Pädagogische Konzeption Kindergarten - Kita St. Joseph
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kindertagesstätte „St. Joseph“ der Stadt Neustadt Am Schulbühl 5 92660 Neustadt a. d. Waldnaab Pädagogische Konzeption Kindergarten
Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort ............................................................................................................................... 1 1.1 Vorwort der Verfasser ..................................................................................................... 1 1.2 Vorwort des Trägers ....................................................................................................... 1 2. Leitfaden ............................................................................................................................ 2 3. Rahmenbedingungen ......................................................................................................... 3 3.1 Geschichte des Hauses.................................................................................................. 3 3.2 Träger ............................................................................................................................. 3 3.3 Förderung ....................................................................................................................... 4 3.4 Lage der Einrichtung ...................................................................................................... 4 3.5 Beschreibung der Räumlichkeiten .................................................................................. 5 3.6 Organisatorisches........................................................................................................... 5 3.6.1 Öffnungszeiten ......................................................................................................... 5 3.6.2 Schließtage .............................................................................................................. 5 3.6.3 Gebühren ................................................................................................................. 6 3.6.4 Mittagessen.............................................................................................................. 8 3.6.5 Abwesenheit und Erkrankung des Kindes ................................................................ 8 3.6.6 Aufsichtspflicht und Versicherung ................................................................................ 8 3.6.7 Evakuierung und Sammelort ....................................................................................... 8 3.6.8 Haftung ........................................................................................................................ 9 3.6.9 Datenschutz ............................................................................................................. 9 3.6.10 Arzneimittelgabe .................................................................................................... 9 3.6.11 Abmeldung ............................................................................................................. 9 3.6.12 Ausschluss ............................................................................................................. 9 3.6.13 Telefon ................................................................................................................. 10 3.6.14 E-Mail, Homepage ............................................................................................... 10 4. Betreuungsangebot .......................................................................................................... 11 5. Pädagogische Arbeit ........................................................................................................ 12 5.1 Gesetzliche Grundlagen ............................................................................................... 12 5.2 Zielformulierung ............................................................................................................ 12 5.3 Unser „Bild vom Kind“................................................................................................... 12 5.4 Unsere Prinzipien der pädagogischen Arbeit ................................................................ 13 5.5 Das kompetente Kind ................................................................................................... 14 5.6 Unsere Bildungs- und Erziehungsperspektiven ............................................................ 15 5.6.1 Übergänge des Kindes und Konsistenz im Bildungsverlauf (Transitionen) ............ 15 5.6.2 Umgang mit individuellen Unterschieden und soziokultureller Vielfalt ................ 15 5.7 Bundesprogramm Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist ..................... 16 5.7.1 Inklusive Pädagogik ............................................................................................... 16 5.7.2 Alltagsintegrierte sprachliche Bildung .................................................................... 17 5.7.3 Zusammenarbeit mit Familien ................................................................................ 17 5.8 Unsere Bildungs- und Erziehungsbereiche .................................................................. 17 5.8.1 Werteorientierung und Religiosität ......................................................................... 17 5.8.2 Emotionalität, soziale Beziehungen und Konflikte.................................................. 17 5.8.3 Sprache und Literacy ............................................................................................. 18 5.8.4 Informations- und Kommunikationstechnik, Medien............................................... 18 5.8.5 Mathematik, Naturwissenschaft und Technik ......................................................... 18 5.8.6 Umwelt ................................................................................................................... 19 5.8.7 Ästhetik, Kunst, Kultur ............................................................................................ 19 5.8.8 Musik ..................................................................................................................... 19 5.8.9 Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport ................................................................... 20 5.8.10 Gesundheit........................................................................................................... 20 6. Schlüsselprozesse für Erziehungs- und Bildungsqualität ................................................. 21
6.1 Partizipation .................................................................................................................. 21 6.2 Moderierung von Bildungs- und Erziehungsprozessen ................................................ 22 6.3 Beobachtung ................................................................................................................ 22 7. Formen der pädagogischen Arbeit ................................................................................... 23 7.1 Vorbereitete Umgebung................................................................................................ 23 7.2 Tagesablauf im Kindergarten ........................................................................................ 23 7.3 Formen der Zusammenarbeit ....................................................................................... 24 7.4 Vorschularbeit ............................................................................................................... 24 7.5 Jahresthema und Projektarbeit ..................................................................................... 24 8. Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Familien ....................................................... 25 8.1 Aufnahmegespräch....................................................................................................... 25 8.2 Schriftliche Informationen ............................................................................................. 25 8.3 Elternabende ................................................................................................................ 25 8.4 Veranstaltungen der Kita mit Eltern und Kind ............................................................... 25 8.5 Entwicklungsgespräche ................................................................................................ 26 8.6 Familien arbeiten aktiv mit ............................................................................................ 26 8.7 Elternbeirat ................................................................................................................... 26 8.8 Elternbefragung ............................................................................................................ 26 9. Vernetzung und Kooperation............................................................................................ 27 10. Pädagogische Fachkräfte .............................................................................................. 28 10.1 Besprechungsstruktur................................................................................................. 28 10.2 Qualifikation ................................................................................................................ 28 10.3 Ausbildung pädagogischer Fachkräfte........................................................................ 29 11. Ehrenamt ........................................................................................................................ 30 12. Qualitätssicherung ......................................................................................................... 31 12.1 Strukturqualität ........................................................................................................... 31 12.2 Orientierungsqualität .................................................................................................. 31 12.3 Prozessqualität ........................................................................................................... 31 12.4 Ergebnisqualität .......................................................................................................... 32 12.5 Organisations- und Managementqualität .................................................................... 32 13. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung §8a SGB VIII ................................................ 33 14. Konzeption der Kleinkindgruppe „Mohnblume“ ................................................................ 34 15. Abschließende Worte des Fachpersonals ........................................................................ 35 16. Schlusswort der Leitung ................................................................................................. 36 17. Stand der Erstellung und Fortschreibung ....................................................................... 37 18. Quellen........................................................................................................................... 38 19. Impressum ..................................................................................................................... 39
1. Vorwort 1.1 Vorwort der Verfasser Verehrte Leserinnen und Leser, unsere vorliegende Konzeption ist im Jahr 2006 entstanden und ist in den vergangenen Jahren immer wieder überdacht und überarbeitet worden. Sie ist das Ergebnis von Lern- und Entwicklungsprozessen im Team der Fachkräfte unserer Kita St. Joseph. Auch die äußeren Umstände und Rahmenbedingungen ändern sich. Das alles findet sich in diesem Werk wieder. Unsere Tätigkeit haben wir unter das Leitbild gestellt: Miteinander – füreinander 1.2 Vorwort des Trägers Liebe LeserInnen, liebe Eltern, das pädagogische Konzept unserer Kindertagesstätte St. Joseph hat mit denen, für die es da ist, viel gemein. Wie ein Kind bleibt es nicht stehen, sondern wächst mit seinen Aufgaben. Es wächst aber nicht im Umfang, sondern wird neuen Herausforderungen und Gegebenheiten in der pädagogischen Arbeit immer wieder angepasst. Im alltäglichen KiTa-Leben können das zum Beispiel Dinge sein wie ein veränderter Personalstand, Baustellen oder einfach eine neue Altersstruktur in den Kindern. Diese Kinder lassen sich nicht „nach Plan bearbeiten“, sie lassen sich nicht in ein „Erziehungskorsett“ stecken; aber so etwas soll dieses Konzept auch gar nicht sein. Es ist ein Leitfaden, nach welchem unsere ErzieherInnen ihre Arbeit mit den Kindern ausrichten wollen. Ich finde es daher wunderbar, dass dieses Konzept so gut zu dem Leitbild passt, an welchem sich unsere KiTa orientiert: „Miteinander – Füreinander“. Damit wird das gute Verhältnis zu unseren Jüngsten deutlich. Denn so abgedroschen es klingt, die Kinder sind nun mal unsere Zukunft. Um diese Zukunft auch weiter zu fördern, bemühen wir uns nicht nur von Seiten der Stadt um eine „gute KiTa“ und deren – auch geldliche - Unterstützung. Seit 2017 nimmt die Kindertagestätte St. Joseph am Bundesprogramm „Sprach-KiTa: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. Auch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt unsere KiTa finanziell. Wenn Sie all dies überzeugt, freuen wir uns Ihre und unsere Zukunft bei uns in der KiTa begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Sebastian Dippold 1. Bürgermeister 1
2. Leitfaden „Miteinander – Füreinander“ Leitfaden unserer pädagogischen Arbeit Miteinander arbeiten im sozialen Netz bedeutet Füreinander die bestmögliche Entwicklung! Miteinander in Kontakt treten Füreinander Transparenz, Orientierung und Verständnis schaffen. Miteinander leben und arbeiten Für sich selbst da sein und füreinander da sein nach dem Vorbild unseres Namenspatrons, dem „Hl. Joseph“. Miteinander lernen Sich selbst kennenlernen und füreinander eine Bereicherung sein. Miteinander aktiv das Umfeld erschließen Füreinander lebensnahe, selbst erlebte Bildung erfahren. Miteinander das Umfeld gestalten Füreinander eine Umgebung des Wohlfühlens schaffen. Miteinander austauschen Füreinander zum Wohl des Kindes ein offenes Ohr haben. Miteinander an einem Strang ziehen Füreinander Wegbegleiter Ihres Kindes sein. 2
3. Rahmenbedingungen 3.1 Geschichte des Hauses 1900 Errichtung der „Kinderbewahranstalt“ mit Waisenhaus und Kloster der „Armen Schulschwestern“ durch die „Dietl’sche Waisenhausstiftung“. Die Trägerschaft geht 1962 an die Stadt Neustadt über. 1978 Die Grundschule zieht auf den Felixberg um und macht die Räume im „Roten Schulhaus“ frei, so werden weitere zwei Kindergartengruppen geschaffen. 1990 Im ersten Stock des roten Gebäudes wird eine vierte Kinder- gartengruppe untergebracht. 2005 Ende der Ära der „Armen Schulschwestern“. 2007 Gründung der Hortgruppe. So wird aus dem Kindergarten die „Kindertagesstätte St. Joseph“. 2008 Eine Kindergartengruppe wird aufgelöst, dafür entsteht eine Kleinkindgruppe für zweijährige Kinder. 2009 Abriss des altehrwürdigen 110jährigen Gebäudes, an gleicher Stelle Neubau der Kinderkrippe. 2010 Einweihung des neuen Gebäudes und Eröffnung der Zweigruppigen Kinderkrippe. 2014 Entstehung der Kleinkindgruppe in der ehemaligen Turnhalle. 2017 Beginn der Sanierungsarbeiten am „Roten Schulhaus“. 3.2 Träger Seit 1962 befindet sich die Einrichtung am Schulbühl in der Trägerschaft der Stadt Neustadt. Die Stadt Neustadt ist auch der Eigentümer des Grundstückes und der Gebäude. 3
3.3 Förderung Die Einrichtung wird nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz gefördert, das bedeutet, dass Betriebskosen und Investitionskosten zu gleichen Teilen durch den Freistaat Bayern und die örtliche Kommune, also die Stadt Neustadt, gefördert werden. Die Träger der am Bundesprogramm teilnehmenden Kindertageseinrichtungen erhalten durch den Bund einen Zuschuss zu den Personalausgaben in Form einer zusätzlichen halben Fachkraftstelle (19,5 Wochenstunden), sowie zu Sachausgaben und Gemeinkosten in Höhe von bis zu 25.000 € pro Jahr. 3.4 Lage der Einrichtung Die traditionsreiche Einrichtung befindet sich im Stadtzentrum der Stadt Neustadt und ist umgeben von der Pfarrkirche St. Georg, dem städtischen Museum und dem Pfarrhof. Die Straße „Am Schulbühl“ ist eine Sackgasse und für den Verkehr gesperrt. Parkmöglichkeiten sind rund um die Kita St. Joseph möglich. Teilweise befindet sich sogar ein ebenerdiger Fußweg zum Eingang der Kindertagesstätte. Mit dem Abriss des weißen Schulhauses wurde auch die großzügige Neugestaltung der Außenanlagen ermöglicht. Auf insgesamt drei überschaubaren Außenflächen finden die Kinder nun eine vielfältiges Spiel- und Bewegungsangebot vor, das bei nahezu jedem Wetter genutzt werden kann. In unmittelbarer Nachbarschaft liegen die Floßauen und der Felixwald. Dadurch besteht für die Kinder die Möglichkeit, wertvolle Entdeckungen zu machen und intensive Erfahrungen in der Natur zu erleben. Auch das Stadtgebiet erschließen sich die Kinder bei regelmäßigen Spaziergängen. 4
3.5 Beschreibung der Räumlichkeiten Während der Sanierungsmaßnahme sind die 3 Regelkindergartengruppen im „Alten Pfarrhof“ untergebracht. Jede Gruppe besitzt einen Gruppenraum und einen Nebenraum mit Garderobenbereich. Die Kleinkindgruppe befindet sich im barrierefreien, hellgrünen Gebäude. Zudem findet man dort auch die zweigruppige Kinderkrippe mit Schlaf-, und Bewegungsraum, sowie Speiseraum und Hauswirtschaftsraum vor, so auch das Büro der Leiterin. 3.6 Organisatorisches 3.6.1 Öffnungszeiten • Die Kindertagesstätte ist täglich ab 06:45 Uhr geöffnet und schließt von Montag bis Donnerstag um 16:45 Uhr. • Schließzeiten am Freitag im Kindergarten: 15:00 Uhr • Kernzeit: vormittags: 8.30 Uhr – 12.00 Uhr • Die Kernzeit ist für die gezielte pädagogische Arbeit notwendig. In dieser Zeit sollen alle Kinder da sein und Störungen möglichst vermieden werden. • Zusätzlicher Betreuungsbedarf zu den Kernzeiten: Auf dem Blatt „Betreuungsvereinbarung“ buchen die Eltern die von Ihnen gewünschte zusätzliche Zeit. • In der Bring- und Abholzeit werden die Kinder teilweise gruppenübergreifend betreut. 3.6.2 Schließtage Gesetzlich möglich sind maximal 30 (+2) Schließtage. Unsere Kita hat derzeit 15 feste Schließtage, 10 weitere Tage werden aus zwei Blöcken im Sommer gewählt. Die Termine werden spätestens zu Beginn des Kita-Jahres bekannt gegeben. 5
3.6.3 Gebühren Die allgemeine Benutzungsgebühr richtet sich nach der jeweiligen Buchungszeit. Es wird eine Mindestbuchungszeit von 4.0 Stunden festgesetzt, eine Ausnahme stellt hier die reine Nachmittagsbetreuung in der Krippe dar (2-3h). Im Weiteren erhöht sich die Buchungszeit um jeweils eine Stunde. Die Benutzungsgebühr setzt sich aus dem Grundbeitrag und einem Zeitaufschlag zusammen. Der Grundbeitrag deckt die Buchungszeit bis 4 Stunden ab. Für jede weitere Stunde wird ein Zeitaufschlag erhoben. Die Gebühr wird für 12 Monate pro Jahr erhoben. Bei Bedarf kann ein Antrag auf Übernahme der Betreuungsgebühren beim zuständigen Jugendamt gestellt werden. Ebenso ist es möglich, dass Kinder unter 3 Jahren, Krippengeld online über das „Zentrum Bayern Familie und Soziales“ beantragen können. Im monatlichen Kindergartenbeitrag sind 3,- € Spielgeld und 2,50 € Gruppengeld enthalten (davon werden Getränke, Taschentücher, Materialien für Feste, Geschenke, Ich-Mappen, usw. finanziert) Beitrag für Kinder unter 3 Jahren Beitrag ab 2. Kind Buchungszeit Beitrag 1. Kind (15% Ermäßigung) 3,0 – 4,0 Std 98,50 € 84,00 € 4,0 – 5,0 Std 110,50 € 94,00 € 5,0 – 6,0 Std 122,50 € 104,00 € 6,0 – 7,0 Std 134,50 € 114,50 € 7,0 – 8,0 Std 146,50 € 124,50 € 8,0 – 9,0 Std 158,50 € 135,00 € 9,0 – 10,0 Std 170,50 € 145,00 € Wird Ihr Kind zwischen Oktober und Dezember 3 Jahre alt, so erhalten Sie von September bis zum Monat vor dem Geburtsmonat Ihres Kindes 100 € Zuschuss durch den Freistaat Bayern. Beitrag für Kinder ab 3 Jahren Beitrag ab 2. Kind Buchungszeit Beitrag 1. Kind (15% Ermäßigung) 3,0 – 4,0 Std 56,50 € 48,00 € 4,0 – 5,0 Std 63,50 € 54,00 € 5,0 – 6,0 Std 70,50 € 60,00 € 6,0 – 7,0 Std 77,50 € 66,50 € 7,0 – 8,0 Std 84,50 € 72,50 € 8,0 – 9,0 Std 91,50 € 78,00 € 9,0 – 10,0 Std 98,50 € 84,00 € Wird Ihr Kind während dem Kalenderjahr 3 Jahre alt, so wird ab den Geburtsmonat bis einschließlich August desselben Jahres der oben aufgeführte Beitrag fällig. Ab September des Jahres in dem Ihr Kind 3 Jahre alt wird erhalten Sie für Ihr Kind einen Zuschuss von 100 € durch den Freistaat Bayern. 6
7
3.6.4 Mittagessen Es besteht die Möglichkeit, in der Kindertagesstätte ein warmes Mittagessen zu bekommen. Der Dorfladen Irchenrieth liefert uns jeden Tag ein schmackhaftes, kindgerechtes Mittagessen aus regionalen Produkten. Immer montags bis spätestens 08:15 Uhr ist in die Liste vor der jeweiligen Gruppe einzutragen, an welchen Tagen das Kind mitessen soll. Es kann regelmäßig oder auch nur für einzelne Tage in der Gruppe bestellt werden. Zum Essen wird auch ein Getränk verabreicht. • Preis für Kinder unter 3 Jahren pro Essen: 2,50 € • Preis für Kinder ab 3 Jahren pro Essen: 3,50 € • Der jeweilige Betrag wird monatlich vom Konto abgebucht. 3.6.5 Abwesenheit und Erkrankung des Kindes Bei Erkrankung oder Abwesenheit aus anderen Gründen, ist das Kind bis spätestens 08:15 Uhr zu entschuldigen, damit das Mittagessen abbestellt werden kann. Bei zu später bzw. keiner Entschuldigung muss der Essensbeitrag in Rechnung gestellt werden. Bei Krankheit beachten Sie bitte außerdem das Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz. 3.6.6 Aufsichtspflicht und Versicherung In der Kindertagesstätte nehmen die Mitarbeiterinnen die Aufsichtspflicht gewissenhaft wahr. Für den Weg zur Kindertagestätte und den Weg nach Hause sind die Eltern verantwortlich. Die Kinder müssen beim Bringen und Abholen dem Personal übergeben bzw. vom Personal verabschiedet werden. Das geschieht am besten dadurch, dass Ihr Kind zur Begrüßung und Verabschiedung die Hand/den Fuß reicht, das dient der Sicherheit Ihres Kindes. Die pädagogischen Fachkräfte sind zu informieren, wer jeweils zum Abholen des Kindes berechtigt ist. Sie haben die Möglichkeit berechtigte Personen entweder fest in den Unterlagen Ihres Kindes zu vermerken (Datenblatt) oder einzelne Einverständniserklärungen für einen beliebigen Tag auszufüllen. Abholberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Die Kinder sind nach §§ 2 und 8 SGB VII bei Unfällen auf dem direkten Weg von und zur Kindertagesstätte, während des Aufenthalts in der Kindertagesstätte und bei Veranstaltungen der Kindertagesstätte außerhalb seines Grundstücks (Feste, Ausflüge) versichert. 3.6.7 Evakuierung und Sammelort Bei den Kindern wird auch das Thema „Brandschutz“ und „Verhalten im Brandfall“ thematisiert. So gehören Probealarm und die anschließende Evakuierungsübung zum Jahresprogramm. Wichtig für die Eltern ist, dass im Evakuierungsfall der Sammelort die Pfarrkichre St. Georg ist. 8
3.6.8 Haftung Für mitgebrachte Gegenstände der Kinder, für Kleidung, Taschen u. ä. kann keine Haftung übernommen werden. Zur Risikominimierung dient es, wenn alle Gegenstände des Kindes mit Namen versehen sind oder nicht notwendige Dinge (Spielsachen) Zuhause gelassen werden. 3.6.9 Datenschutz Um den Datenschutz in unserer Kindertagesstätte zu bewahren, geben wir keine digitalen Daten (Ausnahme: CD für Vorschulkinder) an Familien heraus. Das Filmen und Fotografieren durch Familienmitglieder ist zwar nicht grundsätzlich untersagt, das Verbreiten von Daten über Internet ist aber unzulässig. Bei der Anmeldung werden Sie dazu angehalten die Datenschutzerklärung auszufüllen. 3.6.10 Arzneimittelgabe Sollte ein Kind unserer Einrichtung chronisch oder kurzzeitig erkrankt sein und benötigt die Einnahme von Medikamenten auch während des Besuches unserer Einrichtung, ist die Einnahme nur nach vorausgehender schriftlicher ärztlicher Verordnung, schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern und Unterweisung des Personals möglich. Ein Formular hierzu erhalten Sie bei Bedarf vom Personal. 3.6.11 Abmeldung Das Ausscheiden des Kindes aus der Kindertageseinrichtung erfolgt durch schriftliche Abmeldung seitens der Personensorgeberechtigten. Die Abmeldung ist jeweils zum Monatsende unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen zulässig. 3.6.12 Ausschluss Ein Kind kann vom Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: • es innerhalb von drei Monaten insgesamt über zwei Wochen unentschuldigt fehlt, • es wiederholt nicht pünktlich gebracht oder abgeholt wird, • die Personensorgeberechtigten wiederholt und nachhaltig gegen Regelungen der Betreuungsvereinbarung verstoßen, • das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder Andere gefährdet, insbesondere wenn eine heilpädagogische Behandlung angezeigt erscheint, • die Personensorgeberechtigten ihren Zahlungsverpflichtungen trotz Mahnung innerhalb der Mahnfrist nicht nachgekommen sind • sonstige schwerwiegende Gründe im Verhalten des Kindes oder der Personen- sorgeberechtigten gegeben sind, die einen Ausschluss erforderlich machen. 9
3.6.13 Telefon Leitung 09602 / 8700 Katharina Pfistermeister Mohnblumengruppe 09602 / 9449995 Stefanie Kargus, Melanie Nörl Pusteblumengruppe 09602 / 939202 Iris Wiehle, Tina Mayerhöfer Rosengruppe 09602 / 939203 Lena Marzi, Corinna Lang Sonnenblumengruppe 09602 / 939204 Verena Burger, Erika Prün Anrufe in den Kindergartengruppen möglichst nur von 07:45 - 08:30 Uhr Ausnahme: bei schönem Wetter befinden sich die Gruppe im Außenbereich, für Notfälle sind wir über die Telefonnummer 09602/8700 erreichbar. 3.6.14 E-Mail, Homepage E-Mail: info@kita-new.de Homepage: www.kita-new-st-joseph.de 10
4. Betreuungsangebot Unsere Kindertagesstätte bietet Platz für 144 Kinder (+10 Bedarfsplätze) im Alter von 0 bis 11 Jahren. Sie werden in zwei Krippengruppen, einer Kleinkindgruppe, drei Kindergartengruppen (2 vormittags, 1 ganztags) und einer Hortgruppe betreut. Die Kindergartengruppe umfasst max. 25 (+2) Plätze. In jeder Gruppe arbeitet ein(e) Erzieher(in) als Gruppenleitung und eine(n) Kinderpfleger(in) als pädagogische Zweitkraft. Je nach Bedarf werden weitere pädagogische Fachkräfte eingesetzt. Zusätzlich werden die Gruppen von verschiedenen Praktikanten, wie z.B. Berufspraktikanten, Erzieherpraktikanten, Kinderpflegepraktikanten sowie ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt. Wir heißen alle Kinder ungeachtet ihrer Nationalität bei uns herzlich willkommen. Das Zusammenleben mit Kindern unterschiedlicher Herkunft bereichert unseren Gruppenalltag. Die gemeinsame Betreuung aller Kinder unabhängig ihres Entwicklungsstandes ist uns eine Selbstverständlichkeit. 11
5. Pädagogische Arbeit 5.1 Gesetzliche Grundlagen Die Grundlage unserer Pädagogik bildet sich aus folgenden Werken: - Das Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) - Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung (BEP) - Bayerische Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit. Alle genannten Werke entstammen dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen und dem Staatsinstitut für Frühpädagogik München. 5.2 Zielformulierung Alle diese Grundlagenwerke formulieren folgendes umfassendes Leitziel: „Leitziel der pädagogischen Bemühungen ist im Sinn der Verfassung der beziehungsfähige, wertorientierte, hilfsbereite, schöpferische Mensch, der sein Leben verantwortlich gestalten und den Anforderungen in Familie, Staat und Gesellschaft gerecht werden kann.“ (BayKiBiG) 5.3 Unser „Bild vom Kind“ Das Kind … ist von Gott gewollt und geliebt, das verleiht ihm Würde und Wert und verdient deshalb unsere uneingeschränkte Wertschätzung. kommt als kompetenter Säugling zur Welt, ausgestattet mit Erkundungs- und Forscherdrang. ist geprägt von Anlagen und Umwelt. braucht emotionale Geborgenheit und stabile Strukturen. ist dem Erwachsenen gleichwertig aber nicht gleichberechtigt. ist ein soziales Wesen und kann ohne zwischenmenschliche Kontakte nicht existieren. wird von einer anregenden Umgebung maßgeblich beeinflusst. hat ein grundlegendes Lernbedürfnis. nutzt die Sprache von Anfang an als wichtiges Kommunikationsmittel. und der Erwachsene sind Partner auf dem Weg des Wissenserwerbs. ist Initiator und Akteur seiner Entwicklung. ist einzigartig und soll sich seiner Individualität entsprechend entfalten können. hat das Recht auf bestmögliche Bildung, Mitsprachen und Mitgestaltung 12
5.4 Unsere Prinzipien der pädagogischen Arbeit • Recht des Kindes auf den heutigen Tag Bei aller Verantwortung für die „Zukunftschancen“ der Kinder darf das „Recht des Kindes auf den heutigen Tag“ (Janusz Korczak) nicht übersehen werden, das heißt Kinder sollen Raum und Zeit bekommen für die Erfüllung ihrer momentanen Bedürfnisse, für die zahlreichen sozialen Kontakte, für Freude und Lachen. • Bedeutung des Spiels Das Spiel ist die ursprünglichste Ausdrucksform des Kindes. Spielen ist kindgemäßes, höchst individuelles Lernen. Es braucht Zeit und Raum und aufmerksame Erzieherinnen, die beobachtend, wohlwollend aber auch zurückhaltend den Kindern die Initiative überlassen. Hierfür sind auch die Anschaffung und Auswahl des vorurteilsbewussten Spielmaterials wichtig. • Struktur und Ritual Ein gut strukturierter Tagesablauf, klare Regeln und feste Rituale geben den Kindern Sicherheit und unterstützen deren Eigenständigkeit, machen sie stark. • Partizipation Einen der Schlüsselprozesse für die Bildungs- und Erziehungsqualität, der für uns sehr wichtig ist, ist „Partizipation“, das heißt Teilhabe an allen für die Kinder wichtigen Entscheidungsprozessen. Schon in der Planung von Tagesaktivitäten, von Aktionen und Ausflügen bis hin zu Festen, aber vor allem durchgängig in allen möglichen Alltagssituationen werden die Kinder angeregt, sich ins Geschehen mit einzubringen, ihre Ideen und Vorschläge zur Diskussion zu stellen. So erleben die Kinder ganz selbstverständlich das Einüben demokratischer Grundregeln. Die fünf Prinzipien der Partizipation sind: - Kinder werden von Erwachsenen begleitet - gleichberechtigter Umgang - Partizipation darf nicht folgenlos bleiben (Reflexion, Zielsetzung und Zielverfolgung) - zielgruppenorientiert - Orientierung an der Lebenswelt der Kinder „Man kann nicht Partizipation ermöglichen und gleichzeitig alles in der Hand behalten wollen.“ (Rüdiger Hansen) • Basiskompetenzen Der Bayerische Bildung- und Erziehungsplan formuliert als Ziel der pädagogischen Arbeit die Stärkung der Basiskompetenzen des Kindes, damit es seine Bedürfnisse nach sozialer Eingebundenheit, nach Autonomieerleben und Kompetenzerleben verwirklichen kann. In unserer Einrichtung hat das Team die Bedeutung der Basiskompetenzen aus Sicht des Kindes erarbeitet und in der folgenden Grafik dargestellt. (siehe 5.5) 13
5.5 Das kompetente Kind Fähigkeit und Bereitschaft zur Physische Kompetenz Verantwortungsübernahme „Ich kenne meinen Körper und Ich weiß, was meine Worte und Taten für halte ihn gesund. Zudem kenne ich mich und andere bedeuten. Setze mich für grundlegende andere ein und sehe, wenn meine Hilfe Hygienemaßnahmen. Ich nehme gebraucht wird“. meine körperlichen Gefühle wahr und kann meine grob- und feinmotorischen Bewegungen steuern“. Fähigkeit und Bereitschaft zur demokratischen Teilhabe Motivationale Kompetenz „Ich bringe mich in das „Ich bin neugierig, liebe Gruppengeschehen ein und Herausforderungen, an denen akzeptiere demokratische ich wachsen kann, und gebe Entscheidungen“. nicht auf“. Soziale Kompetenz Lernen wie man lernt „Ich bin Teil einer Gruppe „Ich weiß was ich tun und beherrsche die muss, um neue Dinge Spielregeln des sozialen zu erlernen“. Zusammenlebens“. Widerstandsfähigkeit (Resilienz) Selbstwahrnehmung „Durch meine Kreativität und positive Vorbilder bewältige ich schwere Situationen und lerne „Ich kenne mich und meinen dazu“. Körper. Ich weiß genau, was ich kann, wer mein Freund ist und wie ich mich wann fühle“. Kognitive Kompetenz Entwicklung von Werten und Orientierungskompetenz „Ich habe Ausdauer beim Spiel und kann mir z.B. Lieder und „Durch mein grundlegendes Gedichte gut merken. Bedürfnis nach sozialer Außerdem verstehe ich die Zugehörigkeit übernehme ich die Regeln und kann mich daran Werte meiner Bezugsgruppe und halten“. mache diese zu meinen eigenen“. 14
5.6 Unsere Bildungs- und Erziehungsperspektiven 5.6.1 Übergänge des Kindes und Konsistenz im Bildungsverlauf (Transitionen) Den Eintritt in den Kindergarten erleben die Kinder, die aus der Krippe bzw. Kleinkindgruppe kommen, sehr entspannt, da sie schon zahlreiche Begegnungen mit den Regelkindergartenkindern gehabt haben. Sie werden im Laufe des gesamten Jahres, aber verstärkt ab den Sommermonaten an die neue Gruppe, an Kinder und Betreuungspersonal gewöhnt. Hier z.B. auch bei Besuchen, gemeinsamen Festen, sowie Botengängen. So erleben wir den Übergang fließend. Die Kinder, die aus der Familie kommend im Kindergarten anfangen erhalten individuelle Hilfestellung bei der Eingewöhnung. Die Vorschulkinder werden durch mehrere Kontakte an die Grundschule herangeführt. Dies geschieht in den sogenannten Kooperationstagen. Die Kinder lernen sowohl das Schulhaus, als auch einzelne Lehrkräfte und den Unterricht kennen. Da einige Kinder auch den hauseigenen Hort besuchen, werden diese auch darauf gut vorbereitet und besuchen in den Sommermonaten den Hort immer wieder. 5.6.2 Umgang mit individuellen Unterschieden und soziokultureller Vielfalt • Kinder verschiedenen Alters Da in unserem Haus Kinder von 0 – 11 Jahren täglich aus- und eingehen, ist viel Gelegenheit zum gegenseitigen Miteinander gegeben. Feste werden oft gemeinsam gestaltet. • Mädchen und Jungen – geschlechtssensible Erziehung Wir sehen unsere Einrichtung als wichtiges Erfahrungsfeld für Interaktionen und Kommunikation in gleich- und geschlechtsgemischten Gruppen sowie in Gruppen, in denen sich Kinder selbst organisiert zusammenfinden. • Kinder mit verschiedenem kulturellem Hintergrund – interkulturelle Erziehung Wir freuen uns über die Bereicherung durch Familien aus anderen Kulturkreisen. Im täglichen Miteinander entwickeln die Kinder interkulturelle Kompetenz (siehe auch 4.5.1 ethische und religiöse Bildung und Erziehung) • Kinder mit erhöhtem Entwicklungsrisiko und (drohender) Behinderung Wir erziehen nach dem Prinzip der sozialen Inklusion. Kinder mit besonderen Bedürfnissen nehmen an allen Aktivitäten und Angeboten unserer Kita im Rahmen ihrer Möglichkeiten teil und werden voll partizipiert. Es ist unsere Pflicht, Eltern als bald als möglich präventive Maßnahmen zu empfehlen. In unserer Einrichtung leistet uns die „Mobile sonderpädagogische Hilfe“ wertvolle Unterstützung. Zudem stellen wir für externe Therapeuten (Logo-, Ergotherapie und Frühförderung) die Räumlichkeiten. 15
5.7 Bundesprogramm Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Seit November 2017 nimmt unsere Kita am Bundesprogramm für Sprach-Kita: „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.“ teil. Mit der unter „3.3 Förderung“ genannten Bezuschussung ist der Auftrag verbunden, die Schwerpunkte - alltagsintegrierte sprachliche Bildung, - inklusive Pädagogik und - Zusammenarbeit mit Familien umzusetzen und fest zu verankern. Ziel des Bundesprogramms ist es auch das Kita-Team in den oben genannten Punkten fachlich zu begleiten, zu beraten und zu schulen. Quelle: sprach-kitas.fruehe-chancen.de 5.7.1 Inklusive Pädagogik Die inklusive Pädagogik zielt darauf ab, mit Kindern und Erwachsenen Vorurteile und Diskriminierung kritisch zu hinterfragen und Verschiedenheit als bereichernd zu begreifen. Es bezieht sich auf: - pädagogische Handlungsfelder, so z.B. die Gestaltung der Umgebung im Hinblick auf einen Wohlfühlaspekt und das Gefühl von Geborgenheit - Interaktion mit Kindern und der Kinder untereinander - Zusammenarbeit mit den Familien - Zusammenarbeit im Team sowie weiteren Beteiligten 16
5.7.2 Alltagsintegrierte sprachliche Bildung Die alltagsintegrierte sprachliche Bildung orientiert sich an den Kompetenzen der Kinder. So nutzen wir alltägliche Situationen wie bspw. das Wickeln, Essen oder Anziehen, um mit dem Kind ins Gespräch zu kommen. Basis für eine professionelle Begleitung des Kindes sind die systematische und kontinuierliche Beobachtung und Dokumentation. Interaktions- und Gesprächsstrategien sowie Beobachtungs- und Analysekompetenz sind hierfür erforderlich. Ziel ist ein durchgängiges Prinzip des pädagogischen Arbeitens in allen Bildungsbereichen. 5.7.3 Zusammenarbeit mit Familien Die Zusammenarbeit mit Eltern bzw. Familien ist uns besonders wichtig, da diese die primären Bezugspersonen sind. Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten vertrauen uns das Wertvollste und Wichtigste an: ihr Kind. Sie sind die „Experten“, kennen die Vorlieben und Besonderheiten. So ist es uns pädagogischen Fachkräften besonders wichtig Ihr Kind bestmöglich in seiner Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen, wofür wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Familie anstreben und pflegen. 5.8 Unsere Bildungs- und Erziehungsbereiche 5.8.1 Werteorientierung und Religiosität „Alle Kinder sollen zentrale Elemente der christlich-abendländischen Kultur erfahren und lernen, sinn- und werteorientiert und in Achtung vor religiöser Überzeugung zu leben, sowie eine eigene Nächstenliebe getragene religiöse oder weltanschauliche Identität zu entwickeln“. (Ausführungsverordnung des BayKiBiG) Die Umsetzung dieser oben genannten gesetzlichen Vorgabe ist uns eine zentrale Aufgabe. Aus den jährlichen Elternbefragungen wissen wir, dass auch sehr viele Eltern diesen Erziehungsschwerpunkt sehr wertschätzen. Diese Werte erleben die Kinder sowohl im täglichen Miteinander als auch bei besonderen Projekten, zum Beispiel bei der Gottesdienstgestaltung oder bei der Teilnahme an Hilfsprojekten. Die Kinder praktizieren Toleranz im Zusammenleben mit Kindern verschiedener Kulturen und verschiedener Entwicklungsverläufe (Integration und Inklusion). 5.8.2 Emotionalität, soziale Beziehungen und Konflikte „Emotionale und soziale Kompetenzentwicklung wird vom kulturellen und familiären Umfeld stark beeinflusst“. (BEP) Wir helfen dem Kind seine angelegten Kompetenzen weiter zu entwickeln. Die Kinder empfinden das soziale Miteinander als positiv und angeregt, lernen die eigenen Gefühle wahrzunehmen und sich empathisch in Andere einzufühlen. In Konfliktsituationen werden sie zunehmend eigenverantwortlich und konstruktiv tätig. Dazu erhalten sie die benötigte Unterstützung aber auch den nötigen Freiraum. 17
5.8.3 Sprache und Literacy Sprachliche Kompetenzen haben einen erheblichen Einfluss auf den weiteren Bildungsweg. So nimmt Sprachförderung in unserem Kindergarten einen hohen Stellenwert ein. Das gute Sprachvorbild des Personals, Bilderbücher, Sachbücher, Märchen geeignete Spiele, Lieder, Verse und Geschichten fördern den Wortschatz und die Sprachentwicklung. Für Kinder mit Migrationshintergrund wird bei Bedarf eine gruppenübergreifende Sprachförderung, der „Vorkurs Deutsch“ angeboten.2011 beteiligten sich unsere Vorschulkinder am Wettbewerb „Deutscher Vorlesepreis.“ 2011 ging daraus ein Bilderbuch hervor, das im Handel erhältlich ist. Ebenso beteiligen wir uns am jährlichen Vorlesetag. Dazu laden wir verschiedenen Persönlichkeiten ein, unseren Kindern vorzulesen. Auch Ausflüge in Büchereien, Theaterbesuche und Ähnliches vermitteln den Kindern die Schönheit der Sprache. 5.8.4 Informations- und Kommunikationstechnik, Medien In unserer pädagogischen Arbeit werden CDs, Kassetten, Filme, Digitalkameras, Dias und das Internet werden mit einbezogen. Die Kinder bekommen Einsicht in die Funktion eines Laptops, Telefons, Beamers und Tageslichtprojektors, bedienen Kassettenrecorder und CD-Player und kommen regelmäßig in Kontakt mit Mikrophon und Lautsprecheranlage. Digitale Daten werden ausschließlich in unserer Einrichtung verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben, auch nicht an interessierte Eltern. (Ausnahme CD der Vorschulkinder) 5.8.5 Mathematik, Naturwissenschaft und Technik Die Kinder erfahren spielerisch und angeleitet Grundwissen der Mathematik, Mengen- und Zahlenverständnis im Rahmen ihres Interesses und ihrer Möglichkeiten. Hierfür steht insbesondere das Montessorimaterial zur Verfügung. Mit entsprechendem Konstruktionsmaterial bieten wir den Kindern technische Grunderfahrungen an. Die naturwissenschaftlichen Grunderfahrungen werden bereits im Krippenalter gemacht. In der pädagogischen Arbeit werden Zahlen beispielsweise Zählen der Treppenstufen oder Schwungübungen spielerisch vermittelt. Im täglichen Leben (Spaziergang, Aufenthalt im Garten, usw.) machen die Jungen und Mädchen stetig naturwissenschaftliche Erfahrungen. 18
5.8.6 Umwelt Das Kennenlernen, Entdecken, Erforschen ist die Voraussetzung für die Erkenntnis, wie aufregend, spannend und voller Geheimnisse unserer Welt ist. So soll die Basis geschaffen werden, um die Notwendigkeit des Umweltschutzes zu verstehen. Die Kinder sollen lernen, was ihr Anteil an Umweltverschmutzung und an Umweltschutz sein kann. Das Kita-Jahr 2020/2021 steht unter dem Motto „Wir wollen die Natur entdecken, sie sehen, hören, riechen, fühlen, schmecken“. Durch unser Jahresthema werden die Kinder immer wieder eingeladen die Natur zu erforschen und individuelle Erfahrungen zu sammeln. Die Sinne der Jungen und Mädchen werden dadurch sensibilisiert und ein wertschätzender Umgang mit der Umwelt wird erlernt. 5.8.7 Ästhetik, Kunst, Kultur Jedes Kind ist ein Künstler! Die Kunst ermöglicht den Kindern die kreative Auseinandersetzung mit der Welt. Die Kreativität von Kindern stärken heißt auch, ihnen die Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu ermöglichen. Die Kinder bekommen von uns die Gelegenheit, verschiedene Gestaltungs-formen und künstlerische Ausdrucksformen kennenzulernen und vor allem auch selbst zu erproben. Durch bildnerisches und plastisches Gestalten mit unterschiedlichen Materialien, entwickeln die Kinder ein Bewusstsein für Farben und Formen und verbessern ihre feinmotorischen Fähigkeiten. Durch Rollenspiele, sowie Bild- und Buch-betrachtungen, den Besuch von Theateraufführungen und Kunstausstellungen erweitert sich zudem ihre Fantasie und persönlich Kreativität. Das wiederum zeigt sich bei der Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben und Projekten, wie zuletzt die Teilnahme an der Vernissage des Kunstvereins Oberpfalz. 5.8.8 Musik Tägliches Singen und Musizieren sind eine Selbstverständlichkeit in unserem Kindergartenalltag. Wir besingen jedes Jahr eine CD durch das ganze Kindergartenjahr, die die Schulanfänger als Abschiedsgeschenk bekommen. Vielfältige Orffinstrumente sind vorhanden und werden in den Gruppen und gruppenübergreifend eingesetzt. Die jährliche Teilnahme am „Aktionstag Musik in Bayern“ hat sich zu einem festen Bestandteil unserer Einrichtung entwickelt. Die Kindertagesstätte wurde 2003 und 2009 vom Deutschen Sängerbund mit dem Gütezeichen „Felix“ ausgezeichnet. 19
5.8.9 Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport Bewegung stellt eine grundlegende Betätigungs- und Ausdrucksform von Kindern dar. Dadurch erwerben sie Wissen über ihre Umwelt, über sich, ihre Fähigkeiten und ihren Körper. Zudem steht Bewegung in einem engen Zusammenhang zur Gesundheit und zur gesamten Entwicklung des Kindes. So ist es uns in der Einrichtung besonders wichtig, den Kindern tägliche Bewegungsphasen im Alltag einzuräumen. Hier bieten unser Garten und unser Hof viele Möglichkeiten sich angeleitet aber auch frei zu bewegen. Besuche auf anderen Spielplätzen, Spaziergänge, Waldtage, Badetage, Matschtage im Sand oder Schlittenfahren erweitern das Bewegungsrepertoire. Einmal wöchentlich findet in jeder Gruppe eine angeleitete Turnstunde statt. Auch der Tanz spielt in der Kindertagesstätte eine wichtige Rolle, sei es im Alltag, zu Fasching oder als Aufführung zum Kita-Fest. 5.8.10 Gesundheit Wir legen Wert darauf, dass die Kinder eine gesunde Brotzeit zu sich nehmen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns dabei sehr wichtig. Der Kindergarten beteiligt sich jedes Jahr an der „Goldie-Aktion“ der Landesarbeitsgemeinschaft Zahnpflege e.V. Zur Erntezeit essen wir Obst aus unserem Garten und kochen mit den Kindern. Unsere Einrichtung nimmt am „Schulobst- und Schulgemüseprogramm“ sowie am „Schulmilchprogramm“ teil, das mit EU-Mitteln finanziert wird. Jedes Jahr findet für unsere Vorschulkinder ein Trau-Dich-Kurs des Bayerischen Roten Kreuzes statt. Nach §3 Absatz 3 des BayKiBiG besteht in allen für Kinder zugänglichen Räumen und im Außenbereich des Kindergartens Rauchverbot für das pädagogische Personal und für alle Personen, die eine Kindertageseinrichtung aufsuchen. 20
6. Schlüsselprozesse für Erziehungs- und Bildungsqualität 6.1 Partizipation “Das Demokratieprinzip prägt das gesamte Bildungsgeschehen und trägt die Idee von „gelebter Alltagsdemokratie“ in sich.“ (B.E.P.) Wie setzen wir den Partizipationsgedanken um? • Die Kinder machen die Erfahrung, dass es gut und lohnenswert ist, sich für die eigenen Bedürfnisse einzusetzen, eine eigene Meinung zu haben und diese auch zu vertreten. • Sie lernen, auch die Bedürfnisse der anderen wahrzunehmen und mit den eigenen abzustimmen. • Das Leben in Gemeinschaft bedarf bestimmter Regeln. Wenn diese mit den Kindern erarbeitet werden, ist die Akzeptanz größer. • Das Leben in Gemeinschaft bedeutet auch Übernahme von Pflichten und Verantwortung. Vorschulkinder erarbeiten gemeinsam einen Ämterplan. Sie übernehmen daraus über einen längeren Zeitraum bestimmte Aufgaben. Vorschulkinder übernehmen Aufsicht über kleinere Gruppen, z. B. beim Spielen im Gang, in der Turnhalle… • Kinder verteilen selbst verantwortungsvolle, beliebte Rollen, z. B. „Wem traut ihr zu, dass er die Gruppe beim Spaziergang gut anführen kann?“ • Kinderkonferenz in der Gruppe Kinder wählen Leiter Kinder definieren die Gesprächsregeln Kinder definieren das Thema, z. B. die Situation in der Gruppe. • Gruppenübergreifende Konferenzen z.B. Die Kinder diskutieren, ob ein Ausflug trotz angekündigten schlechten Wetters stattfinden soll oder welche Laterne sie basten wolle und stimmen dazu ab. • Kinderbefragung: Sie bekommen einen Fragebogen zur Beurteilung des Kindergartens und füllen ihn mit Hilfe der Eltern aus. → Wie viel an Partizipation in der Gruppe möglich ist, hängt von deren Zusammensetzung ab. Hierbei spielen die Anzahl der Kinder, die zeitlichen und räumlichen Möglichkeiten sowie die personelle Besetzung eine entscheidende Rolle. 21
6.2 Moderierung von Bildungs- und Erziehungsprozessen Das Lernen von Kindern ist erfolgreich, • wenn es sich in all seinen Äußerungen (verbal und nonverbal) von einfühlsamen Erwachsenen wahrgenommen und ernstgenommen fühlt. • wenn es mit anderen spielen und lernen kann und sich als Teil einer sozialen Gemeinschaft sieht, sich an gemeinsamer Planung und Zielfindung beteiligt und sich im Austausch von Meinungen und Gefühlswahrnehmungen üben kann. • wenn es durch gezielte offene Fragen angeleitet wird, selbst Lösungsansätze, Theorien und philosophische Weltanschauungen zu entwickeln. Das wiederum gelingt am Besten im Austausch mit den Gedanken anderer Gesprächsteilnehmer. 6.3 Beobachtung Die Beobachtung ist ein wichtiges pädagogisches Werkzeug, um die Kinder in ihren Entwicklungsschritten zu begleiten und sie gezielt zu unterstützen und zu stärken. Dabei ist es uns wichtig, bei den Stärken der Kinder anzusetzen und darauf zu achten, was das Kind ausmacht und was es für seine weiteren Wege benötigt. Außerdem nehmen wir die Beobachtungen als Grundlage für Entwicklungsgespräche. Die Beobachtungen sind streng vertraulich und werden keinesfalls ohne Einverständnis der Eltern weitergegeben. 22
7. Formen der pädagogischen Arbeit 7.1 Vorbereitete Umgebung Der Kindergartenalltag bietet dem kompetenten Kind eine Vielzahl von Lernimpulsen: Es findet eine vorbereitete Umgebung, d. h. • Der Raum mit seiner reichen Ausstattung fordert das Kind auf, tätig zu werden. • Das Kind findet Spielpartner, denen es sich beliebig anschließen kann und mit denen es seine Erfahrungen und Erlebnisse teilen kann. • Das Kind findet Pädagogen, welche ihm Strukturen, Orientierung und einen geregelten Tagesablauf vermitteln. Außerdem begleiten die pädagogischen Fachkräfte das Kind bei seiner Entwicklung, seines Wissenserwerbs und seinem individuellen Lernen. 7.2 Tagesablauf im Kindergarten Ein geregelter Tagesablauf bringt Sicherheit! Flexibilität gegenüber der Gruppensituation ist unabdingbar! Ein geregelter Tagesablauf ist Lern- & Beobachtungsfeld! UHRZEIT ABLAUF 06:45 - 07:30 Gruppenübergreifende Betreuung in der Rosengruppe: Bringzeit bis 08:30 Uhr, Freies Spiel 07:30 - 08:30 Wechsel in die Stammgruppe: Bringzeit bis 08:30 Uhr, Freies Spiel Ca. 08:30 - 09:00 Morgenkreis 08:45 – 10:45 Freispiel, gleitende Brotzeit, Angebot, Vorschule Ca. 10:45 – 11:15 Mittagskreis 11:30 – 13:00 Freispiel, Spiel im Garten/Hof, Mittagessen, Abholzeit ab 12:00 Uhr 13:00 – 16:45 Gruppenübergreifende Betreuung in der Rosen- und Mohnblumengruppe (hier bis 14 Uhr): Freispiel, Spiel im Garten, Abholzeit 23
7.3 Formen der Zusammenarbeit Im Tagesverlauf erlebt das Kind den Wechsel von: • Freiem Spiel Auch der B.E.P. sieht das Spiel des Kindes als wichtigste Form des Lernens. • Angeleitetem Spiel Eine pädagogische Fachkraft beschäftigt sich intensiv mit den Kindern. • Arbeit in Kleingruppen Hier wird vor allem auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersgruppen Rücksicht genommen. • Treffen mit der Gesamtgruppe (Morgenkreis, Mittagskreis). In der Gesamtgruppe lernt das Kind verschiedene Sachthemen, erlebt das Gemeinschaftsgefühl, bringt sich aktiv ein, hat Freude und Spaß und steigert seine Konzentrationsfähigkeit u.v.m. • Teilnahme an gruppenübergreifenden Angeboten 7.4 Vorschularbeit Vorschularbeit im weiteren Sinne ist natürlich die Summe der gesamten Lern-angebote von der Geburt bis zum Schuleintritt und geschieht täglich im Elternhaus und im Kindergarten. Im engeren Sinn meinen wir damit die spezielle Schulvorbereitung während des letzten Kindergartenjahres. So sollen die Kinder zu Leistung und Ausdauer herangeführt werden, eine gute Arbeitshaltung erwerben, sich ihrer speziellen Stärken und Schwächen bewusstwerden, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen und lernen, wie man lernt. Auch der direkte Kontakt zur Schule gehört zu den schulvorbereitenden Maßnahmen. Die Vorschulkinder dürfen sich auch auf eine Reihe besonderer Unternehmungen freuen, z. B. Einladungen zum Schulspiel, Schulhausralley, Schnupperstunden… Zudem stehen wir in enger Kooperation mit dem Beruflichen Schulzentrum. Sowohl die Verkehrserziehung als auch Theaterbesuche sowie weitere Vorschulausflüge sind für uns selbstverständlich. 7.5 Jahresthema und Projektarbeit Das Team legt ein Jahresthema fest. Die verschiedenen Aktivitäten des Jahresablaufs werden mit diesem in Verbindung gebracht. Die einzelnen Gruppen haben viel Spielraum, um die pädagogischen Inhalte selbst zu planen und die daraus erfolgenden Projekte der Situation der Gruppe, und den Bedürfnissen und Interessen der Kinder anzupassen. So sind die Projektthemen, die aus den einzelnen Gruppen hervorgehen, oftmals sehr unterschiedlich. 24
Sie können auch lesen