Mitteilungsblatt MARKT HÖCHBERG - Markt Höchberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe Februar 2020 MARKT HÖCHBERG Mitteilungsblatt Immer aktuell informiert: www.hoechberg.de Neujahrsempfang 2020 Vorsitzender Heimat- und Trachtenverein Klaus Kempf, Altbürgermeister Werner Hillecke, Bürgermeister Peter Stichler, 2. Bürgermeisterin Jutta Schulz, Pfarrer Daniel Fenske, 3. Bürgermeister Bernhard Hupp, Christian Riegel, Roman Kempf (HuT) und Jutta Mack (HuT). Der für Peter Stichler letzte Neujahrsempfang als Bürgermeister lock- „Mein erklärtes Ziel war immer: Höchberg soll die familienfreund- te am Dreikönigstag besonders viele Bürgerinnen und Bürger in die lichste Gemeinde im Landkreis werden. Ich denke, wir sind auf einem TG Halle. guten Weg“, so Stichler. In seiner Neujahrsansprache resümierte Stichler unter anderem die zukunftsweisenden und positiven Entwicklungen der vergangenen Mit einem positiven Blick auf das Jahr 2020 ging es weiter mit dem Jahre. Angefangen über die kostenintensive Sanierung der Kanal- Grußwort von Pfarrer Daniel Fenske, der stellvertretend für die bei- und Wasserleitungen, über die Ortskernsanierung, in die in den ver- den Kirchengemeinden die Segenswünsche überbrachte. gangenen zehn Jahren über 10 Mio. Euro investiert und die mit ca. 50% durch die Städtebauförderung gefördert wurde, bis hin zu den Nicht fehlen durfte auch, wie in jedem Jahr, der Heimat- und Trach- Bemühungen um den Erhalt der Nahversorgung am Hexenbruch, die tenverein, der seine Neujahrsgrüße sprach und in bewährter Traditi- nun mit der Ansiedlung der Firma tegut gesichert scheint. on die Neujahrsbrezen teilte. Überdies seien die Sanierung der Ernst-Keil-Grundschule mit Ausbau einer modernen Ganztagsbetreuung wichtige Investitionen in die Weiter auf Seite 5 Zukunft.
ANZEIGEN Gelegenheiten zum Austausch und Kennenlernen 31.01.20 | 19.00 Uhr „Wie schütze ich mein Haus“ Infoabend mit Manfred Ländner, MdL Gasthaus / Hotel „Lamm“, Burkardussaal 02.02.20 | 14.00 Uhr Bürgerspaziergang Treffpunkt: Mehle II, Seckertswiese 09.02.20 | 10.00 Uhr „Gemeinsamer Kirchgang mit anschließendem Frühschoppen“ mit Thomas Eberth, Landratskandidat Pfarrei St. Norbert / Mainlandrestaurant 01.03.20 | 14.00 Uhr Bürgerspaziergang Treffpunkt: Sportplatz, Herrenweg 08.03.20 | 15.00 Uhr „Familienkaffee“ mit Barbara Stamm Waldgaststätte am Sportplatz CSU-Wahlstand auf dem Marktplatz jeweils von 8.00 – 11.00 Uhr 01.02.20 | 08.02.20 | 15.02.20 | 22.02.20 | 29.02.20 | 07.03.20 | 14.03.20 | 21.03.20 | 28.03.20 Auch sonst bin ich natürlich für Sie da! Telefon 0931 66399805 | www.sarah-braunreuther.de Sie finden mich auch auf Facebook! Macht Sinn … NEU Minibaggerarbeiten Ich investiere einen Teil meines Vermögens in die Unterstützung Ab 01.02.2020 bieten wir Minibaggerarbeiten, und Förderung von Kindern. Gartenarbeiten und Baggerarbeiten rund um Mit einem Vermächtnis zugunsten von terre des hommes. das Haus an. Die Arbeiten werden von einem Sinnvoll vererben. Sprechen Sie uns an. gelernten Fachmann ausgeführt. Tel. 0175 - 460 54 21 Telefon 05 41/71 01-155 www.tdh.de E-Mail: pascalweber90@gmx.de Markt Höchberg Mitteilungsblatt 2
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der Monat Februar gilt in allen Kommunen Ich möchte den anstehenden Haushaltsbera- als die Zeit der Haushaltsberatungen. Unse- tungen in den nächsten Wochen nicht vor- re Kämmerin Frau Grund hat die Zahlen für weggreifen und einzelne Maßnahmen aus den Haushalt zusammengestellt und diese in meiner Sicht hier ausführen. Wichtig ist für Auf ein Wort der letzten Sitzung dem Marktgemeinderat mich, dass wir den bisher gestellten Anfor- vorgestellt. Die Beratung in den Fraktionen derungen unserer Bürgerschaft gerecht wer- wird in den kommenden Wochen stattfinden den. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten und in die Sitzung des Marktgemeinderats von ihrem Wohnort, dass sie Arbeitsplätze einfließen. Schon jetzt ist an den Eckdaten und bezahlbaren Wohnraum vorfinden, dass erkennbar, dass wir erneut auf einen soli- sie dabei unterstützt werden, Beruf und Fa- den Haushalt aufbauend, die anstehenden milie zu vereinbaren, und dass es attraktive Aufgaben erfüllen können. Mit fast 40 Mio Freizeitangebote gibt. Das sind Vorgaben, an Euro ist das der größte Haushaltsetat den wir in seit 2007 verabschieden. Von den hohen denen ich, an denen wir unsere Planungen auch für die Zukunft auszurichten haben. Impressum Rücklagen, die sich in den vergangenen Jah- Der Monat Februar ist auch die „Hoch-Zeit“ Herausgeber: MaGeTA-Verlag | ren angesammelt haben, werden in diesem des Faschings und wir dürfen uns auf die Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Haushaltsjahr erhebliche Summen entnom- vielfältigen Veranstaltungen unserer Fa- Mittlerer Dallenbergweg 19 | 97082 Würzburg, men. Trotz dieser enormen Entnahme von schingsgilde „Helau Krakau“ und der Vereine Tel. 0931 784 21-89 | Fax 0931 784 21-88 13 Mio. Euro aus den Rücklagen verbleiben freuen im Auftrag der Marktgemeinde Höchberg noch nach heutigem Stand mindestens 5 Am 15. März sind die Bürgerinnen und Bür- Redaktion und Lay-Out: Ruth Berninger Mio. Euro. Dieser Betrag wird sich nach der ger aufgerufen, den Marktgemeinderat für Illustrationen: Ruthstift.de und freepik.com Erfahrung aus den vergangenen Haushalts- die nächsten sechs Jahre zu wählen. Erstmals E-Mail: hoechberg@mageta-verlag.de jahren eher noch erhöhen. Der Griff in die seit 1970 werden zeitgleich in Höchberg auch Zu veröffentlichende Artikel schicken Sie bitte Rücklagen war vor allem deshalb notwendig, die Bürgermeisterwahlen stattfinden. Nach- per Post (nicht per Fax!) oder als Word-Datei, bzw. Textdatei (OHNE jegliche Formatierung, weil wir ein sehr lukratives und zukunfts- dem ich nach 26 Jahren Amtszeit und dem max. 2500 Zeichen) per E-Mail an die Redaktion. orientiertes Grundstücksgeschäft machen Erreichen der Altersgrenze für hauptamtli- Der Verlag behält sich Kürzungen und Korrektu- konnten und die Investition in den Schulbau che Bürgermeister, für dieses wunderbare ren vor. und den Bau des Lebensmittelmarktes am Amt nicht mehr kandidieren darf, haben sich Anzeigenannahme: (gewerbliche Anzeigen): Hexenbruch sich in diesem Haushaltsjahr zu drei Bewerber zur Wahl als Bürgermeister/in MaGeTA-Verlag, Iris Mende, Tel. 0176 577 209 40 einem großen Teil niederschlagen werden. angemeldet. Wie schon in den vergangenen E-Mail: anzeigen@mageta-verlag.de Den Schuldenstand konnten wir weiter re- Wochen erkennbar, wird ein interessanter Anzeigenannahme (private Kleinanzeigen, duzieren. Dieser beträgt pro Kopf nur noch Wahlkampf um meine Nachfolge stattfinden. Dank- und Familienanzeigen): 19,95 Euro. Vergleichbare Gemeinden liegen Tel. 0931 784 21-89 | Fax 0931 784 21-88 bei über 700 Euro. Die Einkommensteuerbe- Ich wünsche mir eine große Wahlbeteiligung E-Mail: hoechberg@mageta-verlag.de oder teiligung ist die größte und wichtigste Ein- und einen weiterhin fairen Umgang aller www.höchberg-mageta.de/anzeigenannahme Belegexemplare: Exemplare der aktuellen nahmequelle mit über 7 Mio. Euro. Bei der Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt Ausgabe können im Rathaus abgeholt werden. Gewerbesteuer liegen wir nach wie vor im des Bürgermeisters, des Marktgemeinderats Verteilung: UFRA Werbung GmbH & Co.KG, Größenverhältnis der Gemeinden eher im und des Kreistags. Reklamationen: Telefon: 0931 - 322 78 80 letzten Drittel der Rangliste im Landkreisver- E-Mail: kundencenter@ufra-direktwerbung.de gleich. Ich verbleibe mit herzlichen Grüßen, Auflage: 5.800 Stück Ihr Erscheinungsweise: monatlich Peter Stichler www.mageta-verlag.de Nächste Ausgaben 2020 März Redaktionsschluss* Sonntag, 23.02. / Mittwoch, 26.02. Verteilung Samstag, 07.03. April Redaktionsschluss* Sonntag, 22.03. / Mittwoch, 25.03. Verteilung Samstag, 03.04. *Der Redaktionsschluss ist der Abgabetermin für Artikel aus dem Rathaus (Gemein- deverwaltung, Schule, Bücherei, Jugendarbeit). Macht Spaß. Macht Sinn. Andere Einrichtungen (Vereine, Parteien, Kindergärten etc.) werden gebeten, ihre Die Natur schützen mit dem Beiträge bis spätestens Sonntag vor Redaktionsschluss zu schicken (Nachzügler bitte NABU. Mach mit! ankündigen). Bei Platzmangel behalten wir uns vor, zuletzt eingereichte Beiträge www.NABU.de/aktiv auf die darauffolgende Ausgabe zu verschieben. 3
Aus dem Rathaus Neues aus dem Räum- und Streupflicht Veranstaltungen im Februar Innerhalb der geschlossenen Ortslage sind die Eigentümer von be- Mittwoch, 5. Februar JUZ-Wanderpokal – Billardturnier bauten und unbebauten Grundstücken, die an öffentliche Straßen, Montag, 10. Februar Siebdruck mit Carla Wege oder Plätze angrenzen verpflichtet, ohne besondere Aufforde- Freitag, 14. Februar Ausflug zur Trampolinhalle in Würzburg rung die an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege oder Gehbahnen Freitag, 21. Februar Fasching im JUZ bei Schnee und Glatteis auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu halten. Die Verpflichteten haben bei Schneefall die Gehwege oder Mehr Infos zu allen Veranstaltungen, Aktionen und Angeboten des Gehbahnen während der Zeit des Tagesverkehrs von Schnee und Eis Schüler- und Jugendzentrums gibt es bei Diplom-Sozialpädagogin so oft zu räumen. Als Tagesverkehr gilt an Werktagen die Zeit von Claudia Rose (Tel 4048 0023, email jugendzentrum@hoechberg.de) 6.30 bis 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8. bis 20 Uhr. Es besteht oder unter www.jugend-und-familienarbeit-hoechberg.de. ausdrücklich auch Räum- und Streupflicht, wenn kein Gehweg vor- handen ist. In diesem Fall ist eine Gehbahn (1 m breit) auf der Straße zu streuen bzw. zu räumen. Schnee und Eis dürfen am Gehweg oder Antragsfrist für Kommunale am Gehbahnrand nur vorübergehend und nur so abgelagert wer- Sportförderung endet am 2. März den, dass der Verkehr nicht behindert wird. Es sind bei Schneeglätte und Glatteis abstumpfende Mittel zu verwenden, zum Beispiel Splitt, Sportvereine im Landkreis Würzburg aufgepasst: Die Antragsfrist für Sand, Kies o.ä., keinesfalls Asche. Das Streuen hat in angemessener die Kommunale Sportförderung und die staatliche Vereinspauschale Zeit nach Eintritt der Schneeglätte oder des Glatteises, jedoch vor endet in diesem Jahr am Montag, 2. März 2020 (Eingangsstempel!). Beginn des Tagesverkehrs zu erfolgen und ist, wenn nötig, mehrmals Darauf weist Klaus Rostek als Leiter der Servicestelle Sport im Land- am Tage zu wiederholen. Bei Eintritt von Tauwetter ist das Eis, soweit ratsamt unter Hinweis auf die Sportförderrichtlinien hin. noch vorhanden, aufzuhauen und zu beseitigen. Nähere Informati- onen entnehmen Sie bitte der Internetseite des Marktes Höchberg Vom Ministerium mitgeteilte Änderungen bezüglich der Übungslei- www.hoechberg.de terlizenzen sowie alle Formulare sind auf der Landkreis-Homepage Winterdienst des Marktes Höchberg: Im Straßenbereich bearbeiten zu finden: https://www.landkreis-wuerzburg.de/Vereinspauschale/ die Mitarbeiter des Bauhofes zuerst die Bus- und Hauptstrecken. Die oder können bei Sportreferentin Sandra Handke, Telefon 0931 8003- übrigen öffentlichen Straßen werden anschließend bearbeitet. Paral- 5828, Mail: sport@Lra-wue.bayern.de angefordert werden. lel zum Räum- und Streueinsatz auf den Straßenflächen bearbeiten die Mitarbeiter im Bereich des Fußgängerverkehrs die Bushaltestel- len, Treppenanlagen und Gehwege der gemeindeeigenen Grund- stücke. Den Grundstückseigentümern bzw. Nutzungsberechtigten obliegt auf jeden Fall der Räum- und Streudienst auf den Gehwegen. ANZEIGE Markt Höchberg Mitteilungsblatt 4
Aus dem Rathaus Neujahrsempfang 2020 Fortsetzung vom Titel Auch die TGH Fußball könne immer auf seine Unterstützung bauen. „Er tritt nie ins Rampen- Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurden licht, aber hilft immer da, wo er gebraucht wird“, lobte ihn der Bürgermeister. auch wieder verdiente Bürger für ihr Enga- gement in Höchberg geehrt. In diesem Jahr wurden Wolfgang Wiesen und Erich Theuer- kaufer die silberne Gemeindeplakette ver- liehen. Beide bringen sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Gemeinde ein. Wolfgang Wiesen als engagiertes Mitglied bei den Musikfreunden, als unermüdlicher Unterstützer der Partnerschaft mit Höch- bergs Partnerstädten Bastia Umbra und Luz St. Sauveur oder als Fahrer für Senioren bei gemeindlichen Veranstaltungen. Wiesen sei „in vielen Vereinen aktiv“, lobte Bürgermeis- ter Peter Stichler den Einsatz seines ehemali- gen Mitarbeiters, der krankheitsbedingt aus dem Arbeitsleben ausscheiden musste. Auch für Erich Theuerkaufer hatte Stichler lobende Worte. Seit Jahren sei er ehrenamt- licher Fahrer bei der Tafel Höchberg und en- gagierter Helfer bei der Turn- und Leichtath- letikabteilung der TGH, wo er sich bei allen Festen und Sportveranstaltungen mit seinem Sachverstand und seinem Organisationsta- Bürgermeister Peter Stichler, Wolfgang Wiesen, Erich Theuerkaufer, 2. Bürgermeisterin Jutta Schulz und lent einbringt. 3. Bürgermeister Bernhard Hupp 5
Aus dem Rathaus | Veranstaltungskalender Datum Zeit Was ist los Ort Veranstalter 14:30 Uhr jeden 2. oder 3. Dienstag Pfarrsaal St. Norbert Seniorenkreis St. Norbert 14:30 Uhr jeden Donnerstag AWO-Seniorentreff AWO-Haus AWO-Höchberg jeden letzten Freitag Stammtisch KAB Mainland-Restaurant KAB Höchberg St. Norbert 14:00 Uhr jeden 3. Dienstag Wandertag mit anschl. Einkehr Arbeitsgemeinschaft 60-plus der SPD 19:30 Uhr jeden 2. Mittwoch SPD-Frauentreff SPD-Frauentreff 18:00 Uhr jeden 1. Montag im Monat Frauenrunde (siehe Presse) Kath. Frauenbund Mariä Geburt 14:30 Uhr jeden 3. Dienstag im Monat Treffen Marktcafé Lamm Kath. Frauenbund Mariä Geburt 19:30 Uhr jeden 2. Mittwoch SPD-Frauentreff SPD-Frauentreff 18:30 Uhr jeden Donnerstag Gymnastik (außer in den Ferien) Ernst-Keil-Schulturnhalle Kath. Frauenbund Mariä Geburt 20:00 Uhr jeden Dienstag Chorprobe Sängerzimmer, TG Halle Singkreis 14:30 Uhr jeden 2. Donnerstag gemeinsamer Gottesdienst Kapelle St. Norbert Höchberger Tagespflege 15:00 Uhr jeden Mittwoch Treff-Punkt. Pfarrsaal St. Norbert PGR Pfarreiengemeinschaft 10:30 - 11:30 Uhr jeden Donnerstag Bücherbabys Bibliothek Markt Höchberg Bibliothek Markt Höchberg 01.02. 08:00 Uhr Info-Stand der CSU-Höchberg zur Kommunalwahl Höchberg - Marktplatz CSU-Höchberg 01.02. 19:30 Uhr 3. Prunksitzung Pfarrheim Mariä Geburt Faschingsgilde „Helau Krakau“ 01.02. 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr Inventur 2019 Kulturstüble Kulturreferat 02.02 14:00 Uhr Kinder- und Jugendsitzung Pfarrheim Mariä Geburt Faschingsgilde „Helau Krakau“ 02.02. 14:00 Uhr „Sie fragen – Wir hören zu Mehle 2, Treffpunkt Sekertswiese CSU-Höchberg 02.02. 10:00 Uhr Die Schleicher: Frühschoppen Grieche am Mainlandbad Die Schleicher 03.02. 19:30 Uhr Die Gemeinde auf dem Weg zur Energieautarkie Kulturstüble Sven Winzenhörlein 05.02. 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr tragbar - Annahme mit Cafeteria ehem. Kindergarten St. Norbert Verein für ambulante Krankenpflege 05.02. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treff Punkt. St. Norbert - Krabbelgruppe Pfarrgemeinderat 05.02. 15:00 Uhr „Herr Knahn, was Sie von uns lernen können“ Schützenheim Hexenbruch Miteinander! Höchberg 06.02. 14:00 Uhr tragbar - Verkauf und Annahme mit Cafeteria ehem. Kindergarten St. Norbert Verein für ambulante Krankenpflege 06.02. 19:30 Uhr Frischer Wind ins Rathaus mit Sven Winzenhörlein Goldener Adler Sven Winzenhörlein 07.02. 19:30 Uhr 4. Prunksitzung Pfarrheim Mariä Geburt Faschingsgilde „Helau Krakau“ 08.02. 08:00 Uhr Info-Stand der CSU-Höchberg zur Kommunalwahl Höchberg - Marktplatz CSU-Höchberg 08.02. 09:30 Uhr bis 21:30 Uhr La Petite Finesse & Thomas Hupp Kulturstüble Kulturreferat 08.02. 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Auf einen Espresso mit der UWG Treppe - Weinkost - Hauptstraße Unabhängige Wählergemeinschaft 08.02. 19:00 Uhr SPD Höchberg lädt zur Kandidat/innen-Vorstellung Gasthaus „Goldener Adler“ Saal SPD Höchberg 09.02. 10:00 Uhr Gemeinsamer Kirchgang Treffpunkt Sankt Norbert CSU-Höchberg 10.02. 19:30 Uhr Frischer Wind ins Rathaus mit Sven Winzenhörlein Grieche Mainlandbad Sven Winzenhörlein 11.02. 18:00 Uhr tragbar - Late-Night-Shopping mit Annahme ehem. Kindergarten St. Norbert Verein für ambulante Krankenpflege 12.02. 14:00 Uhr Seniorenfasching der Marktgemeinde TG Halle Jahnstraße Seniorenbeirat Markt Höchberg 12.02. 19:00 Uhr Die Schleicher Fackelzug Helmut S. Brücknerplatz 19.00 Uhr Die Schleicher 12.02. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treff Punkt. St. Norbert - Krabbelgruppe Pfarrgemeinderat 13.02. 19:00 Uhr Weiberfasching Kulturstüble KDFB Höchberg 13.02. 18:00 Uhr „Miteinander den Hexenbruch neu gestalten“ Derag-Zentrum Miteinander! Höchberg 14.02. 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Tanzkreis St. Norbert Turnsaal ehem. Kiga St. Norbert Pfarrei St. Norbert Höchberg 14.02. 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Brandaktuelle Themen Obstbrennerei Hupp Miteinander! Höchberg 15.02. k.A. 5. Prunksitzung Pfarrheim Mariä Geburt Faschingsgilde „Helau Krakau“ 15.02. 08:00 Uhr Info-Stand der CSU-Höchberg zur Kommunalwahl Höchberg - Marktplatz CSU-Höchberg 15.02 ;15:00 Uhr bis 19:00 Uhr SUMSI-CUP/U10-Junioren Mainlandhalle TG Höchberg Fußball e.V. 15.02. 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr SUMSI-CUP/U8-Junioren Mainlandhalle TG Höchberg Fußball e.V. 15.02. 09:30 Uhr Valenske & Ruwe - Kabarett - Unfreiwillig komisch Kulturstüble Kulturreferat 16.02. 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr SUMSI-CUP/U9-Junioren Mainlandhalle TG Höchberg Fußball e.V. 16.02. 15:00 Uhr bis 18:45 Uhr SUMSI-CUP/U11-Junioren Mainlandhalle TG Höchberg Fußball e.V. 18.02. 14:30 Uhr Seniorentreff Pfarrsaal St. Norbert Pfarrei St. Norbert Höchberg 19.02. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treff Punkt St. Norbert - Krabbelgruppe Pfarrgemeinderat 20.02. 10:00 Uhr Höchberger Hexen Höchberg Altort Höchberger Hexen 20.02. k.A. Weibersitzung Pfarrheim Mariä Geburt Faschingsgilde „Helau Krakau“ 22.02. 08:00 Uhr Info-Stand der CSU-Höchberg zur Kommunalwahl ;Höchberg - Marktplatz CSU-Höchberg 22.02. 16:00 Uhr Klimaschutz vor Ort mit Katharina Schulze Kulturstüble, Höchberg Sven Winzenhörlein 23.02. 09:30 Uhr Die Schleicher, Teilnahme Faschingszug Würzburg Wiesenweg, Höchberg Die Schleicher 23.02. 15:30 Uhr Die Schleicher, Treff nach Faschingszug Würzburg La Piazza Höchberg Die Schleicher Markt Höchberg Mitteilungsblatt 6
Aus dem Rathaus | Veranstaltungskalender Datum Zeit Was ist los Ort Veranstalter 24.02. 19:30 Uhr Handballer Rosenmontagsball TG Halle, Jahnstr.2 TG Höchberg von 1862 Handball e.V. 25.02 14:00 Uhr Höchberger Faschingszug Höchberg, Hauptstraße/Altort Markt Höchberg 25.02. 12:00 Uhr Die Schleicher Faschingszug Höchberg Wiesenweg, Kister Straße Die Schleicher 25.02 13:30 Uhr Es ist noch Suppe da… Marktplatz Unabhängige Wählergemeinschaft 25.02. 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Miteinander! Faschíng feiern Garagenhof Goldener Adler Stammtisch „4 und hemm“ 29.02. 08:00 Uhr Info-Stand der CSU-Höchberg zur Kommunalwahl Höchberg - Marktplatz CSU-Höchberg 29.02. 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr SUMSI-CUP/U12-Junioren Mainlandhalle TG Höchberg Fußball e.V. 29.02. 15:00 Uhr bis 20:30 Uhr SUMSI-CUP/U13-Junioren Mainlandhalle TG Höchberg Fußball e.V. 01.03. 14:00 Uhr „Sie fragen - Wir hören zu!“ Roter Rain-Herrenweg TP Sportplatz CSU-Höchberg 01.03. 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Jahreshauptversammlung Saal Gasthaus Goldener Adler OGV Höchberg 01.03. 09:00 Uhr 12:30 Uhr SUMSI-CUP/U6-Junioren Mainlandhalle TG Höchberg Fußball e.V. 01.03. 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr SUMSI-CUP/U7-Junioren Mainlandhalle TG Höchberg Fußball e.V. 01.03. 10:00 Uhr Die Schleicher: Frühschoppen Lammcafé Lammcafé Höchberg Die Schleicher 02.03. 19:00 Uhr Klarheit für den Hexenbruch - UWG informiert Grieche Mainlandbad UWG - Höchberg 04.03. 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr tragbar - Annahme mit Cafeteria ehem. Kindergarten St. Norbert Verein für ambulante Krankenpflege 04.03. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treff Punkt. St. Norbert - Krabbelgruppe Pfarrgemeinderat 05.03. 14:00 Uhr tragbar - Verkauf und Annahme mit Cafeteria ehem. Kindergarten St. Norbert Verein für ambulante Krankenpflege 06.03. 19:00 Uhr Weltgebetstag St. Norbert Hexenbruch KDFB Höchberg 07.03. 08:00 Uhr Info-Stand der CSU-Höchberg zur Kommunalwahl Höchberg - Marktplatz CSU-Höchberg 07.03. 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr DoubleOne - Rock Oldies Kulturstüble Kulturreferat 08.03. 15:00 Uhr Familienkaffee mit Barbara Stamm Waldgaststätte Sportplatz CSU-Höchberg 08.03. 15:00 Uhr Musikfreunde Höchberg Jahreshauptversammlung Musikheim - Klinggraben Musikfreunde Höchberg 08.03. 10:00 Uhr Endlich gleichberechtigt? Frühstück mit Claudia Roth Pfarrheim Mariä Geburt Sven Winzenhörlein Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass diese Termine durch die Vereine gemeldet wurden. Für die Richtigkeit der Termine übernimmt die Gemeindeverwal- tung keine Gewähr. Bitte tragen Sie Ihre Termine auf der Homepage ein. Eine Entsprechende Funktion findet sich auf der Seite des Veranstaltungskalenders. MARKT HÖCHBERG`s Senioren Fasching Sojung kommmer nimmazsamm! 12. februar 2020 14 Uhr | TG-Halle 7
Aus dem Rathaus Ferienspielplatz Höchberg – nur noch 4248 Stunden Dann ist es wieder soweit. Der Ferienspielplatz Höchberg öffnet Für die Teilnahme am FSP-Baubetrieb müssen die Kinder nicht voran- seine Pforten. Um allen Familien in Höchberg die Sommerurlaubspla- gemeldet werden. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. nung im Vorfeld etwas zu erleichtern – hier schon einmal die wich- Bitte beachten! Um die Kosten für Verbrauchsmaterialien (Bastel- tigsten Fakten zur schönsten Baustelle im Landkreis: und Spielebedarf) teilweise zu decken, wird das Materialgeld für alle Beginn FSP: Montag 27. Juli, 9 Uhr teilnehmenden Kinder ab diesem Jahr auf 2€ pro Kind und Tag erhöht. Ende FSP: Freitag 7. August Bei Nutzung der täglichen Mittagsbetreuung (incl. Warmes Essen/ FSP-Jubiläumsfest: Freitag 7. August, 19 Uhr Getränke) am Platz fallen 2,50€ pro Tag zusätzlich an. Die Essensan- Hüttenübernachtung: Freitag 7. bis Samstag 8. August (9 Uhr) meldung erfolgt durch die Kinder täglich vor Ort. Teilnehmer: Kinder aus Höchberg im Alter von 6 bis 13 Jahren Öffnungszeiten: Mo - Fr von 9:00 bis 12:00 Uhr & 13:30 bis 16:30 Uhr Veranstalter: Markt Höchberg, Kommunale Jugend- und Familienarbeit (Freitag, 7. August 9:00 bis 13:30) FSP-Infohotline: Peter Bögelein, 0931 49 70 714, peter.boegelein@ Mittagsbetreuung: an allen Öffnungstagen von 12:00 bis 13:30 Uhr hoechberg.de Faschingsdienstag geschlossen Am Faschingsdienstag, den 25.02. bleiben Rathaus mit Bürgerbüro, Bauhof, Bibliothek und Mainlandbad geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen ein dreifach kräftiges HÖCHBERG H E L A U !!! Öffnungszeiten des Rathauses Sitzungstermine Publikumsverkehr: Bürgerbüro: Februar Mo. - Fr. 07.30 - 12.00 Uhr Mo. - Mi. 07.30 - 13.00 Uhr Di, 04.02. 19 Uhr Marktgemeinderatssitzung Do. 15.00 - 17.30 Uhr Do. 07.30 - 18.00 Uhr Di, 11.02. 19 Uhr Bau- und Umweltausschusssitzung Fr. 07.30 - 12.00 Uhr Januar www.hoechberg.de poststelle@hoechberg.de Di, 03.03. 19 Uhr Marktgemeinderatssitzung Tel: 0931 49707-0 Fax: 0931 49707-0-98 Sie erreichen uns telefonisch am sichersten in der Kernzeit: Di, 10.03. 19 Uhr Bau- und Umweltausschusssitzung Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Mo. - Mi. 14.00 - 15.30 Uhr Di, 17.03. 19 Uhr Haupt-, Finanz- u. Personalausschusssitzung Do. 14.00 - 17.30 Uhr Di, 31.03. 19 Uhr Marktgemeinderatssitzung Notrufnummern Fundsachen Polizei 110 Feuerwehr 112 1x Schlüsselbund 1x Lesebrille Rettungsdienst/Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 11 61 17 1x Anhänger Täschchen 1x Ring Wasserversorgung Stadtwerke Würzburg 36 12 60 1x Paar Kinderhandschuhe Markt Höchberg Mitteilungsblatt 8
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN CELLO, GEIGE UND PERCUSSION ROCK-OLDIES La Petite Finesse & Thomas Hupp Double One – “Die besten Oldies aller Zeiten” Das kleine aber feine LA FINESSE mit Anna-Maria Barth und Birgit Förstner im Kulturstüble mit Special Guest Ihr Auftritt im Kulturstüble hat Thomas Hupp! inzwischen Tradition. Klassische Musik auf unnachahmliche Gunter Jüttner von ex Sweetwa- Weise mit dem Musikgeschmack un- ter aus Würzburg und Wolfgang serer Zeit zu verbinden – das ist das „Mike“ Popp von ex Shakers Five musikalische Anliegen des Streich- aus Kitzingen. quartetts LA FINESSE. Die Virtuosinnen Gunter hatte als Schlagzeuger verstehen es, die Geschichte großer die Idee, Gitarre und Schlagzeug Meister auf ihren Instrumenten neu mit den Füßen gleichzeitig „live“ zu erzählen – traditionsbewusst und zu spielen und entwickelte ein modern zugleich. entsprechendes Equipment, was „In unserer besonderen kleinen Beset- das Mitlaufen einer Rhythmus- zung sind wir viel näher am Publikum!“ Maschine unnötig machte und womit sich das Duo von allen anderen unter- Sie spielen das „best of“ ihrer Shows „Magische Reise scheidet. Dazu noch die Gitarre, manchmal auch die Mundharmonika, Bass und LA FINESSE in Hollywood“. Lassen Sie sich von der oder Gitarre von Mike und natürlich der zweistimmige Gesang. Magie der Musik verzaubern und in die klassische Oper Freuen Sie sich auf Oldie Klassiker der 60er, 70er und 80er Jahre - Songs entführen, wie auch in die Film-, Pop- und Rockmusik von Beatles, Kinks, Rolling Stones, John Lennon, George Harrison, Traveling - mit den Percussion Sounds von Thomas Hupp - ganz authentisch! Wilburys, CCR, Neil Young, Tom Petty, u.v.m. Erleben auch Sie Momente purer Lebendigkeit und Lebensfreude mit Musik von LA FINESSE! Samstag, 07. März | 19.30 Uhr | EUR 13,-* Samstag, 08. Februar | 19.30 Uhr | EUR 15,-* KABARETT MUSIK Martin Valenske & Henning Ruwe „Easy Chair“ - Acoustic FolkRockPop „Unfreiwillig komisch. Kabarett zum Wegschmeissen“ Zwei alte und ein junger Von Zeit zu Zeit geschehen große (alles relativ), aber alle drei Dinge im beschaulichen Höchberg. gestandene Musiker haben Die Aufführung des Kabarett-Duos sich einen Traum erfüllt Henning Ruwe und Martin Va- und machen mit „Easy lenske gehört ohne jede Frage Chair“ mal ganz andere dazu. Manchmal unfreiwillig, aber Musik als in ihrer gesam- immer sehr komisch, wühlen sich ten langjährigen Band- und die zwei jungen Kabarettisten Bühnengeschichte. der Berliner Distel durch all die Hauptsächlich Songs der Themen, um die sich die große 60er und 70er Jahre wer- Koalition überraschenderweise den dem Vergessen ent- immer erst kurz vor der Wahl rissen und/oder in ganz neuer Version präsentiert. kümmert. Mit viel bitterbösem Alles aber nicht „nachgespielt“, sondern in einer eigenen Easy Chair Witz und sympathischer Locker- Interpretation. Absolute Highlights sind die dreistimmigen Gesangssätze, heit beweisen die Kabarettisten die unter die Haut gehen. in ihrem dritten gemeinsamen Programm, dass das politische Samstag, 14. März | 19.30 Uhr | EUR 15,-* Kabarett wohl noch eine ganze Weile gebraucht wird. “Unfrei- willig komisch” - tagesaktuell und höchst unterhaltsam. Samstag, 15. Februar | 19.30 Uhr | EUR 15,-* *2,- € Ermäßigung bei allen Veranstaltungen für Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte ab 60% Kartenvorverkauf: Kulturstüble im Lamm Bibliothek Markt Höchberg, Tel. 0931 409065 (Am Marktplatz) Falkenhaus Würzburg, Tel. 0931 372398 Hauptstraße 76 | 97204 Höchberg Abendkasse: Tel. 0931 408873
WOHIN MIT DEM MÜLL? Unser interaktives Abfall-ABC sorgt für mehr Klarheit bei der Entsorgung Ihrer Abfälle. 15.2. Abfallgebühr Und so einfach funktioniert’s: 1. Gesuchten Begriff eingeben unter www.team-orange.info/abfallabc www.team-orange.info/abfallabc BC oder den unten stehenden Code einscannen Nicht vergessen: A 2. Alle Entsorgungsmöglichkeiten Am 15. Februar ist dargestellt bekommen die Zahlung der 3. Ggf. Zusatzinformationen abrufen Abfallgebühr fällig! 4. Gegenstand sicher im richtigen Unsere Kontoverbindung Behälter entsorgen! ist erhältlich unter www.team-orange.info/ gebuehren. Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | info@team-orange.info www.team-orange.info | Öffnungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr Markt Höchberg Mitteilungsblatt 10
Aus dem Rathaus ANZEIGEN Haushaltsumfrage Markt Höchberg Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, sicher haben Sie schon von unseren Bemühungen zur Sicherung der wohnortnahen Nahversorgung für den Stadtteil Hexenbruch gehört. Dort werden wir 2021 ein neues Angebot bekommen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, auch das Ortszentrum lebendig zu halten und die fußläufige Nahversorgung zu sichern. Dazu soll für das Ortszentrum ein Konzept entwickelt werden, um den ansässigen Einzelhandel zu stärken und vor allem die Nah- versorgung mit Lebensmitteln auch für die Zukunft zentral zu gewährleisten. Dies hängt natürlich insbesondere von Ihren heutigen und zukünf- tigen Einkaufsgewohnheiten ab. Um diese in das Konzept einflie- ßen lassen zu können, führen wir eine Haushaltsumfrage durch. Wir möchten Ihre Meinung zur aktuellen Einkaufssituation hören und erfahren, welche Angebote Ihnen eventuell fehlen. Die Teilnahme an der Umfrage ist natürlich freiwillig, dennoch hilft uns jeder ausgefüllte Fragebogen. Deshalb bitten wir Sie herzlich, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und die Fragen vollständig zu beantworten. Die Umfrage endet am 21. Februar. Der Fragebogen wird zusammen mit diesem Mitteilungsblatt verteilt. Füllen Sie ihn, stellvertretend für Ihren gesamten Haus- halt, bitte aus und werfen Sie ihn im Briefkasten am Rathaus ein. Alternativ können Sie an der Umfrage auch online teilnehmen. Sie erreichen die Umfrage auf folgender Website: https://www.sk-survey.de/598997 Geben sie diesen Link bitte in die Adresszeile Ihres Internetbrow- sers und nicht in das Suchfeld Ihrer Suchmaschine ein. Wir bitten Sie darum, nur eine Version des Fragebogens, entweder Papierver- sion oder online, abzugeben. Die Fragen richten sich an den gesamten Haushalt und werden an- onymisiert verarbeitet. Sie werden ohne Bezug zu Ihrem Haushalt durch das von uns beauftragte Befragungsunternehmen SK Stand- ort & Kommune Beratungs GmbH, ausgewertet und ausschließlich für die städtischen Planungen und für statistische Untersuchun- gen verwendet. Wir würden uns freuen, wenn Sie an dieser wichtigen Umfra- ge teilnehmen und bedanken uns schon heute – persönlich und im Namen des Marktes Höchberg – ganz herzlich für Ihre Unterstützung! Mit besten Grüßen, Peter Stichler, 1. Bürgermeister Anmeldung zur Mittagsbetreuung Im Zeitraum vom 18. bis 27. März können Eltern, die das Betreuungs- angebot für das Schuljahr 2020/2021 gerne in Anspruch nehmen möchten, ihr Kind in der entsprechenden Einrichtung anmelden. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden. Mittagsbetreuung an der Ernst-Keil-Schule Frau Sachs, 0931 405 698 mb-hoechberg@awo-unterfranken.de Mittagsbetreuung Hex im Pfarrheim Frau Sprenger-Kilian, 0170 84 71 529 mb-hexenbruch@awo-unterfranken.de 11
Aus dem Rathaus Ferienbetreuung in den Osterferien Aus der Sitzung des Bau- und Umwelt- ausschusses (BUA) vom 14.01.2020 Der Markt Höchberg bietet vom 6. April bis 17. April 2020 eine zu- verlässige Ferienbetreuung in Kooperation mit dem AWO Bezirksver- Beschaffung von Ultraschall-Wasserzählern band Unterfranken e.V. an. Das Gremium beschließt für die Zählerauswechselung 2020 die Ver- Willkommen sind alle Schulkinder von 6 bis 12 Jahren mit Hauptwohn- gabe der Lieferung von 1025 Ultraschallwasserzählern an die Firma sitz in Höchberg. Die Betreuung findet von Montag bis Freitag (außer Kamstrup aus 68165 Mannheim mit einer Brutto Angebotssumme feiertags) jeweils von 7:30 Uhr bis 16 Uhr in den Räumen der AWO von 79.283,75 €. Der Einbau der Zähler erfolgt durch Personal der Mittagsbetreuung an der Grundschule Höchberg statt. Das Angebot Wasserversorgung. ist wochenweise buchbar und kostet 48 € pro Kind/4-Tage-Woche. Im Preis sind Getränke, Snacks und ein warmes Mittagessen enthalten. Vergabe der Tiefbauleistungen - Ausbau „Am Trieb“ Teilabschnitt Spiel und Spaß ist ebenfalls garantiert. zwischen „Judengarten“ und „Ziegelbaum“ Nähere Informationen und Anmeldung: Der BUA beschließt die Vergabe der Tiefbauleistungen für den Ausbau AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. „Am Trieb“, Teilabschnitt zwischen „Judengarten“ und „Ziegelbaum“ Kantstraße 45 a, 97074 Würzburg an die Firma Zöller Bau GmbH in 97855 Triefenstein-Lengfurt mit Ansprechpartnerin: Frau Leusink einer geprüften Bruttoangebotssumme von 248.765,56 €. Telefon: 0931/29938-248 E-Mail: elisabeth.leusink@awo-unterfranken.de Die komplette Niederschrift zu diesen und anderen Sitzungen fin- Anmeldeformular auch auf www.awo-unterfranken.de den Sie im Ratsinformationssystem des Marktes Höchberg unter Anmeldeschluss ist der 16.02.2020! https://ris.hoechberg.de. ANZEIGE BÜRGERMEISTER FÜR HÖCHBERG ÇÖPNV ausbauen ÇMehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer ÇVereine unterstützen ÇNachhaltig wirtschaften FRISCHER WIND INS RATHAUS SVEN offen WINZENHÖRLEIN ehrlich kontakt@sven-winzenhoerlein.de | sven-winzenhoerlein.de facebook.com/sven.winzenhoerlein | instagram.com/svenwinzenhoerlein zuverlässig Werden auch Sie zum Helfer. German Doctors e.V. Spendenkonto Löbestr. 1a | 53173 Bonn IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 www.german-doctors.de BIC GENODEF1EK1 Markt Höchberg Mitteilungsblatt 12
Das gibt es Neues Aus Ausdem Rathaus der Bibliothek immer donnerstags von 10.30 bis 11.30 Uhr Bücherbabys – die besondere Krabbelgruppe Für Kinder ab 10 Monaten mit ihren Eltern oder Großeltern "Wir können Freunde werden“ - Der Freundeskreis der Bibliothek Markt Höchberg e.V. Unser neuer Freundeskreis hat sich formiert. Er hat sich u.a. Neugierig geworden? zum Ziel gesetzt: Dann werden Sie jetzt Mitglied. Weitere die Bibliothek ideell und materiell zu fördern, um die Qua- Infos sowie das Beitrittsformular finden lität und Attraktivität zu erhalten bzw. zu verbessern Sie auch auf unserer Homepage die Öffentlichkeitsarbeit mit gemeinsamen und eigenen www.bibliothek-hoechberg.de Projekten, Veranstaltungen und Aktivitäten zu unterstützen Lobbyarbeit und Leserwerbung zu betreiben die Bürger in die Gestaltung und Weiterentwicklung der Bibliothek mit einzubinden Mo, 10.02. | 15 Uhr Sa , 22.02. | 13 bis ca. 18 Uhr „Die Bienenkönigin“ – „Tatort: Bibliothek!“ Das Naturmärchen der Brüder Grimm Krimi-Filmworkshop mit Danijel Katic für Kinder und Jugend- Figuren- Papier- und Bewegungs- liche von 12 bis 14 Jahren theater mit Musik für Kinder ab 4 Gemeinsam einen kleinen Krimi zu Jahren drehen ist eine spannende Sache. Drei Königssöhne ziehen durch Nach einer kurzen Einführung in die die Welt. Immer wieder rettet der Filmproduktion schreiben die Kinder Jüngste, welcher für die anderen und Jugendlichen ein eigenes Skript, „der Dummling” hieß, verschiede- um anschließend mit der iMovie App ne Tiere vor seinen älteren Brüdern. und kreativen Ideen den passenden Als es darum geht drei schwierige Trailer zu drehen. Am besten bringt jeder Teilnehmer zwei bis Aufgaben zu lösen, um das Schloss drei passende Krimirequisiten mit. Um 17.30 Uhr sind die zu entzaubern, helfen die Tiere, zu Eltern und Geschwister eingeladen, die Premiere der kleinen allerletzt die Bienenkönigin, dem Filme live zu erleben und zu guter Letzt wird am Ende der Jüngsten in seiner Not. Eine poetische Märchenaufführung erste Höchberger Krimi-Filmpreis verliehen. für Kinder, gespielt vom Theater TamBambura. Die Handlung Teilnahmegebühr: 10 € (inkl. Krimi-Snack und Getränke); wird musikalisch mit Trommel, Sopransaxofon und Keyboard bitte bei der Anmeldung entrichten. untermalt. Eintritt: 4 € VVK & Nachmittagskasse Fr, 14.02. | 15.30 bis 17 Uhr Vorschau März „Kleiner Wolf in weiter Welt“ von Rachel Bright Das „Waldsofa“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren Mi, 04.03. | 16 bis 18 Uhr Wolfsjunge Wido will keine Hilfe „Unsere virtuelle Bibliothek“ von niemandem, ganz egal, was es „Sprechstunde“ für alle Fragen rund um unsere E-Services ist. Schließlich ist er schon fast groß und Datenbanken und schafft alles allein! Doch plötz- lich ist der Welpe in der klirrenden Fr, 20.03. | 16 bis 18 Uhr Kälte der arktischen Nacht allein. Würzburg für Kids & Co. – Frühlingsabenteuer für Was für ein Glück, dass Wido in Familien mit Sigute Wosch und Susann Göbel der Fremde, fernab von seinem ei- genen Rudel, auf hilfsbereite Pfoten Fr, 27.03. | 15.30 bis 17 Uhr stößt! Nach einem kleinen Spazier- „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der gang nehmen die Kinder auf dem nicht aufwachen wollte“ von Sabine Bohlmann „Waldsofa“ Platz und lauschen der Geschichte. Anschließend Das „Waldsofa“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren gibt es ein dazu passendes Kreativangebot - überwiegend mit Naturmaterialien vor Ort. Treffpunkt: Seckertswiesen Öffnungszeiten: Am Faschingsdienstag, den 25.02. Di, Mi, Fr 10.00 - 18.00 Uhr bleibt die Bib geschlossen! Do 10.00 - 19.00 Uhr Martin-Wilhelm-Str. 2 Sa 10.00 - 12.00 Uhr Tel. 0931 40 90 65 | www.bibliothek-hoechberg.de
ANZEIGEN Unsere Wahl – der Bürgermeister für alle: ALEXANDER KNAHN »Höchberg braucht einen Bürgermeister mit vielen Qualitäten. Er muss den Ort und seine Bewohner kennen, er muss neue Ideen mitbringen und den Mut und das Wissen haben, wie man diese umsetzt. CHRISTIAN RIEGEL MALERMEISTER & Alexander Knahn wird UNTERNEHMER WALTER RIEGEL Höchbergs Zukunft zum MALERMEISTER & UNTERNEHMER Wohle aller gestalten!« ALLE UNTERSTÜTZER UNTER: www.Alexander-Knahn.de Markt Höchberg Mitteilungsblatt 14
Aus Schulen und Kindergärten Waldkindergarten St. Matthäus | „Danke” Bienenschutzanzüge für Kinder Schön, dass wir durch die Bürgerstiftung des Markes Höchberg die Möglichkeit haben, einen Beitrag zum Erhalt einer funktionie- renden Umwelt leisten zu können. Schon seit langem hat sich unser Waldkindergarten St. Matthäus mit dem Thema Bienen und Natur auseinandergesetzt. Nun ergab sich die Möglichkeit, direkt am Geschehen teilzuha- ben, indem ein Bienenstock durch die Wald- kinder versorgt und betreut wird. Dadurch lernen die Kinder eine wichtige soziale Kom- Stiftungsratsmitglied Hermann Kuchenmeister, Kindergartenleiterin Sarah Wilhelm, Bürgermeister Peter ponente, und zwar die Fürsorge um andere Stichler, Erzieher Patrick Groß sowie Magdalena Roßbach und Günter Klopf Mitglieder des Stiftungsrats der Lebewesen, kennen. Bürgerstiftung. Bienen bestäuben unserer Blumen und Pflan- zen und, dass dies für das Leben auf der Welt AWO Krippe im Wiesengrund | Spende an „Hand in Hand“ wichtig ist, versuchen wir den Kindern durch die Arbeit am Bienenstock zu erklären. Dies Durch unseren Weih- ist jedoch nicht ohne den entsprechenden nachtsbasar im No- Imkerschutz, den Bienenanzug, möglich. vember konnten wir Drei dieser Schutzanzüge wurden durch durch viele Eltern- die Bürgerstiftung des Marktes Höchberg spenden und unseren finanziert. Einnahmen einen Be- trag von 100€ an die Ein herzliches Dankschön dafür erhält die Tay-Sachs-Sandhoff- Stiftung vom Kindergarten, den Eltern und Stiftung in Höchberg natürlich von den Kindern selbst. spenden. Diese kleine Sp en d en üb erga b e Neue Tische und Bänke fand mit Dario und Noch ein großes Dankeschön an die Bürger- seiner Mama bei uns stiftung des Marktes Höchberg: Im Waldkin- in der Krippe statt. dergarten St. Matthäus sind einige Sitzgele- Vielen Dank an alle, genheiten und Tische in die Jahre gekommen die diese Stiftung unterstützen. Wir haben uns sehr gefreut, Dario und seine Mama an die- und auch aufgrund der Witterungsverhält- sem Nachmittag persönlich kennengelernt zu haben. nisse, bzw. die häufige Nutzung der Bänke im Freien, war es dringend erforderlich in diesem Bereich zu investieren. Leopold-Sonnemann-Realschule Mittelschule Höchberg Schnuppernachmittag Schnuppernachmittag Dank der Förderung durch die Bürgerstiftung konnte eine dringend notwendige Holzgar- Am Donnerstag, 5. März, laden wir alle Am Mittwoch, 1. April, laden wir alle Grund- nitur für Kinder aus Massivholz erworben Grundschülerinnen und Schüler der 4. Klas- schülerinnen und Grundschüler der 4. Klas- werden. Die stabile Garnitur kann schnell se und alle Mittelschülerinnen und Schüler sen sowie deren Eltern zu einem Schnupper- und leicht aufgebaut werden und in den der 5. Klasse sowie deren Eltern zu einem nachmittag von 15:30 Uhr bis ca. 17 Uhr ein. spärlichen Lagermöglichkeiten des Wald- „Schnuppernachmittag“ ein. Wir wollen euch kennen lernen, durchs Schul- kindergartens, aufgrund der Funktion des haus führen und zeigen, was und wie wir Zusammenklappens, platzsparend verstaut Dieser findet von 15.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr lernen. Für die Eltern, gibt es Informationen werden. Diese dient im Alltag als Mal- oder statt. Während die Schülerinnen und Schüler zu unseren Ganztageskonzepten, Sie können Esstisch oder bei Kindergartenfesten als zu- ein abwechslungsreiches Programm mit ver- die Räumlichkeiten kennen lernen und mit sätzliche Sitzmöglichkeit. schiedenen Stationen/Workshops durchlau- den Lehrkräften ins Gespräch kommen. fen, gewinnen sie einen ersten Eindruck von Sie können an diesem Tag auch gleich einen Die Leitung des Kindergartens St. Matthä- unserer Schule. In der Zwischenzeit werden Antrag auf Aufnahme in die 5. Gebundene us Sarah Wilhelm freut sich sehr über diese die Eltern vom Elternbeirat mit Kaffee und Ganztagesklasse bzw. in das offene Ganz- neue Anschaffung und bedankt sich herzlich Kuchen bewirtet . tagesangebot ausfüllen. Sollten Sie die Ein- über die Geldzuwendung bei der Bürgerstif- ladung nicht wahrnehmen können, fordern tung des Marktes Höchberg! Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass am Sie bitte in diesem Fall den Antrag an unter: Montag, 9. März, um 19 Uhr ein Informati- mittelschule-hoechberg@t-online.de oder onsabend für Eltern in der Aula der Schule per Telefon: 0931 407 846. stattfindet. Christopher Strätling, Schulleitung 15
Aus Schulen und Kindergärten Leopold-Sonnemann-Realschule | Volle Taschen für die Würzburger Tafel An der Leopold-Sonnemann-Realschule ge- hört es schon zur Vorweihnachtszeit wie das Plätzchenbacken: Die Schülerinnen und Schüler der SMV (Schülermitverantwortung) widmen sich einem oder mehreren sozialen Projekten, die sie gemeinsam mit der ganzen Schulfamilie unterstützen. Deshalb haben sie sich dazu entschieden, in diesem Jahr Ta- schen mit allerlei Lebensmitteln an die Würz- burger Tafel zu spenden. Dabei wurde zum Einen darauf geachtet, dass es länger haltba- re Dinge sind wie Nudeln, Reis oder Zucker und zum Anderen, dass die ein oder andere Ware in die Tasche gepackt wird, die man sich nicht alle Tage leistet wie beispielsweise Kaffee oder Honig. Es war schön mit anzuse- hen, mit wie viel Eifer einige Klassen bei der Sache waren. Die Freude am Schenken ging bei Manchem sogar so weit, dass nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause Lebens- mittelspenden gesammelt wurden. Und so war es ein toller Moment, als die Schülerin- nen und Schüler die rund 60 voll bepackten, mit Weihnachtsgrüßen bestückten Taschen zusammen mit den Verbindungslehrern in einen Transporter der Tafel verladen konn- Schulleiter Marcus Ramsteiner und die Verbindunglehrer überreichen mit einer Reihe von SMV Schülern die ten. „Eure Spende kommt bei den Bedürfti- Spendentaschen an Herrn Mensing von der Würzburger Tafel. gen sehr gut an. Da werden sich sicher viele Familien freuen,“ so Herr Mensing von der Würzburger Tafel. Philipp-Melanchthon-Schule Klara-Oppenheimer-Schule Jakob-Stoll-Schule Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür Schnuppernachmittag Berufswunsch Kinderpfleger/Kinderpflege- Tag der offenen Tür am Samstag, 14. März, Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehr- rin? Tag der offenen Tür an der Philipp-Me- 10 - 15 Uhr te Eltern, hiermit laden wir euch und eure lanchthon- Schule, private Berufsfachschule Interessieren Sie sich für eine schulische Eltern herzlich zu unserem Schnuppernach- des Diakonischen Werkes Würzburg e.V. Berufsausbildung oder Weiterbildung? Dann mittag für die 4. Klässler der Grundschule Samstag, 14. März, 10 bis 15 Uhr sind Sie bei uns richtig! und 5. Klässler der Mittelschule ein. Informieren Sie sich über die zweijährige Berufsfachschule für Ernährung und Versor- Termin: Montag, 16. März Berufsausbildung und lernen Sie uns kennen. gung (Fachvortrag 11 Uhr) Ort: Jakob-Stoll-Schule Für Speisen und Getränke sowie ein interes- Fachakademie für Ernährungs- und Versor- Zeit: 17 - 19 Uhr santes Rahmenprogramm ist gesorgt. gungsmanagement (Fachvortrag 11:30 Uhr) An diesem Nachmittag werden die Kinder Wir freuen uns auf Sie! Berufsfachschule für Kinderpflege durch verschiedene Workshops geleitet und (Fachvortrag 12 Uhr) können dabei einen ersten Eindruck von un- Philipp-Melanchthon-Schule, Neubaustraße Berufsfachschule für Sozialpflege serer Vielfältigkeit gewinnen. Während die- 40, 97070 Würzburg, Telefon: 0931 352 750, (Fachvortrag 13 Uhr) ser Zeit werden Sie durch den Elternbeirat www.diakonie-wuerzburg.de/pms und unsere Schüler mit Kuchen, Kaffee und Mögliche Abschlüsse: anderen Leckereien verwöhnt. • Berufsabschluss • Mittlerer Schulabschluss Zudem möchten wir Sie auf einen weiteren Klimawandel • Fachhochschulreife Wir freuen uns auf Ihren Besuch! wichtigen Termin aufmerksam machen:Der Informationsabend wird am gleichen Tag stoppen Klara-Oppenheimer-Schule, Montag, 16. März um 19 Uhr in unserer Schu- le stattfinden. www.greenpeace.de/zukunft-ohne-braunkohle Königsberger Straße 46, 97072 Würzburg, Tel.: 0931 7908-300, Wir freuen uns, dich und deine Eltern www.klara-oppenheimer-schule.de kennenzulernen. Markt Höchberg Mitteilungsblatt gp_klima_70x40_4c_az_fin.indd 1 16 04.08.16 17:13
ANZEIGEN Grundschule Höchberg | Schuleinschreibung Dienstag, 17. März. Um Ihnen als Eltern lange Wartezeiten möglichst zu ersparen, haben wir folgende Regelung getroffen: 15 - 16 Uhr: Anfangsbuchstaben A - K 16 - 17 Uhr: Anfangsbuchstaben L - Z 17 - 18 Uhr möglichst nur Berufstätige Bitte bringen Sie Ihr Kind und folgende Unterlagen zur Schulanmel- dung mit: - Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch - Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Teilnahme am apparativen Seh- und Hörtest - Bestätigung der Früherkennungsuntersuchung U9 oder einer schulärztlichen Untersuchung - bei Alleinerziehenden gegebenenfalls die Sorgerechtsbescheini- gung. Schulpflichtig werden folgende Kinder unseres Schulsprengels: Im Vorjahr zurückgestellt Geburtsdatum: 01.10.2012 – 30.09.2013 Regulär schulpflichtig Geburtsdatum: 01.07.2013 – 30.09.2013 (verschobener Schulbeginn) und 01.10.2013 - 30.09.2014 Für Kinder, die vom 01.07.2014 – 30.09.2014 (Einschulungskorridor) geboren sind, kann nach Beratung durch die Schulleitung der Schul- beginn um 1 Jahr verschoben werden. Auf Antrag schulpflichtig Geburtsdatum: 01.10.2014 bis 31.12.2014 Auf Antrag mit schulpsychologischem Gutachten Geburtsdatum: ab dem 01.01.2015 Tagespflege im Bitte beachten Sie: Auch wenn Sie Ihr Kind zurückstellen lassen wol- neuen Marie-Juchacz-Haus len, den Einschulungskorridor nutzen wollen, oder einen Gastschul- antrag an einer anderen Schule stellen möchten, müssen Sie es 17. März 2020 bei uns anmelden. Sollten Sie Ihr Kind an einer privaten Grundschule anmelden, bitten wir Sie, uns dies vorab mitzuteilen. Wir freuen uns auf Sie und unsere Schulanfänger! Helene Deckert-Bau, Rektorin Maria-Ward-Schule | Informationsabend Sehr geehrte Eltern, liebe Viertklässlerinnen der Grundschule und Fünftklässlerinnen der Mittelschule, wir möchten Sie und euch ganz herzlich einladen zum Informationsabend „Übertritt an die Real- schule“ am Dienstag, 10. März um 19 Uhr in der Pausenhalle unserer Maria-Ward-Schule. Am Tag betreut – abends daheim. Ab 17 Uhr können Eltern und Kinder im Rahmen von Hausführun- gen unser Schulhaus kennenlernen und Einblicke in Unterricht und n Abwechslungsreiche Aktivitäten Schulleben gewinnen. Im Informationsteil für die Eltern um 19 Uhr n Frische Küche (die Kinder werden in dieser Zeit betreut) informieren wir Sie über: n Pflegerische Unterstützung n Fahrdienst und mehr Aufnahmebedingungen, Ausbildungsrichtungen, Abschlüsse und Schullaufbahn, Schulprofil, Pädagogische Zielsetzungen, Individuel- Infos: Tel. 0931 45255-456 le Förderung, Schulleben und zusätzliche Angebote und Aktivitäten, Offene Ganztagesschule und beantworten Ihre Fragen in persönli- Kostenloser Schnuppertag zum Kennenlernen! cher Beratung. Das neue Marie-Juchacz-Haus | www.marie-juchacz-haus.de Mit freundlichem Gruß, Service Wohnen | Ambulante Pflege | Tagespflege | Birgit Thum-Feige, RSDin i. K., Schulleitung Leben in kleinen Wohngemeinschaften 17
ANZEIGEN Arche gGmbH eine gute Gemeinschaft Unser Programm 2020 Mehrtagesfahrten: Ostern im Spreewald 10. - 13.04. Frühlingserwachen im Norden 07. - 10.05. Gartenträume - historische Parks und Städte in Sachsen-Anhalt 30.08. - 03.09. Weihnachtsmarkt am Kuchlbauer-Turm 28. - 29.11. Tagesfahrten: Fischessen am 15.02. Spanferkel am 07.03. Weinprobe in Dertingen am 14.03. Fischessen am 28.03. Wallfahrt am 14.05. Spargelfahrt am 30.05. Seniorenzentren Wohnpflegeheime Hessen-Thüringen-Bayern am 27.06. Rottenbauer, Höchberg, Waldbüttelbrunn für Menschen mit Behinderung in und Giebelstadt Rottenbauer, Heidingsfeld, Heuchelhof Von der Quelle zum See am 11.07. Betreutes Wohnen Sozialstation Fahrt ins Blaue am 25.07. für Menschen mit Behinderung und Senioren Heuchelhof, Rottenbauer, Höchberg, in Stadt und Landkreis Würzburg Waldbüttelbrunn Fischessen am 12.09. Tagesfördergruppe Sozialkaufhaus für Menschen mit Behinderung in Rottenbauer in Rottenbauer 10. Rhöner Wurstmarkt am 10.10. Nähstube Café „Drei Eichen“ in Rottenbauer in Rottenbauer Fischessen am 24.10. Moskauer Ring 1 | 97084 Würzburg | Telefon: 0931/60064-0 | Telefax: 0931/60064-68 Entenessen am 14.11. E-Mail: info@arche-wuerzburg.de | www.arche-wuerzburg.de Adventsfahrt am 05.12. Altdeutscher Weihnachtsmarkt am 12.12. Bei allen Fahrten sind Änderungen des Ablaufes möglich! Huberts Reisen Kempf GmbH | www.huberts-reisen.de Friedenstraße 36 | 97265 Hettstadt | 0931 462 960 Unsere Wahl – der Bürgermeister für alle: ALEXANDER KNAHN »Ich unterstütze Alex Knahn, da ich glaube, dass er den Altort und den Hexenbruch im Blick hat.« GUDRUN WALTHER – AKTIV IN DER PG MARIÄ GEBURT UND ST. NORBERT »Eine offene und kreative Persönlichkeit mit dem Wissen und der Fähigkeit, Ideen tatkräftig unter Einbindung aller umzusetzen.« GESUNDER RÜCKEN KLAUS WALTHER – FACHBEREICHSLEITER WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND STANDORTMARKETING STADT WÜRZBURG GUTSCHEIN gültig bei Anmeldung bis 31.12.2019 ALLE UNTERSTÜTZER www.Alexander-Knahn.de UNTER: Vorteile des FlottFIT EMS-Training » Nur 20 Minuten pro Woche » Reduktion von Körperfett » Linderung von Rücken- » Höhere Beweglichkeit schmerzen und Migräne » Immer mit Trainer » Schneller Muskelaufbau » Steigerung der Leistungs- » Straffung des Körpers fähigkeit Abfotografieren oder Ausschneiden. Pro Person ist nur ein Gutschein einlösbar. Dieser Gutschein zählt für ein Probetraining. Leistenstraße 1, 97082 Würzburg Jetzt testen: 0931 30 199 233 P KUNDEN Markt Höchberg Mitteilungsblatt 18
Aus Vereinen und Verbänden AWO Höchberg | Baum und Bank zum 100-jährigen Jubiläum gestiftet Im Dezember 1919 wurde in Berlin die Arbeiterwohlfahrt von Maria Juchacz gegründet. Seit nunmehr 100 Jahren kämpft die AWO für Gerechtigkeit und Solidarität, für Vielfalt und Frauenrechte. Für ein menschenwürdiges Leben, in dem niemandem Almosen zugeteilt, sondern allen Chancen für Teilhabe ermöglicht werden. Auf der Grundlage dieser Werte leistet die AWO als einer der großen Wohlfahrtsverbände bundesweit wichtige soziale Arbeit in zahlrei- chen sozialen Aufgabengebieten. Auch in Höchberg ist der Ortsverein der AWO mit seinem wöchentlichen Seniorentreff und zahlreichen Angeboten für Senioren aktiv. Der Bezirksverband der AWO betreibt mehrere Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche: Krab- belgruppe, Kindergarten „ Im Wiesengrund“, Betreuung an Schulen. Das 100-jährige Bestehen wurde mit mit einer bundesweiten Jubi- läumskampagne gefeiert. In Unterfranken fand anläßlich des 60 – jährigen Bestehens des Bezirksverbandes der AWO u.a. eine „Baum- kampagne“ statt: die Gliederungen konnten einen oder mehrere Bäume von der AWO – Gärtnerei erwerben und für eine Aktion vor Ort verwenden. Der Ortsverein der AWO, der im Jahre 2018 sein 40-jähriges Bestehen feiern konnte, beschloss, dem Kindergarten „Im Wiesengrund“ einen Baum zu spenden. Dabei konnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Einerseits beteiligte sich der Ortsverein an der Kampagne „100 Jahre AWO“ bzw. „60 Jahre AWO Unterfranken“ und konnte die Spende gleichzeitig dem Kindergarten als Geschenk zu dessen 25- jährigem Bestehen übergeben. Aber damit nicht genug: der Baum sollte nicht nur zur Verschönerung des Umfeldes des Kindergartens dienen, sondern mit einer Bank sollte auch die Kommunikation unter den Eltern und Nutzern des Kindergartens gefördert werden. Und so beschloss der Ortsverein, dem Kindergarten zum Baum auch noch eine Bank zu spendieren. Die Spende wurde bei der Jubiläumsfeier des Kindergartens am 25. Juli 2019 offiziell übergeben. Text: Gebhard Angele AWO gratuliert zum 100. Geburtstag Maria Bauer, lang- jähriges AWO-Mit- glied, konnte am Alexandra von Bassen (AWO Bereichsleitung KJF), Irene Görgner (Vorstandsmit- 13. Januar ihren 100. glied des AWO-Bezirksverbandes), Christine Müller (Kindergartenleitung), Cor- Geburtstag feiern. nelia Staab (AWO Bereichsleitung KJF), Peter Stichler (Bürgermeister von Höch- Wir besuchten sie im berg), Christina Sachs (Vorsitzende des AWO-Ortsvereins), Simone Zuckschwerdt Pflegeheim Aurelia (Krippenleitung). in Thüngersheim und trafen eine gut Termine AWO Höchberg gelaunte, alte Dame Donnerstag, 30. Januar: Wiederbeginn der Seniorennachmittage, an, die sich vor- 14.30 Uhr in der AWO nimmt, 110 Jahre alt Donnerstag, 20. Februar: Faschingsfeier im Seniorentreff zu werden. Donnerstag, 27. Februar: Fischessen in Prühl Faschingsdienstag: Faschingsgaudi in der AWO. Für jedermann ge- Inge Grübel, öffnet ab 14 Uhr. Kaffee und Krapfen, Matjesbrötchen und Brotzeit- Hans Bach, teller bei stimmungsvoller Musik. Christina Sachs, Viertagesfahrt Deutsche Weinstraße Geburtstagskind Unsere Viertagesfahrt zu den schönsten Weinregionen Deutschlands Maria Bauer findet statt vom 6. bis 9. September 2020. Bekannte Weinorte wie Bad Dürkheim, Deidesheim, Neustadt a.d. Weinstraße, Freinsheim, Reichsburg Trifels, Speyer, Schifffahrt auf dem Altrhein und vieles mehr. Auch Nicht-AWOmitglieder können gerne teilnehmen. Anmeldung bei Christina Sachs, Telefon 40 94 86. 19
Sie können auch lesen