Wir in einem stadtteil - Februar - März - April 2019 - Katharinenkirche Reutlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
wir in einem stadtteil Februar - März - April 2019 ES WERDE LICHT und es ward Licht! Am Samstag, den 15. Dezember Seit 2013 wird die Anlage fast jährlich von 2018 war die feierliche Einweihung Jugendlichen des Hauses eigenhändig der gemeinsam mit Jugendlichen neu erweitert. Vielfältige Bewegungsmöglich- erbauten Solarlichtanlage im Calisthe- keiten sind entstanden. nics- und Parkourpark der Bastille. „Licht ist schon seit 2010, als der Parkour- sport, bzw. das Freerunning im Jugendhaus Bastille angekommen und trainiert worden ist, ein Thema der Sportlerinnen und Sportler. Selbst als die Anlage noch nicht stand und das Jugend- haus mobile Kästen und ein Trampolin genutzt hat“, so Deniz Enbilimli, der Modera- Kreissparkasse erleben dürfen“, so die Aus- tor des Abends. Hier wurde sage von Ingo Glöckler, dem langjährigen während der Öffnungszeiten, Leiter des Jugendhauses Bastille. gerade in der Zeit von Herbst Das Andere war der Einbau der Solarleuchten, bis Frühling, regelmäßig ein der teilweise bei Regen und Kälte stattfand. Baustrahler aus der Küche zu Auch hierfür einen herzlichen Dank an die Hilfe genommen. Jugendlichen für ihre Hilfe. Mit sportlichen Darbietungen jugendlicher Jetzt ist auch außerhalb der Öffnungszeiten Danke auch an die Spender*innen für Traceure (Parkoursportler*innen), die Benutzung der Anlage möglich. Die dieses großartige Ergebnis, das es den brennenden Fackeln und Wunderkerzen Zeitspanne für das Training erhöht sich, Jugendlichen ermöglicht, jetzt auch nachts sowie einem köstlichen Buffet konnten an die eine Flexibilität bis in die Abendstunden Sport treiben zu dürfen. 100 Personen einen abwechslungsreichen hinein ist vorstellbar. Abend genießen. Der Vorstand der Stiftung Auch der Gesundheitsaspekt Jugendwerk - Träger des Jugendhauses spielt eine große Rolle: - Uwe Weber eröffnete die Solarlichtan- So sehen die Traceure die lage mit einer Dankesrede an die vielen Landefläche nach einem Spender*innen. „Zu großem Dank sind Sprung vom Trampolin, wir der Rühl Stiftung, dem Reutlinger Gerüst oder von der Mauer. Spendenparlament, der Jugendstiftung der „Eine große Mitarbeit Kreissparkasse und der Stadt Reutlingen Jugendlicher bei der verpflichtet, die dieses von Jugendlichen Beschaffung von Geldern gewünschte und selbst verwirklichte Projekt haben wir einmal bei der ermöglichten“, so Weber einleitend. Sitzung des Reutlinger Die Parkour- und Calisthenicsanlage ist eine Spendenparlaments, organisch entstandene, kreative Sport- und sowie der Sitzung der Spielwiese für Jugendliche. Jugendstiftung der
Frauenangebote im Wiesprojekt Interkulturelle Mädchengruppe Laufende Kurse bei BIG Gemeinsam mit syrischen, afghanischen und deutschen jungen Frauen ab 14 Jahren Montags, 18 Uhr: finden in unregelmäßigen Abständen die Hatha-Yoga mit Marika Treffen in unserer Mädelsgruppe statt. Ellwart bei BIG Gemeinsames Kochen, Ausflüge oder eine Montags um 19.15 Uhr: Henna-Tatoowerkstatt waren bereits schöne Hatha-Yoga mit Marika Events. Termine für das nächste Treffen Ellwart bei BIG gerne bei WIR erfragen. Mittwochs um 9.15 Uhr: Zumba mit Ute Quauka im Mehrgenerationenhaus WIR - Welcome in Kochwerkstatt Mittwochs um 17.30 Uhr: Zumba mit Reutlingen - Angebote …für Köchinnen aus aller Frauen Länder. Ute Quauka im Mehrgenerationenhaus Einmal im Monat, freitags zwischen 14 Freitags um 14.30 Uhr: Nordic-Walking Takaa-Niroo - Ein Bestärkungsprogramm und 17 Uhr treffen sich Frauen mit Me- mit Beate Schäffer, Treffpunkt bei BIG für geflüchtete Mädchen und Frauen. riem Gouriche zum gemeinsamen Kochen Das Projekt „Takaa – Niroo“ unterstützt und Essen im WIR- Projekt. Bitte anmelden. Offene Treffen bei BIG an 15 verschieden Projektstandorten in Baden-Württemberg geflüchtete Frauen Takaa Niroo-Café BIG-Mamacafé und Mädchen bei der Verbesserung ihrer Einmal im Monat gibt es in Anlehung an Jeden zweiten Freitag findet unser gesundheitlichen und sozialen Situation. In den Takaa Niroo-Kurs weitere Einzelver- BIG-Mamacafé von 10 bis 12 Uhr Reutlingen wird Takaa- Niroo in Kooperation anstaltungen rund um „Bestärkung“ und statt. Das Mamacafé ist ein Offener zwischen dem Projekt „WIR“ der pro juventa Integration. Wir laden Referentinnen für Treff für junge Mütter mit kleinen Kin- gGmbH und der „Hilfe zur Selbsthilfe“ gGm- einen spannenden Austausch zu verschie- dern unter drei Jahren. Neben einem Bh durchgeführt. „WIR“ bietet im 2. Takaa- denen Themen ein oder lernen gemeinsam gemütlichen Beisammensein gibt es Angebo- Niroo- Kurs an acht Terminen einer Gruppe neue Methoden zur Selbst-Bestärkung. te rund um die Themen Gesundheit, Ernäh- von 8- 12 Frauen aus Afghanistan und dem rung, Entspannung, Kreativität und Erziehung. Iran die Möglichkeit sich mit verschiedenen „Wir sind offen...“ Das Programm im BIG- Mamacafé nimmt die Themen auseinanderzusetzen und sich zu … offene Zeit für Fragen und Neugierde… Anregungen der Besucherinnen auf. informieren. Bei Bedarf wird eine Dolmet- Parallel zu den Freitagsangeboten von 14 scherin und Kinderbetreuerin eingesetzt. bis 16 Uhr ist eine Mitarbeiterin für Sie da. BIG-InfoCafé Kommen Sie doch auf eine Tasse Tee oder Einmal im Monat findet an einem Die „Hilfe zur Selbsthilfe gGmbH“ bietet den Kaffee vorbei! Montag Nachmitttag von 14 bis 16 Uhr männlichen Familienangehörigen der Frauen unser BIG-InfoCafé statt. Wir sind offen für und Mädchen parallel dazu ebenfalls an drei Die Kontaktdaten von WIR: Fragen und zum Kennenlernen bei einer Terminen ein Gruppenangebot mit verschie- ( 36 40 872; wir@pro-juventa.de, Tasse Kaffee oder Tee. Einmal im Monat gibt denen Themen an. Jeweils einen Termin www.wir.pro-juventa.de es eine Veranstaltung rund um das Thema wird es für ehrenamtlich und professionell Gesundheit und Wohlbefinden. Tätige in der Unterstützungsarbeit von Geflüchteten geben. Weitere Angebote Infotermin für Interessentinnen: Wie immer können Sie gerne Termine mit uns 19. Februar, 14 bis 16 Uhr vereinbaren für: Kurs: 4 Termine ab dem 12. März und 4 Beratung: Wenn Sie aus irgendeinem weitere ab 25. Juni (nur nach verbindlicher Grund der Schuh drückt! Anmeldung) Mehr Informationen auf Anfra- Massagen: ge oder im gesonderten Flyer. Wenn Sie sich nach Entspannung sehnen! Ernährungsberatung: Musikprojekt: „Fugato trifft WIR“ Wenn Sie an Ihrem Ernährungsverhalten Einmal im Monat, freitags zwischen 14 etwas ändern wollen. und 16 Uhr wird bei WIR unter Anleitung Klopfakupressur und Kinesiologie: der iranischen Sängerin Ermia Mashayekhi Wenn Sie Methoden kennen lernen möchten, des Fugato-Projektes gesungen. Alle Teilneh- die geeignet sind, Stressgefühle zu reduzieren. merinnen bringen sich mit Liedern aus ihrer Die Kontaktdaten von BIG: Heimat ein. Wir singen deutsche, arabische, ( 36 40 872; big@pro-juventa.de, Bitte melden Sie sich zu allen französische, hebräische, englische, persi- www.big.pro-juventa.de und montags von Veranstaltungen, Schnupper- sche, afghanische, türkische… Weisen. Ein 14 bis 16 Uhr ist Offenes Büro, in dem Sie terminen und Kursen vorher an, ganz besonderes Erlebnis, kommen Sie doch persönlich vorbeikommen können!! da die Plätze begrenzt sind! mal vorbei! 2 Wies-Zeitung Februar-März-April 2019
Nachrichten aus dem Wiesprojekt Die Rappelkiste und mehr - Pulsierendes aus dem Wiesprojekt Im Wiesprojekt pulsiert das Leben, und es Birgit Ehinger, Beate Schäffer und Meriem Im Januar 2019 organisierten wir die Veran- erfordert schon einiges an logistischem Können Gouriche bilden das Team des BIG- und staltung „Kunst und Puppe“. Eine Ausstel- der Mitarbeiter/innen, um die Bedürfnisse des WIR- Projektes. Mit diesen Projekten lungsvernissage mit Bildern und Kunstwerken der einzelnen Gruppen an die vorhandenen kommen seit einigen Jahren viele Frauen und der Kinder und Jugendlichen im Wiesprojekt, Räumlichkeiten anzupassen (s. Anm. *). junge Mädchen mit und ohne Fluchterfahrung nebst einem tollen Auftritt von Karin Ersching - zu verschiedensten Anlässen ins Wiespro- vom Figurentheater Tübingen mit ihren Kurze Absprachen helfen zu klären, ob jekt. Neuerdings werden es auch immer mehr second hand puppets lockte etliche Gäste in das geplante Ballspiel im Hof wirklich zum Kinder. Es wird beraten, gesungen, gekocht, unsere heiligen Hallen, will natürlich heissen in freitäglichen interkulturellen Singangebot des Zumba getanzt, Yoga gemacht… alles, was „die Rappelkiste“. WIR- Projektes passt. Oder ob für den BIG- gut tut und die seelische und körperliche Ge- Auch zwischen den einzelnen Gruppen gab es Yogakurs am Montagabend schon vorgeheizt sundheit stärkt. Das alles findet gemäß dem im letzten Jahr ein reges „Hin und Her“. Sei werden kann, wo tobende Tagesgruppen- Raumverteilungsplan des Wiesprojektes mal es, dass Kinder der BIG und WIR-Frauen ihren Kinder am Nachmittag noch niedrige Tempe- in der „Rappelkiste“ statt, mal nebenan im Weg in die Sozialen Gruppen und in die Mä- raturen benötigen. BIG - Raum und mal darüber im ersten Stock. delsgruppe des Wiesprojektes fanden. Oder in Beraten und massiert wird auch im der Gegenrichtung Kinder der Sozialen Gruppe Bärbel Günthner, Heidi Wick, Ingrid Schmitz 2. Stockwerk der Tagesgruppe. Natürlich nur, zum Kindercoaching zu BIG kamen. und weitere (s. Anm. *) bilden das Team der wenn da nicht gerade „der Bär tobt“. Die Mädchen vom WIR-Projekt und die Mä- Offenen Gruppen im Wiesprojekt. Unter- Und last, but not least wird auch gewohnt dels der Pfiffigunde trafen sich zum gemeinsa- schiedliche Soziale Gruppen für Kinder und im Wiesprojekt. Eine Wohnung befindet sich men Pizzabacken am Weltmädchentag. Jugendliche (s. Anm. *), sowie Offene Mä- direkt über der „Rappelkiste“- ganz bestimmt Die Tagesgruppe und WIR führten gemein- dels- und Jungsgruppen bringen Leben in die wird hier genossen, wenn die quirligen Kinder sam einen TRE (Trauma und Releasing Bude an der Wiesstraße. Und bei Bedarf wird und Jugendlichen den Heimweg angetreten exercises)-Kurs für Mädchen und Jungs der Hof oder „die Rappelkiste“, unser allseits be- haben. Betreut und im Alltag begleitet werden durch. Natürlich in der „Rappelkiste“. gehrter Gruppenraum, in Beschlag genommen. die Bewohnerinnen von externen pro juventa Die „Rappelkiste“ hat ihren Namen im Übri- Natürlich nur nach Absprache (s. Anm. *)! Fachkräften und weiteren (s. Anm. *). gen von einer Kleinkindgruppe erhalten, die viele Jahre Teil des Wiesprojektes war. Die Jannick Stang, Achim Viohl und Meriem Da dies alles in der Regel recht reibungslos Gruppe hat ihren Namen zwar mit in die neu- Gouriche betreuen gemeinsam mit den zwei klappt, sind wir neuerdings dazu übergegan- en Räume genommen. Aber er ist dennoch Bufdis Jan Sickinger und Tim Aminger die gen immer wieder gemeinsame Wiespro- auch bei uns geblieben. Als Bezeichnung für Tagesgruppenkinder und bieten ihnen ein jekts- Veranstaltungen durchzuführen und den begehrtesten Raum im „Wies“. gemütliches zweites Zuhause. Gemeinsames damit unser gutes Teamwerken zu nutzen. Beate Schäffer Essen und Lernen, Gruppenangebote und Was im Januar 2018 mit einer gemeinsam Einzelbetreuung finden im ersten Stock des organisierten Buchlesung mit Undine Zimmer * Koordinator und unter anderem Hauptver- Wiesprojektes statt. Und wird es da mal zu begann, fand im April einen zweiten Höhe- antwortlicher für das Wohnen im Wiesprojekt eng, dann gibt es ja den Hof oder die „Rappel- punkt mit einem rauschenden Fest zum 25- möchte aus diversen Gründen namentlich kiste“. Natürlich nur, wenn da grade frei ist. jährigen Jubiläum von pro juventa. nicht genannt werden. Wir sind die Neuen im Förderverein der Minna-Specht-Gemeinschaftsschule! Fabian Zeeb ist Auszubildender als Jugend- und Heimerzieher im Förder- verein. Er arbeitet im Bereich der Betreuung und der Schulsozialarbeit. Andrea Thudium ist Dipl.Sozialpädagogin und seit 1. Januar 2019 im Team der Schulsozialarbeit. Annika Ströbele hat B.o.A. Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunk- ten Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung studiert und seit 1.September 2018 im Team der Schulsozialarbeit. (Auf dem Bild von links nach rechts!) So erreicht ihr uns: ( 33 05 23 (F. Zeeb u. A. Thudium) oder ( 303 45 76 (A. Ströbele) Oder unter unseren Mail-Adressen: zeeb@minna-specht-gms.de; andrea.thudium@reutlingen.de annika.stroebele@reutlingen.de Wies-Zeitung Februar-März-April 2019 3
Neues aus dem Haus Voller Brunnen Neues aus dem Haus Voller Brunnen Information und Beratung Das beschaulich am Park gelegene RAH-Haus Seit dem 1. Januar 2019 wird der Friseursalon zum Tagestreff: Voller Brunnen, das inzwischen ein fester Be- von DariHair geführt. Das Angebot richtet Tagestreff am See, Carl-Diem-Str. 100, standteil des Gemeindelebens in Storlach ge- sich an alle Gäste und Besucher. Während der Leitung: worden ist, beherbergt nicht nur das stationäre Öffnungszeiten oder telefonisch können gerne Frau Rita Palasty ( 07121 92 80 617 Pflegehaus, sondern auch den Stützpunkt der Termine vereinbart werden ( 92 80 627. Unsere Sozialstation für die häusliche Sozialstation mit ihren ambulanten Leistungen Pflege erreichen Sie unter: und Angeboten zur Entlastung und Unterstüt- Ambulante Dienstleistungen ( 07121 92 80 200, zung im Alltag als auch den Tagestreff am See. Für die älteren Mitbürger, die zu Hause leben Pflegedienstleitung, Frau Yvonne Röhm Wie bereits berichtet stehen im Haus Voller und Unterstützung, Hilfe oder Gesellschaft Brunnen zukünftig Veränderungen an: Derzeit benötigen, bietet das Haus Voller Brunnen die Besuchen Sie uns auch im Internet: wird intensiv an den Planungen für den neuen ambulante Pflege oder Hilfe im Alltag durch die www.rah-reutlingen.de Ersatzbau gearbeitet. Bis zur Inbetriebnahme Sozialstation sowie eine Tagesbetreuung im des neuen Gebäudes wird das bestehende Tagestreff. RAH Sozialstation Haus allerdings weiter betrieben. Als Begeg- Sehr gerne angenommen wird das Angebot Das Team der Sozialstation steht Ihnen nungsstätte für Menschen aus dem Stadtteil des Tagestreffs am See, eine stundenweise unterstützend und beratend zur Seite wenn erweitert das Haus sein Leistungsangebot. Halbtags- oder Ganztagesbetreuung für ältere zuhause Unterstützung zur Pflege, im Alltag Menschen, die sich gut versorgt fühlen wollen. und Haushalt oder eine Begleitung benötigt Neugestaltung Café am See Im Mittelpunkt des Angebotes steht die Förde- wird. Hier erhalten Sie aus einer Hand ein Moderner und offener, heller und einladender rung der sozialen Kontakte. Auch ein Fahr- ausführliches Beratungsangebot, Anleitung wirkt seit dem letzten Jahr das neugestaltete dienst sowie auf Wunsch der Mittagstisch oder und Pflegekurse sowie Beratung zur Leistun- Café am See im Foyer des Hauses Voller ein Friseurbesuch stehen für die Besucher und gen und Kostenübernahme durch Kranken- Brunnen. Nun werden die Gäste und Besucher Gäste des Tagestreffs am See zur Verfügung. und Pflegekassen. gleich beim Betreten des Hauses im neuen zeitgemäßen und angenehmen Ambiente Das Betreuungsangebot ist sehr flexibel und empfangen. Während der Öffnungszeiten des der Gast oder die Angehörigen können selbst Impressum Cafés am Nachmittag werden hier freundlich, entscheiden, ob sie ein paar Stunden, einen herzlich und persönlich leckere Kuchen sowie halben Tag oder den ganzen Tag in netter Herausgeberkreis: eine Auswahl an Kaffeespezialitäten in einer Gesellschaft verbringen möchten - dies auch pro juventa, Reutlingen; Mehrgenerationen- angenehmen Atmosphäre serviert. Hier kann kurzfristig. Das Angebot ermöglicht eine haus Reutlingen, Trägerverein: Voller Brunnen man sich mit Freunden und Bekannten verab- Entlastung für pflegende Angehörige, um auch e. V.; FCR e.V., Jugendhaus Bastille, evang. reden oder nach einem Spaziergang im Park mal Termine wahrnehmen zu können. Wichtig Katharinengemeinde kurz verweilen. ist dabei auch der therapeutische Ansatz mit Redaktion: aktivierenden Angeboten wie Sturzprophyla- Hans-Anton Maier (v.i.S.d.P. Theodor-Heuss-Str. Offener Mittagstisch xe, Koordination- und Gleichgewichtsübun- 19/13, 72762 Reutlingen, www.pro-juventa.de), Viele Gäste aus der Nachbarschaft nutzen auch gen, Gedächtnistraining und eine individuelle Ursula Heller, Stephanie Wildenberg, Victoria gerne das Angebot des täglich wechselnden Bewegungstherapie. Jopp, Valerie Konzelmann, Martin Schenk. Mittagstisches im Haus Voller Erscheint vierteljährlich, in den Monaten: Brunnen. Aus hauseigener Februar, Mai, August, November. Küche werden leckere und Redaktionsschluss: 9. April 2019 abwechslungsreiche Gerichte Bildrechte: serviert. Das Angebot bietet siehe Auszeichnung, sonst die jeweiligen die Möglichkeit, in Gesellschaft gekennzeichneten Organisationen. und angenehmer Atmosphäre Druck: sowie zu einem bezahlbaren Grafische Werkstatt der BruderhausDiakonie, RT Preis eine warme Mahlzeit zu Auflage: 4.800 Exemplare. genießen. Die Verteilung erfolgt kostenlos. Patenschaften: SPD Nordwest, weitere Friseursalon DariHair Patenschaften sind erwünscht Gäste des Hauses und Besucher aus der Nachbar- Spendenkonto für schaft können direkt vor Ort WIES-Zeitungspatenschaften: eine kurze Auszeit und die Konto 111 424 003 (BLZ 640 901 00) Wellnessatmosphäre des neu bei der Volksbank Reutlingen eingerichteten Friseursalons Stichwort „Patenschaft“ genießen. 4 Wies-Zeitung Februar-März-April 2019
Begegnungsmöglichkeiten in den Stadtteilen Nachrichten vom FC - Reutlingen Vätertreff im MGH Tischtennisabteilung Hatha Yoga Kurs Offener Treff für neugierige, interessierte Wir sind 26 Mitglieder zwischen 35 und 88 Der nächste Kurs beginnt ab dem 5. Februar. Väter ab dem 1. März immer am ersten Jahren und nehmen mit zwei aktiven Mann- Termin: Dienstags Freitag im Monat von 18 bis 20 Uhr. schaften in den Spielklassen Kreisliga C und B Zeit: 20 bis 21.30 Uhr Nicht nur in schweren Situationen wie teil. Neben dem sportlichen Wettkampf haben Ort: Mehrgenerationenhaus Voller Trennung oder Scheidung hat man auf viele wir zweimal in der Woche Training. Brunnen, Mittnachtstr. 211 Fragen keine Antwort, kommt nicht weiter Unsere Traininggszeiten sind: Leitung: Judith Klein und weiß nicht, wie man das Beste für sein(e) mittwochs von 19 bis 22 Uhr und Weitere Informationen erhalten Sie von Kind(er) tun und umsetzen kann. freitags von 20 bis 22 Uhr. Theo Faßnacht ( 0160 / 330 23 30. In dem neuen Vätertreff können Väter nun Austragungsort ist die Römerschanz- miteinander reden über Themen wie: Sporthalle. Mit welchen Eigenschaften kommen Kinder Wir treffen uns aber auch zu Anlässen wie Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim auf die Welt? Warum sind die ersten Lebens- Mutscheln, Vereinsmeisterschaften und FC - Reutlingen jahre entscheidend? Kindlichen Prägungen. Weihnachtsfeiern, bei denen die Familien der Der FC Reutlingen bietet die Möglichkeit, Begeisterung, und wie sie funktioniert. Mitglieder gern gesehene Gäste sind. ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport Wie Kinder lernen und was die Unterschiede Mit diesem Angebot möchten wir Sie für den zu absolvieren für den Zeitraum vom zwischen Jungen und Mädchen sind. Tischtennissport begeistern und laden Sie ein, 15. 8. 2019 bis 14. 8. 2020. Wie und an was orientieren sich Kinder? unverbindlich zu unseren Trainingszeiten bei Gesucht wird eine engagierte und selbst- Welche Erwartungen haben Kinder an uns Eltern? uns vorbei zu schauen. bewusste Person im Alter von 16 bis 27 Umgang mit Kindern bei Trennung/Scheidung Aus unserer Altersstruktur können Sie erse- Jahren. Entfremdung eines Kindes von einem Elternteil hen, dass es nicht besonderer Fähigkeiten Bewerbungen bitte bis 30. 3. 2019 und deren Auswirkungen. Auf Augenhöhe mit bedarf, um mit uns Sport zu treiben, wobei mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung dem Kind kommunizieren und viele weitere… Freude an Bewegung und ein Schuß Gesellig- der bisherigen sportlichen Erfahrungen, keit schon von Nöten sind. Also, traut Euch! sowie einer kurzen Erklärung zur Der Vätertreff wird geleitet von dem Autor Mit diesem Appell möchte ich den Artikel Motivation für ein FSJ beim FC. und Personality Coach Ulrich Bauer, der beenden und würde mich freuen, den einen Rückfragen bei Dilek Kämmerle (FC Reut- selber mit seinen Kindern einige Abenteuer in oder anderen von Ihnen demnächst in der lingen) ( 0172 / 3208919 Richtung Glück durchlebt hat. Der Vätertreff Sporthalle begrüssen zu dürfen. Weitere Infos: www.fc-reutlingen.de ist eine Initiative vom Landratsamt Reutlin- Rainer Boppenmaier oder unter www.bwsj.de gen, Fachbereich Familienförderung. Kunst und Musik in der Katharinenkirche am Friedhof Unter den Linden Am Samstag,16. Februar um 19 Uhr sind „Musik für Bilder – Bilder für Musik“ in der Katharinenkirche zu hören. Zu sehen sind Bilder von Winand Victor, Holzdrucke von Klaus Herzer und Fotographien von Renate Quast. Zu hören sind Kompositionen von Veit Erdmann-Abele, die einen engen Bezug zu den ausgestellten Werken haben. Der Reutlinger Komponist Veit Erdmann-Abele wird die Veranstaltung moderieren und Interessantes zur Musik selbst und ihrer Beziehung zu den gezeigten Kunstwerken erläutern. Am Freitag, 5. April um 20 Uhr erwartet die Zuhörenden in der Katharinenkirche eine bekannte Musikgruppe, allerdings mit erweiterten musikalischen Möglichkeiten. Ein Flügel befindet sich zu diesem Zeitpunkt in der Katharinenkirche und Veit Erdmann an eben diesem Flügel, Thomas Lambeck am Cello, Birgit Lauw-Zenker an der Flöte und Ursula Heller mit ihrer bekannten Gesangsstimme werden einen vergnüglichen und anregenden und natürlich melodischen Abend gestalten! Ein weiterer musikalischer Höhepunkt erklingt am Freitag, 12. April um 20 Uhr in der Katharinenkirche. Das Bielefelder Jazz-Trio Kordes-Tetzlaff- Godejohann ist wieder zu Gast. Es wird in der Katharinenkirche in der Rommelsbacher Str. 2 die „Easter Suite“ von Oscar Peterson zu Gehör bringen, Bachchoräle in jazzige Rhythmen packen und Neuheiten aus ihrem viel- fältigen Programm mitbringen. Ein begeisterndes Trio, das sich niemand entgehen lassen sollte. Dem Bielefelder Jazztrio Olaf Kordes - Piano, Wolfgang Tetzlaff - Kontrabass, Karl Godejohann - Schlagzeug verdanken wir, dass das in Vergessenheit geratene Werk Petersons nach 24 Jahren wieder den Weg aufs Podium gefunden hat. Und wie üblich bei den Konzerten in der Katharinenkirche besteht im Anschluss an das Konzert die Möglichkeit, bei Getränk und Gebäck mit den Künstlern im schönen Ambiente der Katharinenkirche ins Gespräch zu kommen und noch einige Zeit im Kirchenraum zu verweilen! Der Eintritt ist frei, Spenden zur Deckung der Kosten und zum Erhalt der Katharinenkirche werden gern entgegengenommen. Wies-Zeitung Februar-März-April 2019 5
Die ZEITBÖRSE Tel 364 08 20 Begleitung/Betreuung Ich suche für die Gestaltung meines Putze gerne mit umweltfreundlichen Rei- Ich habe Erfahrung in der Begleitung bei Gartens (Sitzplatz, Platten neu verlegen) nigungsmitteln Ihre Wohnung. Kto. 577 Wanderungen, Flug-, Auto oder Bahn- Suche: Hilfe. Kto. 541 reisen. Gerne begleite ich Sie. Kto. 563 Ich bin nicht mehr gut zu Fuß, daher su- Ich brauche Hilfe bei Gartenarbeiten. Kinder Ich versorge ihre Katzen, gieße ihre Blu- che ich jemand, der mit mir 14-tägig mit Kto. 576 Suche: men und leere ihren Briefkasten. Kto. eigenem PKW einkaufen fährt. Kto. 560 Ich brauche im Winter Hilfe beim 581 Suche Kinderbetreuung (auch abends). Ich kann für Sie Ihren Hund am Woche- Schneeschippen. Kto. 576 Kto. 513 Verschiedenes nende oder Nachmittags (zusammen Wer kann mir ab- und zu im Garten ein mit meinem 6-jährigen Kind) ausführen ein Pflanzloch graben? Kto. 574 Biete: Suche: Kto. 585 Suche Rhabarberableger für meinen Geschichten vorlesen für 4 bis 12 Jahre Die ZEITBÖRSE sucht Zeitungsausträ- Garten. Kto. 577 alte Kinder würde mir Spaß machen! ger. Kto. 400 Biete: Biete: Kto. 571 Suche 2m hohen Maschendrahtzaun, Ich begleite Sie gerne mit Ihrem Rollstuhl Ich passe ab und zu auf Ihre Kinder auf. eventuell mit Montage. Kto. 577 bei Spaziergängen. Kto. 531 Ich helfe Ihnen bei Bedarf im Garten. Kto. 531 Ich gehe gerne für oder mit jemand mit Kto. 566 Betreuung für Kind/Kinder gerne auch Biete: meinem Auto einkaufen und übernehme Ich kann Ihnen bei diversen Gartenarbei- mal abends. Kto. 550 Die Besonderheit für Kindergeburtstage gerne allgemeine Botengänge. Kto. 545, ten und bei der Gestaltung Ihres Gartens Vorlesen für 6 bis 8 jährige Kinder würde oder sonstige Veranstaltungen. Ich kno- 546, 572 behilflich sein oder dies übernehmen. mir Spaß machen, habe Erfahrung als te aus Luftballons Tiere nach Ihren Wün- Älteren Menschen, auch mit Behinde- Kto. 517 mehrfache Omi. Kto. 567 schen. Kto. 489 rung, kann ich meine Begleitung anbie- Ihre Wohlfühloase auf Balkon-, Terrasse Ich betreue ihre Kinder auch abends Kto. Ich bin gerne der dritte Mann beim Skat ten z. B. ins Konzert, Kino oder Gottes- oder Garten. Ich helfe Ihnen mit meinen 581 spielen oder zum Doppelkopf der Vierte. dienst. Kto. 563 Ideen und Erfahrungen. Kto. 574 Kto. 563 Entlastung für pflegende Angehörige. Ich Mit Duftpflanzen gestalten und entspan- Kochen/Backen Das besondere Geschenk - Themen- habe langjährige Erfahrung mit Älteren-, nen. Ich habe viele eigene Erfahrungen und und Meditationsgläser zur Entspannung Biete: behinderten, dementen und halbseitig möchte sie gerne weitergeben. Kto. 574 und Beruhigung für zu Hause oder den gelähmten Menschen. Kto. 574 Ich helfe Ihnen gerne im Garten. Kto. 577 Ich backe Ihnen nach Absprache gerne einen Kuchen. Kto. 425, 513, 568, 573 Bürotisch. Näheres im persönlichen Ge- Ich betreue Ihre Katzen (Kleintiere). Kto. 584 Sie dürfen gerne meine Wiese für Heu spräch. Kto. 574 Ich passe auf Ihre Tiere auf Kto.583 (Futter für Tiere) abmähen. Kto. 577 Ich koche Marmelade oder backe Ku- chen. Kto. 541, 572 Ich trage Zeitungen aus. Kto. 575 Ich gehe mit Ihrem Hund spazieren Biete junge Gartenpflanzen. Kto. 577 Probleme mit dem Pferd? Ich übe mit Kto.583 Ich helfe gerne im Garten und habe Able- Vegetarische Indische Küche, ich koche für Sie! Kto. 574 Ihrem Pferd und Ihnen das Hufe geben, Ich passe auf Ihre Kinder auf Kto.583 ger von Stauden für Ihren Garten Kto. 581 führen und noch vieles mehr. Kto. 577 Dienstleistung Handarbeiten Kulturelles Habe jede Menge Strickzeug,, Strickna- deln und Wolle zum Tausch Kto. 464 Suche: Suche: Suche: Habe einen gut erhaltenen Scanner zu Wer kann mich zum Getränkekauf mit- Ich suche bei Gelegenheit jemanden, der für Suche jemanden für Unternehmungen vergeben. Kto. 577 nehmen? Kto. 489 mich Näharbeiten machen kann. Kto. 575 und einfach nur zum Schwätzen. Kto. Wer kann mir beim Großeinkauf helfen? 489 Biete: Junge Frau (20 Jahre) Kto. 584 Nachhilfe Ich stricke sehr gerne und habe schon sucht eine Wohnung! Biete: viele schöne Stricksachen für Auftrag- Suche: geber erledigt. Häkeln kann ich genauso Ich suche eine 1 bis 2 Zimmer Ich kann Ihnen nach Absprache beim Würde gerne Französisch lernen Kto.583 Tragen und Transportieren von schwe- gut. Kto. 560 Wohnung zur Miete in Reut- ren Sachen behilflich sein. Kto. 517 Verändern und ausbessern von Wäsche Biete: lingen, bevorzugt Voller Brun- Kaufe gerne für Sie ein oder begleite Sie. und Kleidern, Socken stricken. Kto. 572 Ich bügle Ihre Wäsche. Kto. 575 Unterricht/Kurse nen, Storlach, Römerschanze. Kto. 531, 535 Helfe beim Großeinkauf und beim Trans- Ich stricke und häkel gerne .Kto 581 Suche: Einzugstermin ist flexibel. port mit meinem Auto. Kto. 425 Handwerk/Reparatur Suche arabische oder spanische Kon- Kaltmiete bis zu 400 Euro. Stress muss nicht immer sein. Ich zeige Ihnen, wie man mit Pflanzen Burnout Suche: versation (mögl. in der Muttersprache). Ich würde mich sehr über po- Kto. 481, 577 vorbeugen kann. Kto. 574 Ich würde mich freuen, wenn mir jemand sitive Rückmeldungen freuen! Suche Klavierunterricht Kto. 583 Ich biete Ihnen verschiedene Botengän- bei kleineren handwerklichen Tätigkeiten ( 0172/8133 787 ge an. Kto. 575 behilflich sein könnte, z.B. Regale auf- Biete: Ich streiche Ihre Wohnung Kto. 583 stellen, streichen, usw. Kto. 572 Lehre Französisch, Spanisch, und Eng- Büro/EDV Wer repariert bei Bedarf mein Fahrrad? lisch für Fortgeschrittene und biete Liebe ZEITBÖRSEN- Kto. 425 nichttechnische Übersetzungen. Kto. 481 Interessierte und Mitglieder! Suche: Wer kann mir meine TV-Programme Übersetzen von Deutsch auf Spanisch. Das Büro der ZEITBÖRSE Wer kann mir im Internet Visitenkarten wieder einstellen? Kto. 574 Kto. 535 bestellen? Kto. 574 Ich gebe Musikstunden für Klavier, Gi- jeden Donnerstag Biete: tarre und Flöte, auch in kleinen Gruppen. (außer in den Schulferien) Wer kann mir zeigen, wie ich ein digi- tales Fotoalbum erstelle? Wer kann mir Ich bin handwerklich begabt und biete Kto. 571 von 17 bis 18 Uhr geöffnet! Fotos einscannen Kto. 581 nach Absprache verschiedene Tätigkei- Sprachunterricht in Französisch und La- ten. Kto. 517, 566 tein. Kto.571 Infos über die Zeitbörse Biete: Ich repariere Ihre Korbmöbel. Kto. 489 Sie haben Probleme mit Ihrem Hund? erhalten Sie jetzt auch im Helfe bei EDV- und PC-Problemen. Kto. Haushalt Vielleicht kann ich helfen. Ich habe viel 510 Erfahrung in Hundeerziehung. Kto. 574 Stadtteilcafé, Café Mehr und Suche: in der Suppenküche. Garten Urlaub Wer hilft mir beim Saubermachen im Außerhalb dieser Zeiten Suche: Haus? Kto. 571 Suche: dürfen Sie gerne auf die Wir suchen Hilfe im Garten für Unkraut Wer kann mir meine Fenster putzen? Welcher tierliebe Mensch mag an einem Mailbox sprechen, und zum Büscheausgraben. Kto. 531 Kto. 584 Wochenende auf meine fünf Katzen auf- Wer hilft mir im Garten? Kto. 535, 568, Suche Putzhilfe 1 x wöchtl. 2-3 Stunden passen und sie versorgen? Kto. 577 wir rufen Sie dann zurück. 571 Kto. 585 Ich habe keinen „grünen Daumen“. Wer Biete: Biete: ( 364 08 20 hilft mir bei der Pflege meines Rasens Gerne helfe ich ihnen bei ihrer Bügelwä- Ich gieße Ihre Blumen und leere den Wiesstraße 7 und Kirschbaumes? Kto. 440 sche! Kto. 568 Briefkasten im Urlaub. Kto. 425, 568 fwa.zb@pro-juventa.de 6 Wies-Zeitung Februar-März-April 2019
Mehrgenerationenhaus - Begegnung essend, spielend, feiernd! Abendtreff im MGH Kindergruppe „Dreikäsehoch“ Voller Brunnen e. V. Der Abendtreff ist aus der Idee heraus entstanden, dass es in unseren Stadtteilen Pädagogische Betreuung Ihrer Kinder unter drei Jahren übernehmen angestellte wenig Orte gibt, die einladen, sich ganz Fachkräfte des MGH in drei Gruppen. unverbindlich bei einem Getränk zu treffen Gruppe 1: Mo / Mi / Fr 8.05 bis 12.15 Uhr und miteinander ins Gespräch zu kommen. Gruppe 2: Mo bis Fr 7.45 bis 12.45 Uhr Diese Möglichkeit haben Sie im MGH Gruppe 3: Di / Do 7.45 bis 12.45 Uhr jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19 Uhr. Eine Aufnahme ist bereits zwischen 12 und 18 Monaten möglich. Vormerkung für einen Platz erfolgt über AnKeR Reutlingen (Anlaufstelle für Kindertagesbetreuung in RT/Rathaus 303-5578 oder www.reutlingen. Bestattungskultur - Fragen und Antworten de/anker). Die Anmeldung und Platzvergabe erfolgt anschließend über unsere Einrichtung. Im vergangenen Jahr hatten wir bei den Informationen zu den einzelnen Gruppen erhalten Sie vormittags zu den Betreuungszeiten persönlich und unter Literaturgottesdiensten durch den Roman 0157 / 32 46 58 35 oder über das Büro des MGH 514 97 80. „Applaus für Bronikowski“ bereits einen Blick hinter die Kulissen eines Bestattungs- Begegnungen beim Essen im MGH hauses werfen können – allerdings mit eini- gen literarisch-satirischen Übertreibungen. Frühstück im „Café MEHR“: Suppenküche: Beim Abendtreff am Donnerstag, 21. Jeden Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr! Die Suppenküche Februar haben wir Gelegenheit, ab 19 Sie haben die ist ein ehrenamtlich Uhr mit einem „echten“ Bestatter ins Möglichkeit, bei geführtes Projekt, Gespräch zu kommen. Patrick Senft wird einem leckeren welches jeden uns über seinen Alltag berichten und steht Cappuccino oder Montag von 12.30 für Fragen zur Verfügung - sowohl zum auch „norma- bis 13.30 Uhr stattfindet. Ehrenamtliche Thema Bestattungskultur im Allgemeinen lem“ Kaffee aus Fairtradehandel und Imbiss kochen eine leckere Suppe, die dann auf wie auch zu konkreten persönlichen Fra- (Backwaren der Bäckerei Berger) zu verwei- Spendenbasis an die Gäste ausgegeben wird. gen. Getränke und Knabbersachen stehen len, um gemütlich den Tag zu beginnen oder Leider ist unser ehrenamtliches Team in wie immer im „Roten Salon“ des Mehrge- ein Arbeitsfrühstück genüsslich zu gestalten! den letzten beiden Jahren etwas ge- nerationenhauses bereit. Der Eintritt ist frei. schrumpft. Deshalb suchen wir kochfreudi- ge Menschen, die sich vorstellen können, Kinderkino im MGH Stadtteilcafé: etwa 1 bis 2 mal im Monat, unser MGH mit Hier können Sie köstlichen Suppen und einem Nachtisch zu Am 21. Februar und am 11. April findet sich mit hausge- bereichern. wieder unser Kinderkino statt und dazu seid machten Kuchen Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich Ihr alle herzlich ins Mehrgenerationenhaus, verwöhnen lassen! Jeden Mittwoch ist einfach zu unseren Bürozeiten, Montag Mittnachtstr. 211 eingeladen. von 15 bis 17.30 Uhr das Stadtteilcafé im bis Freitag von 9 bis 12 Uhr. Kommen Sie Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Start ist wie Mehrgenerationenhaus geöffnet. vorbei oder rufen an ( 07121/514 97 80 immer um 16 bis 17.30 Uhr. Eine Spende Sie können auch Ihr Geburtstagsfest im www.mgh-reutlingen.de wäre schön! Anmeldung unter ( 31 04 51 Stadtteilcafé feiern! www.katharinenkirche-reutlingen.de Ursel Oettle-Wurst (Diakonin esjw) Kinderbrunch für Schulkinder Ein Frühstück wird gemeinsam vorbereitet und zusammen genossen! Danach steht noch genügend Zeit auf dem Programm zum Spielen, Basteln, Geschichten hören, Tischkickern oder was Euch sonst noch einfällt. Nächste Termine sind am 16. Februar, 16 März und 6. April von 10 bis 13 Uhr Kostenbeitrag: 2 Euro; Anmeldung ( 31 04 51 Ursel Oettle-Wurst (Diakonin esjw) 72760 Reutlingen, Mittnachstraße 211 ursel.oettle-wurst@esjw.de Info- und Geschäftsstelle: Michaela Lipp, Carmen Schmitt Kinderferienspaß im MGH (07121) 5 14 97 80 Fax (07121) 5 14 97 84 oder Der Verein Voller Brunnen e. V. bietet in den Osterferien von 15. bis 18. April in der buero@mgh-reutlingen.de Zeit von 8 bis 14 Uhr die beliebte Kinderferienbetreuung für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren an. Unser ehrenamtliches Team hat eine Menge Spiel, Spaß und Ausflüge auf Bürozeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung. dem Programm, so dass keine Langeweile aufkommen wird, und selbst der Hunger beim gemeinsamen Mittagessen keine Chance hat. Sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter! Wir rufen zurück! Anmeldung ab sofort unter bufdi@mgh-reutlingen.de oder ( 07121/ 514 97 80 Weitere Termine für Betreuungen: Pfingsten: 11. bis 14. Juni; Sommer: 5. bis 9. August www.mgh-reutlingen.de Wies-Zeitung Februar-März-April 2019 7
Innere und äußere Bewegung im Mehrgenerationenhaus (MGH) Folkloretänze Meike Herrmann (Dipl. Sportpädagogin) Gedächtnistraining freut sich stets über neue TeilnehmerInnen. An den Samstagen 23. 2., Kosten: 45 Euro (10 x) Wir wünschen es uns alle: Geistig fit zu 16. 3. und 6. 4. 2019 Informationen unter 5 14 97 80 oder bleiben, auch in älteren Jahren. Freude am von 15 bis 18 Uhr im MGH, meike.hermann@web.de 67 78 83 Denken haben, und die damit empfundenen Mittnachtstr. 211 lädt Erika Erdmann auf Erfolgserlebnisse genießen. Gedächtnistrai- leichte und beschwingte Art ein, sich tanzend BLICKWINKEL ning verbessert die Gedächtnisleistung. im Kreis zu bewegen. Die Musik, sowie die In kleinen Gruppen, in lockerer Atmosphäre Tänze kommen aus der ganzen Welt. Eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit lösen wir gemeinsam Aufgaben. Aktuelle Anmeldung ist nicht erforderlich. Krebs! Alter und Geschlecht spielen und jahreszeitliche Themen und viele Kontakt: Erika Erdmann 2 25 92 keine Rolle und Kinder können gerne verschiedene Übungen bringen Abwechs- mit dabei sein! lung und Spaß in unsere Stunden. Bleiben SeniorInnengymnastik Bist Du auch jemand, der durch eine Sie geistig fit, indem Sie ihr Gehirn Krebstherapie gegangen ist oder noch beanspruchen. Sie werden merken, es Dienstags von 8.30 bis 9.30 Uhr und mitten drin steckt?? kann viel mehr, als Sie glauben. 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Bist Du auch jemand, der nach vorne blickt Dauer: 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Gezielte regelmäßige Bewegung ist Voraus- oder gerne nach vorne blicken möchte? Anzahl: 8 mal jeweils montags setzung für die Erhaltung von Muskulatur Bist Du auch jemand, der versucht, aus Kursgebühren: 6 Euro pro Stunde (48 Euro) und Gelenken, aber auch für die Funktion den Zitronen des Schicksals Limonade zu Die Kursgebühr wird erst nach der ersten von Kreislauf, Atmung und Stoffwechsel. machen?? Schnupperstunde fällig. Wir trainieren mit der eigenen Körperkraft, Dann bist Du bei uns genau richtig! aber auch mit Kleingeräten wie Ball, Stab, Wir treffen uns jeden letzten Das Gedächtnistraining startet am Thera-Band. Herz-Kreislaufübungen und Donnerstag im Monat im MGH, 11. März mit einem neuen Kurs. Entspannungsübungen am Ende einer in der Mittnachtstr. 211, um 19 Uhr. Infos und Voranmeldung bei jeden Stunde gehören dazu. Kontakt unter: blickwinkel15@gmail.com Brigitte Castro, Kursleiterin ( 50 69 30 Beachtenswertes aus dem Stadtteil und darüber hinaus Haushaltsnahe Dienstleistungen Nürtingerhofstr. 10, 72764 Reutlingen für Senioren Öffnungszeiten: Di. und Do. 9 bis 12.30 Uhr Samstag 9 bis 14 Uhr Im Regionalladen Werkstatt Nr. 10, finden Sie nicht nur Produkte der Reutlinger Essig Manufaktur und der Imkerei BienenElfe. Hier gibt es auch Produkte von 12 weiteren Unterstützung im Alltag Haushaltsführung regionalen Erzeugern wie: Schwaben Reinigungsarbeiten Ketchup, Dips und Saucen, Fruchtaufstriche, Wäschepflege Wocheneinkauf Sirups und Säfte, regionale Öle, Seifen, weitere Dienste im Haushalt Nudelchips, Kunsthandwerk. Birgit Wester und Frank Höwner (s. Bild), wohnen hier im Stadtteil und freuen sich über Ihren Besuch! Wir sind bei allen Pflegekassen zugelassen. Unsere Abrechnung erfolgt direkt mit Ihrer Pflegekasse. bereits ab Pflegegrad 1 Rufen Sie uns an: 01 77 - 82 38 03 4 www.alltagsdienst.de Alltagsdienst Sperling Ihr Alltag - unser Dienst Pestalozzistr. 158 72762 Reutlingen 8 Wies-Zeitung Februar-März-April 2019
Sie können auch lesen