PRÄSENTATION MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD PLANUNGSATELIER PHASE III - ZELLKERN - Masterplan Neuenheimer Feld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DIE VISION DIE DREI SÄULEN DER BELEBTE CAMPUS DER ADAPTIVE CAMPUS DER NACHHALTIGE CAMPUS Der integrierte Campus Interdisziplinäres Wachstum 24/7 Campus Modularität und Flexibilität Prioritäten PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 2
STÄDTEBAUKONZEPT STADT-ORGANISMUS CAMPUS-ZELLE PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 3
STÄDTEBAUKONZEPT CLUSTERS DER ZELLKERN PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 5
STÄDTEBAUKONZEPT DIE STADTKANTE BERLINER STRASSE PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 6
STÄDTEBAUKONZEPT DIE NECKARPROMENADE AKTIVITÄTEN PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 7
STÄDTEBAUKONZEPT WISSEN-HUBS THEMEN-HUBS PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 8
STÄDTEBAUKONZEPT TYPOLOGIEN PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 9
STÄDTEBAUKONZEPT 1 2 2B 2C TYPOLOGIE 1: TYPOLOGIE 2: TYPOLOGIE 2B: TYPOLOGIE 2C: DICHTER BLOCKRAND DURCHMISCHTER BLOCK DURCHMISCHTER BLOCK HOCHHAUS UND SOCKEL 4 - 7 Stockwerke 1 - 8 Stockwerke 4 - 8 Stockwerke 1 - 16 Stockwerke PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 10
STÄDTEBAUKONZEPT 3 4 5 TYPOLOGIE 3: TYPOLOGIE 3A: TYPOLOGIE 4: TYPOLOGIE 5: TERRASSENGEBÄUDE TERRASSENGEBÄUDE PARKHAUS TERRASSENGEBÄUDE KLINIKUM KLINIKUM BLOCKS RING ST. 2 - 10 Stockwerke 1 - 5 Stockwerke 1 - 5 Stockwerke PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 11
FREIRAUM VERBINDUNGEN Stadiongelände Tier a mbl gart Spielplatz rt s Ra Spo e nstß H er P e en d gart fad Ö ko senp Hühnersteinpark Klau Handschuhsheimer Markt Campus Schleife Im Neuenheimer Feld Waldgarten Klinikum Garten Beach Bar Hauptplatz Tertiärgarten Restaurant Park Strasse Forum Klinikum Park Jugendherberge Terrasse Berliner Straße Botanischer Garten Der Grüne Ring Hofm eiste rweg Zoo Treetop-walk Kirschnerstraße Katharina-Windscheid Platz Zoo-Terrasse Biodiversitäts-Zentrum Biergarten PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 12
FREIRAUM CAMPUS SCHLEIFE Stadiongelände Tier a mbl gart Spielplatz rt s Ra Spo e nstß H er P e en d gart fad Ö ko senp Hühnersteinpark Klau Handschuhsheimer Markt Campus Schleife Im Neuenheimer Feld Waldgarten Klinikum Garten Beach Bar Hauptplatz Tertiärgarten Restaurant Park Strasse Forum Klinikum Park Jugendherberge Terrasse Berliner Straße Botanischer Garten Der Grüne Ring Hofm eiste rweg Zoo Treetop-walk Kirschnerstraße Katharina-Windscheid Platz Zoo-Terrasse Biodiversitäts-Zentrum Biergarten PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 13
FREIRAUM NORD-SÜD Stadiongelände Tier a mbl gart Spielplatz rt s Ra Spo e nstß H er P e en d gart fad Ö ko senp Hühnersteinpark Klau Handschuhsheimer Markt Campus Schleife Im Neuenheimer Feld Waldgarten Klinikum Garten Beach Bar Hauptplatz Tertiärgarten Restaurant Park Strasse Forum Klinikum Park Jugendherberge Terrasse Berliner Straße Botanischer Garten Der Grüne Ring Hofm eiste rweg Zoo Treetop-walk Kirschnerstraße Katharina-Windscheid Platz Zoo-Terrasse Biodiversitäts-Zentrum Biergarten PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 14
FREIRAUM OST-WEST Stadiongelände Tier a mbl gart Spielplatz rt s Ra Spo e nstß H er P e en d gart fad Ö ko senp Hühnersteinpark Klau Handschuhsheimer Markt Campus Schleife Im Neuenheimer Feld Waldgarten Klinikum Garten Beach Bar Hauptplatz Tertiärgarten Restaurant Park Strasse Forum Klinikum Park Jugendherberge Terrasse Berliner Straße Botanischer Garten Der Grüne Ring Hofm eiste rweg Zoo Treetop-walk Kirschnerstraße Katharina-Windscheid Platz Zoo-Terrasse Biodiversitäts-Zentrum Biergarten PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 15
FREIRAUM GRÜNER RING Stadiongelände Tier a mbl gart Spielplatz rt s Ra Spo e nstß H er P e en d gart fad Ö ko senp Hühnersteinpark Klau Handschuhsheimer Markt Campus Schleife Im Neuenheimer Feld Waldgarten Klinikum Garten Beach Bar Hauptplatz Tertiärgarten Restaurant Park Strasse Forum Klinikum Park Jugendherberge Terrasse Berliner Straße Botanischer Garten Der Grüne Ring Hofm eiste rweg Zoo Treetop-walk Kirschnerstraße Katharina-Windscheid Platz Zoo-Terrasse Biodiversitäts-Zentrum Biergarten PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 16
FREIRAUM NECKARPROMENADE Stadiongelände Tier a mbl gart Spielplatz rt s Ra Spo e nstß H er P e en d gart fad Ö ko senp Hühnersteinpark Klau Handschuhsheimer Markt Campus Schleife Im Neuenheimer Feld Waldgarten Klinikum Garten Beach Bar Hauptplatz Tertiärgarten Restaurant Park Strasse Forum Klinikum Park Jugendherberge Terrasse Berliner Straße Botanischer Garten Der Grüne Ring Hofm eiste rweg Zoo Treetop-walk Kirschnerstraße Katharina-Windscheid Platz Zoo-Terrasse Biodiversitäts-Zentrum Biergarten PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 17
FREIRAUM NECKARPROMENADE Stadiongelände Tier a mbl gart Spielplatz rt s Ra Spo e nstß H er P e en d gart fad Ö ko senp Hühnersteinpark Klau Handschuhsheimer Markt Campus Schleife Im Neuenheimer Feld Waldgarten Klinikum Garten Beach Bar Hauptplatz Tertiärgarten Restaurant Park Strasse Forum Klinikum Park Jugendherberge Terrasse Berliner Straße Botanischer Garten Der Grüne Ring Hofm eiste rweg Zoo Treetop-walk Kirschnerstraße Katharina-Windscheid Platz Zoo-Terrasse Biodiversitäts-Zentrum Biergarten PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 18
FREIRAUMKONZEPT SCHLEIFE UND HERZ PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 19
FREIRAUMKONZEPT PROMENADE/ RADROUTE PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 20
FREIRAUMKONZEPT DER GRÜNE RING Der Grüne Ring Günes Wegenetz Regenwasserauffang PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 21
FREIRAUMKONZEPT NECKARPROMENADE PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 22
FREIRAUM PARKS UND PLÄTZE Stadiongelände Tier a mbl gart Spielplatz rt s Ra Spo e nstß H er P e en d gart fad Ö ko senp Hühnersteinpark Klau Handschuhsheimer Markt Campus Schleife Im Neuenheimer Feld Waldgarten Klinikum Garten Beach Bar Hauptplatz Tertiärgarten Restaurant Park Strasse Forum Klinikum Park Jugendherberge Terrasse Berliner Straße Botanischer Garten Der Grüne Ring Hofm eiste rweg Zoo Treetop-walk Kirschnerstraße Katharina-Windscheid Platz Zoo-Terrasse Biodiversitäts-Zentrum Biergarten PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 23
FREIRAUM PARKS UND PLÄTZE Stadiongelände Tier a mbl gart Spielplatz rt s Ra Spo e nstß H er P e en d gart fad Ö ko senp Hühnersteinpark Klau Handschuhsheimer Markt Campus Schleife Im Neuenheimer Feld Waldgarten Klinikum Garten Beach Bar Hauptplatz Tertiärgarten Restaurant Park Strasse Forum Klinikum Park Jugendherberge Terrasse Berliner Straße Botanischer Garten Der Grüne Ring Hofm eiste rweg Zoo Treetop-walk Kirschnerstraße Katharina-Windscheid Platz Zoo-Terrasse Biodiversitäts-Zentrum Biergarten PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 24
FREIRAUM PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 25
MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD GROSSRÄUMLICHE 5 VERKEHRLICHE ANBINDUNG 1:5000 MOBILITÄTSKONZEPT Park&Ride-Potenzial für Im Neuenheimer Feld und die Nutzung stadtübergreifender öffentlicher Verkehrskorridore: 24 a. Anfahrt aus dem Norden (Weinheim, Viernheim, etc.) 36 b. Anfahrt aus dem Westen (Manheim, Ludwigshafen, etc.) c. Anfahrt aus dem Süden (Sandhausen, Walldorf, etc.) Dossenheim a Potential for Park&Ride serving a Park & Ride Neuenheimer Feld and availing of cross-city Potential for Park&Ride serving Dossenheim public transport corridors. P&R P&R a. Collecting car trips from north (Weinheim, Viernheim, etc) Neuenheimer Feld and availing of cross-city b. Collecting car trips from the west (Manheim, b Handschusheim Ludwigshafen, etc) c. Collecting car trips from1000 Wieblingen the south Dossenheim (Sandhausen, Walldorf, etc) public transport corridors. P&R Neuenheim P Altstadt Weststadt Eppelheim P&R P&R a. Collecting car trips from north (Weinheim, Kirchheim Viernheim, etc) Rohrbach c L531 b. Collecting car trips from the west (Manheim, b Wieblingen Handschusheim Ludwigshafen, etc) e c. Collecting car trips from the south (Sandhausen, Walldorf, etc) 3 P&R Neuenheim Altstadt Weststadt Eppelheim P&R Visualisierung einer möglichen Ausführung solarbetriebener Park & Ride Stationen. Die durch Photovoltaikpaneele generierte Energie wird zu Herstellung von Wasserstoff für den Betrieb der Busflotte genutzt, sowie direkt zum Antrieb elektrischer Fahrzeuge. Kirchheim Rohrbach NEUENHEIMER FELD c 656 Kreuz Heidel- 3 L637 berg Kurpfalzring -12,2% Park & Ride SRH Campus P&R 20,5% S-Pfaffengrund/ Wieblingen 37 37 Bismarck- 5 11,1% Neue Buslinien als Teil des Mobilitätskonzeptes Optional Buslinien bei Implementierung der westlichen Neckar Brücke Straßenbahnlinie Straße Heidelberg Hbf 13,8% Neue Straßenverbindung zum Dossenheim P&R Bahnlinie Optionale zukünftige Lage der Neckarquerung unterirdische Tunnelverbindung Park & Ride Park & Ride mit Photovoltaikanlage P&R und Anschluss an die Wasserstofferzeugungsanlage P&R Heidelberg-Weststadt/Süd- 2 How will demand-responsive transport Photovoltaikdach am Park & Ride Elektroautoladestation Wasserstoff-Busnetz Dial a Ride ÖPNVs Photovoltaik-Radwege impact urban systems? Bike-Sharing Station Sichere und ausgewiesene Fahrradspuren Nutzung der durch Fußgänger generierten Energie © Wikimedia Creative Commons © Toyota © Van Hool © Nicky Rowbottom, Flickr, CC BY 2.0 © Blueknight Wikimedia Creative Commons © TZ Umag / Istria, Colorsofistria & IstraBike © Arup © Pavegen PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 19 Technology lets us use our existing infrastructure more efficiently.” –Philo Daniel, Thales Discussion summary Demand-responsive transport (DRT) has However, more DRT could lead to significant the potential to disrupt transport systems, changes in how people use the system, as especially in cities, by personalising it has the potential to match supply and services and providing flexible routing. New demand with greater efficiency. This flexible technology companies, including Citymapper approach should facilitate more seamless and Uber, have sophisticated methods to journeys and remove pinch points in the model demand, which could be used to help network. However, given that mass transport tackle transport challenges. In turn, the will always be most attractive in densely
MOBILITÄTSKONZEPT RADFAHREN 185% Zunahme der Fahrten mit dem Fahrrad von 2019 bis 2050 LEGENDE Fahrradwege Fahrradstation LDUNG 8: SIMULATIONSERGEBNISSE VON S ZENARIO S2.1 - DIFFERENZ IN DER ELASTUNG (FAHRTEN ) ZWISCHEN DEM B ASISFALL UND S2.1 PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 20 - Beschreibung der oben definierten Modifikation wurde in S2.2 ein Nordzubringer eingeführt, um die
600 MOBILITÄTSKONZEPT P 600 P Wurden zwei neue Buslinien eingeführt, ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL um eine Verbindung zwischen: Handschuhsheim/Neuenheim, und 1000 Wieblingen/Eppelheim Variation 2019 - 2050 (%) P zu etablieren 52% 1000 P 1000 P Zunahme der ÖV-Effizienz / Zeit auf dem Campus gefahrene gefahrene Km/Person/Tag Minute/Person 750 P 750 P ENTFERNUNG ZUM ÖV 750 P 5-Minuten-Radius 600 P 600 P LEGENDE 600 600 P P Buslinie Bushaltestelle Strassenbahnhaltestelle Wasserstoff-Energiepavillion 1000 P PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 21 1000
MOBILITÄTSKONZEPT AUTOS -12,2% 750 P Business as Usual Maßnahmen des Mobilitätskonzept 600 P • Die vorgeschlagenen Maßnahmen 750 führen zu einer aktuellen 750 P 450 P Reduzierung der Pkw-Fahrten. P • Bis 2050 würde die Tageszahl der 750 Autofahrt unter dem aktuellen Wert P bleiben. Autofreies Zentrum 400 P 350 Pkw-fahrten/ Tag 2050 P P 400 1030 P 400 LEGENDE P Berliner Str. Fahrzeugstraße 450 3.500 weniger tägliche Autofahrten P Parkhaus im Vergleich zu den Prognosen für Park + Ride 2050 mit dem aktuellen Trend 750 P PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 22
MOBILITÄTSKONZEPT AUTOS Vergleich des Autoverkehrsaufkommens: 1. 2050 Basisfall (no special menasures) 2. 2050 mit Maßnahmen des Mobilitätskonzept 1 2 -68% -82% PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 23
waste / recycling transport LOGISTIK KONZEPT water energy ZELLKERN WEST finance Lieferverkehr zum Logistikzentrum pollution Ausbau der Logistik Infrastruktur landscape / nature Bestand Neues Backbone Logistikzentrum Vorteile eines konsolidierten Logistikzentrums: • Reduzierung der Anzahl der Lieferfahrzeuge auf dem Campus • Terminierung von Lieferungen nach Benutzeranforderungen • Reduzierung von Umschlag- und Ladeflächen • Laderaum effektiver nutzen PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 24
des CO2-Ausstosses um das Gelände; durch die Einführung von Elektro- und Wasserstoffladestationen und Sharing Angeboten MOBILITÄTSKONZEPT GESAMTKONZEPT OPTIONALE BRÜCKE (ÖV/AKTIVE FORTBEWEGUNG) Perspektivisch könnte der Campus von einer Brücke als TYPE 1 Neckarquerung im Westen profitieren. Klimafreundliche 1000 Verkehrsmittel wie öffentlicher Nahverkehr und aktive Fortbewegung wären an dieser Verbindung zu bevorzugen P 5min Roa Sidewalk Bikelane (50 HAUPTFAHRADROUTE 1500 2000 Die Hauptfahrradroute des Campus führt vom Süden 5min nach Osten, an den Hauptplätzen vorbei, und schließt dann westlich entweder an das Neckarufer oder die nördliche Park+Ride Anbindung an. Dadurch wird eine direkte Nord-Süd Verbindung, in Verlängerung der neuen Fahrradbrücke als südliche Neckarquerung geschaffen TYPE 2 HAUPTERSCHLIESSUNGSROUTE PKWs werden entlang des Campusrandes bzw. des TYPE 1 Campus-Rings geführt und münden in Parkhäusern an sechs zentralen Stellen des Campus. Die daraus Type 1 ENTFERNU Bikelane Bikel Roa resultierende Verlegung des Verkehrs auf die nördlich 600 Sidewalk Bikelane (50 TYPE 1 600 2000 200 der PH gelegene Straße ermöglicht die Ausgestaltung P 1500 2000 3 einer zusammenhängenden Campusmitte Energiezentrale AUTOFREIER KERN TYPE 1 Sidewalk Bikelane R 600 Der Campus wird mit einer autofreien Kernzelle, ausgerichtet an Fußgängern und Radfahrern, entwickelt – P 1500 2000 einer von Störungen freizuhaltenden Mitte. Dies ermöglicht TYPE 4 Sidewalk Bikelane Roa (50 die Entwicklung eines dichten, durchlässigen und 750 attraktiven Verkehrswegenetz der aktiven Fortbewegung P Wasserstoffspeicher 1500 TYPE 2 2000 3 auf dem Campus. 750 Type 4 und -tankstellen für Sidewalk Bikelane Roa (50 km P 450 Wasserstoffmobilität 1500 2000 3000 NECKARPFAD Energiepavillon: P Bikelane Bikela Hier liegt der Fokus auf der Aktivierung des Neckarufers. Biogas Die Grünfläche entlang des Neckars wird neugeordnet Type 2 TYPE 2 6000 2000 200 Energiepavillon: und geöffnet, um so Wege in den Campus hinein zu 750 “Sewer-mining” für erschließen, so dass der Bereich als öffentlicher Raum Wärmerückgewinnung P TYPE 2 aktiviert wird und weitere Naherholungsfläche für den TYPE Bikelane 3 Bi Campus bietet. Bikelane 2000 Bikela GRÜNES NETZ TYPE Sidewalk 4 Bikelane 60 2000 200 6000 Autofreies 1500 2000 Sidewalk Bikelane Roa (50 km Zentrum Type 1 1500 TYPE 4 2000 3000 400 TYPE 4 P 350 Sidewalk Bikelane R 750 Sidewalk Bikelane (50 Roa P TYPE 3 (50 km P 400 1500 2000 3 1500 2000 3000 ARUP P ICON ICONS 图标 Bikelane STRASSENS Sidewalk 1030 1500 2000 P Type 3 BERLINER TYPE33 TYPE people / community P 400 SidewalkBikelane Sidewalk LEGENDE Bikelane Energiepavillon: health /care Brennstoffzellen 1500 1500 2000 2000 Berliner Str. Fahrradstation Fahrzeugstraße Bushaltestelle Busines Öffentliche Pkw-fahrten/ Ta Verkehrsmittel Parkplätze (Bus) work / high-tech Elemente Grünes Fahrradwege Netzwerk service Fußgängerwege Recyclingzentrum Verbindung Uniklinik Energiepavillon waste / recycling transport KONSOLIDIERTES LOGISTIKZENTRUM SIMULATION MOBILITÄTSKONZEPT water PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 25 energy
DER NACHTHALTIGE CAMPUS Stadiongelände En Tier g bla arte Spielplatz am rts R Spo nstß e H er P en d fad gart senp Hühnersteinpark Öko Klau Handschuhsheimer Markt Campus Schleife H2 Im Neuenheimer Feld Waldgarten Klinikum Garten Bio • Attraktivität für die Universität Heidelberg Beach Bar auf der Weltkarte Hauptplatz Tertiärgarten • Schaffung einer gesunden und resilienten H2 H2 Umgebung A • Zufriedene Nutzer Park Strasse Restaurant • Autofreier Campus H2 • Energie-Erlebnispfad Forum Klinikum Park Jugendherberge Terrasse Berliner Straße Der Grüne Ring Botanischer Garten Hofm H2 eiste rweg Zoo Treetop-walk Kirschnerstraße Katharina-Windscheid H2 Platz Biodiversitäts-Zentrum Zoo-Terrasse Biergarten PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 26
TECHNIK KONZEPT CO2 NEUTRALITÄT BIST 2050 ZU SCHAFFEN ANSATZ ZIEL • Passives Design für Gebäude und Masterplan • Heidelberg 100% Klimaschutz 2050 • Optimierung der lokalen Energiequellen und H2- • Völlige Klimaneutralität Wirtschaft in Verbindung mit dem Rhein-Neckar- H2-Valley • Geschlossene Ressourcenkreisläufe Metabolismus Neuheimer Feld durch Verknüpfung der verschiedenen Kreisläufe Bestand Passives Design CO2 (Campusebene) Dezentrale Erneuerbare Bestandssanierung Energien bis 2040 Wasserstoff Niedrigst- Strom aus Erneuerbaren energiegebäude 25 % EE H2 Energien von extern vor Ort Grüne Wasserstoff- Wasser infrastuktur Erneuerbare vs. Energien extern Energie Nahrungsmittel Abwasser Abfälle Biogas Bestand Gebäude- Mobiltät fläche + 800.000 m² PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 27
TECHNIK KONZEPT 1 Passives Design für Gebäude und Masterplan • Gebäudeausrichtung entlang der Ost-West-Achse (±23°) STEP 1 - PASSIVES UND ÖKO-DESIGN zur Reduzierung von solaren Spitzenlasten und Optimierung erneuerbarer Energien • Gebäudemasse und Abstände optimiert für Tageslicht und Luftzirkulation • Campusbegrünung zur Reduzierung des urbanen Hitzeinseleffekts und positive Auswirkung auf die Gesundheit Greenery at Marina One is an environmental sponge PASSIVES DESIGN DES MASTERPLANS PASSIVES Criterion 5 DESIGN DER GEBÄUDEHÜLLE BEGRÜNUNG DES MASTERPLAN Energy & operational cost savings Absorbiertes CO2 und 10 - 15% Reduzierung des Planting on the roof could contribute to Regenwasserabflusses an annual 5% - 7% reduction in energy CO2 10 - 12 X and costs required CO2 reduction CO2 absorbed for ventilation cooling. equivalent to 400 - 450 long CO2 compared to greenfield site (Criterion 4) haul flights (Criterion 3) CO2 10 - 15% reduction in storm water runoff • The reduced air and surface temperatures due to the planting will result in lower energy With plants demands for ventilation cooling. • The air intake temperatures are highly-dependent on the local environment and the amount of shading. Simply shading the air intakes can result in a significant reduction in demands for ventilation cooling. This could be achieved with planting. 5 - 7% energy savings • We looked at the potential reduction in ventilation cooling demand due to the reduced for ventilation cooling demand O2 O2 production (Criterion 5) for 500 - 600 people/day temperatures. We assumed all air handling equipment was located on the roof and with an (Criterion 3) exposed environment around the air intakes. We then considered the ventilation cooling Planting cleans the air of harmful pollutants (e.g. ozone, NOx) [1] energy demand for cases with and without planting, as per Criterion 2. Without plants 23°C Reduzierung der Bessere Luftqualität Cooler Warmer Dachflächentemperatur für die Nutzer Issue | 22/09/2017 | Page 3 Radiation map showing development with planting (top) compared with without. Even with building shading, the shading effect of planting contributes to cooler condi- tions. Effizienzsteigerung und Sanierung im Gebäudebestand low-ex ready Neubauten dezentral, effizient, low-ex ready Issue | 22/09/2017 | Page 10 Neue Energiezentrale im Nordareal Vorbereitung Low-Ex-Versorgung wo möglich En Bio (H2-Produktion, Abwasserwärme, Biogas) Spitzenlastversorgung durch neue Energiezentrale und Energie-Pavillons H2-Infrastruktur Außerbetriebnahme der Bestands-Energiezentrale H2 Dezentrale Energie-Pavillons für Spitzenlast, Hochtemperatur und Dampf (H2-Brennstoffzellen, Solarthermie) 170°C Graduelle Temperaturanpassung in den zentralen Netzen, Ziel: Low-Ex 2050 70°C Übergang zur Low-Ex-Versorgung in Neuentwicklung und Bestand 45°C 2020 2030 2040 2050 PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 28
TECHNIK KONZEPT STEP 2&3 - GEBÄUDESANIERUNG 2020-2040 UND NEUBAU 2030-2050 • Priorisierung der Einführung passiver Verbindliche Energiestandards • Priorisierung der Einführung passiver Designstrategien: Dämmung, Designstrategien: Dämmung, Verschattungen, natürliche Lüftung und Gebäudesanierung 2020-2040 Neubau natürliche Klimatisierung, Gründächer, 2 Verschattungen, natürliche Lüftung und 3 natürliche Klimatisierung, Gründächer, thermische Masse. • Priorisierung der Einführung passiver und Energieziele ≤ KfW40 BIPV: 50% Dachfläche + Designstrategien: Dämmung, 2030-2050 thermische Masse. 20% Fassade mit guter • Effizientes aktives Design: NT-Heizung; HT- Verschattungen, natürliche Lüftung und BIPV: 50% Dachfläche + Kühlung; Wärmerückgewinnung bei der natürliche Klimatisierung, Gründächer, 20% Fassade mit guter • Effizientes aktives Design: NT-Heizung; HT- Sonneneinstrahlung Kühlung; Wärmerückgewinnung bei der Belüftung; Wärmerückgewinnung durch thermische Masse. Sonneneinstrahlung gleichzeitiges Heizen und Kühlen, effiziente Belüftung; Wärmerückgewinnung durch BIPV: 50% Dachfläche + gleichzeitiges Heizen und Kühlen, effiziente Anlagen 20% Fassade mit guter • Effizientes aktives Design: NT-Heizung; HT- Energiebedarf Gebäude (kWh/m²) Anlagen Sonneneinstrahlung Kühlung; Wärmerückgewinnung bei der • Verbindliche Energiestandards und 400 Belüftung; Wärmerückgewinnung durch Gebäudeintegrierte • Verbindliche Energiestandards und Energieziele für die Sanierung:
TECHNIK KONZEPT 4 Energiequellen 2050 STEP 4 - NACHHATIGE ENERGIEQUELLEN Erneuerbare vor Ort • Geothermie Geothermie (Wärme), 15 GWh/a (Wärme) • Geothermie Geothermie (Kälte (Kälte und Regeneration), 4 GWh/a und Regeneration) • Solarthermie Solarthermie (PV/Solarthermie (PV/Solarthermie hybrid) hybrid), 23 GWh/a • Abwasser-Wärmerückgewinnung Abwasser-Wärmerückgewinnung, 3 GWh/a Geothermie (Wärme) • Biogas Biogas (Krankenhaus (Krankenhaus Bioabfall), 7 GWh/a Bioabfall) Erneuerbare von Extern • PV PV(PV/Solarthermie hybrid) (PV/Solarthermie hybrid), 41 GWh/a Geothermie (Kälte The und Regeneration) Erneuerbare WRG aus Vo-Ort-Elektrolyse vor Ort Solarthermie (PV/Solarthermie Wasserstoff Brennstoffzellen-KWK, Wasserstoff (Wärme) hybrid) vor Ort Alle erneuerbaren Energien vor Ort 4% Brennstoffzellen-KWK, Wasserstoff (Elektro) Abwasser- können maximal ~25% des gesamten Wärmerückgewinn 6,2% ung 1,1% 0,7% Strombedarf durch jährlichen extern zu deckendecken. Energiebedarfs Biogas (Krankenhaus 1,8% Bioabfall) PV 11,2% (PV/Solarthermie hybrid) Campus- Erneuerbare WRG aus Vo-Ort- Energiebedarf 1,4% vor Ort Elektrolyse 50% 365 GWh 9,9% Brennstoffzellen- Erneuerbare KWK, Wasserstoff von Extern Wasserst (Wärme) vor O Brennstoffzellen- KWK, Wasserstoff 13,7% (Elektro) Strombedarf durch BIOGAS extern zu decken PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 30
TECHNIK KONZEPT Geothermie STEP 4 - NACHHATIGE ENERGIEQUELLEN (Wärme) Erneuerbare von Extern Geothermie (Kälte und Regeneration) Erneuerbare vor Ort Solarthermie (PV/Solarthermie Wasserstoff hybrid) vor Ort 4% Abwasser- Wärmerückgewinn 6,2% ung 1,1% 0,7% Biogas (Krankenhaus 1,8% Bioabfall) PV 11,2% (PV/Solarthermie hybrid) Campus- WRG aus Vo-Ort- Energiebedarf 1,4% Elektrolyse 50% 365 GWh Geothermie (Wärme) Geothermie (Kälte und Regeneration) 9,9% Brennstoffzellen- KWK, Wasserstoff Solarthermie (PV/Solarthermie hybrid) Geothermie (Wärme) (Wärme) Abwasser-Wärmerückgewinnung Biogas (Krankenhaus Bioabfall) Geothermie (Kälte und Regeneration) Brennstoffzellen- PV (PV/Solarthermie hybrid) 13,7% Energiequellen KWK, Wasserstoff 4Solarthermie (PV/Solarthermie hybrid) Thermische Energie (Elektro) WRG aus Vo-Ort-Elektrolyse Brennstoffzellen-KWK, Wasserstoff (Wärme) 2050 Strombedarf durch extern zu decken Brennstoffzellen-KWK, Wasserstoff (Elektro) Abwasser-Wärmerückgewinnung Strombedarf durch extern zu decken Biogas (Krankenhaus Bioabfall) Erneuerbare Wasserstoff vor Ort PV (PV/Solarthermie hybrid) vor Ort Thermische Erneuerbare von Extern Wasserstoff WRG WRG ausaus Vor-Ort-Elektrolyse, Vo-Ort-Elektrolyse 5 GWh/a vor Ort Brennstoffzellen-KWK, Brennstoffzellen-KWK, Wasserstoff Wasserstoff (Wärme) (Wärme), 36 GWh/a Brennstoffzellen-KWK, Brennstoffzellen-KWK, Wasserstoff Wasserstoff (Elektro) (Elektro), 50 GWh/a Strombedarf durch extern zu decken Elektrische Energie Wasserstoffproduktion zur Speicherung von erneuerbarem Strom vor Ort oder von extern. 25% des Bedarfs. Erneuerbare vor Ort Erneuerbare von Extern Wasserstoff PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 31 vor Ort
TECHNIK KONZEPT STEP 4 - NACHHATIGE ENERGIEQUELLEN 4 Energiequellen 2050 Geothermie (Wärme) Zusätzliche und dedizierte, Erneuerbare von Extern externe, erneuerbare Geothermie (Kälte und Regeneration) Erneuerbare Energiequellen, 50% des Bedarfs. vor Ort Solarthermie (PV/Solarthermie Wasserstoff hybrid) vor Ort Viele Optionen: Abwasser- 4% Wärmerückgewinn 6,2% 1. Strom aus Wind- oder ung 1,1% 0,7% Solarparks durch Power Biogas 1,8% Purchase Agreements (PPA) (Krankenhaus Bioabfall) 2. lokale Investitionen in PV 11,2% (PV/Solarthermie erneuerbare Energien und hybrid) Campus- INF-Energiekooperationen Energiebedarf 1,4% WRG aus Vo-Ort- Elektrolyse 50% 365 GWh 3. Abscheidung von CO2 durch Geothermie (Wärme) Aufforstung (25km2) Geothermie (Kälte und Regeneration) 9,9% Brennstoffzellen- KWK, Wasserstoff Solarthermie (PV/Solarthermie hybrid) (Wärme) 4. warten, bis das Stromnetz Abwasser-Wärmerückgewinnung Biogas (Krankenhaus Bioabfall) dekarbonisiert ist Brennstoffzellen- PV (PV/Solarthermie hybrid) KWK, Wasserstoff 13,7% Thermische Energie (Elektro) WRG aus Vo-Ort-Elektrolyse 5.CO2-Kompensation Brennstoffzellen-KWK, Wasserstoff (Wärme) Strombedarf durch Brennstoffzellen-KWK, Wasserstoff (Elektro) extern zu decken • Strombedarf durch Strombedarf externextern durch zu decken zu decken Erneuerbare vor Ort Erneuerbare von Extern Wasserstoff vor Ort Elektrische Energie PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 32
Erneuerbare vor Ort TECHNIK KONZEPT • Geothermie Geothermie(Wärme) (Wärme), 15 GWh/a STEP 4 - NACHHATIGE ENERGIEQUELLEN • Geothermie Geothermie(Kälte(Kälte und Regeneration) und Regeneration), 4 GWh/a • Solarthermie (PV/Solarthermie Solarthermie hybrid) (PV/Solarthermie hybrid), 23 GWh/a 4 Energiequellen 2050 • Abwasser-Wärmerückgewinnung Geothermie (Wärme) Abwasser-Wärmerückgewinnung, 3 GWh/a Erneuerbare Biogas (Krankenhaus Bioabfall) Geothermie (Kälte • Biogas (Krankenhaus Bioabfall), 7 GWh/a von Extern und Regeneration) PV (PV/Solarthermie hybrid) • PV (PV/Solarthermie Erneuerbare hybrid), 41 GWh/a Thermisc Zusätzliche und dedizierte, Solarthermie vor Ort WRG aus Vo-Ort-Elektrolyse externe, erneuerbare (PV/Solarthermie hybrid) Wasserstoff Brennstoffzellen-KWK, vor Ort Wasserstoff (Wärme) Energiequellen, 50% des Bedarfs. 4% Alle erneuerbaren Energien Ort vor Abwasser- Wärmerückgewinn 6,2% Brennstoffzellen-KWK, Wasserstoff (Elektro) ung 1,1% 0,7% können maximal ~25% des gesamten Strombedarf durch extern zu decken Viele Optionen: Biogas 1,8% jährlichen Energiebedarfs decken. (Krankenhaus Bioabfall) 1. Strom aus Wind- oder 11,2% Solarparks durchPVPower (PV/Solarthermie Purchase Agreements hybrid) (PPA) Campus- Erneuerbare Energiebedarf 1,4% vor Ort WRG aus Vo-Ort- Geothermie (Wärme) Elektrolyse 2. lokale Investitionen in 50% 365 GWh erneuerbare Energien und 9,9% Geothermie (Kälte und Regeneration) Brennstoffzellen- INF-Energiekooperationen Erneuerbare KWK, Wasserstoff (Wärme) Solarthermie (PV/Solarthermie hybrid) von Extern Wasserstoff vor Ort 3. Abscheidung von Brennstoffzellen- durch COWasserstoff Abwasser-Wärmerückgewinnung KWK, 2 13,7% Aufforstung (25km 2 ) (Elektro) Biogas (Krankenhaus Bioabfall) Strombedarf durch extern zu decken Wasserstoff vor Ort PV (PV/Solarthermie hybrid) 3. warten, bis das Stromnetz Thermische dekarbonisiert ist WRG WRG ausaus Vor-Ort-Elektrolyse, Vo-Ort-Elektrolyse 5 GWh/a Brennstoffzellen-KWK, Brennstoffzellen-KWK, Wasserstoff Wasserstoff (Wärme) (Wärme), 36 GWh/a 4. CO2-Kompensation Brennstoffzellen-KWK, Brennstoffzellen-KWK, Wasserstoff Wasserstoff (Elektro) (Elektro), 50 GWh/a Strombedarf durch extern zu decken Wasserstoffproduktion zur Speicherung von erneuerbarem Strom vor Ort oder von extern. 25% des Bedarfs. Erneuerbare vor Ort PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 33 Erneuerbare von Extern Wasserstoff
Geothermie • Gebäudemasse und Abstände optimiert für (Wärme) Geothermie (Kälte Erneuerbare von Extern • Campusbegrünung zur Reduzierung des5urb Criterion und Regeneration) Erneuerbare Energy & oper vor Ort Solarthermie (PV/Solarthermie Wasserstoff Pla hybrid) vor Ort an Abwasser- TECHNIK KONZEPT Wärmerückgewinn ung Biogas • The reduced air and s (Krankenhaus demands for ventilatio Bioabfall) PV • The air intake tempera (PV/Solarthermie of shading. Simply sh hybrid) for ventilation cooling WRG aus Vo-Ort- • We looked at the pote Elektrolyse temperatures. We ass exposed environment energy demand for ca Brennstoffzellen- STEP 5 - LOW CARBON INFRASTRUCTURE KWK, Wasserstoff (Wärme) Brennstoffzellen- KWK, Wasserstoff (Elektro) • Priorisierung der Einführung passiver Strombedarf durch extern zu decken Designstrategien: Dämmung, Verschattungen, natürliche Lüftung und natürliche Klimatisierung, Gründächer, 2 G 5 Energizentrale thermische Masse. Außerbetriebnahme der BIPV: 50% Dachfläche + Bestands-Energiezentrale, 20% Fassade mit guter • Effizientes aktives Design: NT-Heizung; HT- Sonneneinstrahlung Kühlung; Wärmerückgewinnung bei der neuer Wasserstoff-Hub Belüftung; Wärmerückgewinnung durch im Campusmaßstab gleichzeitiges Heizen und Kühlen, effiziente (“Production-Distribution- Anlagen Consumption”) kombiniert • Verbindliche Energiestandards und mit einer neuen PV-Anlage Strom aus 300 m2 PVT-Module zur Energieziele für die Sanierung:
PHASEN BETRACHTUNGS- RAUM PHASEN: 2035 PHASEN: 2050 PRÄSENTATION ARBEITSPHASE 3 | MASTERPLAN IM NEUENHEIMER FELD | 09.07.2019 | 42
ZELLKERN VIELEN DANK!
Sie können auch lesen