"Pfadi gaht immer & überall" - Chrüsimüsiblatt - Abteilungs He-La 2015

Die Seite wird erstellt Jannik Greiner
 
WEITER LESEN
"Pfadi gaht immer & überall" - Chrüsimüsiblatt - Abteilungs He-La 2015
Chrüsimüsiblatt
 „Pfadi gaht immer &
 überall“

Abteilungs He-La 2015
"Pfadi gaht immer & überall" - Chrüsimüsiblatt - Abteilungs He-La 2015
Chrüsimüsiblatt

Chrüsimüsiverzeichnis
Liebe Pfadis ......................................................................................................................................... 3
Die erste Lagernacht ......................................................................................................................... 4
Pfi-La Spatz-Nandu 2013 .................................................................................................................. 5
Pfadi Rätsel .......................................................................................................................................... 7
Die Kleinsten an der La-Ge 2014 .................................................................................................... 8
Home Scouting Aufgaben ................................................................................................................ 9
Abteilungs He-La 2015 - Ritter von Calynt ................................................................................. 10
Kreuzworträtsel über die Pfadi Effretikon.................................................................................. 14
Roter Faden So-La 2017 Intrigen in Olymp................................................................................ 15
Typisches Lager Gericht zum Nachkochen .............................................................................. 18
Pfi-La 2018 Gruppe Tilia ................................................................................................................. 19
Bedeutung Pfadinamen .................................................................................................................. 23
Lage 2020............................................................................................................................................ 24

S. 2 21.3.20
"Pfadi gaht immer & überall" - Chrüsimüsiblatt - Abteilungs He-La 2015
Chrüsimüsiblatt

Liebe Pfadis
Wegen der Corona-Krise müssen wir alle zu Hause bleiben. Um diese Zeit,
in der keine Pfadi-Aktivitäten stattfinden, zu überbrücken, haben wir uns
überlegt eine Zeitung zu erstellen. Nach dem Motto „Pfadi gaht immer &
überall“. Spielen, Basteln, Lachen, können wir auch zu Hause.
Wir taufen sie in dieser ersten Ausgabe feierlich Chrüsimüsiblatt!
Wir haben etwas im Archiv gestöbert und ein paar spannende Berichte der
letzten zehn Jahren ausgegraben und vieles mehr.
Die Pfadizeitung verschicken wir jeden Samstag, anstelle einer Aktivität.
Dass heisst in den Ferien wird es wahrscheinlich keine Zeitung geben,
genauso auch, wenn die Krise vorbei ist, wird es natürlich wieder normale
Aktivitäten geben.
Das Ganze ist auch neu für uns, deshalb sind wir offen für jegliche
Verbesserungsvorschläge, du kannst sie mir direkt per Mail schicken
gondura@pfadi-effretikon.ch.
Viel Spass beim Lesen und mitmachen.

AZB
Gondura und eure Leiter

S. 3 21.3.20
"Pfadi gaht immer & überall" - Chrüsimüsiblatt - Abteilungs He-La 2015
Chrüsimüsiblatt

Die erste Lagernacht
Jessica kannte schon viele der Kinder, die ins Lager gingen. Lisa kannte
lediglich Nina. Und sie mochten sich nicht besonders. Nina war immer
etwas hochnäsig und wusste alles besser. Aber Fabienne und Elena
schienen ganz nett zu sein. Aber die zwei waren bereits dicke Freundinnen.
Ob Lisa bei ihnen Anschluss finden würde?Eigentlich müsste Lisa dringend
aufs Klo. Aber irgendwie traute sie sich nicht alleine hinaus. Ob ihre Leiterin
wohl schon schlief? Irgendwann wurde der Druck aber so gross, dass Lisa
sich entscheiden musste. Sie entschloss sich, einen Versuch auf eigene
Faust zu unternehmen. Vorsichtig schlüpfte sie in ihre Schuhe, suchte ihre
Taschenlampe und verliess das Zelt. Auf dem Weg zum Klo musste sie am
Küchenzelt vorbei und da sassen die ganzen Leiterinnen und planten
irgendwas. „Ich muss mal schnell aufs Klo!“, sagte sie zu ihrer Leiterin
Petra. Auf dem Rückweg fragte Petra: „Kannst du nicht einschlafen? Willst
du ein Glas warme Honigmilch?“ Beim Milchwarmmachen erzählte Lisa,
dass es ihre erste Nacht im Zelt und alles neu und ungewohnt für sie sei.
Petra hörte ihr aufmerksam zu und erzählte ihr dann von ihren eigenen
ersten Lagererfahrungen. Ein paar Mal musste Lisa richtig lachen. Petras
Start ins Lagerleben war nicht gerade einfach gewesen. Gestärkt und von
innen heraus gewärmt ging Lisa zurück ins Zelt.Dort setzte sie Petras Idee
um, sich nochmals den ganzen Tag seit ihrem Aufbruch zu Hause zu
erinnern. Lisa kam allerdings nicht sehr weit bis sie eingeschlafen war.

S. 4 21.3.20
"Pfadi gaht immer & überall" - Chrüsimüsiblatt - Abteilungs He-La 2015
Chrüsimüsiblatt

Pfi-La Spatz-Nandu 2013
Dä Afang vom Pfi-La 17.05.13
es het drü Treffpünkt gä, eine in Lindau, dä zweit in Effi und de dritti in
Illnau. Dänn simmer mit em Velo losgfahre. Es isch eh schöni Reis gs und
scho bald simmer z’Pfäffike acho. Dänn hämmer eus i eusi Fähnli ufteilt
und sind zum Zeltplatz gfahre. Döt ämmer eus i zwei Gruppe ufteilt. Eini het
Zelt ufgstellt Wo alles fertig gsi isch, hämmer eus i gnischtet und sind go
znacht ässe. Es het Ravioli gä. Mir hend d’Ämtli gmacht und sind go schlafe
AZB Nudlä, Slaia, Nerea, Elua

Samstag 18.05.13
Am Morgen wachten die einen sehr früh auf, ausser Mirella. Sie wachte erst
um 10:30 Uhr auf. Nach dem feinen Zmorgen kam eine fremde Frau auf
uns zu gerannt. Sie fragte uns nach einem Schlafplatz. Wir boten ihr einen
Platz im Leiterzelt an. Nachdem wir unsere Ämtlis gemacht hatten, kam sie
wieder auf uns zu um uns mitzuteilen, dass ihre Erfindung geklaut wurde.
Wir versprachen ihr, dass wir später helfen würden. Nach dem Mittagessen
kam wieder eine fremde Frau auf uns zu und erzählte, dass auch ihre
Erfindung geklaut wurde. Wir bekamen eine Karte, mit der wir an einen
Platz gingen, an dem wir ein Geländegame spielten. Durch Bändelis
bekamen wir Kartenteile, mit denen wir die Erfindung wieder fanden. Wir
spielten noch eine Weile, dann gab es Znacht und jetzt liegen wir im Zelt
und schreiben den Bericht. Ende.
AZB Piccara, Nija, Paykea, Noxi, Saleps

Samstagabend
Am Abig sind mer am Füür gsässe und hend Liedli gsunge. Nachher hend
mer no Marshmallows brötlet. Mir sind alli go schlafe. Leider hets kei Nacht
Üebig geh.

Sonntag 19.05.13
Am Morge sind mer ufgstande und hend brunched. Denn hend mer d’Ämtli
gmacht, bald druf abe sind
au scho d’Eltere cho. Sie
hend villi Chüeche
mitbracht. Mir hend eus
prächtig amüsiert, bime
stuck Chueche und emne
Gspröch. Nachdem d'Eltere
gange sind, sind d'Falke,
d'Tiger, t Tilias cho. Mir
hend zeme en Sportblock
ghalte, bestehend us es
paar Staffette, emne

S. 5 21.3.20
"Pfadi gaht immer & überall" - Chrüsimüsiblatt - Abteilungs He-La 2015
Chrüsimüsiblatt

Fussballmatch, emne Baumzie und zum schluss hend mer no es Toggesau
gemacht. Nachane hend mer znacht gesse und jetzt mached mer d'Ämtli.
AZB Fiumina, Ritika, Aguna

Sonntagabend
Um am Morgen fit zu sein, mussten alle früh ins Bett. Es gab schliesslich
viel aufzuräumen vor der Heimfahrt.
Jedoch nach einem nicht allzu langen Schlaf wurden alle wieder durch
fremde Männer geweckt. Es war die Polizei, die nach dem Dieb der
Erfindungen suchte. Sie fragten, ob es die Pfadi gewesen sei. Auf die
Verneinung hin meinten sie, sie müssten alle einer Kontrolle unterziehen.
Alle folgten der Polizei in den Wald. Auf dem Weg wurden plötzlich Mirella
und Chiara von der Gruppe getrennt. Die Polizisten machten sich da nicht
allzu grosse Sorgen und gingen unbeirrt weiter. Bei einem Waldrand
angekommen machten sie halt und baten alle alleine an einer SChnur
entlang zu laufen. Am anderen Ende mussten sich alle in kleinen Gruppen
von einander wegsitzen und sich von ihnen befragen lassen. Als die
Polizisten sich sicher waren, dass niemand gelogen hatte, machten sie sich
wieder auf den Rückweg.
Angekommen beim Lagerplatz überwältigten alle zusammen die Diebin die
gerade dabei war, alle Erfindungen zu verbrennen, sodass sie den
Erfinderkongress gewinnen würde.Die entführten Buzlis wurden dann am
Feuer getauft. Chiara -> Muis, Mirella -> Chnopf

Montag 20.05.13
Am nächsten Morgen standen wir auf. Alle noch müde vond er letzten
Nacht. Aber wir rissen uns zusammen und haben gemeinsam das Lager
abgebaut. Zum Zmittag gab es die traditionellen “Fotzelschnitzen”, die
unser Koch super hingekriegt hat. :)
Wir waren sogar noch etwas zu früh fertig mit Aufräumen und konnten noch
ein paar Spiele spielen, eher wir aufbrechen mussten
Auch die Rückfahrt verlief gemütlich und ohne Unfall.

S. 6 21.3.20
"Pfadi gaht immer & überall" - Chrüsimüsiblatt - Abteilungs He-La 2015
Chrüsimüsiblatt

Pfadi Rätsel
Welche Spur gehört welchem Tier?
Die Lösungen kommen nächste Woche.

S. 7 21.3.20
"Pfadi gaht immer & überall" - Chrüsimüsiblatt - Abteilungs He-La 2015
Chrüsimüsiblatt

Die Kleinsten an der La-Ge 2014
Die Biberstufe nahm an der diesjährigen La-Ge mit zehn Kinder teil, welche
von Giandujo , Chulo und Sarabi begleitet wurden. Um 08:00 Uhr trafen wir
uns am Bahnhof Effretikon. Von da aus ging unsere Reise mitten durch das
Märchenreich los.
 Noch etwas verschlafen aber
 voller Vorfreude, was uns
 erwarten wird, stiegen wir in
 Wetzikon in den Bus ein, welcher
 uns zu LaGe Gelände Grüningen
 fuhr. Fort angekommen,
 begrüsste uns der König des
 oberen zürcherische
 Märchenreiches. Er hatte uns alle
 Märchenfiguren, zu einem
 grossen Fest eingeladen. Doch
jemand hatte er vergessen - den Rumpelpilz. Dieser war sehr verärgert
darüber, dass er keine Einladung erhalten hatte und stahl aus diesem
Grund dem König wichtige Gegenstände ohne die das Fest nicht hätte
stattfindne können.

Der König war verzweifelt und bat alle Gruppen um Hilfe. Natürlich waren
wir bereit unser Bestes zu geben, um die Gegenstände wieder zu finden.
Dazu mussten wir verschiedene Aufgaben lösen. Wir durften die sieben
Geisslein aus dem Bauch des bösen Wolf befreien, verkleideten uns als
Bremer Stadtmusikanten, bastelten das Lebkuchen-Zucker Haus von
Hänsel und Gretel noch und erkundeten noch viele weitere Orte des
Märchenreichs.

 Für jede bestandene Aufgabe erhielten wir
 einen Gegenstand. Da alle Gruppen die
 Aufgaben super gelöst hatten, konnten alle
 Gegenstände dem König zurückgegeben
 werden und das Fest war gerettet. Auch
 Rumpelpilz versöhnte sich am Ende mit
 dem König und wurde schlussendlich doch
 noch zum Fest eingeladen.

Nach einem ereignisreichen Tag und dem wohlverdienten zweiten Platz
machten wir uns auf den Heimweg. Als Andenken liessen wir es uns nicht
nehmen die bedruckten LaGe Sonnenbrillen mit nach Hause zu nehmen.
Um 16:40 Uhr trafen wir wieder in Effretikon ein.
Mit Freud debi Sarabi

S. 8 21.3.20
"Pfadi gaht immer & überall" - Chrüsimüsiblatt - Abteilungs He-La 2015
Chrüsimüsiblatt

Home Scouting Aufgaben
Glückspost
Home scouting hat die Meitlipfadi Altdorf ins Leben gerufen. Wir dachten
uns, ihre Challenges hier zu übernehmen. Wir wünschen euch viel Spass.
Heute starten wir mit der Challenge Nummer 1 – Glückspost.

Leider sind zurzeit keine Besuche im Altersheim möglich. Trotzdem
möchten wir unseren Mitmenschen eine kleine Freude bereiten und ein
kleines Stück Glück versenden. Schreibe, zeichne oder bastle eine
Postkarte und schicke sie deinen Grosseltern oder einem Altersheim deiner
Wahl. Mach ein Foto davon und schicke es an gondura@pfadi-
effretikon.ch. Wir, deine Leiter und die Empfänger der Postkarten sind
gespannt und freuen uns über kreative Postkarten!

PS: Wir möchten darauf hinweisen, dass bei den Challenges jeweils die
Richtlinien des BAG beachtet werden.

Gezeichnet von Felina 2017

S. 9 21.3.20
"Pfadi gaht immer & überall" - Chrüsimüsiblatt - Abteilungs He-La 2015
Chrüsimüsiblatt

Abteilungs He-La 2015 - Ritter von Calynt
Samstag 3.10.15
9.30 trafen wir uns am Güterbahnhof Effi. Wir mussten eine Morsenachrict
von M.M. entziffern. Es hiess wir müssen in den Zug nach Zürich HB und
von dort nach Langenthal Bern. Von dort aus liefen wir noch 10 Minuten bis
zum Lagerhaus. Als erstes haben wir unseren Lunch gegessen. Dann
durften wir unsere Zimmer beziehen und auspacken. Die Wolfstufe machte
danach einen Spielblock und die Pfadistufe eine Bastelatelier. Sie haben
Waffen geschnitzt, Bändeli geknüpft, gegipst usw. Nach dem Block haben
alle drausen gespielt. Um 17.00 Uhr machten wir den Lagerpakt. Danach
haben wir noch einmal draussen diverse Spiele gespielt. Um 18.30 Uhr
konnten wir Tischen und um etwa 19.00 Uhr gab es Spaghetti mit
verschiedenen Saucen. Danach mussten wir unsere Ämtli machen.
AZB Gruppe Aegon; Yucca, Chnopf, Abakus, Noxi, Scrabble, Neon, Naruto,
Kayley

Sonntag 4.10.15
Um 8 Uhr sind wir alle
aufgewacht und gingen zum
Morgenessen. Danach ging
die Pfadistufe zu Sportplatz.
Dort spielten sie Rugby,
Toggesau, Frisbee und
Baumziehen. Die Wolfsstufe
spielte den ganzen Morgen
Rugby. Zum Mittagessen
gab es dann Spinat-, Käse-,
Zwetschgen- und
Apfelwähe. Danach teilte
sich die Pfadistufe in kleinere Gruppen auf und konnte Spezialabzeichen
machen. Zum Beispiel Theater, Morsen, Samariter, Pionier und
Kartenkunde. Die Wolfsstufe machte zuerst Spiele auf der Wiese und
danach ein Geländegame im Wald. Zum Abendessen genossen wir MEGA
feinem Kartoffelstock.
AZB Goldene Kompanie; Pepito, Benjamin, Somnio,Wookiee, Saleps,
Brave, Onix

Montag 5.10.15
Um halb 8 gab es Zmorgen, danach veranstaltete die Wolfsstufe ein
Ritterturnier, bei dem sich verschiedene Gruppen in Spielen bekämpften,
um die besten Ritter zu finden. Die Pfadistufe ging für ein Mister X-Spiel ins
Zentrum von Langenthal. Durch das viele Herumlaufen waren alle sehr
hungrig, als wir für den Zmittag ins Pfadiheim zurückkamen.
Am Nachmittag war die Pfadistufe dran mit ihrem Ritterturnier und auch sie
konnten die angereisten Ritter in diversen Wettkämpfen auf ihr Können

S. 10 21.3.20
Chrüsimüsiblatt

testen. Die Wolfsstufe begann
mit ihrem Spez-Ex Programm,
an dessen Ende die Wölfe ein
Abzeichen für das Gelernte
bekamen.
Nach dem Abendessen trafen
wir uns alle im Aufenthaltsraum,
um einen ausgedehnten Sing-
Song zu veranstalten. Leider
liess das Wetter kein Singen im
Freien am Feuer zu und wir
mussten uns mit der zweitbesten Variante begnügen
AZB Aragon

Dienstag 6.10.15
Da wir eine Nachtaktivität gehabt hatten, standen wir erst um 9 Uhr auf.
Nachdem wir unsere Ämtli erledigt hatten, machten wir ein Geländegame in
unseren Gruppen. Mit den Bändeli vom Game, mussten wir uns unser
Mittagessen und Land kaufen. In der Base hatte es eine Feuerstelle. Bei
einigen Gruppen gelang das Mittagessen nicht so. Plötzlich hatte es dann
wie aus Kübeln geschüttet und alle Gruppen waren beim Unterstand, wo
man Land und Essen kaufen konnte. Da alle dort waren ging es ziemlich
ab. Ein paar waren bis auf die Knochen nass. Dank der Gruppe Aegon
konnten wir das Spiel bald abbrechen. Sie hatten rasch verloren. Als wir
endlich zu Hause waren, gingen alle Duschen und die Mädchen der
Wolfsstufe setzten das Bad unter Wasser. Nach der Überschwemmung gab
es Spätzliauflauf. Da wir jetzt gerade den Bericht schreiben, was nicht so
einfach ist, weil einige nicht helfen, wissen wir nicht, was wir als nächstes
machen. (Nach dem Essen trafen wir uns noch einmal, um im ganzen Haus
verteilt in kleinen Gruppen über das Pfadigesetz & Versprechen zu
sprechen. Im Anschluss konnte jeder mit einem Leiter seinere Wahl das
Pfadiversprechen ablegen)
AZB Nudlä, Daiato, Pan, Yago, Hilo, Gondura, Ferox

Mittwoch 7.10.15
 Am Mittwoch mussten wir um
 7:30 Uhr aufstehen, damit wir
 um 8 Uhr bereit waren, auf
 unsere Tageswanderung
 aufzubrechen. Mit dem Zug fuhr
 die Wolfsstufe bis ins
 Murgenthal und begann die
 Wanderung zur Festung
 Aarburg. Währenddessen
 wanderte die Pfadistufe der
 Aare entlang nach Norden und
S. 11 21.3.20
Chrüsimüsiblatt

kam nur wenig nach der Wolfsstufe am Ziel an. In einem Park am Ufer der
Aare assen wir unseren mitgebrachten Lunch und bestiegen danach wieder
einen Zug nach Herzogenbuchsee. Dort verbrachten wir einige Stunden in
einem kleinen Hallenbad, bis wir für das Abendessen wieder nach Hause
aufbrachen.
AZB Aragon

Donnerstag 8.10.15
Am Donnerstagabend haben wir Spiele gespielt, vor allem Werwölfeln.
Dann haben wir uns bettfertig gemacht und Jerry und Zinia noch das Lager
und das Thema erklärt. Als wir dann am Einschlafen waren wurden wir
durch sehr laute Musik und trampelnde Leute geweckt. Wir mussten uns
bereit machen für eine Nachtaktivität. An einer Türe stand mit Blut “ihr
betretet die Welt des Schreckens.” Sehr viele unserer Leiter wurden
entführt und wir machten uns auf zum Wald. Dort trafen wir zwei Leute.
einer mit einem Pfeilbogen und einer mit einer Gasmaske. Wir mussten uns
auf Wolf- und Pfadi-/Piostufe aufteilen.
Die Wölfe fanden etwas weiter Magnus an ein Seil gebunden. Wir haben
ihn befreit. Danach mussten wir alle einer Lichtspur folgen. Dabei wurden
wir erschreckt. Am Ende des Weges war wieder der Mann mit dem
Pfeilbogen und wir mussten durch ein Riesen Spinnennetz klettern. Etwas
weiter fanden wir Dextro gefesselt. Wir haben ihn befreit und ein Rätsel
gelöst. Da wir es nicht alleine konnten kam die Pfadistufe und half uns.
Die Pfadis leifen dem Weg entlang und fanden ein Grab. Daraus kam einer
und hat uns erschreckt. Danach mussten wir alleine einen Liechtliweg
folgen, wurden erschreckt und es wurde Feuerwerk und Rauchbomben
abgelassen. Plötzlich standen wir vor einem Galgen. Dort hing eine tote
Clanführerin. Wir versuchten sie herunter zu holen, aber wir schafften es
nicht. So liefen wir weiter. Dann trafen wir auf die Wolfsstufe & halfen ihnen
beim Rätsel. Danach liefen wir weiter und trafen auf den bösen König. Er
wollte uns herausfordern, doch wir hatten Magnus und waren deutlich in der
Überzahl. So ergriff er die Flucht und wir konnten unsere Leiter retten.
Dann gingen wir zurück ins Haus und es gab schoggicreme.
AZB Noxi, Scrabble, Yucca, Neon, Chnopf, Feivel, Kayley, Naruto, Abakus,
Gwaagg

S. 12 21.3.20
Chrüsimüsiblatt

Freitag 9. 10.15
Wir schliefen bis 10 Uhr. Dann
gab es feinen Zmorgen:
Fotzelschnitten, Apfelmus, Zimt
und Zucker und Rührei. Nach
dem Zmorgen mache die
Wolfsstufe verschiedene Spiele
und New Games. Die Pfadistufe
hatte ihren letzten Spez-Ex Block.
Am Nachmittag gab es KUchen
und übrige Fotzelschnitten zum
Zvieri. Danach bekamen wir von Magnus Koordinaten in Morseschrift. An
den verschiedenen Plätzen fanden wir Kleidung von König und weitere
verschlüsselte Koordinaten. Die Koordinaten führten uns zu einem
Wurzelstock, wo das Schwert des Königs drin steckte und daneben die
Krone lag. Magnus konnte das Schwert herausziehen und wir krönten ihn
zum neuen König von Calynt. Danach liefen wir nach Hause und assen
einen superguten Znacht und spielten dabei “Kettenreaktion”. Nach dem
Essen gab es einen tollen Schlussabend, in dem die Gruppen in
verschiedenen Spielen gegeneinander antrete mussten.
AZB Noxi, Scrabble, Yucca, Neon, Chnopf, Feivel, Kayley, Naruto, Abakus,
Gwaagg

S. 13 21.3.20
Chrüsimüsiblatt

Kreuzworträtsel über die Pfadi Effretikon
Die Lösungen kommen nächste Woche.

S. 14 21.3.20
Chrüsimüsiblatt

Roter Faden So-La 2017 Intrigen in Olymp
Montag 24.7
Wir machen eine Exkursion in den Olymp. Der Olymp ist unser Lagerplatz
in Diegten BL. Dort angekommen passiert noch nichts bis zum
Abend(Themenblock). Währendem verärgern wir die Göttin Nyx(Finsternis
und Nacht, Zeus fürchtet sich auch von ihr). In der Nacht rächt sich dann
die Götti Nyx bei uns mit einer furchtbaren Aktion. In dieser Aktion finden
wir Zeichen, welche sie bei ihrem Ritual verwendet hat(Nachtübung). Doch
wir wissen nicht, um was es sich handelt und müssen dies erst am
nächsten Tag herausfinden.

Dienstag 25.7
Da wir diese Zeichen nicht verstehen, müssen wir unsere ganze
Pfaditechnik dazu aufwenden, um diese zu
entschlüsseln(Prüfungsvorbereitungsblock). Beim Sportblock besucht uns
die Göttin Athene, welche die Göttin der Weisheit, des Kampfes, der
Strategie, der Kunst,
des Handwerks und der
Handarbeit ist. Von ihr
lernen wir diverse
Sachen über den
physischen Umgang im
Olymp. Weiter lernen
wir verschiedene Götter
kennen, da der Olymp
sich wunder warum
noch eine ganze
Gruppe hier ist. Unter
der Götter befindet sich
auch die Göttin Nyx, welche so tut als wüsste sie nicht warum die Gruppe
noch hier ist. Da wir noch nicht herausgefunden haben, welche Göttin
unsere Zeit durcheinander gebracht hat, freunden wir uns mit Nyx an. Wir
laden nachdem wir die Götter kennengelernt haben, diese zum Znacht ein.
Beim anschliessenden Sportblock zeigen wir den Göttern, was auf unserer
Welt für Sport getrieben wird. Die Götter geben uns Goldmünzen, welche
wir für das Casino verwenden.

Mittwoch 26.7
Währendem Sportblock geschieht nichts spezielles, ausser, dass wir mehr
merken, dass etwas mit der Zeit nicht stimmt. Beim Gelände Game vor dem
Nachtessen haben sie verschiedene Posten bei Göttern. Bei diesen Posten
geben wir Pfadiwissen weiter und bekommen hierfür Hinweise, wer
verantwortlich ist für die Zeitverschiebung(ca. 2h) und warum das
geschehen ist. Die Götter haben all ihr Wissen weitergegeben und nun
müssen die Teilnehmer ihr Essen mit Bändeli(o.ä.) verdienen(1h). Nach

S. 15 21.3.20
Chrüsimüsiblatt

dem Znacht geht das Geländegame weiter. Im ersten Teil haben sie
herausgefunden, dass es sich um die Göttin Nyx handelt. In diesem Teil
muss herausgefunden werden, wie wir es wieder gut machen können
(Beispiel: Salzteig-Figur). Tagesziel: Wir haben uns mit Nyx versöhnt, sie
macht die Zeit wieder richtig und Friede Freude Eierkuchen.

Donnerstag 27.7
Da am nächsten Tag alles wieder in Ordnung ist, wir der nächste
Themenblock eher locker gestaltet. Mit einem Gott vertreiben wir Zeit und
bereiten wir uns ein bisschen auf die Olympiade vor. Bei der Olympiade
machen wir unteranderem ein Seifenkistenrennen. Olympiade so richtig mit
Speerwerfen, etc.
Freitag 28.7 & Samstag 29.7
Wir machen einen Ausflug zum Palast von Poseidon(Wanderung) und
beenden diesen Ausflug mit Badigehen. Den Abend verbringen wir mit
Dionysos, Gott des Geniessens.

Sonntag 30.7
Verschiedene Spiele mit Götterverpackt durchführen, ohne tieferen
Hintergrund. Besuchstag passiert nichts, da die Eltern kommen. Atelier
wird mit verschiedenen Methoden und Beziehung und grichischer
Mythologie verpackt.

Montag 31.7
Bei Technikblock werden die verschiedenen Götter eingesetzt. (Heilung
etc.) Sportblock ohne Handlung des Themas. Im Themenblock bekommen
wir Hilferufe. Wir suchen das Gebiet ab und finden sie an einen Baum
gefesselt. Sie ist verletzt und ihr wurde ein Artefakt gestohlen, welches die
Zeit steuert. Wir finden eine Prophezeiung des Orakels Delphi Datum von
Morgen.

S. 16 21.3.20
Chrüsimüsiblatt

Dienstag 1.8
Im Mottoblock kommt uns Apollo besuchen und erklärt uns die
Prophezeiung. Dafür benötigen wir etwas Zeit. Im Sportblock danach gegen
wir diesen Hinweisen nach (Foxtrail oder so…) am Ende finden wir einen
Hinweis, wer der Dieb des Artefaktes (Zeittafel) ist.

Mittwoch 2.8
Zeus kommt uns helfen den Dieb zu finden. Da er sich im Olymp bestens
auskennt. Zusammen planen wir einen Hinterhalt um den Dieb zu
überführen… In der Nacht finden wir das Artefakt… Observation des
Diebes… Da die Zeit am nächsten Tag wieder normal verläuft.
Donnerstag 3.8
Die Götter kommen und bedanken sich für unsere Hilfe… bringen Goodies
mit ;-) danach verabschieden sie sich und reisen ab.

S. 17 21.3.20
Chrüsimüsiblatt

Typisches Lager Gericht zum Nachkochen
Fotzelschnitten
Zutaten für 12 Stück:
 • 4 Eier
 • 3dl Milch
 • 2TL Vanillezucker
 • 1 Prise Salz
 • 500g Brot (egal was für eins) in 12 scheiben
 • 2EL Bratbutter
 • 100g Zucker
 • 2TL Zimt
 • Apfelmus

Vorbereiten:
Eier, Milch, Vanillezucker und Salz in einer weiten Form verrühren.
Brotscheiben in die Form legen, ca. 10 min ziehen lassen.
Brotscheiben wenden, nochmals ca. 10 min ziehen lassen.

Ausbacken:
Bratbutter in einer beschichteten Bratpfanne heiss werden lassen. Hitze
reduzieren, Brotscheiben portionenweise beidseitg je ca. 2 min goldbraun
backen. Zucker und Zimt in einem Teller mischen, die warmen
Brotscheiben darin wenden, sofort servieren, natürlich mit Apfelmus.

S. 18 21.3.20
Chrüsimüsiblatt

Pfi-La 2018 Gruppe Tilia
Freitag 18.05.18
Wir besammelten uns am Freitag 18.05.2018 am Bahnhof Effetikon um
17:00. Mit leichter Verspätung trudelten auch die Leiter mit dem
Gepäcktransport und Velo ein. Eine längere Velotour nach Embach stand
uns bevor. Mit dem Velo strampelten wir los. In Nürensdorf angekommen,
spendete Gwaagg den sportlichen Pios einen Pizzasnack. Nach ungefähr
zwei Stunden auf dem Drahtesel, erreichten wir den Lagerplatz. Sum
wartete bereits mit dem Lieferwagen (Gepäcktransport) beim Lagerplatz.
An dieser Stelle möchten wir Widmer Gartenpflege & Gartenbau für den
Lieferwagen danken. Wir bezogen unseren Lagerplatz, stellten die Zelte auf
und pufften ein. Anschliessend assen wir unseren wohlverdienten Znacht
(ca. 22:00). Die Pios hatten etwas mitgenommen und die Leiter konnten
Fajitas geniessen. Natürlich kamen die Pios auch in den Genuss der Fajitas
und nach einer Stunde waren alle satt. Anschliessend wurde alles
aufgeräumt und in kürzester Zeit lagen alle in ihrem Zelt und schliefen bald
darauf ein.

Samstag 19.05.2018
Um 09:30 war Tagwach. Kurze Zeit später sassen alle beisammen und
assen fröhlich Zmorge. Noch während dem Frühstück wurden wir von
unseren Gioia (Abteilungsleiter), Aragorn (Abteilungsleiter), Sarabi
(Kassier) besucht. Sie bewunderten unsern wirklich großartigen Lagerplatz
(Sicht auf die Töss) und es wurde bei einem Kaffee etwas gequatscht.
Nach ungefähr 45 Minuten verabschiedeten sich die drei Besucher bereits
wieder, um die Wolfsstufe am Uetliberg zu besuchen. Nach dem Frühstück
wurde der Lagerbau vorangetrieben. Gegen den Nachmittag war alles
fertiggestellt. Ein Küchenzelt, der Sämi, ein Kompost und die Küche waren
benutzbar. Zum Zmittag brätelten wir einige Würste und als Beilage gab es
Salat und und Brot. Nach dem
anschliessenden Abwasch
begaben wir uns zur Töss
hinunter, um etwas im
seeeehr kalten Wasser zu
baden. Gegen den späteren
Nachmittag besuchte uns
Jerry (Coach) mit einigen
Dunkin’ Donuts an der Töss.
Als Jerry wieder von dannen
zog, machten wir uns an
Znacht kochen. Es gab
Ratatouille mit Reis. Zum Abschluss dieses sehr anstrengen Tages, diesem
sehr anstrengend Tag kamen alles in den Genuss des ersten geplanten
Blockes. Der Arzt des Erholungsgebietes Tösstal stattete uns einen Besuch

S. 19 21.3.20
Chrüsimüsiblatt

ab. Mit dabei hatte er ein altes Rezept, welches er alleine nicht entziffern
konnte. Natürlich baten wir ihm unsere Hilfe an. Bereits kurz danach war
der Brief entschlüsselt und die benötigten Zutaten für den, im Brief
erwähnten Heiltrank, alle gefunden. Wir kochten auf dem Feuer unsern
Heiltrank und tanken alle einen kräftigen Schluck davon. Anschliessend
verbrachten wir den Abend gemütlich am Feuer bis um ca. 01:30 Uhr in der
Nacht. Dann machten wir uns auf den Weg zum Lager der Pfadistufe, um
bei der vorgesehenen Nachtaktivität zu helfen. Angekommen wurden wir
instruiert und eine Stunde später wurden die Kinder geweckt. Nach zwei
Stunden war der Spuk bereits wieder vorbei. Nach einem verdienten
Dessert (Vanille- und Schoggicreme) machten wir uns auf den Rückweg
zum eigen Lagerplatz. Keine 15 Minuten später schliefen alle tief und fest.

Sonntag – 20.05.2018
 Aufgrund der Nachtschicht bei der
 Pfadistufe schliefen heute alle sehr lange
 aus. Gegen 11:00 Uhr waren alle
 aufgestanden und wir bekämpften unseren
 Kohldampf mit einem reichhalteigenen
 Brunch. Kurz nach dem Brunch kamen
 Saleps und Aquna (Biberleiter) zu Besuch.
 Wir spielten den Nachmittag bis 16:00 Uhr
 «Die Siedler von Catan». Anschliessend
verabschiedeten wir unseren Besuch und widmeten uns der
anspruchsvollen Vorbereitung des Znachts. Daiato, Hilo und Gwaagg
arbeiteten zeitgleich an einer Saune in Flussnähe. Gegen 19:00 Uhr
abends waren unsere grünen und roten, selbstgemachten Nudeln fertig -
Bon appétit! Nach einer kurzen Verdauungspause sammelten wir uns für
einen AniSpi-Block. Wir diskutierten angeregt über die Bedeutung unseres
Pfadigesetzes. Nach eineinhalb Stunden waren die Leiter müde und gingen
langsam ins Bett. Die Pios hingegen sprudelten noch vor Energie und
amüsierten sich an YouTube Videos und Musik noch einige Zeit.
Irgendwann, der Verfasser schlief bereits tief und fest, wurde es
wahrscheinlich auch im Piozelt leise.

Montag – 21.05.2018
Heute war vergleichsweise früh
Tagwach. Gegen 08:00 Uhr
schallten Gwaagg’s JBL-Boxen
bereits durch den Wald. Nach
dem Z’morge machten wir uns
langsam ans Aufräumen und
Abbauen. Gegen 13:30 war
alles auf dem Lieferwagen
verstaut und die Rückreise
S. 20 21.3.20
Chrüsimüsiblatt

konnte angetreten werden. Beim Pfadiheim Effretikon angekommen musste
nur noch das Material geputzt und eingeräumt werden. Gegen 17:00 war
alles erledigt und alle konnten nach Hause unter die wohlverdiente
Dusche.
AZB Hilo, Daiato, Travo Scrabble, Piccara, Gondura, Sum, Gwaagg und
Chulo

S. 21 21.3.20
Chrüsimüsiblatt

Erinnerungen Geschichten von Leitern
Wenn man mich fragt, was meine schönsten Erinnerungen an meine Zeit als „Butz“ in den Zeltlagern
waren, fällt es mir sehr schwer, mich für etwas Spezifisches zu entscheiden. Jedes Lager ist besonders auf
seine eigene Art und Weise und die meisten Erlebnisse lassen sich nicht miteinander vergleichen. Etwas das
aber schon seit Jahren für mich heraussticht ist ein Brauch, den die meisten nicht als ihren Favoriten
einstufen würden: Sing-Songs. Nach einem anstrengenden Tag mit allen zusammen um das Lagerfeuer
zu sitzen, in den Sternenhimmel zu schauen, den leuchtenden Rondo herauszuholen und die besten
Klassiker mit viel Herzblut zu singen ist immer wieder aufs Neue wunderschön. Es ist egal, wie schief oder
wie falsch die Strophen gesungen werden, hier zählen der Spass und die einzigartige Stimmung. Wo auch
immer der Singsong stattfindet, die altbekannten Lieder wie „Alperose“, „Hey Jude“ oder „Ciao Ciao
Svizzera“ verlieren nie ihre Wirkung. Letzten Sommer hatte ich die Möglichkeit als Teil der Schweizer
Delegation nach West Virginia ins World Scout Jamboree zu reisen und selbst dort, am anderen Ende der
Welt, kannte man viele unserer „Lagerfeuerlieder“. Singsongs sind universell und jedes Mal aufs Neue ein
einzigartiges Erlebnis.

 Piccara

 Ich finds schwierig zsege was jetzt genau s beste gsi isch, aber was mir für
 immer in Erinnerig bliebe wird isch im So-La 2015 gsi. De Rugby het eifach mal
 will er lust gha het e Nachtüebig gmacht, het en Jutesack ahzoge und e
 Wassermelone uf de Chopf ta, sozege als Helm. Denne simmer alli im Chreis uf de
 Wiese gstande und hend müsse in Himmel luege und t Sterne zelle. De Himmel
 isch mega schön gsi und mer het t Sterne richtig guet gseh. Er het mit ere mega
 lustige Ussprach mit eus gredet, und nach 20min hemmer au wieder dörfe go
 schlafe gah. Er het so lustig usgseh und sich lustig ufgfüert das mer das eifach
 nümm vergesse chan.

 Gondura
Es Erlebnis id de Pfadi wo mir sicher immer in Erinnerig wird bliebe, isch vom mim erste Haik ime Sola gsi.
Mir hend eusi siebe Sache packt und zuesätzlich no Blachene und bizli Esse. Nach öpe 3h laufe, hemmer es
Plätzli zum Pfuuse gsuecht. Mir hend en Buur gfunde bi dem mir ime riiiese Heustall hend chene schlafe.
Am Namittag het eus de Buur sin Säuli-Stall zeiged mit öpe 20 fröhlich quitschende Ferkel und mir hend
sogar eis derfe hebe. De Buur het eus recht beeidruckt, will er het eifach so chene Brennessle alange, ohni dass
es ihn nachher bisse het. Bi dere Buurefamilie han ich s’erstmal erlebt wie’d Herdöpfel geerntet werdet. Mir
hend chene mit em Traktor und dere Herdöpfelmaschine mit, use ufs Feld und mithelfe. Am Abig hend mir i
dem meterhöche Heu Versteckis gspielt und glaub fast Jede het irgendöpis drinne für immer verlore. Da
hemmer wortwörtlich nach de Nadle im Heuhuufe gsucht. Zmitst i de Nacht hend mich mini Pfadi-Kollege
gweckt und mir händ vome Baum i de nöchi Chriesi pflückt und gesse. S’Liecht isch nur vom Mond und de
Sterne cho. Das isch mal es Erlebnis gsi!

 Paykea
 ➔ Schick mir doch per Mail Deine beste Pfadierinnerung;), vielleicht stehts ja in der nächsten
 Zeitung (geschrieben oder gezeichnet, beides ist toll) gondura@pfadi-effretikon.ch

S. 22 21.3.20
Chrüsimüsiblatt

Bedeutung Pfadinamen

Pfadinamen Bedeutung/Definition

Momo Titelfigur in einem Jugendroman von Michael Ende,
 hilfsbereit, freundlich, nett

Lux Licht (lat.)

Wuna Wundernase

Vaiana Stark, Wasser aus der Höhle, Deutscher Name des
 Disney-Filmes „Moana“
Felina Kleine Katze, voller Power und auch ein bisschen verspielt

Neiluna Sehr neugierig, kennt sich gut im Wald aus

Arya Elfe aus den Eragon Büchern, mutig, schlau und hübsch
 mit einem Kämpferherz

Crash Immer wieder verletzt, treibt immer wieder Unfug und ist
 grossmäulig
Kyu Herzig, klein, ruhige und unbekümmert

Onix Kleiner Lausbub

Vento Aufgedrehte Pfadis, gibt immer vollen Einsatz und sagt
 seine Meinung
Neon Frech, motiviert, fällt in Gruppe auf, bringt Licht ins Dunkle

Nadua „die sich bei uns wohl fühlt“

S. 23 21.3.20
Chrüsimüsiblatt

Lage 2020
Endlich ist es wieder soweit! Nach 7 Jahren gefüllt mit Vorfreude und
langem Warten, findet die Landsgemeinde 2020 wieder bei der Pfadi Illnau-
Effretikon statt. Pfadis aus dem gesamten Zürcher Oberland werden vor Ort
sein und ihr könnt euch auf ein Wochenende mit Spass, Action und vielen
neuen Erlebnissen freuen.
Es wird das Event des Jahres werden und deshalb findet ihr hier auch
schon eine Mitteilung unserer beiden Moderatoren Ava Smith und Ben
Thompson:
„Wir freuen uns sehr, euch alle zu der diesjährigen Oskarverleihung
einladen zu dürfen. 7 Filme sind in verschiedenen Kategorien nominiert
worden und werden an diesem unvergesslichen Ereignis mit den begehrten
Preisen ausgezeichnet werden. Während drei Tagen werden sich die Filme
und auch vier aussergewöhnliche Schauspieler und Schauspielerinnen
nochmals beweisen müssen, denn es kann nur einen Gewinner pro
Kategorie geben!
Wir, die Moderatoren Ava Smith und Ben Thompson, sind sehr gespannt,
was dieses unglaubliche Spektakel mit sich bringen wird und hoffen auf
zahlreiches Erscheinen!“

Konzentriert am Höcke ;)

S. 24 21.3.20
Sie können auch lesen