Osterzeitung Entwurf und Redaktion: Sabrina Bunde und Kollegen in Zusammenarbeit mit Stephanie Nitschke und Dunja Krekel Redaktionsschluss: ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Osterzeitung Entwurf und Redaktion: Sabrina Bunde und Kollegen in Zusammenarbeit mit Stephanie Nitschke und Dunja Krekel Redaktionsschluss: 05.04.2020
Liebe Eltern, liebe Familien, wir hoffen sehr, es geht Ihnen allen gut und sie können trotz der Einschränkungen und Mehrbelastungen die Zeit und heute auch das schöne Wetter mit Ihren Kindern zu Hause zumindest etwas genießen! Wir vermissen Sie alle und würden viel lieber wieder zu unserem gewohnten Alltag zurückkehren, aber das geht ja leider momentan nicht. Nach wie gilt es auch für uns in erster Linie die Kontakte und damit verbundenen Infektionsrisiken soweit wie nur möglich zu reduzieren! Dennoch möchten wir den Kontakt nicht gänzlich abreißen lassen und uns immer mal wieder melden. Die zweite Woche der landesweiten Kita-Schließung hat Neuigkeiten mitgebracht: • Das Formular zur Anmeldung einer Notbetreuung wurde verändert. Sie finden es hier unten zum Download, auf den Internetseiten der Stadt Stromberg oder der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg oder sie fragen bei uns in der Krippe nach. Sie können es sowohl in Papierform, wie auch auf Anfrage per E-Mail, von uns erhalten. • Die Beiträge für Krippenkinder werden für den Monat März zur Hälfte gekürzt. • Die Beiträge für das Mittagessen und die Getränke werden für den Monat April nicht abgebucht. Sollten Sie Fragen bezüglich der benannten Kostenreduzierung haben, können Sie sich telefonisch an Frau Hufnagel unter 06724–9333-25 wenden. Möchten Sie sich mit Fragen oder Problemen an uns wenden, wir sind gerne für Sie als Ansprechpartner da und täglich in der Krippe zu erreichen, am besten per E-Mail. Telefonisch erreichen Sie uns in einer Kernzeit von 8 – 12 Uhr sicher, darüber hinaus können Sie es jederzeit versuchen, jedoch sind aufgrund weiterer Schutzmaßnahmen nicht mehr alle Mitarbeiterinnen gleichzeitig im Haus. Im Namen aller Kolleginnen aus dem Zwergenhaus sende ich ganz, ganz herzliche Grüße, vor allem an die „Zwerge“! Bis bald wieder Stephanie Nitschke
Liebe Eltern, seit dem 16. März ist unser Kindergarten leider geschlossen, um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Heute melden wir uns mit einem Brief, um den Kontakt zu unseren Eltern und Kindern nicht zu verlieren. Wir hoffen es geht allen gut, wir wissen, dass diese Situation für viele Familien mit großen Herausforderungen verbunden ist. Es gibt für die Anmeldung der Notgruppe ein neues Formular, welches als Download im nächsten Textabschnitt zu finden ist. Wenn Sie Fragen dazu haben rufen Sie uns an. Das Büro ist täglich besetzt in der Zeit von 8.00–12.00 Uhr. Ansonsten sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie zurück. In der Notbetreuung der Kinder sind zwei Kollegen eingeteilt, diese wechseln sich alle zwei Wochen ab. Auch wir halten das Risiko der Ansteckung der Erzieher möglichst gering. Die restlichen Kollegen befinden sich im Home Office. Für den Monat April wird es keine Abbuchungen für das Essensgeld und Teegeld geben. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Hufnagel. Telefon : 06724/933325 Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine gute Zeit, wir freuen uns Euch Wiederzusehen. Viele liebe Grüße alle Erzieher und Erzieherinnen aus der Kita Michels Nagerbande
Liebe Kinder, wir durchleben gerade alle eine komische Zeit. Wir sollen alle zu Hause bleiben wegen diesem Corona Virus. Ihr habt bestimmt schon davon gehört. In den letzten Wochen war es im Kindergarten ganz leise, weil ihr fast alle zu Hause seid. Wir freuen uns auf die Zeit, wenn ihr Kinder wieder alle in den Kindergarten kommen dürft. Leider wird das noch eine Weile dauern. Wenn ihr möchtet könnt ihr gerne ein Bild malen oder etwas basteln und dann in den Kindergarten schicken oder es einfach mitbringen wenn wir wieder starten. Genießt die Zeit zu Hause. Trotz allem wünschen wir euch allen ein frohes Osterfest. Hoffentlich sehen wir uns alle bald gesund wieder. Eure Erzieher der Kita Michels Nagerbande 1 1 https://www.briefeguru.de/ostern/ostersprueche/ostersprueche-mit-osterhasen/
2 2 https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&id=EE6E2D404A234B5D40E278F028DDA53084AEA096&thi d=OIP.PvY4vKN49ytnXW70aToUmAHaJ3&mediaurl=https%3A%2F%2Fwww.gratis-malvorlagen.de%2Fwp- content%2Fuploads%2Fmalvorlagen%2FSonstiges%2F1%2FOsterhase-mit-Ostereiern- 769x1024.gif&exph=1024&expw=769&q=osterhase+ausmalbilder+kostenlos&selectedindex=21&ajaxhist=0&vt=0
4 Mitmachgeschichte Die Geschichte von den Hühnern Zick und Zack ZICK und ZACK sind zwei vorwitzige Hühner, die auf dem Bauernhof von Bauer Maier wohnen. Eines Tages beschließen ZICK und ZACK, dass sie nicht mehr zu den Hühnern, die fleißig Eier 4 https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&id=360C52455BDCF9F9559ABE34EC916A6E08493E4D&thi d=OIP.OiXdBbLbvVTZjlPfyDzbHQHaGt&mediaurl=https%3A%2F%2Fi.pinimg.com%2Foriginals%2Ff5%2F33 %2Fc4%2Ff533c4d6449d41a5e62375d260665973.jpg&exph=544&expw=600&q=seht+ihr+auf+dem+gr%c3%bcn en+rasen&selectedindex=0&ajaxhist=0&vt=0
legen, gehören wollen. ZICK und ZACK hüpfen von der Hühnerstange herunter und schleichen durch das Scheunentor auf den Hof. Da kommt Bruno der Hofhund bellend auf sie zugerannt. Schnell laufen ZICK und ZACK zum Weidenzaun und mit ein paar kurzen Flügelschlägen fliegen sie über den Zaun. Dort stehen die grasenden schwarzgefleckten Kühe und ZICK und ZACK hüpfen gackernd zwischen ihnen herum und scheuchen die Kühe über die Wiese. Nun hat ZICK eine Idee: „Komm ZACK, wir gehen zu den Enten unten am Teich.“ Dort angekommen finden sie die Enten, die in der Wiese am Teich hocken und sich den warmen Sonnenschein auf ihr Gefieder scheinen lassen. ZICK und ZACK rennen wild gackernd zur Wiese und die erschreckten Enten können sich gerade noch mit einem Sprung ins Wasser vor den wilden Hühnern retten. Nun führen die zwei frechen Hühner ZICK und ZACK schon wieder neuen Unfug im Schilde. Sie laufen in den Schweinestall, wo die Schweine fressend am Futtertrog stehen. ZICK zieht mit dem Schnabel einem Schwein am Ringelschwanz und ZACK kitzelt ein anderes Schwein mit seinem Schnabel am Bauch. Wütend wehren sich die geärgerten Schweine. ZICK bekommt einen Tritt in die Seite und ZACK wird von einer Schweinenase in den Mist geschuppst. Nun haben die beiden Hühner aber genug. Beleidigt verlassen ZICK und ZACK den Schweinestall. Sie setzen sich auf dem Hof in die Sonne und ruhen sich auf diesen Schreck hin aus. Als es zu dämmern beginnt, laufen ZICK und ZACK zurück in den Hühnerstall, wo sie von ihrer Hühnerfamilie schon erwartet werden. ZICK und ZACK erzählen jedoch lieber nicht, was sie den ganzen Tag so getrieben haben. Sie legen sich ihn’s Heu und schlafen nach diesem erlebnisreichen Tag sogleich ein. 5 5 https://www.kinderspiele-welt.de/spiele-fur-drinnen/zick-zack-mitmachgeschichte.html
Häschen Langohr Material: braune Fingerfarbe weiße Pappe oder weißer Fotokarton rotes Seiden-/ oder Transpartentpapier Naturbast Wackelaugen schwarzer Filz- oder Edding Bastelanleitung: Malt dazu eure Handfläche und vier Fingerinnenseiten (den Daumen nicht!) mit brauner Fingerfarbe oder ähnlichem an. Macht davon einen Fingerabdruck auf ein Stück weiße Pappe oder weißen Fotokarton. Nach dem Trocknen könnt ihr diesen ausschneiden. Klebt zwei Wackelaugen darauf, malt dem Hasen einen Mund mit einen schwarzen Filz- oder Edding und gestaltet mit Naturbast oder ähnlichem und einem Stück zusammengeknülltem rotem Seiden-/ oder Transpartentpapier Nase und Barthaare. Fertig ist euer lustiges Häschen Langohr.6 6 https://www.kinderspiele-welt.de/basteln-und-werkeln/hase.html
Küken aus Fingerabdrücken Material: gelbe Fingerfarbe grüne Fingerfarbe ein weißes Blatt Papier Bunt- oder Filzstifte Bastelanleitung: Malt den Zeigefinger mit gelber Fingerfarbe an bzw. tunkt ihn in gelbe Fingerfarbe. Druckt ihn auf ein Blatt Papier. Benetzt ihn wieder mit Farbe und druckt ihn erneut auf das Papier. Auf diese Weise könnt ihr beliebig viele Kükenkörper auf das Papier drucken. Lasst die Farbe trocknen. Malt den Küken danach mit Holzstiften Füße, einen Schnabel und Augen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr das Kükenbild noch mit grünen Fingerabdrücken als Gras ausgestalten. Ein aufgemalter blauer Himmel rundet unser Frühlingsbild ab. Mit dieser Kükentechnik könnt ihr auch tolle Osterkarten gestalten. Viel Spaß dabei!!!7 7 https://www.kinderspiele-welt.de/basteln-und-werkeln/kueken-aus-fingerabdruecken.html
Sie können auch lesen