Pfarrbrief des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers-Süd - Ostern April 2022 01.04. bis 02.05.2022

Die Seite wird erstellt Santiago Ritter
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers-Süd - Ostern April 2022 01.04. bis 02.05.2022
Pfarrbrief des Pastoralverbundes

                St. Flora
         Florenberg-Ziehers-Süd
              Gottesdienstordnung
                     Ostern       im
                          April 2022
                        Pastoralverbund
              Florenberg    - Ziehers-Süd
                01.04. bis 02.05.2022
         gültig ab 18. September 2021

                             Heilige Dreifaltigkeit
                                   Pilgerzell

  St. Flora und St. Kilian                            St. Antonius
         Florenberg                                       Dirlos

      Maria Hilf                                           St. Pius
      Bachrain                                              Fulda

                                   St. Antonius
                                     Künzell
Pfarrbrief des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers-Süd - Ostern April 2022 01.04. bis 02.05.2022
Liebe Schwestern und Brüder!

Ungewöhnlich, aber es ist so gewesen: Für den ZDF-Gottesdienst im nun
vergangenen März in St. Antonius in Künzell wurde ein Drehbuch ge-
schrieben.

Und dann wurde geprobt - mehrmals. So kommt man in diesem Zusam-
menhang auf den Gedanken, dass das Leben einem Film gleicht - es ist
wie eine Probe für den Ernstfall. - Da läuft aber kein Film ab, denn der Film
wird gerade erst produziert. Er handelt von unserer Gegenwart und unse-
rer Zukunft.

Ostern macht uns Christen deutlich: Gott hält uns in Händen, er trägt
unser Leben selbst durch den Tod hindurch. Er trägt unser Leben,
auch wenn wir uns von Corona oder vom Ukrainekrieg innerlich ha-
ben treffen lassen. Er möchte unser Leben und nicht den Tod. Ostern
ist das Fest der Vorfreude auf unsere eigene Auferstehung – trotz
oder gerade wegen der Wider-wärtigkeiten dieser Welt.

Die Karwoche und Ostern gehören zum ‚Drehbuch unseres Lebens‘. Der
Film ist noch gar nicht abgedreht, er entsteht in diesem Augenblick.

Wer das realisiert, der erahnt, wie spannend und ergreifend die Kar- und
Ostertage in Wirklichkeit sind. Sie sind eine gewaltige Herausforderung,
denn die Leinwand ist unser Leben. Ostern feiern, heißt für uns Christen,
uns aufs Neue des Drehplans Gottes zu versichern, uns vor Augen zu hal-
ten, dass – egal in welcher Szene wir stecken, ob ‚Hosanna‘ oder ‚Kreuzi-
ge ihn‘ – dass gemäß
Drehbuch am Ende ein Happyend stehen wird.

Ungewiss ist, ob wir unsere Rolle ‚Oscar‘-reif meistern. Für Spannung und
Gefühl ist allemal gesorgt. Es wird ein großer Stoff und ein großer Film:
Gott selbst ist der Produzent und sein Geist führt die Regie. Die Hauptrolle
spielen wir, Sie und ich.

So wünschen wir Ihnen mit unseren Pfarrteams eine tiefgehende
Karwoche und eine gesegnete Osterzeit.

Ihre Pfarrer
Rudolf Liebig und Dr. Innocent Oyibo

                                       2
Pfarrbrief des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers-Süd - Ostern April 2022 01.04. bis 02.05.2022
Vorstellung Pfarrteam Hl. Dreifaltigkeit, Pilgerzell und Maria Hilf Bachrain

                                 Von links:

Pfarrer Dr. Innocent Oyibo
Mitarbeitender Priester im Pastoralverbund Prof. Dr. Richard Hartmann
Pfarrsekretärin Maria Hilf, Bachrain Angelika Haas
Pfarrsekretärin Hl. Dreifaltigkeit, Pilgerzell Brigitte Latsch
Gemeindeassistentin Silvia Wüllner
Gemeindereferentin Eva-Maria Konsek
Diakon im Nebenamt Wolfgang Gärtner

                                      3
Pfarrbrief des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers-Süd - Ostern April 2022 01.04. bis 02.05.2022
Vorstellung Pfarrteam St. Antonius Künzell und St. Pius Fulda

                               Von links:

Verwaltungsleiter Florian Kraus
Pfarrer Rudolf Liebig
FSJ´ler Julian Scholl
Pfarrsekretärin St. Pius Fulda Melanie Medler-Hehrmann
Pfarrsekretärin St. Antonius Künzell Silvia Köhler
Pfarrer Hans-Paul Dehm
Gemeindereferent Steffen Büdel

                                    4
Pfarrbrief des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers-Süd - Ostern April 2022 01.04. bis 02.05.2022
Ostern

Das Osterfest und sein Brauchtum
Das Osterfest birgt neben seinem Termin, der im Gegensatz zum Weih-
nachtsfest ein wechselnder ist, eine tiefe Symbolik in sich, und ich möchte
Ihnen ein wenig davon erzählen.

Der Ostertermin, die Geschichte und der Name des Festes

Ostern ist mit Pfingsten das älteste Fest der Christenheit. Es erwuchs aus
dem jüdischen Pascha-/Pessach-Fest und wird seit dem Jahr 325 stets am
1. Sonntag nach dem Frühlingsvollmond gefeiert.
In den ersten Jahrhunderten wurde Ostern an einem Tag gefeiert, und
zwar in seiner ganzen Sinnfülle: als Leiden und Tod, als Auferstehung und
Erhöhung, und als Tag der Sendung des Geistes.
Diese Feier wurde im 4. Jahrhundert vom "heiligsten Triduum" abgelöst
(Augustinus). Seitdem sind die "heiligen drei Tage" (vom Gründonnerstag
bis zum Auferstehungstag) der Höhepunkt
des Kirchenjahres.

Das Wort ‚Ostern‘ kommt wohl aus der althochdeutschen Sprache. Es ist
eine falsche Übersetzung der lateinischen ‚hebdomada in albis‘ (Woche in
weißen Kleidern) als Mehrzahl von alba = Morgenröte, und wurde dann mit
dem althochdeutschen ‚eostarum‘ übersetzt.
Ostern ist nicht in erster Linie ein Erinnerungsfest. Vielmehr liegt sein
Schwerpunkt auf seiner jährlichen Feier. So entfaltet sich das Osterfest in
den Eucharistiefeiern des Jahres, vor allem am Sonntag als ‚kleines Oster-
fest‘.
Ostern sagt, dass Gott nicht Knechtschaft will, sondern Freiheit, nicht Tod,
sondern (endgültiges) Leben in Fülle. Seit Ostern steht die Welt nicht mehr
im Žon (Zeitalter) des Todes, sondern im Žon des Lebens.

                                     5
Pfarrbrief des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers-Süd - Ostern April 2022 01.04. bis 02.05.2022
Das Brauchtum des Auferstehungsfestes

Osterfeuer und Osterkerze
Das Feuer erhellt die Dunkelheit der Welt, erwärmt und reinigt. In vielen
Religionen wurde das Feuer als Symbol lebensschaffender Mächte als
göttlich verehrt. Das Urfeuer war die Sonne. Im Alten Testament ist das
Feuer Symbol Jahwes. Er erscheint dem Mose im brennenden Dornbusch
(Ex 3,2) und er zieht in der Feuersäule vor seinem Volk her.

                                  Die Weihe des Osterfeuers hat sich als
                                  Beginn der Osternachtfeier in unserer
                                  Liturgie erhalten. Die Symbolbedeutung
                                  des Feuers ist allerdings in der Deutung
                                  der Kirche auf die Lichtsymbolik redu-
                                  ziert.

                                 Als die Osternachtliturgie noch am Kar-
                                 samstagmorgen gefeiert wurde (schon
der Name der Liturgie zeigt den Widersinn), war es Brauch, alle Feuer und
Lichter im Hause zu löschen und sie mit der Flamme des geweihten Oster-
feuers neu zu entzünden.

Die Osterkerze wird heute in die nachtdunkle Kirche getragen. Der Priester
oder Diakon singt dabei: ‚Lumen Christi‘ – ‚Licht Christi‘, und das Licht wird
an die Gläubigen weitergegeben. Das war schon früh in Jerusalem
Brauch.

Der Einzug mit der Kerze in die Kirche hat eine dreifache Symbolik:
     Er erinnert an die Feuersäule, in der Jahwe seinem Volk in der Wüste
     voran zog und es in Freiheit führte.
     Er erinnert an das Wort Christi: ‚Ich bin das Licht der Welt, wer mir
     nachfolgt ..., wird das Licht des Lebens haben.‘
     Er erinnert daran, dass sich der Herr - wie die Kerze - im Dienst des
     Vaters ganz verzehrt hat, und dass wir das genauso tun sollen im
     Dienst am Nächsten.

                                      6
Pfarrbrief des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers-Süd - Ostern April 2022 01.04. bis 02.05.2022
Das Osterlamm

     Das Lamm ist Symbol des Ohnmächtigen, da es gegen die wilden
     Tiere ohne Waffen ist. Gleichfalls ist es auch ein Bild des Wehrlosen,
     da es sich willig dem Scherer hingibt. Das Lamm war deshalb im AT
     ein beliebtes Opfertier. Lämmer werden als Brand- bzw. Schlachtop-
     fer dargebracht, um das Volk oder einzelne zu entsühnen. Wichtig
     war seine Rolle beim Auszug aus Ägypten. Dort hatte jede Familie
     ein fehlerloses Lamm zu schlachten und mit seinem Blut die Türpfos-
     ten zu bestreichen, damit der Würgeengel des Herrn vorbeigehe.

                       Im NT wird das Lamm zum Symbol für Jesus
                       Christus, der viermal als ‚Lamm‘ bezeichnet wird
                       (Joh. 1,29). ‚Seht das Lamm Gottes...‘
                       Offenbar ist das Wort auf dem Hintergrund von Jes
                       53,7 zu deuten: Jesus ist das Lamm, das (als Got-
                       tesknecht) die Sünde aller Welt trägt. Deshalb hö-
                       ren wir auch das ‚Lied vom Gottesknecht‘ in jeder
                       Karfreitagsliturgie - hier ist die Verbindungslinie zu
                       sehen!

All diese Hintergründe sind zu sehen, wenn das Osterlamm, meist mit Sie-
gesfahne, in unseren Gotteshäusern zu finden ist. Bekannt ist es uns auch
als gebackenes Osterlamm und bildet die Krönung manches fein gedeck-
ten Ostertisches.

Das Osterei
Das Ei ist ein uraltes Fruchtbarkeitssymbol. Wie aus der Eizelle der Mutter
alles Leben hervorgeht, kennt man die Entstehung des Alls aus dem Ur-Ei.
- Die frühere Kirche kannte in der Fastenzeit das sogenannte ‚Laktizinien-
Verbot‘, also das Verbot der Milchspeisen und des Eies.

Sicher nimmt das Christentum die alte Symbolik des Eies auf: ein Bild des
Lebens aus dem scheinbar Toten. So wird das Ei zu einem der wichtigsten
Symbole der Auferstehung.

Die Bezeichnung ‚Oster-Ei‘ geht auf das Jahr 1407 zurück. - Gemeint ist
aber hier das Zins-Ei, das zum Osterfest den Grundherren gegeben wur-
de.
                                     7
Pfarrbrief des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers-Süd - Ostern April 2022 01.04. bis 02.05.2022
Der Brauch bunte Ostereier, die es auch schon seit 1625 gibt - an frisch
grünende Zweige zu hängen, sollte eigentlich schon wegen der doppelten
Lebenssymbolik sehr gepflegt werden.

Sinnvoll ist es auch, ca. 10 Tage vor Ostern Grassamen in mit Erde gefüll-
te Schalen zu säen. Die Ostereier können dann in ‚grüne Nester‘ gelegt
werden. Auch hier greift die doppelte Lebenssymbolik.

Der Osterhase
Wie der Weihnachtsmann, ist auch der Osterhase seltsam geschichtslos.
Er tauchte plötzlich im Brauchtum auf und eroberte sich vor allem in den
letzten Jahrzehnten einen Platz, der ihm in keiner Weise zukommt.

Erwähnt wird er erstmals 1682 im Elsass. Man nennt dort die Ostereier
Haseneier, weil man den Kindern weismacht, dass der Hase Eier lege.
Für die Verbindung von Hase und Ostern kann es mehrere Gründe geben.
Einer ist der: Der Hase ist das erste freilebende Tier gewesen, das schon
im zeitigen Frühjahr Junge gebar (Märzhasen). So wurde er zum Bild des
neuen Lebens.

Wahrscheinlicher ist aber die Version, dass
für die Verbindung von Hase und Ei der Zins-
termin Ostern (Gründonnerstag) maßgeblich
war.
Eine weitere Version, die ich auch gefunden
habe, ist die, dass der Hase beim Schlafen
angeblich die Augen offenhält. Dieses Bild wird mit Jesus verglichen, der
im Tod auch die Augen offenhält.

Das Osterwasser
Wasser spendet Leben. Wo immer sich ein Rinnsal Wasser befindet,
bringt selbst die Wüste Leben hervor. Wasser als Quell ist eines der Ur-
symbole der Schöpfung.
Die christliche Taufe, die vor allem an den Tauftagen Ostern und Pfingsten
gespendet wurde, hat die alte Symbolik des Wassers aufgenommen und
in den Dienst des Glaubens gestellt.

                                    8
Pfarrbrief des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers-Süd - Ostern April 2022 01.04. bis 02.05.2022
Der alte Mensch stirbt (wie Christus) im Wasser (des Todes) und ersteht
(mit Christus) aus den Wassern zum neuen Leben. Alle Schuld ist getilgt,
der Mensch gereinigt zu einem neuen Sein vor Gott.
So wurde und wird in der Osternacht das Taufwasser geweiht. Gott wird in
der Osternacht angerufen, den hl. Geist über das Wasser zu senden. Von
alters her war es den Gläubigen gestattet, das Taufwasser mit in die Häu-
ser zu nehmen, damit sie es an Leib und Seele schütze und Haus und Hof
bewahre.

Es mag viel uraltes Wissen über die hei-
lende Kraft und das Geheimnis des Was-
sers in solchen Bräuchen fortleben. Auch
die uralte Sehnsucht des Menschen nach
Reinheit und bleibender Jugend ist in
ihnen verkörpert.

Ich hoffe, Ihnen mit diesem kleinen ‚Ausflug in die Geschichte‘ des Oster-
festes mit seinen Symbolen, nicht nur Hintergründe des höchsten christli-
chen Festes mit seinem Brauchtum erschlossen zu haben, sondern Ihnen
auch etwas Freude und eine Vertiefung des Festgedankens geschenkt zu
haben.

Ihr Pfarrer Rudolf Liebig

                                    9
Pfarrbrief des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers-Süd - Ostern April 2022 01.04. bis 02.05.2022
Wir laden Sie herzlich zu
                          unseren Gottesdiensten ein

                 Erklärung zu den Abkürzungen bzw.
                         Veranstaltungsorten
         finden Sie am Ende der Gottesdienstordnung (S. 21)

Freitag, 01. April 2022 – Herz-Jesu-Freitag
                          Kollekte für die Pfarrgemeinde
09.00     Pilg       Hl. Messe mit Aussetzung
                     für die ++ Elisabeth und Christel Schmidt
                     und Ruth Richardt
                     für ++ Hermann und Margarethe Vey
09.30     Kün        Krankenkommunion in der Pfarrgemeinde
10.00     Pilg       Krankenkommunion in der Pfarrgemeinde
17.00     Kün        Kreuzwegandacht in der Fastenzeit
17.00     Dir        Kreuzwegandacht in der Fastenzeit
17.00      FD        Kreuzwegandacht in der Fastenzeit

                          5. Fastensonntag
                          Misereor-Kollekte

Samstag, 02. April 2022 – Vom Wochentag
07.00    FD         Frühschichtgottesdienst in der Fastenzeit
                    Miteinander wachsen – Werkzeug sein
10.30    Bachr      Rosenkranz der deutsch-philippinischen Gemeinde
11.00    Bachr      Messe der deutsch-philippinischen Gemeinde
17.00    FD         Vorabendmesse
                    für ++ Günther Zibura und
                    Elisabeth Zibura
                    für ++ Gottfried und Helene Bensch
17.00    Kün        Wort-Gottes-Feier
18.30    Dir        Vorabendmesse

                                   10
Sonntag, 03. April 2022
09.00    FD         Hl. Messe
                    1. STA für + Ernst Rathmann
                    für leb. und verst. der Fam. Stollberg und Post
09.00    Bachr      Familiengottesdienst mit Einführung
                    der neuen Messdiener
                    1. JTA für + Hildegard Seemann
                    für ++ Oskar u. Maria Hagemann und Tochter
                    Mechthild Mannel
10.30    Kün        Familienmesse für die Pfarrgemeinde
                    anschl. Kirchplatz-open
                    für ++ Helmut, Helga u. Margit Herr u. Ang.
                    zur Danksagung
                    für ++ Toni Latsch und Ang.
                    für ++ Rita und Oskar Kött und Ang.
10.30    Pilg       Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
                    2. STA für + Rudolf Link
                    für ++ der Fam. Rothmann, Brunner, Bott u. Adolph
                    für + Josef Mahr
                    für ++ Robert, Josef u. Katharina Herber
                    für ++ Josef Mahr u. Valentina
                    für ++ Anni u. Arno Herber und
                    + Schwiegersohn Otto Hagemann
                    für die ++ des Jahrgangs 1937; bzw.
                    des Schuljahrgangs 1943 in Pilgerzell
12.00    Flbg       Taufe des Kindes Tamina Hohmann
17.00    FD         Fastensonntags-Impulse
                    Das Leid umarmen – Auferstehung erfahren
17.00    Kün        Erlebnis Glaubenstakte
                    Wortgottesfeier mit Texten von Fritz Dietz
18.30    Flbg       Hl. Messe
                    JTA für + Ernst Herber

Montag, 04. April 2022 – Vom Wochentag
                         Kollekte für die Pfarrgemeinde
18.30   Bachr       Hl. Messe

                                  11
Dienstag, 05. April 2022 – Vom Wochentag
                            Kollekte für die Pfarrgemeinde
08.30   Kün          Rosenkranzgebet
09.00   Kün          Hl. Messe
                     JTA für ++ Maria Fladung und verst. Ang.
                     für ++ Brigitte Rebell und Eltern

Mittwoch, 06. April 2022 – Vom Wochentag
                           Kollekte für die Pfarrgemeinde
08.30   FD           Rosenkranzgebet
09.00   FD           Hl. Messe

Donnerstag, 07. April 2022 – Vom Wochentag
                             Kollekte für die Priesterausbildung
10.15              Hl. Messe im Haus Stephanus
                   (nur für Bewohner!)
18.00   Dir        Betstunde
18.30   Dir        Hl. Messe
                   für Leb. u. Verst. der Fam. Kümmel und Harbach
                   und zur Danksagung

Freitag, 08. April 2022 – Vom Wochentag
                          Kollekte für die Priesterausbildung
06.00    Bachr       Frühschichtgottesdienst
09.00     Pilg       Hl. Messe
                     für + Rudolf Farnung und verst. Ang.
                     für ++ Otto u. Ludwika Heinz und verst. Ang.
17.00    Kün         Kreuzwegandacht in der Fastenzeit

    Quelle:Pfarrbriefservice

                                    12
Palmsonntag
                    Kollekte für das Heilige Land

Samstag, 09. April 2022 – Vom Wochentag
07.00  Kün          Frühschicht in der Fastenzeit
                    Miteinander wachsen – Herzen trösten
16.00  FD           Beichtgelegenheit in St. Pius
17.00  FD           Festgottesdienst zum Palmsonntag mit Palmweihe
17.00  Kün          Festgottesdienst zum Palmsonntag mit Palmweihe

Sonntag, 10. April 2022
09.00 FD            Festgottesdienst zum Palmsonntag mit Palmweihe
                    und Einzug in die Kirche
                    für + Maria Zimmermann
09.00 Bachr         Festgottesdienst zum Palmsonntag mit Palmweihe
                    für + Edgar Jahn und leb. und verst. Angehörige
09.00 Dir           Festgottesdienst zum Palmsonntag mit Palmweihe
10.30 Kün           Festgottesdienst zum Palmsonntag mit Palmweihe
                    und Einzug in die Kirche
                    für ++ Karl, Rosa, Sofie und Otto Mehler und Ang.
                    Nach Meinung aller Stifter
                    für ++ Hermann, Klara und Norbert Nüdling und für
                    Helmut Hohmann
                    für ++ Adolf und Hedwig Larbig und für
                    Otto und Luise Müller
                    für ++ Margot Montag und Ang. der Fam. Kessler
                    und Montag
10.30 Pilg          Festgottesdienst zum Palmsonntag mit Palmweihe
                    Treffen am Kreuz Florastr./Bonifatiusstr.
                    Prozession zur Kirche Hl. Dreifaltigkeit
                    für die Pfarrgemeinde
14.00 Flbg          Kreuzweg rund um den Florenberg
                    – vorbreitet durch Maria Hilf Bachrain
17.00 Kün           Kreuzwege gehen – der Auferstehung entgegen
                    Beginn Parkplatz am Noppen
18.30 Flbg          Hl. Messe

                                  13
Montag, 11. April 2022 – Montag der Karwoche
                         Kollekte für die Pfarrgemeinde
17.00   Kün         Beichtgelegenheit in St. Antonius
18.30   Bachr       Bußgottesdienst
                    für ++ Elfriede und Adolf Heil

Dienstag, 12. April 2022 – Dienstag der Karwoche
                           Kollekte für die Pfarrgemeinde
08.30    Kün         Rosenkranzgebet
09.00    Kün         Hl. Messe
18.00    Kün         Beichtgelegenheit in St. Antonius
18.30    Pilg        Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Mittwoch, 13. April 2022 – Mittwoch der Karwoche
                            Kollekte für die Pfarrgemeinde
08.30   FD           Rosenkranzgebet
09.00   FD           Hl. Messe
                     für ++ Agathe Fuchs und Paul Reinhard
14.00   Flbg         Stationenweg für Jugendliche
16.00   Kün          Beichtgelegenheit für Kinder und Jugendliche in
                     St. Antonius

                      Quelle: Pfarrbriefservice

                                                  14
Donnerstag, 14. April 2022 – Gründonnerstag
                             Kollekte für die Pfarrgemeinde
18.00 FD           Festgottesdienst zum Gründonnerstag
                   anschl. Anbetungsstunde im Pfarrsaal
18.30 Bachr        Abendmahlsfeier zum Gründonnertsag
                   anschl. Ölbergstunde
18.30 Dir          Abendmahlsfeier zum Gründonnerstag
                   anschl. Ölbergstunde
20.00 Pilg         Abendmahlsfeier zum Gründonnerstag
                   anschl. Ölbergstunde in der Kirche
20.00 Kün          Festgottesdienst zum Gründonnerstag;
                   anschl. Liturgische Nacht im TMH

Quelle: Chrstiane Raabe, Pfarrbriefservice

Freitag, 15. April 2022 – Karfreitag
09.00 Pilg           Kreuzweg rund um den Florenberg
                     (bitte Gotteslob mitbringen)
10.00 FD             Kreuzwegandacht
10.00 Kün            Kreuzwegandacht

 Liturgiefeier vom Leiden und Sterben Christi mit Wortgottesdienst,
                 Kreuzverehrung und Kommunionfeier
                in den Kirchen des Pastoralverbundes:

                            15.00 Uhr        St. Pius, Fulda
                            15.00 Uhr        St. Antonius, Künzell
                            15.00 Uhr        Hl. Dreifaltigkeit, Pilgerzell
                            15.00 Uhr        Maria Hilf, Bachrain
                            15.00 Uhr        St. Antonius, Dirlos

                                                  15
Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn
                            Kollekte für die Pfarrgemeinde

Samstag, 16. April 2022 – Karsamstag –
Tag der Grabesruhe des Herrn
20.00 FD            Osternachtsfeier
20.00 Bachr         Osternachtsfeier

Sonntag, 17. April 2022
05.30 Kün           Osterliturgie und
                    Auferstehungsamt
05.30 Pilg          Osternachtsfeier
05.30 Dir           Osternachtsfeier
09.00 FD            Osterhochamt                       Quelle: Pfarrbriefservice

                    für ++ Hermann Weber und Eltern Böhm
10.30 Kün           Osterhochamt
                    für + Inge Balzter
                    für ++ Ernst und Rosel Liebig
                    für ++ Ottmar Weber, Eltern und Geschwister
                    Krankenkommunion für unsere Hauskranken in
                    St. Antonius Künzell
10.30 Pilg          Osterhochamt
14.00 Kün           Taufe des Kindes Josy Zengerle
14.30 Flbg          Taufe der Kinder Jasper u. Magnus Angelstein

Quelle: Pixabay

                                          16
Montag, 18. April 2022 – Ostermontag
                          Kollekte für die Pfarrgemeinde
09.00 FD            Festgottesdienst
                    2. STA für + Ernst Rathmann
09.00 Bachr         Festgottesdienst
                    für ++ Richard u. Christine Zajac u. alle
                    armen Seelen
                    für + Herta Habersack
                    für + Christa Jahn u. leb. u. verst. Angehörige
10.30 Kün           Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde,
                    mit Kinderkirche im TMH
                    JTA für ++ Ursula Mackenrodt und
                    für Georg Schwert und Ang.
                    für ++ Anni Erb und Ang.
                    für ++ Johanna und Richard Zengerle und Ang.
10.30 Pilg          Festgottesdienst mit Kinderwortgottesdienst
                    für die Pfarrgemeinde
                    JTA für + Wigbert Gärtner
                    JTA für + Meinhard Dehler
                    für + Anita Pehl, geb. Leitsch
                    für + Cilly Füller u. verst. Ang.
                    für ++ Gustel u. Willi Müller und verst. der Fam. Gerst

Dienstag, 19. April 2022 – Dienstag der Osteroktav
                            Kollekte für die Pfarrgemeinde
08.30 Kün            Rosenkranzgebet
09.00 Kün            Hl. Messe
                     für ++ Eltern u. Geschwister Brähler und Schlereth

Mittwoch, 20. April 2022 – Mittwoch der Osteroktav
                           Kollekte für die Pfarrgemeinde
08.30 FD             Rosenkranzgebet
09.00 FD             Hl. Messe
                     zur Danksagung

Donnerstag, 21. April 2022 – Donnerstag der Osteroktav
10.15              Hl. Messe Haus Stephanus (nur für Bewohner!)
18.30 Dir          Hl. Messe
                                    17
Freitag, 22. April 2022 – Freitag der Osteroktav
09.00 Pilg           Hl. Messe
                     für + Matthias Fien und verst. Eltern

        Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit (Weißer Sonntag)

Samstag, 23. April 2022
Kollekte für die Pfarrgemeinde
11.00 Kün            Taufe des Kindes Maya Maria Mikolaszek
17.00 FD             Vorabendmesse
17.00 Kün            Vorabendmesse
18.30 Pilg           Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde
                     für + Waltraud Sauer und Ang.
18.30 Bachr          Vorabendmesse
                     2. JTA für + Ursula Schlitt
                     für ++ Hermann und Rosa Gutmann
                     für + Ernst Leibold

Sonntag, 24. April 2022
Kollekten der Erstkommunionkinder für die Diaspora
09.00 FD            Hl. Messe
                    JTA für + Maria Zimmermann
                    für ++ der Fam. Seifert, leb. und verst. Ang.
18.30 Flbg          Hl. Messe

           Festgottesdienste zur Feierlichen Erstkommunion
                         im Pastoralverbund:

08.30    Kün         Festgottesdienst zur Feierlichen Erstkommunion
                     Teilnahme nur mit Platzkarten!
09.00    Pilg        Festgottesdienst zur Feierlichen Erstkommunion
                     (Nur für die EK-Kinder mit Familien u. Angehörigen)
10.30    Kün         Festgottesdienst zur Feierlichen Erstkommunion
                     Teilnahme nur mit Platzkarten!
11.00    Pilg        Festgottesdienst zur Feierlichen Erstkommunion
                     (Nur für die EK-Kinder mit Familien u. Angehörigen)

                                     18
Montag, 25. April 2022 – Hl. Markus
                         Kollekte für die Pfarrgemeinde
09.30 FD            Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder
10.00 Pilg          Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder
18.30 Bachr         Hl. Messe

Dienstag, 26. April 2022 – Vom Wochentag
                           Kollekte für die Pfarrgemeinde
08.30 Kün            Rosenkranzgebet
09.00 Kün            Hl. Messe
                     JTA für Alois Konheiser und für Eltern der
                     Familien Diel und Konheiser

Mittwoch, 27. April 2022 – Vom Wochentag
                           Kollekte für die Pfarrgemeinde
08.30 FD             Rosenkranzgebet
09.00 FD             Hl. Messe

Donnerstag, 28. April 2022 – Vom Wochentag
                             Kollekte für die Pfarrgemeinde
18.30 Dir          Hl. Messe

                                    19
Freitag, 29. April 2022 – Hl. Katharina von Siena, Mitpatronin Europas
                          Kollekte für die Pfarrgemeinde
09.00 Pilg           Hl. Messe

                       3. Sonntag der Osterzeit
                    Kollekte für die Pfarrgemeinde

Samstag, 30. April 2022 – Hl. Pius V.
17.00 FD           Vorabendmesse
                   für ++ Rudolf und Elisabeth Schoor, leb. und
                   verst. Ang.
17.00 Kün          Wort-Gottes-Feier
18.30 Dir          Vorabendmesse
18.30 Bachr        Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde
                   für ++ Egon u. Christa Diegelmann

Sonntag, 01. Mai 2022
09.00 FD           Hl. Messe
                   für ++ der Fam. Seifert, leb. und verst. Ang.

10.00   Bachr        Festgottesdienst zur Feierlichen Erstkommunion
                     (Nur für die EK-Kinder mit Familien u. Angehörigen)

10.30   Kün          Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
                     für ++ Hardy, Bernhard, Marga u. Gaby Michalczyk
10.30   Pilg         Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
                     1. STA für + Anni Krämer
                     3. STA für + Anni Leinweber
                     für + Doris Bohl
18.00   Pilg         Feierliche Eröffnung der Maiandachten in der Kirche
18.00   Bachr        Feierliche Eröffnung der Maiandachten in der Kirche
18.30   Flbg         Hl. Messe
                     für + Hermann Kümpel
20.00   Kün          Feierliche Eröffnung der Maiandachten in der
                     Fatimaschlucht Künzell
                     (Bei Regen in der St. Antonius Kirche)

                                    20
Montag, 02. Mai 2022 – Hl. Athanasius
                       Kollekte für die Pfarrgemeinde
10.00 Bachr        Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder

                Erklärungen zu Kirchorten und Veranstaltungsorten

    FD        St. Pius, Fulda
    Kün       St. Antonius Künzell
    Bachr     Maria-Hilf Bachrain
    Pilg      Hl. Dreifaltigkeit, Pilgerzell
    Dir       St. Antonius, Dirlos
    Flbg      St. Flora und St. Kilian, Florenberg
    TMH       Thomas-Morus-Haus, Künzell
    FvS       Franz-von-Sales-Haus, Bachrain
    PfP       Pfarrheim Pilgerzell
    PfPiu     Pfarrsaal St. Pius
    AR        Antonius-Raum, Dirlos

                         PFARRBRIEF Mai 2022

 Messintentionen und Beiträge der einzelnen Verbände und Gruppen für
            den Pfarrbrief 05/2022 bitten wir bis spätestens
                              13.04.2022
                 im jeweiligen Pfarrbüro abzugeben.
              (gerne auch telefonisch oder per E-Mail).

                                        21
Weltgebetstag 04. März 2022 in St. Pius, Fulda
Ich weiß, was ich mit Euch vorhabe (Jer 29,11)

„Zukunftsplan Hoffnung“
So lautete das Motto des diesjährigen Weltgebetstages, am 04. März.
Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem an-
deren Land vorbereitet und in mehr als 140 Ländern durch verschiedene
Zeitzonen rund um den Globus insgesamt 24 Std., jeweils am 1. Freitag im
Monat März gefeiert.
Für dieses Jahr bereitete das WGT-Komitee aus England, Wales und
Nordirland die Gottesdiensttexte vor.
In dem mit der Weltgebetstagskerze, sowie der Bibel und Tüchern als
auch Blumen in den Farben eines Regenbogens geschmückten Altarrau-
mes unserer Kirche, gab eine Sprecherin Informationen zu England, Wa-
les und Nordirland. Der Regenbogen sollte Zeichen sein, dass alles gut
werden kann, die Zukunft in Gottes Hand liegt und wir getrost darauf ver-
trauen können, dass ER alles zum Guten Wenden wird. So der Text des
Propheten Jeremia (Jer 29,14).
Aus der Gebetsordnung trugen Frauen der Pfarreien St. Johann, St. Lioba
und St. Pius in beeindruckender Weise Lebensgeschichten dreier Frauen,
sowie Bibellesungen aus dem Buch des Propheten Jeremia vor, die dem
Licht mehr Hoffnung geben als der Finsternis.

Aufgrund der pandemischen Lage fand im Anschluss an den Gottesdienst
keine Begegnung der TeilnehmerInnen in unserem Pfarrzentrum statt.

Die an diesem Abend gesammelte Kollekte in Höhe von
                                          375,56€
              wird für ein Hilfsprojekt in London verwendet.
                                                    Text: Maria Stollberg-Post

                                     22
BRUNNERBAU:
SAUBERES WASSER NÖTIGER
DENN JE

Meine Leidenschaft am Brunnenbau ver-
danke ich meinem verstorbenen Vater,
der zuletzt bei den Städtischen Wasser-
werken arbeitete. Es war sein größter
Verdienst, dass viele heruntergekomme-
ne Wasserversorgungsanlagen im Bun-
desland Kogi State, Nigeria wieder res-
tauriert wurden. Zwei Brunnen konnte ich
bereits mit Hilfe von Spenden aus
Deutschland bauen. Erst kürzlich im Ja-
nuar 2022 während meines Heimatsur-
laub konnten wir den zweiten Brunnen
in Betrieb nehmen (s. Foto). Die Freude auf den Gesichtern der Schul-
kinder und der Anwohner war unbeschreiblich. Bei Gelegenheit werde ich
gern einen Vortragabend dazu anbieten.
Anlässlich meines Abschieds aus Schlüchtern wurde mir zum Dank für
mein Wirken in der Gemeinde einen Scheck von 890 Euro übergeben.
Damit sollte der Grundstein für einen weiteren (dritten) Brunnen (230m
tief) gelegt werden.
Allerdings steckt das Projekt noch ziemlich im Anfangsstadium. Mit den
nach den Aufrufen in den Weihnachtsbriefen eingegangenen Spenden von
3600 Euro konnten wir allerdings einen kleinen Schritt nach vorne tun.
Damit ist ein Viertel des gesamten Betrages eingegangen. Ich sage an
dieser Stelle allen Spendern ein herzliches Dankeschön.

Wollen auch Sie mithelfen, sauberes Wasser zu ermöglichen?

Ein herzliches Vergelt’s Gott dafür.

                                       23
Gerne können Sie auf das Konto der Kirchengemeinde überweisen mit
dem Stichwort: BRUNNENBAU IN NIGERIA

Bankverbindung Katholische Kirchengemeinde Maria Hilf, Bachrain
Sparkasse Fulda IBAN DE 41530501800045086137
BIC: HELADEF1FDS
Mit freundlichen Grüßen

Pfr. Dr. Innocent Oyibo

                                 24
Liebe Mitglieder und Freunde unseres Pastoralverbundes!
Der im vergangenen Pfarrbrief ange-
kündigte Fernsehgottesdienst unter
dem Leitwort: ‚Gott schauen – Er ist
da‘, ist nicht nur vorüber, sondern wohl
auch gut gelungen.

80 Gemeindemitglieder konnten pan-
demie-bedingt neben den Mitwirkenden
an der Feier vor Ort teilnehmen. Die
Resonanz war überwältigend.

‚Wir hatten auch eine super Quote: 870 Tausend Menschen haben den
Gottesdienst mitgefeiert und das bei einem Marktanteil von 9,8 Prozent.
Das ist klasse!‘
So schreibt Frau Anja Wonner von der ‚Katholischen Hörfunk- und Fern-
seharbeit‘ der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn.

Abgesehen von fast 500 Anrufen, die von unserem Telefondienst nach
dem Gottesdienst angenommen werden konnten (2.500 haben es ver-
sucht), erreichten uns zahlreiche E-Mails.

Wir möchten Sie ein wenig daran teilhaben lassen, was uns aus der
Schweiz, Freiburg, dem Allgäu, aus Niederbayern und Sachsen, Köln bis
hin nach Oldenburg, Hamburg und Berlin erreichte. Da ist zu lesen:

                                        Herzlichen Dank allen, die die-
                                        sen schönen Gottesdienst vor-
                                        bereitet und gestaltet haben
                                        (besonders auch den Kindern
                                        und der Musik). Wir waren
                                        schon einige Male auf dem Berg
                                        Tabor; bei der Predigt kommen
                                        da auch schöne Erinnerungen
                                        hoch, aber auch die Verbindung
                                        zum Heute war sehr hinführend.
      Mit relativ wenigen Worten kann man sehr viel sagen und bewegen.
      Danke.

                                    25
Es war wunderbar, an ihrem heutigen Fernsehgottesdienst teilneh-
men zu können! Danke!

Ein liturgisch-homiletisch und kirchenmusikalisch stimmiger, zum tie-
feren Glauben motivierender Gottesdienst. – (So schreibt ein im Ru-
hestand befindlicher renommierter deutscher Professor der Theolo-
gie)

Meine Frau und ich sind begeistert von ihrer hl. Messe. … Beson-
ders erwähnen möchten wir die Einbindung der Kinder und der gan-
zen Gemeinde bei der Mitgestaltung. Endlich konnten wir wieder al-
les verstehen und mitfeiern. Wir mussten uns nicht Profisänger auf
Latein anhören. Herzlichen
Glückwunsch!
Liebe Grüße an Sie Herr Pfr.
Liebig, das Vorbereitungsteam
und an die ganze Gemeinde.

                                    Gerade habe ich den heutigen
                                    Sonntagsgottesdienst im ZDF …
                                    mitgefeiert. Es war ein sehr schö-
                                    ner Gottesdienst: voller Leben,
                                    würdig und froh, von vielen Kin-
                                    dern und älteren Menschen mitge-
                                    tragen. Vielen Dank an Sie und
die vielen, die mitgewirkt haben.

Familiengottesdienst pur! – Was für ein Geschenk! - … ein großes
Danke dem begnadeten Komponisten Reinhard Horn, dem liebevol-
len Pfarrer, der Flötistin, dem Vorsänger und dem Organisten sowie
allen Beteiligten.

Gratuliere zu dieser Gestaltung, ich war begeistert. Es kam so erfri-
schend daher, alle haben mitgemacht, weg von alten Geleisen. Alles
war koordiniert, auch keine theatralische Inszenierung. … Seit
                               26
Corona mache ich mehr zu Hause mit, als vor Ort zu sein … ich
      wünsche alles Gute. Es wird Früchte tragen.

      Danke, dass es Menschen wie Sie und die in Ihrer Pfarrei gibt! Gott
      segne Sie alle. Ganz liebe Grüße aus dem Saarland.

Ganz wenige Zuschriften waren negativ. Das darf und muss auch Erwäh-
nung finden! - Es wäre ja auch zu harmonisch, wenn allen alles gefallen
und guttun würde.

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen, die diesen schönen Got-
tesdienst mit vorbereitetet und tatkräftig mitgeholfen haben, in jeglicher
Hinsicht. Vor allem sei den Kindern gedankt, die durch ihre frohe Art dem
Gottesdienst eine Frische eingehaucht haben, die das Bild einer jungen
und dynamischen Kirche in unseren Pfarrgemeinden vermittelte.

Auf alle Fälle möchten wir den einge-
schlagenen Weg in Seelsorge und
Gottesdienst mit unseren Teams in
dieser überaus positiven Richtung
weitergehen.

                                 Ihr dankbarer

                                 Pfarrer Rudolf Liebig mit seinem
                                 Vorbereitungsteam

                                    27
28
29
Montag, 28. März und 04. April – 19.30 Uhr
 Treffen der Gotteslobgruppe in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit Pilgerzell

        Donnerstag, 07. April 2022 um 14.00 Uhr Pfarrsaal St. Pius
                   Palmsträuße binden im Pfarrsaal St. Pius,
                        Helfer sind Herzlich Willkommen.
                   Wir bitten um Spende von Buchsbaum und
                           Weidenkätzchen,diese können vor dem
                   Pfarrsaal St. Pius abgelegt werden, Herzlichen Dank!

                        St. Antonius, Künzell
auch in diesem Jahr sollen wieder Palmsträußchen gebunden werden.
 Wir danken schon jetzt für diesen Dienst. Wir sind wie in jedem Jahr
           dankbar für Spenden von Buchsbaumzweigen, die unter der
           Treppe am Thomas-Morus-Haus abgelegt werden können.

         Freitag, 08. April 2022 um 09.30 Uhr im Pfarrheim Pilgerzell
                   Palmsträuße binden im Pfarrheim Pilgerzell
                         Helfer sind Herzlich Willkommen.
          Wir bitten um Spende von Buchsbaum und Weidenkätzchen,
                      diese können ins Pfarrheim mitgebracht werden.
                                      Herzlichen Dank!

              Samstag, 09. April 2022 14.00-16.00 Uhr
                     Altbücherbasar im TMH

                Sonntag, 10.April 2022 um 9.00 Uhr
        Treffen des Familienkreises Bonifatius zur Hl. Messe,
                  danach gemeinsames Frühstück
                                   30
Freitag, 22. April 2022 um 17.00 Uhr
                Singtreff Ü60 in der Klause des TMH

               Dienstag, 26. April 2022 um 20.00 Uhr
         Treffen der Frauengruppe im Antonius Raum Dirlos

                Freitag, 29. April 2022 um 19.30 Uhr
Jahreshauptversammlung des Musikverein St. Antonius, Künzell im TMH

                                31
Ostern 2022

           2022 – Ostern heute,
          wie geht das ihr Leute?
       Auferstehung wirklich feiern,
       eigentlich möchte man reiern!

  Anstatt aufstehen lieber liegen bleiben,
  bei allem was wir in der Welt so treiben!
   Ob Pandemie, Krieg, Hass oder Streit,
       wir sind es doch langsam leid!

        Wie kann da Freude sein?
       Und nicht nur als ein Schein!
  Dunkelheiten gibt so viel in unserer Welt
  und genau in diese sind wir alle gestellt.

         Ich, du, ihr, sie, er und wir,
     im Miteinander, nicht nur bei Bier!
         Auf uns kommt es jetzt an,
  daher ist genau richtig, jetzt Ostern dran!

    Ostern geht von Jesus Christus aus,
   die Frage ist, was machen wir daraus?
        Ostern beginnt bei mir und dir
         und das ganz konkret hier.

 Es liegt auch mit an uns daran zu glauben,
   dass es geht, ohne uns zu berauben,
     sondern mit der Osterfreude leben,
   so können wir Dunkelheiten beheben!

  Das Ostern heute sagt uns ganz genau,
es fängt bei uns an, egal ob Mann oder Frau.
      Der Auferstandene lädt uns ein,
         und das ganz ohne Schein!
                  Steffen Büdel

                       32
Ostermontag, 18. April 2022 um 10.30 Uhr

        Kinderkirche im TMH, in der Pfarrgemeinde St. A, Künzell

                                    und

   Kinderwortgottesdienst in der Unterkirche Hl. Dreifaltigkeit Pilgerzell

                              Samstag, 09. April 2022

11.00 Uhr      Mit Jesus nach Jerusalem
               Stationenweg für Familien mit Kindern von 5-7 Jahren
               und Geschwister
               Start: Florenbergkirche am Florenberg

14.00 Uhr      Mit Jesus nach Jerusalem
               Stationenweg für Familien mit Kindern von 5-7 Jahren
               und Geschwister
               Start: Parkplatz Maria Hilf Bachrain

                                     33
St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda

              Dienstag, 19. April 2022 um 10.00 Uhr
       Übung für die Erstkommunionfeier, anschließend Beichte
                       in St. Antonius, Künzell
                    (Gruppe Fr. Klitsch/Fr. Kleiss)

                Mittwoch, 20. April 2022 um 10.00 Uhr
Übung für die Erstkommunionfeier, anschließend Beichte in St. Antonius,
                               Künzell
                         (Gruppe Hr. Büdel)

              Donnerstag, 21. April 2022 um 11.00 Uhr
                 Übung für die Erstkommunionfeier
                   (Gruppe Fr. Klitsch/Fr. Kleiss)

                Freitag, 22. April 2022 um 10.00 Uhr
                  Übung für die Erstkommunionfeier
                          (Gruppe Hr. Büdel)

               Samstag, 30. April 2022 um 9.00 Uhr
       Erstkommunionfamilientag der Erstkommunionkinder von
              St. Antonius und St. Pius im TMH Künzell

                                  34
Erstkommunionkinder der Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius

Jannik Auth                                Lennard Bott
Lyo Duangphung                             Made Eddy
Maximilian Füller                          Romina Grassellino
Valentina Heil                             Lina Hohmann
Leonard Hunold                             Lennard Juraszek
Sophia Marie Krieg                         Mariella Kurpanik
Diana Marsal                               Milena Miller
Finley Milnes                              Theo Möller
Johannes Ramos                             Jannes Reinhard
Justus Rieger                              Johannes Schulte
Henry Schneider                            Ben-Luca Schweizer
Luka Stey                                  Vincent Sujer
Gabriel Werthmüller                        Mathilda Winheim
Julia Wroclawski

                Hl. Dreifaltigkeit Pilgerzell mit Dirlos

                Mittwoch, 20. April 2022 um 10.00 Uhr
  Erstbeichte der Erstkommunionkinder aus Pilgerzell in der Pfarrkirche

                             15.00 Uhr
Erstbeichte der Erstkommunionkinder aus Dirlos in der St. Antoniuskirche

            Freitag, 22. April um 09.30 Uhr und 11.00 Uhr
Übung für die Erstkommunionfeier in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit Pilgerzell

                                     35
Erstkommunionkinder Pfarrgemeinde Hl. Dreifaltigkeit Pilgerzell

Leni Antochin                           Charlie Bertram
Ferdinand Karl Bohl                     Maya-Sophie Decastelli
Anna Falkenhahn                         Julian Funke
Jana Gerst                              Natalia Herber
Kimberly Hirsch                         Ben Höfer
Lea Hofmann                             Maja Jäckel
Greta-Sophie Klüber                     Wojtek Marek
Marina Marschallek                      Tim Medler
David Michel                            Constantin Miskic
Lennart Peter                           Pepe Piontek
Fryderyka Rutynska                      Marvin Schmidt
Sophia Schmitt                          Luca David Schneider
Luis Schulmeister                       Theo Sonntag
Emil Storch                             Selina Szumberga
Magnus Tügend                           Evangeline Wagner
Jonas Winter

                        Maria Hilf, Bachrain

                   Freitag, 29.04.2022 um 15.00 Uhr
  Erstbeichte der Erstkommunionkinder aus Bachrain in der Maria-Hilf-
                                 Kirche
        danach um 16.00 Uhr Übung für die Erstkommunionfeier

   Erstkommunionkinder der Pfarrgemeinde Maria Hilf, Bachrain

Konrad Diegelmann                       Philipp Fröhlich
Toni Harth                              Finja Leibold
Melissa Menz                            Livia Sitzmann
Viktoria Zenker

                                  36
St. Antonius v. Padua Künzell und St. Pius

              Mittwoch, 13. April um 17.00 Uhr
Übung der Messdiener für Gründonnerstag und Karfreitag in St. Pius

              Donnerstag, 14. April um 15.00 Uhr
     Übung der Messdiener für Gründonnerstag und Karfreitag
                    in St. Antonius, Künzell

                Freitag, 15. April um 17.00 Uhr
        Übung der Messdiener für die Osternacht in St. Pius

               Samstag, 16. April um 17.00 Uhr
  Übung der Messdiener für die Osternacht in St. Antonius, Künzell

              Hl. Dreifaltigkeit Pilgerzell und Dirlos

               Dienstag, 12. April um 11.00 Uhr
       Übung der Messdiener für Gründonnerstag, Karfreitag
                 und zur Osternacht in Pilgerzell

             Donnerstag, 14. April um 17.30 Uhr
     Übung der Messdiener für Gründonnerstag und Karfreitag
                in der St. Antoniuskirche in Dirlos

                Samstag, 16. April um 10.00 Uhr
             Übung der Messdiener für die Osternacht
                In der St. Antoniuskirche in Dirlos

Informationen zur Klapperaktion werden direkt an die Messdiener
                  und deren Familien versandt.

                                 37
St. Antonius von Padua Künzell

     Donnerstag, 07. April 2022 um 19.00 Uhr
        Jugendtreff: Das letzte Abendmahl
                Treffpunkt: TMH

     Sonntag, 10. April 2022 um 17.00 Uhr
       Kreuzweg mitgestaltet von der Jugend

    Donnerstag, 21. April 2022 um 18.00 Uhr
    Treffen junger Erwachsener im TMH Künzell

Hl. Dreifaltigkeit Pilgerzell und Maria Hilf Bachrain

       Samstag, 02. April 2022 um 14.00 Uhr
    Firm-Start – Erstes Treffen der Firmbewerber
          im Franz v. Sales Haus Bachrain

                         38
Die Seniorengemeinschaft St. A., Künzell und St. P., Fulda lädt ein:

           Dienstag, 19. April 2022 von 15.00-17.00 Uhr
         „Heilige Paare und deren Bedeutung für die Familie“
                 Veranstaltungsort: Pfarrsaal St. Pius

          Hl. Dreifaltigkeit Pilgerzell lädt alle Senioren ein:

               Mittwoch, 06. April 2022 um 16.00 Uhr
                in die Kirche Hl. Dreifaltigkeit Pilgerzell
              zu einer besinnlichen Stunde zur Karwoche

                Das Seniorenteam Bachrain lädt ein:

            Am 26. April 2022 fahren wir nach Dietershausen.
        Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz Franz-von-Sales-Haus.
                Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Dort werden wir im Anschluss an eine Andacht im Schönstatt-Kapellchen
              zu einer gemütlichen Einkehr in die Cafeteria
                    des Schönstatt-Zentrum gehen.
                 Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
   Wir bitten um eine Anmeldung bis zum Freitag, den 22. April 2022
                     im Pfarrbüro unter: Tel: 31742

                                   39
Die Kolpingfamilie St. Pius und die KAB laden ein:
      Dienstag, 05. April 2022 um 19.30 Uhr im TMH, Künzell
zu einem Gesprächsabend mit Pfr. Rudolf Liebig zum Jahresleitwort:
             „Herzensanliegen: Miteinander wachsen“
            Alle Interessierte sind herzlich willkommen!

         Kleidersammlung am Samstag, 02. April 2022
      in den Pfarrgemeinden St. A Dirlos und Hl. D Pilgerzell

       Sammelstelle Dirlos: Fam. Rupp, Steinstr.6, Dirlos

   Abgabezeiten: Donnerstag, 31. März und Freitag, 01. April
            jeweils in der Zeit von 08.00-18.00 Uhr.

          Sammelstellen Pilgerzell: Pfarrheim Pilgerzell
                Turmterrasse Dicker Turm Garage
          Martin Dörigmann, Max-Planck-Str. 9, Pilgerzell

                          Abgabezeiten:
           Freitag, 01. April von   16.00 - 18.00 Uhr
           Samstag, 02. April von 08.00 - 10.00 Uhr

Kleidersammlung am Samstag, 02. April 2022 in St. Pius Fulda
                 Abgabezeiten: 10-12 Uhr
              Sammelstelle: Parkplatz St. Pius
                                40
Termine Kolpingfamilie St. Pius, Fulda

                 Donnerstag, 07.04.2022 um 19.00 Uhr
     Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie im Pfarrsaal St. Pius
            Tagesordnung wird zur Sitzung bekannt gegeben.

                 Mittwoch, 13.04.2022 um 18.00 Uhr
            Spieleabend der Kolpingfamilie im Nussknacker

Datum     Kollekte          St.         St. Pius   Hl.            Maria-Hilf
                            Antonius               Dreifaltigkeit
06.02.     für die          200,82€     112,93€    120,07€        24,20€
           Pfarrgemeinde
13.02.     für die          232,81€     164,22€     86,41€       47,80€
           Kath. Schulen
20.02.     für die          163,77€     107,41€    191,90€       27,60€
           Pfarrgemeinde
26./27.02. für die          121,65€     133,42€    158,10€       58,70€
           Pfarrgemeinde
06.03.     für die          199,54€     144,82€    126,94€       29,50€
           Pfarrgemeinde

                                   41
Maiandachten in der Pfarrgemeinde St. Antonius, Künzell
                       und St. Pius, Fulda
   jeweils sonntags, 08., 15., 22., und 29. Mai um 18.00 Uhr
                 und mittwochs um 18.00 Uhr
                  in der Fatimaschlucht Künzell
             (Bei Regen in der St. Antonius-Kirche)

Maiandachten in der Pfarrgemeinde Hl. Dreifaltigkeit Pilgerzell
  jeweils donnerstags, 05., 12., 19. und 26. Mai um 18.00 Uhr
                   an der Grotte in Pilgerzell

     jeweils freitags, 06.; 13., 20. und 27. Mai um 18.00 Uhr
                        an der Grotte in Dirlos

   Maiandachten in der Pfarrgemeinde Maria Hilf Bachrain
   jeweils sonntags, 08., 15., 22. und 29. Mai um 18.00 Uhr
                   am Bildstock in Bachrain.

                                42
.00 Uhr
Sam19

        43
Einladung mit Anmeldebogen werden in den Kirchen ausgelegt und sind
                    auf der Homepage zu finden!

                                44
45
Adressen der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund
              St. Flora Florenberg-Ziehers Süd

          St. Antonius Künzell, Keuloser Str. 24, 36093 Künzell
                           Pfr. Rudolf Liebig

Tel:      0661-480 424-0    Sekretariat Silvia Köhler
          0661-480 424-11   Verwaltungsleitung Florian Kraus
          0661-480 424-13   FSJ´ler Julian Scholl
          0661-480 424-14   Pfr. Rudolf Liebig
          0661-480 424-16   Pfr. Rudolf Liebig
          0661-480 424-18   Gemeindereferent Steffen Büdel

Fax:      0661-480 424-29

E-Mail:              pfarrei.kuenzell@bistum-fulda.de
Homepage:            www.st-antonius-kuenzell.de

Kindertagesstätte St. Michael      Tel: 0661-35716

                  Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Montag und Dienstag            09.00-12.00 Uhr
Donnerstag                     15.00-17.00 Uhr
                          und nach Vereinbarung

                   Bankverbindung Kirchengemeinde:

Sparkasse Fulda           IBAN DE39 5305 0180 0017 0000 17

            Bankverbindung Freundeskreis Sr. Therese Vogel:

Commerzbank Gießen        IBAN DE98 5138 0040 0885 5936 00

                                    46
Hl. Dreifaltigkeit Pilgerzell, Bonifatiusstr. 9, 36093 Künzell
                          Pfr. Dr. Innocent Oyibo

Tel:     0661-3 34 98            Sekretariat Brigitte Latsch
         0661-3 34 98            Pfr. Dr. Innocent Oyibo
         0176-456 89 147         Gemeindereferentin Eva-Maria Konsek
         0160-830 62 79          Diakon im Nebenamt Wolfgang Gärtner
         0661-3 80 27 20         Mitarbeitender Priester
                                 Prof. Dr. Richard Hartmann
         0661-48059659           Demenzbeauft. Melanie Medler-Hehrmann

Fax:     0661-9 33 78 73

E-Mail:               pfarrei.pilgerzell@bistum-fulda.de
Homepage:             www.katholische-kirche-pilgerzell.de

                      Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Dienstag und Mittwoch           09.00-12.00Uhr
Freitag                         16.00-18.00Uhr
                           und nach Vereinbarung

                 Bankverbindungen Kirchengemeinde:

Sparkasse Fulda         IBAN DE40 5305 0180 0041 0785 03
Genossenschaftsbank     IBAN DE08 5306 0180 0002 5013 50

                                      47
Maria Hilf Bachrain, Schulstr. 1a, 36093 Künzell
                          Pfr. Dr. Innocent Oyibo

Tel:       0661-3 17 42      Sekretariat Angelika Haas
           0661-3 34 98      Pfr. Dr. Innocent Oyibo
           0176-456 89 147   Gemeindereferentin Eva-Maria Konsek
           0160-830 62 79    Diakon im Nebenamt Wolfgang Gärtner
Fax:       0661-3 80 05 12

E-Mail:               pfarrei.bachrain@bistum-fulda.de
Homepage:           www.katholische-kirche-bachrain.de

                       Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Dienstag                    09.30-12.00 Uhr
Donnerstag und Freitag 08.30-12.00 Uhr
                            und nach Vereinbarung
Das Pfarrbüro ist vom 04. – 08. April 2022 nicht besetzt.

                 Bankverbindungen Kirchengemeinde:
Sparkasse Fulda         IBAN DE41 5305 01800 045 0861 37
Genossenschaftsbank     IBAN DE64 5306 01800 108 1125 84

                   St. Pius, Dr.-Dietz-Str. 17, 36043 Fulda
                              Pfr. Rudolf Liebig

Tel:    0661-33 300           Sekretariat Melanie Medler-Hehrmann
Fax:    0661-933 83 63
E-Mail:           pfarrei.pius-fd@bistum-fulda.de
Homepage:         www.st-pius-fulda.de

Kindertagesstätte St. Pius        Tel: 0661-607472

                       Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag                      09.00-11.00 Uhr
Mittwoch                    08.00-10.00 Uhr
                           und nach Vereinbarung

                     Bankverbindung Kirchengemeinde:
Sparkasse Fulda            IBAN DE61 5305 0180 0045 0002 23

                     Bankverbindung Hilfswerk:
Sparkasse Fulda           IBAN DE09 5305 0180 0041 0515 13

                                       48
Sie können auch lesen