Pfarrblatt - "Finsternis bedeckt die Erde und Dunkel die Völker, doch über dir geht strahlend der HERR auf, seine Herrlichkeit erscheint über ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrblatt Mogersdorf & Maria Bild Nummer 43 Dezember 2020 “Finsternis bedeckt die Erde und Dunkel die Völker, doch über dir geht strahlend der HERR auf, seine Herrlichkeit erscheint über dir.” Jes 60,2
Sternsingeraktion 2021 – aber sicher! Mit Abstand den Segen bringen Wir und die Welt Mit Abstand den Segen bringen! Die SternsingerDieziehenSternsinger in königli Die Sternsingeraktion wird nicht von der Coronakrise gestoppt. ziehen in königlichen Gewändern durchs ganze chen Gewändern durchs ganze Land, bringenwünsche Segenswünschefür dasUnter neue Jahrderund Beachtung sammeln notwendigen Geld für Menschen Sicherheitsvorkehrungen werden in N für das neue Jahr und sammeln Sie die Sternsinger an folgenden Tagen besuchen: Nächstenliebe machen sie sich auf den Weg und laden zum Teil Geld für Menschen in Not. Im eine Welt Auftrag christlicher ohnePfarre Nächsten ArmutMaria Bild und Ausbeutung. Samstag, 02.01.2021 Maria Bild • Krobotek liebe machen Ihresie sichSpenden auf den wenden das Leben Montag, 04.01.2021 vieler Rax Bergenzum Besseren. Mit über • Henndorf Weg und laden zum Teilen mit den Ärmsten ein Afrika, – für eineAsien Welt und Lateinamerika werden eine Million Mensche Pfarre Mogersdorf ohne Armut undAlle Ausbeutung. die mitmachen füllen beim Samstag, 02.01.2021 Sternsingen eine alte Tradition Deutsch Minihof • Weichselbaum, Ihre Spenden wenden das Leben Rosendorf • Mogersdorf-Schlösslberg das neue vieler zum Besseren. Jahr unter Mit über einem Montag, 04.01.2021 guten Stern – mit Mogersdorf einem kräftigen Dorf • Mogersdorf Bergen Ze Dienstag, 05.01.2021 Wallendorf Dorf • Wallendorf Bergen Gerechtigkeit 500 Sternsingerprojekten in Af in unserer Welt. rika, Asien und Lateinamerika Um die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten und Besuchten zu werden eine Million Menschen schützen, bitten wir um Beachten folgender Hinweise: direkt erreicht. Die Sternsingeraktion wird nicht von der Coronakrise gestoppt. Alle die mitmachen füllen beim Sternsingen eine Unter Beachtung alte Tradition derzunotwendigen - Es kann Sicherheitsvorkehrungen grundsätzlichen und zeitlichen Änderungen kommen. we - Den Abstand von mindestens 1 Meter einhalten – besonders bei der mit neuem Leben. folgenden So beginntTagen besuchen: Spendenübergabe. das neue Jahr unter einem guten - Die SternsingerInnen werden nicht die Häuser betreten, für ältere Stern – mit einem kräftigen oder pflegebedürftige Menschen könnte das Fenster geöffnet werden. Pfarre Zeichen für Frieden Maria Bild und Gerech tigkeit in unserer Welt. Auch wenn durch Corona Vieles anders abläuft, die SternsingerInnen bringen euch/Ihnen den Segen für das Jahr 2021. Samstag, 02.01.2021 Maria Bild, Krobotek Montag, 04.01.2021 Rax Bergen, Henndorf Inhalt: Erstkommunion Seite 7-8 Pfarre Mogersdorf Sternsingeraktion Seite 2 Wort des Pfarrers Seite 3-4 Weihnachten in Nigeria Seite 9 Kirchenmaus Seite 4 Corona - Bleibt alles anders Seite 10 Samstag, 02.01.2021 Priesterjubiläum Seite 5 Deutsch Minihof, Weichselbaum, Standesbewegungen Seite 11 Rosendo Montag, 04.01.20216 Mogersdorf Erntedankfest Seite Dorf, Mogersdorf Termine, Impressum SeiteBergen 12 Dienstag, 05.01.2021 Wallendorf Dorf, Wallendorf Bergen 2 Pfarrblatt Mogersdorf & Maria Bild Um die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten und Besuch
Wor t des Pfarrers Liebe Pfarrgemeinde! Wir befinden uns in einem be aus. Wir haben es uns kom Vieles ist abgesagt worden und sonderen Advent, der ganz an fortabel eingerichtet und es ist wir wissen (noch) nicht, unter ders als üblich ist. Doch das selbstverständliche Gewohn welchen Bedingungen etwas ändert nichts am tieferen Sinn heit, ein freies Leben ohne Ein geschehen kann. dieser Vorbereitungszeit auf schränkungen zu führen. In dieser Situation wachsam zu Weihnachten. bleiben kann heißen, zu verhin Denn da geht es um einen, der Trotzdem ist weder schwärme dern, dass dieses Nichtwissen gekommen ist, Licht ins Dunkel risches Leugnen der Ge zu Verzweiflung oder Lethargie der Welt zu bringen. fahren, noch spannungsloses führt und damit zu rechnen, dass In eine Welt, die bei der Geburt Desinteresse angebracht. die Zeit der Bedrängnis vorüber Jesu vor über 2.000 Jahren noch Nein, es ist nicht alles egal: Jede geht. schlimmer war als die heutige. Stunde, jeder Augenblick ist von Wir alle hoffen auf ein baldi Das jüdische Volk lebte in Un Bedeutung. ges Ende der Pandemie, wie wir freiheit, Gewalttaten waren an Deshalb ist gerade in einer so noch nie auf etwas sehnsüchtiger der Tagesordnung, Kriege und mühsamen Zeit Hoffnung ge gehofft haben. Hungersnöte suchten die Men fragt. Das macht uns als glaubende schen heim. Auch die Familie, in Doch woher kommt diese Hoff Menschen aus. die Jesus hineingeboren wurde, nung? Der Grund unser Hoffnung: Gott, war weit entfernt vom Wohl der in seiner Liebe seinen Sohn stand.Trotzdem haben Engel bei In der Geschichte des Gottesvol Jesus gesandt hat. seiner Geburt vom Frieden auf kes gab es viele Krisen. Die Zeit Das Kind in der Krippe ist in Erden gesungen. der Bedrängnis wurde zu lang, zu all seiner Verwundbarkeit ein Und seither hat es nie an Men hart und die Menschen begannen Sinnbild für fragile Hoffnung, der schen gefehlt, die trotz aller Not zu zweifeln oder abzustumpfen. Anfang einer neuen Geschichte. und Bedrängnis diesen Frieden Aber dennoch ist in manchen Diese begann besonders für die gelebt und Hoffnung verbreitet von ihnen auch die Hoffnung auf einfachen Menschen mit Jesus, haben – auch in diesem so ande Gott wieder neu erwacht. der als Hoffnungsträger Vielen ren Advent. mit seinen Worten und Taten Zu Besonders die Adventzeit lädt versicht geschenkt hat. Denn wer hätte gedacht, dass uns ein, uns auf den Grund un die Aufforderung, wachsam, serer Hoffnung zu besinnen und Wir hoffen, dass Gott am Leben achtsam zu sein und zu bleiben diese wach zu halten, obwohl es dieser Welt Anteil nimmt, dass er nicht nur allein im Advent, son oft schwer ist, lange auf etwas zueingreift, auch wenn wir ihn als dern für alle Menschen auf der warten. sehr fern fühlen und glauben, er Welt zur tagtäglichen Heraus Und Warten, ohne zu wissen, wie hat uns verlassen. forderung werden könnte? lange, ist auch ein schwieriger Wo ist Gott und warum lässt er Mit dem Ziel, sich selbst und Aspekt. Warten auf bessere Zei die Sehnsucht nach IHM schein auch ihre Mitmenschen vor der ten, auf ein Sinken der Fallzah bar erkalten und verhärtet das Ansteckung mit dem Corona-Vi len, auf eine Aufhebung der Herz? rus zu schützen. Maßnahmen, auf eine Rückkehr Wie die Israeliten fragen das Doch die Ausdauer in der Acht- zur Normalität. Menschen auch heute. und Wachsamkeit ist von Mensch Trotzdem hoffen, flehen und zu Mensch verschieden. Viele Warten ist mühsam und verun beten sie, dass Gott wieder ein sind müde geworden und halten sichert. Viele Menschen leiden greifen möge in ihr Leben, in diese ungewisse Zeit in der darunter körperlich, seelisch und die Welt; dass er Heil schenkt, gespannten Haltung kaum mehr auch materiell. sich uns neu zuwendet – Hoff Pfarrblatt Mogersdorf & Maria Bild 3
Wor t des Pfarrers nung und Zuversicht gegen jede der Klimawandel, die Pandemie werden Sie es wieder und kom Schwarzseherei.Wir können im oder persönliche Schicksale. men Sie gut durch diese Zeit, die mer Grund zur Hoffnung haben, uns einlädt, unserer Hoffnung trotz aller gegenwärtig erlebten Wir leben auf Gott hin und wo Nahrung zu geben. Bedrohungen. wir unsere Sehnsucht nach ihm Gott wird kommen und er wird entdecken, werden wir Freude Ihnen, euch allen eine verblei diese Welt erlösen – hoffentlich.und Fülle erfahren. bende ruhige Adventzeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und Wenn wir die Hoffnung wach Wir können das Beste aus der Gottes Segen im kommenden halten in uns und unser Leben Situation machen. Jahr! von ihr bestimmen lassen. Auch Positiv denken und negativ blei in den Auseinandersetzungen mit ben! Pfarrmoderator Anton Pollanz Katastrophen dieser Welt, sei es Bleiben Sie also gesund oder Kirchenmaus Meine lieben Leserinnen und Aber auch Südamerika ist nicht Haustür schauen. Ist Jesusa ein Leser! Jetzt habe ich mein zu unbedingt das Gelbe vom Ei. In Waisenkind, dass von einem Hause schön dekoriert und hab Argentinien, wo der Wert des schwulen Ehepaar adoptiert endlich Zeit für Sie! Im Jahr Pesos jeden Tag weiter sinkt werden möchte, aber die beiden 2020 hatte ich, wie wahrschein- oder im Westen Kolumbiens, Männer dürfen sie nicht adop- lich Sie auch, viel Zeit zum wo das Sinaloa Kartell den On- tieren, einfach weil sie nicht Überlegen. Jedoch jetzt in der kel vor den Augen des Kindes hetero sind? Ich habe mir viele stillen Zeit habe ich angefangen, ermordet oder in Venezuela, Gedanken darüber gemacht über die Weihnachtsgeschichte wo die Oma auf der Straße vom und festgestellt, dass die Armut nachzudenken und hab mir Militär durch Zufall erschossen nicht immer finanzieller Natur Gedanken gemacht, wo wäre wird. Vielleicht wächst sie aber sein muss. Armut ist nicht nur in Jesus in diesem Jahr geboren? auch in Mali auf oder in Äthiopi- einer Blechhütte in den Favelas Das Erste was mir eingefallen en wo ihre Mutter sie aussetzt, zu leben, sondern auch Leben ist, dass es kein Jesus, sondern weil sie für ihre Tochter nicht ohne Liebe. Also schenk Liebe eine Jesusa geworden wäre. sorgen kann. Oder wird Jesusa und mach die Welt zu einem Wo wäre sie geboren? Israel in Mexiko Zeuge wie ihr Bru besseren Ort! wäre nach wie vor ein schwie der Mitglied in La Familia wird Das meint eure Kirchenmaus riges Land zum Aufwachsen, und dafür die leibliche Familie aber auch die Länder rund um leugnet? Vielleicht ist Jesusa Israel wären „Kandidaten“. Je- die Tochter einer Journalistin doch gibt es in Asien genug in Frankreich die für Meinungs- Länder in denen Aufwachsen und Pressefreiheit kämpft und kein Zuckerschlecken ist zum hinterlistig getötet wird? Wird Beispiel Laos, wo sie zu 51 % das Kind Gottes vielleicht auf ihren fünften Geburtstag nicht Moria zwischen 4000 anderen erleben wird, Bangladesch, obdachlosen Flüchtlingskindern wo sie mit acht Jahren anfängt geboren? Vielleicht müssen wir zu arbeiten oder Afghanistan. auch einfach nur vor die eigene gesehen und gezeichnet von SARAH KAHR 4 Pfarrblatt Mogersdorf & Maria Bild
Priesterjubiläum Martin Messe im Pfarrgarten von Mogers warten. Als so ein Seelsorger mit dorf. Talent zum Brückenbauen wird Korpitsch Martin von Vielen geschätzt, auch „Altpfarrer“ Alois Gombotz zi wegen seiner Offenheit und im - 40 Jahre tierte in seiner Festpredigt den unkomplizierten Zugehen auf die verstorbenen Innsbrucker Bischof Menschen. Priester Reinhold Stecher. Dieser hat bei In seinen vielfältigen Aufgaben einer Priesterweihe den Beruf des und Tätigkeiten, nicht nur als Ge Am 29. Juni 1980 wurde Martin Priesters mit dem eines Busfahrers neralvikar unserer Diözese, ist Korpitsch vom damaligen Diö verglichen und gesagt: Die Kirche Martin mit seiner Leidenschaft zesanbischof Stefan Laszlo zum vertraut euch keine Luxuslimousi für Gott den Menschen nahe und Priester geweiht. nen, keinen Rennwagen, kein an für Viele ein wichtiger und be Anlässlich seines 40-jährigen deres Auto an, sondern einen Om sonderer Wegbegleiter in den Priester- und Primizjubiläums nibus, ein Fahrzeug für die Vielen, unterschiedlichsten Situationen feierte Martin am 5. Juli die Hl. die an den Haltestellen des Lebens des Lebens. Pfarrblatt Mogersdorf & Maria Bild 5
Erntedankfest Erntedank – ein Fest, dessen net zu sehen. – DANKE dafür! Wurzeln bis in die Antike reichen. Jedes Jahr dankt man Gott für die DANKE auch für: eingebrachte Ernte und für alles, - Alles, was uns in dieser Zeit ge- was uns Menschen für unser Le lungen ist. ben und Überleben geschenkt wird. Man bringt farbenprächtige - Dass wir so viele schwierige Situationen gut gemeistert ha- Gaben als Zeichen für all das Gute ben. zum Altar. Doch was gab uns das heurige Jahr - Dass viele als Familie mehr zum Danken? Dieses Jahr ist ge Zeit miteinander verbringen prägt von Unsicherheit, Angst und konnten und so vielleicht näher Sorge. Derzeit müssen wir mit Co zusammen gewachsen sind. rona leben, mit der Gefahr und mit all den Einschränkungen. - Und vor allem DANKE, dass Für einige bedeutet diese Situa du, guter Gott, uns nie alleine oder im Stich gelassen hast und tion schwere Not, anderen wurden auch in dieser schwierigen Zeit die Pläne oder Vorhaben über den immer bei uns bist. Haufen geworfen. Viele werden sich denken: Kann Wie man sieht: Dank bezieht man derzeit überhaupt DANK sich nicht nur auf die Früchte des BAR sein? Feldes, sondern auf unser ganzes Leben. Eigentlich schon! Besser gesagt, Erntedank schafft der Dank gerade jetzt ist es Zeit DANKE zu barkeit Raum und wendet sich zu sagen! Gott hin.Wer dankt, sieht nicht alles als selbstverständlich an Aufgrund vieler Hamsterkäufe im sondern weiß sich von Gott reich Frühjahr, waren viele Regale leer. beschenkt. Aber sie wurden auch wieder auf gefüllt! Es gab genug zu essen! Nachbarn oder Freunde halfen beim Einkauf und anderen Erledi gungen. - DANKE dafür! Unsere Bauern haben fleißig gearbeitet und reiche Ernte einge bracht. So sind wir gut versorgt. – DANKE dafür! Ärzte und Pflegepersonal arbeitet oft bis an seine Grenzen, bis zur Erschöpfung, nur um uns zu helfen. – DANKE dafür! Und auch die Kirche hat sich ei niges einfallen lassen und es gab Gottesdienste im TV und im Inter 6 Pfarrblatt Mogersdorf & Maria Bild
Erstkommunion Mogersdorf 2020 „WER ÜBERWINDET Gruppentreffen, Maske, keine fen. Endlich war es soweit. FREUE SICH“ Gottesdienste, Schulschluss. Die Kinder aufgeregt und vol Ja, Hindernisse auf dem Weg zur Doch allen Hindernissen zum ler Vorfreude, bestens auf ihren Erstkommunion gab es heuer für Trotz rangen wir uns zu einem großen Tag vorbereitet. Der alle genug zu überwinden. neuen Termin im Oktober durch. Pfarr hof bereit für ein schönes „Ich bin ein Teil in Gottes Puz Der Wechsel der Religionslehre Fest. Die letzte Nacht vor der zle“ lautete das diesjährige Motto rin und das Nichtvermischen der Erstkommunion wurde noch ein der Erstkommunion. Nicht sofort Klassen wegen Corona machten mal zur Herausforderung. Es reg kann man das fertige Bild eines die ganze Sache nicht einfacher. nete und stürmte, doch Gott ist Puzzles erkennen. Aber unser Puzzle begann wie Herr. Er ließ unsere Kinder nicht der Form anzunehmen. im Stich und belohnte unsere Die Vorbereitungen starteten: Mühen mit einem wunderbaren, Gruppenstunden, Vorstellungs Wesentlich war die Entscheidung, sonnigen, klaren Herbsttag, der gottesdienst, die ersten Treffen das Fest im Freien stattfinden zu die Erstkommunion 2020 zu ei mit den Eltern. Doch dann kam lassen. Einiges wurde umorgani nem wunderschönen und unver alles ganz anders. Der 1. Lock siert, vieles neu erarbeitet und gesslichen Erlebnis machte. down brachte unsere Arbeit zum neben all den Unsicherheiten und Andrea Karl-Pusswald und Silke Stillstand. Distance learning, Umständen kehrte bei den Kin Gruber Abstand, die Kinder sollten ihre dern langsam die Freude zurück, Freunde nicht mehr sehen, keine Jesu Christus empfangen zu dür Pfarrblatt Mogersdorf & Maria Bild 7
Erstkommunion Maria Bild 2020 Ich bin ein Teil in Gottes Puz- Vom Keksverkauf für bedürf tober 2020 durchgeführt werden zle - unter diesem Motto haben tige Familien, bis hin zur Kir konnte. Trotz gewisser Ein sich 9 Kinder im Dezember 2019 chenführung mit Begehung des schränkungen wurde es zu einem auf den Weg gemacht, um sich Glockenturms, können wir auf gelungenen und wunderschönen auf die erste heilige Kommunion viele interessante und lustige Er Fest. vorzubereiten. lebnisse im Zuge der Kommuni onsvorbereitung zurückblicken. Wir bedanken uns auf diesem In den Gruppentreffen, die jeweils Wege nochmals bei allen, die von zwei Müttern vorbereitet Der geplante Frühlingstermin für diesen großen Tag zu einem un und gestaltet wurden, haben wir die Kommunion musste leider vergesslichen Fest gemacht ha die unterschiedlichsten Themen aufgrund von Corona abgesagt ben. erarbeitet und festgestellt, dass werden. Umso erfreulicher war jeder ein wichtiges und einzig es dann für unsere Kinder, dass artiges Puzzleteil ist, damit ein der lang ersehnte Tag der ersten Die Eltern der großes Ganzes entstehen kann. heiligen Kommunion am 18. Ok Erstkommunionskinder 2020 Der Pfarrgemeinderat unserer Pfarren und das Redaktionsteam wünschen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und Gottes Segen für das neue Jahr! 8 Pfarrblatt Mogersdorf & Maria Bild
Weihnachten in Nigeria Weihnachten ist das Fest der Ge aufgestellt, wie hier der Christ burt Jesu. Auch bei uns in Ni baum. Die Krippe wird gerichtet geria ist der 25. Dezember, der und es gibt weißes Gesichtspu Christtag, dessen Feierlichkei der für die Anbeterinnen und ten am Vorabend, dem Heiligen Anbeter. Nach einer Tradition Abend, beginnen. Weihnachten wird den Verwandten und Freun ist eine Zeit voller Bräuche und den, die ein neugeborenes Kind Traditionen. Es ist die Liebe und zur Begrüßung besuchen und das Wohlwollen Gottes, das wir Geschenke mitbringen, weißes feiern. Das Wohlwollen Gottes Gesichtspuder gereicht, damit sie ist die Basis unseres Glaubens. sich schminken können, um ihre Es ist auch der Grund unserer Freude zum Ausdruck zu brin Freude, die wir einander zeigen In dieser Zeit kocht man etwas gen. und wünschen. Die Geschenke Besonderes und Leckeres. Es ist Alle, die die Krippe besu chen, bringt auch bei uns das Christ eine spannende Zeit für uns. Es schminken sich mit diesem Pu kind. Die Bescherung findet am wird Fußball gespielt und Män der. Die Jugendlichen gehen Heiligen Abend statt, aber in Ni ner und Frauen tanzen in Grup jeden Tag von Haus zu Haus, sin geria dauert sie länger. Die Leute pen und unter halten die Leute gen Weihnachtslieder und trom haben Sehnsucht nach diesem im Freien. Das Wetter zu dieser meln. Als ein Zeichen der Freude Fest, weil es ein großes Fest ist. Zeit ist angenehm, obwohl es zünden sie auch in der Nacht Darum fahren sie zu ihren Hei staubig und warm ist. Manchmal ein Feuerwerk an. Die Kinder matorten, um Geschwister, Ver ist das Wetter kalt mit starkem bekommen viele Geschenke in wandte, Bekannte und Freun Wind von der Sahara. In der Form von Kleidung; Schuhen de zu treffen. Es gibt viele Kirche wird das Fest auch sehr und Geld. Weihnachten ist auch Geschenke und verschiedene feierlich begangen. Sie wird mit hier eine freudige und geschäf Weihnachtsbräuche und es bunten Ballons geschmückt. Ba tige Zeit. werden Kühe, Ziegen, Schafe, nanenbäume, aber auch andere Puten und Hühner geschlachtet. Bäume werden im Altarraum Pfarrvikar Remigius Okafor Fest des Hl. Stephanus (26. Dezember) Kein Gotteskrieger Gotteskrieger sind bei uns in Misskredit geraten: zu Recht! Sein Leben leichtfertig aufs Spiel setzen, den Tod suchen, eigenen oder fremden Tod billigend in Kauf nehmen – das ist zutiefst unchristlich. Stephanus sucht den Tod nicht, er sucht das Leben und hilft leben. Er deckt den Armen den Tisch und predigt Gottes Wort. Doch Klarheit und Besonnenheit lassen seine Gegner rotsehen. Stephanus stirbt betend, wie Jesus, und bezeugt so die je größere Liebe, die ihn hält und trägt. Dorothee Sandherr-Klemp Pfarrblatt Mogersdorf & Maria Bild 9
Corona - Bleibt alles anders Sehr viele selbsternannte Co Andere glauben ja, dass hin rona-Experten meinen, auf ter alldem die Pharmaindustrie grund ihrer Einstellung z.B. zur steckt, die uns durchimpfen und Maskenpflicht, ausgestoßen zu damit chippen will. Ich verstehe, werden. Bei solchen Aussagen dass man der Pharmaindustrie stoßt es mir nur sauer auf. kritisch gegenüber steht, sollte Ich kann einfach nicht glauben, man auch durchaus, aber diese dass die Coronapandemie eine Theorie ist sehr absurd. Das ein Verschwörung aller weltweiten zig wahre an dieser Theorie sind Politiker sein kann. Aber nicht die Patente auf gewisse Corona nur die Politiker werden für die viren. Doch kein Pharmakonzern Krise verantwortlich gemacht, auf der ganzen weiten Welt hat nein, nein, auch die böse Lügen das Patent auf Covid 19. Es gibt presse. Denn diese engagieren nämlich gar nicht DAS Corona angeblich Hooligans, welche virus. daraufhin auf den „Querdenker“ Sie können natürlich glauben „Corona gibt´s ja gar net!“ – Demos randalieren. Es ist ja auf was sie wollen. Ich kann Ihnen ich kann Ihnen gar nicht sagen gar keinen Fall möglich, dass un nur empfehlen, Ihre Masken zu wie oft ich diesen Satz dieses ter Systemgegnern Systemgeg tragen und nicht zu einem dieser Jahr gelesen und gehört habe. Am ner sind. Nie im Leben! bildungsresistenten Aluhutträger Anfang habe ich das ja noch ver Aber wie kommt es zu diesen zu werden. Seien Sie kein Ego standen, wir wussten nicht, was an den Haaren herbeigezogenen zentriker; wenn Sie Ihre Maske Corona ist und wo sich dieses Theorien. Ganz einfach - Fake nicht tragen gefährden Sie an Corona rumtreibt. Aber mittler News. Unser Zeitalter, wo Social dere. Die Coronaleugner halten weile sollte jedem bewusst sein, Media unser Leben so dominiert, zwar nichts vom Abstand halten dass es Corona gibt und auch wie ist es ein leichtes Unterfangen aber sie halten einen großen Ab gefährlich es sein kann. Es gibt diese Theorien zu verbreiten. Wer stand zum gesunden Menschen ja viele Coronaleugner, darunter kontrolliert schon die Richtigkeit verstand! auch berühmte Persönlichkeiten. der Textquellen? Lena Tauchner Gebet in der Coronakrise von Bischof Hermann Glettler und Martin Riederer OPraem Du Gott des Friedens,unfassbare Ereignisse erschüttern unsere Zeit.Vieles beunruhigt und lähmt. Die Nerven sind angespannt.Die täglichen Infektionsmeldungen belasten und ermüden. Und dazu noch sinnlose Gewalt, Terror und Angst. Du Gott mitten unter uns,hilf uns, die Dörfer und Städte,Straßen und Plätze als Orte lebendiger Begegnung zu bewahren.Schau auf unsere Kinder und ihre Lebensfreude.Hilf uns, fest zu stehen in der Hoffnung und im Glauben an die Zukunft.Schütze alle Frauen und Männer, die vielfach belastet sind,Verantwortung tragen und ihr Bestes geben. Du Gott des Lebens,wir bitten für alle, die sich von Neid und Feindschaft anstecken lassen. Schenk Versöhnung allen, die verbittert und leblos geworden sind.Mit Deiner heilsamen Nähe stärke alle Kranken und Leidenden.Hilf uns zu lernen, mit Respekt und Dankbarkeitdem Leben in seiner Vielfalt zu begegnen. Du Gott der Liebe,schenke uns Ausdauer im Guten, Trost in der Bedrängnisund Geduld in den Herausforderungen dieser Tage.Hilf uns, Dich in allem zu suchen, zu finden und zu lieben. Du unsere Zuversicht und Quelle unserer Freude,wir vertrauen auf Dich. Amen 10 Pfarrblatt Mogersdorf & Maria Bild
Pfarrverband - Statistik Standesbewegungen 01.12.2019 - 30.11.2020 Die Verstorbenen der Pfarre Mogersdorf Trauungen Trauungen Taufen Maria Dax, Mogersdorf Ingeborg Wallner, Wallendorf 08.12.2019 04.12.2019 Johann Hirczi, Rosendorf 12.12.2019 Pfarre Maria Bild Johann Kloiber, Wallendorf 14.12.2019 Aloisia Zenz, Wallendorf 22.02.2020 Dieter Plank, Sabrina Beiglböck, Hochneukirchen 18.07.2020 Manfred Deutsch, Mogersdorf 27.03.2020 Ernst Korpitsch, Mogersdorf 04.04.2020 Pfarre Humpel, Benedikt Mogersdorf Victoria Bramreiter, Pfarre Mogersdorf Gratwein-Straßengel 25.07.2020 Gertrude Kloiber, Wallendorf 04.04.2020 Christian Leitgeb, Königsdorf Alexander Schrei-Sedlmaier, Günther Poglitsch, Wallendorf Mogersdorf 10.04.2020 01.07.2018 Claudia Schrei, Bernhard Königsdorf Seidl, Selina Graf, 18.05.2018 Theresia Tonweber, Mogersdorf 14.04.2020 band - Statistik Steinabrückl 06.09.2020 Sina Posch, Feldbach 08.07.2018 Maria Kloiber, Mogersdorf 16.05.2020 Jürgen Maikisch, Claudia Kopitar, Stella Posch, Feldbach 08.07.2018 Aloisia Tonweber, Jennersdorf 03.07.2020 PfarreTschantschendorf Deutsch Maria Bild 12.09.2020 Josephine Ludmilla Kern, Neubauer, Parndorf Weichselbaum 18.08.2018 06.07.2020 Friedrich Theiler, Graz Wilhelmina HannahHafner, MarieDeutsch Minihof Krammer, Wien 08.07.2020 20.10.2018 Taufen Verena Maria Schwetz, Graz 18.05.2018 Taufen Alois Wind, Mogersdorf Lena Fasching, Mogersdorf 13.08.2020 21.10.2018 Reinhard Unger, Tadten Theresia Koutnik, Mogersdorf 17.08.2020 Christine Lang, Andau 01.06.2018 Marie Schrei, Wallendorf 18.11.2018 Pfarre Mogersdorf Ida Klettner, Mogersdorf 16.09.2020 David Wurm, Oberpullendorf Maria Korpitsch, Mogersdorf 01.10.2020 Sophie Fasching, Mogersdorf 26.01.2020 Lisa Bader, Wien 09.06.2018 Pfarre Maria Bild Florian Bakanic, Mogersdorf 05.10.2020 Theo Boandl, Eltendorf 23.02.2020 Mario Andrejek, Krobotek FranzJan Karner, Wallendorf Alexander 31.10.2020 Bücsek, Maria Bild 08.12.2017 Theresa Holzmann, Wallendorf 19.07.2020 Bettina Windisch, Krobotek 07.07.2018 Johann Wailand, Wallendorf 05.11.2020 Pfarre Mogersdorf Luca Kumpitsch, Deutsch Minihof 27.09.2020 Johanna Maria Deutsch, Rax Bergen 18.02.2018 Josef Benda, Frohsdorf Josef Schadl, Deutsch Minihof 05.11.2020 Niklas Merkl, Alexander Mogersdorf Schrei-Sedlmaier, 25.10.2020 Lena Angelika Bücsek, Unterhenndorf 25.02.2018 Bianca Foßler, Frohsdorf 20.07.2018 Wilhelm Potetz, Mogersdorf 11.11.2020 8 Mogersdorf 01.07.2018 Maximilian Hafner, Wallendorf Martha Rauschitz, Mogersdorf 24.06.2018 20.11.2020 Franz Sina Königshofer, Posch, FeldbachWien 08.07.2018 Pfarre Maria Bild Wien Bianca Maria Heinisch, 17.08.2018 Clemens Mogersdorf Emil Deutsch, Liederer, St. Leonhard25.11.2020 22.07.2018 Stella Posch, Feldbach 08.07.2018 Valentina Poglitsch,Graz Plamen Georgiev, Drosen 21.06.2020 Viktoria Sperker, Rax Bergen 19.08.2018 Josephine Kern, Parndorf 18.08.2018 Die Verstorbenen der Pfarre Maria Bild Verena Laura Magdics, Lukitsch, Burgauberg Unter-Henndorf 21.09.2018 23.08.2020 Anna Baumgartner, Doiber 02.09.2018 Hannah Marie Krammer, Wien 20.10.2018 Manfred Gerencser, Jennersdorf 02.12.2019 8 Fabian Brescher, Bernd Kofler, Unter-Henndorf Wien 27.09.2020 Anna-Maria Friedrich, Wien 28.09.2018 Anna Marcel Mori, Stricker, Krobotek Unter-Henndorf 09.09.2018 21.02.2020 Lena Luca Fasching, Mogersdorf Pint, Jennersdorf 21.10.2018 11.10.2020 GiselaMarie Ibitz,Klara Dorn, St. Marien Krobotek 16.09.2018 07.03.2020 8 Thomas Marie Michael Schrei, Jobst, Sieggraben 18.11.2018 Wallendorf Hedwig Willinger,Johann Konstantin Maria Bild Klampfl, Graz31.03.2020 06.10.2018 “Je größer wirWien Katrin Regina Mittl, die Finsternis er- 29.09.2018 MelittaDavid Schmidt-Zenz, Krobotek 01.04.2020 8 kennen, desto wahrer erreichen Hackl, Fürstenfeld 28.10.2018 Pfarre Maria Bild wir in der Finsternis das Standesbewegungen in unseren Pfarren Eduard Pausch, Unter-Henndorf Hailey Leitner, Loipersdorf 06.07.2020 11.11.2018 vomBücsek, 1.12.2017 bis Bild 30.11.2018 8 unsichtbare Jan Alexander Maria Licht.”08.12.2017 Amalia Ferschli, Rax 10.08.2020 Isabella Andrea Ariane Kurys, Wien 18.11.2018 Johanna Maria Deutsch, Rax Bergen 18.02.2018 Johann Hirczy, Unter-Henndorf 12.08.2020 10 Nikolaus Pfarrblatt von Kues Mogersdorf (†Bild & Maria 1464) Maria Sulics, Jennersdorf 30.08.2020 8 Lena Angelika Bücsek, Unterhenndorf 25.02.2018 Maximilian Hafner, Wallendorf 24.06.2018 Pfarrblatt Mogersdorf & Maria Bild 11 8 Clemens Liederer, St. Leonhard 22.07.2018
Termine Pfarre Mogersdorf 24.12. Heiliger Abend 22.30 Uhr: Christmette 25.12. Christtag 08.30 Uhr: Eucharistiefeier 26.12. Hl. Stephanus 08.30 Uhr: Eucharistiefeier 31.12. Silvester 15.00 Uhr: Dankgottesdienst zum Jahresschluss 01.01. Neujahr 08.30 Uhr: Eucharistiefeier 03.01. 2. So. n. Weihnachten 08.30 Uhr: Eucharistiefeier 06.01. Erscheinung des Herrn 08.30 Uhr: Eucharistiefeier 10.01. Taufe des Herrn 08.30 Uhr: Eucharistiefeier 17.02. Aschermittwoch 19.00 Uhr: Wortgottesfeier zum Aschermittwoch Pfarre Maria Bild 24.12. Heiliger Abend 21:00 Uhr: Christmette 25.12. Christtag 10.00 Uhr: Eucharistiefeier 26.12. Hl. Stephanus 10.00 Uhr: Eucharistiefeier 31.12. Silvester 16.30 Uhr: Dankgottesdienst zum Jahresschluss 01.01. Neujahr 10.00 Uhr: Eucharistiefeier 03.01. 2. So. n. Weihnachten 10.00 Uhr: Eucharistiefeier 06.01. Erscheinung des Herrn 10.00 Uhr: Eucharistiefeier 10.01. Taufe des Herrn 10.00 Uhr: Eucharistiefeier 13.01. Monatswallfahrt 17.30 Uhr: Rosenkranz, Eucharistiefeier 17.02. Aschermittwoch 18.00 Uhr: Wortgottesfeier zum Aschermittwoch Bedingt durch die Corona-Pandemie sind Terminänderungen vorbehalten. Die Feier der Gottesdienste unterliegen den Regelungen der Bischofskonferenz, auch hier kann es zu Änderungen kommen. Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Röm.-kath. Pfarramt, A-8382 Mogersdorf 1, Tel. 03325/8201 (Mogersdorf), Tel. 03329/45333 (Maria Bild) • Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrmoderator Anton Pollanz Redaktionsteam: Peter Tauchner, Tamara Deutsch • Lektorat: Sigrid Tauchner • Grafische Gestaltung und Hersteller: Druckhaus Scharmer GmbH, A- 8280 Fürstenfeld • Satz- und Druckfehler vorbehalten Fotos: 40 Jahre Priester: Diethard Ruess / Erntedankfest: Anton Pollanz, Felix Pfleger, Hermann Weber / Er- stkommunion: Helmut Gaal, Elisabeth Kloiber / Titelbild, Bleibt alles anders: Peter Tauchner / Weihnachten in Nigeria: Pfarrvikar Remigius Okafor 12
Sie können auch lesen