Pfad 66 Die Bücher der Bibel spielend kennenlernen

Die Seite wird erstellt Anja Jakob
 
WEITER LESEN
Pfad 66 Die Bücher der Bibel spielend kennenlernen
Pfad 66
Die Bücher der Bibel spielend kennenlernen

                                                  AT
                            1/6                   6.

                                                             Josua
                                              Die Mauer Jerichos stürzt in
                                              sich zusammen (6,20).

                         AT 6                                                6.
                                                                             AT

                                                      Die sieben Phasen:
            NT                                AT      1 AT-Fünferfolge            1.
            16                                .....

                                              NT      1 NT-Fünferfolge            2.
                       2. Timotheusbrief      .....

                                                      5 AT-Geschichtsbücher       3.
 Ein Hirtenbrief des

                                                      5 AT-Propheten (kl./gr.)    4.
 Apostels Paulus.

                                                      5 Paulusbriefe              5.

                                                      3 allgemeine Briefe         6.

                                                        3 Zwillingspaare          7.
                                      16
                                      NT                   (= Karten mit dem
                                                           gleichen Bild)

                                   Stand: 21.05.2021
Pfad 66 Die Bücher der Bibel spielend kennenlernen
Der Aufbau der 66 Spielkarten
                Jede Spielkarte spiegelt ein Buch der Bibel wider.
           Es gibt daher 39 Spielkarten zum Alten Testament (AT 1-3)
              und 27 Spielkarten zum Neuen Testament (NT 1-27).

                   Position, hier: Neues Testament (NT), erstes Buch.

                            Rubrik, hier: Neutestamentliches Geschichtsbuch.

                                         Jedes Buch hat ein eigenes Symbol.

                                                      Thema des Buches.

                   NT
                   1                                    Christus, der König Israels

Name des                 Matthäus
Buches
                              Der Stern zeigt den
                            Weisen den Weg nach
                              Bethlehem (Kap. 2).

                                                        Christus, der König Israels
                                          1
                                          NT

                        Vorderseite                          Rückseite

               Bild: Zeigt eine Geschichte aus dem Buch oder eine Darstellung, die in irgendei-
               ner Weise mit dem Buch zusammenhängt (siehe Bildbeschriftung).
Pfad 66 Die Bücher der Bibel spielend kennenlernen
Die Einteilung in Rubriken
      Jede Spielkarte ist einer Rubrik zugeordnet.
Die zweiseitige Übersichtskarte erklärt diese Zuordnung.

    Die Bücher des Alten Testaments

           Gesetz
                       1. Mose (Genesis); 2. Mose (Exodus);
                                                                Zwei Steintafeln symbolisieren
                       3. Mose (Levitikus); 4. Mose (Numeri);   das Gesetz (fünf Bücher).
                       5. Mose (Deuteronomium)

                                                                Die Schriftrolle im braunen
          eschich      Josua; Richter; Ruth; 1.+2. Samuel;
                                                                Kreis steht für die Geschichts-
                te
    G

                       1.+2. Könige; 1.+2. Chronik; Esra;
                       Nehemia; Esther                          bücher des Alten Testaments.
           Poesie
                       Hiob; Psalmen; Sprüche; Prediger;        Die Harfe im violetten Symbol
                       Hohelied
                                                                steht für die fünf poetischen
       ße
          Proph                                                 Bücher der Bibel.
                ete

                       Jesaja; Jeremia; Klagelieder;
    Gro

                   n

                       Hesekiel; Daniel
                                                                Propheten sind „Sprachrohre
       ne
          Proph                                                 Gottes“. Wir unterscheiden zwi-
                       Hosea; Joel; Amos; Obadja; Jona;
                                                                schen den fünf „großen“ und
                ete
    Klei

                   n

                       Micha; Nahum; Habakuk; Zephanja;
                       Haggai; Sacharja; Maleachi
                                                                den 12 „kleinen“ Propheten.

                                                                 Die Bücher des Neuen Testaments
   Im Neuen Testament sind die                                       eschicht     Vier Evangelien:
   Geschichtsbücher in einem
                                                                 G

                                                                            e

                                                                                  Matthäus, Markus, Lukas, Johannes;

   Grünton hinterlegt.                                                            Apostelgeschichte

                                                                                  Römerbrief, 1.+2. Korintherbrief;
                                                                     ulusbrie     Galaterbrief; Epheserbrief; Philipper-
   Bei den Briefen unterscheiden
                                                                 Pa

                                                                            fe

                                                                                  brief; Kolosserbrief; 1.+2. Thessalo-
                                                                                  nicherbrief; 1.+2. Timotheusbrief;
   wir zwischen den 13 Paulus-                                                    Titusbrief; Philemonbrief
   briefen und den acht „allgemei-                                   m. B
                                                                   ge ri          Hebräerbrief; Jakobusbrief;
   nen“ Briefen.
                                                                            efe
                                                                 All

                                                                                  1.+2. Petrusbrief;
                                                                                  1.+2.+3. Johannesbrief; Judasbrief

   Das Neue Testament (NT) hat                                         rophet
                                                                 P

   nur ein prophetisches Buch,
                                                                            e

                                                                                  Offenbarung

   die Offenbarung des Johannes.
   Das Symbol dieser Rubrik ist                                  Erklärung des Spiels und der Symbole:
   anders eingefärbt, als bei den                                                 QR-Code scannen oder direkt im
   Propheten des Alten Testa-                                                     Browser folgende URL eingeben:

   ments (AT).                                                                    https://bibel-expo.de/pfad66/
Die Symbole der Spielkarten
Altes Testament

                                                      Josua                                2. Könige
                                        Die gewaltsame Eroberung des           Die Geschichte beider Reiche wird
         1. Mose (Genesis)              Landes Kanaan im Buch Josua            im zweiten Buch der Könige wei-
Im ersten Buch Mose beruft Gott         wird mit den Posaunen vor Jericho      tererzählt. Die Geschichte des
Abraham und beginnt mit der             eröffnet.                              Nordreiches endet früher.
Gründung seines Volkes Israel, da-
für steht der große Stern in der Mit-
te. Am Ende des Buches finden wir
die zwölf Stammväter Israels, dafür
stehen die zwölf kleinen Sterne.
                                                      Richter                          1. und 2. Chronik
                                        Das Buch der Richter berichtet von     Hier steht die Schriftrolle für die
                                        einer traurigen Abwärtsspirale im      chronologische Aufzeichnung der
                                        geistlichen Leben des Volkes Israel.   Ereignisse

        2. Mose (Exodus)
In diesem Buch bekommt Mose
am Berg Sinai das Gesetz auf zwei
steinernen Tafeln.
                                                       Ruth                                  Esra
                                        Die Moabiterin Ruth sammelt Äh-        Im Buch Esra kehr das Volk Israel
                                        ren im Land Israel.                    aus der babylonischen Gefangen-
                                                                               schaft nach Hause und errichtet
                                                                               das Haus des Herrn neu.
        3. Mose (Levitikus)
Im dritten Buch Mose geht es um
„heilige“ Opfer: Um Dinge, die
vom großen Ganzen herausge-                         1. Samuel
nommen und für Gott abgeson-            Hier salbt Samuel sowohl den Kö-
dert werden. (Im Symbol wird der        nig Saul als auch den König Da-                     Nehemia
kleine weiße Kreis vom großen far-      vid...                                 Hier wird erzählt, wie Nehemia die
bigen abgesondert.)                                                            zerstörte Mauer Jerusalems neu
                                                                               aufbaut.

                                                     2. Samuel
        4. Mose (Numeri)                ...doch erst hier wird David auch
Das vierte Buch Mose berichtet          tatsächlich zum König gekrönt                       Esther
uns von Ereignissen während der         (Davidsstern auf der Krone).           Im Buch Esther wird ein israeli-
40-jährigen Wanderung des Vol-                                                 sches Mädchen die Königin des
kes durch die Wüste.                                                           persischen Reiches.

                                                     1. Könige
                                        Das große Königreich Israel (große
    5. Mose (Deuteronomium)             Krone) zerfällt in Nord- und Süd-                    Hiob
Hier erklärt der Prophet (Sprach-       reich (zwei Reihen kleiner Kronen).    Dieses Symbol mit dem leidenden
rohr) Mose seinem Volk das Gesetz                                              Kopf bedarf wohl kaum einer wei-
(Steintafeln) Gottes.                                                          teren Erklärung.
Psalmen                                Hesekiel                                    Jona
Die Noten zeigen, dass es hier um       Die Wolke in diesem Symbol steht           Der Prophet Jona wird von einem
Lieder geht...                          als Zeichen für die Herrlichkeit Got-      großen Fisch verschluckt.
                                        tes, welche den Tempel verlassen
                                        hat, aber eines Tages wiederkehrt.

             Sprüche                                                                              Micha
... sowie hier die Anführungsstri-                                                 Die Waage symbolisiert Gottes Ge-
che auf Zitate hindeuten.                            Daniel                        rechtigkeit, von der Micha redet.
                                        Dieses Buch ist für seine großar-
                                        tigen Visionen bekannt, z.B. von
                                        dem Löwen mit Adlersflügeln.

            Prediger                                                                          Nahum
Welchen Sinn hat das Leben „un-                                                    Vom Untergang Ninives ist hier die
ter der Sonne“, fragt sich der Predi-                                              Rede.
ger Salomo.                                          Hosea
                                        Der Wechsel von Ehebruch und
                                        Wiederherstellung prägt den Pro-
                                        pheten Hosea.
                                                                                                 Habakuk
            Hohelied                                                               Habakuk versteht Gott nicht. Er
Wenn zwei Herzen füreinander                                                       fragt („?“), bekommt eine Antwort
schlagen, spricht man von Liebe.                                                   („.“) und lobpreist Gott.
                                                       Joel
                                        Der Prophet Joel sah sein Volk un-
                                        ter einer Heuschreckenplage nach
                                        der anderen leiden.
               Jesaja                                                                          Zephanja
In seiner Vision am Anfang des Bu-                                                 Hier geht es um die Wiederherstel-
ches sieht Jesaja Gottes Thron mit                                                 lung des Volkes Israel.
den Cherubim darüber.
                                                      Amos
                                        Der Prophet Amos war ein Hirte –
                                        daher dieser Stab.
                                                                                               Haggai
              Jeremia                                                              Das Haus Gottes ist hier das The-
Jeremia ist als der „weinende Pro-                                                 ma. Wenn Gottes Volk sich darum
phet“ bekannt.                                                                     kümmert, wird es aufwärts gehen.
                                                      Obadja
                                        Dieses Symbol zeigt zwei Berge,
                                        die für zwei Völker stehen. Hinten
                                        Edom, vorne Zion. Während für
                                        Edom der Untergang vorherge-
      Jeremias Klagelieder                                                                   Sacharja
                                        sagt wird, gibt es für Israel die tröst-
In diesem Lied beweint Jeremia                                                     Immer wieder spricht Sacharja
                                        liche Botschaft der Aufrichtung.
Jerusalem. (Violett, weil eigentlich                                               vom „Aufheben“ seiner Augen.
poetischer Natur...)
Maleachi                              Römer                           1. Thessalonicher
Gott spricht von seiner Liebe, doch   Der Römerbrief ist das Manifest      Die Hoffnung der Entrückung zum
das Volk versteht ihn nicht.          der Gerechtigkeit Gottes.            Herrn Jesus kommt hier besonders
                                                                           zur Geltung.

Neues Testament
                                               1. Korinther
                                      Die Gemeinde in Korinth war in              2. Thessalonicher
                                      Gruppierungen zerrissen, doch        Hier geht es vor allem um das Wie-
                                      Paulus mahnt sie zur Einheit.        derkommen unseres Herrn.
              Matthäus
Die vier Evangelien haben alle das
Kreuz im Zentrum des Symbols.
Die Krone bei Matthäus zeigt, dass
es hier um Christus als den König
                                                2. Korinther                          1. Timotheus
Israels geht.
                                      Nach der Entfremdung kommt die       Klare „Instruktionen“ für das Leben
                                      Versöhnung der Gemeinde mit          der Gemeinde bekommt Timo-
                                      Paulus.                              theus in diesem Brief.

             Markus
Die Schürze bei Markus zeigt, dass
es hier um Christus als den Diener
                                                   Galater                           2. Timotheus
geht.
                                      Welche Rolle hat das AT-Gesetz im    Dieser Brief ist eine Art Weiterga-
                                      Leben eines Christen? Das ist hier   be der Fackel von Paulus an Timo-
                                      die Frage!                           theus.

              Lukas
Lukas zeigt den Herrn Jesus in sei-
ner Menschlichkeit.
                                                   Epheser                               Titus
                                      Als Christen einen würdigen Wan-     Titus war damit beauftragt, die Ge-
                                      del an den Tag legen – dafür die     meinden auf Kreta zu ordnen.
                                      vielen Fußabdrücke.

            Johannes
Johannes betont besonders, dass
Jesus Christus Gott ist – darum das
                                                                                       Philemon
Dreieck.
                                                  Philipper                Ein entlaufender Sklave war der
                                      Aus dem Gefängnis heraus schreibt    Anlass zu diesem Brief.
                                      Paulus einen Brief der Freude.

       Apostelgeschichte
Die Flamme zeigt das Kommen des
                                                                                         Hebräer
Heiligen Geistes und die Pfeile die
                                                   Kolosser                Christus ist größer!
Ausbreitung des Evangeliums.
                                      Stets an Christus denken!            Größer als alles...
                                                                           Das sagt auch schon alles.
Jakobus                             1. Johannes                                 Judas
Ein vollkommenes, gerechtes, un-      Die Liebe ist ein großes Thema in          Für den Glauben zu kämpfen ist
tadeliges Leben führen.               diesem Brief.                              das Thema Judas‘ in diesem Brief.

             1. Petrus                           2. Johannes                                Offenbarung
In die Fußstapfen des leidenden       Liebe ist wichtig – doch Achtung,          Der große Thron mit dem Kreuz
Erlösers zu treten ist unsere Beru-   gewisse Menschen muss man ein-             in der Mitte, umrahmt vom Ehren-
fung.                                 fach nur meiden!                           kranz, symbolisiert die ewige Herr-
                                                                                 schaft Gottes.

            2. Petrus                            3. Johannes
Nicht vergessen: Vorsicht vor den     Mitarbeiter der Wahrheit sein,
Irrlehrern!                           heißt anderen zur Seite stehen.

               Start- und Aufgabenkarten
                                      Die Startkarten (Bild links) werden für die Spiel­
                                      variante „Sechs Elfer raus“ benötigt. Jede Startkarte
             1/6                      trägt das Symbol und die laufende Nummer der
                                      Spielkarte, mit der sie gedeckt werden muss,
                                      z.B. „AT 6“ (Josua).

                                                 Die sieben Phasen:              Die Rückseite jeder Startkarte
                                         AT      1 AT-Fünferfolge           1.
                                                                                 ist zugleich die Aufgabenkarte
                                         .....
                                                                                 (Bild links) für die Spielvariante
                                         NT      1 NT-Fünferfolge           2.   „Phase 7“. Sie zeigt alle sieben
                                         .....
                                                                                 Aufgaben (=Phasen), die ein
                                                 5 AT-Geschichtsbücher      3.
                                                                                 Spieler erreichen muss, um das
                                                                                 Spiel als Sieger zu beenden.

          AT 6                                   5 AT-Propheten (kl./gr.)   4.

                                                 5 Paulusbriefe             5.

                                                 3 allgemeine Briefe        6.

                                                   3 Zwillingspaare         7.
                                                      (= Karten mit dem
                                                      gleichen Bild)
Spielanleitung
Spielverlauf „Sechs Elfer raus“        nächste Startkarte (2/6) mit der zu-    seinem Vorrat ablegen, muss er bis
Zu Beginn des Spiels werden die        gehörigen Karte gedeckt werden          zu drei Karten von den beiden Kar-
sechs Start­karten (1/6 bis 6/6) un-   (usw.).                                 tenstapeln in der Mitte ziehen.
tereinander der Reihe in der Mitte         Erst wenn eine der sechs Start-        Gewinner ist, wer zuerst alle
des Tisches ausgelegt (1/6 oben,       karten gedeckt worden ist, kön-         Karten abgelegt hat. Das Spiel en-
2/6 darunter, usw.).                   nen reihum weitere Karten abge-         det jedoch erst, wenn alle Kar-
    Von den (gut durchgemisch-         legt werden. Dabei wird entweder        ten ausgelegt wurden.
ten) 66 Spielkarten werden je 7 an     eine weitere Startkarte gedeckt,           Im Idealfall liegen am Ende die
die zwei bis sieben Mitspieler ver-    oder neben einer bereits ausge-         66 Spielkarten in sechs Reihen
teilt. Die übrigen Karten werden       legten Karte eine weitere (in der       von jeweils elf Karten untereinan-
in zwei verdeckten Stapeln ab-         richtigen Abfolge) dazugelegt.          der (daher der Name „Sechs Elfer
gelegt.                                (Rechts die nachfolgende Karte,         raus“).
    Als erste Karte muss nun die       links die vorherige Karte. Auf AT
Karte „AT 6“ (Josua) abgelegt wer-     39 folgt übrigens NT 1.)                       Bei dieser Spielvariante wird spiele-
                                                                                risch die Reihenfolge der Bücher und ihr
den, weil sie auf die oberste Start-       Jeder Spieler, der an der Reihe
                                                                                    thematischer Inhalt erlernt. Für einen
karte (1/6) gehört. Ist diese Karte    ist, kann beliebig viele passende          guten Spielverlauf sind jedoch keinerlei
nicht verteilt worden, muss die        Karten auslegen. Kann er nicht aus                     Vorkenntnisse erforderlich.

Spielverlauf „Phase 7“                 Hat ein Spieler bereits eine Pha-       • Werden mit einem Wurf zwei
Jeder der zwei bis sieben Spie-        se abgelegt, darf er auch weitere         Phasen gleichzeitig erreicht (z.B.
ler erhält sieben Spielkarten. Die     passende Karten anlegen (auch zu          eine Fünferfolge aus AT-Ge-
übrigen Spiel­ karten werden in        den abgelegten Phasen der ande-           schichtsbüchern), muss sich der
zwei verdeckten Sta­peln abgelegt      ren Spieler). Wenn ein Spieler alle       Spieler für eine Phase entschei-
(Rückseite oben), eine Karte wird      seine Karten ausgespielt hat, ist         den und die Karten so hinlegen,
aufgedeckt daneben gelegt (Abla-       eine Runde beendet.                       dass diese Phase gut erkennbar
gestapel).                                Es gewinnt der erste, der alle         ist.
   Wer an der Reihe ist, zieht eine    sieben Phasen (in beliebiger Rei-       • Die Spieldauer (bis alle sie-
Karte von einem der beiden Stapel      henfolge) ablegt hat. Ggf. kann           ben Phasen gesammelt sind)
oder die oberste Karte des Ablage-     es in nach der letzten Runde auch         verkürzt sich, wenn weniger
stapels. Er versucht so, die in der    mehrere Gewinner geben.                   Spieler beteiligt sind. (Erfah-
Phase geforderte Kartenkombina-                                                  rungswert: Zwei Spieler – eine
tion zu sammeln. Hat er die Phase      Besonderheiten:                           Stunde.)
voll, legt er die entsprechenden       • Anfangen darf hier, wer die
Karten offen auf den Tisch. Am           Karte mit dem niedrigsten Posi-                 Bei dieser Spielvariante wird spie-
                                         tionswert hat (z.B. AT 1).                lerisch die Reihenfolge der Bücher, ihr
Ende des Zuges legt er dann eine
                                                                               thematischer Inhalt und ihre Einordnung
beliebige Karte auf den Ablagesta-     • Beim Anlegen an die siebte Pha-       in literarische Gruppen erlernt. Für einen
pel. Nun ist der nächste Spieler an      se (drei Zwillingspaare) kann              guten Spielverlauf sind Vorkenntnisse
der Reihe.                               ein weiteres Zwillingspaar oder        nicht erforderlich. Das Spiel läuft jedoch
   Gespielt wird im Uhrzeigersinn.       ein Drilling dazugelegt werden.             umso besser, wenn man sich mit den
                                                                                     Karten bereits vertraut gemacht hat.

Weitere Spielmöglichkeiten             ein Kind bitten, eine beliebige Karte   Allgemeine Hinweise
Die Karten bieten sich dazu an, mit    aus dem Stapel zu ziehen, um dann       Da die Rückseite jeder Spielkarte
Kindern die Reihenfolge der bibli-     anschließend über die abgebildete       anders aussieht, sollte beim Aus-
schen Bücher und Geschichten zu        Geschichte zu sprechen. Oder sie        teilen der Karten der Stapel von
betrachten und sich einzuprägen.       legen die Karten der Reihe nach         der unteren Seite her abgearbeitet
   Der Phantasie sind dabei keine      auf den Tisch und erklären dabei        werden.
Grenzen gesetzt. Eltern können z.B.    den Aufbau der Bibel.

Herausgeber des Spiels ist der Christliche Missions-Verlag e.V., Bielefeld.
Zu beziehen bei jeder (christlichen) Buchhandlung. Bestellnummer: 978-3-86701601-8
Sie können auch lesen