DIGITAL 49. VERBANDSTAG - Leichtathletik.de

Die Seite wird erstellt Santiago Döring
 
WEITER LESEN
DIGITAL 49. VERBANDSTAG - Leichtathletik.de
DIGITAL

   17
 A P R 4 9 . V E R B A N D S TA G
2021

                        1
DIGITAL 49. VERBANDSTAG - Leichtathletik.de
S C H N E L L E R . A G I L E R . D I G ITA L E R .

     D LV - V E R B A N D S T A G 2 0 2 1

 TA G E S O R D N U N G *
 BEGINN: 11:00 UHR
 TOP 1: Eröffnung, Totenehrung
 TOP 2: Feststellung der Anwesenden und der Stimmberechtigten
 TOP 3: Wahl des Protokollführers und der Mandatsprüfungskommission
 TOP 4: Bericht des Präsidiums
 TOP 5: Bericht der Kassenprüfer (Dr. Joachim Beckmann)
 TOP 6: Anträge
 • Inkraftsetzung der Jugendordnung
 TOP 7: Entlastung des Präsidiums und des Vorstandes
 TOP 8: Wahlen
 • Wahl der Präsidiumsmitglieder (Präsident, Vizepräsident Finanzen/Wirtschaft, Vizepräsident Leistungs-
    sport, Vizepräsident Sportentwicklung) auf der Grundlage der am 28.11.2020 beschlossenen Satzung
 • Wahl der Mitglieder des Verbandsrechtsausschusses und des
    Disziplinarausschusses, auf der Grundlage der am 28.11.2020 beschlossenen Satzung
 • Wahl des Ethik-Beauftragten, auf der Grundlage der am 28.11.2020 beschlossenen Satzung
 • Wahl des PSG-Beauftragten, auf der Grundlage der am 28.11.2020 beschlossenen Satzung
 • Wahl des Vertreters der Mitgliederversammlung im DLV-Jugendausschuss,
    auf der Grundlage der am 28.11.2020 beschlossenen Satzung
 • Wahl der Kassenprüfer (drei Kassenprüfer sowie ein ersten und ein zweiter stellvertretender
    Kassenprüfer), auf der Grundlage der am 28.11.2020 beschlossenen Satzung
 TOP 9: Ehrungen
 TOP 10: Verschiedenes
                                                                                               *) Stand: 8.4.2021

IMPRESSUM
Redaktion                                   Produktion                         Titelfoto

Deutscher Leichtathletik-Verband            DLM RunMedia GmbH                  DLV/Kai Peters
Referat Medien & Kommunikation              Friesenwall 32-36 | 50672 Köln
Alsfelder Straße 27 | 64289 Darmstadt       Telefon: 0221/282246-10
Verantwortlich: Peter Schmitt               kontakt@dlm-runmedia.de
Silke Bernhart, Alexandra Dersch,           Projektleitung: Christian Ermert
Nicolas Walter

                                                                  2
DIGITAL 49. VERBANDSTAG - Leichtathletik.de
Foto: DLV/Kai Peters

                      DIE ERSTEN DEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN INNERHALB DES
     MULTISPORT-EVENTS „DIE FINALS“ WAREN EIN HÖHEPUNKT DER ABGELAUFENEN
LEGISLATURPERIODE IM DEUTSCHEN LEICHTATHLETIK-VERBAND. AUF DEN FOLGENDEN
      SEITEN FINDEN SIE DIE BERICHTE DER VERANTWORTLICHEN VON 2017 BIS 2021

                                   3
DIGITAL 49. VERBANDSTAG - Leichtathletik.de
S C H N E L L E R . A G I L E R . D I G ITA L E R .

D LV - V E R B A N D S T A G 2 0 2 1

                                                        Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
                                                        des 49. DLV-Verbandstages,
                                                        nach dem Außerordentlichen Verbandstag im No-
                                                        vember 2020 findet unser Ordentlicher Verbandstag
                                                        am 17. April 2021 aufgrund der dynamischen Ent-
                                                        wicklung von Corona erneut in digitaler Form statt.
                                                        Das Motto dabei lautet: „Schneller – Agiler – Digi-
BERICHT DES                                             taler“. In der vorliegenden Broschüre, die auch unter
D LV - P R Ä S I D E N T E N                            www.leichtathletik.de veröffentlicht wird, finden Sie
                                                        alle Informationen rund um den Verbandstag 2021
                                                        inklusive Tagesordnung sowie Berichte aus dem Prä-
                                                        sidium.
                                                        In meiner ersten Amtszeit als DLV-Präsident waren
                                                        vor allem die Leichtathletik-Europameisterschaften
                                                        im Rahmen der European Championships, die im Au-
                                                        gust 2018 in Berlin und Glasgow ausgetragen wurden,
                                                        ein ganz besonderer Höhepunkt. Der Europäische
                                                        Leichtathletik-Verband European Athletics sowie vie-
                                                        le der teilnehmenden Athletinnen und Athleten und
                                                        viele Besucherinnen und Besucher lobten die dritten
                                                        Europameisterschaften in Deutschland nach Stutt-
                                                        gart 1986 und München 2002 als beste Europameis-
                                                        terschaften. Berlin und der DLV glänzten als sehr gute
                                                        Gastgeber, die Leichtathletik als wichtigster Bestand-
                                                        teil der erstmals durchgeführten European Champi-
                                                        onships. Der Senat Berlin war für den veranstaltenden
                                                        DLV der bedeutendste und größte finanzielle Förderer
JÜRGEN                                                  der Veranstaltung. In diesem Multisport-Event wurden

KESSING                                                 bei der Premiere mit Schwimmen, Turnen, Rudern,
                                                        Golf, Rad und Triathlon in Glasgow weitere Europa-
                                                        meisterschaften zeitgleich mit der Leichtathletik in
                                                        Berlin durchgeführt, was als neues TV-Format für Be-
                                                        geisterung sowohl bei unseren Medienpartnern ARD/
                                                        ZDF als auch beim Europäischen Leichtathletik-Ver-
                                                        band und den Zuschauern sorgte.

                                                        4
DIGITAL 49. VERBANDSTAG - Leichtathletik.de
Erstmals in der Geschichte des Europäischen Verban-         DIGITALE TRANSFORMATION
des gab es ein Novum, da weitere Sommersportarten           UND ENTWICKLUNG IM MITTELPUNKT
in den medialen Fokus rückten. Das EM-Organisations-        Die gesamte Legislaturperiode von 2017 bis 2021
team in Berlin glänzte mit kreativen Ideen und setzte       ist geprägt von digitaler Transformation und Ent-
diese in hervorragender Weise um. Ein kurzweiliger          wicklung innerhalb des Verbandes. Dabei hat die
Zeitplan begeisterte alle Zuschauer im Olympiastadion,      Corona-Pandemie die Entwicklung sehr beschleu-
denn nahezu jeden Tag bestand für das deutsche Team         nigt. So wurde eine Leichtathletik-App auf den Weg
bei der Heim-EM die Möglichkeit, nicht nur mit guten        gebracht, professionelle Livestreams ergänzten das
Leistungen in die Schlagzeilen zu kommen, sondern           TV-Angebot, das Angebot auf unserer Website und
auch auf Medaillenjagd zu gehen. Auch die Idee, die         auf den Social-Media-Kanälen wurde ausgebaut. Die
Siegerehrungen auf den Breitscheidplatz im Rahmen           DLV-Verwaltung hat das neue Verwaltungs-System
einer Europäischen Meile auszulagern, was durch die         Phoenix eingeführt, was nicht nur im administrativen
Europäische Union finanziell unterstützt wurde, erwies      Bereich für eine neue Qualität sorgt, sondern auch
sich als Volltreffer. Es war ein fantastisches Fest der     durch die digitale Bereitstellung aller vorliegenden
Leichtathletik, dass das Organisationsteam der BEM          Daten wie Veranstaltungen, Ergebnisse oder Bes-
GmbH mit dem DLV und der Unterstützung der Sport-           tenlisten neue Möglichkeiten für alle Nutzer bietet.
verwaltung des Senats Berlin auf die Beine gestellt hat.    Vielen Dank dafür an unsere Mitglieder in den Lan-
Am Ende waren mehr als 300.000 Zuschauer im Olym-           desverbänden und die DLM, mit denen gemeinsam
piastadion, mehr als 100.000 verfolgten das Programm        dieser Weg — oft in digitalen Konferenzen — beschrit-
am Breitscheidplatz, 2,2 Millionen sahen im Schnitt         ten wird.
täglich Mini-Olympia im Fernsehen und die Tages-Re-         Eine große Herausforderung für das neue Präsidium
kordquote lag sogar bei 5,44 Millionen sowie einem          war die notwendige Neustrukturierung der DLV-Ge-
Marktanteil von 19 Prozent. Insgesamt haben mehr als        schäftsstelle. Im Rahmen dieses Prozesses war
43 Millionen Zuschauer die Championships gesehen.           eine Trennung vom Generaldirektor nach einer nur
Und das Wichtigste: Die deutsche Nationalmannschaft         zweijährigen Amtsdauer ein harter, aber notwendi-
sammelte nach ihrem erfolgreichen Abschneiden (6 x          ger Schritt. Letztlich wurde damit die Zielsetzung
Gold / 7 x Silber / 7 x Bronze) vor einem großartigen       umgesetzt, das Hauptamt neu zu strukturieren. Dies
Publikum Sympathiepunkte ebenso wie die Bundes-             ist mit Idriss Gonschinska als neuem Generaldirek-
hauptstadt Berlin als großartiger Gastgeber. Schon          tor Sport erfolgt und war der erste wichtige Schritt
ein Jahr später zeigten die deutschen Finals in Berlin,     im seit 2018 vom DLV durch die Leistungssportre-
dass das Multisportevent auch auf nationaler Ebene          form des Bundes geforderten Change Management
eine Innovation für die Zukunft der Sportart ist. Der DLV   Prozesses in Form der Professionalisierung des DLV.
war auch hier der wichtigste und reichweitenstärkste        Eine große Hilfe für die oft zeitintensive Arbeit war
Partner und damit die Lokomotive der Finals mit dem         das neu installierte Beratungsgremium des Präsiden-
Olympiastadion als Zentrum.                                 ten, besetzt mit Mitgliedern aus den Landesverbän-

                                                        5
DIGITAL 49. VERBANDSTAG - Leichtathletik.de
D LV - V E R B A N D S T A G 2 0 2 1

den sowie dem Generaldirektor Sport, das in vielen       heit. Wichtig für den DLV bleiben unsere TV-Partner
Punkten sehr gute Vorarbeit leistete, ehe es letztlich   ARD/ZDF, die uns TV-Übertragungen laut Vertrag in
um die Umsetzung von Satzungsänderungen ging.            den Öffentlichen Medien bis 2024 garantieren und
Insbesondere bei der Vorbereitung für den außeror-       damit auch die notwendige Relevanz verschaffen.
dentlichen Verbandstag am 28. November 2020 war          Gerade die bilateralen Gespräche mit ARD/ZDF hel-
dies eine enorme Hilfe, denn so wurde die gesamte        fen uns, nicht nur unsere medialen Anliegen vorzu-
Struktur inklusive Ordnungs- und Satzungsänderung        bringen, sondern gemeinsam mit unseren TV-Part-
im Vorfeld besprochen. Künftig wird es innerhalb         nern an neuen Konzepten zu arbeiten.
des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) drei        GUTE WIRTSCHAFTLICHE
Vorstände, ein Präsidium im Sinne eines Aufsichts-       GESAMTSITUATION

                                                                                                                  Foto: DLV/Kai Peters
rats sowie eine Mitgliederversammlung geben, was         Trotz der dynamischen Entwicklung ist es dem DLV
die Arbeit des Verbandes effizienter macht und in        mit der DLM gelungen, nahezu alle Wirtschaftspartner
vielen Punkten erleichtern wird, immer auch in Form      an Bord zu behalten und zusätzlich mit der WGV und
eines breit angelegten Beteiligungsmanagements, in       Warsteiner 0% neue Partner hinzuzugewinnen. Dies ist
das unsere Mitglieder eingebunden sind.                  alles andere als eine Selbstverständlichkeit in Zeiten
                                                         einer Pandemie, die der Verband in dieser Form noch
KLARTEXT IN GESELLSCHAFTS-                               nie erlebt hat und in der innerhalb der ersten Lock-
POLITISCHEN FRAGEN                                       down-Phase erstmals in der Geschichte des DLV kurz-
Auch gesellschaftspolitisch hat der DLV in den zu-       zeitig das arbeitspolitische Instrument der Kurzarbeit
rückliegenden Jahren Klartext gesprochen. Ob es um       beantragt werden musste. Aufgrund der sogenannten
die Suspendierung Russlands von internationalen          „Late Season“ ist es uns mit einem national und inter-
Wettkämpfen aufgrund von Dopingverstößen ging            national anerkannten Hygienekonzept, das im Rahmen
oder auch die Frage der Neufinanzierung der NADA         eines agilen Projektmanagements vieler Experten lau-
gegenüber dem Deutschen Olympischen Sportbund            fend weiterentwickelt wurde, gelungen, die Titelkämp-
(DOSB) und unserem größten Förderer, dem Bundes-         fe 2020 in Braunschweig sowie die Mehrkampf-DM in
innenministerium. Es galt immer das Motto: Die In-       Vaterstetten durchzuführen und im TV zu übertragen.
teressen des Verbandes nach außen und innen klar         Aber auch für die Jugend und die Senioren konnten
und deutlich zu vertreten.                               wir als einer der wenigen Verbände in Europa 2020
Zusammen mit Frank Lebert, CEO der Deutschen             Meisterschaften anbieten. Hinzu kamen mit der DLM
Leichtathletik-Marketing GmbH, ist eine solide           die „True Athletes Classics“ in Leverkusen. Insgesamt
wirtschaftliche Basis für den Verband geschaffen         hoffen wir, dass sich die Lage 2021 etwas verbessert,
worden, und die langfristig angelegte Lizenzverein-      auch wenn wir in diesem Jahr erneut damit rechnen
barung mit der DLM sorgt durch die Bindung von           müssen, dass unsere Veranstaltungen weitgehend
Partnern aus der Wirtschaft — mit unserem größten        ohne Zuschauer stattfinden werden.
Partner Nike an der Spitze — für finanzielle Sicher-     Eine der wesentlichen kommenden Aufgaben wird

                                                         6
DIGITAL 49. VERBANDSTAG - Leichtathletik.de
es sein, ein schlüssiges Konzept für internationale                    DIE EUROPAMEISTERSCHAFTEN
Bewerbungen zu entwickeln. Ferner muss es unser                               2018 IN BERLIN WAREN
Ziel sein, sowohl bei European Athletics (EA) als                           EIN FANTASTISCHES FEST
auch bei World Athletics (WA) mehr deutsche Ver-                                 DER LEICHTATHLETIK
treterinnen und Vertreter in den Gremien zu haben,
da eine gute Vernetzung im internationalen Sport un-
erlässlich ist, um sich für internationale Veranstal-
tungen zu bewerben.                                     wurde im Sinne unserer Sportart immer wieder ein
                                                        Konsens gefunden. Nicht vergessen möchte ich bei
BESONDERER DANK AN ALLE                                 meinem Dank auch alle Trainerinnen und Trainer so-
EHRENAMTLICHEN HELFER                                   wie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Ge-
Abschließend möchte ich mich bei allen ehrenamt-        schäftsstelle in Darmstadt und bei der DLM, die durch
lichen Helferinnen und Helfern, bei allen Mitarbeite-   ihr hohes Engagement dafür sorgen, dass der Deut-
rinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstellen der 20     sche Leichtathletik-Verband auch in schweren Pande-
Landesverbände sowie bei den Landesverbands-Prä-        mie-Zeiten gut gerüstet ist für die digitale Herausfor-
sidenten für die konstruktive Zusammenarbeit be-        derung. Gerne will ich als Präsident in unserer neuen
danken. Nahezu für jedes Problem wurden Lösungen        Struktur meinen Teil dazu beitragen und mich um eine
gesucht und gefunden. Auch bei kritischen Tönen         zweite Amtszeit als Präsident des DLV bewerben.
DIGITAL 49. VERBANDSTAG - Leichtathletik.de
S C H N E L L E R . A G I L E R . D I G ITA L E R .

D LV - V E R B A N D S T A G 2 0 2 1

                                                        Der Vizepräsident Landesverbände des DLV ist das
                                                        Bindeglied zwischen den Landesverbänden und dem
                                                        Präsidium. Zudem leitet er die Konferenz der Lan-
                                                        desverbände. 20 Landesverbände unterschiedlicher
                                                        Größe, Mitgliederzahl, Infrastruktur und hauptamt-

BERICHT DES                                             licher Unterstützung haben natürlich auch unter-
                                                        schiedliche Bedürfnisse, die es zu berücksichtigen
VIZEPRÄSIDENTEN                                         gilt. In dieser Wahlperiode hatten wir einen Wechsel
LANDESVERBÄNDE                                          an der Spitze von vier Landesverbänden, d. h. vier
                                                        neue Kollegen mussten in die Runde der Landes-
                                                        verbandspräsidentinnen und -präsidenten integriert
                                                        werden. Weiterhin kandidierte Anja Wolf-Blanke in
                                                        ihrem Landesverband nicht mehr, sodass eine Neu-
                                                        wahl des Vizepräsidenten Landesverbände notwen-
                                                        dig wurde. Im Oktober 2018 wurde in der Konferenz
                                                        der Landesverbandspräsidenten in Eisenach Peter
                                                        Westermann gewählt. Die Stellvertretung übernahm
                                                        Prof. Dr. Kristin Behrens.
                                                        Im Berichtszeitraum fanden die Konferenzen jeweils
                                                        zu den Deutschen Hallen- bzw. Freiluft-Meisterschaf-
                                                        ten statt, sowie einmal jährlich eine Beratung außer-
                                                        halb dieses Rahmens, 2018 in Naunburg, 2019 in Ei-
                                                        senach und 2020 in Münster, hier schon in der ersten
                                                        Hybrid-Version. In 2021 haben wir jeweils im März
                                                        eine Videokonferenz und eine Hybrid-Veranstaltung
                                                        in Darmstadt durchgeführt, da bekanntermaßen rei-
                                                        ne Präsenzveranstaltungen nicht möglich waren.
PETER                                                   Neben weiteren Feinabstimmungen zu unserer bun-

WESTERMANN                                              deseinheitlichen Wettkampfsoftware war das alles
                                                        beherrschende Thema die Strukturreform des DLV,
                                                        bei dem die Landesverbände zu Recht eine Beteili-
                                                        gung einforderten.
                                                        Diese sollte durch zwei Regionalkonferenzen gesi-
                                                        chert werden. Die erste am 10. März 2021 in Frankfurt
                                                        entsprach den Erwartungen aller Teilnehmer, die dort

                                                        8
DIGITAL 49. VERBANDSTAG - Leichtathletik.de
geäußerten und diskutierten Anregungen und Verände-
rungen wurden eingearbeitet. Die zweite Regionalkon-
ferenz, geplant für Berlin, musste auf Telefonkonferen-
zen aufgeteilt werden, da ein Zusammenkommen nicht
möglich war. Dieses Vorgehen war natürlich von der
Kommunikation her schwieriger, Videokonferenztools
standen noch nicht zur Verfügung, aber im Sinne des
Beteiligungsmanagements war es notwendig.

STRUKTURREFORM DES DLV ALS ALLES
BEHERRSCHENDES THEMA
In der folgenden Zeit wurde seitens des Hauptamtes
mit juristischer Unterstützung an der neuen Satzung
gearbeitet und schließlich am 31.10.2020 auf der
Konferenz in Münster mit allen Landesverbänden
endabgestimmt, sodass sie am 28.11.2020 auf dem
außerordentlichen Verbandstag verabschiedet wer-
den konnte. Unumgänglich zur Umsetzung eines sol-
chen Projektes sowie zum gemeinsamen Umgehen                            IN STETER UND
damit ist die offene Aussprache. Nur in einer steten        EHRLICHER KOMMUNIKATION
und ehrlichen Kommunikation können Kompromisse            KOMPROMISSE FINDEN, DIE ZUR
gesucht und gefunden werden, die letztlich zur Wei-           WEITERENTWICKLUNG DER
terentwicklung der deutschen Leichtathletik beitra-          LEICHATHLETIK BEITRAGEN
gen. Das gilt auch für die daraus folgenden zukünfti-
gen Vorhaben in unserer Leichtathletik. Ich danke den
Kolleginnen und Kollegen der Landesverbände für die
gute Zusammenarbeit in der vergangenen Periode.
Mein Dank geht insbesondere an die Kolleginnen und
Kollegen, die einzelne Themen schwerpunktmäßig be-
arbeitet und fundierte Empfehlungen ausgesprochen
haben. Herzlichen Dank an Anja Wolf-Blanke für ihren
langjährigen Einsatz in unseren Reihen. Ebenso dan-
ke ich den Mitgliedern des Präsidiums für das gute
Miteinander zum Wohle der deutschen Leichtathle-
ten und ihres Dachverbandes.

                                                      9
DIGITAL 49. VERBANDSTAG - Leichtathletik.de
S C H N E L L E R . A G I L E R . D I G ITA L E R .

D LV - V E R B A N D S T A G 2 0 2 1

                                                         Bei meiner Bewerbungsrede zur Wahl zum Vizepräsi-
                                                         denten Finanzen im Jahr 2017 habe ich gesagt, dass
                                                         ich der Verantwortung des Vizepräsidenten Finanzen
                                                         des DLV gegenüber den Mitgliedern für das Finanz-
                                                         und Rechnungswesen und die wirtschaftliche Situati-
BERICHT DES                                              on des Verbandes in kaufmännischer Sorgfalt äußerst
VIZEPRÄSIDENTEN                                          transparent, verständlich nachvollziehbar gerecht
                                                         werden will. Dazu war es zunächst erforderlich, einen
FINANZEN                                                 Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Lage und
                                                         die Prozesse der Finanzverwaltung des Verbandes
                                                         zu erhalten. Nach einer intensiven Beschäftigung vor
                                                         Ort und in direkter Kommunikation mit den hauptamt-
                                                         lichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, wurden in
                                                         einem Arbeitsprogramm Finanzen für die Jahre 2018
                                                         bis 2025 folgende Ziele und Maßnahmen definiert.

                                                         ZIELE

                                                         1. Die Konsolidierung des Haushaltes
                                                         Der Haushaltsplan 2018 bedurfte durch sich ver-
                                                         ändernde Rahmenbedingungen insbesondere bei
                                                         den Vermarktungserlösen und der dynamischen
                                                         Entwicklung bei der EM 2018 einer notwendigen
                                                         Fortschreibung und Anpassung. Darüber wurde im
                                                         Verbandsrat informiert, um eine Konsolidierung der
                                                         DLV-Finanzen sicherzustellen.

JOCHEN                                                   2. Die Sicherung der Arbeitsplätze im DLV
SCHWEITZER                                               sowohl im Trainer- als auch im Verwaltungsbereich
                                                         Der Sicherung der Arbeitsplätze in diesen Bereichen
                                                         galt ein Augenmerk. Die Konsolidierung des Haus-
                                                         haltes trug dazu bei wie auch die Tatsache, dass
                                                         freiwerdende Stellen in der Regel nicht nachbesetzt
                                                         wurden.

                                                        10
3. Die Unterstützung der DLM in ihren Belangen
und damit die Sicherung der Finanzierung
des Verbandes über den Lizenzvertrag
Die Zusammenarbeit mit der DLM wurde im Laufe
der Amtszeit nach anfänglichen atmosphärischen
Störungen intensiviert und man arbeitet nun ge-
meinsam zum Wohle der deutschen Leichtathletik
zusammen. Ein wichtiger Prüfstein war hierbei die
Planung und Durchführung der Corona-Saison 2020.

4. Sicherung der öffentlichen Zuschüsse                    DER DLV-HAUSHALT WURDE
zur Leistungssportfinanzierung                          LAUFEND EINER GRÜNDLICHEN
Hier konnten alle Maßnahmen zur Umsetzung des                 PRÜFUNG UNTERZOGEN.
Leistungssportkonzeptes erfolgreich realisiert wer-       DABEI KONNTEN DIE KOSTEN
den und insbesondere vom Generaldirektor Sport im        DES VERBANDES SIGNIFIKANT
Zuge der Leistungssportreform ein signifikanter Mit-               GESENKT WERDEN
telaufwuchs gesichert werden. Eine spürbare Entlas-
tung des DLV-Haushalts ist die Übernahme der An-
tidopingkosten aus der vertraglichen Regelung mit
der NADA durch den Bund in den Jahren 2020ff.

5. Definition der Veranstaltungsformate des DLV
unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für 2019ff
Die bestehenden Veranstaltungsformate wurden ei-
ner gründlichen Überprüfung hinsichtlich ihrer Kos-
ten unterzogen. Dabei konnten weitere notwendige
Kostensenkungen vorgenommen werden. Verges-
sen werden darf jedoch nicht, dass die Durchführung
Deutscher Meisterschaften als Vereinszweck in der
Satzung definiert ist.

                                                   11
S C H N E L L E R . A G I L E R . D I G ITA L E R .

D LV - V E R B A N D S T A G 2 0 2 1

MASSNAHMEN

1. Ergreifen und Festlegen von kurz-, mittel-, und        2.3. Regelmäßiges Update bei den
langfristigen Maßnahmen, die eine Sicherung des           Personal- und Gemeinkosten
DLV-Haushaltes sicherstellen                              Im Zuge des unterjährigen Berichtswesens erfolgten
Der DLV-Haushalt wurde laufend einer gründlichen Prü-     hier regelmäßige Updates.
fung unterzogen. Dabei konnten die Geschäfts- sowie       2.4. Identifizierung von SparPotenzialen
Personalkosten des Verbandes signifikant gesenkt          bei den Geschäfts- und Verwaltungskosten
werden. Die Einführung der Sonderumlage 2019 und           Wie schon erwähnt, wurden hier SparPotenziale er-
2020 bei den Mitgliedern, hierzu ergeht nochmals ein      schlossen und umgesetzt.
herzliches Dankeschön an die Landesverbände, hat
dazu beigetragen, die Verbandsfinanzen zu stabilisie-     3. Verstärkter Einsatz moderner Kommunikations-
ren. Der Erfolg in den eben genannten Bereichen sowie     mittel (Stichwort Digitalisierung) zur Kostensenkung
die laufende Anpassung und Verbesserung der Cont-         Mit der Einführung von Phoenix als Verwaltungspro-
rollinginstrumente führte dazu, dass die Rücklagen des    gramm des DLV können kurz- und mittelfristig die
Verbandes nun wieder erhöht werden konnten.               Prozesse im DLV, aber auch mit den Landesverbän-
                                                          den und Vereinen in der Administration und im Wett-
2. Verbesserung der Controllingmechanismen                kampfwesen beschleunigt und optimiert werden.
2.1. Einführung unterjähriger Abrechnungen
inkl. laufender Jahresprognose                            4. Optimierung der Liquiditätsplanung
Ein umfassendes Controlling der DLV-Finanzen so-          Die Liquiditätsplanung konnte aufgrund der oben
wie ein unterjähriges Berichtswesen wurden fortge-        ausgeführten Erläuterungen nachhaltiger erfolgen,
schrieben, verbessert und haben sich bewährt, um          und man kann sagen, dass der DLV in den vergan-
auch kurzfristig auf aktuelle Entwicklungen reagie-       genen 30 Jahren nicht über eine so hohe Liquidität
ren zu können. Gerade in der Coronakrise hat sich         verfügte, wie es derzeit der Fall ist.
dieses Instrumentarium bewährt, da frühzeitig die
notwendigen Maßnahmen und Beschlüsse erfolgen             5. Entwicklung neuer Einnahmefelder mit der
konnten, um die wirtschaftliche Lage zu sichern.          DLM sowie regelmäßige Absprachen zur
2.2. Einführung von Kalkulationsszenarien                 Erreichung der gesteckten Ziele
bei Veranstaltungen                                       Wieder fortgeführt nach einer zwischenzeitlichen
Die Optimierung dieser Kalkulationen führte dazu,         Pause wurde ein vierteljährliches, regelmäßiges Fi-
dass belastbarere, aktuellere und genauere Zahlen         nanzgespräch mit der DLM, um im gemeinsamen
für die DLV-Veranstaltungen vorliegen und so kurz-        Austausch die Finanzen des Verbandes, welche
fristig sowie rechtzeitig reagiert werden kann.           hauptsächlich aus den Lizenzeinnahmen gespeist

                                                         12
werden, den aktuellen Entwicklungen anzupassen.
Die Entwicklung und Einführung der DLV-App für mo-
bile Endgeräte als modernes Kommunikationsele-
ment des Verbandes, welche umfassende Angebote
für die Mitglieder des Verbandes sowie die Fans der
Leichtathletik bereithalten soll, kann gemeinsam mit
der DLM als äußerst wichtiger Schritt in die Zukunft
gesehen werden. Die klassische Werbung auf Start-
nummern oder an den Banden wird in Zukunft immer
weniger eine Rolle spielen. Personalisierter Con-               DIE ENTWICKLUNG UND
tent ist das, was bestehende Partner sowie künftige          EINFÜHRUNG DER DLV-APP
Sponsoren wünschen.                                              KANN GEMEINSAM MIT
Die Lizenzzahlungen der DLM an den DLV liegen                  DER DLM ALS ÄUSSERST
höher als die vereinbarte Grundsumme, sind aber              WICHTIGER SCHRITT IN DIE
abhängig von den Vermarktungserlösen der DLM                ZUKUNFT GESEHEN WERDEN
und daher auch Schwankungen unterworfen — das
Niveau kann als stabil angesehen werden.

LIZENZZAHLUNGEN DER DLM AN DEN DLV

 2017                               2.833.439,40 €
 2018                               3.043.439,49 €
 2019                               2.893.439,49 €
 2020                               2.942.077,49 €
 2021                              2.835.439,00 €*
                              *) laut Haushaltsplan 2021

Für die kommenden Jahre sollte es das gemeinsa-
me Ziel sein, auf der Grundlage des Lizenzvertrages
weitere zusätzliche Erlöse zu generieren, um die not-
wendigen Mittel zu sichern.

                                                       13
S C H N E L L E R . A G I L E R . D I G ITA L E R .

D LV - V E R B A N D S T A G 2 0 2 1

DIE HAUSHALTSZAHLEN DES DLV

Das Ergebnis des Jahres 2018 ist ein negativer Aus-           Finanzen ordnungsgemäß bearbeitet und daher be-
reißer, begründet durch einen außerordentlichen               stehen keinerlei Beanstandungen.
Aufwand durch Abfindungszahlungen und durch die               In den laufenden behördlichen Prüfungen der Finanz-
bereits beschriebene notwendige Anpassung des                 verwaltung und der Zuwendungsgeber zeigt sich
Haushaltsplanes 2018. Durch die fortlaufende Über-            immer wieder eine Diskrepanz zwischen dem Steu-
wachung des Haushaltes und die ergriffenen Maß-               errecht und dem Zuwendungsrecht, die die Arbeit
nahmen in dieser Periode ist es nun gelungen, die             für ehrenamtlich geführte Vereine in der Größe des
Rücklagen des Verbandes zu erhöhen, dies ist in der           DLV immer komplexer und damit die Behandlung der
Coronakrise noch stärker notwendig.                           Vorfälle zunehmend unsicherer macht. Diese Anfor-
In den abgelaufenen vier Jahren fanden regelmäßi-             derungen der öffentlichen Hände und des Gesetzge-
ge Prüfungen durch das Finanzamt, das BVA und                 bers verlangen eine immer höhere Professionalität
den Senat Berlin sowie die Sozialversicherungs-und            in der Abwicklung, die ohne das Vertrauen der eh-
Lohnsteueraußenprüfungen statt. Ergänzt wurde                 renamtlichen Vereinsführung in den hauptamtlichen
dies jeweils durch unsere vereinsinterne Revision             Apparat nicht mehr möglich und denkbar ist.
der Kassenprüfer und unseres Steuerberaters. Im               Die 2018 im Berliner Olympiastadion durchgeführten
Jahr 2020 erfolgte nach Beschluss im geschäftsfüh-            Europameisterschaften sowie auch die nationalen
renden Präsidiums eine Prüfung durch eine externe             Titelkämpfe an gleicher Stelle des Jahres 2019 stel-
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, um vor den Struk-            len aufgrund der durch die Coronapandemie ins Sto-
turveränderungen des Verbandes den DLV durch ex-              cken geratenen Prüfungen für den DLV noch durch
terne Wirtschaftsprüfer überprüfen zu lassen. Der             nicht abgeschlossene Nachweisprüfungen offene
Abschlussbericht bescheinigt dem Verband, dass er             Risiken dar. Auch dafür sind Rücklagen für die Fälle
mit der notwendigen kaufmännischen Sorgfalt seine             möglicher als nicht zuwendungsfähig anerkannter

                                       Einnahmen                      Ausgaben                      Ergebnis

 2017                                    16.342.454,11 €               16.198.704,70 €                 143.749,41 €

 2018                                    21.441.357,15 €               21.680.035,55 €                -238.678,40 €*

 2019                                    14.582.141,90 €               14.341.090,31 €                  241,051,59 €

 2020 (Prognose)                       ca.12.100.00,00 €           ca. 11.600.000,00 €             ca. 500.000,00 €

 2021 (Plan)                             15.210.189,00 €               15.409.423,00 €              -199.234,00 €**
                    *) Ergebnis resultiert hauptsächlich aus Abfindungszahlungen   **) coronabedingtes Haushaltsergebnis

                                                            14
und damit zurückgeforderter Mittel eingestellt und
gewährleisten damit die nötige Stabilität des Ver-
bandes.
Sehr erfreulich ist die Entwicklung der DLM, an der
der DLV als Minderheitsgesellschafter beteiligt ist.
Auch sie wird seit Jahren intensiv durch das Finanz-     ES ZEIGT SICH EINE DISKREPANZ
amt geprüft und in 2019 erstmals auch nicht mehr           ZWISCHEN DEM STEUERRECHT
in Darmstadt, sondern in Wiesbaden. Aber auch hier        UND DEM ZUWENDUNGSRECHT,
sind wir gemeinsam durch immer neue Ideen und                        DIE DIE ARBEIT FÜR
Strategien gefordert, uns den Erfordernissen und              EHRENAMTLICH GEFÜHRTE
Forderungen unserer Partner wie den öffentlich-             VEREINE IN DER GRÖSSE DES
rechtlichen Sendeanstalten sowie Sponsoren aus              DLV IMMER KOMPLEXER UND
der Wirtschaft zu stellen. Mit neuen und innovativen            DAMIT DIE BEHANDLUNG
Produkten und Initiativen, zum Beispiel „True Athle-         DER VORFÄLLE ZUNEHMEND
tes Classics“ oder mit modernen Kommunikations-                     UNSICHERER MACHT
kanälen wie der DLV-App wollen wir sie überzeugen
und gewinnen. National und international stellt der
DLV eine feste sowie verlässliche Größe in der Sport-
landschaft dar und ich hoffe, mit meiner Arbeit einen
Beitrag hierzu geleistet sowie auch das in mich ge-
setzte Vertrauen der Mitgliedsverbände und seiner
Delegierten erfüllt zu haben.

                                                    15
S C H N E L L E R . A G I L E R . D I G ITA L E R .

D LV - V E R B A N D S T A G 2 0 2 1

       HAUSHALTSRECHNUNG                                     2018        2019           2020              2021
                                                              IST         IST      FORECAST              PLAN
                                                             EUR         EUR            EUR               EUR
        A. Ideeller Bereich

         I. Einnahmen

         Ordentlicher Haushalt (OH)                       461.505     577.958          548.748         531.938
         - Verbandsbeiträge                               271.440     337.350          433.451         370.000
         - Sonstiges                                      190.065     240.608          115.297         161.938

         Außerordentlicher Haushalt (AOH)               7.675.613    8.543.781       7.612.392      10.735.303
         - Bundeszuwendung Jahresplanung                3.327.191    3.456.307       2.347.256       5.636.803 *
         - Bundeszuwendung Leistungssportpersonal       3.859.945    4.557.420       4.836.146       4.837.400
         - Zuwendung DSJ                                  140.437      162.174         193.490         206.500
         - Bundeszuwend. Auslandstrainerakademie          348.040      367.880         235.500          54.600

         Summe Einnahmen ideeller Bereich
         (OH und AOH)                                   8.137.118    9.121.739       8.161.140      11.267.241

         II. Ausgaben

         Ordentlicher Haushalt (OH)                     1.225.679    1.150.820         728.162         923.113
         - Antidopingkosten (NADA)                        146.495      252.950             380           1.500
         - Sonstiges / Umlage aus Gemeinkosten          1.079.184      897.870         727.782         921.613

         Außerordentlicher Haushalt (AOH)               8.063.023    8.756.694       7.835.990      11.140.321
         - Jahresplanung                                3.531.297    3.609.065       2.424.756       5.791.803 *
         - Leistungssportpersonal                       3.802.651    4.456.582       4.854.484       4.887.400
         - Verwaltungskosten Leistungssportpersonal        62.925       53.287          62.502          55.000
         - Ausgaben Jugendhaushalt                        259.792      223.429         246.277         271.098
         - DLV-Akademie                                    57.732       46.452           9.055          80.420
         - Auslandstrainerakademie                        348.626      367.880         238.916          54.600

          Summe Ausgaben ideeller Bereich
         (OH und AOH)                                   9.288.702    9.907.514       8.564.152      12.063.434

       Ergebnis ideeller Bereich (OH und AOH)           -1.151.585    -785.775        -403.012        -796.193

        B. Vermögensverwaltung

         I. Einnahmen                                   3.328.503    3.081.863       3.120.159       3.033.939
          - Lizenzvertrag DLM                           3.043.439    2.893.439       2.942.077       2.835.439
          - Gewinnausschüttung DLM                         47.313       18.924          23.655          25.000
          - DLV Veranstaltungen                           229.350      157.500         142.200         161.500
          - Sonstiges                                       8.400       12.000          12.227          12.000

         II. Ausgaben                                     268.598     224.854          217.303         248.571
          - Sonstiges / Umlage aus Gemeinkosten           268.598     224.854          217.303         248.571
                                                                        HAUSHALTSRECHNUNG
       Ergebnis Vermögensverwaltung                     3.059.905    2.857.010    2.902.856          2.785.368

                                                                        * beantragt beim BMI, noch nicht genehmigt

                                                                        C. Zweckbetrieb
                                                        16
                                                                         I. Einnahmen                                9.93
                                                                          - EM 2018 Berlin                           8.60
                                                                          - DLV Veranstaltungen                      1.06
HAUSHALTSRECHNUNG                                         2018         2019         2020          2021
                                                           IST          IST    FORECAST          PLAN
                                                          EUR          EUR          EUR           EUR
* beantragt beim BMI, noch nicht genehmigt

 C. Zweckbetrieb

  I. Einnahmen                                        9.939.847   2.364.292       863.769      893.509
   - EM 2018 Berlin                                   8.606.463     613.454             0            0
   - DLV Veranstaltungen                              1.061.720   1.445.151       720.575      647.500
   - Genehmigungsgebühren                               181.770     217.722        61.864      125.000
   - Sonstiges                                           89.894      87.965        81.330      121.009

  II. Ausgaben                                    12.109.316      4.194.711     2.855.071    3.082.444
   - EM 2018 Berlin                                8.537.006        674.668         9.851            0
   - DLV Veranstaltungen                           1.580.944      1.865.807     1.198.361    1.169.185
   - Sonstiges / Umlage aus Gemeinkosten           1.991.367      1.654.236     1.646.859    1.913.259

Ergebnis Zweckbetrieb                             -2.169.469      -1.830.419    -1.991.302   -2.188.935

 D. Wirtschaftl. Geschäftsbetrieb

  I. Einnahmen                                          35.890       14.248        14.643       15.500
   - DLV Veranstaltungen                                17.594        2.503             0            0
   - Sonstiges                                          18.296       11.745        14.643       15.500

  II. Ausgaben                                          13.419       14.012        12.967       14.974
   - Sonstiges / Umlage aus Gemeinkosten                13.419       14.012        12.967       14.974

Ergebnis Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb              22.471          236         1.676          526

 E. JAHRESÜBERSCHUSS/FEHLBETRAG                        -238.678     241.052       510.218     -199.234

   Einstellungen in die Gewinnrücklagen

    a) in die zweckgeb. Rückl. §62 AO                   89.415      100.838       150.000
    b) in die freien Rücklagen §62 AO                        0      140.214       360.218
                                                        89.415      241.052       510.218            0

   Auflösung Rücklage                                  328.094            0             0      199.234

 F. HAUSHALTSERGEBNIS                                        0            0             0            0

nachrichtlich:
  GEMEINKOSTEN
  (Kostenverteilung auf die 4 Vereinsbereiche)        2.741.073   2.290.247     2.193.633    2.495.706
   - Personalkosten                                   2.218.774   1.812.340     1.597.551    1.917.000
   - Geschäftskosten                                    472.875     420.862       548.588      521.706
   - Abschreibung                                        49.424      57.046        47.494       57.000

                                                 17
S C H N E L L E R . A G I L E R . D I G ITA L E R .

D LV - V E R B A N D S T A G 2 0 2 1

                                                         Im Wesentlichen wurde die Amtsperiode durch die Ak-
                                                         tivitäten von zwei Wirtschaftsbeteiligungen des DLV
                                                         geprägt:

                                                         ▲    BEM GmbH (Berlin Leichtathletik-EM 2018)
BERICHT DES                                                   mit 100 % Beteiligung

VIZEPRÄSIDENTEN                                          ▲    DLM GmbH (Deutsche Leichtathletik Marketing)
                                                              mit 47,3 % Beteiligung
W I RT S C H A F T
                                                         In beiden Fällen hat der Vizepräsident Wirtschaft
                                                         zusammen mit dem Präsidenten, dem Generaldirek-
                                                         tor und teilweise dem Vizepräsidenten Finanzen die
                                                         Wahrnehmung der Rechte und Pflichten des gemäß
                                                         § 26 BGB verantwortlichen Präsidiums wahrgenom-
                                                         men.

                                                         BEM: ZWECKGESELLSCHAFT ZUR
                                                         DURCHFÜHRUNG DER EUROPAMEISTERSCHAFTEN
                                                         VOM 6. BIS 12. AUGUST 2018 IN BERLIN
                                                         Trotz schwieriger Vorzeichen avancierte das Leucht-
                                                         turmprojekt des DLV in der abgelaufenen Legislatur-
                                                         periode zur erfolgreichsten Leichtathletik-EM aller
                                                         Zeiten, sowohl nach allen geläufigen Parametern ei-
                                                         ner Veranstaltung als auch im Sinne der nationalen
                                                         und internationalen Nachhaltigkeit.
                                                         Wohl einmalig im deutschen Sport dürfte es sein,
                                                         dass es bereits vier Jahre nach den Leichtathle-
HEINZ                                                    tik-Europameisterschaften die nächste Ausgabe
KÖNIG                                                    im Jahr 2022 in München gibt – dann gleich das
                                                         komplett neue Format, die European Champions-
                                                         hips mit insgesamt elf Europameisterschaften. Bei
                                                         einem kalkulierten Gesamtbudget in Höhe von 130
                                                         Millionen Euro legt dort die öffentliche Hand gedrit-
                                                         telt durch Bund, Land und Stadt eine Zuwendung in
                                                         Höhe von 100 Millionen Euro auf den Tisch. Warum?

                                                        18
Berlin hat die Massen emotionalisiert und mit einem       der Auswertungsaufwand für den gesamten medial
„Olympiaformat durch die Hintertür“ erhofft sich die      wirksamen Prozess für den Zeitraum von zwei Jah-
Politik das Ziel, fernab von allen negativen Neben-       ren zu aufwändig gewesen wäre. In der Summe soll-
geräuschen, den Olympiagedanken wieder positiv zu         te dies, gemeinsam mit allen Innovationen, die die
besetzen. Für den DLV war diese Leichtathletik-EM         EM für die Leichtathletik zeigte, ein guter Nährboden
wirtschaftlich außerordentlich erfolgreich und der        sein, den DLV in den nächsten Jahren wirtschaftlich
Treiber für alle aktuell positiven Entwicklungen. Die     gesund zu halten und über die EM 2022 in München
Berlin 2018 GmbH konnte trotz zusätzlich finanzi-         weiter zu stärken.
eller Belastungen, durch die nicht vorhergesehene
Übernahme der Produktionskosten für die TV-Über-
tragung in Höhe von 4,5 Millionen Euro netto, mit ei-
nem ausgeglichenen Haushalt in Höhe von 32,3 Mil-
lionen Euro abschließen. Der DLV konnte sich durch
Kostenübernahmen durch die BEM in verschiedenen
Bereichen, durch eine Verwaltungskostenpauscha-
le in Höhe von drei Prozent der Gesamtkosten und
durch weitere Kostenübernahmen durch das Eras-
mus-Projekt auf der Europäischen Meile wirtschaft-                               TROTZ SCHWIERIGER
lich deutlich stärken. Die DLM erhielt durch die nach-                       VORZEICHEN AVANCIERTE
stehenden Ergebnisse der EM den entscheidenden                             DAS LEUCHTTURMPROJEKT
Impuls, sich anschlussfähig in der Vermarktung des                     DES DLV ZUR ERFOLGREICHSTEN
DLV zu zeigen – siehe auch gesonderter Bericht der                                LEICHTATHLETIK-EM
DLM.                                                                                    ALLER ZEITEN
Für den Gesamterfolg in der entscheidenden Pha-
se der Europameisterschaften war die Auswahl des
qualifizierten und professionellen Managements in
Person der beiden Geschäftsführer Frank Kowalski
und Norbert Brenner mit ausschlaggebend. Ihnen
und ihrem motivierten Team gilt unser Dank und un-
sere Anerkennung! Aber auch für das Wohl der ge-
samten nationalen Leichtathletik entwickelte Berlin
2018 eine wirksame Zugkraft, wie die auf den folgen-
den beiden Seiten dargestellten, beeindruckenden
Zahlen und Fakten belegen, die sich wohlgemerkt
nur auf den Zeitraum der EM selbst beziehen, da

                                                     19
L E I C H T AT H L E T I K -
E U R O PA M E I S T E R -
SCHAFTEN 2018
IN BERLIN

D AT E N & F A K T E N
                                                   Foto: DLV/Kai Peters

MEDIENANALYSEN                                        MEDIEN-ANALYSEN
DER EUROPEAN CHAMPIONSHIPS (EC)                       DER LEICHTATHLETIK-EM
▲ 265 Millionen Rezipienten europaweit                ▲ Die TV-Sendedauer betrug international 1.354
  (vgl. Olympische Winterspiele 2018:                   Stunden und national 89 Stunden
  350 Millionen bei 16 Übertragungstagen)             ▲ Die Kennziffer „hours viewed“ erreichte mit 365
▲ Mehr als 48 Millionen deutsche TV-Zuschauer           Millionen Stunden den bisher höchsten Wert einer
  haben mindestens eine TV-Sendung                      Leichtathletik-EM (2014: 343 Millionen Stunden)
  der EC gesehen                                      ▲ Die kumulierte nationale TV-Reichweite lag bei
▲ 41% der TV-Gesamtreichweite                           254,4 Millionen Zuschauern
  entfallen auf Berlin                                ▲ Die höchste durchschnittliche TV-Sendungsquote
                             Quellen: EBU/EPC 2019     der gesamten European Championships –
                                                        ARD-Sendung am 12. August: 5,18 Millionen, Peak:
DIE WIRTSCHAFTLICHEN EFFEKTE                            6,28 Millionen. (4 x 100 m F)
DER LEICHTATHLETIK-EM                                 ▲ TV-Werbeträgerkontakte: 11.190.73 Millionen –
▲ Wertschöpfung Berlin: 89,3 Millionen Euro,            allein die Einblenddauer der Sportmetropole Berlin
   wobei 48 Millionen Euro direkt, davon 11 Millionen   lag bei ca. 14 Stunden national und ca. 938
   Euro Steuereinnahmen; 42 Millionen Euro indirekt     Stunden international!
▲ Crossmedialer Mediaeffekt: 91,5 Millionen Euro             Quellen: Rütter Soceco 2019, Nielsen Sport 2019

                                                                          20
STAKEHOLDER-ANALYSE                                     ZAHLENDE EM-ZUSCHAUER IM
▲ Die Gesamtzufriedenheitsbewertung der                 BERLINER OLYMPIASTADION
  Zuschauer lag bei 97% (72% sehr zufrieden, 25%
  zufrieden), die Weiterempfehlungsrate lag bei 98%      07.08.2018                          34.822
▲ Die Zufriedenheitsbewertungen der Athleten und         08.08.2018                          37.125
   Athletinnen und internationalen Delegierten lag in    09.08.2018                          39.335
  fast jeder Kategorie bei über 95%.                     10.08.2018                          48.567
▲ Repräsentanten der Gastgeberstadt aus dem              11.08.2018                          60.500
  Senat, dem LOC und den Sportverbänden                  12.08.2018                          45.812
  bewerteten das Event mit fünf von fünf Punkten.
▲ Sowohl der Fankontakt (4,7) als auch die              Hinzu kommen noch geschätzte 150.000 Besucher
  erworbene Bekanntheit durch das Event (5)             auf der Europäischen Meile.
  wurden von den Sponsoren auf einer fünfstufigen
  Skala am höchsten eingestuft.
S C H N E L L E R . A G I L E R . D I G ITA L E R .

D LV - V E R B A N D S T A G 2 0 2 1

                                                         Die Corona-Krise als Katalysator für neue Entwick-
                                                         lung, als Sprungbrett in die Zukunft nutzen. Das war
                                                         das Credo des DLM-Teams. Die zum Zeitpunkt des
                                                         Verfassens dieser Zeilen weiterhin andauernde CO-
                                                         VID-19-Pandemie hatte bislang keine allzu großen
                                                         negativen Auswirkungen auf die Profitabilität der
                                                         DLM GmbH im letzten Fiskaljahr. Großer Dank gilt
BERICHT DES DLM-                                         allen Wirtschaftspartnern des Deutschen Leichtath-
GESCHÄFTSFÜHRERS                                         letik-Verbandes und der DLM GmbH, die in der Krise
                                                         hinter dem DLV standen. Es ist nicht nur gelungen,
                                                         auslaufende Verträge – trotz der ungewissen Zu-
                                                         kunft – zu verlängern, sondern es ist darüber hinaus
                                                         gelungen, Bluechip-Marken wie RED BULL und WAR-
                                                         STEINER inmitten der Pandemie für ein neues und
                                                         langfristiges Engagement zu gewinnen.
                                                         Dank gilt aber auch dem gesamten Team der DLM
                                                         GmbH und des DLV, die in enger und kooperativer
                                                         Zusammenarbeit die Sportart Leichtathletik – trotz
                                                         aller widrigen Umstände in den letzten zwölf Mo-
                                                         naten – den Menschen auf dem gewohnt hohen
                                                         Niveau präsentierten. Sei es in Form hervorragend
                                                         umgesetzter Leichtathletik-Veranstaltungen oder
                                                         über Aktivierungen auf den eigenen Plattformen und
                                                         digitalen Kanälen.
                                                         Schlüssel für den Erfolg in der Krise war eindeutig
                                                         der Gestaltungswille und die entschlossene Tatkraft
                                                         der Teams, sich der Herausforderung proaktiv entge-
FRANK                                                    genzustellen und so die Wirtschaftspartner des DLV

L E B E RT                                               und die Fan-Community zu überzeugen.

                                                         MIT NEUEM PRÄSIDENTEN UND NEUEN
                                                         GESELLSCHAFTERN IN DIE NEUE LEGISLATUR
                                                         Nach 16 Jahren DLV-Präsidentschaft unter der Füh-
                                                         rung von Dr. Clemens Prokop – begleitet von der
                                                         Bundestagsabgeordneten und DLV-Vizepräsidentin

                                                        22
Dagmar Freitag und dem inzwischen leider viel zu
früh verstorbenen DLV-Generaldirektor Frank Hen-
sel als den wichtigsten Ansprechpartnern der DLM
– galt es in 2017 mit den neu gewählten Vertretern
des Gesellschafters DLV unter Führung des neuen
Präsidenten Jürgen Kessing rasch ein ebenso ver-
trauensvolles Miteinander aufzubauen.
Zukunftssichernd wurde die DLM-Gesellschafter-
struktur bereits im Jahr 2017 angepasst, die neu
gegründete Deutsche Sportstiftung wurde Haupt-
gesellschafter der DLM und wird seitdem von Dr.
Clemens Prokop erfolgreich als dessen Stiftungs-
vorstand an der Spitze vertreten. Besonderer Dank
an dieser Stelle an die Herren Gerd Hagn, Siegmar
                                                              WACHSEN IN DER KRISE
Mosdorf, Dr. Scheinpflug und Detlef Parr, die ihre Ge-
                                                             UND DIE CORONA-PHASE
sellschafteranteile stifteten.
                                                               ALS KATALYSATOR FÜR
                                                            NEUE ENTWICKLUNG, ALS
DLV ALS ATTRAKTIVER PARTNER
                                                                SPRUNGBRETT IN DIE
FÜR SPONSOREN UND TV
                                                          ZUKUNFT NUTZEN. DAS WAR
Die erste Hälfte der Legislatur, also die Jahre 2018
                                                          DAS CREDO DES DLM-TEAMS
und 2019, erlebten einen wahren Zuschauerhype der
                                                               UM CEO FRANK LEBERT
deutschen Leichtathletik. Volle Stadien während
der Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 und
bei den „Finals 2019“ im Berliner Olympiastadion,
begleitet von großer medialer Präsenz, stellten den
Kontrapunkt zu den vehement diskutierten Leichtath-
letik-Weltmeisterschaften in Doha/Katar 2019 dar.
Konnte die DLM im Rahmen der „Heim-EM Berlin“
einen sehr hochwertigen DLV-EM-Club mit Tausen-
den Gästen als Heimstätte für Athleten und Trainer,
für Partner aus Wirtschaft, Politik und Sportfamilie
inszenieren, wurde wiederum entschieden, dass die
Ausrichtung eines DLV-WM-Clubs in Doha unter den
dortigen Umständen nicht erfolgreich zu organisie-
ren war.

                                                     23
D LV - V E R B A N D S T A G 2 0 2 1

Mit dem Rückenwind der außerordentlich erfolgrei-          Leichtathletikmeeting , das auch in 2021 umfänglich
chen Leichtathletik-Europameisterschaften konnte           durch die ARD im Ersten übertragen wird.
die Akquise von regionalen und nationalen Partnern,
                                                      NEUE APP FÜR ATHLETEN UND FANS: MIT STARKEM
wie BIG Gesundheit, SportLavit, Heel, EMS, KIA, Peters-
taler und Fitness First durchgesetzt werden. Darüber  DIGITALEN ÖKOSYSTEM IN DIE ZUKUNFT
hinaus konnte eine langfristige Partnerschaft mit     2021 steht ganz im Zeichen der Digitalisierung. Ein
dem neuen Haupt- und Trikotsponsor WGV verein-        wichtiger Meilenstein für DLV und DLM wird in die-

                                                                                                                 Foto: DLM/Hubertus Struchholz
bart und fixiert werden.                              sem Jahr die Einführung der DLV TrueAthletes-App
Mit der Gewinnung der starken Marken Warsteiner,      sein. Mit der neuen DLV TrueAthletes-App schaffen
Red Bull und dem Star Alliance Member ANA (All        wir eine nie da gewesene Verbindung zu allen Ath-
Nippon Airways) sowie der Verlängerung der Spon-      letinnen und Athleten in Deutschland sowie ihren
soringverträge der DLV-Hauptsponsoren (Plan, BIG      Fans. Die einzigartige Kombination einer digitalen
Direkt Gesund und GLS) besteht bereits jetzt schon    Startpassverwaltung und zahlreicher wertschaffen-
über 2022 hinaus finanzielle Planungsgrundsicher-     der Features versetzt uns in die Lage, eine große
heit für den Verband und die DLM.                     Community umfassend mit spannenden und nutz-
                                                      bringenden Inhalten zu versorgen. Dies ermöglicht
VEREINBARUNG MIT ARD UND ZDF                          es dem DLV, den Landesverbänden sowie der DLM
BIS 2024 VERLÄNGERT                                   mit ihren Wirtschaftspartnern direkt und proaktiv mit
Letztlich konnte die DLM als einer der wenigen deut- Athleten und Fans zu kommunizieren.
schen Marketingagenturen für Sportfachverbände Bereits im Jahr 2019 schloss die DLM einen Soft-
die Vereinbarung mit ARD und ZDF – vertreten durch ware-Lizenzvertrag mit der Firma Seltec ab. Dieser
deren Sportrechteagentur Sport A – bis zum Ende ermöglicht es – auch dank der Unterstützung durch
des laufenden Olympischen Zyklus‘ (inkl. 2024) früh- den DLV und die Landesverbände – allen Leichtath-
zeitig erfolgreich verlängern und damit eine Übertra- letik-Vereinen in Deutschland, eine bundeseinheit-
gungsgarantie der Deutschen Freiluft-Meisterschaf- liche Wettkampfsoftware kostenlos anzubieten.
ten sichern.                                          Durch die gleichzeitige Einführung einer zentralen
Im Jahr 2020 wurde insbesondere den DLV-Spitze- Ergebnisdatenbank werden seitdem alle Leichtathle-
nathleten die Möglichkeit einer „Late Season“ ge- tik-Ergebnisse automatisiert und nahezu in Echtzeit
geben. Durch die breitflächige TV-Übertragung in im Ergebnisportal auf leichtathletik.de abgebildet.
ARD und ZDF wurden Spitzenwerte in Markt- und Somit wurden echte Mehrwerte für Athletinnen und
Zuschaueranteil verwirklicht, die wiederum unsere Athleten, Fans und Vereine geschaffen.
Wirtschaftspartner überzeugen konnten.                Im Sinne einer ständigen Fortentwicklung der Digi-
Mit den „TrueAthletes Classics“ und in enger Koope- talisierungsstrategie steht nun die Harmonisierung
ration mit dem Spitzensportverein TSV Bayer Lever- des gesamten Ökosystems der DLV-Plattformen
kusen etablierte die DLM ein neues TV-relevantes an (leichtathletik.de und laufen.de sowie die da-

                                                          24
zugehörigen Social Media Channels und die neue         DIE GEWINNUNG VON STARKEN
DLV-TrueAthletes-App). Über einen einheitlichen            MARKEN WIE WARSTEINER
kommunikativen Auftritt, der Implementierungen ei-        ALS PARTNER VERHILFT DLV
ner Single-Log-In-Lösung und eines den heutigen An-        UND DLM ZU FINANZIELLER
sprüchen genügenden CRM-Systems werden nicht           PLANUNGSGRUNDSICHERHEIT
nur die E-Commerce-Umsätze gesteigert. Zukünftig        ÜBER DAS JAHR 2022 HINAUS
kann noch zielgerichteter mit der breiten Leichtath-
letik- und Running-Community kommuniziert und in-
teragiert werden.

RELEVANTE INHALTE FÜR ATHLETEN,
FANS UND KUNDEN
Dies wird es dem DLV und seinen Landesverbänden
sowie der DLM ermöglichen, wertvolle Insights zu
generieren und Athleten, Fans und Kunden mit re-
levanten Inhalten und Services zu versorgen – ori-
entiert an ihren individuellen Bedürfnissen. Durch
ein tieferes Verständnis der Zielgruppen sowie den
Möglichkeiten, die sich durch eine direkte und per-
sonalisierte Interaktion bieten, wird zudem die At-
S C H N E L L E R . A G I L E R . D I G ITA L E R .

D LV - V E R B A N D S T A G 2 0 2 1

traktivität des DLV für aktuelle und potenzielle Wirt-    Athletenalltag und hin zu den Wettkämpfen über ver-
schaftspartner substanziell gesteigert.                   schiedene Aktivierungen und unter Einbindung von
Die gemeinsame Investition in digitale Relevanz ist       Partnern auf Social Media begleitet. Mit Erfolg!
unabdingbar auf dem Weg, die nächsten Generatio-          Eine Umfrage in der Fan-Community ergab eine Be-
nen zu gewinnen. So setzt die DLM einen wichtigen         kanntheit von #TrueAthletes von 78 Prozent. 95 Pro-
Grundstein, der beim Aufbau einer starken, nachhal-       zent der Befragten bewerteten die Initiative als sehr
tigen und begeisternden Verbindung zu Athleten,           positiv. Deshalb soll die Reise auch weitergehen. Auf
Fans, Kunden und Sponsoren sowie bei der langfris-        der Agenda steht eine langfristige Erzählgeschichte
tigen Sicherung der wirtschaftlichen Zukunftsfähig-       in Richtung Olympische Spiele in Tokio und darüber
keit des DLV helfen wird.                                 hinaus zu den European Championships in München
                                                          2022 mit viel spannendem Content aus der Welt der
EMOTIONALISIERUNG DURCH                                   wichtigsten Botschafter – unseren Athleten.
#TRUEATHLETES
Gleichzeitig ist es von herausragender Bedeutung,
das digitale Ökosystem mit spannenden Inhalten zu
füllen, um gleichermaßen Leichtathletik-Fans und
-Wirtschaftspartner immer wieder aufs Neue zu ins-
pirieren. Bereits 2018 hat die DLM die #TrueAthletes
ins Leben gerufen. Die „wahren Athleten“ repräsen-
tieren die zentralen Werte der Sportart Leichtathletik
wie Glaubwürdigkeit, Vielfalt, Emotionalität, Authen-
tizität und Fairness.
Mittlerweile sind die #TrueAthletes zum zentra-
len Markenversprechen des DLV und der Sportart                                    DIE #TRUEATHLETES
Leichtathletik herangewachsen und werden in zahl-                               SIND ZUM ZENTRALEN
reichen Aktivierungen des Verbandes und dessen                                 MARKENVERSPRECHEN
Wirtschaftspartner integriert. Eine langfristig ange-                                DES DLV UND DER
legte Kommunikationsstrategie stellt die Werte und                         SPORTART LEICHTATHLETIK
die Geschichten der Athleten in den Vordergrund. In                  HERANGEWACHSEN UND WERDEN
Zukunft wollen DLM und DLV noch stärker auf Emo-                     IN ZAHLREICHEN AKTIVIERUNGEN
tionalisierung und Personalisierung unserer Sportart                     DES VERBANDES UND DESSEN
setzen. Ganz nach dem Credo: „Gebe unseren Ath-                                WIRTSCHAFTSPARTNER
leten eine Stimme“ wurde 2020 eine lang angeleg-                                          INTEGRIERT
te Initiative ins Leben gerufen, die die Athleten vom
Lockdown im Zuhause, auf dem Weg zurück in den

                                                         26
27
S C H N E L L E R . A G I L E R . D I G ITA L E R .

D LV - V E R B A N D S T A G 2 0 2 1

                                                         Leistungssport, verstanden als Spitzen- und
BERICHT DES                                              Nachwuchsleistungssport, besitzt im Deutschen
VIZEPRÄSIDENTEN                                          Leichtathletik-Verband (DLV) eine besondere Bedeu-

L E I S T U N G S S P O RT                               tung. Die öffentliche Wahrnehmung einer Sportart
                                                         und die Emotionalisierung der Öffentlichkeit erfol-
                                                         gen vorrangig über die Ergebnisse und Erfolge der
                                                         DLV-Nationalmannschaften bei den internationalen
                                                         Meisterschaften. Erfolgreicher Leistungssport ist
                                                         daher für die Reputation und Imagebildung wie auch
                                                         für die ökonomische Stabilität des DLV eine unver-
                                                         zichtbare Größe.
                                                         Ein ethisch und moralisch fundierter Leistungssport
                                                         nimmt im olympischen Leistungssport im DLV einen
                                                         zentralen Platz ein. Der Kampf gegen Doping und
                                                         Manipulationen, die Prävention sexualisierter Gewalt
                                                         und die Sensibilisierung im Umgang mit Rassismus
                                                         muss von allen Verantwortlichen weiter vorangetrie-
                                                         ben und konsequent umgesetzt werden.
                                                         Der Olympische Leistungssport im DLV bekennt sich
                                                         nachdrücklich zu einem glaubwürdigen, dopingfreien
                                                         und fairen Sport und strebt, auch im Rahmen höchst
                                                         unterschiedlicher internationaler Konkurrenzbedin-
P R O F. D R . D R .                                     gungen – unter Beachtung grundlegender ethischer
                                                         Prinzipien – nach höchstem sportlichen Erfolg. Die
H A RT M U T G R OT H KO P P                             ausschließliche Bewertung der erbrachten Leistun-
                                                         gen der DLV-Nationalmannschaften nach dem Kri-
                                                         terium des Medaillenspiegels ist unzureichend und
                                                         entwertet die individuelle Leistungsentwicklung ei-
                                                         nes jeden Athleten.
                                                         Der Berichtszeitraum war besonders geprägt von der
                                                         Vorbereitung der Nationalmannschaften auf die in-

                                                        28
ternationalen Wettkampfhöhepunkte mit den Beson-        alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referates
derheiten der Heim-Europameisterschaften in Berlin,     Olympischer Leistungssports und die Generaldirek-
der spät im Jahresverlauf 2019 terminierten Welt-       tion intensiv einbezogen sind.
meisterschaften in Doha, der SARS-Covid-19-Pande-
mie und dem pandemiebedingten Ausfall bzw. der          ERFOLGSBILANZ DER
Verschiebung nationaler und internationaler Wett-       NATIONALMANNSCHAFTEN
kampfhöhepunkte im Jahr 2020 sowie der Verschie-        Besondere Bedeutung unter den internationalen
bung der Olympischen Spiele in das Jahr 2021.           Meisterschaften, an denen die Nationalmannschaf-
Parallel zur optimalen Gestaltung der Trainings- und    ten 2018 und 2019 teilnahmen, besaßen die Heim-Eu-
Wettkampfprozesse wurden in Kooperation mit den         ropameisterschaften 2018 in Berlin als wichtiger und
Förderpartnern in den Ländern/Landesverbänden           emotionaler Meilenstein, die spät im Jahresverlauf
und beim Bund/Deutscher Olympischer Sportbund           terminierten Weltmeisterschaften 2019 in Doha im
die Umsetzung der Leistungssportreform fortge-          unmittelbaren Vorbereitungsprozess auf die Olympi-
setzt sowie die Unterlagen für die damit verbundene     schen Spiele in Tokio sowie für den Nachwuchsbe-
PotAS-Analyse zusammengestellt.                         reich die Weltmeisterschaften der U20 in Tampere.
Hervorzuheben ist, dass die nachfolgend dargestell-     Covid-19-bedingt wurden die für das Jahr 2020 ge-
ten Prozesse und aufgeführten Arbeiten das Ergeb-       planten internationalen Meisterschaften abgesagt
nis von Teamarbeit ist, in welche viele Partner und     bzw. verschoben.

                                                           Medaillen                            Platz
 Meisterschaft    Jahr              Ort                                   Nationenpunkte
                                                            (G/S/B)                        Nationenwertung
 EM               2018              Berlin                  6/7/7              198                2
 Team-EM          2019              Bydgosczc                  -                 -                2

 WM               2019              Doha                    2/0/4               69                7

 U23-EM           2019              Gävle                   9/6/6              218                1

 U20-WM           2018              Tampere                 2/0/2               80                5

 U20-EM           2019              Boras                   3/3/2              144                2

 U18-EM           2018              Györ                    4/2/1              122                1

                                                   29
D LV - V E R B A N D S T A G 2 0 2 1

EUROPAMEISTERSCHAFTEN                                     wurden die vorhandenen Potenziale nicht vollständig
BERLIN 2018                                               ausgeschöpft, so dass Leistungsreserven erkennbar
Eine internationale Meisterschaft im eigenen Land         waren, die unter dem Aspekt „performen, wenn es
wie die Europameisterschaften Berlin 2018 stellt in       darauf ankommt“ aber auch realisiert werden müs-
vielerlei Hinsicht eine besondere Herausforderung         sen.
dar. Einerseits bietet sie einen Heimvorteil durch die
Motivation der Athleten zur optimalen Performance         WELTMEISTERSCHAFTEN
sowie durch die Unterstützung des Publikums im hei-       DOHA 2019
mischen Stadion, andererseits entstehen hierdurch         Die Weltmeisterschaften 2019 in Doha fanden zu

                                                                                                                 Foto: DLV/Kai Peters
auch besondere Drucksituationen und Erwartungs-           einem ungewöhnlich späten Zeitpunkt (27.9. bis
haltungen — nicht nur bei Athleten und Trainern, son-     6.10.2019) und unter besonderen Rahmenbedingun-
dern auch bei Vereinen, Landesverbänden, Sponso-          gen statt. Bisher gab es keinen vergleichbar späten
ren und den Medien. Im Sinne einer bestmöglichen          Termin für die Ausrichtung einer Weltmeisterschaft
Vorbereitung auf diese Europameisterschaften wur-         in der Leichtathletik. Aus dieser terminlichen Kons-
den die komplexen Trainingslager in Kooperation mit       tellation ergab sich ein ungewohnt langer Saisonauf-
den medizinischen und trainingswissenschaftlichen         bau. Die Weltmeisterschaften in Doha waren wei-
Kompetenzteams bis hin zur unmittelbaren Wett-            terhin von extremen klimatischen Bedingungen (40
kampfvorbereitung im Pre-Camp im Olympischen              bis 43 Grad und bis zu 80 Prozent Luftfeuchtigkeit)
und Paralympischen Trainingszentrum für Deutsch-          geprägt. Entsprechend wurden im Vorbereitungspro-
land in Kienbaum gestaltet.                               zess schon sehr frühzeitig sportmedizinische und
Die Erwartungshaltungen konnten vor einer grandio-        sportwissenschaftliche Kompetenzteams gebildet,
sen Publikumskulisse im Berliner Olympiastadion           die sich intensiv mit den Möglichkeiten des Klima-
in nahezu jeder Hinsicht in der Gesamtbetrachtung         managements auseinandersetzten. Vielfältige Maß-
erfüllt werden. Die erreichten 20 Medaillen sowie 39      nahmen zum Umgang mit den Klimabedingungen
Top-Acht-Platzierungen stellen eine der besten Final-     wurden entwickelt und erfolgreich zur Anwendung
platzierungsquoten für die DLV- Nationalmannschaft        gebracht. In der Vorbereitung auf die Weltmeister-
bei den Europameisterschaften der vergangenen             schaften in Doha realisierten die DLV-Athleteninnen
Jahre dar. Nach einigen Rückschlägen bei internatio-      und -Athleten im Zeitraum Juni bis September meh-
nalen Meisterschaften der DLV-Nationalmannschaft          rere komplexe Trainingscamps der Kompetenzteams
konnte der Großteil der DLV-Leistungsträger ihr ho-       (Projekte der Jahresplanung der OK und PK). Der ab-
hes Potenzial beim wichtigsten Wettkampf abrufen.         schließende Baustein im Vorbereitungsprozess auf
Positiv zu werten ist, dass das Gesamtpunkteergeb-        die Weltmeisterschaften 2019 in Doha war die un-
nis bezogen auf die Nationenpunkte von Athleten           mittelbare Wettkampfvorbereitung unter klimatisch
aus allen Disziplinblöcken getragen wurde. Dennoch        ähnlichen Bedingungen in Belek. Sie diente neben

                                                         30
Sie können auch lesen