Pfarrbrief Ostern 2016 - Karwoche Erstkommunion Wirtschaftsrat Weltgebetstag - Katholische Gemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT Vorwort und Ostergrüße Seite 4 Firmlinge 2016 Seite 6 Gemeindeausflug Seite 7 Weltgebetstag Seite 10 Für unsere Kleinen Seite 12 Die Feier der Karwoche Seite 14 Wirtschaftsratbericht Seite 20 Anmeldung Kommunion und Firmung Seite 24 Fronleichnam 2016 Seite 26 Pfadfinder Seite 27 Familiennachrichten Seite 32 Seniorenausflug Seite 36 Terminkalender Seite 38 Druck: Serimar Parroquia Santa María de Madrid Parroquia Personal de Habla Alemana Katholische Gemeinde Deutscher Sprache IMPRESSUM: Avenida de Burgos 12 E - 28036 Madrid Tel.: 91 768 07 25 Fax: 91 384 62 36 info@katholischegemeinde.net Pfarrer Prälat M. A. Palacios 91 768 07 26 www.katholischegemeinde.com Pfarrsekretärin Therese Sigel 91 768 07 25 Konto der Gemeinde (BANCO POPULAR): IBAN ES91 0075 0889 1706 Herausgeber: 0021 6945 Katholisches Pfarramt Santa María de Madrid. BIC POPUESMM Die einzelnen Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Pfarramtes wieder, sondern Öffnungszeiten Gemeindebüro: lediglich die des Verfassers. Di.: 11.00 - 19.00 Uhr Mi. - Fr.: 11.00 - 15.00 Uhr 3
Vorwort Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Österliche Geschenke Wie schaut es bei uns mit der Osterfreude aus? Was stelle ich mir darunter vor? Mit der Weihnachtsfreude haben wir es da vergleichsweise leichter. Die Ereignisse um die Geburt Jesu im Stall von Bethlehem kann man sich einigermaßen vorstellen. Da wird das Gemüt angesprochen und außerdem gibt es noch die vielen Geschenke. Aber Ostern? Die Auferstehung Jesu von den Toten und die eigene Auferstehung zum ewigen Leben können wir nicht annähernd mit unserer Vorstellungskraft erfassen. Alle Bilder und Vergleiche reichen dafür nicht aus. Aber auch an Ostern bekommen wir unschätzbare Geschenke, die uns der Auferstandene zusagt: - Das Geschenk des Friedens: Nach - Das neue Leben durch die Taufe: Von seiner Auferstehung begrüßt der Herr Anfang an haben sich die Christen seine Jünger: „Der Friede sei mit euch“. besonders in der Osternacht taufen Dieser Friedensgruß wird uns immer lassen, denn die Taufe ist Auferstehung wieder zugesagt. Wenn wir mit Christus zu einem neuen Leben mit Gott. verbunden bleiben, dürfen wir diesen Frieden erfahren. Der Weg zur wirklichen Osterfreude ist die dankbare Annahme dieser öster- - Das Geschenk des heiligen Geistes: lichen Geschenke. Leider wollen viele „Empfangt den Heiligen Geist“, sagt nur wenig oder gar nichts davon wissen. der Herr zu den Jüngern. Damit ist Hoffentlich lassen Sie sich diese Oster- verbunden das Verständnis der Heiligen freude schenken, durch die Mitfeier der Schrift, die er den Seinen erklärte. Liturgie insbesondere in der Karwoche und am Osterfest. - Die Vergebung der Sünden: „Denen ihr die Sünden nachlasst, denen sind sie Dies wünscht Ihnen, liebe Gemeinde, erlassen“. Besonders in der Beichte dürfen wir dies erfahren. Ihr Pfarrer Miguel A. Palacios - Die Eucharistie, das heilige Mahl: „Sie erkannten ihn beim Brotbrechen“ – dies gilt für alle Zeiten. 4
Ostergrüße Allmächtiger, ewiger Gott, am heutigen Tag hast du durch deinen Sohn den Tod besiegt und uns den Zugang zum ewigen Leben erschlossen. Darum begehen wir in Freude das Fest seiner Auferstehung. Schaffe uns neu durch deinen Geist, damit auch wir auferstehen und im Licht des Lebens wandeln. Darum bitten wir durch Jesus Christus. (Tagesgebet vom Ostersonntag) ******** In diesem Sinne wünsche ich zusammen mit den Mitarbeitern der Pfarrei Santa Maria Ihnen allen ein freudvolles und gesegnetes Osterfest. Miguel A. Palacios Pfarrer von Santa Maria 5
Firmlinge 2016 Im November 2016 werden 31 Jugendliche unserer Gemeinde das Sakrament der Firmung empfangen. Wir möchten hierbei auch unseren neuen Katecheten Rubén de la Prida begrüßen, der seit November letzten Jahres zusammen mit Federico Rodriguez (Pelu) die jeweiligen Katechesen vorbereitet und durchführt. Wir heißen ihn herzlich willkommen und freuen uns über seine wertvolle Mitarbeit. Unsere diesjährigen Firmlinge sind: Arturo Caba Vicente Daniela Ruppert Morales Nuria Caba Vicente Juan Saez Soana Rita Carabias Serrano Francisco Sánchez Montalbán Andrea (María) Cavero Belda (Alejandro) Alex Semmler Alonso Cecilia Crespo Díaz-Caneja Begoña Semmler Calvo Paola de la Torre Álvarez María Stoclet Diez Javier Durán Fernández Yago Tiggemann Sanz María García Carceller Marta García Carceller María Luisa Guardo Medina Iñigo Hernández Serradilla Hugo Horstmann Eduardo Jeken Rico Lena Kühlers Moreno-Manzanaro Miguel Liaño Ruiz (María) Romina Marrero Inés Méndez de Vigo Pérez de Herrasti Alfonso Menéndez Herrero Claudia Muñoz Martos Marina Navarro Engesser Fernando Nuñez Gómez Carlota Puente Arasti Cristina Rodríguez-Duplá Bados Sofía Rubio Kremers 6
Gemeindeausflug 16. April 2016 nach Sepúlveda. Besichtigung des Ortes und Ausflug in das Naturschutzgebiet Hoces del Duratón Um Anmeldung wird gebeten, bis zum 8. April 2016 im Pfarrbüro 7
Ostereierverkauf Am diesjährigen Palmsonntag findet wieder unser Ostereierverkauf statt. Nach der Messe am 20. März können Sie bei uns bunt bemalte Ostereier für Ihre Osterfeiern erwerben. 8
Seniorennachmittag Fastnacht beim Seniorennachmittag am 3. Februar Wie an jedem ersten Mittwoch des Kaffee und Kuchen. Ein weiteres Monats treffen sich die Senioren Highlight dieses Nachmittages war zu einem gemütlichen Nachmittag die musikalische Begleitung: Peter mit Kaffee und Kuchen. Heim am Klavier und Carlos Zarzo Wer aber jetzt denkt, dass man einfach an der Violine gaben Stücke zum nur beisammen sitzt, Kaffee trinkt und Besten, die alle zum Mitsingen ein bisschen plaudert, der irrt. Es wurde und Tanzen verführten. Es wurde gefeiert. Und zwar Fastnacht, mit geschunkelt, Walzer getanzt, im Musik und Krapfen. Doch von vorne: Rhythmus geklatscht, manchmal Der Seniorennachmittag beginnt verwirrt in die Gegend geschaut, um 16:30 Uhr und dieses Mal mit als der Text etwas eigenartiger einer Neuerung: Gymnastik! Alle wurde. Wer hat schon eine Oma, die Anwesenden setzten sich in einen „im Hühnerstall Motorrad fährt“? Stuhlkreis und Irene Molina, aus der Insgesamt war es ein sehr gelungener Evangelischen Gemeinde, machte Nachmittag und alle gingen die Übungen vor, die alle dann zufrieden wieder nach Hause. nachmachten. So kommt man zu Wenn Sie gerne beim nächsten Beginn gleich in Schwung, um fit in Seniorennachmittag dabei wären, die Andacht zu gehen, die diesmal mit dann sind Sie natürlich alle sehr Padre Miguel Angel Porcel stattfand. herzlich eingeladen, am 6. April um Schließlich, nach Sport und Gebet und 16:30 Uhr bei uns in der Avenida nachdem alle sich einen Party-Hut de Burgos, 12 vorbeizuschauen. aufgesetzt hatten, gab es auch 9 Text: Jacqueline Münch
Weltgebetstag - 4. März 2016 Wie schon in den vergangenen Jahren Gottesdienst überschrieben. Die wird der Weltgebetstag (WGT) Kinder, die Jesus in die Mitte holt, von den beiden deutschsprachigen umarmt und segnet, stehen gleichsam Gemeinden- der evangelischen und für alle Menschen, die Ungerechtigkeit der katholischen - vorbereitet. und Ausgrenzung erleben, Flüchtlinge und Asylsuchende, alte und chronisch Kuba ist ein Land im Wandel. Als 2012 erkrankte Menschen, Trauernde und Kuba als Weltgebetstagland bestimmt Gescheiterte, ob sie nun Christinnen/ wurde für das Jahr 2016, konnte Christen sind oder nicht! Die Türen niemand ahnen, dass am 20. Juli 2015 für die „Anderen“, die „Fremden“ zu eine kubanische Botschaft in den USA öffnen, war schon früh ein Kennzeichen und eine amerikanische Botschaft in und Unterscheidungsmerkmal der Havanna eröffnen werden würden. christlichen Gemeinden (Röm Der Weltgebetstag wird auf Kuba 1,11f). Dass mit Gästen Gott ins bereits seit den 30er Jahren des letzten Haus kommt (Hebr 13,2) ermutigt Jahrtausends gefeiert, zunächst von uns, die Türen unseres Denkens Presbyterianerinnen, Methodistinnen und die Türen unserer Häuser und und Frauen der Heilsarmee. Im Gemeindezentren zu öffnen. Wir Jahre 1975 wurde ein eigenes können unsere Unterschiedlichkeit Frauenreferat beim kubanischen als Herausforderung, aber vor allem Kirchenrat gegründet. 1981 wurde als Reichtum begreifen. Kinder der 1. ökumenische Weltgebetstag und Erwachsene, Junge und Alte, in Kuba gefeiert. Im Jahre 1987 Frauen und Männer, Glaubende mit wurde die Einfuhr von Bibeln christlichen Wurzeln und aus anderen gestattet. Im Jahre 2011 wurde das Traditionen, Menschen in Kuba und kubanische Weltgebetstags-Komitee hier bei uns - alle spiegeln auf ihre Weise gegründet. Auf der internationalen das Angesicht Gottes wider und tragen WGT Konferenz im Jahre 2012 Gottes Licht in sich. Die Theologinnen wurde es damit beauftragt, die aus Kuba laden uns in diesem Jahr ein, Gottesdienstordnung für 2016 zu mit ihnen neue Gesichter des einen schreiben. Gottes zu entdecken. „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt Dr. Ursula Silber, Bildungsreferentin mich auf“- Mit diesen Worten Jesu in der Diözese Würzburg haben die kubanischen Frauen ihren 10
11
Für unsere Kleinen 12
13
Die Feier der Karwoche - Das Osterfest Entwicklung Das Osterfest ist das älteste uns begangen, bei deren gottesdienstlicher bekannte christliche Jahresfest. In der Ausgestaltung das Vorbild der frühchristlichen Osterfeier wurden Jerusalemer Gemeinde eine wichtige Leiden, Tod und Auferstehung Jesu als Rolle spielte: Dort war es üblich Einheit erfahren und gefeiert. Ostern geworden, an den Tagen, zu den war nicht einfach – so wie es einem Zeiten und an den Orten, an denen späteren, historischen Verständnis die Ereignisse der Christusgeschichte entsprach – das Fest der Auferstehung der Überlieferung nach stattgefunden Jesu, sondern hatte das Geheimnis hatten, Gedenkfeiern zu begehen. der Erlösung insgesamt zum Thema. In einem nächsten Schritt wurde die Vom 4. Jahrhundert an wird die Tendenz österliche Freudenzeit ausgestaltet. spürbar, in der österlichen Festfeier Besondere Bedeutung gewann die die Christusgeschichte sozusagen Woche nach Ostern (Osteroktav, Weiße historisch nachzuvollziehen. Auf einer Woche). Später wurde allgemein der ersten Stufe der Entwicklung kam es 40. Tag nach Ostern als Himmelfahrt zur Ausgliederung der heiligen drei Christi gefeiert. Am 50. Tag wurde die Tage (Triduum sacrum): Der Freitag siebenwöchige österliche Freudenzeit wurde als der Tag begangen, an dem festlich abgeschlossen. Es entwickelte Jesus gelitten hat und gestorben sich Pfingsten als eigenständiges Fest. ist; der Samstag galt als Tag der Grabesruhe Jesu; der Sonntag als Tag Aus dem Brauchtum, einige Tage vor seiner Auferstehung. Da der Vorabend Ostern zu fasten, entwickelte sich bereits zum folgenden Tag gezählt eine vierzigtägige Vorbereitungszeit wurde, begannen die heiligen drei Tage (Fastenzeit), während der sich faktisch mit dem Donnerstagabend. die Taufbewerber auf ihre Taufe Der Osternachtgottesdienst eröffnete in der Osternacht vorbereiteten. so den dritten Tag des Triduum sacrum. Bald wurde die ganze Woche vor Ostern als Heilige Woche (Große Woche, Leidenswoche, Karwoche) 14
Die österliche Bußzeit (Fastenzeit) Diese vierzigtägige Zeitspanne dient (invocábit, tibi dixit, oculi, laetáre, der Vorbereitung auf die Feier des iúdica). In Rom ist jeder einzelne Todes und der Auferstehung Christi. Tag der Fastenzeit, der Kar- und Sie beginnt mit dem Aschermittwoch der Osterwoche je einer eigenen und der Auflegung der Asche. Am Stationskirche zugeordnet, d.h. es Aschermittwoch, wie auch am wird in der jeweiligen Kirche eine Karfreitag, verzichtet der Gläubige besondere Messe mit Prozession auf das Essen von Fleisch und gefeiert. Der Papst selbst eröffnet sättigt sich nur einmal am Tag. diesen Brauch mit der Feier des Aschermittwochs in der Basilika Vom Beginn der Fastenzeit bis zur von Santa Sabina auf dem Aventin. Osternacht entfällt bei der Feier der hl. Messe das Gloria und das Halleluja. Die Feier der Heiligen Woche Während dieser Zeit (ausgenommen (Karwoche) heute am 4. Fastensonntag, an Hochfesten und Festen) darf der Altar nicht mit Die Karwoche beginnt nach dem Blumen geschmückt werden, die Palmsonntag, schließt Gründonnerstag Orgel darf nur zur Begleitung des und Karfreitag ein, und endet mit Gesangs verwendet werden. Mit dem dem Karsamstag. An den Morgen der 5. Fastensonntag werden nach altem Kartage werden in vielen Kirchen die Brauch Kreuze und Bilder verhängt. Karmetten (Lesehore und Laudes) Die Kreuze bleiben bis zum Ende gesungen. der Karfreitagsliturgie, die Bilder bis zur Feier der Osternacht verhüllt. Der Palmsonntag ist der Sonntag vor Ostern, der letzte der Fastenzeit. Die Sonntage der Fastenzeit haben Die Gläubigen versammeln sich an einen eigenen Namen, der vom einem besonderen Ort und ziehen Beginn des lateinischen Introitus von dort in feierlicher Prozession zur (Eröffnungsgesang) abgeleitet wird Kirche mit zuvor gesegneten Palmen. Diese erinnern an den Einzug Jesu 15
Die Feier der Karwoche - Das Osterfest in Jerusalem. Da in Mittel- und des Priestertums und das Gebot der Nordeuropa keine Palmen wachsen, Bruderliebe. Aus diesem Grund findet ersetzte man diese durch Palmkätzchen nach der Predigt die Fußwaschung statt, oder andere geeignete Zweige. Diese die Jesus selbst als Liebesdienst an seine werden mit nach Hause genommen Jünger verrichtet hat (Joh 13,12-17). und in den Herrgottswinkel gesteckt, oder am Kruzifix angebracht. Im Im Eröffnungsteil der Messe wird das darauf folgenden Jahr werden die Gloria (Ehre sei Gott in der Höhe) Palmzweige am Aschermittwoch angestimmt. Dazu werden noch einmal verbrannt und ihre Asche wird die Glocken geläutet; dann schweigen für das Aschekreuz verwendet. sie bis zur Osternacht. Verbreitet ist der Brauch, auch die Orgel verstummen Am Vormittag des Gründonnerstags zu lassen, bis sie zum Gloria in (oder am Tag davor) wird in den der Osternacht aufs neue erklingt. Bischofskirchen vom Bischof zusammen mit dem Priesterkollegium Nach dem Schlußgebet wird das die Chrisam-Messe gefeiert. Gefäß mit den konsekrierten Hostien, In dieser hl. Messe werden für die das Allerheiligste, in feierlicher ganze Diözese die heiligen Öle Prozession zu einem besonderen geweiht: das Chrisam, das bei Taufe, Aufbewahrungsort übertragen. Firmung, Priester- und Bischofsweihe Der Tabernakel, der üblicherweise sowie der Altar- und der Kirchweihe das ganze Jahr benützt wird, bleibt benötigt wird, das Katechumenenöl offen und leer. Auch der Altar wird zur Vorbereitung auf die Taufe und völlig abgeräumt: Er weist darauf hin, das Öl für die Krankensalbung. dass die kommenden zwei Tage der Trauer und dem Gebet gewidmet sind. Am Abend wird das Gedächtnis an das Letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern begangen. Dabei wird insbesondere bei der Predigt an die großen Geheimnisse erinnert, derer die Kirche in dieser Messe gedenkt: die Einsetzung der Eucharistie und 16
In den sich anschließenden Das Hochfest der Auferstehung Anbetungsstunden (auch als des Herrn (Ostersonntag) Ölbergstunden bezeichnet) soll Jesus begleitet werden im Gebet zum Ölberg, Das 1. Konzil von Nicäa (325 n. Chr.) wo er in größter Not und Bedrängnis legte fest, dass der Ostersonntag am 1. seinen Vater um Hilfe anflehte. Sonntag nach dem 1. Vollmond nach Frühlingsanfang gefeiert wird. Daraus Am Karfreitag wie auch am folgenden ergibt sich, dass der Ostersonntag Tag findet keine Eucharistiefeier statt, nach dem im Westen gültigen stattdessen kommen etwa gegen 15 gregorianischen Kalender frühestens Uhr, zur Todesstunde Christi, die am 22. März, spätestmöglich am 25. Gläubigen zusammen, um in einer April stattfindet - dieses Jahr am 27. Liturgiefeier des Leidens und Sterbens März. Jesu zu gedenken. Sie umfasst Die orthodoxen Kirchen berechnen drei Teile: den Wortgottesdienst, Ostern nach dem julianischen Kalender, die Kreuzesverehrung und die der gegenüber unserem gregorianischen Kommunionfeier. derzeit um 13 Tage zurückhinkt. Nach orthodoxer Tradition darf Ostern In vielen Ländern hat sich das außerdem nicht vor oder zusammen Brauchtum des Heiligen Grabes mit dem jüdischen Passahfest gefeiert etabliert. Dabei wird eine Figur des werden. Deshalb feiern orthodoxe und toten Jesus im Anschluss an die westliche Kirchen das Osterfest meist Karfreitagsliturgie in einer feierlichen an unterschiedlichen Sonntagen. Prozession in sein Grab gelegt. Die Kreuzwegandacht wird in der ganzen Fastenzeit und der Karwoche abgehalten, besonders feierlich am Karfreitag. Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe Jesu und der Vorbereitung auf die Feier seiner Auferstehung. Die Kirche verweilt am Grab des Herrn und betrachtet sein Leiden und seinen Tod. 17
Der Gottesdienst in der Osternacht Homilie miteinander. Nach der Lesung gilt als der bedeutendste des ganzen aus dem Römerbrief wird wieder Jahres und als Herzmitte christlicher das Halleluja feierlich gesungen. Festfeier überhaupt. Er findet in der Nacht statt und soll nicht vor Einbruch Die Tauffeier beginnt mit einer der Dunkelheit beginnen und nicht nach kurzen Einführung, danach singt der Morgendämmerung des Sonntags man die Allerheiligenlitanei. Die enden. Zu Ende der Osternachtfeier Taufwasserweihe schließt sich und nach den Gottesdiensten des an und es folgt die Erneuerung Ostersonntags werden die Speisen des Taufversprechens durch die gesegnet, die die Gläubigen in Gläubigen. Die Fürbitten schließen Körben mitbringen und die dann im die Tauffeier ab. Kreis der Familie verzehrt werden. Die anschließende Eucharistiefeier wie Die Liturgie der Osternachtfeier auch der feierliche Ostergottesdienst besteht traditionell aus vier Teilen: am Tag wird wie jede andere sonntägliche Eucharistie gehalten, Die Lichtfeier beginnt mit der Segnung aber natürlich sehr festlich begangen des Feuers und der Bereitung der (Musik, Gesang, Blumenschmuck, …) Osterkerze, die am Feuer angezündet wird. Der Österliche Lobpreis (Exsultet) steht im Mittelpunkt der Lichtfeier: Der Gesang preist das Licht, das diese Nacht erleuchtet, und den Sieg, den Christus errungen hat. Die Osterkerze brennt während der ganzen Osterfestzeit bis Pfingsten. Danach wird sie neben den Taufstein gestellt und brennt bei Taufen und bei Begräbnismessen. Der Wortgottesdienst verbindet sieben Lesungen aus dem Alten Testament mit den dazugehörigen Psalmgesängen und Gebeten, die Lesung aus dem Römerbrief, das Evangelium und die 18
Unser Christkindlmarkt 2015 Der Titel dieses Beitrages ist eine ihre Dekorvorstellungen für diese echte Hommage an das Verständnis weihnachtlichen Blickfänge. der Weihnachtszeit als eine Zeit Viele freiwillige Helfer kümmerten der Begegnung und des Dialoges. sich um die Betreuung der Stände. Die Vorbereitungen für unseren Auch sind an dieser Stelle die Scouts Christkindlmarkt sind sehr intensiv zu erwähnen, die unermüdlich am Grill und letztlich das Werk vieler helfender im Einsatz waren. Es wurden Speisen Hände. Deswegen das Wort UNSER in im Wert von 6.000 € verköstigt. Wir der Bezeichnung dieses Events: Das können zurückblickend sagen, dass UNSER als Ergebnis eines WIR für die gemeinschaftliche Gemeindearbeit die Freude von allen Beteiligten. Spaß gemacht hat und dass sich die Die Vorbereitungen begannen schon Besucher, als unsere Gäste, sich in 2 Wochen vor dem Besuchertermin. unseren weihnachtlich geschmückten Neun Gruppentermine wurden Räumen sehr wohl und empfangen organisiert, um letztendlich die gefühlt haben. unglaubliche Zahl von 5.500 Plätzchen Bei einem Umsatz von 27.536 € zu backen. Ulrike Kübler da Silva und wurde ein Nettoergebnis von 16.891 € Jacqueline Münch haben dazu mit viel erarbeitet. Engagement den Chor, die Firmlinge, Wenn es auch gebührend „Vergelt’s die Kommunionkinder und die Kinder Gott“ heißt, so sollten wir uns alle aus der Postkommunion-Gruppe gemeinsam in die Augen schauen angeleitet. Aus dem Zusammenwirken und uns gegenseitig für die geleistete von gestifteten Produkten (LIDL), Arbeit und den Erfolg danken. geliehenen Geräten (MIELE) und Aber Dank und Ehre gebührt auch fleißigen Händen wurden etwa 300 jenen, die bei den wenig glanzvollen Eier, 60 kg Mehl, 25 kg Zucker, 5 kg Aufräumarbeiten geholfen haben. geraspelte Mandeln, 12 l Milch, 5 kg Diese Arbeiten sind unabdingbar, gemahlenen Kokos u.v.m. kräftig zu damit in der Pfarrei der alltägliche Teig geknetet. Betrieb schnellstmöglich wieder Wer nicht backen wollte, der konnte aufgenommen werden kann. sich handwerklich betätigen: Unter der Wir haben unser Ziel erreicht: Die unermüdlichen Anleitung von Erna Öffnung unseres Gemeindezentrums Engelbert wurden über 90 Kränze zur gemeinsamen Begegnung und dem und Weihnachtsgestecke gebunden. Erleben eines WIR für das UNS. Ca. 15 Personen entwickelten 19
Wirtschaftsratbericht Am Ende eines Wirtschaftsjahres Ferner haben wir weder den schaut man zurück, um die Fassadenabschluss am hinteren Abschlusssituation zu analysieren. Gebäudeteil noch die nötigen Wir können hierbei zufriedenstellend Dachsanierungsmaßnahmen auf ein Jahr zurückschauen, das ein durchgeführt. Hier ist uns wiederum ausgeglichenes Ergebnis aufweist. die sehr regenschwache Witterung Wir haben keine Schulden, die unsere entgegen gekommen, die es Zukunft mit Ungewissheit belasten uns ermöglichte, diese Arbeiten würden. hinauszuschieben. Doch diese augenscheinliche Als dritter großer Block steht die Sorgenfreiheit ist trügerisch, Erneuerung des Fassadengesimses und weil wir keine der wichtigen die eigentliche -sanierung an. Diese Erhaltungsmaßnahmen am Anwesen Themen sind vorrangig, da bereits in Angriff genommen haben. in der Vergangenheit sich Steinteile Wir hatten das Glück, dass, dank ablösten und auf die Straße fielen. Eine pfleglicher Behandlung, der entsprechende Fußgängergefährdung Heizungskessel noch ein weiteres ist damit verbunden. Jahr gehalten hat und die fällige Warum haben wir alles hinausgezögert? Erneuerung nicht in Angriff genommen Nun, ganz einfach: um nicht in werden musste. Für eine Erneuerung eine Situation hineinzusteuern, sind Ausgaben von ca. 20.000 € bei der unsere Finanzen in einzuplanen. Schuldenbelastungen geführt werden könnten. Und warum ist es so? Weil unsere Dauer-Einnahmen noch mit zahlreichen Fragezeichen behaftet sind: Noch ist der neue Vertrag mit FEDA nicht unterschrieben - wenn auch fast abgeschlossen. Im Juni 2016 läuft der 25-jährige Nutznießungsvertrag mit dem Deutschen Hilfsverein aus und es muss noch ein Nachfolgevertrag ausgehandelt werden. 20
Unsere Positionierung hierzu ist klar Der allerherzlichste Dank gehe aber und in vergangenen Pfarrbriefen an all jene, die die Gemeinde auf dargelegt worden. diesem Wege bereits unterstützen. Generell muss gesagt werden, dass wir Wir werden dieses Thema in einem mit Kürzungen in der Unterstützung Sonderschreiben aufgreifen. Wir vom KAS bereits kämpfen müssen und werden Sie zudem ausführlich über die dass diese Situation sich verschärfen steuerliche Abschreibungsmöglichkeit wird. Unsere Gemeinde lebt von informieren. Dennoch könnte der der eigenen Wirtschaftsleistung, ein oder andere Leser seine Situation Kraft der Gemeinschaftsarbeit bei überdenken und vor eilen. den Gemeindeveranstaltungen Sollten sie eine Beitragsmotivation Oktoberfest, Christkindlmarkt, verspüren, wenden sie sich Nikolausbesuch und dem Frühjahrsfest. vertrauensvoll an das Pfarrsekretariat. Sie sind eine wesentliche Finanzstütze. Es gibt bestimmt einen Weg für ihr Aber es schwächelt extrem bei den Anliegen. regelmäßigen Jahresbeiträgen. Sie Wie bereits öfters erläutert, sind die belaufen sich auf 19.000 € im Jahr! Park- und Garagenplätze werktäglich Und dies bei einer Personal-Gemeinde, vermietet. Dies führt zu einer die in einer Viermillionenstadt wesentlichen Einnahmequelle, wenn eingebettet ist. Wir bitten Sie höflichst diese auch Schwankungen unterworfen - aber dringend - diese Situation zu ist. Oft wird dem Ärger über die belegten überdenken. Wie steht es mit einer Plätze Luft gemacht. Verständlich angewiesenen Dauerauftragsspende? - aber vergessen Sie bitte nicht, dass wir auf eigenen Beinen stehen wollen und dass wir auch in Zukunft ein Gemeindeleben mit pastoralen und kulturellen deutschsprachig- orientierten Aktivitäten führen wollen. 21
Hierbei seien die Konzerte geistlicher dass wir gut aufgestellt sind, Musik in unserer Kirche und andere wenn der eingeschlagene Weg Saalnutzungsveranstaltungen konsequent gegangen werden angesprochen. Es gab 2015 kann. Dazu sind viele Maßnahmen zahlreiche Events dieser Art. in nächster Zukunft erforderlich. Mit den Veranstaltern wurden Und ein Stück harter Arbeit vieler zahlungsgebundene Vereinbarungen aktiver Gemeindefreunde wird es getroffen. Keine Veranstaltung dieser ermöglichen. Dennoch brauchen Art ging zu Lasten unseres Budgets. wir noch mehr prägende Helfer. Wir Bei all diesen Themen soll unser würden uns sehr freuen, mehrere Dank an die Deutsche Stiftung nicht zusätzliche Damen und Herren aus zu kurz kommen. Sie unterstützt dem Gemeindekreis zur Mitarbeit im Rahmen ihrer Möglichkeiten und zur initiativen Gestaltung Bedarfsfälle, die im Sinne ihrer begrüßen zu dürfen. Die Arbeit macht Satzung über die Gemeinde an sie noch mehr Freude, wenn man sie herangetragen werden. auf gemeinsamen Schultern gestützt Zusammenfassend sei bemerkt, weiß. Text: Herbert Lampka (im Namen des Wirtschaftsrates) 22
Nikolaus 2015 Wie in den vergangenen Jahren, so fand auch dieses Jahr der Nikolaus seinen Weg in unsere Gemeinde in Madrid. Zu dieser Nikolausfeier am 6. Kinder auf einmal empfangen Dezember kamen 145 Kinder. konnte, gab es für die Wartenden Deutsche und spanische Mädchen die Möglichkeit sich die Zeit in den und Jungen haben sich darauf gefreut, Gemeinderäumen mit Kaffee und dass sie den Nikolaus sehen konnten. Kuchen, Waffeln, heißen Würstchen Nachdem sie mit der gesamten und Getränken zu verkürzen. Familie in einer Andacht Nach vier Stunden hat schließlich die Geschichte des Heiligen jedes Kind die Gelegenheit gehabt, Nikolaus, Bischof von Myra, mit dem Nikolaus zu sprechen und gehört hatten, konnten sie endlich seine Geschenketüte zu empfangen. zu dem weißbärtigen Mann, So verabschiedete der weise der seit vielen Jahrhunderten Mann sich bis zum nächsten Geschenke an Kinder verteilt. Jahr und alle Kleinen konnten Da der Nikolaus nicht alle 145 zufrieden nach Hause gehen. Text: Jacqueline Münch 23
Bitte anmelden für 2016/2017 Wie funktioniert die Vorbereitung auf die Feier der Erstkommunion? Die Vorbereitung auf den Empfang der Erstkommunion geschieht in kleinen Gruppen mit anderen gleichaltrigen Kindern. Meist gibt es Materialsammlungen, die in den Gruppenstunden besprochen werden. Inhaltlich geht es darum, dass die Kinder auf spielerische Art ihren Glauben entdecken können und mit den wichtigsten Inhalten der christlichen Botschaft in Berührung kommen. Zugleich soll Ihnen aber auch ein Raum geboten werden, wo sie ihre eigenen Fragen und Vorstellungen ansprechen können und so zu einem reiferen Gottesbild gelangen. Erstkommunionvorbereitung: Wer macht mit? Da ein Großteil der Kommunionvorbereitung ehrenamtlich von Kirchen- mitgliedern geleistet wird, ist jede Hilfe immer gerne willkommen. Melden Sie sich einfach im Pfarrbüro und klären Sie ab, wie Sie sich am besten in die Vorbereitung einbringen können. Vielleicht können Sie sogar selbst eine Kommuniongruppe übernehmen. Für das kommende Jahr nehmen wir ab Ende März 2016 Anmeldungen für Firmung und Kommunion entgegen. Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Internetseite (katholischegemeinde.com) oder auf Anfrage im Pfarrbüro. Für die Firmung können sich die jetzigen 8.-Klässler und für die Kommunion die jetzigen 2.-Klässler anmelden. Die Katechese zur Firmung beginnt bereits Anfang Mai, wohingegen die Kommunionkatechese im Oktober beginnt. Wir freuen uns darauf, Euch bei den Katechesen begrüßen zu können. 24
Buchvorstellung • Taschenbuch: 240 Seiten • Verlag: Piper; Auflage: 7. (1. Oktober 2008) • Sprache: Deutsch • ISBN-10: 3492252702 • ISBN-13: 978-3492252706 Clara, Claude und Pierre sind entsetzt: Das Erbe ihrer Mutter wird erst ausbezahlt, wenn sich alle drei zusammen als Pilger auf den Weg nach Santiago de Compostela machen – 1500 km. Schlimmeres können sich die drei kaum vorstellen, denn erstens können sie sich nicht ausstehen, und zweitens ist Wandern eine Strafe für sie. Doch das Geld können alle gut gebrauchen, und so schließen sie sich widerwillig einer illustren Wandergruppe an. Der Weg nach Santiago de Compostela ist lang und die Reise dahin voller überraschender Einsichten … Eine wunderbare, tiefsinnige Komödie über das Leben. Ich habe dieses Buch geschenkt bekommen. Da ich mich selbst schon auf den Jakobsweg begeben habe, war mein Interesse sofort geweckt. Es handelt sich um keine anspruchsvolle Lektüre – aber trotzdem habe ich es mit Begeisterung gelesen und tolle Lesestunden verbracht. Stellenweise kam ich aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus und der bestehende Familienzwist wirft zwangsläufig Fragen über die Notwendigkeit kleiner Streitigkeiten auf. Text: Natalie Langner 25
Fronleichnam 2016 Am Sonntag den 29. Mai um 11.00 Uhr feiern wir das Fronleichnamsfest. Dieser Gottesdienst ist eine Familienmesse und zugleich der Dankgottesdienst der Kommunionkinder, welche am 23. April und am 7. und 8. Mai ihre Erstkommunion empfangen haben werden. Zu diesem Fest möchten wir wieder einen Blumenteppich im Innenhof der Pfarrei gestalten. Hierfür benötigen wir Ihre Mithilfe! Wir nehmen jede Blumenspende, mit blühenden, bunten Blumen an. Diese können Sie gerne im Laufe des Samstags oder am frühen Sonntagmorgen bis 9:00 Uhr in der Pfarrei abgeben. Möchten Sie uns tatkräftig bei der Erstellung des Blumenteppichs unterstützen, erwarten wir Sie gerne am Sonntag ab 8:00 Uhr in unserem Patio. Dafür bedanken wir uns schon im Voraus. 26
Renovierungen in den Räumen der Gemeinde - Pfadfinder In den ersten Wochen dieses Jahres haben die Pfadfinder ihre Räume renoviert: am 23. Januar fanden sich die troperos (6. bis 8. Klasse) mit ihren Scouters in der Gemeinde ein, um die Räume und Möbel zu renovieren und gleichzeitig möglichst Spass zu haben. Sie schliefen auch in den Räumen der Pfadfinder im Untergeschoss der Gemeinde. Zumindest übernachteten sie dort, ob sie tatsächlich geschlafen haben, möge dahingestellt bleiben. Am Sonntag wurde dann weitergearbeitet. Am Sonntagnachmittag gingen die zum engagierten Erwachsenen helfen, Kinder müde, aber zufrieden, nach der „Lernen durch Tun“. Die Scouter (alles geleisteten Arbeit nach Hause. Freiwillige; Jugendliche, die ihre Zeit Die Nächsten, die ihre Räume unseren Kindern schenken) führen renovierten, waren die Wölflinge, Aktivitäten durch, damit die Kinder unsere Kleinen (3. bis 5. Klasse). Diese ihre Talente und Fähigkeiten entdecken arbeiteten allerdings nicht das ganze und Verantwortung übernehmen. Wochenende, sondern am Freitag Das gemeinsame Renovieren fördert während des üblichen Treffens. Etwas die Teamfähigkeit, die Gemeinschaft, über zwei Stunden lang strichen sie das kritische Denken und die Rücksicht am 19. Februar ihre Tische und Stühle, auf die Umwelt und die Mitmenschen. die jetzt wieder in ihrem Gruppenraum Gemeinsam hatten sie Spass und leuchten. gemeinsam verbesserten sie für alle Solche Tätigkeiten sind das typische die Räumlichkeiten unserer Gemeinde. Beispiel für die Art, in der die Schauen Sie sich diese doch mal an! Pfadfinder den Kindern auf ihrem Weg Text: Patricia Koch 27
Umfrage Pfarrbrief In der letzten Ausgabe unseres in unsere Gemeinde bringen. Pfarrbriefes baten wir die Empfänger Von hohem Interesse sind Neuigkeiten um Mithilfe. Diverse Punkte wurden über Gemeindeaktivitäten wie z.B. unsererseits in einem Fragebogen Seniorentreff, Konversationsforum, erfasst, damit wir nach Auswertung Ausflüge etc. der Antworten unseren Pfarrbrief Die Nachfrage, ob mehr Fotos, mehr weiter optimieren können. Farbe oder gar ein anderes Format gewünscht wären, wurde im Prinzip Wir bekamen 79 Rückantworten negiert, d.h. auch in diesem Bereich (Durchschnittsalter ca. 71 Jahre) scheint keine Veränderung nötig. von 570 versendeten Fragebögen. Der Großteil möchte den Pfarrbrief Natürlich hätten wir uns eine etwas herkömmlich auf dem Postweg höhere Resonanz gewünscht. beziehen. Allerdings sieht man hier Aber wir können sagen, dass eine kleine Tendenz in Richtung der diejenigen, welche sich die Mühe neuen Medien – d.h. ein Teil der gemacht haben, uns ein Feedback zu Befragten möchte den Pfarrbrief auf geben, scheinbar vollends zufrieden unserer Homepage lesen. Dies spart sind. natürlich Papier und letztlich auch Dreiviertel aller Befragten freuen Kosten. Auch die dritte Möglichkeit sich sehr auf die Neuerscheinung des – den Pfarrbrief per Email zu erhalten Pfarrbriefes. Das ist für uns ein sehr – wurde von einigen Befragten als gutes Zeichen. interessant eingestuft. Hilfreich ist für die Mehrheit die Sollten Sie dennoch weitere Terminvorschau in unserem Blatt. Anregungen, Kritik etc. an uns Informationen über die Pfadfinder, haben, so lassen Sie es uns wissen. Kommunionkinder und Ministranten Schreiben Sie eine Mail an: sind nicht von sehr hohem Interesse. info@katholischegemeinde.net Dies wundert uns ein wenig, da gerade die Kinder doch frischen Wind Text: Natalie Langner 28
Pfarrfest 2016 Fiesta de la Parroquia 2016 Sonntag, 12. Juni Parroquia Domingo, el 12 de Junio Santa María Um 12 Uhr Avenida de Burgos, 12 A las 12 horas 28036 Madrid Über Kuchen- und Salatspenden würden wir uns sehr freuen! ¡Agradeceremos vuestras aportaciones culinarias! 29
30
Ostern damals – Ostern heute Resignierte Jünger am Grab und auf dem Weg nach Emmaus, eine trauernde Maria Magdalena, verlorene Hoffnung. Mittendrin: der Auferstandene, nicht Glanz, nicht Glorie, nicht der strahlende Auferstandene unserer Osterbilder, doch einer, der den Jüngern die Augen öffnet, Maria beim Namen ruft, das Brot bricht, der da ist, der lebt. Auch heute: Resignation über furchtbare Kriegsbilder, über Krankheit und persönliches Schicksal. Mitten in unserem Dunkel heute: manch kleines Licht, verklärtes Kreuz. Helfende Hände, liebende Blicke, einer, der mein Leid mitträgt. Hoffnungszeichen – Tag für Tag, Vorgeschmack der Auferstehung - mitten in unserem Leid: Er, der Auferstandene, nicht Glanz und Glorie, doch er ist da. Auch heute. Er lebt. Halleluja. Kerstin Schroth 31
Familiennachrichten Taufen: 09.01.2016 Dylan Thomás López Crispin 13.02.2016 Diego Pedraza Adrados 20.02.2016 Lorena Santa Cecilia Fernández Den Heiligen Geist haben am 15. November 2015 empfangen: Javier Benito Díaz Giada Boer Fresneda Victoria Helene Franzen Mario Fintelmann Garrido Carlos Jeken Rico Marta Hervás Hernández Carla Karch Brosa Sophia Pérez Knapheide Alexander Schwarz Juan Ramón Torresano Gómez Anna Westenfelder Gil Das Tor zum Leben haben durchschritten: 10.11.2015 Alwin Löffler 10.01.2016 Enrique Gomaris Gómez 10.02.2016 Ruth Obermann 32
Wer gerne bei der Frühlingsserenade mitmachen möchte, kann sich bis zum 31. März im Pfarrbüro anmelden. 33
Zahnarztpraxis 91 350 33 48 Francisco Suárez, 23 28036 Madrid info@clinicadentalknobel.com www.clinicadentalknobel.com 34
Allgemeine Informationen Gruppen und Kreise Besuchsdienst Postkommunion-Treffen jeden dritten Mittwoch des Monats Samstag (zweimal im Monat) 11.00 Uhr 16.30 Uhr Coro Santa María Ökumenischer Chor Mittwoch, 20.00 Uhr Donnerstag, 19.30 Uhr Firmkatechese Ökumenisches Bibelgespräch Freitag (zweimal im Monat) jeden zweiten Mittwoch des Monats 17.30 Uhr Seniorennachmittag Konversationsforum jeden ersten Mittwoch des Monats jeden dritten Donnerstag des Monats 16.30 Uhr 19.30 Uhr Skat-Runde Kommunionkatechese CSM und DSM Dienstag, 18.00 Uhr Okt. - Mai (einmal wöchentlich) Treffen der Scout-Gruppen Kulturcafé Freitag, 17.00 Uhr jeden letzten Mittwoch im Monat 19.30 Uhr Messen Deutsche Messe Spanische Messe Sonntag, 11.00 Uhr, Samstag (Vorabendmesse), 19.30 Uhr (anschließend Cafetería) Sonntag, 13.00 Uhr Werktagsmesse (span.) Kinderkirche, Dienstag - Freitag, einmal im Monat, nach Ankündigung, 19.30 Uhr 11.00 Uhr Familienmesse einmal im Monat, nach Ankündigung 11.00 Uhr Öffnungszeiten der Kirche Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Wochenplan Dienstag - Freitag: 17.00 Uhr - 20.00 Uhr oder unserer Homepage! Samstag: 18.00 Uhr - 20.30 Uhr Sonntag: 10.00 Uhr - 14.00 Uhr 35
36
Zum Lachen 37
Terminkalender April Mi 06. 16.30 Seniorennachmittag Fr 08. 17.30 Firmkatechese Sa 09. 16.30 Postkommuniongruppenstunde So 10. 11.00 Familienmesse mit Caritassammlung 12.00 Frühlingsserenade Mi 13. 11.00 Ökumenisches Bibelgespräch Sa 16. Gemeindeausflug nach Sepúlveda So 17. 11.00 Heilige Messe mit Kinderkirche Mi 20. 11.00 Besuchsdienst Fr 22. 17.00 Liturgische Probe der Erstkommunion CSM I 17.30 Firmkatechese Sa 23. 12.00 Erstkommunionfeier CSM I Fr 29. 20.15 Maifest Mai Mi 04. 16.30 Seniorennachmittag Do 05. 15.00 Liturgische Probe der Erstkommunion DSM (3a) 17.00 Liturgische Probe der Erstkommunion DSM (3b) Fr 06. 15.00 Liturgische Probe der Erstkommunion DSM (3c) 17.00 Liturgische Probe der Erstkommunion DSM (3d) 17.30 Firmkatechese 20.00 Maiandacht Sa 07. 11.00 Erstkommunionfeier DSM (3a) 13.00 Erstkommunionfeier DSM (3b) So 08. 11.00 Erstkommunionfeier DSM (3c) 13.00 Erstkommunionfeier DSM (3d) Mi 11. 11.00 Ökumenisches Bibelgespräch Fr 13. 20.00 Maiandacht Mi 18. 11.00 Besuchsdienst Fr 20. 17.30 Firmkatechese 20.00 Maiandacht Sa 21. 16.30 Postkommuniongruppenstunde 38
So 22. 11.00 Heilige Messe mit Kinderkirche Fr 27. 20.00 Maiandacht So 29. 11.00 Familienmesse mit Fronleichnamsprozession und Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Juni Mi 01. Seniorenausflug nach Orgaz Fr 03. 17.30 Firmkatechese Sa 04. 16.30 Postkommuniongruppenstunde Mi 08. 11.00 Ökumenisches Bibelgespräch So 12. 11.00 Familienmesse 12.00 Pfarrfest Mi 15. 11.00 Besuchsdienst Fr 17. 17.30 Firmkatechese Sa 18. 16.30 Postkommuniongruppenstunde So 19. 11.00 Heilige Messe und Kinderkirche Fr 24. 20.15 Konzert Zenobia Juli Fr 01. 20.15 Konzert Zenobia September Fr 23. 18.00 Oktoberfest Sa 24. 13.00 Oktoberfest So 25. 12.00 Oktoberfest Mi 28. 19.30 Kulturcafé Oktober Di 04. 17.30 Erstkommunionkatechese CSM Mi 05. 16.30 Seniorennachmitttag Do 06. 17.10 Erstkommunionkatechse DSM Fr 07. 17.30 Firmkatechese Mi 19. 11.00 Besuchsdienst Mi 26. 19.30 Kulturcafé 39
Die Feier der Kar- und Ostertage (Semana Santa) Palmsonntag 20. März 2016, 11.00 Uhr Messe vom Einzug Jesu in Jerusalem mit Palmweihe im Innenhof und Prozession zur Kirche Gründonnerstag 24. März 2016, 19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl mit Übertragung des Allerheiligsten, Ölbergandacht und Anbetung Karfreitag 25. März 2016, 17.00 Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Kreuzverehrung und Kommunionfeier Ostervigil 26. März 2016, 21.00 Uhr Die Feier der Osternacht mit Lichtfeier, Prozession, Osterlob (Exultet), Wortgottesdienst, Wasserweihe, Erneuerung des Taufversprechens und Eucharistiefeier; anschließend: Ientaculum gaudiosum (Osterfrühstück) Ostersonntag 27. März 2016, 11.00 Uhr Messe vom Ostersonntag 40
Termine Friedenskirche März 19 Sa 18:00 Concierto para guitarra 20 So 11:00 Gottesdienst zum Sonntag Palmarum Gottesdienst von Konfirmanden für ihre Gemeinde 24 Do Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Tischabendmahl 25 Fr 11:00 Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl 26 Sa Osternacht mit Gottesdienst und Angebot für Jugendliche 27 So 11:00 Gottesdienst zum Ostersonntag mit Osterfrühstück 30 Mi 19:30 Kulturforum April 4 Mo 19:30 GKR-Sitzung 8 Fr 20:00 Mitarbeiterfeier 10 So 13:00 Gemeindehauptversammlung 15 Fr 14:00 Kibiclub-Maxi 16 Sa 10:00 Familienwanderung 11:00 Konfitag 17:00 Jugendtreff 17 So 13:00 Au-Pair Treff 19 Di 16:30 Seniorengymnastik 17:00 Seniorennachmittag 20 Mi 16:00 Andacht in der Seniorenresidenz 22 Fr 14:00 KiBiclub-Mini 27 Mi 19:30 Kulturforum 41
Mai 5 Do 11:00 Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt 7 Sa 17:00 Konfibeichte mit Abendmahl 8 So 11:00 Konfirmationsgottesdienst 14 Sa 14:00- Pfingstbasar 22:00 15 So 12:00- Pfingstbasar 15:00 17 Di 16:30 Seniorengymnastik 17:00 Seniorennachmittag 18 Mi 16:00 Andacht in der Seniorenresidenz 20 Fr 14:00 KiBiclub Mini und Maxi gemeinsam 21 Sa 10:00 Familienwanderung 25 Mi 19:30 Kulturforum 28 Sa Konfigrillen in El Paular Juni 10- Fr- Freizeit für Konfirmierte in Esporles (Mallorca) 12 So 15 Mi 20:00 Concierto para guitarra 17 Fr 14:00 KiBi Mini und Maxi gemeinsam 42
Juli und August: Voraussichtlich findet alle zwei Wochen ein Gottesdienst statt. Genaue Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben und abgekündigt. September 11 So Mitarbeitersommerfest 20 Di 16:30 Seniorengymnastik 17:00 Seniorennachmittag 21 Mi 16:00 Andacht in der Seniorenresidenz 22 Do Tapasabend 28 Mi 19:30 Kulturcafé in der Katholischen Gemeinde Oktober 18 Di 16:30 Seniorengymnastik 17:00 Seniorennachmittag 19 Mi 16:00 Andacht in der Seniorenresidenz 21 Fr Jazz y Vino 26 Mi 19:30 Kulturcafé in der Katholischen Gemeinde November 15 Di 16:30 Seniorengymnastik 17:00 Seniorennachmittag 16 Mi 16:00 Andacht in der Seniorenresidenz 19 Sa Ramadama 30 Mi 19:30 Kulturcafé in der Katholischen Gemeinde 43
Coro Santa María Nuestro Coro de la Parroquia Santa Este nuevo año el Coro se ha María de Madrid ha retomado puesto como meta poder participar desde junio del año pasado su labor más en las liturgias de los con la nueva incorporación de la domingos y en las misas o eventos directora Dña. Penélope Lafuente. donde sea requerido. El coro ha estado trabajando y Os informamos que el Coro estudiando duro, pero a la vez participará el domingo día 13 de disfrutando de cada ensayo con Marzo a las 13h en Misa con un muchas ganas y alegría. repertorio breve pero intenso. Os El Coro participó el viernes 20 de esperamos! noviembre por la tarde en la Fiesta de Navidad cantando un repertorio El Coro de la Parroquia de Santa de villancicos tradicionales en María ensaya todos los miércoles alemán y español haciendo las de 20:00 a 22:00h. Está abierta delicias de todo el mundo y la convocatoria de audición a añadiendo su toque navideño a cualquier tipo de voz y tesitura para tan bonita festividad. También poder entrar a formar parte de él participó cantando en la Misa de durante todo el año, no es necesario Aniversario de los 25 años de tener conocimientos musicales. la parroquia el domingo 13 de Os animamos a todos a uniros y diciembre interpretando completa disfrutar del precioso arte de cantar la Misa Alemana de Franz Schubert y de la magia de la música. acompañados al órgano por el Maestro Luis Fernando Vílchez Más información: resultando una misa preciosa y muy www.katholischegemeinde.com emotiva. 44
45
Bitte vormerken Gemeindeausflug nach Sepúlveda Sa, 16. April Frühlingsserenade So, 10. April, 12.00 Uhr Maifest Fr, 29. April, 20.15 Uhr Pfarrfest So, 12. Juni, 12.00 Uhr Sommerkonzert des Ökumenischen Chores Do, 23. Juni, 20.30 Uhr Seniorenausflug Mi, 01. Juni Oktoberfest Fr, 23. September, 18.00 - 23.00 Uhr Sa, 24. September, 13.00 - 23.00 Uhr So, 25. September, 12.00 - 16.00 Uhr 46
47
Sie können auch lesen