PFARRBRIEF PFARRVERBAND OSTERHOFEN - Amazon AWS

 
WEITER LESEN
PFARRBRIEF PFARRVERBAND OSTERHOFEN - Amazon AWS
PFARRBRIEF
           PFARRVERBAND OSTERHOFEN
Januar                       NEUJAHR                                  2022

                          ZUM BEGINN

                    Du Gott des Anfangs, geh mit uns,
           senk deinen Segen in unsere Tage, in unsere Nächte.
                    Du Gott des Anfangs, geh mit uns.
                      Du Gott des Weges, trage uns,
  breit unter uns aus deinen Teppich aus Liebe, deinen Teppich aus Güte.
                      Du Gott des Weges trage uns.
  Du Gott der Zukunft, leite uns, ebne den Pfad, den wir tastend erkunden,
                         den wir tanzend erfahren.
                  Du Gott, der Zukunft, leite uns heilsam.
                              (Bettine Reichelt)
NEUJAHRSWUNSCH UND DANK DES STADTPFARRERS
Liebe Pfarrangehörige unseres Pfarrverbandes Osterhofen!
Der verstorbenen Kölner Kardinal Joachim Meisner sagte gerne am Ende des
Pontifikalamtes, bevor der die Gläubigen segnete: „An Gottes Segen ist alles
gelegen“. Das klingt fast etwas provokativ in Zeiten, in denen viele von
Nachrichten und öffentlicher Meinung beeinflusste Bürgerinnen und Bürger sich
von konkreten Gefahren oder auch diffusen Ängsten bedroht fühlen.
Neujahrsgrüße sind auch in diesem Jahr voll von Wünschen auf ein „hoffentlich
besseres“ Jahr, auf ein „baldiges Ende der Misere“ oder auf ein „endlich
gesundes Leben bei reiner Luft und gutem Klima“ usw.
Ich bin mir nicht sicher, dass diese Vorstellungen gut und gründlich bedacht
sind. Kann das nächste Jahr für jeden zwangsläufig besser werden? Beim
letzten Neujahr hingen alle Hoffnungen an der Impfung gegen Corona. Sind
Impfkampagnen wirklich Garant dafür, dass dann alles wieder gut wird? Viren
wird es wohl immer geben. Mitte der 1950er Jahre „erwischte“ uns in
Deutschland der Poliovirus und hat bei vielen Betroffenen spürbare Folgen
hinterlassen. Und trotzdem können die Überlebenden dankbar sein, von Jahr
zu Jahr getragen von Gottes gnadenreicher Fügung.
Weihnachten und die Botschaft, dass Gott im Kind von Betlehem einem jeden
von uns nahe sein will, frischt den Glauben an Gottes Gnade auf. Sie steht über
allen Herausforderungen und Prüfungen, auch über den derzeitig von vielen so
empfundenen ernsthaften Bedrohungen. Für das neue Jahr passt da sehr gut
der Segen Gottes, den Aaron, der Bruder des Moses, dem Volk Israel spenden
soll:
„Der Herr segne dich und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht über
dich leuchten und sei dir gnädig. Der Herr wende sein Angesicht dir zu
und schenke dir Frieden.“ (Num 6,24-26).
Neujahrsgrüße sollten nicht geprägt sein von einem angstvollen Blick zurück,
sondern von guten Wünschen, die gefüllt sind von positiver Gestaltungskraft,
von dem, was Menschen ehrlichen Willens bewirken können. Und da kommen
mir viele Menschen in den Sinn, die sich in unserem Pfarrverband auf
verschiedenste Weise engagieren, ihre Kraft und Zeit investieren, ihre Ideen
und Erfahrungen einbringen, mit ihren Spenden die Arbeit unserer
Kirchenstiftungen unterstützen und so unseren Glauben an Gottes Segen und
Geleit tatkräftig bezeugen. Ihnen allen gilt mein herzlichster Dank!
Nichts in dieser Welt, das ist christlicher Glaube, geschieht abseits göttlicher
Gnade und Liebe. Und dass Gottes heilende Gegenwart auch in der Zukunft
spürbar wird, dass er uns sein gütiges Angesicht zuwendet, das sollten wir
einander zusprechen. An Gottes Segen ist eben alles gelegen.
Und den wünsche ich Ihnen, auch im Namen unseres gesamten Pfarrteams,
von ganzem Herzen für das kommende Jahr 2022!
                   Ihr Pfarrer Domkapitular Christian Altmannsperger

2
Gottesdienstordnung PFARRVERBAND
Erklärung für die Abkürzungen der Gottesdienstorte:
Aic           =     Pfarrkirche Aicha/Donau St. Thomas
Arb           =     Pfarrkirche Arbing St. Michael
Haa           =     Pfarrkirche Haardorf St. Martinianus
Nie           =     Pfarrkirche Niedermünchsdorf St. Hippolyt
Ost           =     Pfarrkirche Osterhofen Hl. Kreuz-Auffindung
Thu           =     Pfarrkirche Thundorf Maria Himmelfahrt
Wis           =     Pfarrkirche Wisselsing St. Petrus und Paulus

Samstag       01.01. NEUJAHR
                     Hochfest der Gottesmutter Maria
                      Kollekte für die Pfarrkirche

Ost 17.30     Rosenkranz und Beichtgelegenheit

      18.00   Hl. Messe/Orgel                                      (PKU)

Thu 09.45     Hl. Messe/Orgel                                       (CA)

Wis 09.45     Hl. Messe/Orgel                                       (MZ)

                                                                       3
Sonntag       02.01. 2. Sonntag nach Weihnachten
                       Kollekte für die Pfarrkirche

Aic   09.45   Hl. Messe/Orgel                              (PKU)

Arb 09.45     Hl. Messe/Orgel                              (WE)

Haa 08.30     Hl. Messe/Orgel                              (PKU)

Ost 10.00     Hl. Messe/Orgel                               (MZ)

Thu 08.30     Hl.Messe/Orgel                                (MZ)

Wis 09.45     Hl. Messe/Orgel - Pfarrgottesdienst           (CA)

Mittwoch 05.01. Erscheinung des Herrn
                       Kollekte für Afrikanische Mission

Aic   19.00   Hl. Messe/Orgel - Vorabendgottesdienst       (PKU)

Wis 18.00     Hl. Messe/Orgel - Vorabendgottesdienst        (CA)

4
Donnerstag           06.01.     Erscheinung des Herrn
                                Kollekte für Afrikanische Mission

Arb 08.30     Hl. Messe/Orgel                                        (MZ)

Haa 09.45     Hl. Messe/Orgel                                        (MZ)

Ost 10.00     Hl. Messe/Orgel                                        (CA)

Thu 09.45     Hl. Messe/Orgel                                       (PKU)

Samstag       08.01. Taufe des Herrn
                       Kollekte für die Pfarrkirche

Ost 17.30     Rosenkranz und Beichtgelegenheit

      18.00   Hl. Messe/Orgel - Vorabendgottesdienst                 (MZ)

      19.30   Taizégottesdienst                                     (WE)

Thu 18.00     Hl. Messe/Orgel - Vorabendgottesdienst                 (CA)

Sonntag       09.01. Taufe des Herrn
                       Kollekte für die Pfarrkirche

Aic   09.45   Hl. Messe/Orgel                                        (CA)

Arb 08.30     Hl. Messe/Orgel                                        (CA)

Haa 09.45     Hl. Messe/Orgel                                       (WE)

      11.00   Taufe der Kinder Elias Weigl u. Laura Weigl           (WE)

Ost 10.00     Hl. Messe/Orgel - Pfarrgottesdienst                    (MZ)

                                                                        5
Sonntag       09.01. Taufe des Herrn
                      Kollekte für die Pfarrkirche

Wis 08.30     Hl. Messe/Orgel                              (PKU)

Montag        10.01. der 1. Woche im Jahreskreis
Ost 08.00     Hl. Messe                                     (MZ)

Dienstag 11.01. der 1. Woche im Jahreskreis
Haa 17.30     Rosenkranz

      18.00   Hl. Messe                                     (CA)

Mittwoch 12.01. der 1. Woche im Jahreskreis
Nie   18.00   Hl. Messe                                     (CA)

Wis 16.30     Hl. Messe                                     (MZ)

Donnerstag          13.01.      Hl. Hilarius,
                                Bischof von Poitiers
Ost 16.30     1. Weggottesdienst der Erstkommunionkinder    (VU)

Freitag       14.01. der 1. Woche im Jahreskreis
Thu 16.00     Rosenkranz

      16.30   Hl. Messe                                    (PKU)

6
Samstag       15.01. 2. Sonntag im Jahreskreis
                       Kollekte für die Pfarrkirche

Arb 18.00     Hl. Messe/Orgel - Vorabendgottesdienst   (PKU)

Ost 17.30     Rosenkranz und Beichtgelegenheit

      18.00   Hl. Messe/Orgel - Vorabendgottesdienst    (CA)

Sonntag       16.01. 2. Sonntag im Jahreskreis
                       Kollekte für die Pfarrkirche

Aic   08.30   Hl. Messe/Orgel - Pfarrgottesdienst       (MZ)

Haa 08.30     Hl. Messe/Orgel                          (PKU)

Ost 10.00     Hl. Messe/Orgel                           (CA)

Thu 09.45     Hl. Messe/Orgel                           (MZ)

Wis 09.45     Hl. Messe/Orgel                          (WE)

Montag        17.01. Hl. Antonius,
                       Mönchsvater in Ägypten
Ost 08.00     Hl. Messe                                 (MZ)

Dienstag 18.01. der 2. Woche im Jahreskreis
Haa 17.30     Rosenkranz

      18.00   Hl. Messe                                (PKU)

                                                           7
Mittwoch 19.01. der 2. Woche im Jahreskreis
Aic   16.00   Rosenkranz

      16.30   Hl. Messe                                (PKU)

Freitag       21.01. Hl. Meinrad,
                       Mönch auf der Reichenau
Thu 16.00     Rosenkranz

      16.30   Hl. Messe                                 (MZ)

Samstag       22.01. 3. Sonntag im Jahreskreis
                       Kollekte für die Pfarrkirche

Haa 19.00     Hl. Messe/Orgel - Vorabendgottesdienst    (MZ)

Ost 17.30     Rosenkranz und Beichtgelegenheit

      18.00   Hl. Messe/Orgel - Vorabendgottesdienst   (PKU)

Sonntag       23.01. 3. Sonntag im Jahreskreis
                       Kollekte für die Pfarrkirche

Aic   09.45   Hl. Messe/Orgel                          (WE)

Arb 09.45     Hl. Messe/Orgel - Pfarrgottesdienst       (CA)

Ost 10.00     Hl. Messe/Antonibläser                   (PKU)

      17.00   Firmlingskurs II                          (MZ)

Thu 08.30     Hl. Messe/Orgel                           (MZ)

8
Sonntag       23.01. 3. Sonntag im Jahreskreis
                      Kollekte für die Pfarrkirche

Wis 08.30     Hl. Messe/Orgel                          (CA)

Montag        24.01. Hl. Franz von Sales,
                      Bischof von Genf
Ost 08.00     Hl. Messe                                (MZ)

Dienstag 25.01. Bekehrung des Hl. Apostels Paulus
Haa 17.30     Rosenkranz

      18.00   Hl. Messe                                (CA)

Mittwoch 26.01. Hl. Timotheus u. Hl. Titus,
                      Bischöfe, Apostelschüler
Nie   18.00   Hl. Messe                               (PKU)

Wis 16.30     Hl. Messe                                (CA)

Freitag       28.01. Hl. Thomas von Aquin,
                      Ordenspriester, Kirchenlehrer
Thu 16.00     Rosenkranz

      16.30   Hl. Messe                               (PKU)

                                                          9
Samstag       29.01. 4. Sonntag im Jahreskreis
                       Kollekte für die Pfarrkirche

Ost 17.30     Rosenkranz und Beichtgelegenheit

      18.00   Hl. Messe/Orgel - Vorabendgottesdienst    (CA)

Wis 18.00     Hl. Messe/Orgel - Vorabendgottesdienst    (MZ)

Sonntag       30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis
                       Kollekte für die Pfarrkirche

Arb 08.30     Hl. Messe/Orgel                          (PKU)

Aic   08.30   Hl. Messe/Orgel                           (MZ)

Haa 09.45     Hl. Messe/Orgel - Pfarrgottesdienst      (PKU)

Ost 10.00     Hl. Messe/Orgel                           (CA)

Thu 09.45     Hl. Messe/Orgel                          (WE)

Montag        31.01. Hl. Johannes Bosco,
                       Priester, Ordensgründer
Ost 08.00     Hl. Messe                                 (MZ)

10
BEKANNTMACHUNGEN FÜR OSTERHOFEN
       Kleiderkammer des Orts-Caritasverbandes wieder
                       geschlossen

Aufgrund der ansteigenden Covid-19-Fallzahlen schließt die
Kleiderkammer in der Plattlinger Straße bis auf Weiteres ihre Türen. In
dringenden Fällen kann telefonisch ein Termin für eine Kleiderausgabe
unter 09932/2334, Frau Waltraud Schwingenschlögl, vereinbart werden.
Es wird keine Kleidung angenommen. Der Verein bittet hierfür um
Verständnis!

           BEKANNTMACHUNGEN FÜR ARBING
          Jahreshauptversammlung Kath. Frauenkreis

Der Kath. Frauenkreis kann voraussichtlich wegen der Corona-
Beschränkungen seine anstehende Jahreshauptversammlung im
Januar nicht abhalten, diese wird einschließlich der 10-jährigen
Gründungsfeier vorerst ins Frühjahr 2022 verschoben. Ein möglicher
Termin wird rechtzeitig im Pfarrbrief bzw. Presse bekanntgegeben. Die
Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern ein gesundes Neues Jahr
2022.

     BEKANNTMACHUNGEN FÜR ALLE PFARREIEN
                 Teilnahme an den Gottesdiensten

Laut aktueller staatlicher Regelung gilt eine generelle FFP2-Maskenpflicht bei
Gottesdiensten in geschlossenen Räumen. Die Maske kann am festen Sitz-
oder Stehplatz abgenommen werden, wenn der Mindestabstand von 1,5 m
zuverlässig gewahrt werden kann.
Beim Weg zum Platz und bei der Kommunionausteilung gilt weiterhin die
Maskenpflicht. Beim Singen besteht ebenfalls die Pflicht Maske zu tragen.
Der Gemeindegesang ist inzidenzunabhängig erlaubt.

                                                                            11
Heizen in unseren Kirchen in den Wintermonaten
Damit Kirchenheizungen im Winter nicht zu Virenschleudern werden, müssen
wir bestimmte Vorgaben beachten, die Auswirkungen auf die Heizung unserer
Kirchen beim Gottesdienst haben. Nach derzeitigem Wissensstand stellen
Tröpfchen und Aerosole einen Hauptinfektionsweg dar. Daher sollten
Luftbewegungen während des Gottesdienstes soweit möglich vermieden
werden. Das heißt konkret, dass während der Gottesdienste die Heizung in
den Kirchen ausgeschaltet werden muss, da es sonst zu großen
Luftbewegungen kommt. Es kann also nur vor dem Gottesdienst geheizt
werden, während des Gottesdienstes muss die Heizung ausgeschaltet sein. Wir
bitten Sie daher, sich in den kommenden Wintermonaten warm anzuziehen,
wenn Sie einen Gottesdienst besuchen!

     WEGGOTTESDIENSTE DER ERSTKOMMUNIONKINDER
Am Donnerstag, den 13. Januar 2022, findet um 16.30 Uhr der 1.
Weggottesdienst unserer Erstkommunionkinder in der Stadtpfarrkirche Hl.
Kreuz-Auffindung in Osterhofen statt. Wir bitten um möglichst vollzähliges
Erscheinen aller Erstkommunionkinder.

                       Gebetstelefonkonferenz

Einmal im Monat gibt es die Möglichkeit miteinander den Rosenkranz, den
Kreuzweg oder sonstige kleine Andachten über das Telefon zu beten. Falls sie
Interesse haben, melden sie sich bei Kaplan Matthias Zellner an (Handy:
0170/7415518).

12
Segensgruß der Sternsinger

Aufgrund   der   angespannten     Corona-Situation   wurde   im   Bistumsrat
beschlossen, dass die Sternsingeraktion zum Schutz der Kinder und aller
Beteiligten nicht in der üblichen Weise stattfinden kann, d.h. dass die
Sternsinger nicht von Haus zu Haus ziehen werden.
Dennoch möchten wir Ihnen auch in diesem Jahr den Segen der Heiligen Drei
Könige „20*C+M+B+22“ - „Christus segne dieses Haus“ bringen und für Not
leidende Kinder in aller Welt sammeln.

Die Ministranten werden Segenspakete zusammenstellen und soweit
möglich in allen Pfarreien unseres Pfarrverbandes verteilen. Diese
bestehen aus dem diesjährigen Segensaufkleber, einer Spendentüte und
einer Grußbotschaft der Ministranten, die gerne persönlich zu Ihnen
gekommen wären. Die Sternsinger werden die Segenspakete in die Briefkästen
werfen und in der Kirche auslegen.

Das Thema der diesjährigen Aktion lautet: „Gesund werden – gesund
bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“. Diese Aktion wird getragen vom
Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen
Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich werden mit den Mitteln aus der Aktion
rund 3.000 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Asien, Ozeanien und
Osteuropa unterstützt, die auf unsere Spende angewiesen sind.

Ihre Gabe können Sie an das auf der Spendentüte angegebene Spendenkonto
(Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ - IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31
- Verwendungszweck: Stern) überweisen oder die Spendentüte im Pfarrbüro
oder während des Gottesdienstes abgeben.

Bitte danken Sie unseren Sternsingern durch Ihre Gabe und spenden Sie
für die notleidenden Kinder unserer Welt!
                                                                          13
14
PFARRVERBANDSBÜRO

Pfarrverbandsbüro Osterhofen                         Tel.: 09932 / 1525
Altstadt 4 – 94486 Osterhofen                        Fax: 09932 / 8220
Pfarrsekretärinnen: Sandra Albert, Cornelia Schreiber
Email: pfarramt.osterhofen@bistum-passau.de

Öffnungszeiten:                    Montag           08.00 – 12.00 Uhr
                                                    13.00 – 17.00 Uhr
                                   Dienstag         geschlossen
                                   Mittwoch         08.00 – 12.00 Uhr
                                   Donnerstag       geschlossen
                                   Freitag          08.00 – 12.00 Uhr
                                                    13.00 – 15.00 Uhr

                              IHR SEELSORGETEAM
Domkapitular BGR Pfarrer Christian Altmannsperger
Tel.: 09932 / 908352
Email: chr.altmannsperger@t-online.de

Kaplan Matthias Zellner
Handy: 0170 / 7415518
Email: matthias.zellner@bistum-passau.de

Pfarrvikar Pater Kuriakose Kuzhikattu Mani C.M.I.
Handy: 0152 / 56427394
Email: jkuzhikatcmi@gmail.com

Pastoralassistentin Verena Utz
Handy: 0170 / 9370698
Email: verena.utz@bistum-passau.de

Diakon Jürgen Zacher
Tel.: 09938 / 1660
Handy: 0152 / 53945193
Email: zacher-moos@web.de

Diakon Rainer Breinbauer
Tel.: 09932 / 90601
Email: rainer@breinbauer.de

Praktikant Stefan Jell
Email: stefan.jell@bistum-passau.de

Klinikseelsorger Werner Eckstein
Handy: 0151 / 50028531 (Sonntag – Dienstag)
Email: seelsorge-fachklinik-osterhofen@gmx.net
                                                                          15
Abgabeschluss für Termine und Veranstaltungen für den Februar-
                 Pfarrbrief ist Freitag, 07. Januar 2022
Druck: Werbeatelier Köhlnberger Pfarrkirchen/Osterhofen

DATENSCHUTZVERORDNUNG
Widerspruchs-/Widerrufsrecht
Durch unseren Pfarrbrief informieren wir unsere Gemeindemitglieder regelmäßig über
das Leben in unserer Pfarrei. Oftmals werden dabei auch personenbezogene Daten
bekannt gegeben, wie z.B. bei der Gratulation zum Geburtstag, die Information über
Sakramentenspendung, Information über Sterbefälle, die Mess-Intentionen oder auch
die Veröffentlichung von Fotos.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten im Pfarrbrief öffentlich
gemacht werden, können Sie dies jederzeit gegenüber dem Pfarramt erklären.

16
Sie können auch lesen