L Nochmals eintauchen l 350 Kilogramm schweres Spielzeug l Danke Samichlaus l Südafrika, Indonesien und Rickenbach l Zahlreiche SchützenkönigInnen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 422 / Dezember 2019 2x Weihnachten Seite 17 Weiter in dieser Ausgabe ll Nochmals eintauchen 4 ll 350 Kilogramm schweres Spielzeug 9 ll Danke Samichlaus 11 ll Südafrika, Indonesien und Rickenbach 16 ll Zahlreiche SchützenkönigInnen 21 ll Geschirr-Spüler mit Krawatte 25
behördlich Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Ergebnis Gemeindeversammlung schaften zu verschulden. Nach Abschluss der Neube- Die Gemeindeversammlung vom 28. November 2019 wertung weist das Grundeigentum des Finanzver- hat die Totalrevision der Polizeiverordnung sowie das mögens insgesamt CHF 6 853 629 aus. Budget 2020 gemäss den Anträgen des Gemeinde- rates genehmigt. Der Steuerfuss der Politischen Ge- Baubewilligungen meinde Rickenbach für das Jahr 2020 wurde gegen- Unter Bedingungen und Auflagen wurden während über dem Vorjahr unverändert auf 84 Prozent der Berichtszeit folgende Baubewilligungen im or- festgesetzt. dentlichen Verfahren erteilt: • Bächli Roman und Marcella, Regenwasser-Nut- Personelles zungsanlage mit unterirdischem Wassertank, Büel- Die kaufmännische Lehrstelle mit Start im Sommer rain 4, Rickenbach 2020 konnte planmässig vergeben werden. Wir freuen • Karrer Andy, Luft-/Wasser-Wärmepumpe (aussen uns auf Lorenz Meier aus Zünikon als zukünftiger Ler- aufgestellt), Rüti 18, Rickenbach Sulz nender (öffentliche Verwaltung, E-Profil) und wün- • Mörsburg Beteiligungs AG, Gewerbegebäude und schen ihm während seiner dreijährigen Ausbildung viel Bürogebäude, Kat.-Nr. 3415 und 3417, Rickenbach Erfolg. Sulz • Reformierte Kirchgemeinde Rickenbach, Umbau Reglement über die Pachtlandvergabe Pfarrhaus, Austrasse 7, Rickenbach Mit Beschluss Nr. 210 hat der Gemeinderat ein neues • Strauss Jürg, Erstellung Wildschutzzaun, Hinter Grüt, Reglement über die Pachtlandvergabe der Politischen Kat.-Nr. 2828, Rickenbach Gemeinde Rickenbach genehmigt, welches per 1. Ja- • Cappilli Flavio, Luft-/Wasser-Wärmepumpe (aussen nuar 2020 in Kraft gesetzt wird. Das neue Reglement aufgestellt), Unterer Burgweg 5, Rickenbach Sulz kann auf der Gemeinde-Homepage oder in der Ge- meindeverwaltung während den üblichen Öffnungs- Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung zeiten eingesehen werden. über die Festtage Die Gemeindeverwaltung bleibt von Dienstag, 24. Neubewertung Grundeigentum Dezember, bis und mit Freitag, 3. Januar, geschlossen. Das Grundeigentum im Finanzvermögen der Ge- Bei Todesfällen wenden Sie sich bitte an folgende Te- meinde ist zum Verkehrswert zu bilanzieren und soll lefonnummer: 052 320 95 16. Falls Ihr Anruf nicht während einer Legislaturperiode mindestens einmal sofort entgegengenommen werden kann, werden wir neu bewertet werden. Die Finanzabteilung hat diese versuchen, Sie schnellstmöglich zurückzurufen. Neubewertung vorgenommen und dem Gemeinderat Im Namen des Gemeinderates sowie des Verwaltungs- zur Genehmigung vorgelegt. Der daraus resultierende und Werkpersonals wünschen wir frohe Festtage und Verlust im Umfang von CHF 318 095 wird dem Eigen- alles Gute im neuen Jahr. kapital entnommen und ist den überbauten Liegen- Beat Maugweiler Fr 2 he Festt ge Rickenbacher
behördlich Gemeindeversammlung vom 28. November Die Traktandenliste verheisst nichts Aussergewöhn- für die Unterflurcontainer jetzt für Zaun und Videoü- liches, trotzdem strömen an diesem Abend 98 Stimm- berwachung eingesetzt werden? Der sachlichen Dis- berechtigte in den Singsaal Hofacker. Um Robert Hin- kussion muss schliesslich Robert Hinnen ein Ende set- nens Ziel zu erreichen, müssten jedoch bedeutend zen. Diese Einzelinitiative wird von der Sozial- und mehr RickenbacherInnen erscheinen; es soll einmal zu Gesundheitsbehörde behandelt. wenig Platz im Singsaal haben. Im Anschluss stellt der Präsident die neuen Verwal- tungsangestellten vor. Aus den Ressorts wird darüber Pünktlich eröffnet der Gemeindepräsident informiert, dass die Versammlung • ein neues Gemeinde-Leitbild mit fünf Punkten be- Die neue Polizeiverordnung, welche als nächstes trak- steht; tandiert ist, stellt uns Christoph Lang als neue und • die Badi, welche in diesem Jahr tiptop gelaufen ist, schlankere Version vor, welche aufgrund von über- im nächsten Jahr auf die gleiche bewährte Crew geordneten Grundlagen Änderungen erfahren hat. zählen darf; Nachdem im letzten Jahr Christoph Lang mit einer • die neue Homepage im kommenden Juni präsentiert Steuererhöhung drohte, herrscht betreffend Budget wird; 2020 allgemeine Zufriedenheit. Auch die RPK bean- • die Tagesstrukturen mit Hort und KiTa mit Platzpro- tragt, den Steuerfuss auf 84 Prozent zu belassen. Die blemen kämpfen und eine Arbeitsgruppe nach Lö- beiden Tippfehler «Brüggli-Abriss» und «Neubau Ge- sungen sucht; meindehaus» sorgen für vielseitigere Diskussionen als • die Heizung des Wärmeverbundes ersetzt und alle der Voranschlag. Robert Hinnen beruhigt jedoch alle Optionen geprüft werden; Gemüter: Sowohl Gemeindehaus wie auch Brüggli • die Werkleitungssanierung der Stationsstrasse abge- werden saniert. Die beiden Geschäfte werden geneh- schlossen ist; migt. • immer noch Gespräche mit AWEL und Anwohnern Der Antrag von Thomas und Bea Bachmann, etwas in des Brügglis geführt werden müssen; Sachen Altglas-Sammelstelle zu unternehmen, bringt • erste Pläne der Buswendeschlaufe beim Bahnhof auf eine rege Diskussion. Die Forderungen gehen von dem Tisch liegen mit Kosten-Schätzungen von CHF Umzäunung der Anlage, Beleuchtungsminderung bis 560 000. Videoüberwachung, welche dank der neuen Polizei- Peter Greuter und Martin Hofmann informieren am ordnung jetzt möglich wäre. Andere Votanten möch- Ende der Versammlung über das Turnfest, welches aus ten wissen, welche andere Standort-Möglichkeiten Anlass des 100jährigen Bestehens des TV im Mai/Juni geprüft wurden, wer die Umzäunungstore öffnen und 2021 knapp 3 000 TurnerInnen nach Rickenbach brin- schliessen würde und ob die budgetierten CHF 80 000 gen wird. Doris Hebeisen Dienstleistungen: • Komplette Schadenabwicklung • Carrosserie/Unfallinstandstellung für Fahrzeuge aller Marken • Ausbeulen von Parkschäden/Hagelschäden RB Carrosserie GmbH phone 052 336 13 29 Rickenbacherstrasse 23 fax 052 336 22 79 • Glasreparaturen und Glasersatz 8474 Dinhard-Grüt mobile 079 224 45 66 • Fahrzeug Kosmetik www.carrosserie-baertschi.ch carrosserie.baertschi @ bluewin.ch • Tuning/Service aller Marken • Ersatzwagen/Abschleppdienst 3
behördlich Freibad Grafenwisen Nochmals eintauchen in die vergangene Badesaison kann man auf der Webseite der Gemeinde Rickenbach unter www.rickenbach-zh.ch > Sport / Freizeit / Kultur > Freizeitanlagen > Fotos und Kurzfilm oder direkt auf https://www.youtube.com/watch?v=aGFBwoQfuGA &feature=youtu.be Ein paar Jugendliche aus Rickenbach Sulz haben zu Saisonbeginn unter der Regie von Nils Bühler einen Videoclip gedreht und das macht doch schon Lust auf die kommende Badesaison, welche am Samstag, 9. Mai 2020, starten wird. Andy Berner 20 Jahre NEUER Aqua-Fit-Kurs in Wiesendangen Donnerstag, 16.20 bis 17.05 Uhr Schnupperlektion und Kurseinstieg sind jederzeit möglich Info und Anmeldung: Barbara Leimgruber, Bauma Telefon 079 562 36 75 www.aquafit-zuerioberland.ch 4 Rickenbacher
behördlich Lange Traktandenliste, kurze Diskussionen DV-Präsident Jürg Allenspach konnte am 19. November licher Zustand und kognitive Fähigkeiten dieser Be- 18 Delegierte aus elf Verbandsgemeinden begrüssen. wohnenden meist schlechter als noch vor zehn Jahren. Das Budget 2019 rechnet mit einem Minus von rund 1,5 Da aber der kognitive Zustand durch Pflegeleistungen Millionen, doch Marcel Knecht (Betriebskommission nicht verbessert werden kann, entschädigen Kranken- Ausschuss Finanzen) konnte einen erfreulichen Zwi- kassen diesen zeitaufwändigen Teil nicht oder nur schenbericht geben: «Wir dürfen auch für dieses Jahr ungenügend. Die neuen Betreuungstaxen berücksich- einen Gewinn erwarten». Das Budget 2020 rechnet mit tigen die individuelle kognitive Einstufung, wobei im einem Minus von knapp CHF 685 000, «das wir aber Pflegeheim ein Teil der Bewohnenden von tieferen dank unseren Reserven verkraften können.» Taxen profitiert, sehr zeitintensive Bewohnende zah- Für 2020 werden auf der Aufwandseite insbesondere len dagegen mehr und für rund 70 Prozent bleibt die der Personalaufwand (+TCHF 402) und die Abschrei- Gesamttaxe unverändert. Auch dieser Antrag wurde bungen (+TCHF 841) deutlich höher budgetiert. Mar- von den Delegierten einstimmig genehmigt. cel Knecht: «Zukunftsgerichtet erfolgt eine personelle Aufstockung mit einer neuen Stelle Leitung Kunden- Herabsetzung Beteiligungskapital dienst (100 Prozent), einer neuen Stelle Koch/Köchin Durch den Austritt der Gemeinde Ellikon an der Thur (100 Prozent) sowie einer Erhöhung im IT-Support wird ihr Beteiligungskapital von rund CHF 380 000 in Pflege (20 Prozent).» Bei den Abschreibungen fällt – ein zehn Jahre laufendes, zinsloses Darlehen umge- bedingt durch das laufende Bauprojekt – die Rest- wandelt. Auch wenn die Möglichkeit bestanden hätte, abschreibung der Ergänzungsbauten mit rund CHF dass die übrigen elf Verbandsgemeinden diesen «Ver- 715 000 ins Gewicht. lust» an Beteiligungskapital übernehmen, stimmten die Delegierten einer Herabsetzung des Beteiligungs- Hohe Investitionen kapitals ebenso einstimmig zu wie der Rückzahlung Die budgetierten Investitionen von rund CHF 11,24 von Kontokorrentguthaben im Umfang von CHF 1,7 Millionen widerspiegeln den Fortschritt bei der Reali- Millionen an die Verbandsgemeinden. Die eigene Ver- sierung des Bauprojektes, schlägt dieses doch mit mögensfähigkeit sowie der aktuell hohe Liquiditätsbe- knapp 95 Prozent der Investitionen zu Buche. Bei den stand beinhalten - so Jürg Allenspach - das Risiko, dass betrieblichen Investitionen sind je CHF 150 000 vorge- plötzlich Negativzinsen ein Thema werden könnten. sehen für die Server-Erweiterung und für den Ersatz der veralteten Telefonzentrale. Für diverse betriebliche Teilrevision der Statuten Mobilien sowie für neue Berufswäsche in der Pflege Obwohl die Statuten erst seit dem 1. Januar 2017 Gül- und im Hauswirtschaftsbereich sind gut CHF 220 000 tigkeit haben, müssen sie einerseits wegen des Aus- eingestellt. Insgesamt zog Marcel Knecht ein positives trittes von Ellikon an der Thur, andererseits aber auch Fazit: «Wir sind gut unterwegs!» – eine Aussage, die durch das per 1. Januar 2018 in Kraft gesetzte kanto- durch die einstimmige Genehmigung des Budgets nale Gemeindegesetz teilrevidiert werden. Nach einer 2020 durch die Delegiertenversammlung bestätigt kurzen, aber sachlich geführten Diskussion genehmig- wurde. ten 16 der 18 Delegierten die vorgelegte Teilrevision. Als nächster Schritt kommen die StimmbürgerInnen Anpassung der Betreuungstaxen zum Zug, können sie doch am 17. Mai 2020 an einer Der gesetzliche Druck, Leistungen empfängergerecht Urnenabstimmung dazu Stellung nehmen. Wenn die und ohne Quersubventionierung zu verrechnen und Statutenrevision auch dort grünes Licht erhält, tritt sie die zunehmend komplexer werdende Kostenrechnung per 1. Januar 2021 in Kraft. veranlassten die Betriebskommission (BK), eine An- Walter Minder passung der seit neun Jahren unveränderten Betreu- ungstaxen zu beantragen. Da Neueintritte zu einem immer späteren Zeitpunkt erfolgen, sind gesundheit- 5
schulisch Bibliothek Jahresend-Neuigkeiten und -Neuheiten Neue Medien Anmeldung bis 24. Januar an bibliothek@primar- Wenn Sie sich – wie sehr viele Bibli-Nutzer – durch die schule-rickenbach.ch Clifton-Saga von Jeffrey Archer mit den sieben Bänden durchgelesen haben, werden Sie an der Warwick-Saga Chrabbelgruppe ebenso Freude haben. Bereits ist «Schicksal und Ge- Auch die Treffen der Chrabbelgruppe starten wieder. rechtigkeit» da und der zweite Band erscheint im Am 10. Januar um 09.30 Uhr können sich Mütter mit kommenden März. Kleinkindern in der Bibli zusammensetzen, sich aus- tauschen und Erfahrungen weitergeben. Alle drei Elsie Felix verlässt das Bibliotheksteam Wochen finden diese Treffen statt unabhängig von Nach mehr als 23 Jahren verlässt Elsie Felix das Biblio- Schulferien. theksteam, um sich anderen Aufgaben zuzuwenden. Doris Hebeisen Seit Jahren «besetzt» sie die Dienstag-Ausleihe. Die lustigen und abwechslungsreichen Geschichten- Nachmittage waren ebenfalls ihr Ding. Das Team bedankt sich bei Elsie Felix ganz herzlich und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute. Öffnungszeiten über Weihnachten / Neujahr Die Bibli ist bis und mit Montag, 23. und am Freitag, 27. Dezember zu den üblichen Zeiten geöffnet. Am Freitag, 3. Januar sind wir ab 14.00 Uhr da und auch der traditionelle 3-Königs-Kuchen kann genossen werden. Geschichten- und Bastel-Nachmittage Im Januar werden bereits wieder Geschichten erzählt und gebastelt: Geschichten können Kids am Freitag, 10. Januar, von 14.00 bis 16.00 Uhr erleben. Gebastelt wird am Mitt- woch, 29. Januar ebenfalls von 14.00 bis 16.00 Uhr. Diese Einladung richtet sich an Kinder ab Kindergarten bis 2. Klasse und wir benötigen eine 6 Rickenbacher
oja schulisch Gemeinsam engagiert für Jugendliche Die Jugend, der Übergang von Kindheit zu Erwachse- Voranmeldung und bei geringer Kostenbeteiligung nenalter, ist eine prägende Lebensphase, in der eine teilnehmen können. Vielzahl an Entwicklungsaufgaben bewältigt werden Ergänzend zur Arbeit im Jugendtreff suchen Mitarbei- müssen: Aufbau eines Freundeskreises, Loslösung terInnen der OJA im Rahmen der Aufsuchenden Ju- vom Elternhaus, Berufswahl, Identitätsentwicklung gendarbeit (AJA) Jugendliche an Treffpunkten im öf- und viele mehr. Jugendliche verfügen im Vergleich zu fentlichen Raum auf. Dabei steht die Kontaktaufnahme Kindern über ein höheres Mass an Autonomie und mit den Jugendlichen sowie das Sensibilisieren für Selbstbestimmung. Gleichzeitig müssen Jugendliche Gefahren bei Risikoverhalten im Vordergrund. lernen, Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu Schliesslich besteht auch für Eltern ein Austauschge- übernehmen. Dies bedeutet unter anderem, einen fäss. Für Eltern, die daran interessiert sind, sich mit respektvollen Umgang mit anderen Menschen sowie anderen Eltern zu vernetzen und über aktuelle The- einen massvollen Umgang mit sozialen Medien, Alko- men zu diskutieren, bietet der Elternrat der Sekundar- hol und anderen Drogen zu erlernen. schule Rickenbach eine Plattform für den gegensei- Unterstützt und begleitet werden die Jugendlichen im tigen Austausch. Prozess des Erwachsenwerdens in erster Linie von ih- Regelmässig finden Treffen der Mitglieder von SSA, ren Eltern und ihren Peers, also ihren gleichaltrigen OJA und Elternrat statt, bei denen Fragestellungen Interaktionspartnern. Darüber hinaus bieten die Schul- betreffend aktuelle Ereignisse in der Region und allge- sozialarbeit (SSA) der Sekundarschule Rickenbach und meine Verhaltenstendenzen unter den Jugendlichen die Offene Jugendarbeit (OJA) der Gemeinden Alti- diskutiert und allfällige Interventionen abgesprochen kon, Ellikon, Dinhard und Rickenbach verschiedene werden. Überdies arbeiten die VertreterInnen dieser Angebote an, welche Jugendlichen helfen können, regionalen Austauschgefässe mit der Jugendinterven- mit den Herausforderungen des Jugendalters zurecht tionsstelle der Kantonspolizei Zürich sowie weiteren zu kommen. So werden von der SSA der Sekundar- Fachstellen wie beispielsweise der Suchtberatung schule Rickenbach Veranstaltungen zum Umgang mit Winterthur zusammen. Durch dieses Konglomerat an sozialen Medien sowie zur Suchtprävention durchge- Angeboten und Trägern, welches sich an Jugendliche führt. Auch können Jugendliche in Problemsituationen sowie ihre Bezugspersonen richtet, wird ein Beitrag zu eine individuelle Beratung durch die SSA in Anspruch einer positiven Entwicklung der Jugendlichen in der nehmen. Nicht zuletzt steht die SSA auch Eltern und Region geleistet. Gerne dürfen Sie sich bei Fragen an anderen Bezugspersonen von Jugendlichen wie bei- die genannten Personen und Organisationen mittels spielsweise Vereinsleitern bei Fragen und Unsicher- untenstehender Kontaktdaten wenden: heiten im Umgang mit problematischem Verhalten einzelner Jugendlicher beratend zur Seite. Schulsozialarbeit: Demgegenüber bietet die OJA Jugendlichen ausser- A. Jäger: 079 905 20 09, schulische Aktivitäten an. Einerseits betreibt sie den alexandra.jaeger@sekrickenbach.ch Jugendtreff CUBE in Rickenbach, wo sich Jugendliche ab der ersten Oberstufe jeweils am Freitagabend von G. Aeschbach: 079 637 14 50, 19.30 bis 24 Uhr treffen können. Neben einem breiten gregor.aeschbach@sekrickenbach.ch Angebot an Unterhaltungselektronik, Dart, Billard und Tischfussball steht den Jugendlichen ein Kiosk mit Offene Jugendarbeit: Pizzas und Süssigkeiten zur Verfügung. Beaufsichtigt 052 521 36 20, info@oja-cube.ch werden sie im und um den CUBE jeweils durch zwei Treffleiter. Andererseits führt die OJA in regelmässigen Elternrat SSR: elternrat@sekrickenbach.ch Abständen Projekte wie Übernachtungspartys, Aus- flüge in den Europapark oder Themennachmittage durch, an welchen Jugendliche aus der Region nach 7
Inserate Autohandel Busmiete Reparaturen Service Holz, Bau & Planung Holzbau Elementbau, Modulbau, Zimmerarbeiten, Solardächer, Brandschutzplanung & QS An- und Verkauf von Schreinerei gepflegten Occasionen Innenausbau, Küchen, Fenster, Türen, Schränke, Treppen, Möbel & Parkett Planung Wir freuen uns auf Ihren Besuch Neubau, Umbau, Sanierung, Gesamtleistung GU / TU, ________________________________________________________ Bau- & Energieberatung L Landstrasse 4, 8471 Oberwil (Dägerlen) Tel. 052 305 10 10 | www.knecht-ag.ch Sandro Stelletti 052 525 08 38 Im Buck 9 sandro@stelletti.ch 8478 Gütighausen www.stelletti.ch Der Wyland Küchenbauer in Ihrer Nähe Für eine kostenlose Beratung rufen Sie uns an! Büelstrasse 5 8545 Rickenbach 052 242 24 37 | www.sonblu.ch Küchen (Garderoben und Einbauschränke) - 16-Jahre Berufserfahrung - Beratung, Planung und Verkauf - Zeichnungen in 2 und 3D - Schweizer wie deutsche Hersteller - Für jeden Design- und Budgetanspruch Küchengeräte - Vertretung der Marken: Electrolux, V-Zug, Miele Siemens, Bosch, Gaggenau, Fors Liebherr, Wesco, etc. - Beratung, Verkauf, Service, Austausch, Lieferung, Montagen Familie, zwei Erwachsene und eine - Qualifiziertes Servicepersonal Jugendliche, sucht wegen Haus- Küchenumbauten renovation vorübergehend - Professionell, vertrauenswürdig, und loyal - Organisation und Koordination aller nötigen Handwerker Wohnung zur Untermiete in der - Ich kümmere mich um alles Zeit vom 1. Mai bis ca. 31. Juli 2020 Bauberatungen - Möchten Sie Kaufen oder Umbauen, sind aber nicht vom in Rickenbach Sulz oder Umgebung. Fach oder fühlen sie sich unsicher? - Lassen Sie mich helfen, egal in welchem Ausmass. Danke für Ihre Kontaktaufnahme über Einer für alles – alles für Sie bakstein@bluewin.ch 8 Rickenbach
Primarschule schulisch Traktoren-Pneus für den Kindergartenspielplatz Am Montagmorgen, 28. Oktober, haben wir von der Familie Widmer vom Römerhof in Rickenbach zwei Traktoren-Pneus für unseren Kindergartenspielplatz erhalten. Mithilfe eines Minitou-Teleskoplader-Traktors (mit einem ausfahrbaren Arm) wurden die Pneus bis neun Meter weit über die Hecke gehoben und dann ans richtige Ort gerollt. Der grosse Pneu wiegt 350 Kilogramm und musste somit an einem gut überlegten Ort platziert werden. Die Kinder waren begeistert und sind nun sehr stolz, eigene Traktorenreifen zu besitzen. Das Bringen der Reifen mit dem Traktor war ein High- light der Woche und ein grosses Erlebnis für die Kinder. Mit zusätzlichem Spielmaterial aus unserem Spiel- rüümli draussen (Bretter, kleine Pneus, Töggel) werden die Traktoren-Pneus von den Kindern für alle mög- lichen Spielideen benutzt, manchmal ist es ein Ge- fängnis, manchmal ein Flugzeug oder auch einfach ein Versteck. Yannik Rechsteiner, Kindergartenlehrperson www.kurz-ag.ch 052 315 21 11 9
kirchlich Gratulationen / Frauezmorge Gratulationen 07. Januar Loris Klein 85. Geburtstag 13. Januar Béatrice Frei 80. Geburtstag Ganz herzlich gratulieren wir den Jubilierenden, wünschen Glück, gute Ge- sundheit und Gottes Segen für die Zukunft. Ortsvertretung Pro Senectute, Team für 60 Plus Rück- und Ausblick Wiederum durften wir im Kirchgemeindesaal einen teten Liedern und einem leckeren Zmorgebuffet ver- stimmungsvollen Adventszmorge an weihnächtlich bringen. Der wunderschöne Bilderbogen von Herrn geschmückten Tischen, mit stimmigen, klavierbeglei- Schwarz, beginnend mit der Ernte im Spätsommer und endend mit der Weihnachtsbeleuchtung in Win- terthur, war ein Fest für die Sinne und öffnete die Vorfreude auf Weihnachten. Herzlichen Dank, Herr Schwarz. Zufrieden blicken wir auf ein spannendes Frauezmorge- Jahr zurück und freuen uns bereits auf die nächsten Treffen im 2020. Diese finden statt am: 1. April (kein Scherz), 17. Juni, 16. September, 9. Dezember. Nun wünschen wir allen – und natürlich nicht nur den Frauen – von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest, schöne und gemütliche Festtage, einen sanften Rutsch ins Neue Jahr und haufenweise Glück und Gesundheit fürs 2020. Frauezmorge-Team Ihr starker Partner... ... wenn es um Holz geht! 10 Rickenbacher
Samichlaus / Kinderfeier / Chilete kirchlich Lieber Samichlaus, es war wieder Kinderfeier zum Jahresanfang (wie immer) ein superschönes, magisches Erlebnis. Zu der Kinderfeier mit Segnung am Sonntag, 5. Januar, 17.00 Uhr in der katholischen Kirche Sulz laden wir auch zu Beginn des Jahres 2020 alle Kinder mit ihren Begleitpersonen ganz herzlich ein. Es ist uns wichtig, auch mit den Kleinen und Kleinsten das Dreikönigsfest an der Krippe zu feiern und Gott um seinen Segen für unsere Kinder zu bitten. Die Feier wird kindergerecht und ein- fach gestaltet sein und mitgestaltet wird sie von festlich- fröhlicher Orgelmusik. Wir hören und sehen eine Ge- schichte mit Bildern, so dass auch die Allerkleinsten ihren Platz haben. Es stört das Kind in der Krippe sicher nicht, wenn es in unserer Kirche für einmal nicht so still ist. Wir freuen uns, viele Familien bei der Kinderfeier wieder zu sehen und grüssen Euch herzlich. Dieter Müller-Flury, Gemeindeleiter Herzlichen Dank von der Familie Seitz. und die Vorbereitungsgruppe An der zweiten Chilete war die Kirche mal wieder voll Voll war auch das musikalische Programm, welches Chilete. Interessant war auch festzustellen, dass wir diesmal nach einem klassischen ersten, auch einen mo- ein Musik liebendes Dorf sind, denn 15 Musikerinnen dernen zweiten Block beinhaltete. Das Organisations- zeigten, dass sie ihr Instrument lieben und ihre Unge- team hat mit grossem Engagement eine wirklich bunte zwungenheit und ihr Lächeln verriet, dass sie gerne Musikpalette zusammengestellt und das war sicher mitgemacht haben. Männer blasen vermutlich lieber ins nicht immer ganz leicht, denn zuerst mussten ja die Horn oder einem den Marsch, denn es waren aus- musizierenden RickenbacherInnen gefunden werden, schliesslich Damen, die auftraten, allerdings waren auch um mit ihnen die Abstimmung der Musikvorschläge drei junge, wohl noch Schüler dabei. Einer, Mathias durchzuführen. Um Punkt 17 Uhr am 17. November Moser, begeisterte auf dem Klavier mit einem Rock, die begrüsste dann Rene Merinero die Konzertbesucher. anderen zwei begleiteten ihre Sängerin Sarah mit dem Lässig und gekonnt führte er durch das Programm und letzten Stück Piano Man. Höhepunkt reihte sich an stellte die mitmachenden Künstler mit treffenden Wor- Höhepunkt und egal ob bei Beethoven oder Ed Sheeran ten vor. Bei den Hintergrundinformationen zu den ein kräftiger Applaus belohnte die Künstlerinnen der Komponisten und Musiktiteln wünschte ich allen, dass unterschiedlichsten Generationen. Dass beim anschlies- sie mehr behalten haben als ich. Mir ist aber doch ge- senden Apéro jeder jedem noch persönlich für seine blieben, dass Ludwig van Beethoven kein einfacher Performance Danke sagen konnte, rundete einen ge- Nachbar war, denn er spielte und komponierte zu sei- lungenen Musikabend in der Kirche ab. Und das wurde nen eigenen Zeiten, an denen normal Nachtruhe wäre. auch genutzt. Ein schöner und bereichernder Sonntag- Darum musste er auch sehr oft umziehen und sein abend hat auch bestätigt, dass wir in einem attraktiven Domizil wechseln. Aber seine Musik war und ist auch und aktiven Dorf leben. Toll, oder? heute noch ein Genuss, auch im Eröffnungsstück an der Klaus Ruthenbeck 11
kirchlich Team 60 plus / Pro Senectute Rückblick auf das Jahr 2019 Wir machen keinen Rückblick auf das Weltgeschehen, nicht) mitmachen. Wer möchte etwas dazu beitragen? das überlassen wir anderen. Wir schauen bescheiden Sind Sie musikalisch, haben Sie eine lustige Anekdote auf unsere Seniorenaktivitäten. Da gab es so manche zu erzählen oder etwas Interessantes über Ihren Beruf, Glanzpunkte, an denen wir uns erfreuten. Ganz be- kennen Sie ein schönes Gedicht oder eine heitere Ge- sonders gut besucht waren die beiden Vorträge im schichte, lustige Ferienerlebnisse …? Dann bin ich sehr Februar über Namibia und im November über «Sicher- dankbar, wenn Sie sich bei mir melden. Rita Mock 052 heit im Alter». Die Seniorenweihnachtsfeier ist auch 337 20 46 oder rita.mock@bluewin.ch Natürlich sind stets ein tolles Beisammensein zuerst in der Kirche und Sie auch als Gast herzlich willkommen. nachher bei Speis und Trank in der Schütti. Ausserdem gab es Gelegenheit sich beim Mittagstisch, beim Spiel- Daneben bieten wir folgendes an: nachmittag, beim Lisme, bei der Andacht oder auf ei- Lismernachmittage: 06. und 20. Januar ner Wanderung zu treffen. Wer nicht mehr gut zu Fuss Mittagstisch: 07. Januar, 11.30 Uhr im Restaurant ist, konnte sich zur Carfahrt in den Kanton Solothurn Sunnezirkel, Anmeldungen bitte bis 04. Januar an Rita und in den Schwarzwald anmelden. Für all diese An- Mock gebote braucht es zuverlässige HelferInnen. So möchte Ökumenische Andacht: 10. Januar um 10.00 Uhr im ich mich bei meinem Kollegen Rolf Gübeli sowie den katholischen Pfarreisaal Kolleginnen Vreni Andres, Vrony Caluori, Marianne Winterwanderung: 16. Januar (siehe Anschlag- Felix, Annamaria Frei und Katri Gozzoli ganz herzlich kästen) bedanken. Es ist eine Freude mit euch zusammen zu Jass- und Spielnachmittage: 23. Januar, 14.30 Uhr, arbeiten. Zusammen nehmen wir gerne das neue Jahr reformiertes Kirchgemeindehaus in Angriff. Zum Beispiel mit einem … Nun wünschen wir Ihnen besinnliche, lichtvolle Weih- … Jekami Nachmittag nachtstage und hoffen auf ein Wiedersehen oder Am Donnerstag, 13. Februar, möchten wir einen bun- neue Bekanntschaften im kommenden Jahr. ten Nachmittag durchführen. Jeder kann (muss aber Rita Mock 12 Rickenbacher
Theaterkurs kirchlich Theaterkurs für Kinder und Jugendliche Ab Januar 2020 wird improvisiert im reformierten Träume spielen, alles in ein neues Licht rücken, Zusam- Kirchgemeindehaus: Rollen werden ausprobiert, Situ- menspiel finden, einander zuschauen, Räume bespie- ationen nachgespielt, überraschende Lösungen im len, (alte) Geschichten im Spiel erleben und verstehen. Spiel gefunden und ganz viel gelacht. Spannend, lust- Neugierig geworden? Vom 8. Januar bis 22. April 2020 voll, kreativ, persönlich, lehrreich, ganzheitlich, kon- findet der erste Kurs für Kids von zehn bis 16 Jahren zentriert, erlebnisreich. Jedes Kind bringt Ressourcen statt. Jeweils mittwochs von 14.30 bis 16.30 Uhr tau- mit, die es in den Spielprozess einbringen kann. chen wir in die Welt des Theaterspiels ab. Theaterspiel fördert und schult den körperlichen Aus- Kursleitung, Anmeldung und Info: Renate Striegel, druck, die Sprache, das Vertrauen in eigene Fähigkei- striegelrenate@gmail.com, 079 778 64 77 ten, die Wahrnehmung, den sozialen Umgang, die Renate Striegel Konzentration, die Fantasie und die Spontaneität. 13
Inserate •• HEIZUNG - SANITAR STILLHART lil�Jil B Haustechnik Kurt Stillhart 8545 Rickenbach 052 337 39 40 www.ihrehaustechnik.ch Hauptstrasse 1c 8544 Attikon Wer pflegt Ihren Garten? natürlich! 14 Rickenbacher
Familienverein / Pfadi kulturell und gesellig Räbeliechtli-Umzug Am Donnerstag, 14. November um Punkt 18 Uhr erlo- perfekten Wetterbedingungen (es war trocken und schen die Strassenlaternen entlang der Route für den kalt) erfreuten sich alle Teilnehmer und Gäste nach diesjährigen Räbeliechtli-Umzug. Zur Abwechslung dem Umzug bei einer leckeren Wurst und heissen fand dieser nach längerer Zeit mal wieder in Ricken- Getränken. Das OK-Team des Familienvereins bedankt bach Dorf statt. Die über 200 teilnehmenden Kinder sich bei allen Besuchern, Teilnehmern und Helfern, vor und deren Eltern und Familien zogen mit ihren selbst- allem bei der Gemeinde Rickenbach, der freiwilligen geschnitzten Meisterwerken durch die dunklen Stras- Feuerwehr und dem Elternrat der Primarschule für die sen, angeführt vom prächtig geschmückten Räbe- tolle Unterstützung. liechtli-Wagen und den vier Treichelkindern. Bei Ramona Grundmann Stern-OL Zum zweiten Mal lud die Pfadi Orion aus Sulz-Ricken- werden konnte, einen Schatz zu suchen, mit Kastanien bach zum gemeinsamen Stern-OL in Wiesendangen. zu basteln und noch vieles Spannendes mehr. Zur Für viele ist es eine gute Gelegenheit, wieder mal die Stärkung wurde am Hauptposten bei der Post in Wie- Pfadiluft zu schnuppern und dabei in Erinnerungen zu sendangen selbstgebackene Kuchen, heisser Punsch schwelgen, für andere ist es die Gelegenheit, sich mit oder Kaffee ausgeschenkt. Es gab auch an diesem der Pfadi und ihren Aktivitäten vertraut zu machen Hauptposten noch ein Fotorätsel, bei dem Fotos aus und sich zu überlegen, ob man da regelmässig mitma- dem Pfadialltag aufgehängt wurden und man rätseln chen möchte. So trafen sich an diesem offenen Nach- konnte, wann welches Ereignis stattgefunden hat. So mittag Jung und Alt und bildeten Gruppen, um die gab es auch einen Einblick, was die Pfadi durchs Jahr verschiedenen Posten zu Fuss oder per Velo zu suchen schon alles gemacht und erlebt hatte. Für uns war es und zu absolvieren. Es gab die Gelegenheit über eine ein sehr gelungener Nachmittag und wir freuen uns, Seilbrücke zu balancieren und dabei Sterne zu fischen, wenn weitere folgen würden. Infos zur Pfadi Orion über dem Feuer Schlangenbrot zu bräteln, das nach unter: www.pfadiorion.ch/news Wunsch sogar mit Käse, Speck oder Schoggi verfeinert Claudia Bhend 15
kulturell und gesellig Frauenchor Goldene Stimmen in Prag Unsere Chorreise zum 100-jährigen Jubiläum führt uns vom 1. bis zum 3. November nach Prag. Wenn soviele goldene Stimmen aus unserem Frauenchor nach Prag reisen, liegt es nahe, dass wir am Festival «Praga Cantat» teilnehmen. Südafrika, Indonesien und Rickenbach Das früh aufstehen hat sich gelohnt. Schon vor neun Uhr landen wir in Prag und werden von Paula empfan- gen. Als Delegierte dieses Festivals wird sie uns wäh- rend unseres Aufenthaltes begleiten. Sie führt uns auch gleich ins Nationalhaus Vinohrady zur Eröffnungs- feier. Hier singt der Jugendchor «Cancioneta Prag» zum Empfang jedes Chores ein Lied aus dem Land des Gastchores. Wir werden mit dem «Vreneli ab em Gug- Am späteren Nachmittag heisst es dann aber Einsin- gisberg» mit tschechischem Akzent begrüsst. Es sind gen für unseren Liedervortrag. Unsere fünf, in mehre- 22 Chöre anwesend und sie kommen zum Teil von ren Sprachen gesungenen Lieder, gelingen uns gut. weit her. So aus Südafrika, Indonesien, Lettland, aus Unsere Dirigentin Ilona Plezer strahlt jedenfalls und wir verschiedenen Ländern Europas und dann noch aus verlassen alle die Bühne mit einem guten Gefühl. Auch Rickenbach. Nach dieser feierlichen Eröffnung werden die Experten sind mit uns zufrieden. So können wir das wir zum Hotel gebracht und wir können ein bisschen gemeinsame Abendessen, aber auch das vielfältige relaxen. Wir sind ja auch schon lange auf den Beinen. Wein- und Bierangebot, erleichtert geniessen. Nach diesem langen und anstrengenden Tag gehen aber auch die letzten Nachtschwärmer schon vor Mitter- nacht ins Bett. Private Stadtführung Mit Ausschlafen ist am nächsten Tag allerdings nichts. Paula holt uns schon vor neun Uhr zur Stadtführung ab. Wir fahren mit dem Tram durch die Stadt zur Pragerburg. Dann zeigt uns Paula ihre Stadt zu Fuss. Wir verpas- sen aber nichts, was jeder Prag-Tourist gesehen haben muss. Die Pragerburg inklusive Wachtablösung, die Karls- brücke, die Altstadt mit ihren schönen Häusern, der Zwölfuhr-Schlag mit den vorbeiziehenden Apostelfiguren und und und. Wir zeigen schon erste Ermüdungserscheinungen, aber Paula pocht darauf, dass auch wir Prag erst gesehen hätten, wenn wir am Wenzelsplatz gewesen seien. 16 Rickenbacher
Frauenchor / Kultur kulturell und gesellig Trotzdem haben wir noch genügend Zeit um zu «Lä- heute Sonntag offen. Spätestens jetzt ist es an der delen» oder in einem Candyshop eine Trdelnik, eine Zeit, unserer Reiseleiterin Claudia Stadelmann ein süsse über glühenden Kohlen gebackene Heferolle, zu Kränzlein zu winden. Sie hat für uns alles organisiert: probieren. vom Flug übers Hotel zur Reservation des Nachtes- Am Abend werden wir zur Schlussfeier des Festivals sens. Wir bekamen sogar beim Flughafen schon die mit einem feinen Apéro empfangen. Hier wird unser U-Bahn-Tickets. Und jetzt bewacht sie unsere Rollkof- Chorbeitrag mit einem Diplom und einer tönernen fer, damit wir alle in Ruhe shoppen oder nochmals in «Kuhglocke» verdankt. die Stadt gehen können. Sie hat aber auch für uns Weil nach der Feier schon alle Restaurants und Wein- online eingecheckt und uns die Bordingkarte pfannen- bars geschlossen sind, kaufen wir in einem noch ge- fertig aufs Handy geschickt. Claudia sollte eigentlich öffneten Lebensmittelshop Wein, Bier und Snacks und ein Reisebüro eröffnen. lassen den schönen Tag im Hotel gemeinsam ausklin- Nachdem wir die letzten tschechischen Kronen «ver- gen. putzt» haben, fahren wir zum Flughafen und kehren glücklich, zufrieden und um viele gemeinsame Erleb- Reisebüro Claudia nisse reicher, nach Rickenbach zurück. Es war ein super Schon wieder kein Ausschlafen. Um neun Uhr verlas- Wochenende! Mehr unter: www.frauenchor-ricken- sen wir das Hotel mit Sack und Pack und fahren zum bach.ch Einkaufszentrum Praha Palladium. Dieses ist auch Ruth Bühlmann Wunderschöne Adventsfloristik Mit den TeilnehmerInnen des Kranzen-Nachmittags gestalteten wir an diesem tollen Anlass unter Leitung von Andrea Ehrensperger in der Hofwisen-Garage di- verse Adventskränze sowie viele dekorative Gestecke für Tisch und Tür. Zwei Tage später verkauften Andrea und Sarina Ehrensperger mit Hilfe von Yara Frey diese «Schmuckstücke» am kleinen Weihnachtsmarkt in Rickenbach. Den Verkaufserlös von CHF 610 bezahlten wir für die Aktion 2 x Weihnachten ein. Auch von solchen zufälligen Begegnungen lebt die Dorfkultur. Doris Hebeisen 17
kulturell und gesellig Kultur / Samariter Klein – aber oho … Dies der Tenor des «Landboten» auf seiner Titelseite unseren Weihnachtsmarkt und dieser hat ihnen sehr über den traditionellen kleinen Weihnachtsmarkt in gefallen. Rickenbach sowie einen Hinweis auf den redaktio- Herzlichen Dank an alle Aussteller, sie haben den klei- nellen Beitrag auf Seite 7. Auch dort ein schönes nen Weihnachtsmarkt zu einem wunderschönen Er- Weihnachtsmarkt-Bild aus Rickenbach. Wenn man eignis gemacht. den Bericht dann allerdings liest, staunt man über Doris Hebeisen Vieles, was offensichtlich im Dorf übersehen und überhört worden ist. Aber keine Angst, Sie haben nichts verpasst. Der Landbote-Artikel hat die beiden Rickenbacher-Weih- nachtsmärkte zusammengefasst, jenen von Ricken- bach TG und denjenigen von der Dorfstrasse. Die Re- daktorin und der Fotograf besuchten jedoch nur Wir danken von Herzen Wiesendangen und Umgebung Anlässlich der Samaritersammlung 2019 durften wir manuelle Herz-Druck-Massage kennenlernen oder wiederum das Wohlwollen unserer Mitbewohner- üben. Neben einer historischen Ausstellung – von der Innen spüren. Vielen Dank für Ihre Spende. Sie bedeu- Gründung des Samaritervereins bis in die Gegenwart tet Anerkennung unserer Tätigkeit und hilft unserem – wurde auch gezeigt, wie die verschiedensten Verlet- Verein, seine vielfältigen Aufgaben in der Öffentlich- zungen mittels Moulagen dargestellt werden. Wir keit wahrzunehmen und die Anforderungen des SSB möchten es nicht unterlassen, allen HelferInnen für die bezüglich Weiterbildung der Mitglieder einzuhalten. tatkräftige Unterstützung herzlich zu danken. Danke Am 7. September feierte unser Verein sein 100jähriges sagen möchten wir auch allen Sponsoren, die uns in Jubiläum und die Bevölkerung war eingeladen, mit uns irgendeiner Form unterstützt haben. Und natürlich Samaritern mitzufeiern. Vor der Trotte in Wiesendan- bedanken wir uns bei den vielen BesucherInnen un- gen wurde neben Getränken und Würsten auch seres Jubiläumsfestes, dass sie mit uns gefeiert haben. selbstgemachter Kuchen angeboten. Die Besucher konnten die Handhabung des Defibrillators sowie die Urs Schenk / Sibilla Facchin 18 Rickenbacher
Kultur / Dörflijass kulturell und gesellig Eine faszinierendes Kindermusical Haben Sie den aussergewöhnlichen Auftritt des Dra- S’braav Tüüfeli in jeder Hinsicht ein Ereignis! Wenn Sie matischen Vereins Töss in unserer Mehrzweckhalle es verpasst haben, sind Sie fast etwas selber schuld. mitverfolgt? Ganz gross, was die Bühnenbauer, Ku- Doris Hebeisen lissenverantwortlichen und Schauspieler in Personal- union am 17. November gezeigt haben. Unter der Regie von Silvia Glaus fesselte das Kindermusical nicht nur die jüngeren Zuschauer. Nur der erste Auftritt des Oberteufels, mit entsprechender Musik untermalt, bereitete den Kids ein etwas mulmiges Gefühl. 34. Rickenbacher Dörflijass Die 34. Austragung des Dörflijass gehört der Vergan- genheit an. Am 16. November nahmen 32 Teilnehmer (12 Frauen und 20 Männer) am Turnier teil. Die Paare waren durchmischt. So gab es zum Beispiel Väter oder Mütter mit Sohn oder Tochter, wie auch Grossvater und Enkel. Die 16 Paare kämpften um den begehrten Das OK der Mittwoch-Männer-Riege dankt allen Teil- Titel des «Paarjasskönigs». nehmern für ihr Kommen, den Sponsoren für die Nach ziemlich ausgeglichen Partien wurden die ersten Preise sowie der Familie Zecevic dafür, dass der Anlass drei Plätze von folgenden Paaren belegt: in ihrem Lokal, dem Café Sunnezirkel, hat stattfinden 1. Rang mit 2 720 Punkte: Annette & Joel Friedländer dürfen. 2. Rang mit 2 706 Punkte: Jolanda & Robi Rimann Auf Wiedersehen in einem Jahr. 3. Rang mit 2 681 Punkte: Trudi & Werner Baumer Livio Gozzoli 19
Inserate Einfach erfahren Wir sind seit 1851 im Bankgeschäft und stehen Ihnen zuverlässig zur Seite. www.zuercherlandbank.ch Wild auf Wald bis 29. März 2020 Naturmuseum Thurgau / Frauenfeld Di–Fr 14–17 Uhr / Sa–So 13–17 Uhr naturmuseum.tg.ch 20 Rickenbacher
Sportschützen sportlich Absenden Die Sportschützen trafen sich am Samstag, 23. No- Leistungen in diesem Jahr in allen Kategorien wieder vember, in der Schütti Rickenbach zum letzten grossen sehr hoch. Den einen oder anderen motiviert dies Vereinsanlass in diesem Jahr, dem Absenden. Nach vielleicht, an unserem Wintertraining Indoor teilzu- der Begrüssung durch unseren Präsidenten, Reto nehmen, um im Jahr 2020 das Podest angreifen zu Buob, und dem ersten Schützenmeister, Rolf Fischer, können. Die Bar wurde ohne grosse Ansage eröffnet durften wir die erste Erfrischung vom Apéro-Buffet und rege besucht. Allmählich fand der letzte grosse nehmen. Traditionell erschienen die Esstische, wie Anlass 2019 der Sportschützen sein Ende. auch der Gabentempel sehr schön dekoriert. Besten Ein grosses Dankeschön geht an den ganzen Vorstand Dank an alle Beteiligten und natürlich auch unseren und insbesondere unsere tollen Schützenmeister, wel- Sponsoren. Die Metzgerei Stalder lieferte dieses Jahr che sich das ganze Jahr hindurch tatkräftig für den ein herrliches Nachtessen, was mit der Bewirtung Verein einsetzten und so manche Stunden im Guldital durch Karina und ihrem Team für einen kulinarischen oder an sonstigen Schiessanlässen verbringen. Natür- Höhenflug sorgte. Unser Präsident eröffnete das Ab- lich darf man auch die Schützen selbst nicht vergessen, senden und übergab das Wort an Rolf Fischer der, die sie investieren ebenfalls einen grossen Teil der Freizeit mit Spannung erwarteten, sehr guten Resultate der für dieses spannende Hobby und ermöglichen es, eine Jahresmeisterschaft 2019 verkündete. Die Kategorie interessante Jahreskonkurrenz zu schiessen. Passivmit- Kniendschützen bestritten dieses Jahr fünf Schützen. glieder sind herzlich willkommen und werden von uns Andi Hofer (er absolvierte die meisten Passen) wurde Aktiven betreut. Die genauen Resultate, wie auch die verdienter Sieger vor Harry Eigenheer und Fabian Bän- Schiessdaten 2020 sind auf unserer Homepage www. ninger. In unserer Kategorie «lizenzierte Passivmit- sportschuetzen-rickenbach.ch zu finden. Die Sport- glieder» überragte Armin Kaufmann und durfte den schützen wünschen Euch allen ein frohes neues Jahr. Sieger-Pokal entgegennehmen. Er musste sich leider Daniela Morf für diesen Abend entschuldigen. Dominik Lüthi wurde auf dem 2. Platz und Tamara Mosimann auf dem 3. Platz rangiert. Bei den Passivmitgliedern gab es dieses Jahr eine bereits bekannte Siegerin. Ursi Fischer gewann vor René Plattner und Margrit Hugentobler. Bei der Aktivmeisterschaft gab es eine Rochade. Die jahrelange Gewinnerin dieser Kategorie, Krystyna Brezek, wurde von Andy Hofer entthront, sie belegte den 2. Platz vor Fabian Bänninger. Nun wurde der Juxstich bekanntgegeben. Fabian Bän- ninger gewann vor Ursi Fischer und unserem Präsi- denten, Reto Buob. Insgesamt waren die sportlichen 21
sportlich Turnverein Abendunterhaltung An der diesjährigen Abendunterhaltung entführten ren. So warben sie und auch einige aus dem Publikum uns die turnenden Vereine unter dem Motto «Meer... mit ihren besten Anmachsprüchen um die Bachelorette. rett dich!» auf eine Kreuzfahrt und dass dabei nicht Noch mehr werben um die bezaubernde Frau wurde alles gut verlaufen konnte, war schon irgendwie zu uns vom Turnverein gezeigt. Leider ging auch dieser ahnen. Die zwei Protagonisten, gespielt von Andreas Plan nicht auf, da der Sender Einsparungen machen Schubnell und Lukas Schindler, konnten dem tollen musste, und die Rückflugtickets nicht mehr inbegriffen Angebot von Mediashop nicht wiederstehen und waren. Deprimiert und langsam ziemlich hoffnungslos kauften sich gleich Tickets für eine Kreuzfahrt. Doch sassen die beiden beim Angeln und wussten nicht mehr zu ihrem Leid, und zum Vergnügen der Zuschauer, was machen. Die Angler wurden uns von der Männer- konnten sie sich nur noch ein Ticket ergattern. So star- riege gezeigt. teten sie zu zweit, als eine Person, das Abenteuer: Doch die Rettung kam, in Form einer guten Fee, und Das Programm begann mit einer spektakulären Ring- es wendete sich doch noch alles zum Guten. Den vorführung des Geräteturnens, die schon fast über die Schlusstanz zeigten uns Damenriege und Turnverein Zuschauer durch die Luft schwebten und ihr Können zusammen. mit spektakulären Elementen zeigten. Das ELKI-Turnen Nach dem Programm mussten wir uns leider gleich von nahm uns mit zum Telefonanruf an Mediashop und vier langjährigen OK-Mitglieder verabschieden: Erwin die Jugi zeigte uns, wie ein medizinischer Check vor Fink, Claudia Hagmann, Astrid Schnell und Renate Mor- einer Kreuzfahrt aussehen kann und dass auch Jungs let waren zum letzten Mal für die Abendunterhaltung kleine Tanzkünstler sein können. Mit dem Kinder- im Einsatz. Wir danken ihnen für ihr grosses Engage- turnen stachen wir endlich in See. Auf einem so gros- ment und freuen uns gleichzeitig auch auf den frischen sen Schiff gibt es natürlich allerlei Unterhaltung und Wind, den die vier Nachfolger bringen werden. die Abendshow wurde von der Mädchenriege klein Auch der Abend war noch lange nicht zu Ende. Mit gezeigt. Die neu gegründete Riege Gaudium zeigte Livemusik, Weinzelt und der neuen, grösseren Bar uns mit atemberaubenden Schmetterlings-Kostümen ging das Fest noch bis lange in die Nacht. akrobatische Kunststücke. Beim Selfie auf dem Schiff Wir blicken auf eine tolle und interessante Unterhal- ging dann so einiges schief und einer der Beiden fielen tung zurück und freuen uns, Sie im nächsten Jahr über die Reling und landete im Wasser. Das Selfie wieder begrüssen zu dürfen. Céline Berberat wurde von der Geräteriege mit grossartigen Sprüngen auf dem Airtrack dargestellt. Nach der Pause und einer fulminanten Rettungsaktion – hinterher springen – fanden sich die beiden auf einer Insel in der Karibik wieder. Und wie heiss es auf so einer Insel sein kann, zeigte uns das Kunstturnen mit Übungen am Boden und am Pferd-Pauschen. Ein Boot schien die Rettung für die Beiden zu sein, doch dieses ging schon bald unter. Die Damenriege, unsere Matrosinnen, zeigte eine spannende Stufenbarrenvorführung. Also zurück auf der Insel. Doch was nun? Tropical-Feeling wurden vom Turnverein in einer kreativen Nummer, mit neu in- terpretiertem Barren, dargestellt. Die Mädchenriege gross zeigte als Ureinwohner einen Tanz. Doch wie die Beiden von der Insel kommen, war immer noch nicht gelöst. Da entdeckten sie die Dreharbeiten zu Bachelor, und da die Verlierer den Rückflug bezahlt bekommen würden, mussten sie doch nur mitmachen und verlie- 22 Rickenbacher
Turnverein sportlich 23
aktuell Grümpi / Leserbriefe Grümpi Am Samstag, 13. Juni 2020, findet wieder das Grümpi schon jetzt darauf. Spannende Fussball- und Beachvol- in Rickenbach statt. Diesen Grossanlass dürfen wir leyballspiele, knappe Entscheide beim Kindergarten- bereits zum sechsten Mal durchführen, wir freuen uns lauf, eine Festwirtschaft tagsüber und gemütliches Beisammensein an der Grümpi-Bar mit Musik am Abend. Kombiniert mit viel Sonne und Wärme. Was will man mehr. Wir erwarten auch am 13. Juni wieder viele Zuschauer und TeilnehmerInnen bei hoffentlich schönem Wetter auf der wunderbaren Sportanlage Auwiese, mit je zwei Beachvolleyball- und Fuss- ballplätzen. Weitere Informationen fol- gen im Rickenbacher und auf www.vbr-rickenbach.ch Andy Berner Habemus Papam … Dies ist ein bedeutender Fortschritt im Hinblick auf die ... und saubere Luft im Hinter Grüt Dringlichkeit der Klimaproblematik, die Energiebilanz Dass man mit der Energiewende im Rickenbacher auf erneuerbare Quellen zu verlagern. Bei der Familie Aussenweiler schon lange voll dabei war ist nicht neu. Frieden läuft jetzt neu eine noch stärkere Holz-Schnit- Wer eben früh am Ort ist, kann gelassen in den Kampf zelheizanlage mit einer Leistung von 150 KW. Damit einsteigen, wer zu spät kommt, muss sorgenvoll in den werden im Energieverbund drei weitere Betriebe mit Krieg ziehen. Ab sofort werden dort alle Häuser und samt Wohnbauten (Berberat, Brugger und Bänninger) Wohnbauten sogar völlig heizölfrei und stromsparend durch ein Leitungssystem über Warmwasser versorgt. mit erneuerbaren Energien beheizt. In der Praxis heisst das, dass jährlich gegen 30 land- wirtschaftliche Anhänger mit Hackholz beladen, be- nötigt werden. Daraus resultieren Heizöleinsparungen von mehreren 100 000 Litern. In Anbetracht, dass so- wohl im Gemeinde- und Privatwaldbesitz grosse Waldflächen für zielgerichtete Holznutzung mit jeweils fachgerechter Wiederaufforstung zu Verfügung ste- hen, ist Abfallholz ein geeigneter Energielieferant. Auf dem Bio-Betrieb Strauss erfolgt dies nicht minder ökologisch. Dort arbeitet neben einem herkömmlichen Kachelofen jetzt neu auch noch eine Wärmepumpe, welche über Naturstrom vom Dach angetrieben wird. Wo im sonnigen Zürcher Weinland neben Getreide auch gute Weine wachsen, muss es doch für Fotovol- taikanlagen geradezu ideal sein. Deren Stromproduk- 24 Rickenbacher
Leserbriefe aktuell tionsanteile zeigen ebenfalls bereits andere Gebäude wenn Besuch kommt oder Familienfeste stattfinden, mit PV s im Dorf. Auch wenn noch so naturverbunden, dann helfe ich schon. Das wäre allerdings ein grosser stets mit Blick auf andere gasförmige saubere Energie- Irrtum gewesen. Sein damaliges Nein machte ihn spender, wir leben heute in einer hochtechnisierten selbst zum täglichen Geschirr-Spüler. Na ja, jetzt hätte Welt. Da geht es ohne Strom nicht mehr. Kombinierte er sich dran gewöhnt. Seine Frau bemerkte allerdings Heizsysteme Holz und Strom können kostengünstig in ergänzend: «Er spült das Mittagsgeschirr erst abends, Anschaffung und Unterhalt für Privathäuser empfoh- wenn es dunkel ist und vorbeikommende Nachbarn len werden. So bleibt man unabhängig vom Preisdiktat ihn im Licht beim Abwaschen sehen.» Dann lachten der Grossverteiler und tut was gegen den Klimawan- beide und bemerkten übereinstimmend: jetzt ist es zu del. Solche Anlagen sollten dringend noch mehr ge- spät, wir haben uns an den Rhythmus seit Jahren ge- baut werden. Neuerdings bereits mit preisgünstigeren wohnt. Sie kocht, er wäscht ab – diese Gemeinsamkeit Speicherbatterien wie im Schulhaus Sulz der Fall. Also stärkt auch die Partnerschaft, manchmal. Vielleicht beste Voraussetzungen möglichst alle Energie vor Ort habe ich mit unserem Geschirr-Spüler doch einen Feh- zu produzieren. Im Zeitalter von weltweit fallenden ler gemacht. Absatzzahlen für die Autoindustrie, bei steigendem Klaus Ruthenbeck Elektroautoanteil, gäbe es so auch mehr Naturstrom für die Letztgenannten. Borkenkäfer und so Max Strauss Herzlichen Dank für die aufschlussreichen Schilde- rungen von Sina Chiabotti. Mit grossem Fachwissen Das tägliche Geschirr muss abgewaschen hat sie uns, die fast täglich über den Rütiwald und die werden angrenzenden Naturschutzgebiete das tägliche im per Aber die Frage ist: Wie? Es gibt gemäss Auskunft der Pedes-Programm unter die Füsse nehmen, über den Gemeinde 1 178 Haushalte in Rickenbach. Ich bin si- Kahlschlag in Kenntnis gesetzt. Herr Fabian Tanner, cher, alle haben eine Kochstelle und einen Eisschrank unser neuer Förster, wird sicherlich all sein Wissen für für die nötigsten Vorräte, die meisten besitzen sogar den Rickenbacher Wald einbringen. Danke auch für einen Geschirr-Spüler, eingebaut oder als Tischmodell die eindrücklichen Beiträge über die Seniorenreise so- in einer Ecke, auf der Abstellplatte oder unter dem wie den Elternbildungsanlass – hätte als betreuende Brünneli. Jetzt hörte ich von einem Haushalt, der kei- Oma auch gerne daran teilgenommen. So oft tritt nen Geschirr-Spüler hat. Oder doch, nur ist dieser nicht man als Vorfahren bei den eigenen Kindern ins Fett- eingebaut, sondern trägt Hosen und manchmal auch näpfchen, wenn man die Enkel zu sehr verwöhnt. eine Krawatte. In einem Gespräch erwähnte er la- Herzlichen Dank für ihren grossen Einsatz für unseren chend: Als wir damals vor der Anschaffungsfrage Rickenbacher, er wird immer gerne gelesen. standen, habe er gedacht, wir haben doch zwei Töch- ter, die werden den Abwasch schon machen. Und Adelheid Lisser-Giger t+ kompelteeisntungsfähig Tiefbau T I E F - U N D G A R T E N B AU AG Werkleitungsbau Gartenbau / Unterhalt Ebnetstrasse 9 8474 Dinhard Tel. 052 336 13 57 Natel 079 205 79 27 Fax 052 336 19 40 tg_naef@ bluewin.ch 25
aktuell Und sonst noch im Dorf Und sonst noch im Dorf Rück- und Ausblick Sie halten die letzte Ausgabe des Rickenbachers für dieses Jahr in den Händen. Ganz wie bei den grossen Medien fehlt auch bei uns der Blick zurück nicht. Noch einmal Vergangenes Revue passieren lassen und in Erinnerungen schwelgen, um dann gleichzeitig wieder nach vorne zu schauen, was im nächsten Jahr alles anders, gleich oder besser werden könnte. Dies gehört doch genauso zum Jahresende, wie all die guten Wün- sche für die anstehenden Feiertage. Noch keine Geschenkidee? verbringen und dabei mindestens 48 tolle und leucht- ende (Advents-) Fenster bestaunen. Aber Achtung, dieses Geschenk hat ein Ablaufdatum: Ab dem 6. Ja- nuar gibt es nach wie vor viel Schönes im Dorf zu se- hen, aber die nummerierten Weihnachtsgrüsse wer- den nicht mehr erleuchtet sein. Brauchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk und wis- sen nicht, was es sein soll? Wie wäre es mit einem gemeinsamen Spaziergang durch unser schön deko- riertes Dorf? Wenn Sie ab 17 Uhr durch unsere Stras- sen schlendern, können Sie Zeit mit Ihren Liebsten Christbaum-Verkauf Am Samstag, 21. Dezember, haben Sie die Möglichkeit, von 09.00 bis 12.00 Uhr beim Werkgebäude Ihren Weihnachtsbaum zu kaufen. Es handelt sich um 100 Prozent biologische Nordmannstannen aus der unmittelbaren Nähe. Beim gleich- zeitigen Weihnachtsapéro können Sie gerne noch verweilen. Fabian Tanner 26 Rickenbacher
Sie können auch lesen