PRESSEBriefing - Aktueller Stand der Impfkampagne in Nordrhein - Mittwoch | 26.01.2022 11.30 Uhr

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Göbel
 
WEITER LESEN
PRESSEBriefing - Aktueller Stand der Impfkampagne in Nordrhein - Mittwoch | 26.01.2022 11.30 Uhr
PRESSEBriefing
       Mittwoch | 26.01.2022
                   11.30 Uhr

   Aktueller Stand der

                               adobestock.com | Drazen
   Impfkampagne in Nordrhein

Engagiert für Gesundheit.
Pressebriefing - Aktueller Stand der Impfkampagne in Nordrhein

  Zusammenfassung des digitalen Pressebriefings der
  Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein am 26. Januar 2022
  Generelle Zahlen zu Corona-Schutzimpfungen, Boosterimpfungen und                 Einordnung des aktuellen Impfgeschehens durch KVNO-Chef
  Kinderimpfungen                                                                  Dr. med. Frank Bergmann

  Generelle Zahlen zu Corona-Schutzimpfungen, Boosterimpfungen und                 Im Vergleich und mit dem Blick um fast genau ein Jahr zurück, befinde man
  Kinderimpfungen Nordrhein-Westfalen liegt zurzeit bei den Erstimpfun-            sich aktuell in einer fast komfortablen Position, resümierte Bergmann. Am
  gen (79,4%) auf Rang 4 und bei den Zweitimpfungen (76,5%) auf Rang 5             25. Januar 2021 war bei der KV Nordrhein die Impf-Terminvergabe für über
  im bundesweiten Vergleich. Bei den Boosterimpfungen (53,2%) liegt NRW            80-Jährige gestartet. Zeitweise hatte es am ersten Tag mehrere Millionen
  ebenfalls auf Platz 5. Bei den Impfquoten nach Altersgruppen zeigt sich der-     Zugriffe auf die Terminbuchungs-Website gegeben. Am 8. Februar 2021
  zeit die größte Dynamik bei den Boosterimpfungen der 12- bis 17-Jährigen         öffneten dann die Impfzentren. Erst ab dem frühen Sommer vergangenen
  sowie der 18- bis 59-Jährigen. Mittlerweile haben über 76% in der Alters-        Jahres habe sich dann jeder Erwachsene gegen das Coronavirus impfen
  gruppe 60+ und fast 56% der 18- bis 59-Jährigen bereits eine Boosterimp-         lassen können.
  fung erhalten. Außerdem wurden in den vergangenen Wochen über 21%
  der 5- bis 11-Jährigen in NRW erstgeimpft.                                       Heute, am 26. Januar 2022, sei die Situation glücklicherweise so, dass es
                                                                                   bei Weitem ausreichend Impfstoff und auch Impfangebote gebe, sagte der
  Die Impfbereitschaft der Praxen ist immer noch hoch - die Nachfrage in           Vorstandsvorsitzende der KV Nordrhein. In den nordrheinischen Praxen
  KW 3 war allerdings rückläufig. Insgesamt sind über 370.000 Impfungen            könne sich mittlerweile jeder einen Termin besorgen und auch viele Kom-
  in Nordrhein durchgeführt worden, davon fast 240.000 Impfungen in über           munen würden Termine in Impfstellen anbieten. Gleichzeitig konstatierte
  4.700 Praxen. Überwiegend haben die Praxen in der vergangenen Woche              der KVNO-Chef, dass es bei den Jugendlichen und Erwachsenen in NRW
  Boosterimpfungen durchgeführt (79%). Der Anteil an Erstimpfungen (8%)            immer noch eine Impflücke von über 20 Prozent gebe. D. h., man brauche
  und Zweitimpfungen (13%) ist zuletzt aber ebenfalls leicht gestiegen. Aktu-      nicht mehr Impfangebote, sondern mehr Geimpfte, damit das Coronavirus
  ell kommt in den Arztpraxen bei zwei Drittel aller Impfungen der Impfstoff       keine Chance mehr habe, schwere gesundheitliche Schäden anrichten zu
  von Biontech und bei einem Drittel der Impfstoff von Moderna zum Einsatz.        können. Daher sollten laut Bergmann noch einmal größere Kraftanstren-

Engagiert für Gesundheit.
Pressebriefing - Aktueller Stand der Impfkampagne in Nordrhein

  gungen in die Impfkampagne investiert werden. Damit meine er z. B. staat-     Es müsse alles dafür getan werden, um noch mehr bisher Unentschlosse-
  liche Aufklärungskampagnen, die gezielt auf mögliche Unsicherheiten und       ne dazu zu bekommen, sich für eine Impfung zu entscheiden. Der KVNO-
  Ängste der Menschen eingingen. Auch die Kommunikation zu Themen wie           Chef bemängelte, dass die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen
  Impf- und Genesenen-Status, Impf-Abständen sowie neuen wissenschaft-          wie z. B. beim Thema „Impfabstände“ auch für Unsicherheiten in den Praxen
  lichen Erkenntnissen rund um das Coronavirus solle über möglichst viele       sorge. Oft stünden die Praxisteams im Spannungsfeld zwischen politischen
  Schnittstellen laufen, die die Informationen transparent und verantwor-       Vorgaben auf der einen und wissenschaftlichen Empfehlungen auf der
  tungsbewusst weitergeben. Diese Aufklärungsarbeit könnten die nieder-         anderen Seite. Hierfür müsse mit Blick auf die kommenden Monate und im
  gelassenen Ärztinnen und Ärzte laut Bergmann nicht alleine übernehmen.        Sinne aller Beteiligten ein kommunikativer Konsens gefunden werden.

Engagiert für Gesundheit.
Pressebriefing
    Daten zum Impfgeschehen

    26.01.2022 | Miguel Tamayo

Engagiert für Gesundheit.
Impfmonitoring – Ranking Bundesländer
    NRW liegt bei den Erstimpfungen (79,4 %) derzeit auf Rang 4,
    bei den vollständigen Immunisierungen (76,5 %) weiter auf Rang 5 und bei
    den Boosterimpfungen (53,2 %) auf Rang 5.

          Erstimpfungen                           Folgeimpfungen            Boosterimpfungen

               79,4%                                    76,5%                     53,2%

        Geimpft     Nicht geimpft                 Geimpft   Nicht geimpft   Geimpft   Nicht geimpft

    Quelle: RKI Impfmonitoring 25.01.2021

2   Pressebriefing | 26.01.2022 | Miguel Tamayo
Impfquoten nach Altersgruppen
    • Stärkste Dynamik derzeit bei den Boosterimpfungen der 12-17-Jährigen und der 18-59-Jährigen.
    • Mittlerweile haben 76,2% der Über 60-Jährigen und 55,5% der 18-59-Jährigen eine
      Boosterimpfung erhalten. 21,1% der 5-11-Jährigen wurden in den vergangenen Wochen
      erstgeimpft.
                                                     Impfquoten in NRW nach Altersgruppen
                                            (in Klammern Veränderung zur Vorwoche in Prozentpunkten)
        100%
         90%
         80%
         70%
         60%
         50%                                                                                                           91,8%     90,6%
                                                                                       82,4%       85,0%
         40%                                                                                                          (+0,0%)   (+0,1%)    76,2%
                                                    68,6%      63,7%                  (+0,3%)     (+0,7%)
         30%                                                                                                 55,5%                        (+2,2%)
                                                   (+0,8%)    (+1,1%)
                               10,3%                                                                        (+4,1%)
         20%                  (+3,3%)
                    21,1%                                                   20,2%
         10%       (+2,6%)                                                 (+4,9%)
          0%
                             5 bis 11                        12 bis 17                          18 bis 59                        60+
                                                             Erstimpfung      Folgeimpfung      Booster

    Quelle: RKI Impfmonitoring 25.01.2021

3   Pressebriefing | 26.01.2022 | Miguel Tamayo
Impfungen in Nordrhein im Zeitverlauf
    •     In KW3 wurden mit 370.299 bisher gemeldeten Impfungen weniger Impfungen durchgeführt als in der Vorwoche.
    •     Die Arztpraxen führten in der vergangenen KW 65% aller Coronaimpfungen in Nordrhein durch. Da für die sonstigen
          Impforte regelmäßig noch Impfungen beim RKI nachgemeldet werden, liegt der tatsächliche Anteil der Praxen eher
          bei ca. 60% und die Anzahl der Impfungen wahrscheinlich bei ca. 400.000.

                                                       Durchgeführte Impfungen in Nordrhein nach Impfort
          1.200.000

          1.000.000

           800.000

           600.000

           400.000

           200.000

                 0
                      37     38     39     40     41        42     43      44       45        46       47        48       49       50    51   52   1   2   3

                                                      Arztpraxen    Sonstige (KoCi, Privatärzte, Betriebsärzte - bis KW39 Impfzentren)

    Quelle: KV Nordrhein Impfmonitor / eigene Daten

4       Pressebriefing | 26.01.2022 | Miguel Tamayo
Impfungen in Arztpraxen im Zeitverlauf
    •     In den nordrheinischen Arztpraxen wurden in der vergangenen Woche 236.824 Impfungen durchgeführt.
    •     Das Verhältnis zwischen Erst- und Zweit und Boosterimpfungen in den Praxen betrug in der vergangenen
          Woche 8% zu 13% zu 79%.
    •     Anzahl impfender Praxen in Nordrhein trotz sinkender Nachfrage stabil auf hohem Niveau bei 4.732 Praxen.
    •     Zu 65% wurde in KW3 BioNTech verimpft. Moderna kam bei 34% der Impfungen zum Einsatz.

        Quelle: KV Nordrhein

5       Pressebriefing | 26.01.2022 | Miguel Tamayo
Modellierung: Bedarf an Boosterimpfungen
                        Modellrechnung: Bedarf an Boosterimpfungen (3 und 5 Monate nach Folgeimpfung) in
                                                           Nordrhein
     9.000.000

     8.000.000

     7.000.000

     6.000.000

     5.000.000

     4.000.000

     3.000.000

     2.000.000

      1.000.000

             0

                  2021/40

                  2022/04
                  2022/05
                  2021/42
                  2021/43
                  2021/44

                  2022/01

                  2022/08
                  2021/45
                  2021/46
                  2021/47

                  2021/49
                  2021/48

                  2022/02
                  2022/03

                  2022/06
                  2022/07

                  2022/09
                  2022/10

                  2022/12
                   2022/13
                   2021/26

                   2022/11
                   2021/27

                   2021/29

                   2021/41
                  2021/28

                  2021/50
                   2021/32

                   2021/35
                   2021/36

                   2021/52
                  2021/30

                  2021/34
                   2021/31

                   2021/37
                   2021/38
                   2021/33

                   2021/39

                   2021/51
                  Bedarf kumuliert (3 Monate)     Bedarf kumuliert (5 Monate)   Modell 300.000 pro KW   Auffrischimpfungen

6   Pressebriefing | 26.01.2022 | Miguel Tamayo
Pressebriefing
    Labor – Impfstoffe - Arzneimittel

    GruWi 20.01.2022

Engagiert für Gesundheit.
Covid-19-PCR-Test und Kapazitäten NRW
    900.000

    800.000

    700.000                                 213.038

    600.000

    500.000          Tests NO
                     Tests WL
    400.000
                     Kapazität NRW / 5d

    300.000                                 596.337

    200.000

    100.000

         0

      Quelle ALM 25.01.2022

8   (C) GruWi
Nuvaxovid

    Neuer Protein-basierter Impfstoff ab Ende Februar
     Enthält Spike-Protein von SARS-CoV-2 plus Adjuvans
     Ab 18 Jahre, zwei Dosen im Abstand von drei Wochen
     Dauer des Impfschutzes noch nicht bekannt
     Erfahrung bei Schwangeren begrenzt
     Wirksamkeit des Impfstoffes: 90 Prozent (PCR-positive COVID-Fälle)
      Studie 1:
      14 von 17.312 erkrankt (Impfung)
      63 von 8.140 erkrankt (Placebo)
    Quelle: Fachinformation (www.pei.de)

9   TRT, HN
Neue Arzneimittel bei SARS-CoV-2
      Wirkstoff                          Zielgruppe

      Antikörper (Bezug über Krankenhäuser)

      Casirivimab/Imdevimab              Post- und Präexpositionsprophylaxe ambulant.
      (Ronapreve)                        Bei Omikron wahrscheinlich geringe Wirksamkeit

      Regdanvimab                        EU-Zulassung seit 11/21, noch nicht verfügbar; ambulant
      (Regkirona)                        einsetzbar, Spike-Antikörper

      Sotrovimab                         EU-Zulassung seit 12/21, noch nicht verfügbar, Spike-Antikörper,
      (Xevudy)                           ambulanter Einsatz bei Risikopatienten

      Antivirale Therapie (Bezug über die Apotheke)

      Molnupiravir                       Risikopatienten ohne O2-Pflichtigkeit, ambulant
      (Lagevrio)                         (noch keine Zulassung, aber verfügbar)

      Nirmatrelvir und Ritonavir         Risikopatienten ohne O2-Pflichtigkeit,
      (Paxlovid)                         noch keine Zulassung

10   TRT, HN
Sie können auch lesen