Pfarrbrief Reinickendorf-Süd - Nr. 7 - Herz Jesu Tegel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief Reinickendorf-Süd Herz Jesu . St. Bernhard . St. Marien . St. Rita Nr. 7 Juni - Juli - August 2019
2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Grußwort Seite 6 Renovabis Aktion 2019 Seite 7 Wo Glauben Raum gewinnt: Leitgedanken | Regionaltermine Seite 8 Herz Jesu | St. Joseph | St. Marien Maternitas Seite 22 St. Bernhard | Allerheiligen Seite 30 Wortgottesdienst in den Seniorenheimen / Besondere Kollekten Seite 31 Besondere Gottesdienste Seite 32 Regelmäßige Gottesdienste in den Pfarreien (in der Heftmitte) Seite 34 St. Rita Seite 41 St. Marien Seite 53 Interview mit Pfarrer Dr. Casimir Nzeh Seite 57 Kinderkirche Seite 58/59 Firmung / Erstkommunion Seite 60 Kinderseite Seite 62 Termine Kinder und Jugend KOOP Süd Seite 63 KV- und PGR-Wahlen | Prävention Seite 64 Seelsorgeteam und Adressen (Heftrückseite) Impressum Herausgeber: Kath. Kirchengemeinden Herz Jesu, St. Bernhard, St. Marien, St. Rita, Berlin-Reinickendorf Erscheinungsweise: dreimonatlich, beginnend mit dem Kirchenjahr Auflage: 2300 Stck. Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 01.08.2019 Kontakt: redaktion-reinickendorf-sued@gmx.de Redaktion: Tanja Angenendt (St. Bernhard), Gisela Mayer (St. Rita) Ansprechpartner in den Gemeinden: Edith Buhse (Herz Jesu), Stefanie Englisch und Gabriele Peter (St. Marien), Petra Thomas und Claudia Feitel-Schütze (St. Rita) Artikel, die mit vollem Namen oder Kürzel unterzeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion, des Pfarrgemeinderates oder des Kirchenvorstandes wider. Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Manuskripte aus technischen oder redaktio- nellen Gründen zu kürzen bzw. zu bearbeiten. Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Titel-Grafiken: G. Peter
Endlich Urlaub! 3 Endlich Urlaub … Endlich Urlaub, es ist wahr, kein Stress, kein Druck, wie wunderbar. Egal, wo man ihn auch verbringt, wichtig ist, dass es gelingt, den Alltag mal zurückzulassen, und sich mit Schönem zu befassen. Man kann in ferne Länder reisen, probiert dort einheimische Speisen, begegnet anderen Kulturen, und sucht gespannt nach deren Spuren. In diesen fernen Landregionen stößt man auf andre Religionen. Und das macht unser Erdenrund lebendig, reizvoll, schön und bunt. Man sollte unbedingt versuchen, die Gotteshäuser zu besuchen, die Aufschluss uns darüber geben, wie andre ihren Glauben leben. Bereit sein, sich drauf einzulassen, sich mit dem Neuen zu befassen. Vielleicht kehrt man danach voll Glück in unsre Christenwelt zurück. Gott schütze Sie mit seinem Segen auf Reisen und auf allen Wegen! Das wünscht Ihnen von ganzem Herzen das Redaktionsteam Vorderseite: Stätten der Religion: Wat Plai Laem Tempel (Koh Samui, Thailand), Stabkirche (Heddal, Norwegen), Hallgrimms- kirkja (Reykjavik, Island), Hagia Sophia (Istanbul, Türkei), Scheich Zayid Moschee (Abu Dhabi), Hindutempel (Colombo, Sri Lanka), Blutskirche (St. Petersburg, Russland), Peters- dom (Rom, Italien)
4 Grußwort Ein Kompass Es wurden Kniebeugen gemacht, geklin- durch das Leben gelt, geweihräuchert, viel gesungen. Da entdeckte ich die Sonntagsevangelien im Liebe Schwestern und Brüder in Christus, damaligen Gebetbuch „Ehre sei Gott“. Ich begann, wenn es mir langweilig wurde, die Jahreszeiten, Feste und bestimmte Evangelien nach und nach durchzulesen. Orte erwecken in mir ganz zuverlässig Es gab nur eine Lesereihe. Die Evangelien bestimmte Gefühle und Erinnerungen. Mit kehrten sozusagen Jahr für Jahr wieder dem Sommer verbinde ich zum Beispiel wie alte Freunde. Ich konnte natürlich wogende, mit vielen Kornblumen durch- nicht die richtigen Schriftsteller angeben, mischte Kornfelder in der Nähe der elter- aber ich wusste zuverlässig, wie sie jeweils lichen Wohnung. Wie habe ich schließlich ausgingen. Unmerklich wurde auf diese auf das Abernten der Felder und einen Weise Jesus zu einem meiner Freunde und frischen herbstlichen Wind gehofft, um hatte seinen Platz in meinem Leben. Ich endlich endlich meinen Drachen steigen hatte ihn manchmal regelrecht bewundert, zu lassen. Felder habe ich immer danach wie tapfer er sich für andere Menschen taxiert, ob sie sich zum Drachensteigen einsetzte. Das wollte ich dann auch tun. Ich eignen würden. Mein zweites Sommerbild habe mich manchmal mit den schwäche- zeigt die alten baumgesäumten Alleen in ren oder unscheinbareren Schülern in der den Dörfern rund um Berlin, die ich auf Klasse verbündet und habe mich zu ihnen zum Teil engen, romantischen Feldwegen gestellt, wenn sie mal geärgert wurden. Ich mit dem Fahrrad bereiste. Das sind Kind- muss irgendwie eine gewisse Ausstrahlung heitserinnerungen! Die Felder sind inzwi- oder gar Autorität gehabt haben, denn schen längst mit Wohnhäusern bebaut; die meistens ging die Sache dann ohne Kloppe einstigen Feldwege zu Straßen erweitert, ab. neubepflanzt und asphaltiert. - Trotzdem trage ich diese Bilder im Herzen. Die sind Später verspürte ich den Wunsch, ein durch die realen Verwandlungen nicht mit- Priester zu sein wie unser dicker Pfarrer da oder wegverwandelt worden. Sie sind in vorne. Er war vielleicht kein guter Prediger, mir sogar noch höchst lebendig. aber er war für mich ein guter Mensch. Ich Diese damals eher unbewussten Berüh- wollte am liebsten so sein wie er. Aber so rungen haben mich offenbar viel stärker dick konnte ich einfach nicht werden. geprägt, als viele Stunden Schulunterricht. Der Sommer, die Kornfelder, die Alleen, der Ebenso entstand und wuchs mein Glaube Pfarrer, die Eltern, manche Freunde, und an den Gottmenschen Jesus Christus in vieles mehr hat mich irgendwann einmal mir. Irgendwann hieß es: Du bist jetzt ein angerührt. Und ich habe mich anrühren Schulkind, darum gehst du ab jetzt mit lassen. Ich war immer ein sogenanntes uns regelmäßig am Sonntag in die Kirche! begeisterungsfähiges Kind. Irgendwann Andere Klassenkameraden gingen zum habe ich tatsächlich angefangen, dem Fußball nach Blankenfelde oder nach Geist Gottes, dem Geist Jesu zu trauen. Ich Wilhelmsruh. Ich ging also in die Kirche. meine das aber nicht intellektuell oder so, Ich habe anfangs nicht viel verstanden. sondern gefühlsmäßig. Ich hatte oft eher
Neues vom SKM 5 gefühlt, was richtig ist als verstanden. Das an dieser Methode der Jesus-Nachfolge hat mir natürlich auch manchen Ärger ein- eigentlich nichts geändert hat. gebracht. Aber komisch: Das Gefühl blieb Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und eigentlich immer der stärkste Kompass in liebe Leser, mal bei sich selber nachzu- mir. Mein Glaube: Wenn ich mich von Jesus schauen, was Ihr Kompass ist, der Ihnen leiten lasse, komme ich schon an mein Ihre Wege durchs Leben weist. Ziel, auch wenn ich dafür den einen oder anderen Umweg in Kauf nehmen muss. Pfarrer Stefan Friedrichowicz Rückblickend muss ich feststellen, dass sich ..................................................................... Mitgliederversammlung des SKM Berlin Am 12. März 2019 fand die erste Mitglie- Mit dem Augustiner-Orden wurde ein derversammlung des SKM Berlin (Sozial- Mietvertrag für einen Beratungsraum im dienst Katholischer Männer e.V. Berlin) Klostergebäude abgeschlossen. Darüber nach der Gründungsversammlung 2018 in hinaus signalisierte uns der Orden seine den Räumen von St. Rita statt. klare Unterstützung. Die Augustiner Der stellvertretende Vorsitzende Heiner haben weiterhin Interesse, ihrer Immobilie Coenen eröffnete die Sitzung in Vertre- zukünftig einer sinnstiftenden Nutzung tung für den erkrankten Vorsitzenden. Zur zuzuführen. Finanziell wird der SKM Berlin Einstimmung spielte Domkapitular Stefan vom Diözesancaritasverband Berlin und Friedrichowicz den Teilnehmern einen der SKM Stiftung Deutschland unterstützt. Radiobeitrag über das Café Rückenwind vor. Mit Stolz erwartet der SKM Berlin im Juni Der Vorstand berichtete über seine Arbeit 2019 die Mitgliederversammlung des SKM im vergangenen Jahr. Herausragend war Bundesverbandes in Berlin. Fünf Delegierte sicher die Eröffungsveranstaltung im Sep- des SKM Berlin werden erstmals daran tember mit dem Erzbischof Heiner Koch. teilnehmen. Der Gottesdienst wird voraus- Auch wurde eine Benefizveranstaltung sichtlich in der JVA Tegel stattfinden. erfolgreich durchgeführt, die Spenden- gelder für den SKM Berlin erbrachte. Der Nach der Entlastung des Vorstandes Verein wurde Gründungsmitglied des wurden drei neue Mitglieder in den Verein Social Inclusion e.V., der in Berlin die ersten aufgenommen. Weitere Mitglieder sind Social Inclusion Games veranstalten will. herzlich willkommen. Der SKM ist inzwischen Teil der Fachver- Berlin, im April 2019 bändekonferenz der Caritas in Berlin. Auch Erhard Beckers zur evangelischen Kirche und zu anderen sozialen Organisationen wurde Kontakt aufgenommen.
6 RENOVABIS Aktion - Pfingstkollekte Im Blickpunkt seiner Pfingstaktion 2019 steht für das Osteuropa-Hilfswerk Reno- vabis die Bildungsarbeit. Damit greift die Solidaritätsaktion ein Thema auf, das im Bereich der Projektarbeit bereits seit der Gründung eine wichtige Rolle spielt. Im Hinblick auf die 29 Partnerländer im Osten Europas sollen drei Aspekte besonders betont werden: „Bildung ist mehr als Wissen“, „Bildung stärkt Menschen jeden Alters darin, respektvoll, tolerant und mitfühlend miteinander umzugehen“ und „Bildung erneuert Gesellschaften“. Reno- vabis richtet den Blick dabei besonders auf das Thema Bildung. „Bildung ist viel mehr ist als reine Wissensvermittlung“, betont Renovabis-Hauptgeschäftsführer Pfarrer Christian Hartl. „Bildung ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Zukunft, wenn sie neben dem Kopf auch das Herz des Menschen erreicht.“ Mit dem Jahresthema 2019 wirbt Reno- Renovabis 2019 vabis besonders im Hinblick auf Bildungs- projekte in den Partnerländern für ein Lernen ist Leben ganzheitliches Verständnis von Bildung. Über einen Schulabschluss hinaus sind für 2019 steht „Bildung“ im Fokus der Renovabis dabei auch Werte wie Toleranz, Pfingstaktion von Renovabis Respekt, Solidarität und Mitgefühl wich- tige Früchte einer guten Bildung, die von Die Welt sei stets gestaltungsbedürftig Jugend an bis ins Alter immer wieder und es gelte, das Zusammenleben auch erneuerungsbedürftig ist. „in Europa mutig und zuversichtlich zu gestalten“: Das hatte Bundestagspräsident Jeder Mensch als Geschöpf Gottes ist dazu Wolfgang Schäuble zum 25-jährigen Beste- berufen, seine Begabungen für sich und hen im vergangenen Jahr dem Osteuropa- die Gemeinschaft zur Entfaltung zu brin- Hilfswerk für die Zukunft mitgegeben. gen. Die Projektpartner von Renovabis im Osten Europas stärken so mit ihrer Arbeit Diesem Auftrag der gemeinsamen Gestal- im Bildungsbereich sowohl den einzelnen tung Europas fühlt sich Renovabis auch Menschen als auch die jeweilige Gesell- 2019 verpflichtet. Mit dem Leitwort : „Ler- schaft. nen ist Leben – Unterstützen Sie Bildungs- arbeit im Osten Europas!“.
Wo Glauben Raum gewinnt: Leitgedanken 7 Unser Leitmotiv für das Erzbistum Berlin: Communio. Welche aktuellen Schwerpunkt-Ziele ergeben sich daraus? ... Wir befähigen und fördern, die Arbeit in Lebens und entwickeln unterschiedliche allen Kontexten kirchlichen Handelns zu Formen der Beteiligung auch für Unge- reflektieren. Hierzu gehört es, die Realität taufte, die die Sendung der Kirche unter- (Sozialraum, personelle Möglichkeiten, stützen. Die gemeinsame Sendung aller materielle Ressourcen etc.) wahrzunehmen Getauften zu fördern, gehört zum Profil und anzuerkennen, sie zu evaluieren und kirchlichen Lebens und ist an allen Orten daraus verbindlich entsprechende Schluss- unseres Erzbistums eine Kernaufgabe. Wir folgerungen für die zukünftige Arbeit zu bilden Haupt- und Ehrenamtliche aus, die ziehen. Hierfür sind wir bereit, uns von der unterschiedlichen Charismen aller Men- ganz konkreten Lebensumwelt hinterfra- schen vor Ort zu sehen, sie in Lernprozes- gen zu lassen und eine Feedbackkultur zu sen zu fördern und Rahmenbedingungen etablieren, die es ermöglicht, die Kommu- zu schaffen, die es den Menschen vor Ort nikation und Zusammenarbeit zwischen ermöglichen, ihre Charismen zu entfalten, Kirche und der jeweiligen Lebensumwelt sei es in der Kirche oder im außerkirchli- zu intensivieren. chen, bürgerschaftlich-gesellschaftlichen Engagement. Wir fördern und ermöglichen die gemein- same Sendung aller Getauften in Pfarreien, Aus: Wo Glauben Raum gewinnt: Gemeinden und an Orten kirchlichen Leitgedanken für das Erzbistum Berlin (2017) ....................................................................................... Termine der Region Ab jetzt finden Sie im Pfarrbrief regelmäßig Termine zu Veranstaltungen und Angeboten in unserer Region und darüber hinaus. 08.06.2019 Fahrradausflug mit Pfarrer Brühe (Samstag vor Pfingsten) Start um 10.00 Uhr in St. Marien Maternitas, Ende gegen 15.00 Uhr in St. Marien (Klemkestr.) ca. 20 km Strecke, Fahrt zu allen Kirchen des künftigen Pastoralen Raumes 20.06.2019 Fronleichnam 18.00 Uhr zentraler Festgottesdienst auf dem Gendarmen- markt mit Erzbischof Dr. Heiner Koch, anschl. Prozession zum Bebelplatz 25.08.2019 Familienwallfahrt, Alt-Buchholz 28.08.2019 Seniorenwallfahrt, Alt-Buchholz 31.08.2019 Ministrantenwallfahrt, Alt-Buchholz Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge. Fotos: www.erzbistumberlin.de
8 Herz Jesu | St. Joseph | St. Marien Maternitas Adressen Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Stellv. Kirchenvorstandsvorsitzender Dr. Matthias Forche Pfarrkirche Herz Jesu Tel. 436 043 97 Am Brunowplatz, 13507 Berlin (Alt-Tegel) E-Mail: matthias.forche@web.de Kirche St. Joseph Pfarrgemeinderatsvorsitzender Bonifaziusstraße 16/18, Thomas Hanisch 13509 Berlin (Tegel) Mobil 0178 6299 365 Tel. 433 81 70 E-Mail: hanisch.1966@web.de Kirche St. Marien Maternitas Kindertagesstätte St. Joseph Schulzendorfer Straße 74-78 Liebfrauenweg 13, 13509 Berlin (Tegel) 13503 Berlin (Heiligensee) Leitung Diana Valentin Tel. 431 14 46 Tel. 433 70 24 E-Mail: kita@herz-jesu-tegel.de Pfarrbüro Herz Jesu Brunowstr. 37, 13507 Berlin Caritas Sozialstation Tel. 433 84 00 | Fax 434 08 241 Brunowstr. 36, 13507 Berlin E-Mail: gemeinde@herz-jesu-tegel.de Tel. 430 98 30 www.herz-jesu-tegel.de Ansprechpartner Prävention Thomas Hanisch und Florian Wittig Pfarrsekretärin E-Mail: Kidskoopsued@gmail.com Irene Wrobel Öffnungszeiten der Pfarrbüros Gruppen und Kreise Herz Jesu dienstags 08.30 - 11.30 Uhr PGR-Ausschuss Geflüchtete & Migration donnerstags 09.30 - 12.30 Uhr Dr. Ninh E-Mail: Thuha.Ninh@web.de 14.00 - 18.00 Uhr Ulrich Hermanski freitags 11.00 - 13.00 Uhr PGR-Ausschuss Jugend Daniel Axmann, Mobil 0176 4567 2579 St. Joseph E-Mail: daniel.axmann.00@gmail.com dienstags 09.30 - 10.30 Uhr Kirchenchor St. Marien montags 19.30 Uhr mittwochs 10.15 - 11.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Joseph sonntags 12.15 - 12.45 Uhr Ulrich Wünschel, Mobil 0176 6414 3987 E-Mail: ulrichwuenschel@gmail.com Bankverbindung Gemeinde IBAN: DE85 3706 0193 6000 1490 29
Herz Jesu | St. Joseph | St. Marien Maternitas 9 Glaubenskreis Kreuzbund monatlich nach Absprache donnerstags 18.00 Uhr Roger Olszok, Mobil 0171 6134 952 Werner Buken, Tel. 433 44 35 Marion Baer, Mobil 0172 6611 772 Tegeler Glaubensgespräch für jedermann Herz Jesu jeden 1. Dienstag / Monat, 18.00 Uhr Barbara Constantin, Tel. 437 31 721 Lokaler Ausschuss Edith Buhse, Tel. 431 85 25 Edith Buhse, Tel. 431 85 25 Regina Will, Tel. 434 15 43 Kirche in Zukunft Thomas Hanisch, Mobil 0178 6299 365 Sonntagstreff jeden 2. Sonntag / Monat ab 10.30 Uhr Legio Mariae Helga Weinert, Tel. 433 80 61 samstags 10.30 -12.00 Uhr E-Mail: helga-weinert@web.de Merelina Hannich, Tel. 434 72 17 R. Christian-Kluwe, Tel. 405 11 14 Besuchskreis (Herz Jesu & St. Joseph) Uta Amlang, Tel. 434 09 299 (Termine tel. erfragen) Edith Buhse, Tel. 431 85 25 Hagiotherapie-Gruppe jeden 2. Montag / Monat, 19.00 Uhr Bibelteilen Monika Matalik, Mobil 0177 6437 272 neu 2. und 4. Mittwoch / Monat 18.45 Uhr E-Mail: m.matalik@t-online.de (Änderung nach den Sommerferien) Bitte vorher tel. anmelden. Ragnhild Stock, Tel. 433 02 31 AG Bücherparadies Kolpingfamilie Herz Jesu / Tegel jeden 4. Sonntag / Monat 10.30 Uhr montags 14-tägig Tobias Klein, Mobil 0172 3137 054 Helga Weinert, Tel. 433 80 61 E-Mail: Mittwochsklub@gmail.com E-Mail: helga-weinert@web.de Programm siehe auch Seite 14 Krabbelbrunch jeden 3. Samstag / Monat 10.30 Uhr Mittwochsclub Susanne Klein, Mobil 0152 305 2974 jeden 1. Mittwoch / Monat 19.00 Uhr E-Mail: klein-s@mail.de Susanne & Tobias Klein Mobil 0172 3137 054 E-Mail: Mittwochsklub@gmail.com St. Joseph Offene Kindergruppe (ab 8 J.) Lokaler Ausschuss Dienstag nach dem Famigo 16.30 Uhr Herr Singh-Sud, Mobil 0175 3264 809 Ulrike Schäfer
10 Herz Jesu | St. Joseph | St. Marien Maternitas Förderkreis St. Joseph/Tegel e.V. Bibel teilen Heinrich Heymen, Tel. 433 22 23 freitags 09.00 Uhr (nach Absprache) IBAN: DE92 1001 0010 0005 0231 08 Beate Schöler, Tel. 436 68 190 Familienkreis Halleluja Jubelkreis Christa Mikolajski, Tel. 433 70 50 montags 20.15 Uhr Helga Pflamm, Tel. 433 99 14 Elke Burmann, Tel. 431 79 39 Ökumenischer Gesprächskreis Singekreis 2. + 4. Donnerstag / Monat 18.30 Uhr (Termine nach Absprache) Andreas Pfläging, Tel. 433 88 11 Gudula Segieth, Tel. 436 32 91 Norbert Rahmel, Tel. 433 68 01 Martina Engel, Tel. 431 33 64 Elternkreis Seniorenkreis Dieter und Maria Breithaupt, Tel. 433 62 61 mittwochs 09.15 Uhr St. Joseph Käthe Ostrowitzki, Tel. 431 14 58 Seniorentreff St. Marien Maternitas letzter Montag / Monat 15.00 Uhr Hedwig König, Tel. 431 17 47 Lokaler Ausschuss Elisabeth Hoffmann, Tel. 431 56 53 Dr. Christian Segieth, Tel. 436 32 91 Bastelkreis Förderverein St. Marien Heiligensee e.V. jeden 2. Montag / Monat 16.30-18.00 Uhr Johannes Düvel, Tel. 431 73 03 Gudula Segieth, Tel. 436 32 91 IBAN: DE67 3706 0193 6020 1650 12 Martina Engel, Tel. 431 33 64 Pfarrbücherei Kinderwortgottesdienstkreis sonntags nach der Messe Christina Deichsel, Tel. 885 23 22 Ursula Gasim-Füchsl, Tel. 431 41 58 Mobil 0160 9492 7780 E-Mail: a-deichsel@online.de Besuchskreis Termine tel. erfragen Alleinerziehende & mehr Maria Peters, Tel. 436 72 600 jeden 4. Mittwoch / Monat 17.00-18.30 Uhr Annette Ries, Mobil 0174 9469 360 Meditation montags 19.00 Uhr Elternkreis St. Marien Almuth Jarzina, Tel. 431 62 62 K. und N. Heymen, Tel. 431 88 24 (Info u. Anmeldung) E-Mail: norbert.sen@heymen.de Liturgiekreis Offener Elterntreff (OFF) nach Absprache Dr. Christian Segieth, Tel. 436 32 91 Kordula Keuchel, Tel. 431 53 46
Herz Jesu | St. Joseph | St. Marien Maternitas 11 Ökumenischer Familienkreis Ministranten letzter Sonntag / Monat 15.30 Uhr Justus Schalow Familie Dittmann , Tel. 436 62 865 E-Mail: ministranten@herz-jesu-tegel.de E-Mail: dittmann-berlin@t-online.de jeden 2. Dienstag 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Ministrantenstunde in Herz Jesu Jugendgruppe (11-18 J.) Justus Schalow, Florian Wittig, Mobil 0176 5286 2812 Thomas Hanisch, Mobil 0178 6299 36 E-Mail: jugend@herz-jesu-tegel.de Es gingen heim in die Ewigkeit Hans-Jörg Seifert Es empfingen das Sakrament der Taufe Lucia Gebler Katharina Wolkowski Theresa Kausch Robert Pfeifer Linus Nelsen Heinz-Johann Nießing Moritz Grüner Pfr. Klaus Dimter Markus Kolodziejczyk Dirk Philipp Tino Müller Maria Birkholz Maria Kirstein Samuel Mitura Josephine Heyden Wir gratulieren zum Geburtstag Juni 01.06. Josefa Schebesta, 90 Jahre 27.06. Hildegard Koß, 85 Jahre 03.06. Otmar Pfützenreuter, 75 Jahre 28.06. Norbert Czech, 80 Jahre 04.06. Helga Bunke, 95 Jahre 28.06. Kurt Mannheim, 90 Jahre 05.06. Maria Luise Büge, 75 Jahre 30.06. Marie-Luise Paedelt, 75 Jahre 08.06. Jutta Sikarew, 75 Jahre 09.06. Gotthard Pichura, 75 Jahre Juli 10.06. Marianne Gunkel, 85 Jahre 05.07. Sybille Wüstenberg, 75 Jahre 17.06. Brigitte Quenardel, 75 Jahre 07.07. Felizitas Drawer, 75 Jahre 19.06. Gertrud Karkowski, 85 Jahre 08.07. Maria Reichel, 70 Jahre 21.06. Thierry Paulus, 70 Jahre 09.07. Eva Brauer, 85 Jahre 22.06. Gerhard Brzozowski, 85 Jahre 10.07. Theodor Kircher, 75 Jahre 22.06. Rosa Heinrici, 100 Jahre 10.07. Ingeborg Seiffert, 90 Jahre 23.06. Therese Rösner, 80 Jahre 11.07. Peter Sasse, 70 Jahre 23.06. Thomas Schmidt, 70 Jahre 12.07. Stefania Czaja, 85 Jahre 24.06. Reinhard Senftleben, 75 Jahre 14.07. Renata Pöschk, 80 Jahre 24.06. Ingrid Zanettin, 80 Jahre 17.07. Reinhard Möhlmann, 70 Jahre
12 Herz Jesu | St. Joseph | St. Marien Maternitas 26.07. Anneliese Glasmeier, 80 Jahre 08.08. Lothar Herrmann, 75 Jahre 26.07. Maria Görlitz, 75 Jahre 08.08. Renate Konopka, 80 Jahre 27.07. Ladislav Grebenschek, 85 Jahre 14.08. Pfr. Michael Silvers, 80 Jahre 29.07. Monika Erdmann, 75 Jahre 17.08. Monika Neuwald, 80 Jahre 29.07. Christa Falk, 75 Jahre 18.08. Achim Nettlenbusch, 90 Jahre 29.07. Michael Thiel, 75 Jahre 20.08. Gertraud Gamradt, 85 Jahre 22.08. Bernhard Kocur, 80 Jahre August 28.08. Claus Otto,75 Jahre 03.08. Eva Rohloff, 90 Jahre 28.08. Hermann Schmidt,80 Jahre 06.08. Walburga Kluwe, 80 Jahre 29.08. Rosemarie Ginzel, 80 Jahre 06.08. Doris Waldach, 75 Jahre 07.08. Natalia Salzmann, 75 Jahre Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihr Name hier genannt wird, dann wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro (433 84 00). Selbstverständlich respektieren wir Ihren Wunsch. Termine Sonntag, 02.06.2019 11.15 Uhr Sonntag, 16.06.2019 10.30 Uhr Familienmesse, anschl. Frühschoppen nach Hl. Messe Sonntagstreff St. Marien Maternitas Herz Jesu, Georgsaal Montag, 03.06.2019 16.30 - 18.00 Uhr Sonntag, 16.06.2019 11.15 Uhr Geburtstagskarten basteln nach Hl. Messe Pfarrversammlung, Rück- St. Marien Maternitas schau und Vorbereitung der Wahlen im Herbst mit Grillen Mittwoch, 05.06.2019 19.00 Uhr St. Marien Maternitas, Pfarrsaal Mittwochsclub – Dinner mit Gott Herz Jesu, Christopherusraum Dienstag, 18.06.2019 14.00 Uhr Ökumenische Dampferfahrt Dienstag, 11.06.2019 19.00 - 21.00 Uhr (siehe auch Seite 16) Singen für Jederfrau/-mann St. Marien Maternitas Mittwoch, 19.06.2019 18.45 Uhr Bibelteilen Mittwoch, 12.6.2019 18.45 Uhr Herz Jesu, Christopherusraum Bibelteilen Herz Jesu, Christopherusraum Sonntag, 30.06.2019 09.30 Uhr Festmesse zur Titularfeier, anschl. Samstag, 15.6.2019 10.30 Uhr Gemeindefest rund um die Pfarrkirche Krabbelbrunch siehe auch S. 20 Herz Jesu Herz Jesu, Georgsaal
Herz Jesu | St. Joseph | St. Marien Maternitas 13 Dienstag, 02.07.2019 18.00 Uhr Montag, 12.08.2019 16.30 - 18.00 Uhr Tegeler Glaubensgespräch für jeder- Geburtstagskarten basteln mann Thema: „Was ist ein Ablass - und gibt St. Marien Maternitas es denn das heute noch?“ Herz Jesu, Beginn in der Kirche Sonntag, 11.08.2019 10.30 Uhr nach Hl. Messe Sonntagstreff Mittwoch, 03.07.2019 19.00 Uhr Herz Jesu, Georgsaal Mittwochsclub – Dinner mit Gott Herz Jesu, Christopherusraum Dienstag 13.08.2019 19.00 - 21.00 Uhr Singen für Jederfrau/-mann Sonntag, 07.07.2019 11.15 Uhr St. Marien Maternitas Familienmesse, anschl. Frühschoppen St. Marien Maternitas Samstag, 17.08.2019 10.30 Uhr Krabbelbrunch Mittwoch, 14.07.2019 10.30 Uhr Herz Jesu, Georgsaal nach Hl. Messe Sonntagstreff Herz Jesu, Georgsaal Dienstag, 20.08.2019 20.00 Uhr Sitzung des lokalen Ausschusses Samstag, 20.07.2019 10.30 Uhr Gemeindemitglieder sind herzlich Krabbelbrunch eingeladen. Herz Jesu, Georgsaal St. Marien Maternitas, Pfarrsaal Mittwoch, 28.07.2019 10.30 Uhr Sonntag, 25.08.2019 10.30 Uhr Offener Büchertreff Offener Büchertreff Herz Jesu, Georgsaal Herz Jesu, Georgsaal Mittwoch, 28.07.2019 20.00 Uhr Sonntag, 25.08.2019 20.00 Uhr Predigtnachgespräch mit Pfr. Brühe Predigtnachgespräch mit Pfr. Brühe Herz Jesu, Christopherusraum Herz Jesu, Christopherusraum Sonntag, 04.08.2019 11.15 Uhr Familienmesse, anschl. Frühschoppen vom Kinderkreuzweg in Marien Maternitas St. Marien Maternitas Dienstag, 06.08.2019 18.00 Uhr Tegeler Glaubensgespräch für jeder- mann Thema: „Das Bußsakrament - eine vergessene Feier!“ Herz Jesu, Beginn in der Kirche Mittwoch, 07.08.2019 19.00 Uhr Mittwochsclub – Dinner mit Gott Herz Jesu, Christopherusraum
14 Herz Jesu | St. Joseph | St. Marien Maternitas Programm der Kolpingfamilie Juni Kaffeetrinken, Schwimmen und Grillen. Mo 03.06.2019 15.00 Uhr Bitte Grillgut mitbringen. Besuch im Hofgarten Veitstr. 28 A August Mo 05.08.2019 15.00 Uhr Juli Pfr. Brühe hält einen geistlichen Vortrag Mo 01.07.2019 17.00 Uhr (Thema folgt) KB Willi gestaltet einen Abend zum Thema „Komiker Heinz Erhardt” Mo 19.08.2019 15.00 Uhr Fr 12.07.2019 Beginn 13.30 Uhr Programmbesprechung für die nächste Dampferfahrt ab Tegeler See, Brücke 3, Zeit Beitrag 10,00 EUR Bitte auch immer die Aushänge beachten! Mo 22.07.2019 15.00 Uhr Treffen bei KS Renate Schneider zum Einladung zum Singen für Jederfrau/-mann Singen hält die Seele jung! Deshalb wollen wir am Dienstag, den 11. Juni 2019, und am Dienstag, den 13. August 2019 von 19.00 bis 21.00 Uhr bekannte Lieder aus der Mundorgel und anderen Liederbüchern mit musikalischer Begleitung singen. Wer gerne bis zu 3 Liedvorschläge machen möchte, bringe bitte ca. 5 bis 10 Kopien mit. Wir treffen uns hierzu im Gemeindesaal von St. Marien/Heiligensee und laden alle herzlich ein. Wir freuen uns auf Sie bzw. euch! Familie Engel und Gudula Segieth
Herz Jesu | St. Joseph | St. Marien Maternitas 15 AG Bücherparadies Am 28. Juli stellt die Schriftstellerin und Übersetzerin Claudia Sperlich aus der Die AG Bücherpa- Großgemeinde „Maria unter dem Kreuz” radies dankt für die ihre Bücher vor. Besonders geht es um die ersten Bücherspenden. Mittelalter-Novelle „Archipoeta - der Erz- Zu unseren offenen dichter” sowie um die neuen Übertragun- Büchertreffs jeden gen alter kirchlicher Gesänge im „Hymna- 4. Sonntag des Monats rium”. Diese und weitere Bücher können jeweils ab ca. 10.30 vor Ort erworben werden. Uhr im Anschluss an die 09.30 Uhr Messe in Herz Jesu Tegel im Georgssaal des Pfarrhauses von Herz Jesu Pfarradministrator laden wir herzlich ein. Am 30. Juni werden Matthias Brühe wir im Rahmen des Patronatsfestes einen bei der Vorstellung seiner und relevanter Bücherbasar anbieten. Dafür entfällt das Publikationen zu reguläre Treffen im Juni. lokalen und regio- nalen Kirchen bei unserem Apriltreffen Am 25. August wird es eine lyrische Reise zu einer persönlichen Begegnung mit Hiob geben. Susanne Klein wird eigene Gedichte vortragen, die in einer persön- lichen Krisensituation in Auseinanderset- zung mit dem Buch Hiob entstanden sind. Bei den Büchertreffs wird es Gelegenheit zu Gespräch, Begegnung und zum Ent- leihen und Tauschen von Büchern geben. Kinderspielecke. Außerdem werden Getränke, ein leckeres Buffet und eine Spielecke für Kinder ange- boten. Eingenommene Spenden gehen an das Projekt unseres Pfarrvikars Dr. Casimir Nzeh zum Aufbau einer Schule in Nigeria. Tobias Klein
16 Herz Jesu | St. Joseph | St. Marien Maternitas Einladung zur jährlichen ökumenischen Dampferfahrt unserer Senioren Dieser Tag im Juni hat (fast unglaublich!) unseres Pfarrers, bzw. unserer Pfarrvikare, eine jahrzehntelange Tradition. Was mit würden wir uns sehr freuen und laden einem Ausflug für die Senioren-Gruppe herzlich dazu ein. von St. Agnes begann, organisiert von Fam. Reinhold, entwickelte sich rasch zu Schon jetzt aber ein herzliches „Vergelt´s einem „ökumenischen Nachmittag“, denn Gott!“ an unser Ehepaar Reinhold! Wie auch die Senioren der ev. Jesus-Christus- schön, dass ihr beiden auch in diesem Jahr Gemeinde von Konradshöhe/Tegelort die gute Tradition fortsetzt! werden stets dazu eingeladen. Weil die „Feen-Grotte“ (und der Reinhold´sche Und so sind alle „reiferen“ Gemeindemit- Garten an der Havel) genug Platz bieten, glieder wieder – oder auch erstmalig – wurde die Einladung auch auf die Senioren herzlich eingeladen, mit der „FEEN- von Herz-Jesu, St. Joseph und St. Marien- GROTTE“ in See zu stechen.... Maternitas ausgedehnt, die dieser stets am Dienstag, den 18. Juni !!! gerne folgen. Wir treffen uns um 14.00 Uhr im Garten zur traditionellen Bowle. Der Eingang ist leicht Die Gruppe St. Agnes, die sich mtl. zur zu finden: Am Uferweg zwischen Falken- Heiligen Messe mit anschließendem horststraße und Dampfer-Anlegestelle Treffen bei Kaffee und Kuchen im Haus einfach auf ein offenes Tor achten und den Conradshöhe einfand, gibt es nach der anderen hinterher gehen! Entwidmung der Kapelle im Januar 2017 Für alle, die mit der BVG nach Konradshöhe nicht mehr. Umso erfreulicher ist es aber, kommen: Mit dem Bus 222 (aus Tegel) bis dass wir auch in diesem Jahr die Gelegen- Falkenplatz; bzw. mit dem 324 (aus Heili- heit haben werden, auf dem Schiff einen gensee) ebenfalls bis Falkenplatz. gemeinsamen Nachmittag zu verbringen. Neben Edeka führt die Falkenhorststraße Zuvor sind wir – wie immer – bei Peter und zum Uferweg, in den man links einbiegt. Petra Reinhold im Garten zu einer leckeren Bowle eingeladen. Über die Teilnahme Die Abfahrt von der Anlegestelle Konrads- höhe zur ca. 2-stünd. Rundfahrt erfolgt gegen 14.30 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig! Ein Unkostenbeitrag von 7,50 € (Sonder- preis!) ist Vorort zu entrichten. Möge uns Gott auch in diesem Jahr einen gesegneten und fröhlichen Nachmittag in guter Gemeinschaft schenken. Edith Buhse
Herz Jesu | St. Joseph | St. Marien Maternitas 17 Herz-Jesu Gemeindefest am 30. Juni 2019 Vielleicht erinnert sich das ein oder andere Wir hoffen trotz der dann bereits begonnen Gemeindemitglied noch an die tollen Hof- Ferien auf rege Teilnahme. feiern, die wir früher zum Herz-Jesu-Fest Bitte also schon mal den Termin im Kalen- mit großer Freude und viel Engagement der vormerken! veranstaltet haben. Natürlich freuen wir uns über Gemeinde- Wir vom Lokalausschuss Herz-Jesu wollen gruppen und Gemeindemitglieder, die mit in diesem Jahr wieder einmal ein Pfarrfest uns planen und ihre Unterstützung zusa- zum Titularfest organisieren. Es hat sich ein gen. Der „Offene Büchertreff“ hat bereits kleiner Festausschuss gebildet. Wir sind seine Beteiligung versprochen. aber auch auf Hilfe angewiesen, damit es wirklich ein gelungener Tag wird. Der LA-Herz-Jesu bzw. der Festausschuss, stehen allen am Gemeindeleben von Herz- Einige Ideen haben wir bereits gesammelt Jesu Interessierten offen. Die Termine der und wir können Ihnen schon heute ein paar nächsten Treffen entnehmen Sie bitte den Überraschungen und einen abwechslungs- Vermeldungen. Natürlich können Sie auch reichen und interessanten Tag versprechen, gerne mich direkt ansprechen. an dem natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird. Edith Buhse Wichtig ist uns, dass alle Freude und Spaß haben, insbesondere auch die Kinder!
18 Herz Jesu | St. Joseph | St. Marien Maternitas Einladung zum Gemeindefest in St. Marien Maternitas Kirche St. Marien Maternitas Berlin Heiligensee www.pfarrbriefservice.de In diesem Jahr feiern wir wieder ein großes Gemeindefest am 1. September 2019 in St. Marien (Maternitas) in Heiligensee. Zum Mitfeiern laden wir Sie alle herzlich ein! Folgende Programmpunkte sind geplant: • Familiengottesdienst um 11.15 Uhr in St. Marien mit dem Hallelujah-Jubelkreis, danach Gemeindefest mit • Wurst und Fleisch vom Grill, Salaten und Kuchen • Blasmusik mit „Hastetöne“ • Tombola für unser Projekt Satkhira • Spielstände für Kinder • eventuell Büchertrödelmarkt Für die Tombola werden wertvolle Sachspenden erbeten sowie kleine Preise für die Spiel- stände, die ab sofort im Büro während der Öffnungszeiten oder von Frau Segieth entge- gengenommen werden. Für das leibliche Wohl erbitten wir Kuchen- und Salatspenden. Bitte tragen Sie sich in die Listen ein, die ab Juli hinten in der Kirche und im Pfarrsaal ausliegen. Es werden auch noch fleißige Helfer gesucht für Spielstände, Abwasch, Auf- und Abbau usw. Auf reges Interesse freuen wir uns. Sie können mich gerne unter Tel. 436 32 91 erreichen. Gudula Segieth
Herz Jesu | St. Joseph | St. Marien Maternitas 19 Neues aus dem Herz-Jesu-Chor In den kommenden Monaten wird der Die wöchentlichen Chorproben (montags) Herz-Jesu-Chor nicht nur Repertoire für beginnen um 19.30 Uhr im Saal von Gottesdienst und Konzert erarbeiten, son- St. Joseph (Buslinie 222, Haltestelle Ket- dern sich auch und vor allem sich für die telerpfad; gute Parkmöglichkeiten in der Zukunft neu aufstellen (müssen). Bonifaziusstraße). Verschiedene externe Gründe (z.B. Am Pfingstmontag, den 10. Juni 2019, Umzüge) haben dazu geführt, dass der wird in Herz Jesu die Missa in B des Herz-Jesu-Chor zurzeit aus weniger als englischen Komponisten Christopher 20 Sängerinnen und Sängern besteht. So Tambling erklingen. Einzelne Teile hieraus sieht sich der Herz-Jesu-Chor vor derselben hat der Herz-Jesu-Chor bereits am Laetare- Frage wie wahrscheinlich alle Gruppen und am Ostersonntag vorgetragen. Am unserer Gemeinde: Denken wir an das „Geburtstag der Kirche“ hören (und Hier und Jetzt, oder wollen wir die Zukunft singen?) Sie das gesamte Werk, das sich selbst gestalten? durch einen in der Romantik verwurzelten, expressiven Stil, ausgefeilte Harmonik und Die Hoffnung, innerhalb der Pfarrge- raffinierte Rhythmik auszeichnet. „Es ist meinde Sängerinnen und Sänger für den das Kennzeichen großer Musik, dass sie Herz-Jesu-Chor begeistern zu können, die Seele anrührt und weite Räume des wird begleitet werden müssen von den musikalischen Erlebens eröffnet“, sagte der Bemühungen, auch außerhalb der Pfarr- Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann gemeinde das Wort von der anstecken- anlässlich der Uraufführung der Missa in B den Singfreude des Herz-Jesu-Chores zu im pfälzischen Landau im September 2014. verbreiten. Dadurch erhoffe ich mir eine Vergrößerung des „harten Kerns“. Zwei Wochen zuvor, am Abend des 26. Mai 2019, konzertieren der Herz-Jesu- Deswegen lade ich Sie auch heute wieder Chor und ich in St. Nikolaus in Wittenau. ein, an einem Montagabend in unsere Cho- Das dreiteilige Programm beginnt mit rarbeit hineinzuschnuppern und mitzuer- Werken für Orgel solo, setzt sich fort mit leben, mit welcher Fröhlichkeit wir uns in unserem Repertoire aus der Osterzeit und konzentrierten Proben die Werke zu eigen endet mit … nein, lassen Sie sich überra- machen. (Ja, es soll und darf gelacht wer- schen! den. Vor allem über die vielen Bilder, mit deren Hilfe ich den Sängerinnen und Sän- Ulrich Wünschel, Chorleiter gern schöne Töne zu entlocken vermag.) Über verhältnismäßig junge Stimmen an der Seite unserer langjährigen Chormitglie- der freuen wir uns besonders.
20 Herz Jesu | St. Joseph | St. Marien Maternitas
Herz Jesu | St. Joseph | St. Marien Maternitas 21
22 St. Bernhard | Allerheiligen Adressen Kindertagesstätte St. Bernhard Bernauer Str. 66, 13507 Berlin Kath. Kirchengemeinde St. Bernhard Leitung: Jolanta Mundzia Tel. 432 80 22 | Fax 43 55 48 88 Pfarrkirche St. Bernhard-Kirche E-Mail: kita-st.bernhard@gmx.de Bernhard-Lichtenberg-Gedächtniskirche Bernauer Str. 66, 13507 Berlin JVA-Seelsorge Pfarrer Stefan Friedrichowicz Allerheiligen-Kirche Tel. 40 71 50 87 Räuschstraße 18-20, 13509 Berlin E-Mail: st.friedrichowicz@web.de Pastoralreferent Alexander Obst Christophorus-Kapelle Tel. 901 47 29 70 im Vivantes-Humboldt-Klinikum Am Nordgraben 2, 13509 Berlin Ökumenische Seelsorge im Vivantes-Humboldt-Klinikum Pfarrbüro St. Bernhard Am Nordgraben 2, 13509 Berlin Sterkrader Str. 43, 13507 Berlin Katholische Seelsorgerin Tel. 432 80 22 | Fax 43 55 48 88 Luzia Hömberg, Tel. 130 12-13 63 E-Mail:pfarsnktb@t-online.de luzia.hoemberg@vivantes.de www.sankt-bernhard-reinickendorf.de Evangelische Seelsorgerin Pfarrerin Gabriele Smend, Tel. 130 12-13 61 Pfarrsekretärin gabriele.smend@vivantes.de Irene Wrobel Gruppen und Kreise Öffnungszeiten dienstags 16.00 – 18.00 Uhr Allerheiligen mittwochs 09.00 – 11.00 Uhr Freunde der Kirche Allerheiligen e.V. Bankverbindung Gemeinde Jörg Schmidt, Tel.: 432 53 22 Postbank Berlin (Bei Einzahlungen bitte Zweck angeben) Altenwerk IBAN: DE19 1001 0010 0070 8461 00 dienstags 14.30 Uhr Andacht 15.00 Uhr Hl. Messe Stellv. Kirchenvorstandsvorsitzender 16.00 Uhr Kaffee mit geselligem Matthias Lang, Mobil 0179 5186 935 Beisammensein im Gemeindesaal von Allerheiligen Pfarrgemeinderatsvorsitzende Maria Köhn, Tel. 432 27 69 Susanne Wittig, Tel. 435 13 15 Barbara Kuschewsky Ansprechpartner Prävention Chor Allerheiligen Tanja Angenendt und N. N. dienstags 20.00 Uhr E-Mail: Kidskoopsued@gmail.com Leitung Matthias Golla Mobil 0175 1598 419
St. Bernhard | Allerheiligen 23 Family & Friends / Gospelchor Skatfreunde St. Bernhard mittwochs 19.00 Uhr 1. und 3. Donnerstag / Monat 18.00 Uhr im Gemeindesaal Allerheiligen im Gemeindekeller Rita Giannini, Tel. 434 53 21 Herr Olejak, Mobil 0173 603 53 18 Herr Sobek, Mobil 0173 237 52 64 KAB Allerheiligen (Kath. Arbeitnehmer Bewegung) Kreuzbund Barbara Schröder, Tel. 434 57 26 dienstags 19.00 Uhr Info im Pfarrbüro, Tel. 432 80 22 Studio 13 Germar Köhn, Tel. 436 12 31 Ü55 Senioren Annemarie Gissing, Tel. 414 63 31 jeden 2. Mittwoch / Monat 08.30 Uhr Heilige Messe und anschließend gemein- St. Bernhard sames Frühstück Elsbeth Lang, Tel. 435 12 44 Familienkreis Christian Wrobel, Tel. 432 11 22 ....................................................................................... Es spendeten sich das Es gingen heim in die Ewigkeit Sakrament der Ehe Werner Seiffert André Pohl Maria Liotti in Giannini und Stefanie Wrobel Christina Lange Wir gratulieren zum Geburtstag Juni 16.07. Rosemarie Sobotta, 80 Jahre 09.06. Regina Dischak, 75 Jahre 19.07. Ewald Pawlik, 90 Jahre 10.06. Jerzy Czysch, 70 Jahre 20.07. Ina-Maria Lieske, 75 Jahre 11.06. Waldemar Balzer, 70 Jahre 24.07. Gertrud Kretschmann,100 Jahre 13.06. Franz Falkenberg, 80 Jahre 26.07. Regina Jäger, 70 Jahre 14.06. Werner Jahn, 75 Jahre 16.06. Thomas Machrowiak, 75 Jahre August 21.06. Dieter Reeder, 85 Jahre 02.08. Maria Czech, 96 Jahre 26.06. Klaus Zilling, 85 Jahre 06.08. Christiana Pirkebner, 80 Jahre 07.08. Horst Schimmelpfennig, 98 Jahre Juli 13.08. Horst Schiwietz, 80 Jahre 07.07. Horst Mach, 85 Jahre 19.08. Wilhelm Behrens, 80 Jahre 07.07. Evelyne Waliszewski, 90 Jahre 23.08. Wolf-Rüdiger Wermter, 80 Jahre 10.07. Maria Sack, 80 Jahre 30.08. Heinz Wöttke, 70 Jahre Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihr Name hier genannt wird, dann wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro (432 80 22). Selbstverständlich respektieren wir Ihren Wunsch.
24 St. Bernhard | Allerheiligen Termine 10.06.2019 11.00 Uhr 16.08.2019 18.00 Uhr Ökumenischer Pfingstmontag Hl. Messe anschl. Ehrenamtsempfang (siehe Seite 28 + 29) (früher Neujahrsempfang) Allerheiligen St. Bernhard 18.06.2019 17.08.2019 11.00 Uhr Grillnachmittag vom Altenwerk Kiezfest Tegel-Süd (siehe Seite 28) Allerheiligen 18.08.2019 09.30 Uhr 23.06.2019 09.30 Uhr Patronatstag Bernhard von Clairvaux Hl. Messe, anschl. Fronleichnams- Hl. Messe, anschl. kleiner Umtrunk prozession zum Kanonenplatz, Greenwich St. Bernhard Promenade St. Bernhard 31.08.2019 08.00 Uhr Tagesausflug nach Ribbeck / Neuruppin 07.07.2019 11.00 Uhr Allerheiligen Kichweih Allerheiligen, Hl. Messe, anschl. (siehe Seite 27) kleiner Empfang Der Tabernakel in St. Bernhard
St. Bernhard | Allerheiligen 25 Programm Programm KAB Studio 13 Do 13.06. 20.00 Uhr Do 06.06. 20.00 Uhr Bildungsabend: Bildungsabend: Fachärztin Digitalisierung, Vorzüge und Anica Engelmann Patienver- Nachteile fügungen richtig verfasst Do 27.06. 20.00 Uhr Do 20.06. 20.00 Uhr Bildungsabend: Gruppenabend: Fronleichnam Was wird aus Europa nach der Wahl? Do 04.07. 19.00 Uhr Gruppenabend: Besuch des Do 11.07. 20.00 Uhr Hedwigs Friedhofs anschl. Gruppenabend: Einkehr Wir spielen evtl. Minigolf Do 18.07. 20.00 Uhr Do 25.07. 20.00 Uhr Bildungsabend: Wir betrach- Gruppenabend: ten die Berglehre in Gartenabend bei Gabi Bildern Do 08.08. 20.00 Uhr Do 01.08. 19.00 Uhr Gruppenabend: Geburtstagsnachfeier Wolf- Grillabend auf dem gang lädt ein, Reiseunterlagen Gemeindegrundstück werden gereicht Do 22.08. 20.00 Uhr 15. -18.08.2019 Sonderveranstaltung: Bildungsabend: Studiofahrt nach Semlin Europa Quiz Do 29.08. 20.00 Uhr Gruppenabend: Sommer 2019 Absprachen nach Wetterlage, sonst im Margale-Saal
26 St. Bernhard | Allerheiligen Erzieherin/Erzieher gesucht Die katholische Kindertagesstätte St. Bernhard sucht ab sofort eine staatlich anerkannte Erzieherin oder einen staatlich anerkannten Erzieher. Die Vollzeitstelle ist vorerst für ein Jahr befristet. Ihre Aufgaben: Wir bieten: • Arbeit nach dem Berliner Bildungspro- • eine interessante, verantwortungsvolle gramm und abwechslungsreiche Tätigkeit • Elternarbeit • Entfaltungsspielraum für eigene Ideen • Mitgestaltung der pädagogischen und • regelmäßige Fortbildungen religiösen Angebote • ein angenehmes Arbeitsklima • pädagogischer Einsatz in allen Alters- • Vergütung nach den Arbeitsvertrags- stufen richtlinien des Deutschen Caritasver- bandes (AVR) Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an: Kath. Kindertagesstätte St. Bernhard, Frau Jolanta Mundzia, Bernauer Str. 66,13507 Berlin E-Mail: kita-st.bernhard@gmx.de, Tel: 432 49 16 Bewerbungen von Quereinsteigern können leider nicht berücksichtigt werden. Neuer Spielplatz der Kita St. Bernhard Am 12.04.2019 konnten wir endlich, nach einigen Schwierigkeiten in der Planungsphase und mit viel Engagement von Eltern und Erziehern, den neuen Spielplatz der Kita offiziell in Betrieb nehmen. Bei einem kleinen Empfang hat Pfarrer Brühe den Spielplatz geweiht und wie bei jeder ordentlichen Schiffstaufe wurde auch an unsere Arche Noah eine Flasche geworfen. Sie war allerdings nicht aus Glas und statt mit Sekt mit Bonbons gefüllt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die geholfen haben, diesen Spielplatz zu realisieren. Tanja Angenendt
St. Bernhard | Allerheiligen 27
28 St. Bernhard | Allerheiligen auf den Spuren von Ökumenischer Pfingstmon- Theodor Fontane tag in Borsigwalde Der Tagesausflug am 31.08.2019 wird von Am Pfingstmontag, den 10.06.2019, den Freunden der Kirche Allerheiligen laden die Gemeinde Allerheiligen (Pfarrei organisiert. St. Bernhard), der Pfarrbezirk Borsigwalde Interessierte können sich im Pfarrbüro (Evang. Kirchengemeinde Tegel-Borsig- oder bei Herrn Schmidt vom Förderverein walde) und Akebulan Globale Mission anmelden. um 11.00 Uhr zum Ökumenischen Got- Abfahrt ist um 08.00 Uhr in Allerheiligen. In tesdienst in die Kirche Allerheiligen nach Ribbeck spürt man dann den Spuren des Borsigwalde ein. Wie gewohnt erwartet „Herrn von Ribbeck auf Ribbeck” aus dem Sie ein fröhlicher Gottesdienst mit Überra- Gedicht von Th. Fontane nach. Das zweite schungen, der Sie „bewegt”. Anschließend Ziel wird Neuruppin, die Geburtsstadt von kommen wir zu Gesprächen und Mittags- Fontane, sein. Gegen 20.00 Uhr endet der imbiss im Gemeindesaal zusammen. Wir Ausflug wieder in Borsigwalde würden uns freuen, wenn jeder, so er kann, Die Fahrt kostet 55,00 EUR pro Person, eine etwas für das gemeinsame Essen mitbrin- Anzahlung von 30,00 EUR wird bei der gen würde. Anmeldung fällig. (siehe Plakat Seite 29) Im Preis enthalten sind u. a. die Busfahrt, Jörg Schmidt Eintrittsgelder, Mittagessen, Kaffee und Abendimbiss. Tanja Angenendt Kiezfest Tegel-Süd Am 17.08.2019 feiert Tegel-Süd zum elften Mal das Kiezfest. Von 13.00 - 18.00 Uhr wird ein Teil der Sterkrader Straße zum Festplatz. Zur Eröffnung haben sich die Stadträte Herr Brockhausen und Herr Dollase ange- sagt. Es wird viele Mitmachaktionen geben. Zu den Highlights zählen bestimmt die Hüpfburg, der Motorrad-Parcour für Kinder und der Basketball-Parcour. Auf einer großen Bühne wird ein abwechslungsrei- ches Programm präsentiert. Auch an die Hungrigen und Durstigen ist gedacht. Ob Groß oder Klein - dort ist für jeden etwas dabei. Tanja Angenendt
St. Bernhard | Allerheiligen 29
30 Wortgottesdienste in den Seniorenheimen / Besondere Kollekten WortGottesdienste in den Seniorenheimen unseres Pastoralen Raumes Casa Reha „Kienhorstpark” Renafan ServiceLeben jeden 1. Samstag / Monat 10.00 Uhr jeden 1. Mittwoch / Monat 10.15 Uhr Ollenhauer Str. 26, 13403 Berlin Schlossstr. 6, 13507 Berlin Domicil Amendestr. Vitanas Am Schäfersee einzelne Besuche jeden 2. Donnerstag / Monat 15.00 Uhr Herbststr. 34, 13409 Berlin Stargardtstr. 14, 13407 Berlin Domicil Residenzstr. Vivantes Sommerstraße jeden 2. Donnerstag / Monat 16.00 Uhr jeden 2. Freitag / Monat 10.00 Uhr Thaterstr. 18, 13407 Berlin Sommerstr. 25c, 13409 Berlin domino world Tegel Vivantes Teichstraße bitte Vermeldung beachten bitte Vermeldung beachten Buddestr. 10, 13507 Berlin Teichstr. 44, 13407 Berlin Johanniter-Stift jeden 4. Freitag / Monat 16.00 Uhr Karolinenstr. 21, 13507 Berlin ....................................................................................... besondere Kollekten 02.06.2019 Sonntag Kollekte zur Förderung der Caritasarbeit 09.06.2019 Sonntag RENOVABIS-Kollekte zur Linderung der Not der Menschen in Ost- und Südosteuropa 23.06.2019 Sonntag Kollekte für die katholischen Kindertagesstätten 29.06.2019 Sonntag Kollekte für die Aufgaben des Hl. Vaters - „Peterspfennig” 18.08.2019 Sonntag Kollekte für den katholischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen 25.08.2019 Sonntag Kollekte für weltkirchliche Aufgaben des Erzbistums Berlin Alle übrigen Kollekten werden für die Gemeinden erbeten.
Besondere Gottesdienste 31 Christi Pfingst- Pfingst- Fron- Fron- Himmel- Sonntag montag leichnam leichnam fahrt 09.6.2019 10.6.2019 20.6.2019 23.6.2019 30.5.2019 Herz Jesu 9.30 Uhr 9.30 Uhr 9.30 Uhr 9.00 Uhr 10.00 Uhr 19.00 Uhr Prozession Jugendmesse 19.00 Uhr St. Joseph 18.00 Uhr 15.00 Uhr Ökum. GD Schweden- haus St. Marien Maternitas 11.15 Uhr 11.15 Uhr 11.15 Uhr 11.15 Uhr St. Bernhard 9.30 Uhr 9.30 Uhr 9.30 Uhr 9.30 Uhr Prozession Allerheiligen 9.30 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr 8.30 Uhr Ökum. GD Christophorus-Kapelle / Vivantes Humboldt-Klinikum St. Marien 9.30 Uhr 9.30 Uhr 9.30 Uhr 9.30 Uhr 9.30 Uhr Prozession, Bläserchor St. Rita 10.00 Uhr 11.30 Uhr 9.00 Uhr 8.00 Uhr 11.30 Uhr Familien- 11.00 Uhr messe Ökum. GD
32 Regelmäßige Gottesdienste in den Pfarreien Christophorus- St. Bernhard Allerheiligen Kapelle / Vivantes St. Marien Humboldt-Klinikum Montag Dienstag 15.00 Uhr Mittwoch 08.30 Uhr 09.00 Uhr Donnerstag 08.30 Uhr Freitag 18.00 Uhr 18.00 Uhr Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr Sonntag 09.30 Uhr 11.00 Uhr 09.30 Uhr ---- Da sich kurzfristig Änderungen ergeben können, bitten wir Familiengottesdienste sind in der Regel 1. Sonntag im Monat 09.30 Uhr St. Marien und 11.15 Uhr St. Marien Maternitas 2. Sonntag im Monat 11.30 Uhr St. Rita 3. Sonntag im Monat 09.30 Uhr Herz Jesu 4. Sonntag im Monat 09.30 bzw. 11.00 Uhr St. Bernhard bzw. Allerheiligen Kinderkirche 3. Sonntag im Monat 09.30 Uhr St. Marien 3. Sonntag im Monat 11.30 Uhr St. Rita letzter Sonntag im Monat 11.15 Uhr St. Marien Maternitas Regelmäßige Beichtgelegenheiten sonntags 18.30 Uhr Herz Jesu samstags 16.30 Uhr St. Marien samstags 16.00 Uhr St. Joseph samstags 18.00 Uhr St. Rita freitags 17.00 Uhr St. Bernhard
Regelmäßige Gottesdienste in den Pfarreien 33 St. Marien Herz Jesu St. Joseph St. Rita Maternitas 09.00 Uhr Montag 09.00 Uhr 08.00 Uhr Dienstag 15.00 Uhr 09.45 Uhr 15.00 Uhr Mittwoch (Wortgottesdienst) 09.00 Uhr 08.00 Uhr Donnerstag 18.00 Uhr 18.30 Uhr Freitag 16.30 Uhr 18.30 Uhr Samstag 09.30 Uhr 11.15 Uhr 11.30 Uhr Sonntag 19.00 Uhr Sie, immer auch die aktuellen Vermeldungen zu beachten. ---- Regelmäßige Rosenkranzgebete montags 09.30 Uhr Herz Jesu dienstags 14.30 Uhr Allerheiligen (außer in der Fastenzeit) mittwochs 09.15 Uhr St. Marien Maternitas mittwochs 14.30 Uhr St. Joseph 1. und 3. Mittwoch im Monat 08.00 Uhr St. Bernhard freitags 17.25 Uhr St. Marien samstags 10.30 Uhr Herz Jesu Regelmäßige Andachten in Herz Jesu Lobpreis dienstags 17.30 Uhr Vesper mittwochs 18.00 Uhr Gottesdienst in der Allerheiligenkapelle auf dem St. Hedwig-Friedhof, Ollenhauerstaße jeden letzten Montag / Monat, 10.00 Uhr
34 St. Rita Adressen JVA-Café Kath. Kirchengemeinde St. Rita 2. und 4. Donnerstag / Monat 17.00 Uhr Pfarrbüro und Kirche CaféTeeRita General-Woyna-Str. 55, 13403 Berlin mittwochs nach der Hl. Messe Tel. 417 49 100 | Fax 417 49 10 23 E-Mail: pfarrbuero@sankt-rita-berlin.de Kolpingfamilie www.sankt-rita-berlin.de dienstags 14-tägig 16.00 / 19.00 Uhr Willibald Röhrbein, Tel. 411 80 10 Pfarrsekretärinnen Peggy Goede (hauptamtl.) Frauenkreis I Gisela Mayer (ehrenamtl.) jeden 2. Montag / Monat 17.00 Uhr Öffnungszeiten Frauenkreis II mittwochs 15.00 - 18.00 Uhr jeden 3. Dienstag / Monat 17.00 Uhr donnerstags 09.00 - 12.00 Uhr freitags 11.00 - 12.00 Uhr Kindertagesstätte General-Woyna-Str. 54, 13403 Berlin Bankverbindung Gemeinde Leitung: Brigitte Puchert, Tel. 417 08 130 Pax Bank eG Berlin E-Mail: kita-st-rita@gmx.de IBAN: DE13 3706 0193 6000 3410 27 Kirchenmusik Pfarrgemeinderatsvorsitzende Andrea Rösch, Tel. 033056 / 806 87 Organist und Ansprechpartner für die Gemeindeband Rita(r)dando Stellv. Kirchenvorstandsvorsitzender Klaus von Poblotzki, Tel. 03303 / 5891 607 Andreas Bronder E-Mail: papst.klaus@gmx.de Ansprechpartner Kinder- / Jugendschutz Frauenchor Jessica Wittig und Marius Ortenburger Proben montags 19.30 Uhr E-Mail: Kidskoopsued@gmail.com Leitung: Agnes Hille E-Mail: agnes@diehilles.de Gruppen und Kreise Choralschola Proben nach Absprache Ministranten und Jugendarbeit Ansgar Mayer, Tel. 417 00 200 Tommy Pham E-Mail: schola@kasa-m.de E-Mail: pham.tommy.is@gmail.com Verein zur Förderung der Kirchenmusik Teenietreffen und in der Gemeinde St. Rita e.V. Religiöse Kindernachmittage (RKN) Ansprechpartnerin: Jessica Wittig, Mobil 0177 412 6225 Margit Schlottmann, Tel. 411 28 19 E-Mail: rkn@mail.de Bankverbindung: Deutsche Skatbank IBAN: DE24 8306 5408 0004 0018 34
St. Rita 35 Es empfing das Es gingen heim in die Ewigkeit Sakrament der Taufe Daura Bröcker, 69 Jahre Felicitas Klein Maria Liotti, 88 Jahre Wir gratulieren zum Geburtstag Juni 24.07. Margot Wittig, 85 Jahre 03.06. Gerald Mahon, 75 Jahre 27.07. Petar Udovcic, 75 Jahre 03.06. Josas Pernawas, 95 Jahre 12.06. Jerzy Gabrysiak, 70 Jahre August 14.06. Wanda Riedel, 75 Jahre 02.08. Danuta Wyszynski, 70 Jahre 16.06. Anna-Maria Erkenbölling, 80 Jahre 03.08. Angelino Marras, 70 Jahre 17.06. Roman Stefan, 70 Jahre 05.08. Renata Schrade, 75 Jahre 25.06. Veronika Bartsch, 70 Jahre 06.08. Peter Deriglasoff, 85 Jahre 06.08. Werner Wagner, 80 Jahre Juli 11.08. Paul Holfelder, 80 Jahre 03.07. Ana Dos Santos M. Gomes, 75 Jahre 16.08. Waltraud Polzin, 80 Jahre 04.07. Monika Trost, 70 Jahre 17.08. Incoronata Sinesi, 70 Jahre 06.07. Hedwig Neek, 70 Jahre 19.08. Robert Wagner, 70 Jahre 08.07. Alfons Baer, 85 Jahre 21.08. Brigitte Lorenzen, 80 Jahre 09.07. Adriano Anfosso, 85 Jahre 22.08. Izabela Butowski, 70 Jahre 10.07. Waldemar Gojowczyk, 80 Jahre 27.08. Maria Kowaczek, 70 Jahre 11.07. Brigitte Kazar-Rakipi, 75 Jahre 28.08. Manfred Jahn, 85 Jahre 12.07. Hannelore Klaja, 75 Jahre 29.08. Georg Wenning, 70 Jahre 16.07. Dietrich Gończ, 80 Jahre 30.08. Werner Grimski, 80 Jahre 18.07. Helga Damouni, 80 Jahre 31.08. Hildburg Braun, 80 Jahre Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihr Name hier genannt wird, dann wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro (417 49 100). Selbstverständlich respektieren wir Ihren Wunsch. Seniorentreff und CaféTeeRita Jeden Mittwoch treffen sich die Senioren im Anschluss an die Hl. Messe um 15.00 Uhr zum gemeinsamen Kaffeetrinken im Augustinusraum. Am zwei- ten Mittwoch im Monat - dem Seniorentreff - gibt es dazu ein besonderes Programm. Herzliche Einladung an alle älteren Gemeindemitglieder! Die Termine der nächsten Monate sind: 13.06.2019 und 10.07.2019. Im August findet kein Seniorentreff statt. Pfr. Casimir Nzeh ist angefragt, uns von seiner Heimat zu berichten und wir wollen uns ein anderes Mal über das Thema „Alltag” austauschen. Auf gemütliche gemeinsame Stunden freuen sich Margit Schlottmann, Gisela Mayer und Renate Welter.
36 St. Rita Termine Laudes Donnerstag, 15.08.2019 08.00 Uhr jeden 1. Samstag / Monat Mariä Himmelfahrt in der Kapelle, anschl. Hl. Messe mit Kräutersegnung Frühstück im Augustinusraum Donnerstag, 15.08.2019 19.30 Uhr Sonntag, 09.06.2019 12.30 Uhr Infoabend für den neuen Religiöser Kindernachmittag (RKN) Erstkommunionkurs Pfingsten! Aber wo ist der Heilige Geist? Samstag, 31.08.2019 18.30 Uhr Montag, 10.06.2019 11.00 Uhr Hl. Messe zum Augustinusfest Ökumen. Gottesdienst mitgestaltet vom Frauenchor und Band mit Frauenchor Rita(r)dando, anschl. Feier im Pfarrsaal Sonntag, 16.6.2019 10.00 Uhr Samstag, 14.09.2019 11.00 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunion- Religiöser Kindernachmittag (RKN) kinder und Gemeindefest Die Jagd auf Mister X Sonntag, 11.08.2019 11.30 Uhr Familiengottesdienst mit Schulanfänger-Segnung stricken für alle die Lust auf Wolle haben jeden Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr im Kolpingraum - ein Nachbarschaftsprojekt gefördert vom Quartiersmanagement Qigong -Kurs 氣 Frau Luba Miesch, Mobil 0170 186 5457, lädt herzlich ein: samstags um 15.30 Uhr 功 im Augustinusraum. Bei schönem Wetter im Klostergarten.
St. Rita 37 Programm der Kolpingfamilie Juni Di. 04.06. 19.00 Uhr Sa./So. 29./30.06.2019 Referent angefragt Tag der Architektur: Wir besuchen das Humboldt-Forum. Sa. 15.06.2019 Näheres wird noch bekannt gegeben. 3. Kolpingtag der Region Ost in Helmstedt Juli Di. 18.06.2019 16.00 Uhr Di. 02.07.2019 19.00 Uhr Vorstandssitzung: Im Hause Mescheder Bildvortrag von Hans Neumann „Mit dem Weg 22 Fahrrad um die Welt: Argentinien” 17.00 Uhr Wir feiern im Garten von Kb Norbert Menzel den Sommer, mit Brat- Wir machen Sommerpause wurst und Bier vom 03.07. bis 20.08.2019 Do. 20.06.2019 18.00 Uhr Beginn des Herbstprogramms: Fronleichnamsprozession auf dem Gen- Di. 29.08.2019 18.30 Uhr darmenmarkt Hl. Messe Neues Outfit dank dem Quartiersmanagement!
Sie können auch lesen