PassPass - Herausgeber FC Rotmonten www.fcrotmonten.ch

Die Seite wird erstellt Klaus Kolb
 
WEITER LESEN
PassPass - Herausgeber FC Rotmonten www.fcrotmonten.ch
Pass
                                 Ausgabe 1/2022

Herausgeber FC Rotmonten · www.fcrotmonten.ch
PassPass - Herausgeber FC Rotmonten www.fcrotmonten.ch
ihr fachmann für
  sämtliche gipserar

Sergio De Luca
Lukasstrasse 17
CH-9008 St. Gallen
Natel   079 406 33 74
Telefon 071 244 60 24
info@deluca-gipser.ch
Pass Nr. 1 | 2022                                                                           Inhaltsverzeichnis

ThemaSeite

Vorwort...................................................................................................................... 3
Fussballszene St. Gallen: Spendenaktion «Zämä – Für Kinder in Not»........................... 5
FC Rotmonten Shop.................................................................................................... 8
Trainerportrait: Daniel Zuber .................................................................................... 10
Spielerportrait: Nandor Hegedüs............................................................................... 12
Trainerberichte.......................................................................................................... 14
AVIA Tankkarte......................................................................................................... 51
Spielerportrait International: Tammy Abraham.......................................................... 53
Trainerliste Saison 2021 / 2022................................................................................... 63
Vorstand und Offizielle.............................................................................................. 66
Kontakt | Impressum................................................................................................. 68

                                                                                                                              1
Hänni Gartenbau und Landschaftsarchitektur AG
                           Mingerstrasse 7
                           9014 St. Gallen

                           Telefon 071 277 23 03
                           info@haennigartenbau.ch
                           landschaftsarchitektur@haennigartenbau.ch

                                    Garten- und Landschaftsbau
       Büro für Landschaftsarchitektur- und Freiraumgestaltung
                                       Garten- und Baumpflege

Von der Planung bis zur Pflege für Sie da
Pass Nr. 1 | 2022                                                              Vorwort

Männlich, 44 Jahre alt, verheiratet, Vollzeit erwerbstätig
                           So lässt sich der durchschnittliche Freiwillige eines Luzerner
                           Sportvereins charakterisieren*. Nicht nur der «durchschnittli-
                           che Freiwillige» ist beim FC Rotmonten herzlich willkommen,
                           sondern auch oder noch vielmehr sind Frauen, jüngere und
                           ältere Personen gesucht. Denn ohne Freiwillige gibt es kein
                           Clubleben. Der FC Rotmonten sucht immer wieder Leute, die
                           sich engagieren wollen. Aktuell fehlt es uns an Unterstüt-
                           zung im Eventbereich. Unser Vorstand organisiert verschiede-
Daniel Studer              ne Veranstaltungen und würde sich über Zuwachs in diesem
Präsident FC Rotmonten     Bereich freuen. Zudem fehlt es an Schiedsrichter/-innen und
                           an Trainer/-innen. Wäre eines der Themen etwas für Sie?
                           Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden.

Ich bin überzeugt, dass jeder Sportclub und wir mit unserem FC Rotmonten einen
wichtigen Beitrag zum Quartier-Zusammenhalt und Gemeinwohl leisten. In diesem
Zusammenhang empfehle ich ein spannendes Interview zum Thema Gemeinwohl mit
Prof. em. Dr. Peter Gomez.

                  Hier geht’s zum Interview

Unser Engagement ist flexibel, sodass wir aktuell auch Flüchtlinge in unseren Trainingsbe-
trieb aufnehmen können oder Spendenaktionen wie zum Beispiel «Zämä – Für Kinder in
Not» des FC St. Gallens unterstützen. Details dazu finden Sie auf den Seiten 9 –11 im Pass.

Viel Spass beim Lesen unseres Vereinsheftes.

Schön, dass Sie sich engagieren!
Daniel Studer
Präsident FCR

*
    Die Bedeutung der Freiwilligenarbeit für den Sport im Kanton Luzern, www.sport.lu.ch

                                                                                          3
Meine Entsorgung
                                              ist jetzt schon
                                               gesichert …

    www.sorec.ch
    CH-9200 Gossau | Telefon 071.385 32 20

4
Pass Nr. 1 | 2022                                    Fussballszene St. Gallen

Spendenaktion «Zämä – Für Kinder in Not» ­
des FC St. Gallen
                                               Jeder Krieg, von wem und wo
                                               auch immer er geführt wird, ­
                                               trifft die Schwächsten der Gesell-
                                               schaft am härtesten. In der Ukrai-
                                               ne sind seit dem Kriegsausbruch
                                               mindestens 7,5 Millionen Kinder
                                               in grosser Not und hunderttau-
                                               sende Familien­auf der Flucht.
                                               Der FC St. Gallen hatte deswegen
                                               die Spendenaktion «Zämä – Für
                                               Kinder in Not» lanciert. Der
                                               FC Rotmonten unterstützte diese
                                               Aktion mit einem Franken pro
                                               Mitglied. Insgesamt spendeten
                                               wir damit dem Hilfswerk «Save
                                               the Children» einen Betrag von
                                               341 Franken.

Der FC St. Gallen schrieb auf seiner Homepage: «Der FC St. Gallen 1879 gibt die Hoff-
nung nicht auf, dass Frieden mächtiger sein muss als Gewalt und Krieg. Wir können
nicht einfach tatenlos zusehen, wie Familien und Kinder jede Hoffnung auf eine gute
Zukunft verlieren.» Dies ist auch ein grosses Anliegen des FC Rotmonten und deswe-
gen entschloss sich der Vorstand, die Spenden-Sammelaktion des FC St. Gallen mit
einem Franken pro Mitglied, also mit insgesamt 341 Franken, zu unterstützen.

Ziel des FC St.Gallen war es, mit der Spendenaktion von Mittwoch, 16. März 2022,
bis Sonntag, 20. März 2022, 187 900 Franken zu sammeln. Der FC St.Gallen eröff-
nete die Spendenaktion mit einem Sockelbeitrag von 30 000 Franken. Das ambiti-
onierte Spendenziel wurde nicht nur erreicht, sondern sogar deutlich übertroffen.
Mehr als 200 000 Franken sind bis Sonntag, 20. März 2022, gesammelt worden.

Der FC St. Gallen arbeitet mit der Kinderrechtsorganisation «Save the Children» zu-
sammen, die sich in der Schweiz und weltweit für den Schutz und die Rechte der

                                                                                    5
Fussballszene St. Gallen                     Pass Nr. 1 | 2022

                           Kinder einsetzt. Mit der Spenden-
                           aktion werden Kinder in Not unter-
                           stützt, wie aktuell in der Ukraine.
                           Gleichzeitig werden auch dem Kin-
                           derdorf Pestalozzi in Trogen Mittel
                           für die Betreuung der Flüchtlinge
                           aus der Ukraine zufliessen.

                           Präsident Matthias Hüppi zeigt sich
                           überwältigt vom Erfolg der Spen-
                           denaktion: «In kürzester Zeit haben
                           wir es geschafft, dank der riesigen
                           Unterstützung von so vielen Seiten
                           unser ambitiöses Spendenziel nicht
                           nur zu erreichen, sondern bei wei-
                           tem zu übertreffen. Die Freude über
                           diesen Erfolg, der nichts mit Spiel,
                           Punkt und Tabellenrang zu tun hat,
                           ist riesig. Mit geschlossenen Reihen,
                           Engagement und Leidenschaft kön-
                           nen wir viel erreichen. Herzlichen
                           Dank auch an den FC Rotmonten
                           für den grosszügigen Beitrag!»

6
Pass Nr. 1 | 2022                                             Fussballszene St. Gallen

    Seit 2014 keine Heimspiele mehr für Schachtar Donezk

    Bereits 2014 stieg dunkler Rauch über der Donbass Arena auf. (Quelle: the18.com)

    Schachtar Donezk gewann zehn ukrainische Meistertitel, ist elfmaliger ukraini-
    scher Pokalsieger, viermaliger sowjetischer Pokalgewinner und gewann 2009 den
    UEFA-Pokal. Er ist damit nach Dynamo Kiew der zweiterfolgreichste Fussballverein
    der Ukraine.

    Das Heimatstadion von Schachtar Donezk ist die Donbass Arena. Am 23. Au-
    gust 2014 wurde das Stadion durch zwei Explosionen infolge von Kämpfen in
    der Region Donezk beschädigt. Seither trug der Fussballklub seine Heimspiele
    zunächst in der Arena Lwiw, dann im Metalist-Stadion Charkiw und zuletzt im
    Olympiastadion Kiew aus. Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar
    2022 kam der Spielbetrieb in der Ukraine ganz zum Erliegen.

                                                                                       7
Shop                                                      Pass Nr. 1 | 2022

                                                           Coole
Wir haben passende Geschenke                           FC Rotm
                                                               onten
                                                               rtikel
                                                        Sporta
Bei uns wirst du fündig, wenn du ein Geschenk
für deinen Kumpel, deinen Sohn, deine Tochter,
deinen Enkel oder für wen auch immer brauchst.
Stöbere auf unserem Shop und bestelle gleich
heute noch.

https: /  / www.jako.ch / de / team / fc_rotmonten /

8
Pass Nr. 1 | 2022   Shop

                        9
Trainerportrait                               Pass Nr. 1 | 2022

                  TRAINERPORTRAIT

                  Mein Name ist: Daniel Zuber
                  Geburtstag habe ich am: 19. Mai 1990
                  Ich wohne in: In Rotmonten

                  Ausser Fussball habe ich noch folgende Hobbies:
                  Golf, Tennis, Gaming, Töff, Ski-/Langlauf, Bücher,
                  Podcasts und Reisen

                  Beruflich bzw. ausbildungsmässig mache ich:
                  Key Account Manager im Verkauf für Päckli aus
                  Wellkarton für europäische Grosskunden.

                  Ich habe Zeit für Beruf und den Trainerjob weil:
                  Weil man sich für wichtige Dinge im Leben Zeit
                  nehmen muss.

                  Mein Lieblingsessen ist: Schwäbischer Wurstsalat

                  Das schaue ich am Liebsten im Fernseher:
                  Serien und Dokumentationen

                  Mein Vorbild als Trainer bzw. Trainerin ist:
                  Mein Vater und Jürgen Klopp

                  Darum ist Jürgen Klopp mein Trainer-Vorbild:
                  Teamspirit, individuelle Förderung und Persönlich-
                  keitsentwicklung hat Jürgen Klopp perfektioniert.

                  Beim FC Rotmonten als Trainer bin ich seit:
                  Sommer 2021

10
Pass Nr. 1 | 2022                                                Trainerportrait

Aktuell trainiere ich die Mannschaft:
Aktive, 4. Liga

Darum wurde ich Trainer:
Weil die Zeit als aktiver Spieler langsam zu Ende geht und ich meine Erfahrungen
in diversen Teams und Jugendauswahlmannschaften gerne weitergeben möchte.

Damit motiviere ich meine Mannschaft:
Bewusstsein und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken.

Nach Niederlagen sage ich meinen Spielern:
Akzeptanz für die Situation und Verständnis für die Ursachen.

Am besten gefällt mir am FC Rotmonten:
Die Bodenständigkeit und familiäre Atmosphäre.

Das könnte man beim FC Rotmonten verbessern:
Communityaufbau, Zuschauerzahl und Jugendkonzept, das in aktive
Mannschaften übergreift.

Mein Ziel als Trainer ist: Die Förderung und Entwicklung der einzelnen
Spieler und der Aufstieg in die 3. Liga.

Mein Motto als Trainer lautet:
Ich bin optimistischer Realist, mit der festen Überzeugung, dass Harmonie und
Erfolgswille die zwei Pfeiler für Spass und Erfolg sind.

Wenn ich Trainer des FC St. Gallen wäre, würde ich:
Würde ich mit 7 jungen Wilden und 4 alten Hasen die Liga aufmischen.
Wie 2003–2007 der VfB Stuttgart.
Spielerportrait                              Pass Nr. 1 | 2022

                  SPIELERPORTRAIT

                  Mein Name ist: Nandor Hegedüs
                  Geburtstag habe ich am: 22. Oktober 1997
                  Ich wohne: In St. Gallen

                  Ausser Fussball habe ich die folgenden Hobbies:
                  Ballsportarten, Lernen

                  Beruflich bzw. ausbildungsmässig mache ich:
                  Absolviere mein Medizinstudium

                  Ich habe Zeit für die Schule und den FC Rotmonten
                  weil: Fussball mir einen guten Ausgleich zur Arbeit und
                  Einzelsportarten bietet.

                  Mein Lieblingsessen ist: Fast alles von meiner Mutter

                  Das schaue ich am Liebsten im Fernseher:
                  Dokumentationen jeglicher Art

                  Ich bin Fan von:
                  FC St. Gallen

                  Ich bin Fan von FC St. Gallen weil: Ich als FCSG-Fan
                  geboren wurde und dann kann man den Verein nicht
                  mehr wechseln.

12
Pass Nr. 1 | 2022                                               Spielerportrait

Beim FC Rotmonten bin ich seit: 2019

Aktuell spiele ich in der Mannschaft: Erste Mannschaft (Aktive, 4. Liga)

Meine Trainer sind: Ali-Daniel Rammal und Daniel Zuber

Meine Lieblingsposition auf dem Fussballfeld ist:
Samstag: Innenverteidiger, Sonntag: Bank

Meine Stärken auf dem Fussballfeld sind: Kommunikation, Übersicht,
Zweikampf (Physis)

Am besten gefällt mir am FC Rotmonten: Familiäres Umfeld

Das könnte man beim FC Rotmonten verbessern:
«De Quillo söll sich stelle!»

Mein Ziel als Fussballer ist:
Mich fussballerisch und teamtechnisch trotz meines Alters noch
weiterzuentwickeln.

Mein Motto auf dem Fussballfeld lautet: «Jede mue für jede wölle go.»

Der FC St. Gallen wird das nächste Mal Schweizermeister:
«Da weiss niemer…»
Trainerberichte                                                      Pass Nr. 1 | 2022

Aktive 4. Liga: Kampf um’s Treppchen als Ziel
Trainer: Daniel Zuber | Ali-Daniel Rammal

                         Das Team brennt auf eine Wiedergutmachung. Diese Energie
                         ist im Training und in den Testspielen für die Rückrunde der
                         Saison 2021/22 spürbar. Die Ergebnisse der Hinrunde spie-
                         geln die Entwicklungskurve der Mannschaft in keiner Weise
                         wider. Dies gilt es in der zweiten Saisonhälfte zu beweisen.
                         Aktuell lässt die knapp 3,5 monatige Vorbereitungszeit viel
                         Interpretationsspielraum. Einerseits lässt sich belegen, dass
                         die Mannschaft seit über 9 Spielen ungeschlagen ist und
                         die spielerischen Elemente und taktischen Vorgaben teilwei-
Daniel Zuber             se hervorragend umsetzt. Andererseits endeten die meisten
                         Spiele unentschieden, obwohl die Mannschaft in Führung
                         ging, was auf fehlende Konsequenz hindeutet. Zum einen
                         zeichnete sich in der Wintervorbereitung eine äusserst hohe
                         Trainingsbeteiligung ab. Gleichzeitig geht die Mannschaft in
                         der Kaderbreite etwas auf dem Zahnfleisch.

                           Das Trainerteam um Ali-Daniel Rammal und Daniel Zuber blickt
                           nach dieser Zeit dennoch zuversichtlich auf die bevorstehen-
                           den Wochen. Die Spieler im Einzelnen, aber auch die Mann-
                           schaft, haben gerade zum Ende der Vorbereitung viel Cha-
Ali-Daniel Rammal          rakterstärke bewiesen. Dies zum einen mit viel Emotionen im
                           Trainingsbetrieb, aber auch mit dem Willen Herausforderun-
gen innerhalb der Mannschaft zu lösen und gemeinsam erfolgreich zu sein. Viel Sehn-
sucht weckt der sportliche Erfolg im letzten Testspiel beim FC Wil 2 mit einem 5:2 Sieg.
Spielwitz, Einsatzbereitschaft und Teamwork waren für Spieler und Zuschauer spürbar.

Die Mission für die Rückrunde ist daher klar: Wiedergutmachung und das obere Tabel-
lendrittel. Trotz einiger beruflichen und studiumsbedingten Ausfällen im Kader, freut
sich die Mannschaft auf die Unterstützung von Rückkehrer Nino Quarella, der für ein
Semester in den USA studierte, wie auch den frischen Wind von Nachwuchstalent Da-
vide Tolomei, der im Winter zu den Aktiven dazugestossen ist und sich bereits bestens
integrieren konnte. Darüberhinaus hat sich auch Stefano Machado dazu entschieden,

14
Pass Nr. 1 | 2022                                                  Trainerberichte

den FC Rotmonten kurz- und hoffentlich langfristig zu unterstützen. Das sorgt für zu-
sätzlichen Wind in den Segeln und die Mannschaft ist bereit für die zweite Jahreshälfte.

Langfristig steht die Zukunft des FC Rotmonten vor
spannenden Monaten. Zum einen sorgen die Spieler
der 4. Liga bereits durch eigenen Nachwuchs für die
sportliche Zukunft des FCR. Bereits das zweite Kind
aus der Feder des Teams ist Ende März gesund auf
die Welt gekommen. Gleichzeitig besteht die Chance
auf eine spannende Integration von mehreren Spie-
lern der äusserst erfolgreichen A-Junioren, die ab
Sommer die Chance bekommen sollen, langfristig Teil
der FCR-Aktivenfamilie zu werden. Der Mix aus erfah-
renen und älteren Spielern hin zu einer jungen und
dynamischen Mannschaft mit Option auf eine spie-
lerische Herausforderung in der 3. Liga sind Themen,
mit denen sich der FC Rotmonten die nächsten Jahre
konkret befassen wird. Wir bleiben am Ball und freu-
en uns auf lautstarke Unterstützung am Spielfeldrand.
Die 4. Liga gibt ihre Antwort auf dem Platz.

                                                                                      15
Wir jubeln für
                        Warmduscher …
                        … aber nur neben dem
                        Spielfeld.
                                Viel Erfolg, wünscht
                                die Max Schetter AG
                                schetter.ch

            Daniel Rhenisch,
16   Team Sanitär, Wittenbach
Pass Nr. 1 | 2022                                                  Trainerberichte

Junioren A1: Frühjahrssaison 2022
Trainer: Volker Sauter | Rafael Weber

                         Leider haben wir auch in der letzten Saison ganz knapp wegen
                         eines Punktes den Aufstieg in die A Junior League verpasst
                         und natürlich war die Enttäuschung darüber gross. Vielleicht
                         ist diesem Umstand geschuldet, dass uns dann in der direkten
                         Folge zwei Spieler (Jasmin und Aleksa) verlassen haben. Ich
                         als Trainer war über die Art und Weise wie das ablief nicht
                         sonderlich erfreut, da gleich zweimal ein gemachtes Verspre-
                         chen nicht eingehalten wurde, aber wahrscheinlich ist das
Volker Sauter            ein bisschen der Zeitgeist, ist ja gerade auch im Profifussball
                         ein Spielervertrag meist auch nur das Papier wert, auf dem er
steht. Wahrscheinlich schlägt das sich dann auch auf den Amateur- und Juniorenfussball
nieder. Wie auch immer, danke trotzdem den beiden für ihren Einsatz bei Rotmonten,
gerade auch Jasmin, der doch viele Jahre bei uns aktiv war.

Rechtzeitig zu Beginn des Jahres 2022, und als die Enttäuschung über den Nichtaufstieg
bei allen etwas verblasst war, kamen dann jedoch durchweg positive Nachrichten bei
mir an. Zum einen bekam ich von allen anderen Spielern die Zusicherung, dass sie auch
in der Frühjahrssaison 2022 für die A1 weiterspielen würden und erfreulicherweise be-
kam unser Kader sogar noch Zuwachs.

Lars und Yannick beendeten ihre halbjährige Fussballpause und stiessen wieder zum
Team dazu, Leon kehrte vom SC Brühl zurück und Tim wechselte vom FC Zug zu uns
nach Rotmonten. Alles in allem konnten wir also die Abgänge mehr als adäquat er-
setzen und wir konnten somit mit einem starken Kader im Februar mit dem Training
beginnen. Wegen der prekären Situation verfügbarer Trainingsplätze in der Winterzeit,
bekamen wir von der Stadt leider nur einen Trainingstermin im Espenmoos zugeteilt.
Durch Beziehungen konnten wir wenigstens noch eine weitere Trainingseinheit in Form
von Indoor Cycling mit anschliessendem Hallenfussball in der Turnhalle Zil durchführen.

Auf Grund von Abwesenheiten diverser Spieler durch Militärdienst, Job, Verletzun-
gen, Urlaub aber auch unentschuldigter Absenzen, war die Spieleranzahl bei den Trai-
ningseinheiten jedoch nicht unbedingt so, wie man es sich als Trainer vorstellt, aber wir

                                                                                       17
18
Pass Nr. 1 | 2022                                                  Trainerberichte

versuchten das Beste aus dem zu machen, was die Situation gerade hergab. Nichtsdes-
totrotz konnten wir in drei Vorbereitungsspielen immer einen schlagkräftigen Kader
zusammenbringen und zeigten bei zwei Spielen gegen das A Junior League Team des
SC Brühl (zwei Siege 2:1 und 2:0) und dann des FC Gossau (Kantersieg 8:1) wirklich
hervorragenden Fussball, den man in der souveränen Art gegen höherklassige Teams so
vielleicht nicht unbedingt erwartet hätte. Sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen
war ich natürlich auch als Trainer, jedoch warnte ich die Mannschaft davor, nicht zu eu-
phorisch zu werden. Es waren «nur» Vorbereitungsspiele und die sind dann, wenn die
Meisterschaft losgeht, nur noch nette Resultate.

Das vierte und letzte Vorbereitungsspiel am Sonntag, dem 27. März, im vereinsinternen
Duell gegen die A2 Rotmonten, holte dann aber die Mannschaft recht schnell wieder
auf den Boden der Realität zurück. Ein aufopferungsvoll spielendes und kämpferisches
Team A2 zeigte klar auf, was man sich als vermeintlich überlegenes Team niemals im
Fussball erlauben darf: nämlich zu denken, dass man sich Unaufmerksamkeit, Überheb-
lichkeit oder mangelnde Kampfbereitschaft leisten kann, ohne umgehend dafür bestraft
zu werden. Von daher kam mir als Trainer die verdiente 2:3 Niederlage gar nicht so
ungelegen. Es kann vielleicht kurz vor Start der Meisterschaft als ein «Schuss vor den
Bug» sogar ganz lehrreich sein.

                                                                                      19
20
Pass Nr. 1 | 2022                                                Trainerberichte

Nur wenn jeder im Team regelmässig trainiert und dann im Spiel alles gibt, zu 100%
konzentriert ist und «auf dem Boden bleibt», dann kann das Team sein ganzes Potential
auf den Platz bringen und am Ende des Spiels zufrieden sein und als Sieger vom Platz
gehen. Alles andere wird nicht funktionieren, denn in der Meisterschaftssaison wird es
wieder ein oder zwei Mannschaften geben, die die Mittel haben und uns, wie das A2
Team am Sonntag, Paroli bieten können und uns sicher nichts schenken werden.

Am Sonntag, dem 3. April starten wir nun also in die neue Meisterschaft und sowohl
Trainer, als auch Eltern, Verwandte oder Freunde dürfen gespannt sein, ob das Team
das oben Beschriebene umsetzen kann und Leistungen wie in den ersten drei Vorberei-
tungsspielen zeigen wird, die sehr viel Freude bereitet haben.

Um während der Saison optimal trainieren zu können, werden wir (da das Espenmoos
und die Lukasmühle renoviert werden), ausweichen auf den Sportplatz am Schulhaus
Zil und dort jeweils montags und donnerstags das Training draussen durchführen. Ich
hoffe sehr, dass spätestens dann der Trainingsbesuch wieder besser sein wird als er es
bisher war.

In Vorfreude auf eine tolle und erfolgreiche Saison möchte ich im Voraus schon allen
danken, die das Team in den nächsten Wochen in vielfältiger Weise unterstützen werden.

Sportlicher Gruss und Hopp A1 FC Rotmonten

                               R.Huber
                               Altmetallhandel
                                Rückgewinnung und Wiederverwertung

        René Huber              Zilstrasse 56
        Inhaber                 CH-9016 St. Gallen
                                  +41 79 419 41 03

                                                                                    21
22
Pass Nr. 1 | 2022                                                 Trainerberichte

Junioren B: Überwintern, Formaufbau und
was Trainern Freude macht
Trainer: Christian Rutz | Hasan Oguz

                         Für einmal möchte ich als Trainer und Vertreter der B–D Ju-
                         nioren des FC Rotmonten etwas ansprechen, das mir in der
                         Tat wahnsinnig unter den Nägeln brennt. Nach der Herbst-
                         saison und vor dem anschliessenden Überwintern stellt sich
                         Jahr für Jahr die Frage, wie und wo wir trainieren und wie
                         kulant sich die Entscheidungsträger der zuständigen Ämter
                         betreffend Öffnung und gerechter Zuteilung von Plätzen,
                         draussen, wie drinnen, zeigen. Damit sich später im Früh-
                         ling, wenn es wieder um Punkte geht, der Formaufbau mit
Christian Rutz           den mitbeteiligten Mannschaften einigermassen die Waage
                         hält, braucht es nämlich nur eines: Einheiten auf vernünf-
                         tigen Trainingsfeldern und zwar auch im Winter möglichst
                         draussen, vor allem für die älteren Junioren (A, B, C) und vor
                         allem für die Aktivmannschaften. Aufgrund dessen, dass im
                         Leistungsfussball, dem wir nicht angehören, vermeintlich et-
                         was andere Vorgaben bestehen und meistens bereits für die-
                         se Teams im Monat Februar die Meisterschaft beginnt, jagen
                         diese Sportler und Sportlerinnen auf für den Breitensport ge-
                         schlossenen Plätzen bereits im Januar wieder hinter dem Ball
                         her. Die Teams aus dem Fussballbereich der Breite schauen
Hasan Oguz               diesbezüglich in den Wintermonaten vielfach in die Röhre.
                         Nach dem Prinzip «arrangez-vous» versuchen wir dann un-
sere Teams entweder in Halleneinheiten und oder auf Wald- und Stadtrunden mit
und ohne Ball in Form zu halten. Allenthalben fragt man sich, warum nicht auch wir
auf unseren angestammten Aussenfeldern trainieren dürfen, wenn wir auf unserer
wöchentlichen Team-Fitnessrunde das Scheinwerferlicht auf für uns geschlossenen
Plätzen erblicken. Da bleibt den Übungsleitern vielfach nur die Erklärung: «Weil wir
nicht daran sind.» Das «Aber» aus dem Team kommt dann bestimmt.

Grundsätzlich sind wir es auch unseren ambitionierten Breitenfussballern und jedem
Einzelnen des Teams schuldig, Trainingsmöglichkeiten auf unseren steuerbezahlten

                                                                                     23
Ihr Spezialist für Solar-
anlage und Photovoltaik
im Raum St.Gallen
Kontaktieren Sie uns für eine
kostenlose Beratung vor Ort

                            Photovoltaik
                            Mit einer Solaranlage können Sie Ihren eigenen
                            Strom produzieren. Unsere langjährige Erfah-
                            rung im Bereich Photovoltaik erlaubt es uns, Sie
                            optimal zu beraten und qualitativ hochwertige
                            Anlagen zu bauen.

                            Stromspeicher
                            Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Photovol-
                            taikanlage aus und speichern Sie Ihren selbst
                            erzeugten Solarstrom in wirtschaftlichen Heim-
                            speichern. Mit einem Solarstromspeicher kön-
                            nen Sie den Eigenstromverbrauch steigern und
                            müssen weniger Strom vom Netz beziehen.

                            Unterhalt
                            Solaranlagen sind dauerhaft der Witterung aus-
                            gesetzt. Deshalb ist eine regelmässige Wartung
                            der Solaranlage sehr empfehlenswert. Mit unse-
                            rem Unterhaltsangebot halten wir die Leistungs-
                            fähigkeit Ihrer Photovoltaikanlage auf konstant
                            hohem Niveau.

solarmotion gmbh : 9015 st.gallen : t 071 314 00 40 : info@solarmotion.ch
Pass Nr. 1 | 2022                                                Trainerberichte

                                          Allwetterplätzen zu bieten, und somit für
                                          sie attraktiv zu bleiben. Grundsätzlich ver-
                                          suchen wir jedes Jahr in unserem Verein
                                          mit persönlichen Gesprächen und zielge-
                                          richtetem Argumentierungen alles, um
                                          auch für uns in dieser kalten Jahreszeit auf
                                          offenem Felde Platz zu bekommen. Es ist
                                          neben dem Spieler auch des Trainers Freu-
                                          de, wenn vernünftig und der Situation an-
                                          gepasst trainiert werden kann. Die Resulta-
                                          te dieser Gespräche fühlen sich aus meiner
                                          ganz persönlichen Sicht manchmal nur wie
                                          Asche im Wind an.

                                          Wer glaubte, dass es im Frühling 2022
                                          dann besser würde und das Durchstar-
                                          ten nun erfolgen kann, der wurde schon
                                          wieder an der kurzen Leine gehalten.
                                          Es ist wunderbar und ein Dank der Stadt
                                          St. Gallen, dass ein neuer Trainingsgrund
                                          im Espenmoos geschaffen wird. Das wird
                                          für manchen Verein sehr motivierend sein.
                                          Jedoch, muss denn dieser Umbau mitten in
                                          der Saison sein? Klar, es gibt Gründe da-
                                          für. Wer den engen Taktfahrplan unserer
                                          Sportstätten in St. Gallen mitunter kennt,
                                          der weiss, dass diese erneute Sperrung für
                                          alle Beteiligten eine riesen Herausforderung
                                          darstellt, einerseits den Trainingsbetrieb
und anderseits den Meisterschaftsbetrieb über die Runden zu bringen. Wir ziehen
den Hut vor all denen, die diese Einteilungen und Spielpläne neu auf die Stadt ver-
teilen müssen. Mit ein bisschen Weitsicht, wäre dies wohl zu verhindern gewesen. Es
ist, wie es ist. Wir müssen uns damit arrangieren, auch wenn gewisse Fragezeichen
bleiben. Schlussendlich haben wir für unsere Teams die Trainingseinheiten dank den
Gesprächen unseres Vertreters und dan dem Zuhören des Amtes erhalten.

                                                                                    25
Die Kletterhalle, unterstützt durch

Wo nehme ich                                       die St.Galler Stadtwerke

meine Energie her?
Wir haben die Antwort.
Für Sie gibt es viele Wege nach oben.
Welchen Sie auch wählen, wir begleiten
Sie gern. Mit Strom, Wasser, Wärme,
Gas, Telecom-Services und Elektro-
mobilität – und Angeboten, die keinen
Haken haben. www.sgsw.ch.

 26
Pass Nr. 1 | 2022                                                Trainerberichte

In unserem B1-Juniorenteam nutzten wir mit Weitsicht, die fehlenden Aussentrai-
ningseinheiten frühzeitig durch Trainingsspiele zu ersetzen. Somit machten sich
die Übungsleiter noch vor Ende der regulären Herbstrunde 2021 daran, Trainings-
spiel-Partner von Dezember 2021 bis Ende März 2022 zu finden. Durch das vor-
handene Netzwerk mit den Trainern der Region konnten somit 8 Trainingsspiele
organisiert werden, die den Umstand der fehlenden Aussentrainingsplätze einiger-
massen auffangen konnten. Auch wenn wir ab und an das Spielfeld vom Schnee
freischaufeln mussten, es hat dem Team gutgetan, in diesen Trainingsspielen Neues
auszuprobieren. Wir danken unseren Gegnern, dass sie sich mit uns duellierten.

Wir konnten uns mit folgenden Teams messen:
FC Bütschwil Jun. B Promo – FC Rotmonten Jun. B 1. Strkl. | 1:7
FC Herisau Jun. B 1. Strkl. – FC Rotmonten Jun. B 1. Strkl. | 2:2
FC Rotmonten Jun. A2 – FC Romonten Jun. B 1. Strkl. | 6:0
FC Au-Berneck Jun. B Promo – FC Rotmonten B 1. Strkl. | 1:1
FC Rotmonten Jun. B 1. Strkl. – FC Landquart Jun. B 1. Strkl. | 3:1
FC Wil Jun. B 1. Strkl. – FC Rotmonten Jun B 1. Strkl. | 0:3
FC Herisau Jun B 1. Strkl. – FC Rotmonten Jun. B 1. Strkl. | 3:6
FC Rotmonten Jun. B 1. Strkl. – FC Diepoldsau Jun. B 2.Strkl. | 7:0

Jetzt gilt es, den Schwung und die positive Energie in den Meisterschaftsbeginn vom
Samstag, 02.04.2022, mitzunehmen. mitzunehmen. Es ist nichts selbstverständlich
dankbar sein, dass wir alle für's Team dran bleiben.

Mit sportlichem Gruss
Christian

                                                                                 27
Pass Nr. 1 | 2022                                                Trainerberichte

Junioren D: Trainerbericht
Trainer: Othmar Gerschwiler | Björn Quasnitschka

                     Nachdem für das D2-Team noch kein neuer Trainer gefunden wer-
                     den konnte, trainieren die zwei Mannschaften D1 und D2 weiter-
                     hin zusammen. Eine Ausnahme bildete der Monat Januar, wo wir
                     getrennt in der Turnhalle Rotmonten trainierten. Sonst steht uns
                     zum Glück bis April der Kunstrasen des Espenmoos zur Verfügung.

Othmar Gerschwiler   Am Hallenturnier von Ende Februar in Bazenheid schied das D2
                     erst im Halbfinale aus. Weniger erfolgreich war das D1. Dieses
                     hatte dann aber einen überraschenden Erfolg, indem es in ei-
                     nem Freundschaftsspiel gegen den SC Brühl 2:0 gewann. In der
                     im April beginnenden neuen Saison wollen sich beide Teams ge-
                     genüber der letzten Saison steigern. Das D1 zählt etwa 16 Spie-
                     ler, die regelmässig am Training teilnehmen; im D2 sind es nur
                     deren sieben. Dies bedeutet, dass in der Meisterschaft ab April
Björn Quasnitschka   immer auch D1-Spieler im D2 mithelfen müssen. So können sie
                     auch mehr Spiel-Praxis sammeln. Wer mit Elan regelmässig trai-
niert, erlebt fussballerisch Fortschritte. Bei oft abwesenden Spielern beobachten wir
einen Leistungsstillstand oder sogar Rückschritt. Mit Zuversicht starten wir in die
neue Saison, wo wir wieder auf Aushilfen angewiesen sein werden.

                                                                                   29
Martel.
      Martel.
Weine
Weine für
      für Gewinner.
          Gewinner.

      www.martel.ch
      www.martel.ch
Pass Nr. 1 | 2022                                                   Trainerberichte

Junioren Ea: Trainings und Resultate
Trainer: Ralph Siegrist | Christian Mehling | Michael Pertek

                     Es ist viel passiert seit den Herbstferien. Wir konnten das ordentli-
                     che Wetter nutzen um noch zweimal auf Rasen in Rotmonten zu
                     trainieren. Das gab uns drei Trainern die Möglichkeit, die grosse
                     Gruppe intensiv zu betreuen, individuelle Übungen zu machen und
                     unter anderem auch das Torwarttraining erfolgreich zu etablieren.

Ralph Siegrist      Neben den technischen und koordinativen Übungen haben wir
                    angefangen, taktische Überlegungen einfliessen zu lassen und
dem Spiel unserer Junioren mehr Struktur zu geben – dennoch bleibt das Augen-
merk auf Freude, Spass und Spiel. In Jedem Training waren 30 Minuten Zeit zum
«Mätschlen» reserviert, wo im Spiel 7 gegen 7 das Geübte und Besprochene um-
gehend ausprobiert und in Tat umgesetzt werden konnte. Wir Trainer beobachteten
still und gaben hin und wieder einzelne Tipps und Instruktionen, um das Gelernte zu
vertiefen.

                                                                                        31
32
Pass Nr. 1 | 2022                                                 Trainerberichte

Ab November durften wir dann in die Halle und später sogar im altehrwürdigen
Espenmoos auf dem Kunstrasenplatz trainieren. Der Termin Freitagabend ist gerade
in der Skisaison nicht ganz glücklich, deshalb konnten wir nicht in der gewohnten
Personalstärke antreten – dennoch war es eine intensive und lehrreiche Zeit. Mit gut
12 Teilnehmenden konnten wir aber durchwegs ein sinnvolles und intensives Trai-
ning durchführen. Wir haben aus unserer Perspektive Fortschritte erzielt, eine erste
Spielidee etablieren können, aber vor allem ein Team geformt, welches füreinander
spielt, kämpft, rennt und erste Erfolge feiern durfte. Gerade das Training in der Halle
war auf Grund der geringen Feldgrösse oft eine Herausforderung, aber das Team
hat sich als diszipliniert und trainingsfreudig gezeigt und die abwechslungsreichen,
spielerischen Trainingseinheiten mit viel Einsatz, Freude und Lachen angenommen.

Von Anfangs Februar bis zu Beginn der Frühlingsferien trainierten wir nochmals auf
dem Espenmoos. Seither findet unser Training wieder wie gewohnt am Dienstag in
Rotmonten auf Rasen statt. Wir sind ein wenig stolz und sehr glücklich, dass wir als

                                                                                     33
Spezialgeschäft für Tee
                                                   Wir führen über 200 Sorten Tee
                                                   Schwarztee, Grüntee, Rooibos,
                                                   Früchtetee, Kräutertee
                                                   und Kaffee
                                                   Sortenrein oder Blends, helle
                                                   bis dunkle Röstungen

 Multergasse 6         |   9004 St.Gallen   |   T 071 223 10 35   |    baumgartnerkaffee.ch

                                                                      Die Cellere Bau AG
                                                                      wünscht dem
                                                                      FC Rotmonten viel
                                                                      Erfolg!

     Cellere Bau AG                                                   Gut gebaut.
     9008 St. Gallen                                                  www.cellere.ch

34
Pass Nr. 1 | 2022                                                Trainerberichte

Trainterteam allen widrigen Umständen zum Trotz einen geregelten und spassbrin-
genden Trainings- und Turnierbetrieb über den Herbst und Winter aufrechterhalten
konnten, danken allen für Verständnis und Unterstützung und gehen nun frohen Mu-
tes und mit viel Vorfreude in die Frühlings- und Sommersaison.

Wir sehen viel Potenzial hinsichtlich der spielerischen und taktischen Fähigkeiten bei
unseren Junioren und freuen uns, ein Team formen zu dürfen und in der Turnierserie
ab Frühling nicht nur viel Freude zu haben, sondern auch das eine oder andere sport-
liche Erfolgserlebnis feiern zu dürfen.

Schliessen möchten wir mit einem vielverwendetene Zitat aus unserem Trainerteam:
«…es ist einfach eine super Truppe!»

                                                                                    35
Schadenskizze

                Was immer kommt – wir helfen Ihnen rasch und
                unkompliziert. mobiliar.ch
                Generalagentur St. Gallen
                Gian Bazzi
                St. Leonhard-Strasse 32
                9001 St. Gallen
                T 071 228 42 42
                Schaden T 071 228 42 43
                stgallen@mobiliar.ch
  36            mobiliar.ch/stgallen
Pass Nr. 1 | 2022                                                 Trainerberichte

Turnierberichte:
Turnier vom 07.11.2021 in Rorschacherberg
Bei diesem Hallenturnier mussten wir viel Lehrgeld bezahlen. Seit langer Zeit haben
die Jungs wieder mal in der Halle gespielt, das Turnier also ohne Hallentraining absol-
viert. Leider gingen alle 6 Spiele verloren, obwohl es sicher nicht am Einsatz und am
Willen gefehlt hat. Es kann (und wird) also nur besser werden.

Turnier vom 15.01.2022 in Rheineck
Wir haben, finde ich, ein tolles Turnier gespielt, uns als echte, faire Mannschaft prä-
sentiert und einen mehr als respektablen 3. Platz erreichen können. Wir haben gegen
die beiden Finalisten jeweils 1:1 gespielt und mit etwas mehr Glück…

Die Ergebnisse:
Vorrunde:
FC Rotmonten – FC Rebstein | 2:0
FC Rotmonten – Rheineck B | 1:1
FC Rotmonten – FC Rorschacherberg | 3:0
FC Rotmonten – FC Uzwil | 3:0

Halbfinale:
FC Rotmonten – FC Staad | 1:1, 1:3 nach Elfmeterschiessen

Spiel um Platz 3:
FC Rotmonten – Rheineck A | 3:0

Sieger:
Rheineck B

                                                                                     37
TATEN STATT WORTE NR. 236

TATENDRANG
KOMMT AUCH MAL INS SCHWITZEN.

Wir unterstützen jährlich rund 50 Sportanlässe
für Jung und Alt. Damit leisten wir einen starken
Beitrag für mehr Bewegung und Gesundheit in
unserer Gesellschaft.

TATEN-STATT-WORTE.CH
Pass Nr. 1 | 2022                                                Trainerberichte

Turnier vom 05.03.2022 in Appenzell
Auch in Appenzell haben wir ein tolles Turnier erlebt und mit viel Pech erst im Finale
den Kürzeren gezogen. Wir haben erneut super Turnier gespielt, wir waren eine echte,
faire «Truppe» und haben wirklich gut zusammen gespielt.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Vorrunde:
FC Rotmonten – FC Uzwil | 6:0
Hier hat so ziemlich alles gepasst, ein idealer Start.
FC Rotmonten – FC Appenzell B | 2:1
Eine Zitterpartie, wir haben teilweise die Ordnung verloren und dazu mindestens
drei 100%-tige Chancen vergeben...
FC Rotmonten – FC St. Otmar A | 2:2
Super intensiv, die Mannschaft hat geackert, 2× einen Rückstand aufgeholt und kurz
vor Schluss ebenfalls mit Pech den Sieg auf dem Stiefel gehabt.

Halbfinale:
FC Rotmonten – Eggersriet | 1:0
Eggersriet war die wahrscheinlich stärkste Mannschaft des Turniers und hatten vorher
schon erklärt, dass wir gegen sie keine Chance haben. Wir haben super diszipliniert
gespielt, Eyvind konnte das Tor machen und wir haben dann mit einer super Abwehr-
leistung den Sieg über die Zeit gerettet.

Finale:
FC Rotmonten – FC St. Otmar A | 0:2
Unser Plan, den besten Mann von St. Otmar aus dem Spiel zu nehmen ging zu Anfang
super auf, leider mussten wir dann nach einem recht rüden Fouls genau dieses Spielers
(der schon bei SC Brühl berühmt-berüchtigt war…) wechseln, bekamen genau über
die Seite dann zwei schnelle Tore und es war leider «durch».

Fazit:
Zunächst grosse Enttäuschung bei der Mannschaft, aber wir entwickeln uns immer
besser und sind auf einem guten Weg.

                                                                                    39
Haben
 HabenSie
        Siedie
            dieAVIA
                AVIAKarte
                     Kartemit
                          mitdem
                              dem
Gratis
 GratisPannendienst
        Pannendienstschon
                      schon
beantragt?
 beantragt?

O
OOS
  SS T
     TTE
       EER
         RRW
           WW A
              AAL
                LLD
                  DD  E
                      EER
                        RRS SST.
                              T.T.GGGA
                                     AAL
                                       LLLL E
                                            EEN
                                              NNA AA
                                                   G
                                                   GG
Oberstrasse
 Oberstrasse141
Oberstrasse     141// 9013
              141     / 9013St.
                      9013  St.St.Gallen
                                   Gallen
                                 Gallen
Tel:
 Tel:071
Tel:   071272
     071   27227
          272 272727
                  2727// Fax:
                         / Fax:071
                         Fax:   071272
                              071     27227
                                    272  272700
                                             0000
      40
www.osterwalder.ch
 www.osterwalder.ch
www.osterwalder.ch
Pass Nr. 1 | 2022                                                  Trainerberichte

Turnier vom 19.03.2022 in Staad
Wir haben gestern ein durchwachsenes Turnier erlebt. Leider wie beim ersten Hallen-
turnier in Rorschach hatten wir gegenüber anderen Teams Nachholbedarf. Aber wir
waren eine echte, faire «Truppe» und haben wirklich gut zusammen gehalten und uns
an der unfairen Spielweise einzelner Teams nicht beteiligt.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
FC Rotmonten – FC Rebstein | 4:2
Hier hat so ziemlich alles gepasst, ein idealer Start, super Tor von Jano!
FC Rotmonten – FC Staad Ea | 0:4
Staad hat eine super-Truppe mit diversen Auswahlspielern, «no chance».
FC Rotmonten – FC Youngsters | 0:1
Super intensiv, die Mannschaft hat sich konsequent an die besprochene Taktik gehal-
ten. Leider haben die Youngsters inkl. Trainern nicht gerade fair agiert und letzlich hat
uns das kurz vor Schluss um das verdiente Unentschieden gebracht. Eigentlich das
Schlüsselspiel, danach war irgendwie «die Luft draussen».
FC Rotmonten – FC Rorschach-Goldach 17 | 0:3
Eigentlich gut mitgehalten, 3 «blöde Tore»
FC Rotmonten – FC Montlingen | 1:4
Wenn das Spiel gegen die Youngsters das beste Spiel war, war dieses sicher das
Schlechteste. Wir wollten auch allen die Möglichkeit geben durchzuspielen und ha-
ben ein wenig rumprobiert.

Fazit:
Wir haben uns nicht schlecht präsentiert, aber es ist ziemlich deutlich, wo man an-
setzen muss:
• Spieleröffnung
• Zweikampfverhalten
• Zuspiele
• Learning als Trainer (Christian): cool bleiben, wobei ich damit immer Mühe haben
  werde, wenn Jungs von uns wirklich schmerzhaft getroffen/gefoult werden und die
  anderen «pöbeln»…

                                                                                       41
PROSPAN® Hustensaft

Wieder frei durchatmen?
PROSPAN® Hustensaft mit Efeublätterextrakt –
löst zähen Schleim bei Erkältungshusten.

                                                                         SCHLEIMLÖSEND.
                                           nze
                                 Für die ga
                                    Familie
                                                                         ERW EITERT DIE BRONCH IEN.

                                                                         AB 2 JAHREN.

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.
Max Zeller Söhne AG, 8590 Romanshorn, www.zellerag.ch

1121/1945
Pass Nr. 1 | 2022                                                 Trainerberichte

Junioren Fb: Hallen-Saison 2021/22
Trainer: Moni Gschwend | Jacques Kade

                       Schon sind wieder einige Monate vergangen und bald wird
                       die Hallensaison abgeschlossen. Wir blicken zurück auf eine
                       intensive, spannende und abwechslungsreiche Trainings- und
                       Turnierzeit. Durch die immer noch geltenden Corona-Be-
                       stimmungen in den Monaten November bis Februar musste
                       in der Halle mit Maske trainiert werden. Das war nicht sehr
                       einfach und angenehm. Dann konnten wir nur an einem von
                       drei angemeldeten Turnieren teilnehmen. Die meisten Anlässe
Monika Gschwend         mussten leider abgesagt werden, da die noch anhaltende Co-
                        rona-Situation einen Turnierbetrieb nicht erlaubte.

                       So waren wir glücklich, Anfangs Dezember am legendären
                       Chlausturnier in Rorschacherberg dabei zu sein. Wir ergat-
                       terten den letzten, freien Platz in der F1-Kategorie. Uns war
                       bewusst, dass es in dieser Kategorie für unser Team schwierig
                       wird, aber mitmachen war alles. Und so war es dann auch
                       wirklich schwierig, wie sich herausstellte.

Jacques Kade             Wir bestritten 4 Spiele gegen die Mannschaften FC Rorschach,
                         FC Steinach, FC Gossau und FC Besa, wir verloren alle. Auch
die Endrunde um Rang 9 und 10 verloren wir gegen FC Flawil 5:1 und so nahmen wir
den letzten Platz ein. Doch unser Team liess den Kopf nicht hängen… vielleicht nach
der letzten Niederlage. Sie kämpften und kämpften und kämpften. Sie spielten Fuss-
ball, hatten Spass, standen im Mittelpunkt des Publikums und fanden es mega cool,
einfach nur dabei zu sein. Das Penalty-Schiessen gegen den Chlaus und Schmutzli
war ein Höhepunkt, das Chlaus-TV und das legendäre Final-Spiel liessen die Kids all
die kassierten Tore schnell vergessen. Zum Schluss erhielt jeder Fussballspieler eine
glänzende Medaille als Erinnerung. Spätestens da waren all die Niederlagen bereits
Vergangenheit. Es zählten nur noch diese unvergesslichen Fussballmomente. Und lie-
be Kids, lasst euch folgendes sagen: wir waren am Turnier sehr stolz auf euch alle. Ihr
habt euch nicht fallen lassen und das Team zusammengehalten. Ihr habt euch gegen-
seitig motiviert und angespornt. Und darauf könnt ihr stolz sein.

                                                                                     43
Welche
                                 umweltfreundliche
                                 Heizung passt zu
                                 Ihrem Haus?

                                 haelg.ch/impulsberatung

                                 Hälg & Co. AG
                                 Heizung • Lüftung • Klima • Kälte • Sanitär

                                 Lukasstrasse 30 | 9001 St.Gallen
44                               T +41 71 243 38 04 | haelg.ch
     Hälg Group.
     Zukunftsfähig. Seit 1922.
Pass Nr. 1 | 2022                                                  Trainerberichte

Nach dem Chlausturnier wurden die angemeldeten Turniere im Januar und Februar
leider gestrichen (Allianz Regiomasters, Teufen, Abtwil) und so konzentrierten wir uns
auf das Training. Ende März stand das Blitzturnier in Wittenbach auf dem Programm
und im Mai/Juni werden wir ebenfalls noch an weiteren Turnieren teilnehmen. Ab April
heisst es dann auch wieder: ab auf den Rasen, draussen trainieren mit viel Platz und
endlich wieder ohne Maske. Juhui!

Also freut euch auf die kommende Zeit, wir Trainer tun dies auch.
In diesem Sinn: Hopp Rotmonten und Hopp Team Fb!

Eure Trainer Moni & Jacques

                                                                                    45
Durchs Zentrum oder über die Aussenbahn?

     Sicher ans Ziel.

                        Sander & Sander GmbH
                        Neugasse 40
                        9000 St. Gallen
                        Tel. +41 (0)71 220 82 18
                        info@sandersg.ch
                        www.sandersg.ch

46
Pass Nr. 1 | 2022                                   Trainerberichte

Junioren G: Trainerbericht
Trainer : Iris Wohnrau | Aziz Rebaz

Nach den Herbstferien trainierten wir in der
Halle. Da ist es manchmal mit 15–20 Kindern
sehr wuselig und halt auch laut. Der Wille, der
Einsatz, der Ehrgeiz und die Lernbereitschaft sind
stets vorhanden. Auch darf speziell in dem Alter
der Spass nicht fehlen. Diesen haben wir immer,
auch beim Aufstellen und Aufräumen. Leider
wurden diesen Winter wieder fast alle Hallentur-
niere abgesagt. Zum Glück konnten wir an zwei
Turnieren teilnehmen. Am Chlausturnier in Ror-
schacherberg haben wir gewonnen. Da ich krank
war, hat mich Matias Wicki (Papi von Noah) ver-
treten – vielen Dank dafür. Am Turnier in Staad
hat es nicht bis zur Spitze gereicht. Schön ist,
die Fortschritte zu sehen, die sie seit letztem

                                                                  47
Pass Nr. 1 | 2022                                            Trainerberichte

Sommer schon gemacht haben. Der Trainingsbesuch ist sehr gut. Da es ab April
keine Quarantänepflicht mehr gibt, werden noch weniger fehlen. Obwohl «fehlen»
bei unserer Truppe ein Fremdwort ist. Wir freuen uns nun darauf, wieder im freien
trainieren zu dürfen und auf interessante, spannende und erfolgreiche Turniere.
Herzlich Dank an die Eltern für die stets grosse Unterstützung.

Iris

                                                                               49
Carlo
                                                                       Ki d s   s
                                                                              Clu                          b
 CRAZY FUNNY COOL PERFECT
   Ihr Coiffeur ist für Sie da!

          HEUTE TRAINIEREN, MORGEN GEWINNEN
 Carlo Image Consulting | Oberer Graben 26 | 9000 St.Gallen | Telefon +41 71 222 58 65 | carlo@carlo.ch | www.carlo.ch

50
Pass Nr. 1 | 2022                                                                                                                                                                                                                                   AVIA Tankkarte

AVIA Tankkarte
Auftanken und Geld für den FC Rotmonten sammeln

Die Osterwalder St.Gallen AG bietet die Möglichkeit, den eigenen Sportverein mit
der AVIA Tankkarte zu unterstützen. Das Prinzip ist ganz einfach:

–		Formular anfordern! wubru@bluewin.ch
–		Formular ausfüllen und unterzeichnet an Osterwalder St.Gallen AG,
   Oberstrasse 141, 9000 St.Gallen einschicken
–		Mit der AVIA Karte an über 600 Stationen tanken und jeweils 3Rp / Liter für den
		FC Rotmonten sammeln

Mit diesem Geld können wir wieder Investitionen wie neue Bekleidung, Trainings-
material etc. machen.

Herzlichen Dank für eure wertvolle Unterstützung!

Euer FC Rotmonten

   Kartenantrag für Privatkunden                                                                                                             Allgemeine Geschäftsbedingungen AVIA Kundenkarte
   Bitte Formular vollständig ausfüllen und rechtsgültig unterzeichnen (* = Pflichtangaben)
                                                                                                                                             Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen («AGB») gelten für die AVIA Kundenkarte und regeln das Rechtsverhältnis zwischen der
                                                                                                                                             kartenausgebenden Firma und dem Karteninhaber.

                                                                                                                                             1. Teilnahme: Mit der Annahme des Kartenantrages durch die kartenausgebende Firma erhält der Bewerber (nachstehend «Karteninhaber»

   Frau   □     Herr   □                                                                                                                        genannt) eine persönliche und unübertragbare AVIA Kundenkarte (nachstehend «Karte» genannt) und einen persönlichen Geheimcode
                                                                                                                                                (PIN-Code). Die kartenausgebende Firma ist berechtigt, Anträge auf Ausstellung von AVIA Kundenkarten ohne Angabe von Gründen
                                                                                                                                                abzulehnen. Mit Unterschrift des Kartenantrages erklärt sich der Bewerber mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Gebrauch
    *Name                                                                       *Strasse,Nr.                                                    der Karte einverstanden. Jede ausgestellte Karte bleibt Eigentum der kartenausgebenden Firma.
    *Vorname                                                                    *PLZ,Ort
                                                                                                                                             2. Zahlungsfunktion und Benutzung der Karte: Die Karte berechtigt den Karteninhaber grundsätzlich, sofern mit der kartenausgebenden Firma
    *Geburtsdatum                                                               *Tel.Privat                                                     nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, mittels des persönlichen Geheimcodes an AVIA Tankstellen in der Schweiz sowie an
                                                                                                                                                allfälligen weiteren Akzeptanzstellen (nachstehend «Akzeptanzstelle(n)») Treibstoff, sowie weitere angebotene Waren und Dienstleistungen
    *Beruf                                                                       Tel.Geschäft                                                   im Umfang von maximal CHF 200.00 pro Tag zu beziehen. Vom Bezug mit der Karte ausgenommen sind Lose und sonstige Einsätze für
                                                                                                                                                die Teilnahme an Glücksspielen und Lotterien sowie Telefon- und Taxkarten. Produkte und Bezüge an Tankstellen Shops können weiter
    *Nationalität                                                                E-Mail                                                         limitiert werden. Setzt der Karteninhaber die Karte zum Bezug von Waren und/oder Dienstleistungen an einer Akzeptanzstelle ein, welche
    Bei Aufenthaltsbewilligung:                                                 Bei Domizilwechsel in den vergangenen 2 Jahren:                 nicht durch die kartenausgebende Firma betrieben wird, handelt der Karteninhaber als direkter Stellvertreter (OR 32) für die
    *Typ (bitte Kopie beilegen)                                                                                                                 kartenausgebende Firma gegenüber der Akzeptanzstelle. Sollten vorübergehend an einer bestimmten Tankstelle keine Bezüge getätigt
                                                                                *Vorheriger Wohnsitz
                                                                                                                                                werden können, berechtigt dies den Karteninhaber zu keinen Ersatzansprüchen. Der Karteninhaber hat die Einrichtungen der Tankstellen
                                                                                                                                                sorgfältig zu behandeln. Er wird gebeten, allfällige von ihm festgestellte Defekte oder sonstige Mängel so rasch als möglich der
                                                                                Strasse, Nr. _________________________________                  kartenausgebenden Firma zu melden. Weitere dem Karteninhaber gegebenenfalls von Zeit zu Zeit angebotene Vorteilsprogramme können
                                                                                                                                                jederzeit geändert oder beendet werden.
   Bemerkungen _____________________________                                    PLZ, Ort ____________________________________
                                                                                                                                             3. Verlust und Diebstahl: Der Karteninhaber ist verpflichtet, die Karte sofort nach Erhalt auf der Rückseite zu unterzeichnen und sorgfältig und
   Gewünschte Zahlungsart:             □    monatliche Direktbelastung auf unser Bankkonto                                                      sicher aufzubewahren. Der persönliche Geheimcode ist getrennt von der Karte aufzubewahren und gegenüber unberechtigten Dritten
                                                                                                                                                geheimzuhalten. Sollte die Karte verloren gehen oder gestohlen werden, so ist dies unverzüglich der kartenausgebenden Firma zu melden.
                                       (Sie erhalten von uns das entsprechende LSV-Formular mit separater Post)
                                                                                                                                                Alle Schäden, die infolge Diebstahls, Verlust oder missbräuchlicher Verwendung der Karte entstehen, sind vom Karteninhaber zu tragen.
                                       □    Debit Direct der Post Konto-Nr. ______________________________________________                      Der Karteninhaber haftet für sämtliche der kartenausgebenden Firma im Zusammenhang mit dem Diebstahl oder dem Verlust der Karte
                                                                                                                                                entstehenden Kosten. Für den Ersatz einer gestohlenen, verlorenen oder beschädigten Karte kann eine Gebühr von CHF 10.00 berechnet
                                       □    Monatsrechnung mit Einzahlungsschein (Bezahlung mit E-Rechnung möglich)                             werden.

                                             Zustellung der Rechnung/Rechnungsauszug per E-Mail gewünscht                                   4. Rechnung: Der Karteninhaber erhält von der kartenausgebenden Firma monatlich eine Rechnung für die durch ihn von der
                                                                                                                                                kartenausgebenden Firma mit seiner Karte getätigten Bezüge von Waren sowie die bei der Akzeptanzstelle bezogenen Dienstleistungen. Er
   Kartendetails                                                                                                                                ist verpflichtet, diese nach Erhalt sofort zu prüfen. Rechnungen, die nicht innerhalb eines Monats nach Erhalt schriftlich beanstandet
   Wählen Sie hier den Kartenaufdruck und die zusätzlichen Daten.                                                                               werden, gelten als genehmigt. Die Rechnung ist nach Massgabe der darin angegebenen Zahlungsbedingungen rein netto zu begleichen.
                                                                                                                                                Mit Ablauf der Zahlungsfrist gerät der Karteninhaber ohne weiteres in Verzug. Sämtliche Kosten und Auslagen, die der kartenausgebenden
                  Kartenaufdruck 2.Zeile                                 Rechnungstext                            WunschPIN (4 Ziffern)
                                                                                                                                                Firma aus dem Zahlungsverzug entstehen (insbesondere Mahnungs- und Inkassokosten, Verzugszinsen), werden dem Karteninhaber
                  1.Zeile:Name/Vorname (wird übernommen)                 z.B. Kennzeichen, Fahrzeugmarke,etc.     (Kann am Automaten nicht
                                                                                                                  geändert werden)              zusätzlich belastet. Mit jeder Rechnung wird eine Administrationsgebühr berechnet. Die Gebühr beträgt gegenwärtig CHF 2.50 resp. CHF
                                                                                                                                                1.50 wenn der Karteninhaber die elektronische Zustellung der Rechnung (E-Payment) gewählt hat.
    Karte 1
    Karte 2                                                                                                                                  5. Kündigung und Ausschluss: Der Karteninhaber kann jederzeit unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist per Einschreiben, unter
                                                                                                                                                Beilage einer Kopie eines amtlichen Ausweises und mittels Rücksendung der Karte an die kartenausgebende Firma kündigen. Ansonsten
                                                                                                                                                verfällt die Karte an dem auf ihr eingeprägten Datum. Hat der Karteninhaber die Karte nicht vor Ablauf der Gültigkeitsdauer gekündigt, erhält
   Ihre Vorteile mit der AVIA Karte:                                                                                                            er unaufgefordert eine neue Karte. Die kartenausgebende Firma ist berechtigt, Karten jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückzufordern,
    Gratis Pannendienst in ganz Europa für Privatkunden                                                                                        zu sperren oder nicht zu erneuern. Eine zurückgeforderte Karte wird mit Eingang der entsprechenden Erklärung beim Karteninhaber
                                                                                                                                                ungültig und ist unverzüglich an die kartenausgebende Firma zurückzusenden. Die Verwendung einer abgelaufenen oder ungültigen Karte
    Tanken, Shoppen am dichtestes Tankstellennetz der Schweiz
                                                                                                                                                sowie jede andere missbräuchliche Verwendung der Karte kann Gegenstand einer strafrechtlichen Verfolgung bilden. Der Karteninhaber
    Autowäsche einfach mit der AVIA Karte bezahlen. (an AVIA Waschanlagen und im Auto-SPA, der grössten,                                       haftet vollumfänglich für daraus entstehende Schäden.
     modernsten Waschstrasse der Schweiz).
                                                                                                                                             6. Löschung: Der Karteninhaber hat das Recht, bei der kartenherausgebenden Firma jederzeit die Löschung der über ihn gespeicherten Daten
                                                                                                                                                zu verlangen. Dies ist indessen nur möglich, wenn er das Vertragsverhältnis nach Massgabe von Ziffer 5 kündigt. In diesem Fall werden die
   Mit Ihren AVIA Tankungen unterstützen Sie den FC Rotmonten, denn 3 Rp/Lt wird an den Club                                                    Daten, welche für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder deren Aufbewahrung aus gesetzlichen Gründen
                                                                                                                                                nicht weiter notwendig ist, gelöscht.
   rückvergütet.
                                                                                                                                             7. Änderungen: Die kartenausgebende Firma ist berechtigt, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern, zu
                                                                                                                                                ergänzen oder das AVIA Kundenkarten Programm zu beenden. Änderungen und Ergänzungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
   *Ort/Datum: ________________________________                        *Rechtsgültige Unterschrift: _______________________________             (darunter fällt auch die Anpassung der Administrationsgebühr) werden unter https://avia.ch/kundenkarte publiziert. Sie gelten als genehmigt,
                                                                                                                                                wenn der Karteninhaber nicht innert einer Frist von 30 Tagen seit Publikation bei der kartenausgebenden Firma schriftlich und
                                                                                                                                                eingeschrieben Widerspruch erhebt und gleichzeitig die Karte zurücksendet oder er die Karte nach Publikation weiter benützt. Erhebt der
                                                                                                                                                Karteninhaber fristgerecht Widerspruch, endet das Vertragsverhältnis zwischen der kartenausgebenden Firma und dem Karteninhaber
                                                                                                                                                unter Vorbehalt bestehender Forderungen aus oder im Zusammenhang mit der bisherigen Nutzung per sofort. Die Karte wird mit Eingang
   Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die AVIA Karte zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese. Ich ermächtige die              des Widerspruchs bei der kartenausgebenden Firma ungültig.
   kartenausgebende Firma, sämtliche als notwendig erachteten Auskünfte einzuholen. Dieser Antrag kann ohne Angabe eines Grundes
   abgelehnt werden. Als Gerichtsstand anerkennen Sie den Sitz der kartenausgebenden Firma. (2020/01)                                        8. Mitteilungspflicht und Berichtigung: Der Karteninhaber ist verpflichtet, sämtliche Änderungen gegenüber den im Antrag gemachten Angaben
                                                                                                                                                bezüglich Name, Adresse, Fahrzeugkennzeichen etc. unverzüglich der kartenausgebenden Firma schriftlich mitzuteilen. Der Karteninhaber
                                                                                                                                                hat jederzeit das Recht, seine Daten mittels Mitteilung an die kartenausgebende Firma zu berichtigen oder vervollständigen zu lassen.
   Formular unterzeichnet senden an:                       Osterwalder St. Gallen AG, Oberstrasse 141, 9000 St. Gallen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                51
52
Pass Nr. 1 | 2022                                Spielerportrait International

Tammy Abraham
Geburtsdatum:             02.10.1997
Geburtsort:               London (England)
Nationalität:             England / Nigeria
Grösse:                   1,94 m
Position:                 Mittelstürmer
Länderspiele / Tore:      10 / 3
Fuss:                     Rechts
Aktueller Verein:         AS Roma
Aktueller Marktwert:      45 Mio. Euro

Das Strafraum-Monster
Tammy Abraham trifft und trifft und trifft – seit seinem Wechsel zur AS Roma
ist der Stürmer in Topform. Mittlerweile spricht sein Trainer José Mourinho
sogar Drohungen aus.

Es gibt viele Versprechen, die uneingelöst bleiben. Der Gutschein über ​«drei Mal Staub-
saugen», den man der Mutter oder dem Vater im Alter von fünf Jahren zum Geburts-
tag schenkt, beispielsweise. Oder das Versprechen, sich «nach Corona» mal auf einen
Kaffee zu treffen, welches man entfernten Bekannten gibt. Und dann gibt es Verspre-
chen, die erst über Umwege und mit Verspätung endlich eingelöst werden. Zu letzte-
ren zählt Tammy Abraham. Nachdem er beim FC Chelsea bereits als neue Sturmhoff-
nung galt und seine Qualitäten unter Beweis gestellt hatte, geriet seine Karriere unter
Thomas Tuchel ins Straucheln, Abraham sah sich zu einem Vereinswechsel gezwungen.
Bei der AS Roma blüht der mittlerweile 24-Jährige aktuell unter Trainer José Mourinho
fernab seiner englischen Heimat auf und lässt Mitspieler, Fans und Medien schwärmen.
Dadurch rückt er auch in England zurück ins Rampenlicht.

Bereits ab seinem siebten Lebensjahr spielte Kevin Oghenetega Tamaraebi Bakumo-Ab-
raham für die Jugendabteilung des FC Chelsea, ist also tief mit den Blues verwurzelt.
Seine ehemaligen Trainer und Mitspieler dort nennen ihn Tammy, ein Spitzname, der
bis heute geblieben ist. Abraham ist in London geboren, sein Vater ist nigerianischer

                                                                                      53
Sie können auch lesen