Podiumsgespräch vom 25. Januar für die Gesamterneuerungswahlen - Gemeinde Egnach

Die Seite wird erstellt Emil Fischer
 
WEITER LESEN
Podiumsgespräch vom 25. Januar für die Gesamterneuerungswahlen - Gemeinde Egnach
GZA 9315 Neukirch (Egnach)
                                                                                                     KW 05, 3. Februar 2017
                                                                                                     Amtliches Publikationsorgan
                                                                                                     der Gemeinden Egnach, der Evangelischen Kirch-
                                                                                                     gemeinde Egnach, der Katholischen Kirchgemeinde
                                                                                                     Steinebrunn und der Volksschulgemeinde Egnach

                        Podiumsgespräch vom 25. Januar für die
                             Gesamterneuerungswahlen
Letzte Woche stellten sich die sieben Be­
hördenmitglieder, inklusive der Schulprä­
sidentin, beim Podiumsgespräch vor. Die
Schulbehörde setzt sich folgendermassen
zusammen:
Katrin Bressan (amtierende Schulpräsiden­
tin), Thomas Kreis, Pascal Leuthold, Grazi­
ella Lingenhöle, Adrian Mannhart, Martin
Saurer und Sabrina Wolff. Alle bisherigen
Behördenmitglieder stellen sich am 12. Fe­
bruar zur Wiederwahl. In einem bereits be­
stehenden, eingespielten Team weiterzuar­
beiten sei ein grosser Vorteil.
Philippe Gemperle von der SRF Regionalre­
daktion Ostschweiz übernahm die Leitung
dieses Gesprächs und befragte die Kandida­
ten ungezwungen zu den einzelnen Kom­          Von links nach rechts: Martin Saurer, Adrian Mannhart, Graziella Lingenhöle, Sabrina Wolff, Thomas Kreis,
missionen sowie deren Hauptaufgaben.           Pascal Leuthold, Katrin Bressan.
Alle bisherigen Behördenmitglieder sind sehr
motiviert und freuen sich auf die Herausfor­   Ebenfalls wurden die sieben Kandidaten                diesen Sitz stellt sich Natascha Corradini zur
derungen der nächsten Amtsperiode 2017–        der Geschäfts- und Rechnungsprüfungs­                 Wahl. Auch sie hat sich vorgestellt und freut
2021. Sie setzen sich für gute Rahmenbedin­    kommission vorgestellt. Werner Marent,                sich sehr auf die neue Herausforderung.
gungen für Schülerinnen und Schüler sowie      Franziska Mazenauer, Urs Niedermann,
Lehrpersonen ein. Alle betonen die Wichtig­    Andreas Soller, Martin Witschard und Clau­            Die Schulbehörde bedankte sich am Ende
keit einer umsichtigen finanziellen Führung    dia Haselbach kandidieren für eine weitere            des Podiumsgesprächs herzlich bei allen An­
der Schulgemeinde. Die Einführung des          Amtsdauer in der Geschäfts- und Rech­                 wesenden und erhofft sich eine hohe Wahl­
neuen Lehrplans Volksschule Thurgau wird       nungsprüfungskommission. Einzige Ände­                beteiligung am 12. Februar.
einer der Schwerpunkte in den nächsten vier    rung gegenüber der letzten Amtsperiode ist
Jahren sein.                                   die Wahl eines neuen Ersatzmitgliedes. Für                                 Volksschulgemeinde Egnach
Podiumsgespräch vom 25. Januar für die Gesamterneuerungswahlen - Gemeinde Egnach
Seite 2

Gemeinde Egnach                                    AM BODENSEE

Gemeinde Egnach                                    AM BODENSEE

Umweltpreis der Gemeinde Egnach
Umweltpreis der Gemeinde Egnach
Die Energiekommission hat die Vergabe eines
Umweltpreises     ins Leben gerufen.
Die Energiekommission           hat die Der     Sieger erhält
                                             Vergabe    eines
eine   Preissumme
Umweltpreises           von 1gerufen.
                  ins Leben      '000 Franken      und erhält
                                           Der Sieger    eine
Urkunde.
eine   Preissumme von 1 '000 Franken und eine
Urkunde.
Der Preis wird an innovative Privatpersonen,
Unternehmen
Der Preis wird    oder anOrganisationen,       welche ihren
                              innovative Privatpersonen,
Wohnsitz,
Unternehmen  bzw. oder
                   Sitz inOrganisationen,
                           der Gemeinde Egnach welche haben,
                                                        ihren
vergeben.    Unternehmen
Wohnsitz, bzw.     Sitz in derund   Privatpersonen
                                 Gemeinde     Egnach können
                                                      haben,
sich entweder
vergeben.         selber vorschlagen
             Unternehmen                   oder von können
                              und Privatpersonen       Dritten
vorgeschlagen
sich entweder werden.         Alle Personen
                  selber vorschlagen       oder und
                                                 von Organi­
                                                       Dritten
sationen, welchewerden.
vorgeschlagen       eine Nomination      einreichen,
                              Alle Personen     und nehmen
                                                      Organi­
an  der Verlosung
sationen,             für Eintritte
            welche eine   Nominationin die  Umwelt-Arena
                                         einreichen, nehmen  in
Spreitenbach
an             teil. für Eintritte in die Umwelt-Arena in
    der Verlosung
Spreitenbach teil.
•     Voraussetzungen für die Nomination
•     Nominationsberechtigt
      Voraussetzungen           sindNomination
                           für die    innovative oder vor­
      Nominationsberechtigt     sind  innovative Umwelt,
     bildliche Leistungen in den Bereichen       oder vor­
     bildliche
      Wohnen,Leistungen      in den Bereichen
                Mobilität, Ernährung,     Konsum Umwelt,
                                                   oder
      Wohnen, Beispielsweise:
      Energie.  Mobilität, Ernährung, Konsum oder
     -Energie. Beispielsweise:
         Haussanierung
     - Natur-,
         Haussanierung
                 Tier- oder Vogelschutzprojekte
     - Natur-,   Tier- oder Vogelschutzprojekte
         Renaturierung
         Renaturierung
     - Aufforstung
     - Aufforstung
         Funktionäre von Organisationen
         Funktionäre von Organisationen
     - Carsharing
     - Carsharing
         Nutzer von ÖV und/oder Langsamverkehr
     - (Velo,
         NutzerE-Bike)
                 von ÖV und/oder Langsamverkehr
         (Velo, E-Bike)
     - etc.
     - etc.
•     Die Leistung darf nicht gesetzlich vorge­
•    schrieben
      Die Leistungsein. darf nicht gesetzlich vorge­
    schrieben sein.
•   Nominiert werden können:
•    > Natürliche
    Nominiert        Personen
                 werden  können:(Einzelpersonen oder
     > Natürliche
        Familien)    Personen   (Einzelpersonen oder
        Familien) Personen
     � Juristische
     � Juristische
    welche          Personenbzw. Sitz in der Gemeinde
             ihren Wohnsitz,
    Egnachihren
    welche    haben.
                   Wohnsitz, bzw. Sitz in der Gemeinde
    Egnach haben.
•   Vorschläge können bis am 30. September 2017
•   eingereicht
    Vorschläge werden
                  können an
                          bisdie:
                              am 30. September 2017
    Energiekommission,
    eingereicht   werden Bahnhofstrasse
                          an die:          81,
    Energiekommission,
    9315 Neukirch-Egnach  Bahnhofstrasse 81,
    9315 Neukirch-Egnach
Das Pflichtenheft dazu können Sie auf unserer
Homepage
Das           www.egnach.ch
      Pflichtenheft            unter Sie
                     dazu können      Onlineschalter
                                           auf unserer-
Downloads
Homepage herunterladen.
              www.egnach.ch unter Onlineschalter -
Downloads herunterladen.
Die Energiekommission freut sich auf viele Vorschläge!
Die Energiekommission freut sich auf viele Vorschläge!
Podiumsgespräch vom 25. Januar für die Gesamterneuerungswahlen - Gemeinde Egnach
Seite 3                                                                                     KW 05, 3. Februar 2017
                                                                           Gemeinde Egnach

           Punktlandung bei den Steuern
Egnach hat das Steuerjahr 2016 abgeschlos­      Franken um 19,5 %. Die Quellensteuern von
sen. Der Gesamtertrag an Gemeindesteuern        Ausländern gingen um 10’000 Franken zu­
liegt mit 5’364’038 Franken 3 % über dem        rück und liegen mit 103’199 Franken 16’800
Erfolg des Vorjahres und 0,9 % über dem         Franken unter dem Budget.
Budget von 5’315’000 Franken. Der Ge­           Die Steuerkraft (Steuern à 100 % pro Einwoh­
meinderat ist mit dem Ergebnis zufrieden,       ner) stieg um marginale 6 Franken auf 1’860
nimmt aber zur Kenntnis, dass die Steuer­       Franken und liegt weiterhin rund 100 Fran­
kraft praktisch gleich geblieben ist.           ken unter dem kantonalen Schnitt. Das bei
Die Einkommens- und Vermögenssteuern            einer bis Ende 2016 gewachsenen Einwohner­
der natürlichen Personen nahmen 2016 um         zahl von 4’680 Personen. Die Grundstückge­
162’033 Franken zu und liegen höher denn        winnsteuern liegen 2016 mit 155’000 Franken
je. Deutlich unter der Erwartung sind die       um 5’000 Franken über dem Budget.
Steuern früherer Jahre bzw. die Nachsteuern     Die Gemeindeverwaltung zieht die Steu­
geblieben. Das Minus von 55’000 Franken         ern auch für den Kanton sowie die Kirch-
resultiert aus grossen Rückzahlungen zufolge    und Schulgemeinde ein. Sie fakturierte im
der Differenz zwischen den provisorischen       Jahr 2016 brutto in wiederholter Zunahme
und definitiven Veranlagungen bei privaten      für alle Körperschaften Steuern von total
Steuerzahlern. Budgetiert war ein Ertrag von    25’218’262 Franken oder 646’100 Franken
80’000 Franken.                                 mehr als im Vorjahr.
Die Steuern der juristischen Personen steigen
gegenüber dem Vorjahresresultat um 16 %
und übertreffen das Budget mit rund 60’000                                      Gemeinderat
                                                                                                 Kirchgemeinden
                                                                           Gemeinde Egnach
                                                                                                 Evangelisch Egnach

     Erster Anlass zum Demenzjahr 2017                                                           Sonntag, 5. Februar
                                                                                                 09.45 Uhr	Gottesdienst mit Walter Büchi
Die Kommission für Altersfragen freut sich      Der Anlass findet am Mittwoch, 8. Februar,                  (Vertretung);
auf das Demenzjahr 2017. Dieses wird mit        um 19.00 Uhr (Türöffnung 18.30 Uhr) in der                  mit Fahrdienst: Vreni Gsell,
                                                                                                            Telefon 071 477 12 89
vier Veranstaltungen zum Thema Demenz           Rietzelghalle statt.
gestaltet.                                      Alle vier Alters- und Pflegeheime der Ge­
                                                                                                 Ferienvertretung Pfarramt
Der erste Anlass wird in Form eines Vor­        meinde Egnach sorgen im Anschluss gemein­        Bis 5. Februar sind Pfrn. Simone Dors und
trags durchgeführt. Wir freuen uns, Sie zum     sam für einen Apéro und Getränke. Sie sind       Pfr. Gerrit Saamer in den Ferien. Die Vertre-
Referat von Dr. med. Gerald Weber-Luxen­        herzlich eingeladen!                             tung hat das Pfarramt Roggwil,
burger, Oberarzt Clinea AG und Mitglied                                                          Telefon 071 455 12 45.
Alzheimervereinigung, begrüssen zu dürfen.                       Kommission für Altersfragen
                                                                                                 www.kirche-egnach.ch

    Die Evang. und Kath. Kirchgemeinde                                                           Katholisch Steinebrunn

       laden zum Zmittag für alle ein                                                            Freitag, 3. Februar
                                                                                                 18.00 Uhr	Eucharistiefeier mit Kerzen- und
                                                                                                             Blasiussegen
Liebe Egnacher und Egnacherinnen                fee betragen Fr. 10.–. Wir freuen uns, Sie als
                                                unseren Gast begrüssen zu dürfen.                Sonntag, 5. Februar
Am Dienstag, 14. Februar, findet wieder das                                                      09.15 Uhr	Eucharistiefeier mit Agatha­
traditionelle «Zmittag für alle» statt. Das     Anmeldungen nehmen wir gerne bis Mon­                       brotsegnung. Anschliessend an
Team freut sich, Sie wieder mit einem feinen    tagvormittag 13. Februar, entgegen.                         den Gottesdienst kann noch-
Essen an einem reich geschmückten Mit­                                                                      mals der Blasiussegen empfan-
tagstisch verwöhnen zu dürfen. Der Anlass       Lucretia Steinbrunner, Tel. 079 549 79 24,                  gen werden. Jahrzeit für Carolina
findet im evangelischen Kirchgemeinde­          oder Uschi Staub, Tel. 071 477 25 18.                       Triet-Hörburger.
haus um 12.00 Uhr statt. Die Kosten für das                                                                 Dreissigster: Maria Wirth-Jöhl
Menü inklusive Dessert, Getränke und Kaf­                         Das Zmittag-für-alle-Team
Seite 4
                                                                                                                        Gemeinde Egnach

     Amtsblatt vom                                        Leistungsvereinbarung mit der
     27. Januar 2017                                              Pro Senectute
Handänderungen von Grundstücken              Der Gemeinderat Egnach hat mit der Pro •	sich an der Umfrage der Thurgauischen
                                             Senectute eine Leistungsvereinbarung für           Konferenz öffentlicher Sozialhilfe und des
–	10. Januar 2017, Egnach, Grundstück Nr. «Alltagshilfen – Hilfen in und ums Haus» abge-       Verbandes Thurgauer Gemeinden über
   765, 3457 m², Acker, Wiese, Weide, Has­ schlossen.                                           den Wechsel des Abgeltungssystems für
   len; Veräusserer Bucher Josef, Bazenheid,                                                    Asylsuchende und vorläufig Aufgenomme­
   erworben am 4.8.1977; Erwerber Gerster Die Pro Senectute leistet im ähnlichen Rah­           ne beteiligt.
   Peter und Heidi, Frasnacht.               men wie die Spitex Haushalthilfe in der Ge­ •	beim Departement für Bau und Umwelt
                                             meinde Egnach. Personen, welche nach einer         das Konzessionsgesuch für ein Eventmodul
–	11. Januar 2017, Egnach, Grundstück Nr. Bedarfsabklärung Hilfe in und ums Haus               bei der Badeanlage Wiedehorn beantragt.
   2035, 616 m², Land, Attenreute 5, Wohn­ benötigen, können entweder die Spitex oder •	       d ie Ausschreibungsgrundlagen für die
   haus; Veräusserer Müller-Brühlmann die Pro Senectute beauftragen. Von den im                 öffentliche Ausschreibung der Sporthalle
   Doris, Lengwil-Oberhofen, erworben am letzten Jahr rund 1’811 geleisteten Stun­              genehmigt.
   8.3.2012; Erwerber Buff Joël und Vanes­ den der Spitex hätten rund 750 von der Pro
   sa, Roggwil TG, und Signer Thomas und Senectute übernommen werden können.                 Der Gemeinderat hat zur Kenntnis genommen:
   Jeannette, Neukirch (Egnach).             Die Gemeinde leistet ab dem 1. April 2017 •	von den Trinkwasseruntersuchungen für
                                             einen Beitrag ab 8 Franken in der Stunde           die Wasserversorgung in Egnach in Atzen­
                          Amtsblatt Thurgau an solche Haushilfe-Einsätze. Gemäss Leis­          holz, Betenwil, Buhreute, Winden und
                                             tungsvereinbarung mit der Spitex leistete die      Steinebrunn – Keine Beanstandungen.
                                             Gemeinde bis anhin 17 Franken pro Stunde •	von den korrigierten Netznutzungstarifen
                                             an die Spitex für ebensolche Einsätze. Der         der Gasversorgung Oberthurgau-See (sie­
                                             finanzielle Aufwand wird für die Gemeinde          he auch Bericht im Loki vom 27. Januar).
                                             kleiner, und die Spitex wird entlastet, was für •	von der Mitteilung des Veterinäramtes über
                                             alle eine Win-win-Situation bedeutet.              die Anpassung der kantonalen Hunde­
                                                                                                verordnung per 1. Januar 2017; alle Hunde­
                                             Weiter hat der Gemeinderat:                        halter/innen werden mit einem Merkblatt,
                                             •	Irene Stamm aus Hefenhofen das Patent           welches der Hundesteuerrechnung beige­
                                                für den Handel mit alkoholhaltigen Ge­          legt wird, über die Änderungen direkt in­
                                                tränken für den Tankstellen-Shop «Mi­           formiert.
                                                grolino», Romanshornerstrasse 129, 9322
                                                Egnach, erteilt.                                                      Gemeinderat Egnach

    Wir gratulieren
                                                 Englischkurs in Romanshorn (Stufe 2)
  Am Freitag, 27. Januar 2017, feierte
  Inge­borg Kehl-Sperling in Neukirch         Sie sprechen noch langsam und sind vor         weils montags bis 27. März, von 9.00–11.00
  ihren 85. Geburtstag.                       Fehlern nicht gefeit? Sie können einfache      Uhr im Kafi-Treff, Konsumhof 3 in Romans­
                                              Informationen austauschen, z.B. eine Mahl­     horn, durchgeführt. Profitieren Sie von einer
  Am Donnerstag, 2. Februar 2017, feier­      zeit bestellen oder einfache Texte lesen und   Probelektion.
  te Anna Aeschlimann-Schulthess in           übersetzen? Dann ist unser Englisch-Stufe-2-   Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute
  Winden ihren 92. Geburtstag.                Kurs genau das Richtige für Sie. Verbessern    Thurgau, Tel. 071 626 10 83.
                                              Sie Ihr Wissen und pflegen Sie in angenehmer
  Am Donnerstag, 2. Februar 2017, feier­      Atmosphäre, ohne Leistungsdruck, die engli­                          Pro Senectute Thurgau,
  te Rudolf Müller in Egnach seinen 85.       sche Sprache. Der Kurs wird wöchentlich, je­                                Dominik Linder
  Geburtstag.

  Herzliche Gratulation und alles Gute
  für die Zukunft.

                     Gemeinderat Egnach
Seite 5                                                                                                 KW 05, 3. Februar 2017

         Bal a l’üna – Paula Roth, die Hexe
                                                                                                          MemberPlus – profitieren auch Sie!
                   vom Albulatal
                                                                                                          Gemeindebibliothek: Öffnungszeiten für Kinder und Er-
Sonntag, 12. Februar, um 11 Uhr.                      hat, die Gesellschaft, zu der sie gehört hat,       wachsene: Samstag, 10.30–11.30 Uhr, sowie Montag,
                                                      und in die vielen Anekdoten, die es über sie        18.30–19.30 Uhr. Nur für Erwachsene: 1. und 3. Sonntag im
Karin Hofmann, Paula Roths Enkelin, ist zu Gast       gibt. Bal a l’üna zeigt viele Originaldoku­         Monat, 10.30–11.30 Uhr.
im Kino Roxy.                                         mente und lässt Zeitzeugen, die Bevölkerung         Gemeinnütziger Frauenverein: Brockenstube Neukirch,
                                                      im Albula­tal und Menschen, die sie erlebt ha­      Donnerstag, 14.00–17.00 Uhr, und Samstag, 9.30–11.30
Von Kuno Bont | Dokumentation mit Paula Roth, Jaap    ben, zu Wort kommen. Der Film befasst sich          Uhr, Telefon 076 220 14 40.
Achterberg und Andrea Zogg | Schweiz 2009 | Dialekt   auch mit der Einsamkeit, dem Lebenshun­
                                                                                                          Samariterverein Neukirch-Egnach: Dienstag, 7. Februar,
| ab 12 Jahren | 78 Minuten                           ger und den Obsessionen von Paula Roth.             20.00 Uhr: Monatsübung Thema «RUNG», Realistische Un-
                                                      Er stellt zudem eine interessante Mischung          fallgestaltung, Rietzelg.
Wer einmal von Paula Roth, der unerschro­             von Doku­mentar- und Spielfilm dar. Mit
                                                                                                          Kavallerieverein Egnach und Umgebung: Freitag, 10. Fe­
ckenen, in Güttingen TG geborenen Wirtin              Schauspielern wie Jaap Achterberg, Andrea           bruar, 20.00 Uhr: Hauptversammlung, Restaurant Seelust,
aus dem Albulatal gehört hat, vergisst sie nie        Zogg und Laiendarstellerinnen und -dar­             Egnach.
mehr. Auch den Hexentanz um sie (Bal a                stellern aus dem Albula- und aus dem Rhein­
                                                                                                          Landfrauen Neukirch-Egnach: Dienstag, 14. Februar:
l’üna) nicht. Die schillernde Persönlichkeit          tal wurde der Kriminalfall um Paula Roth            Schneeschuhlaufen mit Nachtessen, Urnäsch. Treffpunkt
wurde schon zu Lebzeiten zu einer Legen­              nachgestellt und mit den dokumentarischen           16.15 Uhr Rietzelghalle (Fahrt mit Privatauto). Anmeldung
de. Durch den heimtückischen Mord im                  Fragmenten der Bellaluna-Wirtin zu einem            bis 28. Januar bei J. Stadelmann, Telefon 071 477 27 60 oder
                                                                                                          E-Mail: stadi143@bluewin.ch.
Frühling 1988 ist sie unsterblich geworden.           spannenden Film verwoben.
Der Film über sie ist eingebettet in die Land­                                                            60 Plus: Mittwoch, 15. Februar: Wintertag in den Flumser-
schaft, in welcher sie gelebt und gestritten                                                Kino Roxy bergen. Anmeldung, Abfahrtszeiten (Car) und Infos bei Doris
                                                                                                          Huber, 071 477 26 54 oder dorishuber01@bluewin.ch.

                                              Leserbrief

                                      Kahlschlag Post
Im Thurgau sind 29 (u.a. Neukirch) der 36 ver­        Interesse zu zeigen: «Ich selber brauche die Post
bliebenen Poststellen gefährdet.                      nie.» Dennoch ist zu hoffen, dass unsere Gemein­
Somit hat die Profitgier auch bei der Post Ein­       devertreter in der Kantonsregierung die Interpel­
zug gehalten. In der Gemeinde Egnach wurden           lation von NR Christian Lohr unterstützen und                                                   Impressum
                                                                                                            Herausgeber
bereits die Poststellen Steinebrunn sowie Eg­         sich mit allen Kräften für uns Egnacher Bürger
                                                                                                            Gemeinde Egnach
nach geschlossen. Und nun soll auch noch die          einsetzen, um den Erhalt der florierenden Post­
Poststelle Neukirch geschlossen werden. Doch          stelle Neukirch zu sichern.                           Erscheinen
scheint nicht einmal der Egnacher Gemeinde­                                                                 Jeden Freitag
ammann gem. Aussage im «Tagblatt» vom
20.01.2017 für den Erhalt dieser Poststelle ein                                  R.H. Bösch, Neukirch       Redaktion und Verlag
                                                                                                            Gemeindeverwaltung Egnach, Bahnhofstrasse 81
                                                                                                            9315 Neukirch-Egnach, Telefon 071 474 77 66
                                                                                                            loki@egnach.ch

                                                                                                            Entgegennahme von Inseraten
                                                                                                            bis Montag, 14.00 Uhr, Todesanzeigen bis
                                                                                                            Dienstag, 17.00 Uhr
                                                                                                            Ströbele Kommunikation, Alleestrasse 35
                                                                                                            8590 Romanshorn, Telefon 071 466 70 50
                                                                                                            Fax 071 466 70 51, info@stroebele.ch
                                                                                                            www.stroebele.ch/loki

                                                                                                            Abonnentenservice
                                                                                                            Jahresabonnement gedruckt: Fr. 100.–
                                                                                                            Jahresabonnement digital: Fr. 30.–
                                                                                                            Telefon 071 474 77 66

                                                                                                            Layout und Druck
                                                                                                            Ströbele Kommunikation, Alleestrasse 35
                                                                                                            8590 Romanshorn
Seite 6

                                 bfu – Sicherheitstipp «Schlitteln»
Spass beim Schlitteln dank guter Ausrüstung, •	Richtige Technik: Drücken Sie beim Brem­
richtiger Technik und korrektem Verhalten.      sen beide Füsse flach auf den Boden und
                                                seitlich an die Kufen des Schlittens. Für ra­
Schlitteln ist Vergnügen für Jung und Alt.      sches Anhalten ziehen Sie den Schlitten vor­
Ob mit Rodel, Bob oder Schlitten, einige        ne auf. Bremsen Sie vor einer Kurve stets ab.
Punkte sollten Sie beachten.                    Binden Sie Schlitten nicht zusammen.
Denn: Jährlich verunfallen in der Schweiz
im Durchschnitt rund 7200 Personen beim •	Korrektes Verhalten: Schlitteln Sie auf mar­
Schlitteln. Vielfach wird die Geschwindig­      kierten Wegen oder Hängen mit freiem
keit unter- und das Fahrkönnen überschätzt.     Auslauf. Passen Sie die Geschwindigkeit
Stürze und Zusammenstösse sind die Folge,       Ihrem Können und den Verhältnissen an.
oft mit Knochenbrüchen oder Kopfverlet­         Halten Sie genügend Abstand beim Über­
zungen.                                         holen. Begeben Sie sich an den Pistenrand,
                                                wenn Sie nicht fahren (bei einem Halt oder
Damit der Spass beim Schlitteln nicht auf­      beim Hochlaufen). Schlitteln Sie nicht un­
hört, gibt Ihnen die bfu folgende 3 Tipps:      ter Alkoholeinfluss.

•	Gute Ausrüstung: Tragen Sie geeignete In der Schweiz gelten 10 Schlittelregeln. Sie
   Winterkleider, Handschuhe, Schneesport­ finden diese auf einer Tafel bei Ihrer Schlittel­
   helm, Skibrille und hohe Schuhe mit einem piste oder auf www.schlitteln.bfu.ch.
   guten Profil. Eine Bremshilfe an den Schu­
   hen verkürzt den Bremsweg.                           Beratungsstelle für Unfallverhütung       Schlitteln Sie gut!

             KUH-Bag für Kunststoffabfälle aus dem Haushalt
Dieser neue Abfallsack bietet eine einfache                                                     ckungsmaterial, Schrumpf- und Stretch-
Sammelmöglichkeit für alle Kunststoffabfälle                                                    Folie usw. Für Getränkekartons und PET
aus dem Haushalt.                                                                               gibt es im Werkhof weiterhin separate Ent­
                                                                                                sorgungsmöglichkeiten. Mit dem Sammeln
Nun ist auch Egnach offizieller Abnehmer                                                        von Kunststoff reduzieren Sie CO²-Emissio­
des KUH-Bag. Die vollen Säcke können am                                                         nen; mindestens 50 Prozent des gesammelten
bezeichneten Ort im Werkhof abgegeben                                                           Kunststoffs werden in den Recyclingkreislauf
werden. Im KUH-Bag werden ausschliess­                                                          zurückgeführt. Die Sammelsäcke sind in den
lich gemischte Kunststoffe aus dem Haus­                                                        Volg-Läden erhältlich. 10er-Rolle à 60 l für
halt entsorgt. Dazu gehören Shampoo- und                                                        Fr. 20.–, 10er-Rolle à 35 l für Fr. 14.–.
Waschmittelflaschen, Öl- und Essigflaschen,
Lebensmittelverpackungen, Milch- und                                                            Weitere Infos über den KUH-Bag sind auf
Kaffeerahmflaschen, Becher, Schalen, Blu­                                                       der Website www.kuhbag.ch erhältlich.
mentöpfe, Eimer, Kanister, Tragetaschen,
bedruckte und unbedruckte Folien, Verpa­                                                                                    Werkhof Egnach
Seite 7                                                                                                    KW 05, 3. Februar 2017

                                               Leserbrief

   Erleichterte Einbürgerung: Wie Autofahren ohne Prüfung
Am 12. Februar wird über die erleichterte Einbür­
gerung der dritten Generation abgestimmt. Die
                                                       den – ohne Kenntnisse des Gesuchstellers und der
                                                       regionalen Verhältnisse? Die Gemeinden hätten
                                                                                                              Filmprogramm
Urheberin der Regelung, SP-Nationalrätin Ada           im neuen Regime nichts mehr zu sagen, obwohl
Marra, begründete die Begeisterung für Vorlage         sie die Verhältnisse und Gesuchsteller am besten        Usgrächnet Gähwilers – zwischen den Kulturen
damit, dass der Kandidat seine Integration nicht       kennen. Die neue Regelung wäre etwa, wie wenn          Freitag, 3. Februar, Samstag, 11. Februar, jeweils um
mehr beweisen müsse. Es fände also eine Be­            man 18-Jährige generell Auto fahren liesse, es sei     20.15 Uhr; von Martin Guggisberg mit Ruth Schwegler,
weislastumkehr bei der Einbürgerung statt. Nicht       denn, sie hätten einen Unfall. Unser Bürgerrecht       Philippe Neuer
mehr die Einzubürgernden müssen die Integra­           ist zu wichtig für solche Experimente! Daher lehne     Schweiz 2017 | Dialekt | ab 12 (14) Jahren | 91 Minuten
tion belegen, sondern die Migrations-Beamten in        ich die neue erleichterte Einbürgerungsregelung
Bern die Nicht-Integration!                            entschieden ab.                                         Marie Curie – Nobelpreisträgerin
Wie soll das Staatssekretariat für Migration über                                                             Samstag, 4. Februar, um 20.15 Uhr; von Marie Noëlle mit
die Integration eines Einzubürgernden entschei­                    Urs Martin, Kantonsrat, Romanshorn.        Karolina Gruszka, Charles Berling, Arieh Worthalter
                                                                                                              Frankreich 2016 | Deutsch | ab 6 (12) Jahren | 95 Minuten
                                                                                                               Ballerina – komm und tanz mit mir!
                                                                                                              Sonntag 5. Februar, um 14.30 Uhr; von Eric Warin und
                                               Leserbrief                                                     Eric Summer | Animation in 2-D
                                                                                                              Frankreich 2015 | Deutsch | ab 6 (8) Jahren | 90 Minuten

                   Skilanglauf: Rund um den Gristenbühl                                                        Florence Foster Jenkins – hat einen Traum
                                                                                                              Dienstag, 7. Februar, um 14.30 Uhr – ein KKK-Nachmit-
Die Gründung des Kulturclubs Wanderbühne               aus Bambus (!) kürzte er mit der Baumschere
                                                                                                              tag (Kino, Kaffee und Kuchen für 20.– Fr., für Mitglieder
(«Loki» vom 13. Januar) ist eine gute Meldung.         kurzerhand auf meine Grösse. 57 Teilnehmer star­
                                                                                                              18.– Fr. – Anmeldung erforderlich); von Stephen Frears mit
Ich wünsche den Initianten viel Erfolg. Dieses         teten im Minutentakt auf einen Rundkurs um den         Meryl Streep und Hugh Grant
freudige Ereignis und die Jahreszeit wecken zwei       Gristenbühl. Der Start war vor dem Sekundarschul­      Grossbritannien 2015 | Originalversion mit d/f-Untertiteln |
Erinnerungen.                                          haus, und die Umkehrpunkte waren Stoggerhölzli         ab 8 (12) Jahren | 111 Minuten
Als Sekundarschüler teilte ich damals die Lei­         und Kugelfang/Scheibenstand des damaligen
denschaft für die Astronomie des Vor-Vorgängers        Schiessstandes südlich des Haldenrings. Herr            United States of Love – Zeit der Hoffnungen
vom heutigen Gärtnermeister und Mit-Initianten         Trieth von der Drogerie hatte die Spur gelegt. Auf     Dienstag, 7. Februar, Mittwoch, 15. Februar, jeweils
des Kulturclubs Wanderbühne Viktor Gschwend.           den Geheimtipp eines lieben Kollegen hin tat ich ei­   um 20.15 Uhr; von Tomasz Wasilewski mit Ulia Kijowska,
Gärtnermeister Robert Spitzli führte mich in man­      nen kolossalen Fehlgriff in die Wachskiste. An den     Magdalena Cielecka, Dorota Kolak
chen klaren Winternächten in die Geheimnisse           naturbelassenen Laufflächen meiner Bretter kleb­       Polen 2016 | Originalversion mit d/f-Untertiteln | ab 16
des Sternenhimmels ein. Spitzli hatte ein starkes,     te ständig Schnee. Ein unglücklicher Kollege stürz­    Jahren | 104 Minuten
selbst gebautes Teleskop auf ein Wagenrad mon­         te kurz nach dem Start und brach sich das Bein.
                                                                                                               Worlds Apart – drei griechische Liebesgeschichten
tiert. Damit liessen sich die Mondlandschaften,        Er ersparte mir die Schmach des letzten Ranges.
                                                                                                              Mittwoch, 8. Februar, um 20.15 Uhr; von Christoferos
die Jupitermonde, die Ringe des Saturn und viel        Als ich am Gabentisch zur Auswahl des Preises an
                                                                                                              Papakaliatis mit Christoforos Papakaliatis, J. K. Simmons,
anderes erkunden. Fantastisch.                         die Reihe kam, lag nur noch der Gutschein für eine
                                                                                                              Andrea Osvart
Mit Spitzli als Präsidenten organisierte der           Autofahrt dort, gespendet vom eidg. dipl. Dachde­
                                                                                                              Griechenland 2015 | Originalversion mit d/f-Untertiteln |
Verkehrs- und Verschönerungsverein in den              ckermeister Ernst Kreis. Ich war überglücklich. Das
                                                                                                              ab 12 (14) Jahren | 113 Minuten
1950er-Jahren jeweils im Januar oder Februar           war genau der Preis, den ich mir auch genommen
ein Langlaufskirennen für die grösseren Schüler.       hätte, wenn ich mit einem 10. oder 20. Rang viel        Plötzlich Papa! – demain tout commence
Passende Schneeverhältnisse gab es damals fast         früher hätte auswählen können. Die Autofahrt ging      Donnerstag, 9. Februar, um 20.15 Uhr; von Hugo Gélin
jeden Winter. Als es wieder einmal so weit war, mo­    an einem schönen Sonntagnachmittag bis an den          mit Omar Sy, Clémence Poésy, Antoine Bertrand
tivierte mich Herr Spitzli zur Teilnahme und stellte   Untersee und zurück über den Seerücken.                Frankreich 2016 | Deutsch | ab 14 Jahren | 116 Minuten
mir dafür seine langen Holzbretter mit Riemchen­
                                                                                                               Mein Blind Date mit dem Leben –
bindung zur Verfügung. Die modernen Skistöcke                                            Hansjörg Häberli
                                                                                                               Greifen nach den Sternen
                                                                                                              Freitag, 10. Februar, Freitag, 24. Februar, jeweils um
                                                                                                              17.30 Uhr; von Marc Rothemund mit Kostja Ullmann, Anna
                                                                                                              Maria Mühe
                                                                                                              Deutschland 2017 | Deutsch | ab 0 (8) Jahren | 110 Minuten
                                                                                                               Demnächst im Kino Roxy
                                                                                                              – «Jackie – Präsidentengattin Jacqueline Kennedy»
                                                                                                              – «Bal a l’üna – Paula Roth, die Hexe vom Albulatal»
                                                                                                              – «La La Land – leidenschaftliche Träumer»
                                                                                                              – «unerhört jenisch – das Geheimnis des besonderen
                                                                                                                 Sounds»
                                                                                                              – «Carl Lutz – der vergessene Held»
                                                                                                              – «Why Him? – Schwiegervater vs. Schwiegersohn»

                                                                                                              Kino Roxy
                                                                                                              Salmsacherstrasse 1 | 8590 Romanshorn
                                                                                                              Telefon 071 463 10 63 | www.kino-roxy.ch
Seite 8
Sie können auch lesen