PHASE EINS komplexe kontrolle mit licht - an der Goethe-Universität Frankfurt

Die Seite wird erstellt Carolin Steinbach
 
WEITER LESEN
PHASE EINS komplexe kontrolle mit licht - an der Goethe-Universität Frankfurt
komplexe kontrolle mit licht
PHASE EINS
PHASE EINS komplexe kontrolle mit licht - an der Goethe-Universität Frankfurt
1

 Liebe Leserin, lieber Leser,
 was war Ihre erste Assoziation zu dem Wort »CLiC« – Lucky Luke,
 der schneller schießt als sein Schatten, oder Plattenbau, wo man das
 Umlegen des Lichtschalters durch seinen Nachbarn oder seine Nachbarin
 genüsslich miterleben kann, oder die Kuckucksuhr, die vor jedem zarten
 Gesang des hölzernen oder metallenen Vogels das klassische Geräusch
 ertönen lässt, oder der Computer, wo man mit einem Click die Welt
 verändern kann, oder gar die Idee, die Sie für Letzteres brauchen? Sie
 haben Recht, Sie liegen gar nicht so schlecht mit Ihrer Vermutung, denn
 dieses CLiC ist die elegante Mischung von allem. Keine Angst, es geht
 nicht um Zeitbomben, auch wenn die Frankfurter Rundschau dies 2008
 dem Kollegen Heckel humoristisch andichtete. Vielmehr geht es darum,
 zu dem richtigen Zeitpunkt schneller als Lucky Luke einen Lichtschalter
 zu betätigen, um die innere Welt eines Moleküls oder einer Zelle zu
 verändern – ohne die Umgebung dadurch zu stören. Eine brillante Idee,
 oder? Aber damit nicht genug, CLiC bleibt nicht bei der Manipulation
 einer Zelle stehen, sondern zielt ganz bewusst auf die Veränderung von
 ganzen Organismen, nämlich von einer Kohorte von Wissenschaftlerinnen
 und Wissenschaftlern in ihrer frühen Berufsphase – ihrer Promotion.
 Retrospektiv wird es interessant sein zu erfahren, wann es bei den jungen
 Kolleginnen und Kollegen CLiC(K) gemacht hat und ob das Licht sie
 am Ende erfolgreich gemacht hat. Ihnen wünsche ich viel Spaß beim
 Schmökern in der Broschüre, und wenn Sie auf der Suche nach dem
 richtigen CLICK sind, glauben Sie mir, dann sind Sie hier richtig!

 Prof. Dr. Enrico Schleiff
 Vizepräsident für Forschung
 der Goethe-Universität
Gefördert durch
PHASE EINS komplexe kontrolle mit licht - an der Goethe-Universität Frankfurt
Foto: Uwe Dettmar
 3

 Strukturiertes Promovieren

 Gemeinsam statt jeder für sich
 Mit »CLiC« (»Complex Light Control«, also Komplexe Kontrolle mit
 Licht) hat es die Goethe-Universität seit langer Zeit wieder geschafft, ein
 Graduiertenkolleg durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
 gefördert zu bekommen. Der Startschuss war im November 2014. Bei
 einem Graduiertenkolleg handelt es sich um eine ganz besondere Art der
 Forschungsförderung. Im Gegensatz zur »Individualpromotion«, die eben-
 falls möglich ist, wird hier sowohl Wert auf ein sehr hohes Niveau in der
 Forschung gelegt als auch ganz besonders auf ein bewusstes Gestalten
 und Weiterentwickeln des Prozesses der Promotion selbst. Daher stehen
 hier die Doktorandinnen und Doktoranden und deren Entwicklung im
 Fokus des Programms. Durch die zeitliche Synchronisation der Doktorar-
 beiten durchlaufen sie diese Entwicklung gemeinsam – als »Kohorte«. So
 entsteht jenseits der Zugehörigkeit jeder Doktorandin und jedes Dokto-
 randen zu einer Arbeitsgruppe ein Teamgeist innerhalb des gesamten
 wissenschaftlichen Projektes, für dessen Gelingen ein hochvernetztes
 Zusammenarbeiten über verschiedene Disziplinen unabdingbar ist. Durch
 eine gemeinsame wissenschaftliche Ausbildung im Graduiertenkolleg,
 beispielsweise in Form von Workshops und Mentoring, entsteht großes
 interdisziplinäres Verständnis. Und durch gezielt eingesetzte Elemente der
 Förderung entsteht neben der Wissenschaft auch Methodenkompetenz,
 denn das Auswerten, Darstellen, Präsentieren und Verteidigen der Inhalte
 und das Agieren in komplexen Netzwerken von Kollaborationspartnern
 gehört genauso zur Forschung wie das strategische Erarbeiten der wis-
 senschaftlichen Inhalte selbst.

 Prof. Dr. Alexander Heckel
 Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs CLiC
PHASE EINS komplexe kontrolle mit licht - an der Goethe-Universität Frankfurt
Foto: Uwe Dettmar
 5

 deshalb auch nur einen einzigen Effekt FALTUNG, EINBAU UND WECHSELSPIEL DER DISZIPLINEN
 auslösen zu können, verfügen wir mittler- METHODEN
 All dies gelingt nur in einem sehr engen
 weile über ein »buntes Spektrum« an
 Mit diesen neuen Methoden der Licht- Wechselspiel aus Theorie, Synthese,
 Möglichkeiten der selektiven Anregung
 regulation untersuchen wir etwa die Spektroskopie und Anwendung. Daher
 in ein und demselben zu untersuchenden
 Faltungslandschaft von Proteinen und entwickeln wir neue Methoden, photo-
 System und können so mehrere Prozesse
 RNA – beides hoch komplexe Biomole- chemisches Verhalten vorherzusagen,
 an- oder ausschalten. Dieser Gedanke
 küle mit einer Vielzahl von Aufgaben im entwerfen mithilfe dieser Vorhersagen
 war sinngebend für das Logo von CLiC.
 Körper. Ähnlich wie bei Origami – der neue Verbindungen mit interessanten
 Kunst des Papierfaltens, bei der aus photochemischen Eigenschaften und
 demselben Blatt Papier viele Figuren stellen diese her, lösen komplexe photo-
 DAS BUNTE SPEKTRUM DER
 entstehen können – steckt hier oft die chemische Effekte aus und untersuchen
 MÖGLICHKEITEN
 Funktion in der Art und Weise, wie sich das Verhalten der Moleküle mit komple-
Die wissenschaftliche Idee Ganz besonders untersuchen wir diese Moleküle falten oder entfalten xen spektroskopischen Methoden. Die
 beispielsweise eine neue Form der lassen, und das ist ein sehr facetten- neu erhaltenen Licht-Trigger bauen wir
Licht ins Dunkel bringen Lichtstimulation, die wir VIPER (VIbrati-
 onally Promoted Electronic Resonance)*
 reicher Vorgang. In einem weiteren
 Schwerpunkt untersuchen wir Moleküle,
 ein in biologische Systeme.
 Ein wunderbares interdisziplinäres Feld
 nennen. Dabei kommen sowohl Infra- die in biologische Membranen eingebet-
 für ein Graduiertenkolleg.
Wenn wir herausfinden wollen, wie spannend, wenn wir zu einem genau Organismus bringen kann. Man denke rotpulse als auch Licht im sichtbaren tet sind. Wir studieren Reaktionen, mit
die Natur um uns herum funktioniert, festlegbaren Zeitpunkt genau ein einziges etwa an Laser und deren Einsatz in Mi­ Bereich zur Anwendung und können denen die Form der Lipidmoleküle der
brauchen wir »Werkzeuge«. Das ist oder eine Gruppe von Pendeln anstupsen kroskopen oder Endoskopen. hoch spezifisch nur ganz bestimmte – Membranen gezielt verändert werden
ähnlich wie bei einem Pendel. Stellen wir könnten – mit frei wählbarer Stärke. von uns vorbereitete – Moleküle anregen. kann. Und durch winzige, lichtsteuerba-
uns vor, wir wüssten nicht wie ein Pendel Hin zu einer möglichen Anwendung in re Schlüssel-Schloss-Elemente in Pro-
funktioniert, hätten aber eines, das in MOLEKÜLE – BLOCKIERT UND durchbluteten Geweben entwickeln wir teinen kann das räumliche Wechselspiel
einer ausgelenkten Position arretiert ist. LICHT – HOCH SELEKTIV UND AKTIVIERT ferner Methoden, die Lichtregulation im dieser Proteine in lebenden Zellen or-
Dann würden wir die Blockade lösen, VIELFÄLTIG roten Bereich des Spektrums durchfüh- chestriert werden. Dadurch können wir
 Ziel von »CLiC« (»Complex Light Con-
das Pendel würde schwingen und wir ren können. Dies ist chemisch besonders die ausgelösten biologischen Funktionen
 Genau das ist der Grundgedanke, wenn trol«, also Komplexe Kontrolle mit Licht)
könnten dies studieren. Aber irgendwann herausfordernd, würde aber eine große untersuchen. Außerdem entwickeln wir
 man Licht verwendet, um molekulare ist es, diese Technologie zu perfektio-
würde das Pendel zum Stillstand kom- Eindringtiefe ermöglichen – wovon sich eine neue Methode der zeitaufgelösten
 Prozesse zu kontrollieren. Licht ist ein nieren und auf ausgewählte Fragestel-
men. Wie viel interessanter wäre es aber, jeder überzeugen kann, indem man Massenspektrometrie*, bei der wir die
 wunderbarer »Adressierungsmecha- lungen anzuwenden. Zentraler Gedanke
wenn wir das Pendel immer wieder aktiv seine Hand an eine Taschenlampe hält Reaktion von Molekülen in winzigen
 nismus« für orts-, zeit- und dosisaufge- ist das sogenannte »Caging«. Dabei
auslenken und neue Beobachtungen und die Hand dann rot leuchten sieht. Tröpfchen in einer Tröpfchenfalle unter-
 löste Stimulation. Zum einen ist es bei werden Moleküle verwendet, deren
anstellen könnten oder wenn wir es sogar Mit grünem oder blauem Licht geht das suchen. Durch einen Laserstrahl lassen
 richtiger Verwendung hoch selektiv, denn Aktivität vorübergehend durch eine mit
periodisch anregen könnten – ähnlich wie nicht. Eine weitere Herausforderung, der sich dann gezielt chemische Reaktionen
 normalerweise reagieren nur die we- Licht abspaltbare Gruppe blockiert ist.
ein Kind auf einer Schaukel, das lernt, wir uns stellen, ist die nichtlineare Optik auslösen. Zur zeitlich aufgelösten Analy-
 nigsten Systeme von Natur aus auf Licht. Diese Verbindungen können dann im zu
immer wieder im genau richtigen Mo- mittels Zwei-Photonen-Anregung. Dabei se wird dieser Tropfen dann durch einen
 Gleichzeitig gibt es heutzutage aber eine untersuchenden System aktiviert werden
ment das Gewicht richtig zu verlagern, kommen ultrakurz gepulste Laser zum zweiten Laserschuss zur Explosion
 Vielzahl von Techniken, mit denen man – genau wann, wo und wie stark man will.
um noch höher schaukeln zu können. Einsatz, und man kann einen Lichtpunkt gebracht, und die geladenen Fragmente
 Licht sehr definierter Qualität und hoher
Richtig interessant würde es dann, wenn Während es zum Beispiel noch vor erzeugen, wo normale Lichtquellen nur können untersucht werden.
 Intensität erzeugen und an vielen Stellen
wir ein Netzwerk von Pendeln hätten, die einiger Zeit Standard war, dafür nur einen Lichtstrahl generieren. Erst mit
 in ein Reaktionsgefäß, ein Präparat unter
sich gegenseitig beeinflussen in ihrem Licht einer einzigen Wellenlänge, einer diesem Lichtpunkt kann man eine echte
 dem Mikroskop, ein Gewebe oder einen
Schwingungsverhalten. Dann wäre es einzigen Farbe verwenden zu können und dreidimensionale Auflösung erlangen.
 Wissenschaftliche Fachtermini sind in den Texten mit * gekenn-
 zeichnet und werden im Glossar ab Seite 82 erläutert.
PHASE EINS komplexe kontrolle mit licht - an der Goethe-Universität Frankfurt
Doktorandinnen und Doktoranden
Andrés Arriagada Jan von Cosel Isam Elamri Konstantin Falahati Dean-Paulos Klötzner Heike Krüger Tobias Lieblein Julian de Mos

seite 8 seite 10 seite 12 seite 14 seite 32 seite 34 seite 36 seite 38

Karl Gatterdam Carsten Hamerla Christopher Hammer Lisa-Marie Herzig Carsten Neumann György Pintér Matı̄ss Reinfelds Linda Schulte

seite 16 seite 18 seite 20 seite 22 seite 40 seite 42 seite 44 seite 46

Andreas Jakob Daniela Kern-Michler Sara Keyhani Alina Klein Patrick Seyfried Dinh Du Tran Heidi Zetzsche

seite 24 seite 26 seite 28 seite 30 seite 48 seite 50 seite 52
PHASE EINS komplexe kontrolle mit licht - an der Goethe-Universität Frankfurt
Foto: Uwe Dettmar

 Foto: Val Bromann, choosingfigs.com
8 tampé gruppe

 Was hat Sie nach Frankfurt an die Welcher Mensch kommt Ihnen in den Sinn, Willen nicht vorstellen, auf einer Farm zu
 ­Goethe-Universität gebracht? wenn Sie das Wort »erfolgreich« hören? leben. Ich genieße die Annehmlichkeiten
 der Stadt, und ich denke, es ist auch der
 Meine Eltern haben mir sehr nachdrück- Jesus. Er lebte und starb für das, was ihm
 beste Ort, um zu forschen.
 lich geraten, nach der Masterarbeit wichtig war, und nach vielen Generatio-
 für eine Zeit ins Ausland zu gehen. Ich nen versuchen Millionen von Menschen Wie gefällt Ihnen Frankfurt? Deutschland
 komme aus Chile. Also habe ich über so zu leben, wie er glaubte, dass es die allgemein?
 den Deutschen Akademischen Aus- beste Art sei. Außerdem mag ich Maria,
 Ich finde, Frankfurt hat viele sehr interes-
 tauschdienst nach einer passenden Stelle die Mutter von Jesus, weil sie Jesus gehol-
 sante Gebäude. Mir persönlich gefällt der
 Andrés Arriagada gesucht und dort die Arbeitsgruppe von fen hat, seine Verpflichtung zu erfüllen.
 Campus Riedberg der Goethe-Universität
 Robert Tampé gefunden.

 Zell-Modell
 Reisen Sie gerne? sehr gut. Vor allem wegen der guten Infra-
 Wie würden Sie sich selbst als Wissenschaft- struktur, die meiner Arbeit zugutekommt.
 Ich liebe es, zu reisen. Ich war schon in
 ler beschreiben? Und wie als Privatperson? Aber ich mag auch die historischen
 ganz vielen Gegenden Chiles, von der
 Gebäude in Frankfurt wie etwa den Dom.
 Die gute Seite: Ich bin sehr genau und Atacama-Wüste bis Patagonien. Außer-
 Und dann gefallen mir natürlich auch die
 sehr motiviert für die Forschung. Die dem war ich in Machu Picchu und im
 vielen originellen Wolkenkratzer.
 schlechte Seite: Ich bin eigensinnig und bolivianischen Salar de Uyuni, der größten
 Andrés Arriagada, 1987 im chilenischen langsam, wenn es darum geht, Kolla- Salzpfanne der Erde. Und jetzt freue ich Das hoch entwickelte deutsche Transport-
 Concepción geboren, hat an der Universidad borationspartner zu finden. Außerhalb mich darauf, durch Deutschland und Euro- system macht es zudem möglich, viele
 de Concepción Bioingenieurwesen studiert der Wissenschaft habe ich gerne meine pa zu reisen. schöne Orte und Gegenden zu besuchen
 und mit dem Master of Science abgeschlossen. Familie in der Nähe, unternehme etwas wie den Bodensee, das Schloss Neu-
 Anschließend hat er am Agriaquaculture Nutri- Sind Sie eher ein Stadtmensch oder ein
 mit Freunden und spiele Basketball. schwanstein oder das Kleinwalsertal in
 tional Genomic Center in Temuco/Chile sowie Landmensch?
 Photoaktivierbare Dimerisierung von Membranproteinen Österreich.
 an der Universität von Chile geforscht. Seit
 Ziel meiner Forschung ist es, die Wechselwirkung zwischen Proteinen 2014 promoviert Arriagada an der Goethe-Uni- Eindeutig ein Stadtmensch. Ich mag das
 mithilfe lichtinduzierter Prozesse zu kontrollieren, die eine hohe räumlich-­ versität im Arbeitskreis von Robert Tampé am Land, aber ich kann mir beim besten
 zeitliche Auflösung liefern. Wichtigster Meilenstein in diesem Projekt ist Institut für Biochemie.

 es, neuartige lichtaktivierbare Chelatverbindungen* in Membranproteine*
 einzubauen. Für diesen Einbau nutzen wir an den Proteinen Ankerstellen,
 die mehrfach die Aminosäure Histidin enthalten. Die derart modifizierten
 Proteine sind mit Licht aktivierbar. So ist es möglich, dass zwei Membran-
 proteine aneinander andocken. Diese Wechselwirkung ist hochspezifisch
 und wird auch durch die Gegenwart anderer Proteine und Aminosäuren
 nicht beeinflusst. In unserem Projekt werden wir ein Protein verwenden,
 das sich von dem Bakterium Thermus thermophilus ableitet und in einem
 künstlichen Zellmembran-Modell eingebettet ist. So ist es uns möglich, die
 Organisation von Membranproteinen besser zu verstehen.

 »Ich liebe es, zu reisen.
 Ich war schon in ganz
 vielen Gegenden Chiles,
 von der Atacama-
 Photoaktivierbare Dimerisierung des Mem-
 branproteins TmrAB: TmrAB wird mit der Wüste bis Patagonien.«
 selbstinhibierenden und mittels Licht aktivier-
 baren Verbindung tris-N-Nitrolotriessigsäure
 (trisNTA) modifiziert. Über die histidinreiche
 Ankerstelle wird die Dimerisierung induziert.
PHASE EINS komplexe kontrolle mit licht - an der Goethe-Universität Frankfurt
Foto: fotolia.com/prat

 Foto: Uwe Dettmar
 burghardt gruppe 11

»Beim Radfahren kann man gut Jan von Cosel
 den Kopf freibekommen«
 Gezielte
 Vorhersage
 Welche andere Disziplin, die von Ihrer eigenen weit entfernt ist, ist
 für Sie besonders interessant und vielleicht eine Inspirationsquelle?
 Ich fahre in meiner Freizeit gerne Rennrad und interessiere
 mich auch für alle Facetten des Radsports. Beim Radfahren
 kann man gut den Kopf freibekommen und manchmal kommt
 einem dabei sogar spontan eine gute Idee.
 Gibt es ein Ziel, das Sie erreichen wollen?
 Was meine Arbeit angeht zunächst einmal natürlich die Pro-
 motion hier im CLiC-Projekt. Ansonsten würde ich gerne beim Jan von Cosel, geboren 1989 in Frankfurt am
 Radrennen am 1. Mai einigermaßen gut abschneiden. Ich war Main, hat an der Goethe-Universität Chemie
 letztes Jahr schon dabei und habe mich diesmal für die 100-Ki- studiert und 2014 mit dem Master of Science
 lometer-Strecke inklusive Feldberg angemeldet. abgeschlossen. Seit November 2014 promoviert
 er im Arbeitskreis von Irene Burghardt am Insti-
 Wenn Sie Ihre Forschung in sieben Worten zusammenfassen Zur Theorie der schwingungsinduzierten elektronischen Resonanz, tut für Physikalische und Theoretische Chemie.
 sollten, welche wären das? VIPER In meinem Projekt beschäftige ich mich damit, die einzelnen Von Cosel interessiert sich für Radsport und
 fährt auch selbst begeistert Rennrad.
 Mathe, Bastelei, Papier, Formeln, Programmierung, Aspekte der »schwingungsinduzierten elektronischen Resonanz« (englisch
 Kaffee, Puzzlearbeit »vibrationally promoted electronic resonance«, VIPER*), die von unse-
 ren Kollegen mit spektroskopischen Methoden untersucht wird, mithilfe
 Welche Musik würde beim Einzug zu Ihrem eigenen
 theoretischer Methoden zu verstehen. Hierfür verwenden wir zum einen
 Boxkampf laufen?
 Computerprogramme, sowohl selbstgeschriebene als auch solche, die
 Ich muss sagen, ich kenne mich überhaupt nicht mit Boxen aus man kaufen kann. Zum anderen spielt auch die mathematische Arbeit mit
 und bin auch kein großer Experte für Musik. Ich würde wahr- Papier und Bleistift eine wichtige Rolle. Mit diesen Methoden wollen wir
 scheinlich einfach »Eye of the Tiger« wählen. Damit macht
 verstehen, was mit einem Molekül passiert, nachdem es durch infrarotes
 man bestimmt nichts falsch.
 Licht in Schwingung versetzt wurde und dann mit sichtbarem oder ultra-
 Worüber können Sie sich »totlachen«? violettem Licht bestrahlt wird. Durch die Schwingung ändert sich nämlich
 Ich bin ein großer Freund von Stand-up-Comedy, das fällt die Art, wie das Molekül das Licht aufnimmt. Diesen Effekt nutzen wir, um
 sicherlich in diese Kategorie. Außerdem mag ich natürlich in einer Probe gezielt eine bestimmte Art von Molekülen mit Licht anzu-
 lustige Filme oder Serien. regen und dadurch eine chemische Reaktion auszulösen. Unser Ziel ist
 es, vorhersagen zu können, ob sich ein Molekül hierfür eignet. Denn dann Beispiel für die Änderung der Elektronenver-
 Wie sieht die erste Stunde Ihres Tages aus? teilung eines Moleküls bei einer optischen
 können wir »auf dem Papier« Moleküle gezielt im Anregung
 Morgens nach dem Aufstehen frühstücke ich erst mal in Ruhe. Hinblick auf diese Eigenschaft optimieren
 und sie anschließend den Experten zur
 Synthese vorschlagen.
PHASE EINS komplexe kontrolle mit licht - an der Goethe-Universität Frankfurt
Foto: Uwe Dettmar

 Foto: Uwe Dettmar
12 schwalbe gruppe

 »Chemie ist richtig ›cool‹.«
 Wie würden Sie sich selbst als Wissenschaftler
 beschreiben? Und wie als Privatperson?
 Welche Vorbilder haben Sie?
 Ich denke nicht sehr unterschiedlich. Ich versuche
 Mein Vorbild ist der Prophet Mohammed. Vor im Rahmen meiner Möglichkeiten alles richtig zu
 allem seine Bescheidenheit, Wahrheitsliebe und machen, übe sehr oft Selbstkritik und versuche
 seine Vertrauenswürdigkeit versuche ich mir mich zu verbessern.
 einzuprägen. In Bezug auf die Arbeit versuche ich
 Hatten Sie schon mal ein Haustier?
 Isam Elamri deswegen immer ehrlich und hilfsbereit zu sein,
 bei Schwierigkeiten nicht aufzugeben und meinen Das einzige Haustier, welches ich hatte als Kind,

 Gehemmtes Kollegen nur das Beste zu wünschen, selbst wenn
 sie bessere Forschungsergebnisse erzielen als ich.
 war ein Kanarienvogel. Seine schönen Töne
 habe ich nach all diesen Jahren nicht vergessen.

 Wachstum
 Gab es einen entscheidenden Impuls für Ihren Ent- Mittlerweile würde ich jedoch nicht mehr so ein
 schluss, Chemie zu studieren? freiheitsliebendes Tier in einen Käfig einsperren.

 Ursprünglich wollte ich Medizin studieren. Was sind Ihre Stärken? Und was sind Ihre Schwä-
 Mittlerweile bin ich sehr froh darüber, dass meine chen?
 Abschlussnote nicht genügte. Chemie ist richtig Oh je … der Klassiker im Vorstellungsgespräch.
 Isam Elamri wurde 1981 in Casablanca/Ma­ »cool«.
 rokko geboren. Nach dem Lehramtsstudium der Ich muss mich noch darauf vorbereiten. Jedenfalls
 Fächer Chemie und Französisch an der Universi- habe ich in einem Artikel gelesen: Bloß keine
 tät Hassan II/Casablanca, dem anschließenden lustigen Antworten geben, wie zum Beispiel eine
 Zeitliche und räumliche Kontrolle von Puromycin als Indikator für neue Erwerb des Zertifikates »Deutsch als Fremd- meiner Schwäche ist Chips essen oder so etwas.
 Proteine Proteine haben in der Zelle vielfältige und sehr differenzierte sprache« am Goethe-Institut in Casablanca hat Das kommt gar nicht gut an … .
 er zunächst am Studienkolleg der Universität
 Aufgaben. Sie bestimmen die Form und Struktur der Zellen und steuern
 in Potsdam die Feststellungsprüfung zum An-
 fast alle Lebensprozesse. Proteine helfen Zellen, sich gegen Fremdkörper erkennen des marokkanischen Abitur abgelegt
 zu schützen, Zellfunktionen zu kontrollieren und zu regulieren oder Schä- und dann im Herbst 2009 mit dem Studium der
 den zu reparieren Ihre Aufgaben reichen vom Schutz der Zelle bis hin zur Chemie an der Goethe-Universität Frankfurt be-
 gonnen, das er im Jahr 2015 mit dem Master of
 Kontrolle und Regulation der Zellfunktionen. Aufgrund dieser vielfältigen Science abgeschlossen hat. Seitdem promoviert
 Aufgaben ist die Biosynthese von Proteinen, also die Bildung der Polypep- der zweifache Familienvater im Arbeitskreis
 tidkette* und die anschließende Faltung in eine spezielle dreidimensionale von Harald Schwalbe am Institut für Organische
 Chemie und Chemische Biologie. Elamri ist zu-
 Struktur, einer der bedeutsamsten Zellprozesse. Das Antibiotikum Pu- dem zertifizierter Dolmetscher in den Sprachen
 romycin ist in der Lage, das Wachstum der Polypeptidkette zu hemmen Deutsch, Arabisch und Französisch.
 und eine Verbindung mit den neuen kürzeren Proteinen einzugehen.
 Infolgedessen nutzt man Puromycin bei Experimenten in der Zellbiologie
 oder Mikrobiologie als Indikator für neue Proteine.
 Puromycin kann mit einer photolabilen Schutz-
 gruppe versehen werden, die mit Licht einer
 bestimmten Wellenlänge wieder entfernt
 werden kann. Dies gewährleistet die zeitliche
 und räumliche Kontrolle der Aktivität dieses
 Wirkstoffes sowohl als Antibiotikum als auch
 als Indikator für neue Proteine. In diesem Projekt
 kreuzen sich die Wege dreier Forschungsgruppen:
 Spektroskopische Studien der Photolyse von
 Schutzgruppen, Synthese und Optimierung
 photolabiler Puromycin-Derivate sowie ihre
 Anwendung als Indikator neuer synthetisierter
 Proteine innerhalb einer einzelnen Nervenzelle. Lichtlabiles Puromycin zur räumlichen und zeitli-
 chen Kontrolle von neu synthetisierten Proteinen
PHASE EINS komplexe kontrolle mit licht - an der Goethe-Universität Frankfurt
Foto: Uwe Dettmar

 Foto: Photocase/hasselblad15
14 burghardt gruppe

 Welche Vorbilder haben Sie?
 Vorbildfunktion hatte eine Reihe von Menschen in
 meinem Leben. Ich möchte an dieser Stelle meinem
 ehemaligen Chemielehrer, Dr. Ruthard Friedel, dan-
 ken, der mit viel Humor und Begeisterung meine forderungen der kommenden Jahre wohl gehören,
 Studienentscheidung geprägt hat. Darüber hinaus Reiseziele ausfindig zu machen, deren natürlicher
 möchte ich zwei Persönlichkeiten der Goethe-Uni- Schneebestand zum Skifahren ausreicht.
Konstantin Falahati versität Frankfurt herausstellen: Professor Bertram Wo sehen Sie sich in fünf, zehn Jahren?
 Schefold, den ich aus verschiedenen Gründen für

Spielend gerechnet einen der letzten echten »Universalgelehrten« im
 traditionellen Sinne halte, sowie Professor Andreas
 Terfort, den ich bei allen chemischen Fragestellun-
 Auf derartige Fragen antwortete mein Großvater
 (Gott hab ihn selig) stets ausweichend mit: »Am
 liebsten wäre ich Aristokrat im perikleischen Zeital-
 gen im Zweifel konsultieren würde. ter!« Vermutlich wären unter den aktuell gegebe-
 nen zeitepochalen Randbedingungen ein Job in der
 Gibt es ein Ziel, das Sie erreichen wollen? Chemischen Industrie oder eine Festanstellung
 Vor Eintritt ins Rentenalter möchte ich auf jeden im gehobenen öffentlichen Dienst aber ebenfalls
 Konstantin Falahati, geboren 1990 in Fall noch Cello spielen lernen. annehmbar.
 Münster, schloss sein Chemiestudium an der Worüber können Sie sich »totlachen«?
 Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014 mit Bei welchen Tätigkeiten sind Sie besonders effizient
 dem Master of Science im Bereich Theoretische (im Flow)? Zum großen Leidwesen meiner Arbeitskollegen
 Chemie/Computerchemie ab. Während des Stu- habe ich ein ausgeprägtes Faible für guten bis
 Einen guten »Flow« meine ich bei allen Dingen
 Computergestützte quantenchemische Untersuchung photochemischer diums war Falahati Stipendiat der Studienstif-
 entwickeln zu können, die mich hinreichend schwarzen britischen Humor im Stile der Serie
 Prozesse Um photochemische Prozesse in Molekülen besser zu verste- tung des Deutschen Volkes sowie der Stiftung »Blackadder« (mit Rowan Atkinson) einerseits und
 der Deutschen Wirtschaft. Seit 2015 promoviert faszinieren und begeistern, sowohl privat wie auch
 hen, kann man verschiedene Methoden anwenden, etwa die computerge- beruflich. Im letzteren Fall sind das im Augenblick – dem Monumentalepos »The Big Lebowski« der
 er im Arbeitskreis von Irene Burghardt an der
 stützte quantenchemische Untersuchung. Goethe-Universität. Seit seiner Schulzeit ist dienstlich – nun einmal Cumarine und Porphyrine. Coen-Brüder andererseits.
 Falahati engagierter Musiker. So leitete er
 Hierzu verwenden wir aktuelle sogenannte Ab-initio- und Dichtefunktio- Reisen Sie gerne?
 nicht nur das Schulorchester, sondern ab 2011
 nal-Methoden*, mit deren Hilfe man die elektronische Struktur von Mole- weitere Orchester, die er teilweise auch selbst Durch meine persönliche kulturelle Kodierung bin
 külen beschreiben kann. Wir schauen uns dabei die angeregten Zustände gründete. Aktuell ist er Dirigent des von ihm
 gegründeten Orchesters Junior Philharmonics.
 ich zwischen Orient und Okzident innerlich wie äu-
 ßerlich gewohnheitsmäßig viel »auf Reisen«. Ferner
 »Vor Eintritt ins Rentenalter
 an und wählen diejenigen aus, die für Reaktionen geeignet sind. So befasst
 sich ein Aspekt des Projekts beispielsweise mit der durch Licht ausgelös-
 wird zu den größeren globalklimatischen Heraus- möchte ich auf jeden Fall noch
 ten, ultraschnellen, in wenigen Femtosekunden* ablaufenden Abspaltung
 von Kohlenstoffmonoxid aus einem Myoglobin*-Modellkomplex. Hierbei
 Cello spielen lernen.«
 ist insbesondere die adäquate Beschreibung der sogenannten Wellenpa-
 ketdynamik eines solchen Übergangsmetallkomplexes eine große Heraus-
 forderung, da die elektronisch angeregten Zustände ein sehr komplexes
 Verhalten aufweisen.
 Geometrie eines cumarinbasierten Un­
 cagingsystems (links) und schematische
 Darüber hinaus sind wir an der Beschreibung und Charakterisierung mechanistische Darstellung (rechts)
 geeigneter Cumarinsysteme interessiert. Diese Systeme wollen wir für
 lichtgesteuerten Förster-Resonanz-Ener-
 
 ŵŽůĞŬƵůĂƌĞƌ>ŝŶŬĞƌ
 gie-Transfer (FRET)* sowie für die Lichtakti-
 
 vierung benutzen. Unsere Untersuchungen Ś 
 

 berücksichtigen beispielsweise auch, dass
 ƵŵĂƌŝŶϮ

 ƵŵĂƌŝŶϭ

 
 die Änderung der räumlichen Anordnung
 in einem Molekül Einfluss auf die Absorpti-
 onsspektren hat.
 ŶĞƌŐŝĞƚƌĂŶƐĨĞƌ

 
PHASE EINS komplexe kontrolle mit licht - an der Goethe-Universität Frankfurt
Foto: privat

 Foto: Uwe Dettmar
 tampé gruppe 17

»Die Besteigung des Mont
 Blanc war eine der größten Welcher Mensch kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie

 Herausforderungen in meinem das Wort »erfolgreich« hören?
 Ich denke dabei nicht unbedingt an eine bestimm- Karl Gatterdam
 Leben und hat mir gezeigt, dass te Person. Für mich sind Menschen erfolgreich,

 man für manche Ziele über seine
 die Karriere und Familie vereinen können.
 Was tun Sie, wenn Sie forschungsfreie Zeit haben?
 Aus zwei
 Grenzen hinausgehen muss.« Ich besuche gerne Thermen und gehe leiden-
 schaftlich gerne wandern. Seit ein paar Jahren
 mache ich mit dem Deutschen Alpenverein
 mach eins
 Was gibt Ihnen die Forschung? Hochgebirgs- und Schneeschuhtouren. Meine
 Forschung ist für mich sehr erfüllend, weil man anspruchsvollste Tour war bislang die Besteigung
 die hochkomplexen Vorgänge der Natur gemein- des Mont Blanc mit meinem Bruder. Dies war eine
 schaftlich erarbeitet. Ich finde es sehr spannend, der größten Herausforderungen in meinem Leben
 mit internationalen Firmen und Forschungsgrup- und hat mir gezeigt, dass man für manche Ziele
 über seine Grenzen hinausgehen muss. Karl Gatterdam, geboren 1987 in Hünfeld,
 pen an neuen Technologien zu arbeiten und diese studierte an der Technischen Universität
 zusammen zu entwickeln. Allgemein ist es mir Worüber können Sie sich »totlachen«? Darmstadt Chemie und schloss sein Studium
 sehr wichtig, dass durch Forschung alte umwelt- mit dem Master of Science ab. Seit 2013
 belastende Technologien ersetzt werden. Ich finde es schon komisch, dass sich Men- promoviert er am Institut für Biochemie der
 schen manchmal wie Tiere benehmen und sich Lichtinduzierte Dimerisierung Signale werden in Zellen meist über Goethe-Universität Frankfurt am Main im
 beispielsweise aufplustern wie ein Pfau oder sich ganze Signalkaskaden übertragen, also in zahlreichen aufeinander auf- Arbeitskreis von Robert Tampé. Seit 2011
 aufführen wie eine Horde wilder Affen. bauenden Schritten. Derartige Signalkaskaden spielen eine zentrale Rolle ist er zudem im Qualitätsmanagement des
 hessischen Unternehmens Fulcoline KG tätig.
 bei der Homöostase*, Teilung, Differenzierung der Zellen. Die Chemische Gatterdam ist leidenschaftlicher Wanderer
 Biologie nutzt kleine synthetische Moleküle, die entweder bestimmte Re- und Bergsteiger.
 aktionen verursachen oder hemmen, um die Wechselwirkung zwischen
 Proteinen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Zelle zu verändern.
 Wichtige Eigenschaften dieser Moleküle sind: Reversibilität, Spezifität,
 Stabilität sowie die Möglichkeit, ihre Interaktion mit den Proteinen räum-
 lich und zeitlich zu kontrollieren. Chemisch induzierte
 Dimerisierung (CID), also die Verbindung von zwei Protei- X
 X

 O Ni O
 O
 X
 X
 O Ni O
 O
 O O O

 nen über ein kleines Molekül als »Brücke«, nutzt man, um
 N N O
 O O X X
 X X
 O Ni O
 O Ni O O
 O O O
 O N N O
 O O

 den Stofftransport in der Zelle gezielt zu manipulieren und
 O N N O

 O N N O
 O N N O

 zu analysieren. Die Kontrolle dieser Dimerisierung von O N
 O
 O
 O
 O NH
 O O O
 O N N O

 O Ni O H

 zwei Proteinen durch kleine Schlüssel-Schloss-Elemente
 X O N H
 X S N N O O O O N O N O N O
 N HN H N N N N N O N
 O H O O
 NH S O
 O O O Ni O
 O N O N O N O N O N O N O NH2 X
 O O

 ist entscheidend, damit die Proteine an ganz speziellen
 H H H H NH O X
 N N N N
 HO N
 H N
 3O O O O O
 HN 3 NO2
 NO2
 N

 Orten in der Zelle binden. Wir entwickeln CID auf Basis
 YR PA-Dimerisierer His6-HA meGFP ATTO565

 eines Molekülpaares, das sich per Licht aktivieren oder hν
 2

 deaktivieren lässt und das sehr stark an die Proteine
 bindet. So trägt es zum ortsspezifischen Zusammenbau
 von Rezeptoren* bei. In meinem Projekt synthetisiere
 ich verschiedene Werkzeuge zur Dimerisierung. Diese HeLa Kyoto

 Ni2+-beladenes trisNTA Fluorophor
 Moleküle unterscheiden sich in der Länge und Flexibilität Linker (30-mer DNA / Pro12)
 His6-Tag photolabile AS (Anp)
 der Brücke, die sie zwischen den miteinander agierenden
 Proteinen knüpfen. Man kann sie dann benutzen, um
 Chemische Struktur eines lichtaktivierbaren Polyprolin basierenden trisNTA Dimeri-
 Rezeptoren lichtgesteuert zu dimerisieren. sierers (tris-N-Nitrilotriessigsäure). Das N-terminale photoaktivierbare trisNTA ist
 vor Belichtung zunächst vollständig inaktiviert. Nach Belichtung kann ein stabiles
 Dimer mit einem His-getaggten Protein reversibel gebildet werden.
Foto: Uwe Dettmar

 Foto: fotolia.com/hui_u
18 burghardt gruppe

 Wenn Sie noch einmal studieren könnten, Wo fühlen Sie sich zu Hause? Was löst bei Ihnen Nervenkitzel aus (macht
 würden Sie dasselbe Fach wieder wählen? Sie nervös)?
 Heimat ist für mich ein sehr flexibler Be-
 Oder vielleicht etwas ganz anderes?
 griff. Ich kann mich überall zu Hause füh- Falls sich andere Menschen in meinem
 Carsten Hamerla Ich bin definitiv in der Position angekom- len, solange ich ein gutes soziales Umfeld Umfeld grundlos Sorgen machen und über
 men, in der ich mich wohlfühle. Die Arbeit besitze. Das heißt, ich kann mir durchaus die Maßen nervös sind, überträgt sich

 Hohe Effizienz – ist fordernd, aber immer interessant
 und abwechslungsreich. Bis auf einige
 Ausnahmen will ich das Chemiestudium
 vorstellen, nach meiner Promotion eine
 Zeit lang ins Ausland zu gehen oder auch
 dauerhaft in ein anderes Land auszuwan-
 diese Einstellung manchmal auf mich. Ge-
 nerell bin ich aber eher ein ausgeglichener
 Mensch.

 wenig Energieaufwand nicht missen.
 Was schätzen Sie an den Forschungsbedin-
 dern. Dennoch fühle ich mich natürlich
 mit Frankfurt verbunden, ich glaube, sonst
 hätte ich nicht eine so lange Zeit meines
 gungen vor Ort?
 Lebens hier verbringen können.
 Ich schätze besonders die gute Zusam-
 Haben Sie einen Lieblingsfilm? Ein Lieblings-
 menarbeit von verschiedenen Arbeits-
 buch? Warum?
 gruppen und Doktoranden. Dadurch wird
 ein schneller Austausch von Informa- Ich bin ein großer Fan der »Der Herr der
 tionen ermöglicht, und verschiedene Ringe« Serie. Tolkien hat mit seinen Bü-
 Carsten Hamerla, geboren 1989 in Frankfurt Projekte können in Kooperation von chern ein vergessenes Genre neu belebt
 am Main, hat nach Abitur und Zivildienst 2009 theoretischen und synthetischen Arbeits- und eine ganze Generation von Autoren
 mit dem Chemiestudium an der Goethe-Uni- gruppen bearbeitet werden. Außerdem beeinflusst. Außerdem regt die von ihm
 versität Frankfurt begonnen und es 2016 freue ich mich über die vielen Möglichkei- geschaffene Welt zum Nachdenken an
 mit dem Master of Science abgeschlossen. ten, Seminare und Konferenzen, auch im und bietet viel mehr Diskussionsbedarf,
 Computergestützte Untersuchungen zur Ausbildung von DNA-Struk- Seitdem promoviert er im Arbeitskreis von Ausland, zu besuchen. Die Möglichkeiten, als man zunächst annehmen würde. Dies
 turen Die Desoxyribonukleinsäure (DNA*) ist der Träger des Erbguts Irene Burghardt am Institut für Physikalische
 dort seine Arbeit zu präsentieren und mit führt dazu, dass ich die Filme seit ihrem
 und Theoretische Chemie.
 aller Lebewesen. Damit sie ihre Funktion erfüllen kann, muss sie eine anderen Wissenschaftlern, auch privat, Erscheinen wahrscheinlich zehnmal ge-
 bestimmte räumliche Struktur besitzen. Ein in der Natur häufig auftre- in Kontakt zu treten, sind immer sehr sehen habe, aber bis heute begeistert bin
 hilfreich. und immer Neues entdecke.
 tendes Muster ist die Doppelstrang-Helixstruktur. Fügt man ein mit
 Licht abspaltbares Molekül als Blockade in die DNA ein, so lässt sich die
 Bildung eines Doppelstranges unterbinden. Durch gezieltes Einstrahlen
 von Licht kann man diese Blockade wieder entfernen und die DNA kann »Ich kann mich überall zu Hause
 ihre Helixstruktur ausbilden. In meiner Arbeit simuliere ich mithilfe von
 Computern die Destabilisierung der DNA durch die Blockade sowie fühlen, solange ich ein gutes
 die chemischen Vorgänge, die bei der Abspaltung unter Lichteinfluss soziales Umfeld besitze.«
 ablaufen. Dabei untersuche ich die Einflüsse von verschiedenen Käfig-
 molekülen sowie den Einfluss der Länge der DNA
 auf die Stabilität des Doppelstranges. Das
 Ziel ist die Suche nach Lichttriggern, die
 effizienter und mit geringerer Energie
 abgespalten werden können. Dies
 ist wichtig, da die DNA bei der
 Bestrahlung mit Licht hoher
 Energie Schaden nehmen kann.

 In den abgebildeten DNA-Doppel-
 strang wird der Lichttrigger eingebaut,
 der anschließend abgespalten wird
 (»Uncaging«).
Foto: Uwe Dettmar

 Foto: Adobestock
20 wachtveitl gruppe
 Gab es einen entscheidenden Impuls für Ihren Bei welchen Tätigkeiten sind Sie besonders in welchen man als Student zwischen den
 Entschluss, Chemie zu studieren? effizient (im Flow)? Vorlesungen verweilen kann.
 Bereits zur Schulzeit faszinierte mich der Im Allgemeinen bin ich bei allem, was Spaß Welche Musik würde beim Einzug zu Ihrem
 Chemieunterricht. Insbesondere die Expe- macht, effizient. Bezogen auf die Arbeit ist eigenen Boxkampf laufen?
 rimente, welche die Praxis mit der Theorie es die Arbeit im Labor, die mir besonderen
 »Boom« von P.O.D., allerdings würde ich,
 verbinden, begeisterten mich. Letztendlich Spaß bereitet.
 wie die Band im Video, Tischtennis spielen
 hat der jeweilige Lehrer maßgeblichen Ein-
Christopher Hammer fluss, ob man ein Unterrichtsfach mag oder
 Welchen Film haben Sie in letzter Zeit im und mich nicht boxen.
 Kino gesehen?

Anregende Farben
 eben nicht. Ich konnte mich sehr glücklich Haben Sie eine Lieblingssportart?
 schätzen, dass ich in der Oberstufe eine sehr »Passengers«. Der Film hat mir besonders
 gute Chemielehrerin hatte. So stand bereits In meiner Freizeit trainiere ich eine Fuß-
 gut gefallen. Insbesondere die Tatsache,
 während der Schulzeit ziemlich schnell ball-Jugendmannschaft und spiele im selben
 dass die meiste Zeit des Films nur zwei Dar-
 mein Entschluss fest, dass ich Chemie auch Verein auch selbst Fußball. Neben Fußball
 steller zu sehen sind. Den inneren Konflikt
 studieren möchte. zählt auch American Football zu einer mei-
 des Hauptdarstellers und die Vorstellung,
 ner Lieblingssportarten, wobei sich Letzteres
 wie man selbst in seiner Situation reagieren
 Was schätzen Sie an den Forschungsbedingun- auf das Schauen der Sportart begrenzt.
 würde, finde ich sehr interessant.
 gen vor Ort?
 Gibt es einen Lieblingsort auf dem
 Christopher Hammer, geboren 1988 in Ca- Ich schätze sehr das interdisziplinäre
 Campus Riedberg?
 racas, Venezuela, hat nach dem Abitur sowie Arbeiten und die Nähe zu Kooperations-
 Zivildienst in einem integrativen Kindergarten partnern, so kann man zum Beispiel schnell Nein, den habe ich nicht. Die meiste Zeit
 an der Goethe-Universität Frankfurt Chemie und unkompliziert Messergebnisse disku- befindet man sich ja ohnehin an seinem
 studiert und 2014 mit dem Master of Science tieren. Ein weiterer Punkt ist die breite und Arbeitsplatz oder im Labor. Nichtsdesto-
 abgeschlossen. In seinem Masterstudium gute Aufstellung an Geräten, mit der die
 Farbabstimmbare photolabile Schutzgruppen Ich bin auf die Anwen- trotz hat der Campus einige schöne Ecken,
 absolvierte er ein dreimonatiges Forschungs- Goethe-Universität ausgestattet ist.
 dung von zeitaufgelösten spektroskopischen Methoden spezialisiert, mit praktikum bei der Merck KGaA in Darmstadt.
 denen sich Prozesse messen lassen, die innerhalb von Femtosekunden* Seit Ende 2014 promoviert Hammer im
 bis hin zu Sekunden ablaufen. Zum Vergleich: Licht legt innerhalb einer Arbeitskreis von Josef Wachtveitl am Institut
 für Physikalische und Theoretische Chemie.
 Femtosekunde lediglich den Bruchteil einer Haaresbreite zurück. Mithilfe
 meiner Messmethoden verfolge ich derartig schnelle Prozesse. In meiner
 Doktorarbeit studiere ich die optischen Eigenschaften von neuartigen pho-
 tolabilen Schutzgruppen. Diese Gruppen, im englischen »cages« genannt,
 können biologisch aktive Substanzen »einsperren« und hierdurch ihre
 biologische Funktion deaktivieren. Mittels Licht können die eingesperr-
 ten Stoffe befreit und wieder aktiv werden. Meine photolabilen Moleküle
 unterscheiden sich durch eine spezielle Antenne, was die Lichtaktivierung
 erleichtern soll. Die Antenne kann mit Licht verschiedener Wellenlängen,
 also mit verschiedenen Farben angeregt werden und verleiht dem System
 somit eine Farbabstimmbarkeit. Speziell die Anregung mit intensivem
 (infra-)rotem Licht ist aufgrund der hohen Eindringtiefe in Gewebe für
 biologische Anwendungen interessant.

 Mithilfe des Kerr-Schalters, dessen

 »Bereits zur Schulzeit faszinierte
 Prinzip hier schematisch dargestellt
 ist, kann man die Fluoreszenz des
 zu untersuchenden Systems im
 Subpikosekundenbereich zeitaufge-
 löst beobachten.
 mich der Chemieunterricht.«
Foto: Uwe Dettmar

 Foto: privat
22 wachtveitl gruppe Wollen Sie in der Wissenschaft bleiben? Was würden Sie an den Forschungsrahmenbedingungen
 verbessern wollen?
 Mit dem Ende der Promotion beschäftigt diese Frage
 uns Doktoranden alle. Die Wissenschaft bietet den Eine Erhöhung der Forschungsgelder würde zu mehr
 Reiz, an seinem eigenen Projekt weitgehend ohne Ein- Freiheit und Kreativität in der Forschung führen.
 Lisa-Marie Herzig schränkungen forschen zu können. Die Industrie wie-
 Hören Sie Musik beim Arbeiten? Wenn ja, welche?
 derum lockt mit sehr variantenreichen Jobangeboten

 Antibiotika für Wissenschaftler. Für mich wird der Weg vermutlich
 in die Wirtschaft führen, da ich bereits ein halbjähriges
 Praktikum in der Industrie absolviert habe und mich
 Ich höre sehr gerne Musik. Also höre ich auch Musik,
 wenn ich kreative Arbeiten zu erledigen habe. Ins-
 besondere, wenn ich Präsentationen und Bilder für

 unter Kontrolle
 die Kombination aus wissenschaftlichem Denken und Veröffentlichungen erstelle. Bei der richtigen Mu-
 wirtschaftlichem Handeln sehr interessiert. sikauswahl erhöht sich dann der produktive Prozess.
 Das kann dann gerne Led Zeppelin, Foo Fighters, The
 Strokes oder Radiohead sein. Wenn ich jedoch sehr
 konzentriert arbeiten muss, dann empfinde ich Musik
 als störend und arbeite lieber in aller Stille.
 Wann und wo waren Sie das letzte Mal im Urlaub?
 Lisa-Marie Herzig, geboren 1988 in Fulda,
 studierte an der Gothe-Universität Frankfurt Mein letzter Urlaub war in den USA im Sommer 2016.
 Chemie und schloss ihr Studium 2014 am Insti- Für eine Woche war ich zunächst auf einer Konferenz
 tut für Physikalische und Theoretische Chemie für Spektroskopie in Santa Fe/New Mexiko. Santa
 mit dem Master of Science ab, nachdem sie Fe ist keine typische amerikanische Stadt, denn die
 vorher ein halbes Jahr bei Merck in Darmstadt
 gesamte Architektur der Stadt ist angelehnt an die
 als Praktikantin gearbeitet hatte. Seit 2014
 Pueblo-Kultur. Eine sehr bunte Stadt mit sehr vielen
 promoviert sie im Arbeitskreis von Josef Wacht-
 Gezielte Kontrolle der Proteinbiosynthese mit geschützten Antibiotika veitl. Herzig interessiert sich für Ölmalerei und Kunstgalerien und Kultur, die ich ohne die Konferenz
 Die Proteinsynthese ist ein Schlüsselprozess der Zelle. Wenn man diese kreative Handarbeit, wie etwa Stricken, sowie vermutlich nie kennengelernt hätte. Im Anschluss habe
 Synthese kontrollieren könnte, wären Anwendungen möglich, die bis in für das Training mit ihrem Hund Murphy. ich einen Roadtrip von New Mexico nach San Francisco
 gemacht. Besonders hat mir der Zwischenstopp am
 den Bereich der Gehirnforschung gingen. Einige Antibiotika sind derzeit Grand Canyon gefallen. Die einzigartige Größe und die
 bereits in der Lage, die Proteinsynthese zu unterbinden. Will man derartige wunderbaren Farben des Canyon waren so einprägsam,
 Antibiotika für ein gezieltes Ausschalten der Proteinbiosynthese verwen- das war eine Erfahrung für das Leben.
 den, sollte man sicherstellen, dass sie ihre Wirkung nur kontrolliert entfal- Haben Sie ein Haustier?
 ten können. Daher bringt man zunächst eine sogenannte Schutzgruppe an
 das Antibiotikum an, wodurch seine Wirkung unterdrückt wird. Mithilfe Ich habe einen Mischlingshund, Murphy, der sehr viel
 Auslauf benötigt. Die langen Spaziergänge sind ein
 von Licht kann die Schutzgruppe dann gezielt entfernt werden, woraufhin wunderbarer Ausgleich zum stressigen Alltag.
 das aktivierte Antibiotikum sofort die Proteinsynthese stoppt. Wie die
 Freisetzung von diesen lichtsensitiven Schutzgruppen auf molekularer
 Ebene abläuft, untersuche ich in meiner Doktorarbeit. Dazu verwende ich
 verschiedene optische Messmethoden
 mit einer sehr hohen Zeitauflösung »Mich wird der Weg vermutlich
 von einer billiardstel Sekunde. So in die Wirtschaft führen, da
 lassen sich die schnell ablaufenden
 Reaktionen sehr genau untersuchen.
 mich die Kombination aus
 wissenschaftlichem Denken
 und wirtschaftlichem Handeln
 sehr interessiert.«

 Reaktion einer lichtsensitiven Schutzgruppe (gelb)
 gebunden an ein Antibiotikum (blau)
Foto: Uwe Dettmar

 Foto: privat
24
 Welche Vorbilder haben Sie? verbringe ich ganz gerne Zeit in der weißen
 Pracht mit meinem Snowboard, am Strand in
 Bill Belichick, der US-amerikanische Foot-
 einem Liegestuhl oder auf dem Surfboard.
 ball-Trainer der New England Patriots, Football
 USA, sowie der NBA-Spieler LeBron James. Trai- Haben Sie einen Lieblingsfilm?
 ner und Sportler sind an Professionalität kaum
 »An jedem verdammten Sonntag«. Das ist
 zu übertreffen.
 ein sehr schöner Film über den sonntäglichen
 Andreas Jakob Was schätzen Sie an den Forschungsbedingungen Football in den USA von Oliver Stone. Es zeigt

 Lichtsammler
 vor Ort? mit einer beeindruckenden Tiefe die Ansätze von
 Männern, Mythen und Illusionen. Er schildert die
 Dass die Ausstattung auf einem qualitativ
 glitzernde Welt des Football, aber gibt auch Ein-
 hochwertigen Niveau ist und dass man alles vor
 blicke in die Schattenseiten des Profi-Geschäfts.
 der Haustüre hat. Bei Problemen muss meist
 Beeindruckend ist besonders die abschließende
 nicht mal das Gebäude beziehungsweise das
 Rede des Coachs für seine Spieler, wo er ihnen
 Stockwerk verlassen werden, um sich mit seinen
 mitgibt, alles schaffen zu können, was auch im-
 Kooperationspartnern oder anderen Arbeitskrei-
 mer möglich ist, jedoch nur als Team. »Entweder
 sen auszutauschen.
 bestehen wir jetzt als ein Team oder wir werden
 Bei welchen Tätigkeiten sind Sie besonders effizient untergehen als Einzelgänger.«
 Andreas Jakob, geboren 1988 in Gelnhausen,
 studierte bis 2014 an der Goethe-Universität
 (im Flow)?
 Wo sehen Sie sich in fünf, zehn Jahren? »… dass man alles
 Frankfurt am Main Chemie und schloss sein
 Studium mit dem Master of Science ab. Seit
 Bei der Säulenchromatographie für die Aufrei-
 nigung meiner hergestellten Moleküle und bei
 In fünf Jahren als Laborleiter in der chemischen vor der Haustüre
 Industrie und später in höheren leitenden Tätig-
 Zweiphotonenanregung bei photolabilen Schutzgruppen
 Ende 2014 promoviert er im Arbeitskreis von
 Alexander Heckel am Institut für Organische
 der Planung neuer Syntheserouten für meine
 Doktorarbeit. Aber auch, wenn ich für meine
 keiten im Konzern. hat.«
 In meiner Doktorarbeit beschäftige ich mich mit der Synthese von Schutz- Chemie und Chemische Biologie. Jakob ist Bachelorstudenten Pläne schreibe, was sie alles
 Handballspieler im Ballsportverein TV Lan- am Tag und die Woche über zu tun haben.
 gruppen, die zwei Lichtteilchen, sogenannte Photonen, simultan aufneh- genselbold und engagiert sich dort zudem im
 men können. Treffen bei einer Bestrahlung beide Photonen gleichzeitig auf Bereich Sponsoring und Events. Was tun Sie, wenn Sie forschungsfreie Zeit haben?
 das Molekül, wird dieses angeregt und kann Photochemie betreiben. Für Viel Sport treiben, vor allem Handball und Fit-
 die Medizintechnik nutzt man die Zweiphotonenanregung aufgrund ihrer ness, und die Gesellschaft von Freunden, Familie
 dreidimensionalen Auflösung und ihrer hohen Eindringtiefe in Haut und und Mannschaftskollegen beim Sport selbst
 Organe. Durch diese Technik ist es möglich, Wirkstoffe, die über Zwei- oder auch beim Anschauen genießen. Weiter
 photonenanregung aktivierbar sind, an Ort und Stelle im Körper gezielt
 mithilfe von Licht freizusetzen. Um diesen Effekt hervorzurufen, braucht
 man starke, aber nur kurze Laserpulse sowie ein kompliziertes Design der
 Schutzgruppen. Denn nur Moleküle mit einem ganz bestimmten Aufbau
 sind in der Lage, zwei Photonen zur gleichen Zeit einzufangen. Um diesen
 Effekt zu erhöhen, befestige ich in einer bestimmten Reihenfolge Antennen
 an den Molekülen. Diese sammeln das Licht besser ein und geben es dann
 im selben Molekül an die Schutzgruppe weiter.

 2 Photonenlicht
 O O 780 nm

 HO OH
 Links: Abspaltung eines Neurotransmitters
 O NH
 2P
 durch eine Zweiphotonenanregung über einen
 O Antenne Förster-Resonanzenergietransfer (FRET)*
 N
 H
 Rechts: Vergleich zwischen einer Probenbe-
 N O O strahlung mittels Einphotonentechnik (rot)
 und Zweiphotonentechnik (grün). Bei der Be-
 FRET-Energietransfer
 strahlung mit 730 nm wird ein dreidimensional
 aufgelöster Anregungsspot erhalten (grün).
Foto: Herbert George Ponting

 Foto: Uwe Dettmar
 bredenbeck gruppe 27
 Wollen Sie in der Wissenschaft bleiben? am Südpol und zum anderen sind Scott und sein
 Expeditionsteam auf dem Rückweg im ewigen
 Ich möchte gerne in der Forschungsförderung
 Eis umgekommen. Dennoch wurde Scott eine
 arbeiten und stelle mir dafür eine Arbeit in der
 ganze Weile als großer britischer Held verehrt.
 Daniela Kern-Michler
 Wissenschaftskoordination vor.

 Ein bisschen wie
 Sein Ende wurde zwar als tragisch, aber eben
 Was würden Sie an den Forschungsrahmenbedin- auch als sehr heldenhaft wahrgenommen. Später
 gungen verbessern wollen? wurden einige Biografien veröffentlich, die Scott

 Die Probleme an den aktuellen Forschungsrah-
 menbedingungen sehe ich unter anderem in den
 mangelnden Sicherheiten für Forschende; ich
 als Stümper und unverantwortlichen Anführer
 einer von vornherein zum Scheitern verurteilten
 Unternehmung zeigten. Mittlerweile gibt es auch
 Rosinenpicken …
 wieder andere Stimmen, die ihm unter ande-
 denke hierbei zum Beispiel an befristete Stellen rem tatsächlich besonders schlechtes Wetter
 und das Wissenschaftszeitgesetz. Außerdem zusprechen. Alles in allem zeigt dieser Mensch
 kritisiere ich die teilweise sehr starke Fokussie- für mich nicht nur, welche Auswirkungen ein
 rung auf das eigene Fachgebiet. Ich wünsche mir Streben nach Erfolg um jeden Preis haben
 eine stärkere Vernetzung und Kommunikation kann, sondern auch, wie sehr Erfolg in der
 zwischen Forschungsgebieten. Meiner Meinung Rezeption durch die Nachwelt bestimmt Daniela Kern-Michler studierte nach
 nach können Graduiertenkollegs, aber auch wis- wird. dem Abitur im Jahr 2009 Biophysik an der
 senschaftliche Konferenzen, die sich klar zum Ziel Goethe-Universität Frankfurt am Main und
 machen, Forschende aus verschiedenen Gebieten schloss ihr Studium 2014 mit dem Master of
 zusammenzubringen, dazu einen Beitrag leisten. Science ab. Seit November 2014 promoviert
 sie im Arbeitskreis von Jens Bredenbeck am
 Wo sehen Sie den gesellschaftlichen Nutzen Ihrer Institut für Biophysik.
 Forschung?
 Strategien zur Abspaltung photolabiler Schutzgruppen basierend auf
 Wenn man das konkrete Projekt betrachtet, in der VIPER-Technik Meine Arbeit ist Teil eines Projekts, in dem wir die
 dem ich arbeite, dann suche ich spezielle Bau-
 neue sogenannte VIPER*-2D-IR-Spektroskopie-Technik anwenden, um in
 steine, die in einer Technik eingesetzt werden, die
 wiederum dazu genutzt werden kann, etwas zu einer Mischung eine Molekülsorte gezielt von ihrer photolabilen Schutz­
 untersuchen. Das wirkt erstmal relativ weit oben gruppe, dem »Käfig« (engl. cage), zu befreien. Dies ermöglicht neue
 im »Elfenbeinturm«. Dieses »Etwas« können Stra­tegien der Kontrolle von Reaktionen mithilfe von Licht, und zwar
 dann beispielsweise biologische Systeme sein, durch die Kombination von infrarotem und sichtbarem Licht. Dabei ist
 sodass man sehr schnell bei sehr großen Fragen das infrarote Licht sehr spezifisch für unterschiedliche Moleküle und das
 ankommt. Wie funktioniert das? Wie funktioniert
 sichtbare Licht liefert die nötige Energie für die Reaktion. Die Positionen
 dieses Protein, eine Zelle, Leben im Allgemeinen?
 Aber auch die physikalischen Effekte, die wir und ­Massen der einzelnen Atome in einem Molekül bestimmen,
 nutzen wollen, an sich zu verstehen, empfinde welche Wellenlänge das aufgenommene
 ich als wertvoll, weil sie ein weiteres Puzzleteil infrarote Licht haben muss. Durch den
 in unserer komplexen Vorstellung von der Welt Einbau von Isotopen, also von Atomen
 sind, von dem wir dann eine bessere Vermutung
 mit gleichen chemischen ­Eigenschaften
 haben, wo es hinpassen könnte.
 und unterschiedlichen Massen, an
 Welcher Mensch kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie verschiedenen Stellen eines Moleküls
 das Wort »erfolgreich« hören?
 bekommen wir Moleküle mit sehr ähn-
 Bei »erfolgreich« denke ich an Robert Falcon lichen E
 ­ igenschaften, die sich trotzdem
 Scott. Er war britischer Polarforscher und hat selektiv mit Infrarotlicht anregen lassen. Meine Aufgabe
 den Wettlauf zum Südpol verloren. Zum einen
 in dem Projekt ist es, ein geeignetes Molekül, geeignete
 war der Norweger Roald Amundsen als Erster
 Isotopomere* davon und die passenden experimentellen
 Bedingungen zu finden, die uns erlauben, ganz gezielt ­
 nur den einen oder den anderen Stoff in einer Abspaltung photolabiler Schutzgruppen basierend auf der VIPER-Technik
»Bei ›erfolgreich‹ denke ich an Mischung freizusetzen.
 • Puls-Sequenz: Infrarotes Licht (IR Puls) in rot, sichtbares Licht (Vis Puls) blau
 schraffiert.
 Robert Falcon Scott.« •
 •
 1 Mischung zweier photolabiler Schutzgruppen (engl. cages)
 2 Cage 1 ist durch den IR Pulse angeregt
 • 3 Cage 1 wird durch den Vis Puls angeregt
 • 4 Die Abgangsgruppe von Cage 1 (grauer Kreis) wurde mithilfe von Licht
 freigesetzt, die von Cage 2 nicht.
Foto: Uwe Dettmar

 Foto: Photocase/phlap
28 schwalbe gruppe

 »Ich habe tausend
 Gedanken, die
 Sara Keyhani durch viele Brücken
 Falten nach miteinander
 verbunden sind.«
 Belieben!

 Sara Keyhani, geboren 1988 in Teheran,
 lebt seit 1997 in Deutschland. Sie hat an
 der Frankfurter Goethe-Universität Chemie
 studiert und 2014 mit dem Master of Science
 abgeschlossen. Seit 2014 promoviert sie im
 Kontrolle der RNA-Funktion durch photolabile Bausteine Arbeitskreis von Harald Schwalbe am Institut
 Über 100 Jahre waren Wissenschaftler davon überzeugt, die DNA* sei für Organische Chemie und Chemische Biolo-
 Träger und die RNA* Übermittler des genetischen Codes, also der Erbinfor- gie. Zu ihren Freizeitaktivitäten zählt Keyhani
 vor allem Lesen, Reisen und Sport.
 mation. In den letzten 30 Jahren hat man RNAs entdeckt, die wesentlich
 mehr können: Sie regulieren wichtige Reaktionen in der Zelle oder treiben
 sie an. Daher ist es von großem Interesse, die Funktion solcher RNA s in
 der Zelle zu kontrollieren.
 Die Funktion der RNA ist sehr stark von ihrer räumlichen Struktur abhän-
 gig. Dies eröffnet die Möglichkeit, ihre Funktion zu kontrollieren, indem wir
 photolabile Schutzgruppen so in die RNA einbauen, dass die strukturbil-
 denden atomaren Einheiten innerhalb eines RNA-Bausteins blockiert wer- Welche Vorbilder haben Sie? ins Persische zu übersetzen. Dadurch konn- und lerne dabei internationale Gerichte
 te ich dieses Wissen mit meiner im Iran kennen, die ich zu Hause sehr gerne nach-
 den und so sich die Struktur der RNA verändert. Bei Bestrahlung werden Es gibt und gab viele vorbildliche
 lebenden Verwandtschaft und Freunden koche.
 die photolabilen Schutzgruppen abgespalten und die Struktur wird restau- Menschen. Mir fallen gerade diese
 teilen. Nach der Schulzeit habe ich überlegt,
 riert. In diesem Projekt zeigen wir dies an einer RNA , die zwei Strukturen ein: Mahatma Gandhi aufgrund des Wie sieht Ihr Freundeskreis aus? Sind es
 Dolmetscherin zu werden. Meine Stärken
 gewaltfreien Widerstandes oder hauptsächlich Naturwissenschaftler oder eher
 annehmen kann. Die photolabilen Bausteine benötigen Raum, blockieren sind jedoch immer die Naturwissenschaften
 Joanne K. Rowling, die »alleinerzie- bunt gemischt?
 Wechselwirkungen und zwingen die RNA in die erste Struktur, in der sie gewesen.
 hende Sozialhilfeempfängerin, die
 eine bestimmte Funktion besitzt. Nach der Bestrahlung und Abspaltung Mein Freundeskreis ist ziemlich bunt
 einen Bestseller schreibt«; Johanna Auf lolmythesis.com fassen Doktoranden ihre
 gemischt.
 der photolabilen Elemente hat die RNA RNA
 Quaas, die älteste Wettkampf-Tur- Arbeit in einem einzigen, oft humorvollen Satz
 die Möglichkeit, in einer anderen Struk- RNA mit photolabilen Bausteinen nerin der Welt. zusammen. Wie sähe ein solcher Satz bei Ihrer Wenn Sie eine Stadt wären, welche wäre das
 tur mit einer weiteren Funktion zu falten. Forschung aus? und warum?
 Welche andere Disziplin, die von Ihrer
 Damit ist sowohl eine zeitliche als auch eigenen weit entfernt ist, ist für Sie be- Ich habe eine zickige RNA unter meiner Venedig. Ich habe tausend Gedanken, die
 örtliche Kontrolle der RNA-Funktion sonders interessant und vielleicht eine Kontrolle. durch viele Brücken miteinander verbunden
 Die RNA nimmt zwei unterschiedliche
 erreicht. Strukturen mit unterschiedlichen Funktionen
 Inspirationsquelle? sind.
 Abspaltung der photolabilen Was tun Sie, wenn Sie forschungsfreie Zeit
 Bausteine durch Licht an. In Anwesenheit der lichtlabilen Baustei-
 ne wird Struktur 1 und in deren Abwesenheit Ich hatte während der Schulzeit haben?
 die Struktur 2 angenommen. unglaublichen Spaß, deutsche Lite-
 Ich mache Sport, tanze, schaue Serien oder
 raturwerke aus dem Deutschunter-
 besuche meine Familie. Ich reise sehr gerne
 richt und Kafkas Kurzgeschichten
 Struktur 1 führt Funktion 1 aus Struktur 2 führt Funktion 2 aus
Sie können auch lesen