Print Club-Nachrichten - DSW 1912
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Club-Nachrichten Nr. 2 • 64. Jahrgang • März/April 2019 • 6987 www.dsw-1912.de Pressesendung • Deutsche Post AG • Entgeld bezahlt • 6987 DSW 1912 e. V. • Alsfelder Straße 31 • 64289 Darmstadt 1 Darmstädter Schwimm- und Wassersport-Club 1912 e. V.
Darmstädter Schwimm- und Wassersport-Club 1912 e. V. Mitglied des Landessportbundes Hessen — Hessisches Schwimm-Leistungs-Zentrum (SLZ) Clubheim: Alsfelder Straße 31, 64289 Darmstadt — Bootshaus am Altrhein, Riedstadt/Erfelden Geschäftsstelle: Anja Kipp, Alsfelder Str. 31, 64289 Darmstadt E-Mail: geschaeftsstelle@dsw-1912.de, Internet: www.dsw-1912.de Öffnungszeiten: mittwochs von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Bankverbindungen: Beitragskonto: VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE62 5089 0000 0004 0559 18, BIC: GENODEF1VBD DSW-Spendenkonto: VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE55 5089 0000 0009 0485 37, BIC: GENODEF1VBD Schwimmabteilung: VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE66 5089 0000 0001 4157 00, BIC: GENODEF1VBD Wassersportabteilung: Sparkasse Darmstadt, IBAN: DE09 5085 0150 0000 5675 31, BIC: HELADEF1DAS Volleyballabteilung: VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE47 5089 0000 0000 4052 05, BIC: GENODEF1VBD Triathlonabteilung: VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE33 5089 0000 0001 6648 08, BIC: GENODEF1VBD Ehrenvorsitzender: Gerhard Schulte, In den Gänsäckern 8, 64367 Mühltal, Tel. 06151- 146285 Vorstand: Vorsitzender: Thomas Kipp, Alsfelder Str. 31, 64289 Darmstadt, E-Mail über Geschäftsstelle 1. Stellv. Vors.: Lars Koppenhöfer, Tel. 06151-6640060, E-Mail: koppilars@gmail.com 2. Stellv. Vors.: Bernd Emanuel , Osannstr. 37, 64285 Darmstadt, Tel. 06151-2793817, E-Mail: berndemanuel@web.de Schatzmeister: Peter Meisinger, Donnersbergring 22, 64295 Darmstadt, Tel. 06151-360950 Geschäftsführerin: Anja Kipp, Alsfelder Str. 31, 64289 Darmstadt, E-Mail über Geschäftsstelle Abteilungen: Schwimmen: Lutz Freudel, Parkstraße 73a, 64289 Darmstadt Email: schwimmabteilung@dsw-1912.de Triathlon: Dr. Uwe Faßhauer, E-Mail: uwe.fasshauer@dsw12.de Volleyball: Lutz Gunder, Frankfurter Straße 85, 64293 Darmstadt, Tel. 06151-1 368646, E-Mail: volleyball@dsw-1912.de Wassersport: Johannes Kollmann, Im Strehling 12, 64342 Seeheim-Jugenheim, Tel.: 06257-62450, E-Mail: wassersport@dsw-1912.de Jugend: Verena Szagartz (Jugendwart), E-Mail: vereinsjugend@dsw-1912.de Ältestenrat: Robert Herdt, Egon Schwebel, Thorsten Rasch, Heinz Steudle, Andreas Weber und Lieselotte Zimmerling WVD ‘70: Wasserballverein Darmstadt 1970 1. Vorsitzender: Martin Diehl, Waldkolonie 34, 64404 Bickenbach, Tel.: 0157-72935261, E-Mail: martin.diehl1@gmx.net Konto: Sparkasse Darmstadt, IBAN: DE03 5085 0150 0000 5923 74, BIC: HELADEF1DAS Spendenkonto: Sparkasse Darmstadt, IBAN: DE03 5085 0150 0010 0050 60, BIC: HELADEF1DAS Impressum: Herausgeber: Darmstädter Schwimm- und Wassersport-Club 1912 e. V., Alsfelder Str. 31, 64289 Darmstadt Redaktion/Anzeigen: Wiebke Sturm, Heymannstraße 65, 51373 Leverkusen, Tel. 0214-31267835 Mobil: 0160-1521282, E-Mail: wiebke@wiebkesturm.de Druck: Die Drucker, Freiherr-vom-Stein-Straße 4, 64354 Reinheim, Tel. 06162-914437 Erscheinungsweise: Ausgaben Januar/Februar; März/April; Mai/Juni; Juli/August; September/Oktober; November/Dezember Redaktionsschluss: Jeweils der 21. des Vormonats, 18.00 Uhr. ISSN: 1431-3707 2
Aus dem Inhalt Schwimmen Wasserball Leitbild der Moral in Schwimmabteilung 9 der Mannschaft 21 Triathlon Wassersport Triathleten werden Schnee- und im Winter gemacht 14 Eisfahrt 2019 22 Einladung zur Jahreshauptversammlung des Gesamtclubs ❧ am 8. Mai 2019, um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten des TSG 1846, Heinrich-Fuhr-Straße 40, 64287 Darmstadt Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der 6. Bericht der Jugendwartin Anwesenheit und 7. Anträge Beschlussfähigkeit 8. Entlastung des 2. Totengedenken geschäftsführenden 3. Ehrungen Vorstands 4. Jahresbericht des 9. Wahl eines Kassenprüfers geschäftsführenden 10. Verschiedenes Vorstands a) des Vorsitzenden b) des Schatzmeisters Für den geschäftsführenden Vorstand 5. Bericht der Kassenprüfer gez. Thomas Kipp des Gesamtclubs (Vorsitzender) 3
Einladung WIR MÖBELN 8 GÄRTEN AUF. zur Jugendvollversammlung der DSW-Vereinsjugend am 8. Mai 2019, um 17 Uhr im Jugendraum des ❧ DSW-Clubheims (SLZ), Alsfelder Strasse 31, 64289 Darmstadt Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit und 5. Planung / Allgemeine Beschlussfähigkeit Veranstaltungen 2019/2020 2. Bericht der Jugendwartin 6. Anträge 3. Aussprache über das 7. Verschiedenes vergangene Jahr 2018 4. Entlastung der Jugendwartin/ Verena Szagartz des Jugendauschusses (Jugendwartin) DA, Heidelberger Str.195 Im Tiefen See 75 64293 Darmstadt 4
Schwimmen Der Vorstand der Schwimmabteilung berichtet: Liebe Mitglieder der Schwimmabteilung, Mitgliedsbeiträge von 0,80 EUR auf 1,40 EUR pro DSV-Mitglied wurden durch Ge- zunächst einmal wünscht der Vorstand genanträge gar nicht behandelt bzw. ver- der Schwimmabteilung des DSW 1912 tagt. Bei ca. 600.000 Mitgliedern hätte dies Darmstadt allen ein gutes und gesundes für den DSV eine Einnahmenerhöhung von Jahr 2019! Das Jahr 2018 ist vorüber und ca. 360.000 EURO bedeutet, die vor allem gemeinsam haben wir im Vorstand so man- einer professionelleren Administration im che Dinge im hoffentlich positiven Sinne DSV zu Gute gekommen wäre. Für den anstoßen können. Einiges was wir angehen DSW als Mitglied im HSV hätte dies bei wollten ist auch liegen geblieben, da wir es ca. 700 Mitgliedern eine weitere zusätzli- einfach nicht im Ehrenamt geschafft haben. che finanzielle Belastung von 420,- EURO Dennoch sind wir zuversichtlich, auch im bedeutet, die ich persönlich als Solidarbei- Jahr 2019 vieles im Verein im Sinne unserer trag für eine funktionsfähige Verbandsar- Mitglieder bewegen zu können. beit verstanden hätte. Andere Landesver- In unserer Funktion als Abteilungsvor- bände können diese Zusatzaufwendungen stand haben wir uns gemeinsam im letzten nicht so einfach an die Vereine weitergeben Jahr viel damit beschäftigt, für welche Wer- und hätten diese Mehrkosten selbst tragen te die DSW-Schwimmabteilung eintreten müssen. Letztendlich wurde die Entschei- möchte. Wir haben uns ein Leitbild erar- dung über eine Beitragserhöhung verscho- beitet, in dem wir Position zu den Themen ben, Frau Dörries und die Vizepräsidentin Leistungssport und Hochleistungssport be- Finanzen verknüpften Ihren Verbleib im ziehen. Das Leitbild ist auch im Trainerteam Amt jedoch mit diesen Anträgen und tra- auf Zustimmung gestoßen, daher möchten ten konsequent zurück. Bezogen auf den wir Ihnen das Leitbild der Schwimmabtei- DSW kann ich mich nur noch einmal aus- lung, welches unter dem Motto „WAS UNS drücklich bedanken, dass Sie bei der außer- BEWEGT – WOFÜR WIR STEHEN“ hier ordentlichen Abteilungsversammlung im nun vorstellen. August 2018 mehrheitlich einer Anpassung Außerdem möchten wir gerne wieder der Abteilungsbeiträge zugestimmt haben stichpunktartig berichten, was seit Oktober und damit die finanzielle Handlungsfähig- 2018 in unserer Abteilung noch passiert ist keit der Abteilung sichergestellt haben. und was in der kurzfristigen Zukunft auf uns Mit dem seit September 2018 neuen zukommt. DSV-Leistungsportdirektor Herr Thomas Kurschilgen stehen wir erfreulicherweise Situation im deutschen Schwimmverband/ im direkten Kontakt. Er besuchte uns im Auswirkungen für den DSW Oktober in der Traglufthalle und verschaff- Sicherlich haben Sie es der Presse entneh- te sich einen eigenen Eindruck über die Ar- men können, dass beim a.o. Verbandstag beit im DSW 1912. Ebenso halten wir auf des deutschen Schwimmverbandes im De- Landesebene mit den Verantwortlichen des zember 2018 die Präsidentin Frau Dörries HSV engen Kontakt, um die Interessen des zurückgetreten ist. Die von der Verband- DSW 1912 in den jeweiligen Verbänden spitze gestellten Anträge zur Erhöhung der adäquat vertreten zu können. 5
Sportliche Erfolge im 4. Quartal 2018 ebenso auf die Arbeit mit unseren Talenten, Die sportlichen Erfolge in der jüngsten von unseren Kleinsten in der Schwimm- Vergangenheit sind außerordentlich erfreu- schule bis hin zu unseren Leistungsträgern lich. Mit Abstand stellten wir bei den Hes- in der ersten Mannschaft. Marco, der sich sischen Meisterschaften in Baunatal die beim Wettkampf in Luxemburg im Januar erfolgreichste Mannschaft. Die Jüngeren 2019 dank erleichterten Qualifikationsnor- Jahrgänge haben ihren Aufwärtstrend bei men bereits ziemlich sicher für die WM den HJM in Frankfurt untermauert. Bei den 2019 qualifiziert hat, sowie Reva wünschen Staffelwettbewerben der DMS/J haben wir wir an dieser Stelle für Ihre sportliche und es erneut geschafft, zwei Mannschaften in private Zukunft alles Gute. das Bundesfinale zu bringen, welches im Januar 2019 in Essen stattfindet. Herzlichen Kraftraumsituation Glückwunsch an alle Athleten und Trainer Einhergehend mit dem Austritt von Marco und ein großes Dankeschön. Gekrönt war ergab sich die Situation, dass einige wich- der Dezember dann vom außergewöhnlich tige Geräte im Kraftraum sich im privaten guten Abschneiden bei den Deutschen Kurz- Besitz von Marco befanden. Leider konnte bahnmeisterschaften, über das wir bereits im keine für beide Seiten zufriedenstellende Ei- vergangenen Clubheft ausführlich berichtet nigung bezüglich einer Übernahme der Ge- haben. Medial haben wir m.E. in der jüngs- räte gefunden werden. Die Abholung seiner ten Vergangenheit eine bessere Außendar- Trainingsutensilien erfolgte leider nicht im stellung erreicht als bisher. Marcel Friedrich Beisein eines DSW-Verantwortlichen. Wir hat hier erste Duftmarken in der Medienar- mussten daher sehr kurzfristig handeln. Der beit gesetzt. Luft nach oben haben wir aber Boden war in arge Mitleidenschaft gezogen auch in diesem Bereich noch. Wir blicken und musste daher teilweise erneuert werden. gespannt nach vorne, welche sportlichen Er- Wir haben unverzüglich Ersatzmaterial in folge wir in 2019 erreichen werden. Höhe von ca. 3.000 EURO geordert, damit der Kraftraumbetrieb für die Athleten nach Marco Koch /Reva Foos den Weihnachtsferien wieder vollumfäng- Marco und Reva haben sehr erfolgreich an lich möglich ist. Wir freuen uns, dass wir den Kurzbahn-Weltmeisterschafen in China seit Mitte Januar unseren Schwimmern nun teilgenommen. Marco schaffte es als ein- sogar ein verbessertes Kraftraumangebot ziger DSV-Athlet auf Podium und wurde machen können. Großen Dank gilt an dieser über 200 m Brust in einer guten Zeit von Stelle den Schwimmern Julius, Flohr, Lukas 2:01,42 Dritter. Reva konnte insbesondere Löwel die federführend den Prozess beglei- als Staffelschwimmerin mit dafür sorgen, teten und die Estricharbeiten am Boden ei- dass einige neue deutsche Rekorde erzielt genständig durchführten. worden konnte. Wir freuen uns mit den bei- den für Ihre Erfolge. Marco und Reva ha- Neue Partnerschaft mit SMIT-SPORT ben Ihren Austritt aus dem DSW1912 zum Zu Jahresbeginn ist die Schwimmabteilung 31.12.2018 vollzogen. Natürlich bedauern eine neue Partnerschaft mit dem Sport- wir den Austritt nach den Jahren der intensi- artikelgeschäft SMIT-SPORT in Gins- ven Zusammenarbeit. Wir können aber auch heim-Gustavsburg eingegangen ( https:// mit Freude auf Ihre langjährige Entwicklung www.smit-sport.de). Somit endet die lang- von der Kindergruppe bis zur Weltspitze in- jährige Partnerschaft mit SWIMBASE und nerhalb der Schwimmabteilung des DSW Frau Thaller, bei der ich mich persönlich für 1912 Darmstadt zurückblicken. Damit sind die angenehme Zusammenarbeit bedanke. wir stolz auf das Erreichte, freuen uns aber Eingebettet in die erneute Vertragsverlänge- 6
rung mit ARENA werden wir künftig sehr de übergeben und in enger Zusammenarbeit gute Konditionen über SMIT-SPORT erhal- mit dem Vorstand entwickeln. ten, von denen wir alle profitieren können. Eine Alternative, Verantwortungsbereiche Es wird derzeit an einer eigenen DSW-Kol- zu bearbeiten, wäre die Übergabe einzelner lektion gearbeitet, um wieder die Erkenn- administrativer Tätigkeiten auf eine 450,- barkeit der DSW-Athleten bei Wettkämpfen EUR Kraft / Kräfte, die im administrativen zu stärken. Einzelheiten zur künftigen Ab- Bereich den Vorstand entlasten können. wicklung mit SMIT-SPORT werden gerade Diese Karte würden wir nur ungern ziehen, definiert und dann über die Trainer an die da damit finanzielle Mittel gebunden wären, Athleten und Eltern weiter kommuniziert. die wir viel lieber direkt in unsere Sportler Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. investieren würden. Wir möchten daher diese Gelegenheit nut- Neues Sponsoring unserer Gruppen zen und alle mit Interesse an einer Mitge- Ebenfalls Ende des Jahres starteten wir ein staltung unserer Schwimmabteilung bitten, neues Sponsoringkonzept. Mit unserer nun uns eine kurze Information zukommen zu- fertiggestellten Informationsmappe konnten lassen, gerne per Mail an „schwimmabtei- wir bereits einige Sponsoren finden, die uns lung@DSW-1912.de“ oder über die jewei- künftig – gruppenbezogen – finanziell mit ligen Trainer. Wir als Vorstand werden Euch feinen Geldbeträgen helfen, mit denen wir dann ansprechen. wiederum die Wettkampf- und Trainingstä- Ebenfalls ein zentrales Thema ist die tigkeiten der jeweiligen Gruppen besser Fortführung und Handlungsfähigkeit des unterstützen können. Unsere Sponsoren Fördervereins des DSW 1912 Darmstadt. werden künftig auch auf einer Tafel auf dem Der Förderverein bildet einen wichtigen Außengelände veröffentlicht. Falls Ihr, Euer Baustein in den Finanzierungsmöglichkei- Arbeitgeber oder ein Euch bekanntes Unter- ten der Abteilung. Michael Foos wird nach nehmen sich ebenfalls beteiligen möchten, mehrjähriger Tätigkeit aus dem Amt schei- lasst es uns bitte wissen. Wir informieren den und wir benötigen auch für dieses Amt sehr gerne über unsere Arbeit und stellen die einen Nachfolger, der ebenfalls aus der El- Informationsmappe für Sponsoren zur Ver- ternschaft kommen sollte. Der Förderverein fügung. arbeitet eng mit dem Abteilungsvorstand zu- sammen und stimmt sich regelmäßig ab. Wir Mitgestaltung der Schwimmabteilung im Vorstand geben all unsere Unterstützung und des Schwimmabteilung-Förderver- bei den anfallenden Aufgaben. Unser Dank eins gilt an dieser Stelle Michael Foos für seine Im April 2019 endet die Amtszeit des bishe- Unterstützung, aber auch allen, die sich vor- rigen, auf zwei Jahre gewählten Vorstandes stellen können, dieses Amt auszuüben. Kon- samt Beisitzer. Die derzeitigen Vorstands- takt zum Vorstand über die o.a. Mailadresse mitglieder loten gerade Ihre Verfügbarkeit sowie auch über die Trainer. für die nächste Wahlperiode aus. Als Abtei- Die nächste Abteilungsversammlung lungsvorstand stelle ich mich als 1. Vorsit- der Schwimmabteilung ist auf Montag, zender zur Wiederwahl. Die Vorbereitungen 29.04.2019, 19:00 Uhr terminiert. Die Ein- für die nächste Amtsperiode haben bereits ladung dafür erfolgt im nächsten Clubheft. begonnen, um gut aufgestellt zu sein. Aktu- Merkt Euch bitte diesen Termin vor. ell arbeiten wir an zukünftig klar überschau- baren und besser voneinander abgrenzbaren Sommersaison 2019 Aufgabengebieten. Diese möchten wir dann Wir freuen uns auf die nächsten Wettkämp- in motivierte und verantwortungsvolle Hän- fe, insbesondere blicken wir gespannt auf 7
die DMS Anfang Februar. Wir hoffen auf verein. Dennoch wünsche ich mir diesmal den Klassenverbleib der Herrenmann- wieder zahlreiche Helfer aus unserer Ab- schaft in der 1. Bundesliga in Essen. Bei teilung, um so schnell wie möglich wieder den 1. Damen hoffen wir in Mainz auf unser wichtigste Trainingsstätte nutzen zu zahlreiche Zuschauer. Auch wenn Wiesba- können. den derzeit durch Ihre zu erwartenden Ein- Wichtigste Veränderung in diesem Som- käufe von internationalen Schwimmerin- mer wird für den DSW sein, dass wir das nen sicherlich im Vorteil sind, hoffen wir diesjährige Internationale Schwimmfest auf eine kleine Überraschung. Alle 2. und nicht im Juni/Juli durchführen werden. Die 3. Mannschaften schwimmen gemeinsam Termine der offiziellen Wettkampfkalen- in der Oberliga Hessen. Hier sind wir ge- der sind im Juni vor den hessischen Som- spannt, wie die Mannschaften abschneiden merferien so eng getaktet, dass das ISF werden. einfach keinen Platz gefunden hat. Eine Update vom 21.02.2019: Die 1. Herren- Durchführung des ISF in der Ferienzeit mannschaft hat erfolgreich den Klassener- trauen wir uns aufgrund von vermutlich halt in der 1. Bundesliga geschafft, die 1. fehlenden Helferhänden einfach nicht zu. Damenmannschaft hat bundesweit in der Auch die Meldungen der vergangenen Jah- 2. Liga den 5. Platz erreicht. Unsere 2.und re waren beim ISF leider rückläufig. Daher 3. Mannschaften haben erfolgreich in der haben wir entschieden, das ISF 2019 ein- Oberliga Hessen sehr gute Resultate er- fach als Winterveranstaltung im Dezember zielt. Leider muss die 3.herrenmannschaft durchzuführen. Vorgesehen für das ISF ist den Gang in die unterklassige Landesliga das Wochenende 07./08. Dezember 2019. antreten, aber das ist kein Beinbruch für Merken Sie sich den Termin vor und ich unsere Abteilung) kann mir gut vorstellen, direkt im An- Am 23. Februar richten wir wie schon schluss an die Veranstaltung endlich mal seit längerem für den HBRS sehr routiniert wieder eine richtige Weihnachtsfeier der die Süddeutschen Behindertenmeister- DSW-Schwimmabteilung durchzuführen, schaften aus, bei den auch Menschen ohne die wir in 2018 einfach zeitlich nicht mehr Behinderung an den Start gehen dürfen. haben unterkriegen können. Ein gelebtes Beispiel von Inklusion, zu der wir beitragen. Helfen Sie uns bei der Fazit Veranstaltung und tragen sie sich bitte in Sie sehen, wir sind ein aktiver, agiler ehren- die Helferlisten ein, die sicherlich in Kürze amtlich geführter Schwimmverein, der viel über die üblichen Verteiler in Umlauf ge- erreicht hat und auch noch mehr erreichen raten. kann. Wir sind stolz, ein Teil dieses erfolg- Am 08./ 09. März findet dann schon reichen Vereins zu sein und danken allen wieder der DSW-Frühjahrs-Cup in seiner Helfern, die mit ihrem Beitrag und ihrem 2. Auflage statt. Auch hier bitten wir um persönlichen Engagement dazu beigetragen zahlreiche Unterstützung, um die Veran- haben, auf ein positives Jahr 2018 zurückzu- staltung zu einem Erfolg werden zu lassen. blicken. Helfen Sie uns und dem Verein, in Zahlreiche Wettkämpfe werden wieder dem Sie sich persönlich engagieren. Suchen mit hoher DSW-Beteiligung stattfinden. Sie mit dem Vorstand das Gespräch, wir Wir hoffen auf tolle Ergebnisse bei Hes- freuen uns über jeden konstruktiven Aus- sischen, Süddeutschen oder Deutschen tausch mit Ihnen. Meisterschaften für unsere Athleten. Der Abbau der TLH wird diese Jahr si- Für den Vorstand der Schwimmabteilung, cherlich wieder im Mai stattfinden. Die Lutz Freudel Koordination übernimmt erneut der Haupt- 8
Leitbild der Schwimmabteilung: Was uns bewegt – wofür wir stehen Wir von der Schwimmabteilung des DSW An der Förderung des Leistungs- und des 1912 Darmstadt e.V. stehen für den Ver- Breitensports und dem damit verbundenen einssport und engagieren uns für alle, die Ausbau der Attraktivität der Schwimmabtei- unsere Leidenschaft zum Schwimmen tei- lung des DSW 1912 Darmstadt e.V. arbeiten len. Die Begeisterung und das Engagement wir kontinuierlich. für den Schwimmsport stehen im Mittel- Hierfür benötigen und schätzen wir den punkt unseres Handelns - und das in langer Dialog mit Politik, Verbänden, Wirtschaft und erfolgreicher Vereinstradition. und Presse, vor allem aber die zum größten Wir setzen uns für einen doping- und kor- Teil ehrenamtliche Unterstützung unserer ruptionsfreien Sport ein. Werte wie Integri- Aktiven, Trainer, Kampfrichter, Mitglieder tät, Ehrlichkeit und Fairplay gelten im Sport und Eltern: Denn nur als eine Gemeinschaft und leiten unser Handeln. können wir uns und unser Umfeld verbes- Wir zollen jeder Schwimmerin und jedem sern. Schwimmer Respekt und Anerkennung und fördern mit unseren qualifizierten Trainer- Darmstadt, Februar 2019 innen und Trainern die Leistungsfähigkeit Für den Vorstand der Schwimmabteilung unserer Athleten. Vereinslosen Schülern und Lutz Freudel Schülerinnen bringen wir in öffentlichen Veranstaltungen den Schwimmsport näher und führen unsere Kleinsten zu kindgerech- ten Wettkämpfen und Bezirksmeisterschaf- ten. Unser Ziel ist es, dauerhaft mit einer sehr hohen Anzahl an Athleten zu Hes- sens Leistungsspitze zu gehören und bei Süddeutschen- & Deutschen (Jahrgangs-) Meisterschaften und dem Deutschen Mann- schaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) in den Endkämpfen zu konkurrie- ren. Beim Deutschen Mannschaftswettbe- werb Schwimmen (DMS) streben wir an, mit unseren ersten Damen- und Herren- mannschaften in der Bundesliga vertreten zu sein. Voraussetzung Wir bieten Das Streben nach Leistung ist in unserer Mindestalter 18 Jahre leistungsgerechte Bezahlung Gesellschaft und im Wesen des Sports ver- Gültiger Erste-Hilfe-Schein und Möglichkeit der Weiterbildung im ankert. Dieses Leistungsstreben hat viele Rettungsschwimmer in Silber Bereich Schwimmen Ausprägungen und Gesichter und schließt Spaß an der Arbeit mit Kindern, ein nettes und motiviertes Team das Erleben von Niederlagen und Scheitern Jugendlichen und Erwachsenen Arbeitszeiten nach Absprache mit ein. Dafür braucht es eine wertschät- zende Vereins- und Organisationskultur, die Bewerbung unter Fehler zulässt und durch die sachliche Aus- einandersetzung eine konstruktive Weiter- entwicklung unterstützt. schwimmschule@dsw-1912.de 9
Einladung zur Jahreshauptversammlung ❧ der Schwimmabteilung am 29. April 2019, um 19.00 Uhr im Clubraum der TSG 1846, Heinrich-Fuhr-Straße 40, 64287 Darmstadt Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung und Begrüßung TOP 9: Anträge TOP 2: Feststellung der TOP 10: Verschiedenes Beschlussfähigkeit TOP 3: Bericht der Anträge sind bis spätestens Abteilungsleitung 31.03.2019 schriftlich bei der Abtei- TOP 4: Bericht des Schatzmeisters lungsleitung der Schwimmabteilung TOP 5: Bericht der sportlichen Lutz Freudel, Parkstraße 73a, 64289 Leitung Darmstadt oder per Mail an TOP 6: Bericht der Kassenprüfer schwimmabteilung@dsw-1912.de TOP 7: Entlastung des Vorstandes einzureichen. TOP 8: Vorstandswahlen Wahl des 1. Abteilungsleiter Wahl des 2. Abteilungsleiter Mit freundlichen Grüßen Wahl des Schatzmeisters Bestätigung der sportlichen Lutz Freudel Leitung Für den Vorstand der Wahl / Bestätigung von Schwimmabteilung Beisitzern 10 ❧
Kreis der Förderer des Schwimmsports Auch in der heutigen, wirtschaftlich sehr schwierigen Zeit gibt es immer noch eine ganze Reihe von Personen und Unternehmen, die ihr „Herz für den Sport“ und insbesondere den Schwimmsport noch nicht verloren und erkannt haben, dass soziales Engagement in einem erfolgrei- chen Traditionsverein, wie ihn der DSW 1912 Darmstadt darstellt, lohnend ist. Das beste Beispiel hierfür stellt ein Kreis von Förderern dar, der sich gebildet hat, um die Schwimmabteilung finanziell und materiell tatkräftig zu unterstützen, und somit dazu beiträgt, dass die vielfältigen und natürlich kos- tenintensiven Aufgaben bewältigt werden können. Dieses Engagement weiß die Schwimmabteilung sehr wohl zu würdigen, zumal es unseren sowohl im Spitzenleistungs- als auch im Nachwuchsbereich erfolgreichen Schwimmern ermöglicht, stets beste Trainingsbedingungen zu erhalten. Daher wird der Kontakt der Schwimmabteilung zu diesen Förderern und natürlich der Kontakt der Förderer untereinander in Zukunft ein zentrales Thema der Vor- standsarbeit sein. Die Schwimmabteilung bedankt sich an dieser Stelle bei den nachstehenden Förderern nochmals auf das herzlichste für die Unterstützung und das gezeigte außergewöhnliche Engagement. • Darmstädter Brauerei • Darmstädter ECHO • Merck KGaA, Darmstadt • Sparkasse Darmstadt • VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG Natürlich steht der Kreis der Förderer jedem offen, der uns unterstützen möchte. Wir sind gemeinnützig und können Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen lassen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Geschäftsstelle des DSW, Tel. (06151) 71 30 77 gerne zur Verfügung. 11
Triathlon 2018: Ein weltmeisterlicher Jahresrückblick („ ... was, schon wieder?“) Vor zwei Monaten ging für den DSW ziemlich beeindruckende Zahl: Neun der zehn Darmstadt das wohl erfolgreichste Jahr der Ligateams des DSW beendeten die Saison Club-Historie zu Ende. Zurücklehnen, ge- auf dem Podium! Nur die 1. Bundesliga der nießen, denn es folgt nun der große Jahres- Herren enttäuschte – Scherz! Im Oberhaus rückblick 2018 – auch bekannt unter dem reichte es zwar nicht für das Podest, aber mit Beinamen „Das Jahr, in dem ein DSW’ler auf Rang acht in der Endabrechnung trotzdem für Hawaii gewann“. die beste Platzierung seit Jahren. Und Ignacio „Moment“, wird sich der geneigte Leser Gonzales Garcia – a.k.a. „Der Patrick Lange nun denken, „das habe ich doch alles schon der Kurzdistanz“ – stürmte in Tübingen sen- einmal gehört“. Stimmt auch, denn exakt mit sationell auf Rang zwei. Was die junge und diesen Worten begann auch der letztjährige hungrige Truppe in der Eliteklasse einmal Jahresrückblick. Und was soll man sagen. Das mehr ablieferte war ganz großer Triathlons- Knallerjahr 2017 wurde noch einmal getoppt. port! Doch der Reihe nach. Das macht Lust auf kommendes Jahr. Ins- Traditionell begann die Saison mit dem besondere da 2019 nicht ein, sondern zwei Swim&Run. Nachdem vergangenes Jahr das DSW-Teams die 1. Bundesliga bereichern von uns allen heißgehasste Nordbad abge- werden. Der direkte Durchmarsch von der rissen wurde, stand nun die Premierenver- vierten in die erste Liga ist ja eine alte Darm- anstaltung in der Traglufthalle an. Dass der städter Tradition. An diesem schönen Brauch Wettkampf genauso reibungslos wie gewohnt hat sich nun auch unsere Damen-Elite in der 2. verlief zeigt, wie routiniert die Abläufe nach Bundesliga beteiligt. Nach fünf Rennen setz- all den Jahren von der Hand gehen. Auch ten sich die Mädels letztlich souverän durch sportlich ist der Swim&Run inzwischen von und sicherten sich mit der Meisterschaft sen- überregionaler Bedeutung. Zahlreiche Bun- sationell das Aufstiegsrecht. Lucie Kammer, desligaathleten nutzen die Veranstaltung des die maßgeblich zum Erfolg beitrug, gewann DSW zum Formtest. ganz nebenbei auch noch die Bronzemedail- Nachdem im letzten Jahr nach hartnäckigen le bei der deutschen Juniorenmeisterschaft in Auseinandersetzungen mit der Stadt bei der Grimma. Damit kehren unsere Frauen nach Wechselzone des Woogsprints improvisiert 16 langen Jahren endlich wieder ins deutsche werden musste, war in der Zwischenzeit zum Oberhaus zurück!! Glück Gras über die Sache gewachsen. Das Bei den Zweitliga-Herren hechelte unsere Grünflächenamt fand keinerlei Grund zur Be- Mannschaft jahrelang der süddeutschen Meis- anstandung und so konnte die Wechselzone terschaft förmlich hinterher. Von Last-Minute wie gewohnt auf die Woogswiese zurückkeh- Dramen bis zu vollkommen verkorksten Ren- ren. Mit knapp tausend Startern, zahlreichen nen, sieben Jahre lang hing ein Fluch über un- Ligen, darunter zwei Zweitliga-Rennen war seren Mannen. Und im Fabeljahr 2018 sicher- der Woogsprint hochklassig wie immer. ten sich die Jungs den Titel derartig souverän, Noch hochklassiger als sonst war dagegen als ob sie für all die Enttäuschungen Wie- das Jahr aus sportlicher Sicht. Vorab dazu eine dergutmachung einforderten. Vier von fünf 12
Rennen wurden gewonnen, die Meisterschaft Und naja, dann war da halt noch das Ren- wurde zu einem Start-Ziel Sieg. Und so darf nen auf einer kleinen Pazifikinsel. Mein Bru- man sich an der Alsfelder-Straße von 2018 an der beschloss den letzten Jahresrückblick mit mit dem Titel „Doppel Süddeutscher Meister“ den nahezu prophetischen Worten: „Aber schmücken. auch 2018 will sich einen hübschen Bein- In der Regionalliga der Herren (auch amen verdienen. Gegen ‚Das Jahr, in dem ein bekannt als „Legenden-Liga“) wurde die DSW’ler nochmal Hawaii gewann‘ hätten wir DSW-Equipe Zweiter, ebenso wie die Damen sicher nichts einzuwenden…“ in der 2. Hessenliga während in der 1. Hes- Nun lieber Steffen, es ist leider nicht ganz senliga in der Saisonbilanz ein dritter Rang so eigetroffen. Aber „das Jahr in dem ein zu Buche steht. Und da Aufsteigen bekanntli- DSW’ler nochmal Hawaii gewann und die cherweise Spaß macht, taten es die Teams der 8-Stunden Marke knackte“ ist ja auch nicht 4. und 5. Hessenliga unseren Bundesligada- schlecht. 22 Jahre, nachdem mit Lothar Le- men gleich und sicherten sich als Meister, der ein DSW‘ler als erster Mensch diese beziehungsweise Vizemeister das Aufstiegs- magische Zahl auf der Langdistanz unterbot, recht! Dazu noch ein dritter Rang in der 1. sprengte mit Patrick ein weiterer DSW’ler in Seniorenliga sowie die Meisterschaft in der 7:52:39 Stunden als erster Mensch die 8-Stun- Masterliga, und schon ist der Podestreigen des den-Marke auf Hawaii. Runde Sache! DSW komplett. Wem diese Aufzählung ein Doch damit der Rekorde nicht genug: Jan wenig langatmig war: Beschwert euch bei den Sibbersen, Mr. sailfish himself, verbesserte verantwortlichen Athletinnen und Athleten. die seit 20 Jahren bestehende Schwimmbest- In Zukunft könnte es übrigens ähnlich lang- zeit um 12 Sekunden auf 46:29 Minuten. atmig weitergehen: Im HTV-Jugendcup stie- Somit lautet die Langdistanzbilanz: gen gleich sechs DSW´ler aufs Podest, hinzu Schwimmrekord Hawaii? DSW. Laufrekord kamen nochmal sechs Medaillen bei hessi- Hawaii? DSW. Streckenrekord Hawaii? schen Meisterschaften. DSW. Deutscher Rekord Langdistanz der Und auch unsere Langdistanzler standen Frauen? DSW. Schon ok. dem in nichts nach: Horst Reichel wurde Zum Schluss haben wir in diesem Text noch dritter beim Ironman 70.3 auf Rügen, unser ein kleines Rätsel versteckt: Wir haben näm- langjähriger Bundesliga-Athlet Steffen Kun- lich einen bedeutenden Erfolg eines unserer del finishte auf Hawaii und alle anderen Profis Athleten unterschlagen! Hat das bis hierhin ließen die Rekorde purzeln. Ganz richtig, Da- jemand bemerkt und könnte den Erfolg spon- niela Sämmler verbesserte bei der Challenge tan nennen? Nein? Nun, wenn man seine Er- Roth den deutschen Langdistanzrekord um folge zählt, einen dritten Platz von Patrick in unfassbare vier Minuten auf 8:43:42 Stunden. Frankfurt vergisst und es nicht merkt – dann Ihr Vorsprung war dabei übrigens rekordver- ist man wohl ziemlich erfolgreich. In diesem dächtig kurz: Sie siegte gerade einmal 9 Se- Sinne: Möge 2019 ebenso erfolgreich werden, kunden vor der lange führenden Lucy Charles. die Messlatte liegt hoch… Oliver Huss Erfahrungsbericht German-Open im Ice-Swimming Sandra Hornig, Langstreckenschwimmerin ten Sinne des Wortes von einer extrem “coo- und Mitglied der Early-Birds Frühtrainings- len” Erfahrung: gruppe bei unserem Schwimmtrainer Vito Das Wochenende war voll krass und hat Consalvo nahm bei der German-Open im richtig Spaß gemacht. Das Wasser hatte al- Ice-Swimming teil und berichtet im wahrs- lerdings Samstag nachmittag und Sonntag 13
früh nur 1,4 Grad! In meiner Altersklas- nals wusste ich dann, wie ich es angehen se bin ich die 50m Freistil auf Platz 2 ge- muss, dass es passt. Ich war damit 3 Sekun- schwommen, die 200m Freistil habe ich ge- den schneller als im Vorlauf. wonnen. Mit beiden Rennen habe ich so eine Sonntag früh bin ich dann auf eigene Ge- gute Zeit gehabt, dass ich in die Finals über fahr die 1000m geschwommen – ja, ich kann alle AKs rein gekommen bin. Also war ich es! Aber nur mit einem Wärmeraum direkt Samstag 4 mal im kühlen Nass. nach dem Wasser. Also auf einem Wett- Da ich das Einschwimmen staubedingt kampf klappt das, im Training jedoch nicht, auf der Autobahn verpasst habe, waren die zumindest nicht ohne eine Hilfsperson für 50m Freistil mein Einschwimmen bzw. Ver- danach zum Anziehen – sonst zu gefährlich! trautmachen mit der Wassertemperatur und Nächstes Jahr greife ich dann auf den Ger- ein Antesten, wie Herz und Kreislauf unter man-Open auf den 1000m und 500m an ;-) Volllast bei diesen extremen Temperaturen Meine Vorbereitung dieses Jahr dafür hat reagieren. Bei den 200m Freistil in den Fi- also gepasst :-) Triathleten werden im Winter gemacht Was macht man als Triathlet im Winter? Auf Verbänden organisiert und sich einem dem der Rolle trainieren (neudeutsch auch „zwif- Triathlon ähnlich ausufernden Regelwerk ten“ genannt), im Hallenbad zum Schwim- unterworfen. Damit nicht allzu viel Urlaubs- men gehen, beim Lauftraining bei Sauwet- feeling aufkommt, wurde natürlich zusätz- ter und Matsch frieren oder in den Süden lich auch bei einem bzw. zwei Wettkämp- ins Trainingslager fliegen? Da dachten wir: fen gemeldet. Das alles soll ja auch einen Das ist nix für uns – wir machen mal einen entsprechenden Trainingseffekt haben und auf „Ironman“ und gehen zum Wintersport! nicht aufgrund des maßlosen Konsums von (Genauer gesagt Skitourenrennsport, in Ingwertee, Schokolade und Kaiserschmar- Fachkreisen auch Ski Mountaineering oder ren die Leistungsfähigkeit im Sommer ne- auch kurz „Skimo“ genannt) gativ beeinflussen. Also hab ich erst einmal Material gekauft Zunächst ging es daher nach Immenstadt – schließlich lieben Triathleten, ich meinte im Allgäu. Pünktlich zur Abfahrt begann es natürlich „Wintersportler“ (Der geneigte Le- zu regnen und später auch heftig zu schnei- ser muss sich die Frage selber beantworten, en. Das war auch bitter nötig, denn das ob Triathleten nun Sportler oder Athleten Rennen in Immenstadt stand aufgrund von sind. Wir sind leider zu keinem abschließen- Schneemangel kurz vor der Absage. den Urteil gekommen. Ferner weisen wir Das Menü im Allgäu: Deutsche Meister- darauf hin. dass aus Gründen der Lesbarkeit schaften im „Vertical“. Für alle Interessierte: im Text die männliche Form gewählt wur- Da rennen Sportler bzw. Athleten mit Ski an de, die Angaben sich jedoch auf Angehörige den Füßen einen Berg hoch und wer jetzt so- beider Geschlechter beziehen.), ordentliches was wie „abfahren“ erwartet, sollte unseren Material zu shoppen. Natürlich muss dieses Bericht weiterlesen. besonders leicht sein und den Anforderun- In Immenstadt nach einer spektakulären gen der International Ski Mountaineering und schneereichen Autofahrt angekommen, Federation (ISMF) entsprechen. Auch die wurde zunächst die Strecke der Deutschen Wintersportler haben sich mittlerweile in Meisterschaft inspiziert. 14
Erste Erkenntnis: Es brauchte noch drin- Wahl des Felles, das zum Aufstieg auf den gend Schnee. Insbesondere im unteren Teil Skibelag geklebt wird, schaffte es Reinhard fühlte man sich eher an die Liegewiese im noch unter die Top 30 in der Gesamtwertung ehemaligen Nordbad erinnert als an eine von ungefähr 60 Starten (in der Altersklasse Piste für ein Skirennen. Über Nacht fielen 1974-1998 war es sogar Platz 21) und konn- dann aber im Tal ca. 40cm, so dass man am te im Ziel einen Rekord über einen neuen Rennmorgen wohl eher von zu viel Schnee maximalen Durchschnittspuls bei einem ausgehen musste. Der Veranstalter vom SC Wettkampf „feiern“. Schmerzhaft scheint es Immenstadt hatte es am frühen Morgen je- also allemal gewesen zu sein. doch noch geschafft, 20 Skitourengeher bis Erstes Zwischenfazit: 1. Es gibt noch viel zum Gipfel zu schicken, die eine Spur an- beklopptere Sachen als dieses Triathlon. 2. legten. Eine maschinelle Präparierung der Es macht unglaublich viel Spaß, einen Berg Piste war nicht vorgesehen, was das ganze mit Ski hoch zu rennen. 3. Maxpulserfah- allerdings noch anstrengender werden ließ. rung der anderen Art sowie 4. Das Berglauf- Mein lieber Reinhard war am Start. Da training am Frankenstein scheint zumindest ich mich noch mit den letzten Resten einer die allergrößten Schwächen halbwegs ka- Erkältung herumschlagen musste, verzich- schiert zu haben. tete ich und war dafür als Supporter am Tags darauf sind wir wiederum bei ordent- Start. Ein weiterer Skikollege von Reinhard lich Schneefall einmal quer durch die Alpen und ich machten uns dann auch vorab mit nach Saalfelden gefahren. Aber gute Freun- den Ski auf den Weg zum Ziel, um „Reini“ de kann niemand trennen und so hatten wir dort in Empfang zu nehmen. Reinhard stell- immer jede Menge Spaß – vor allem wenn te sich bei immer noch heftigem Schnee- ich mal wieder im Sportgeschäft Material fall mit Rucksack, Ski, Skitourenschuhen, gekauft habe, weil mir noch das bestimmt Stöcken und Helm und der obligatorischen allerletzte Teil zu meiner Ausrüstung fehl- Sicherheitsausrüstung (bestehend aus Lawi- te (Skitourenrennrucksack, Stirnlampe mit nenverschüttensuchgerät (LVS), Lawinen- mehr Lumen, Skitourenschuhe anpassen schaufel und –sonde, Rettungsdecke und lassen, Skitourensocken, etc. – hab jetzt üb- Signalpfeife) auf den Marktplatz in Immen- rigens auch eine Mitgliedskarte im lokalen stadt. Ein Skitourenrennen beginnt nämlich Sportgeschäft in Saalfelden, falls jemand klassisch nicht auf der Piste, sondern häufig dort einmal ebenfalls einkaufen sollte, kann in der Ortsmitte. Die Sportler bzw. Athle- er mich gerne ansprechen.). ten rennen dann zur Piste, um sich erst dort Aufgrund der erheblichen Schneefälle die Ski anzuschnallen. (und wer sich jetzt, in den kommenden Tagen (Im Nachbarort wie ich, fragt warum, dem sei gesagt: „Mei, Hochfilzen fielen rund 3m Schnee und so wei mer des hoat, so moacht.“) Nach einer wurde dort ein neuer Schneehöhenrekord knackigen Laufpassage mit Ski auf dem Rü- aufgestellt. Nach dem bekannten Moto cken durch zum Teil knietiefen Schnee so- #betherecordbreaker haben wir also den wie ungeräumten Straßen und Wegen (auch Schneerekord dort zumindest miterlebt.) hier kann man übrigens einen 4min. Schnitt und der damit verbundenen großen Lawi- pro Kilometer rennen, wie es der spätere nengefahr können wir an dieser Stelle leider Sieger vormachte) ging es gut 750 Hm berg- nicht von ausgedehnten und erholsamen Ski- auf und fertig – denn oben ist man fertig! touren und entsprechenden Pulverschneeab- Das Ziel eines „Verticals“ ist es, so schnell fahrten berichten, sondern nur von Skipis- wie möglich mit Ski den Berg hoch zu ren- tenhochrennaktionen, Wechseltraining von nen. Runter kommt man dann entweder per Downhill zu Uphill und umgekehrt, Männer Ski oder mit der Sesselbahn. Trotz falscher beim intensiven Bügeln von Skibelag und 15
Fellen, weiteren Shoppingaktionen zur Ver- diesmal in Saalbach, bis zur Piste, schnallt vollständigung des Equipments, Unmengen sich die Ski mit Fellen an und rennt dann von Ingwertee und noch mehr Schnee. Don- bergauf. Aufgrund der doch beträchtlichen nerstags haben wir dann bei – wie könnte Steigung des ersten Anstiegs haben wir sog. es anders sein – heftigem Schneefall noch Harscheisen montiert. Harscheisen sind Frauke, Reinhards Frau, vom Bahnhof in rechteckige Bleche, die unter die Skischuhe Rosenheim abgeholt, die dort nach einer in die Bindung eingeklickt werden und die zwölfstündigen Zugfahrt (!) gestrandet war. sich bei jedem Schritt links und rechts vom Unser zweites Zwischenfazit: Dreimal so Ski in den Schnee graben, so dass man nicht eine Piste hochrennen ist auch nichts ande- rückwärts den Hang „owi“ rutscht, wenn die res als Schwimmen im Nordbad. Ingwertee Felle nicht mehr halten sollten. Das war im kann auch zu einem Geschmackserlebnis Übrigen die beste Entscheidung überhaupt, werden. Schnee ist schön, zu viel Schnee ist da uns hier bereits der ein oder andere über- eher hinderlich… motivierte Wintersportler bzw. Athlet, der Am Freitag stand dann das Mountain At- keine Harscheisen montiert hatte, entgegen- tack (im örtlichen Dialekt auch „Maundähn gepurzelt kam. Die Piste des Schattbergs Äddegg“ genannt) auf dem Programm. Das hatte nämlich an der steilsten Stelle knappe ist das größte Skitourenrennen in Österreich 40 Grad Steigung und war auf dem Pisten- mit mehr als 1.000 Startern auf drei unter- plan als „dunkelschwarz“ klassifiziert. schiedlichen Strecken in Saalbach-Hinter- Oben angekommen fellt man ab und fährt glemm. Der Start des Rennens ist nach dem ins Tal – so zumindest die Theorie. Da man regulären Skibetrieb um 16 Uhr, so dass man aber im Rennen ist und Zeit spart, fährt man in den Genuss kommt, in die Dunkelheit zu die bereits angesprochenen kurzen Abfahr- laufen bzw. zu fahren und in der Dunkelheit ten mit Fellen ab. „Kurz“ heißt hier bis max. zu finishen. Daher war ich auch so froh, im 200 Hm Abfahrt. Als pflichtbewusste Triath- Vorfeld noch in eine ordentliche Stirnlampe leten, die im Wettkampf nichts dem Zufall investiert zu haben. überlassen, hatten wir im Vorfeld diese Fel- In einem Moment geistiger Umnachtung labfahrten natürlich mehrfach geübt. An der hatte ich mich von Reinhard im Spätsom- Bergstation des Schattbergs wartete dann mer zu diesem Event überreden lassen und unsere weltbeste Supporterin Frauke. Hätte muss wohl gedacht haben, dass so ein Ski- Sie nicht bei minus 14 Grad, Schneetreiben tourenrennen auch nicht härter als ein Lang- und Wind auf mich gewartet und mich ange- distanzrennen sein kann. Wie sehr man sich feuert, ich hätte die Ski mitsamt Fellen und doch im Leben täuschen kann, überrascht Harscheisen in die Ecke geschmissen und mich auch immer wieder…. wäre mit der Seilbahn abgefahren. Unter- Zum Glück hatten wir uns für die mitt- wegs kam ich dann aber in den Genuss von lere Streckenlänge entschieden und nicht perfekt organisierten Verpflegungsstationen, für die Marathonstrecke, die aber aufgrund fantastischen Ausblicke auf Lichterketten der hohen Lawinengefahr ohnehin verkürzt von Sportlern entlang der Skipisten, anfeu- werden musste. Unser Rennen hatte somit ernden Menschenmassen, die ihre Apres rund 2100 Hm im Anstieg verteilt auf zwei Ski Party auf die Piste verlegten, und kräf- längere Aufstiege und Abfahrten, jeweils tezehrenden Abfahrten in der Dunkelheit. unterbrochen durch zwei kürzere Anstiege So kämpfte ich mich dann bis ins Ziel, wo und dazugehörige Abfahrten. Dieses Ren- Frauke und der mittlerweile bereits umge- nen ist ein sogenanntes Individual. Beim In- zogene Reinhard mich laut schreiend schon dividual sprintet man, wie der aufmerksame erwarteten. Die Zieldurchfahrt auf der vom Leser bereits weiß, von einem Marktplatz, Veranstalter mit Schnee präparierten Dorf- 16
straße in Saalbach war unbeschreiblich und Euch also wirklich nur empfehlen, immer ich bekomme immer noch Gänsehaut, wenn mal wieder über den Tellerrand zu schauen ich daran zurückdenke. und etwas „Neues“ auszuprobieren. Nächstes Zwischenfazit: Reinhard hat Eure Triathleten und Teilzeitwintersport- es in die Top 100 mit einer Zielzeit von ler 2h27min geschafft, wohingegen ich mit Helmut und Reinhard 3h15min immerhin noch zweiter Darmstäd- ter wurde! P.S.: Wer Lust hat, mit uns die Wissen- schaftsstadt Darmstadt als die führende Was haben wir nun gelernt: Wintersportdestination in Hessen auszubau- Triathleten werden also im Winter gemacht. en, der sei herzlich willkommen, sich bei Keine Ahnung, ob das wirklich mit einem uns zu melden – wir hätten da noch die ein Skitourenrennen geht, aber was wir fest- oder andere Idee ;-). halten können: Nirgendwo findet man mehr Wie wir hörten, war sogar ein Teil unseres Verrückte, mit denen man total außerge- Triathlonnachwuchses zeitgleich auf inter- wöhnliche Sachen machen kann, als bei uns nationalen Wintersportwettkämpfen in Lake im Verein. Auch wenn Triathleten nicht bei Placid (USA) unterwegs und dabei auch er- einem Skitourenrennen gemacht werden folgreich! sollten, Freunde werden auf alle Fälle bei ei- Der Anfang ist also gemacht. Lasst uns nem Skitourenrennen gemacht. Wir können darauf aufbauen! :-) Ergebnisse 13. DSW Swim & Run Wie immer zuverlässig und schnell hat un- Cup Wertung kämpften. Unter anderem ser Partner MAXX-Timing die Ergebnisse überzeugten aus Sicht des Triathlon Team des heutigen Swim & Run bereitgestellt. DSW Darmstadt Robin Schüssler (Platz 3 Wir gratulieren den Siegern und Platzierten Jugend A), Luis Herr (Platz 2 Schüler A) und danken allen Startern für spannende und sowie unsere beiden Geschwister Charlotte sportlich faire Wettkämpfe. Hervorheben und Johanna Uherek, die mit Rang 2 (Schü- möchten wir hier natürlich DTU-Kaderath- ler A) bzw. Rang 3 (Jugend B) ebenfalls ei- let Gabriel Allgayer, der sich dank einer nen gelungenen Saisonstart feiern konnten. sehr starken Laufleistung den Gesamtsieg Ein besonderer Dank gilt den Kampfrich- vor unserem Bundesliga-Neuzugang und tern sowie unseren freiwilligen Helfern und schnellsten Schwimmer des Tages Henry Vereinsmitgliedern, die gewohnt freundlich, Graf sichern konnte. Bei den Damen sorgte kompetent und engagiert für einen reibungs- unsere DSW’lerin Finja Schierl mit einem losen Ablauf und eine top organisierte Ver- fulminanten Zielsprint und Gesamtrang anstaltung gesorgt haben. Die Rückmeldung zwei für eines der Highlights beim traditio- der Athleten, Besucher, Verbandsvertreter, nell ersten Formtest des Jahres. Fotografen oder Journalisten war durchweg Inbesondere freut uns sehr, dass unter den positiv und es macht uns stolz zu wissen, rekordverdächtigen 450 Teilnehmern gut dass wir uns auf Euch verlassen können! 250 Athleten aus den Schüler und Jugend Ebenso danken wir unseren Sponsoren, Jahrgängen an der Startlinie standen, welche ohne deren Unterstützung ein solches Event um erste Punkte für die HTV-Nachwuchs- nicht ohne weiteres so möglich wäre. 17
Einladung zur Jahreshauptversammlung ❧ Liebe Mitglieder der Triathlonabteilung, Hiermit laden wir Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung der Triathlonabteilung am Montag, den 8. April um 20:00 Uhr ein. Aus organisatorischen Gründen findet sie in der Gaststätte Ziegelbusch, Kranichsteiner Straße 183, 64289 Darmstadt statt (bei der TG 75). Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung 7. Wahl des der Beschlussfähigkeit Abteilungsvorstandes 2. Beschluss der Tagesordnung (1. Vorsitzender, 1. und 3. Bericht des 2. Stellvertreter, Kassenwart, Abteilungsvorstandes Schriftführung, Beisitzende) 4. Bericht des Kassenwartes 8. Wahl der Kassenprüfer 5. Bericht der Kassenprüfer 9. Anträge aus der Abteilung 6. Entlastung des 10. Verschiedenes Abteilungsvorstandes Wir würden uns freuen, möglichst viele Triathletinnen und Triathleten begrüßen zu können. Sportliche Grüße, ❧ der Vorstand 18
Volleyball Ergebnisse 1. Männer: Oberliga Hessen 1. Frauen: Landesliga Süd (23 Punkte / Platz 4) (15 Punkte / Platz 8) - Salmünster 3:0 - Rüsselsheim 0:3 - Orplid Darmstadt 3:0 - Mörfelden 3:2 - Gießen 1:3 - Naurod 1:3 2. Männer: Bezirksoberliga Süd 2. Frauen: Bezirksoberliga Süd (21 Punkte / Platz 3) (18 Punkte / Platz 6) - Leeheim 0:3 - Auerbach II 2:3 - Weiterstadt 3:1 - Griesheim 3:0 - Wallerstädten 3:2 - Dieburg 1:3 3. Männer: Kreisliga 4. Frauen: Bezirksliga West (7 Punkte / Platz 6) (28 Punkte / Platz 1) - Griesheim II 0:3 - Ried 1:3 - Orplid Darmstadt II 3:0 - Zeilhard II 3:2 - Orplid Darmstadt 1:3 5. Frauen: Kreisklasse-A (12 Punkte / Platz 4) - Biebesheim II 1:3 - Mühlheim 3:0 19
Die Heimspiele im März (ZuschauerInnen sind herzlich willkommen) Samstag 16. März Samstag 23. März 14.00 Uhr Kasinohalle 15.00 Uhr Kasinohalle DSW 3. Männer gegen Wallerstädten II/Auerbach II DSW 1. Frauen gegen ET Frankfurt II/Bommersheim 15.00 Uhr Kasinohalle 15.00 Uhr Kasinohalle DSW 2. Männer gegen Eberstadt II/TGB Darmstadt DSW 2. Frauen gegen Ober-Roden/Dreieichenhain 15.00 Uhr Kasinohalle 18.30 Uhr Kasinohalle DSW 5. Frauen gegen Offenbach-Bieber/Babenhau- DSW 1. Männer gegen Goldstein sen II Manfred Krolzyk Einladung zur Jahresvollversammlung 2019 der DSW-1912-Volleyballabteilung ❧ 19 Uhr im am Dienstag, dem 24. März 2019, um e 31, 64289 Darmstadt DSW‘12-Clubheim Alsfelder Strass Es stehen Neuwahlen des Abteilungs- Tagesordnung vorstands an: 1. Begrüßung Abteilungsleitung • 2. Berichte stellv. Abteilungsleiter • 3. Aussprache zu den Berichten und Sportliche Leitung 4. Bericht der Kassenprüfer Kassenwart • 5. Entlastung des Vorstandes Jugendwart • 6. Wahl des neuen Vorstandes Beisitzer für die Hallenbelegung/ • 7. Wahl eines neuen Kassenprüfers Terminplanung 8. Anträge Beisitzer Spielerpässe • 9. Verschiedenes Im Namen aller Mitglieder des Ab- Derzeit liegen dem Vorstand keine teilungsvorstands bitte ich Euch um Anträge vor. zahlreiches Erscheinen. Anträge zur Geschäftsordnung müs- sen dem Abteilungsvorstand bis zum Lutz Gunder Versammlungsbeginn vorliegen. 20
Wasserball Darmstädter U14 beweist Moral Darmstadt, 16. Februar 2019. Am Samstag, heraus, die sehr gut ausgespielt wurden und zu dem 16. Februar 2019, gab es zwei Spiele Anschlusstoren genutzt wurden. 50 Sekunden in kurzer Folge der U14 Mixed des Wasser- vor Spielende fiel dann vom Darmstädter An- ball-Vereins Darmstadt mit sechs Mädchen hang umjubelt mit einem entschlossenen Weit- und sechs Jungs gegen 10 Fulderaner Jungs – schuss durch die kämpferisch und schwimme- die sehr beeindruckten. Insbesondere das zwei- risch sehr starke Chiara Geraci sogar der 17:17 te Spiel verlief sehr spannend und elektrisierte Ausgleich. Zuschauer und Trainer beider Seiten gleicher- Leider brachte wiederum eine Einzelaktion maßen! Im ersten Spiel mussten sich die Darm- des stärksten Fulderaner Michail Wolgin eine städter zwar mit 5:15 geschlagen geben, ließen Überzahl, die Fulda zum 18:17 nutzen konnte. aber insbe-sondere im zweiten und dritten Der letzte Angriff der Darmstäder folgte – lei- Viertel aufhorchen. Die beiden Viertel verlie- der verhinderte die Querlatte knapp den Aus- fen mit 2:2 und 2:3 überraschend ausgeglichen. gleich. In einer 25-minütigen Pause wurde das junge Unter dem Strich bleibt dennoch eine sehr Darmstädter Team durch den Trainerstab Na- starke geschlossene und im Vergleich zum ers- dine Andrae und Liam Karaca neu motiviert, ten Spiel deutlich verbesserte Mannschaftsleis- und es wurden Verbesserungsmöglichkeiten tung, in der Fynn mit seinen zehn Toren über- besprochen. Insbesondere die Möglichkeit, ragte. Dieser Spielverlauf wäre aber sicherlich mutiger zu schießen und besser nach hinten nicht ohne die Entschlossenheit und den bra- abzusichern wurden angesprochen. Mit neuem vourösen Willen aller Mitspieler/innen gegen Elan ging es in das zweite Spiel und die Zu- den scheinbar übermächtigen Gegner möglich schauer rieben sich verwundert die Augen bei gewesen. der Darmstädter Führung mit 2:0 und 3:1. Aber Es spielten im Tor Elias Lüttcher und im Feld leider gab es wie im ersten Spiel wieder einige (Tore beider Spiele) die sechs Mädchen Char- Abspielfehler der Darmstädter, die Fulda abge- lotte Bergmann, Chiara Geraci (2), Lael Kara- zockt nutzen konnte. Die Wasserfreunde aus ca, Alanna Maiberger (2), Natalie Fröse, Lilly der Domstadt gingen Ende des zweiten Viertels Schom-martz, sowie die Jungs Marc Treue (5), dann doch mit 11:6 in Führung. Roman Ebert, Timur Shakirov, Vincent Sikuta Die sechs Gegentore der Darmstädter zeig- und Fynn Klaffke (13). Jürgen Andrae ten aber auch den Willen, die Ansagen der Trai- ner doch umzusetzen. Wiederum rieben sich die Darmstädter Anhänger verwundert die Au- gen. Das Team kämpfte angeführt von Kapitän Fynn Klaffke bewundernswert – der Rückstand war fast aufgeholt, es stand nur noch 13:14. Das Viertel ging mit 7:3 an Darmstadt und das Spiel wurde dramatisch. Noch einmal hatte Fulda zu Beginn des 4.Viertels das Spiel fast im Griff, führte mit 17:14 – aber die Darmstädter kämpften und rackerten, holten zwei weitere Überzahlspiele Teambesprechung Foto: Larissa Jeske 21
wassersport Schnee- und Eisfahrt 2019 Alle Jahre wieder im Februar findet die Zufrieden und hungrig kehrten sie zu- Schnee- und Eisfahrt statt. So auch in die- rück. In der Zwischenzeit trafen noch sem Jahr. Am 10.02.2019 war es soweit. mehr Vereinskollegen ein, die es aus un- Schnee und Eis gab es sicher irgendwo, terschiedlichen Gründen nicht aufs Wasser nur nicht bei uns. Aber kalt war es. Acht gezogen hat aber zu dem leckeren Mittag- Unermüdliche machten sich auf den Weg essen das Edith anlässlich ihres runden zur Nordspitze. Für sie hat sich die Tour Geburtstages gespendet hat. Edith vielen gelohnt. Frische Luft, ein flottes Boot und Dank dafür. am Ufer viel zu beobachten. Mechthild Sommertraining vom 01. April 2019 bis zum 27. September 2019 Montag 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Rudern im Gigboot. Dienstag 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Rudern für Anfänger. Betreuer: Winfried Herbst. Ruder- und Paddeltreff am Altrhein. Mittwoch 17:30 Uhr Donnerstag 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Rudern im Rennboot (Fortgeschrittene). Freitag 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Paddeltreff für Kinder, Jugendliche und Anfänger. Betreuer: Jan Haulsen / Bent Norgaard. 22
Sie können auch lesen