Praxisbericht Oelde - Wohnraum für Flüchtlinge! Aber wie denn bitte? - Stadtbaurat Matthias Abel

Die Seite wird erstellt Lucas Röder
 
WEITER LESEN
Praxisbericht Oelde - Wohnraum für Flüchtlinge! Aber wie denn bitte? - Stadtbaurat Matthias Abel
Praxisbericht Oelde
   Stadtbaurat Matthias Abel

Wohnraum für Flüchtlinge!
  Aber wie denn bitte?
Praxisbericht Oelde - Wohnraum für Flüchtlinge! Aber wie denn bitte? - Stadtbaurat Matthias Abel
Oelde – Lage im Raum

                       2
Praxisbericht Oelde - Wohnraum für Flüchtlinge! Aber wie denn bitte? - Stadtbaurat Matthias Abel
Autobahn A2
Praxisbericht Oelde - Wohnraum für Flüchtlinge! Aber wie denn bitte? - Stadtbaurat Matthias Abel
Oelde - Ein Ort zum Verweilen

 Die Oelder   Die St. Johannes-Kirche im
 Innenstadt        Herzen der Stadt

                                    Matthias Abel, Stadtbaurat
Praxisbericht Oelde - Wohnraum für Flüchtlinge! Aber wie denn bitte? - Stadtbaurat Matthias Abel
Bodenrichtwerte moderat

                          5
Praxisbericht Oelde - Wohnraum für Flüchtlinge! Aber wie denn bitte? - Stadtbaurat Matthias Abel
Matthia
s Abel,
Praxisbericht Oelde - Wohnraum für Flüchtlinge! Aber wie denn bitte? - Stadtbaurat Matthias Abel
Eigentumsquote bei 56 %

                          7
Praxisbericht Oelde - Wohnraum für Flüchtlinge! Aber wie denn bitte? - Stadtbaurat Matthias Abel
Struktur Neubautätigkeit

         ohne Nebengebäude, Werbeanlagen, Carports etc.

                                                          8
Praxisbericht Oelde - Wohnraum für Flüchtlinge! Aber wie denn bitte? - Stadtbaurat Matthias Abel
Auszug aktueller Mietspiegel
Praxisbericht Oelde - Wohnraum für Flüchtlinge! Aber wie denn bitte? - Stadtbaurat Matthias Abel
Aktuelle Flüchtlingszahlen in Oelde

- Derzeit: etwa 440 Flüchtlinge in Oelde

- Gesamt-Kapazität in Unterkünften: 585

 Einschliesslich Notfallkapazität: 892
  (bis 30.06.16 Notunterkunft des Landes)

                                            11
Erwartete Flüchtlingszahlen für 2016

Bei gleichbleibenden Flüchtlingszahlen ist darüber
hinaus mit 60 weiteren Zuweisungen nach Oelde
zu rechnen

     => kurzfristige Unterbringungsmöglichkeiten
        reichen aus

                                                     12
Vorhandene Unterbringungskapazitäten

     440 Bewohnern der Unterkünfte, davon
      69 anerkannte mit Aufenthaltsstatus

       => Anerkennungsquote steigt rapide

         „Fehlbeleger“ nehmen zu:
Wohnungsmarkt steht faktisch nicht zur Verfügung

                                                   13
Maßnahmen zur Bereitstellung von Wohnraum

 Kurzfristige Unterbringung:
 1. Umnutzung von städtischen Bestandsimmobilien
 2. Anmietung von Verwaltungsgebäuden
 3. Entwicklung von vorübergehenden Lösungen
    Unterkünfte in modularer Bauweise
 4. Ultima Ratio: Nutzung von Sporthallen – zeitlich
    begrenzt

                                                       14
Städtische Bestandsimmobilien: Feuerwache

                                            15
Zielkonflikt: Innerstädtische Entwicklungsfläche

                                                   16
Städtische Bestandsimmobilie: frühere Dorfschule

                                               17
Neuanmietung

               18
Neuanmietung

               19
Neubau Übergangswohnen

Flüchtlingsunterkunft für
bis zu 90 Personen

                                    20
Welche Standards?

                    21
Konsens zu Typologien?

                         22
23
24
Status Frühjahr 2016
 Flüchtlingsunterkünfte                 Lette: 35
     Bestand
     Planung
                                       Am Landhagen: 182

 Sozialer Wohnungsbau FLÜ
                                                  Axthausener Weg: 50
     Planung

 Außerdem:                                    Overbergstr. 50

 Diverse kleinerer
 gemietete / angekaufte     Westrickweg: 90
 Einzelobjekte
                                                      Stromberg: 133

                            Sünninghausen: 45

                                                                 25
Maßnahmen zur Bereitstellung von Wohnraum

Dauerhaftes Wohnen:

1. Anmietung/Ankauf von angebotenem Wohnraum –
   Frage: bauliche Standards?

2. Bau von Mehrfamilienhäusern im Sozialen
   Wohnungsbau / RL FLÜ

                                                 26
Anforderungen an Standorte für
         Sozialen Wohnungsbau

• Fläche im Eigentum der Stadt Oelde
• Gewachsene nachbarschaftliche Strukturen
• Nachhaltige Ausführung
• Barrierefreiheit (Phase 2)
• Spätere Öffnung für den „allgemeinen“ Sozialen
  Wohnungsbau
• Begleitende Betreuung und Integration

                                                   27
Konditionen

• Vergünstigtes Grundstück

• Mietstufe 2 : 4,85 €

• Globalanmietung für 10 Jahre

• Tatsächliches Mietniveau Neubau: 6 € - 8 €

                                               28
Wohnungsbauprojekte Oelde Kernstadt
Flüchtlingsunterkunft

Sozialer Wohnungs-
bau für Flüchtlinge                      Meienbrockstrasse: 48
(1. Phase)
                                               Stifterstrasse: 96

                                         Gröningsweg: 48

        Westrickweg: 96
                          Westring: 48

                                                                    29
Projekt Gröningsweg

                      30
Objekt Gröningsweg: Realisierung Bauverein Oelde

                                                   31
Objekt Gröningsweg: Realisierung Bauverein
•   Zwei 6-Familienhäuser mit
    Verbindungselement => Wohnraum für bis zu
    48 Menschen

•   Gegliederter Klinkerbau mit Giebeldach,
    Balkone optional nachrüstbar

•   Haus 1: 6 Wohnungen ca. 95 qm (4 ZKB)
    Haus 2: 6 Wohnungen ca. 50 qm (2 ZKB)

•   Gesamtwohnfläche 825 qm
•   Barrierefreiheit aller Wohnungen - Aufzug
    nachrüstbar
•   Baukosten ca. 1,3 Mio € inkl. BNK
•   Grundstück ca. 130 Tsd. € (85 €/qm)

                                                32
Projekt Stifterstraße: Realisierung offen
Objekte Stifterstraße

                        34
Standort Stifterstraße: Realisierung offen
• Mindestens 24
  Wohneinheiten
  auf 4 Parzellen
•    Wohnraum für
     bis zu 100
     Menschen
• Mittelfristig ist
  auch eine Be-
  bauung von
  weiteren Par-
  zellen denkbar

                                                 35
Schon vergessen?

                   42
Sie können auch lesen