt. Patroziniumfeier Dienstag, 15. Juni Im Anschluss wird der Film wie üblich 17.00 Uhr Rosenkranz analysiert bei Kaffee und Kuchen. Montag, 14. Juni 17.30 Uhr Eucharistiefeier Es werden dabei selbstverständlich die 17.00 Uhr Santa Messa in italiano Hygienemassnahmen und Abstände Freitag, 18. Juni eingehalten. Freitag, 18. Juni 17.30 Uhr Santa Messa in italiano 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 19. Juni Erstkommunion Vorabendgottesdienst zum Am Sonntag, 27. Juni, um 10.30 Uhr Samstag, 19. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis feiern wir mit unseren Kindern die lan- Vorabendgottesdienst zum 18.15 Uhr Eucharistiefeier gersehnte Erstkommunion. Die folgen- 12. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 20. Juni den Kinder freuen sich sehr, zum ersten 18.30 Uhr Santa Messa in italiano Gottesdienst zum Mal Leib und Blut Christi empfangen zu Sonntag, 20. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis dürfen. Gottesdienst zum 10.00 Uhr Santa Messa in italiano 12. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr Santa Messa in italiano Bieri Sina, Cortesi Alice, Leite Faria 17.00 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr Santa Messa in portoghese Diogo, Meili Emily, Meili Luca, Napo- letano Asia, von Rickenbach Lisa, von Montag, 21. Juni Dienstag, 22. Juni Rickenbach Lorena 17.00 Uhr Santa Messa in italiano 17.00 Uhr Rosenkranz 17.30 Uhr Eucharistiefeier Wir wünschen allen von Herzen einen Donnerstag, 24. Juni unvergesslichen Tag. Hl. Johannes der Täufer, Geburtsfest Donnerstag, 24. Juni – hl. Johannes 18.00 Uhr Rosenkranz der Täufer, Geburtsfest 18.30 Uhr Eucharistiefeier 17.00 Uhr Rosenkranz 17.30 Uhr Eucharistiefeier SAMEDAN-BEVER Freitag, 25. Juni 18.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 25. Juni Donnerstag, 3. Juni – Fronleichnam 18.30 Uhr Eucharistiefeier 17.30 Uhr Santa Messa in italiano 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Fest Samstag, 26. Juni Samstag, 26. Juni Fronleichnam Vorabendgottesdienst zum Vorabendgottesdienst zum 13. Sonntag im Jahreskreis 13. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 4. Juni 18.30 Uhr Santa Messa in italiano 18.15 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 27. Juni Sonntag, 27. Juni 18.30 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienst zum Gottesdienst zum 13. Sonntag im Jahreskreis 13. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 5. Juni 10.30 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Erstkommunionfeier Vorabendgottesdienst zum 17.00 Uhr Santa Messa in italiano 10. Sonntag im Jahreskreis Montag, 28. Juni 18.30 Uhr Santa Messa in italiano 17.00 Uhr Santa Messa in italiano Dienstag, 29. Juni – hl. Petrus und Sonntag, 6. Juni Paulus, Apostel Gottesdienst zum Dienstag, 29. Juni 17.00 Uhr Rosenkranz 10. Sonntag im Jahreskreis Hl. Petrus und Paulus, Apostel 17.30 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier
Pfarreiblatt Graubünden | Samedan – Bever – La Plaiv Agenda im Juni 2021 Mitteilungen Almeida Magalhaès Pedro, Barroso Mittwoch, 30. Juni Alves Sofia, Cherchi Matteo, Crameri 17.00 Uhr Rosenkranz Patrozinium Hl. Herz Jesu Jonas, Da Silva Rodrigues Igor, Elle- 17.30 Uhr Eucharistiefeier Am Sonntag, 13. Juni, findet in der munter Sven, Gross Aurora, Menesatti Herz Jesu Kirche um 10.30 Uhr der Mia, Menghini Melani, Mettler Selina, feierliche Gottesdienst zum Patrozinium Miranda Silva Ruben, statt. Passerini Leandro, Rodrigues Correia Mitteilungen Leonor, Schläpfer Nicolas und Zanetti Luca Einladung zur ordentlichen Firmgottesdienst Kirchgemeindeversammlung Am Sonntag, 20. Juni, planen wir Wegen der eingeschränkten Besucher- der kath. Kirchgemeinde in der Herz-Jesu-Kirche die feierliche zahlen werden die Erstkommunionfeiern La Plaiv/Zuoz Firmung. Die Firmfeier findet in zwei in mehreren Gruppen stattfinden. Die diesjährige Kirchgemeindever- Gruppen am Vormittag statt. Aus diesem sammlung findet falls epidemiologisch Grund wird der Gemeindegottes- möglich, am Donnerstag, 10. Juni, um dienst auf den Nachmittag um 17 Uhr 20.15 Uhr im kath. Pfarreisaal Zuoz verschoben. LA PLAIV (ZUOZ) statt. Die Firmgottesdienste sind ausschliess Traktanden lich für die Familienangehörigen be- Mittwoch, 7. Juni 1. B egrüssung und Wahl der Stimmen- stimmt! 17.00 Uhr Rosenkranz zähler 17.30 Uhr Eucharistiefeier – 2. Protokoll der ordentlichen Kirchge- Vorabendgottesdienst zum meindeversammlung vom 16.7.2020 Begegnungskaffee Fest Fronleichnam – Fest 3. Rückblick auf das vergangene Amts- Am Freitag, 25. Juni, um 14 Uhr im Leibes und Blutes Christi jahr (Präsident/Seelsorger) kath. Pfarrsaal (bitte um eine Vor 4. Jahresrechnung 2020 anmeldung bis 23. Juni bei P. Daniel, Samstag, 5. Juni 5. Revisorenbericht 081 852 52 21). Vorabendgottesdienst zum 6. Beschlussfassung: 10. Sonntag im Jahreskreis – Abnahme der Jahresrechnung 16.30 Uhr Eucharistiefeier – Entlastung der verantwortlichen Kinderfeier am Dienstag, Sonntag, 6. Juni Organe 29. Juni, um 17.15 Uhr im Gottesdienst zum 7. Budget 2021 kath. Pfarrhaus 10. Sonntag im Jahreskreis 8. Festsetzung des Steuerfusses Ganz herzlich laden wir alle Vorschul-, 09.00 Uhr Santa Messa in italiano 9. Varia und Umfrage Kindergarten- und Unterstufenschüler zu Der Kirchgemeindevorstand unserer nächsten Kinderfeier ein. Mittwoch, 9. Juni Eine Geschichte hörend, singend, 17.00 Uhr Rosenkranz betend, vielleicht bastelnd, wollen wir 17.30 Uhr Eucharistiefeier Erstkommunion 2021 uns auf die grossen Sommerferien Mit den acht Erstkommunikanten aus einstimmen. Sonntag, 13. Juni La Plaiv (Zuoz) (Aires Teixeira Beatriz, Gottesdienst zum Bass Giselle, Carvalho Faustino 11. Sonntag im Jahreskreis Martim, Coelho Santos Alfonso, Pagani Erstkommunion 2021 09.00 Uhr Eucharistiefeier Lorenzo, Ponte Matilde), ihren Eltern Im letzten Jahr fiel die Feier der ersten und Angehörigen freut sich die ganze heiligen Kommunion in die Zeit des Mittwoch, 16. Juni Pfarrei auf deren Einladung an den Lockdowns. Unsere Erstkommunionfeier 17.00 Uhr Rosenkranz Tisch des Herrn am Samstag, 26. Juni. mussten wir um ein Jahr verschieben. 17.30 Uhr Eucharistiefeier Wir wünschen den Kindern und ihren Angehörigen einen schönen und unver- In diesem Jahr treten am Samstag, Sonntag, 20. Juni gesslichen Tag. 12. Juni, die Kinder der 4. Klasse an Gottesdienst zum den Tisch des Herrn. 12. Sonntag im Jahreskreis Herzlich gratulieren wir den Familien 09.00 Uhr Eucharistiefeier und den Kindern zu ihrem grossen Tag: Basilico Cristian, Baumann Seraina, Mittwoch, 23. Juni Paganini Jann, Laudenbacher Kenai, 17.00 Uhr Rosenkranz Penelas Monteiro Gonçalo, Pereira 17.30 Uhr Eucharistiefeier Fernandes Bruno Rafael, Lopes P ereira Nuria, Santos Pereira Mariana und Sonntag, 27. Juni Tamás Finja. Gottesdienst zum 13. Sonntag im Jahreskreis Herzlich begrüssen wir am Samstag, 09.00 Uhr Eucharistiefeier 19. Juni, auch die Kinder der 3. Klasse zu ihrem grossen Festtag:
Agenda im Juni 2021 St. Moritz – Sils – Silvaplana – Maloja | Pfarreiblatt Graubünden Gottesdienste Mittwoch, 9. Juni ST. MORITZ – SILS – 08.30 Uhr St. Moritz-Dorf: Laudes/ SILVAPLANA – Da die Platzzahl in den Kirchen Morgengebet beschränkt ist, momentan 50 Per- 09.00 Uhr St. Moritz-Dorf: Hl. Messe MALOJA sonen, bitten wir Sie, sich für die heiligen Messen am Samstag und Donnerstag, 10. Juni Sonntag unter www.pfarrei-stmoritz.ch 17.00 Uhr St. Moritz-Bad: Eucha anzumelden. ristische Anbetung für Für die Werktagsgottesdienste Priester- und Ordensberufe braucht es keine Anmeldung. 17.30 Uhr St. Moritz-Bad: Hl. Messe, anschliessend Beichtgele- genheit Dienstag, 1. Juni 08.30 Uhr St. Moritz-Bad: Rosenkranz Freitag, 11. Juni, Heiligstes Herz Jesu 09.00 Uhr St. Moritz-Dorf, Felsen 09.00 Uhr St. Moritz-Bad: Wort- kapelle: Hl. Messe gottesdienst 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Priesterseminar St. Luzi Mittwoch, 2. Juni Samstag, 12. Juni 08.30 Uhr St. Moritz-Dorf: Laudes/ 10.00 Uhr St. Moritz-Dorf, Felsen Morgengebet kapelle: Chinderfiir Pfarrei St. Mauritius 09.00 Uhr St. Moritz-Dorf: Hl. Messe 16.30 Uhr Silvaplana: Santa Messa Sekretariat 18.00 Uhr St. Moritz-Bad: Hl. Messe Ruth Steidle 16.00 Uhr St. Moritz-Suvretta: Sonntag, 13. Juni Via Maistra 43 Gebet um den Frieden 11.00 Uhr St. Moritz-Dorf: Hl. Messe 7500 St. Moritz in der Welt 16.00 Uhr St. Moritz-Bad: Santa Messa Telefon 081 837 51 10 18.30 Uhr St. Moritz-Bad: Santa Missa info@pfarrei-stmoritz.ch em Português www.pfarrei-stmoritz.ch Donnerstag, 3. Juni 17.00 Uhr St. Moritz-Bad: Eucha Montag, 14. Juni Öffnungszeiten Sekretariat ristische Anbetung für 17.00 Uhr St. Moritz-Bad: Santa Messa Dienstag bis Freitag: 8.30–11 Uhr Priester- und Ordensberufe 17.30 Uhr St. Moritz-Bad: Confessioni und Montag-, Dienstag- und 17.30 Uhr St. Moritz-Bad: Hl. Messe, Donnerstagnachmittag: 14–17 Uhr anschliessend Beichtgele- Dienstag, 15. Juni genheit 08.30 Uhr St. Moritz-Bad: Rosenkranz Pfarrer 09.00 Uhr St. Moritz-Bad: Hl. Messe Audrius Micka Freitag, 4. Juni Telefon 081 837 51 11 09.00 Uhr St. Moritz-Dorf, Felsen Mittwoch, 16. Juni pfarrer@pfarrei-stmoritz.ch kapelle: Hl. Messe 08.30 Uhr St. Moritz-Dorf: Laudes/ Morgengebet Vikar (anche per lingua italiana) 10. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr St. Moritz-Dorf: Hl. Messe Hipolito Garcia Robles Kollekte: Don Bosco, Jugendhilfe Telefon 081 837 51 21 Weltweit Donnerstag, 17. Juni vicario@pfarrei-stmoritz.ch Samstag, 5. Juni 17.00 Uhr St. Moritz-Bad: Eucha 18.00 Uhr St. Moritz-Bad: Hl. Messe ristische Anbetung für Vikar Sonntag, 6. Juni Priester- und Ordensberufe Michael Fent 10.00 Uhr St. Moritz-Dorf, Felsen 17.30 Uhr St. Moritz-Bad: Hl. Messe, Telefon 081 837 51 14 kapelle: EK-Godi anschliessend Beichtgele- vikar@pfarrei-stmoritz.ch 11.00 Uhr St. Moritz-Dorf: Hl. Messe, genheit Kinderkirche Sakristan 16.00 Uhr St. Moritz-Bad: Santa Messa Freitag, 18. Juni Federico Sciuchetti 09.00 Uhr St. Moritz-Dorf, Felsen Telefon 079 527 59 30 Montag, 7. Juni kapelle: Hl. Messe 17.00 Uhr St. Moritz-Bad: Santa Messa Katechetin 17.30 Uhr St. Moritz-Bad: Confessioni 12. Sonntag im Jahreskreis Angela Jost Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Telefon 079 728 69 03 Dienstag, 8. Juni Samstag, 19. Juni 08.30 Uhr St. Moritz-Bad: Rosenkranz 18.00 Uhr St. Moritz-Bad: Hl. Messe 09.00 Uhr St. Moritz-Bad: Hl. Messe Sonntag, 20. Juni 11.00 Uhr St. Moritz-Dorf: Hl. Messe 16.00 Uhr St. Moritz-Bad: Santa Messa
Sie können auch lesen