POLIZEISPORT Depesche - Polizeisportlerehrung 2013 in Hannover Rückblick auf die Wintersaison Personelles im DPSK - Deutsches ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
POLIZEISPORT Depesche Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Ausgabe 01.2013 �������������������������������� u n g 2013 rtle r e h r po Polizeis r ove in Hann i n t ers aison i e W c k auf d Rückbli s im DPSK o n e l l e P ers
Inhalt Editorial Grußwort des Sächsischen Staatsministers des Innern Markus Ulbig Auf meinem Schreibtisch Seite 03 Seite 04 08 Gremienarbeit Vorstandstagung des Deutschen Polizeisportkuratoriums im Sächsischen Landtag Seite 08 Tagung der Fachwarte für Schießen der Polizeien des Bundes und der Länder Seite 10 Der Corporate-Identity-Prozess beim DPSK Seite 11 Neues aus den Verbänden Seite 12 Wettkampf- und Veranstaltungskalender des DPSK Seite 13 Gesundheits- und Präventionssport – ein Effizienzfaktor für das polizeiliche Führungsmanagement Seite 13 Dienstsport in Bund und Ländern 100 Jahre Deutsches Sportabzeichen Sport für guten Zweck Seite 14 Seite 16 22 Die Auswirkungen der Neuorganisation auf den Sport in der Polizei des Freistaates Sachsen Seite 18 3. Sport- und Gesundheitstag der Sächsischen Polizei am 22. Mai in Chemnitz Seite 19 Kolumne Neues von Achim Achilles: Disteln im Schritt - alles brennt, nur das Fett nicht Seite 20 Wettkampf- und Spitzensport 27 Stelldichein in Hannover: Polizeisportlerehrung 2013 Seite 22 103. Bahnrad-Weltmeisterschaft in Minsk Seite 24 Bibiana Steinhaus von USPE geehrt Seite 25 Spitzensport in der Polizei: Wintersportsaison 2012/2013 - Ein Rückblick Seite 26 Spitzensportförderung mit bester Bilanz aller Zeiten Seite 27 Spitzensportförderung in den Ländern Seite 29 Europäische Polizeimeisterschaften im Skilauf Seite 30 Sportlerehrung und Sport Master-Übergabe an den sachsen-anhaltinischen Innenminister Seite 32 Die Endrunde der 9. DPM Handball Frauen kann starten Seite 33 Deutscher Polizei-Cup im Schwimmen und Retten am 8. Juni 2013 in Essen Seite 33 34 Niedersächsische Frauen und hessische Männer Deutsche Polizeimeister im Volleyball Seite 34 Ausgewählte Highlights im Sportjahr 2013: Mai bis August Seite 36 Wissenswertes Neuer stellvertretender Vorsitzender des DPSK im Amt Seite 38 In eigener Sache Seite 39 Neuer Polizeisportbeauftragter im Saarland Seite 40 Fachwart Handball im DPSK zurückgetreten Seite 41 Neuer Fachwart Handball im DPSK Seite 42 Gleichstellungsbeauftragte im DPSK etabliert Seite 43 Aus ärztlicher Sicht: Ernährung und Essverhalten Seite 44 Der Dachverband Polizeisportvereine Deutschland und sein Vorsitzender - Teil 1 Seite 45 Im Rückblick: Günter Bartnik, PHK a. D. Auf dem Titel: Seite 46 38 Sebastian Brendel mit dem Wanderpokal für hervorragende Leistungen im Polizeisport Impressum Herausgeber: Deutsches Polizeisportkuratorium, bei der Polizeidirektion Dresden, Stauffenbergallee 18, 01099 Dresden Redaktion: Uwe Kilz (verantwortlich), Bernd Künzelmann, Tino Bonk, Sven Fischer, Oliver Wurdak sowie siehe Einzelnachweis Fotos: DPSK sowie siehe Einzelnachweis Layout/Satz: Ricky Kokel Redaktionsschluss: 30. April 2013 02 ������������ �������� 1.2013
Editorial Grußwort des Sächsischen Staatsministers des Innern Markus Ulbig anlässlich der Übernahme der Geschäftsstelle des Deutschen Polizeisportkuratoriums durch den Freistaat Sachsen Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem 1. Januar 2013 hat der Freistaat Sachsen den Vorsitz des Deutschen Polizeisportkuratoriums (DPSK) inne. Damit ist im 64. Jahr des Bestehens dieses Bund-Länder-Gremiums erstmals ein ost- deutsches Bundesland mit der Aufgabe betraut, alle Bereiche des Sports innerhalb der deutschen Polizeien zu koordinieren und fortzuentwickeln. Darüber freue ich mich sehr. In den folgenden zwei Jahren werden nicht nur Deutsche Polizeimeis- terschaften im Bund-Länder-Vergleich unter sächsi- scher Ägide ausgetragen, sondern auch deutsche Auswahlmannschaften an Europäischen Polizeimeis- terschaften teilnehmen. Natürlich bleibt unsere Kernaufgabe aber wei- terhin der Gesundheits- und Präventionssport als wesentlichem Bestandteil des polizeilichen Dienst- sports. Denn eine gute Physis ist die Grundvoraus- setzung für den körperlich und mental oftmals sehr belastenden Polizeidienst. Sportlich aktive Beamte sind deshalb unab- dingbar für die Sicherheit in Sachsen. Zusammen mit unseren Spitzensportlern aus den polizeilichen Markus Ulbig, Sächsischer Staatsminister des Innern Sportfördergruppen bilden sie zudem ein wichtiges Aushängeschild für die Polizei. Das schafft Vertrau- en und begeistert die Bürger im Land. Darüber hinaus geht es bei der Spitzensportför- derung und guten Platzierungen bei internationalen Sportwettkämpfen auch um das Ansehen Deutsch- lands und seiner Polizei im Ausland. Darum haben sich die deutschen Innenminister und -senatoren bereits im Frühjahr 2011 zur Förderung des Spit- zensports und damit zur „Mission Edelmetall“ be- kannt. Zwölf Länder und der Bund unterhalten nun entsprechende Sportfördergruppen. Ich wünsche den Frauen und Männern des DPSK sowie allen Polizeisportlerinnen und -sportlern von Bund und Ländern viel Erfolg für ihre Arbeit. Markus Ulbig, Sächsischer Staatsminister des Innern 1.2013 ������������ �������� 03
Editorial Auf meinem Schreibtisch Z um 1. Januar 2013 erfolgte die Übernahme der Amtsgeschäfte des Deutschen Polizeisportkuratoriums (DPSK) vom Freistaat Bayern durch den Freistaat Sachsen. Eine erfolgreiche Peri- ode der Arbeit des DPSK unter bayerischer Ägide und seinem Vorsitzenden, LPD Holz- ner fand seinen Abschluss und hatte mit der Verabschiedung der Grundpositionen des DPSK durch die 192. Tagung der IMK vom 21./22. Juni 2011 seinen vorläufigen Höhepunkt in der Wahrnahme und Fest- stellung der Bedeutung des deutschen „Polizeisportes“. Der sprichwörtliche Staffelstab wurde durch den vormaligen Vorsitzenden, LPD Holzner im Dezember 2012 am BPFI Ain- ring an mich übergeben und, um in sport- lichen Metaphern zu bleiben, „die Latte hochgelegt“. Somit hat in der über 64jährigen Ge- schichte des DPSK erstmalig ein Bundes- land aus dem Beitrittsgebiet, der Freistaat Sachsen, den Vorsitz dieses Gremiums von Bund und Ländern. Das ist meiner Ge- PD Uwe Kilz, Vorsitzender des Deutschen Polizeisportkuratoriums schäftsstelle und mir sowohl Ansporn als auch Verpflichtung, umso mehr, als dass die Polizei Sachsen mit dem 1. Januar 2013 der sächsischen Polizei, ob eine solche gen geblieben, dass der Sport in der deut- ebenfalls reformiert und sich eine neue Aufgabe zum Zeitpunkt tatsächlich Priorität schen Polizei strategische Relevanz besitzt, Sicherheitsarchitektur bei Umsetzung des genieße und Fragen, was so ein „Sportdi- Sicherheit Fitness braucht, auch deshalb Projektes „Polizei.Sachsen.2020“ gegeben rektor“ tagein tagaus so treibe. weil die körperliche Leistungsfähigkeit hat. Da gab es dann zwangsläufig zahlrei- All jenen, die eben genau diese Kom- eine Schlüsselqualifikation für die Funkti- che Kommentare mancher Führungskräfte mentare abgaben, war offenkundig verbor- onsfähigkeit der Polizei darstellt und zum Die „Staffelstabübergabe“ vom ehemaligen DPSK-Vorsitzenden Ltd. PD Johann Peter Holzner an die Nachfolger aus der Geschäftsstelle Dresden unter Vorsitz von PD Uwe Kilz 04 ������������ �������� 1.2013
Editorial Berufsbild gehört, aber auch weil der Staat ments aus, dass die physische Leistungsfä- nis der nationalen und internationalen das Gewaltmonopol als Verpflichtung be- higkeit in der Polizei eine Schlüsselstellung Polizeien und ist und bleibt Ausdruck des greift. Auch und gerade in Zeiten „klammer einnimmt. Polizeibeamte genügen den Leistungsprinzips in der Polizei. Kassen“ und demographischer Umbrüche Anforderungen an ihren Beruf nur, wenn Und wo sich im Training gequält, sprich- erwarten Bürgerinnen und Bürger dieser sie körperlich und damit sportlich fit sind. wörtlich „Blut und Wasser“ geschwitzt, sich Republik zu Recht eine leistungsstarke Dies festzustellen, ist bereits wichtiger Be- im Wettkampf bei DPM und EPM verglichen Polizei, weil selbige das Sicherheitsgefühl standteil der Einstellungstests. Die Beam- wird, darf nach erfolgreichem Abschluss der fördert und Vertrauen schafft! ten tragen eine große Eigenverantwortung Wettkämpfe auch gefeiert werden. So fand Eben deshalb darf das DPSK und für ihre körperliche Leistungsfähigkeit. Der am 18. April 2013 die Polizeisportlerehrung sein Vorsitzender nicht nachlassen, die Dienstherr unterstützt die Polizeibeamten 2013 in Hannover/Niedersachsen statt. Nie- beschlossenen Grundpositionen zum Po- durch Bereitstellung von Trainingszeiten dersachsen als IMK-Vorsitzende führte, ver- lizeisport in das öffentliche Bewusstsein in Sportstätten und im Rahmen arbeits- treten durch den niedersächsischen Innen- eines jeden Vorgesetzten, egal welcher zeitrechtlicher Regelungen. Die Beamten staatssekretär Stephan Manke, gemeinsam Ebene (Dienstsport ist Chefsache!) zu haben in Sachsen vier Stunden im Monat mit dem DPSK-Vorsitzenden die Ehrung rücken und unnachgiebig, freundlich, aber die Gelegenheit zum Dienstsport. Außer- durch, auf welcher die besten Polizeisportler bestimmt, deren Umsetzung einzuklagen. dem erfolgt aller drei Jahre eine sportliche – Förderathleten wie auch nicht geförderte Unmittelbar nach Übernahme des Vor- Leistungsüberprüfung mit Normen, die Athleten – für ihre sportlichen Leistungen sitzes des DPSK durch den Freistaat Sach- nach Altersklassen gestaffelt sind. und ihr polizeiliches Selbstverständnis als sen fand am 20. Januar 2013 eine Presse- Polizeivollzugsbeamte gewürdigt wurden; konferenz im LKA Sachsen statt. Dazu hatte Lust auf Leistung – auch im Sport sportliche Leistung muss sich lohnen. der Innenminister Markus Ulbig eingeladen Auch nach der erfolgreichen bayerischen Vom 26. bis 27. Februar traf sich der und neben Vertretern der Presse kamen Zeit im DPSK bleibt es für die neue erweiterte Vorstand (nach Beschluss der Angehörige der Spitzensportverbände, der Vorstandschaft Auftrag, einen wichtigen 118. Tagung in Selm/Nordrhein-Westfa- Olympiastützpunkte sowie von Dienststellen Beitrag für die körperliche Leistungsfähig- len nahm KORin Jenny Feist/Hessen das und Einrichtungen der Polizei, an der Spitze keit der Polizeivollzugsbeamten zu leisten. erste Mal als Gleichstellungsbeauftragte deren Landespolizeipräsident Rainer Kann. Es geht also um vielmehr als erfolgreich an der Veranstaltung teil) zu seiner ersten Innenminister Markus Ulbig führte in Sportwettkämpfe – Meisterschaften in na- Vorstandstagung 2013 in Dresden. seinem Statement u. a. aus: „Körperliche tionalem wie internationalem Maßstab – zu Zu Beginn der Tagung stand die Be- Fitness ist ein entscheidendes Kriterium organisieren und zu veranstalten. Gleich- grüßung der Teilnehmer durch den Lan- der Leistungsfähigkeit einer bürgernahen wohl bleibt der Wettkampfsport wesentli- despolizeipräsidenten, Herrn Rainer Kann. Polizei. Daher nimmt der Sport im Polizei- cher Teil unseres Tuns. Der Blick auf den Selbiger betonte die Wichtigkeit des Poli- alltag eine wichtige Rolle ein. Das Klischee Wettkampfkalender des DPSK für das Jahr zeisports und brachte zum Ausdruck, dass vom dicken Polizisten stimmt einfach nicht. 2013 weist acht Deutsche Polizeimeis- für ihn eine unsportliche Polizei undenkbar Bei den sächsischen Polizisten gibt es sehr terschaften (DPM) und vier Europäische sei und im Zusammenhang mit dem Ge- viele ehrgeizige Sportler. Für Sachsen ist es Polizeimeisterschaften (EPM) aus, wovon waltmonopol des Staates ihren Auftrag eine Ehre, als erstes ostdeutsches Bundes- wir eine, die EPM im Volleyball der Männer nicht verwirklichen könne. land seit 1990 den Vorsitz im Deutschen Ende Mai/Anfang Juni 2013 in Frankfurt/ Nach der Eröffnung arbeitete sich der Polizeisportkuratorium zu übernehmen...“ Main, zu organisieren und durchzuführen Vorstand durch die über 40 TOPs. Am Weiter führten der Minister und der Landes- haben. Somit gehört der Wettkampfsport Anfang standen strategische Orientierun- polizeipräsident in ihren jeweiligen State- auch hier und heute zum Selbstverständ- gen und die Ziele des neuen Vorstandes, welche durch das Gremium nach Diskus- sion einstimmig beschlossen wurden. U. a. wurden folgende Zielstellungen für den Zeitraum 2013 – 2015 beschlossen: > weitere Umsetzung der Grundposi- tionen des DPSK zum Dienst- und Wettkampfsport in der Polizei unter Beachtung der Weiterführung der UAG Wettkampfsport, > Gremienarbeit im Zusammenwirken mit dem Referat 36 (Herr RD Thomas Wei- gel) der Abt. 3-LPP, SMI zur Klärung rechtlicher Fragestellungen des DPSK mit Berichterstattung an den UA RV, > Aktualisierung des LF 290 „Sport in der Polizei“ (Stand: 1. August 1997) sowie > die weitere Vertiefung der Zusam- menarbeit des DPSK mit dem DOSB/ VmbA. Innenminister Markus Ulbig, Landespolizeipräsident Rainer Kann und DPSK-Vorsitzender Uwe Kilz (v. l.) Im Vorstand wurde auch für die sächsische bei der Pressekonferenz Periode eine klare Aufgabenverteilung vor- 1.2013 ������������ �������� 05
Editorial amtierender Juniorenweltmeister im Vierer- bob und Angehöriger der SFG Sachsen an der Pressekonferenz des Staatsministers des Innern, Markus Ulbig, anlässlich der Übernahme der Amtsgeschäfte des DPSK in den Freistaat Sachsen. Mit GPS den Anschluss nicht verlieren Die Tagung der Fachwarte (Fw) GPS ist für den 18. bis 20. Juni 2013 in Selm/ Nordrhein-Westfalen geplant. Ein möglicher Schwerpunkt selbiger ist die Befassung mit der möglichen Umwandlung des jetzigen Fachwartes GPS in einen Fw Dienstsport. Dienstsport und GPS sind elementare Be- standteile des Polizeisportes, wobei dem GPS auch unter dem Eindruck der demo- graphischen Entwicklung in der deutschen Polizei eine zunehmende Bedeutung zu- kommt. In der letzten GPS-Tagung 2012 in Göppingen/Baden-Württemberg gab es zu diesen Vorstellungen unterschiedliche Auffassungen im Kreise der Teilnehmer, In die Spur gebracht: Innenminister Markus Ulbig (vorn) und Förderathlet PMA Florian Paul Kunze wobei der Vorsitzende gebeten wurde, mit dem Bundesfachwart GPS, PHK Peter genommen. Der Dienstsport (Verantwor- der Gremienarbeit in Anspruch. So wurde Barnack in Vorbereitung auf die Tagung tung PD Rigo Klapa/Sachsen-Anhalt) und u. a. der Wettkampfkalender des DPSK 2013 ein orientierendes Gespräch zu der Gesundheits- und Präventionssport fortgeschrieben und Erfahrungen zu ver- führen. (Verantwortung PD Uwe Kilz/Sachsen) gangenen Deutschen und Europäischen Das 8. Seminar GPS für Führungskräf- werden verstärkt in den Mittelpunkt rücken, Polizeimeisterschaften ausgetauscht. te wird vom 24. bis 26. September 2013 ohne den Wettkampfsport (Verantwortung in Damp/Schleswig-Holstein durchge- DirBP Thomas Mürder/Baden-Württem- Mission Edelmetall führt, wobei die gewünschte Zielgruppe berg) zu vernachlässigen. Zum Thema Spitzenförderung befasste sich -hD- nochmals definiert wurde. Den Im Fokus stand u. a. der Beschluss der Vorstand mit der Nachbereitung der Schwerpunkt des Seminares bildet die zur Überarbeitung des LF 290 „Sport noch in bayerischer Verantwortung durch- konzeptionelle Fortschreibung der Inhalte in der Polizei“ unter Einbeziehung der geführten Arbeitstagung Spitzensport vom des Gesundheits- und Präventionssportes bereits in der 118. Tagung des DPSK in 25. bis 26. Oktober 2012 in Lauf an der mit Statements und Vorschlägen der Se- Selm/Nordrhein-Westfalen diskutierten Pegnitz. Als Fazit wurde festgestellt, dass minarteilnehmer zur Umsetzung der Grund- und durch LPD Jörg Müller/Niedersachsen bei Bund und Ländern einheitliche Re- positionen sowie der Polizeisporterlasse eingebrachten Fragestellungen mit Schwer- gelungen zur Förderung von Spitzensport der jeweiligen Länder. punkt „Körperliche Fitness – Anforderun- geschaffen werden müssen. Wenn Spitzen- gen an Polizeivollzugsbeamten; Anforde- sportförderung richtig gemacht werden soll, Dienstsport erfordert Qualität – rungsprofil“. So kam der Vorstand überein, dann müssen Impulse und Ideen bundes- den Polizeisport nach vorne bringen! die 2. Vorstandssitzung des DPSK 2013 in weit transportiert und ausgetauscht werden. Körperliche Leistungsfähigkeit ist eine Göppingen/Baden-Württemberg um einen Durch das DPSK und den AK II wird mit- Schlüsselqualifikation für die Funktions- Tag zu verlängern und einen moderierten telfristig (2014 ff.) die Wiederholung einer fähigkeit der Polizei und gehört zum Be- Workshop zu dem Thema zu realisieren, solchen Arbeitstagung angestrebt. rufsbild. Selbige ist Grundvoraussetzung speziell mit dem Background sich eine In der sächsischen Polizei wurde die Bürger zu schützen und auch die Gliederung/Strukturierung für einen neuen erstmalig im September 2009 eine Sport- Eigensicherung nicht aus dem Auge zu LF 290 unter Beachtung eines möglichen fördergruppe (SFG) eingerichtet. Heraus- verlieren! Die zentrale Frage für das DPSK Anforderungsprofiles als Ausgangsgröße ragenden Sportlerinnen und Sportlern wird lautet also: Wie es gelingt uns, ca. 250.000 und Zielkennziffer zu geben. dadurch die Möglichkeit geboten, sportliche Polizeivollzugsbeamte in Form zu halten, sie In der Folge vertritt der Vorstand die Karrieren und Berufsausbildung zu verbin- aus einem möglichen Formtief herauszuho- Auffassung, dass die Erarbeitung eines den. In einer verlängerten Ausbildungszeit len und selbige zu motivieren, von sich aus inhaltlichen Strukturaufbaues durch eine können sie einerseits ihrem Training nach- Sport zu treiben (Prinzip Eigenverantwor- Arbeitsgruppe unter Mitwirkung von wis- gehen und an Wettkämpfen teilnehmen. tung), um mit der erhaltenen bzw. wieder- senschaftlicher Expertise, wie z. B. Herr Dr. Andererseits erwerben sie für die Zeit nach gewonnenen Fitness den professionellen Spitzenpfeil - TU München oder Prof. Dr. Dr. ihrer sportlichen Kariere einen Berufs- Herausforderungen zu begegnen, die der Busse - Sportwissenschaftliche Fakultät abschluss. Zurzeit trainieren 31 Athleten Polizeiberuf bietet? der Universität Leipzig, erforderlich ist. in der SFG. Ausdruck der Wertschätzung Im Freistaat Sachsen ist das dem Der Wettkampfsport in der Deut- der Spitzensportförderung war u. a. die Polizeisportausschuss (PSA) Sachsen im schen Polizei nahm einen weiteren Teil Teilnahme von PMA Florian Paul Kunze, Benehmen mit den Dienstherren ganz gut 06 ������������ �������� 1.2013
Editorial gelungen. Wir haben im Dezember 2012 nicht nur die „Konzeption Gesundheits- und Präventionssport“ den Erfordernissen der Strukturreform „Polizei.Sachsen.2020“ angepasst, sondern auch die „VwV Sport- Pol“, Stand 2012 evaluiert. So bleiben vier Stunden Dienstsport monatlich, qualifi- zierte Dienstsportangebote unter Leitung lizensierter Übungsleiter bei gleichzeitig gewährter versicherungs- und haftungs- rechtlicher Absicherung sowie Normab- nahmen, welche beurteilungsrelevant für alle Polizeivollzugsbeamte sind und die Fortschreibung des Wettkampfsportes auch neben der Spitzensportförderung weiterhin im Portfolio des Dienstherren und der damit beauftragten Dienststellen und Einrichtungen. Am 22. Mai 2013 wird es den 3. lan- desweiten Sport- und Gesundheitstag für alle Bediensteten der sächsischen Polizei in Chemnitz geben. (Foto4). Der sächsi- sche Staatsminister des Innern Markus Ulbig konnte als Schirmherr gewonnen werden und führte in seinem Grußwort u. a. aus: „Der 3. Sport- und Gesundheitstag Der Vorsitzende des DPSK, Uwe Kilz (mitte), mit Bob-Bundestrainer Christoph Langen (links) und des- der Polizei Sachsen steht in diesem Jahr sen Vorgänger Raimund Bethge unter dem Motto Der Polizei den Rücken stärken. Denn die Menschen in Sachsen rungstipps gibt es vor allem sportliche Ak- Bestandteil des Berufsbildes und muss im brauchen eine körperlich topfite, gesun- tivitäten. In der Sporthalle des Chemnitzer dienstlichen Alltag, aber auch im Freizeit- de und hochmotivierte Polizei.“ Neben PSV, der Schwimmhalle Gablenz und einer bereich zur Selbstverständlichkeit werden. interessanten Vorträgen und Workshops Fahrradstrecke im Rossauer Wald können Vorgesetzte aller Ebenen zeichnen verant- zu verschiedenen Sportarten, Leistungs- die Normen der VwV SportPol im Laufen wortlich für die Schaffung erforderlicher fähigkeit im Beruf, Mitarbeitermotivation, (3.000 m), Walking (7,5 km), Schwim- Bedingungen für Organisation und Durch- allgemeinen Gesundheits- und Ernäh- men (1.000 m) und Radfahren (20 km) führung des Polizeisportes, beteiligen sich abgelegt werden. Aber auch aktiv an selbigem und sind Vorbild (weil: der Wettkampf, vor allem in den Fisch stinkt immer am Kopf zuerst!) und Mannschaftssportarten kommt nehmen polizeiintern wie extern ihre Füh- nicht zu kurz – ein Fußballturnier rungsverantwortung wahr. Bei Bund und und Beachvolleyballvergleich zwi- Ländern kümmern sich die Polizeisport- schen den Dienststellen und Ein- beauftragten als Vertreter der jeweiligen richtungen der Polizei Sachsen Dienstherren darum, dass der Polizeisport seien hier stellvertretend genannt. betrieben, festgeschrieben und gefördert Und um den Bogen zum DPSK wird. Das DPSK als Gremium von Bund wieder zu schlagen: Das DPSK und Ländern bildet die Klammer und setzt wird erstens mit einem Infostand Impulse für den deutschen Polizeisport! den Sport- und Gesundheitstag Ein persönlicher Satz sei mir gestattet: begleiten und hat zweitens alle Der Start ist gelungen, jetzt gilt es Fahrt Fw‘e GPS von Bund und Ländern aufzunehmen und an Höhe zu gewinnen zu betreffender Veranstaltung getreu dem Motto „Sportlich fit – mach eingeladen, um sich Anregungen mit!“ und Tipps für die GPS-Inhalte zu holen. Abschließen möchte ich mei- ne einleitenden Gedanken zur ersten „sächsischen“ Polizeisport- Ihr Depesche mit der Frage nach der Verantwortlichkeit für den Polizeisport! Eigenverantwortung eines jeden Polizeivollzugsbe- Einladungsplakat für den 3. landesweiten Sport- und Ge- amten steht an erster Stelle! Uwe Kilz, sundheitstag der Polizei Sachsen Sport gehört zum Polizeiberuf, ist Vorsitzender DPSK 1.2013 ������������ �������� 07
Gremienarbeit Vorstandstagung des Deutschen Polizeisportkuratoriums im Sächsischen Landtag Teilnehmer der 1. Vorstandssitzung des Deutschen Polizeisportkuratoriums 2013 P erfekte Rahmenbedingungen bot ihren Auftrag nicht verwirklichen könnte. Der Wettkampfsport in der Deut- der Sächsischen Landtag für die Fortfolgend unterstrich er die Notwendig- schen Polizei nahm einen weiteren Teil erste Vorstandstagung des DPSK keit des Dienst- und Wettkampfsportes, da der Gremienarbeit in Anspruch. So wurde im Jahr 2013. Am 26./27. Februar diesen der Sport nicht nur die körperliche, sondern u. a. der Wettkampfkalender des DPSK Jahres traf sich der erweiterte Vorstand des auch die geistige Fitness fördere und der fortgeschrieben und Erfahrungen zu ver- Kuratoriums in Dresden und beriet sich zu dadurch entstehende Teamgeist ein poten- gangenen Deutschen und Europäischen grundsätzlichen Themen des deutschen tieller Grundstein für die Polizeiarbeit sei. Polizeimeisterschaften ausgetauscht. Polizeisports. Nach der Eröffnung arbeitete sich der Die Fortentwicklung des Themas Am Anfang der Tagung stand die Vorstand in den folgenden zwei Tagen Gesundheits- und Präventionssport und Begrüßung der Teilnehmer durch den durch über 40 Tagungsordnungspunkte. eine Schwerpunktsetzung bei der Arbeit Landespolizeipräsidenten, Rainer Kann. In In verschiedenen Abschnitten wurde eine hinsichtlich des Dienstsports standen seiner Eröffnungsrede betonte der LPP Vielzahl von grundlegenden und konzep- weiterhin auf der Agenda der beiden Tage. die Wichtigkeit des Sports in der Polizei tionellen Entscheidungen getroffen. Im Der Haushalt des Deutschen Polizeisport- und betonte, dass für ihn eine unsportliche Mittelpunkt stand unter anderem der Be- kuratoriums und die Presse- und Öffent- Polizei undenkbar sei und im Zusammen- schluss zur Überarbeitung des Leitfadens lichkeitsarbeit des Kuratoriums blieben hang mit dem Gewaltmonopol des Staates 290 „Sport in der Polizei“. nicht unerwähnt. 08 ������������ �������� 1.2013
Gremienarbeit LPP Herr Rainer Kann (links) mit dem Vorsitzenden des DPSK, Begrüßung der Tagungsteilnehmer durch die stellvertretende Direktorin des PD Uwe Kilz sächsischen Landtages, Frau Dr. Brüggen (3. v. r.) Andere Punkte ergänzten das große Fragestellungen des DPSK“ Stellung ge- Selbigen einen Überblick zur Arbeit und Feld des Polizeisports. So informierte nommen. Aufbau der sächsischen Volksvertretung. der Vertreter der USPE (Europäische Po- Den Tagungsteilnehmern war aufgrund Dabei hob sie besonders die gemeinsamen lizeisportvereinigung) über anstehende des inhaltlichen Umfangs der Sitzung ein Schnittmengen zwischen dem Parlament Meisterschaften und Kongresse, auch Gang durch die Dresdner Altstadt leider und der sächsischen Polizei, zum Beispiel wurde die Zusammenarbeit des DPSK mit nicht vergönnt. Trotzdem wurde das um- bei der Umsetzung der „Gefahrenordnung dem Deutschen Olympischen Sportbund fängliche Tagungsprogramm durch die des SLT“ hervor. als Verband mit besonderen Aufgaben Begrüßung des Leiters der Polizeidirektion Nach Ende der Tagung gilt es nun, die thematisiert. Dresden, Herrn PP Dieter Kroll am ersten in der ständigen Konferenz der Innenminis- In einem spannungsgeladenen Vor- Tag mit anschließender Führung durch die ter und -senatoren der Länder beschlos- trag von einem Vertreter des Referates polizeigeschichtliche Sammlung in der Po- senen Grundpositionen zum Sport in der 36/Recht der Abteilung 3 – LPP des lizeidirektion Dresden gern unterbrochen. Polizei weiterhin mit Leben zu erfüllen und Sächsischen Staatsministeriums, Herr RD Bevor der Vorstand den zweiten Tag der Impulse, Hinweise sowie Unterstützung Weigel, wurde zum Stand der Berichterstat- Sitzung in Angriff nahm, gab die stellver- für dessen Umsetzung bei den Polizeien tung an den Unterausschuss für Recht und tretende Direktorin des sächsischen Land- des Bundes und der Länder durch die Ge- Verwaltung des AK II in Sachen „Rechtliche tages, Frau Dr. Brüggen, im Plenarsaal des schäftsstelle des DPSK zu geben. Tagungsraum im sächsischen Landtag 1.2013 ������������ �������� 09
Wissenswertes Tagung der Fachwarte für Schießen der Polizeien des Bundes und der Länder Z u einer außerordentlichen Tagung ka- sche Schnellfeuerpistole“ beraten und dern Bayern und Thüringen genommen. men am 16. und 17. Januar 2013 die evtl. ein Antrag vorgelegt werden. Weiterhin sehen die Fachwarte erhebli- Fachwarte für Schießen der Polizeien Nach einer intensiven Beratung wurden che Probleme für den Schießsport, soll- des Bundes und der Länder im Aus- und durch die Fachwarte Schießen von Bund und te es zu einer Streckung des Rhythmus Fortbildungszentrum der Bundespolizei in Ländern folgende Vorschläge erarbeitet: von drei auf vier Jahre kommen. Sinnvoll Oerlenbach (Bayern) zusammen. Themen a) Bei allen nationalen und internationalen wäre vielmehr eine Rückführung des der Tagung waren die Beratung und Erar- Wettkämpfen, außer bei Olympischen Meisterschaftsturnus für die DPM auf beitung von Vorschlägen zu Ergebnissen der Spielen und EPM, werden Mannschafts- zwei Jahre. Mit einem Rhythmus von drei Unterarbeitsgruppe (UAG) „Wettkampfsport“ wertungen durchgeführt. Die Fachwarte Jahren kann man leben, muss aber die der Arbeitsgruppe (AG) „Perspektivplan des Schießen sehen in der Streichung der bekannten Probleme in Kauf nehmen. DPSK“. Diese AG hatte aus Einsparungs- Mannschaftswertung bei den DPM zum Sportliche Gründe sprechen eindeutig gründen eine Straffung und Erneuerung des einen negative Folgen für die Attrak- gegen eine Streckung auf vier Jahre. Wettkampfsportes im DPSK vorgeschlagen. tivität der Schießwettkämpfe und zum c) Die Disziplin „Olympische Schnellfeuer- Der Vorsitzende der UAG „Wettkampfsport“ anderen mittelfristig die Anbahnung pistole“ (OSP) wurde zugunsten der und stellvertretende Vorsitzende des DPSK, von Problemen bei der Aufstellung der Einführung des Schießens mit der Herr Thomas Mürder, stellte die Aufgaben Auswahlmannschaften bei den DPM Dienstpistole im Jahre 2005 aus dem des DPSK und die Ziele der UAG vor. Vor und EPM. Meisterschaftsprogramm bei den DPM dem Hintergrund der möglichen Einführung b) Ursprünglich betrug der Rhythmus gestrichen, um die Mannschaftswertung der Sportarten „Skifahren“ und „Radfahren“ bei den DPM wie bei allen anderen bei den DPM zu erhalten. Obwohl in den in das Wettkampfprogramm des DPSK soll Wettkampfsportarten zwei Jahre. Aus Polizeien der Länder sehr gute OSP- bei anderen Wettkampfsportarten ggf. ein- verschiedenen Gründen war der Rhyth- Schützen tätig sind und als Teilnehmer gespart werden. Für die Wettkampfsportart mus auf drei Jahre gestreckt worden. an nationalen und internationalen Wett- „Schießen“ wurden folgende Einsparungen Außerdem waren bis dato (in den letzten kämpfen wie bspw. EM, WM, EPM, PWM vorgeschlagen: 20 Jahren) nur zwei Länder (Thüringen und OS zum Teil herausragende Erfolge a) Streichung der Mannschaftswertungen und Bayern) bereit, DPM im Schießen erzielen, hat sich das Fachwartegremi- bei den Deutschen Polizeimeisterschaf- auszurichten. Nun gibt es fünf Bun- um für einen Verzicht auf einen Antrag ten (DPM) im Schießen, desländer mit Olympiastützpunkten, die zur Wiedereinführung dieser Disziplin b) Änderung des Rhythmus der DPM im eine DPM ausrichten könnten. Für die ausgesprochen, um den Meisterschafts- Schießen von derzeit drei auf vier Jahre, Ausrichtung der DPM 2014 hat sich z. aufwand bei Vorbereitung und Durchfüh- c) außerdem sollte über die Wiedereinfüh- B. Niedersachsen bereit erklärt. Dadurch rung der DPM nicht zu erhöhen. rung der olympischen Disziplin „Olympi- wird ein erheblicher Druck von den Län- Jürgen Hartmann, Fachwart Schießen im DPSK Hintere Reihe v. l.: K. Hillenbrand, U. Trimkowski, T. Rehfeld, U. Oehlmann, S. Korinek, M. Gänger, A. Holewa — Vordere Reihe v. l.: J. Hartmann, E. Dommermuth, F. Ehrnsperger, A. Jandrey, H. Fauß, U. Haase, M. Schäfer, F. J. Jochem, H. W. Salomon, N. Siegel, F. Woggon 10 ������������ �������� 1.2013
Gremienarbeit Der Corporate-Identity-Prozess beim DPSK Der neu gestaltete Medaillensatz nebst daran angelehnter Urkunde C orporate Identity oder kurz CI be- auf einem Flatscreen im Eingangsbereich zeugende Öffentlichkeitsarbeit ist dabei zeichnet laut elektronischem Nach- der Hochschule zu sehen ist. Der Schwung ein wichtiges Hilfsmittel und lebt auch von schlagewerk die Identität eines des CI-Prozesses wurde auch in der seit Ihrer Mitarbeit. Unternehmens oder eines Gremiums. Die Januar 2013 neuen Ge- Außendarstellung einer Organisation, das schäftsstelle des DPSK in Auftreten der handelnden Personen und Dresden aufgenommen. So die inhaltlichen Ziele z. B. des Bund-Län- erscheint diese Depesche der-Gremiums DPSK sollen durch die Öf- im neuen Layout und die fentlichkeit als ein gemeinsames Erschei- Sportlerinnen und Sportler nungsbild, sozusagen als eigene Identität können sich mit diesem wahrgenommen werden. Jahr auf neue Urkunden Um diesem Ziel im Sinne des DPKS ge- und Medaillen bei Deut- recht zu werden, wurde in Zusammenarbeit schen Polizeimeisterschaf- mit der höheren technisches Bundes-und ten freuen. Bereits bei Po- Lehranstalt in Salzburg und dem damaligen lizeisportlerehrung wurden DPSK-Vorstand im Freistaat Bayern im Produkte aus Meissener Jahr 2011 ein gemeinsames Projekt ange- Porzellan mit dem Logo gangen. Ziel war es, den Bekanntheitsgrad des DPSK übergeben. des DPSK zu erhöhen und das Kuratorium Bei allen Bestrebun- als das zu präsentieren, was es ist. Dyna- gen, das äußere Er- misch, kompetent, erfolgreich und modern. scheinungsbild und den Insgesamt wurden fünf verschiedene Bekanntheitsgrad des Bereiche bearbeitet. Im Vordergrund stand Gremiums zu verbessern, das nun allgegenwärtige neue Logo. Mit dürfen die Aussagen zu diesem wurden folgend verschiedene den inhaltlichen Zielen Printmedien wie Visitenkarten, Briefpa- und Aufgaben im Sinne pier, Präsentationsmappen oder RollUps der Grundpositionen des gestaltet. Der Extrapol bzw. Internetauftritt DPSK jedoch nicht aus des DPSK wurde neu konzipiert, umgesetzt den Augen verloren wer- und wird fortlaufend aktualisiert. Deswei- den. Sie müssen weiterhin teren entstanden der Sportmaster und ein innerhalb und außerhalb kurzer Imagefilm, der unter anderem seit der Polizei überzeugend Edles Meissener Porzellan für die Polizeisportlerehrung 2013 in diesem Jahr an der DHPol per Einspielung dargestellt werden. Über- Hannover 1.2013 ������������ �������� 11
Gremienarbeit Neues aus den Verbänden DOSB/VmbA – des DOSB und seiner Kampfsportverbände Mitgliedschaft in der USIP beendet. Dem Verbände mit besonderen Aufgaben und wünsche mir viele, die mitmachen.“ Austritt waren eindeutige bzw. einstimmige Der DOSB möchte im Netzwerk mit Voten im DPSK-Vorstand sowie im AK II Arbeitsgruppe Großveranstaltungen dem Aikido-Bund, Judo-Bund, Ju-Jutsu- und im angestrengten Bund-Länder-Um- In den Verbänden mit besonderen Aufga- Verband, Karate Verband, Taekwondo-Union, laufbeschluss vorausgegangen. Diese Ent- ben (VmbA), zu denen auch das Deutsche Bundesverband der Frauenberatungsstellen scheidung hat sich das DPSK nicht leicht Polizeisportkuratorium zählt, finden jährlich und Frauennotrufe e. V., Frauenhauskoor- gemacht. Sie war jedoch folgerichtige Kon- diverse Großveranstaltungen (einschließlich dinierung e. V., Bundesarbeitsgemeinschaft sequenz der gemachten polizeisportlichen Kongressen) statt. Es wurde innerhalb der kommunaler Gleichstellungsbeauftragter Erfahrungen insbesondere der letzten Jahre. Arbeitsgruppe, der auch KORin Jenny Feist und Frauenbüros, Deutscher Behinderten- Seit 1996 bestand die Mitgliedschaft angehört, die Erstellung einer gemeinsamen sportverband, WEISSER RING e. V. und UN und bis 2002 erfolgte die Teilnahme u. a. Veranstaltungsliste beschlossen. Die Ver- Women Deutschland ein starkes Zeichen ge- an zwei Polizeiweltmeisterschaften. Von bände erhoffen sich in folgenden Bereichen gen Gewalt setzen und Frauen den Rücken 2003 bis 2009 war das DPSK dann nur Synergien untereinander: stärken, wie DOSB-Vizepräsidentin Frauen passives Mitglied. Ab 2010 wurden durch 1. Teilnehmergewinnung durch Erschlie- und Gleichstellung Ilse Ridder-Melchers die die Teilnahmen an zwei weiteren Polizei- ßung neuer Zielgruppen bzw. Kom- Aktion auf den Punkt bringt: „Sport kann weltmeisterschaften (Schießen, Marathon) munikationskanäle (z. B. gemeinsame Frauen und Mädchen vor Gewalt schützen.“ und einem USIP-Kongress in Kuwait wieder Wettkämpfe bei kleinen Starterfeldern), In Sportvereinen werden die Frauen aktiv Erfahrungen gesammelt, die letztlich 2. Erfahrungsaustausch über das Ma- und Mädchen mit kostenlosen Schnupper- den Austritt zur Folge hatten. nagement von Sportveranstaltungen kursen, Tagesangeboten oder Wochenend- Aus deutscher Sicht als problematisch bzw. einzelner Teilaspekte (Projektma- Seminaren in punkto Selbstbehauptung und anzusehen war bspw., dass Frauen und nagement, Sponsoring, Helfergewin- -verteidigung fit gemacht und gemeinsam Männer nicht gemeinsam an einer Polizei- nung, Öffentlichkeitsarbeit etc.), ggf. mit den kommunalen AktionspartnerInnen weltmeisterschaft Schwimmen teilnehmen durch Bereitstellung von Konzepten für das Thema sensibilisiert. durften, sondern die Frauen eine separate und/oder Managementhandbüchern, Eine Veranstaltungsübersicht findet sich Behandlung erfahren sollten. Die Kandida- 3. Erörterung von Möglichkeiten/Notwen- unter www.aktiongegengewalt.dosb.de. tenauswahl für die personelle Besetzung in digkeiten einer Kooperation in Teilaspek- Die DOSB-Kampagne „Gewalt gegen den USIP-Gremien erscheint aus deutscher ten (z. B. Sponsoring/Fundraising) oder Frauen – nicht mit uns!“ startete mit der Sicht nur bedingt nachvollziehbar und unein- gar der Zusammenlegung ganzer Veran- Auftaktveranstaltung am 5. März 2013 in heitlich, wobei es dem Verfahren auch an staltungsformate, Frankfurt/Main und läuft bis zum Ende des notwendiger Transparenz mangelt. Sowohl 4. Austausch über vorhandene Sportstät- Jahres. das Verfahren der jährlichen Beitragszah- ten (ggf. mit besonderen Kriterien), lung der Mitgliedsländer als auch die zur An- 5. Terminabgleich zur Vermeidung von USIP – Welt-Polizeisportverband wendung kommenden Praktiken im Bereich Überschneidungen und damit einherge- Deutschland bzw. das DPSK hat mit Ablauf des Sponsoring und der damit verbundenen hender Konkurrenz untereinander, des 31. Dezember 2012 seine vormalige öffentlichen Wahrnahme stehen zum Teil im 6. Kooperation in der Widerspruch zu der in Deutsch- Gewinnung/Bereitstellung land im öffentlichen Bereich von (haupt- und ehrenamtli- bewährten Praxis. Nicht zuletzt chen) Mitarbeitern/Kampf- ist die Vorplanung der Sportwett- richtern. kämpfe schwierig, auch weil der Wettkampfkalender der USIP die Mit Regina Halmich in den erforderliche Verbindlichkeit und Ring steigen Klarheit z. B. im Abgleich mit dem Früher teilte sie mit ihren USPE-Kalender vermissen lässt. eigenen Fäusten aus, heute Auch zeigten sich die bislang steigt Regina Halmich als durch Deutschland bestrittenen Schirmfrau für die bundeswei- Polizeiweltmeisterschaften eher te DOSB-Kampagne Gewalt als „Europameisterschaften mit gegen Frauen – nicht mit ein wenig außereuropäischer Be- uns! in den Ring. Die mehrfa- teiligung“, da zwar auch asiatische, che Box-Weltmeisterin verleiht afrikanische und amerikanische dem Null-Toleranz-Prinzip des Länder Mitglied der USIP sind, DOSB gegen jede Form von aber zum Großteil nicht bzw. mit Gewalt ihre Stimme: „Sport wenig Präsenz in Erscheinung tre- Von links: Regina Halmich, Ilse Ridder-Mrlchers (Vizepräsidentin des DOSB stärkt das Selbstvertrauen und ten. Das DPSK wird die folgende und Verantwortliche für den Fachbereich Frauen und Gleichberechtigung), macht selbstbewusst. Deshalb Hildegard Peters (Vertreterin des AktionspartnersUN Woman Nationales Entwicklung der USIP mit Auf- unterstütze ich die Kampagne Komitee Deutschland) merksamkeit weiter verfolgen. 12 ������������ �������� 1.2013
Gremienarbeit Wettkampf- und Veranstaltungskalender des DPSK Mai 07.05.2013 Vorrundengruppe 5 der DPM Fußball Frauen 2013 Spiel: Brandenburg - Schleswig-Holstein in Oranienburg/BB 08.05.2013 Vorrundengruppe 2 der DPM Fußball Frauen 2013 Spiel: Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen in Osnabrück/NI 13. bis 17.05.2013 DPM Handball Frauen 2013 in Bruchsal/BW 13. bis 17.05.2013 Vorbereitungslehrgang EPM Fußball Männer 2014 in Ainring/BY 13. bis 17.05.2013 Vorbereitungslehrgang EPM Volleyball Männer 2013 in Wiesbaden/HE 15.05.2013 Vorrundengruppe 4 der DPM Fußball Frauen 2013 Spiel: Baden-Württemberg - Rheinland-Pfalz in Eislingen/BW 20. bis 24.05.2013 Vorbereitungslehrgang EPM Volleyball Männer 2013 in Wiesbaden/HE 26.05. bis 01.06.2013 EPM Volleyball Männer 2013 in Frankfurt am Main/HE 31.05.2013 Vorrundengruppe 5 der DPM Fußball Frauen 2013 Spiel: Schleswig-Holstein - Sachsen-Anhalt in Eutin/SH Juni 08.06.2013 DPC Schwimmen und Retten 2013 in Essen/NW zugleich Qualifikation für EPM Schwimmen und Retten 2013 17. bis 20.06.2013 DPM Fußball Frauen 2013 in Kassel/HE 18. bis 20.06.2013 Fachwartetagung Gesundheits- und Präventionssport in Selm/NW 25. bis 27.06.2013 2. DPSK-Vorstandstagung in Göppingen/BW August 10.08.2013 DPM Triathlon 2013 in Arendsee (Altmark)/ST Gesundheits- und Präventionssport – ein Effizienzfaktor für das polizeiliche Führungsmanagement Unter dieser Überschrift veranstaltet das DPSK vom 24. bis 26. Sep- Zielgruppen sind die Leiter/-innen von Polizeibehörden oder vergleichba- tember 2013 auch in diesem Jahr ein Führungskräfteseminar zur Inten- ren Einrichtungen, die Polizeisportbeauftragten der Länder und des Bun- sivierung des Gesundheits- und Präventionssports (GPS) in der Polizei, des sowie die Vorsitzenden der Berufsvertretungen der deutschen Polizei dankenswerter Weise wiederum durch die Landespolizei Schleswig-Hol- (DPolG, GdP, BdK). stein organisiert. Die mehrheitlich aus der obersten Führungsebene der Polizeien der Verteilung der Seminarplätze: Länder und des Bundes kommenden Seminarteilnehmer bewerteten diese Länder und Bund haben die Möglichkeit, je zwei Teilnehmer/-innen zu ent- Veranstaltungen in der Vergangenheit immer als ein außergewöhnlich posi- senden. Buchungsverlängerungen sind in Absprache mit dem Ostseehotel tives Zeichen für den Polizeisport und die externe Öffentlichkeitsarbeit. Damp oder dem Organisator vor Ort, Herrn PHK Holger Böttcher, möglich (E-Mail: Holger.Boettcher@polizei.landsh.de, Telefon: 04521/81430). Seminardaten Veranstaltungsort: Gesundheitszentrum, Seeuferweg 10 Meldung: 24351 Ostseebad Damp Die Meldungen der Teilnehmer/-innen richten Sie bitte per E-Mail bis spä- Tel. 04352/08666 testens Donnerstag, 01. August 2013 an die Geschäftsstelle des DPSK Unterkunft: Ostseehotel Damp und nachrichtlich an Herrn PHK Peter Barnack, Fachwart Gesundheits- Anschrift siehe Veranstaltungsort und Präventionssport und Herrn PHK Holger Böttcher unter folgenden E-Mail-Adressen: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung betragen pro Teilnehmer/- dpsk@polizei.sachsen.de in insgesamt 247,00 Euro. Die Bezahlung erfolgt vor Ort. Die Kosten für die peter.barnack@polizei.hessen.de Referenten und Seminarleiter werden durch das DPSK getragen. Holger.Boettcher@polizei.landsh.de 1.2013 ������������ �������� 13
Dienstsport in Bund und Ländern 100 Jahre Deutsches Sportabzeichen (DSA) Leistungsabzeichen 2013 mit neuem Gesicht A nlässlich des 100-jährigen Jubi- eine hervorragende Plattform des Nachwei- Größter Unterschied im Vergleich zu läums des Deutschen Sportabzei- ses körperlicher Leistungsfähigkeit. Kern den letzten Jahren, ist die eingeführte Leis- chens im Jahr 2013 entschloss sich dieser Reform ist ein auf wissenschaftlicher tungsabstufung in Gold, Silber und Bronze. der Deutsche Olympische Sportbund zur Grundlage überarbeiteter, systematisierter Beim neugestalteten DSA handelt es grundlegenden Überarbeitung des DSA. sowie gestraffter Leistungskatalog. sich nicht nur um ein breites Angebot für Nicht nur aus Jubiläumsgründen sondern Grundlage des Erwerbs des DSA ist Menschen die entsprechend ihren Nei- auch aus sportmethodischer Sicht wurde der Nachweis der Schwimmfertigkeit, die gungen und Fähigkeiten Sport treiben und die Notwendigkeit der Überarbeitung im Übrigen auch mit der Erfüllung einer im einen qualitativ abgesicherten Leistungs- festgestellt. So war im „alten“ DSA - nicht Leistungskatalog vorgegebenen Schwimm- nachweis ablegen wollen, sondern um ein zuletzt auf Grund der Vielzahl an alternati- norm erbracht werden kann. gezieltes in drei Leistungsstufen (Gold, ven Abnahmemöglichkeiten zur Erlangung Im Unterschied zum DSA der vergan- Silber, Bronze) aufgebautes Instrumenta- des Sportordens - eine klare sportmetho- genen Jahre müssen nicht fünf sondern rium zur Entwicklung und Differenzierung dische Struktur und Systematik verloren lediglich vier Disziplingruppen erfolgreich körperlicher Leistungsfähigkeit. Und genau gegangen. absolviert werden. In den Disziplingruppen in diesem Punkt wird es für Polizeibeamte Seit dem 01. Januar 2013 erscheint werden jeweils Normen für den Nachweis – wie im Übrigen auch in den Grundposi- nun folgerichtig das Deutsche Sportabzei- der motorischen Grundfähigkeiten der Aus- tionen des DPSK festgeschrieben, dass chen (DSA) nicht nur in neuem Gesicht, dauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination sich körperliche Leistungsfähigkeit von sondern bietet gerade für Polizeibeamte abverlangt. Polizeibeamten am Berufsbild orientieren Ausdauer – auch ein Schwerpunkt im neuen DSA 14 ������������ �������� 1.2013
Dienstsport in Bund und Ländern sollte – eine mögliche beurteilungsrele- vante Kenngröße körperlicher Leistungs- fähigkeit. Da in zahlreichen Polizeidienststellen und Einrichtungen des Bundes und der Länder das Ablegen des DSA auch weiter- hin eine entscheidende Rolle spielen wird, hier noch Wissenswertes und Praktikables für den Prüfer: > Alle Prüfberechtigungen behalten ihre Gültigkeit bis zum aufgedruck- ten Ablaufdatum sowie ihre bisherige Systemnummer (in Abhängigkeit der individuellen Reglungen der Lan- dessportbünde) > Die für Prüfer allgemeinen bisher bekannten Regularien der Normab- nahme (z.B. drei mögliche Versuche, maximal zwei Fehlstarts, Mindest- schwimmbeckenlänge und Anschlags- bzw. Startmöglichkeiten, Zeitnahme, Schwimmfähigkeit als Voraussetzung chen in Gold 12-11 Punkte, in Silber 10-8 Punkte, in Bronze 7-4 Punkte > Notwendig wird das sich Vertraut ma- chen mit den neuen zur Normabnahme möglichen Disziplinen Medizinballwurf, Standweitsprung und Seilspringen mit Hilfe des Prüfungswegweisers > Jeder Prüfer erhält die Möglichkeit sich über die jeweiligen Landessport- bünde bzw. die Stadt- und Kreissport- bünde fortbilden zu lassen - hier ist eine Vereinsmitgliedschaft erforder- lich > Notwendige Erstausstattung für Prüfer können über die Landessportbünde bzw. die Stadt- und Kreissportbünde bezogen werden und stehen jedem Prüfer zugänglich als Download auf der DOSB-Seite zur Verfügung Kraftfähigkeit Streckenprofile etc.) bleiben erhalten > Die bisherigen Zusatzangebote zur Normerfüllung der jeweiligen Gruppe mit Hilfe anderer Disziplinen wurden gestrichen > In einer der vier abzulegenden Grup- pen kann der Nachweis mit einem sportartspezifischen Leistungsabzei- chen - dann angerechnet in Gold - erbracht werden (siehe Prüfungs- wegweiser) > Folgende Punkteverteilung in jeder der vier Gruppen: Gold drei Punkte, Silber zwei Punkte, Bronze ein Punkt > Erforderliche Punkteverteilung insge- samt für das Deutsche Sportabzei- Hochsprung – eine Möglichkeit, koordinative Fähigkeiten nachzuweisen 1.2013 ������������ �������� 15
Dienstsport in Bund und Ländern Sport für den guten Zweck Insgesamt 16 Mannschaften aus allen Polizeibereichen und Landesteilen der Niederlande und eine aus Sachsen-Anhalt nahmen am 08. Dezember 2012 an dem Turnier teil. Unsere Mitstreiter waren: Christin Lohse LBP Henry Dieringer LBP Christoph Steddin LBP Marc Köhler LBP Siegfried Stenzel FH Pol Alexander Goroncy FH Pol Frank Retzlaff FH Pol Im Vorfeld des Wettkampfes lernten die Polizisten aus Sachsen-Anhalt in einem bunten Programm Land, Leute und die nie- derländische Polizei kennen. Von großem Interesse war natürlich der Austausch in allen beruflichen Belangen (Ausrüstung, Technik, Einsatzgebiete etc.) Das Turnier selbst wurde in Vierergrup- pen bestritten um als Erst- bzw. Zeitplat- zierter das Viertelfinale zu erreichen. Die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt setzte Die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt mit ihrem Trainer Frank Retzlaff in Amsterdam, stehend v. l. Henry sich in all ihren Spielen durch und erreichte Dieringer, Frank Retzlaff, Christin Lohse, Alexander Goroncy, Christoph Steddin, vordere Reihe v. l. Marc schließlich das Finale. Hier trafen sie auf Köhler, Siegfried Stenzel, Matthias Kempe(von der Sporthochschule Köln) Foto: AGPS die Mannschaft des CIO (vergleichbar LKA) und holten den Pokal mit einem Endstand R und um den Jahreswechsel waren gen. Die Mannschaft der PD Süd erreichte von 32:20. sportbegeisterte Polizistinnen und den dritten Platz. Die Spenden wurden hier u. a. durch Polizisten aus Sachsen-Anhalt für Neben den sportlichen Aktivitäten, die Startgebühren und den Verkauf von den guten Zweck im Wettkampf. Gleich sollte an diesem Tag die Unterstützung Losen gesammelt. So hatte jeder noch bei drei Anlässen wurden die sportlichen der Bahnhofsmission im Vordergrund die Möglichkeit einen kleinen Preis zu ge- Wettkämpfe als Benefizveranstaltungen stehen. Dafür wurden durch Mitarbeiter winnen. Nachdem die Preise der Tombola ausgerichtet. der Bundespolizeiinspektion Magdeburg vergeben waren, wurde die Siegerehrung zahlreiche Kuchen gebacken, die genauso durch Esther Vergeer vorgenommen. Die Volleyball für ein Weihnachtsessen zum Verkauf standen, wie frisch gegrillte fünffache Goldmedaillengewinnerin der und Geschenke Steaks und Bratwürste. Weiterhin konnten Paralympics im Rollstuhlbasketball und Begonnen haben am 5. Dezember, im Rah- alle Beteiligten ihre Spenden in extra dafür Rollstuhltennis war Ehrengast dieser Ver- men eines von der Bundespolizeiinspektion aufgestellte Spendenboxen werfen. Der anstaltung und ist in den Niederlanden für Magdeburg ausgerichteten Volleyballtur- Erlös i. H. v. 350,00 Euro wurde von der ihr soziales Engagement sehr bekannt. niers, je eine Mannschaft aus der PD Nord, Bahnhofsmission Magdeburg für die Aus- Insgesamt konnten dank dieser Ver- der PD Süd und der LBP. richtung eines Weihnachtsessens und klei- anstaltung 2.500 Euro an die Krebshilfe in Insgesamt neun Mannschaften (sechs ne Geschenke für Bedürftige verwendet. den Niederlanden gespendet werden. von der Bundespolizeiinspektion und drei der Landespolizei) trafen sich in der Sport- Basketball gegen Krebs Handball zugunsten halle in der Bodestraße in Magdeburg, um Eine wesentlich längere Anreise zu einer regionaler Institutionen in Haldensleben sich im sportlichen Wettstreit zu messen. Sportveranstaltung hatten Kollegen der Das Jahr 2013 startete ebenfalls sportlich Die Spiele waren durchweg spannend und LBP und der FH Pol, die einer Einladung in Verbindung mit einem guten Zweck. boten dem sportbegeisterten Zuschauer niederländischer Kollegen folgten, um an Am 5. Januar .2013 fand in der Hal- kurzweilige Unterhaltung. Das Endspiel einem Benefizbasketballturnier in Amster- denslebener Ohrelandhalle das 4. Bene- bestritten die Teams der PD Nord und dam teilzunehmen. Seit 2010 wird dieses fizturnier im Handball der Herren zu Ehren der LBP. Die Kollegen der Landesbe- von der APGS (Amsterdamer Polizeisport des verstorbenen Manuel Naruhn statt. reitschaftspolizei konnten dieses mit 2:0 Vereinigung) organisiert. Ziel war es, Alle Eintrittsgelder bzw. Gelder, die über Sätzen für sich entscheiden und nahmen Geld zu Gunsten krebskranker Kinder zu die Spendenhotline gesammelt werden, freudestrahlend den Wanderpokal entge- sammeln. kamen in diesem Jahr den Einrichtungen 16 ������������ �������� 1.2013
Dienstsport in Bund und Ländern Wie zu erwarten unterlag der Gastgeber deutlich mit 16:23. So konnte der SV Oebisfelde 1895 das Turnier ungeschlagen als Sieger für sich entscheiden. Unsere Landesauswahl präsentierte sich auf einem guten Stand und wurde ver- dient Zweiter im Turnier. Treppen rauf für das Kinderhospiz Magdeburg Sportlich ging es knapp 14 Tage spä- ter hoch hinaus. Der 15. Hochhauslauf Spenden für das Kinderhospiz Magdeburg der Otto-von-Guericke-Universität nach dem Uni-Hochhauslauf Foto: LBP LSA Magdeburg fand am 16.01.2013 statt. Erstmalig in diesem Jahr wurde dieser 2. Mannschaft: Dominique Schneegaß Traditionslauf für einen guten Zweck Niels Westphal durchgeführt. Es galt, Spenden für das Mathias Müller in den Pfeifferschen Stiftungen entste- hende erste stationäre Kinderhospiz in 3. Mannschaft: Marc Engler Manuel Naruhn-Cup in Haldensleben: Tobias Rin- Sachsen-Anhalt, zu sammeln. Alexander Wust dert beim Angriff Von dieser Spendenaktion hörte Philipp Oppelt die Berufsfeuerwehr Magdeburg und Kids&Co (Elterninitiative und Begeg- forderte die Landesbereitschaftspolizei Der sportliche Vergleich von Polizei und nungsstätte für Jugendliche e. V.), dem heraus, sich im sportlichen Vergleich bei Feuerwehr in ihrer jeweiligen Ausrüstung Behindertenverein Haldensleben und dem dieser Veranstaltung zu messen und so stieß bei allen Anwesenden auf reges Förderverein „Schule für Geistig Behinder- den Benefizlauf zu unterstützen. Interesse. Immer wieder erklärten beide te“ Haldensleben e.V. zugute. Neben der Diese Herausforderung ließen sich die Parteien, dass dieser „Battle“ dank des Handballauswahl der Landespolizei nahmen Kollegen der LBP nicht nehmen. So stellte Spendenaufrufes zustande gekommen und der HSV Haldensleben, der SV Oebisfelde und organisierte die LBP innerhalb von allen sehr viel Spaß gemacht hat. 1895 und die Handballfreunde Helmstedt- zwei Tagen drei Mannschaften (je max. vier Selbstverständlich ließen es sich unsere Büddenstedt am Turnier teil. Teilnehmer mit drei Wertungsläufen), die Starter nach einer kurzen Verschnaufpause Die Teams spielten im Spielmodus „Je- sich in Einsatzbekleidung (Einsatzanzug, nicht nehmen den Spendentopf zu füttern, der gegen Jeden“ für jeweils 30 Minuten. Stiefel, Helm, Weste) die 15 Etagen (240 denn das war ja auch hier oberste Priorität Im ersten Spiel traf der Gastgeber HSV Stufen) für den guten Zweck hinauf quälen der Veranstaltung. auf die Handballfreunde aus Helmstedt- wollten. Unsere Mannschaften waren: Insgesamt konnte nach dieser Veran- Büddenstedt. Der Gastgeber unterlag mit staltung ein Erlös von 1.150 Euro im Lui- 16:17 nur knapp. Das erste Spiel unserer 1. Mannschaft: Henry Dieringer senhaus der Pfeifferschen Stiftungen an Auswahl fand gegen den heimlichen Favo- Andrè Graf das „Hospiz für Kinder“ übergeben werden. riten des Turniers, den SV Oebisfelde statt. Iven von der Heyden Eva Dobrick, LBP LSA Anfangs diktierte die Mannschaft der Polizei das Spiel, jedoch holte der SV Oebisfelde auf und gewann die Partie mit 17:15. Im dritten Spiel unterlagen die Handballfreunde Helmstedt der Mannschaft aus Oebisfelde mit 14:23. Nach einer kurzen Pause stand nun das zweite Spiel für unsere Landesauswahl ge- gen den Gastgeber an. Unsere Jungs hatten sichtlich spaß an der Partie und gewannen gegen den Haldensleber SV mit 18:16. Ohne Pause lief die Handballauswahlmann- schaft zu ihrem letzten Spiel auf. Motiviert, jedoch gekennzeichnet durch die vorange- gangenen Spiele, traten sie nun gegen die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt an. Doch an Daniel Bertram im Tor und einer hervorragend agierenden Abwehr kamen die Helmstedter nur schwer vorbei und un- terlagen der Polizeiauswahl mit 14:16. Zum Uni-Hochhauslauf sind angetreten: vordere Reihe v. l. Iven v.d. Heyden, Henry Dieringer, Dominique Die letzte Begegnung lieferten sich der Schneegaß, Andy Fröhlich, zweite Reihe v. l. Kathleen Gerike (Betreuerin), André Graf, Matthias Müller, SV Oebisfelde und der HSV Haldensleben. Nils Wetphal, Marc Engler, Philipp Oppelt, Alexander Wust Foto: LBP LSA 1.2013 ������������ �������� 17
Sie können auch lesen