Pfarrbrief Pfingsten 2022 - Leben in den Pfarreien St. Pankratius + Unsere Liebe Frau

Die Seite wird erstellt Rene Scheffler
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief Pfingsten 2022 - Leben in den Pfarreien St. Pankratius + Unsere Liebe Frau
Pfingsten 2022

Pfarrbrief
 Leben in den Pfarreien St. Pankratius + Unsere Liebe Frau

                                         Erstkommunion
                                          2022
                                       » Seite 4

                                         Kindergärten SP
                                         und ULF
                                       » Seite 8

                                         Ehrenamtliche Helfer
                                         in ULF
                                       » Seite 16
Pfarrbrief Pfingsten 2022 - Leben in den Pfarreien St. Pankratius + Unsere Liebe Frau


                     Inhalt
                     Geistliches Wort _________________________3
                     Erstkommunion 2022 _____________________4
                     Infopoint im Grünen Kranz ________________5
                     Der „Schmerzensmann“ für
                     Unsere Liebe Frau________________________6
                     Lasst uns zusammen etwas bewegen_________8
                     Das Jahr ist rund und wir bleiben
                     Fit und Gesund _________________________ 10
                     Pfarrgemeinderatswahlen_________________12
                     Kinderkirche in St. Pankratius
                     & Unsere Liebe Frau _____________________14
                     Ehrenamtliche Helfer in ULF ______________16
                     Erstkommunionvorbereitung
                     für das Jahr 2023 _______________________17
                     Treffpunkt der Senioren__________________17
                     Christliche Seelsorge _____________________18
                     Zeltlager 2022__________________________19
                     Unsere Gottesdienstordnung in der
                     Sommerzeit ____________________________20
                     Unsere Gottesdienstordnung in den
                     Sommerferien __________________________ 21
                     Freud und Leid in der Pfarreiengemeinschaft_22
                     Das Gesicht vom Pfarrblatt _______________22
                     Impressum, Anschrift, Sprechzeiten ________23
                     Pfarrfest_______________________________24

2 | Pfingsten 2022
Pfarrbrief Pfingsten 2022 - Leben in den Pfarreien St. Pankratius + Unsere Liebe Frau


KOMM, HEILGER GEIST,
                                          zusammen, auch
MIT DEINER KRAFT,
                                          über sprachliche
DIE UNS VERBINDET
                                          und kulturelle Un-
UND LEBEN SCHAFFT.
                                          terschiede hinweg.
                    GL 784
                                          „Alle sprechen
Liebe Schwestern und Brüder               eine Sprache,
in unserer Pfarreiengemeinschaft,         wenn ein Mensch
liebe Leserin, lieber Leser!              den andern liebt“.
                                          In der Apostelge-
Die beiden Verfasser des Liedtextes       schichte lesen wir vom Wiederfinden
Klaus Okonek und Jo Raile malen in        der einen Sprache, die beim Turmbau
den Strophen kraftvolle Bilder vom        zu Babel verloren ging.
Wirken des Geistes.
                                          „Komm, Heilger Geist“ ist ein Pfingst-
In der ersten Strophe geht es um das      lied, das uns zur Gemeinschaft mit
Feuer, ein mehrdeutiges Bild: Feuer       Gott und mit allen Menschen einlädt.
kann sich gefährlich schnell ausbrei-     Die Melodie des Liedes ist uns wohl
ten, aber Feuer gibt auch Wärme und       vertraut: Kommt herbei, singt dem
Licht, besonders dort, wo es eigentlich   Herrn (GL 140). Sie entstammt einem
dunkel ist. Das Feuer erinnert auch an    jüdischen Volkslied. Und so kann die-
die Osternacht und die Osterkerze.        ses Lied auch eine Brücke zum Ju-
                                          dentum schlagen. Gottes Geist wirkt
In der zweiten Strophe taucht das Bild
                                          überall da, wo Menschen aufeinander
des Sturmes auf. Ein Sturm kann un-
                                          zugehen und sich Gutes tun. Öffnen
aufhaltsam sein – oft mit zerstöreri-
                                          wir uns für den Geist Gottes, wenn
scher Kraft. Andererseits nutzten die
                                          wir an Pfingsten, aber auch danach
Menschen schon früh die Kraft des
                                          immer wieder singen: Komm, Heilger
Windes in der Schifffahrt, bei Mühlen
                                          Geist, mit deiner Kraft!
und heute mit Windkraftanlagen. Der
Heilige Geist ist so unaufhaltsam wie     Gesegnete Pfingsten! Und bleiben wir
der Sturm. Eine lebendige Kirche kön-     verbunden im Gebet um den Frieden!
nen wir als Christinnen und Christen
nur dann sein, „wenn wir uns nicht        Ihr und Euer Pfarrer
verschließen“.
Die letzte Strophe mündet ein in die
Bitte um vertrauende und vergebende
Liebe. Diese Liebe führt die Menschen     Markus Bader

                                                                 Pfingsten 2022 | 3
Erstkommunion 2022

Erstkommunion 2022

 St. Pankratius

 Unsere Liebe Frau

Fotos: Foto Behrbohm Augsburg

4 | Pfingsten 2022
Infopoint im Grünen Kranz

Infopoint im Grünen Kranz

Der Infopoint im Grünen Kranz            fenthalt gar nicht wissen, wie es wei-
hat seine Türen seit mehr als ei-        tergeht, welche Hilfen ihnen zustehen
nem Jahr geöffnet und hat sich           und an wen sie sich wenden können.
trotz oder gerade wegen Corona be-       Es wird den Hilfesuchenden aufge-
währt. Für alle diejenigen, die mit      zeigt, welche Unterstützungsangebote
der Bezeichnung Infopoint nichts         es gibt, welche Hilfen sie bei welchem
anfangen können eine Erklärung:          Amt beantragen und an wen sie sich
Der Infopoint ist eine unabhängige       wenden können.
Beratungs- und Koordinationsstelle
                                         Zu den Öffnungszeiten haben Sie kom-
für alle Belange und Fragen im Zu-
                                         petente Ansprechpartner aus der Sozi-
sammenhang mit Unterstützung und
                                         alstation Augsburg-Lechhausen die
Hilfen im Alter bei Krankheit oder
                                         Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
sonstigen Problemen. Oft ist es so,
dass ältere Menschen im Krankheits-      Bilder: Anneliese Bentlage
fall oder nach einem Krankenhausau-

 Die Öffnungszeiten sind
 Montag – Mittwoch: 10.00 – 14.00 Uhr
 Donnerstag: 13.00 – 16.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
 Sollte der Infopoint nicht besetzt sein, gehen Sie gerne in die Sozialstation
 im 1. Obergeschoss, dort wird Ihnen weitergeholfen.

                                                                 Pfingsten 2022 | 5
Der „Schmerzensmann“ für Unsere Liebe Frau

Eine ausdrucksvolle Barockfigur:
Der „Schmerzensmann“ für Unsere Liebe Frau
Manchmal ergeben sich aus Gesprä-        in der lateinischen Form als „Ecce
chen heraus Zufälle und nicht selten     Homo“ bekannt. Vorangegangen wa-
können spontane Ideen dauerhaft          ren gemäß der Johannespassion Gei-
werden. Auf einem entsprechenden         ßelungen und Verspottung, worauf
Weg hat kürzlich neben einer Herz-       das Schilfrohr als „Spottzepter“ auf
Jesu-Figur (um 1950) auch eine knapp     den König der Juden anspielt.
lebensgroße Barockfigur von Christus
                                         Die drastische Darstellung mit den
als Schmerzensmann (um 1700) aus
                                         aufgemalten blutenden Wunden und
einem Depot der Diözese ihren Weg
                                         der echten Dornenkrone wird bei un-
in den Bestand der Pfarrkirche Unsere
                                         serer Barockfigur durch das freund-
Liebe Frau gefunden.
                                         lich wirkende Gesicht ausgeglichen.
Der Schmerzensmann ist eine Art An-      Klassische Figuren im Typus des „Ecce
dachtsbild, bei dem es um ein Nach-      Homo“ aus dem Frühbarock findet
empfinden des Leidens Jesu geht,         man in Augsburg in den Kirchen St.
aber es ist – so sonderbar das klingen   Maximilian und St. Ulrich und Afra.
mag – für viele Menschen dabei auch
                                         Die bekannte und aufgrund der
ein Zeichen der Hoffnung. Gott ist in
                                         künstlerischen Qualität hochberühm-
Christus Mensch geworden und zeigt
                                         te Darstellung am Sakramentsaltar
sich in den Kartagen ganz menschlich
                                         des Doms vom Bildhauer Georg Pe-
klein in seinem Leid und wird damit
                                         tel ist dagegen trotz des landläufigen
zur Identifikationsgestalt gerade in
                                         Namens „Ecce Homo“ mehr ein Gei-
schweren Stunden.
                                         ßelheiland, eine Sonderform, die sich
Schon im späten Mittelalter suchte       im Laufe des späteren Barocks neben
man Darstellungen Christi, die zum       dem Kerkerheiland (an eine Säule ge-
Mit-Leiden aufriefen.                    kettet) sogar noch viel häufiger bis
                                         hin in zahlreiche kleine Landkirchen
In der Übergangszeit von der Renais-
                                         verbreitet hat.
sance zum Barock thematisierte man
gerne – in Malerei oder Skulptur – ei-   Die entsprechenden Figuren stehen
nen Moment, wo Christus von Pilatus      oftmals in Eingangsräumen von Kir-
den Menschen vorgeführt wird mit         chen in Nischen, die an einen Kerker
den Worten „Seht, der Mensch“, auch      erinnern können. Benachbart wurde

6 | Pfingsten 2022
Der „Schmerzensmann“ für Unsere Liebe Frau

oft auch an die Armen Seelen er-
innert.
Vielleicht hatte die nun in Unserer
Lieben Frau beheimatete Skulptur
vor langer Zeit auch einmal einen
entsprechenden Aufstellungsort.
Sie befand sich über längere Zeit in
der inzwischen aufgelösten Nieder-
lassung der Maria-Ward-Schwes-
tern in Mindelheim, wo sie aber nur
provisorisch in einem Treppenhaus
stand. Der folgende Aufenthalt in
unserem Dillinger Depot war dann
erfreulicherweise nur ein kurzes
Zwischenspiel, bevor sie – nach ei-
ner kleinen restauratorischen Pfle-
gemaßnahme – nun in Lechhausen
ihre neue Heimat gefunden hat.
Der Schnitzstil und die künstleri-
sche Qualität lassen eine Zuschrei-
bung an den regional vielbeschäf-
tigten Bildhauer Martin Beichel
aus Türkheim (1644 – 1712) mög-
lich erscheinen. Türkheim liegt
ganz in der Nähe von Mindelheim,
was ein weiteres Mosaiksteinchen
ist, diese künstlerische Spur aufzu-
nehmen. Werke dieses Bildhauers
sind in mehreren Kirchen zwischen
Ziemetshausen und Marktoberdorf
erhalten geblieben.
Dr. Michael A. Schmid
Diözesankonservator
Bild: Dr. Michael A. Schmid

                                                             Pfingsten 2022 | 7
Lasst uns zusammen etwas bewegen

Lasst uns zusammen etwas bewegen
Unsere Liebe Frau und St. Pankratius
 sind schon seit vielen Jahren eine
Pfarreiengemeinschaft. Auch die Kitas
wachsen immer mehr zusammen und
sind im regen Austausch miteinan-
der. Gemeinsam mit der Pfarreienge-
meinschaft „Zwölf Apostel und Heilig
Geist“ haben wir uns ein gemeinsa-
mes Spendenprojekt überlegt.
Die Kitas betreuen am 30.04. und am
21.05.2022 die Kinder ihrer Einrich-
                                        schlechtem Wetter ist ein Filmdreh
tung von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr für
                                        geplant. Das zweite Wochenende im
eine Spende in Höhe von mindestens
                                        Mai steht noch in der Planung.
10,00 €.
                                        Der Lechpark Kindergarten Unsere
Die Einnahmen kommen den Flücht-
                                        Liebe Frau verzaubert die Kinder mit
lingen aus der Ukraine zu Gute
                                        unterschiedlichen Workshops zum
und werden an die Tafel und den
                                        Basteln und Werkeln. Hier sind der
Ukrainischen Verein weitergeleitet.
                                        Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Hierfür haben wir uns ein               Die Anmeldungen für die Aktionen
besonderes Angebot einfallen            sind noch im vollem Gange und wir
lassen                                  hoffen, dass die Spendenaktion ein
                                        voller Erfolg wird.
Das Kinderhaus bietet für die Kin-
dergartenkinder eine „Tanz in den       Weitere Aktionen in der
Mai-Party“ an. Mit schwungvoller        Katholischen Kita
Musik, lustigen Spielen und dem ge-     Unsere Liebe Frau
meinsamen Pizzabacken. Dies soll
die Spendenaktion zu einem heiteren     Das Team der Einrichtung möchte ne-
Event machen. Das Hortteam vom          ben Spendenaktionen auch die Kinder
Kinderhaus bereitet für schönes Wet-    und Familien aktiv unterstützen und
ter eine Schnitzeljagd mit anschlie-    zweimal wöchentlich eine Spielgrup-
ßendem Spielplatzbesuch vor. Bei        pe anbieten. Kinder können hier mit-

8 | Pfingsten 2022
Lasst uns zusammen etwas bewegen

einander singen, basteln und spielen     mitbekommen haben. In Gesprächen
und auch die Eltern haben die Mög-       wird das Thema „Frieden“ und „Tei-
lichkeit, miteinander in Kontakt zu      len“ thematisiert.
treten. Ob diese Vision in Erfüllung
                                         Die Kinder können mit ihren Eltern
geht, muss voller Spannung abgewar-
                                         haltbare Lebensmittel und Hygienear-
tet werden. Die Stadt ist bereits über
                                         tikel mitbringen, die als Sachspenden
das Angebot informiert und muss
                                         zur Tafel gefahren werden.
dem Vorhaben noch zustimmen.
                                         Friede für alle – ein gutes
Weitere Aktionen im                      Miteinander
Katholischen Kinderhaus                  Grundsätzlich ist es uns allen sehr
St. Pankratius                           wichtig, dass die Kinder begreifen,
                                         dass ein Krieg immer ein Verlust
Traditionell gestaltet das Kinder-
                                         für beide Seiten ist. Auf beiden Sei-
haus immer den Palmgottesdienst am
                                         ten gibt es traurige und verzweifelte
Sonntag vor Ostern mit einem Palm-
                                         Menschen. Nicht alle Menschen einer
buschen-Verkauf im Pfarrgarten. Den
                                         Nation möchten Krieg.
Erlös spendet das Kinderhaus in die-
sem Jahr ebenfalls an die Augsburger     Es ist wichtig, dass wir einander vor-
Tafel. Außerdem spürt das pädagogi-      urteilsfrei begegnen, uns gegenseitig
sche Personal bei den Kindern nach,      unterstützen und wertschätzend mit-
was sie bereits von der Situation        einander umgehen. Täglich erleben
                                                               wir Konflikte.
                                                               Das Wichtigs-
                                                               te ist, einander
                                                               zuzuhören und
                                                               nach einer gu-
                                                               ten Lösung für
                                                               alle zu suchen.
                                                               Gewalt ist kei-
                                                               ne Lösung. Nur
                                                               gemeinsam kön-
                                                               nen wir viel er-
                                                               reichen.
                                                              Jasmin Nguyen

                                                              Pfingsten 2022 | 9
Das Jahr ist rund und wir bleiben Fit und Gesund

Unser Jahresthema:
Das Jahr ist rund und wir bleiben
Fit und Gesund
Die Gesundheit ist unser
wichtigstes Gut. Also mach-
ten wir uns im September ge-
meinsam mit den Kindern des
Katholischen Lechpark-Kin-
dergartens, den Eltern und
dem Elternbeirat auf die Su-
che danach, was tut uns gut
und was weniger.
Der Elternbeirat befragte im
vergangenen Kita-Jahr die
Familien, was ihnen bei der Ernäh-       Natürlich nahmen wir auch die Eltern
rung wichtig ist. Das Ergebnis wurde     mit, indem wir mit der Ernährungsbe-
mit dem Team besprochen und wir          raterin Fr. Lichtenstern unseren ers-
wechselten daraufhin unseren Cate-       ten Online-Elternabend zum Thema
rer. Wir bekommen nun unser Mit-         „Gesunde Ernährung“ veranstalteten.
tagessen aus Aindling von der Fern-
                                         Ganz besonders stolz und dankbar
küche Forster, die es sich zur Aufgabe
                                         sind wir, dass die Familie Kramer
gemacht hat, gesunde, regionale Le-
                                         (Steinmetz Kramer) uns vier wun-
bensmittel mit Bio-Qualität anzubie-
                                         derschöne Hochbeete gesponsort hat.
ten.
                                         Fr. Kramer hat in mühevoller Arbeit,
Die Kinder können nun ihr Mittag-        das jeweilige Gruppentier Bienchen,
essen mitbestimmen, indem sie zwei
Menüs zur Auswahl haben: ein Voll-
wertmenü und ein vegetarisches
Menü. Dabei ist es den Erzieher*innen
wichtig, dass die Kinder sich bewusst
machen, welche Lebensmittel der Ge-
sundheit schaden und welche für ihre
Gesundheit immens wichtig sind.

10 | Pfingsten 2022
Das Jahr ist rund und wir bleiben Fit und Gesund

Marienkäfer, Panda und Papagei, auf
die Steinplatte gemalt, somit hat jede
Gruppe ihr eigenes Beet. Nun kön-
nen die Gruppen im Sommer/Herbst,
eine gesunde Ernte in ihr Frühstück
einbauen. Die Pflanzen dafür (Ge-
müse, Kräuter…) bekommen wir von
der Gärtnerei Uhl aus der Hammer-
schmiede zur Verfügung gestellt.
Der Kindergarten bietet heuer ein ge-
                                          Wir sind auch dankbar, dass wir in
meinsames Frühstücksbüfett für alle
                                          die Arbeit anderer Sportvereine, wie
Kindergartenkinder. Dort entscheiden
                                          z. B. Teakwondo (Prävention: Stark
sie mit ihren Erziehern/innen, was sie
                                          im Leben sein, Selbstverteidigung,
für ein gesundes Frühstück zuberei-
                                          Sicherheit) oder Floorball (ein Papa
ten wollen, z. B. Obst-Gemüsespieße,
                                          trainiert Kinder/Jugendliche darin,
Müsli, Waffeln, Karotten-Waffeln,
                                          beim TV Augsburg 1847 e.V.) hinein-
Gemüsegesichter… Die Kinder über-
                                          schnuppern dürfen.
legen selbständig, welche Zutaten
und Lebensmittel sie benötigen – wa-      Das Team hat seit dem vergangenen
schen, schneiden – und richten das        Jahr zahlreiche Fortbildungen durch-
Frühstücks-Café eigenständig her. In      laufen und bringt seine Erfahrungen
drei Gruppen in der Zeit von 8.00 –       in unser Jahresthema mit ein. Zwei
9.30 Uhr dürfen die Kindergartenkin-      Kolleginnen sind beim Programm der
der dann selber entscheiden, wann sie     AOK „Gesunde Kinder“ dabei und wir
zum Frühstücken gehen möchten.            dürfen uns bald „Gesunde Kita“ nen-
                                          nen.
Wir richten natürlich nicht nur auf die
Ernährung unser Augenmerk, sondern        Dieses Thema begleitet uns nun die
die Bewegung und die Entspannung          nächsten beiden Jahre weiter und wir
dürfen dabei nicht zu kurz kommen.        freuen uns, wenn wir einen wichtigen
Mit vielen Bewegungslandschaften der      Beitrag zur Gesundheit unserer Klei-
Sportwoche „Knaxiade“ und Yoga ver-       nen beitragen können.
mitteln wir den Kindern, dass wir auf
                                          Susanne Bobinger
unseren Körper achten und erkennen
sollen, was er gerade braucht. Beson-     Bilder: Susanne Bobinger
ders die Krippenkinder haben bei der
Bewegung und beim Yoga ihren Spaß.

                                                                Pfingsten 2022 | 11
Pfarrgemeinderatswahlen

Pfarrgemeinderatswahlen
Liebe Schwestern und Brüder! Die       und herzlichen Glückwunsch! Danke
beiden neuen Pfarrgemeinderäte         auch allen Wählerinnen und Wählern.
sind gewählt. Zusammen mit den         Ein besonderer Dank gilt den beiden
hauptamtlichen pastoralen Mitar-       Wahlausschüssen mit den Vorsitzen-
beitern, den Kirchenpflegern und       den Lothar Baur und Georg Lechner
den berufenen Mitgliedern bilden       und unseren Sekretärinnen und al-
sie den Pastoralrat unserer Pfarrei-   len Helferinnen und Helfern für so
engemeinschaft. Allen Kandidatin-      vieles beim Vorbereiten, Erstellen
nen und Kandidaten ein herzliches      der Stimmzettel, Briefwahlunterla-
Vergelt’s Gott fürs Aufstellenlassen   gen, Herrichten und Ausschildern

 St. Pankratius

Beltran               Götz             Kleinert          Klopfer
Hans-Josef            Andrea           Christian         Monika

Kollars               Spanier          Spanier           Vogg
Herbert               Elisabeth        Philipp           Ingeborg

12 | Pfingsten 2022
Pfarrgemeinderatswahlen

der Wahllokale. Besonders möchte        te ein, damit viele sehen und spüren
ich Lothar Baur und Marcus Risini       können: Glauben kann etwas sehr Le-
für die schönen Kandidatenlisten in     bendiges sein. Glauben will unserem
beiden Pfarreien danken. Aber nicht     Leben Sinn und Halt geben. Sie und
nur, wer in einem Gremium ist, bildet   ich – Pastoralrat und alle Gläubigen
die Pfarrei. Machen wir uns gemein-     können eine gute Gemeinschaft sein.
sam auf den Weg, gestalten wir das
                                        Eine gesegnete Zeit
Leben unserer Pfarreien und unserer
Pfarreiengemeinschaft mit, bringen      Ihr Pfarrer Markus Bader
wir unsere Fähigkeiten und Talen-

 Unsere Liebe Frau

Lierheimer          Risini              Risini                Schober
Kerstin             Manuela             Marcus                Barbara

Streif              Weh                 Weidenbacher          Weidenbacher
Ramona              Silvia              Robert                Sabine

                                                              Pfingsten 2022 | 13
Gemeinsam für die Jüngsten

Gemeinsam für die Jüngsten – Kinderkirche in
St. Pankratius & Unsere Liebe Frau
                                           Im Anschluss gehen sie dann mit
                                           Herrn Lechner ins Gespräch und spü-
                                           ren der Geschichte noch einmal nach.
                                           Voller Freude malen die Kinder ein
                                           Bibel-Bild aus und erzählen ihren El-
                                           tern dabei, was sie aus der Geschichte
                                           noch wissen.
                                           Umrahmt wird die Kinderkirche von
                                           gemeinsamen Gebeten und Liedern,
                                           die die Kinder schon gut mitsprechen/
                                           mitsingen können. Durch die musika-
                                           lische Gestaltung bekommt der kleine
                                           Gottesdienst eine wunderbare Note.
                                           Es ist schön, dass die Familien aus der
Einmal im Monat treffen sich die           Pfarreiengemeinschaft die Kinderkir-
Jüngsten der Pfarreiengemeinschaft         che während der letzten zwei Jahren
in der Kinderkirche, um etwas aus dem      durch ihren Besuch aufrecht gehalten
Leben von Gott und Jesus zu erfah-         haben. Für uns als Team war es wich-
ren. Seit einiger Zeit ist auch der Rabe   tig, den Jüngsten zum Beginn ihres
Felix mit dabei. Er begrüßt die Klei-      Glaubens ein Zeichen zu geben: Wir
nen und bereitet die Kinder im ge-         sind für euch da.
genseitigen Dialog auf das aktuelle
                                           Sind Sie neugierig? Dann besuchen
Thema vor.
                                           Sie mit ihrem Kind/ihren Kindern un-
Das Team unter der Leitung unseres         sere Kinderkirche!
Pastoralreferenten Thomas Lechner ge-
                                           Die Bilder des Artikels entstanden bei
staltet das Evangelium immer wieder
                                           der letzten Kinderkirche: „Wasser aus
für die Jüngsten besonders lebendig.
                                           dem Felsen“
Die Kinder lauschen und sehen ge-
spannt zu, wenn die Erwachsenen ein        Susanne Bobinger
kleines Theaterstück vorführen – tolle
                                           Bilder: Susanne Bobinger
Bilder mit dem Kamishibai zeigen …

14 | Pfingsten 2022
Kein Gottesdienst ohne Ordner

Kein Gottesdienst ohne Ordner
Gottesdienst ohne Weihwasser, dafür         aller öffentlichen Gottesdienste wirk-
mit Desinfektionsmittel, Mund-Na-           lich eine Alternative gewesen wäre,
senschutz (Maske), Abstand, Zu-             die wir zu Beginn der Pandemie ja
gangsbeschränkung – und nicht ohne          tatsächlich wenige Wochen gehabt
Ordner. Auch wenn wir es seit eini-         haben. Oder hätten wir wirklich bei
gen Wochen wieder anders gewohnt            Unstimmigkeiten gleich die Polizei
sind, war dies rund zwei lange Jahre        rufen sollen, wie ich es einige Male
Wirklichkeit. Bei staatlich angeordne-      in der Bahn erleben musste, weil
ten Freiheitseinschränkungen, ohne          manche meinen, Regelungen gelten
die kein Gottesdienst gefeiert werden       für sie nicht? Angesichts der schlim-
konnte, ist es fast selbstverständlich,     men Situation gerade in der Ukraine
dass man sich als Ordner nicht allzu        ist es schon die Frage, ob man hier
beliebt macht. Schließlich sagt schon       wegen solcher Kleinigkeiten streiten
der Name, dass es wohl Aufgabe des          muss, weil die eigene Freiheit leicht
Ordners sein muss, auch darauf hin-         eingeschränkt wird. Und alle, die ge-
zuweisen, wenn die Ordnung nicht            sundheitlich von der Maske wirklich
eingehalten wird, ohne die aber kein        beeinträchtigt wurden, möchte ich er-
Gottesdienst stattfinden durfte. Des-       mutigen, ein ärztliches Attest zu be-
halb an dieser Stelle ein herzliches        antragen, diese nicht tragen zu müs-
Dankeschön und Vergelt‘s Gott allen,        sen. Für die Zukunft wünsche ich mir,
die ehrenamtlich zu diesem Dienst           dass wir Krisen noch mehr versuchen,
bereit waren. Auch wenn es verein-          miteinander zu meistern statt auf-
zelt Lob auch von hohen Stellen gab,        einander böse zu sein. Die gute Ab-
waren nicht immer alle Verordnun-           sicht der Regelung mit Ordnern war
gen logisch und nachvollziehbar, aber       es, Zusammenkünfte überhaupt zu
dennoch gültig und umzusetzen. Ich          ermöglichen. Dazu waren Hinweise
möchte herzlich allen Gottesdienstbe-       erforderlich. Manchmal waren auch
suchern danken, die mit großem Ver-         Kontrollen nötig. Für Ihr Verständnis
ständnis die Maßnahmen mitgetragen          vielen Dank. Achten wir weiterhin
und den Ordnern, ohne die kein grö-         aufeinander. Bleiben Sie behütet.
ßerer Gottesdienst erlaubt war, ihre
                                            Herzliche Grüße
Aufgabe leicht gemacht haben. Ich
                                            Ihr Pfarrer Markus Bader mit den
möchte Sie alle bitten, darüber nach-
                                            Kirchenverwaltungen und dem
zudenken, ob eine generelle Absage
                                            Pastoralrat.

                                                                Pfingsten 2022 | 15
Ehrenamtliche Helfer in ULF

Ehrenamtliche Helfer in ULF

Herr Liez ein Helfer im Garten und       Frau Eisenbach beim Vermessen und
Grundstück, sowie als Ministrant am      Zuschneiden eines Dekostoffs
Altar des Herrn

Herr Riemensperger bei der Fertig-       Ein kleiner Ausschnitt des Weih-
stellung des Falken-Kastens              nachtsteams
Bilder: Daniel Uhl

16 | Pfingsten 2022
Erstkommunionvorbereitung für das Jahr 2023

Erstkommunionvorbereitung für das Jahr 2023
Liebe Eltern,
bis zur Erstkommunion 2023 ist es noch einige Zeit hin, aber der erste Eltern-
abend findet bereits im November 2022 statt.
Damit wir alle rechtzeitig zu diesem Infoabend einladen können, bitten wir Sie,
sich zu melden, falls Ihr Kind die 3. Klasse einer auswärtigen Schule besucht.
Die Kinder, die den Religionsunterricht in der Luitpold- oder Schillerschule
besuchen, erhalten die Einladung im Unterricht.

Treffpunkt der Senioren
Ort:            Pfarrzentrum St. Pankratius      Weitere Termine zum
                                                 Vormerken:
Beginn:         14:30 Uhr
                                                 21. Juli 2022
19. Mai 2022 Dia-Vortrag
             Kolping- und Pfarrreise 2019        15. Sept. 2022
             Emilia Romagna
                                                 20. Okt. 2022
             Ref.: Frau Ulli Scherf und
             Herr Herbert Scherf                 17. Nov. 2022
23. Juni 2022 „Bäume sind die schönste
              Verbindung zwischen
                                                 Auf Ihr Kommen freuen
              Himmel und Erde“
                                                 sich Gusti Unglert und das
              Herman Lahm
                                                 Seniorenteam
              Wo Bäume uns im Leben
              begegnen
              Ref.: Herr Stadtpfarrer
              Markus Bader

                                                             Pfingsten 2022 | 17
Christliche Seelsorge …

Christliche Seelsorge …
In den Osterferien 2022 waren die        Die Angehörigen waren in dieser Aus-
Pfarrbüros in unserer Stadt nur ein-     nahmesituation entsetzt und ratlos.
geschränkt besetzt. Bei dringenden
                                         Pater Dominikus war zu dieser Zeit
seelsorgerischen Notfällen gibt es je-
                                         für alle kirchlichen Angelegenheiten
doch eine Notfallnummer in unserer
                                         in unserer Pfarreiengemeinschaft zu-
Pfarreiengemeinschaft. Diese wurde
                                         ständig – auch für das Nottelefon.
in der zweiten Ferienwoche in An-
spruch genommen.                         Sein Terminkalender war entspre-
                                         chend vollgepackt. Trotzdem erklärte
Die Friedhofverwaltung des West-
                                         er sich sofort bereit, den Angehöri-
friedhofes konnte nach einem To-
                                         gen in ihrer großen Not zu helfen. Er
desfall den Angehörigen nur einen
                                         nutze die knappe Zeit zwischen zwei
alternativlosen Termin zur Beerdi-
                                         Terminen, um für die Angehörigen
gung zuweisen. Einen Priester für die
                                         seelsorgerisch da zu sein und für die
Aussegnung und für die Beisetzung
                                         Verstorbene ein würdiges, christliches
konnte allerdings nicht vermittelt
                                         Begräbnis zu gestalten.
werden.
                                                         Dieser Vorgang ist
                                                         ein Beispiel für ge-
                                                         lebte     Nächstenlie-
                                                         be und christlicher
                                                         Seelsorge, die von
                                                         unseren Geistlichen
                                                         und deren Mitarbei-
                                                         ter*innen tagtäglich
                                                         – oft im Verborgenen
                                                         geleistet werden.
                                                         Ein herzliches
                                                         Vergelt’s Gott!
                                                         Text: Hannelore
                                                         Ollrom

18 | Pfingsten 2022
ßerSeelsorge
SPULF auf groChristliche Fahrt
                            …

      OMMEN bei den
 WILLK
     WIKINGERN

    Zeltlager 2022
     09.-14. August
       St. Ottilien     Pfingsten 2022 | 19
Unsere Gottesdienstordnung in der Sommerzeit

Unsere Gottesdienstordnung in der Sommerzeit
  Uhrzeit     Montag       Dienstag     Mittwoch     Donnerst.      Freitag      Samstag      Sonntag
   08.00      M / SP                                  M / SP        M / ULF       M / SP       M / SP
   08.25                                 Rk / ULF
   08.40                    Rk / SP
   09.00                                 M / ULF                    M / SP
   09.15                    M / SP
   09.30                                                                                       M / SP
   09.55                                                                                      Rk / ULF
   10.30                                                                                      M / ULF
   17.00                                                                         BG / SP
   17.25                                                                         Rk / SP
   18.00                                                                         M / SP        Rk / SP
   18.25                    Rk /ULF       Rk / SP
   19.00                    M / ULF       M / SP

31.05.       Maiandacht
             20.30 Uhr 	letzte Maiandacht mit anschl. Lichterprozession
                         zur Mariensäule
05./06.06. Pfingstsonntag und Pfingstmontag
		                           gilt die Sonntagsordnung
16.06.
  Fronleichnam
  08:00 Uhr                           Festgottesdienst in ULF anschl. Prozession zur
		                                    Kirche St. Pankratius
  11:00 Uhr                           Hl. Messe in SP

19.06.       Bruderschaftsfest gilt die Sonntagsordnung – zusätzlich
             19:00 Uhr         Sakramentsandacht in SP
                                                                                        Die An-
24.06.       Herz Jesu-Fest                                                             gaben zur
             08:00 Uhr                Feierlicher Gottesdienst in ULF                   Ulrichswo-
             09:00 Uhr                Feierlicher Gottesdienst in SP                    che ent-
                                                                                        nehmen Sie
Ökumenischer Gottesdienst
                                                                                        bitte dem
So. 17.07. 18:00 Uhr      in der syrisch/orthodoxen Marienkirche
                                                                                        Pfarrblatt.
Mo. 15.08. 		                   Mariä Himmelfahrt
Mo. 15.08. 09:00 Uhr      SP Pfarrgottesdienst
           10:30 Uhr      ULF Heilige Messe
Änderungen vorbehalten
M = Heilige Messe / Rk = Rosenkranz / BG = Beichtgelegenheit, SP= St. Pankratius / ULF= Unsere Liebe Frau

20 | Pfingsten 2022
Unsere Gottesdienstordnung in den Sommerferien

Unsere Gottesdienstordnung in den Sommerferien
  Uhrzeit       Montag     Dienstag      Mittwoch    Donnerst.      Freitag   Samstag   Sonntag
   08.00                                              M / SP        M / ULF
   09.00                                                                                M / SP
   09.55                                                                                Rk /ULF
   10.30                                                                                M / ULF
   17.00                                                                      BG / SP
   17.25                                                                      Rk / SP
  18.00                                                                       M / SP     Rk / SP
  18.25                    Rk /ULF         Rk / SP
  19.00                    M / ULF         M / SP

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:

                          St. Pankratius             Unsere Liebe Frau
     Montag              8.30 bis 11.30 Uhr          8.30 bis 11.30 Uhr
     Dienstag            8.30 bis 11.30 Uhr                 --
    Mittwoch                    --                          --
   Donnerstag            8.30 bis 11.30 Uhr                 --
     Freitag                    --                          --

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten in den großen Ferien:

                          St. Pankratius             Unsere Liebe Frau        In den
     Montag                     ––                   8.30 bis 11.30 Uhr       Pfingstferien
     Dienstag            8.30 bis 11.30 Uhr                 --                sind die Büros
    Mittwoch                    --                          --                geschlossen.
   Donnerstag            8.30 bis 11.30 Uhr                 --
     Freitag                    --                          --

Gerne haben Sie auch die Möglichkeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu
hinterlassen – wir rufen Sie baldmöglichst zurück.
In sehr dringenden seelsorgerischen Notfällen können Sie uns immer unter der
Notfallnummer 0160 944 633 14 erreichen.
Unsere E-Mail-Adresse lautet: pg.st.pankratius-ulf@bistum-augsburg.de

                                                                              Pfingsten 2022 | 21
Freud und Leid in der Pfarreiengemeinschaft

Freud und Leid in der Pfarreiengemeinschaft
Wir wünschen den Kindern, die durch die Taufe in die Gemeinschaft der Kirche
aufgenommen wurden,
– den Brautpaaren auf ihrem gemeinsamen Lebensweg
– und allen Geburtstagskindern viel Glück und Gottes Segen:
Gott unser Vater, lass den Verstorbenen das Licht
deines Angesichts leuchten und schenke ihnen deinen Frieden
Pleyl Hedwig, Maria Lauber, Antonie Schlauderer, Josef Mair, Jurij Cyglakow,
Krimhilde Singer, Maria Plischke, Frieda Michl, Johann Moser, Johann Bach,
Helmut Selder, Stefan Susan, Ottilie Härtl, Helga Fischer, Afra Schapfl, Adam
Burger, Christa Hartmann, Rosa Eisele, Michael Uhl, Giuseppe Mangano,
Manfred Lehner, Elisabeth Zabac, Hildegard Bauer, Anna Stengle, Irmgard
Ertl, Katharina Lermen, Maria Nenning, Emma Gärtner, Monika Schweizer,
Kreszentia Eisenberger, Ruth Scheier, Rudolf Schweyer, Anna Hackenberg,
Reinhard Czech, Franziska Schweyer, Günter Schatz, Karl Sendlinger,
Wolfgang Gohl, Regina Hartmann, Anton Albrecht, Viktoria Buggele, Werner
Klement, Anita Frieser, Franz Gutmann, Ernst Barth, Cäzilia Bortel, Rosa Tasler,
Margarete Weigl, Julianna Rautenstrauch                      * Stand: 07.04.2022

Das Gesicht vom Pfarrblatt
„Frau Pfarrblatt“ ging in den Ruhe-       und      trotzdem
stand! Unsere Pfarrsekretärin Frau Rita   laut Planung des
Langer hatte gar nicht so viele Wo-       Bistums Stunden
chenstunden in ihrem Vertrag. Doch        reduziert werden
sie zeichnete sich durch eine enorme      müssen, wird das
Flexibilität bei den Arbeitszeiten aus,   klassische Pfarr-
so dass sie nun im Pfarrbüro sehr feh-    blatt in Zukunft
len wird. Das Pfarrblatt nahm durch sie   „Gottesdienste“
Gestalt an. Schade, dass es das nicht     heißen und in
mehr so geben kann. Da sich das Spek-     der Form erscheinen, die Sie jetzt seit
trum der Tätigkeiten im Pfarrbüro in      einiger Zeit kennen. Was wird aus der
den letzten Jahren stark erweitert hat    beliebten Zusammenfassung der Ver-

22 | Pfingsten 2022
Das Gesicht vom Pfarrblatt

anstaltungen und Einladungen? Der
Pastoralrat arbeitet an einem Newslet-                   Anschrift - Telefon - Sprechzeiten
ter, der nicht nur digital, sondern auch                 Bitte beachten Sie unsere
in Papierform die Termine aufgreift                      Öffnungszeiten in den Ferien
und zusammenstellt. Hier bitten wir
noch um etwas Geduld.                                    Kath. Pfarramt St. Pankratius,
                                                         86165 Augsburg, Friesenstr. 9
Frau Rita Langer danken wir für Ih-                      Telefon 0821 / 72 084-0
ren treuen und kompetenten Dienst im                     Fax-Nr. 0821 / 72 084 -20
Pfarrbüro in den letzten fast 20 Jahren,
                                                         Kath. Pfarramt Unsere Liebe Frau,
besonders für das Pfarrblatt und un-
                                                         86165 Augsburg, Blücherstr. 91
zählige Gespräche am Telefon und in
                                                         Telefon 0821 / 71 98 51, Fax
live, für so viele weitere Stunden am
                                                         0821 / 71 98 13
Computer, beispielsweise für Spenden-
quittungen und bei der Eintragung von                    Gerne haben Sie auch die Möglichkeit
so manchem und auch besonders für                        Nachrichten auf dem Anrufbeantworter
das gute Miteinander.                                    zu hinterlassen – wir rufen Sie bald-
                                                         möglichst zurück.
Für den verdienten Ruhestand wün-
schen wir ihr viele gute Begegnungen                     In sehr dringenden seelsorgerischen
und Gespräche in der Pfarrei und in                      Notfällen können Sie uns immer unter
der Familie und alles erdenklich Gute                    der Notfallnummer 0160 / 944 633 14
und Gottes Segen für die Zukunft.                        erreichen.
                                                         Unsere E‑Mail-Adresse lautet:
Pfarrer Markus Bader
                                                         info@pg-lechhausen.de
mit dem ganzen Team

  Impressum
  Herausgeber:	Pfarreiengemeinschaft St. Pankratius + Unsere Liebe Frau
                Friesenstraße 9, 86165 Augsburg, Tel. 0821 / 72 084-0
                pfarrbrief.pg.lechhausen@gmail.com
  Redaktion:   Pfr. Markus Bader, Anneliese Bentlage, Alexandra Mayr, Beate Schneider, Marcus Risini
  Konten:      St. Pankratius: DE38 7209 0000 0004 0060 70, Augusta-Bank, Augsburg
               Unsere Liebe Frau: DE16 7509 0300 0000 2011 11, Liga-Bank, Augsburg
  Bitte geben Sie bei Ihrer Spende den gewünschten Spendenzweck an. Sollten Sie eine
  Spendenquittung benötigen, vermerken Sie das bitte auf Ihrer Überweisung.
  Layout:      Popp Medien, hallo@poppmedien.de
  Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 11.10.2022

                                                                               Pfingsten 2022 | 23
Sie können auch lesen