Pfarrei-INFO September 09/2022 - Herr, gib allen die dich suchen, dass sie dich finden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herr, gib allen die dich suchen, dass sie dich finden … Pfarrei-INFO Seite 1 September 09/2022 Pfarrei – INFO
Pfarrei-INFO Inhaltsverzeichnis Gottesdienstzeiten an Wochenenden (unsere Gemeinden im Überblick) 2 Bibelwort Lukas 15,1-32 3 Liturgieplan 5 Kollekten 13 PFARREI Kirchenmaus 14 Veranstaltungen-Termine 15 Segenswünsche 20-21 Aktuelles - aus den Gemeinden 22-32 Seelsorgeteam der Pfarrei 34 Ansprechpartner in den Gemeinden 36 Gottesdienstzeiten - an Wochenenden Unsere Gemeinden im Überblick Samstag Sonntag Vorabend- Nachmittag Vormittag gottesdienste und Abend Heilig Kreuz 9:45 18.00 (Volksdorf) St. Wilhelm 18:00 09:45 (Bramfeld) St. Bernard 16.00 ungarisch 18:00 11:15 (Poppenbüttel) 1. Sonntag 14:00 vietnamesisch Mariä Himmelfahrt 18:00 11:15 1.Sonntag (Rahlstedt) 16.30 polnisch Heilig Geist 18:00 albanisch 18:00 10:15 (Farmsen) 4. Sonntag Wilhelmstift 8:30 (Kinderkrankenhaus) St. Elisabeth 10:15 (Malteserstift - Farmsen) Aktuelle Informationen unter: www.johannes-prassek.de Seite 2 Pfarrei – INFO
Bibelwort: Lukas 15,1-32 Zum Evangelium am 11. September 2022 24. Sonntag im Jahreskreis Zum Bibelwort - Lukas 15,1-32 die Zeilen aus der Einheitsübersetzung So viel Verlorenes – da sollte man besser Das Doppelgleichnis vom verlorenen Schaf die Kurzfassung des Textes wählen und nur und von der verlorenen Drachme die Verse 1-10 lesen. Da geht schon genug 1 Alle Zöllner und Sünder kamen zu ihm, um verloren; und wird doch auch wiedergefun- ihn zu hören. 2 Die Pharisäer und die Schrift- den. Der Himmel kümmert sich um uns, soll gelehrten empörten sich darüber und sag- das heißen. Wir mögen uns manchmal oder ten: Dieser nimmt Sünder auf und isst mit oft verloren fühlen in einer kälter werden- ihnen. 3 Da erzählte er ihnen dieses Gleichnis den Welt; aber der Himmel kümmert sich. und sagte: 4 Wenn einer von euch hundert Der Herr geht den verlorenen Schafen nach Schafe hat und eins davon verliert, lässt er und die Frau durchsucht ihr ganzes Haus. Es dann nicht die neunundneunzig in der Wüste geht nichts und niemand verloren im Reich zurück und geht dem verlorenen nach, bis er Gottes. es findet? 5 Und wenn er es gefunden hat, Auch wenn man sich manchmal ganz anders nimmt er es voll Freude auf die Schultern, 6 fühlt, das ist wohl wahr. Als habe niemand und wenn er nach Hause kommt, ruft er die ein Auge auf uns, fühlt man sich dann, als trudelten wir von hier nach da oder seien hohen Wellen hilflos ausgeliefert. Diese Ge- fühle könnten auch zunehmen durch die Pandemie oder den russischen Angriff auf die Ukraine. Der Pandemie hatten wir kaum etwas entgegenzusetzen; und der russische Präsident muss wohl niemanden auf der Welt fürchten. Das alles schlug vielen aufs Gemüt. Und was tun wir dann mit den Ge- Freunde und Nachbarn zusammen und sagt fühlen der Verlorenheit? Wir packen sie ins zu ihnen: Freut euch mit mir, denn ich habe Gebet, wir bekennen es Gott und Men- mein Schaf wiedergefunden, das verloren schen. Sprechen hilft. Vielleicht nicht viel, war! 7 Ich sage euch: Ebenso wird im Him- aber es gibt etwas Ruhe. Gott schenkt den mel mehr Freude herrschen über einen einzi- Betenden Ruhe. Weil er hört. Und uns sieht. gen Sünder, der umkehrt, als über neunund- Es ist, als gehe er umher und suche uns wie neunzig Gerechte, die keine Umkehr nötig sein verlorenes Schaf. Wagen wir das Gebet, haben. 8 Oder wenn eine Frau zehn Drach- wo immer wir auch gerade sind. Gott wird men hat und eine davon verliert, zündet sie uns finden. dann nicht eine Lampe an, fegt das Haus Michael Becker und sucht sorgfältig, bis sie die Drachme fin- det? 9 Und wenn sie diese gefunden hat, ruft sie die Freundinnen und Nachbarinnen zu- sammen und sagt: Freut euch mit mir, denn ich habe die Drachme wiedergefunden, die ich verloren hatte! 10 Ebenso, sage ich euch, Seliger Johannes Prassek Seite 3
herrscht bei den Engeln Gottes Freude über sein.[1] 22 Der Vater aber sagte zu seinen einen einzigen Sünder, der umkehrt. Knechten: Holt schnell das beste Gewand und zieht es ihm an, steckt einen Ring an Das Gleichnis vom verlorenen Sohn seine Hand und gebt ihm Sandalen an die 11 Weiter sagte Jesus: Ein Mann hatte zwei Füße! 23 Bringt das Mastkalb her und Söhne. 12 Der jüngere von ihnen sagte zu schlachtet es; wir wollen essen und fröhlich seinem Vater: Vater, gib mir das Erbteil, das sein. 24 Denn dieser, mein Sohn, war tot und mir zusteht! Da teilte der Vater das Vermö- lebt wieder; er war verloren und ist wieder- gen unter sie auf. 13 Nach wenigen Tagen gefunden worden. Und sie begannen, ein packte der jüngere Sohn alles zusammen Fest zu feiern. 25 Sein älterer Sohn aber war und zog in ein fernes Land. Dort führte er ein auf dem Feld. Als er heimging und in die Nä- zügelloses Leben und verschleuderte sein he des Hauses kam, hörte er Musik und Vermögen. 14 Als er alles durchgebracht Tanz. 26 Da rief er einen der Knechte und hatte, kam eine große Hungersnot über je- fragte, was das bedeuten solle. 27 Der nes Land und er begann Not zu leiden. 15 Da Knecht antwortete ihm: Dein Bruder ist ge- ging er zu einem Bürger des Landes und kommen und dein Vater hat das Mastkalb drängte sich ihm auf; der schickte ihn aufs schlachten lassen, weil er ihn gesund wie- Feld zum Schweinehüten. 16 Er hätte gern derbekommen hat. 28 Da wurde er zornig seinen Hunger mit den Futterschoten gestillt, und wollte nicht hineingehen. Sein Vater die die Schweine fraßen; aber niemand gab aber kam heraus und redete ihm gut zu. 29 ihm davon. 17 Da ging er in sich und sagte: Doch er erwiderte seinem Vater: Siehe, so Wie viele Tagelöhner meines Vaters haben viele Jahre schon diene ich dir und nie habe Brot im Überfluss, ich aber komme hier vor ich dein Gebot übertreten; mir aber hast du Hunger um. 18 Ich will aufbrechen und zu nie einen Ziegenbock geschenkt, damit ich meinem Vater gehen und zu ihm sagen: Va- mit meinen Freunden ein Fest feiern konnte. ter, ich habe mich gegen den Himmel und 30 Kaum aber ist der hier gekommen, dein gegen dich versündigt. 19 Ich bin nicht mehr Sohn, der dein Vermögen mit Dirnen durch- wert, dein Sohn zu sein; mach mich zu einem gebracht hat, da hast du für ihn das Mast- deiner Tagelöhner! 20 Dann brach er auf kalb geschlachtet. 31 Der Vater antwortete und ging zu seinem Vater. Der Vater sah ihn ihm: Mein Kind, du bist immer bei mir und schon von Weitem kommen und er hatte alles, was mein ist, ist auch dein. 32 Aber Mitleid mit ihm. Er lief dem Sohn entgegen, man muss doch ein Fest feiern und sich freu- fiel ihm um den Hals und küsste ihn. 21 Da en; denn dieser, dein Bruder, war tot und sagte der Sohn zu ihm: Vater, ich habe mich lebt wieder; er war verloren und ist wieder- gegen den Himmel und gegen dich versün- gefunden worden. digt; ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu Herr, gib allen, die dich suchen, dass sie dich finden, und allen, die dich ge- funden haben, dass sie dich aufs Neue suchen, bis all unser Suchen und Fin- den erfüllt ist in deiner Gegenwart. Hermann von Bezzel Seite 4 Pfarrei – INFO
BILD Liturgieplan 09:00 (Ha) St. Wilhelm - Hl. Messe Donnerstag 17:00 (Ha) Mariä Himmelfahrt - Hl. Stunde 01.09. 18:30 (Ki) Hl. Geist - Hl. Messe 19:15 (ALA) Hl. Kreuz - Wort-Gottes-Feier mit GB Anke Laumayer Herz-Jesu-Freitag 08:30 (Ki) St. Bernard - Hl. Messe Freitag 08:30 (Ha) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe (anschl. Barmherzigkeitsrosenkranz) 02.09. 12:00 (PRA) Mariä Himmelfahrt - Trauung Berger, Marco + Häsler, Martina 16:00 P̶a̶r̶k̶r̶e̶s̶i̶d̶e̶n̶z̶ ̶-̶ ̶R̶a̶h̶l̶s̶t̶e̶d̶t̶ (entfällt) 19:00 St. Wilhelm - Abendlob und Abendbrot Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer (604) 10:30 (Ki) Hl. Geist - Taufe von Gabriel Fjerza u. Linnea Nienaber bereits 10:30 wegen anschl. Trauung 11:30 (Ha) St. Wilhelm - Taufe von Miko Korioth 13:00 (Ki) St. Wilhelm - Hl. Messe zum Sommerfest 13:30 (Ze) Hl. Geist - Trauung Laura Sochor und Lennart Reiner Samstag 17:00 Mariä Himmelfahrt - Beichte - entfällt 03.09. 17:00 Hl. Geist - Beichte - entfällt 17:15 St. Wilhelm - Rosenkranzgebet – entfällt 17:30 (Ha) St. Bernard - Beichte 17:30 St. Wilhelm - Beichte - entfällt wegen Messe um 13 Uhr 18:00 (ALA) Hl. Geist - Wort-Gottes-Feier mit GB Anke Laumayer 18:00 (Ha) St. Bernard - Vorabendmesse 18:00 (DLA) Mariä Himmelfahrt - Wort-Gottes-Feier mit GB D. Laumayer Seliger Johannes Prassek Seite 5
23. Sonntag im Jahreskreis 08:30 (PRA) Wilhelmstift -Wort-Gottes-Feier mit Diakon Peter Rawalski 09:45 St. Wilhelm - Hl. Messe - entfällt (wegen Messe am 3.9.22 um 13 Uhr) 09:45 (Ha) Heilig Kreuz - Hl. Messe 10:15 (Ki) Hl. Geist - Hl. Messe Sonntag + Monika-Aniela Hommes, + Walter Wycisk 04.09. 10:15 (WHE) Malteserstift - Wort-Gottes-Feier 11:15 (Gei) St. Bernard - Hl. Messe 11:15 (Ha) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe für die Pfarrgemeinde 15:00 Mariä Himmelfahrt - Barmherzigkeitsrosenkranz 16:00 St. Bernard - Andacht in ungarischer Sprache 16:30 Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe in polnischer Sprache 17:30 (Ki) Heilig Kreuz - Beichte 18:00 (Ki) Heilig Kreuz - Abendmesse Montag 19:00 (Ki) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe 05.09. 19:15 St. Bernard - Rosenkranzandacht Dienstag 08:30 (Ha) Mariä Himmelfahrt - Laudes/ Morgenlob 06.09. 14:30 (Ki) Hl. Geist - Hl. Messe mit Senioren 19:15 (Ha) St. Bernard - Hl. Messe Mittwoch 08:30 (Ki) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe (anschl. Rosenkranz) 07.09. 09:00 (Ha) Hl. Kreuz - Kfd-Messe Fest Mariä Geburt Donnerstag 09:00 (Ki) St. Wilhelm - Hl. Messe 08.09. 18:30 (Ki) Hl. Geist - Hl. Messe 19:15 (Ha) Hl. Kreuz - Hl. Messe Freitag 08:30 (Ha) St. Bernard - Hl. Messe 09.09. 08:30 (Ki) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe (anschl. Barmherzigkeitsrosenkranz) 10:30 (Ha) St. Bernard – Taufe ? Samstag 11:30 (Ha) St. Bernard - Taufe von: 10.09. Amelia und Mateo Curic und Leon Alexander Grigoleit 13:00 (Wic) St. Wilhelm - Silberhochzeit Ehepaar Tieck 17:00 Mariä Himmelfahrt - Beichte entfällt Seite 6 Pfarrei – INFO
17:00 Hl. Geist - Beichte - entfällt 17:30 St. Wilhelm - Beichte entfällt 17:30 (Ki) St. Bernard - Beichte 18:00 (Gei) Hl. Geist - Vorabendmesse - PROBELAUF für Radiomesse morgen 18:00 (Ha) Mariä Himmelfahrt - Vorabendmesse - Jugendgottesdienst 18:00 (KLa) St. Wilhelm - Wort-Gottes-Feier (K.Laber) 18:00 (Ki) St. Bernard - Vorabendmesse 24. Sonntag im Jahreskreis 08:30 (Ki) Wilhelmstift - Hl. Messe 09:45 (Ha) St. Wilhelm - Hl. Messe 09:45 (Ki) Heilig Kreuz - Hl. Messe mit Kinderkirche + Robert Wunder 10:00 (Gei) Hl. Geist - Hl. Messe (live übertragen vom NDR) Sonntag ACHTUNG geänderte Uhrzeit!!! + Monika-Aniela Hommes 11.09. 10:15 (WHE) Malteserstift - Wort-Gottes-Feier 11:15 (Ki) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe für die Pfarrgemeinde 11:15 (Ha) St. Bernard - Hl. Messe 15:00 Mariä Himmelfahrt - Barmherzigkeitsrosenkranz 16:30 Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe in polnischer Sprache 17:30 (Gei) Heilig Kreuz - Beichte 18:00 (Gei) Heilig Kreuz - Abendmesse Mariä Namen Montag 19:00 (Ki) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe + Stefani Krueger 12.09. 19:15 St. Wilhelm - ökumenisches Friedensgebet 19:15 St. Bernard – Rosenkranzandacht Seliger Johannes Prassek Seite 7
Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof von Konstantinopel, Kirchenlehrer (407) Dienstag 08:30 (Ki) Mariä Himmelfahrt - Laudes/ Morgenlob 13.09. 15:30 (Ki) St. Wilhelm - Hl. Messe mit Senioren 18:30 (Ha) Hl. Geist - Hl. Messe 19:15 St. Bernard - Wort-Gottes-Feier Fest Kreuzerhöhung, Hl. Kreuz, Volksdorf (Patrozinium) Mittwoch 08:30 (Ha) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe (anschl. Rosenkranz) 14.09. 09:00 (Ki) Hl. Kreuz - Hl. Messe - Patrozinium 19:30 Hl. Geist - Taizégebet Gedächtnis der Schmerzen Mariens 09:00 (Ha) St. Wilhelm - Hl. Messe Donnerstag 15:00 (Ki) St. Bernard - Seniorenmesse 15.09. 18:30 (Pa) Hl. Geist - Hl. Messe 19:15 (Gei) Hl. Kreuz - Hl. Messe Hl. Kornelius, Papst (253), und Hl. Cyprian, Freitag Bischof von Karthago, Märtyrer (258) 16.09. 08:30 (Pa) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe (anschl. Barmherzigkeitsrosenkranz) 08:30 (Ze) St. Bernard - Hl. Messe 11:30 (Ze) Mariä Himmelfahrt - Taufe von: Marie Stachnik und Samael Marc Lilie 16:00 (Ha) St. Wilhelm – Firmung 17:30 St. Wilhelm – Beichte - entfällt wegen Firmung 18:00 St. Wilhelm – Vorabendmesse – entfällt wegen Firmung 17:00 (Pa) Mariä Himmelfahrt - Beichte 18:00 (Pa) Mariä Himmelfahrt - Vorabendmesse + Kazimierz Dybowski 17:30 St. Bernard – Beichte - entfällt 18:00 (Ha) St. Bernard - Vorabendmesse – Samstag Jubiläum 40 Jahre Stamm Don Bosco 17.09. 17:00 (Ze) Hl. Geist – Beichte 18:00 (Ze) Hl. Geist – Vorabendmesse 19:00 Hl. Geist – anschließend - Nacht der Kirchen – u.a.mit Magni- ficat-Togo-Chor - Programm bis in die Nacht (siehe Seite 27) 21:30 NDK Hl. Geist – Nacht der Kirchen –Abendlob 22:00 Hl. Geist – weiter mit „Worship and Snacks“ 19:00 Hl. Kreuz - Nacht der Kirchen - „Suche den Unterschied“ 20:00 NDK (Hl. Kreuz) – ev. Kirche Rockenhof – „Finde den Unterschied“ 21:00 Hl. Kreuz - Nacht der Kirchen – " Konfessionelle Gemeinschaft leben" Seite 8 Pfarrei – INFO
25. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Wilhelmstift - Wort-Gottes-Feier 09:45 (Ki) Heilig Kreuz - Hl. Messe mit Kreuzerhöhung - anschl. Gemeindeversammlung - Thema „Wahlen GT 2022“ 09:45 (Ze) St. Wilhelm - Hl. Messe Hl. Geist - Hl. Messe - parallel Kinderkirche Sonntag 10:15 (Ha) + Josef Zaborowski, + Monika-Aniela Hommes 18.09. 10:15 (WHE) Malteserstift - Wort-Gottes-Feier 11:15 (Ze) St. Bernard - Hl. Messe 11:15 (Pa) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe für die Pfarrgemeinde 15:00 Mariä Himmelfahrt - Barmherzigkeitsrosenkranz 16:30 Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe in polnischer Sprache 17:30 (Ki) Heilig Kreuz - Beichte 18:00 (Ki) Heilig Kreuz - Abendmesse Montag 19:00 (Ze) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe 19.09. 19:15 St. Bernard - Rosenkranzandacht Hl. Andreas Kim Taegon, Priester, und Paul Chong Hasang und Gefährten, Märtyrer in Korea (1839-1866) Dienstag 08:30 (Pa) Mariä Himmelfahrt - Laudes/ Morgenlob 20.09. 18:30 (Gei) Hl. Geist - Hl. Messe 19:15 (Ha) St. Bernard - Hl. Messe Fest des Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist Mittwoch 08:30 (Ki) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe (anschl. Rosenkranz) 21.09. 09:00 (Pa) Hl. Kreuz - Hl. Messe Seliger Johannes Prassek Seite 9
Donnerstag 09:00 (Ki) St. Wilhelm - Hl. Messe 22.09. 18:30 (Ze) Hl. Geist - Hl. Messe 19:15 (Ha) Hl. Kreuz - Hl. Messe Hl. Pio da Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester (1968) Freitag 08:30 (Pa) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe (anschl. Barmherzigkeitsrosenkranz) 23.09. 08:30 (Ki) St. Bernard - Hl. Messe 11:30 (Ze) Hl. Kreuz - Taufe von: Lene Sophie, Paula Marie Hogenkamp und Laura Zengerly 17:00 (Ha) Hl. Geist - Beichte 17:00 (Gei) Mariä Himmelfahrt - Beichte Samstag 17:30 (Ki) St. Bernard - Beichte 24.09. 17:30 (Ze) St. Wilhelm - Beichte 18:00 (Gei) Mariä Himmelfahrt - Vorabendmesse 18:00 (Ki) St. Bernard - Hl. Messe zur Eröffnung der Interkulturellen Woche 2022 18:00 (Ha) Hl. Geist - Vorabendmesse + Melanie Gawlik 18:00 (Ze) St. Wilhelm - Vorabendmesse 26. Sonntag im Jahreskreis 08:30 (Ze) Wilhelmstift - Hl. Messe 09:45 (Ha) St. Wilhelm - Hl. Messe ++ der Fam. Juntke, Tonn und Krämer Sonntag 09:45 (Gei) Heilig Kreuz - Hl. Messe 25.09. (Ze) Hl. Geist - Hl. Messe (Erntedankfest) 10:15 + Monika-Aniela Hommes, ++ Ruth und Pierre Junius, + Jolanta Makowka, + Peter Gerschewsky und ++ Angehörige 10:15 (WHE) Malteserstift - Wort-Gottes-Feier Seite 10 Pfarrei – INFO
11:15 (Ha) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe für die Pfarrgemeinde 11:15 (Ki) St. Bernard - Hl. Messe mit Vorstellung der neuen Firmanden 15:00 Mariä Himmelfahrt - Barmherzigkeitsrosenkranz 16:30 Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe in polnischer Sprache 17:30 (Pa) Heilig Kreuz - Beichte 18:00 (Gast) Hl. Geist - Hl. Messe - Albanische Mission 18:00 (Pa) Heilig Kreuz - Abendmesse Montag 18:00 (Gast) Hl. Geist - Hl. Messe Albanische Mission 26.09. 19:00 (Pa) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe 19:15 St. Bernard - Rosenkranzandacht Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer (1660) 08:30 Mariä Himmelfahrt - Laudes/ Morgenlob Dienstag 15:30 St. Wilhelm - Wort-Gottes-Feier mit Senioren 27.09. 18:30 Hl. Geist - Wort-Gottes-Feier 19:15 (Pa) St. Bernard - Hl. Messe Mittwoch 08:30 (Ha) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe (anschl. Rosenkranz) 28.09. 09:00 (Pa) Hl. Kreuz - Hl. Messe Fest der Hl. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael Donnerstag 09:00 (Pa) St. Wilhelm - Hl. Messe 29.09. 18:30 (Ha) Hl. Geist - Hl. Messe 19:15 (Ze) Hl. Kreuz - Hl. Messe Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer (420) Freitag 08:30 (Ze) St. Bernard - Hl. Messe 30.09. 08:30 (Ha) Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe (anschl. Barmherzigkeitsrosenkranz) 10:00 St. Wilhelm - Kirchenzwerge-Gottesdienst Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau (1897) 11:30 St. Wilhelm - Taufen 17:00 Hl. Geist - Beichte - entfällt 17:00 (Ki) Mariä Himmelfahrt - Beichte 17:15 St. Wilhelm - Rosenkranzgebet Samstag 17:30 (Gei) St. Bernard - Beichte 01.10. 17:30 (Pa) St. Wilhelm - Beichte 18:00 (Pa) St. Wilhelm - Vorabendmesse 18:00 (Ki) Mariä Himmelfahrt - Vorabendmesse 18:00 (Gei) St. Bernard - Vorabendmesse 18:00 Hl. Geist - Wort-Gottes-Feier Seliger Johannes Prassek Seite 11
Heilige Schutzengel, 27. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Wilhelmstift - Wort-Gottes-Feier 09:45 St. Wilhelm - Hl. Messe (Ki) 09:45 Heilig Kreuz - Wort-Gottes-Feier 10:15 (WHE) Malteserstift - Wort-Gottes-Feier 10:15 (Pa) Hl. Geist - Hl. Messe Sonntag + Monika-Aniela Hommes, + Norbert Heppner 02.10. 11:15 Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe für die Pfarrgemeinde 11:15 (Ki) St. Bernard - Hl. Messe 15:00 Mariä Himmelfahrt - Barmherzigkeitsrosenkranz 16:00 St. Bernard - Andacht in ungarischer Sprache 16:30 Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe in polnischer Sprache 17:00 Hl. Geist - Rosenkranzandacht 17:30 (Gei) Heilig Kreuz - Beichte 18:00 (Gei) Heilig Kreuz - Abendmesse Aktuelle Vorschau auf Oktober Sonntag Mariä Himmelfahrt - Hl. Messe für die Pfarrgemeinde 19.10 11:15 anschl. Gemeindeversammlung - Thema „Wahlen GT 2022“ Legende der Zelebranten Ki P. Rüdiger Kiefer Pa P. Jayapaul Michael P Polnischer Priester Ha P. Christoph Hammer Gei P. Geißler DKKl Diakon Klinkhamels Ze P. Zephyrin Kirubagar Pha Pfarrer Pham PRA Diakon Rawalski WHE Diakon Heitmann Der Liturgieplan ist immer vorläufig, alle Eintragungen können sich kurzfristig ändern. Seite 12 Pfarrei – INFO
Kollekten: 03.Sep. - 04.Sep. 18. Gemeindekollekte 10.Sep. - 11.Sep. Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit 17.Sep. - 18.Sep. Caritassonntag 24.Sep. - 25.Sep. Pfarreiweite Kollekte 01.Okt. - 02.Okt. 20. Gemeindekollekte Kollekten in der Pfarrei Rund die Hälfte unserer Kollekten sind überregional vom Erzbistum vorgegeben, etwa für Misereor, das Maximilian-Kolbe-Werk oder die Mission und die Cari- tas. Der Erlös der restlichen Kollekten verbleibt in der Pfarrei, überwiegend für Zwecke, die von den Ge- meindeteams für ihre Gemeinden vorgeschlagen wurden. Für die Seniorenarbeit sowie die Kinder- und Jugendseelsorge gibt es pfarreiweite Kollekten am gleichen Tag in allen Gemeinden. Darüber hinaus ha- ben wir im Jahr 2022 sechs weitere Kollekten geplant, bei denen gleichzeitig in der ganzen Pfarrei für einen besonderen Zweck gesammelt wird. Am 25. September 2022 wird eine Kollekte für die Kir- chenmusik in der Pfarrei Seliger Johannes Prassek ab- gehalten. Unsere Organist/innen verschönern (fast) jede Messe und begleiten den Gemeindegesang, die Chorleiter/innen üben regelmäßig mit den vier Kirchenchören in der Pfarrei. Weitere Chöre und Scholagruppen, ein Kammerorchester und Jugendbands sowie weitere Künstler erfreuen uns mit ihrer Musik. Außerdem unterstützen wir die Durchführung von Konzerten in unseren Kirchen als Bereicherung des Gemeindelebens. Das alles kostet natürlich Geld, deshalb legen wir Ihnen diese Kollekte besonders ans Herz und danken für Ihre großzügigen Gaben. Natürlich können Sie auch unbar spenden, dafür überweisen Sie bitte unter Angabe des Verwendungszwecks auf das Spendenkonto der Pfarrei Seliger Johannes Prassek: IBAN DE18 4006 0265 1319 1600 00 bei der DKM. Für den Finanzausschuss: Bernhard Heinrich (St. Bernard) Seliger Johannes Prassek Seite 13
Die K I R C H E N M A U S Immer, wenn die KIRCHENMAUS durch die Kirche wuselt, fällt ihr irgendetwas Merkwürdiges auf. Dieses Mal hockt sie nach- denklich sinnend, in Mariä Himmelfahrt, vor dem Pallotti – Kopf in der ersten Bank und fragt sich: „Warum ist es eigentlich in dieser großen Kirche tagsüber so still und vor allem so leer?“ Da kommt wie immer ihre Freundin, die KANZELSCHWALBE, angeflattert und fragt besorgt: „Was ist los mit Dir?“ „Du wirst doch nicht etwa trübsinnig?“ Die KIRCHENMAUS schüttelt den kleinen Kopf und sagt ganz leise: „Weiß ich auch nicht so genau.“ „Na gut, sag doch mal, was machst Du den ganzen lieben Tag so allein hier in der Kirche. Betest Du? Singst Du? Räumst Du auf? Oder machst Du sauber?“, bohrt die KANZELSCHWALBE weiter. „Na ja, so ähnlich ist das schon, aber ich passe auch auf, dass hier niemand Dumm- heiten macht. Was meinst Du, was hier schon alles für Unfug getrieben wurde. Da wurde Weihwasser ausgegossen, die Kerzen am Altar wurden allesamt angesteckt oder umgeworfen. Auch den Schriftenstand hatte man verwüstet. Ja und einmal, da brannten alle über hundert kleinen Kerzen in den Opferstöcken, dass es loderte und fürchterlich qualmte. Zum Glück kamen zwei Männer vorbei und verhinderten noch größeres Unheil!“, erzählte ihr die KIRCHENMAUS. „Na und? War doch nicht so schlimm. Oder?“, warf die KANZELSCHWALBE ein. „Hast Du ne Ahnung: Der Haus- meister hat sofort im Generalvikariat angerufen und Meldung gemacht. Die haben das weitergegeben, nachmittags kamen Leute von der Hamburger Feuerkasse vorbei. Ich sehe noch, wie der Chef dasteht und meint: Das muss alles gemacht werden! Al- les total verqualmt! „Und dann wurde unsere schöne Kirche wochenlang eine einzige Baustelle, Gerüste wurden aufgestellt, die Orgel wurde auseinander genommen und musste total überholt und neu gestimmt werden. Alles musste neu gestrichen wer- den.“ Atemlos hat die KANZELSCHWALBE ihr zugehört und fragt ganz leise: „Und wann war das Alles?“ „ Das weiß ich ganz genau. Da war mein Opa hier Hausmeister, und zwar im Jahr 1998, da war Pater Gerhard Nowoisky SAC hier Pfarrer, Pater Joppich war Pastor und Pater Gemcke als Seelsorger im Ruhestand hier tätig.“ „Wei- ter!“, drängt die KANZELSCHWALBE. „Dann kam die Kripo und untersuchte alles. Ein Verursacher wurde aber nie gefunden. Die Kripo empfahl Beobachtungskameras, was abgelehnt wurde in einer Kirche. Ja, und so etwas darf sich nie mehr wiederho- len. Deswegen sollen oft und gerne laufend Leute in die Kirche kommen, um zu beten und aufzupassen!“ Und darüber freut sich dann bestimmt nicht nur DIE KIRCHENMAUS Seite 14 Pfarrei – INFO
Veranstaltungen - Terminübersicht Datum / Zeit Kirche - Veranstaltung Ort der Veranstaltung Do. 1.9. 19:00 Mariä Himmelfahrt - Schola Probe Mariä Himmelfahrt, Rahlstedt 19:30 Hl. Geist - Kirchenvorstand Pallottihalle, Farmsen 20:00 Mariä Himmelfahrt - Treffen der AA´s Jugendkeller, Rahlstedt 20:00 St. Bernard - Orchester Gemeindesaal, Poppenbüttel 20:00 Hl. Kreuz- Chor Großer Saal, Volksdorf Fr. 2.9. 17:00 Hl. Kreuz - Pfadfinder Stamm St. Martin Pfadikeller, Volksdorf 17:00 Hl. Geist - Messdienergruppenstunde Gemeinderaum, Farmsen 17:30 Hl. Kreuz - Firmkurs Großer Saal, Volksdorf 19:45 St. Wilhelm - Abendbrot nach Abendlob Gemeinderaum, Bramfeld Sa. 3.9. 13:00 St. Wilhelm – Messe und anschl. Gemeindefest Gemeindehaus, Bramfeld zum Jubiläum Chor und Kiga 09:00 Mariä Himmelfahrt - IN VIA Annahme im Keller des Pfarrhauses 10:00 Hl. Kreuz - Ministrantenausbildung Kirche, Volksdorf 10:00 St. Bernard - Wandergruppe 16:00 Hl. Kreuz - Ehrenamtsdankesabend Großer Saal, Volksdorf So. 4.9. 10:45 St. Wilhelm - Kirchenkaffee nach Corona-Lage Gemeinderaum, Bramfeld 13:00 St. Bernard - Kurdische Gruppe Mediraum, Poppenbüttel Mo. 5.9. 09:15 Hl. Kreuz - Gymnastik für Frauen Großer Saal, Volksdorf 17:00 Mariä Himmelfahrt - Erstkommunionsunterricht Gemeindesaal, Rahlstedt 18:00 Hl. Geist - ökumenischer Singkreis Pallottihalle, Farmsen 18:00 Hl. Kreuz - Pfadfinder Stamm St. Martin Pfadfinderkeller, Volksdorf 18:00 Hl. Geist - Pfadfinder (Luchse und Feuersalamander) Jugendkeller, Farmsen 19:30 Mariä Himmelfahrt - Kolping - " Wilden" Clubraum, Rahlstedt 20:00 St. Bernard - Flötengruppe Mediraum, Poppenbüttel 20:00 Hl. Geist - Erstkommunionvorbereitung: Elternabend Hl. Geist, Farmsen Di. 6.9. 14:30 Hl. Geist - Seniorennachmittag Pallottihalle, Farmsen 15:00 Hl. Kreuz - Seniorencafé Großer Saal, Volksdorf 17:00 Mariä Himmelfahrt - Gymnastikgruppe Clubraum, Rahlstedt 17:00 Mariä Himmelfahrt - Pfadfinder Unterrichtsraum, Rahlstedt 18:00 Hl. Geist - Pfadfinder (Koalas und Falken) Jugendkeller, Farmsen 19:00 Hl. Geist - Vinzenz Pallotti Chor Hl. Geist, Farmsen 19:30 Hl. Geist - Pfadfinder (Waschbären und Heckenschweine) Jugendkeller, Farmsen Seliger Johannes Prassek Seite 15
20:00 Treffpunkt Evangelium - Die Ehebrecherin trifft Jesus - St. Bernard, Poppenbüttel Ein Angebot der Erwachsenenpastoral 20:00 St. Bernard - Chorprobe Kirchenchor St. Bernard Gemeindesaal, Poppenbüttel Mi. 7.9. 09:00 St. Wilhelm - Basarkreis Gemeinderaum, Bramfeld 10:00 Hl. Kreuz - Kfd Großer Saal, Volksdorf 19:30 Auftakttreffen Strassenexerzitien Poppenbüttel 20:00 Hl. Geist - Bibel teilen Pallottihalle, Farmsen 20:00 St. Wilhelm - Kirchenchorprobe St. Wilhelm, Bramfeld Do. 8.9. 18:00 St. Bernard - Firmvorbereitung Reli-Raum links, Poppenbüttel 20:00 Mariä Himmelfahrt - Treffen der AA´s Jugendkeller, Rahlstedt 20:00 Hl. Kreuz- Chor Großer Saal, Volksdorf 20:00 St. Bernard - Orchester Gemeindesaal, Poppenbüttel 20:00 St. Bernard - Elternabend Erstkommunionvorbereitung St. Bernard, Poppenbüttel 2022/2023 Fr. 9.9. 17:00 Hl. Geist - Messdienergruppenstunde Gemeinderaum, Farmsen 17:00 Hl. Kreuz - Pfadfinder Stamm St. Martin Pfadikeller, Volksdorf 19:00 Hl. Geist - Skatgruppe Jugendkeller, Farmsen Sa. 10.9. 14:30 Mariä Himmelfahrt - Firmvorbereitung Gemeindehaus, Rahlstedt 15:00 St. Wilhelm - Üben für die Firmung Kirche, Bramfeld 16:00 St. Wilhelm – Treffen für die Erstkommunion 2023 Bramfeld So. 11.9. 09:45 Hl. Kreuz - Kinderkirche Großer Saal, Volksdorf 10:45 St. Wilhelm - Kirchenkaffee nach Corona-Lage Gemeinderaum, Bramfeld 12:00 Hl. Geist - Magnificat Togo-Chorprobe Gemeinderaum, Farmsen 13:00 St. Bernard - Kurdische Gruppe Mediraum, Poppenbüttel Mo. 12.9. 09:15 Hl. Kreuz - Gymnastik für Frauen Großer Saal, Volksdorf 17:00 Mariä Himmelfahrt - Erstkommunionsunterricht Gemeindesaal, Rahlstedt 18:00 Hl. Geist - Pfadfinder (Luchse und Feuersalamander) Jugendkeller, Farmsen 18:00 Hl. Kreuz - Pfadfinder Stamm St. Martin Pfadfinderkeller, Volksdorf 19:00 St. Wilhelm - Finanzausschuss Gemeinderaum, Bramfeld 20:00 Mariä Himmelfahrt - Kolping Clubraum, Rahlstedt 20:00 St. Bernard - Flötengruppe Mediraum, Poppenbüttel Di. 13.9. 15:30 St. Wilhelm - Seniorentreffen Gemeinderaum, Bramfeld 17:00 Mariä Himmelfahrt - Gymnastikgruppe Clubraum, Rahlstedt 17:00 Mariä Himmelfahrt - Pfadfinder Unterrichtsraum, Rahlstedt 18:00 Hl. Geist - Pfadfinder (Koalas und Falken) Jugendkeller, Farmsen Seite 16 Pfarrei – INFO
19:00 Hl. Geist - Vinzenz Pallotti Chor Hl. Geist, Farmsen 19:30 Hl. Geist - Pfadfinder (Waschbären und Heckenschweine) Jugendkeller, Farmsen 20:00 St. Bernard - Chorprobe Kirchenchor St. Bernard Gemeindesaal, Poppenbüttel Mi. 14.9. 09:00 St. Wilhelm - Basarkreis Gemeinderaum, Bramfeld 17:30 Mariä Himmelfahrt - Meditativer Tanz Gemeindesaal, Rahlstedt 20:00 St. Bernard – Erstkommunionvorbereitung Gemeindesaal, Poppenbüttel - Katechetentreffen 20:00 St. Wilhelm - Kirchenchorprobe St. Wilhelm, Bramfeld Do. 15.9. 15:30 St. Bernard - Seniorennachmittag Gemeindesaal, Poppenbüttel 19:00 Mariä Himmelfahrt - Schola Probe Gemeindesaal, Rahlstedt 20:00 St. Bernard - Orchester Gemeindesaal, Poppenbüttel 20:00 Hl. Kreuz- Chor Großer Saal, Volksdorf 20:00 Mariä Himmelfahrt - Treffen der AA´s Jugendkeller, Rahlstedt Fr. 16.9. 17:00 Hl. Geist - Messdienergruppenstunde Gemeinderaum, Farmsen 17:00 Hl. Kreuz - Pfadfinder Stamm St. Martin Pfadikeller, Volksdorf 19:00 Mariä Himmelfahrt - Kita-Ausschuss Gemeindesaal, Rahlstedt Sa. 17.9. 09:00 Mariä Himmelfahrt - IN VIA Annahme im Keller des Pfarrhauses 13:00 St. Bernard – Gemeindefest – Programm Siehe Seite 32 Poppenbüttel 15:00 Mariä Himmelfahrt – Messdienergruppe Gemeindehaus, Rahlstedt 19:00 Hl. Geist - Nacht der Kirchen – Programm siehe Seite 27 Hl. Geist, Farmsen 19:00 Hl. Kreuz – Nacht der Kirchen - Suche den Unterschied Kirche, Volksdorf 20:00 (Hl. Kreuz) - Nacht der Kirchen Evang. Kirche am Rockenhof - "Finde den Unterschied" Volksdorf 21:00 Hl. Kreuz - Nacht der Kirchen – Kirche, Volksdorf " Konfessionelle Gemeinschaft leben" So. 18.9. 10:45 Hl. Kreuz – Gemeindeversammlung „WAHL GT 2022“ Kirche, Volksdorf 10:45 St. Wilhelm - Kirchenkaffee nach Corona-Lage Gemeinderaum, Bramfeld 13:00 St. Bernard - Kurdische Gruppe Mediraum, Poppenbüttel 15:00 Mariä Himmelfahrt - Poln. Mission Kaffee Clubraum, Rahlstedt Mo. 19.9. 09:15 Hl. Kreuz - Gymnastik für Frauen Großer Saal, Volksdorf 17:00 Mariä Himmelfahrt - Erstkommunionsunterricht Gemeindesaal, Rahlstedt 18:00 Hl. Geist - Pfadfinder (Luchse und Feuersalamander) Jugendkeller, Farmsen 18:00 Hl. Kreuz - Pfadfinder Stamm St. Martin Pfadfinderkeller, Volksdorf 20:00 St. Bernard - Flötengruppe Mediraum, Poppenbüttel Di. 20.9. 15:00 Hl. Kreuz - Seniorencafé Großer Saal, Volksdorf Seliger Johannes Prassek Seite 17
17:00 Mariä Himmelfahrt - Pfadfinder Unterrichtsraum, Rahlstedt 17:00 Mariä Himmelfahrt - Gymnastikgruppe Clubraum, Rahlstedt 18:00 Hl. Geist - Pfadfinder (Koalas und Falken) Jugendkeller, Farmsen 19:00 Hl. Geist - Vinzenz Pallotti Chor Hl. Geist, Farmsen 19:30 Hl. Geist - Pfadfinder (Waschbären und Heckenschweine) Jugendkeller, Farmsen 20:00 St. Bernard - Chorprobe Kirchenchor St. Bernard Gemeindesaal, Poppenbüttel Mi. 21.9. 09:00 St. Wilhelm - Basarkreis Gemeinderaum, Bramfeld 14:30 Mariä Himmelfahrt - Spielenachmittag für Erwachsene Clubraum, Rahlstedt 19:00 Mariä Himmelfahrt - Mittwochsrunde der Frauen Clubraum, Rahlstedt 20:00 St. Wilhelm - Kirchenchorprobe St. Wilhelm, Bramfeld 20:00 Hl. Geist - Kontemplatives Gebet Hl. Geist, Farmsen Do. 22.9. 15:00 Mariä Himmelfahrt - Kolping Clubraum, Rahlstedt 18:00 St. Bernard - Firmvorbereitung Reli-Raum links, Poppenbüttel 19:30 Planung Woche für das Goldhandy - Heilig Geist Konferenzraum, Farmsen 20:00 St. Bernard - Orchester Gemeindesaal, Poppenbüttel 20:00 Hl. Kreuz- Chor Großer Saal, Volksdorf 20:00 Mariä Himmelfahrt - Treffen der AA´s Jugendkeller, Rahlstedt Fr. 23.9. 17:00 Hl. Geist - Messdienergruppenstunde Gemeinderaum, Farmsen 17:00 Hl. Kreuz - Pfadfinder Stamm St. Martin Pfadikeller, Volksdorf 19:00 Hl. Geist - Skatgruppe Jugendkeller, Farmsen Ausflug des Pallotti-Chores zum Jubiläumskonzert des Polizeichores in der Laiszhalle Sa. 24.9. Interkulturelle Woche 2022 (23.09. - 02.10.) 09:30 Erstkommunionvorbereitungs-Wochenende St. Bernard, Poppenbüttel 1. Tag: 10.00 - 15.00 Uhr 10:00 Hl. Kreuz - Ministrantenausbildung Hl. Kreuz, Volksdorf 14:30 Mariä Himmelfahrt - Firmvorbereitung Gemeindehaus, Rahlstedt So. 25.9. Interkulturelle Woche 2022 (23.09. - 02.10.) 09:00 St. Bernard - Erstkommunionswochenende St. Bernard, Poppenbüttel 2. Tag: 10.00 - 15.00 Uhr 10:45 St. Wilhelm - Kirchenkaffee nach Corona-Lage Gemeinderaum, Bramfeld 13:00 St. Bernard - Kurdische Gruppe Mediraum, Poppenbüttel Mo. 26.9. Interkulturelle Woche 2022 (23.09. - 02.10.) 09:15 Hl. Kreuz - Gymnastik für Frauen Großer Saal, Volksdorf 09:30 St. Bernard - Montags offen Konferenzraum, Poppenbüttel 17:00 Mariä Himmelfahrt - Erstkommunionsunterricht Gemeindesaal, Rahlstedt 18:00 Hl. Geist - Pfadfinder (Luchse und Feuersalamander) Jugendkeller, Farmsen Seite 18 Pfarrei – INFO
18:00 Hl. Kreuz - Pfadfinder Stamm St. Martin Pfadfinderkeller, Volksdorf 19:30 Heilig Kreuz - Kinoabend im Rahmen Heilig Kreuz der Interkulturellen Woche 2022 20:00 St. Bernard - Flötengruppe Mediraum, Poppenbüttel Di. 27.9. Interkulturelle Woche 2022 (23.09. - 02.10.) 15:30 St. Wilhelm - Seniorentreffen Gemeinderaum, Bramfeld 17:00 Mariä Himmelfahrt - Gymnastikgruppe Clubraum, Rahlstedt 17:00 Mariä Himmelfahrt - Pfadfinder Unterrichtsraum, Rahlstedt 18:00 Hl. Geist - Pfadfinder (Koalas und Falken) Jugendkeller, Farmsen 19:00 Hl. Geist - Vinzenz Pallotti Chor Hl. Geist, Farmsen 19:30 Hl. Geist - Pfadfinder (Waschbären und Heckenschweine) Jugendkeller, Farmsen 20:00 St. Bernard - Chorprobe Kirchenchor St. Bernard Gemeindesaal, Poppenbüttel Mi. 28.9. Interkulturelle Woche 2022 (23.09. - 02.10.) 09:00 St. Wilhelm - Basarkreis Gemeinderaum, Bramfeld 17:30 Mariä Himmelfahrt - Meditativer Tanz Clubraum, Rahlstedt 19:00 Hl. Geist - Konzert Wandsbeker Sinfonieorchester Hl. Geist, Farmsen 20:00 Hl. Geist - Literaturkreis Gemeinderaum, Farmsen 20:00 St. Wilhelm - Kirchenchorprobe St. Wilhelm, Bramfeld Do. 29.9. Interkulturelle Woche 2022 (23.09. - 02.10.) 16:30 St. Wilhelm - Reli-Unterricht 3. Klasse Gemeinderaum, Bramfeld 17:30 St. Wilhelm - Reli-Unterricht ab 4. Klasse Gemeinderaum, Bramfeld 20:00 Hl. Kreuz- Chor Großer Saal, Volksdorf 20:00 St. Bernard - Orchester Gemeindesaal, Poppenbüttel 20:00 Mariä Himmelfahrt - Treffen der AA´s Jugendkeller, Rahlstedt Fr. 30.9. Interkulturelle Woche 2022 (23.09. - 02.10.) 17:00 Hl. Geist - Messdienergruppenstunde Gemeinderaum, Farmsen 17:00 Hl. Kreuz - Pfadfinder Stamm St. Martin Pfadikeller, Volksdorf 17:30 Hl. Kreuz - Firmkurs Großer Saal, Volksdorf Sa. 1.10. Interkulturelle Woche 2022 (23.09. - 02.10.) 09:00 Mariä Himmelfahrt - IN VIA Annahme im Keller des Pfarrhauses So. 2.10. Interkulturelle Woche 2022 (23.09. - 02.10.) 10:45 St. Wilhelm - Kirchenkaffee nach Corona-Lage Gemeinderaum, Bramfeld 12:15 Mariä Himmelfahrt - Finissage der Ausstellung "Blick- Mariä Himmelfahrt, Rahlstedt kontakt" zur Interkulturellen Woche 2022 13:00 St. Bernard - Kurdische Gruppe Mediraum, Poppenbüttel Seliger Johannes Prassek Seite 19
SEGENSWÜNSCHE DER PFARREI . . . . zum Geburtstag, allen, die diesen Monat 80, 85, 90 und älter werden 104 Hartwich Elisabeth 04. 90 Pagalies Benno 30. 100 Melzer Therese 17. 90 Rackowitz Brigitta 08. 99 Kuhn Ingeborg 26. 90 Stiller Manfred 04. 98 Junghardt Maria 08. 90 Wiedwald Helmut 27. 98 Wiegels Irmgard 24. 90 Zolke Eveline 13. 97 Becker Jadwiga 26. 85 Erdmann Marie 23. 95 Kunze Gisela 01. 85 Goj Kurt 30. 95 Zapatka Johann 01. 85 Günther Ursula 21. 94 Drawski Anna 28. 85 Kiese Gertrud 25. 94 Kiegler Lydia 18. 85 Dr. Liebau Ursula 25. 94 Rieken Anna 28. 85 Schröder Helena 20. 94 Siegmund Ursula 06. 80 Bodo Johann 20. 93 Bleeker Konrad 23. 80 Chrzanowski Jacek 09. 93 Liedtke Edith 26. 80 Dr. Clauder Hans 29. 93 Scho Jürgen 16. 80 Frerker Renate 27. 93 Szolc Annemaria 29. 80 Goertsch Florinda 24. 92 Bagowski Johanna 26. 80 Grundmann Friederike 20. 92 Paruzel Irene 20. 80 Hansen Monika 12. 92 Uiska Ursula 14. 80 Hopp Ulrich 16. 91 Dreetz Hans- 20. 80 Kähler Ingrid 12. Konrad 80 Kehse Renate 21. 91 Dr. Gawenda Franz 16. 80 Krause Annemarie 24. 91 Jungverdorben Gyda 22. 80 Lindenau Hans-Georg 16. 91 Müller- Klara 03. 80 Nevermann Christiane 30. Lustenberger 80 Reinhard Inge 04. 91 Szmudanowski Hildegard 14. 80 Resch Othmar 22. 90 Behrens Margot 21. 80 Seifert Ingrid 01. 90 Nagel Heinz- 24. 80 Skowronski Jerzy 22. Herbert 80 Strachanowski Renate 27. 90 Niedermeier Erwin 28. DATENSCHUTZ: Liebe Pfarreimitglieder, seit Jahren veröffentlichen wir im Pfarrei-INFO die Segenswünsche der Pfarrei. Nach den Datenschutzrichtlinien ist uns dies nur noch in eingeschränkter Form erlaubt. Für die Geburtstage gilt: Von 80 bis 90 Jahre dürfen alle „runden und halben“ Geburtstage und ab 90 Jahre jedes Geburtsjahr veröffent- licht werden. Weiterhin ist darauf hinzuweisen, dass Sie natürlich der Veröffentlichung Ihrer Geburtstage im Pfarr- büro (vor dem Druck - 10. des Vormonats) widersprechen können Seite 20 Pfarrei – INFO
SEGENSWÜNSCHE DER PFARREI . . . . zur Taufe Hecker, Michi Julio Heinrich Karim, Djamila Amaliya Morel, Henri Jean Seltmann, Elisabeth Bebber, Lisa Sophie Dohle, Marie Sophie Eggebrecht, Lyka Elsemarie Müller-Sarmiento, Zoe Tran, Paulina Loan . . . . zur Trauung Saverio und Foteini Esposito Ferrara, geb. Nanos Marc und Farah Robaszkiewicz, geb. Plaschmath Jerome und Jacqueline Wedekind, geb. Biegun Gregor und Jessica Rafinski, geb. Seeger . . . . zum Heimgang 12.04. Gandt Uwe 10.06. Kory Irene 18.04. Ganz Ingrid 10.06. Wahlers Richard 18.04. Przybilla Peter 17.06. Höbbel Ursula 29.04. Seibold Egon 17.06. Hunger Wolfgang 02.05. Schmidtmann Ingrid 17.06. Wallat Lieselotte 09.05. Wòjcik Danuta 27.06. Düde Ursula 14.05. Barenberg Ulrike 27.06. Höppner Horst 17.05. Nguyen Thi Ly 27.06. Zerfaß Marlies 21.05. Leja Stefania 30.06. Haustein Hildegard 24.05. Ehrlich Paula 30.06. Paul Alexandra 24.05. Lederer Ingrid 01.07. Beese Yolanda 24.05. Trenk Janus 04.07. Banduch Jozef 26.05. Dr. Hargarter Erich 09.07. Ladde Messelina 28.05. Han Doris 09.07. Nguyen Ngoc De 28.05. Kalmaz Juri 11.07. Dlugosch Josef 29.05. Burman Teresa 15.07. Zöllner Ursula 01.06. Nguyen Thi Thanh 20.07. Krogmann Ingrid Phuong 25.07. Müller Brigitte 02.06. Dr. Böhme Erich 29.07. Kaspras Edgar 03.06. Klimczak Uwe 30.07. Durek Käthe 07.06. Hunck Heinrich 31.07. Baumann Barbara 08.06. Grzybowski Annette Seliger Johannes Prassek Seite 21
Aktuelles St. Wilhelm - Bramfeld Programm der Frauengruppe „Aufbruch“ für September bis November 2022. Wir treffen uns 14tägig mittwochs um 14:30 Uhr im Gemeinderaum, außer während der Schulferien. Hier unser Programm von September-Oktober-November 2022: 07.09.2022 Einkehrtag Kloster Nütschau 21.09.2022. Rundgang Ohlsdorfer Friedhof, anschließend Kaffeetrinken 05.10.2022. Frau Kuckhoff: Vortrag — Wallfahrtsort Lourdes / Heilige Bernadette 26.10.2022 Klaus Lutterbüse: Vortrag — Verbreitung des Christentums 09.11.2022 Hamburger Kunsthalle — Impressionismus - Deutsch-französische Begegnungen 23.11.2022 Spielenachmittag oder Kellertheater Christa Johanna Kovac Änderung vorbehalten TEL. 01776410273 Seite 22 Pfarrei – INFO
Wahlen 2022 Gemeindeversammlungen für Hl. Kreuz und Mariä Himmelfahrt Hl. Kreuz - Volksdorf Einladung zur Gemeindeversammlung in Heilig Kreuz – am 18.09.2022 Am 18.09.2022 sind Sie zur Gemeindeversammlung in Hl. Kreuz im Anschluss an die 9:45 Uhr Sonntagsmesse eingeladen. Es gibt zwei Themen für diese Versammlung: 1. Im November 2022 stehen Wahlen in der Pfarrei an. In der Gemeinde soll ein Gemein- deteam gewählt werden. Es gibt aber kein Team, das für die Wahl zur Verfügung steht. Es ist zu überlegen, wie die pastorale ehrenamtliche Verantwortung in der Gemeinde getragen werden kann. 2. Es geht um die liturgische Entwicklung der Gemeinde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Seien Sie herzlich willkommen! P. Kiefer (SAC), Julia Weldemann . Mariä Himmelfahrt - Rahlstedt Einladung zur Gemeindeversammlung in Maria Himmelfahrt – am 09.10.2022 Am 09.10.2022 sind Sie Sie zur Gemeindeversammlung in Maria Himmelfahrt im An- schluss an die 11:15 Uhr Sonntagsmesse eingeladen. Thema für diese Versammlung: Im November 2022 stehen Wahlen in der Pfarrei an. In der Gemeinde soll ein Gemeinde- team gewählt werden. Es gibt aber kein Team, das für die Wahl zur Verfügung steht. Es ist zu überlegen, wie die pastorale ehrenamtliche Verantwortung in der Gemeinde getragen werden kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Seien Sie herzlich willkommen! P. Kiefer (SAC), Julia Weldemann Seliger Johannes Prassek Seite 23
Seite 24 Pfarrei – INFO
. Mariä Himmelfahrt - Rahlstedt Hl. Kreuz - Volksdorf St. Bernard - Poppenbüttel #offen geht- Interkulturelle Woche 2022 (Programm siehe links, Seite 24) Vom 24.09. bis zum 02.10.2022 laden die dem Beisammensein geplant, als Zeichen, Kirchen deutschlandweit zur Interkultu- dass wir miteinander in dieser Pfarrei le- rellen Woche ein. Gerade in diesem Jahr ben. Wir wollen mehr voneinander wis- hat Deutschland wieder große Solidarität sen, um uns gegenseitig zu bereichern mit den Kriegsflüchtlingen aus der Ukrai- und beistehen zu können. Im Rahmen ne bewiesen, und auch in unserer Pfarrei dieser Woche freuen wir uns auch auf die konnten nach den Corona- Ausstellung der Malteser: „Blickkontakt", Einschränkungen viele Türen für Bedürf- die die Woche begleitend in der Kirche tige und Geflüchtete wieder geöffnet Mariä Himmelfahrt zu sehen sein wird. werden. Der Arbeitskreis Integration hat Und auch ein Film konnte wieder zu dem sich mit dem Thema "#offengeht" ausei- Thema gefunden werden, den wir in der nandergesetzt. Zusammen mit den Woche zeigen wollen, um gerne im An- fremdsprachigen Gruppen, die in unserer schluss daran noch zum Austausch dar- Pfarrei beheimatet sind und ihre Gottes- über zusammenzubleiben. Sie sehen, es dienstorte bei uns haben, wurde der Er- warten wieder ein paar „offene" Angebo- öffnungsgottesdienst mit anschließen- te in der Woche auf alle Interessierten. Bernadette Kuckhoff Mariä Himmelfahrt - Rahlstedt Jugendgottesdienst für die Pfarrei Die Firmgruppe von Mariä Himmelfahrt lädt alle Jugendlichen der Pfarrei für Samstag, den 10. September 2022, 18 Uhr ein zum Jugendgottesdienst mit dem Thema „Hat die Jugend (k)eine Stimme?“ Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Imbiss. Michael Hechinger Seliger Johannes Prassek Seite 25
Heilig Geist – Farmsen *** JUNIA-PROJEKT *** JUNIA PROJEKT *** JUNIA-PROJEKT *** Aus der Sammlung von Ideen, Anregungen und Kritik unserer Umfrage im Februar 2022 „Wir bleiben – Aber!?“ zu Kirche und Gemeindeleben in Heilig Geist konnten sechs Schwerpunkte formuliert werden. Doch das besondere Interesse richtete sich auf das Thema „Frauen und Kirche!“ Wie können wir die Stellung der Frauen in der Hierarchie unserer katholischen Kirche beeinflussen? Wie können sich Frauen mehr in die Gottesdienstgestaltung einbringen? Welche Lebensthemen sind besonders weiblich? Gibt es weibliche Verkündigungsformen? Mit diesen Fragen haben wir uns beschäftigt und sind mit ihnen auf dem Weg. Als Einstieg möchten wir einen Gottesdienst vorbereiten mit Elementen und in einer Spra- che unter dem Motto: „allgemein verständlich – nicht ausgrenzend – gerecht ……“ Die lockere Gruppe, die sich in diesem Rahmen trifft, hat (für sich) den Namen „Junia-Projekt“ gewählt: Junia war eine Apostelin, die zu Zeiten Paulus’ gelebt hat und ihm eine sehr geschätzte Ansprechpartnerin war („angesehen unter den Aposteln“ Röm. 16,7). Die kirchengeschichtliche Tradition hat die Junia zu einem Junius gemacht, weil es undenkbar schien, dass eine Frau diese Hochachtung erfuhr. Erst die neuere, kritische sprachwissenschaftliche Exegese führte dazu, wieder die Frau in diesem Apostelamt zu sehen. So macht uns diese Junia und machen uns alle „Junias“ der Kirchengeschichte Mut zur Verän- derung. Zum Junia-Projekt laden wir jeden Menschen aus der Pfarrei Johannes Prassek herzlich ein. Ein erstes Treffen findet statt am 21.9.22 um 20.00 Uhr im Gemeinderaum der Kirche Heilig Geist. *** JUNIA-PROJEKT *** JUNIA-PROJEKT *** JUNIA-PROJEKT *** Seite 26 Pfarrei – INFO
Hl. Geist - Farmsen (Programm von Hl. Kreuz - Volksdorf - siehe Termine Seite 17) Nacht der Kirchen - Vom Suchen und Finden - Hl. Geist ist dabei Kirchen laden am 17. September ab 19 Uhr zum gemeinsamen Kulturfest ein. Und die Gemeinde Heilig Geist ist mit dabei. Bereits zum 19. Mal öffnen sich in der Nacht der Kirchen die Türen vieler Kirchengemein- den in und um Hamburg und laden die Menschen ein, den Raum Kirche mit einem vielfäl- tigen Kulturprogramm zu erleben. Das diesjährige Motto lautet „Vom Suchen und Finden“. Eine Botschaft, die sich auf die Bibelworte „...suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan“ (Matthäus 7,7) bezieht. Das Programm in Heilig Geist startet nach der Abendmesse um 19.00 Uhr mit Musik und Texten, Übungen und der Möglichkeit zum Miteinander und Austausch bei Brot und Wein in der Pallottihalle. Nach dem Abendlob um 21.30 Uhr kann es ab 22.00 Uhr noch weiter gehen für die Besu- cher. Leonie und Manu aus Rahlstedt/Jenfeld gestalten für uns eine Zeit mit modernem Lobpreis. „Bei Worship and Snacks kannst du doppelt snacken: dich bei Knabberkram und Gebäck stärken und bei modernem Lobpreis (z.B. von Hillsong) geistliche Häppchen oder auch Happen genießen. Du kannst entspannt zuhören und/oder auch gerne mitfeiern. Wir freu- en uns auf dich!“ Kommen Sie und bringen Sie noch ihre Freunde mit, wir freuen uns über rege Teilnahme an der Nacht der Kirchen in Heilig Geist. Seliger Johannes Prassek Seite 27
Heilig Geist – Farmsen Seite 28 Pfarrei – INFO
St. Bernard - Poppenbüttel Straßen-Exerzitien In der Zeit vom 07. September bis zum 28. September 2022 bieten wir Straßenexerzitien im Alltag an. Straßenexerzitien folgen der ignatianischen Spiritualität. Wir wollen Gott in unserem All- tag suchen und erkenn, aber nicht im stillen Kämmerchen, sondern auf den Straßen unse- rer Pfarrei. Es ist ein Experiment, zu dem wir Sie einladen. Am 23. August 2022 um 20 Uhr haben wir eine Informationsveranstaltung in der Gemeinde St. Bernard über unser Expe- riment der Straßenexerzitien im Pastoralen Raum gehabt. Wir haben Informationen zum Verlauf gegeben, die geistlichen Impulse vorgestellt und uns für den gemeinsamen Weg besprochen. Anhand von Andersorte wie das „Denkmal eines polnischen Arbeiters“ im Alstertal und andere Andersorte im Pastoralen Raum laden wir ein, die Texte der Sonntagsevangelien in einem anderen Licht zu lesen und zu hören. Wir möchten Impulse mit auf den Weg geben, die ermöglichen die Botschaft der Evangelien als heutige Glaubensbotschaften zu entde- cken. Wir haben bekannte und unbekannte Wege zu Fuß, per Bus oder Fahrrad in unse- rem Pastoralen Raum zusammen gestellt, die einladen, sich auf den Weg zu den Anders- orten machen. Wenn Sie sich noch mit auf den Weg machen wollen, dann sind Sie herzlich dazu eingela- den! Sie können sich gerne bei Interesse oder Rückfragen wenden an: Christiane Bente Susanne Rott c.bente@johannes-prassek.de s.rott@johannes-prassek.de Seliger Johannes Prassek Seite 29
St. Bernard - Poppenbüttel Literarisches Gespräch: Gott, Mensch und Schöpfung bei Matthias Claudius. Dienstag, den 6.9.2022, von 16-18 Uhr im Konferenzraum der Gemeinde St. Bernard, Lan- genstücken 40 Der Wandsbeker Matthias Claudius (1740- 1815) war Dichter und Journalist. Wir lesen drei seiner Gedichte „Abendlied“(1779), „Täglich zu singen“(1777) und „Der Mensch“ (1783) und betrachten sie in ihrem Zeitbezug und ihrer überzeitlichen Bedeutung. Das Gedicht Abendlied, „Der Mond ist aufge- gangen“, steht auf Platz 13 der hundert „Lieblingsgedichte der Deutschen.“ Beson- ders populär wurde die Vertonung durch Jo- hann Abraham Peter Schulz. „Täglich zu sin- gen“ wurde von Franz Schubert vertont. Zum Druck des Gedichtes „Der Mensch“ gab Claudius einen Kupferstich in Auftrag, der zwei Blinde darstellt, die einander zu Fall bringen. Claudius‘ Dichtung ist gekennzeichnet von einem realistischen Blick auf die Begrenztheit und Zwiespältigkeit des Menschen, aber ins- besondere getragen von einem tiefen Ver- trauen in Gott und von der Freude an seiner Schöpfung. Spaziergang in Wandsbek auf den Spuren von Matthias Claudius. Dienstag, den 13.9.2022, 15-18 Uhr Wir treffen uns vor der Christuskirche (Robert-Schuman-Brücke 1) gegenüber der U- Bahn/Bus-Station Wandsbek Markt und besichtigen die für Claudius errichteten Denkmä- ler sowie sein Grab und besuchen abschließend das Claudiuszimmer im Wandsbeker Hei- matmuseum. Anmeldung für eine bzw. beide Veranstaltungen bei Dr. Inge Blatt, Tel. 5365337, email blatt.inge@googlemail.com. Seite 30 Pfarrei – INFO
St. Bernard - Poppenbüttel Weihnachtsmarkt in St. Bernard An liebgewordenen Dingen festhalten und diese gleichzeitig den aktuellen Gegebenheiten anpassen - das ist unser Ziel. Wir laden Sie, ihre Familie, Ihre Freunde und Nachbarn herzlich ein. Der traditionelle Basar wird am 19. November 2022 von 15 bis 18 Uhr in neuem Format als Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz von St. Bernard stattfinden. Wie gewohnt werden Adventsgestecke, adventliche Dekorationen, Gebäck, Marmeladen und Liköre angeboten. Auch die hochwertigen liebevoll hergestellten textilen Arbeiten werden in diesem Jahr wieder angeboten. Mit vielen Kerzen, adventlicher Musik, Duft von Waffeln und Glühwein werden wir eine anheimelnde Stimmung erzeugen und Sie auf den Advent einstimmen. Nutzen Sie diese schöne Gelegenheit zum Treffen, Klönen, Schauen. Mit dem Kaufen von Geschenken und Dekorationen tun Sie Gutes - der Erlös wird wie immer gespendet. Wir freuen uns auf Sie! Die Kreativen Seliger Johannes Prassek Seite 31
Seite 32 Pfarrei – INFO
Aktuelles aus der Pfarrei (neue INFOS in letzter Minute) Pastoralkonzept zum Mitnehmen und Weiterarbeiten Ab Mitte/Ende August liegen in unseren Kircheingängen Exemplare unseres Weiterge- schriebenen Pastoralkonzeptes aus. Bitte nehmen Sie sich Exemplare mit für das persönliche Lesen und auch für Besprechung und inhaltliche Auseinandersetzung innerhalb Ihrer Gruppen. Das Pastoralkonzept fasst die inhaltliche Ausrichtung der Pastoralen Arbeit in unserer Pfarrei zusammen und ist Grundlage für alle Arbeit und alles Engagement. Es ist ein sich entwickelndes Papier, das der stetigen Aktualisierung bedarf. Nutzen Sie gern auch die freien Seiten am Ende des Dokumentes für diese Erkenntnisse. Julia Weldemann St. Wilhelm – Bramfeld Stellenanzeige Für die Gemeinde St. Wilhelm in Bramfeld wird ein hauptamtlicher Küster (männlich, weiblich oder divers) gesucht. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt insgesamt vier Stunden. Diese Arbeitsstunden sind sonntags zur Sonntagsmesse sowie samstags zur Vorabendmesse, abzuleisten. Soweit an die Stelle der Sonntagsmesse oder der Vorabendmesse Wortgottesdienstfeiern oder an- dere Gottesdienste treten, ist der Küsterdienst zu diesen Gottesdiensten zu erbringen. Hinzu kommen gelegentliche Küsterdienste anlässlich von Beerdigungen. Für eine ange- messene Einarbeitung wird Sorge getragen. Dem Küster oder der Küsterin stehen 6 Wochen Jahresurlaub zu. Die Bezahlung richtet sich nach der Kirchlichen Dienstverordnung und beträgt monatlich 230 € zuzüglich einer tariflich vereinbarten Jahressonderzahlung in Höhe von ca. 180 €. Wir freuen uns, wenn Sie sich vorstellen könnten, als angestellter Küster oder Küsterin für St. Wilhelm zu arbeiten. In diesem Fall nehmen Sie bitte Kontakt auf mit dem Gemeinde- team St. Wilhelm. Email: gemeindeteam-st.wilhelm@johannes-prassek.de Briefanschrift: Gemeindeteam St. Wilhelm Hohnerkamp 22 22175 Hamburg Telefon: 040 33465 45 - 24 Für das Gemeindeteam St. Wilhelm Klaus Lutterbüse Rita Fehring Thomas Büschleb Seliger Johannes Prassek Seite 33
Das Seelsorgeteam der Pfarrei Seliger Johannes Prassek (ACHTUNG NEUE TELEFONNUMMERN) Christiane Bente P. Rüdiger Kiefer SAC Krankenhausseelsorge Pfarrer Dienstsitz: Katholisches Kinderkrankenhaus Dienstsitz: Pfarrhaus Mariä Himmelfahrt, Rahlstedt WILHELMSTIFT gGmbH Oldenfelder Str. 23, 22143 Hamburg Liliencronstraße 130, 22149 Hamburg 040 / 334 65 45-30 < NEU Tel. 040 / 334 65 45-44 < NEU Mobil dienstlich: 0170-5754269 0176 / 160 606 92 pfarrer@johannes-prassek.de c.bente@johannes-prassek.de NEU Priesterliche Dienste* und allg. Seelsorge, Vorsitzen- Krankenhausseelsorgerin im Kinderkrankenhaus der des Kirchenvorstands, Vorstand Pfarrpastoralrat, Wilhelmstift, Erwachsenenpastoral Ökumene Katja Laber P. Christoph Hammer SAC Gemeindereferentin Pastor Dienstsitz: St. Bernard, Poppenbüttel Dienstsitz: Pfarrhaus Mariä Himmelfahrt, Rahlstedt Langenstücken 40, 22393 Hamburg Oldenfelder Str. 23, 22143 Hamburg 040 / 334 65 45-40 < NEU 040 / 334 65 45-31 < NEU 0151 / 424 267 25 Mobil dienstlich: 0151 / 159 669 92 k.laber@johannes-prassek.de c.hammer@johannes-prassek.de Seelsorge, Erstkommunionvorbereitung, Taufkateche- Priesterliche Dienste* und allg. Seelsorge, Jugendseel- se, Vorstandmitglied der Familienbildungsstätte, Ko- sorge, Firmvorbereitung (kommissarisch), Pfarrpasto- ordination Wort-Gottes-Feier-Beauftragte ralrat Claudia Wagner P. Zephyrin Kirubagar Devasagayam SAC Gemeindereferentin Kaplan Dienstsitz: Hl. Kreuz, Volksdorf Dienstsitz: St. Wilhelm Bramfeld Farmsener Landstr. 181, 22359 Hamburg Hohnerkamp 22, 22175 Hamburg 040 / 334 65 45-42 < NEU 040 / 334 65 45-32 < NEU 0151 / 448 270 76 0151 / 226 039 67 c.wagner@johannes-prassek.de p.zephyrin@johannes-prassek.de Seelsorge, Religionspädagogische Begleitung der ka- Priesterliche Dienste* und allg. Seelsorge, Mitglied tholischen Kindertagesstätten, Pfarrpastoralrat, des Kirchenvorstands (50 % Pfarrei Seliger Johannes Präventionsbeauftragte Prassek, 50 % Pfarrei St. Katharina von Siena) Julia Weldemann P. Jayapaul Michael SAC Gemeindereferentin Kaplan Dienstsitz: Hl. Kreuz, Volksdorf Dienstsitz: Pfarrhaus Mariä Himmelfahrt, Rahlstedt Farmsener Landstr. 181, 22359 Hamburg Oldenfelder Str. 23, 22143 Hamburg 040 / 334 65 45-43 < NEU 040 / 334 65 45-33 0151 / 461 962 41 p.paul@johannes-prassek.de j.weldemann@johannes-prassek.de Priesterliche Dienste* und allg. Seelsorge, Mitglied im Seelsorge, Netzwerk Familienpastoral, Kirchenvorstand Erwachsenenpastoral/-bildung *Priesterliche Dienste umfassen: Feier der Sakramente (Taufe, Eucharistie, Versöhnung/Beichte, Ehe, Krankensalbung) sowie Beerdigungen und Segnungen Seite 34 Pfarrei – INFO
Sie können auch lesen