DAS BILDUNGSANGEBOT FÜR ARBEITNEHMERVERTRETERINNEN VON UND - ALLE LEHRGÄNGE AUF EINEN BLICK: WWW.VOEGB.AT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAS BILDUNGSANGEBOT FÜR ARBEITNEHMERVERTRETERiNNEN VON UND ALLE LEHRGÄNGE AUF EINEN BLICK: www.voegb.at
Die Bildungsangebote nach Zielgruppen Liebe Kollegin! Lieber Kollege! offen › Diskussionsveranstaltungen „Die gewerkschaftliche Bildungsarbeit schafft eine wichtige Grundlage für erfolgreiche Teilhabe der ArbeitnehmerInnen. Sie für Mitglieder vermittelt vielfältige Fähigkeiten und breites Wissen, aber auch gemeinsame Wertehaltungen. So entstehen Räume, in denen › Kunst- und Kulturangebote man gemeinsam eine solidarische Zukunft entwerfen kann. Da- › VÖGB/AK-Skripten rum möchte ich alle ArbeitnehmerInnen darin bestärken, die An- gebote von VÖGB/AK in Anspruch zu nehmen. Gleichzeitig gilt für Mitglieder und ArbeitnehmervertreterInnen mein Dank all jenen, die durch ihren Einsatz in der gewerkschaftli- chen Erwachsenenbildung die Gewerkschaftsbewegung mit Wis- › Gewerkschaftsschule (GS) sen und mit Leben erfüllen.“ für ArbeitnehmervertreterInnen Renate Anderl › Lehrgang Politik, Recht und Wirtschaft AK-Präsidentin › Lehrgang Soziale Kompetenz › Frauenpolitischer Lehrgang › Lehrgang für KonfliktlotsInnen › Lehrgang für Behindertenvertrauenspersonen › IFAM – Lehrgang für Aufsichtsratsmitglieder „Der ÖGB will nicht mehr und nicht weniger als ein gutes Leben Speziallehrgänge für ArbeitnehmervertreterInnen, Nominierung durch die Gewerkschaften für alle ArbeitnehmerInnen. Dafür brauchen sie vor allem eine starke Stimme im Betrieb – das sind über 65.000 engagierte › Die BetriebsrätInnen Akademie (BRAK) BetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen und Jugendvertrau- › Sozialakademie (SOZAK) ensrätInnen. Wir danken euch für euren Einsatz und vor allem › Zukunftsakademie für eure Bereitschaft, immer wieder Neues zu lernen. Das VÖGB- › ReferentInnen Akademie AK-Kursprogramm bietet auch 2020 wieder eine große Palette an spannenden Seminaren und Lehrgängen. Dabei geht es um mehr als die Vermittlung von Wissen. Es geht um die Vermittlung von Kompetenzen: das Wissen richtig anzuwenden, die richtigen Fragen zu stellen und zu wissen, wann wir für die und mit den IMPRESSUM ArbeitnehmerInnen auch mal den Verhandlungstisch verlassen Redaktion: 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, Tel.: 01/534 44-39255, E-Mail: bildung@oegb.at, Internet: www.voegb.at | Redaktionskomitee: Sabine Letz, Gerald Wintersberger Wolfgang Katzian müssen, um solidarisch Stärke zu zeigen.“ Herausgeber: Österreichischer Gewerkschaftsbund, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1 ÖGB-Präsident Bundesarbeitskammer, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Straße 20–22 Konzeption und Kreation: Natalia Nowakowska, ÖGB-Verlag | Gestaltung: Walter Schauer | Cover und Aufmacherbilder – Konzeption und Fotografie: Markus Zahradnik Medieninhaber: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, Tel.: 01/662 32 96-0, Fax: 01/662 32 96-39793, E-Mail: zeitschriften@oegbverlag.at, Internet: www.oegbverlag.at | Hersteller: Ueberreuter Print & Packaging GmbH, 2100 Korneuburg, Industriestraße 1, Verlagsort: Wien | Herstellungsort: Korneuburg | ZVR-Nummer: 576439352, DVR-Nummer: 0046655 Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: www.voegb.at/offenlegung BILDUNGSANGEBOT 2020 3
Inhalt ZIELE GEWERKSCHAFTLICHER BILDUNGSARBEIT Wir treten als Teil der österreichischen Gewerkschaftsbewegung für eine offene und tolerante Gesellschaft ein, die allen Menschen gleiche Chancen bei der Verfolgung ihrer Lebensinteressen ermöglicht und die der Mitbestimmung – insbesondere in der Arbeits- LEHRGÄNGE 6 WEITERE ANGEBOTE 56 welt, dem Gender Mainstreaming und der gelebten Integration & Anerkennung der Verschiedenheit (Diversität) – einen hohen Stellenwert einräumt (aus dem Leitbild des VÖGB). Lehrgang Politik, Recht und Wirtschaft 6 VÖGB/AK-Skripten 56 Gewerkschaftsschule (GS) 58 NG AC FALT G UN MI LU Lehrgang Soziale Kompetenz 16 Die BetriebsrätInnen Akademie (BRAK) 61 RV NG LE, AU TU LTU ROL NM NVIEL CH TT TB VISIO NS Die AKNÖ-BetriebsrätInnen Akademie (AKNÖ) 62 UL RTEHAGENEN N, DER G MI TA ES NEN N EL GE THODE Die BetriebsrätInnen Akademie EW ER Frauenpolitscher Lehrgang 38 DE HT NK XIO U K WE EI TIM ENT CH FU FLE B in der Otto-Möbes-Akademie (OMAK) 63 ST IS RE ER TIO N IST ÄR ME AL MU ICKE Zukunftsakademie 64 RW KU UR Lehrgang für KonfliktlotsInnen 40 PL NG AK Betriebsräte-Kolleg 65 W NG DE LÖ RTSCH HTI ÄT PO NGS ENDE, Sozialakademie (SOZAK) 66 LIE L RA Lehrgang für Behindertenvertrauenspersonen 44 N SU ÄTZ SIT AN GEW TG AK/VÖGB ReferentInnen Akademie (REFAK) 67 WE RB FR EIT IO SÄ ALT MI NG Lehrgang ArbeitnehmervertreterInnen im AMS 68 EU GE NU N B T FR NE IFAM – Lehrgang für Aufsichtsratsmitglieder 46 DE GE IDA TE R NG ÄR PLA AM Aktiv gegen Rechts! 69 HM PE G DE SO NZ E ZE EIE LE LU ST CHE R ER ZIE S KO RN OM N ÖGB-KulturlotsInnen 70 DE EC RIT SK KU GIS iN EN L MO HE CH MMU NE KR TE Gewerkschaftliche Stadtspaziergänge 70 AU IS AT RA NV IEF N AF NIK ST ST N ÄH Kartenstelle 71 H ER IG AU D GK E LIKTNTIERU INTER SC KE TR N IT LaienrichterInnen 71 ER Ä ET ND EIT RL T UN DGB-Bildungswerk 72 HA LU EIT GIA RS NG G F A TT IGK G ÖGB-Büchereiservice 72 LE E EN OL IEV N ZU L MI HT Seminare für Sicherheitsvertrauenspersonen 74 AT ER REC Internationale und europäische Seminare von ETUI 75 KO AXIS SCHE ET KR TIO E SV GE P NF ORIE S H K R BE GKE ETZEN MO N RN EN DER GUT ZU WISSEN 77 KR DE N SS EN ITI VE WI , G FÄ NG, FRA Bildungskontakte 79 G HI UMS GEN N Alle Infos zur Seminarorte 81 IGU Anmeldung: ReferentInnenindex 82 HT IT , HA EC www.voegb.at Online-Anmeldung 87 ER Weitere Infos zur HB N Anmeldung auf Seite 79 EIC DE LN GL BILDUNGSANGEBOT 2020 www.voegb.at QR-CODE – WAS IST DAS UND WIE FUNKTIONIERT'S? 5
Übersicht: Lehrgang Politik, Recht und Wirtschaft Basismodul Spezialmodul Spezialmodul Politik Recht und Wirtschaft Das Basismodul ist die Voraus- ››NEU: Die neue ArbeiterInnenklasse ››Strenge Rechnung – gute Freunde setzung für alle aufbauenden Seminare und wird im Rahmen ››Die Macht der Daten ››Betriebswirtschaft in der Praxis – ››NEU: Armut, nicht Arme kompetent mitreden und handeln der Grundkurse bzw. in Spezi- alseminaren der zuständigen bekämpfen! ››Brutto/Netto – was bleibt mir? Gewerkschaft vermittelt. ››Die EU in der Praxis Teil 1 und 2* ››Populismus und Demokratie- ››ArbeitnehmerInnenschutz für BetriebsrätInnen feindlichkeit als Herausforderung ››NEU: The Power of Networking & ››Datenschutz und Betriebsratsarbeit in der Praxis Communication ››NEU: Postfaktisch – wie Politik und ››NEU: Wie funktioniert unsere Wirtschaft wirklich? Medien die Meinungsbildung manipulieren ››Wer finanziert unseren Staat? * Maximal ein Teil kann als Spezialmodul für das Zertifikat angerechnet werden. ››Demokratie und Politik in Österreich Nach Absolvierung des Basismoduls ist jedes Seminar Lehrgang Politik, Recht und Wirtschaft Alle Infos zum Lehrgang: auch einzeln wählbar. Der Lehrgang bietet die Möglichkeit, in Gewerkschaftsseminaren erworbenes Basiswissen in den Bereichen Politik, Recht und Wirtschaft zu vertiefen. Für einen Abschluss mit Zertifikat sind sowohl aus dem Spezialmodul „Politik“ als auch aus „Recht und Wirtschaft“ je drei Spezialseminare zu absolvieren. Alternativ steht es Interessierten offen, alle Spezialsemina- re einzeln und unabhängig von einer Lehrgangsteilnahme zu besuchen. 6 LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT BILDUNGSANGEBOT 2015 www.voegb.at/PolitikRechtWirtschaft LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT 7
Spezialmodul: Politik Spezialmodul: Politik NEU Die neue ArbeiterInnenklasse NEU Armut, nicht Arme bekämpfen! Wie Umverteilung und ein soziales Netz dagegenhalten (13.0 UE) Prekäre und ausbeuterische Jobs auf dem Vormarsch (13.0 UE) SEMINARINHALT: SEMINARZIELE: Armut hat viele Gesichter und drängt immer mehr Menschen ››Die Bedeutung von Armut auf nationaler, europäischer und SEMINARINHALT: SEMINARZIELE: an den Rand der Gesellschaft. Laut Statistik Austria waren im internationaler Ebene verstehen Die Arbeitswelt wird zunehmend durch Angst und Unsicher- ››Einen Überblick über die ArbeiterInnengeschichte und Jahr 2018 über 1,5 Millionen Menschen in Österreich armuts ››Die Vielschichtigkeit von Armut verstehen heit geprägt. Befristete Arbeitsverhältnisse, atypische Be- ihre Forderungen bekommen gefährdet, wobei das größte Armutsrisiko bei Langzeitar- ››Sich über die Lebensrealität von armutsgefährdeten schäftigung und digitale Arbeitsweisen nehmen zu. Frauen ››Atypische Beschäftigung einordnen sowie aktuelle Ent- beitslosen, MigrantInnen, kinderreichen Familien und Allein- Menschen und die Vorurteile gegenüber dieser sind davon noch stärker betroffen als Männer. Das durch die wicklungen und Problemfelder diskutieren können erzieherInnen liegt. Mit polemischen Bezeichnungen wie stigmatisierten Gruppe bewusst werden ArbeiterInnenbewegung hart erkämpfte Normalarbeitsver- ››Die Zuständigkeit des Betriebsrats beim Thema atypische „Sozialmissbrauch“ und „Sozialtourismus“ wird diese bereits ›› Maßnahmen gegen Armut und soziale Ausgrenzung kennen hältnis droht zunehmend am Arbeitsmarkt zu verschwin- Beschäftigung erkennen marginalisierte Gruppe weiter stigmatisiert, und versucht den den. Welche Auswirkungen hat das auf Arbeitsbedingun- ››Den Blick schärfen und konkrete Überlegungen erarbeiten, Sozialabbau als Ganzes zu legitimieren. Im Seminar wird der REFERENTEN: gen, die Mitbestimmungsrechte der Beschäftigten und die um im Betrieb aktiv auf das Thema aufmerksam zu machen Fokus auf Österreich gelegt, aber auch ein Blick über den Teller- Michael Wögerer, Lukas Wurz ArbeitnehmerInnenvertretung? Dieses Seminar gibt einen rand auf internationale Messdaten zu Armut und auf mögliche umfassenden Überblick über die historische Entwicklung REFERENTINNEN: Maßnahmen gewagt. Die Ursachen für Armut sind oft genauso ORT/TERMIN: von (prekärer) Beschäftigung in Europa bis heute, über die Veronika Bohrn Mena, Marliese Mendel schwerwiegend wie deren Folgen. Und diese Spaltung kann Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien Forderungen von ArbeitnehmerInnen und Gewerkschaften sich eines der reichsten Länder der Welt auf keinen Fall leisten! 25.03.2020 bis 26.03.2020 sowie über die aktuellen Trends in der (digitalen) Arbeits- ORT/TERMIN: welt. Hier sollen auch betroffene ArbeitnehmerInnen zu Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien Wort kommen. 12.02.2020 bis 13.02.2020 Die Macht der Daten Die EU in der Praxis Datenschutz und Überwachung im digitalen Zeitalter (13.0 UE) … und was sich seit den Wahlen zum Europäischen Parlament 2019 verändert hat (13.0 UE) SEMINARINHALT: ››Den Umgang von Unternehmen und Behörden mit SEMINARINHALT: ››Den Weg der Gesetzgebung verstehen Wir telefonieren mit dem Smartphone, wir surfen im Internet persönlichen Daten hinterfragen Mythen und Vorurteile werden auf ihren Wahrheitsgehalt hin ››Einblick in die gewerkschaftlichen Strukturen in der EU und posten auf Facebook. Oft ist uns gar nicht klar, dass wir dabei ››Die Bedeutung von Daten als Machtinstrument für Politik abgeklopft, Argumente werden gesammelt und im Training bekommen zahlreiche digitale Spuren hinterlassen, für die sich Unterneh- und Wirtschaft verstehen ausprobiert. Machen wir uns fit für Diskussionen im Betrieb und ››Mythen und Vorurteile kennen und widerlegen können men und Behörden interessieren. Auch am Arbeitsplatz werden ››Ein Bewusstsein entwickeln, dass es im Internet fast keine im Alltag. Was ist „die EU“? Was kann sie leisten? Wer sind „die in ››Fit im Argumentieren für die betriebliche Diskussion Systeme eingesetzt, die unser Verhalten auswerten. Wer sam- Anonymität gibt Brüssel“? Welchen Einfluss hat Österreich auf Entscheidungen werden melt unsere Daten und wozu werden sie eingesetzt? Inwieweit auf europäischer Ebene? Was für einen Stellenwert haben Ge- werden wir überwacht und kontrolliert? Werden wir auf Basis TEILNAHMEINFORMATION: werkschaften und ArbeitnehmervertreterInnen in Brüssel? Hier TEILNAHMEINFORMATION: unserer Daten unterschiedlich behandelt oder gar manipuliert? Wird auch für den Lehrgang für Behindertenvertrauenspersonen wird auch die Arbeit des ÖGB/AK-Europabüros und des Europä- Wird auch für den Lehrgang für Behindertenvertrauenspersonen Wie können wir bewusst mit unseren persönlichen Daten in der als Wahlseminar für Modul 4 angerechnet. ischen Gewerkschaftsbundes präsentiert. Knapp ein Jahr nach als Wahlseminar für Modul 4 angerechnet. digitalen Welt umgehen? Wie kann man Datenmissbrauch und den EU-Parlamentswahlen gehen wir unter anderem folgenden Überwachung verhindern? Welche technischen und rechtlichen REFERENTEN: Fragen nach: In welche Richtung entwickelt sich die EU? Wird REFERENTiNNEN: Wege gibt es, sich in der digitalen Gesellschaft zu schützen? Was Wolfgang Christl, Thomas Lohninger ein soziales Europa endlich Realität? Das Seminar bietet einen Bernadette Konzett, Andreas Thaler sowie ÖGB-Brüsselbüro- kann/soll ich als Betriebsrat/Betriebsrätin fordern und tun? breiten, aber auch detaillierten Einblick in das Machtzentrum Experte bzw. -Expertin/-VertreterIn ORT/TERMIN: und die „Hauptstadt“ Europas. SEMINARZIELE: Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien ORT/TERMIN: ››Die rechtliche Situation im Bereich Datenschutz und 04.03.2020 bis 05.03.2020 SEMINARZIELE: Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Überwachung kennen ››EU-Institutionen und ihre Arbeit kennen 15.04.2020 bis 16.04.2020 8 LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT BILDUNGSANGEBOT 2020 www.voegb.at/PolitikRechtWirtschaft LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT 9
Spezialmodul: Politik Spezialmodul: Politik Populismus und Demokratiefeindlichkeit als Herausforderung NEU P ostfaktisch – wie Politik und Medien die Meinungs- Für eine demokratische Gesellschaft und ArbeitnehmerInnenrechte (13.0 UE) bildung manipulieren Was sich hinter Fake News, Framing und Nudging versteckt (13.0 UE) SEMINARINHALT: ››Erkennen von Folgen rechtspopulistischer Politik für Etablierte Demokratien und Solidarität werden seit einiger Zeit unsere Gesellschaft, für ArbeitnehmerInnen und SEMINARINHALT: SEMINARZIELE: in ganz Europa, ja sogar weltweit durch populistische Politik in- Gewerkschaften „Was in der Zeitung steht, kannst du ruhig glauben“ und mit Die TeilnehmerInnen frage gestellt und demokratische Grundrechte und Mitbestim- ›› Hetze und Hass in den sozialen Medien erkennen und „Fake News“ gewinnt man Wahlen: Medien bestimmen unseren ››erhalten einen Einblick in die Medienlandschaft und mung so auch in der Arbeitswelt angegriffen. In diesem Seminar reflektieren Alltag – beim Aufwachen, auf dem Weg zur Arbeit, beim Essen, können sich darin selbstständig orientieren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie sich rechtsextreme Poli- ›› Die eigene Zivilcourage und Argumentation stärken am Stammtisch, beim Sport, im Wohnzimmer und vorm Schla- ››wissen über Fake News und den Wert von Aufmerksamkeit tik und Populismus definieren lassen und welche Gefahren sich ›› Handlungsstrategien für ArbeitnehmervertreterInnen fengehen. Während viele völlig unreflektiert Inhalte konsumie- Bescheid dahinter verbergen. Wir beleuchten dabei auch Phänomene wie diskutieren und entwickeln ren, fühlen andere ein zunehmendes Unbehagen im Umgang ››kennen die Grundlagen bzw. Ansätze von Framing, Fake News, Verschwörungstheorien sowie digitale Propaganda mit Medien – zu Recht. Die Kunst besteht darin, ein „Gespür“ für Nudging und Psychographic Messaging und werfen dabei einen Blick auf aktuelle Beispiele. Des Weite- TEILNAHMEINFORMATION: Daten, Fakten und die Absichten hinter der Berichterstattung ››verfügen über die mediale Kompetenz, sich mit einer post- ren wird der Zusammenhang zwischen diesen Phänomenen und Wird auch für den Lehrgang für Behindertenvertrauensperso- zu entwickeln. Im Seminar erarbeiten wir anhand praktischer faktischen Medienwelt kritisch auseinanderzusetzen sozialen Medien behandelt und ein Fokus auf eigene Handlungs- nen als Wahlseminar für Modul 4 angerechnet. Übungen die Hintergründe medialer Informationsaufbereitung möglichkeiten, insbesondere im betrieblichen Kontext, gelegt. und -verbreitung und diskutieren, wie wir Medien trotzdem REFERENT: REFERENTiNNEN: kompetent nutzen können. Dabei arbeiten wir mit folgenden Christoph Höllriegl SEMINARZIELE: Patrick Danter, Andrea Schwinner Fragestellungen: Welche Medien gibt es und wie ticken sie? ››Die historische Entwicklung demokratischer Systeme Facebook & Co – kann ich mich noch verwehren oder muss ich ORT/TERMIN: verstehen und an konkreten Beispielen benennen können ORT/TERMIN: dabei sein? Bilder sagen mehr als 1.000 Worte – was muss ich Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien ››Konkrete Beispiele für rechtsextreme Politik und Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien beachten? Fake News oder warum Aufmerksamkeit alles ist? 12.10.2020 bis 13.10.2020 Populismus in Österreich und Europa kennen 18.05.2020 bis 19.05.2020 NEU The Power of Networking & Communication Wer finanziert unseren Staat? Beratungssituationen als ArbeitnehmervertreterIn und GewerkschafterIn Soziale Sicherheit und Verteilungsgerechtigkeit in Österreich (13.0 UE) im internationalen Kontext (13.0 UE) (englisch) SEMINARINHALT: SEMINARZIELE: SEMINARINHALT: SEMINARZIELE: Die neoliberale Diktion beschreibt den Sozialstaat als zu „ver- ››Über die Entstehung, die Leistungen und Herausforderun- Du willst mit einer Kollegin ein Beratungsgespräch in englischer In englischer Sprache krustet“, „überbordend und zu teuer“, zu „bürokratisch“ und gen des Sozialstaates Bescheid wissen Sprache führen und dich dabei gut ausdrücken? Es geht dir darum, ››betriebsrätliche Beratungssituationen üben „ineffizient“ und lässt ein Klima der sozialen Kälte entstehen. ››Den Zusammenhang zwischen Sozialgesetzgebung, sie über ihre Rechte als Arbeitnehmerin aufzuklären, über Kollek- ››das sozialpartnerschaftliche und politische System in Aber was genau ist der (österreichische) Sozialstaat? Wie ist er Umverteilung und sozialem Frieden erkennen tivverträge, Betriebsvereinbarungen, die Angebote des Betriebs- Österreich erklären entstanden und wie funktioniert er? Wen beschützt er? Woher ››Szenarien für die Zukunft der sozialen Sicherung und alter- rats oder auch über Schwierigkeiten am Arbeitsplatz zu sprechen? ››Redewendungen und das Vokabular auffrischen, nimmt er das Geld und wer bestimmt? Findet jeder Arbeit, der native Wege der Sozialstaatsfinanzierung kennenlernen Du nimmst an einer Konferenz teil und wirst von internationalen um aktuelle politische Diskurse führen zu können wirklich eine sucht? Haben wir über unsere Verhältnisse ge- ››Angriffe auf den Sozialstaat erkennen und diskutieren TeilnehmerInnen nach der gewerkschaftlichen und politischen ››sich als Betriebsrat/Betriebsrätin und GewerkschafterIn im lebt? Welche politischen Maßnahmen befeuern diese Thesen ››Die Rolle der Gewerkschaften im Kampf für den Sozialstaat Situation in Österreich gefragt? Du möchtest gerne umfassend internationalen Kontext austauschen und positionieren und führen weitergehend zu einer Legitimation des Sozial- reflektieren und aktiv werden auf deine betriebsrätliche Tätigkeit, das Spannungsfeld „Ge- abbaus? Und wo endet diese Stigmatisierung und Spaltung werkschaft – Arbeiterkammer – Betriebsrat – Sozialpartner- REFERENTiNNEN: in der Gesellschaft? Diesen und auch anderen Fragen soll im REFERENTiNNEN: schaft“ und die momentanen Herausforderungen für Arbeitneh- Christina Merl, James Mowlam Seminar nachgegangen werden und dabei Zeit für Reflexion Ruth Ettl, Norman Wagner merInnen eingehen? In diesem Seminar übst du gemeinsam mit und Austausch bleiben. BetriebsrätInnen. Ihr diskutiert relevante Situationen und spielt ORT/TERMIN: ORT/TERMIN: mögliche Szenarien durch. Dabei verbesserst du spielerisch Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien deine Kenntnisse in englischer Konversation. 08.06.2020 bis 09.06.2020 28.10.2020 bis 29.10.2020 10 LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT BILDUNGSANGEBOT 2020 www.voegb.at/PolitikRechtWirtschaft LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT 11
Spezialmodul Politik Spezialmodul: Recht und Wirtschaft Demokratie und Politik in Österreich Betriebswirtschaft in der Praxis – kompetent mitreden Das politische System in Österreich und die Gestaltungsmöglichkeiten der Gesellschaft (16.0 UE) und handeln (17.0 UE) SEMINARINHALT: ››Grundzüge demokratischen Denkens und Verhaltens SEMINARINHALT: REFERENTiNNEN: Wie sieht das österreichische politische System aus? Wer ist kennen Wie lese ich eine Bilanz? Wie interpretiere ich eine Gewinn- Gerhard Höbart, Alice Niklas, Markus Oberrauter wofür zuständig? Wer hat wie viel Macht? Es werden die Auf- ››Veränderungen in der Gesellschaft und dem politischen und-Verlust-Rechnung sowie andere wichtige betriebswirt- gaben und Handlungsspielräume im Kontext des politischen Bewusstsein deuten können schaftliche Kennzahlen? Wie kann ich Investitionsvorhaben ORT/TERMIN: Systems sowie die Kompetenzverteilung innerhalb dessen richtig beurteilen? Woran kann man drohende Unterneh- Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien beleuchtet. In diesem Seminar bekommst du einen Überblick REFERENTEN: menskrisen frühzeitig erkennen? Praxisorientierte Antworten 18.03.2020 bis 20.03.2020 über die Entwicklung der Demokratie in Österreich und die Johann Dvorak, Lukas Wurz auf diese und andere wichtige betriebswirtschaftliche Fragen Gefahren, denen sie ausgesetzt ist. bilden die Inhalte dieses Seminars. Schließlich werden auch ORT/TERMIN: für den schlimmsten Fall die grundlegenden, wichtigsten SEMINARZIELE: Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien rechtlichen Infos über das Insolvenzverfahren vermittelt. ››Das österreichische politische System verstehen 09.11.2020 bis 11.11.2020 ››Die Kompetenzverteilung zwischen Bund, Ländern und SEMINARZIELE: Gemeinden kennen ››Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe kennen ››Erkennen von Unternehmenskrisen ››Sicherung von ArbeitnehmerInnenansprüchen im Insolvenzverfahren Spezialmodul: Recht und Wirtschaft Brutto/Netto – was bleibt mir? – Teil 1 Strenge Rechnung – gute Freunde Sozialversicherung und Lohnsteuer (17.0 UE) Korrekte Verwaltung des Betriebsratsfonds (17.5 UE) SEMINARINHALT: TEILNAHMEINFORMATION: Die Verrechnung der Bezüge am Lohn- bzw. Gehaltszettel ist Bitte Taschenrechner mitbringen! SEMINARINHALT: REFERENTiNNEN: oftmals nicht nachvollziehbar. Viele ArbeitnehmerInnen kön- Der Betriebsrat hat den Betriebsratsfonds mit größtmöglicher Norbert Bacher-Lagler, Natascha Bogner nen nicht auf den ersten Blick erkennen, ob ihr Nettogehalt REFERENTIN: Sicherheit zu verwalten! Was sind die gesetzlichen Grundlagen bzw. -lohn richtig errechnet wurde. ArbeitnehmervertreterIn- Vanessa Mühlböck des Betriebsratsfonds, welche Rechtsstellung hat der Betriebs- ORT/TERMIN: nen lernen daher in diesem Seminar, wie die Sozialversiche- ratsfonds? Worauf ist bei der Finanzgebarung und bei den Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien rungsbeiträge und die Lohnsteuer berechnet werden und wie ORT/TERMIN: Beschlüssen des Betriebsratsgremiums zu achten? Zu diesen 17.02.2020 bis 19.02.2020 die Versteuerung von Sachbezügen und Sonderzahlungen Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien wichtigen Fragen gibt dieses Seminar umfassende Antworten, 30.03.2020 bis 01.04.2020 funktioniert. 01.04.2020 bis 03.04.2020 wie auch zu Formen der Buchführung, zum Steuerrecht und 27.04.2020 bis 29.04.2020 zur regelmäßigen Revision durch die AK. 16.09.2020 bis 18.09.2020 SEMINARZIELE: 07.10.2020 bis 09.10.2020 ››Allgemeine Fragen der Belegschaft zum Thema Personal- SEMINARZIELE: 23.11.2020 bis 25.11.2020 verrechnung beantworten können ››Den Betriebsratsfonds ordnungsgemäß führen können ››Eine Lohn- und Gehaltsabrechnung nachvollziehen können ››Die gesetzlichen Bestimmungen kennen ››Erkennen können, ob Steuerbegünstigungen richtig ››Die Auswirkungen betrieblicher Umstrukturierungen auf berücksichtigt wurden den BR-Fonds kennen 12 LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT BILDUNGSANGEBOT 2020 www.voegb.at/PolitikRechtWirtschaft LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT 13
Spezialmodul: Recht und Wirtschaft Spezialmodul: Recht und Wirtschaft Brutto/Netto – was bleibt mir? – Teil 2 Datenschutz und Betriebsratsarbeit in der Praxis Beendigung und ArbeitnehmerInnenveranlagung (18.0 UE) Rechtliche Grundlagen, betriebliche Praxis (13.0 UE) SEMINARINHALT: VORAUSGESETZTES SEMINAR: SEMINARINHALT: SEMINARZIELE: Aufbauend auf das Seminar „Brutto/Netto – Was bleibt mir? – Brutto/Netto – Was bleibt mir? – Teil 1 Welche gesetzlichen Grundlagen existieren über den Schutz ››Die Rolle der BetriebsrätInnen soll in diesem Themenfeld Teil 1“ arbeiten die TeilnehmerInnen Beendigungsansprüche personenbezogener Daten und damit zusammenhängender gestärkt und die Handlungsmöglichkeiten sollen aufgezeigt und die ArbeitnehmerInnenveranlagung durch. REFERENTIN: Befugnisse der BetriebsrätInnen? Welche Datenverwendun- werden Vanessa Mühlböck gen des Arbeitgebers (AG) bedürfen des Abschlusses einer SEMINARZIELE: Betriebsvereinbarung? Zu welchen personen- bzw. unter- REFERENTiNNEN: ››Allfällige Abwicklungsprobleme in der Personalverrech- ORT/TERMIN: nehmensbezogenen Daten müssen BetriebsrätInnen Zugang Martina Chlestil, Thomas Riesenecker-Caba nung im Zuge der Beendigung von Dienstverhältnissen Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien haben? Was haben BetriebsrätInnen im Umgang mit diesen erkennen und ArbeitnehmerInnen entsprechend beraten 09.12.2020 bis 10.12.2020 Daten zu beachten? Mögliche Themenfelder: Evaluierung ORT/TERMIN: können von Arbeitsplatzbelastungen mittels Onlineumfragen, Regis- Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien ›› Die ArbeitnehmerInnenveranlagung nachvollziehen und trierung von Dienstfahrten, Arbeitszeiten via Diensthandy, 16.06.2020 bis 17.06.2020 erklären können Überwachung der E-Mail- bzw. Internetnutzung durch den 04.11.2020 bis 05.11.2020 Arbeitgeber. Im Rahmen des Seminars werden diese Frage- stellungen nicht nur theoretisch abgehandelt, sondern in praktischen Fallbeispielen abgearbeitet. ArbeitnehmerInnenschutz für BetriebsrätInnen Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson (22.5 UE) SEMINARINHALT: ››Risikoquellen für Gesundheitsgefährdung erkennen und NEU Wie funktioniert unsere Wirtschaft wirklich? Die ArbeitnehmerInnen sind am Arbeitsplatz vielfältigen Risi- ausschalten können Das BIP und andere Kernbegriffe der Volkswirtschaft (17.0 UE) ken ausgesetzt. BetriebsrätInnen sind neben den Sicherheits- vertrauenspersonen in vielen Fällen mit Fragen der Sicherheit TEILNAHMEINFORMATION: SEMINARINHALT: SEMINARZIELE: und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz konfrontiert. Ein Das Seminar gilt als komplette Ausbildung zur Was ist das Bruttoinlandsprodukt eigentlich, und wer hat ››Ein Bewusstsein dafür schaffen, welche Auswirkungen erheblicher Teil der ArbeitnehmerInnen ist physischen und psy- Sicherheitsvertrauensperson! Schuld, wenn es zu niedrig ist? Hängt das irgendwie mit der politische Maßnahmen haben können chischen Belastungsfaktoren ausgesetzt, die die Gesundheit Konjunktur zusammen? Was ist ein Staatshaushalt? Ist das viel ››Grundverständnis für volkswirtschaftliche Grundbegriffe gefährden. In diesem Seminar erhalten BetriebsrätInnen das REFERENTiNNEN: gefürchtete Sparpaket die Antwort auf alles? Woher kommt ››Fundiert und faktenbezogen politisch diskutieren können Rüstzeug, um solche Entwicklungen erkennen und im Betrieb Anton Hiden, Gabriela Hiden Inflation und was kann man dagegen tun? In diesem Seminar im Interesse der Belegschaft gezielt gegensteuern zu können. sehen wir uns an, wohin Geld fließt – und welche Auswirkun- REFERENT: ORT/TERMIN: gen dies auf Privatpersonen, Unternehmen und die Politik hat. Thomas Moldaschl SEMINARZIELE: Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien Ein wichtiger Aspekt ist auch die aktuelle Debatte zur Umver- ››Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz und die wichtigsten 03.06.2020 bis 05.06.2020 teilungsgerechtigkeit – wem gehört wie viel und was heißt ORT/TERMIN: Verordnungen kennen das konkret für uns alle? Was ist Kaufkraft und weshalb ist sie Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien wichtig für EinwohnerInnen und den Staat? Ist der Sozialstaat 14.10.2020 bis 16.10.2020 volkswirtschaftlich betrachtet Fluch oder Segen? 14 LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT BILDUNGSANGEBOT 2020 www.voegb.at/PolitikRechtWirtschaft LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT 15
Übersicht: Lehrgang Soziale Kompetenz Basismodule Spezialmodule Diese beiden Basismodule sind Voraus- setzung für die Spezialmodule – die Reihenfolge ist frei wählbar. ››Basismodul: Kommunizieren ››Basismodul: Frei reden Organisation und Öffentlichkeits- und Prävention und Kompetenter Auftritt Vielfalt und Chancen- Teamarbeit Medienarbeit für Beratung und Präsentation gleichheit im Betrieb (bevorzugt: BR-Vor BetriebsrätInnen* ››Zwischen Überzeu- ››NEU: Storytelling – ››Frauen und Macht – sitzende und Stellver- ››Umfragen gungsgespräch, Macht der ein Widerspruch? treterInnen) ››Protokolle klar ››NEU: Stärken stärken und verständlich Rede und harter Geschichten ››Demokratie – Debatte ››NEU: Verhandlungs- mehr denn je! ››Selbstführung für verfassen ››NEU: Vorbereitet training ››NEU: Mehr Farbe ins BR-Vorsitzende ››Facebook, Whats- sein ››Vital und fit im Job Betriebsratsteam ››Projektmanagement App und Instagram ››Konflikte lösen ››Vertrauen gewin- ››Gesundes Älterwer- für BetriebsrätInnen ››Wir machen eine ›› Burn-out – was nen – ins Gespräch den im Betrieb ››Plötzlich Zeitung BetriebsrätInnen tun kommen ››Argumentations BR-Vorsitzende/r – ››Die Arbeit des können ››Die Kraft der Akzep- training gegen was jetzt? Betriebsrats sichtbar ››Mobbing – Präven- tanz – Workshop Stammtischparolen ››Die Arbeit im Team machen tion und (Krisen-) ››Verhandeln stärken ››Die Betriebsrats- Intervention ››Strategische website ››NEU: Die Stärke der ››Erfolgsfaktor Stimme Betriebsratsarbeit Gemeinschaft ››Beraten ››NEU: Durch setzungsstark in * Ausnahme: Kontroversen Öffentlichkeits- und Medienarbeit für ››Werte vermitteln – Solidarität leben BetriebsrätInnen kann unabhängig von den Basismodulen absolviert werden. Lehrgang Soziale Kompetenz Nach Absolvierung der Ein kompletter Lehrgang, frei wählbare Einzelseminare oder Spezialmodule – durch diese Wahlmöglichkeiten ist für jede/n Alle Infos zum Lehrgang: Basismodule ist jedes Seminar etwas dabei! Beim Lehrgang stellen die verpflichtenden Basismodule „Kommunizieren“ und „Frei reden“ die Grundlage auch einzeln wählbar. der Ausbildung dar. Darauf aufbauend können die TeilnehmerInnen zwischen fünf Spezialmodulen wählen oder Semi- nare einzeln und unabhängig von einer Lehrgangsteilnahme besuchen. Für ein Lehrgangszertifikat sind die Basismodule und mindestens vier Seminare aus einem der Spezialmodule zu absolvieren. 16 LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT BILDUNGSANGEBOT 2015 www.voegb.at/SozialeKompetenz LEHRGANG SOZIALE KOMPETENZ 17
Basismodul: Lehrgang Soziale Kompetenz Basismodul: Lehrgang Soziale Kompetenz Kommunikation ist das A und O in der täglichen Arbeit einer ArbeitnehmerInnenvertretung. Die Seminare „Kommunizieren“ und „Frei reden“ bilden deshalb das Fundament des Lehrgangs „Soziale Kompetenz“ und vermitteln grundlegende Lerninhalte für die Frei reden Teilnahme an den Spezialmodulen. Beide Seminare des Basismoduls müssen für das Zertifikat der Spezialmodule absolviert wer- ... und plötzlich hören mir alle zu! (20.0 UE) den – die Reihenfolge ist dabei frei wählbar. SEMINARINHALT: ››Durch Videoanalyse blinde Flecken erkennen Reden begleiten uns durch unser gesamtes Leben. Rhetorische ››Vorbereitung und Aufbau einer Rede üben Fähigkeiten sind somit auch im beruflichen Alltag, aber vor al- ››Aspekte eines Vortrags erarbeiten lem in der aktiven Interessenvertretung von entscheidender ››Gesprächsregeln, Feedback, Fragetechniken beherrschen Kommunizieren Bedeutung, um Forderungen selbstbewusst präsentieren zu können. In diesem Seminar ermöglichen viele Übungen die REFERENTiNNEN: Kommunikation für die ArbeitnehmerInnenvertretung (20.0 UE) praxisnahe Analyse eigener Reden und Gesprächssituationen. Christian Recklies, Sandra Steiner Dabei wird sowohl auf Atem, Stimme und Wohlbefinden – ins- SEMINARINHALT: ››Aktives Zuhören, gewaltfreie und selbstbewusste besondere in Stresssituationen – Bezug genommen als auch auf ORT/TERMIN: Selbstsicheres Auftreten, rhetorische Fähigkeiten und Argu- Kommunikation ausprobieren die richtige Vorbereitung sowie den Aufbau einer Rede. Anhand Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien mentationsführung sowie Grundkenntnisse in Beratungs- ››Lernen, mit Fragen zu steuern von Beispielen zeigen wir, wie eine authentische Präsentation 17.02.2020 bis 19.02.2020 situationen sind soziale Kompetenzen, die alle Arbeitneh- ››Verbale und nonverbale Kommunikation üben aussehen kann und wie du typische Fallen vermeidest. 15.06.2020 bis 17.06.2020 mervertreterInnen unbedingt brauchen. Grundlagen der 28.09.2020 bis 30.09.2020 Kommunikation stellen somit einen unabdingbaren Eckpfeiler REFERENTiNNEN: SEMINARZIELE: 30.11.2020 bis 02.12.2020 jeglicher Betriebsratsarbeit dar. In diesem Seminar geht es Barbara Albert, Heinz Eitenberger ››Atem und Stimme in schwierigen Gesprächssituationen nicht nur um das Zuhören und Sprechen, sondern vielmehr bewusst und gezielt einsetzen können Parkhotel Brunauer, 5020 Salzburg darum, die vielfältigen Faktoren kennenzulernen, welche eine ORT/TERMIN: ››Zielgruppenorientierten Einsatz von Körper und Sprache 27.04.2020 bis 29.04.2020 Kommunikation beeinflussen. Die TeilnehmerInnen lernen, Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien erlernen 09.11.2020 bis 11.11.2020 durch Fragen, selbstbewusste und gewaltfreie Sprache sowie 13.01.2020 bis 15.01.2020 durch verbale und nonverbale Kommunikation Beziehungen 04.05.2020 bis 06.05.2020 herzustellen, Konflikte zu lösen und sich für schwierige Ge- 14.09.2020 bis 16.09.2020 sprächssituationen zu wappnen. 30.11.2020 bis 02.12.2020 SEMINARZIELE: Parkhotel Brunauer, 5020 Salzburg ›› Kommunikationsmodelle und -techniken kennenlernen 02.03.2020 bis 04.03.2020 www.arbeit-wirtschaft.at ›› Das eigene Kommunikationsverhalten erkennen, das 05.10.2020 bis 07.10.2020 Gegenüber besser verstehen Buchtipps Das Die Wirtschaft, das sind wir alle. Ob ArbeiterInnen oder Angestellte, EPUs oder wirtschafts-, Walter Gagawczuk, Susanne Haslinger, Christa Bauer, Willi Mernyi Martin Müller Großunternehmer – es ist unser gemeinsames Rechtsextrem System, das wir politisch gestalten. Es sind die Betriebsratsarbeit Interessen aller, die ausgeglichen werden müssen. sozial- und Symbole – Codes – Musik – in der Praxis Gesetze – Organisationen Dazu bringt Arbeit&Wirtschaft Fakten, Positionen und Gegenpositionen, Argumente gesellschafts- und Gegenargumente ins Gespräch. ISBN 978-3-99046-257-7 BUCH VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN ISBN 978-3-99046-195-2 BUCH VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN politische www.arbeit-recht-soziales.at www.arbeit-recht-soziales.at Magazin 18 LEHRGANG SOZIALE KOMPETENZ BILDUNGSANGEBOT 2020 www.voegb.at/SozialeKompetenz LEHRGANG SOZIALE KOMPETENZ 19
Spezialmodul: Organisation und Teamarbeit Spezialmodul: Organisation und Teamarbeit Organisation und Teamarbeit sind im Betriebsrat entscheidend, um effizient für die ArbeitnehmerInnen eintreten zu können. Wie du gute, motivierte MitstreiterInnen findest, um Projekte erfolgreich zu entwickeln und umzusetzen, lernst du im Seminar „Pro- jektmanagement“. Deine eigenen Fähigkeiten und Stärken ins Team einzubringen und die Rollen bestmöglich zu verteilen, stehen Selbstführung für BR-Vorsitzende im Mittelpunkt des neuen Seminars „Stärken stärken“. Wer lässt sich für Betriebsarbeit in Zukunft aufbauen, welche gemeinsamen Wer sich selbst führt, kann andere führen (20.0 UE) Ziele verfolgen wir und wie kann ich meine Haltung motivierend vermitteln – das sind die Themen des Seminars „Strategische Betriebsratsarbeit“. Ein Seminar für Betriebsratsmitglieder, die neu in dieser Rolle des/der BR-Vorsitzenden sind, und wie du dich SEMINARINHALT: ››Eigene Bedürfnisse und Ziele im Blick haben und Grenzen selbst motivieren kannst (Selbstführung für BR-Vorsitzende), ergänzen das Modul. Die Rolle des/der Betriebsratsvorsitzenden erfordert, mit wi- setzen können dersprüchlichen Erwartungen und Interessen von vielen ver- schiedenen Seiten umzugehen. Die betrieblichen Bedingun- TEILNAHMEINFORMATION: gen verändern sich rasch, es gilt, sich darauf einzustellen, sich Seminar speziell für Betriebsratsvorsitzende und deren durchzusetzen, Konflikte zu meistern und die KollegInnen im StellvertreterInnen NEU Stärken stärken Betriebsratsgremium zu führen. Die eigene Freude am Tun und deine Gesundheit zu erhalten und zu fördern stehen im VORAUSGESETZTE SEMINARE: Wirkungsvoll als Einzelperson repräsentieren und als Team auftreten (17.0 UE) Mittelpunkt des Seminars. „Kommunizieren“ und „Frei reden“ (alternativ: SOZAK, BRAK oder Gewerkschaftsschule) SEMINARINHALT: TEILNAHMEINFORMATION: SEMINARZIELE: Erfolgreich mit Menschen zu kommunizieren ist ein Muss in Seminar speziell für Betriebsratsvorsitzende und deren ››Strategien für den Umgang mit widersprüchlichen REFERENT: der modernen Arbeitswelt. Dabei geht es oft gar nicht um StellvertreterInnen Erwartungen entwickeln Bernd Lunglmayr Rhetorik im klassischen Sinn, sondern vielmehr um ein selbst- ››Ansätze und Werkzeuge zur Selbstorganisation bewusstes und überzeugendes Auftreten sowie um das Ver- VORAUSGESETZTE SEMINARE: kennenlernen und vertiefen ORT/TERMIN: trauen in die eigenen Ressourcen und Qualitäten. In diesem „Kommunizieren“ und „Frei reden“ (alternativ: SOZAK, BRAK ››Gelassenheit in fordernden Situationen verstärken Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien Seminar lernst du anhand von praktischen Übungen und oder Gewerkschaftsschule) 02.03.2020 bis 04.03.2020 Beispielen die eigenen Qualitäten besser kennen und deine Handlungsspielräume zu erweitern. Ziel ist es, in einer für dich REFERENTiNNEN: selbst angenehmen Art und Weise als Betriebsrat/Betriebsrä- Clemens Miniberger, Irene Zavarsky tin präsent zu sein und die eigenen Positionen gut vertreten zu können. Auch der Auftritt und die Rollenverteilung in ei- ORT/TERMIN: Projektmanagement für BetriebsrätInnen nem Team werden Teile des Seminars sein. Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien Projekte planen und durchführen (17.0 UE) 10.02.2020 bis 12.02.2020 SEMINARZIELE: SEMINARINHALT: ››Methoden für die einfache Darstellung von Projektarbeits- ››Die eigenen Qualitäten erkennen und erfolgreich einsetzen Projekte sind aus dem Alltag des Betriebsrats kaum wegzu- schritten, Zeitplanung kennen und benutzen lernen lernen denken. Das Spektrum reicht von der Durchführung einer ››Das Team optimal einsetzen, Rollen klären und Aufgaben ››Professionelles Auftreten als ArbeitnehmervertreterIn üben Betriebsversammlung über den Abschluss einer neuen Be- effizient verteilen ››Rollenverteilung in einem Team üben triebsvereinbarung bis hin zur Organisation der Weihnachts- ››Körpersprache als Schlüssel zum Erfolg kennenlernen feier. In Form eines Workshops erarbeitest du Schritt für Schritt TEILNAHMEINFORMATION: ››Das eigene Handlungsrepertoire erweitern Projektpläne aus deinem BR-Alltag. Wie formuliere ich aus der Seminar speziell für Betriebsratsvorsitzende und deren Projektidee ein Projektziel? Wie gewinne ich MitstreiterInnen? StellvertreterInnen Wer macht was bis wann? Wie evaluiere ich, was gut funktio- niert hat und was verbessert werden kann? Im Seminar lernst VORAUSGESETZTE SEMINARE: du die zentralen Elemente des Projektmanagements kennen. „Kommunizieren“ und „Frei reden“ (alternativ: SOZAK, BRAK Mit dem notwendigen Know-how ausgestattet, steht der effizi- oder Gewerkschaftsschule) enten Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten danach nichts mehr im Weg. REFERENTINNEN: Fanja Haybach, Isabelle Ourny SEMINARZIELE: ››Ein Projekt durchgehend planen, durchführen und evaluie- ORT/TERMIN: ren können Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien ››Gemeinsame Ziele definieren und durchsetzen können 16.03.2020 bis 18.03.2020 20 LEHRGANG SOZIALE KOMPETENZ BILDUNGSANGEBOT 2020 www.voegb.at/SozialeKompetenz LEHRGANG SOZIALE KOMPETENZ 21
Spezialmodul: Organisation und Teamarbeit Spezialmodul: Organisation und Teamarbeit Plötzlich BR-Vorsitzende/r – was jetzt? (17.0 UE) Strategische Betriebsratsarbeit Mit guter Planung gemeinsam mehr erreichen (20.0 UE) SEMINARINHALT: ››Lösungsstrategien für schwierige oder herausfordernde Die ersten Monate nach Übernahme einer Funktion als Situationen entwickeln SEMINARINHALT: ››Eigene Haltungen und Werte als BR reflektieren, um sie mit Vorsitzende/r bringen zahlreiche Veränderungen mit sich ››Den Übergang vom Mitglied zum/zur Vorsitzenden meistern Die Basis für strategische Betriebsratsarbeit wird durch ein me- den KollegInnen bearbeiten zu können und sind meist entscheidend für die weitere erfolgreiche thodisches Kennenlernen des eigenen Betriebs und der eigenen Führungstätigkeit. In diesem Seminar erhältst du Klarheit für TEILNAHMEINFORMATION: Belegschaft geschaffen. Fragen, die uns dabei beschäftigen, TEILNAHMEINFORMATION: deine Rolle, Unterstützung, Hilfestellung und Stärkung für die Seminar speziell für Betriebsratsvorsitzende und deren sind: Wie finde ich neue, motivierte BR-KollegInnen? Wie kann Seminar speziell für Betriebsratsvorsitzende und deren neue Aufgabe. Nutze die Chance, dich intensiv mit der Fülle StellvertreterInnen in der Körperschaft Bildungsplanung/Personalentwicklung ge- StellvertreterInnen der unterschiedlichen Situationen, der Fragestellungen und lingen? Welche Haltungen und Motivation bringen mein Team Wissensvermittlung auseinanderzusetzen. Du entwickelst VORAUSGESETZTE SEMINARE: und ich für die BR-Arbeit mit? Wie kann es in meiner Körper- VORAUSGESETZTE SEMINARE: damit aktiv Strategien und Ziele für deine neue Position. „Kommunizieren“ und „Frei reden“ (alternativ: SOZAK, BRAK schaft gelingen, Ziele zu formulieren und zu erreichen? „Kommunizieren“ und „Frei reden“ (alternativ: SOZAK, BRAK oder Gewerkschaftsschule) oder Gewerkschaftsschule) SEMINARZIELE: SEMINARZIELE: ››Führungsverständnis als Betriebsratsvorsitzende/r REFERENT: ››Bereitschaft entwickeln, um KollegInnen anders und neu REFERENTiNNEN: entwickeln Bernd Lunglmayr kennenzulernen Ewald Magnes, Ingrid Stipanovsky ››Führen ohne Vorgesetzten-Funktion erlernen ››Gemeinsame Ziele formulieren und deren Bedeutung für ››Rollenklarheit: den Umgang mit unterschiedlichen und ORT/TERMIN: die Interessendurchsetzung erfahren ORT/TERMIN: widersprüchlichen Erwartungen erlangen Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien ››Den Weg vom Ziel zur Strategie kennen Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien ››Führungsinstrumente kennenlernen 11.05.2020 bis 13.05.2020 ››Ideen zur Nachwuchsplanung im BR-Team entwickeln 09.11.2020 bis 11.11.2020 Die Arbeit im Team stärken Teambildung im Betriebsrat (17.0 UE) SEMINARINHALT: ››Schwierige Teamsituationen exemplarisch meistern und „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ (Aristoteles) Erfolgreiche Betriebsratsarbeit gelingt umso mehr, wenn du nutzen lernen ››Im Team erreichte Erfolge als Ergebnis gelungener Team Buchtipps Teil eines gut eingespielten Betriebsratsgremiums bist. Men- arbeit präsentieren lernen schen entfalten ihre Fähigkeiten dann am besten, wenn sie Walter Gagawczuk, Susanne Haslinger, Veronika Bohrn Mena sich gegenseitig in ihrer Unterschiedlichkeit und Vielfalt erle- TEILNAHMEINFORMATION: Martin Müller ben und wertschätzen. Dann ist ein Team mehr als die Summe Seminar speziell für Betriebsratsvorsitzende und deren Die neue seiner Mitglieder. Zusätzlich fördert gelingende Teamarbeit StellvertreterInnen Betriebsratsarbeit ArbeiterInnenklasse die persönliche Stabilität und Gesunderhaltung der Betriebs- in der Praxis Menschen in prekären rätInnen. In einem Team arbeiten immer unterschiedliche In- VORAUSGESETZTE SEMINARE: Verhältnissen dividuen zusammen. Es treffen somit unterschiedlichste, nicht „Kommunizieren“ und „Frei reden“ (alternativ: SOZAK, BRAK selten konträre Meinungen und Interessen aufeinander. Lerne, oder Gewerkschaftsschule) diese Vielfalt zu fördern und zu nützen, um die Effizienz als Be- triebsratskörperschaft zu steigern. REFERENT: Rainer Schafhuber SEMINARZIELE: ISBN 978-3-99046-257-7 ISBN 978-3-99046-406-9 ››Einen Überblick über wissenschaftlich fundierte ORT/TERMIN: BUCH VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN BUCH VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN Strategien zur Teamarbeit erhalten Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien www.arbeit-recht-soziales.at www.arbeit-recht-soziales.at ››Die gelebte Teamkultur und die eigene Teamrolle reflektieren 14.10.2020 bis 16.10.2020 22 LEHRGANG SOZIALE KOMPETENZ BILDUNGSANGEBOT 2020 www.voegb.at/SozialeKompetenz LEHRGANG SOZIALE KOMPETENZ 23
Spezialmodul: Öffentlichkeits- und Medienarbeit für BetriebsrätInnen Spezialmodul: Öffentlichkeits- und Medienarbeit für BetriebsrätInnen Die ArbeitnehmerInnenvertretung ist als Informationsdrehscheibe in einem Betrieb nicht wegzudenken. Öffentlichkeitsarbeit, der richtige Einsatz und die Bewertung von Medien, Texten und Bildern spielen daher in der Betriebsratsarbeit eine zentrale Rolle. Wie du Leistungen und Erfolge präsentieren und das Ansehen der Betriebsratsarbeit verbessern kannst, lernst du in die- Facebook, WhatsApp und Instagram sem Spezialmodul. Dialog oder Fake News? (13.0 UE) SEMINARINHALT: ››Dynamik verstehen und Manipulation erkennen lernen Umfragen Das Seminar richtet sich an BetriebsrätInnen, die zum Teil schon ››Medienrechtliche Grundlagen im Internet beachten können Social Media für die ArbeitnehmerInnenvertretung nutzen oder Erstellen, auswerten und bewerten von Fragebögen (17.0 UE) zukünftig verwenden wollen. Facebook, WhatsApp und Insta- TEILNAHMEINFORMATION: gram werden wir im Seminar ausprobieren und für deine eige- PC- und Internetkenntnisse erforderlich, Facebook- SEMINARINHALT: ››Basisauswertung von Umfragen erstellen können nen Betriebsratsanliegen nutzbar machen. Dabei beachten wir Grundkenntnisse von Vorteil Was bewegt die Beschäftigten gerade? Wer das herausfinden (z. B. mit Excel) die Dynamik der Kommunikation und machen Möglichkeiten will, ist mit einer Umfrage im Betrieb gut beraten. Diese kann ››Nutzwert von Umfragen für die ArbeitnehmerInnen der Manipulation in sozialen Netzwerken sichtbar. REFERENTiNNEN: gut Auskunft über die Stimmung in der Belegschaft geben und vertretung erkennen Tina Brunauer-Laimer, Norbert Ramp Wünsche, Anregungen, aber auch Vorschläge aufzeigen, wie mit SEMINARZIELE: diversen Thematiken umgegangen werden soll. Dokumentierte TEILNAHMEINFORMATION: ››Social-Media-Instrumente kennen und in der Praxis ORT/TERMIN: Umfrageergebnisse stärken zudem deine Handlungsposition als PC-Grundkenntnisse erforderlich anwenden lernen und ihren Nutzen für die eigene Arbeit Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien Betriebsrat/Betriebsrätin. Dieses Seminar zeigt nicht nur, wie du einschätzen können 11.05.2020 bis 12.05.2020 Umfragen einfach und schnell erstellen kann, sondern auch, REFERENTIN: was zu tun ist, damit die Ergebnisse einen Nutzwert haben. Beate Klösch SEMINARZIELE: ORT/TERMIN: ››Planung und Gestaltung von Fragebögen erlernen Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien Wir machen eine Zeitung ››Alternativen zu traditionellen Umfragen kennenlernen 24.02.2020 bis 26.02.2020 Planung, Text und Gestaltung von BR-Zeitungen und Infomaterial (20.0 UE) SEMINARINHALT: SEMINARZIELE: ››Wie plane und gestalte ich eine Betriebsratszeitung, ››Konzepte und Einsatzmöglichkeiten für Betriebsrats Protokolle klar und verständlich verfassen wie eine Informationsbroschüre? ››Was macht ein gutes Plakat oder einen guten Flyer aus? zeitungen, Folder etc. entwickeln können ››Redaktionelle Arbeitsprozesse organisieren lernen Workshop zur Schriftführung in der ArbeitnehmerInnenvertretung (13.0 UE) ››Wie erreiche ich meine LeserInnen mit knackigen Texten ››Thematische Schwerpunkte zielgruppengerecht und ansprechendem Layout? aufbereiten können SEMINARINHALT: ››Formulierungs- und Stilübungen erlernen ››Wie komme ich überhaupt zu interessanten Themen? ››Richtig recherchieren, ansprechend texten und gestalten Wie formuliere ich Protokolle richtig? Welche Informationen ››Die Vorteile eines kurzen und übersichtlichen Protokolls erlernen gehören hinein? Wie kann ich Protokolle effizient erstellen? Im kennenlernen In diesem Seminar erfährst du alles Wesentliche über Pla- ››Mit einfachen Mitteln Layouts erstellen können Seminar werden deine eigenen Protokolle herangezogen und nung, Redaktion und Gestaltung von Printmedien, um ein (Microsoft Publisher) analysiert. Du lernst, wie du am besten Protokolle schreibst, die REFERENTIN: internes Medium zu starten oder dein bestehendes zu ver- kurz und übersichtlich, aber dennoch aussagekräftig sind. The- Monika Reif bessern. Im Zuge eines Schreibtrainings entwirfst du an- TEILNAHMEINFORMATION: orie und vor allem viel praktisches Üben stehen im Mittelpunkt. sprechende, gut lesbare Texte. Du lernst die wichtigsten PC-Grundkenntnisse erforderlich. Das Seminar beinhaltet eine ORT/TERMIN: Elemente im Poster- und Flyerdesign anhand vieler Beispiele Einführung in den Microsoft Publisher 2010. SEMINARZIELE: Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien kennen. Wir holen dich dort ab, wo du stehst, und passen ››Mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein beim Schreiben 15.04.2020 bis 16.04.2020 uns an deine Bedürfnisse an. Wie in einer echten Redaktion REFERENTINNEN: erlangen gründen wir ein Redaktionsteam und setzen vor Ort eine Pu- Stephanie Guberner, Silvia Plach, Irene Steindl ››Vorbereitung, Struktur und Formen von Protokollen blikation um, die du als Vorlage für dein eigenes Printmedi- kennenlernen um verwenden kannst. Ob Schreibblockade oder Flaute bei ORT/TERMIN: der Themensuche – wir erarbeiten Tipps, um dein Projekt Bildungszentrum der AK Wien (BIZ), 1040 Wien gut auf Schiene zu bringen. 21.09.2020 bis 23.09.2020 24 LEHRGANG SOZIALE KOMPETENZ BILDUNGSANGEBOT 2020 www.voegb.at/SozialeKompetenz LEHRGANG SOZIALE KOMPETENZ 25
Sie können auch lesen